1926 / 115 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 May 1926 18:00:01 GMT) scan diff

. . . . . ,,, k ; , die . die wichtigste wirk⸗ Mectl. Ritterschaftl⸗ Landlieserungs Eschweiler Vergw. 108s1 . Mir u. Genest 20 102 1.1 J scha che ul gabe, each wie Por 1nd. vir überzeugt, daß der Erlaß Krd. Roggw. Pf. 18 f. 31.1. verband Sachsen 162 11 41. . Do. do. Iörg 100 Mont Cenis Gem. ih II. Ausländische. der. Flaggenberordnung, den wir mißbilligt haben, das Ansehen des ,, , 863 chwerin. ,, 6 r. enf. . . Reiches schädigt und den Streitstoff im Volke vermehrt. Wir hoffen oggenw.⸗Anl. Amt Rostock El. 5 111 . Do. 20 unk. 26 1084 o. do. 20 unt. 25 108 0 . 3 2 2 . ; 711. L. j

n. Liu. Ii S. 19. 6 f. gppersch Retar . Aitienge io; Zeit. u. Gnili. r in re io e,, e, . , ger ö i n, . do. de. nls 100 Naphta rod Nob. i 1005 1 Sr solg h „Vie Fosung kann auf der Grundlage der ver⸗

tiederlaus. Kohle 192 , 1006 1.1. fa . Farben Schwarz⸗Rot⸗Gold gefunden werden, wenn

. renfabrik 1005 461 . 9 ; ** ; Redner m e , m. ? der Wille u, Weutschlands Zukunft auf dem Boden der Republik Schl. dergben H. f⸗ . 0 ch mit der Achtung der deutschen Vergangenheit verbindet. Wir

bringen. Sollte die gerichtliche Klärung die bon mir gusgesprochen Vermutung bestätigen, so müß von der preußischen Neglerung ge— fordert werden, daß sie dem Vorsitzenden der rheinischen Landwirt- schaftskammer volle Genugiunng gibt und dafür Sorge trägt, daß ein derartiges Vorgehen für die Zukunft unmöglich gemacht wird.“ Stagtsfsekrefär Meister gibl dann namens der Re ierung

gehört zur Wirtschaft, Man soll also an die Folgen denken! Voz. Regierungsseite ist nicht widerlegt worden, daß ein Teil der Preffe vorher unterrichtet wurde Ich verweise auf die Ausführungen Karls bon Siemens in ze; „Börsenzeitung', daß Politik zum Verbrechen wird, wenn sie die Lebensmöglichkeiten des Volkes stört. (Sehr richtig! eine Erklärung ab, in der es u. a. heißt: Seit einigen Monaten ß * 585 Dr, ,,, mehrten sich 6 der Slaatt regierung die Amzeichen 6 9 in e, . i hh, r 9 35 rechtsradikalen Kreisen, besonder bei ben sogen ann en fn nn e ge. ö, , , i sogenannte em „Stahlhelm“, fällt es nicht im Trau ĩ del bei Cen an ter ländische⸗ 3 lm, f ht im Traume ein, gewaltsam einen , nn , . . ,, , Gedan le einer Aus. Umsturz durchführen zu wollen. Die valerlänbischen Verbande lehnen 6 . der e m ,. par amentarischen Regierung auf Putsche ab. Wir bedauern die Verrohung des politischen Tones, ens, 2 er . ĩ ö um ö . werde ohne dag alle: dinge die erst seit November 1918 eingerissen ist. (Anhaltende stürmis a 2. , 9 immte erscöh lichkeiten dafür Unterbrechun gen links. Präsident Adnauer bittet, die Zwischenerufe . . 3. . Berliner Pol hei . Jedenfalls besteht ein ursächlicher Zusammenhang , = on auenswürdiger Sejte kähere Mitteilungen gemacht. Sie spwischen Putschplaͤnen und führenden Persönlichkeiten des Wir ̃ e ß ĩ r Regierung tragen. liefen darauf hinaus, daß die Bestrebungen der erwähnten Krei chaftslebens 5 ĩ : :

Holgngeé dasz geschicht, feht die Kdeutsche Pemokrasse hinter Fer bahsn gingen, d. re , ö i 5. ungen , ,, rere schaftslebens nicht. Deshalb erscheint die von uns eingebrachte 3 ö. ing . 6 c ö. . . en ng unter scheinbarer und Anfrage voll berechtigt. Dr. g ler (A. G) wendet sich gegen . . ö 9 äußerlicher Beobachtung der Verfassung, auf dem Umwege über den die Regierungserklärung und gibt eine Darstell der Hauss

Eingegangen ist ein Antrag der 89 Raug it Hi des Reichspräsident selh bern , , geg ge st ein Antrag der Kommunisten, „Der Müisnghmennstand und mit Hintergehung des Reichspräsidenten die selbst, Er hebt hervor: Ich habe den Kriminalbeamten erklart d. gern wolle beschließen, die Reichsregierung befitzt nicht Verfassung auszuschalten ung eine Diktatur zu errichten. Die Polizei daß die Gründe für das polizeiliche Vorgehen Unsinn seien Ich

86 ; . 3 5 71 D 52 3 9 r orm . ö. 9 ö. ö. *. 2 . 9 J 3 1 .

3 erltauten des gleich ags J 3 ö . Ng verordnung und von den Nangen der habe dann später bften⸗ mich an das Telephon zu laffen, um mit Abg. Leicht Bayr. Vp. Wir haben es, bedauert, daß es z 4 Versen i heiten Dazu gehörte auch der Frhr, v. Lüning. den vorgesetzten Stellen zu sprechen und ihnen nahe ulegen, die . Reierungskrije und zum Sturz des Reichskanzlers Lutber 6. af ö eit, k Veiter wurde der, Polizei gesagt, Beamten zur e hien, Es wurde mir gesagt, die Mitteilungen h on mien , Ten Verdlen fte ans den Wieder astau? des Valer— . ö Frist die Pläne der De fentlichkeit bekanntgegeben sind zicht ihr Name ist gefallen! Das if nicht wahr! Gefallen andes wir vollauf anerkenne'n. (Heifält) Vie Schustfrage wolken Verden sollten. Da hierdurch die Beteiligten gewarnt werden sind die Narien Claß und von Luck. Beide habe ich nie gesehen, ö, , i. ice: il hicht unterjucke. Kar Töet, dest so. Cen wist, dat er ie Enten, har een lichte Cet selltet, nah dens e timmmusgen der 6. El. W. i. Fri. . gie r Gir! . Schuld nur auf ener Scite fucht, der würde sehlgehen, and das Stra ftrojeßerdnung sofort einzuschreiten. Die Gefahr im Verzug, , gilt auch für dieses Haus. Da die neue Regierung bei ihrer Zu— ag sbesonderg gehnnden vor. Ich weise aher ick ö De iner agel M fett ö und ihren, Programm als die Fortsetzung der ver— . rr, ,,, sei, . w Die vor . . ich au fgeferder von dem leitenden Kriminalbeamten, in do. x . gangenen Regierung erscheint, werden wir auch sie bei allen Arbeiten gefundenen Schriftstücke belasteten noch eine Reihe weiterer Per⸗ inem Auto zum Werk zu fahren. Das habe ich abge Ich er lin Hdambg. Land: n. KWas ür Kas Vaterland unterstüͤtzen enen. Die Maßnahmen der Polizei mußten sich daher auch auf . i ne, , . 3 . n. . er,, ,, e e , , . alan, tee stlten. . K Polizei mißten sich daher auch auf zicse habe mein eigene. Auto lommen lassen. Die anderen Kriminal⸗ Abg. ven Gräfe Völk) giht namens seiner Partei eine ersonen, soweit sie nicht durch die Abgeordnetenimmunität geschützt) beamten sind in ihrem Auto zum Werk gefahren. Das Resultat

