* R — — M 1 — — ——— E 2 — — — ——
wissen Befriedigung fest, daß der Abgeordnete Brüninghaus be— noch gefälscht. Das Relchsmarlneamt sel sich bleser Divergenz auch 1 Re k II. Auslandisch⸗ saßlich zer Vorlegung der Listen in Skockholm aneh l, erklärt . gewesen. Der Oberreichzanwalt fage, ein us e Ver b , ö us n ., abe: „Was ja nicht geschehen ist! Diefe Listen sind also in Stock⸗ dacht gegen Zivilpersonen habe fich nicht ergeben, so schwer man auch Rotoren Jeu pe 1936 1410 0 . . olm gar nicht verbreitet worden. Das ist ein 2 das Verhalten der Mannschaften beurteilen mag. Daß Dittmann 9 e ,,, . Re , g, c wichtiger Punkt, um zu entscheiden, ob die Mannschaften nachher und die Abg. Zietz irgend etwas getan hätten, was als Auf orderung nterst . Bescheid do. bo. ih un tg 10o Nahta rod ziob i tha sß Atsächlich zu Kecht veurte ist worden sind. Von dem erschossenen zur Gewalt betrachtet werden könne, ei nicht festzustellen. ittmann eröffne t. uge aus den Asederlaus. Kohle 16 Ruff. Allg. Clettoss 16593 eichpietsch wat Abg. Brüninghaus gesagt, er sei dein unge! scheine sich vielmehr borsichtig zurückgehalten zu haben. Abg. Bitt., Geschichte d ußte eben, daß . habe viele en ,,. wegen übler Sachen gehabt und sei mann bezeichnet es als unverantwortlich, daß man seitens der Gerichte sein Vorg Die Mohren⸗ de
Meckl. Nitterschajtl. Landlieferungs⸗ Eschweiler Vergw. 10352 Krd. Roggw. Pf. 5 5. g.. verband Sachsen 1.1. do. do. 151911990 Mecklen b. Schwer. Mecklb.⸗Schwerin. Feldmihle Pap. 14 100 ofen Tim. 1 Amt Rostock El. 21 do. 20 unt. 35 1931 u, IIl u. II S. 1-3* 5 f. gwersch Neckar⸗Attienges. 2.65 Felt. u. Guill. 22 1025 Meining. Hyp.⸗Bt. Dstpreußenwerkz?z 2.8 do. do. 1906, 8 193 Gold Kom. Em. 1 81.4. 1 NRh⸗Main⸗Donau 2.6 do. do. 1906 105 Neiße ohlenw. A. FS. B1.17 Schleswig ⸗Holst. Flensb. Schiffbau 10011 Nordd. Grundkrb. Elektr. Vb. J. II 1.4.10 Frankf. Gasges. . . 10247 Gold Kom. Em. 135 5. 3. 4. 10 do. Ausg. III 1028 1.4.10 Frank., Beierf. 20 102 Oldb. staatl. Krd. A. Ueberlandz. Birnb 10011 versch. N. Jriste ra kt. Ges. 1024. Noggenanweisg. do. Weferlingen . do. Ausgabe II 102! rückz. 1.4.27 6 . Gelsenk. Gußstahl 102 Oldb. , Ges. f. el. Unt. 1920 1084 Roggenw.⸗Anl. A3 J. gsi.4. b) sonstige. Ges. f. Teerverw. 22 102
. =
2 TS FHLCLE — — 2 2 22 2 6*—
82
— *
d 0
Vordstern Kohle. 1093 do. Röhrenfabrit 190
Oberb. Ueberl.⸗ Z. 102 Rybnit Steint. 20 10901 In; h 3 h 5 ö ö . ö ö do. dae. id tor Schl gergbeu. j. I s egen verschiedener militärischer Diebftähle in die zweite Klasse auf den Schiffen die beschuldigten Abgeordneten der JJ. S. P. nicht wäsche des bg ralen ist miß⸗ de ke n in tens. om ana Io des Soldatenstandes, versetzt worden. Selbst wenn 'eß so walk, bernommen habe, mwie es von biesen geforpert worden sel. Aker auch 666 Es bleibt bei der 8 bleibt vel. COerscht ic * ; ung. Lolalb. S. ali och dann wärg das nech keine Rechtfertigung für ein ungerechte; Todes- bon einer moralischen Mitschyld. der U. S P. könne keine Nere aß die Heizer und M e Rebellion der do. Eisen Ind. 195 16 urteil, Der Bordkamerad des R. ein Berliner Geschäftsmann, in. Er, Dittmann, sei der Ansicht, daß die Rechtsputschiften sich Admirale und nur h aß sie nicht daran
/ Kolonialwerte ( ( pie 46 di, , , . 1 k der sich r nicht unt Politik küntnert, hat mir nunntehr erzählt, ängst strafßar gemacht hättcn.“ Cn bon, Brüninghaus angeführten gedacht haben, ung des eigenen Landes ier wt atoie t. . . Anz. lG. G . . . och nicht umgeß. pie das Urteil zustande kam. Reichpietsch war Bursche bei Aneni goteste von Marinepereinen seien katsaächtich befteilte Acbeil'gewesen. lahmzulegen. — 5 merlung weist Abgeord— ⸗ o. 3II.2. g. El. G. Ser. 9M 100649 1.1. Glockenstahlw. 20 102, do. 20 unt. 26 102 184d B Leut t. Al ines S . si * 5 6 . j öri f neter Brünin A üick
Pomm. landschaftl. do. bo. S. 5 * 10h . do . se int. a6 ji Dstwerle a unk a] 1h ig e a Eulngnt, Alls ei eines Sonntags ausgehen wosste, zog er sich ie erwähnten dreißigtausend ehemaligen Marineangehörigen stellten h ᷣ 59 nnahme zurück, daß er B5ßh die Stiefel seines Leutnants an, legte de sen Armbanduhr an und ssbrigens nur einen kleinen Teil der gefamten Marineagngehßrigen dar, einen großen Tei . Hhgearbeitet habe. Er If sr. sist - int ie i s ing so spazieren. Sein Leutnant schnappte ihn, ließ ihn vors gz * doch nicht zulässig gewesen, daß sich Marineoffiziere auf ihre komnit dann auf seir daktion des orwärts⸗ 36. , , Eg, id , n, un 6 . be, , ö . Kosten eine besfere Kost berschaffen enn gn Den Abgeordnete Ditt⸗ . rechen, den er d h . de,, ; j Krischen Diebstahls zu fünf Monaten verurteslt und in ie zweite mann . Bekundungen einzelner Mannschaften, wonach in den Zatsachen entspreche,
—— — Q —— —
= 23 8. * —3 S
S — — — ——
r
D
C — — — — —— — — —— 822882 · = =
— 2
Deutsch⸗Ostafrila. . M G0 11.1 Hamer. E.⸗G.⸗A. L. 1.1 Neu Guinea 9601.4 1.1 1.4
8 —— =
—
— 2 — 22 65 ——
Roggen K dßbr. * 101. 8si. . do, do. S. 15 19013 do. Glückau Gewsch. ; do,. 22 j. Ju s. Sch. Preuß. Bodenkredit Aschaff. Z. u. Pap. 103, . Sondershaufen 102 Patzenh. Brauerei 108 ld. Kom. Em. 12 Ausshb⸗Rürnb. Mf ihz 6. Th. Goldschmidtaz 10 do, S. 1 u. 216 Preuß. Eentr. woben 6. een. *. 1919 102 49 1.2.6 ö,. n,, Vt Hern han; n ki Roggenpfdb.ms5 f. 331. zachm. C Ladew. al 103 58 Börlitz Waggon g o. o. 1919105 625 ö . i . d w. . 3 e er h nh ,, silase des Soldaten standes Zerfetzt. „an warf ihm auch vor, er Offisiersmessen geschlemmt und Feste, gefeier wurden. Gin Matrose ndern nun ßen. Er habe diesen , 4. Bergmann Cieir. do. do. e — Lrestowerte 19615. 103 i 14. Bersich saltie: habe einhundertundziwanzig ,,, über deren Erwerb er boi Großen Kreuzer von der Tann“ bekundete, daß es beim Besuch . 1 B tha und nach einer do. do. Jieihe 1345 Jin. 1e Anzg. L Iios — Reis h. Bapierf 15 1647 117 = ; ersicherungsaktien. nichts aussagen wollte. Tatsächlich war das die Kasse für einen Noskegz ausgesuchtes Csfsen gab. Es sei den Mannschaften nicht . wach um, berühigend zu wirken. , ga, mn, ,, w ,,. Zigarettenhaidel, der rerbeten war und über den R. deshalb nicht möglich gewefen, bel Nozke, der immer in Begleifüng eines Sffincks Er habe tner, der sich als Verfaffer
