Rheinische Sandwerke 2. G. Weiden.
Bilanz per 31. 12. 1925.
Grubenkonto Gehäudekonto Debitorenkonto .
Verlust 1925
Gewinn und Verlust per 1. 12. 19253.
Abschreibung, Gebä . 29d hnllk
Verlustvortrag 1923
Io 099 Aus de ausgeschieden: Herr Mainka, Frau Großpeter gewählt
Weiden, 5. 5. 1926. Der Aufsichtsrat. v
Bilanz per 31.
zember 19235.
Inventar und Versicher ungen
Aktienkapital
Darlehns konto Steuerrückstellung . Del krederereserve Pensionsfonds .. Gewinnvortrag
— — — —
2, den 29. April 1926.
Gebrüber Fränkel A.⸗H. .J. Auftrage: Der Bücherrevisor Karl Lerche, Berlin-Lichterfelde.
Golomarkeröffnungsbilanz . ver 1. Juli 1821 der Harzurodutkten⸗Fabrik Lauben—⸗ heim F. M. Pelzer Aktien⸗-Gesell⸗ Ischaft in Laubenhein b. Mainz.
Immobilienkonto J Maschinen⸗ u. Utensilienkto. Pferde und Wagenkonton. Werkzeugkonto Kassakonto
Wechselkonto .... Zwangsanl.⸗Konto .. Stam nanteilkonto .
Kapitalentw. Konto
Aktien kapitalkonto.
— — — —
Harzprodukten-Fabrit Laubenheim F. M. Peizer Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.
J. Stramitzer. C. Sandberg.
SBilanz am 31. Angust 1925.
198781
2 Bortilamnbd-t
Offenbacher Portland Fabrit Atltie
Schuldnern Beteiligunger Bürgschaften 70
Verbindlichkeiten
Aktienkapital 1 000 Gläubiger V 134
*
1445 83278 Geiwinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 192.
Soll. RM Abschreibungen . J .
Generalunkosten Zinsen,
Versicherung Steuern
u. Hypothekenaufwertung 345 01538 Verlustvortrag aus 1924 39 469 66
Gewinn in 1925 50 524,31
-Verlust in
10 39 469,56 11054665
Haben.
Betriebserträgniz.... 162 760 60 Der bisherige Aufsichtsrat wurde wieder
gewählt.
Offenbach a. M., den 11. Mai 1926. K Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Se
19921
Dietrich Reimer (Ernst Vohsen)
A. G., Berlin.
462 760 60
— — —
Bilanz ver 31. Dezember 1825.
( Aktiva. k Warenbestände, Außenstände
me n, 193 985 79
Maschinen., Geräte, und Materialienkonto der tech⸗
nischen Betriebe.... 42 250 81
ö Bankguthaben und Devisen—
konte 6 Oo ö Grundstückskonto . ... 826122
376 06626 2
Passiva.
Kapitalkonto 156 000
Kreditorenkonto:. Guthaben der Lieferanten
und Kreditoren ... 133 261 74 Hypothekenkonto. ö 40 969 — Reservekonto Lu. II... 22 926 46 Gewinn⸗ u. Verlustkonto. 128222
vom 1. 1. 1925 bis 31. 12. 18925.
376 056 26
Geivinn und Verlustkonto.
De bet.
Geschäftsunkostenkonto 130 084 84
Debitorenkonto, Verluste Mobilien u. Grund stückskonto, Abschreib.
Reservekonto II... 25 966066 Bilan zkonto.. . 1759906
— — —
176 613 75
— — — —
6.
Kredit. Per Vortrag von 1926 2. „Waren- u. Betriebs⸗ kon lo
„ Zinsen⸗ u. Kursgewinne
(19925
J. Pruckmann A. G., München.
Bilanz am 31. Dezember 1925.
176 613
,,
Fabrikgrundstück
Maschitse nanlagen
Nassebestand Wertpapiere
Aktienkapital Amortisationsanleihe . Umstellungsreserve .. Reservefonds ..
Gewinn und Verlustrechnung
Vermögen. RM 8 Grundstücke und Gebäude 1631 506 — Verlagsabteilung .... 05 10614 Technische Abteilungen .. S0l 526 04
Wertpapiere ö Bankguthaben...
Wechselbestand . 6 ; 611 165
Buchforderungen. Bargeld
Aufwertungsausgleich.t. . J 66 [IOM 8
Verbindlichkeiten.
Aktienkapital . 2 805 000 Gesetzliche Rücklage .. 30 000 Son derrũcklage 120 000
Teilschuldverschreibungen
Bankhypotheken 211918 Buchschulden 313 129 Reingewinn nebst Vortrag 573 345
4 060 485 95 Gewinn⸗ und Verlustrechnnng.
zum 31. August 1925
Materialienverbrauch
Generalunkosten
Ausbesserungen u. Betriebs⸗ unterhaltung
bschreibungen Reingewinn...
3607 1206 72
Vortrag aus 1924. . Erzeugnisse u. Lohnmälzung 307169341 30M 195 70 Sildesheim, den 14. April 1926. FJ. W. Otto, Malzfabrik,
Hildesheim, Alten. deselich ij. e nne.
Soll. RM Abschreibungen ..... 223 1486 Verlagsunkosten .... 162 339 Steuern und Umlagen. . 308 260 Reingewinn nebst Vortrag 573 345
Daben. Vortrag aus 1924... Betriebsgewinn 1925 ..