do, do. (25 5 Einz.) .. s f ö z E62. ö ) ö 9 ; 2j * Fo 8 2m abe pn 119 dor 2 * ar ffo 3 9 32 8 , -. = T3 z 344 i n, , . Erklaͤrung at, die sich gegen Lie! Außen. und! Inhenpoltik er . r strecken, Sollten dabei von seiten der Polizei Mißgriffe war ergebnislos. Grundsätzlich hemerke ich; Führende Wirtschgfts- 6. Regierung richtet. In de Khneren Polli kan d dehnen ne . sor werden ziese natürlich. zugegeben und Kehlen werden. männer haben zur Ruhe keine zzt. Wir wollen aber auch keine Den cher ö sogengnnten Aufwertüng, so heißt es in der Erklärung, nicht weiter . k en 861 der Dinge ünd aber Mißgriffe nicht Unruhe, und Sie glauben gar micht, was mit solchen Aktionen an— Der de wil Unebbrl i . werden. Dem Volke muß es freigegeben werden, in dieser anzunehmen. Merfeld (Sz): Herr Dr, Steiniger ist nicht gerichtet wird. (Zuruf links: Wer hat die Unruhen verursgcht?) Frankfurter Allgemeine... Irgge, sein derfassungz mäßiges Recht auszutben. Die Regierung rg ion di ua i iii her. 3 3 ihm aber, dieses Recht verweigern, und doch sollen wir nach der o. ) ĩ Rechts 6 85 ; laczacher Zeiler Versiche r) esassung einen, Rechtsstaat haben. Der Flaggeneriaß muß Hermes Kreditversich. lf. 40 6) unbedingt durchgeführt werden. Wir sprechen der Regierung wegen e ge ü ihrer Haltung un ser Mißtrauen aus. w Kölnische Rückversicherung. ... * 13 ꝛ— ö ö Damit schließt die Aussprache. 0. 6. Ser, Der 8 n. R aj r sn ea n ; ; . . ö 6 Der Antrag der Regierungs parteien wird in einfacher e , , . * Il stim mung gegen Völkische und Ko¶mmunisten angenommen. k Die Deutschnationalen enthalten sich der Stimmeè. Damit Magdeburger Leb. Vers⸗⸗Ges. sind die Mißtrauensanträge erledigt. Magdeburger Rückversich.⸗Ges. Das ö Sin . . ; ö . ö. 6, 6a ö Das . vertagt sich. Nächste Sitzung: Montag, den z. 5. Stücke 190)... Juni, na s 3 Uhr. Die Festsetzung der Tagesor Mannheimer Versicher.⸗Ges. M nung bleibt dent e fen. e ef re bung der Tage ord⸗ 1 1 . 6 . Schluß 5. Uhr.

.

et n , , n m n, w,

Haid.⸗Pasch. Haf * 1001 Kullmann u. Co. 1034

*

Meining. Hyp.⸗Be. Dstpreußenwertez 102 59 1.2.6 . . do. do. 19066, 08 103 1 Gold Kom. Em. 125 ff. 31.4. 10 2. Rh.⸗Main⸗Donau 5 1.2.8 1 do. do. 1906 103 Neiße Kohlenw.⸗A. fon 5. 31.1.7 Schleswig ⸗Holst. FIlensb. Sch Nordd Grundkrd. Elektr. Vb. J. II 5 Gold⸗Kom. Em. 135 ff. h do. Ausg. III 10285 1 1

.

Nordstern Kohle. 105 Oberb. Ueberl.⸗Z3. 102 do. do. 1920 102 do. do. 1921 102 do. do. 1921 102 Oberschl. Eisbed. 19 102 do. Eisen⸗ Ind, 19 10 „Ds ram * Gesellsch 102 do. 22 unk. 82 125 do. 20 unk. 25 102 Dstwerke 21 unk. 27 105 do. 22. Zus. Sch. 8 Patzenh. Brauerei 103 do. S. 1 u. 2 103 Phönizg Bergbau. 100 do. do. 1919 1085 Julius Pintsch .. 165 do. 1920 unk. 26 102 Prestowerte 1615. 106 Reish. Papierf. 19 102 Rhein. Elektrizität

21 gek. 1. 1. 28 102 do. 22 gek. 1.7. 28 102 do. 19 gek. 1.10.25 108 4

do. 20 get. . 5. 26 163

22

Sred ua. Jtvmana s os haben eine gesetzliche Regelung der Fürstenabfindung vor der Volks⸗ Ung. Lolalb. S. 11105 abstimmung erstrebt. Es ist nicht . 5 2 das vereitelt wurde, und ein innenpolitischer Kampf in einer Zeit verschärft wird, in der das deutsche Volk vor allem den inneren Frieden braucht. Von der. Reichsregierung erwarten wir eine Politik, die von der Erkenntnis geleitet ist, daß man auch innenpolitisch die Parteien

gversch. ; 11417 . do. Gelsenk. Gußstahl 102 Ges. f. el. Unt. 1920 10534 Ges. f. Teerverw. 22 10215 do. do. 1919 1131 11. ‚— Glockenstahlw. 20 1021 22 unk. 25 102

Dldb. staatl. Krd. A. neberlandz irnb 100 Roggenanweisg. do. Weferlingen viickz. 1.4.27 156g Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl. * 5. 81.4. Estpr. Wk. dohle z fr do. do. 5 J. 31.2.6 Pomm . landschaftl. Roggen⸗Pfdbr. * 105. 3 1.4.10 Preuß. Bodenkredit Gld. Kom. Em. 145 f. 314.10 Preuß. Centr. Boden Roggenpfdb. * do. Rogg. Komm.“ Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. 1 do. do. Reihe 182 do. do. R. 11-14. 162 do. do. Gd. K. R. 12 Preuß Kaliw⸗Anl. 8 do. Roggenw.⸗A. 16 Prov. Sächs. Ldschft. Noggen⸗Pfdbr.“ Rhein.⸗Westf. Bdkr. Rogg. Komm.“ Roggenrenten⸗B.. Berlin, R. 1 11 *15 s. 31.1. ;

do. do. R. 17— 18 *5 ss. 31.4. 5.756 6 Sächs. Braunk.⸗Wt. Ausg. 1, 2 7s5 ff. 81.2. j 256 eb B

do. 1929 Ausg. 3 5 5. 1.2. 2,65 6

do. 1923 Ausg. 415 f. 31.2. . 2 Sächs. Staat Rogg. M6 f. 1.4.10 6, 6,5 6 Schlesische Bodenkr. Gld. Lom. Em. 10 5. 3.4. 2016 Schles. Ld. Roggen o f. 31.17 6. 6,4 6 Schlesw.⸗Holstein. Loͤsch. Krb. Rogg. s. 31.1. 5, 440 do. Prov. Rogg. * f. 3 6. 4h 6

r .. D

Kolonialwerte. Noch nicht umgest. Deuntsch⸗Osta ria. . N G0 1.1 i848 i766 6 WKamer. E.⸗G.⸗A. L. B 1.1 1316 13, 64 Neu Guinea. .. ..... 90 01. 53580 S5ob 1.1 1.4

06. b) sonstige.

Allg. El.⸗G. Ser. 9 1001 do. do. S. 6— 5 1004 do. do. S. 1-5 10011 5 5 4 5

88

——

vers d do. Glückauf Gewsch. Sondershausen 10210 6. 12 Th. Goldschmidt ?? 10235 9 1.2. do. do. 20 unk. 25 108 47 Görlitz Waggon 19 102 47 Bad. Anil. u. Soda C. P. Goerz 7 1ukł. 26 102 Ser. O, 19 ul. 26 102 12M 1.3. Großtraft Mannh. 102: Bergmann Elektr. do. do. 22 102 1920 Ausg. 1 1081 Grube Auguste. . 10214) do. do. 29 Ag. 2 108 0, Cgeb 6 Habighorst Bergb. 102 4 Bergmannssegen 1035 Hacketh.Drahtwke 1026 Berl.-Anh. M. 20 1031. Harp. Bergbau kv. 100 do. Bautzener Jute 102

* 2 ö

Henckel⸗Beuth. 13 1034) do. Kindl 21 uk. 27 10216 Verzelius Met. 20 1021

do. 1919 unk. 39 19217

Hennigsd. St. n. W io Bing, Nürnb. Met. 1024 do. do. 22 unk. 82 10235 do. 1920 unt. 27 102, Hibernia 1887 kv. 100 Vochum, Gußst. 19 100 4 Hirsch, Kupfer 21 102 Gbr. Böhler 1020 10246 do. do. 1911 1034 Borna Braunk. 19 102 do. do. 19 unk. 25 163 4. Braunk. u. Brit. 19 10014 Höchster Farb⸗ BraunschwKohl. 22 1021 werke 1919. ... 100 Buderus Eisenw. . 10215 Hohenfels Gwksch. 103 Busch Waggon 19 103 4 Horchwerke 1920. 102 CharlbWasserwzl 103 Hörder Bergwerk i0s Concordia Braunk 10014 Humb. Masch 20. 102 do. Spinnerei 19 1024 do. do. 21 unk. 26 102 Dannenbaum ... 103 Hum boldtmühle . 102 Dessauer Gas . .. 105 11 Hüttenbetr. Duisb 109 do. g2, get. 1.7. 28 105 49 HilttenwKayser 191162

