w.
2
Landesbank der Rheinprovinz
4. Verlofung ꝛ. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den
BVerlust von Wertpapieren belin⸗
den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.
I22 151] Bekanntmachung.
Die Gewerkschaft SHürtherberg zu Hermülheim bei Köln hat die Spruch— Felle mit dem Antrag angerufen, ihr die Barablösung ihrer mit 5 do verzinslichen Anleihe aus dem Jahre 1906 unter Ein⸗ haltung einer dreimonatigen Kündigungs⸗ frist zu gestatten und den Ablösungsbetrag zu bestimmen.
Köln, den 14. Mai 1926. , Die Spruchstelle beim Oberlandesgericht.
22161] Bekanntmachung.
Die Gewerkschaft Lonise IN in Senftenberg, N. L', will an Stelle der Genußrechte, die auf ihre 4950; ige An⸗ leihe vom Jahre 1969 entfallen, eine Bar⸗ abfindung von 40010 des Nennwerts des Genußrechts gewähren. Sie hat gemäß S§ 43 Ziff. 2 des Aufw.⸗G. vom 16. Juli 1925 die Spruchstelle mit dem Antrage auf Entscheidung angerufen, daß diese Barabfindung den Zeitwert des Genuß— echis nicht unterschreitet.
Berlin, den 15. Mal 1926.
Syruchstelle beim Kammergericht.
(22153) Bekanntmachung.
Durch Anordnung des Herrn Ministers für Handel und Gewerbe vom 1. April 1926 ist die Landesbank der Rheinprovinz für die auf Grund der ministeriellen Genehmigung vom 17. Februar 1926 ausgegebenen
Goldmark 19000 909 gleich
kz 3584, 2300 Feingold 7 o½ Goldpfandbriefe der Landesbank der Rheinprovinz — rüchzahlbar am 1. 4. 1931 mit 103 0 — von der Verpflichtung zur Einreichung eines Prospekts vor der Einsührnng an den Börsen in Berlin, Frankfurt a. M., Köln, Düsseldorf und Essen befreit worden. Mit dieser Anordnung gilt gemäß 5 40 Abs. 1 Satz 2 des Börsen⸗ gesetzes die Zulassung der Wertpapiere um Börsenhandel an den genannten Blnen als erfolgt.
Die Anleihe ist eingeteilt: .
Buchst. A Nr. 1— 2000 zu 190 GM 35,8423 g Feingold, .
Buchst. B Nr. 2001 —– 4000 zu 500 GM
— 179,2115 g Feingold,
Buchst. G Nr. 4001— 7600 zu 1000 GM — 338, 4230 g Feingold, Buchst. D Nr. 7601 —- 8700 zu 2000
Gt — 716, 8460 g Feingold, Buchst. RE Nr. 8701 —· 9300 zu 5000 GM — 1792, 1150 g Feingold.
Die Pfandbriefe lauten auf den In⸗ haber. Den Stücken sind für die ganze Laufzeit (56 Jahre) Zinsscheine beigefügt,
in folgende Stücke
22162 Bekanntmachung. Die Osram G. in. b. S. Kom⸗ manditgesellschaft in Berlin hat als Ausgabetag ihrer 9 Co igen Anleihe vom Jahre 1922 den 11. März 1922 sestgestellt und bekanntgemacht. Ein Gläubiger hat die Spruchstelle gemäß Art. 31 Abs. 5 der Durchf. V.⸗O. zum Aufw.⸗G. vom 29. November 1925 zum Zwecke ander⸗ weitiger Feststellung des Ausgabetags angerusen. Berlin, 15. Mai 1926. Spruchstelle beim Kammergericht. 22162] ö Unter Bezugnahme auf unsere Veröffent⸗ lichung im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 47 vom 25. Februar 1926 geben wir hiermit bekannt, daß die Spruchstelle beim Ober⸗ landesgericht Celle unseren Antrag auf Barablösung unserer Anleihe von 1920 zum 1. Juni 1926 genehmigt, als Ab⸗ lösungsbetrag für nom. Mä 1960 RM h, 56 durch Beschluß vom 18. März 1925 fest—⸗ gesetzt und als Ablösung der Genußrechte aus Altbesitz für obige Anleihe unseren Antrag auf Zahlung von 500 des Nenn⸗ wertes — RM 2,45 für nom. M 1000 durch Beschluß vom 7. Mai 1926 an— erkannt hat. Die Einlösung erfolgt ab 1. Juni 1926 bei nachstehenden Zahlstellen: . Darmstädter und Nationalbank, Filiale Hannover, Hannover, sowie den Filialen dieser Bank in Dortmund, Düsseldorf und Köln, ankfirma Gebrüder Stern in Dortmund, ankhaus 3. H. Gumpel, Hannover, Wakfirma Ephraim Meyer & Sohn, Hannover, ; bei der Kasse der Gewerkschaft Siegfried 1 in Vogelbeck. Soweit die Obligationen zum Zwecke des Nachweises des Altbesitzes bel der Gewerkschaft hinterlegt sind, wird der Einlösungsbetrag den Obligationsbesitzern direkt überwiesen. ö Gleichzeitig fordern wir die Obligations⸗ besitzer auf, soweit nur die Mäntel hinter. legt sind, auch die Zinsscheinbogen noch einzureichen. Mit der Zahlung des Ablösungsbetrages erfolgt gleichzeitig auch die Zahlung der Zinsen für das Jahr 1925, und zwar be⸗ tragen diese RM —, 6 für nom. A 1000 abz. 10 9,½ Kapitalertragsteuer. Vogelbeck, den 18. Mai 1926.
Gewerkschaft Siegfried I.
Der Grubenvorstand. J. Gumpel. Th. Feise.
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
Die Bekanntmachungen siber den
die am 1. April und J. Oktober, erstmalig am 1. Oktober 1926, fällig werden.
Die Anleihe ist seitens der Inhaber unkündbgr. Sie wird vom Jahre 1927 ab mit 35 0ι, jährlich zuzüglich der durch die fortschreitende Tilgung ersparten Zinsen durch Ankauf bon Goldpfand— briefen getilgt. Der noch nicht getilgte Bettag der Anleihe wird ohne vorherige Kündigung am 1. April 1931 fällig und mit einem Aufgeld von drei vom Hundert zurückgezahlt.