Bayer. Vereinsbank in München.
6 6
z gesetzten Dividende erfolgt mit 6 c½ für
Der Gewinnanteilschein Nr. 2 wird mit RM 4 sür jede Aktie zu RM ho, NM 8 für jede Aktie zu RM 100 und mit NM l6 für jede Aktie zu RM 200 unter Abzug von 1090, Kapitalertrag— steuer bezahlt an unserer Geschäftskasse, Nymphenburger Str. S6, oder bei
13591
. . Bilanz am 1. Deze
Maunh nz Ser 8.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
15652
Weimar, den 16. April 1926.
Aktie; 979 Dßer Se — le. . . ,, u. Aktiengesellschaft Obere Saale Aktiengesellschaft Carl zur Eintracht.
Rauch. Sommer. Kyser. Die vorstehende Bilanz ist von uns geprüft und mit den ordnungsmäßig ge⸗
. (19932 Bilanz per 31. Dezember 192
führten Büchern übereinstimmend befunden worden. Weimar, den 21. April 1926 Thüringische Rechnungskammer. König.
Bilanz per 31. Dezember 1925 der Kohn k Lehmann Att. ⸗Ges. Chemnitz.
Attiva. ren,, Bank und Postscheck . ..
78 495 30 Inventar. Abgang
Abschreibung ... . 363
Passiva. Verbindlichketten. ö 83 513 63 Delkredere fon dd 6 958 — Gesetzl. Reservefonds. öb5 = Sonderreservefondd ... 20 000 — Ittienkapitah.. .. 6 666 — Reingewinn, Vortrag von:
195 / 1d, 7852 40
163 324 03 Gewinn und Verlustrechnung
Soll. RM 3 Löhne und Gehälter... 27238 37 a nenn, 8 923 90 Handlungsunkosten ö 1427771 Reisespesen 567430 Delkredere für Außenstände 12738 46 Inventarabschreibung ... Reingewinn, Vortrag: 1934 4599 8 133
35 J i
— Q —
Haben. . Warenrohertrag .... 69 618 22 Zinsen und Stont! ... 517211 Vortrag aus 1924... 13131 80 13114
oh ls] Bilanz am 31. Dezember 1925. Soll. RM 3 Grundstücke u. Bauplätze. 140 000 — Wohnbaracken u. Baubuden 1— Maschinen und Geräte .. 540 000 - Geschirre und Automobile 1— Möbel und Utensilien .. . nen,
Kontokorrent
Kassenbestand . Wechsel . f Angefangene Bauten.. 166 5866 — 1459990 40
Haben. Aktienkapitaa.. , 7560 000 - Vorzugsaktienkapital ... 90 000 — Reserpefonds 84 000 — Unterstützungs⸗ u. Pensions⸗
fonds 54 225 — Rückstellung für Transport-
kosen . 20 9000 — Versicherungen ; 13 79717 Dividenden .. 119610 Steuern usw. . 19 43772 Kontokorrent. 351 150 37
Gewinn r 46 184 G Handlungsunkoften, Steuern, Zinsen z..
Gehälter und Reisespesen.
Abschreibungen
Dubiose Forderungen...
Verluste bei Tochtergesell⸗ schasten lt. bes. Bilanzen
Vortrag aus denj Vorjahre
1459 990 10 Gewinn- und Verlustrechnung.
Soll. RM 3 e un, 56 745 3 Geschäftsunkosten .. 18 840 90 Steuern... . 63 18821 Gewinn ö 46 184 904
3 3
HwDuaben. k Betriebsüberschuß ... 284 26832
284 958 52 Die Auszahlung der für 1925 fest—
die Vorzugsaktien vom 1. Juli ab bei
dem Bankhause Jacgnier Securin 3,
Berlin C., An der Stechbahn 34. Dalle a. d. S., den 8. Mai 1926.
Döring e Lehrmann
Erd⸗ und Bauarbenten.
Grundstücken.
w wage
19873 Konzefsion ... Schuldverschr.Dpt. Inventar
Verlust
Aktienkapital Kreditoren Schuld verschreibungen
6 ͤ ö Th. Vogel. W. Roebig
RM 281657
Aktiva.
.
8 D — — —
Passiva.
n
20 000 -
28 596 66
72 450 -
121 0465 656 Gewinn, und Verlustrechnung.
Verlustvortra/ g... Handlungsunkosten ..
Hachtton tg.. =. Zinsenkonto. ... . 3 421 Saldo. . .
.
8236 2044
312 279
Sůũddentsche Ele ktrizitüte⸗Gesellschaft. Der Borstand.
19923! Dedrovg DYrogenhandel⸗
Aktiengesellschaft, Hamburg⸗Mannheim.
Bilanz per 31. Dezember 18925.
904405 Glotterwert Aktiengesellschaft
Kassenbestand: Bankguthaben . 6 322,51 Postscheckguthaben 478,96 Bares Geld. . 3 128,92 993030
Debitoren:
Guthaben bei Kunden Guthaben bei unseren Tochtergesellschaften ..
Außerdem Aval⸗ nu. Bürg⸗ schaftsdebitoren 11119, 75
2 60 000
Darlehen . .
Inventar..
Schutzrechte
Dauernde Beteiligungen .
