1926 / 115 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 May 1926 18:00:01 GMT) scan diff

; jsor zeiß ich nicht genau), 3 w E ĩ t e . „Prinzregent Luitpold“, 5. „Kaiser weiß 59 ef n 28 ⸗— on Er ist auf Urlaub gefahren, 1 * 41 ö 8e Knrfürst“ . Kronprinz . 8. 9 1 .* 56 K. 6 II Torpedodivision, mitgenommen. ; * 6 . Von etzterem Srt . „Großer Kuürsurst“, . 10. . . . . 2 . . 9 . 5er ny 1b zig. , e, ä. l . Abg. Wie gershaus (Völk) trägt in der , un i. und zwar in die Gzesend bon Gera und? k Abg. Wil 9 6 7d 1 2 * un 1. m vor die dah n seéhen, 111 . 6 Beschwerden der kleineren Lotleriseinnehmer vor,

) zum Deu n ĩ ußischen Staatsanzeiger ahrscheinlich Ostfriesland“, r und re if en in die ) Helgoland“ und wahrschein lich . . nd . 8a z ge J 5 e e,, e gf rich n gebe E E E nz Mai 1 t n Loesen . 1 6 , . en Varteis kretär ode Urch 2e r⸗ . 3 * 1 n in Berlin ine 0 si ,. 1 6 23 2 l , . eee . . 64 36 nern ö 6 —ö 66 k. Zur sind bei 3 J,, i. . 6 ve. ee leer, 1 3 . s 2 ö z wenge groß Ii lt nit 771 . es ge ge XVos⸗ 26 33. He mmte darübẽ ann ich nich 3 * ö . 3 . ; ) ö ö . ö ö 3 . , k eine n n , en 3. habe ich dur h , , . ö 6 gen cen. , nh nur M 9 115. : ; . fernotierung der Vereinigung ij kontingents nicht befriedigen könnten. re, n., Vol weit ö Torpedodipision ist der w 70 bis 8) Mann, ich weiß es aber nicht. Ribes! Schmidt, e ee. nn, mn . ; eich zum Vorjahr Vie Cle ktrolyt ku lte sich laut Berliner Melbung