Niedl. Telegr. 109

do. Niederschw. . 102 Thüring. ev. Kirche Dt. Gasgesellsch. . 100 4! Ilse Vergbau 1919 100 Roggenw.⸗Anl. *6 f. 81.4. 10 6.5 6 gKabelw. 1913 102 Max Indel u. Co. 102 Trier Braunkohlen w. do. 1900 103 1 ,,, 1606 wert⸗Anleihe 5 ff. 31.5. 111 1,66 do 19g91. 1.7.24 1065 4 Kahlbaum 21 uk. 27 102

WenceslausGrb. rz f. 31.3.9 ö Kaliwerke 21 1001 do. 221. 3us. Sch. 8 Westd. Vodenkredit Maschinen 21 102, do. 1920 unk. 26 103 4 Gld.⸗Kom. Em. 125 f. 81. 4.10 2, 2,0 1b 6 zo. Solvay⸗W. 0g 102 Kaliwerk Aschersl. 10247 Westfäl. Lds. Prov. Teleyph. u. Kab 105 do. Grh. v. Sachs. 19 108 411 Kohle 23 31.4. 10 16 Dtsch. Werft, Ham⸗ Karl⸗Alex. Gw. 21 102

burg 20 unk. 236 100

do. do. Rogg. 23 6 f. 3 J, 9 6 f Keula Eisenh. 21 102, Donners marckhoo 100,

rlickz. 31. 12. 29 bo. Ldsch. Roggen *) 6, 22h 6 do. 19 unk. 25 1004 Zwickau Steint. a6 t 1420b 6 14, 186 Dortm. A.⸗Br. 22 102 DrahtloserUebers. Verk. 1921 .... 100 do. do. 1922 100 Dyckerh. C Widm. 10841

b) Ausländische. Eintracht Braun. 1601 do. do. 20 unk. 25 102

Dan g , 6 ff. 8 646 J Danzig. Rgg.⸗R.⸗B. jf . 5 Pfbr. S. A, A. I. 25 I. ia. S6ß B; 8660b B ,, 10 3a 6 9 w senwerk Kraft 141 102

do. Ser. O, Ag. 1 Meß ff. B31. 1.7] 6b 6h n , M fülr 1 Tonne. * A fülr 1 3tr. 8M führ 109 Kg. do. do. 20 unk. 25 100, 1.4. filr 150 kz. 2 A. 3 1 6. 6 in . ö HA f. 1 Einh. do. do. 21 unk. 27 1021 Im f. 16 1c. *. f. 1 St. zu 1,3 RM. . 5. 1 St. zu Elektr. Liefer. 14 109 16515 Rwt. M f. 1 St. zu 20,5 RM. do. do. 0, 9s, 10,12 1084 Leonhard, Vrnk. . 103 do. Sachsen⸗Anh. . ö , III 10s . ö . 5 (Esag) 22 unk. 27 102 eopoldgrube ( g21 102 Schuldverschreibungen industrieller bo. Wert Schleß 100 do. 1519 102

do. do. 21 Ag. 1100 do. 1920 102 Unternehmungen. do. do. 21 Ag. 2 100 Linden. Brauerei 102

Bei nachfolgenden Schuldverschreibungen do. do. 22 Ag. 1100 Linke⸗ Hofmann 102 fällt die Berechnung der Stiülckzinsen fort. do. do. 27 Ag. 2 100 do. 1921 unk. 27 102

; Elektr. Südwest 21 do. Lauchh. 1922 109 IJ. Deutsche. Ausg. 1 unt. 35 102 Ludw. Lhwe Co. 19 103

a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ o. bs. sr dg ' , ,, .

1 * do. do. 22 ut. 90 102 C. Lorenz 1920 102 nalen Köiperschaften sichergestellte. do. Wesss eum. 2 Ibs Ragdeb. Dau. n. Altm. Ueberldztr. 102 19 1.4.10

El.⸗Licht u. Kr. 21 1060 Kroö.⸗Bl. A. 11u. 12 103

Vad. Landeselektr. 1092 5 1..8 do. do. 2Z unk. 27 100 Magirus 20 ut. 26 102 do. 22 1. Ag. A-K i025 1.4.10 Elektrochem. Wke. Manneszmannr. . 105

po. 22 2. Ag. L-P i029 1.4.10 1920 gek. 1. 7. 24 1021 1.1. do. 1918 100

Emschergenoss. A. z 58 1.4.10 Emsch.⸗ Lippe G. 22 102 ö. Mariagl. Vergb. 19 102 do. Ausg. 4 u. d 5 versch. Engeih. Brauerei Meguin 21 ut. 26 102185

Kanalvob. D. Wilm 1921 1028 Dre aul Meyer 21 10835 u. Teilt. ioo. ] 1.4.10 ; do. do 10 Ibs Nia g, Mühlen. 1 ios z

2

52 S —— 6

Aschaff. Z. u. Pap. 103 Augsb⸗RNürnb. Mfi0?

do. do. 1919 102 Bachm. CK Ladew. 21 1058

Dstafr. Eisb.⸗G. Ant. id 128

Dtavt Minen u. Eb. * 29, b 30x. HK p. Stck. ** 11,1

F vom Reich mit 34 Zins. u. 120 4 Rückz. gar.

* *— * ** 2

2 m ö r

23

12 2

—— .

k

Versicherungsaktien. A p. Stllck. Geschäftsjahr: Kalendersahr. Noch nicht umgest Aachen⸗Münchener Feuer .... 2076 y.

r r r

D

S

be e e = =. D

niemals habe ich mit ihnen brieflich verkehrt, niemals Habe ich Gefahr im ihnen Geld geschickt. Ich gehöre keinem vaterländischen Verbande ch weise daher die Vorwürfe, daß die an; ich habe dazu keine Zeit. Als die Haussuchung abgeschlossen

dev. 120 uf. 25 108 do. Metallwar. 20 103 do. Stahlwerke l 9 100 Rh. ⸗Westf. El. 22 102 Niebeck Montanw. 102 do. do. 1921 102

Q —— —— **

D io ie = X LLL E G- X & C- & =- = S

D d R= 2 2 22

2

RositzerBraunk 21 103 Rütgerswerkelg19 100 do. 1920 unk. 26 100 Sachsen Gewerksch. 102 do. do. 22 unk. 28 103 Sächs. El. Lief. 21 105 do. I910,gk. 15.5. 24 105, G. Sauerbrey, M. 100 Schles. El. u. Gas 100 do. Kohlen 1920 192 Schuckert & Co. 99 102 do. 19 gk. 1. 10. 25 102 4 Schulth.⸗Patzenh. 10235 do. 22 i. Zus. Sch. 3 56 do. 19206 unk. 26 102 4 Schwaneb. Prtl. II 1025 Fr. Seiff. u. Co. 20 103 42 Siemens u. Halske 100 4 do. do. 1920 1004 Siemens ⸗Schuckt. 1920 Ausg. 1 100 4 do. do. 20 Ag. 2 10014 Gebr. Simon V. T. 1085 Gebr. Stollwerck. 103 Teleph. J. Berlin. 102 Teutonia⸗Misb. . 108 427 Thür. El. Lief. 21 1037 do. do. 1919 103 bo. do. 1920 103 do. Elektr. n. Gäs 105 Treuh. f. Verk. u. J. Ullstein 22 unk. 27 103? „Union“ Fbr.chem 102 Ver. Fränk. Schuhf 102 4 Ver. Glückh.⸗Fried 100 do Kohlen ..... 103 ö 1602 do. o. 1906 102 Vogel, Telegr. Dr. 102 14 Westd. Jute 1921 10235 Westeregeln Alk. 21 1027, do. do. 19 unk. 5 102 4 Westf. Eis. u. Draht 100 Wilhelminenhof Kabel 20 unk. 27 100 Wilhelmshalllgi9gs 10s Wittener Guß 22 102 Zeitzer Masch. 20 108 4

D

.