Uebertrag vom Gewinn⸗ und Verlustkonto
Aktienkapital: Vorzugsaktien. 6 099 . Stammaktien AI 500 73 Fe Einz. a. Aktien fi. Gmssston 3700 — Nel me hndd Kreditoren: Lieferanten Genossenschaften.. .. Unverrechneter Umlage—⸗ restbetrag Tochtergesell schaften Außerdem Apal⸗ u. Bürg⸗ schaftsverpflichtungen
Akzepte ..
Soll.
Haben.
111219, 76
37527
47 1078
1725 5 028 2369 7 696
94 68119
217 os ö 1125737 29 945 03
9 428 —
149202 12 779 57
236402 Sd 5s R
Gewinn. und Verlustrechnung per 31. Dezember 1825.
Bruttoverdienst
Uebertrag vom NReserve⸗ fonds
Uebertrag auf Bilanzkonto
Soll.
20 936 2c 74161 35 1715
41379 31734
Haben.
140 1244
21 304
24 138 4681
Dedroya Drogenhandel⸗ Atktiengesellschaft. Karl Bächle, Vorstand.
Ferner wird gemaͤß 5 244 des Handels— gesetzbuchs bekanntgegeben, daß die Herren
. ij P. W. Lohse und Matthias Duus neu i Aktiengesellschaft für Bergwerks In uff! ö. ; f 6. or uus neu in
Karl Bäͤchle, Vorstand.
140 1244 Mannheim, den 3. Mai 1926.
l9897)
Bilauz am 31. Dezember 1925.
Ar tiva. Grundstückskonto. 57 000, —
2 — s 6 Aufwertungsausgleichkonto. 68 651,32
Gewi uno Verlustkonto 20 000. —
Passiva. Aktienkapitalkonto 20 0090, — Hypothekenkonten .... . 106 6651, 32 Grundschuldkonto. .... 20 0900, —
MN Ddr r
Gewinn- und Verlustkonts.
De bet. Verlustvortrag .. . 20 000, — l Jlasen ente
NM 24 095,47 Kredit. Hausberwaltungkonto 4 095,47 Bilanzkont /.. 79 900.
N TN ö d, 7 Luzuria Sandels⸗Actiengesellschaft zu Berlin. Der Vorstand.
i930) Hallesche Bahn⸗ u. Zerrain⸗ Hesellschast Aktien ⸗HGesellschaft.
Bilanz am 31. Dezember 1925.
Vermögen. RM 383
Lok. u. Wagenkonto. .. 6h00 -
Gebäudekonto ..... 58 202 — Anschlußgleiskonto, Wert J. 1. 25 74 242, — —
= Abschreibung 2225,39 71201661
Geländekonto. .... Pere nt, Postscheckkonto ö 2
D
BVerbindlichkeitan. . Gläubiger 261 209 28 Friedr. Reckmann... 54 525 24 Noch nicht eingelöste
Dividende 1924... 800 — Neservefonds 69 93871 Rücklage f. Straßenbau. I0 000 — Rücklage f. Ringbahn .. 12 000 - ren;, 160 000 — Gewinn einschl. Vortrag 1925 380266
596 os 19
Gewinn und Berlustkonto am 31. Dezember 1825.
Soll. RM An. Unkosten. 36 930 Reingewinn einschl. Vor— le, 8029 nm
Haben. . Gewinnvortrag 1.1. 1925. 2270 56 Per Gesamterträge.. 92689 21
24 959
Halle⸗Diemitz, den 31. Dezember 1925. Hallesche Bahn⸗ und Terrain⸗ Gesellschaft A.-G.
Der Vorstand. A. Hildebrand
Die Uebereinstimmung der vporstehenden Bilanz nebst Gewinn- und Verlustkonto mit den ordnungsmäßig geführten, von mir geprüften Büchern der Gesellschaft beschernige ich hierdurch.
Halle a. S, den 19. Mai 1926 Karl Thiel, öffentlich angestellter und
beeidigter Bücherrevisor.
21429 Bilauz am 31. Dezember 18255.
Aktiva. MZ. Kasse ö 22 1581 Sortenkasse .. ö 619 Effekten . 68 3843 Hypotheken .. ; . 12000 Büroeinrichtun 1 Maschinen und Geräte JL. 1 640 000 Maschinen und Geräte II 430 000 Ersatzteile u. Betriebsstoffe 160 000 Grundstücke 4 422 000 Beteiligungen 134 072 Schuldner 2 409 338 Sicherheiten.
Cc
ee,
33192316 Bassiva. Aktienkapital .. 3 500 900 Reservefondsdd .... 350 009 Dividende 1924 8707 Julius e 200464 Beamtenwohlfahrtsfonds . 2144 Gläubiger 500083 Gewinn aus 1925 einschl. Vortrag aus 1924... 717640 5 349 021 Gewinn⸗ und Verlustkonta. Soll. 3 rennt,, Steuern und Abgaben.. 182 00435 Wertpapiere, Kursversust . 9 220 — Abschreibungen 56h ahn r Gewinn aus 1926 einschl. Vortrag aus 1994... 717 640 94 1672237 80
—— —
Vortrag . z5 453 26 Gewinn aus Bauten, Geraͤte⸗ vermietung, Zinsen ꝛc.. 1636 24 34
1 67223780
Die Auszahlung der für 1925 für die Aktlen Nr. 1 — 70 000 auf 15 o sest⸗ gesetzten Dividende erfolgt mit Æ 750 pro Stück, abzüglich Kapitalertragsteuer, sofort in Berlin bel der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., bei der Deutschen Bank und dem Bankhause Georg From— berg C Co. gegen Einreichung des Divi— dendenscheins pro 1925.