K i. darüber, daß eine ziehungen; , . Herre, eingezoßen. Plötzlich 2366 g. auf folgende Namen . 3 e, aus Die im Anfang des neuen e d e en, r , 36 deutsche k . 9 4 (am 18. Mal auf 132.95 3 e, n ge,. n , Tig. ö, Hroße“ die Nachricht, daß ir Leininger.“ Reichpietsch erklärt au Ve sragen: „Ich nir z j 2 ; ätze haben sich zurzeit belebt. ö W. T. B.“ am 19. Mai au . ö K 44 ö. , bom Zentrum *r epi g M; S. „Friedrich der Grof ö herborragender Leininger.“ Neichy feß * Sem, g. eiligt sind. Er hat mir z erringerten Warenumsätze he —⸗ W. X. ö . 23. , ,. . ö e , g,, eier fle k den k ,, 36 . Nichtamtliches. J Der Abschluß ö ö . . 6. e nd, . K de ir blen del te rieb tha tung Ee Soz albemokrat verschrien e, . Hart Müller, einen nur die oben ,, en anderen Schiffen . eilage. e Gesgllschaft pro in ird abgesehen. z ö ö 26. ö ö. 3 . ö. ö , ö ö r gr. vermittelt auf Friedrich der ö ah uh auf die Lifte n,, (Fortsetzung aus der Ersten Beilage) d i g. te. der Auskehrung einer Dividende . 3 ö . B er lin, 16. Meai. Preisnotiexrun gen für 4. * ne . . 3. * i ,d , li . hien , J id, ere k 2. a . Drganisation sind mir nur J Handel und Gewerbe. In der Sitzung des ö . ö. 18 ah . k . . erlustrechnung vorliege. ö die Vebindung Hrischen mit . Großen * um milz zu sprechen. Von Vertre Vrin egen delannt. Ich bin etwa am ? liert d 1926 it icherungsAetien: Ge ; wei 5 lhandels für den Zentner J. 2 . ; ; on berlang 1. 36 . ü 9 . Yroöoße, um mich 55 Beckers v h ; nal di e 4 mn 20. Mai . R ü ckvers das Jahr 1925 vor, we che mitteleinze . fo Eil dürfte keine hohe Kaution verlangt ür seine Partei dem Zen Eines Tages an Bord „Friedrich der dar, konnten wir nur flüchtig Beckers don „Prin ee, und habe damals die Sammellister Berlin, de ,, , . ö. ö . R At) stimmt für seine Partei dem d ; tz vor der Abendronde war, konnten ine, Frage, die von Berlin zurückgekommie chbamm d if mn e n gn, J i. ö 34 ö ,, , . , 6. , . For ] Dittmann mitgebracht. J ea, . j Sonnabend, den 2. Mai, t ch Bildung einer Sonderre , RM) ergibt. Ver⸗ igen. Notiert durch öffentlich Berlin. Preife . . , , , J i dern neben Broschüren nu Am Sor . nach NM. (im Vorjahre 66 183 9g packunge 8 d Handelskammer zu Berlin. n . in kleine Städte verlangt. miteinander sp tinzregent“, die sich in Kiel ahgespielt ha n erg ö nicht Listen, sondern n . eln. ewinn von 21 276 R . lversammlung be⸗ zerständige der Industrie⸗ un is 22,00 M, Gersten⸗ . , fel, * ö Iorgänge auff hrin zregent, gie sich ; Deich spazieren berichtigen, ich ha ee Mitglieder zu samme 9 tand werden bei der Generalve F335 ver tan ; . ven, lose 19,090 bis 22,00 4A, ) ö . . , . ö k a, ,, den Auftrag von Dittmann bekommen, ö Sachse ergänzt waltungsrat und Vorstand ividende abzusehen und den Rein— in Reichsmark: Gerstengrau . ferflocken lose 22,50 bis . , ,,, . ö. . J e, , . 3 en haben wir selbst ausgefüllt.! . 7 . Ich ische Auszahlung. tragen, von Zahlung einer Divi end ; 6. lose 1800 bis 18,50 4, Ha 6 ,. R ehl O . , , bene ö ö Herre mich für das Die Listen? haben ine Aussage folgendermaßen: „Ich Telegraphische am ragen, Rechnung vorzutragen. grühe, grütze, lose 23, 00 bis 23,55 4A, Noggenm sich dagegen, daß 53 Einnahmen haben, die minderbemi e und . nhelten Ich bin überzeugt, daß Herre ; ö h und am 13. August 1917 seine us ; 8 nach tragen: Auch ich . gewinn auf neue e n 9. s 7 B unt⸗ und Lu xu 8⸗ 22, 79 Ib, Ha fergrütze, 10 h ö 25 060 bis 26 00 A4, Hartgrieß 26, O5 einnehmer fungieren un . . . ,, . Hzischen der Partei und der Flotte ansah. her will, zu meiner Aussage noch folgen ö R her, aufgefucht, 20. Mai 19. Mai Nach dem Heschäftsbericht der bach bei ischof s. 1175 bis 16,09 M, Weizengrieß 23 go biz 3 . we en ange ug⸗ Kreisen besser zugute kommen wür en. Verbindungsglied zwisch ihm erhaltenen Mitteilungen bei . zersönlich habe den Abg. Dittmann im Rei 3 be mich 3 Hel Brlef ; Fabrik Goldbach in Goldbach Berichts bis 37. 560 „6, 70 0 Weizenmehl 0 . 3 e . . . it Ichließt die Besprechung v Daß ich die von, ihn e, ht mpfahl er mir als perfönlich J,, ,. . ewesen war. ch habe m Geld Brief Geld papier Fa sär das Jahr 1925 konnte das Berich . is 2b M, Je sseerbsen, Viktoria 21, 6e ö. , , , , e. j tumsent⸗ Apartete, Sinne der Partei verwendete. U. a. ,, . von achdem Reichpietsch bei ihm gewesen f Rechnen sch hin⸗ 6sö6 168 werda in Sachfen für da . Der Geschäfts.! mehl 26 0b bis 30, 65 50 4, Bohnen, weiße, Perl 12,06 ; zird bewilligt; die erwähnte Zentrums Flotte in Sinne der chiv und eine Kriegsbroschüre n y nachd über damit legitimiert, daß ich ihn au it / kme Dit. 96 1Pap. Pes 1683 1,687 1, z . ; Auftragsbestand begonnen werden. 1 e fee n, rein. is . e . 3 e ss Der Etat wird bewilligt; Debatte findet auch der g itationsstoff Grünbergs Archip Herre bei elner Matrosen⸗ ihm gegenüber da , derselben Angelegenheit käme,. Ditt⸗ Buenos Aires. 1 Pap. Pes. 195 4255 41977 4,397 jahr mit gutem ,, lember lebhaft und brachte bis zu Spe eerl . fa e enen, e, ni 3 e. . hmie. Ohne Debatte find ö. ait Lin weiteres Mal hielt Herre bei „die Enistehlng wies, und ihm sagte, daß ich in der ö d sagte, wir sollten Canada.... 1 fanade s 4 19 975 1577 ang war bis mit Monat Septemb tre wefen tich erhöhten Umsatz. , 135 , Tingbohnen, ö schließung findet Anng ld in zweiter Lesung die Zustimmung Kantsky. Ein tschen Hause eine Rede über die Entste ; zeigte sich unterrichtet und erfreut un Da er wenig 1Jen los 1,079 19 k. Zeitpunkt gegenüber dem Vorjahre wesentlich Das Augführ., ien, , Cor ie , s , si, . . n, f K 5 J, ö ö nr er nrachen, aber große Vorsicht üben. ige Anmelde . ttinopel 1 firt. esd D weg 3 ö iat Vätoher ging ber urn, eingang zurück. Das Ausfuh Si, ho bis 14 0s e, „Garteffelmehl 15.5 bi deln zl oh ? ö ri Stan S. 3 un ö, . 