[21893
Brauereidirektor Otto Düll in Karls⸗ ruhe ist aus dem Aufsichtsrat unserer Ge— sellichaft ausgeschieden.
Rothaus, den 31. März 1926. Bad. Staatsbrauerei Rothaus A. G. h
Reimers, in Gleiwi später in Brigitten Mittelstraße 32, zu
in Gleiwitz,
Raudener Str. 14 of, bei Spremberg, seine Ehefrau Piontek, geborene Schneider, Neudorfer Straße, etzt unbetannten Aufenthalts, zu 565 B. G. B., zu 3
Vflichten eine so tiefe Zerrüttung hältnisses verschuldet habe, tsetzung der Ehe nicht zu⸗ gemutet werden könne, auf Grund des lb68 B. G.B. mit dem Antrag auf Scheidung der am 11. Mai 1921) por dem Standesbeamten
richts Nürnberg zu dem auf Dienstag, en 5. Oktober 1926, vorm. Sitzungssaal Nr. 273 des Gerichts an der Fürther Straße in Nürnberg, an= beraumten Termine mit der Aufforderung, einen bei dem
Anwalt zu best
straße 19 6. Uhlemann,
mächtigter: Rechtsanwalt X klagt gegen ihren Ehemann, den Georg Barendt, zu Hohenstein⸗Ernstthal wohnhaft ge etzt unbekannten Aufenthalts, mi Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin z
Proʒeßbevoll⸗
Prozeßbebollmãächti ehmann 1 in
inspeklor Weiß in Neues Rathaus, 1V. Obergesch Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Kabilingki in Hohenmölsen, klagt Händler Emil Gumbert,
Die Aktionäre werden hierdurch zur]! iesjährigen ordentlichen Generalver— Mittwoch, 23. Juni er, nachm. 14 Uhr, in das Verwaltungsgebäude der Gesellschaft in Lübeck, Karlstraße, eingeladen. Tagesordnung:
gter: Oberverwaltungs⸗ Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft Jugendamt werden zu der am 15. J nachmittags 45 Uhr. im Sitzungssaal des Bankhauses Kroch gesellschaft auf Aktien zu Leipzig, Goethe⸗
ordentlichen
fsichtsrat unserer Gesellschaft aus folgenden Mitgliedern: Derr Theodor Lieckteld, Vorsitzender,
ans Braeunlich, ans Hofrichter.
O. Fritze G Co., A.-G., Offenbach 9. M.
Die Attionäre unserer Gesellschaft werden am Freitag, uni 1926, nachmittags 5 uhr,
daß ihr die For
uni 1926, sammlung besteht jetzt
9 di * d Ein en nn Prozeßgerichte zugelassenen gegen den stattfindenden in Remagen ge⸗
Der Vorstand. Jäger.
120914
1650, 4665,
L. A. Epstein Aktiengesellschaft zu
en Aufenthalts, früher in Aue 31 bei Wünsche wohn der Behauptung, daß er der lagenden Kindes sei
1334, 1339 B. G. B. uf Scheidung und Anfechtung gerin und die Kläger zur mündlichen
schlossenen Ehe. Beklagten zur mündlichen Rechtsstreits vor den 2. Zivilkammer des Land
Die Klägerin ladet den Verhandlung des Einzelrichter der gerichts in Koblenz
Nürnberg, den 10. Mai 1926. Gerichtsschreiberei des Landgerichts.
20629) Oeffentliche Zustellung.
aadet den Beklagten zur mündlichen Ver-
ohenmölsen, Rechtsstreits ö. ö.
haft, unter uneheliche Vater des k
in Offenbach a. M., Körnerstraße 21, statt⸗ findenden dritten ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
1. Vorlage der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos schäftsberichts für das Geschäftsjahr
Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: ; 1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn
„Stettin -Rigaer“ Dampfsch Gesellschaft: Th. Gribel — Gesellschaft auf Aktien in Stettin.
sowie des Ge—
die Bekla Zivilkammer
Frankfurt / Main.
Nach dreimaliger Aufforderung in den Nummern 169 des Deutschen Reichs- und reuß. Staatsanzeigers vom 22. Juli 1925,
Nr. 250 vom 24. Oktober 1925, in Nr. 252 vom 27. Oktober 1925 zur Ein⸗ reichung unserer Aktien zur Umstellung auf Goldmark erklären wir folgende nicht eingereichten Aktien für kraftlos:
Rr. 26, 55, 143, 149, api, 1243, 12465, 1246, 1419, 1497, 4183, 4475, 4489, 4665, 4576, oz], Hoss,
5058, 5720.
Frankfurt / M., den 4. Mai 1926.
Zwickau auf den 13. Juli mittags 11 uhr, diesem Gerichte Rechtsanwalt zu bestellen. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Zwickau, am 17. Mai 1936.
20634 Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Ilse Ella Liesbeth Rakow, geb. am 9g. Marz 1936, vertreten Jugendamt Lübeck, Prozeß= gter ist der von Armen wegen zugeordnete Rechtsanwalt Böhmcker in Bad Schwartau, klagt gegen den In—
. 1926, vor⸗ mit der Aufforderung, zugelassenen
und deshalb verpflicht von der Geburt bis zur Vo 16. Lebensjahres den der der Mutter des Klägers Unterhalt zu gewähren, den Beklagten zu verurt vom 5. Juni 1925 ab bis einschl. 4. Juni 941 zum Unterhalt eine Jahresrente von chömark, und zwar die rückständige vfort, die, künftig fällig werdende in viertel jährlichen, am 5. 6., 5. 9 und am 5. 3. Vorauszahlungen zu gewähren und die Kosten
Die Aktien sind des Berichts 1925, Bericht über die Prüfung dieser Vorlagen, Beschlußfassung über deren Genehmigung und über die Verwen— dung des Reingewinns.
Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und den Vorstand.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Aktionäre, welche in der Versamm— lung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien bezw. Interimsscheine oder Depotscheine über bei der Reichsbank oder einem Notar hinterlegte Aftien bezw.
Interimsscheine spätestens am 19. Juni er.
