1926 / 114 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 May 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Dichtung materialien

Dresden (gwelgniederlassung; ienberg in Dresden:

niederlassung Hamburg): Bankbeamten Er ist berechtigt,

Cr efeld. . . In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden: .

Am 28. 4. 1926 unter Nr. 493 bei der irma Hugo Kraemer in Erefeld: Dem hil. Oskar Kraemer in ura erteilt.

gegebenenfalls die Beteiligung an Unkter⸗ nehmungen hrer sind:

bach; Georg Johe, Kaufmann, Ehefrau Sofie Susanna geb. Krauth, ift als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Kauf

sönlich haftender Gesells Eberbach, den 5. N Amtsgericht.

Sermann Sch Prokura der Petz schke ist erloschen. Amtsgericht Dresden, Abt. IIl, am 11. Mai 1926.

der Kaufmann inter, 2. Direktor Paul Löhr, 3. der fmann Hang -⸗Hennin

hrer vertreten Reichsmark. ingetragen wird veröffentlicht: Die Be— kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Braunschweigische Staatszeitung. tsgericht Braunschweig.

Herbst in Dresden. die Zweigniederlassung mit einem Vor— standsmitgliede oder einem anderen für die Zweigniederlassung stellten Prokuristen zu vertreten.

auf Blatt 17 540, betr. die Gesell⸗ schaft Mode ⸗Jonurnal gesellschaft

Rimpau, alle in chaft wird durch Taufmann Dr. Crefeld ist Pro

Am 29. 4. 1926 unter Nr. 2991 bei der eters C Nossing in Crefeld:

chaft ist aufgelöst.

ing zu Crefeld ist alleiniger Inhaber

hafter eingetreten. i 1926.

Hi l en. In das Handelsregister ist heute folgen⸗ des eingetragen worden: Tie Firma Haubold & Co. G. zu Süchteln wird gemäß Ss und 16 der Verordnung über die Gol bilanzen für nichtig erklärt. H.-R. April 1926. Das Amtsgericht.

Eichstätt. Betreff: Firma Kunststeinwerke,

Vertriebs⸗ beschränkter tung in Dresden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom zember 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Der Kaufmann Friedrich Carl Fieseler ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator.

3. auf Blatt 19913, betr. die Gesell⸗ „Wi⸗Wo⸗Sa“

Kalk⸗, Cement und

schränkter Haftung, Greding“ in Greding: „Jurakalkwerk beschränkter eschluß der Gesell⸗ 2. September de das Stammkapital der Ge— sellschaft auf sechstau send Reichsmark um. gestellt, sodann um 7500 Reichsmark

Reichsmark) er durchgeführt.

Amtsgericht.

Ki chstätt.

J. Neu eingetra Gloßner“, Sitz

HLxeisach. Handelsregistereinträge Abt. B zu: 17 (Firma „Müller & Cie., ft mit beschränkter Haftung“ Die Firma ist geändert worden in: Mechanische Weberei, Ge⸗

sellschaft mit beschränkler Haftung.

O. * (Firma „Deutsche Nähr⸗

lockenwerke, Aktiengesellschaft“ in Brei⸗

Arthur Gröschler i

Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Breisach, 11. Mai 1926.

lautet nun

Die Firma l Gesellschaft

Alfred Nossing in Crefeld. der Kaufleute Fritz Mörs und Willy Overlack in Gegenstand des ewerbes ist außer der Lebensmittelhand⸗ ung private Autovermietung

Dill ken, den

afterversammlun Pi lĩkeern. In das Handelsregister ist heute folgen⸗ des eingetragen worden: zi Niederrheinische warenfahrik G. m. b. H. zu Dülken wird gemäß 15 und 16 der Verordnung über die . für nichtig erklärt.

26. April 196. as Amtsgericht.

in Breisach): . Wirtschafts⸗

und Wohlfahrtsunter⸗ nehmen in Sachsen, Gesellschaft mit beschränkter Ha fun Auf Grund des Gesellschaftero vom 16. März 1926 ist das

Neichsmark, zmark erhöht worden. tsvertrag vom 17. Dezember 1925 rechend in 5 4 dur laut notarieller Nieder⸗ vom gleichen Tage abgeändert

Automobil⸗

Hetriehsstoff⸗ RM auf 13 560

dreizehntausendfünfhundert Die Umstellung i Eichstätt, 12. Mai 192

versorgung verkauf und Autogarage.

Am 29. 4. 1926 unter Nr. 3112 bei der irmz Bruver C Heinze in Crefeld: ie Gesellschaft ist aufgelöst. ö ge Gesellschafterin ünfundvierzigtausend H auf fünfzigtausend Der Gesell⸗

hefrau Kaufmann 53 . . . 9 gene Firmen; 1. „Aug Eichstätt. Inhaber Augu olz⸗ und Kohlenhändler, Eich⸗

fmann“, Sitz Eichstätt.

Hesl.

In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:

Am 23. April 1926:

Die Firma Edwin P. Koeurek, Metall Kontor für Berg— u. Hüttenbedarf und verwandter Indü⸗ riezweige, Breslau, ist geändert in: Bergwerks⸗

Prokuristen lprokura erteilt. . 30. 4. 1926 unter Nr. 1655 bei der irma Stern⸗Lehmann Cy. refeld: Dem Alfred Stern, Kau zu Crefeld, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Crefeld.

Dülleen. 19

In das Handelsregister ist heute folgen⸗ des eingetragen worden:

Die Firma Thiffen & Klingen G. m. b. H. in Ungerath bei Waldniel wird ge⸗ § 15. und 16 der Verordnung über nichtig erklärt.

stätt. 2. „Farl H

„Sitz Ei nhaber Georg

Kor mai⸗ uhr n, Zimmermeister, Ei

schaft mit beschränkter Haf⸗ J tung in Dresden: Prokura ist erteilt Kaufmann

Elektrische

sche Vereinbban k, Filigle Zweigniederlassung Eichstätt,

* Ingolstädter enn r mh;

8 K

Dülken, den 26. April 196. Das Amtsgericht.