3 m eini ti ! . ; 1b. Monat Qktober ging schäftebetrieh verlief ohne Störung. große 34, ; , . des Hauses. . . Dienstag, den des Krieges vom andp beteiligen, da er nur bis 9 Uhr. Urlau nur o te, drehte sich das Ge spräch nur noch um ö Zettel. Fon gi 14 20,404 20 456 20,406 ! ,, hat sich vermindert. Der Geschäftsbetrle ierig. Der Jesamk⸗ Makkaroni, Hartgrießware 18,99 bie , 9 S, Bruchreis 1735 4 ne k , nn n,, ,,, ört durch einen Brief, kurz Zeit hatte, 96 r Große“, richtiger gesagt, einzelne London ..... . 195 4265 „i380 4205 geschäft at ich ie allgemein sehr schwierig. Der Gesa ö Eiernudeln 47,90 bis 72,50 4, e. Gegen 24 Uhr vertagt sie er Ver habe ich von ihm gehört durch t mir kurze ssten von Friedrich der Große“, Yi en lehnte die An⸗ New Jork... 15 * ö 465 624 Rur der Geldeingang war wie g 9 . , . . ei,, ,. ö e e ee mir schtieb, daß er mit kurfe sssten von. rn ch mitgegeben hatte. Dit kmann leh den ew * ile eld 9691 äs, 6, , slich üs Nan Gewinnvortrag auß dem j bo , Ranggon Neig 1950 bis 3000 ,. glg 6 0d 4. 1. Juni: Polizeihaushalt. ö. Hor meiner Verhaftung, in, welchem er hrieb, die mir Reichpietsch mitg w sich als Zentrale nür mit den Rio de Janelro 1 Milreis 959 369 1355 465355 gewinn beträgt ein chließlich Abschreihungen betragen 37 717 RM. bis 18 , Den z3* n, w e f , brad, z5, Ho bisch, . ö. , n ; en habe.“ hme dieser Zettel ab, da er sich Vertrauensleute befassen Uruguay. ... 1 Goldpeso 4 295 65 ö. VB tfahre 69 571 RM. Die Abschrei O. für die Aktionäre reis zi, 50 bis ob , gj 6 3 ci Tn ene, high . in is i i , ,. durch die einzelnen Vertrauen , ruguan orsahre . tt 5000 RM,. 3 vH für s , tikan. 65,00 bis 87, 00 AÆ, g Berichtigung. ö ö ie Aussagen Sachses hin ist dann Re ichpi 9 6. , Masse uagniesldungen ö Hin Ich gab einer Frqu, . Amslerdam. Hurd 369 169, 1 168,74 169,18 Ser Reserhe werden , bleiben hoh 7 RM Rin gäpfel, . ö , . J in . . gehört worden. . des ln re könne. Er , n. Eichhorn“ stand, die Zettei i. 2 Notterdam . 190 Gul, . 836536 d⸗é579) 5661 erfordern 22 157 RM, als 56 B) Die Bank von England in e n, , öß M, enlstelnte Pflaumen vb i0h in r,, , ,. ( r S, , de ,, , . , ,, eich, deren, Bürotür der 6 . Sens in Kiel, der dann Athen .. ... 100 Drachm. h 1 . London, 19. Mai. (W. T. B. t 5. Id. Nach Säcken 54.75 bis 35,2! Ho, 00 big H6 & „, Kal. Pflaumen 405g , n. Ab stimmung im Lan D edoch, nachdem ihm klärt: „Ich beabsichtige gleich ind dann weitergegangen an Se ; menkunft mit ö. Ant ö 6 ol weitere 009 vf ind Sterling Barrengo 5 und Packungen hö, 65 . J zeitungsverleger über die A . daß die Deu tech Val ks⸗ Dann jed lil e hehe hat, erklärt: „Ich be— „bis morgen Zettel sind de haben wird. Ueber seine Zusammenku äh lt, Brüssel u. Ant⸗ 1251 1255 1g33 12.29 kaufte heute weiler- * o n tiert listen und n („bg big sa ob 4. Nosinen Cartturn , K * bey . Preußischen Staats der Erinittlüng vorge dnis abzulegen, bitte mir aber bis morg zeitere veranlaßt ha K Reichpietsch folgendes erzählt: werpen ... 100 Frets. 9 ö S606 966 3 10 Indien wurden 6e ohh Sovereigns exportiert. jz in Driginallisten 61, 8 inen Caraburnn 70,00 bis 100,0 ö daen der zthaushalt des Preuß ls ein volles Geständuis abzulegen, Nach 24 Stunden Be⸗ Mitgliedern der Partei hat mir Reich ; tte eine j 100 Gulden 30990 81,160 ( Ih Indien r Wochen gusweis 56 G65 Hie i , Sultaninen Iße Bari 290 pa 46 nicht gegen den ö. ern gegen eine neue Presse⸗ 9 ; Ei zelheiten Bedenkzeit u lassen. Nach 5 Vorhalt der den Mit lieder in bei Dittmann gewesen, sondern es ha habet Danzig. u s 10 552 10,592 10,552 10,592 h en 19. Mai. (W. T. B) Och ) lin ö . . 4 3 00 bis 51. 00 4, Mandeln, süße Be 96 reren ö . gatsministerium. ür die Einzelheiten; h dann o endes erklärt: „Auf Vorh Er ist, nicht allein bei den, an der teilgenommen haben Qllinsfors .. 100 finn. . 513 16,1858 1622 Jo pen hasgzn, 1g Kopenhagen vom 185. Ma Korinthen choice (s, eln, bittere Bäri 236 55h big 235 95 A, 3 J . .. chen Staatsmi tzeit hat Reichpietsch dann folge: zewegung für die Ü. S. P. tteikonferenz stattgefunden, dichpietsch hat den 36 100 Lire 15,99. 16,13 4 l der Nationalbank in 96. SGoldhestand FSiz gd o . Mandeln, bittere zz 6 bie 3 oh n, stelle beim Preußisch den j kläre ich: Die politische Bewegung ; spründ? Art Partei . und Frau Zietz. Reichpie . 8 1 5397 7417 k . Stand vom 3. Mai) in Kronen; '. 18 3560, bo bis 165 0 . Kümmel, holl. 33, 1 , n e. ; 190. Sie beschränkte sich . Dittmann, Vogtherr, Haase 2 Srganisation den Ver—= Jugoslawien. . 100 Dinar 139 ( 21 11649 Klammern der S n 3 ilberbestand 14 959 gol (14954351), TKassia 109,90 bis n e , O0 bis 2060 00 Æ. weißer Pfeffer k e e, e g. J von ganz be⸗ Jug 1g r 11521 113 116 V5 ich ö Lon ig, oz, Glbeih lags ,' 160 459 hnrger Pseser inherit noh Bran Jo g . . achrichten. spielt sei i gen, Große“ und wurde . ch Plan und die , seiner Mittelung davon ganz . n (. ; , ö . e . Parlanentarische Na ; be lich auf Friedrich der G ders, in erster Linie von Sachse sammelten mitgeteilt, die nach se ge un el, ge der, e dine, , . ö ö ; mtl dee nh. Fer en e e weh, derer . , , Gew derg, g atte ursprünglich nur httert gene sen, cen. Jran Jie habe bas in di cken, die sind ja Lissa bon 199 Cscudo 214565 213505 21415 21, (388 470 591), Deckungsverhältnls in Prozent 663 (57, bis 230,00 , Rohkaffee Jentralamerika 22 Röstta kee Zentral⸗