. DDO. -N. NM. . 4. = 3 , * 1. 1. 28 92 1. f 9. ö 9 2 ** 93 *. 64 3. 2 4 * ö ? z 665 9 2ss ny * 31 ; ; Ven nalin iini g;] Hi. Der Anh. M eo lh i; eschaftsjahr: galenderl aht agen, wollte., Auf Sachse sollie sich Aibg, Brüninghaus lieber nicht war, Beschwerden vorzubringen. Wie der Geist der WMannschaften rte. gesprochen, Für die Heßung deg Deg— do. Noggenw. A. Y 5 5. B11. do. Bautzener Jute 102 ö Brgz e if r tt. . ni . ul. a7 102, K. do. a0 geh. 1.8. 26 105
oggen-⸗Pfdbr.“ S F. 31.1. zerzelins Met. 20 102, Me hegen Bdkr. 30. Ring, rut. Meet, 102 ogg. Komm. “S ff. o. 1920 unk. 27 102 = n rr. ⸗ rine e
neh len n zi. Bochum, Gußst. 19 1004 Hirsch, Kupfer 21 102 do. Meta lwar. a0 103 Assek. Union Hamburg. ...... reichen. Beckers hat wiederholt erklärt daß auf seinem Schiff die kein Gefecht. Das icht nach mei 8 Ich will ran an geistert gewesen. Er sei bereit, den Abgeordneten Keil über die
Verlin. N. 1 -= 11715 f. Gbr. Böhler 5h 162 4. d . ö . keine 9 ĩ. ein Gefecht. as ist nicht nach meinem Sinn. Ich an ar ö bo. do. HR. 12— 183 15 5 Bi. Borna Braunk. 19 10215. Sächs. Braun. Wt. Braunkt. u. Brit. 19 100 4
Ausg. 1, . BraunschwKohl. ez 102, Horchwerle 1930. 1025 14. ö Niltgerswerkelgig 100 2 . . K l Colonia, Feuer⸗Vers. Köln ... vettenkapitün Behnke, Admiralitätsrat Dr. Felisch und Staats⸗ landspgrtei, von der kein Matrose etwas wissen will. Erst als die
B
do. do. 22 Grube Auguste. . 10241 Habighorst Vergb. 1021 Hacketh.Drahtwte 102 Harp. Bergbau kv. 100, Henckel⸗Beuth. 13 1034 do. 1919 unk. 30 10214 Hennigsd. St. u. W 102 do. do. 22 unk. S2 192, Hibernta 1657 lv. 19ñ
. 61
—
1 ——
EJ
—— — — — 22 —
—
8 D* —2 —
85 88
2
SNR - - — 2 & & X = & = L D
— D 0 0 = — — 28 —
—
o Szeh 8 Jultus Pintsch .. 103 — — do. 1926 unk. 26 102 —— do. 28 gel. 1. 1. 26 107 e ,. ; tete l . die bung de . Noch nicht umgest. As Zeugen gegen die unabhängigen Abgeordneten berufen. Der 5 de f Marinelei ; beweist di eit jeher eingetreten. Tatfache fei es aber daß ; * . 3 , wog e len. Y Durch die Wirtschaft der Marineleitung verdorken wurde, beweist die . ten. rache ei es aber, Aachen⸗Münchener Feuer .... 2066 Ober 8 t erflär f 1 n, ,. h ; ; . * viele koffiziere , , n k lachen⸗Münchener Feuer Oberreichsanwalt hat erklärt, und durch die Vorlegung von Gegenüberstellung weer Briefe kines Matrosen, ber von 191] bis ele Deckoffiziere die Anrede „Herr“ von ihren Vorgesetzten gar o. bo. 1911 1034 do. Stahlwerke lg 100 Berliner Hagel⸗Assekuranz ... * ; ö J J ; . ; h ; — ĩ ⸗ ö ; 4 dein ines Sohnes wagen j ; 7 , ,, ö. Rh He ff. Cle, Ihe. w Felbegung gaz nichts nit Albgeordncten zu tün hatte. Abg. zen Feind und, mchte mich am liebsten seden Tag mlt dem Gesindel eee, . . ö . 3 k Berlin- Hambg. Land- u. Wass.. = Brüninghaus hat es als unwahr bezeichnet, daß von den Unter= herumschlagen!! Am 14. Februar 1918 schickt derselbe Mann feinem 4 Tittmann habe heute in seinent Vortra
. Aachener Rückvomrsicherung. ... — — 5 ; zn ists; . 5 ö. . 8 . 6. z 5 ni richti er ürde Der S des 3 0 * d⸗ . Ig3ch s Kassibern bewiesen, daß Sachsé den Beamten und Untersuchungs⸗ zum Ende des Krieges auf der „Pofen“ bien. Am 1. April 1915 cht richtig verstanden haben worden. Der Sohn des AÄbgeord Höchster Farb- Nie beck Montanw. 16 1 te hore . 2 6 f . , J * 5 . h 2 ! ö! ö ö ö ! 8 ö? e * 6 Fr arg 3 ö . Y en n,, . ächungeführern Terrar geübt worden sst. Für di. Richtigleit meiner Snkel kurch einen Urlauber eiue Brief, in dem er Fittere Klage zum rohten Weil Keine früheren Behauptungen wiederholt. Dur
K 4 1
— — —
. .
2
— — do. 19 gel. 1. 10.25 105, , * El . i art. he. Allianz . 2 j 1 ; 1 2 z x * z 5 7 . 666 2 295 6 98 17 * Rey, 1030 ul. 28 103 Allien eben Zan... i richtern nach dem Munde redete, um seine Begnadigung zu er⸗ schrieh er seinem Onkel: „Schon acht Monde Krieg und sioch immer neten Keil sei, soweit er wisse, seinerzeit von der Marine sehr be⸗ werke 1918... 100 4] 1.1. do. do. 1921 102 1 Hohenfels Gwsch. 103 . = RositzerBraunk. a1 105 do. do. (253 Einz.) .. ; 7; ö * r. . . . 2 . r! ö ; eine blotze Wiederk olun könnte ö — ; BVerlinische Lebens⸗Lers. .. N Behauptung liegen aber bie e dokunmentarische Beweise vor. Kor— führt über das ungenießbare Essen und die Propaganda für die Vater⸗ nicht ind ericht ige ',, eu aber unrichtige Behauptungen,
ö
do. 1923 Ausg. 3 Buderus Eisenw. . 1021 do. 1623 Ausg. 4 Vusch Waggon 19 16081 Sächs. Staat Mon]. 31.4. Charlbwasserw2l 1035 Schlesische Vodent r. Concordia Braunk 100 41 Gld. Kom. Em. 143 F. g]I.4. do. Spinnerei 19 102145 Schles. Ld. Roggen ⸗ 5 Zim. ü Dannenbaum ... 103 Schleßw.-Holstein. Dessauer Gas . .. 10511, Adsch. Krdv. Mogg. 5 5. 8.1. do. ga, gel. 1.7. 23 10841 do. Prov. Rogg. 5 5. 31.1. = ? Dt. ⸗Niedl. Telegr. 100 Thiring. ev. Kfiche Dt. Gasgesellsch. 100 1 Roggenw.⸗ Anl. * 6 F. 31.4. do. Kabelw. 1915 1021 Trier grauntohlen⸗ . do. 1900 10314 wert- Anleihe 35 f. 91.5. ; — do 1h gt. 1.7.24 103541
Wenceslaus Grö nf Bl ; — galiwerke I lob
& — * —— 27
. ver elt werden. So komme man nicht weiter. — Hierguf wird die öffentliche Sitzung geschlossen. Die nächste nicht öffentliche) Sitzung wird am 8. Juni stattfinden.