2

2

D

SS , 3

so harmles, wie er sich bei Besprechüng der Putschversuche der Rechts- Das haben diejenigen getan, die bei mir Haussuchungen veranstaltet berbände hier hingestellt hat. Er hat die Putschversuche gewisser⸗ haben. Wenn wir heute nicht nech mehr Arbeitsfose haben, so ver⸗ maßen als harmlos bezeichnet und anstatt diejenigen anzuklagen, die danken wir das jedenfalls den Mannern, die es den Leuten er mög eine neue Beunruhigung in gergdezu unerhörter Weise in unser ge⸗ lichen, zu arbeiten. (Zuruf links: Wer warf ohne Grund Arbeiten plagtes. Volt hineintragen wellen, die Polizei angeklagt, die nur hinaus s? Jedenfglls fat das nicht der Manx, der jetzt hier spricht. ihre Pflicht tut und die Schuldigen am Kragen packk. Merken Sie Ich bedauere diesen Zuruf sehr. Ich versichere, wenn Sie (nach nach rechte) denn gar nicht, irie sch: Sie die Herren Hakenkreuzler linke) sich nicht in anderer Weise einstellen zur Wirtfschaft, daß Sie amit beleidigen, daß Sie sie so harmlos hinflellen ollen. Die Las bann am Ligenen Leibe verfpüren werden. Win haben nur das Derren der Rechteverbände wollen wäklich nicht mit dem Stimme Intergsffe, für Ruhe zu sorgen, dafür zu sorgen, daß Hunderttausende zelsel, sondern Mit dem Jäbel und Gewehr die politischen Verhält. Don Arbeitern Broß und Ambeiß finden. Cebhaffer Beifall und nisse ändern. Die fertgesetzten Beunruhigungen bon rechts her kann Händeklatschen rechts Siaatssekretär Br. Meist er erklärt, von nan sich nm glg immer wieder gefallen lassen. (Lebhafte Zu. einer unzutreffenden Danstellung, die er im Hauptausschuß gegeben stimmung links] Venn Sic (ngch rechte) klagen, daß durch das Vor. habe, könne keine Rede sein. gr habe sich außerordentlich vorsichtig gehen der Polizei die deutsche Wirtschaft geschädig: werde, so ist das ausgedrückt, einen Bericht des leitenden Kriminalbeamten berlesen eine Umkehrung der Dinge. Richten Sie biese Mahnung lieber an und gesagt, daß Rich Genaues nicht ergebe. Bartz Komm. ist die Putschisten, die immer wieder Lersuchen, ihre, verbrecherischen der . die Regierung habe in der ganzen Sache eine zu zarte Jiele zu verfolgen. GZurufe rechts) Ja, es sind verbrecherische Jiele, Rücksichtnahme gezeigt. Es sei doch kein Verbrechen, wenn ein füh⸗ denn gie werden bon denselben Kreisen verfolgt, die den Erzberger⸗ render Mann der Wirtschaft, der in einen bestimmten Verdacht ge= und Rathengu-⸗ Mord auf dem Gewissen haben ebenso wie die Feme⸗ kommen sei, zu fühlen bekomme, daß er nicht so tun könne, wie er niorde. Ich stehe nicht an, diese verbrecherischen Kreise als eine wolle. Gegen Kommunisten werde gang anders vorgegangen. Die RKutsche. Kulturschmach zu benennen. (Lebhafte. Justimmung links) Aufregung, die man hier in dieser Sache an den Tag lege, sei un= Durch ihr Vorgehen in der Richtung, daß die Großindustrie die angebracht. Damit ist diese Aussprache erledigt 2 k J jene . 4 ö. einen . Dem Ergänzungsetat wird zugestimmt. Gegen das ieg hin. Ueber den Ausgang eines solchen Bürgerkrieges brauchen Gesetz über itere Gültiakei' bes Sch izeib Sie (nach rechts) sich aber . im Zweifel zu ane 3 e. . be,, . , eine zwar rücksichtslose, aber um so kleinere Mind hei Die Mehr⸗ gesetzes ge. . Hin enten ae, heit wird in dei Arbeiterschaft verkörpert. Die Arbeiterschaft wird Die Rundverfügung des Preußischen Staatsministeriums Dr. St cin iger Kl-G) hob, als Verichterstatter nach dem i gesundem Sinne die Weimqrer, Verfassung verteidigen. Wir Lom 27. Februar, die Richtlinien zur Verwendung der Bericht des Nachwschtenbülros dentscher Zeitungsverleger hervor billigen dag Vorgehen der. Pelizei und fordern von ihr Hauszinssteuermittel für die Förderung der Neu⸗ daß echebliche Welles eg Knsschu fe Ser Miein linge geihesen seien, Und der Regierung. daß, sie ihre Pflicht., gegenüber solchen bautätigkeit enthält, nimmit der Staatsrat zur Kenntnis, ohne daß es nicht angehe, daß die Polizei ohne genügende Begründung gleienten tut, um Tentschland gor neuem Unheil zu bewahren. Einsprüch zu erheben; ebenso die Richtlinien ür die bei angesehenen Vertretern der Indnstrie Hausfuchungen und Kegnen (Komme) meint, mit Moralisieren kähne man die Putsch= ö rperlich i 6 ö o soustige Polizeimaßnahmen in großen Stile War rn ger gun absichten der Reaktiondren nicht überwinden. Der brutalen Gewalt 1 ö . k . . —⸗ . r, links: Es muß wohl erst der Putsch da sein!) Besonde dd ! der Reakllon könne, auch nun die brutale Gewalt entgegenge eh , n ,, o) in Attien konvertierbar (mit Zinsberechnung. endet worden die vorzeitige Mitteilung an die J,, werden. Jahrzehntelang sei dig deutsche Arbeiterschaft allerdings Lrlasse, bett! die Umgestaltung der höheren Gerade in der gegenwärtigen Jeit fei ss sehr bedauerlich, daß an. durchaus pazifistisch gewesen. Wenn von der Rechten jetzt erklärb Mädchen schulen. gesehene Träger unseres. Wihischaftsscbens Velästigungzen daun Rerde, diz rtsce Aibestenschaft sei erreht, a ei de, Beens Letzterer Erlaß legt fest, daß die höheren Mägchenschulsn, soweit gesetzt worden seien, wie sie erfolgt wären. erst im Weltkrieg eingetreten, wo getade die Rechtskreise als Füh. sig Zubringeschulen für höhere Lehranstalten sind, künfti Rektorats⸗ Von der Fraktion der Arbeitsgemeinschaft ist zu dem ede es waren, die das Massenmorden zu einem Handwerk werden schulen“ genannt, ung diejenigen, wo nur eine abgeschloffen Bildung Gegenstande folgende Anfrag? dog . ließen. Bevor die Arbeiterschaft sich bis zum letzten ausbeuten lasse erzielt werden soll, Mittelschulen werden. Das a denke nicht daran, wie es im Gemeindeausschuß des Stagtsrates nach Mit= teilung des Berichterstatters Burmann (Soz) versicherte, durch diese

—1 J 883

2 2

2 J 55

28

w

S

2 2

D 8 c c 6 * 2.

64

S*

2

2 . 2 —— W —— —— Q Q ——— Q —— 2

/ 4 —— —— * OD D 3 2222— 2 2 ——

= 0 8 2 8 d 3 8 3 . 8 8 333 —— ***

88 2

Köln. Ges u. Elkt. 108 49 König Wü. g2 kv. 102 Königsberg. Elektr 102 47 Kontin. Wasserw. 103 Kraftwerk Thür. . 105 WK refft 20 unk. 26 108 Fried. Krupp 1921 102 KulmizSteinkohle 100 do. do. Lit. B 21A 109 Lauchhammer 211102 Laurah. 19 unk. 29 108 Leipz. Landkraft 18 100 do. do. 20 unk. 25 100 do. do. 20 unk. 26 102 do. do. 1919 103 do. Rieb.Vrau 20 100

2

B

2 * 22

S 23

National“ Allg. V. A. G. Stettin Nordstern, Allg. Vers. (f. 406 M Nordstern, Leb.⸗Vers. Berlin Y jetzt A.⸗G. für Leb.⸗Rentenv. Nordstern, Transport⸗Vers. N Preußische Lehens⸗-Versicher. M Providentia, Frankfurt a. M.. Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd. . Sächsische Versicherung. . .... Schles. Fener⸗Vers. (f. 40. M) M do. do. neue ...... Sekuritas Allgem., Bremen M Thuringia, Erfurt, . ...... M Transatlantische Güter ...... * Union, Allgem. Versicherung M Unton, Hagel⸗Versich. Weimar Vaterl. Rhenanla, Elberfeld .. Viktoria Allgem. Versicherung Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. A M Wilhelma, Allg. Magdeburg. .