ö ö Vorsitzenden und Stell, auderer Yeauftragten, übergelgittt. Sie hatte ur etzter Zweck geistert gewesen se 8 jg, vor Ken Soldaten verstzcken, die ö Dporto ... . 390 96 ol, 99 9131 G38 ö . Ro o0 bis 290,00. M,. Röstkaffe „.

zfiinse fich mne . Verhinderung des Vorsitze und seinen Beauftrag ür die H. S. P. zu werben ihr letzter 3w Din fn ne uns . ,,, 88 . . ö ö , , . k den Zweck, Mitglieder für die Ü. S. heb ziweiger ling bzw. 4 iter als wir?. Nach Besprechung der E h gegenüber Del. ; 1248 12552 1,78. 12 . erika 255,00 bis 30,00 t, Röstgetreide, icht entölt' So 6 ö 1. ie nom mission in den tch Arbeitz niederlegung, Gehorsamsverweigern seunigen Liel weiter als. ie Abgeordneten sich Reichpietsch gegenül Paris... ... 199 Fres. 47 24566 12415: 12456 ] k 16. Mai 1926 amerika 285, MoM big S000 , Kakao, leicht entö 69.

ö. . , 8 l Konferenz, schleunige Organisation hahen die Abger i dieser Organisation um eine ; 100 Rr. 127,416 12, , ü icht der Reichsbank vom Kakao, fettarm 50,00 bi . Ibb, 00 bis 105.00 MS, Ter k . J eit das Programm der Slockholtzer & Fluß gekommen? ist Drga: sgesprochen, daß es lich bei dieser Organis . geiwagt, er Rag... sI 313] oi, 14 81,34 Bochenüber icht. leich mit der Vorwoche) n. O00 A. Tee, Souchong, gepackt Ibö, 00 bi Melis 25 5 Genf. An der Debatte beteiligten Wg f haste von Hoeßch und 4 ö. erzwingen, durchzuführen. Recht in i Ernährungs- dahin 3 G drehe, die sei sehr ö. 9 . Schweiz .... 100 Fres. 3943 35333 3043 3.053 in Klammern 4 und im Verglei RM bis Ho, ct II G5 bis hoo, 50 . 4 Inland zucker . cker J , , , . e d b ser eb, dae, 3. Ie, dir ie teen, B n ln, i,, ien ss öl his 6s Attipa ö e i , , Zuge, . ö . ö . , e,, el, rh , ch Broschüren und . 100 Peseten 6062 3 . 177 212000 bis 31,25 M, Inlandszucke ig 3309 bis 34,50 6, Zucker⸗ die Abg—g. Stoeck * onmm ), ; 1 Rheinbaben (B. Vp), , ,n auf den einzelnen Schiffen. . . Uu. S. P. . 3 J jeder Weise, insbesondere durch ch etwa Spanien... ; Noch nicht begebene Reichsbankanteile .... ndert) gr ** 506 bis 37,00 . 4, Kunsthonig 33.0 be ,. di fel. 1 goringhoven . gt), ,. Soz), Br. Dernburg wi Vereinbarungen zum Zwecke des Beitritts d chriftlich durch Agitation in. un erstltzen!* Mieichsprtsch hat dann 7 ö. 9 J . . . ö. 64 t ö. Dr. Kags Gentr.) Dr. Brent] heid S 19 tz sch D. Nat), schou Vereinba persönlich habe mündlich und schri in Ditt“ sonstige Leltüre, ? VDitkmannschen und Haaseschen Rede . Gothenburg. 100 Rr. 36 . ö, n,, ö er . J Dr. , , zayr. Vp), Dr. Ho tz sch D tanden, und ich pe idneten Dittmann und die in Di 209 Exemplare der Dittmannsch ihn pder an k . G . . ö . w,, n Tn, ge, K gefördert. Den 200. Eremh weitere Exemplare sind gntibeder an m d alle Bien 9 ,. 58565 5 85 5.36 5. 880 5326 Goldmünzen, dag Pfund fein zu 900 mern 9. darmelade, Vierfrucht 35 00 bis 40, n,. 9 bis , , . J . ö J i e, . ö. gel il. , nnn, Dudapest .. 166 Fog Rr. , ö l n re . 4 7 . ö: . ö ö . handlungen der achrichtenbüros des Wereins deu her 3 965 e Anlaß hierzu . lten von sozia⸗ Jens ie i n an chte den, e e üg il . ö . J tie nahme des letzten h n, . welchen das Halter ; übrigen, die sich ihm ; , tden. Reichpietsch h . 340 Stein ; ckungen 560 bis 7, g zie , ,, , ,,,, ,, e een e gebeten ver , de en uch J , . kommunistischen und völkischen kedhers d hungsausfchuß zur istischen sehl wurde am“ die schwarze Tafel ange . Quittung ö Miglteber dre Parteilorrespondenz une , Au . . ö. . ö. . .

Der Reichstags-üntersuch . n bruch s Diesev BVesehl J, einen von dessen Genossen ahn ehrte en und die sonstigen Mitglied it den Abgeordneten ist dann noch, ich ea,. ö . ö w

. d tsachen des Zusam ne leder Nieser durch Sachse oder eine ie Abschrift und weiterhin einen Bei der Zusammenkunft mit den Abge 1 ig ien n m g, . k ö . ECaforschung der Urgach 3 eine Berglungen wieder * s übergab mir Sachse die Abschrift u . ian, Bei der; ö ] J ß ö . g ö . J

. JJ p) 7 Jedenfalls übergab m . hatten, in welchem wir di neine von Dittmann, gesagt dern sollten in die Geld 1 ausländischen Zentralnoten Go A, Margarine, Handelsware ; H 69.00 b , n f , , e n, , h aus D; Vp) etzte sein Nede den er und ich unterschrieben hatten, in das Kommando nieine don, die Hoffnüng nicht aufgeben, sondern Anschluß ak 2067 ö 260 455 999 o 00 M Margarin 1ẽ 8200 bis Sd G00 , ;

J e ö bie ern ei ze geh fn irn, Dee, d we, , licken. Die Streitidee im Anschluß 2. . 2057 66o . Margarine, red ia ware ba in Fässern 1500 bis 15590. . J , J 41833636. 1 . , . were . , ,, Sie sst gemacht nach⸗ zu diesem 4 h Berlin gefahren und habe nd ,, , die Stock hol . eigentliche Urheber aber w , Dollats. * 3 ö ; 5. Bestar . . HMoltereibutter La . s 175. 06.4 Mol kereibutter . g , g, e. . ber Anlage bin ich nach Ber ährte mir in Gegenwart der Fran die Stockhol wordeng iht ih ntlicher Urheber aber er Sache ver; Hold Dollar Is hoh n 1 6än90 his 175.90 4, e .