— — 8 . — — 3 11
ö. I
Hörder BVergwert 1053 T1. do. 1829 unt. 26 100
Humb. Masch 20. 1023 1.1. Sachsen Gewerksch. 192 ! do. do. N ekretär von Capelle! en das Verhaste 3 Dohrn in hn, ͤ ö 27* *. ; ,, , ö
do. do. Fir , 16 4. de. ,, Ded sher loyd... ..... . . 9 ö . . e . . Mannschaften wegen des schlechten Esfens mmnal. en n,,
Sum bolbtmihle, 19314 Han? Sãchs. El. Lief. AI Iz Deni er Phöniz' ffir o , Förunte gerügt. Abgeordneter Brüninghaus geht über diese Dinge weigerten, sei es hesser geworden, Ein Glück“, so schließt der Brief, Der Fe m e⸗ünt er fu chung sau 5 des Reichs
Hütten betr. Duisb igt 151. ; do, ibi. gl. 15. 524 105 Ireshner dl gen. Tran spori == ; einfach hinweg. Er honnte auch nicht bestreiten, daß Kriegsgerichts⸗ „daß unsere Offiziere fo, vernünflig waren, klein beizugeben, wer ta ges sezte gester , . u ß de e gte ich *
. n t ã1. ö,, ; e , f rn en, 3 9. Dr. Loesch vier Todesurteike gestützt hat auf die Aussagen des weiß, was sonst passiert wäre wir waren zum Aeußersten entschlossen !“ . Hören FJ ern ö . ö. n Falle
Niederschw. . 10 6.1 ö. Schles. El. u. 1004 rankona Rück⸗ u. Mitvers. L. Lockspitzels ? 8 . ö 35 , . ; , 3 , . 8629 v ., z . 2 ö nchen fort. Zeuge Aumi , Möitbegr 9
Ille Vergban / i515 L: do. Kohlen 1'623 5? . do. Cit. 60 ochshitz e Adam, von dem derselbe Dr. Loesch erklärt hat, Adams In einem weiteren, Brief eines Deckoffiziers wird bittere Klage ge⸗ Blücher bundes und! zur 3en 5. ö 1 . . . Gladbacher Feuer⸗Versicher. N sei ein Psychopath und Hysteriker, an dessen geistiger Zurechnungs⸗ fahrt über die maßlose Ueberhebung der Seeoffizere und die Zurück— führer, der zuerst pörnondè ne r, er morung Baurs Kompagnie i , , e r , shigleit zu zbeiseln sei. Br. Te sch hat selbt fart, baß er die Kung der Fachosfitte und ber French ae. Vorsitzende der n, ö dernen erde elt, war i Beginn den oölnische Hagel⸗Verfiche rung; m ; nbi . , Eßzung. e en, n,. ; K . Sitzung noch nich e Der Ausschuß berlet daher zumäckhfst
ö n che gaßel erscht zung R ige lagten volsständig in der Fand' hatte! hit Ybieltivität und Ingen eur-Anmpaͤr fer Kemmifsion sche bt. „Man solle den ng ien, Finn, och niet anwesend, Der Ausschuß beriet daher zunächst . 8
— — — — — 8 3 — 22
S — — — — — — — — — — — —
r 8 E R KC RLLGLC C G J· D D DD
*
222 — — 2* 823 2 — 1 3 257
11
2
2
2 88 — è—
28
Max Jüdel u. Co. 102 4. Schuckert C Co. 99 102 ,, 10849 1.1. ö . do. 19 gk. 1. 10. 26 1024 Fanlbaum 21 uf z 10235 12. Schulth. Pa tenh. 1070 do. 22 i. Gus. Sch. s 5. 1.4.10 do. xa i. guf. Sch. g Kölnische Rückversicherung. ... 6. k . ; ; . nh mil h 2 h über die Frage, ob auch die Gehrer R“ i in de 8, Wh estd. Bodentrebit Niasch inen z 92 bo. 1h unk. ss 10s 3 . de Iba ünd, aß os! Leipziger Fener⸗Versicherung? vdeechtig keit hatte das Verfahren der Tobring und Loesch gar nichts bestand nur aus dem Mittelstand und Ständen unter dem Mittel⸗ k ö. ö . diz in , Old tem; En. 135 5. i.. 2b2b 6 Seltan . M g ie n gal per. chers or , ä.. Schwan eb. rtl. I 10e e. do. Ser B zu tun. In raffinierter Weise wurden die Vernehmung sproto olle stank, ergänzcn.“ Mir Kwerrden damit erreichen, daß die Ingenieure F) un dariller sltzdeenrsen, bestraft = beleidigt werden sollen Westsäl. Cd. Prob. Teleph. u. Kab 108 ti do. Grh. v. Sachs. 1 1038, Fr. Seiff. u. Co. 20 165, . do. do. j . 6 z so abgefaßt daß die Leute damit hereingerissen wurden. So stützte 11 en. . un ergcott nete Stelle zurückkehren die ihnen zu⸗ 2 kam darüber noch D ö Einigung. Dann wurde Er nst Magdeburger Feuer (. SMM, 2. ch d, n ge, n, d. . w on 1e in die beo ner e w erg er vernommen, jetzt Geschäftsführer, 37 Jahre af. ieee e , g. ie , T lg anf 2 da der ge ehe um jeden Preis, Ffommt. (Hört, hört! Die Anmaßung Heer Ingenlcurs wird 6 Fre . , ö 3 n mrbt, würde, zatfächlich haben die Watrofen niemals einen zößer; ein verheirateter Ingenieur hat sogar bei einem Seeoffizier röeß Haur d erkt * ᷣ , . z ö . . * . ö. 3 5 1 11 z r ) ö h . n . 1 do nter r X 3 ö ö Magdeburger Leb.-⸗Vers. Ges. R. z Frieden um den Prels einer Niederlage, einen Frieden, der von . gemacht ir ah . den Feucrnnrerks. Und Torpedcofff. Kiehn heit zu sagen, und bemerkt, der Jeuge habe früher stark mit seiner
—
8 LT K - E — — — 2 X J D D 2 A D D — 2 — 2 2
OD 1 — 2 — 38
w — —— ——
S 8 de — — * t
—
Kohle 23 S ff. 3.4. 116 Dtsch. Werst, Ham⸗ Karl⸗Alex. Gw. 21 1025 Siemens u. Halske 100 41 do. do. Rogg. a3 ic R. 7,9 0 burg 20 unk. 26 100 . Keula Eisenh, 21 1025 do. do. 1920 100417
Yiagdeburger Rückversich⸗Ges. , , , 16 ö ö. — . 8. Alussage zurückgehalten und sel erft nach unt nach mlt der Wahrheit
Stu oo, =. Len Engländern diktiert werdest könn! — öl c Mittaasessen im Sfflüergkaf nz 6 . 2 nac Wwahrher
do. bo. (Gtücke 6h, s) Eng 1 rt werden könnte, gewollt; sie wollten einen , worden, das Mittagsessen im Offizierskasino einzunehmen. hergusgekemmen. Aker immet noch deze nn nicht alles gefagt. wen
rlickz. 31. 12. 29 Donnersmarckhoo 109 6 . Köln. Gas 1. Elkt. 1081 Siemens ⸗Schuckt. bo. Ldsch. Roggen 5 ff. 31.1. 6, 26 6 do. 19 unt. 25 1009 1.6.12 König Wilh. 92 kv. 1021 1920 Ausg. 1100 11 Zwickau Stein. 265 f. 31.1. 14 20b Dortm. A.⸗Br. 22 102 4. Königsberg. Elektr 102 11 do. do. 20 Ag. 2 100 41 Sti ) Frie hne Annexi d 1 i 96 =. . s 8 n 8 8 * 2n⸗— h z — 29 ö ; a . ge , , z 6 ohne in enignen, und Fontribätiongn. Das Port bon Bald, würde aber von den Vorgesetzten Knie det, dieses Gn gegen ä lein. Ehrenwort nicht brechen wollte. Der Zeuge erklär nach dem atipnai. lis sl. . Sie tin . ö J dit ernch mig bratofollt ge FKenmen ischhöde mißbraucht walten, RW Fachoffere hätten die Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins kentscher Zeitungsverleger muggelt worden, ohne daß den Leuten die Bedeutung dieser „»Unverschämtheit“ besessen, noch nach dem Effen im Kasino zu bleiben Zwengauer das Ehrenwort gegeben zu haben, nichts zu agen kber
22
. 111
.