Der Geldwert der Zinsscheine und der zurückzuzahlenden Stücke wird nach dem im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger amtlich bekanntgegebenen Londoner Goldpreis ermittelt; maß gebend ist für die Zahlungen am 1. April die letzte Notiz vor dem 20. März, sür die Zahlungen am 1. Oktober die letzte Notiz vor dem 20. September des be⸗ treffenden Jahres. Die Umrechnung des Golvpreises in die Reichswährunz geschieht zum amtlichen Berliner Börsen⸗ mittelkurs für Auszahlung London vom Tage der zugrunde gelegten Goldpreisnotierung. Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2860 Reichsmark und nicht weniger als 2789 Reichsmark, so ist für jede geschuldete Goldmark 1 Reichs—⸗ . in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen.
Der Erlös der Anleihe dient zur Hergabe von langfristigen Krediten für die Land⸗ wirtschaft, den Weinbau und den städtischen Grundbesitz. Für die Sicherheit der Goldpfandbriefe haften die Landesbank der Rheinprovinz, die unter Gewähr— leistung des Provinzialverbandes der Rheinprovinz geführt wird, sowie die auf Grund dieser Anleihe von ihr erworbenen Feingoldhypotheken.
Die Einlösung der fällig werdenden Zinsscheine und Stücke sowie die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen erfolgt kostenfrei außer bei der Landesbank, der Rhein⸗ provinz in Düsseldorf und ihren Filialen auch an den Börsenplätzen Berlin, . a. M., Köln, Düsseldorf und ssen bei den noch zu bezeichnenden Stellen. Ebenso wird im Falle einer Konvertierung an den Börsenplätzen eine Stelle eingerichtet und bekanntgegeben werden, bei der die Konvertierung kosten— frei vorgenommen wird. Alle die Pfand⸗ briefe betreffenden Bekanntmachungen, insbesondere die Bekanntgabe der Ein— lösestellen und des Einlösungswerts der Jinsscheine, werden wir in einer an den Börsenplätzen erscheinenden Tageszeitung veröffentlichen.
Düsseldorf, den 18. Mai 1926.
Verluft von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.
122360) Bekanntmachung.
Die Coblenzer Straßenbahn⸗Ge⸗ sellschaft in Koblenz will an Stelle der Genußrechte, die auf ihre 45 0½ ige An— leihe vom Jahre 1920 entfallen, eine Bar⸗ abfindung von 50 0D des Nennwerts des Genußrechts gewähren. Sie hat gemäß § 43 Ziff. 2 des Aufw.⸗-G. vom 16. Juli 1925 die Spruchstelle mit dem Antrage auf Entscheidung angerufen, daß diese Barabfindung den Zeitwert des Genuß⸗ rechts nicht unterschreitet.
Berlin, 15. Mai 1926.
Spruchstelle beim Kammergericht.
22359) Bekanntmachung.
Die Elektrieitätswerkt Südwest Aktiengesellschaft in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf hat die Spruchstelle gemäß Art. 37 der Durchf.⸗-V.⸗O. zum Aufw.“ G. vom 29. November 1925 mit dem Antrage angerufen, ihr die Barablösung ihrer 5 Goigen Anleihe vom Jahre 1921 unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündi⸗ gungsfrist zum 31. August 1926 zu ge— statten.
Berlin, den 15. Mai 1926.
Spruchstelle beim Kammergericht.
(22439) Bekanntmachung. Die gemäß Art. 37 der Durchführungs— verordnung zum Aufwertungsgesetz ange⸗ rufene Spruchstelle beim Oberlandesgericht zu Dresden hat uns die Barablösung unserer Hosoigen Anleihe vom Jahre 1921ỹ22 unter Einhaltung einer drei⸗ monatigen Kündigungsfrist für den 1. Sep⸗ tember 1926 gestattet und den Ablösungès⸗ betrag für diesen Tag auf 324 RM für jede Schuldverschreibung zu 1000 4 fest⸗ gesetzt, ausschließlich der für die Zeit seit dem J. Januar 1926 zu zahlenden Zinsen und des Aufgeldes von 3 öo. ,, kündigen wir die noch um— laufenden Stücke obiger Anleihe zum 1. September 1926 und erklären uns bereit, Reichsmark 4 als Barablösung für je nominal A 1099 einschließlich Zinsen und Aufgeld zu zahlen. Entsprechende Anträge sind unter Ein—⸗ reichung der Mäntel und Bogen an unsere Zentrale, die Vereinigten Deutschen Textil⸗ werke Aktiengesellschaft in Zittau, zu richten, welche die Barablösung nach Mög⸗ lichkeit auch vor dem 1. September 1926 vorzunehmen bereit ist. Ebersbach, den 19. Mai 1926.
Hermann Wünsches Erben Aktiengesellschaft.
[22351] Bekanntmachung. Die Fabrik isolierter Drähte zu elektrischen Zwecken (vormals C. J. Vogel, Telegraphendraht⸗Fabrit) Attiengesellschaft in Cöpenick hat die Spruchstelle mit dem Antrage angerufen: J. ihr gemäß Art. 37 der Durchf. V.⸗O. zum Aufw.⸗G. vom 29. Nopember 1925 die Barablösung ihrer 4 0/ igen Anleihe vom Jahre 1919 unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungs frist zum J. August 1926 zu gestatten. Die Kündigung ist bereits erfolgt; 2. gemäß F 43 Ziff. T des Aufw.⸗G. vom 16. Juli 1925 zu entscheiden, daß die Barabfindung von 8 RM, die sie an Stelle der auf die vorbezeichnete Anleihe entfallenden Genußrechte gewähren will, den Zeitwert des Genußrechts nicht unter— schreitet. (Nennwert des Genußrechts 10,40 RM.) Berlin, den 15. Mai 1926. Spruchstelle beim Kammergericht.
22317 Neckarsulmer Fahrzeugwerke A. G., Neckarsulm.
Bekanntmachung.