Dülken. . In das Handelsregister ist heute folgen-

des eingetragen worden;

die Firma Niederrheinische Ziggrren⸗

fabrik Peter Windhausen & Co. G. m.

und 15 der Verordnun bilanzen für ni Dülken, den

Hüttenprodukte. Am 2. Arpil 1926: Bei Nr. 442: Die Carl Leipziger, Bres Bei Nr. 3668, Weingroßhandlung. Breslau: Die kurg des Ignatz Fürst i Bei Nr. 5I12: D gesellschaft Herz C Wartenber ist aufgelöst. Die Firma ist er Am 5. Mai 1925:

Cx ef eld. .

In unser Handelsregister Abteslung B ist heute eingetragen worden:

Unter Nr. 692

Max Sul

Prokuristin Jo⸗ anna led. Grohmann vertreten.

5. auf Blatt 19 789, betr. die Firma Stolzenberg C Co. in Dresden: Der Audolf Schulze ist schieden. Die Kaufmannseh Stolzenberg, geb. Hahn, in nhaberin. Sie ha

Verbindlichkeiten des bisherigen habers; es gehen auch die in ündeten Forderungen er. Prokura ist erteilt dem Stolzenberg

6. auf Blatt 16 V6, betr. die Firma Otto Schiedek, Hamburg, Zweig⸗ niederlassung Dresden

irma Mittel mühle u, ist erloschen.

; ie Firma E. Kessel⸗ Firma Ernst Fleck, 1 J!

burg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cxefeld. Unternehmens ist der Betrieb einer Im—⸗ port⸗ und Export⸗Agentur. Das Stamm⸗ lapital beträgt 5000 Reichsmark. schäftsführer ist der Kaufmann E. Kessel⸗ burg zu Crefeld. Der Gesellschaftswer⸗ trag ist am 29. Mär Vertretung der äftsführer befugt. äftsführer bestellt, so ist jeder für zertretung berechtigt.

Unter Nr. 693 die Einheitspreis mit beschränkter Haftung, Crefeld, Zweigniederlassung der, Einheitspreis Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, des Unternehmens von Bedarfsartikeln aller Art, der Hande mit solchen und der Verkauf zu Einheits⸗ Dreisen bis zu drei Reichsmark je Stück. Stammkapital Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kauf⸗

rang Fitterling und

Gegenstand des itterling“ in Ingol⸗

fene Handels⸗

Firma Blu mensalon Georg r Johann Eckstein“ in Ingolsta

Eichftätt, 12. Mai 1926. Amtsgericht. Eichstitt. Solnhofen:

efrau Ann

tet nicht für die im begründeten

26. April 1936. Das Amtsgericht.

Dülken. 19994

In das Handelsregister ist heute folgen⸗ eingetragen worden:

. e nn, In⸗

Schindler Strumpfwaren, Breslau, ist

Bei Nr. 4855, Firma Wil

esellschaft ist der Sind mehrere Johann Stiegler“ in tiegler, Stel nbruch⸗ besitzer in Solnhofen, führt mit, Zu= timmung des bisherigen Firmeninhabers ohann Stiegler das Geschäft unter der Firma weiter. 12. Mai 1925. Amtsgericht. Fier gen Frhn & Hahlifehsß etreff; Firmg „Kuhn & Halbersta

in Ingolstadt:; Erich

rigen Firmeninhabers Alfred Kuhn äft unter der Firma

ichstätt, 13. Mai 1926.

Firma ist durch Erbgang auf den Kauf⸗ mann Alfred Finke und dessen Ehefrau Elsbeth Finke, geb. Becker, beide in Breslau, übergegangen. Sie führen das Erbengemein—⸗

Firma „Ehape“ Sandels gesellscha

k in Dresden:; Fchtein wir gemsß 8 ö

in Goldhilanzen für Heinrich Au B 116. .

Ge ellschaster

als Allein⸗ inhaber sort. Die Zweigniederlassung ist aufgehoben worden.

7. auf Blatt 20 007 die Firma Berfi⸗ Bernhard

n Dresden ist In⸗ Gerstellung und Vertrieb von gen; Hohestraße 79) Amtsgericht Dresden, Abt. III,

am 10. Mai 1926.

ungeteilter

nichtig erklärt. R.

Dülken, den 26. April 1926. Das Amtsgericht.

Ditikeen. l In das Handelsregister ist heute folgen⸗ des eingetragen worden: Die Firma Bolten & und Tabakfabrik G. m. b. wird gemäß §§ 15 un ,,

Dülken, den 4. Mai 1926. Das Amtsgericht.

Gegenstand t ausgeschieden.

Bei Nr. 8179: Die Firmg Josef Karl Lehnart, Breslau, ist erlos Amtsgericht Bres

n, Kaufmann in ustimmung des

IX eslan.

In unser Handelsregister Abtei ist heute folgendes eingetragen worden: Firma Emil Günther, Breslau. Inhaber ist der Handelsver— treter Gmil Günther in Breslau. D Margarethe Günther, geb. Preuß, in Breslau ist Prokura exteilt.

Nr. 11 230: Firma Central⸗Drogerie zermann Salomon, Breslau. Inhaber kaufmann Hermann Salomon in Breslau.

Nr. 11 231: Firma Ernst A. Lehmann Electro⸗(Industrie⸗Bedarf, Breslau. In⸗ aber ist der Kaufmann Ernst Albert ehmann in Breslgu.

mitz, Zigarren zu Süchteln 6 der Gold⸗

merkzeuge Bernhard Fischer

Christian Rensing, Kaufmann zu Köln, franz Levy, Kaufmann zans Cahen-Leudesdorff in Köln ist der⸗ art Prokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Oktober 1925 sestgestellt. Die Vertretung der Ge⸗ sellschaft erfolgt, falls mehrere Ge führer bestellt sind, durch zwei Ge führer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen. Der Geschäftsführer Franz Levy ist jedoch für sich allein vertretungsberechtigt. Crefeld, den 80. April 1926. Amtsgericht.

Nr. 11 229: Eichstutt. 2Vbh0h)ol gert, n , ., . . irma „Kar immerei, ein

betreibt unter der F ö g. Eichstätt, 18. Mai

Eichstätt eine und eine Holzhandlun 1936. Amtsgericht.

Berfiwerkzeugen;

PD lee.

In das Hande des eingetragen worden:

Die Cektrizitäts Bau, und Lieferungs m. b. H. Süchteln mitz dem zu Süchteln wird gemaß §S§ 45 16 des Golhilanzverordnung fl

R. BM

sken, den 4 Mai 166. Das Amtsgericht.