Berlin, den 15. Mai 1926.
Julius Berger Tiesbau⸗
Aktiengesellschaft.
sehen wi
Unabhängigen Sozialdemokratischen Partei Deutschlands, bekannt ist, daß sich innerhalb der Marine eine auf die Herbeiführung des Friedens gerichtete Strömung bemerkbar macht, die sogar in dem Zustande—⸗ kommen einer seit langem schon bestehenden Organisation, welcher bereits eine sehr große Anzahl Mannschaften angehören, ihren deut⸗ lichsten Ausdruck gefunden hat, so haben sich unsere oppositionellen Reichstagsabgeordneten bereit erklärt, bei Erörterung des Friedens— problems auf der Konferenz die sozigldemokratischen Vertreter anderer Nationen von diesem Umstand in Kenntnis zu fetzen, da dieser Tat⸗ sache bei den Verhandlungen zwecks Herbeiführung eines baldigen und jedwede Annexion fremden Gebiets ausschließenden Friedens eine Ee Bedeutung beizumessen ist. Das Volk bezw. den größten Teil es Heeres und der Marine auf ihrer Seite zu wissen, bedeutet für die Vertreter der U. S.P. D., die sich die Herbeiführung eines mög⸗ lichst baldign Friedens zur Aufgabe gemacht, einen Ümstand von rößter Wichtigkeit. Nun ist es wohl jedem klar, daß unsere Ver⸗ reter auf der erwähnten Konferenz nicht mit der bloßen Erwähnung dieser Tatsachen, sondern auch mitz Zahlen operieren können Um einen if; zu erzielen, müssen sie imstande sein, so und so viele Tausende ? arineangehörige als Parteimitglieder nachzuweisen. Um ihnen aglso zu dieser Beweisführung zu verhelfen, ist es erforderlich, daß eder, der in dem bisherigen Wirken der oppositionellen Partei die este Gewähr sieht, feiner und des Volkes Interessen und der all⸗ emeinen Friedenssache zu dienen, sich, ihr als Mitglied anschließt. Fin Beitrag wird während der Dienstzeit nicht erhoben. Der Beitrag wird natürlich erst nach Beendigung des Krieges bezw. der Dienst⸗ zeit besahlt. Das Verbandsbuch wird bis dahin bei der Ortsgruppe in Kiel hinterlegt und dem Inhaber als Ausweis eine Karle mit Namen und Verbandsbuchnummer ausgehändigt. Also, Kgmeraden, schließt Euch der Oppositionspartei als Mitglieder an, damit sie mit noch größerem Nachdruck, als sie es bisher getan, die Regierung zur J. von Friedensverhandlungen drängen kann.“ Aus diesem lufruf des Beckers, bei dem ja auch wohl nach Anficht des Bericht. erstatters Terror, Erpressung und Lockspitzel nicht in Frage kommen können, muß man eigentlich annehmen, daß eine Srganifation tat öh bestanden hat und daß deren Bestehen auch den Abgeordneten er U.S. P. D. bekannt war, denn sonst hätte der ganze Aufruf ja eigentlich gar keinen Sinn. Man wird vor allen Dingen auch ohne weiteres zugeben, müssen, daß die ganze Werbung für die l S. P. D. und damit verbünden die Sammlung der Ünter— schriften für den internationalen Sozialistenkongreß in keinerlei Zusammenhang steht mit Verpflegungsfragen oder sonstigen internen Boördberhältnissen, sondern rein politische Dinge betreffen, also ganz sinnfällig dokunientieren, in welcher Richtung die Be⸗ wegung auf den hi lief.