J
d = . 0
—
x48 Dyckerh. & Widm. 108 Fried, Krupp 1921 1025 Tenton ia⸗Misb. . 103
b) Ausländische. Eintracht Vraunk. 160 Kulmiz Steinkohle 1055 Thllr. El. Lief. 21 163
. ld. an A. 135 ff. gi. 1. 1064 . do. do. 20 unk. 25 102 do. do. Lit. B 21 1005 do. do. 1919 10314 d
6
DrahtloserUebers. Kontin. Wasserw. 108 19 Gebr. Simon V. T. 10853 Rordstern, Allg. Vers. . SM M 3tei ñ
Verk. 1921 .... 1005 Kraftwerk Thür. . 10515 Gebr. Stollwerck. 108 Nordstern, Leh. Verf. Berlin Wendung klargemacht wunde. Aus zahlreichen zeugeneidlichen Be⸗ und das Konzert mitanzuhören. (Hört, hört h. So sah es mit der den Mord. Das Ehremport wurde ihm am Nachmittag nach der
— — d — 10 2
( ö
do. do. 1922 100 W. Krefft 20 unk. 26 103835 Teleph. J. Berlin. 1025
jetzt A.⸗G. für Leb⸗Rentenv. r ., . 3 ;. 8 J, ; ; ö n g 3 ; ö. 9y . an n r ene z kundig gen ist beypic en, daß Dr Dobrinzg durch Todesdrohungen von Kameradschaft aus, die die Seeoffziere den Dechoff zieren und Mann Tat abgenommen. Iwenganter bah ihm die Tat nur in fur en nan Preu sische Lebens. Versiche r. M den N atrosen Aus agen, erpressen wollte, die belastend für die schaften gegenüber übten. Abgeordneter Brüninghaus hat während rissen gefchiidert. Erst als der Zeuge dem Zwengauer gegenübergeste lc k sozialistischen Abgeordneten wären. Unter anderem hatte er dem des Krieges in einem Gespräch mit dem damaligen fortschrittlichen wurde, entband ihn diefer vom Chremrort Ver Vorsttzenke Herlag , i ri erke, . han, da- Eintretzn far, den ahn gion solen Abgeordneten Hubrich, über das dieser berichtet, gesagt. als Weih. He Aussage Ernst Bergers, in der wiederholt vom Treuschwur die Frieden ist vollendeter Kriegsverrat, der mit dem Tode bestraft nachsgeschenk würden jetzt die Deckoffizlere das Recht auf die Anrede Rede ist, und frage: War das ein besonders feierlicher Akt? —
Schles. Feuer⸗Vers. (f. 40. 4) M do Zeuge: Nein, ich gab lediglich Zwengguer den Handschlag.
J
J 21 D co. — 2 222 8
anziß. Rigg. i. do. do. 1921 102 Lauchhammer 21 10256 do,. do. 1920 108 4 fbr. G. A. 5. 1,33 F. gsi. 1.7 6 a 5.66 B Eisenb. Verkehrsm 102 Laurah. 19 unt. 29 108 49 do. Eleltr. u. Gas 105 do. Ser. . Ag 13 . si. 4) 6 zb Eisenwerk Kraft 14 102 Leipz. Landkraft 18 10015 Treuh. f. Verk. u. J.
; ö , . ; Elettra Dresd. 22 108 M für 1 Tonne.“ 4 filr 1 tr. S A für 100 kg. do. bo. 230 un. 35 166
do. do. 20 unk. 25 1005 Ullstein 22 unk. 27 1083 ñ do. do. 20 unk. 26 10235 Union“ Fbr.chem 102 „ für 150 ketz. 2 f g. 4 In .* 4 J. 1 Einh. bo. de' 21 unt. 27 102 4 f. 15 6. „ .M f. 1 St. zu 17,5 Nwz. H f. 1 St. zu Glettr. Liefer. 14 100 6,7
D
8 — D — — — — — — — 2 2 — —— 22
8 2222125 2
— —
82 8 * 2 S
do. do. 1919 108 49 Ber. Fränt. Schuhf 102 17 ; do. Nieb. Vrau 20 1005 Ver. Glicth. Fried 1005 8 NW. 46 f. 1 St. zu zo, 8 Ruch. do. do. ) s, 0, 13 108 Leonhard. Vrnt.; ios i do. Kohlen. 102 do Sachsen⸗Anh. do. Serie III 103 10) 3 10235 (Esag) 2 unk. 27 102 Leopoldgrubergz 1 1025 do. 0. Schuldverschreibungen industrleller bälle Schles. 1h60 do. 1hi5 10 s
1968 102 Vogel, Telegr. Dr. 102 do. bo. 31 Ag. 1100 do. 1920 102 4 linternehmungen. bo. bo. 21 Ag. 2 100 Linden. Brauerei 102.5
. Jute 1921 1025 Yer, nachfolgenden Schuldverschrelbungen do. do. 22 Ag. I 100 Linte - Hofmann 10349
1
2 * — **
. do. neue...... — Pird.“ Daran wurde dann immer die Belehrung geknüpft, dem Herr“ erhalten. (Hört, hörth. Auf weitere Ausführungen des Abge— Bremen Y- = ö . , ,. ö . n. Pt, de „Herr“ erhalten. (Hört, hörth. 8 Alus füh ̃ „b ge ; ö, Dede könnten Sie luge klagten nur entgehen, wenn fie ung hangige Bib ben Dittmann emerkt Abgecrt neter. Brüninghans, die Tätigkeit War sosche feierliche Handiung im Blücherbund üblich“ Zeuge: Tranzatsgntische Güter.... — Abgeordnete belasten. Abgeordneter Dittmann legt verschiedene des Abgeordneten Sltupe, des Pertrauensmannes der. Deckofigiere, Nein, ich wollte vom Ehrenstandpunkk aud enen! nd wicht ber⸗ , Union, Allgem, Versich zung M Bekrundingen dieses Fuühalts vor. Sachse habe ihm, Dittmann, hahe den Deckoffizieren sehr geschadet. Abgeordneter Dittmann weift raten. Vors: Haben Sie viecst Grundfätze beim Klucherbund a Westeregeln All. 21 102 Union, Hagel⸗Versich. Weimar persönlich in Frankfurt dasselb sagt. Tobrina h e wen i lver 8 . i j * . ⸗ ö 5 st 517 hi über un— 2 . n Sie. rundsatze 1 Herbund g do. do. 19 unk a3 1531 BVaterl. Rhenania. Elberfeld. ooh per sonlich in Frankf Wlelbe gesagt. Dobring habe den Revolver auf die Aeußerüng eines Gesstlichen vom August 191 hin über in lernt? Zeuge; Rein, diese Grundsätze erden mit auf der Unter- fällt die Berechnung der Stückzinsen ort. do. do. sz An. 2 156 e e gl i 27 1023 e,, 1065 ö . 1 . , n. . 5 J. a ö. und ofs gerechte und selbstsüchtige e, 33 für, die, , be⸗ offizierschule gelehrt (Fürstenfelb- Bruck. Vors.: Dort sind Ihnen Elertr. Elldwest 2 o. Lauchh. 1622 10835 helminenho ttoria Feuer⸗Versich. Lit. zas wollen Sie? Erschossen oder ge angt werden? Das sei do stimmten Liebesge über Mißbra er Visziplin, schlemmer⸗ . 8 m , ,, d, een en, keinen Kamer . IJ. Deutsche. d e del g; 102 r ige i ,. o se gehang h timmten Liebesgaben, üher Mißbrauch der zip ; die Grundsätze eingesmpft worden, keinen Kan 1 zu verraten, Nai 2j h do. bb. 21 Ag. 2 102 Löwen br. Berlin. 108 14 a) vom Reich, von Ländern oder kommu— ,