HBülken. das Handelsreg H. R. B 8. bei de t Süchtel ner mit beschränkter Haftung folgendes eingetra rch Beschlu ammlung vom ammkapital au

[1

Px es den. löregister ist heute f In das Handelsre Blatt 20 00 Film⸗Verleih u. aft mit beschränkter Haftung mit em Sitz in Dresden und weiter fol des eingetragen worden: Der G schaftsvertrag ist am N. April 1928 ab⸗ eschlossen und am 7. Mai 1926 abge⸗ indert worden: Ge

der Vertrieb von Filmen aller Axt unter der Bezeichnung „Tor— sowie die finanzielle an Lichtspielunternehmungen aller Art. Das Stammẽk Reichsmark.

schmidt in Dresden. Weiter wird noch bekanntgegeben: bringen Lin: 1. der Kaufmann Wafter Beilschmidt folgende einrichtung

er ist heute auf chaft Torpedo

as Handelsre— ertrieb Gesell⸗ Handels reg

getragen worden in Able

J. 26. März 1926 unter Nr. 4 hei der Firma von der Heydt, Kersten 8 Söhne, Elberfeld: Die Prokuren Dr. Schittly, Hermann Windmöller, . ohn, Rudolf Reich Kaiser, Paul Kasserra und sind erloschen.

II. am 7. April 1928 unter Nr. 82 j C. Blumhardt, Voh⸗ winkel: Die Prokura des Ludwig Heine⸗ mann ist erloschen.

III, am 39. März 1926 unter Nr. 5219 die offene Handels Vohwinkel gonnen am A.

ellschaft m. b

Siegismund

Siegismun 5 En e BGtetlau, den 4. Mai 19. ö Amtsgericht. Hrxieg, Hr. Breslau. Im Handelsregister ist bei der Firma

ptzwenn. nstand des Unter— Auf Blatt Se0 des hiesigen isters ist heute die offene

öbeln und als deren Gesellschafter der Baumeister Emil Kurt Merker und de Bquunternehmer Moritz Gustap Walde, Döbeln, und weiter eingetragen worden, daß die Gesellschaft am J. April 1924 errichtet worden ist. Geschäftszweig: und Tiefbauten und H materialien.

mietung un r ist heute unter

de der Gesellschafterber⸗

S6bb Neichs mark um— an ist durchgeführt. 1986

Das Am sgericht.

Düren, Rheinl. In unser Handelsregister wurde ein—

1. am 8. Mai 1926 ASt. B bei Nr. 174, Firmg Deutsche. Bank, Zweigstelle Düren

Schmitz in Düren ist erloschen.

2. am 10. Mai 1926 in Abteilung A ürmg Gebr. Kufferath in Die Anna Kafferath, ohne Beruf in Marigweiler, ist in die t als persönlich haftender Gesell⸗ Vertretungsbefugnis

g B unter Nr. 271 hie

Einheitspreis, Handels ˖ chaft mit beschränkter Haftung, Sitz Zweigniederlass ung tsbertrag vom 19. Oktober 1925. S L dieses Vertra

t Lauber &

1926 und als vper⸗ esellschafter Albert

sseldorf. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur Albert Lauber ermächtigt. IV. am 1. April 1926 unter Nr. 52g die offene Handelsgesellschaft Horneber & Co., Elberfeld, in den Birken 14, be⸗ gonnen am 1. April 1926, und als pet⸗ Gesellschafter Simon von Kelalta und August Horneber, beide in Elberfeld. Zur Vertretun sellschaft ist nur Simon von Kelaita er⸗

V. am 8. April 1926:

Nr. 3865 bei der offenen Handels Lennemann, aft ist aufgelöst. er Gesellschafter Ernfst

ö 2. r. 1496 bei der Firma ; „Elberfeld, als jetzige In haberin Waldemar de Fallois, Mar⸗ geb. Baltes, . Kaufmann Hans de Fallois, Elberfeld, ist Prokura erteilt. 3. Nr. 1783: Die

ftsführer ist

Liquidation beendet alter Beil⸗

ie Firma erl gericht Brieg, 6. 6. r J Ausführung von m,, . die Kontor⸗ nrict Ve te, Gegenstände, nämlich: zwei Schreibtische, eine Schreib⸗ maschine, einen Aktenschrank und sechs Gesamtwerte rau Ella Beilschmidt,

„Lady Hamilton“. Don Carlos und Elisabeth“ und Filmkopien und das zu diesen Fil nien de Filmreklamematerial. ert dieser Sacheinlagen wird auf 2500 Reichsmart festgesetzt. Die vorbezeich⸗ neten Sacheinlagen des Herrn und der Beilschmidt werden von der Ge⸗ ellschaft zu den angegebenen Werten angenommen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut— (Geschäftsraum:

mtsgericht Dresden, Abt. III, am 10. Mai 1926.

andelsregister Abteilung Then dor Fröhlich * Kommanditgesellschaft“, Brühl (Nr. 87 des Registers getragen wor

j Geschäftslokal: Amtsgericht Döbeln, den 10. Mai 1626.

Dærsten. ; In unser Handelsregister Ahtei

idelsgesellschaft J. Gre

ist bei der Roßweiner

en, daß die Prokura der festgesetz ten

Elise Fröhlich erloschen, die Gesellschaft aufgelöst und die Amtsgericht Brühl, Bezir

von 5900 RM, 2. geb. Grumpelt,

bezüglichen

Hüte rm, Rz. Käöslin.

; s Handels regsster Abteilung bei Nr. 760,

oiling, , Marigweiler: tragen: Elektrizitätszentrale Mühlchen, r,, . Inhaber Herbert Cas

Amtsgericht Bütow.

Stüer zu raße 17. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1925

ur Pertretung derselben ist jeder der Gesellschafter ermächti Dorsten, den 19. Mai 15 Das Amtsgericht.