Die persönlich haftenden Gesellschafter: Franz Gribel. Eduard G ribek
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht jetzt aus folgenden Mitgliedern: err Theodor Lieckfeld, Vorsttzender, ns Braeunlich,
Renata“ Dampfschiffs⸗Gesellscha in Stettin Th. Gribel, Kommandi Gesellschaft auf Artien.
Die perfönlich haftenden Gesellschafter:
und Verlustrechnung, des Vorstands und des Aufsichtsrats für das abgelaufene 1925 und der Vorschläge über die Verwendung des Reingewinns. „HBeschlußfassung über die Bilanz, die Gewinn und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr und über die Verwendung des Reingewinns. „Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4 Neuwahl des Aufsichtsrats. Die Anmeldung zur Teilnahme an der
is spätestens 16. Juni bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen. Die gesetzliche Ermächtigung zur Hinter legung der Aktien bei einem hierdurch nicht berührt. Tagesordnung: Geschäftabericht für das Jahr 1925. Genehmigung der Jahresbilanz 1925 und Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Gewinns aus 1925. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. Wahl des Aufsichtsrats. Verschiedenes.
Die Frau F
;. rieda Gabbert, geb. Betge, in Fohrde,
rozeßbevoll mächtigker: Justizrat Legeler in Potsdam, klagt gegen den Arbeiter Hermann Gabbert, früher in Wilhelmsdorf, jetzt unbekannten Auf— enthalts auf Grund der S§ 1567, 1668 B. G.⸗B. auf Ehescheidung. — 3. R. 124/ñ276. — 2. Die Frau Hedwig Hentschel, geb. Dietert, in Brandenburg a. zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt in Potsdam, klagt gegen den Arbeiter Wilhelm Hentschel, fräher in Branden— urg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1568 B. G.⸗B. auf Eheschei⸗
dem Kläger llendung des Lebensstellung entsprechende mn mit dem Antrag, eilen, dem Kläger
Verhandlung des Recht
Zivilkammer Gleiwitz auf den 8. vormittags
sstreits vor die Landgerichts
8 95 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu hestellen. ffentlichen Zustellung wird gen bekanntgemacht. h Mai 1926.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
lꝛobel] Oe sfentiiche Zustellung. Neumann, geb. Goßrau, Weingarten 37, Proze
auf den 8. Juli 1926, 9 Uhr, mit der Aufforderu einen bei diesem Gerichte Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen.
Koblenz, den 12. Mai 1926.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
vormittags ng, sich durch
Geschästsjahr zugelassenen
Notar wird
wecke der 6 ieser Auszug
11 h 1 , , ,. 1. Martha Frieda Schmalz, geb. Engel⸗
mann, Leipzig, 2. Gerda Sauer, geb. Ssterloh, Schwarza, bevollmächtigte:
arie Minna bevollmächti jeden Fahres fälligen Reichs mark,
des Rechts⸗
die Rechtsanwälte Dr. b
in Halberstadt, Brendel zu i, Dr. Greuner zu 2, beide in
L. A. Epstein A.⸗G.
Der Vorstand. Wilh. Walther.
120919
L. A. Epstein Aktiengesellschaft zu
spektor Walter Lampe, zaletzt wohnhaft in Groß Parin, jetzt unbekannten Äuf— enthalts, unter der Behauptung, daß Be— klagter der Mutter der Klägerin inner— halb der gesetzlichen Empfingniszeit allein
hevollmächtigter: Nechtsanwast Heucke klagt gegen den ermann Neumann, snthalts, früher in Hal
Antrage auf Scheidung der Ehe aus
streits zu tragen. läufig vollstreckbar sein. ladet den Beklagten zur mündlichen Ver= handlung des Rechtsstreits vor das Amts- gericht in Hohenmölsen auf den 5.
Das Urteil soll vor⸗
enbach a. M., 15. Mai 1926. ffenbach Der Kläger
Der Vorstand.
bei der Kasse der Gesellschaft in Lübeck
d bei der Deutschen Bank in Berlin oder bei der Dresdner Bank in Berlin oder bei der Commerzbank in Lübeck oder
klagen gegen ihre Ehe und zwar zu 1 den bisherigen Ei assistenten Paul Schmalz, mann Hugo Sauer,
Generalversammlung hat beim Vorstand der Gesellschaft spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung, den Tag der Versammlung nicht mit—⸗ gerechnet, zu erfolgen.
dung. — 3. R. 371/25. — Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits IV. Zivilkammer
Franz Gribel. Eduard Gribel.
R. Wolf Aktiengesellschast,
unbekannten Auf⸗
u 2 den Kauf⸗ berstadt, mit dem ð n Kauf
; beide zuletzt Leipzig⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts,
des Landgerichts
Frankfurt / Main.
In unserer Generalversammlung vom 4. Mai 1926 legte Herr Generaldirektor Theodor Müller in Düsseldorf sein Amt als Aufsichtsratsmitglied nieder.
Frankfurt / M., den 4. Mai 1926.
An die Aktionäre der Actien⸗Gesell⸗ schaft Eiswerke Hamburg i / Ligu. Nachdem am 4. Mai 1926 das im S301
O. G. -B. für die Liquidation vorgeschriebene
Sperriahr abgelaufen und damit die Ver—
pflichtung der Gesellschaft für Markt- GR
Potsdam auf den 12. Juli 1926, vor- mittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekanntgemacht.
beigewohnt hab
deshall ihr Erzeuger und zur Unterha
zahlung verpflichtet sei, t dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ber⸗ urteilen, an die Klägerin j. Hd. des Vor⸗ munds vom Tage der Geburt an bis zur
Verschulden des Beklagten. Die Klägerin den Beklagten Verhandlung des 3. Zivilkammer
Halberstadt auf de
1926, vormittags 97 Uhr. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Hohenmölsen, den 14. Mai 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Magdeburg⸗Vuckau.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden Donnerstag, den 24. Juni 1926, vormittags 115 uhr, im Francke ⸗ Saal
cheidung, zu 1 wegen Ehebruch, egen Zerrüttung des ehelichen Ver- Die Klägerinnen laden die chen Verhandlung shestreit ie zehnte Zivilkammer des Landgerichts Leipzig auf Donners—
Nur Aktionäre, die als solche im Aktien⸗ buch der Gesellschaft eingetragen sind und ihre Teilnahme an der Generalversamm— lung rechtzeitig angemeldet haben, können in Person oder durch ihre gesetzlichen Ver—
bei der . Bank, Filiale Lübeck,
und bis nach stattgehabter Generalversammlung daselbst zu belassen. Lübeck, den 17. Mai 1926.