Kabel 20 unk. 27 100 ? lma, Allg. Magdeburg.. — — 6 jifeslsos edryoi Dun hr im nm fas ,,,, ,, . ; 5 . . 1e (Gebefreudi . . . ; , Wilhelma, Allg. Mag 9 . ,. Bedrohung. Dohring oll auch erklärt haben, wenn er die haftes Essen von sieben Gängen usmw., a untergiabe e Gebefteudig⸗ auch wenn er einen herr begangen hartes Jen ge Das war auch , J EC. Lorenz 1920 102 4 1.4. Wittener Guß 22 102 dacht hätte, würde er die Erschossenen ausgraben und nochmals eVw⸗ keit und untergrabe die segensreiche Tätigkeit des Roten Kreuzes. meine elterliche Erziehung. V 9 r s.: Haben Sie noch heute enen nalen Köiperschaften sichergestellte. do. Wesr ani. a. 16? Nagdeß. Pau. I. eitzer Masch, sé 163 ah ; zieh heut Altun, Ueberldztr. 1029119 1.4.10 — — — El.⸗Licht n. Kr. 21 100
schießen laffen. (Zuruf des Abg. Brüninghaus: Das ist alles nicht Nan habe leider nicht verstanden, die Mannschaflen richtig zu be— Standpunkt? Zeuge; Jawohl, ich würde auch heute nichts sagen Krd.⸗VI. A. 11. 1 108 ellst.Waldh. 22 102 hr! Die Zeugen müßten vernommen werd , . 1 . , 3 6 54 en von . 9 amn, n. . m gen Dad. Lande seleltt. ia b 12 — do. do an una io, Magirus 6 ni. aß ig? 2 o. do. 16 un. a5 102 a 14 k 3 ö Bei einer ande ren hgudeln. Gin andertz Jene W . He, was Zwengauer und anderen Beteiligten zum Nachteil wärs, Vo r. do. 22 i. I. -K is 1III0 o, 1g 9 Elektrochem. Wke. Mannes mannr. . 1054 10, 25 ob B ⸗ 3 2 hen he 9 soll Xo ring gesagt haben: Wenn es nach niir ginge, Menage durch einen Deckoffizier und . zerschiebung. an S emme Wenn wir Ihnen nun den Eid abnehmen würden, dann kämen Sie bo. a6 U. Hels, ,, '. he get i. I i ο: bo. 15915 1006 j 5b o) in Akten tonvertierbar (mit Zins berechnung). dann w irde ich die Beiden ausgraben und sie und die ganze lokale in Wilhelmshqaben. Es sei gar nicht schwer ßerbesen, das in Gewissenskonflikte. Zeuge: Wenn ich nicht reden will, kann mich ,, . , ee , ,, . Rande ers chießeit, sbgenrdueter. Dittzktaun bmi dann güf Vertrauen der Mannschaften at Cen Sffizicren, herfustellen. Cin niemand zwingen. Bor fe Würteen e, sich auf ech Woche; ehm! N delh Dm nere, ige; Dr. ann wieyer a1 103 6 ö die Ablehnung der Kr legs gerichtzräte Do bring und Loesch gnderer Zeuge, den Abgeordneter Dittmann anführt, gibt über das sperren laffen? Zen ge; Sewohll! Der Jruge bern cine dann bie u. Telt. 100] 1.4101 - do. da. 1ib2zsioas Milan. Ml hlen v. ai iogl⸗ zii nf , la. sea, me she als Richter wegen Befangenheit in. verschiede nen Verhand; Leben der Sffizlere an Bord vor Zeebrügge eing anschauliche Shil⸗ Frage, eb er sich mich im Falle el nes Nau io des dercn Chren⸗ . 6. Mannschaften zu 1 Das Gericht 9. derung und , ,, habe sich a , rh b e in wort fürn gebunden halten würde. Auf Frage des Abgeordneten
den Ablehnungsantrag statt. Der Redner wendet fh der Offiziersmesse Mädchen aus Freudenhäusern mit den Sffizleren Kempkes (B. Vp.) erklärte der daß er auch gefchwiegen hätt
,, J Hedne h Off Madchen . kemptes (V. Vp.) erklärte der Zeuge, daß er guch geschwiegen hätte Fort taufende Rotierunge n. ieh segen die unterstellhfuge er bätfe falsch zitißtt, die Mitten ge, Pben ät ranken ind ven den Mannschaften bedient wehen. wenn Jwelgaler in Strelt enn Kölle hn Kschlagen wätte. — Der fülscht. „Der Qberheizer Zapf habe ihm geschrieben, er habe eine Die Mädchen wurden oft pHndelnackt auc zogen und mit ,, euge wurde dann über feine Tätigkeit in? Biätcher bund bernommen.
he Aussaae Bozinl licher Spitzel tätijakeit genraRF ü * ,, e e. a . after 5 er ort⸗ = . . 1 6. '! ö. D, n. . enn, n. vorne an, neun, ia. vorer ns dd ,, M Dtsch Reichs schaß IV- V o zan el gr o, 35h z Wiener Bankv. .. *5,5 à 6, ah — à 5,5 6 Ver. Schuhf. B.⸗W. 4 56 vor höherer Strafe zu reiten. 2 A habe 6h Dittmann, lediglich fest⸗ schritt liche Abgeordneie tre erha n, * 1e Schleß⸗ In den Statuten sei nichts über Bestrafung von Verrat enthalten nn , . b. az o Zõb Acenmulat. Fabr. 13.8 a 1286. , . Boge, ele gr. Dr. . Ir. asb gestellt, ohne die, Richtigkeit der Bekundung des Zapf behaupten zu ordneter Dittmann eine ganze Anzahl bon Berichten, . Schlee gewefen. Eine feierliche Aufnahme durch Handschlag habe nicht statt⸗ 4 do,. do. laß . 1 k . n nnn, g. Sẽ . dd os. cd . anz. as s . 3 wollen. Mit keinem Wort ist der Abgeordnete Brüninghaus ein, reien und Gelage von Seco sfiäeren. In ,,, gefunden. Db der Wind noch existiert, vll der ue nicht woissen, y Blut: zl oe le, Tn Bas ob de, des,, os eth ss Sa gz a tz. t 39 d d bdeb 6 n zg. 2sh R. Bol. — ' r . ö gangen auf die Feststellungen über die Tätigkeit des Lockspitzels die sehr sschlechte Kost erhielten, hatten e, , ier gess . er ist Licht mehr Mitglied. Er will auch nicht wissen, wie dig Bei⸗ 2 do. d 4 ⸗ o,. sas à bg3s & o. 36s Aüugs 6. Ni riib. i z. s t gob i n , 1 , nn , n Veizer HBorkowski. Selbst Dobring, als Gerichts vorsitzender, mußte und in schwer betrunkenem Zustand, die un sätigsten Schmutz ere len trittserklarung lausete und ob darin bon Verschwicgenheit und Verrat 393 do. 3 Cd 0 bes o, 36Std Laso tze n r, e sen , 3 mr nn,, ö imm schriftlichen Urkeil vom 19. Dkteber 1917 wörtlich schreiben „Te. getrieben“ * Go habe, sich der, schwer betrunkene erste Sffizler des die Nede war,. lÜieber Baur erfuhr der uge Hurch. e ne nr!