Infolge der Verordnung vom 26. März 1926, RGGBl. 1 Nr. 17 S. 183 / 84, beträgt der Ablösungsbetrag für unsere noch aus. stehenden aufgewerteten und gemäß Art. 37 Df. V.⸗O. auf 1. Juli 1926 aufgerufenen Schuldverschreibungen unserer 450,0 An⸗ leihe vom Jahre 1906 einschließl. Zinsen nunmehr: RM 1530 für je Pap. Mark 1000 Teilschuldverschreibung. Außerdem bezahlen wir in Berück— sichtigung der inzwischen veränderten Ver⸗ hältnisse als Ablösung für die Genuß⸗ rechte in bar: RM ho für je Pap. Mark 1900 Teilschuldverschreibung. Die Einlösung erfolgt abzüglich 10 0 Steuer aus A 4,590 Zinsen durch die Deutsche Bank, Filiale Heilbronn,
in Heilbronn a. N. und unsere Gesellschaftskasse vom 1. Juli 1926 ab gegen Einreichung der Stüc einschließlich der Zinsscheine Nr. 12 ff. Die Verzinsung hört von diesem Tage ab auf. Neckarsulm, den 15. Mai 1926.
Der Vorstand. Dr. G. Schwarz. Gehr.
22430 Mechanische Seilerwaarenfabrit
Vamberg. Die Spruchstelle beim Amtsgericht Bamberg hat unserem Antrag auf Bar⸗ ablösung der noch im Umlauf befindlichen Teilschuldverschreibungen stattgegeben und dabei den Rückzahlungstermin auf den 1. September 1926 verlegt. . Demgemäß kündigen wir hiermit im Anschluß an unsere in diesem Blatte ver öffentlichte Ausschreibung vom 25. März 1926 unsere Anleihen vom Jahre 1885, 1929 und 1922 auf den L. September 1926, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört. ⸗ K Die Ablösungsbeträge einschließlich Zinsen bis 1. September 1926 sind fest—⸗ gesetzt mit: U RM bel für je AÆ 500 der Anleihe vom Jahre 1885, RM 7,65 für je PM 1000 der Anleihe vom Jahre 1929 und . RM 2 für je PM 1000 der Anleihe vom Jahre 1922. ö . Die Höhe der Abfindungsbeträge für die Genußrechte bleibt unverändert, wie am 25. März J. J. ausgeschrieben. Bamberg, den 19. Mai 1926. Der Vorstand. W. Barth.
22402 Gaswerk Lauenburg Attiengesellschaft.
5 oo ige Teilschuldverschreibungen unserer Gesellschaft vom Jahre 1809. J. Wir geben hiermit bekannt, da die den Altbesitzern obiger Teilschuldverschrei⸗ bungen zustehenden Genußrechtsurkunden von je nom. RM 100 für jede Teilschuld⸗ verschreibung Lit. A — zum letzten Nennwerte von M 1000, nom. RM 50 für jede Teilschuld⸗ verschreibung — Lit. B — zum letzten Nennwerte von M6 hoo, nom. RM 20 für jede Teilschuld⸗ verschreibung — Lit. G — zum letzten Nennwerte von M 200 durch das Bankhaus Gottfried Herz⸗ feld, Hannover, Schillerstr. 31, ver= abreicht werden, bei welchem s. Zt. auch die Anmeldung des Altbesitzes erfolgt ist. 2. Der Nennbetrag der Teilschult ver⸗ schreibungen entsprechend dem Aufwertungs⸗ gesetz beträgt bei Teilschuldverschreibungen von bisher M 19900 nunmehr RM 150, von bisher 4 500 nunmehr RM 7b, von bisher 200 nunmehr RM 30. 3. Wir fordern hiermit die Besitzer unserer Teilschuldverschreibungen auf, die Mäntel mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis bis Mittwoch, den 30. Juni 1926, bei dem vorgenannten Bankhause zwecks Abstempelung auf den neuen, Nennbetrag einzureichen. Bei Einreichung der Teilschuldverschrei⸗ bungen am Schalter des vorgenannten Bankhauses erfolgt die Abstempelung ge⸗ bührenfrei, bei Uebersendung durch die Post wird seitens der Ausgabestelle die übliche Gebühr berechnet. 4. Wir fordern serner die Besitzer der Teilschuldverschreibungen auf, gegen Ein« lieferung des letzten Erneuerungsscheins die neuen Zinsscheinbogen für die Zeit vom 1. Juli 192 u. ff. bei der vor⸗ genannten Ausgabestelle zu erheben. Berlin, im Mai 1926. Der Vorstand.
22975 S8. Schmincke, Cigarren⸗Fabriken A. G., Bremen. Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am 19. Juni 1926 in unjerem Geschäftslokal Bremen, Hohentorsheer— straße 16, nachmittags 6 Uhr, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung ein. Punkt der Tagesordnung: Neuwahl
von Aufsichtsratsmitgliedern. Bremen, den 19. Mai 1926.
S. Schmincke A. G.
20949 Dritte und letzte Aufforderung. Deutsche Myrabola⸗Werke Che⸗ mische Fabriken Aktiengesellschaft. Wir verweisen auf unsere Veröffent⸗ lichung im Reichsanzeiger vom 29. März d. J. und machen hierdurch nochmals darauf aufmerksam, daß die Aktien unserer Gesellschaft bis zum 15 d. M. bei der Deutschen Bank Filiale Geestemünde, Wesermünde⸗G., Borriesstraße, zwecks Ab⸗ stempelung eingereicht sein müssen. Wesermünde, den 15. Mai 1926. Der Vorstand.
22457 Deutsche Steinzeugwaarenfabrik für Canalisation und chemische Industrie in Friedrichsfeld in Baden. Als Nachtrag zu der im Reichsanzeiger Nr. 107 veröffentlichten Einladung zur Generalversammlung am 4. Juni 1826 wird auf Antrag eines Großaktionärs die Tagesordnung wie folgt erganzt: 6. Zuwahl zum Aufsichtsrat. ⸗ . in Baden, 19. Mai 6
Der Aufsichtsrat. Moritz Bonte.
22371]
Eduard Hauth Attiengesellschaft, Düsseldorf.
Der Aufsichtsrat unserer Aktiengesell⸗
schaft, und zwar die Herren: Bankdirektor
Johannes Weise, Vorsitzender, Kaufmann
Walter Gordon, Kaufmann Albert Schön⸗
dorff, Rechtsanwalt Dr. Heinrich Wirtz
sind It. Akt vor Justizrat Dane vom
14. Dezember 1925 zurückgetreten.
Als neuer Aufsichtsrat wurden ge⸗
wählt: .