. 4 . . , n . . 236 J n k . . e, e ,,. J un⸗ e ,, hon ü e n fessr n gen f 5a. . 1 208 4 228 6 * 4 ( sonstigen Wechseln und Schecks. 61 . 23 oho . r 152 60 e, k ,. . , is d ec e,. J er der li. S. P. in der Marine h et fre Heger, hard ern hi , ne, n ge; ian 3 . . ö. . . . . 3. mich richtig erinnere, fand Zietz eine U d daß ich Mitglieder der Ji. S. zartellektür haftet ist. ; Das ist bereits in Kiel geschehen. Diese h f. 1 8 , . f 3 . . ö 96 is 197,00 6, Au iste S2, 00 bis 53, 06 M, ausl. Speck, ö l , e been k ollte. Parteilektüre , chen lassen. Das ist bereits in. iden, um sie zu 2 und 1 Doll. 1665 1,68 1,86 16 deutschen Scheidemünzen .... 504 000) 1216 Ibs. per Kiste S2, 0 bis 5s, äner Romatoun „Auf Einberufung des Cöbis, n n h nachd chon mehrere , ,, . serer Organisallon sammeln . eth r er, Abzüge . ie Mannschaften verteilt werden, um se. niskhe . . Bax. Pe 6 . 6,2. . . 2 ö . . J ö. J . , , , , , , , i. , ,, e,, ,, , . Ve nungen von Frinzreg. him i hon zollzählsß war. zur ra e ist Latin teils im Paket an den. är , ,,,, digses Mannslribt gebliebzn ist Fang dische . . . 1 Kanad. , . J ; 0. 1 echter Cdamer 49 o/o Jos, JJ,, d 1 , Hier ergah ich, daß eine 8 geh hlt he ert de anzen Flotte, . schußweife won Sens in Kiel erhalte . , , j ie feinen Fäden, die vom HJ große ..... ö ; 57 2647 ö ö . o m. é 25 00 bis 6 66 .. ausl. gez. ö U . 6. e, n , . , , . zhrase: „Die feinen Fäden, skript Ende Juni, spätestens große . 290357 20,457 29, ö 9 922 000 . smilch 48/15 26,00 bis 26, , 1 ,, ö , nen, zur U. S. P. 27. Material- mitgebracht, teils ist es an den au traße 81 ober S8, Phrase: „D . Ich habe dieses Manuskript Ende ie, . in 1 i. darunter 1 2 ö . 331 2,25 Effekten J -. Fon dengmil 6 , Speifez! ausgewogen 67, 00 bis 74, 00 Az. . . . . . , . k ö . 9 , . ,. ind“. 26, h elefe Mit wem Beckers in Kiel etwa in . L türk. Pfd. . . 5 777 9. 1. Essetten-. (unherändert) 28.00 bis 30,75 M, Speiseöl, aus 9

4 66 Vol hen nvend 3 ,, ; 1 1 1 1 ir 8 Ve 4 8 Juli in Kie gelesen. . ö ir h t Cöbis vo m Türkische. ö . . 6 . ; . . ; .

beschaffung zur,. politischen Ver ö 6 P. zum Zwecke der Ver— ich g 65 worden. Büdeler selbst wurde mir als . ni whm infang Fu K . . ö. . ; ö ; . .

. . ö . ö. . ö. 6 bon en i , el , e rn ann Vrrhindung ö. er äahlt da ge zusammen bei dem . 3. Bulgarische .. 100 Leva . . 109 97 11058 8. 2 onstigen C 38 420 0) . 8 Firma Gebr. Gause, . . . P . han 6 ,, ö, . ö. Berlin „Prinzregent ren So a gte ichen Fraktion in Kiel gewele Yi h, l00 Kr. 195,2 119,3 d Hh 31 65 . Speisefette. Bericht . 6 verhältnismäßig lebhaft, ö ö. . K,. . V . rte ey mich ö der g . 1 ts mit ihnen zu tun haben wollen. Ich äanische ... 100 Gulden 80 65 ol, 9h , 565 Pa ssiva. Berlin. Butter: Die Rachfrage . decken. Von den

e, . ö S * J e h . . den, ell ö ; ) g e ab hts mit ihn rinzr t Luitpold. Danziger. ... ; g 66 1d gs. IS . . ö ö. , , J . . . ö i,, . . ,, . an ch . ,, hz ar s den Hrnngerstteik guf „Prinzregent te gent inn ische 100 finnl. n 10,506 ; 11897 125 1. Grundkapital: r le 88 0 doch genügen die Zufuhren, ur Awaß schwächer, während die um die von dem k 9 ein y, nicht bestehendes . 6 u der Frau Zietz. Daß mir ie alnsich . Veschlůffe führe auf Be en mir Cöbis und a kon „Prinzre i. inn 9 61665 a. 1e 136 ö 2 . . K 23 ö.