Es geht wirklich nicht gut an, daß heute noch, wie es das Gutachten tut, die Fiktion aufrechterhalten wird, die Meutereien und der Hochverrat wären lediglich Ausflüsse von Unzufriedenheit über angeblich schlechte Verpflegung oder schlechte Behandlung gewesen und hätten mit Politik so gut wie gar nichts zu tun. Wer sich derartigen Illusionen hingibt, beweist nur, diß er den klaren Blich für die Tatsachen verloxen hat oder vielleicht auch, daß er die K so, wie sie 86 wirklich abgespielt haben, nicht
: „„Wie weit die Zersetzung in einzelnen Besatzungen bereits um sich gegriffen hatte, wie ᷣ die Leute verhetzt waren, und wie verhängnisvoll die Disziplin und damit die Kampfkraft der Flotte vorübergehend Schaden gelitten hatte, geht unzwen— deutig aus einem Briefe der Besatzung der „Westfalen“ hervor, der J lautet: „An den Kommandanten S. M. S. „Westfalen“. Auf Grund der letzten Ereignisse an Bord S. M. S. „Westfalen“ sind eine Anzahl braver und tüchtiger Kameraden plötzlich in Haft genommen worden, nach unserer Ansicht voll⸗ kommen schuldlos. Wir fragen deshalb nachdrücklichst an: 1. Aus welchen Gründen werden diese Leute festgehalten? 2. Wie lange gedenkt man diese Leute noch festzuhalten? 3. Was wird mit diesen Leuten geschehen, welche übereilt festgenommen und somit unschuldig ihrer Freiheit beraubt worden sins? Von der genauen Beantwortung dieser Fragen wird es abhängen, welche Gegen⸗ maßregeln unsererseits getroffen werden niüssen, um unfere Kalleraden vor derartigen Uebergriffen zu schützen. Wir bitten um Antwort innerhalb 24 Stunden, Bedenkzeit in Form einer Aussprache. S. M. S. „Westfalen “Leute, welche Ynicht mit . Gelde bezahlt werden, aber stets bereit sind, einer gerechten Sache zu dienen und ihren Willen durchzusetzen. Sollte unsere Hoffnung auf Beantwortung unserer Fragen sich nicht be⸗ stätigen, machen, wir darauf aufmerkfam, daß wer nu th genug ind, unseren Willen zu erzwingen, wenn es sein muß, mit Gewalt' zir bitten also dringend um Beantwortung unserer Fragen, ehe wir zu Gewaltmitteln schreiten müssen. S. M. S. „Westfalen“ im August 1917.“ Dieses eine Dokument beleuchtet blitzähnlich die ri Schwere der Situation, wie sie damals auf einigen Schif en der Flotte sich herausgebildet hat. Es beweist auch, daß die ganze Bewegung nichts mehr mit irgendwelchen Verpflegungs⸗ schwierigkeiten oder dergleichen zu tun hatte. Ich wende mich nunmehr einigen Vorgängen auf „Prinz-Regent Luitpold“ zu: Am 1. August 1917 entfernten sich morgens um' 9 Uhr — „Prinz⸗ Regent Luitpold“ lag damals in Wilhelmshaven in der Werft — 49 i der dritten Heizerwache heimlich von Bord, zogen in geschlossenem Zuge zum Deich und kehrten erst gegen 11,35 Uhr zum. Mittagessen wieder an Bord zurück. Die älteren Heizer atten diesen Ausmarsch am vorhergehenden Abend verabredet
. den Fall, daß an Stelle der angefaͤglen Kinovorstellung mili— tärischer Ausmarsch sein würde. An diesem Abend hatte 66 an die Befehlstafel angeschrieben: „Wenn morgen kein Kino, dann flug ohne Erlaubnis“. Einige Zeugen wollen gus der Hand—
t erkannt hegen daß der Heizer Beckers diese Bemerkung ge⸗
ri . habe. Elf dieser Leute, die als Rädelsführer anzu⸗ prechen waren, wurden mit Arrest bestraft. Daraufhin erfolgte als Demonstration gegen die Bestrafung der Kame⸗ raden, wie das. Gutachten auf Seite 8 angibt, der Auszug von rund 190 Mann. Das waren nach militärischen Begriffen mitten im Kriege nichts anderes als Meuterei, Die Ünterfüchung erßab nun folqznden Tatbestand: Der Ausmarsch der 06 Mann“ de Prinzregent / * Besatzu 3 stand unter der Führung des Heizers Göbis. Die, Mannschaften überrumpelten die. Werfttonpache and marschierten über den, Deich nach einem Lokal in . Dort ging Cöbis guf die Bühne und hielt folgende Ansprache. „Kameraden! Nachdem gestern bei dei 3. Wache der Instizmorde paffiert ist, haben i', heute diesen Schritt getan. Hoffentlich ist ein seber damit ein. verstanden und weiß, was er jetzt füt. Der Schritt der 3. Wache hat ung einen kleinen Strich durch die Rechnung gemacht söder mir . kleinen Strich durch die Rechnung gemacht), denn in vlerzehn agen, oder Frei Wochen wollten wir zu Einem größeren Schlage aufholen. Miß uns geht „Friedrich der Große“ mik sö0 Mann, „König, Albert“! mt h, „Westfalen, mit Jö0 sowie die ganze zpillan - Besatzung ;. Sämtliche k waren listenmmäßig von dem Matrosen Heckers für die l. S. P. gemworbene Peilgkieder, ihre Parose war Stockholm. Der Redner Cöbis war Mitglled des zevolutioniren Zentralkomitees. Daß in den Köpfen der Leute der von der. H. S. P. offizigll verlangte annexionslose Frieden bereits 6 Frieden um jeden Preis geworden war, erhellt ganz einwand— rei aus den Aussggen der Matrosen Classen und . vom 4. August „1817. Des weiteren bekunden die Maßtrofen Friedrich und Mühlbrodt überein stimmend, daß der Meuterei auf „Prinz= tegeßt! eine der verschiedenen ammlungen im Tivoli in . vorausgegangen ist, in der ein Mann von rr der Große“, der nachher als Reichpietsch festgestellt worden ist, si ol gen dermaßen i ht hat. Nachdem er zunächst eine Propaganda—⸗ We für die Ui. S. P. gehalten habe, habe er ausgeführt: Dem Stande der Matrosen und Heizer bringe eine weitere Kriegsführung nur noch Nachteile. Deshalb müsse dem Kriege mit Gewalt ein Ende gemacht werden. Die Soldaten müßten sich fest zusammen⸗ chließen, und wenn sie diesen Zusammenschluß erreicht hätten, Jötigenfalls mit Gewalt gegen, die Vorgefetzten vorgehen. Die Friedensbewegung müsse, unbedingt. in der Marine verbreitet werden, damit die Abgeordneten der U. S. P. D. demnächst in Stock⸗ holm den nötigen Rückhalt hätten. Wenn aber die Abgeordneten wiederkommen sollten und hätten nichts in Stockholm ausgerichtet, daß an die Soldaten dann der Ruf herantrete: Auf, sprengt die Fesseln