1. Landesbankdirektor Wentzel,
2. Abteilungsdirektor Heinrich Aust,
3. Assessor Clemens Adams,
4. Rechtsanwalt Dr. Heinrich Wirtz.
22376] Bayerische Versicherungsbank, Aktiengesellschaft, vormals Ver⸗ sicherungsanstalten der Bayerischen Sypotheken⸗ und Wechselbank in München. Bekanntmachung (gemäß § 244 H.-G. B.).
In der am 12. d. M. stattgefundenen ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre wurde Herr Diplomingenieur 6a Noris, Generalbevollmächtigter der Firma J. A. Maffei in München, neu in den Aufsichtsrat der Bank gewählt. München, den 17. Mai 1926.
Die Direktion.
122467
Bodeneredit Aktiengesellschaft Berlin NW. 7, Unter den Linden 143.
Nachdem die Herren Erich Heinze, Curt Köhler, Alfons Anker, Franzhermann Heydweiller und Dr. Johannes Esser aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden sind, be⸗ steht der Aufsichtsrat nach dem Beschluß vom 20. Januar 1926 aus Herin Wil helm Konrad als Vorsitzenden und den Herren Kurt Keiling und Heinrich Regen— wetter als Aufsichtsratsmitglieder.
Berlin, den 20. Mai 1926. Der Vorstand. A. J. Kalowski.
122977 Kaufstelle der land wirtschaftlichen Genossenschaften. . G.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 9. Juni d. J., vormittags 111 uhr, im Sitzungssaal des Verbandes landw. Genossenschaften in Württemberg, e. V., in Stuttgart, Johannesstraße 86, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
. Tagesordnung;
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der
Bilanz, sowie der Gewinn und Ver—
lustrechnung für das Geschäftsjahr 1925.
Veschlußfassung über die Genehmigung
der Bilanz und über die Gewinn des
verteilung. 3. Entlastung Vorstands. Ver⸗ waltungsratz und Außssichts rats. 4. Wahl von Aussichtsratsmitgliedern. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimm— rechts sind befugt: a) diejenigen Inhaber von auf Namen lautenden Aktien, welche ihre Teilnahme spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung am Sitze der Gesellschaft schriftlich angemeldet haben, b) diejenigen Besitzer von auf den In— haber lautenden Stammaktien, wesche spätestens am dritten Werkiage vor der Versammlung bei der Landw. Genossen⸗ schafts⸗-Zentralkasse, e. G., m. b. S. in Stuttgart, oder der Württ. Landwirt⸗ schaftshank, G. m. b. H. in Stuttgart ihre Aktien oder einen mit Angabe der Aktiennummer versehenen Hinterlegungs⸗ schein der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt haben. Stuttgart, den 20. Mai 1926. Kaufstelle der landwirtschaftlichen
(20332
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. 11. 1925 ist die Gesellschaft in Liquidation getreten, Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen geltend zu machen.
Charlottenburg, den 14 5. 1926. Lande sprodukte⸗ u. Kolonialwaren⸗ Sandels⸗Aktiengesellschaft. Charlbg., Sophie⸗Charlotte⸗Str. 83. Liquidator:
Ernst Schmidt, 859, Planufer 924. 221608]
Durch den bestätigten notariellen Ver trag vom 26. Februar 19265 ist das Ver. mögen der Eyth⸗Lesser Maschinenfabrik Aktiengesellichaft als Ganzes auf die Hartung Aftiengesellschaft Berliner EGisen⸗ gießerei und Gußstahlfabrik ohne Liqui-⸗ dation übergegangen.
Die Eintragung der Auflösung der Eyth⸗Lesser Maschinenfabrik Aktiengesell⸗ schaft in das Handelsregister ist erfolgt und die Firma erloschen.
Die Gläubiger der Eyth⸗Lesser Ma⸗ schinenfabrit Aktiengesellschaft werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche bei der unterzeichneten Firma anzumelden. Berlin⸗Lichtenberg, den 17. Mai 1926. Sartung Aktiengesellschaft Berliner Eisengießerei und Gußstahlfabrik. 122409
Durch notariellen Vertrag vom 26. Fe⸗ bruar 19236 ist das Vermögen der Eyth- Lesser Maschinenfabrik Aktiengesellschast als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Hartung Aktiengesellschaft Berliner Eisengießerei und Gußstahlfabrik über⸗ gegangen.
Die Aktionäre der Cyth⸗Lesser Ma— schinenfabrik Attiengesellschaft erhalten für 30 Aktien, der Eyth-Lesser Maschinen⸗ fabrik Aktiengesellschaft 20 RM eine Aktie der Hartung Aktiengesellschaft à 200 RM. . .
Die Darmstädter und Nationalbank Kom= manditgesellschaft auf Aktien wird die Ausgleichung der Spitzenbeträge vornehmen. Die Aktionäre der Eyth-Lesser Ma⸗ schinenfabrik Aktiengesellschaft werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Aktien zwecks Um⸗ iausches bei der Darmstädter und National- bank Kommanditgesellschaft auf Aktien oder bei der Kasse der unterzeichneten Gesellschaft binnen, einer Frist von 4 Wochen zum Zweck des Umtausches ein⸗
zzureichen.
Berlin ⸗Lichtenberg, den 17. Mai 1926. Sartung Ktiengesellschaft Berliner Eisengießerei und Guszstahlfabrik. 2 Ið08] Tagesordnung für die am Montag, den 14. Juni 1926, vormittags 19 uhr, im Sitzungssaal der Sächsischen Staatsbank Leipzig, Schillerstraße 6, stattfindende ordentliche General⸗ versammlung: ; .
1. Erstattung des Geschäftsberichts für
das Geschästziahr 1927 durch den Vorstand. Bericht des Aufsichtsratz. 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung sowie über die Ent⸗ lastung von Aussichtsrat und Vorstand.
3. Beschlußfassung über die Auflösung
der Gesellschaft.
4. Wahl eines Liquidators.
5. Verschiedenes. . ⸗
Zur Ausübung des Stimmrechts in der ordentlichen Generalversammlung haben unsere Aktionäre ihre Aktien ohne Divi⸗ dendenscheinhogen bis zum 11. Juni 1926, mittags 1 Uhr, bei der Sächsischen Staats⸗ bank Leipzig, Leipzig, zu hinterlegen.