J ichtsrat Dr. Dobri ö erhe ) . ersön⸗ ö. 8s urch run * ; be ) 3 8 ö * ĩ * . ö 168,28 169.1 (un Auslands . ; f . 6 gorherun en en . . ö ö 6. ö. . . mmm n . K . zu xüch, geh 9 3 Beckers in Verdacht, hätten, die 4 n, . 100 Gulden 168.30 169.14 ; . . 177 212 60690 Randstaaten noch zemlich sest auf. echt guten Partien herein⸗ k m ce n nn än bei ihrer (der Anklage, ö snier Konferenz ün Wege der Gehorsams . . gesggt, daß sit den Prinzregent“ zertrümmert zu aden. ., Ho e, e, ö g d) noch nicht begeben... z derãndert) ibirssche Butter, die in verhältni mäßig recht guten Pa No ierung ee , , . ö, , zie Methode, d , nn. er Stockholmer Konferenz be ich ohne weiteres zu. Ich latoren im Panzerdeck „Prin reg⸗ . . . . 96. . ö 9 ö J . d e T fee! , elender e ned ie a G er re, e, r waren, gebe ,. dicke lillatoren im Paunze leicht ie t! ch gegenübergestellt, de, über 1 Lire 100 Lire 169 23 ö kommt, bedingt erwas höhere Hreise. Hr. ge. im Ver⸗ . n üb de . . . n . 3 er teiligten zu ele Wiederum wird ihm Reich p . htz nur mit denn über 16 Lire X 335 7, 395 735 49 . ö. . ö. kommt, ande deres . ö , . neo trosen und Heizern das Programm . er zue daß, ich und die andern Be welcher Weise rklarz. ichs gebe jetzt auch zi, nicht nr mi Jugoslawische . 165 Dinar äd . se g1i35 a2. Neserbefonds: Ss dd 0 am 183. B. M unbernder! ö cht und Gebinde gehen , . k sie eblich alle gekannt gebe ern. . i rung entschlossen waren. . in- nunmehr erklär j dern auch im Frattioh ß zimmer Fig ollakwische. 90 54 g9gl1, 060 d, = licher Reserbefonds ... .... inder . Erzeuger und Greßhandel k tz 1385 * , K ,, . , ,, . der en ö . ö ö 66. kin . hie n e f, . . ö. . ö 6 9 ish X i k . . ; ö. . ö. ö haben, und auf a8 ie alle e kellen, wer' dieses Programm auf⸗ . nicht schlüssig, wir warteten di n,. neten Er. II. S. P. in 9 . , zu sein. Was im einzelnen derhandel Num? ische: ö . J H n, . the ö Nachdem man Akten, elnen noch serer Ansicht bestimmt erteilt werden rn . Dittmęnn zusammenge komm. bitte mich dann heute nachmittag 1000 Le und 8 154 1,589 . . hint inder p , ist im Hinblick auf den Festbedarf d,. . den uch y, stellt worden ist. Nach . Partei ab, die nach unserer Ansicht st mit offenen Worten ill ich mir noch überlegen, und bitte mich de ing k . 2. ö. 3. ee, . K ö . d , meiner Unterredung mit Dittmann i chen worden. An ist, will ich assen. Dein Reichpietsch wird erneut die h ö hob dem 106 dei 151 Mh 11250 . . 160 9000 000 SchmalßS: Das Anziehen der Preise Steigen der Preise für band für Aktenband durchblä . kamm gestoßen ift, entdeckt man Bei J Anweisung noch nicht gespro en sere Ver- vorführen zu lassen. Heben re erklart er nach Vorhglt, der Auch unter . 1060 Kr 111,92 11348 111,94 856 ) fon stige Rücklageeͤnn (unberandert Schlachtplätzen Amerikas hatte ein weiteres . Folge. Ent, ö . . in hi e ;: ker ch G . bin ich ewährt, und nach ö. dest . Aussagen sich , mich beziehen, sind Schwe ische .. IH Ire ol, 19 31,590 51,2 65 2 783 2053 9660 Schmal und andere Schweineprodukte zur natur iche , waz jedo endlich, daß es der n,, Auslassungen elnes der AÄn— der Einho 1 9 dert worden. Auf der anderen Seite . n und age pen. Sachse: G wei . ö Sachse nicht nur . Schweizer... 166 Yeseten bo. 47 6077 o 385. 60. 3. Betrag der umlaufenden Noten ..... *. is 163 hoh chend mußten auch wier die Preise heraufgeseßt . RFonsun? . zi 1. zom * Augu t, willkür⸗ haftung verhin 6 derung des Abgeordneten Dittman si ie richtig, das heißt, ich e ragen. Ich kann mich jetzt nur Syanische ... ; . J sprechen des Geschäfts bei der ohnehin schwach 6 . hui ihn, 3 ö ö ut ö 86. K . h e , ; en ö. J ö . ö ĩ ö. ae, . e, 3. , w ( ö ö ö . . ö ,, iehe da = das Programm der Zentrale, . Schiffen auszuͤbreiten bzö, wie er den Schiffen aus nicht mehr darg 636 ks von mir erzählt bekundet. Ich wi J . 10G Kr. 12,44 12, . 55 466. 218 933 000 tinges Geschäͤft.

Nummern versehen, und ze da gr ert. B Gutachten giht, auf den . sorgen, daß die . ö den ö Absicht fallen it. wie sie Sachse z sowenig behanplen, daß voß der Sto ö 1000. u dar. & Chinin , e, ö, . ö , ö , . ö . ö w r ie nür ben Zwech' haben ounte, die. ann aber andererfeits ebensowenig ist. Un Ginzelheiten habe Desterreichische 10906 557 585 5.825 5,865 65.

„* ö . ssage des Oberhei; breitet würde, die nur den in Wege des Stvejks ufw. ir Konferenz nicht gesprochen ist. An Einz ö , . . . 2 . . ger, tei, den Frieden nötigenfalls ini Wege des derholt mit holmer . tgu Zietz wohl im Büro des Rei otagè⸗ gar ssche · Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Il ; ärtigen Devisen⸗ und e e, ,. ke. för Akte ß band, urckgeh lt ter Fer , unterstützen. Ich habe daun guch ,, . ilun, ediglich zu berbessern, e n n dagegen nich im Fra tions⸗ . . 14g 120 60 ( - g Sd dd). Berichte von au S rr ten ö . J . ,. n ,, in, , . 14 JJ ni gegeben hatte, enthielten Wechseln . is teilt T. B. mit: Nach Wertpapiermärkten. der die Akten Zeile für Zeile gelesen hat, amm die lussäge des Frau Zieh korr Jäthaltenen Anthvorten ) ha e. ich vernichtet; W. er, Hie elek. bl, c 8. ,, J , , ? * 3 J ö , , ö , . i , ,, ,, , . (ö, enn, , er, gel, Ea r, , J ind, einfach ande! Leuten in den Mun . . g. derjenigen Personen llt der Partei an ., Ir Verteilt re, der Haase⸗ und Dittmann holz ⸗Aktienge ; b it einem Verlu Kapitalanlgge in We ; Die Bestände anz ig, 18. ö ; 100 Zloty 45, , deb Br,

h, , ind, einfach anderen Leute . 8 elchen die Namen erjenige beitreten wollten. gr , »a zehn Exemplare, der 1d. . 13: . ,, . ö. , a, n. J H wer führ ng unte ue . 6 letzten Endes aus den Akten alles welch zrogramm zustlmmten und der Partei be bst in Berlin ich peisönlich nur etwa; . chglaasffend a n. Weitere zwei⸗- schäfts jahr 1925 (7. Septembe tragen ist. Im 31,7 Mill auf 1347, 3 Mill. wiesen, Danziger Gulden.) 23,704 B. Schecks: Lon z . e. ö 6. . , , . . in fi ,,, ö guf neue Rechnung vorzutragen . um 31, d mit 1249.66 Mill. RM. ausgew ! ichsmark 123 396 G., 123, . ische A VJ ö . J Khnid schen Vehen somwie bon . ö , und noch weitere fünfzig von 1031 RM ab, der auf der Firma Mar Pohl & Söhne, an Wechseln und Schecks sind mi bei Ju berlickfichtigen sst. Verb gloh eiche m Auszahlungen: Berlin telegraphische Au . , , , ee . 6. . k 26 lol ten hundert Exemplare lagen in ki. u n, ne e hatte ich bon dem nuen Jahr wurden die Fabriken der übernommen; mit der Fabrik haben sich glso um 35,1. Mil. erhöht, wobei 66 das Portefeuille der B5l G. —— B. in * uszahlung Warschau 105 Ilot