96 ) Jul. Serger Tiefb. 155,5 a 1986. 756 158 a 156,15 à 1576 ö ; ö. 2 hn nn iche * n 19. bbher wortlich schreiben, „be 9 . 3 , n, . 4 Gef it Gen be⸗ le ede war. lleber Ar, erfuhr der Ul ge durch gelegenthi en . ren eig . wg . Veri Ka rlg r. Jud. bg n says A gz g à 62, 286b 61 a 61, 5B Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultino Mai 1926. sonders anfechtbar erschien die Aussage des als Agent Provocateur nenen Kreuzers „Nürnberg a8 ga kte — Hr , Senj . Verkehr, daß dieser schon Mitglied anderer Organisgtion en war. Ein d ß. Staathjch. jc. . S 23 BVingwerke . — . Sed a sz; n Brämien Erklär, Festsetz d. Lian Kurse u. letzte Notiz p. Medio Mat: 81. * 3 n eg; tätig gewesenen Zeugen Borkow ski? . Will der Abgeordnete Brüning⸗ schmieren lassen und es zur Inke eri sgestedt. ö , innerlicher Instinkt habe ihn gegenüber Baur n trau ssch gemacht. 49 do. do. r , ,, . 13 a2 26b d. Slontrob.: 1. 6. — Einr. d. Differenzstontroß: 2. 3. — Liefer. u. Differenzz.: 8. 6. haus welter behaupten, daß eine Tätigkeit von Lockst keln nicht er— Bf. iziere in Gegenwart der Mannschaften: Vas ist . neue ö Auch seinem Bruder habe er gesagt: Brich mit Baur ab, er gefällt 4 do. do. (auslosb. ö Busch Wagg. V.⸗A. 2, . ö La ,. . iesen seid (Al Brüninghaus D. Vp. : „Ja!“ Es gehört eine S heinwerfer!“ Anläßlich des Besuchs des damaligen Nürnberger ir nicht. Baur habe keinen Ei luß im Blüch bund gehabt. Der 45 do. kons. Anleihe Byl⸗Guldenwerke —. — à 5h Ang. Di. Eisenb S/ 25 a 856 45 5 wie sen e (Abg. Brüninghaus V. p.: Ig!) Es gehor elne 29 ürgermeisters Jr. Seer des en Reich wehr n ifters mir nicht.. aur habe teinen Ginfli 3 im Ucherbund geha Ve . do. . do. ö 6 3/5 d o, 3) a o, 2825 n o, 38 B ao, 8825 B Calmon Asbest „. 374 à 38, 25h 39,5 G à 39h g; . Ytz * i, . ö starke Stirn dazu, nach den vorliegenden Dofkunienten noch die ses Oberbürgermeisters Vr. Geßler, des jetzigen Reichswehrmi 8, zeuge weiß auch nicht, zu welchen Zweck Baur nach Regensburg
; ; Deutsch⸗Austr.! D. — — ö . . en. , 22 . Sxzesse der Offiziere vorgek ner Am ö . 6 do. do. do. ..... O, 38 a o 35h O. S6 i 3386p hem. on Fehden S353 8328 83 256ͤ. 3 Samb. Amer. Bat. 1325 a 131.3313246 131 à 133 à 131 a 135 a 1303 Ja“ auszuspreche Abgeordneter Brüninghaus behauptet weiter seien wüste alkoholische Exzesse der Sffiziere orgetom men. uhr Der Zeuge hat Baur einmal Geld gegeben, das bon. Regierungs⸗ ; . h ö Pa 175 5 ö „Je alszuüsprechen. Abgeordneter Zruninghaus behaqaup Eiter, * . — s. ‚⸗ ; Ver Zeuge ha— lr. d ge 1, glerun 45 Bayer. Staatsanleihe. — à0, 426 O, 41 a O4 6 a 0, da G Dtsch.⸗Atl. Telegr. 4 864 a S4 a 6a, ash 64.50 Hamb.⸗Südani. d. 102, 5 à 103,5 à 103 103, 25h 103 à 102.256 130,736 , w n, ,, 6. e , näͤchsten Tage würden dann die Mannschaften von den noch immer ,, Schi fer er HMüch und kasf 3. se e, , z i be, 25 à i, õb ; ] ĩ z B habe tatsächlich ein schriftliches Programm der U. S.“ für die t ; ,. ; umeister Schäfer der Blücherbundkasse überwiesen wurde. Bei einer ö K 36 J . , d, . , ,, , I . 1 Das Materjal ist vom Abgeord⸗ . k Baurs verwies ihn der Zeuge an seinen Bruder.
8
8
ö 1111111
2
S 8 SLC GL· - 2 8 ‚ T 8 d W ‚ ü ‚
— 22—
3 2— * 2 22 2 —
w — — — — r — —— — —— —— —— — — — — —— Q —— e ö— — *
A — 2 *— 2
—— **
2 — — —— —— 8 224
1 .
K— — 8 8 — — 2 — — — 882222 — ——
*
EE J
222
,
O — — 2 — —
— d — — — 2
82
K— K H . , , /
28 — —
2 3 r 2 * P 3
.
RLSSLEEL
—— 22 — —
hs, 9 ̃ ĩ o,. à Ii, d . ers Babe ist w Sack betrunkenen Offizieren gedrillt 49 . amb. amort. Staati9 B O, os à o, 635 a 0, os 3b o, O64 a o, õosb 6 ao, osZ 6 Deut e Kaliwkt. . 110,25 a 109 a 109 1191211 5 0 8 Kog nis Sr Dan! . — — 104,5 a 102,256 . Flottenmeutere; vorgelegen. Dabei ist in dem Urteil gegen Sachse, =* . XV 51 ? — . ö = 2 . . a. . ̃ . 1 ö. Den , . Tas sh . e , nn, 130 2 128 a 150. 28 129036 131 R 125 a 26,34 1231p Reichpietsch und Genossen sclbft gesagt: Wenn auch ein ent. neten Struwe mit Allen Details und . . . n dem fraglichen Son nl wurde Baur Um 15 hr pon dem engen. Mexikan. Anleihe 1399 1 — — 6 Derne; Eisenh. 0. 15 a ag, S a Sob S0 a so 2s d as, Is à ag, 2s Jerl. , ,, , , ,, sprechendes Programm schriftlich nicht niedergelegt sein mag, fo waren mittel dem rg len g n; von Capelle ,, t e en, . einem Bruder. Jwenganer und Stubenrauch vom Bahnhof abgeholt. , nn nr kl e, eg, in esd as Is 16a a0 83 10 Tiens Berit, ss F ge n , 128 3 à 123 s a 129b 12 127 75 E 125 25s doch sämtlichen, Angel agten zĩgestandenermäßen Lie Tenbenzen des., der Erfolg war nur, daß Fifrig Rach zen. Augebern geforscht wurde. Baur sei in die Bergersche Wohnung geradezu mitgelaufen. Sein 3 do. bo fg. w a. = Cleltrizit. Cieser. 115 31172563 1165 17α11689. Us S à ud Ii6,sb ö en,, e e nge gr 1c6 a i263 a 1255 selben bekannt.“ Vatfẽchlich ist diefes angebliche Programm von ! Der streng konservative Pro essor Birl⸗Tübingen macht in dem Bruder habe Baur dann Vorwürfe gemacht, daß er sich in Regens⸗ do. 1664 abg. 328 a 3260 32k à z2b Esener Steine,. 23 1 86. 56h , ,,, Rom m.. 1222 a 1235 122 a 1223 J22 . ] 22, 5h , . ö 6 n , t einer Burschenschaft für die Novembervorgänge in Kiel . 16. * 6s 3 6. 3 9 rale ig e ef e fr 2 n gi, d So, S a ge a go, sa 9ih , ie d e 110 a 110. 50 Dr. Dobring willkürlich und tendenziös aus einzelne! ekundungen : ich dar i , , dee e . e n. 6 einen 8 4 en. 1 ö . ö s in der . i ; 56 s men J ⸗ ; ; estell den. Ri in einziges ist in all ausschließli 8 e X er Mar: Wohnung gesprochen wurde, weiß der Zeuge nicht. r Zeuge ging ä do. amort. Cv. Äinl. — Feldmnihle Bapier 1I63 6 . Mitteld. red. Vi. = 110.50 zusammengestellt worden. Richt ein einziges Dokument ist in a . en,, i ee. Fir, ; ; Toche de, z der ? Ver 3 ö , Ihrd ,, e g, er , err, . . ,, den verschiedenen Verfahren ermittelt worden, das auf eine Ver, wortlich. In seinen , . ann, nt. Stubenrguch zur Bahn, um g, ern in reges. ,,, , in n,, nn, 31 it, me ee, e, e. schwörung zur Wehrlesmachung der Flotte schlichen läßt. Die Unter, Ditt man 13 3In nen., 0 ö. , der Jiotendorsteg bon Um 12 Uhr fam der ige init. Stuhgntnugh in die Wohnung zun . 1 lond. do. Gi. Ri. Laget hal Ora ht; Ie st, , , j — ' — . schriften sind nur, geleistet worden unter Erklärungen Für einen geordneter Brüninghaus den Standpunkt, der Flottenvorsto Von der geplanten Norddeutschlandreife will er nichts gewußt hahen. do. gi her- diente... : Dad; am iecsen Den C a ss 16 . Hog une dul, Toe ss,. Ag n ss a sn 9s. 23h sonslesen Frieken. Die Lente sind wegen trer politifchen Ge. 1516 fei mit Zustknmnng der. Rei sregiernng erfolgt, Als daz Degen z ober Uhr mörgenk' Zwengguer wiedergekommen. Der 9 , n. — Si g i e n oi s e q oi 2s ⸗ uneFpionslesen Frieden. Dis Leute s , . . widerlegt wurde, meinte er, die Zi in mmng, der Regierung fei Jeige hat es Clulen gehört, fich abe: nicht weiler derum berlin ert.
