21036
Bilanz am 31. Dezember 1925.
Aktiva.
2 9
Stand am 1. Dezember 1925
R 13
Abschrei⸗
bungen
RM
3
Stand nach Abschrei⸗· bungen
W 3
Grubenfelder
Grundstücke
Allgemeine Anlagen, Gebäude
Allgemeine Anlagen, maschinelle Ein⸗ richtung J
a
Schachtanlage, Gebäude
Schachtanlage, maschinelle Einrichtung ..
Fabrikanlage, Gebäude .
Fabrikanlage, maschinelle Einrichtung
Verwaltung wohngebäude und Kolonie..
Kraft⸗ und Lichtanlage
Bahnanlage Jö
Inventar und Geräte
620 000 140 009 196 627
94000 630 000 87 000 17000 315 847 440 342 159 624 47000 7 000 15 000
.
— 8 8
11
8
65 000 —
g 00
6000 20 0090 3000 3000 8000 15 000 3000 3000 3000 5000
555 900 140 0090 190 627
88 000 610000 84 000 44000 307 847 425 342 156 624 44000 74 000 40000
ö .
Summe der Anlagen.
2899 441
140 009
Effekten und Beteiligungen ... Materialienbestände ... ö Warenbe stände . Kassen⸗ und Postscheckbestand .. Disagio für Kalisyndikatsanleihe Debitoren ..
Aktienkapital: Stammaktien .. Vorzugsaktien
h oo Obligationsanleihe ..
Kalisyndikatsanleihe ..
ö teservesonds ...
Kreditoren...
Reingewinn ...
Soll. Gewinn, und Verlustrechnuung ver 321. Dezember
9 4 ,
8 9 9 — 42 n , , 9 a 9 9 9 0 42 2 22
—̃ö , .
n in oz
1925. Daben.
D
2759 441 1388479 78 649 339 337 4303 117 417 2813 578 7 501 206
88 — —
—
5 100 000 45 900 — 11733910 722 425 — 1497561 560 97738 6ö6 04461
7 bol 20679
1
, . 140 000
Abschreibungen 233 20
Anleihezinsen Gewinn: Vortrag aus 1924 2406,57 Gewinn i. 1925 292 038,52
,
294 445
436 539
09
09
In der heutigen Generalversammlung, wurden die Anträge der Verwaltung einstimmig genehmigt und die Verteilung einer Dividende von 190so für das Jahr 125 jowohl an die Stammaktien wie an die Vorzugsaktien beschlossen. Die—
selbe ist zahlbar ab 17. Mai d. J.
beim A. Schaaffhausen'schen Bankverein A. G. in Köln, bei der Disconig⸗-Gesellschaft, Filiale Essen a. 8d. Ruhr,
Gewinnvortrag aus 1924 — Gewinn aus Salzverkäufen und sonstige Einnahmen
beim Bankhaus Gebr. Röchling in Berlin W. 8.
Nach der zum Aussichtsrat vorgenommenen Wahl besteht der Aufsichtsrat nunmehr aus den Herren Kommerzienrat Dr. Hermann Röchling in Bölklingen, Bankdirektor Franz Woltze in Essen. Adolf Balthazar in Bonn, Dr. Hermann Fischer, M. d. R,, in Berlin, Bankdirektor Dr. Karl Kimmich in Köln, Oberberg rat a. D. Hugo Lohmann in Halle (Saale), Regierungsrat Dr. Alexander Ohlig⸗ schlaeger in Aachen und Berghauptmann a. D. Heinrich Vogel in Bonn.
Stihlettau, Saale, den 14. Mai 1926.
Hallesche Kaliwerke Aktiengesellsehaft.
Der Vorstand. Scheiding.
NM 2406
434 132
3 57
52
36 h39 09
e er, Zenlstoffsabrik Walbhvs., Mannheim. Wasdho.
Bilanz am 31. Dezember 1925.
ö
Liegenschaften ..
Fahrikgrunzstücke, Eisenbahn⸗ und Kaianlagen ... 3. Gebäude, Maschinen, Apparate und Utensilien ...
Vorräie und Waldungen ...... Debitoren ö
3. Apale RM 1329 907,37 JJ Kasse
.
,
9. Vorausbezahlte Zinsen, Versicherungsprämien ꝛc. ..
Effekten und Beteiligungen . „Anspruch aus § 31 der 2.
zur, Goldbilanzverordnung, bewertet mit́NtQt nicht dividendenberechtigt und nicht bezugsherechtigt) . Invaliden, Alters. u. Hinterbliebenenunterstützungs—
lasse RM 1608 44239
Passiva. Aktienkapital: ö Vorzugsaktien Lit. A ... ö
RM 60 M, —
B I 809 000, —
Schutzvorzugsaktien Lit. B Stammaftien .... Schutzstammaktien ... NPorratzaktieen ...
25 000,
20 060 !-
150 000, —
5 090 000.