2

ü

2

2

2 * 2

—— 2 2

Freußischer Staatsrat. Sitzung vom 19. Mai 1926. Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger)

Der Stagatsrat beriet heute zunächst über einen Ergänzungsetat.

2

22

LC EQ ML 2G NNQDOL0 QL . - DQ 8G O 2 2 2X QX D

S L 8 r d e ö 8

S Sr **

8

——

2

—— 3 2 *

—— 2 22

—— 2 2 - CCC C C —— —— —— —— ——

2 —— —— —— ——

80 —— 8 1 —— **

- 2 222 * 2—

—— ——

8 = ö 1 ——— ***

—— —— —— 7

2 3

D 0 0 2 * * d - 28 *

2 28 . .

—— * —— * S d 8 = 82

2

0 aßeb n Io, eb B Basalt Goldanlelhe. 8 1.1.7 965,5 6

95 B —— Harp. Bergb. RM⸗A. 7 1.1. 113, 159 sitz25 8

; Rhein. Stahlwerke NM⸗Anl. 19 1.1.7 82, 25b 6 Po, 75h a

—— * —* *

* D ü 2 2

8 be = 8. 527 8

F orttaufende Notierungen.

Voriger Kurs

Heutiger Kurs 39,5 a 39. 5b

Heutiger Kurt ĩ 413 40, 5 i

Voriger Kur Wiener Banlv. . 235.50 5, s 8 Ver. Schuhf. B. W. . 493 do. do. Vl-IX QUgio)) O, 30b o, 3475 a o, 35õb Acc umulat.⸗Fabr. 1288 ; 1250 B à 126, 5h Vogel, Telegr e Dr. 77, I15 à 7135 à I8, Ih 4 do. do. fällig 1. 4. 24 0358 6 A0, 3459. Adlerwerke. .. ... 63,25 à 63, R 62, 2b G à 63a62z, 25 6 63, 5 à 6d à 52, oh . & Haeffner ä 91, 756 s 153 do. „Ki v, 1925 O0, zosb G àd,zeb 6 o, 20 dh Anglo⸗Contin. G63. 2779 Weser Schiffbau. —— 53 Deutsche Reichsanleihe o, s895s a0, 3925 R o, 36h o, so, 5eb B à o, 38 6 ko, 395 Aschaffenb. Zellst. 89.5 88eb 6 à 893, 25 ! R. Wolf ...... g . 40 a 41, 25h d

Voriger Kurs

X V e nh . 9 . ] . . 9 p. ö J Freiherrn unb freiwillig in den Tod gehe, werde sie sich mitz allen Mitteln e in Berli haben 2 dun ö ö M izoß nvrsfins 8 3 A -E): Es js j Mosyy ö 1 145 6 ö . iich die ge ich r., s o. 28 ** G. js , 2s pläne in Berlin haben auf Anordnung des Polizeipräsidenten von (l. GM): Es ist bei Besprechung des Ergänzungshgushalis für die Annahme fand ferner ein Antrag des verstärkten Haupi⸗

e . eingegangen, die besagt: gegen ihre Ausbeuter wehren. Die Straße für Demonstrationen „Im Zusammenhang mit der Aufdeckung angeblicher Putsch« wilden sich die Arbeiter nicht derbieten lassen. Frhr. von Gayl Reform den Gemeinden neue finanzielle Lasten aufzuerlegen.

Berlin in Westde ntschlan d Haussuch g0* sin t; 8 ) Bol iz . 5 ü 34 . 1 r,, .

Verlin ! tschh Haussuchungen stattgefunden bei der Vllizei meinen Freunden nd mir noch ein ganz besonderes Bedürfnis a6 6. . . .

Mitglied des Staatsrats Dee ding ö nn K e d, 36 in nr, en daß . J der da Staatsminzsterium ersught * e, .

J xy. , 8 ö 2 ,,. ö 9 6. 827 * 3 ö , 6 ne, r ö 18 . 58 * 2 J z

s. undcten namhaften Fihrern der Industrje und Fer Sanbnzirtjchaft, Precenz die Crhtnß fer Kölle begzntn kes Außen senftes guie Maßnahmen und durch Cinwickung auf, das Reich dafür

do. 3e es d s hh zs s 'n' gä, T zash, f o. Tust ckiö. c. Sa s a zob w i s off ö hg, oer n 18. sh die Hausfuchüngen haben sich nicht nur auf die Wohnungen, Fortschritte gemqcht, hat. . zaß diefe Außenbeaniten auch einem ge., Sorge za tragen, daß die n 3g ew ie senen oder sonstwie

83 h e a d, 3623 a o, 35sb bes n d zsjs u 633. . e de en, m er, e wet go Fim mern. Werke 36,3 a 31h 32 n 31h , n ach auf. Gechäftgräun me, insbesondere auf, das Dienst⸗ kKöhnlichen Steiblichen höflich entgegenkommen. Zu unserem großen durch die Besetzung in Mitleidenschaft gezogenen Personen

* 1s Breuß. Etz - 8c. a. ; eri a rlsr. id. Sh a si 6d oh d 2 Si. n oi si Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per ultimo Mail 1926. 5 . i n. Lan o ti chufts kammer erstreckt. Diese Bedauern ist es Ins aber nicht., möglich, alle Stellen des Poliei⸗ S3b B à Sl. a se js h Sessb Prämten⸗Erklär., Festsetz. d. Liqu.-Kurse n. letzte Notiz v. Medio Mat: 81. 6. Elnreich 5 zeichen Maßnahmen sind bereits am Vorabend durch das dienstes in dieses Lob, einzuschließen. Denn, wenn solche Vorkomm—

5 gSPrß. Staats sch, füll. 1.5. 25 Vingwerke ... 52a S266 k ve ; e] In, . uschl 46 do. do. Gibernia) Gebr. Böhler u. C. d. Stontrob. 1.6. W Ein. d. Diffe ren zstonkros: 2. 5. Liefer. u. Differenzz.: 8. 6. zolizeipräsidium und den Amtlichen Preußischen Pressedienst nisse möglich sind, wie wir sie in den letzten Tagen erlebt haben,

Heutiger Kur

möglichst schnell entschädigt werden. Die Wahlen des Schleswigholsteinischen Provinzialland.

tages zum Staatsrat am 7. April 1926 wurden für gültig

4H do. do. (lauslosb.) 4 do. lons. Anleihe. . ... 89 H do. do. do.

8 y do. do. do...

4 Bayer. Staatzanleihe. . 886 g do. do.

49S Hamb. amort. Staati9B

o. s ß

6. 3825 d o, 33 8 Ao, 3825 B O 6 / ß à O. 3655h

0a a o a a o, az 6

ai a 6. a2

G os d a , ososb 0 ao, os

o. 3g25b O. 4 A 0, ah O 39s a o, ai sh

o. S n 0,3 b 6 do, 86 8 O, 38 0, 3775 a o, 3525h

bah G A o, oss 8 ao, os

hz Mexikan. Anleihe 1899 do. do. 1899 abg. y 1964 44 do do. 1904 abg. kn I Oest. Staatsschatz sch, 1 4d do. amort. Eb. Anl. 4 do. Goldrente. . .... 46 do Kronen⸗Rente ,. 45 do. konv. do. J. J. 4 da. konv. do. M. N. 41, g do. Silber⸗Rente. . . 415, P do. Papier⸗Rente .. Türk. Administ.⸗A. 1908.. 454 do. Bagdad Ser. 1.. do. Ser. 2.. ; . unif. Anl. 03 06 45 do. Anleihe 1908 4 do. do. 1905 4d do. Zoll⸗Obligationen Türkische 400 Fr.⸗Lose ... 49g Ung. Staatsrente 1918 4 do. do. 19141 4 do. Goldrente z 4 do. Staatsrente 1910 4d do. Kronenrente .... 44 Lissabon Stadtsch. J. II. 463 Mexikan. Bewäss. .. 49 * do. do. abg. Slldösterr. (Lomb.) 27, . do. do. neue. . Elettrische Hochbahn Schantung Nr. 1 609000.. k. Staats b. ... Faltimore⸗Ohio ..... 6. Canada⸗Paciste Abl.⸗Sch. o. Div. ⸗Bezugsschein. .. Anatolische Eisenb Ser.! do. do. Ser. 2 Luxemburg. Prinzeinrich Weststziltan. Eisenb. . .... 33 Mazedonische Gold ... 3 Tehuantepee Nat. .... 8 do. abg. do. 2 do abg. Stettiner Dampfer ...... Verein. Elheschiffahrt .... Vant eleftr Werte ......