Elberfeld: Die

In Abteilun Liquidator

Hu nziau. Im Handelsr betreffend die und Oelgesellschaft Brock Bunzlau ist heute ei daß die Firma und Erich Reuschel e Bunzlau, B. 5.

ister Abt. A

iederschlesische Körner Nachf

Reichsanzeiger. Gerokstraße 58.)

en worden,

Dran bur ; ; tammkapital: 199 009 Reichs Sind mehrere Geschäftsführer be— olgt die Vertretung durch oder durch äftsführer gemeinsgm mit Geschäftsführer sind;

ld, und Ch

in Köln ist berechtigt, die Ge⸗ ft allein zu verkreten.

ahen : Leudesdoꝛff st Prokura erteilt. Derselbe ist berechtigt, e Gesellschaft in Gemeinschaft mit elnem Beschäftsführer oder einem anderen Pro- kuristen zu vertret

. ische Baugesell⸗ Dramburg ir . eingetragen

.

gricht Drgmhurg, Februar ges.

Firma Otto Berg⸗ mann, Elberfeld, sowie die Prokura der Ehefrau Paul Bergmann sind erloschen.

4. Nr. 1821 bei der Firma M. Flues K Co., Elberfeld: Dem Kaufmann Wil⸗ helm Köhl in Barmen ist Prokura er

5. Nr. 4380 bei der Firma Walter Mühlhoff, Elberfeld, als jetz: aberin Anna Mühlhoff, dasel ebergang der in den Betriebe des He— schäfts begründeten Verbinylichkeiten des Geschäfts durch die Anna Mühlhoff

Ir. 4645 bei der offenen Handels⸗ Alfred Müller, Elberfeld: ig Gesellschaft ist

Firma. Die Prokura des Erich bleibt bestehen.

J. Nr. 4808 bei der offenen Handels⸗ aft Iaeobs ie Gesellscha

Px esc em. In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1. auf Blatt 16 65l3, betr. die Aktien gesellschaft Richard Jahr latten fabrik

Dresden; ö ist bestellt ylian in Berlin.

, ichard Jahr u

die glleinige Vert

tehe, 66. ch

rloschen ist. Amtsger gez. unter Nr. 2 urde heute bei

Calw, Besitzer: Direktor an Stelle des

Handels schuldirektor

Im Handelsregister Die Gesell Aktiengesell um Mitglied er Kaufman

Levy, Kaufn Kaufmann in Elberfe

ber in Calw, aufmann in

stimmung, daß R

witwe in Calw. Calw, den 2. 19 Württ. Amtsgericht.

Pxambhu orderungen

ö 1 delsregister A ist dem Erwerbe

ndes eingetragen worden: er offenen Handelsgesell. achfl. Gebr. Pagel Pagel umgeändert.

amburg, den 7. Mai 1926.

Desen, 10 In das Handelsregister ist her getragen worden:

1. auf Blatt

a 5 1. worden. n 6. e, , .

Cast ellaun. Handelsregister B ist unter der Firma Christoph Faber H. in Castellaun heute

Bekanntmachungen olgen durch den Deut⸗

Amtsgericht, h. Düren.

wohnt jetzt in

auf Blatt 14999, betr. di schaft Beyer . Co. Gefellf beschränkter ; Von Amts wegen; Die Gesellschaft

, üer ef, ͤ

Lichterfelde ðst.

Eherbach, Basen. nde greg stere ntreg A. Band Z. 57. betr. Hie offene Handelsgesell ˖

„Wilbefm Krauth“, GFber=

Garschagen ist alleiniger Inhaber der Firma. . ö

8. Nr. 5098s bei der offenen Handels⸗ esellschaft Mönning 8 Elberfeld: . Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. .

9. Nr. 5119 bei der offenen Handels⸗ esellschaft Cl. Palenker K Co., Elber⸗ ö Die Gesellschaft 3 aufgelöst.

ugust Freund it jetziger Inhaber.

10. Nr. 5160 bei der Firma Wilhelm Sir, Annoncen⸗Expedition, Elberfeld: Als jetzige Inhaberin Ehefrau Alfons Sir, Anna geb. Stuttenfeld, daselbst.

11. Nr. 5161 bei der offenen Handels⸗ esellschaft Rhöndorfer Kräuterhaus indner K Co., Elberfeld: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Robert Bach ist alleiniger Inhaber der Firma.

12. Nr. 5214: Die Kommanditgesell⸗ schaft Cronenberger Zangenfabrik . & Co. Cronenberg, Dahler Straße 21, begonnen am 19. März 1926 mit einen Kommanditisten, und als persönlich haf— tende Gesellschafter Frau Wilhelm Putsch, Maria geb. Naurath, daselbst.

13. Nr. 5215 die Firma August Giehl, Elberfeld, Lucasstraße 19, und als Inhaber Willi Giehl, Ingenieur, Elberfeld.

In Abteilung B: .

1. Nr. 22 bei der Firma Kaiserhof, ,, Elberfeld: Durch Beschluß der Generalversammlung vom ö. März 1926 soll das Grundkapital um 6000 Reichsmark auf 1 400 000 Reichs⸗ mark herabgesetzt werden, und zwar 3 irn e . der Vorzugsaktien zu 60 Reichsmark im Gesamtbetrage von 6000 Reichsmark. Die S5 3, 15 Abs. 1 der Satzung sind geändert worden.

2. Nr. 277 bei der Firma Paradies⸗ bettenfabrik M. Steiner K Sohn, Aktiengesellschaft in Gunnersdorf, Zweigniederlassung in Elberfeld: Unter entsprechender Aenderung des ö 4 des Gesellschaftsvertrags ist durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 12. März 1926 das Grundkapita! um 360 006 Reichsmark durch Ausgabe von 200 Stück neuer Stammaktien über je 1000 Reichsmark und 1500 Stück über je 100 Reichsmark auf 1500 900 Reichs⸗ mark erhöht worden. Die ö ist durchgeführt. Das gesetzliche Bezügs⸗ recht der Aktionäre ist ausgeschlossen.

3. Nr. 509 bei der Firma Carl Erb⸗ hee seelig Wittib G. m. b. H., Elber⸗ feld: Die Gesamtprokura der Kaufleute Julius Schmidt und Theodor Eller ist erloschen.