RM
660 936 2017538 65 801 481 1 528 782 0 954712
774 039 70 884 168 532
6 272 220
5 000000
59 37 66 17 60 54 35 20 68 85
Nach Geneh⸗ migung durch die General⸗ verfammlung
NM 63 63? ooo h
1 850 4563 72 4 450 657 63 I das 752 gd 30 gha ig 5]
774 039 35 0 88420 168 532 68
6 272 220 85 5 000000
4239 128 *
71757998
7 535 000
3 Anleihen 2 9 2 Reservefonds . . Kreditoren J Avale RM 1329 907,37
Dr. Carl Clemm-Stiftung .. Geh. Rat Haas⸗Stiftung
CO O2 O & , o e
kasse RM 108 442,39 Gewinn
— D
7 og Dividende a. b69 000 Vorzagsaktien Lit. A. 39 200, —
6 oιο Dividende a. 1 800 000 Vorzugsaktien Lit. d 108 000, —
10 0½9 Dividende a. 20 0009090
Stammaktien. . . 2000 000, —
6 o auf 672 660 Ge— nußrechte.
Vortrag auf neue Rechnung ...
„Rückstellung für Löhne, Frachten, Anleihezinsen ꝛc..
Invaliden⸗, Alters⸗ u. Hinterbliebenenunterstützungs—
2481 129,94
40 359,609 2187 559, 60
176 543B70
1613 464 5000909 2 487 739
2 576 486 179 626 8 677
Soll. Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31. Dezember 1925. Da ben,
1339 232, 8]
27 535 000 1613464 5 000000 32 487 739 9
2 575 486 179 626 8577
gb 9
26 10
34
2 187 5659 170543
4 239 128
42st 1 757998 8
1925, Dezember 31. An Unkosten, Gehälter Ge⸗ mwinnanteile, Versiche⸗ rungsbeiträge. Steuern u. Umlagen Gewinnsaldos ...
8 375 8e) 337 130
Per Ueberschuß auf Waren⸗ konto und Ertrag aus
1925, Januar J. Per Gewinnvortrag
1925, Dezember 31.
Effekten
.
RM 83 95 350 99
16 457 116
21061
Zellstofffabrik Waldhof.
Die heutige Generalbersammlung hat beschlossen, für das Jahr 1925 eine sofort zahlbare Dividende von 6 o 0 auf die Vorzugsaktien Lit. B, 10 009 auf die Stammaktien ; auszuschütten. Die Einlösung des Divi⸗ dendenscheins der Vorzugsaktien B (Nr. 5) erfolgt also mit RM 3,60, die Ein⸗ lösung des Dividendenscheins der Stamm⸗ aktien (Nr. 33) mit RM 10, —, ab⸗ züglich Kapitalertragssteuer, außer bei unseren Kassen in Mannheim⸗-⸗Waldhof und Tilsit bei der . Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A.-G., Mannheim, — Direction der Disconto⸗-Gesellschaft, Berlin, Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, Herrn E. Ladenburg, Frankfurt a. Main. Die Eigentümer von Altbesitzobligationen unserer An⸗ leihen von 183090, 1907 und 1908 werden benachrichtigt, daß auf Grund der Bestimmungen des Auswertungsgesetzes vom 16. 7. 1925 für das Geschäftsjahr 1925 auf das Genustrecht eine Verzinsung von 43 660 entfällt. Da die Drucklegung der Genußrechtsurkunden noch nicht beendet ist, wurden die Stellen, bel denen die Altbesitzanmeldungen erfolgt sind, angewiesen, den betr. Obligationären die fälllg gewordenen Genußrechtszinsen für 1925 in Höhe von RM 4450 abzüglich 10 0,00 Kapital⸗ ertragstener ohne weiteres zu überweisen, wogegen der erste Gewinnanteilschein zu den Genuß— rechtsurkunden entsallen wird. Das Genußrecht auf unsere Anleihe von 1919 soll laut unserer Bekannt⸗ machung vom 30. März 1926 durch Bar⸗ ablösung einschl. darauf entfallender Ver— zinsung abgegolten werden. Unser dies bezüglicher Antrag liegt zurzeit noch der Spruchstelle zur Prüfung vor. Mannheim ⸗-⸗Waldhof, den 11. Mai 1926. Die Direktion.
22431] Schie sethau⸗Aktiengesellschaft „Nuttlar“ in Nuttlar.
Zu der am Donnerstag, den 19. Juni
d. J, nachmittags 5 Uhr, im Gasthof
Sauerwald in Nuttlar beginnenden ordent⸗
lichen Generalversammlung unserer
Gesellschatt laden wir hierdurch unsere
Aktionäre ergebenst ein.
Die Tagesordnung umfaßt:
1. Bericht des Vorstands über das ver⸗ flossene Geschäftsjahr.
2. Bericht des Aufsichtsrats über Jahres⸗ rechnung und Bilanz sowie Vorschlag für die Gewinnverteilung.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.
Nuttlar, den 19. Mai 1926.
Der Vorstand. Dr. Kohle.
20960] Vermögensaufstellung für 31. Dezember 1925.
RM 57 500 642 077 4189 466 22 585 3726 79 099 402 192 4635
7679 417436
51 900 84 590
2262 890
Vermögen. Grundstücke ... Gebäude.... Maschinen .. Werkgeräte .. Fuhrwerk ... Elektrische Licht⸗ u. Kraft⸗ 3 Vorräte, Betriebs mate⸗ rialien ufw.. .... Wertpapiere.. Kasse und Wechsel . Schuldner Aktien zur engen, der Gejelljchaft, 2075 Stück Verlust im Jahre 1925.
