1926 / 117 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 May 1926 18:00:01 GMT) scan diff

K— ö

figter: Rechtsanwalt Hans Jacobsohn in Stettin, gegen ihren Ehemann, den Artisten Friedrich Daberkowm, früher in Stettin, Schwarzowstraße 8, jetzt un⸗ bekannten Lufenthalts, mit dem Antrage uf Ehescheidung. Die Kläger laden ie Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Enn des Rechtsstreits vor die 4. Zivil⸗ ammer des Landgerichts in Stettin, Albrechtstr. Za, auf den 9. Juli 1926, vormittags 9 Uhr, Zimmer 23, mit ber Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Stettin, den 17. Mai 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[2I596) Oeffentliche Zustellung.

Der Hiltsarbeiter August Nill in Nehren, Oberamts Tübingen, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Bacher daselbst, klagt gegen seine, zurzeit mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesende Ehefrau Frida Nill, geb. Märkle, gesch. Durthaler, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag, für Recht zu erkennen: die zwischen den Parteien am 2. Juli 1921 vor dem Standesamt Weilheim, Oberamts Tübingen, geschlossene Ehe wird geschieden, die Beklagte wird für den schuldigen Teil erklärt und hat die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts Tübingen, Einzelrichter, auf Sanstag, den 109. Juli 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gerichte zuge— lassenen Rechtsanwalt zu ihrer Vertretung zu bestellen.

Tübingen, den 14. Mai 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

22976 Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Charlotte Mitschke, geb. am 29. Januar 1920 in Berlin, per⸗ treten durch das Jugendamt Mitte, dieses wiederum durch den Stadtvormund Nichand Klukowski, Berlin C. 2, Waisenstr. 27, klagt gegen den Gäriner Rudolf Hubrig, unbekannten Aufent— halts, früher in Berlin, , straße 16, unter der Behauptung, daß der Beklagte durch Urteil des Amtsgerichts Berlin-Mitte bom 5. Nobember 1920 zur Zahlung von vierteljährlich 28h (6 vom Tage der Geburt bis zum 15. Juli 1920, pom 16. Juli 1920 bis zum vollendeten 16. Lebensjahre vierteljährlich von 651 „6 gemäß den damaligen Teuerungsberhält⸗ nissen verurteilt ist und daß der jetzige Anspruch sich aus § 323 Z. P.⸗O. in Verbindung mit dem R.⸗Ges. vom 13. August 1919 und 5 26a der Ver⸗ ordnung vom 29. Dezember 1923 recht⸗ fertigt, mit dem Antrage, der Beklagte wird kostenpflichtig und vorläufig voll— streckbar verurteilt, vom Tage der Klage⸗ zustellung ab an die Klägerin bis zum vollendeten 16. Lebensjahre an Stelle der im Urteil des Amtsgerichts Berlin-Mitte pom Hh. November 1920 festgesetzten Be⸗ träge eine Vierteljahrsrente von 99 neunundneunzig Reichsmark zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits wird der Beklagte vor das Amts gericht in Berlin-Mitte, Abt. 182. Neue Friedrichstt. 15, Zimmer 1741176, II. Stock, auf den 5. Juli 1926, mittags E Ühr, geladen.

Berlin, den 7. Mai 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[21599] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Alma Bock, geb. Silber— bauer, in Boizenburg, Prozeßbevollmäch— tigter: Rechtsanwalt Weizmann in Breslau, klagt gegen den Heizer Richard Bock, früher in Breslau, unter der Behaup⸗ tung, daß sich der Beklagte von ihr ge⸗ trennt habe und daher zur Zahlung von Unterhalt verpflichtet sei, mit dem An⸗ trage: 1. den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin vom Tage der Klagezustellung ab eine laufende Unterhaltsrente von monatlich 40 M zu zahlen, 2. die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten auftuer⸗ legen, 3. das Urteil für vorläufig voll⸗ sireckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Breslau, Iimmer 166, auf den 30. Juni 1926, vormittags 9 Uhr, geladen. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt. Breslau, den 3. Mai 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichls.

22143] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Frau Frieda Stern, z. Zt. in Hindenburg, O. S., Scheche⸗ straße 14, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Nokar Dr. Weber, Berlin W. 0, Würzburger Straße 19, gegen den Kaufmann Aron gengunt Arnold Stern, zuletzt in Berlin-Wilmersdorf, Lietzen⸗ burger Straße 39, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, unter der Behauptung, daß der Beklagte auf dem rechtskräftigen Urtesl des Amtsgerichts Charlottenburg in Sachen Stern Stern 430. N9/a4 und 45 G6. 26325 zur Zahlun eines Unterhalts von zoo Rn monatli ab 1. 10. 24 verurteilt ist, und er, Beklagter, sich aus einem in Sachen Stern .. Stern 43 G. 263256 u⸗ ssandegekommenen Vergleichs damit ejn.⸗ verstanden erklärt hat, daß aus einem bei der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin hinter⸗ legten Betrage von 600 RM fortlaufend am 1. 10. 35 ein Unterhaltsbetrag von i560 RM an die Klägerin ausgezahlt werde oder derjenige höhere Betrag, der durch gerichtliche Entscheidung für die Unterhaltsrente festgesetzt wird, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig voüstreckbares Urteil kostenpflichtig zu ver urteilen, darin zu willigen, . aus dem bei der Direction der Diseonto⸗Gesellschaft in Berlin G. 19, Gertraudtenstr. M21, bestehenden Konto Arnold Stern und Frau

Frieda geb. Singermann, die ab 1. X. 1924 rückständigen Beträge von monatlich weiteren 150 RM ausgezahlt und laufend weitere 150 RM monatlich an die Klägerin gezahlt werden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Charlottenburg, Abteilung 48, Zimmer 101, auf den 14. Juli 1926, vormittags 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kanntgemacht.