Vank füllt Brauindustrie ..

Warmer Bankverein

Vayer. Hyp.-⸗ u. Wechselb. Bayer. Vereins⸗Pani .... Leipziger Kredü⸗Anstalt. . Desterr. Kredit Reichs han

as 6 a as A a6, Is 8 ds

32 à 32b

12350

11, a 11h 7.

2 95

9.2 n g Zh

12h

206

179 6 17.96 173 a 17, 8h

176

1416 1,5

ö

zg. S 3s, 6 à as, 3b

*

a6. 758 3 àù 96 66 46 a3, 96 20, 25

76 a796

Si a si, Soßà S2b 16.561636 15. 3 à 15, 1 a 15.250

2rd a 2j, 2s à 21860

. Noch nicht umgest. ö 79,5 a 793 à 79, 5 ß 856 5b 6 à 86866 107.59 6 a 107,755 121 a 120, 756 95.756

6,8

„5b ao 8 a 133,15 a 1406

a6 a as h

6 1735 6 11,5 97h n 9, Sh 12,255 260 b

M a 7 R], ab

36.5 à 86, 5b 3. 5h

20, 25 G à 21B 580 a 76, 5 à 796 51.256

17a 172176

*

26 75 d 2/b k

Noch nicht 333 a 33.56 n 50 a 50 b 80 279.7565 133.256 6 385,5 385, 256 6 106.8 al06b 1219 95.5 6 985, 756

6 9h G a 6b

zm 56 8 31,5 a 31,I5b

Rn 1736 6 a1ᷓß i a iy i

zs Ta as as gz das 6 ss

15,3 à 159 15, 25b

21 6 à 21a zi, I5 8 a2iib

135h 6 a 1385b 6 a 1389, h

. Wagg. V.⸗A. Byl⸗Guldenwerke Calmon Asbest .. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deuische Kabelwt. Deutsche Kaliwk. . Deutsche Werte. . Deutsche Wollenw. Der her Eisenh. Eisenb.⸗Verkmitt. Elektrizit. Liefer. Essener Steink. .. Fahlberg, List Co. Feldmühle Papier Th. Goldschmidt . Görl. Waggonfabr Gothaer Waggon. Hackethal Draht. . F. H. Hammersen Hannov. Waggon aht Lloyd .... Harb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M. Held u. Francke. Hirsch Kupfer ... Hohenlohe⸗Werle Philipp Holzmann Humboldt Masch. Gebr. Junghans. Karlsruher Masch. Kattowitzer Bergb. C. W. Kemp .... Gebr. Körting ... Krauß & Co., Lol. Lahmeyer & Co.. Laurahütte. .. . .. C. Lorenz. .... 6. Dr. Paul Meyer. Motorenfbr. Deutz Nordd. Wolllämm Hermann Pöge. . Polyphonwerke .. Rathgeber, Wagg. Rh. Meta ll w. V.⸗A. Rh. Westf Sprengst Rhenania, V. Ch. F. J. D. Riedel .. ... Rilckforth Nchfl. .. Sachsenwert .... Sarotti

H. Scheide mandel Schles. Vgb. n. Jin Schles. Texttlw. .. Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Siegen⸗Sol. Gußst Stettiner Vulkan. Stöhr C., Kam mg Stolberger Zink. Telph. J. Verliner Thörl's Ver Oels Trans radio Tilrk. Tabakregie Unlon⸗Gießerei.

43 2 42, 26h

= * 54p

39,5 6 n ob

33 a sb

64. sh

32. 25 à 8, Sb

ii n 10.5 ù ni, S

aoh

So à S0, 25 à 468, 15 à d9, 25h

ü 696

15, 5 a 117 à 116, 7156

6,3 N 9,569

n 80, S a gaò 8o, 5 ù gi

1136 Ish n Is. 2s à 6b 31,5 a 3i. s

Si, j5 a Sea sib Ja. / a Japh

36. 5b 6 a 8 6 19 25 19,5 a 1936 54 a Sz, Sh

zo a aob 6s

17.25 3 179

i353 7h Bab 6 3 2d à 36. 15 à 3j

13.25 a 13 6 a 13,25 à 13h *

o S a 1os sa i03 à jo3 1s R joa

36,5 à 35. I5b

107 à 105 a 107, 256 17

oi 75 à Si, 5 ù si, I5b 1026 G6 a lo3pb 6a, 5 à 65] à 65h

87 à 8, õh

406

24V a 243 6 d 24,256 59.259

61,25 a 61b

6 Ie a 59, 15 8

75,5 a 756 11891163116, 756 37 435,56

33,5 à 64. 75h

47, 15 à 4 a 47.50 57, 5 a S7 à 67,59

3139

27 a 261

38.5 à 37h

125 à 121.56 111,25 a 1115 ltiob 9.8 a B2. 5 ù ßer

56 n S6. 759

is 92,256

37a 356

45.16 a 43, h

= A4 326

39 à 39, h

ga. 5 a 83 6

S6 os. js a ob gz2,5s a 8, à g2b Ia. 5 MI3p 33, 5h

a0 à 41b

S2 à 81. 5b

65 n gh

116,25 114,5 à 115.5 à1156 ng]. 25a 96. Sao] 2s 96, 25 G a6, 5 6

92 à gz a 826 113. 5 à Jia, s 8 à 1130

I 3 a Jo. Is Jg I à Jg a 7s, 26h

zen a 3j. 6b

n S. 5 a S3 A Sz, õ à sz, I6h

Ja 73.5 a 766

= an 95.5 A 36,5b G6 16, a 19, zh

57 à 86 ß

go a a0, 2s A aob 8 à 39, ↄb 54, 3b

j IS à 17 6 17.2566 71, 5 à Jo, 75eb 6 à 71, 15 à 71, 25b 6

46h 3 84h 37.5 a 36, 5h

Isg a ĩ ̊ a 13.zb *

Is, as à 6, I6b

or S a Joi. Is à loi. sb 6 a oꝛb

36 Zs; n 5b jos X oa. s ù oy) 13 176 6

5o, 2s à si 2s A Si à S1, 26h ol n joo. 5 6 6al a 6a. sh

6) 6 A 87,5 41.5 6

24. js à Za)b

9 a Sg n Sb

6b a 6onh

6l, 2s a So n bo, s

. S6 IS à I6 à 76. 18 6, 2sb

17211625 2a116,5 6 35, 25 à 37h

89 a 88 à 89, 5h

46.25 a 46h

53.51 546

1366 6 a 1358 a 1365, 5b 27.25 a 26, Sh

38.25 a 381

126.75 125,56

a 112 a210a1126 82 à 80, 25h

55.5 a2 876

22s a 91, 5 à 92 b

Cs à as

Allg. Dt. Eisenb. . Deuntsch⸗Austr - D. Hamb.⸗Amer. Pak. Hamb.⸗Südam. D. Hanso, Dampfsch. KosmosDtDampf. Norddeutsch. Lloyd Berl. Hand. ⸗Ges. Comm.⸗u. Priv. ˖B Da rmst. u. Nat. Bl. Deutsche Bank. .. Diskonto⸗LKomm. . Dresdner Bank.. Mitteld. Kred.⸗Bk. Schulth.Patzenh. Allg. Elektr.⸗Ges. Vergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Bochumer Gußst. Buderus Eisen w.. Chaclottenb. Wass. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Has ... Dtsch.⸗Luxbg. Bw. Den g Erdöl .. Deutsche Masch. . Dynamit A. Nobei Elektr. Licht u. Kr. J. G. Farbenind. Felt. u Guilleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern. HarpenerBergbau Hoesch Eis. u. Stahl Ilse. Bergbau ... C. A. F. Kahlbaum Kaliwerke Aschersl Klöckner⸗Werke .. öln⸗Neuess. Bgw. Köln⸗Rottweil .. Linke⸗H.⸗Lauchh. . Ludw. Loewe. ... Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Nationale Autom. Oberschl. Eisenbb. Obschl. Eis⸗J. Caro Oberschl. Kokswlke., j. Kolsiw. u Chem. J Drenstein u. Kopp. Dstwerke . ... .... Phönix Bergbau. Rhein Braunk. uB. Rhein. Stahlwerke Riebeck Montan. Rombach. Hütten Rütgerswerke ... Salzdetfurth Kalt Schuckert & Co. . Siemens Halske Leonhard Tietz .. Weste regeln Allali Dtavi Min. u. Esb.