Verbindlichkeiten.
Aktienkapital inkl. Vorz.⸗ Aktien
Gesetzliche Rücklage.
Unerhobene Dividende ..
J
1405000 5 000
329
S852 560 2 262 890
Gewinn und Verlustkonto für 31. Dezember 1925.
Soll. RM Abschreibungen 79 200 Handlungsunkosten 65 100 Fabrikunkosten . 155 792 ZJinsen 61 352 Dislont ... is ö Probisionen ... 14 06 25 8, 51 371 14
6 . .
* 99 12 31 75 67
Haben. ; Vortrag vom vorigen Jahr 132127 Mieten k 1 66059 Betriebserträgnis 418 514 16 Bilanzkonto. ... 8459091 dos z87 23 Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Herren: Bank—⸗ direltor Konsul Max Reimer, Dresden, 1. Vorsitzender, Generalleutnant Arthur Ischille, Dresden, stellv. Vors., Rentier Oscar Mey, Dresden, Fabrikdirektor Wilhelm Illgen, Zwickan, Geh. Hofrat Louis Ernst, Dresden, Generaldirektor Wilhelm Henkel, Dresden. Vom Betriebsrat entsandte Mitglieder: Herr Paul Henneberg, Großenhain, Herr Franz Schiffner, Großenhain. Großenhain, den 12. Mai 1926. Gebrüder Ischille, Tuchfabrik, Aktiengesellschaft.
1 — 9 .
o nach der Zahlenfolge geordneten Nummernverzeichnis den Aufwertungsbetrag von rd. RM schliesrlich
Schalter eingerei veranlaßt, so wird die übliche Provision in Anrechnun Wir machen gleichzeitig darauf aufmerksam, 6 deren gesetzlicher Aufwertungsbetrag rd. RM 230 per 1006 4A und für welche Zinsen gemäß Art. 39 der Durchführungsvero wertungsgesetz erst bei Fälligkeit des Kapitals zu zahlen sind, bis auf weiteres zum Preise bon RM h per 1006 A Nennwert mlt der Maßgab ger hiermit wegen aller seiner Ansprüche aus der Schuldverschreibung,
daß der Gläubi , abgefunden wird. Der Ankauf erfolgt durch die Norddeutsche
auch der Bank in scheinbogen — mit einem nach der Zahlenfol zureichen sind.
x242n
Hamburger Freihafen ⸗Lagerhaus⸗⸗Gesellschaft.
Stempelung der Schuldverschreibungen Nr. 10 Dritten Prioritätsanleihe vom
5091 bis 6000 unserer 1. April 1902.
Wir fordern hiermit die Inhaber der Schuldverschreibungen Nr. bool bis 6000
bi
. bei der Norddentschen Bank in Hamburg, während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Abstempelung erfolgt provistonsfrei, fofern die Schuldverschreibungen am cht werden; wird die Abstempelung 2 eee der Korrespondenz gebracht. wir die vorgenannten Stücke
Nennwert detraͤgl rdnung zum Auf⸗
Die
Hamburg, den 20. Mai 1926.
er Prioritätsanleihe auf, dse Mäntel dieser Schuldvers.
reibungen mit eine zwecks Abstempelung au
2, 30 bis zum 30. Juni d. J. ein⸗
amburg oder deren Niederlassungen, wo die Stücke — ge geordneten Nummernverzeichnis ein⸗
Hamburger Freihafen ⸗Lagerhaus-Gesellschaft.
Samburg,
e käuflich übernehmen,
Mäntel und Zins⸗
20316
Ludw. Toewe & Co. Acetiengesellschaft.
Bilanz am 31. Dezember 1925.
di, Ts J
M. Kade. R. Fink.
Aktiva. Grundstücke und Gebäude:
a) Huttenstr. 1719, Wiebestr. 42 49, .
straße 4/7: Buchwert am 1. Zugang in 1925 ö
ab 3 υη Abschreibung b) Dorotheenstr. 35 und 36: Buchwert am 1. Januar 1925 ab 20; Abschreibung ... ) Düsseldorf, am Wilhelmplatz 3: Buchwert am 1. Januar 1925 ab 20½ Abschreibung
Kassenbestand Wechselbestand Effekten und Beteiligungen
Januar
Effekten der Ludwig⸗ und Isidor⸗-Loewe⸗Stiftung
Betriebs⸗Inventar:
1. Betriebs⸗ u. Fabrikationsmaschinen u. Diverse: Bestand am 1. Januar 1925 . 1 125 414, —
bganng ine
29 170. —
4 b08 245
RM
481 979
1990 224
1497065
1241269
24826
28 87] 18577
4 840 hI8
1216 443
— RM 6
2103090
To T-
Zugang in 1925...
25g 0. zh
H T
ab 50 0 Abschreibung .
5 oz
2. Modelle: Bestand am 1. Januar 1IJ75
Zugang in 1925
3 bo 248,13
ab Abschreibung
60 249,15 60 248, 13
3. Fabrikationswerkzeuge,
Zugang in 1925
Einspannvorrichtungen u. Lehren: Bestand am 1. Januar 1925
.