. mündlichen Rechtsstreitgs vor die h des Landgerichts . n 28. Juni 1926, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde—
einzureichen Zum Zwecke der
ten zur mündli
in Magdeburg estreite vor die z
L. A. Epstein A.⸗G. Der Vorstand.
ordentlichen
Gewinn⸗ Geschäftsjahrs 1925. Entlastung des Vorstands. Entlastung des Außsichtsrats. Zuwahl zum Auhßsichtsrat. Satzungsänderung (5 4, betreffend Einteilung der Aktlen, § 14, betreffend Vergütung des Aussichtsrats).
Zur Teilnahme an der Generalversamm— lung sind diesenigen Aktionäre berechtigt,
DE e e
Akttiengesellschaft für Eigentumschutz, Berlin XV. 6, „Wachthof“,
Kühlhallen A.⸗G. fällig geworden ist, an die Aktionäre der Actien⸗Gesellschaft Eiswerke Damburg für je 100 RM Nennwert der Aktien der. Actien-Gesellschaft Eiswerke Hamburg 45 RM in bar zu zahlen und auf je 00 RM Nennwert der Aktien der Actien⸗
treter oder durch einen schriftlich Bevoll⸗ mächtigten an der Generalversammlung teilnehmen.
Der Vorstand erteilt den Aktionären, die sich rechtzeitig anmelden, Eintritts⸗ karten und Stimmzettel.
Potsdam, den 27. April 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
20630) Oeffentliche Zustellung. Frau Anna Schaumburg, Brandt, in Alt Prielipp,
Handelskammer stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗
winn⸗ und Verlustrechnung für das
Vollendung des 16. Lebensjahres eine vierteljährliche, an jedem Viertel jahrserften im voraus zahlbare Rente von 75 RM zu zahlen, und zwar die rückständigen Be—= ur, mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte
Lübecker Maschinenbau⸗ Gesellschast.
Der Aufsichtsrat. A. Oren ste in, Vorsitzender.
21259] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Margarethe Paula Wiechers, gehoren am 25. August 1936, vertreten durch ihren Vormund, den Bier⸗ Otto Hartmann auf
ch durch einen bei diesem Gerichte chtsanwalt als Prozeß— vertreten zu lassen. Halberstadt, den 11. Mai 1936. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
uli 1926, . Aufforderung, zu ihrer g je einen bei diesem Gerichte en Rechtsanwalt zu bestellen. Leipzig, den 15. Mai 1926.
rozeßbevoll⸗ träge sofort.
Lunisenstr. 31 H.
Hiermit laden wir unsere Aktionäre zur Generalversammlung am 14. Juni 1926, nachmittags 5 Uhr, in unsere Geschästsräume, Berlin NW. 6, ‚Wachthof“, Luisenstr. 31 B, ein.
Rechtsanwalt in Stargard i. Pom., klagt gegen den Arbeiter Paul Schauinburg, früher in Prillwitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd—
Geschäftsiahr 1925 mit dem Bericht mãchtigter: ellenschmidt des Vorstands und den Bemerkungen des Aufsichtsrats über die Vorlagen.
„Genehmigung der Bilanz und der Gewinn. und Verlustrechnung, Be⸗
schlußfassung über die Verwendung
Schifferstr., dieser vertreten du anwalt Moeller in Itzehoe, klagt gegen den Schiffer Emil Albrecht, früher oe, jetzt unbekannten rund der Behauptung, daß ihr gegen den Beklagten als ihren
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Leipzig.
21255) Oeffentliche Zustellung. Die Frau Helene Prümm, Prozeßbevoll mächtiger: Rechtz⸗
Gesellschaft Eiswerke Hamburg zwei Aktien der Gesellschaft für Markt. C Kählhallen auszuhändigen, werden diejenigen Aktionäre der Actien⸗Gesellschaft Eiswerke Hamburg, die bis jetzt ihre Aktien noch nicht bei der Gesellschaft für Markt« G Kühlhallen,
Hamburg Leipzig Lebensversiche⸗ rungsbank Aktiengesellschaft . zu Leipzig. Der Vorstand. Dr. Ha sselmann. Professor Dr. Berliner.
Deffentliche Zustellung. hefrau Henrtette Bernhardt, geb. Prozeßbevoll⸗ itzen II., IV.
Hildesheim,
vor das Amtsgericht in Bad Schwartau auf Mittwoch, den 30. Juni 1526. gs 10 uhr, Zimmer Nr. 17,
Bad Schwartau, den 12. Mai 1926.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der G. Hirth's Verlag Aktiengesellschaft München, auf Freitag, den 11. Juni 1926, nachmittags 3 Uhr, im Rota⸗
r in Sehnde,
mächtigte: Rechtsanwälte Be und Dr. Hans Beitzen in egen den Maurer Otto Bern
Liquidation, wohnhaft in JI
geb. Eckert, Aufenthalts, auf
Tagesordnung:
1J. Erstattung des Geschästsberichts und f Beschlußfassung über Bilanz und ilttechnung des
die ihre Aktien
1
Filzfabrit .
Wir laden hiermit unsere Akttonäre zu der am Dienstag, den 22. Juni
lichen Verhandlung des Rechtsftreits vor den Einzelrichter der III. Zivilkammer des Landgerichts in Stargard i. Pom. auf den 16. September 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Pro— zeßbepollmächtigten vertreten zu lassen. Stargard i. Pom., den 12. Mai 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[209631] Oeffentliche Zustellung.