Leipzig, den 18. Mai 1926.
Deutsch⸗Ungarische Schafwoll⸗
handels ⸗Aktiengesellschaft vorm. Adler, Beyer & Co. Der Aufsichtsrat. Schaum burg.
21s! Deutsche Echiffokreditbant Aktiengesellschast, Duisburg.
Die Aktionäre werden hierdurch zu der S. ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 15. Juni 1926, nachmittags 6 Uhr, im Barmer Bank— Verein Hinsberg, Fischer C Comp., Duis⸗ burg, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Entgegennahme der Berichte vom Vorstand und Aufsichtsrat sowie Vor⸗ lage der Bilanz und der Gewinn . mn wn mn, per 31. Dezember 1925.
Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sewie Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Nach § 32 der k. müssen Ak⸗ tionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, spätestenß am zweiten Tage vor dem Tage der Generalversammlung ihre Aktien oder die von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten Hinter- legungsscheine bei unserer Kasse in Duis— burg oder bei einem der nachbenannten Bankhäuser hinterlegen, und zwar: Barmer Bank-Verein Hinsberg, Fischer C Comp., Düssel dorf, h 4 Bankperein A. G. Köln, Simon Hirschland, Essen, Veit L. Homburger, Karlsruhe, Rheinische Creditbank, Mannheim. Süddeutsche Disconto⸗Gesellschaft A. G., Mannheim, Bayerische Hypotheken, und Wechsel— Bank, München, Bayerische Vereinsbank, München, Anton Kohn, Nürnberg
Genossenschaften, A. G. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Bel. Berneg au.
.
Albert Wagner.
Zilesch. Björkeg nen.
In Vertretung: Wendler.
oder deren Niederlassungen. . Duisburg, den 19. Mai 1926. l Der Vorstand.
zum Deutschen Meichs
rr,
116.
Dritte Beilage
Berlin, Freitag, den 21.
Mai
anzeiger und Preuß ischen Sta
atsanzeiger 1926
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, 3. Verkäufe, 4. V
———
Verlust⸗ u. Fundsachen,
Wertpapieren.
Zustellungen u. dergl. Verpachtungen. Verdingungen 5 z
erlosung ꝛc. bon b. Kommanditgeseñsschaft
und Ven t che er nn auf Alttien. Aktlengesellschaften
ialgesellschaften.
Anzeigenpreis
Sffentlicher An
für den Naum einer 5 105 Reichsmark.
zeiger.
gespaltenen Einheits zeile
¶ Betit)
Unfall.
& 0 O
Sgrwerhs. und Wirtscheftg Niederlassung ꝛE. von Jie
enossenschaften ; tsanwälten.
und Invaliditãts. ꝛc. Versicherung.
Bankausweise.
19. Verschiedene Bekanntma ungen 11. Privatanzeigen. m
, FBefriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Sesch
ãfts stelle eingegangen sein. M
5. Komman ditgesell⸗
schasten auf Aktien, Aktien gesellschaften und Deutsche
olonialgesellschaften.
22421]
Mologa
Sols indu strie⸗Att len gesellsch
ols in gesellschaft. Wir nehmen Bezug auf die Einladu u unserer ordentlichen Generalve
ammlung in der
Deutschen Rei
Stagttanzeiger NR und bitten unsere özu nehmen, Aktionärkreisen uns über tragend,
nis zu
Re , ordentlichen
29. Mai 1926 von 4
chöanzeiger und Preußisch
den Beginn d Beneralversammlung a
10 Uhr vormittags verlegt habe
kagesordznung gungen bleiben Berlin, den
und dieselben. 20. Mai 1926.
Der Aufsichts rat.
Dr Jo
Leph Wirth, Vorsitzender.
Zweiten Beilage zum r 06 vom 7. d6. Mis. Aktionäre, davon Kennt⸗ wir, einem aus mittelten Wunsche Uhr nachmittags auf
Hinterlegungsbedin.
22475
versammlung am 17.
vormittags 10 uhr, im
bacher Hof, Düsseldorf, wall 34 / 36.
; Tagesordnung:
1. Vorlegung des Berichts des Vorstan
Juni 192
rechnung nebst
ng r⸗ Genehmigung der sowie der Gewinn⸗ en rechnung. sichtsrat. Wahlen
zum Aufsichtsrat. Vorlage ei
einer er m n. gemeinen Geschäftslage. üben wollen, müffen ihre Aktien oder d von der Reichsbank über die Aktien gestellten Depotscheine spätestens fünften
41
. Dig Aktion für Montag,
nachmittags 4 Uhr, General ver sammilung hach Feichenau in, das Geschäftshaus der G. m. b. H.,
in Sachsen Firma eingeladen.
Karl Lindemann,
re der Gesellschaft werden Juni L928,
den 141.
Tages ordunng:
1. Bericht sichtsrats.
de
Vorstands
gung der ö
Entlastung sichtsrat.
von Vorstand und Auf—
Aufsichtsratswahlen. Verschiedenes
Zur Teilnahme an der Generalbersamm⸗ nr berechtigt, pätestens am zweiten ꝭ Generalversammlung . asse oder bei einem
lung sind diesenigen welche ihre Aktien s
erktage vor
bei der Gesellschaftsk
beutschen Notar
der
hinterlegt haben.
Neichengu, Sachsen, 15. Mai 1926.
Kohlenbahn Albzech olf Preibisch⸗Guth mann.
Nud
Aktie ngesessschaft. t Lindemann,
3
Textisoseiuerłke
und Kunstieherei
Claviez, Aktiengesell schaft Adorf i. Vogtl. ?
Die
Aktionã re werden hiermit z
unserer Gesellschaft u der am Donnerstag,
den 17. Juni E26, nachmittags
2 Uhr, im Gesellschaft in findenden
Bilanz und lustrechnung 1925. 2. Anzeige an gemäß 8
der Bilanz.
4. Erteilung der Entlastung
sichtsrat und .
85
dit⸗Anstalt,
in Berlin die Direction der Disconto⸗
Gesellschaft.
Adorf i. Vogtl., den 20. Mai 1926. Der Vorstand. f
ordentlichen sammlung eingeladen.