207 71717
ab Abschreibung ..
D I 267 71717
692 6h2
Utensilien: Bestand am 1. Januar Do
Zugang in 1925 ab Abschreibung
1 2 142 070095 Tor m; 147 7M
Fuhrwesen: Bestand am 1. Zugang in 1995 ...
Januar 19275
. 640 96)
ab Abschreibung
Tim zi 640 96
Fabrikate in fertigem und unfertigen Justande
Materialien Debitoren: 1. Bankguthaben ... 2. Sonfstige Debitoren.
I. Aktienkapital ö II. Gesetzlicher Reserbesonds . III. . Anleihe von 1912. IV. 48 oso Anleihe von 1919. 5 Obligationensteuer
J. VII. Ludwig und Isidor⸗Loewe⸗Stiftung:
für Angestellte
i, r. auf Grundstück in Düsseldorf
* 9 9 9 8 3
ö . VIII. Kreditoren: 1. Waren⸗ und Materiallieferanten.
2. Sonstige
IX. Rückständige Dividendenscheine ... X. Reingewinn K
Gewinnverteilung: Neingewinn .. 400 Dividende
2 9
Aufsichtsratstantieme
abzüglich der festen Bezüge .
o7 446 80 26 33 46
1931520
1713 710
6 gh? 261
lo ho 745
48373 303
2745 230
74313 465 184
1
692 6bd
1 472 311
D 2A
DDD s 6d 6s.
88 062 1410804
72
1 8650009 600 000
3s D 00;
Ih 000 000 1500000
20 2 298 866
4 470701 1 8650 009
1250 0096 28 613
6 oo auf 4 217 000 Genußrechte
6 0s Superdividende 2 8 Vortrag für 19206...
Debet.
Gewinn⸗ und Verlustkonto für 1925.
1221 396 13 920
HF ß Job 000 =
RM 3 , , 1362 633 ö 58
95 65
16
An
Mn
insenkonto 1068 191 Anleihezinsenkonton. 13 719 Abschreibungs konto. 1327 437 Bilanzkt.: Reingewinn 1 860 909
4 661 992
Per Bilanzkonto: Vortrag von 1924 MNietsertragkonto . Fabrikations und
Beteiligungskonto .
Is
18S Il8 S381
oI0 898 175 981 278 898 200 000
181111
S
6h52
D do s
Kredit.
F 3
214 840 26 99 327 51
34 82440
4 661 992116
Die Dividende für 1925 gelangt vom 17. Mai 1926 ab mit 100½ gegen den Dividendenschein Nr. 56 unserer Aktien zu RM 300 mit RM 30, RM hoo mit RM 50 unter Abzug von 10/0 Kapitalertragsteuer zur Auszahlung
bei der Berliner Handelsgesellschaft,
dem Bankhause S.
leichröder,
der Darmstädter und Nationalbank K.-G. a. A.,
der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, der Dresdner Bank, sämtlich zu Berlin, dem A. Schaaff hausen'schen Bankverein A.-G., Köln,
und bei
den sonstigen deutschen Niederlassungen dieser Banken sowle bei unserer Gesellschaftskasse, Dorotheenstr. 35.
Berlin, den 14. Mai 1926. Der Vorstand.
O. Oliven.
Loewe.
Warenvorräte
Bugsier⸗ Reederei⸗ und Bergungs⸗ Aktieugesellschaft, Samburg. Die 37. ordentliche Generalversamm—
lung findet am Donnerstag, den 27. Mai
1926, nachmittags 3 Uhr nicht im Sitzungs—
zimmer der Gesellschaft, Steinhöst 11,
sondern in der Hamburger Börse,
Saal 1926, statt. 22942
. Der Aufsichtsrat.
Den ry Lütgens, Vorsitzender.
22918 A. Bijchof Attiengejellschaft,
Coswig i. Anhalt.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 8. Juni 1926, mittags 12 Uhr, in den Geschästsräumen der Inter— nationalen Handelsbank Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Berlin W. 8, Jäger— straße 20, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung?
1. Vorlage des Geschäfisberichts, der Bilanz sowie der Gewinn- und Ver— lustrechnung für das Geschäftssahr da5 und Beschlußfassung darüber.
Beschlußfassung über die Entlastung don Vorstand und Aussichtsrat.
3. Beschlußfassung über die Zufammen— legung des Aktienkapitals im Ver— bältnik von 2:1 auf RM 160006.
Beschlußfassung über die Wieder döhung, des Aktienkapitals um WM 56 gog auf MRM 156 660. Jeschlußfassung über die durch die apitalszujammenlegung und Kapitalserhöhung bedingten Satzunge— inderungen.
6. Wahlen zum Aussichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver— sanmmlung sind diejenigen Allionäre be— rechtigt, welche späteftens am dritten Werktage vor der anberaumten General⸗ versammlung — Hinterlegungs- und Ver⸗ sammlungstag nicht mitgerechnet — gemäß sl, der Satzungen innerhalb der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschafts kasse in Coswig oder bei der Internationalen Handelsbank K. a. A., Berlin W. 8, Jägerstr. 20, a) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme hestimmten Aktien ein— reichen, b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs— 66 oder eines deutschen Notars hinter— egen.