Frau Anna Brülke, geb. Hensel, in Winkelgut bei Kirchhain, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schumann in T früheren Gutsbesitzer, späteren Auktionator Arthur Brülke, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Torgau, auf Grund der ge daß der Vater der Klägerin eitergabe an den Beklagten als Mitgift 2685 RM zur Beschaffung ; Sachwerten für die Landwirtschaft des Beklagten und ein Sparguthaben der Cstern der Klägerin
riat München II, RNeuhauser Straße 6. Tagesordnung: Abschlußbilanz
„Bericht des Vorstands und Auf— Liquidationseröffnungsbilanz
1926 der G. Hirth's und der Münchner
des buchmäßigen Ueberschusses. . Erteilung der Entlastung an Auf⸗— sichtsrat und Vorstand. Aufsichtsratswahlen. „Genehmigung der Aufteilung des Fa⸗ brikationsprogramms zwischen unserer Gesellschast und der Heinrich Lanz Aktiengejellschast, Mannheim. Genehmigung von Aenderungen des G.⸗Vertrages. urch die Beschlußfassung zu 6 be⸗ dingte Aenderungen der Satzungen: Aenderung des Satz 18 (Vergütung des Aufsichtsrats) und des Satz 21 (Erleichterung der Hinterlegungsbestimmungen). Die zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlun Gesellschaftsvertrags er
21. Juni 1926 geschehen
bei der Kasse unserer Gesellschaft,
bei ber Deutschen Bank in Berlin, Magdeburg und Leipzig,
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
(20636 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Marle
Wolff, in Gieß beboll mächti
Vater ein Anspruch auf Unterhalt zu— stehe, mit dem Antrag auf dessen kosten⸗ pflichtige Verurteilung 25. August 1925 ab, 16. Lebensjahre eine im voraus zu ent— richtende Unterhaltsrente von monatlich 25 RM, die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am Erften eines jeden Monats zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar Zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts— gericht in Itzehoe auf den 20. 1926, vorm. 9 uhr, geladen. Zwecke der öffentlichen dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Itzehoe, den 15. Mai 1926. ; Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Beeit⸗Fronzig in
klagt gegen den Kaufmann Peter Pr rüher in Liegnitz, jetzt unbekannten Äuf— enthalts, auf. Grund der 5§ 1335, 1334 und 1668 Bürgerl. Gesetz bu 8, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien für nichtig zu erklären eventl. sie zu scheiden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Nechtsstreits vor der J. Zivilkammer Liegnitz auf den
Kampstraße 36, haben, hiermit aufgefordert, diese Aktien unverzüglich bei der genannten Gesellschaft vorzulegen und die von der Gesellschaft sür Markt- C Kühlhallen zu gewährenden Leistungen entgegenzunehmen. gegenüber, welche ihre Aktien bis zum 30. Juni 1926 nicht vorgelegt haben, wird die Gesellschaft für Markt- C Kühlhallen sich ihrer Verpflichtungen durch Hinter— legung der Leistungen bei der Hinterlegungs⸗ stelle des Amtsgerichts Hamburg entledigen. Samburg, 17. Mat 1926.
Der Liquidator:
Hermann Reichert.
ardt, früher in Sehnde, unter der Be— ß der Beklagte sie bössich f Antrage auf Wieder⸗ n Gemeinschaft. Die Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die LTVa. Zivilkammer des L Hildesheim auf den 5. J mittags 93 uhr, mit der Aujf sich durch einen bei diesem Ger lassenen Rechtsanwalt als Pro mächtigten vertreten zu lassen. Hildesheim, den 12. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
20623] Oeffentliche Zustellung. Frau Adelheid Luch Sch in Liebenwalde (Finowkanah, zollmächtigter: Nechtäanwalt Dr. Fraenkel in Hirschberg in Schlesien, gegen ihren Ehemann, den L Schastock, früh
auptung, da verlassen habe, herstellung der eheliche Klägerin ladet den
Vergbau⸗Aktiengesellschaft Wittekind, Volpriehaufen.
Einladung zur ordentlichen General⸗
am Freitag,
18. Juni 1926, vormittags 11 uhr,
im „Magdeburger Hof zu Magdeburg.
Tagesordnung:
Vorlage des Jahresberichts, der Bilanz
und Verlustrechnung für das Jahr 1926.
Genehmigung der Jahresbilanz und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
Wahl zum Aussichtsrat.
ur Teilnahme
I. Verzicht
an Klägerin vom Ende 1925.
Demuth, geb. 86 zum vollendeten
n. Henselstr. 3 echtsanwälte Jersch und n Bochum, klagt gegen den früheren Ehemann, den Ingenieur Albert Bochum, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund der Be= der Beklagte verpflichtet lägerin einen monatlichen Unterhalt von 260 RM, fällig in drei⸗ monatlichen Teilbeträgen, beginnend mit dem Tage der Klagezustellung, mit dem Antrage auf kostenpfli urteilung des Beklagten zur Zahlung vor— genannter Beträge und Vollstreckbarkeits- gehenden Urteils hinsicht=
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits gte vor das Amtsgericht, 8. Juli 1926, vor⸗
und V
versammlun ĩ s 9 andgerichts in
15. Februar uli 1926, vor⸗
Verlags A.⸗G. Bilder ⸗Verlags n k Illustrie
ö Entlastung von Vorstand und Auf— Aufsichtsratsmit⸗
Bericht des Liquidators für die Zeit seit 15. Februar 1926. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ ung sind dieienigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder eine von einer deutschen Bank ausgestellte Bestätigung derselben hinterlegten Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der
Demuth, früher in
den Einzelrichter des Landgerichts in 6. Juli 1926, vormittags 8 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver— treten zu lassen.
Liegnitz, den 4. Mai 1926.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
ffentliche Zustellung. l. Frau Nosa Magnus, geb. Prozeßbevoll⸗
zu erklären.
iuptung da
spätestens am Werßtage vor der Generalversammlung a) bei der Gesellschaftskasse, b) hei der Commerz und Privat-Bank A. G., Berlin W. 8, Behrenstr. 46/48, e) bei einem deutschen Notar hinterlegen. Der Hinterlegungsschein ist bei Beginn der Generalversammlung vor—
Aktiengesellschaft für Gigentumschutz. Der Vorstand. Braun. Heymann.
Ausscheiden ustellung wird
klagt gegen den
nach § 21 des
eb. Völker, derliche Hinter⸗ ö .
Thüringische Glas ⸗Instrumenten⸗ Proychbexolin
Fabrik Alt, Eberhardt & Jäger Aktien⸗Gesellschaft, Ilmenau.