4. Nr. 5291 bei der Firma Gebrüder

Weerth Aktiengesellschaft, Elberfeld: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 27. März 1926 . unter Abände⸗ rung des 54 des Gesellschaftsvertrags und des Beschlusses vom 31. Januar 1935 das Grundkapital um 500 000 . auf 600 000 Reichsmark durch Ausgabe von 2000 Inhaberaktien über je 190 Reichsmark erhöht worden. Die Erhöhung ist durchgeführt. 5, Nr. 530 bei der Firma Börgmann C Co. G. m. b. H., Elberfeld: Durch Beschluß vom 6. April 1925 ist der bis⸗ herige Geschäftsführer Bernhard Börg— mann zum Liquidator bestellt worden. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

6. Nr. 765: Die Firma Gebr. Schu⸗ macher G. m. b. H., Elberfeld, ist von Amts wegen ,

J. Nr. 15 bei der Firma Bergische Großbuchhandlung G. m. b. H., Elber⸗ fr Hedwig Jena und Josef Friedhoff ind als Geschäftsführer abberufen, Dr. Otto Jena, Elberfeld, ist zum alleinigen Liquidator bestellt. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

8. Nr. 989 bei der Firma Mirba, Baubeschlag G. m. b. 9 Elberfeld: Der, Fabrikant Robert. Steltmann, Düsseldorf, ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt wo nden.

Amtsgericht Elberfeld. Elberg ell. . 20003

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

J. am 12. April 1926 in Abt. A:

1. Nr. 5216 die offene Handelsgesell⸗ schaft , Buchdruckerei Jabs K Hänsel, Elberfeld. Berliner Straße 192, begonnen am 1. April 192365, und als Ge⸗ . Karl Jabs und Walter Hänsel, eide Buchdrucker, Elberfeld.

2. Nr. 5217 die offene . ell⸗ schaft Happe & Co., Elberfeld ' ale Ha, begonnen am H. April 1936, un als Gesellschafter Otto Sr e in Elber. feld und Edmund Stolecke, Vohwinkel.

3. Nr. 5218 Die offene an ere, 6 FC. & W. Seeling, Elberfeld,

iesenstraße 133, begonnen am 10. 4. 16, und als Gesellschafter Ernst und Wilhelm Seeling, beide in Elberfeld. In Abt. B Nr. 40 bei der Firma Ver⸗ einigte Glanzstoff⸗Fabriken A.-G., Elber⸗ 6 neralbersammlungs. 6 vom 8. April 1936 ist das Grundkapital von 30 600 900 Reichsmark um. 12 000 000 Reichsmark auf 42 600 00 Reichsmark erhöht worden durch Ausgabe von 40 000 Stück auf den Inhaber lautender neuer Stammaktien über je 300 Reichsmark. 5 100 000 Reichsmark der neuen Stammaktien werden zum Kurse von 107 985, 6 999 500 Reichsmark um Nennwert ausgegeben. Die Er— 6. ist durchgeführt. Das gesetzliche

ezugsrecht der Aktionäre ist aus— geschlossen.

, 13 . i. . ic! zt. ie Firma Christian Hundhausen G. m. b. H., Elberfeld, Hofane. Gegen⸗ n des Unternehmens: Herstellung und zertrieb von Manufakturwaren. Stamm- kapital; 15 009 Reichsmark. Der Ge— kel n wertig ist am 26. Januar 1926 estgestellt. Der Kaufmann Christian

Hundhausen und die Ehefrau Christian

Hundhausen, Emma geb. Schwenner, sind zu Geschäftsführern bestellt Jeder Ge⸗ gif fr ist allein zur Vertretung der Gesellschaft 2 Dem Handlungs⸗ gehilfen Eugen Boesch, Elberfeld, ist der= art Prokura erteilt, daß er die Gesell— 6 allein vertreten kann. Der Gesell⸗

after, Christian Hundhausen macht eine Einlage an Waren im Werte von 3000 Reichsmark. Ehefrau Christian Hundhgusen an Waren im Werte von 5000 Reichsmark, an Inventar von 1090

Reichsmark, Alfred Naczynsti in Bed— burg an Waren im Werte von 2 Reichsmark. Die Bekanntmachungen, der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs— anzeiger. . (III. am 14. April 1926 in Abt. B Nr. 971 bei der Firmg Moeskes K Staude G. m. b. H., Elberfeld; Die Prokura des Carl Oberhoff ist erloschen.

IV. am 16. April 1926 a) in Abt. A:

1. Nr. 3092 bei der offenen Handels esellschaft Koch Mann, Elberfeld: Dem k 3 Emil Vogeler, Solingen, ist derart Gesamtprokurg erteilt worden, . er berechtigt ist, die Firma gemeinschaftli mit einem anderen Vertretungsberechtigten zu zeichnen. .

2. Nr. 3283 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Gustav Hi in Solingen: Zweigniederlassung Vohwinkel; D Jweigniederlasfung in Vohwinkel ist auf⸗ gehoben. .

3. Nr. 3744 bei der offenen Handels— gCellschaft Altgenug C Co. Elberfeld; Der Gesellschafter Richard Altgenug ist aus der Gesellschaft ,

4. Nr. 4037 bei der offenen Handels- gesellschaft Herzogenrgth. &. Scheidt, AUberfeld: Die Geellschaft ist aufgelöft. Die Firma ist erloschen,

5. Nr. 4994 bei der Firmg C. August Oblau, Elberfeld: Offene Handel zgesell˖ 8 seit 1. April 1626. Die Selma Schickenberg, Elberfeld, ist in das Ge⸗ 6 als persönlich haftende Gesell⸗

terin eingetreten.

6. Nr. 5066 bei der offenen Handels⸗ e lschgft , Tückmantel & Co., Elberfeld: Die , ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Nr. hi0) bei der offenen Handels— ful Ernst Zeyn, Zweignieder⸗ la sung Elberfeld: Die. Zweigniederlassung ist in eine Hauptniederlassung umge⸗ wandelt worden. Die Hauptniederlassung Elberfeld hat am 1. März 1926 be—⸗ gonnen.

b) in Abt. B:

L. Nr. 272 bei der Firma Bad Ben⸗ dah!l G. m. b. H., Elberfeld: Das Stammkapital ist auf 25 000 Reichsmark umgestellt. Die Umstellung ist durch— . Die 4 und 5 (betr. Stamm abital und Geschäftsanteile) des Gesell— schaftspertrags sind durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 1. April 1926 geändert.