A do. Hapter Rente -. —̃ , Buderus Eiseniyt. Sa a Ss, es A 8,5 n 6st ois! : 3 te , ,. ö e ist⸗ Lansagnlond e:. 8 n arb. 1. loten) hanf ; Tode und Zuchthaus verurteilt worden. Nach dem 2 bee , h 4 . n . . ö. 12 6b an gs d n. Sa a Ss. 3 * . . . . n, n e nn, . der Marineperwaltang . das staatzsrechtlich gar nicht erforderlich gewesen. satsächl ich war aber da öfter, nachts emand kam. Der Vorsikzende bemerkt dazu, es scheine ö n 11, ii Hartm. Sächs. M. 40 a 36 25 a 39, S n or a 0b e Daimler Motoren 63 6, St A a. a Sid Urteil ö. 1 , ö Aufstands berechtigt Würde man bei der der Kern der mit der Berufung des Prinzen Max von Baden ver⸗- im Blücherbund viel nächtlichen Verkehr gegeben zu haben. Auf ,, , in n ,, wn, . ,, . JJ 1 dangliggn Ürteils, ahnen Lersasungsänder ing, der ücbergang der Verfügung,. Pefrzrt einn der Zeuge welter, daß ihin sein Bruker über Bauerg ö nleihe 19085 , r Finch . 6 R iss n iss ic . Dtsch. Luzbg. Bw. 29.5 a 100 6a 10021012 100. . 6,8 d 5, j8 ß . gegenwärtigen Verfolgung der Rechtsputschisten die amngligen teils⸗ gewalt bei solchen Maßnahmen an die Reichs regierung. Schon Tötung nichts erzählt ah Er habe dabon erst am Nachmittag vom de. an og ö n,, ,. n kö iI 5 a 7j Deutsche Erdöl. 32491373423, 250 lioa, sb 2231.5 6 à 32, S herd gründe anwenden, dann wären ohne weiteres alle jetzt Beteiligten 4 , dend . . die Admitale selbst j 86 n, . 6 m n, do. goll⸗Obligationen Philipp Holzmann 71, 5a Jo, Bsp . Deutsche Masch. . S5 a 56.256 Ss s à Ss as zollendeten Aufstands zu verurteile (Sehr wahr links) vor dieser Verfassungsänderung aber vertraten ie Admirgle se ö Zwengauer selbst gehört. Dieser habe die Sache so dargestellt, als Ürtische 400 Fr. Lose ... Humbblbt a , R Dynaniit A. Nobel I86 Cx 7.5 az 2s à 124b go, Job ö ö wegen vollendeten 2 1 ands zu trur 3 9 ehr i . die Meinung, daß der Einsatz der Hochseeflotte ein politischer Akt habe er Bguer in der Rottehr erschossen. In feiner Angft habe er ä n euch rente , Fe nnen Is nin sb 3 — K ,,, , , , g f . . V . K . 9. f tl er . ei, über den die Regierung zu entschesben habe. Därunt konnten den Erschossenen in die Isar geworfen. Zwengaler habe ihm' darauf
z . 1416. 9 9 , 9 . ) 2 ö . . . 22 ᷓ 51 r . ) bereck He ö er ) 56 2 6 ** *. 286 ' R . ; 2 ; ;. ; * gehn e n ,n. 17. 8 a ij g 173 n ij oz Fatih zer derb. · ĩg as a iz 8a iIνs : aas is as i 13 6 à 135 à ish gerd en nd, ,,, . 15555 a 133 1 132. 26 a 133 d 132 55 , ir Khicht bepechtigt. ltg . sie . ) . 6 sie während des. ganzen Krieges die Flotte nicht einsetzen. Wie das Ehrenwort abgenommen, Db Zwengäuer gesagt hat., daß Bauer bo. Staats rente izi5 169 n 16 5h 176 C. W. emp .... — . Selsent. Vergwert voz n jos B a 10a d ios,s Rios oss a ia, 2s ib, 2s n id, ash einmal durchgegriffen werden müsse. Der sehr ruhige Jurift Land ollten sie nun die? Bekecht gung dazn flhh ent ang erechner e, ö mehr f. ; aver obwohl das in seiner früheren . steht. Ebenso hat der Zeuge,
do. Kronen rente · . 148 21, ab a G6 A156 ehr bt ing z. 8 6s Gel. Feltr sin tern. 1131 1448 R 142252 Jas 2sh 113 a 142 as e ] 43,88 142, sh herg bat von dem Urteil gesagt: „Hier andelte es sich nicht um des Waffenstillstandes. Der damalige Stagtssekretär von s . . , , Krauß & Co., Lol. , . 2 . 2 ö! h. 3 = 631 . 3 ö 8 f“ Mie Fatsa Ko * 1461 — * . . J. 8. 2 . 9 8 2 . ö ö 3 *. f M. Lissabon Stadtsch. J. II. 7, 25ob s . Lahmeder & Co.. 10.5 R 10a a 10s, 16 à 1os, 26h 1025 2 103.3 à 103 à 103, /s à 103yb HarpenerBergbau , 10 78 a Jö sa 101, Justizmord, ondern Um glatten Mord Die Tatsache ist nicht weg nd der ,. Reichskanzler Max von Baden erklären, daß sie wie ihm der Vorsi 3 nde aus den (kten vorhält, in der polizelli n
Xe r r e . .