Die 19. ordentliche Jahreshaupt—⸗ versammlung der Aktionäre findet am Donnerstag, den 17. Juni 1926, nachmittags 2 Uhr, im Gasthofe „Zur
erklärung des er
21254) Oe lich der jeweils
an der Generalver⸗ I Es kl — agen:
sammlung und zur Ausübung des Stimm— rechts sind laut 8 18 des Gesellschafts⸗ statuts nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum dritten Werktage vor der
Die Hedwig Rahner, geb. am 14. Ol⸗ tober 1921 in Karlsruhe, vertreten dur
den Pfleger Christof Wild, Metallschleifer i Scheffel str. 48 V, klagt gegen den Schlosser Stefan Rahner,
andwirt Max er in Breslau, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts in Argentinlen, auf Grund des 3 1558 B. G. B.,
wird der Bekla hier, auf den mittags 9 Uhr, geladen. Borhum, den 14. Mai 1926.
Baer, in Burg. b. M. mächtigter: Rechtsanwalt Dr. 3 Magdeburg, gegen den Schuhzwicker Her—
verschiedenen
mann Magnus, früher in Burg b. M, Frau Lucie Hoffmeister, eburg, vertreten durch Rechts- r. Hammerschlag in M.
gegen den Betriebsafsistenten a.
b;: Ziesar, 3. Frau Ella Kostizyka, Nosenberg, verw. Janke
anberaumten Generalversammlung abends 6 Uhr entweder ihre Aktien bei der Ge—⸗ sellschaftskasse hinterlegt haben oder die Niederlegung bei einem deutschen Notar oder bei einem der nachfolgenden Bank
und Privat⸗Bank A. G.
bei der Commerz⸗ Bank Attiengesellschaft in Berlin und Magdeburg, -
bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin und Magde⸗
burg, bei der Bank des Berliner Kassen⸗
anberaumten Generalversammlung bei dem Notariat München l, hauser Straße 6, oder bei der Ge selbst, München, Luisenstraße 11, hinter⸗
München, den 18. Mai 1926. Der Liquidator:
Antrag auf Ehescheidung.
Verhandlung des Rechtsftrei II. Zivilkammer
Hirschberg in Schle 1926, vormittags 8 lihr, mit der Auf⸗ einen bei diesem
Die Klägerin mündlichen ts vor die des Landgerichts in sien auf den 6.
aus dem Jahre 1919, aufzuwerten auf M, zugewendet habe. forderung der Klägerin betrage zoß0 RM. Dieser Wert sei noch heute vorhanden. Der Beklagte habe in Rehfeld ein Billen— grundstück erworben.
Tanne“ in Ilmenau statt. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn- und Ver⸗— lustrechnung für 192.5. —
2. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.
Voß, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
l2obsb] Heffentliche Zustellung.
Der minderjährige Hans Herbert Kmoch Dresden, vertreten durch den Amts⸗ dormund, Rat zu Dresden,
früher in Karlsruhe, jetzt Aufenthaltsort unbekannt, unter der Behauptung, daß der Beklagte als Vater des Kindes zur Leistung des Unterhalts verpflichtet sei, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung einer monatlich vorauszahlbaren Ünterhaltsrente von 40. 4
geb. Voigt,
Die Gesamt⸗
Dies sei zwar ver⸗
dem Beklagten komme jedoch Jugendamt,
in Magdeburg,
nachmittags 45 Uhr, in den Geschäftsräumen
Hamburg, Magdeburg und
Darmstädter und Nationalbank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Darm⸗
vereins (nur für Mitglieder des Giroeffektenverkehrs). Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen.
Dr. Freiherr von Haufen, Rechtsanwalt.
Bekanntmachung. Die am 22. Dezember 1924 abgehaltene außerordentliche Generalversammlung der
Proʒeßbevollmächtigter: inspektor Weiß in Dresden, Ju Neues Rathaus 19, Obergesch mer 528, klagt gegen den Konditor Her=
Gerichte zugelassenen Oberver waltung Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Sirschberg in Schlesien, 14. Mai 1926.
Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Rechtsanwalt als oßer Teil des Erlöses zu. Die Ehe arteien sei durch Urteil des Land— gerichts Torgau rechtskräftig
Die Klägerin beantragt, den
3. Erteilung der Entlastung an Vor— stand und Aufsichtsrat.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Hauptversamm—
an das klagende Kind zu Händen seines Pflegers, und zwar fällig jeweils am Ersten Monats, beginnend am 1. September Zur Güteverhandlung wird der
Prozeßbebollmächtigter: ö stizrat Leist in Magdeburg, gegen den Arbeiter Walter Kostrzyka, früher in Magdeburg, 4. Frau Martha Kalbitz,
Dresdner Bank, echtsanwalt Ju⸗ Filiale Fulda, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.
und deren
Tagesordnung: 1. Entgegennahme
der Bilanz.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Verwendung des Reingewinns
Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichts rats.
Wahlen zum Aufsichtsrat.
Verschiedenes.
ie Aktionäre, die an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, werden auf gefordert, ihre Aktien spätestens am
stadt, Berlin,
Grnst Wilhelm Engels C
Gebrüder Hammerstein, Theaterstr. 20, sowie
bei der Hauptverwaltung des Burbach⸗ konzernß G. m. b. H. in Magdeburg, Kölner Str. 6,
durch Bescheinigung nachweisen.
Volpriehausen, den 5. Mai 1926.
Bergbau⸗Aktiengesellschaft
Der Aufsichtsrat. Gerhard Korte, Vorsitzender. Der Vorstand. Albrecht.
ert Hermann Tritschler, zuletzt woöhn⸗ haft in Berlin, Sophienstraße 33/34, bei Tritschler, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte als natürlicher Erzeuger des Klägers zum Unterhalt des Klägers verpflichtet sei, mit Antrage auf kostenpflichtige und vor⸗ vollstreckkare Verurteilung Zahlung einer Unterhaltsrente von jähr⸗= lich 360 Reichsmark, zahlbar in viertel, jährlichen, am 27. 1., 27. 4,
am 21. 10. jeden Jahre fälligen Voraus- zahlungen von je 90 Reichsmark. mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird, der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin-Mitte, in Berlin,
diesem Falle ist, jpätestens einen Ta Ablauf der Hinterlegungsfrist die Be⸗ scheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrist oder in Abschrist bel der Gesellschalt einzureichen. Magdeburg⸗Buckau, im Mai 1926. Der Vorstand. M. Wolf.