à 57, 5h 57, 756

131 à 133 à 131 à 1338 à130â 1313 à 132,5 a 1311

1o3 à 102, 25h 130,756 103.25 a 104,256

13225 a 130,5 6 13036 130, 15 à 131, sh

104,5 a 102.5 1026 .

131 a 128 à 129,5 ù 12636 es à 126, 5 a 126,5 ù 1268 à 12h 1523 a 184. 25 a 153,56 1585, 5 à 15216

105,5 à 105,56 105.56

127 a 127). 75 ù 127, 25b 127,5 126.75 a 12h

125 à 125, 25 à 125 125 3 1243B

122 a 1228 122 à 122, 256 122.25 a 121, 75 à 122, 25 à 1229

10 a 110, 5b 11 Aa110b

110, 5b 1i0ob G alnos ; 165. j5 a 166,53 183,5 a 11461 181,5 a 186 1858 itz, 25 a 112.5 114. Sai F 6, sa 14a, san 15, s as i, s 11221119 1itiz aii, 28 à 1132 114 a 116, 75 ù 115, S a 116, 26 105,75 a io] a 106 a 1696

72, æs à Jab

gd, 5 n 96 85 ù 95, sh s, 25 n ga, 5 n s à 9d, õh

61.5 à 62 a 61.5 62 6, 2 a S8 a 589 à 61, 25b

S3 g a 65 B a 833 8ab 83h

116, 15 à 110.25 a 110, 5b 116,5 à jos, s ù 110, s ù 110b

64 6 a 6a, 5 o 64h 6d a 53, 25 a 6d, 5 i 6a a 64, 25b

93 a ga a 33,25 à 83. 5b gi. js ù gi, 5 i 82Z à 9j, 2s a g1, 5b gs. I5 9g, 75 8 à 96, Bs ass, a99, 2s 96, 15 a Ss à 988, 5 a 9) 5 a 36h

92 91.5 G à ge, Sb 998,6 9a 90Oνgih

S5, 2s à 56, 25 n 57.5 à s7B

go. 5b gi a 9, 2s à 93

126 a 121, 25b 166, 5 à 169 1222120, sa 121 120, 6b

166, es ũ 169.6 a 1668, es d i 70, 25 R 1680b B d 164, S ai 164 64, 25a 166 32 75 a 13a a 132.25 133 iz 5b 131,6 a 130.5 a 13us d 131131256 1o35 a 10d. 6 8 a io3 25 a 10a 5b. 103410175i 02, Su iol'asa 103002 142 à 142,25 a 143,5 a 142, b 142,5 a ia, 15 à 1438 a 14260

118. 5a 18, Seb 8 arg. ISeb Gali8b 116,15 a 115 a1165a115.3

101,5 à 102.5 a 101,759 100,5 a 101 a 10041016

1045 105,256

115 a 115, s a 113 113,5 à 11306 117,16 166 à 198 à 1117p 122, 5 a 1ͤ34ł 120,156

75. js à 753 à 81h 5. 5 a 15 6 à]5, S à 7536

109 â 103,5 à jod, a à Jos, 5h 103.8 a 1902 G6 à ioz 25 ù 102,56 81h 82 6 à 60 ù 81, 25h

S4 à Sas à 3, I5 d db S3 25 à Sz, 25 n S3 25h

1460 93, 16h 148 a 146 a 147, h

32. sas 3as2. Saga, s 8 s3 25054 8a 3235 a is a 2290159 bi, 25 à 8i, 5 à 81. s a i gd n 823 a B2, 5b

IS a 74d, Z Sb G I5, 5 a Ig, 25h

526 S2 à 51,56

52, 15 d 3b 52,5 n S260 72.25 à 72.75 ù T2. 25b Ja, 5 à J5.5 a J4b Jõ, 5 à J. 3b

1469 a 1470 147, 5 a 148 a 147 149, 25 ù 149b IoSga /s B a]s, Isa 7 9, 28a 8. 5a 8,15 6 7Ii5 a Is, 5 à 18,258 77.28 IIIb 1435 a 144. 5 à 145.25 a 144.2358 143,5 a 43 à 143,5 1422143, b g9 25a 9ʒu O0, 133 1002101 8 asloons S6, Sass, 5eb G as6,/ SiS Eng 6lb 56. 75a86z B as], Sas8, 759 101.52 95a 94a 860

2s 25, 2s B 2d Ib lol, wb 2s a 24. 18 a 2556 à2sg6 79. 25 a Ig, 15 79 a 76, sb 6 g ng n jg Sa ß. sa 78, 6 g a9. 148.5 a 153 a 182, 5h las, 5h gs. Sa n i i 6h 101, Isa io aii 25aiol daloi, sT. 1014100, 282100, 689. 15a 100,25 150 5a 5a So, 23a i439 Liorf,s75b 160100 d8 saison a0

gzb 83 26b ai 49 25h 1245 a 127 a1265,(25sb 123, Seb B & 1236

30g a 2937 à 300 293 à 303 d 300

I3zꝑ n J2 25 6

Ye

eite m Teil der In- und Auslandsßresse bebanntgegeben worden. Die von der Staatsregierung im Landtag und im Staatsrat be⸗ kanntgegebenen Unterlagen und Beweise für das polizeiliche Vorgehen gegen Führer der deutschen Wirtschaft sind bisher so ungenügend gelesen ünd haben so wenig das Vorliegen von Gefahr im Ver= 6. nachgewiesen, daß der Eindruck erpäeckt werden muß, daß die polizeilichen Maßnahmen weder den Bestimmungen der Str. K.⸗O. noch den Bestimmüngen der Artikel der Reschsverfassung ent⸗

sprechen, die die persönliche Freiheit gewährleisten, daß sie daher

56 ungesetzlicher Mißbrauch der Amtsgewalt anzusprechen sind. Wie man aus der mändestens voreiligen und undorsichtigen. Be⸗ kanntgabe der beabsichtigten Haussuchungen an die R f. . muß, scheint es sich bei dem Vorgehen des Poleizeihräsidenten weniger um eine polizeilich gerechtfertigte, als um eine partei⸗ politische Maßregel zu handeln. Diese Vorkommnisse zeigen einen Mangel an Rechtssicherheit in Preußen, der unexträgkich ist. Sie Und geeignet, die für die deutsche Wirtschaft gerabe in der jetzigen Notlage unbedingt notwendige ruhige Entwicklung schwer zu stören. Wir richten an die Staatsregierung die Flage, ob sie: L. bereit ist, dem Staatsrat eingehende Aufklärung über die Gründe und Unterlagen des Vorgehens des Polizeipräsidenten von Berlin * geben, 2 n zu treffen, daß polizeiliche Stellen ich in Zukunft nicht mehr über die gesetzlichen . zum Schutze der persönlichen Freiheit hinwegsetzen, 3. Vorsorge zu offen daß nicht durch Iundiskreditionen amtlicher Stellen polizei⸗ liche Maß nahnien gefährdet werden, und daß nicht eine weit gehende Beunruhigung des In⸗ und Auslandes eintreten kann, J. die schuldigen 5. den betroffenen Persönlichkeiten eine öffentliche gewähren.“