2. Ur. 477 bei der Firma Stiel & Rindskopf. Aktiengesellschaft, Elberfeld: Walter Stiel und Werner Stiel, heide zu Elberfeld, sind zu Liquidatoren bestellt mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen allein berechtigt ist, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. Die Gesellschaft ist aufgelöst. .

3. Nr. Hh? hei der . Kin kel G. m. b. H., Berlin, Zweigniederlassung Cronenberg: Albert Kinkel ist als Ge— , ausgeschieden. Erwin Ferdi⸗ nand Conrad Soest, bisheriger, gesamt= vertretungsberechtigter 3 ist als Geschäftsführer mit dem Recht der Alleinvertretung der eg f bestellt. Durch. Beschluß der Gesellschafterver.⸗ sammlung vom 21. Oktober 19225 ist 8 9

befugnis) geändert worden.

4. Nr. 652 bei der Firma Weberei Be⸗ teiligungsgesellschaft m. b. H., Elberfeld: Dur h 86 zaftsbeschluß vom 22. März 1926 ist der Kaufmann Dr. Schmidt⸗Ott Glberfeld, zum Geschäflsführer beffenl worden.

5. Nr. 683 bei der Firma Reinhart Schmidt G. m. b. H., Elberfeld: Dr. Hans Hagrhgus, Rechtsanwalt zu Elber— seld, ist als cd ie ihr ausgeschieden.

6b. Nr. 707 bei der Firma Richter K Greif G. m. b. S., Elberfeld: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht gemäß § 16 des Gesetzes über Goldbilanzen vom 28. 12. 1923.

7. Nr. 934 bei der Firma Union Trans⸗ i und Lagerhaus Aktz-⸗Ges., Elber⸗ eld: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Barmen verlegt. Die k in Barmen ist in die Hauptniederlassung umgewandelt. Der Kgufmann Wilhelm Groß ist aus dem Vorstand . Das e g e ist auf 10 000 Reichs., mark herabgesetzt. Die ö, ist durchgeführt. Durch Beschluß ber Gene⸗ ralversammlung vom 235. . die Ahschnitte J (Sitz der Gesellschaft, III (Grundkapital) der Satzung geändert.

8. Nr. 991 dig Firma Braunkohlen Vertrieh Union G. m. b. H., Zweig⸗ niederlassung Elberfeld. Hauptnieder⸗ lasung Rheydt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Braunkbhlen und Braun—⸗ kohlenbriketts von Werken und dritten Personen zu erwerben und weiter zu ver⸗ äußern. Stammkapital: 20 000 Reichs— mark. Der Gesellschaftspertrag ist am 29. 466 1899 festgestellt. Kaufmann

ul Naber in Rheydt ist zum Geschäfts⸗ ührer bestell. Dem Kaufmann Or. 3 Naher in Rheydt, und dem Syndikus Dr. Richard Pohl in Rheydt ist Prokurg in der Weise erteilt, daß sie berechtigt sind, die Gesellschaft gemeinsam U vertreten. Den Kaufmann Peter

riedrich Fudicker, Elberfeld, ist Einzel⸗

prokura für die Zweigniederlassung in Elberfeld erteilt. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Rheydter Zeitung,

9. Nr. 992 die Firma H. Arnholdt G. m. b. H., Elberfeld. Gegenstand des

Eschweiler. . 1 In das Handelsregister Abteilung B unter Nr. 17 wurde heute bei der Firma Stolberger ⸗Aktien⸗Gesellschaft für feuer⸗ feste Produkte (vormals R. Keller) zu Hütte Steinfurt eingetragen: ; eidenbach ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Werner Roloff sind z gliedern bestellt. Die Prokura des Wil⸗ helm Krahe ist erloschen.

Eschweiler, den 7. Mai 1926.

Preuß. Amtsgericht.

Unternehmens: eines Draht⸗

werks und die Beteiligung an Unterneh—

5000 Reichsmark. ist am 9. 2. 1926, 1926 festgestellt. Zu Geschäftsführern sind der Kaufmann Hans Elberfeld, und der K eese in Essen⸗-Altenessen be⸗ Sind mehrere Geschäftsführer vor— so ist jeder zur Vertretung der Die Gesellschgft wird auf zehn Jahre fest geschlossen. Sie 500 läuft jedesmal um ein Jahr weiter wenn nicht ein halbes Jahr vorher gekündigt Die Stammeinlage der schafter Hans Arnholdt und hardt von insgesamt 1250 wird übernommen durch Einhringen einer Geschäftseinrichtung, 2 Glühöfen mit. r Zubehör, 3 Richtmaschinen, 4 maschinen, 2 Beizbottichen, 2 Dezimalwagen, Kraftanlage nebst Motoren, 2 Rollwagen. Wert der Einrichtung ist 15 300 Die beiden Gesellschafter haben Darguf 2509 Reichsmark entrichtet, Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichanzeiger. Amtsgericht Elberfeld.

Gesellschaftsvertra 1 6

Arnholdt jr

mann Kurt . . u Vorstandsmit⸗

Gesellschaft

Esslingen. Handelsregi Einzelfirmenre der Firma A. 9) und Holzgeschäft Geschäft mit Firma ist auf . Oberlehrer a. D. in Neuhausen g. F., über⸗ gegangen. Neuer Firmawortlaut: Gemischtes Warengeschäf Am 11. 5. 1926

tereintragungen. . ter: Am 7. 5. 1926 bei ank Gemischtes Waren⸗ in Neuhausen a. F.:

Reichsmark

ubehör, 1 Grob

1 Rommel, 1 elektr. Licht⸗ ei der Firma Wilh. Heiges Nachf. Inh. Kgrl Törje in Eß— lingen: Geschäft, mit Firr Witwe des verst. bisherizen Karl Brie, n Emma Törje, geb. Heiges, daselbst, über⸗ euer Firmawortlaut: Wilh. Heiges Nachf. Karl Törie. . Am 12. 5. 16 bei der Firma Friedri Temmler in Obereßlingen: Geschäft m i Friedrich Kemmler jr.,

Obereßlingen,

Am 12. 5. 1926 bei den Firmen Fi & Schlegel, Emil Volland und Erste ussegenstickerei eckerle, Eßlingen,