Maschinenfabrik Grevenbroich, Grevenbroich.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 24. Juni 1926, vormittags 103 uhr, in Magdeburg im Francke⸗Saal der Han⸗
Düngerhandelsaktiengesell schaft zu Dresden hat u. a. beschlossen, ihr bisheriges Stamm⸗ aktienkapital in Höhe von PM 70 000000 auf RM 1 050 000 umzustellen, und zwar dergestalt, daß an Stelle von je 4 Stamm⸗ aktien zu PM 1000 3 neue Stammaktien über RM 20 ausgegeben werden.
Soweit Aktien eingereicht werden, welche den zum Ersatz durch neue Aktien erforder⸗ lichen Betrag nicht erreichen, werden auf Antrag entsprechende Auteilscheine g §z 17 Abs. 2 der 2. Verordnung zur Durch⸗ führung der Verordnung über Goldbilanzen ausgehändigt, und zwar entfällt auf je eine Aktie zu Pm 1000 ein Anteilschein Vier Anteilscheine zu je
kostenpflichtig
zu verurteilen, Klägerin 3060 RM
ĩ zu zahlen, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor— läufig vollstreckbar zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Torgau auf den 9. mittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll= mächtigten vertreten zu lassen.
Torgau, den 7. Mai 1926.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
2096321 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Erna Auguste Antonie Kah⸗—
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei dem Vor— ch einen Beauftragten
Beklagte vor das Bad. Amtsgericht in Karlsruhe auf Donnerstag, den 8. Juli 1926, vormittags 9 Uhr, Zimmer 131, Sitzungssaal Il, geladen. wurde das Armenrecht bewilligt. Karls⸗ ruhe, den 14. Mai 1926. Der Gerichts- schreiber des Bad. Amtsgerichts. A. 8.
20641] Oeffentliche Zustellung. Die Schweizerfrau Hoffmann, in Bischofstein. Projeßbevoll. mächtigter: Rechtsanwalt gegen ihren Ehemann Schiebb, z. It. unb früher in Königsberg wohnhaft, unter der Behauptung, daß der Beklagte seit dem
20624] Oeffentliche Zustellung. Die Taglöhnersfau Babette Schmitt bon Augsburg kla
des Berichts des Vorstands über das verflossene Ge— schäftsjahr und des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung und
geb. Peschel, in Körbelitz, Prozeßbevol— mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. gegen den Heizer Magdeburg, auf Grund zu 1: der S8 16565, 1563 B. G. B. zu 2: der S5 16665, 1567
Sd 1665, o/ Abf. mit dem Antrage auf Klägerinnen
Düsseldorf, n,, . gt gegen den Taglöhner B ss hr, ran Schmitt, zuletzt in Ratholz, nun unbekannten Aufenthalls, auf Ehescheidung, mit dem Antrage, zu erkennen: J. Die Ehe der Streitsteile wird aus Alleinverschulden des Beklagten geschieden, 2. klagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu agen. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die äffenlliche Sitzung des Ginzel— richters der Zipilkammer des Landgerichts Kempten vom Samstag, den 19. Juli 1926, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen
stand selbst oder dur angemeldet haben.
Bei Beginn der Hauptversammlung sind die angemeldeten Aktien oder Be— scheinigungen über ihre Hinterlegung zum Nachweis der nahme vorzulegen.
Hans Kalbitz, Der Klägerin
bf. 2 B. G. B.
1565 B. GB., escheidung. Die
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Magdeburg auf den 8. Juli 1526, vormittags 93 Uhr, mit der Aufforde— tung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als
Juli 1926, vor⸗
Berechtigung Zur Entgegennahme der Hinterlegungen und Ausstellung von BVescheinigungen darüber sind der Vorstand, ein Notar, die Deutsche Bank, Berlin, die Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, deren Filialen und Zweigstellen und diejenigen Stellen zuständig, die vom
elene Schiebh, geb.
r. Siehr, klagt den Schweizer Paul annten Aufenthalts,
über RM 1h. saas Mr. Neue Friedrich⸗
Juni 1926 bei dem Vorstand
der Gesellschaft oder den Nieder⸗ Dresdner Bank in
lassungen der
Frankfurt a. M. und Fulda oder bei einem Notar zu hinterlegen. Fulda, den 18. Mai 1926. Filzfabrik Aftiengesellschaft. H. Schinde wolf.
Julius Schürer A. G., Augsburg.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Samstag, den 12. Juni 1926, vorm. 11 Uhr, im Klubzimmer des Hotels ‚Drei Mohren? in Augsburg stattfindenden Generalversammlung ein⸗
straße 15, 11 Tre auf den 19. Ju 190 uhr, gelade
pvpen, Zimmer 174/176 5 Iod, v ormiit-ug3 ;
Berlin, den 29. April 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 183.
lꝛo637 Oeffenriiche Jnsftellung. Die minderjährige
delskammere stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagessrdnung: ö J. Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1925 mit dem Bericht des Vor⸗ und den Bemerkungen Aufsichtsrats über die Vorlagen. Genehmigung der Bilanz und Ter Gewinn- und Verlustrechnung, Be⸗ schlußkassung über die Verwendung des buchmäßigen Ueberschusses. „Erteilung der Entlastung an Auf— sichtsrat und Vorstand. Aussichtsratswahlen. Beschlußsassung über die Aenderung des 5 20 (Erleichterung der Hinter⸗
Januar 1925 seiner gesetzlichen Unte haltspflicht nicht nachgekommen sei, mi dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin vom 3. Ja⸗ nuar 1925 ab eine wöchentliche Unterhalts. rente von 15 — fünfzehn — Reichs mark zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits, wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Königs⸗ ansaring 14/16, auf den 9. Inli Uhr, Zimmer 116
RM 6 gewähren Anspruch auf drei Aktien Die Umtauschstelle ist außerdem bereit, den Zukauf von Spitzen⸗ beträgen zu vermitteln.