Berlin, den 19. Mai 1926.
Der Aufsichtsrat. . Marx, Vorsitzender.
Gebr. Hörmann Aktiengesellschaft,
l2 za Dresden. Silanz ver 31. Dezenber 1925.
RM 3 300 000 —
. 606 840 03
b.
Attiva. Immobilien Maschinen und Geräte ..
Debitoren: a) Bank⸗ und Postscheck⸗ guthaben. 11237003 b) Verschiedene
Außenstände 63ß 709,093 749 079
2115 31191 1350 J
Tord 77
18111
Pa ssiva. Stam maßtsenkapital ... Vorzugẽeaktienkapital ... Neservefonds Kreditoren Nicht ausgezahlte Dividende Steuerrücklag? Gewinn
1200000
15 000
120 000
62 014
1240
83 000
209 323
1 690 57772 Gewinn und Verlustrechnung
ver 31. Dezember 1925.
. Soll. RM Generalun kosten 981 7726 Abschreibung 300 000 Abbuchungen uneinbring⸗ licher Forderungen... 119 957 Zinsen und Skonti ... 22 1286 Meingewinn 209 323 1k 1633 1814
J
—
8
Haben. Vortrag
Eingänge auf ausgebuchte Forderungen Bruttoüberschuß
120 262606
ö 5 243 1507 6756 1633181 Dresden, den 22. März 1926. Gebr. Hörmann Aktiengesellschaft. . Arthur Böhne. Wir haben vorstehende Bilanz per 31. Dezember 1925 nebst Gewinn? und Verlustrechmung geprüft und bestätigen ihre Uebereinstinmung mit den von uns ebenfalls geprüften, ordnungsgemäß ge— führten Büchern der Gesellschaft. Bersin, den 25. März 1926. Dentsche Treuhand-Gesellschaft. Horschig. ppa. Wenz.
2 ir
Das turnusgemäß ausscheidende Mit— gied des Aufsichtẽrats, Herr Bankdirektor A. Rraemer, Dresden, wurde wieder⸗ gewählt.
Die sestgesetzte Dividende von 7 o ür die Vorzugsaktien und 10 00 für die Stammaktien gelangt gegen Rückgabe der Grminnanteilscheine bei der
Teutschen Bank, Fillale Dresden
Dresden, oder
bein Bankhaus von Goldschmidt-Roth—
schild C Go., Berlin, oder
an der Gesellschaftskasse zur Auszahlung.
Dresden, den 15. Mai 1926. Gebr. Hörntann Aftiengesellschaft. Arthur Böhne.
in
die
Anzahlung auf Neubau.
19399 Oberrteinische Immobilien⸗Aktien⸗ gesellschaft i. S., Freiburg i. Br.
Nachdem die ordentliche Generalver— sammlung vom 8. Mai 1926 die Auf— lösung unserer Gesellschaft beschlossen hat, werden die Gläubiger hiermit gemäß § 297 H.-⸗G⸗B aufgefordert, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.
Freiburg i. Br., den 10. Mai 1926.
Der Liguidator: Kutsch. 19400 Oberrheinische Immobilien⸗Aktien⸗ gesellschaft i. L., Freiburg i. Br. Bekanntmachung gemäß § 244 H.-G. ⸗B., betz. Aussichtsrat.
Die Herren Generaldirektor Th. Müller, Neunkirchen⸗Sagr und Generaldirektor W. Oemler, Düsseldorßf, sind ausgeschieden.
Herr Direktor Dr. E. Deubert, Neun— kirchen⸗Saar, ist neu eingetreten.
Freiburg i. Br., den 10. Mai 1926.
Der Liguidator: Kutsch. 2e 4a 1]
In Ergänzung unserer Veröffentlichung vom 14. Mai 1926 geben wir hiermit bekannt, daß die Einlösung der Teilschuld— verschreibungen unserer 5 oso igen Anleihe vom Jahre 1920 noch bei der Nationalbank für Deutschland
Komm.⸗Ges. a. A., jetzt Darmstädter
und Nationalbank Komm. Gef. a. A.
Berlin bei der Bankfirma Albert Hornthal in
Hildesheim und bei der Banffirma Hermann Schüler,
Bochum, erfolgt.
Bischofferode, den 19. Mai 1926. Attiengesellschaft Bismarckshall. og 7 .
Aktiengesellschaft „Gemeinnützige
Anstalten für weibliche Personen“ i. L. zu Aachen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 8. Juni 1926, nachmittags 3 uhr, zu Aachen, Jakobstraße 21, flatt⸗= findenden diesjährigen Generalver—⸗ sammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Beschlußfaffung über Genehmigung der Bilanz für den 31. I2. 1935 so— wie Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichtsrats.
2. Aufsichtsratswahl.
Aachen, den 14. Mai 1926.
Clara Ernst, als Liquidator.
22161 Rhederei · Aktien · Gesellschaft von 1896.
Gewinn und Verlustrechnung am 31. Dezember 1925.
An Ausgaben. 4 393 Handlungsunkosten . .. 88 145 02 Soziale Fürsorge
Angestelltenheilbehand⸗
16 623
8 486 9488
5 525 32 252 98 172
9734
2475
270907
Ange stelltenverficherungs⸗ beiträge
Seeberufsgenossenschaft
Invaliden, Witwen u. Waisenkasse ...