12 J ( . Reichsmark. irma ist auf die

Elberfeld. ; k In das Handelsregister ist eingetragen

Am 22. April 1926 a 1. Nr. 500 bei der offenen Handels⸗

f . Alberfeld: 9. Gesellschaft Hermann Böhme ist alleiniger Inhaber m Kaufmann Siegfried ist Einzelprokura

ist in Abt. A: ma sst., auf

en 8 Böhme,

der Firma. anstalt) von , Ghlingen; Firma erlosch s aftsfirmenregi 2. Nr. 744 bei der offenen d 6. sellschaft Julius Mayer, Elberfeld: ie Gesellschaft Neu ist alleiniger Inha Nr. 1226 bei der offenen Handels⸗ esellschaft Maecker K Krumme, Elber⸗ ld: Der Kaufmann Jakob Stockhausen, Elberfeld, ist in die Gesellschaft als per⸗ F Gesellschafter e getreten. Frau Wwe. Krumme ist nicht mehr vertretungsberechtigt. . 4. Nr. 3305, die Firma Hugo Fröh⸗ ling, Elberfeld, ist erloschen. ; Fiema Abraham Dickten, Elberfeld, ist erloschen. . 6. Nr, 4265, die Firma Werkzeugfabrik ronenberg, sowie die

er der Firma.

ankkomman⸗

Robert Diederichs, berg, Prokura des Heinrich Diederichs

J. Nr. 4716, die Elberfeld, ist von 8. Nr. 5190, die Firma Elberfeld, Kronprinzenallee 103, und als

ö e. , adelsregister 1 unter Nr. 1940 die in, Firma Stütz K Co. mit dem Sitz in lensburg eingetragen worden. Persönlich Gesellschafter ist die Ehefrau Marie Stütz, geborene Frenke, in Flens— ditist ist vorhanden. esellschaft hat am X. April 1926

Julius Stütz

Firma Robert Dhom, en gelöscht. arl Wever,

herese geb. Kremer, daselbst. Gin. Komman

9. Nr. h2l9, die offene Handelsgesell⸗ th C Burger, Elberfeld, Keller⸗

begonnen am 1. April 1926 und als Inhaber Dr. Friedrich Poth,

beide zu Elberfeld. Fromm, Herten, Zweigniederlassung in

ütt 14, und als In⸗ Skar Fromm, Adele

Dem Kaufmann Flensburg ist Prokurg erteilt. Flensburg, den 6. M

Das Amtsgericht. Abt. 2.

Kaufmann,

Firma Oskar Flensburg. Eintragung in das unter Nr. 12I4 am 7. irma. Jacoh Erxichsen“, Flensburg: In= aber ist der Kaufmann Hans Erichsen in Uebergang der in dem egründeten Ver⸗ keiten ist bei dem Enverbe des Hans Erichsen

Amtsgericht Flensburg.

J andelsregister A

Elberfeld, Romels ai 1926 bei der

haberin Ehefrau

geb. Kraemer, in Barmen. 11. Nr. 5221, die Firma Hans Schäfer,

Elberfeld, Schlieperstr. 15, und als In⸗

chäfer, daselbst.

bteilung B:

haber Hans triebe des Geschäfts Nr. 468 bei Michael A. G. in Elberfeld: Die ire Amts wegen gemäß 5 166. B.⸗V. des Gesellschaftsvertrags (Vertretungs. 9 gü. ggg bei der Firma Aug. Brand G. m. b. H. in Elberfeld: Der Si nach Wald, Rhld.,, verlegt. Durch G schaftsbeschluß vom 18. Mär 51 Abs. 2 des Sitz der Gesells 8. Nr. 968,

FIensburg. ] Eintragung in das Handelsregister

unter Nr. 1941 am 7. Mai 1926 Firma und Sitz:

Versand Inh.

Nordischer⸗Butier⸗ Erna Callsen, irmeninhaber: Die unverehelichte Erna allsen in Sörup.

Amtsgericht Flensburg.

. ftsvertrags aft) geändert.

die **. Mechanische Weberei G. m. b. H., Elberfeld, Breite⸗ Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Webwaren jeder Art sowie die an gleichartigen Unter— nehmungen. Stammkapital 5000 Reichs⸗ ellschaftsvertra estellt. Zu

Flensburg. J Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 25 am 7. Mai 1926 bei der „Nordische Ofenfabrik esellschaft“,

Flensburg ist Prokura erteilt. ermächtigt, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glied zu vertreten.

Der Direktor Jacob Dreyer in Flens⸗ burg ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Amtsgericht Flensburg.

Beteiligung

16. März 1926 fest, ießerei Aktien ührern sind bestellt: Pfeiffer, Düsseldorf, Leon Prüfer leinpopen, beide zu Die Geschäftsführer Prüfer und Klein⸗ popen sind entweder nur gemeinschaftlich oder nur jeder für sich, jedoch im le Falle nur zusammen mit Dr. ur Vertretung der Firma nach au in berechtigt; Dr. Pfe berechtigt, die Firma au treten. Die Gesellschaft dauert bis zum 31. Dezember 1930. Sie wird jedoch um jeweils zwei weitere Jahre fortgesetzt,

anderen Gesellschafter Monate vor Ablauf durch eingeschrie⸗ an die anderen Gesell⸗ richtende Briefe gekündigt wird. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ausschließlich im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen

mtsgericht Elberfeld.

iffer hingegen ist allein zu ver⸗

Freiburg, Schles. ! In unser der , ster A Nr. 179,

Warenhandlung

Bernhard' s in Nieder Salz⸗ treffend, ist am 30. April olgendes eingetragen worden: Die Ginzel irma ist unter unveränderter Fortführung e e, n. offene andelsgesellschaft in. Der Steindrucker in Nieder Salzbrunn

dem einen oder

benen Brief,

umgewandelt

7. Mai . Granitwerke C. C. von ̃

beschränkter Haftung in Görlitz ein⸗

haber der Amtsgericht Freiburg, Schl.

Freiburg, Schles. 2090111 ndelsregister A Nr. A7, ternationale Trans⸗ Weis wasser. 6 be⸗

6 dis Auf⸗ Zweigniederlassung Nieder agen worden. ie sch ist erloschen. Amts⸗ gericht Freiburg, Schl.