. . . e win, . w gn a 100 Personen enthielt, hahe ich an Sachse thielt sind mir nachgeschickt e . . c kom men 6 dem ich 6 anow in Pommern und Ziegenhals ij e mn getroffen. Bel für 49,5 Mill, rediskontiert gewefene Wechsek in der weiterbegehenen zahlung 123,535 G. 123, . . Sachse fort: „Was den letzten in. Fr went durch gewaltsame Albert“, ö befördert ist, weiß ich nicht. Diese 9 59 in se⸗ e r ln. . ö —⸗ . habe. Was die Ent L. Schumann, Gernrode, wurde ein Zündholz⸗Aktiengesell Bank zurũcc eliefert wurden. Die SGesamt , . . Die Lombard ˖ 44,394 G., 45,03 B. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ H n , ., 28. D) angeht. so bestand ge eben. & ee, g. auf Grund dessen die, Mitglieder . äber die Srgansfalin im an nen e eren, ich dabon folgen hes; der der Gefellschaft befreundeten , ber bis JI. Dezember) Vechsel hat . demnach auf 149, 1 Mill. R , RM, die Wien, 19. Mai, (w. Beriin Ibs, G., Budapest 8 39, = e n, , d,, 7 Un Kreisen sallrkich, zwar ber Känerdein ein Di Schriftst ick enthielt nach nn,, n n stehung der JJ 8 „Prinzretzenl⸗ wieder i mir schaft schließt das Geschäsigsahr 1525 (23. . vorzutzt agen bestan de zeigen ine Zunahme um 2,8 Milf. auf 3, ; leb ntrale: Amsterdam, 284,39, Ber r Fot, 55) . 20 3 * ; e. 6 en. ö ö ; , , . . * ö. . , ; . a l n . . ö ö i , ,, , , , w zuneziong. und en ischsd gung, Güicz Kbenbs kant der Beckers bo im Tivoli zu sprechen. art Lem t von 2366 RM, der auf neue N Gescha ts ände, an Effekten sind mit 85,0 Mill. Rt un sind Topenhagen i586, z. London ) 2.27. Jugostawische . yr en . die Aufforderung, igen Vertrauensmännern der i fe in einer Versammilung ini Tivr zu hre hen i i n , ö , . . ; , , n , cent fer een noch nicht geschaffen. Diese guch u erzwingen. Von den sonstigen Vertr Prinzregent und ferderte mich auf, in da ich kn Redner sei, bin aber schlleß⸗ it. Ueherngmmen winden von die belschwerdt, Ar Noelltr, An n hescheban ka en lingnh Rente ückgesttßmt; der Umsguf Zürich 136, 63. Mar kische Noten zo ss, Pohnl 5 , ö r . . 1 , m d, g nnn, . 6 sind mir Eöbis und Beelers vom , 36 r'der Ich weigerte mich zu nächst, 3 Organisgtion und ihre Ziele im jahr die Fabriken Dietzel E Riemeyer, Fa der der Zündholz⸗ · Ih] Mill. RM in die Kassen der Bank zurückge 2Is3 2 Mill. Mh ir 12443, Tscheche. Slowa ngarische Noten Is, 5, Schwedif , e , . 8. ung, ,denn, eich tafz, . mmer ist mir bekannt, daß der Redakteu lich doch hingegangen und habe die . eckers g. der Ver⸗ ö J. Ganden berger. Pfungstadt, ferner der 6 schzbankn len err inger le sich im Ts. Hi! auf? 785 ' auf 56, 30, Poffartotn lo, ᷣ0o. Ungari

ö. ö. . . hier eingezogen ist, eine Rolle J ̃ setzt. Nach mir sprach Beckers. ö fungstadt, J. . triewerke Schleißheim A.-G. an Reichsbankno fscheinen um 2,7 Mill. au 20 P x ann ffn Büro, Berlin, Schiff , Vollszeitung“ Herre, der hier eingezogen ift, Sachse einzelnen auseinandergesetzt. , raeuner von „Kaiserin abrikation dienende Teil der Industriew den st rie während der Ümlauf an Hgentenbanffche ö 6. ichs band Noten ——. n der Devisen ; i. ö 8315. w ) . 7 . 18 1 1 J 93 ; 8 s zar ) ö. , . [ z ö 2 t 4 er Re n . =. ( T. B. Notierunge K ö . 3: ann der Partei bziv. Verbindungs— r n s. gesplelt hat. Miy persönlich ist er durch mlung sanimlung anwesend , 24 Namen ich vergessen hahe, Nach dem Jahresbericht der Vereinigte In i. J für 1153, 1 Mill. Rh zugenommen hat. Die Destãnde Abnahme auf Prag, 19. Mai. s 1 13,633, Berlin 8,05 bailerdamm, ö Vertrauen ö mund Dittmann ist ein ö in der e,, ich weiß auch, daß er in einer ö von und ein Me., bon König Albert lb r m n ü. w zie , n ,s 5 3 , . . . g ir . e . . anisation un e führ . . 8 Kri U Tach, ; vo an solchen e k , , Hi n rf gierte g n z 9 der 386. Ich selbst habe zugefü ut. worden, sede üßer die Entstehung des Krieges vo es ist der B. G. Messer, von dem i R 9 3 an⸗ Unt ern e hm ung. . bag 3 RM, wobon wieder RM erfahren. Die fremden Ge ö ürich 6544, Oslo 7 z k 33,85, Paris 96,79, J ,, ,, , ,, sich, Li enzustellen. Was die 1825 beträgt der Reingewinn 62 20 000 00 RM 4234 Mill. ill, RM. Die Bestände an . ilanp iz, CM. Tem Vor; Ig, 245 Büdeler⸗Wil helmehaven, Paket . Volksfreund“ im J ft der Ü. S. P. gehalten hat, Daß er z Dagegen erbhoten sich, Listen ui n, in Dittmann mitgenommen hat, so u. f dag ** Attienkapita' von *] . Eu lee sf in,. . . , ö . ,, . n s; . ö eforderl hütte, kann ich nicht. , 33 au belangt, bie Martin Müller für Echriftftic verfeßt von D 9. uszuschütten sind. Der nach Abzug der . . ö deckungsfüähigen Debisen haben insgesgmt Im ge nnd; an Stockholm S M5r. Wien 4, 3g. * Deyisenkurse. Paris 172.99 , n,, e, , , , ,,, ,. e r e r ziebermitz er, der Kisten nach 63 ich befand sid, außer Kisten ö . ,, Franz d od ) n n nn verbleibende Rest von 113 des nr , g fg äs abgenommsn und zwar sind . zurn. Ron d on, 19. Mai. (W. X. 28 * len 176 od. Spanien 5. 75 e, ,,. ö ö ul, l den 9 ü fr i e eizer Martin Müller ist. Mit 6 d habe Sachse und unkerschrleben von ift 6 war die Ausbreitung der mäßigen k vorzutragen. Zur raschen 3 t f. gfähigen Devisen um 75,4 Mill. auf 2, . RM New Jork 486 37, e nns, Wien 34 44. . z ö 835 ; Pz / . 1 . 9 . chr ö h . j . . *. ö , . * . kJ . ier dem obengengnnten Büdeler gewesen und hal Müller, dabei. In dem Schriffftü der für die Ziele der ist, auf neue ö Anleihe wurden auf Disaglokonto de ung 9j d die an Gold um 88 00 RM auf 1 491, te Holland 12,091, Italien 127.50 isenkurse. Deutschland