; Tagesordnung:
Vorlegung des Geschäftsberichts, der
240 Abs. 1 H.⸗G.⸗B. 6. Beschsußfassung über Genehmigung
Aufsichtsratswahlen. . die K ungen n , ammlung gelten die Vorschriften des 5. 16 unseres . Bank⸗ hinter legungẽstellen sind.
in h die Allgemeine Deutsche Cre⸗
Verwaltungsgebude der Adorf i. Vogtl. statt⸗ Genernlver⸗
der Gewinn. und. Ver⸗ für das Geschäftsfahr
die Generalversammlung
an Auf⸗ Vorstand.
E. Claviez.
lꝛobs9)]
näre der Firma Aktiengesell schaft
mit folgender Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichtß und Beschlußfassung über die Bilanz nebst
Gewinn⸗ und Geschãfts ahr 2. Beschlu des Auf
3. Wahlen zum
4. Veischiedenes. 983 Teilnahme an der Generalver⸗ ammlung sind die Namensakttonäre und Inhaberaktionäre
ie jenigen welche ihre Aktien
ah bor dem Tage der Generalversamm— ung bei der Gesellschaftskasse oder einem olar hinterlegt haben. Berlin, den 15. Mai 1926.
Deutscher
Attenge e ssschast.
er Vorstand.
Wuerk.
Bekanntmachung.
Auf den 15. 2. mittags G uhr, Berlin W., Hotel Kaiserhof, die ordent⸗ liche Generalversammlung der Aktto—
fassung über die Entlastung ichtsrats und des Vorstands.
Juni 1526, nach⸗ wird hiermit nach
Deutscher Creditverein zu Berlin einberufen
Verlustrechnung für das 1925. af
Au fsichtsrat.
k. berechtigt, spätestens zwei Werk-
und Auf—
Beschlußfassung über die Genehmi⸗
Bank-Verein Hinsberg, Fischer Comp
versammlung teilzuneh 5 Isch⸗ geibst oder ber h n n gn en ,
Düsseldorf, im Mai 1926. Hansa Rheinische Immobilien U Aktiengesellschaft.
F Hartwtg. H. Bachmann.
Einladung zur ordentlichen General
dotel Breiden⸗ Hindenburg⸗
und Aufssichtsrats sowie der Jahres⸗ ebst Gewinn! und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftssahr 1925. Jahresrechnung und Verlusf⸗
Entlastung von Vorstand und Auf⸗ . ;
. ! Zwischenbilanz per
31. März 1926 und Besprechung der
in dieser Bilanz eingetretenen Ver—
änderungen und Besprechung der all⸗
„n Aktionäre, welche ihr Sfimmrecht aus—
aus
Tage vor der Generalbersamm— lung bei der Gesellschaft oder dem Barmer
Düsseldorf, oder bei einem Notar hinter— zur vrdent lichen legen und ihre Absicht, an der Generaf—=
innerhalb der Hinterlegungsfrist anzeigen.
22466 Hierdurch laden wir unsere zu einer am Montag, den 1926, mittags 1 Uhr, der Berliner Sport ⸗Palast
6,
mit folgender
do Tagesordnung:
2 Vorlage und Genehmigung der Bilan Gewinn⸗ und
3. Entlastung des Aufsichtsratẽ.
4; Verschiedenes.
Um in der Generalbersammlung
bor der Generalversammlung bei g Te fta ;
ireetion der Disconto, Gefelsschast . oder bei . n doppelt ausgefertigtes arithmetisch geord netes Nummern der eichn ig der 9 .
ie
e versammlung dort belassen. Berliner Syortpalast Aktiengesellschaft. Otto Karpowitz. Wijltam Karfiol. ö Willy Königsberger. 22349 J
Spergauer Kaolin und
2479 Essener Vergwerks⸗Verein König Wilhelm.
Hierdurch fordern wir die Inhaber schuldverschreibungen schreihbungen vom Jahre 18507 auf, ihre Schul dverschreibungen in der Zeit bis zum 30. Juni einschließlich
bei der Deutschen Bank in Berlin
und deren Niederlafsung in Effen,
bel dem 21. Schaa ffhanfen schen Bankuerein 2. G. in Kön zum, Zwecke der Abstempelung auf Reichs— markt 160 für. PM 160005 während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Die Einreichung hat unter Beifügung der Zinsscheinhogen mit sämtlichen noch nicht fälligen Zinsscheinen und“ eines der Nummernfolge nach geordneten Verzeich⸗ nisses in doppelter Ausfertigung zu er= folgen. Die eine Ausfertigung des Vummernverzeichniffes wird mit einem Quittungsve rmert über den Empfang der Teilschuldperschreihungen zurückgegeben.
Soweit anläßlich der Geltend⸗ machung des Altbesitzes nur die Mäntel der Teilschuldverschrei⸗ bungen hinterlegt sind, müssen die dazugehörigen Zinsscheinbogen der betreffenden Stelle nachgeliefert werden.
Geschieht die Einreichung der Teil- schuldverschreibungen zur Abstempelung an den Schaltern der genannten Stellen, so wird eine Provision nicht berechnet, andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Die abgestempelten Obligationen werden gegen Rückgabe der von den Stellen aus- gestellten Empfangsbescheinigungen bald- möglichst zurückgegehen. Gleichzeitig mit ihnen werden neue Zinsscheinbogen, deren erster Zinsschein am 1. Fuli d. J. fällig ist, ausgereicht. Die Abstempelungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangs⸗ bescheinigung zu prüfen. Nach Ablauf der obengenannten Frist kann die Abstempelung der Obligatisnen und die Erhebung der neuen Zinsschein⸗ bogen nur noch bei der Deutschen Bank in Berlin vorgenommen werden. Ferner geben wir hiermit bekannt, da die. Genußscheine, die auf die als Alt besitz anerkannten Stücke der obigen An⸗ leihen entfallen, bei derjenigen Stelle, bei der die Obligationen zum Zwecke der Geltendmachung nebst Dividendenscheinbogen gegen
Zugleich erfolgt die Rückgabe der be⸗ treffenden, auf ihren neuen Reichsmark— nennwert abgestempelten Obligationen⸗ mäntel und die Ausgabe der dazugehörigen neuen Zinsscheinbogen.