nach russischem Muster, denn wisse ja jeder, was er zu tun habe.“ Nach dieser Rede, des Reichpietsch im Verein mit der Ausfage Beckers, wonach die Verpflegungsschwierigkeiten nur den Vorwand für die Einberufung der Versammlungen bildeten, ist es mir un— erfindlich, wie das Gutachten zu dem Schluß kommen kann, bei der ganzen Bewegung und den Unruhen in der Flotte habe es sich ledig— lich um Klagen über die Verpflegung, schlechte Behandlung und dergleichen gedreht. Im übrigen findet sich in den Akten noch folgender Vermerk, der ja sicherlich dem i Berichterstatter auch nicht entgangen sein wird. Es wird, folgendes registriert: „Der Beschuldigte (Beckers) ließ sich freiwillig am heutigen Vormittag vorführen und erklärte, nach dem Zwecke der Vorführung befragt, daß er, da er selbst nicht geschont würde, auch die an deren nicht schonen würde. Er wurde danach in Gegenwart des unterzeichneten Gerichts schreibers von dem Untersuchungsführer gefragt, was das letzte Ziel der Organisation gewesen sei. Er gab unzweideutig an, daß zur Erzwingung des Stockholmer Beschlusses der Gengralftreik ber Flotte urch die, Organifatien erreicht werden sollte. Der Ünterfuchungs= . erklärte ihm, daß ihm daran läge, daß der Beschuldigte sich ise Aussage noch einmal überlegen solle und sie nachmittags frei= willig nochmals abgeben, solle. Bei der zweiten Vernehmung gab der Beschuldigte das gleiche Ziel wie gm Vormittag an, wie in der Aussgge niedergelegt. Bel der Niederschrift fuchte er seine Angaben einzuschränken. Die Aussage ist dem Beschuldigten langsam vor— lesen worden. Er ist zu jedem Satz gefragt worden, oh er nicht sinwendungen habe, Er erklärte nach Verlesung der Aussage: „In dieser Form kann ich die Aussage unterschreiben“. Kennzeichnend für den ganzen Charakter der Bewegung ist folgende Stelle aus der Aus— gage des Beckers: (Es ist richtig. daß ich einen Brief mit dem nhalt: „Schiff Belagerungszustand, fahren raus, wenn in drei Tagen keine Nachricht,. dann los!“ geschrieben und, an einen Beotsgasten von „Prinzregent“ zur Beförderung übergehen habe.“ Ich möchte koch hinzufügen, daß um diefelbe Jeit ein entsprechender Ausmagrsch der „Pillau -Besatzung stattfand, so daß das Syste⸗ matische der ganzen. Bewegung von keinem ebijektiv urteilenden Menschen irgendwie in Abrede gestellt werden kann. Mir scheint auch, als ob das Gutachten insofern gn dem Kern der Sache stark vorbeiredet, als es davon ausgeht, daß die Bestrafung der Leute in der Hauptsache wegen ihrer bloßen politischen Gesinnung erfolgt sei, wäh rend doch tatsächlich Gericht gehalten worden ist gegen diejenigen, zie in Konsequenz ihrer politischen Anschauungen ihre Ziele mit Gewalt erzwingen wollten und damit die lagfertigkeit der Flotte zunächst vorübergehend in Frage stellten. ährend des Referats des Abg. Brüninghaus kommt es zu einem Zwischenfall. Der Redner . schon mehrfach darauf hin⸗ ewiesen, daß der Abg. Dittmann, (Soz) als erster Berichterstatter ktenauszüge einseitig und mit bestimmter politischer Tendenz gemacht hatte. Darauf waren von Abgeordneten der Rechten Entrüstungsrufe laut geworden, aber auch der Abg. Kuhnt (Soz), der als Zuhörer den Verhandlungen beiwohnte, griff mehrfach mit Zwischenrufen in die Verhandlung ein und bezeichnete die Darstellungen des Redners als unrichtig oder tendenziös. Als der Redner herborhob, daß der Abg. Dittmann Ausführungen des Kriegsgerichtsrats Dr. Loesch ent— stellt wiedergegeben habe, entsteht lebhafte Unruhe bei Abgeordneten der Rechten, die als Zuhörer anwesend sind. Einige springen 6 von den, Sitzen auf und rufen: Das ist geradezu unerhört! Das ist eine Fälschung! Abg. Kuhnt (Soz) antwortet mit, lebhaften Gegenrufen. Es herzscht minutenlang große Erregung im. Saale. Der . Abg. Dr. Philipp D. Nat) greift beschwichtigend ein und stellt fest, daß die Beteiligung an den Verhandlungen durch die als Gäste anwesenden Reichstagsabgeordneten weder erwünscht noch uli h ei. . J Auf Antrag des Zentrums wurde als Spezialsachberständiger noch der Obermatrose S . ein christlicher Gewerkschgftler, zugezogen. Um 13 Uhr un eibricht g. ö seinen oztrag. Die Verhandlungen werden guf, Mittwoch vormittag 10 Uhr vertagt. Am Mittwoch wird Abg., Brüninghaus sein Referat zu Ende führen. In der Com m e e, ung wird Abg. Dittmann (Soz.) seine Erwiderungsrede halten.