Nachdem der vorstehende Beschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir hiermit die Inhaber unserer Stammaktien auf, ihre Aktien mit Eineue⸗ rungs⸗ und Gewinnanteilscheinen für 19265ff. bis spätestens zum 31. Juli 1926
in Dresden: bei der Dresdner Bank und bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt Abteilung Dresden
zum Zwecke des Umtausches Zug um Zug Der Umtausch kann an den Wochentagen während der üblichen Ge—
Aufsichtsrat als geeignet anerkannt werden. Ilmenau, den 22. April 1926.
Der Vorsitzende des Anfsichtsrats: S. Hir schmann, Finanzrat.
beim Landgerichte Kempten zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu be— er Klage wird Zustellung an
bevollmächtigten vertreten zu lasser Magdeburg, den 15. Mai 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
20627] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Minna Westfeld, geb. Seel mann, auf Gut EllerselUl b. Kobbitz Kr. Wolmirstedt), Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Stern in Nordhausen, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Nudol Westfeld, frů jetzt unbekannten Au Antrage, die
Kaliwerke Niedersachsen zu Wathlingen, Aktiengesellschaft.
Einladung zur ordentlichen General⸗
versammlung
uni 1926, vormittags 11 Uhr, kagdeburger Hof' zu Magdeburg. Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresberichts, der Bilanz und Gewinn« und Verlustrechnung für das Jahr 1925.
2. Genehmigung der Jahresbilanz und Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
3. Beschlußsassung über die Verwendung des Reingewinns.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
zu Schwarzenberg, zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Walter Frohberg in Zwickau, klagt gegen ihren Ehemann, den Maurer Gustab Karl Heinrich Kahmann, früher zu Reinsdorf bei Zwickau, Wildenfelser artin Epperlein, mit dem Antrage auf Scheidung der Che. Die He Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts zu Zwickau auf den 13. mittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.
Zwickau, am 15. Mai 1926.
zu je RM 20. Bergstraße 6
Dieser Auszu im Zwecke der öffentli en Beklagten bekanntgemacht.
Kempten, den 15. Mai 1926. . Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
l2ob25] Oeffentliche Zustellung.
Der Schleifer Josef Bleymeser von Oberbeuren klagt gegen die Schleifersfrau Antonie Bleymeier, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, mit dem Antrage, zu erkennen: J. Bie Ehe der Streitsteile wird aus alleinigem Ver—= schulden der Beklagten geschieden, 2. die Beklagte hat die Kosten des R
Vaumaschinenfahrik Bünger Straße 1616 bei
Aktiengesellschaft, Düsseldorf.
Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donners tag, den 17. Juni 1926, vormittags in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zu Düsseldorf, Schloßstr. 37, ordentlichen General⸗
Th. Mann. hrista Charlotte
Will in Chemnitz, gesetzlich ver⸗ tteten durch ihren Vormund, das Jugend—= und Wohlfahrtsamt — Abtlg. A mundschaft = Chemnitz, klagt gegen den Geschäftsgehilfen Max Arthur Thieme, früher in Mittelbach unbekannten Aufenthalts, unker der Be— hauptung, da der Beklagte ihr außerehe⸗ licher Vater sei und da
er in Roßla a. Harz, enthalts, mit dem Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten als den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer
1926, vormittags
d Königsberg, Pr., den 8. Mai 1926. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
20643] Oeffeniliche Zustellung.
Juli 18926, vor⸗
b. Chemnitz, jetzt
stattfindenden versammlung eingeladen. Tagesordnung:
einzureichen. Verhandlung
verpflichtet
Tagesordnung:
1. Genehmigung der für das Geschäfts—⸗ jahr 1925 aufgestellten Bilanz nebst Gewinn- und Verlustkonto und Ent lastungserteilung an Aufsichtsrat und
Vorstand.
Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. 3. Auslosung
dazugehörigen
gungen.
Feststellung der Gewinnbeteiligung der Genußrechtsurkunden der Obli⸗ gationen nach § 40 des Aufwertungs⸗
gesetzes.
versammlun
Berechtigungsausweise für die General⸗ g werden gemäß § 9 unseres
Ge ellscha ts vertra 25. Mai bis gag
abrikkontor w. chäfrtsstunden g. Der Vorstan d.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. (209633 Oeffentliche Zustellung.
in Aue, Lindenstraße bevollmachtigter: Rechtsanwalt in Zwickau, klagt gegen ihren Themnann, den Arbeiter Hermann Epperlein, früher in Schwarzenberg⸗Sach kannten Aufenthalts, m Scheidung der
Die minderjährige Thekla Lina Gertrud Vierling in Solz, vertreten durch das Jugendamt (Kreiswohlfahrtsamt) in. Mei. egen den Schreiber Wilhelm er in Walldorf, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der tung, daß der Beklagte der außereheliche Erzeuger der Klägerin ist, mit dem, An⸗ trage; 1. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin von ihrer Geburt, 14. Februar 1912, bis zur Vollen dung ihres 16. Lehensjahres als Unterhalt eine im voraus für je 3 Monate fällige Geldrente von vierteljährlich 75 RM, un zwar die rückständigen Beträge sofort, hlen, 2. das Urteil für vorläufig voll. treckbar zu erklären. Zur mündlichen Ver, andlung des Rechtsstreits wird der klagte vor das Thür. Amtsgericht, Abt. R, ĩ einingen auf den 19. Juli 19204. vormittags 10 Uhr, geladen. Meiningen, den 7. er Justizobersekretär des Thür. Amtsgerichts.
Er ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Sitzung des Einzel- richters der Zivilkammer des Landgerichts Kempten vom Montag, den 12. Juli 1926, vormittags Sz uhr, Sitzungs⸗ lass saal Nr. 2, mit der Aufforderung, einen richt Kempten zugeiassenen zu ihrer Vertretung zu Dieser Auszug der Klage wird ffentlichen Zuftellung an nntgemacht. ö.
des Landgericht! in Nordhausen auf den 12. Juli 1926, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu
legungsbestimmungen). ; Die zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalveisammlung nach 5 20 des Gesellschaftsvertrags erforderliche Hinter⸗ legung der Aktien kann bis zum 21 Juni 1926 geschehen ; bei der Kasse unserer Gesellschaft, bei der Deutschen Bank in Berlin, Köln oder Amsterdam, bei der Commerz⸗ und Privat ⸗ Bank Akttiengesellschaft in Berlin und
Scha a ffhausen ' schen
Bankverein in Köm. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen. diesem Falle ist jwätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsprist scheinigung des Notars über die ersolgte Hinterlegung in Uischrist oder in Abschrift bei der Gesellschaft einzureichen. Grevenbroich, im Mai 1926.