Steuern
Zinsen
Abschreibungen ....
Verlustsaldo 1. 1. 258 ..
Per Einnahmen. Betriebsergebnis. .... Verlust
209 709 61 197
270 907
Vermögensaufstellung am 31. Dezember 1925.
An Besitz. S6
Buchwerte 2 138 500 560199 88 74 —
9 2
Effekten und Beteiligungen Bank⸗, Kassa⸗ und Post⸗ scheckguthaben S4 7h5h Unerledigte Reisen .... 10168 Kontoreinrichtung .... 11026 Schuldner und Vorträge. 323 65 Havariebürgschaften
20 z, 5)
Laufende Havarien .... Verlust
h 0890 61 197
3 282 466
Per Schulden. Grundkapital Stammaktien l 200 9000, — Vorzugsaktien 8 000, — Gesetzlicher Reservesonds . Hypotheken
Reichs darlehn ; Gläubiger und Vorträge. Havariebürgschaften
260 533, 55 Assekuranzprämien ...
1208000
120 000 1245111 280271 398 026
31 057
3 282 466 Hamburg, den 31. Dezember 1926.
Der Vorstand.
Cz Puck. A. Nihlsn. Geprüft und mit den Büchern überein— stimmend gefunden.
J. P. Keller, beeidigter Bücherrevisor. Rhe derei⸗Aktien⸗Gefellschaft von 1896.
In der deute stattgehabten ordentlichen Generalversammlung wurden als Mit⸗ glieder des Aufsichtrats die Herren General⸗ konsul Edgar Nölting und N. H. P. Schuldt wieder und die Herren Direktoren Ernst Glässel und Richard Adler neu gewählt.
Zum gleichen Zeitpunkt sind die Herren J. Henty Weber und Axel Dahlström auf eigenen Antrag aus dem Aussichtsrat ausgeschieden.
Hamburg. den 18. Mai 1826. Der Vorstand. G. Puck. A. Nihlsn.
21923]
Sarrasterk, Aktien-Gesellschaft, Metallwaren⸗ und Maschinenfabrik, Elberfeld. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Ge— neralnersammlung auf Donnerstag, den 19. Juni 1826, nachmittags 3 Uhr, in das Konferenzzimmer des Rechtsanwalts Zahn in Barmen, Alter— markt Nr. 26, ergebenst eingeladen. 2 Tagesordnung 1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn— und Verlustrechnung und den Be— richten des Vorstands und des Auf— sichtsrats für das Geschästsjahr 1925. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowie die Entlastung des Vorstands und des Aussichsrats. 3. Mitteilungen gemäß 5 210 H.-G. B. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme und Abstimmung in der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien nebst doppeltem Nummernverzeichnis bei der Gesellschaftskasse, der Reichsbank, dem Barmer Bankverein in Barmen, dem Bankhause von der Heydt Kersten Söhne in Elberfeld oder bei Zweigstellen dieser Banken oder bei einem Notar hinterlegen. Hinterlegungsscheine sind spätestens am Tage vor der Generalversammlung bei der Geschäftskasse niederzulegen. Elberfeld, den 18. Mai 1926. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats;
Zahn, Rechtsanwalt.
(21810
Die Aktionäre der Vogtländischen Spritz gus Attien ⸗ Gesellschaft, Plauen, werden zu einer Generalver— fammlung auf den 11. Juni 1926, um 3 Uhr nachm., im Büro des Notars Manf. Goldberger, Berlin W. 36, Mün— chener Straße 45, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Neuwahl des Aufsichtsrats.
2. . des Berichts, der Bilanzen und den Hergang der Umstellung.
3. Beschlußfassung über die Herabsetzung des Aktienkapitals um einen von der Generalversammlung zu beschließenden Betrag auf Reichsmark.
4. e e enn über die durch die Umstellung bedingte Satzungsänderung.
5. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtg rats.
6. Beschlußfassung über die Liquidation der Gesellschaft.
Aktionäre, welche an der Generalver— ammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am zweiten Werktag vor der Generalversammlung bei dem Vor— stand der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Vogtländische Spritzguß A. G.,
Plauen i. B. Der Vorstand. Ludwig Meyer.
(22893 Badische Tabalmanufaktur
233 2] Bekanntmachung. Aus dem Aufsichtsrat der unterzeichneten Gelellschafst sind ausgeschieden: Derr. Oberbürgermeister Dr. Rothe, Leipzig, Herr. Polizeihauptmann. Roennecke, Leipzig, Herr Hosjuweller Schneider, Leipzig.
(22456
Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt- machung im Beutschen Reichs- und Preuß. Staatsanzeiger vom 23. 10. 1935 und in der Frantfurter Zeitung vom gleichen Tage setzen wir hiermit für die Ein— reichung unserer Aktien zum Zwecke der Zu⸗ sammenlegung eine Nachfrisf bis
Neugewählt wurde Herr Büärgermeister Dr. Kubitz, Leipzig. Leipziger Luftschiffhafen⸗ und Flugplatz A.⸗G. Kurt Wurll, Vorstand. 221866 Sammersbecker Ziegelwerke, Akktien⸗ gesellschaft, Hammersbeck, Bez. Bremen. Einladung zu der am 12. Juni 1926, nachmittags SJ uhr, im Büro der Herren Rechtsanwälte Böning und Dewers, Blumenthal in Hannover, stattfiadenden ordentlichen Generalversammlung. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts für das Jahr 1925 sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Wahlen zum Aussichtsrat.