Berichtigung.
In dem in Nꝛ. 9l des „Reichs- und Staatsanzeigers“ veröffent—⸗ lichten Bericht des Nachrichtenbüros . Zeitungsverleger über die Sitzung des Hauptausschusfes des . Landtags bom 19. April ist . eines demokratischen Antrags giwähnt, nach dem 109 Stellen der , .
ü r * stizwachtmeister geschaffen werden sollen. Diese Mit⸗ . . dahin zu berichtigen, daß 190 derartige Stellen geschaffen werden sollen.
Gefundheitswesen, Tierkrantheiten und Absperrungs⸗ maß regeln.
Der Ausbruch der Maul ⸗ und Klauen seuche ist vom Schlachtviehhof in Chemnitz am 16. und vom Schlachtviehhof in Dresden⸗A. am 17. Mai, der Ausbruch und das Er⸗ l5schen der Maul und Klauenseuche vom Schlacht⸗ viehhof in . am 16. Mat und, vom Schlachtviehhof in Zwickau i. Sa. am 17. Mai amtlich gemeldet worden.
Handel und Gewerbe. Berlin, den 19. Mai 1926. Telegraphische Auszahlung.
19. Mai Geld Brief
Buenos⸗Aires. ! 1,689 Canada .... ö g, 207 Japan ..... J 1,9977 Konstantinopel 2,245 London. .... , 20 468 New Jork... t 206 Rio de Janeiro 0,624 . V.. 1 Goldpeso 4,305 Amsterdam ⸗
Rotterdam . 100 Gulden 169, 16 Athen ..... 100 Drachm. b, 61 Brüssel u. Ant⸗ ̃
werpen ... 100 Fres. ) 12,29 Danzig . . ... 100 Gulden , 81, 10
elsingfors .. 100 finnl. A 10,592
talien .... 100 Lire 16,22 . 100 Dinar ) 7, 417
openhagen .. 100 Kr. 110,49
Lissabon und 100 Eseudo . 21,465 21,475
porto .. Oslo . . . . . . 100 Kr. ; 91,31 91,58
Pari. . . . .. 166 Fres. 13653 12,18 z ; . ; ; .
m, . . 12,456 ) 12,45 Schweiz .. 100 Fres. 81,34 ; 81,33 Sofia ..... 100 Teva 3, 0h3 z 3, hh
Spanien .. .. 100 Peseten 60, 58 60, 57 Stockholm und
Gothenburg. 100 Kr. 112,36 112,54 112,26 112,54 Wien 100 Schilling 59, 25 59,9 59,225 Hg, 365 Budapest ... 100 000 Kr. h, 86 5,89 5, Sh h, 87h
— —
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
—
So pereigns .. 20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 – 5 Doll. 2 und 1Doll. Argentinischen. Brasilianische . Canadische .. Englische: ,, 1 u. darunter Türtische. ... Belgische ... Bulgarische .. Man ische ... Danziger. ... innische. .. ranzösische olländische. talienische: über 10 Lire Jugoslawische. Norwegische .. Rumänische: 1000 Lei and neue 500 Lei 9 . Lei Schwedische . Schweizer ... Spanische ... Tschecho⸗slow. 000 Kr... 1000 Rr. u. dar. Desterreichische
100 Sulden 100 finnl. A
100 Peseten
Ungarische ...
London, 18. Mai. kaufte heute 720 0900 (sie Barrengold. und zwar nach Holland.
100 Schillin 6G n
18. Mai
rief
20, 50
4266
4226 41g 165 96?
20 A475 26 4
100 17596
hd 5h 865
W. T. B. Die Bank von England enhundertzwanzigtausend) Pfund Sterlin um Export kamen dagegen nur o00 Sovereign,
Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikettg
am 18. Mai 1926: Ru Oberschlesisches Revier:
hrrevier: Gestellt 25 127 Wagen. — Gestellt —
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung det W B.“ am 18. Mai auf 132, 00 Æ (am 17. Mai auf 132,00 10)
für 155 X.
Berlin, 18. Mai. Preisnotierungen für Nahrungs⸗
mittel. (Durchschnittseinkaufspreise des
Lebens⸗
mitteleinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin
gegen Kassazahlung bei Empfang der Ware.
r öffentlich angestellte heeidete . verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 1 rütze, lose. 18,00 bis 1
Pa
ingen.) Notiert
SDriginal⸗
00 bis 22, 00 A, Gersten⸗ 22,50 bis
2, 75 A, 6 nt lose 23,00 bis 23,50 M, Roggenmehl OM 5
1475 bi
bis 7.5 MÆ. To mehr ö, o His 2
„O0 6, Weizengrieß 25,00 bis 26 3. Weizenmehl 21,00 bis 22 9.25 M6, Speiseerbsen, Viktor
600 M, Hartgrieß 26,00 75 M, Weizenauszug⸗ a 20, 00 bis 24,50
Epeiseerbfen, kleine 15,75 bis 16,50 416, Bohnen, weiße, Perl 12065
is 13,75 M, Laugbohnen, handverlesen 18.35 bis 24, 66 K, ien, kleine 14590 bis 206 50 M, Linsen, miltel 26, 50 bis 34,00 4, Lin
en,
e. 34,00 bis 4400 A, Kartoffelmehl 165,25 bis 17,75 4 Makkaroni, Hartgrießmware 48 09 bis 63 Hö. , Mehischnittnudein 30 os bis 35,50 M, Giernudeln 46,25 bis 72,50 A, Bruchreis 17,25 bis 18.00 M, Rangoon Reis 18,50 bis 20, 00 M, glasierter Tasel⸗=
reis 21360 bis 33,60 „S6, Tafelreie, Java 33, 0 bis 49,9 Ringäpfel, amerikan. 65,90 bis 87, 60 „, getr. Pflaumen do / od
60.