Soweit den Inhabern von Obligationen unserer Anleihen von 1852 und 1907, welche Altbesitz angemeldet haben, bislang ein gegenteiliger Bescheid noch nicht zu—
Greditverein
gegangen ist, ist der Altbesitz von uns an= erkannt worden. Essen⸗Borbeck, im Mai 1926. Essener Bergwerks ⸗Verein König Wilhelm.
unserer noch umlaufenden L 0OJgen Teil⸗ — 1 vom Jahre in 2 und 4 0υη igen Teilschulduer⸗
ß rechtigt, die ihre Äktien spätestens am
des Altbesitzes hinterlegt si
ind . Quittung erhoben werden köõn“n nen. N
. Aktiengesellschaft n Spergau (K,rS. Merseburg). Wir laden hiermit die Aftlonare unserer 8 6. 4. ordentlichen Gene⸗ alversammlung auf Mittwoch, den 30. Juni 1926, vormittags 11 Uhr, die Geschäftsräume der Firma C. H. Erbslöh, Düsseldorf⸗ Hafen, Kañ⸗ straße 29, ein.
Tagesordnung: J. Bericht des . 2. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. 5 Entlastung des Vorstands * und Auf⸗ sichtsrats. 4. Beschlußfassung über Zusammen— legung des Akftienkapitals und nach folgende Erhöhung desselben unter entsprechender Aenderung des S5 der Satzungen. 5. Neuwahl des Aufsichtsrats. 6. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalber— sammlung ist nur derjenige Aktionär be⸗ rechtigt, welcher sich über die spätestens am. dritten Werktage vor der General⸗ dersammlung erfolgke Hinterlegung seiner Aktien bei der Gesellschaft, der Reichs⸗ bank oder einem deutschen Notar ausweist. Spergauer Kaolin⸗ und Sandwerke,
Artiengese ll schaft.
Der Vorstand. S. Erbs!1 3b.
(22445 Por zellanfabrit᷑
zu Kloster Beilsdorf. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 18. Juni 1926, nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaal der Direrctkon der Disgonto⸗Gesellschaft Filiale Meiningen in Meiningen, Leipziger Straße 4, statt⸗ findenden 42. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung ;
1. Vortrag des Geschäftsberichts und Genehmigung der Bilanz nebst Ge— winn⸗ und Verlustkonto für 1925.
2. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Aufsichtrats und Vorstands.
4. Wahl zum Ausfsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗
dritten Tage vor der Versammlung bei dem Vorstand unter Angabe der Nummern angemeldet haben. Bei Beginn der Generalversammlung nd die angemeldeten Aktien oder Be⸗ scheinigungen über ihre Hinterlegung zum achweis der Berechtigung zur Teilnahme vorzulegen. Zur Entgegennahme der Hinterlegungen und Ausstellung von Bescheinigungen dar⸗ über sind der Vorstand, ein Notar, die Direction der Dis eonto⸗Gesellschaft in, Berlin und deren Filialen in Meiningen, Erfurt und Dresden, die Allgemeine Deutsche Credit ⸗· Anstalt in Leipzig und deren Abteilung in Dres den und diejenigen Stellen, die vom Aussichtsrat als geeignet anerkannt werden, zuständig.
Kloster Veilsdorf, den 19. Mai 1926. Der Aufsichtsrat. .
Ullmann.
Der Vorstand.
en 14. Inni in den Räumen A. G. statt⸗
1. Vorlage und Genehmigung der Gold r fumstellungebllam vom 1. Jult
. Verlustrechnung und des Geschäftsberichts für das Geschã fts⸗ jahr vom J. Juli 1924 bis 36. Juni 1925. Vorstands und des
stimmen oder Anträge zu stellen müssen die Aktionäre späteftens am 3. .
der Ge⸗ in Berlin oder bet der
einem deutschen Notar ein
Sandwerke,
es r3
Herr Kommerzlenrat
am 8. ds. erfolgten
Aktionäre Metallpapier ⸗ Bronzefarben⸗ Blatt⸗ meta llwerke Attiengesellschaft, München . 12.
d fens Christi findenden Generalverfammlung ein Bankdirektor, München, ist k sie. Todes aus unserem
Aufsichtsrat ausgeschieden.
München, den 13. Mat 926. . Der Vorstand. Julius Oesterletn. Pa ul Pfaelzer.
.
h 3;
ie tionäre der Koenigsberger Dandels⸗ Compagnie werden 9 9 Dienstag, den 22. Juni 19268, vor⸗ mittags 11 Uhr, im Büro der Koenigg⸗ berger Dandels. Compagnie, hier elbst, Neue Dammgasse 34 J, stattfindenden ordeut⸗ lichen Generalbersammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
J. Geschäftsbericht des Vorstands und
sf Vorzellaufabr it
Die Aktionäre
1 10 Uhr, im der Disconto⸗
findenden 26. or
des Reingewinns.
sichts rats.
Werktage vor der Vorstand unter Angab gemeldet haben.
ö die
Nachweis vorzulegen.
Zur
scheinigungen darüber stand, Notare, die Dis cont o⸗Gesellschaft deren Filialen in Mein und Dresden,
Entlastung des Vor
nd D die Allgemeine De utsche Sredit⸗Anstalt in Leipzig und 2 Abteilung in Dresden, die Mittel⸗ . Treditbank in Berlin und jenigen Stellen, die vom Aufsichtsrat als geeignet anerkannt werden. zustaͤndig. Nauenstein, den 19. M 26 Der Aufsichtsrat. Otto Beseler, Vorsitzender.
Rauen stein
vormals Fr. Chr. Greiner Söhne, Aktiengesellschaft.
. uns werden hierdurch zu der am den 14. Juni 1926, vorn
erer
ö Besch ußfassung über die Verwendung
stands und Auf⸗
yk. Wahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an Re Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien fpätestens Versammlung bei dem U satz 2 des § 255 des Deutschen Handeltz⸗ e der Nummern an Lesetzbuchs vom 10.
am dritten
Bei Beginn der Generalversammlung die angemeldeten Aktien oder Be—⸗ cheinigungen über ihre Hinterlegung zum der Berechtigung zur 2 Entgegennahme Hinterlegungen und Ausstellung von Be sind der
Direction
BVor⸗
der in Berlin und ingen, Er furt
ai 192 ö.
22422
der Magdeburger 6
sellschaft, Breile Weg 7
gebenst eingeladen.