Ministerialdirektor Schulz wies für den preußischen Finanz ü wegen ; die Erwerbslosenfürsorge und infolge usganges der Beratungen über das Hauszinssteuergesetz notwendig

ninister darauf hin, daß die Nachforderungen zum Etat sich . , , Ausgaben für die . eg *

enigcht, hätten. Ueber die,. Deckung, der bisher freistehenden etwa I6 Millionen werde man sich beim Abschluß des Gesamtetats schlüssig perten. Pg ui (Bent); Zu em bekannten Vorgeßen, des Berliner Polizeipräsidenten habe ich für meine Person als Mitglied des Vorstandes der zheinischen Lanpwirtschaftskammer folgende Er⸗ flirung abzugeben: „Die bei dem Vorsitzenden der rheinischen Land- virtschaftskammer, Freiherrn von , vorgenommene Haus⸗ chung hat in den , der rheinischen Landwirtschaft eine Jußer, denttiche und begreifliche Erregung herhorgerufen (Widerspruch ks und Rufe: Wo denn?), die durch die Dürftigkeit des vor— efundenen Materials nur noch gesteigert wurde. Nach meiner

Renn tnis der on des Freiherrn von Lüning muß ich Ihnen erklären, daß helf; einer . Tat wie des hn vorgeworfenen Dochberrats für vollkommen unfähig halte. éebhafte Zurufe inks; Ws haben mir bei Lüttwitz Rich geglaubt! Ich muß mein stgikes Befremden über die. Artz des Vorgehens . Polizei gegen den Vor, sizenden der Rheinschen TLandwirtschaftskammer zum Ausdtuck

eitenden Beamten zur er, n, e. nn ziehen, Fenugtunng zu

dann ist allerdings irgend etwas nicht in Ordnung (sehn richtig: links) in der oberen Leitung der Polizei. Dort müssen Persönlich⸗ keiten vorhanden sein, dig sich der außerordentlich hohen Verant⸗ wortung, die auf ihnen lastet, bei ihrem Vorgehen nicht ganz bewußt gewesen sind. Zustümmung rechts Gelächter links) Herr Slaatt. sekretär Meister hat hier bersucht, durch eine Erklärung der Staats— legierung, die wir zum größten Teil ja schon in der B. 3. am Mittag“ als Erklärung des Vizepolizeipräsidenten Friedensburg ge— lesen haben, die Polizei zu rechtfertigen. Dagegen ist nichts ein. zuwenden, denn es ist Aufgabe der Vorgesetzten, untergeordnete Organe solange zu schützen, bis ihnen irgendwelche Missetaten nach— gewiesen sind. Aben die Erklärungen, die von seiten der Staats regierung ö Vorgehen gegen eine verhältnismäßig große Zahl entscher Wirtschafto führer abgegeben sind, können uns in keiner Weise befriedigen, weil sie uns nicht die Grundlage dafür liefern, daß dieses Vorgehen tatsächlich berechtigt war, (Sehr wahr! rechts) Wer het denn dle aufgefundenen Pläne gemacht? (Zurufe links: Herr Claß, Lüttwitz, Ehrhardt) . Ist denn in irgendeiner Form erwiesen, daß diese „Beschäftigung (Heiterkeit irgendwie von, erusthaften Männern ausgeübt wird? (Erregle Zurüfe links: Seien Sie doch nicht so harmloötz! Sie haben doch Ihre Verbände zusammengezogen) Mas hat noch nicht einmal, die, Staatsveglerung, behanptet. Es ist von irgendeiner amtlichen Stelle bisher auch nicht der Versuch eines Beweises dafür erbracht worden, daß man versucht haben sollte, diese Pläne in die, Wirklichkeit ö . Gelächter links.) 85 will, zu diesen Plänen grundsätzlich erklären, daß nach meiner Ansicht ein vernünftlger Mensch in i derartige Pläne nicht hegt und nicht hegen darf. (Zurufe links; Siehe Kapp— putsch) Wir haben keine Veranlassung, restlog glücklich unter der

zu sein. Aber bei der ungehcuren Not ußseres Volkes sollte sich eder Mensch darüber klar sein, daß es ein Verbrechen wäre, im

ge des Putsches gewaltsame Aenderungen der bestehenden Zustände herbeizuführen. (Sehr richtig! links und Zuruse: Gut gebrüllt, Lowe Das ist der Slandpunkt meiner politlschen Iten nie auch dann, wenn einer den Rat zu Papier bringt, etwa die Arbeiter zur Herbei⸗ ührung von Unruhen, 6 entlassen. Ich kenne aber persönlich die ührer der, vaterländischen Verbände genau. Es denkt bei ihnen ein Mensch an einen gewaltsamen unf in Deutschland (Untuhe links und Rufe: Mahraun sagt etwas anderes!! Wenn irgendeiner Q etwas denkt, so besteht eine große Kluft sisgen ihm und der

ehrheit der vaterländischen Verbände. Es ist bis heute nur bewlesen, daß eine kleine Gruppe von en,. sich mit utsch⸗ und Aufmarschplänen beschäftigt. Die Polizei konnte dieser zyur ruhig nachgehen. Aber der ,,. Zusammenhang zwischen dieser kleinen Gruppe und Persönlichkeiten aus der . der deutschen , die durch Haussuchungen bei ihren eigenen Volksgenossen und in Auslande auf das schwerste diskreditzert )

ist bis heüte nicht erwiesen. Wir wüssen die Art des Vorgehens ge n rende Persönlichkeiten des Wirtschaftslebens qufs ö 9

mi en. Nicht nur der Unternehmer, auch der deuts e

Weimarer Verfasfung und den gegenwärtigen . 5 tänden

ertlärt.

Schließlich stand cin Antrag von Detten (A.⸗G.) zur Beratung, der das Staatsministerium ersucht, auf die Kommunalbehörden in Preußen dahin einzuwirken, daß, nachdem die Reichsweinsteuer gefallen ist, auch die Ge⸗ 1 egetränkste uer in den Kommunen aufgehoben

ird. .

Der Gemeindeausschuß hat, wie der Berichterstatter Dr. Eh r licher (A.-G.) hervorhob, empfohlen, den Antrag abzulehnen, und zwar einmal, weil, durch seine Annahme . e Rechte der Ge⸗ meinden berührt würden und dann auch, weil die Gemeinden die ihnen aus der Gemeindegetränkesteuer zufließenden 33 Millionen ei ihren i finanziellen Lage 254 entbehren könnten. von Detten A. G. bat nochmals um Annahme seines Antrages und verwies namentlich darauf, daß die Gemeindegetränkesteuer am 1. April n. Is. doch ., werden müsse, daß sie bis dahin quasi den Absichten der Aufhebung der ReichKweinsteuer entgegen wirke und daß unter ihr der Schmuggel bon Getränken gus Gemeinden ohne Getränke steuer in folche mit dieser Steuer sich ungeahnt entwickest habe und de moralisierend wirke. .

Die Mehrheit lehnte den Antrag von Detten (A.-G.) ab. Der Staatsrat vertagte sich dann auf Donnerstag, Dies wird seine letzte Sitzung vor Pfingsten werden. Der Staats⸗ rat wird sich dann erst, wieder am 28. Juni versammeln, um sich u. a. mit dem Städtebaugesetz zu beschäftigen.

Preuß ischer Landtag. 174. Sitzung vom 19. Mai 1926, vormittags 11 Uhr.

(Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger).

an lch mr Erklärung außerhalb der Tagesordnung wende

Abg. Hillger⸗Spiegelberg (D. Nat) gegen Ausführungen des Abgeordneten Wachhorst de Hern beim a e en, en der Deutschen Fentenbank borwarf, un , ,,. Bevorzugung des

trundbestßzes bei der Verteil v ite gemacht zu Kaben,

und i auch den Abgeordneten Hi en,, , ,. ser stellt nun fest, daß die Rentenbank gar einen influß auf die oditverleilung gehabt habe. Von einer Bevorzugung des Gro wundbesitzes, insbesondere in Ostpreuße ne vor gar keine

e sein. Auf den kleinen und mittteren Besitz fielen vielmehr 66 bis 75 Prozent der gefamten Kredite.

) Mit e der durch Sperrdruck herd b der 6 ar feen die im Wen ch 2 3