in Originalkisten 38, 90 bis 39, 00 A, getr. Pflaumen 90/106 in
Säcken 34,75 bis 35,25 „, entsteinte
flaumen Yb / loo in Driginal⸗
kisten und Packungen bh00 bis 56,69 A, Kal. Pflaumen 40150
inalkisten
1,50 bis 62,00 A, Rosinen Caraburnu 4 Kisten
in Ori 50, 00 ö 68, 00 M6, Sultaninen Caraburnu 70, 00 bis 105, 00 3.
Korinthen choiee 13,00 bis 5l, 00 A, Mandel bis 230, 00 „6, Mandeln, bittere Bari 220, 090
süße Bari 200, zhb 0d K,
Zimt
er Pfeffer
ei 100,99 bis 105,00 A4, Kümmel, holl. 33,90 bis 35, 00 ,
Hhwarzer Pfeffer Singapore 177,090 bis 2060, 09 Æ wei Singapore 210,00 bis 235,90 66, Rohfaffee bis 220, 00 M, Rohkaffee Röstkaffee Brasil 240 00
östtaffee 3
BrasiUl 196,00 entralamerika 22090 bis 300,00 A,
is 290,00 4, entral⸗
amerika 285,00 bis 390,090 4A. Röstgetreide, lose 16,90 bis 15,50 4 Kakao, fettarm 0 M big go ! „, Kakao, leicht entöhlt Soo bis 120, 00 AÆ, Tee. Souchong, gepackt 365, 00 bis 405, 00 4, 61
indisch, in, 4153,00 bis böo, 00 AÆ, Inlandszucker Melis 28,7 Inlandszucker Raffinade Il, 00 bis 34,50 4,
bis 31,25 M,
ucker,
Würfel 35,50 bis 37, 0 Æ,. Kunsthonig 33,00 bis 34,50 M, Jucker= rup, hell, in Eimern 26,25 bis 37, 6 6, Speisesirup, dunkel, in
imern — —
bis —— „Sn, Marmelade,
Erdbeer, Einfrucht 88, 00
bis 107,09 4, Marmelade, Vierfrucht 35, 00 bis 40, 00 M, Pflaumen mus in Eimern 37,50 bisß 47, 90 A, Steinsalz in Säcken 290 bis 340 M, Steinsalz in Packungen 400 bis 6,00 S6, Siedefalz in
Säcken 4.50 bis 4,70 A, Siedesalz in Packungen Bratenschmalz in Tierees 89. 00 bis 800 4, Kübeln 89,50 bis 90,50 4,
60 bis 7,50 4, ratenschmalz in Purelard in Tierees 88,50 bis 90 50 K,
urelard in Kisten 88,50 bis 91, 00 4A, Speisetalg, gepackt 50, 00 bit O o0 . A, Margarine, Handelsware JL 69, 900 A, I 653, 00 bis 66 00. ,
. Spezialware 1 8
O0 bis 84, 00 M, I 69,09 big
O0 AK, Molkereibutter La in Fässern 180,06 bis 186,00 4,
Moltereibutler La in butter La in .
w en 172
ackungen 187.00 bis 192, 900 AM, Molkerei⸗ ern 1665,00 bis 175,60 AM, Molkereibutter IIa in
is 182,900 M, Auslandsbutter in Fässern 190,00
8 197,00 M, Auslandsbutter in Packungen 197,00 bis 203,90 4, Corned beef 1236 1b8. per Kiste 52,00 bis 53, 06 K, ausl. Speck,
eh er S(10—- 12114 — — 500 bis 75,00 AM, Allgäuer Stangen
bis — — , 48,00 bis
Allgäuer Romatour hö, 0 A, Tilsiter
. vollfett Jod 69 bis 115,0 6, echter Cdamer 9 do Jo S bis
Ob, 00 A, echter Emmenthaler 16 Kondensmilch 48/16 25,00 bis 26, 28, 00 bis 30,75 AM, Speiseöl, ausgewogen 67 00 bis 74,00 4.
b, 00 A, ausl. unf Kondensm
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und
Danzig, 18. Mai.
Ber
Wien,
zentrale: Amsterdam 284,35, Berlin 168,26, Kopenhagen 185,79, London Zürich 136,83, Marknoten 168600, Lirenoten 26,62, Jugoslawifche
Wertpapiermärkten.
Devisen.
(W. T. B.) Devisenkurse. 8 ulden) Noten: Lokonoten 199 Zloty 44,
in 100 Reichsmark 123,396 G.
25.21 G., ö 5 zahlung 123,246 G. 123, 54 40,95 G., 41,05 B.
123, 04 B. —
4 394, New Jork 706,76,
(Alles in B
Schecks: London ngen: Berlin telegraphische Aus⸗ Auszahlung Warschau 100 Iloty
(WB. T. B.) Notierungen der Depisen⸗ Budapest 8, 88, aris 20
63.