1. Vorlage der Bil und
über
Verwaltungsrats; Bericht des Verwa
rechnung;
über
teilende Entlastung.
waltungsrats. Wer an der Generalver
muß lautenden Eintrittskarte se
B urch Vorzeigun Ahgabe eines doppelten nisses nicht später als am
e nd 8, hier, zeigung der Aktien auswärtigen Gene burger Feuerversicherungs⸗ der Zeit vom 28. Mai b 7. Juni d. J. stattfinden.
lung nicht später als am
melden.
Vollmachten Aktionäre sind bis zum 11.
e n Juni d. schaft einzureichen.
Dr. Benz, Vorfitzender.
Der Direktor:
gdeburger Rückversicherungs⸗
N
. r en Tee llfseafn,
ie Aktionäre werden hierdurch zu de uf Sonnabend, den 12. a gr vormittags 11x Uhr, ordentlichen achtundsechzigsten Gene⸗ ralversammlung im Geselsschaftshaufe
Auf der Tagesordnung stehen:
ilanz, der 8 erlustrechnung für 1925 sowie des den Vermögensstand und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft entwickelnden Vorstandsberichts und des Vorschlogt 6 die Verwendung des gewinns mit den Bemerkungen des
die Prüfung der Bilanz und Jahres⸗
( Beschluß der Generalversammlung Genehmigung der Bilanz, über Den. Vorschlag zur Verwendung des Reingewinn und über die dem Ver⸗ waltungsrat und dem Vorstand zu er⸗
Wahl von Mitgliedern des Ver⸗
nimmt und das Stimmrecht ausüben wilt, im Hesitz einer auf seinen Ramen
. von Inhaberaktien haben den ssitz der Aktien und ummernverzeich⸗
tage vor der Generalpersamm i
ö Kassenzimmer, ö . 1j un nachzuweisen. kann jedoch auch bei den ralagenturen der
is einschließlich
Vie Besißzer von Ramensaktien haben ihre Teilnahme an der Generalversamm⸗
tage vor der Generalversammlung anzu⸗
zur Vertretung abwesender durch stimmberechtigte Aktionäre
Magdeburg, den 19. Mai 1926. Magdeburger Rücker sicherungs⸗ Aetien⸗Gesellschaft.
Juni 19260, anberaumten
ersicherungs · Ge · u. 8, hier er⸗
winn⸗
ein-
ltungsrats über
sammlung teil⸗
in.
dritten Werk
Die Vor⸗
. He se n lch ad
dritten Werk-
J. der Gesell⸗
Gesellschaft . . ö rittags Sitzungssaal der Direction = Gesellschaft Filiale Mei⸗ ningen in Meinigen, Leipziger Str. 4 flat. ; ntlichen General⸗ nersammlung eingeladen. Tages ordnung:
1. Vorlegung des Geschaäftzber ö wie Genehmigung der Bil
. * 5 n * . 5 6 nahme hestimmten Aktien einreichen und k Dalusttentzs, ür. zes,
„ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder 3 Bank des Berliner Kassenderéing hinter— t legen und bis zur Beendigung der General ⸗· 4
ichtg so⸗ anz und des
der ͤ
Genehmigung der Bilanz fowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsiahr 1925, Entlastun des Vorstands und des Aufsichtsrat bezüglich ihrer Geschäftsführung.
Bericht der Revisoren über die Prll⸗ fung des Rechnungsabschluffes für bie Zeit vom J. Januar bis 31. Be— zember 1924.
Wahl von zwel Rebisoren und deren Stellvertretern für da Geschäftt⸗ jahr 1925.
Ergänzungswahl für den Au fsichtsrat.
Aenderung des § 12 des Gesellschafts⸗
statuts.
Diyerses.
Die Herren Aktionäre, welche
der Generalversammlung zu beteiligen
wünschen, haben laut 8 31 unserer
Statuten ihre Aktien bis zum 18. Jun
1926 bei der Kasse unserer Gesellschaft,
bier, oder bei der Vereinsbank in Ham⸗
burg oder bei der National City Bank in New Jork oder, entsprechend dem Ab=
sich an
Mai 1597, bei einem Notar zu hinterlegen.
Königsberg i. Pr., den 11. Mai 1926. Koenigsberger Handels⸗ Compagnie.
Der Aufsichtsrat. Georg Hey gfter.
2438 Liguidationsbilanz.
F Aktiva.
Debitoren 605 38214
05 382 14 Pa si Aktienkapital ..
Neservefonds Saldo
500 000 — 55 38214 ö 50 900 dcs 33 i M.Gladbach, den 9. Nobember 1925 M. May Æ Co. BVBaumwollspinnerei
A.-G. in Ziguidation. Wilhelm Köhler. Günther Langen.
lꝛxzooo0 „Ora“ Versicherungs⸗ Aktien ⸗Gesellschaft.
Vermö ensaufstellung m 31. . 192
— —
5. sitz. 16.
Be An Hypothek Bank⸗ u. Kassaguthaben Garantieavalkonto . 4
150 000, — Schuldner u. Vorträge
241 531
100 000 10 000
ibg obo, Schadensreservefonds . Pramienreservefonds . Gläubiger und Vortrãge
70 277 13 848 47 40888 241 534 75 Gewinu . u. Verlustrechnung für 1925. —
23 bö
Soll. An Unkostenkonto .. '. Sl enn ñ ö ö 1 adenskonto .. Rückprämienkonto MNaklereourtagen. Schadens reservekonto
19 9410 559
62 934 152 1990 4947 4494
2449765
66 6b 64 30 74
. 8
7 Haben.
Per , . h ückschadenskonto .. SZinsenkonto .....
170 043 57 036 17896
244976
Samburg, den 31. Dezember 1923. Der V C. Pu ck. A. Nih en. Gegrüft und mit den Büchern überein- stimmend gefunden. J. P. Keller, beeidigter Bücherrevisor. „Ora“ Versichernungs⸗ Aktien · Gese llscha ft. In der heute stattgehabten ordentlichen Generalversammlung wurde als Mitglied des Aufsichtgrats Herr Dr. O. Schroeder wieder gewählt.
96 82 21
99
W
im gleichen Zeitvunlt ist Herr J. Henry Weber auß eigenen Wunsch ausgeschleden. Ddamburg, den 13. Mal 1925.
chäfer.
Der Vorstand. G. Ppud. A. Rihlsn.