Eachershausen. Yogß]

In das hiesige Handelsregister B ist bei der Aktiengesellschaft , Tonindustrie Nieder⸗ sachsen“ in Coppengrave folgendes ein⸗

Anmeldung vom 19. Dezember d 1925 ist in Ausführung des Ge sses vom 19. D kapital der Gesellschaft 200 000 Reichsmark auf 600 0001 Reichsmark zu erhöhen. Eschershausen, den 8. Mai 1926. Das Amtsgericht.

Karl Boden, ungsbeschlu treffend, ist am

925 das d as Grun bei der Firma H. Lamprecht,

h. S. Zweigniederlassung Immenhausen 4 des gi

Er eudenstadt. 20013] ,, vom II. Mai 1926:

t. für Einzelfirmen. Bei Kurhaus Hauser, Sitz in

Freudenstadt, und . bei Gertrut Sauser, Radiozentrale, Sitz in Freuden stadt:

Die Firmen sind erloschen, Abt. für Gesellschaftsfirmen: Bei Reinhardt⸗G. m. b. H., bei Cellafluid⸗G. nm. b. H., bei Holzwerk Steim C Schulz,

G. m. b. H.

bei Atind -G. m. b. H.,

je mit dem Sitz in Freudenstadt,

bei Schwarzwülder Holzver⸗

wertung G. 1. b. S., Sitz in Hall⸗ wangen,

bei Säge C Holzmattenwerk

Schivarzwald G. m. b. H., Sitz in Obermitsbach:

Die Gesellschaften sind nichtig, die Ein=

träge von Amts wegen gelöscht.

Amtsgericht Freudenstadt.

Fürstenau, Hann. 20014

In unser Handelsregister A Nr. 39 ist

am 7. Mai 1926 bei der Firma B. H. Sandhgus in Berge eingetragen, daß das Geschäft mit unveränderter Firmg über ö ist auf die Kaufleute Wilhelm Offene, Handelsgesellschaft seit dem 27. März 1926.

andhaus und Otto Sandhaus in Berge.

Amtsgericht Fürstenau (Hann).

Fulda. (20015

In unser Handelsregister B Nr. S6 ist

heute hei der Firmg Fuldaer Wachs werke ECickenscheidt, Aktiengesellschaft in Fulda, folgendes , worden:

4 und 21 der Satzung sind durch

Die ?

ö. 2 . Aufsichtsrats vom 7. Mai . 19 ändert.

eih wn miner 36 geändert

Aktiengesellschaft in Eßlingen: Christian Conzelmann in Eßlingen ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Gesamtprokurist, ver⸗ tretungsberechtigt zusammen mit anderen Prokuristen: r . mann, Kaufmann und stellv. Direktor in

Am 7. 5. 1926 bei der Firma Conrad Raster Kommandit 12. 5. 1926 bei der n dite Otter & Co., helde in Eßlingen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma er⸗

Amtsgericht Eßlingen.

Fulda, den 8. Mai 19265, Amtsgericht. Abteilung 5.

G ax del egen. 20016

In unser Handelsregister ist heute bei

der Firma Franz Koudelkg & Söhne in Hardelegen eingetragen Die Gesellschaft ist ö Der Knopffabrikant Franz

oudelka senior ist alleiniger Inhaber der

Firma. Amtsgericht Gardelegen, den 10. Mai 1926.

Gernsbach, Murgtal.

63 Zum Handelbregister A Band 1 O. 3.

Firma Herz Nachmann in Hörden wurde eingetragen:

Inhaber ist jetzt Alfred Ettlinger,

Kaufmann in Hörden.

Gernsbach, den J. Mai 1926. Bad. Amtsgericht.

Giessen. 200181

In unser Handelsregister Abt. B wurde

heute bei der Firma W . & Groote, Gesellschaft mit beschränkte Pitusf in Gießen, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Gießen, den 11. Mai 1925. Hessisches Amtsgericht.

Lei witz. .

In unser Handelsregister B Nr. 119 if

J heute bei der Firma Oberschlesische Nagel! und Schmiedegejellschaft mit beschränkter Haftung, Gleiwitz, ein⸗ getragen worden: Die Vertretungsbefug⸗ nis des Liquidators ist erloschen. Amts⸗ gericht Gleiwitz, den 5. 5. 1926.

Gleiwitz. 200191]

In unser Handelsregister A Nr. 7 ist

heute bei der Firma „Gebr. Krzysko⸗ witz, Gleiwitz eingetragen werden: Das Geschäft nehst unveränderter Firma wird von den Erben des bisherigen In abers . Krzyskowitz, nämlich Emilie

vzyskowitz, Elfriede Horn, Else Krzysko⸗

pier ö Krzyskowitz und Alfred rzys

Erbengemeinschaft e,, Amtsgericht Gleiwitz, den 6. 5. 1926.

Gleiwitz. 200214

owitz in Gleiwitz in ungeteilter

In unser Handelsregister à Nr. 1164

Jist heute bei der Firma „Margarete

erner, Erste Liegnitzer Gurken⸗

und Sauerkraut⸗Niederlage“, Glei⸗ witz, eingetragen worden; Die Prokura des Otto Werner ist erloschen. Amtsgericht Gleiwitz, den 6. 5. 1926.

Gleiwitz. 20020

In unser Handelsregister A Nr. 1168

ist heute bei der ginn Waldenauer

ementindustrie Ferdinand Dahms,

Wal denau, eingetragen worden, daß das 5 äft auf den Fabrikbesitzer a

eorg cher in Zaborze übergegangen

ist und von . unter unveränderter Firma fortgeführt wird. Amtsgericht Hleiwitz, den 6. 5. 1926.

G r Iitr. 20024

n unser Handelsregister Abt. A ist am

7. Mai 1 bei Nr. 932, betreffend die

irma Braeuer C Zander Komman⸗ itgesellschaft in Görlitz eingetragen

worden, daß ein Koömmanditist aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.

Amtsgericht Görlitz.

Gch r Iit.

0023] In . ,. ister Abt. B jst am bei Nr. bg, bett. die Firma

Thaden X Ew. Gefessschaft mit tragen worden, daß die Prokura der

geb. Henke, erl. ist. e e g m e.

Grebenstein. y. i

es. m.

In das Handelsregister . B

rs am 30. April 192

folgendes eingelragen' worden;