T e R m , n 8 ꝛ— —
116 5a 18, Seb B ai i. seh G ai 31 e, ä es. Ks sss desch Eil u. Stahl , . , , ,, . ; 1 ; ö . ; — d ö. ö K k , . e , et . 1b n zulengnen, daß die Rechtsberater der kJ. . ke den Unterredungen mit zidmirak Scheer nicht, von dent begb-⸗- Hauptbernehmüng ußsagen gemacht, daß morgens zwsschen ihm, e , g,, 5. 3 . . , ö ,,, e n rug, ö , K e l . e . öichtigten Flottenvborstß. unterrichtet worden find. Aurch der keinem Beuder lind wenggubt eine , wengguers. o. do. neues. — — . 5 g6.75bB à 96d ù 96 0 Motorenfbr. Deutz K . Sl. 5 à si, S a si, 5b . scher — à 120 5h is 2 7.37 3 751 stätigt hat. Die von Brün nghaus zitierten eu serungen von S hei e H . 3 en r. un een 6. . 66 . , G . . . ö ö. ö * 3 , . j . ö ) ; ; zd Ulöckner⸗Werie . 77a 76 3 a Is, Sb 755 à 753 a 87 und Noske d hrer der U. S. P. beweiser 3 ö ö . 1 ; h ; Schantung Rr. 1— 509000.. 3,9 A 3.83 6 a 3zb 48 a3,96 a4 B Vordd. Wo lläm m n n,, Köln⸗Neuess. Bgw. 105.56] 04, SSa (os, 5a od, I5hiod R. 1043 a 103,6 a iod, 25 à 103, su mann und ö ot 6 gegen die Fuhrer. er . 34 eweisen nur, wie Rebakteur Kuttner im November 1918 . Zweck, die ö. 149 66 7 2 . ö. ö. ö . . Desterr.Ung. Staatsb. ... 159.756 à 79, 75 a9, 15 6 . , , . 66d 5 bin · Rottweil 188 a 77, 20 10d, 5 6 K Roß damals die gegenseitige Feindschaft war, 9 wenig irgendeine Absicht einer Schlacht mit der englischen Flotte zu verleugnen. Bruder bei der Reise am nächften Tage Bauers Roffer mi lgenemmen , . 66363 . J. ,, . Geil. neigt war, dis U; S. Pr zi schonen. Wenn trotz em gegen Ini Sinverständnis int dem Reichskanzler Prinz 9 und dem habe. Von den Inhalt des Koffers wiffe er nichts, weil er grund= ,, . sl R ois n So s: ,, eee I ers nus tan ez n. iht. ss e ö ss es ge Ge s sa 8 ess ebiese wur fa, st Las än so beöeiscfnender Der saß g: Btaatssektetzr Van Mann Hel der „Vorwärts „Chefredakteur fätzlich nicht in die Sachen andbter Leue Pinerngüicke = An den Anatolische Eisenb. Ser. 1 167521666 à16b 1 nnn D ö e 3 ge, n ei 2sb Sr 2s a 6ib Vans selder Vergb gz a s3 2s a 3 à g3ᷓ sh las a gi. a i. Es a oisib Ãußenminister Dr. Stresenann, kritisierte in einer Broschüre Slanpfer ein Flugblatt zur ibreileng internen gn fenen, J kn , do. ö. 6. 4 1566 a 16, 2b 183 2a 10813152 8 8 h ger , . S9 a Sd a S gh Sinn og 3 g k k 6 Isen 6 * utsche Gegenwart und Zukunft das Vorgehen des ,, faßt, in dem ausge führt wird, ein Flottenvorstoß sei gar nicht Auf Frage des Abg. Levi (Soz) erklärte Jeuge, nie mit feinem , , m genre . — . Rückforth Nchfl.. ö ö . Se js a 36 Ind des Staatssekretärs von Capelle be der Erörterung der Wilhe ns⸗ beabsichtigt. Die Admirale hatten die Regierung belo len, Daß Bruder über die Eüizelheiten der Angelegenhest Bauer gesprochen zu . er de n: d , ij er gr nis sr ie e r IIS oe S Yes a 72.8 d J26h ö P 9. ö . Was * e. 3 we , Er⸗ 1 5 Seeschlacht mit kö g n ö für haben. . . 6. ö. i n, ga n 8 Tehugntepee Nat.... . n 16. p . Koksw.u Chem. F5 71, 26 a 71, ö ö ĩ . regung jener Tage verurfachte und was mit dem amen ittmann e weit wã Il tte bot it von den verschledensten. arine⸗ 1 ,,,, j bee e, , . — 4 267 J S. Scheidemandel 358 a 35 a 35, 266 G 31a 35,5 i e un . . e . . 3 ; ö . gh nc ö wses ab. n. gin 33 6 u gap , , . . irn ie e,. Is 5 . — 36 und was damit zusammenhängt ganz und . nichts zu tun hat, es fachleuten zugegeben worden, auch vom Admiral Scheer, der sich des Blücherhundes habe es in München nicht gegeben. in . ü abg. —— — Schles. Textilw... 47,5 a as. s ah Sy 5 n s a 8e Phöniz Bergbau. I9 a 79.25 aà J9 à So, 2s à 8ob S ai B a/'g, sa 9. 25a, Si 3,5 war im Zusammenhang mit Beschwerden über das schlechte Esfen die bam ab e der sprochen ,,, be fr gil , a, ö . Noch nicht umgest. Noch nicht umgest. Huge Schneider. — 56 ; ö Rhein Vraunt. uß. 1425 a a3 à1329 143 a 1a4. s R 145. 285 Jad s B Bewegungslofigkeit der Flotte.“ Abg. Ditz ht d ĩ f ar dmr ' bei der Cinschrän? des U rieges ej - ] d des Abg. Levi e f . — Schubert u. Salzer — — n 1390 en O nern dio JS oe sa ion 2a -! 32a o a 0. αα oon io ᷓ 1 oo: Bewegungslosigkeit der F otte. Liese lümann, et dann gin auf warum Admiral Scheer bei der Einschränkung des U-Bootkrieges Weinbrecht. Der Zeuge bemerkte . en Fragen 9. . . 0b Siegen · Sol Gußst 2731 0 22.6 3 26 k nnn r,, . as vorließende Akten material; 47 Schiffsaklen, iz Äkten des Reichs. Krlärte, zann müßte der l-Bbotkrieg ilberhangt eingestellt werben. über diesen Punkt: „Ich weiß wohl, was Ihre . bezweclen, ö . . w El ll n n, e a ds sd e fer Kam bach. Hütien 34 23 . ö. 5 d 26 s 6 J marinegnnts und 14 Alten des Oberreichsgnwalls. In., den letzteren Man wollte damals schon die L-Bobte , zůsam nien z ehen nämlich, ob eine besondere Femegrüphe des Bundes e,. 3 , ,, e, s n C a 85 8 Siolberset Zint. 11a sii.3 a ii3t iikes a ii sa 0 ,,, , hien alle Heschhdigunßen gegsn die ij. S. P. sorgfcltin zähen. Hr deu, geplanten Flöttenborstoß. In einem ge seümen Befehl bes Sie hat nicht Festanden !! Alz br. Lern sesne Föagen * e. 1 2 Hyp.⸗ u Wechfeb. Io sh 8 a Io à io, 15 J. 8G n 107, 756 k . . Schuckert & Co 102 75. oοs 23102 sor Ga os 35 nn,, etragen. Und diese letzteren Akten habe der Abgeordnete Brüning⸗ Admirals von dipper vom * November 1915 wird immer wieder mit dem Bemerken, über eine . ichten an. ö 6 ( 3 ö . . ö hörl' er. elf. 5 586, * S 36 e g * 536 ; . . 2 *r, . 3. . 71. 3. 3 . ö 9 , r. 3 2. . 2 r ö. n . ., an!, . Elen rad d , Ode 6 ozb di JS gz s k . 154 a 152, 5 e ann San sd as od l . überhaupt —̃. . 6. . . . eise⸗ . ,, Ee, e , . ö . . 6. . 1 ö I . . 663 . . ö *. k * Vest e regeln elliali S Js d iz 1a s 137 126 25d ganz augeres Bild als aus den Hatten. Das ) ; , n, 367 e,. 6 daß er die Ausfage bermeigern wärde. Der Zeuge J ret. , ᷣ. Otavi Min. u. Esöß. 2s sh 3 3 30 zo n 23 a 3ob nur eine Illoyglität gegenüber dem Ausschuß, sondern eine bodenlofe Bord geworfen. Die Admirale suchten sich damals immer hinter solche halte, daß er J , n, , n, ie Wr = Klugheit. Die zusammengefälschten Vernehmungsprotokolle seien der Regiernng zu verkr sechen. Erft jetzt werfen e iich . dir ohe . . en,, ee. e ö. . 6. in den Urteilen meist zusammengebrochen, auch die Ürteile selbft seien Heldenpose und fagen, sie hätten auch ohne Zustimmung der J fisr eine folche halte, aß er die Aussage verweigern .