4. Diverses.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, die nach Hinterlegung der Aktien oder des Hinterlegungsscheins eines Notars Eintrittskarten bei der Sparkasse in Bremen, Am Brill 1, und bei den Herren Rechtsanwälten Böning und Dewers, Blumenthal i. Hann., bis spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung abgefordert haben. . Hammersbeck, den 19. Mai 1926. Der Vorstand.
22892 Marienborn⸗Veendorfer Kleinbahn⸗Kesellschast.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am Mittwoch,
den 16. Juni 1926, vormittags
11 Uhr, im Sitzungssaal des Bank—
lauses Abraham Schlesinger, Berlin,
Jägerstr. Hö, stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Berichte des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst Vorlage des Vermögensaus⸗ weises sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das verflossene Ge⸗ schäftsjahr 1925.
Genehmigung des Vermögensaus— weises, Feststellung und Verteilung des Reingewinns.
3. Frteilung der Entlastung an Vor— stand und Aufsichtzrat.
4. Wahlen zum Aussichtsrat. —
Zwecks Ausübung des Stimmrechts
muß die Hinterlegung der Aktien spä⸗
testens am dritten Werktage vor der Ge⸗ neralversammlung bei der Kasse der Ge⸗
„Roth⸗Händle“ Attiengesellschaft, Frankfurt a. Main.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden ju der am Sonnabend, den 12. Juni 1926, 11 uhr vormittags, in den Geschäftgräumen der Allgemeinen Elsässischen Bankgesellschaft Filiale Frank⸗ furt a. M., Neue Mainzer Straße Rr. oz, stattfindenden ordentlichen General versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands mit den Be⸗ merkungen des Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 192425 und Vorlegung der Bilanz mit Gewinn und Ver⸗ lustrechnung für 1924/25.
Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für 1924125 und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrattz.
3. Wahl zum Aufsichtsrat.
Zur, Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind alle Aktionäre ö soweit
sie spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Versammlung ihre Aktien bei der . mit Nummern⸗ verzeichnis eingereicht haben oder bis zu diesem Tage einen Hinterlegungsschein von einem Notar oder einer Bank über die
Hinterlegung der mit Nummern benannten
Aktien vorlegen.
Frankfurt a. M., den 20. Mai 1926.
Der Vorstand.
22460]
Einladung zur 66.
Sauptversaimmlung am Dienstag,
den S. Juni 1526, vormittags
11 uhr, im Sitzungssaal der Gesellschaft
zu Aschaffenburg.
Tagesordnung:
1. Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1925.
2. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Aussichtsrats und des Vorstands für die Geschäftsführung.
Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗
ordentlichen
spälestens bei Beginn der Versammlung in einer dem Vorstand genügenden Form über seinen Aktienbesitz ausweist und sich nicht später als am driften Werktage vorher bei der Gesellschaft angemeldet hat. (5 12 des Gesellschaftsvertrages.)
Das Stimmrecht wird nach den Aktien⸗ beträgen ausgeübt. (6 14 des Gesellschafts⸗ vertrages.) ;
Aschaffenburg, den 21. Mai 1926.
Der Vorstand der
Vuntpapiersabrik A. G. W. Schmitt⸗Prym.
Dr. H. De ssauer. A. Herle iu.
lung ist jeder Aktionär berechtigt, der sich 6
sellschaft, Beendorf, bei dem Bankhaus Abraham Schlesinger, Berlin, Jäger— straße 55, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, bei der Reichsbank oder bei einem Notar gemäß §z 17 der Satzungen erfolgt sein. Berlin, den 21. Mai 1926. Der Aufsichtsrat. Philipp Schlesinger. Der Vorstand. Fleischmann. Schellenberg.
22g 45] Altien⸗ Zuckerfabrik Neuwerk
b. Hannover.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 8. Juni 1926, vormittags LO uhr, im Sitzungssaal des Bankhauses Ephraim Meyer & Sohn, Hannover, Luisenstraße 9, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
1. Beschlußfassung über Zusammen⸗ legung der Stammaktien im Verhaltnis 10: 1 durch ,, des Stamm⸗ aktienkapitals von RM 1 800 000 auf RM 180 000 und . über die Einziehung der nomine RM 40 000 Vorzugsaktien.
Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um nominell RM 360 000 durch Ausgabe von 3600 Stück auf den Inhaber lautende 8 oo ige Vorzugsaktien von je nominell RM 100, die im Stimmrecht den Stammaktien gleichgestellt werden.
Ermächtigung an die Verwaltung, das Statut gemäß den unter 1 und gefaßten Beschlüssen zu ändern.