Der Vorstand. C. Schüle r.
schästsstunden erfolgen, uni visionszrei, sofern die Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, anteilscheinbogen . lautenden Anmeldescheinen am Schalter Soweit der Umtausch im Wege des Briefwechsels erfolgt, wird die Umtauschstelle die übliche Provision in Ansatz bringen.
Diejenigen Aktien, die nicht bis zum 31. 7. 1926 einschließlich eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. der für kraftlos erklärten Aktien werden umgestellte Aktien ausgegeben und diese ür Rechnung der Beteiligien bestmöglichst Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der eristehenden Kosten aus⸗ gezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt. Dresden, den 21. April 1926.
Düngerhandels aktjengefellschast zu Dresden. Lohsle. Weichold.
für sie zu gt: 1. Der Beklagte erurtellt, der Klägerin an bis zum erfüllten der Lebensstellung der enden,. Unterhalt durch erteljährlich im voraus Geldrente von zunächst 12 (jwölf, Reichsmark), jähr⸗
M llsechshundertbierund⸗ zu gewähren. 2. Das aͤufig vollstreckbar er⸗ Der Beklagte wird zur mündlichen dlung des Rechtsstreits vor das ohe Straße 19, Ini M26,
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,
welche spätestens am zweiten Werktage vor
der Generalversammlung bis 6 Uhr abends
bei der Gesellschaftslasse in Wathlingen,
bei der Commerz, und Privat Bank A.-G., Berlin, Hamburg, Magdeburg, Essen, Düsseldorf, Hannover,
bei der Gewerkschaft Beienrode, Beien⸗ rode b. Königslutter, oder
bei der Hauptverwaltung des Burbach— konzerns G. m. b. H. in Magdeburg, Kölner Straße 6:
a) ein Nummeinverzeichnis der zur Teil-
nahme bestimmten Aktien einreichen,
b) ihre Aktien oder die darüber lautenden
hin eriegun chene der Reichsbank hinter⸗
Wathlingen (Kreis Celle), den hö. Mai 19256. Kaliwerke Niedersachsen zu Wathlingen, Attiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Gustav Stähr, Vorsitzender.
1. Bericht über das abgelaufene Ge— schäftsjahr und Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Verwendung des ausgewiesenen
2. Beschlußfassung über die Entlastung des Aussichtsrats und des Vorstands. 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung haben ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis gemäß Satz 23 unserer Satzungen spätestens drei Werktage vor dem Termin der Generalversammlung, spätestens Monta 14. Juni 1926, vormittags 106 U Hinterlegungsstellen
sei, nach 5 1708 B. s Sie beantra wird kostenpfli vom 16. Juli 1B. Lebensahre den Mutter entspre Zahlung einer v zu entrichtenden
mit Gewinn⸗ in die öffentliche
und mit zwei ningen, klagt
Schreil, frů
ͤ icht werden. eingereicht werden Nordhausen, den 11. Mai 1926.
Der Gerichtsschrelber des Landgerichts.
[20628] Oeffentliche Zustellung. Taglöhnersfrau
Lin Nürnberg klagt dur tigten, den Rechtsanwalt Zimmer-. gegen ihren Ehemann, den Kiesel, zuletzt in unbekannten cheidung der Ehe mit dem Antrage, zu erkennen: J. Die Che der Streitsteile wird aus Verschulden des II. Der Beklagte osten des Rechtsstreits zu erin ladet den Beklagten g des Rechts⸗ mer des Land⸗
enfeld, jetzt unbe⸗ t. dem Antrag auf Die Klägerin ladet ten zur mündlichen Verhand⸗ echtsstreits vor die 1. Zivil. kammer des an , zu
von 15 Teilschuldver⸗ schreibungen Lit. A und 160 Teil⸗ schuldverschreibungen Lit. B nebst den Genußrechtsurkunden
entsprechend 5 5 der Anlehensbedin⸗
beteiligen wollen, unigunde Kiesel
zum Zwecke der ö
die Beklagte beka Kempten, den 15. Mai 1926.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
29616] Oeffentliche ö
Die Ehefrau Peter Mathony, Elisabeth geb. Moers, in Remagen, Prozeßbevols⸗ Rechts anwalt klagt gegen
zwanzig Reichsmark ; Urteil wird für vor Zwickau auf vormittags IL uhr, mit der Aufforderung, sich einen bei diesem Gerichte, zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt al n vertreten zu lassen.
au, den 15. Mai 1926. ; Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
212561 Oeffentliche Zustellung. Louise vhl. Barendt, Ernstthal, Karl⸗
Amtsgericht Chemnitz, Zimmer 139 / —⸗ vormittags Chemnitz, den 10. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[20639] Oeffentliche Zustellung. . Der minderjährige Heinz Werner Menzel in Dresden, vertreten durch den Amts⸗ at zu Dresden, Jugendamt,
demnach bis Nürnberg wohnhaft,
ustellung. ö Aufenthalts, auf
,, Broꝛeßbebcls. elten u. a.:
; die Kasse der Gesellschaft in Dässeldorf, das Bankhaus C. G. Trinkaus in Düssel⸗
Düsseldorf. den 17. Mai 1926. Der Vorstand. Bente. Manning.
mächtigter: Sprung in ihren Ehemann Peter Mathony, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, früher in Remagen, der Behauptung, daß er durch
Verletzung der durch die Ehe be—⸗
Juni 1926 in unserem äbrend der üblichen Ge—
autweis erteilt. M. Unger.
tragen. Die Kl zur mündlichen streits vor die II. Zivil kam
egen Aktien
W. Lang en. Nestler, zu Hohenstein
ö ;