. get ͤ t. . . ich ) . wegunß in . ildert und gls Gesamtzahl der ̃ Dizaglos der amerlfanischen , n e ig g n, ü .

,. 2 . 3 . e cn fine, einer Ortsgruppe und die 3. beitern Bewegung geschilder un annt. Femer war Roch eine bgerchrieben j chsen sind. Die Deckung der Noten Gold und Paris, 19. Mai. 53 en —— Amerika gh, 15.

. ,, . . renn, . . nan erer lgte Partei Geworbenen 5660 Pann . mag fein, doß eg 2 O06 O00 ItM abgeschtieben. Vorstgndes der Gebr. Krüger hen 6, M in Der Vorwoche auf 33 gr, die durch c, 00, Bukarest 124655, Prag 10M, land 141760, Ftalien 135 5 ö 3 . J. . ö G 2. ö i Zivildeckadresse von , . . mir vorgehalten wird.“ Rach dem Bericht des . brachte das ab, i 3 e, ,,. bon 62,5 o auf 63,4 sp. gien Tos. S, England 170 809, Hollan Kopenhagen Ig. Od; e . rg. . te d ; . zecke Ba,. gehalten wir? ̃ .. ö oSfähige Devisen von 62, . BVelgien 102.00, gil h, W n, T , gp H r ö. Reicpietsch bereits münd, oder Land-⸗Maring sstell von Reichpietsch und Sachse a NRiejczige des Gerhack, Kaiserstraße 14d. st. die ich ein Schrift *, Co. At tien geferis haft, ine lebhafte Beschäf, deckung bib. 00. Spanien 51 1,00,

. n, ,, 35 ärt dann guf Befragen: diejenige . zeiter: „Es ist richtig, daß ich ei n äftssahr in allen Abteilungen eine Schwein hs I45h iell. ö ö ,, w lr . tand eine . Säachse erklärt nun welter: einem und Webers Auftraze, gelaufene Geschäftssahr te Steigerung des fakturierten Waren Oslo 76e 00, Stockholm ab, W. T. B.) Devisen kurse. (Offizielle lich angehahnte Verhindung 6 2. gon ge , . ud eit. 16. Augus de Jun d oder Leue g Fill Gi. betand stück wie es Reichpietsch meint, in sein, geschrieben habe⸗ ligung und eine bemer ens werte Steiger Tochtergesellschaften der ! Koks und Briketts Am sterd qm,. 19. Man. (W. C. B. Oö9,I8 fl. für 1 2

ö . g. K edi ü ĩ nhaltlichen Zustimmung, gesch n n , n, n, ö G - ö. . J . . ,, ., J . 8 n allerdings mit meiner inh f die anllegenden und au Ausgangs. Dasse é, Bild ze sedenstellend gearbeitet haben. Die Wagenge ; Gestellt 25 380 Wagen. Notierungen.) London 12, 48073, Wien O, 36,

ö . ö . . , ne, J er * b die Armaturenbranche, die faͤmtli zufriedenstellen RM, nach 19. Mai 19236: Ruhrrev́ier: Brüssel 721, Schwe 2 lo 54. 00. . . auf „Friedrich der Große“ hatten sich Beseitl von Miß Das Schriftsti isten. Cs enthielt weiter die Anfrage, ob Li In aturenbre betragen insgesamt 64 319 m 19. Re dier: Gesteslt aris Oo, ( ös co, Stockholm so, Sslo ald. , J . . e dne ernennen außen dig noch horhandenen Listen. Es e lastet fei, an den Abgeordneten ordentlichen Abschreibungen 155 3 RM. verbleibt, von dem Sberschlesisches Schilling, Kopen hagen Nen Jork äs, h), Mabrid h. S0, Italien etwa im einzelnen noch vorkam. lation bilden, während jedes Schiff 6 , alb bes Schisses lag. Die Organisation nach , fe l r lb le par, . . ker cd, .. , . ö i ö J . 3 e , hatte, Le dem „Kopf! nt, fänden . . Ziele des Flottenstreits kam erst in Fluß, 95 von nke in Bremen, dem i eng . von uns mit Henke 3 v6 aut 1 S4 Ogo R Aktien 0 RM verteilt werden. * i wiederum seine besonbere Zentrallei ng u 6 P. bereits schriftlich mit dem hien; sch vom ürlaub nach Berlin zurückkam und ke, g, rn, r . r,, . . 6 .

dungen mit der U. S. ö List . Matrose Reichpietsch von ; llisten zum Beitritt in ; . In Verhindung getreten wäre, ist mir nie . 1 i g l hr 3

stand ... Was an Verbin sind vor allen Bingen zwei Liss en 8 vom Abg., Dittmann die Sammelliften z ch. unsere persönkich in Verbin ung g J , a m, in, die Wege geleitet ist, das sin Schiff? vom „Könlg. Albert“ da aus von mitbrgchte. Die Bewegung hatte durch ö. , 1 ö mit Namen der Mann schaft der iste von , Friedrich der die U. S. P, , , rn, olgende ö. se: 1. 6. M. S. S. n,, Hiwi br regt al e ne ef nee 9 r Hie , ere g gn, u a e er , 3. König Alßerf⸗ 6.

er., i bedocherhelzer Martin Mailer, !

. Torpedooberheizer a

sollten. Diese Liften Hat der