Satzungsänderung:
S§ 23 des Statuts „Aussichtsrats⸗ vergütung“,
S 24 des Statuts Reingewinns“.
b. Aufsichtsratswahlen. ur Teilnahme an der Generalver—
sammlung sind diejenigen Aktionäre be—⸗ rechtigt, die spätestens drei Tage vor der eneralversammlung gemäß § 10 der
Satzung ihre Aktien bei dem Bankhause Ephraim Meyer &
Sohn, Hannover, Luisenstraße 9, bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Hannover, Hannover, und bei der Süddeutschen Diseonto⸗Gesell⸗ schaft A. G., Mannheim,
vorseigen oder dort an diesem Tage den
Besitz ihrer jedenfalls den Nummern nach
anzugebenden Aktien genügend ausweisen. Hannover, den 26. Mai 1926.
Der Aufsichtsrat. Erich Meyer, Vorsitzender. Der Vorstand. Rö5ber. Ritgen.
—ᷣö z
Verwendung de
. 25. Juni 1926. Bis dahin nicht eingereichte Aktien werden für kraftlos erklärt.
—
IIS8I61]
Die Aktiengesellschaft Lüders Werke, Eisen⸗ u. Stahlgießerei, Maschinenfabrik, Aktiengesellschaft, ist durch Beschluß der Generalversamm— lung der Aktionäre vom 9. April 1926 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Wernigerode, den 8. Mai 1926. Die Liquidatoren: Wilhelm Lüders. Hans Niemann.
22449
Wir fordern hierdurch die Inhaber unserer 400 Schuldverschreibungen von 1899 auf, die Mäntel ihrer Obligationen mit einem nach der Nummernsolge geordneten Verzeichnis zwecks Abstempesung auf den Reichsmarkbetrag spätestens bis 30. Juni 1926 bei der Deutschen Effecten⸗ KR Wechsel⸗Bank, Frankfurt a. M., ein⸗ zureichen. Der Neichsmartbetrag unserer Obligationen stellt sich auf RM 150 für nom. PM 1000.
Das zuerkannte Genußrecht auf die früher bei genannter Stelle eingereichten Obli= gationen „alten Besitzes“ wird durch Stempelaufdruck auf den Schuldverschrei⸗ bungen vermerkt.
Sofern die Einreichung der Obligationen am Schalter obengenannter Bank erfolgt, wird keine Provisson berechnet. Werden die Obligatignen im Wege der Korrespondenz eingereicht, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Schöllkrippen, den 21. Mai 1926.
Kahlgrund⸗Cisenbhahn A. G.
229 4*i] Deutsch⸗Australische Dampfschiffs Gesellschaft.
Ordentliche Generalversammlung
am 17. Juni 1926, 12 uhr mittags,
im Saale Nr. 126 der Hamburger Börse.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Jahresabrechnung für 1925 und Ge— nehmigung derselben.
„Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
Wahlen zum Aufsichtsrat,
Wahl eines Rechnungsprüfer.
Satzungsänderung. Beschlußfassung über die Aenderung des § 23 (betr. Erleichterung der Hinterlegungs⸗ bestimmungen).
Stimmkarten sind in Empfang zu
nehmen gegen Porlegung (6 22 den
Satzung) der Aktien unter Beigabe eines
geordneten, mit dem Namen des Aktionärs
versehenen Nummernverzeichnisses: in Hamburg:
bei den Notaren Dres Albrecht, Cadmus und Muhle, Kl. Johannisstr. 6,
ö Deutschen Bank Filiale Ham⸗ urg,
bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Filiale Hamburg,
bei der Vereinsbank in Hamburg,
in Berlin: bei der Deutschen Bank, . ö. der kö und Nationalbank 4. 2.
bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins, letztere nur für die Mit- glieder des Giroeffektendeyots ..
vom 11. his 14. Juni 1926 in den üblichen
Geschäftsstunden. 2.
Samburg, den 20. Mai 1926.
Der Vorstand.
Deutsche Dampfschifffahrts Gesellschaft Kosmos.
Ordentliche Generalversammlung
am 17. Juni 1926, 1235 uhr mittags,
im Saale Nr. 126 der Hamburger Börse. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Jahresabrechnung für 1925 und Ge⸗ nehmigung derselben.
; ö des Aufsichtsrats und Vor⸗
ands.
Wahlen zum Aufsichtsrat.
Wahl eines Rechnungsprüfers:
Satzungsänderung. e n nn, über die Aenderung des § 22 (betr. Erleichterung der Hinterlegungs—⸗ bestimmungen).
Stimmkarten I. in Empfang zu nehmen gegen Vorlegung (5 22 der Satzung) der Aktien unter Beigabe eines geordneten, mit dem Namen deg Aktionärs dersehenen Nummernverzeichnisses:
in Hamburg:
bei den Notaren Dres. von Sydow, Rems, Ratien und Bartels, Gr. Baͤckerstr. 13 — 15, ᷣ
bei der Darmstädter und Nationalbank
K. a. A., Filiale . urg, bei der Deutschen Bank Filiale Ham⸗
urg, bei der Vereinsbank in Hamburg, in Berlin: ; ö Darmstädter und Nationalbank
a. A., bei der Deutschen Bank, bei der W l des Berliner en n. Vereins, letztere nur für die 9 glieder des Giroeffektendepots., vom II. = 14. Juni 1926 in den üblichen Geschäftsstunden. Hamburg, den 20. Mai 1926. Der Vorstand.