Charlottenburg, den 17. Mai 1926. Der Gerichtsschrelber des Amtsgerichts.

21600] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Hermann Gottfried Heinz Weise in Dresden, vertreten durch den Amtspvormund, Rat zu Dresden, Jugendamt, Proje ßbevollmächtigter: Ober⸗ verwaltungsinspektor Weiß in Dresden, Jugendamt, Neues Rathaus, IV. Ober- geschoß, Zimmer h28, klagt gegen den Arbeiter Hermann Otto Thoft, früher in Dresden, Zöllnerstr. 22 II, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Vater des Klägers sei, mit dem Äntrage: 1. Der Beklagte wird verurteilt, dem Kläger vom 1. Mai 1920 ab bis einschl. 30. April 1936 zum Unter— halte eine Jahresrente von 350 Reichs— mark, und zwar die rückständige sofort, die künftig fällig werdende in vierteljähr⸗ lichen, am 1. 5., 1. 8. 1. 11 und am 1.2. jeden Jahres fälligen Vorauszahlungen von se 90 RM, zu gewähren und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 2. Das Ur— teil ist vorläufig vollstreckker. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht Dresden, Lothringer Straße 11, Saal 78, auf den 7. Juli 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.

Dresden, den I5. Mai 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(21602 Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Erika Schwaͤrtzel in Forst i. C., vertreten durch das Jugendamt n Forst i. E., klagt gegen ihren Vater, den Arbeiter Erich Schwärtzel, früher in Forst i. ., Gubener Straße 16, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be— hauptung, daß der Beklagte als ihr ehe⸗ licher Vater zur Zahlung einer Unterhalts—⸗ rente verpflichtet sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, der Klägerin vom 1. Januar 1924 ab bis zur Voll— endung des 18. Lebensjahres eine im voraus zu entrichtende monatliche Unterhaltsrente bon 275 RM zu zahlen, und zwar die rück= ständigen Beträge sofort und die künftig sällig werdenden am Ersten eines jeden Monats. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Forst i. L., Zimmer 16, auf den 5. Juli 1926, vormittags Sr Uhr, geladen.

Forst i. L., den 4. Mai 1926.

Ver Gerichteschreiber des Amtsgerichts.

22148) Oeffentliche Zustellu

ig. Der minderjährige Georg iied ic Engel, vertreten durch seinen Vormund

Ludwig Engel in Düssedlorf, Weseler Straße 48, Prozeßbevollmächtigter: Büro⸗ inspeklor Dowe in Köln, klagt gegen den Rechtsampalt Dr. Georg Grubert, früher in Köln, jetzt unbekannten Aufent— halts, auf Grund der Behauptung, daß

Beklagter der uneheliche Vater des Georg

Friedrich Engel sei, mit dem Antrag, den Beklaglen kostenfällig zu verurteilen, an Slelle der bisherigen Rente an den Kläger eine im voraus zahlbare Unter⸗ haltsrente von monatlich 30 RM zu zahlen, beginnend mit der Klagezustellung,

und das Ürteil für, vorläufig pollstreckbav zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung

des Rechtsstreits wird der Beklagte vor

das Amtsgericht, hier, Reichenspergerplatz,

Jimmer Nr. 361, auf den T6. Sep⸗

tember 19e, vormittags 9 Uhr,

geladen. . Köln, den 12. Mai 1926. Weiler, Just.⸗Insp.

21603

Die am 1. März 1925 seborene Edel- trand Daßler in Gera, vertreten durch ihren Vormund, das Jugendamt in Gera, klagt gegen den Gärtner Ernst Schrön, früher in Lzbejün, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage, den Beklagten koflenpflichtig und vorläufig, vollstreckbar zu verurteilen, an die le,, vom Tage

zollendung, des 16. Lebenssahres eine in vierteljährlichen Raten im voraus zu entrichtende Geld⸗ rente von 300 Reichsmark zu zahlen;, Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amts- gericht in Löbejün auf den 14. Juli

ihrer Geburt bis zur

19265, vormittags 19 Uhr, geladen. Löbejün, den 14. Mai 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

21604 Ladung.

In Sachen des minderjährigen Heinz Mann Lemke, vertreten durch seinen Vormund, den Obermelker Johann Lemke aus Klein Tauerlanken, gegen den Arbeiter Hans Joneikis aus ochern, wegen Ünierhaltsforderung werden Sie zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf den 22. Juli 1926, vormittags H uhr, vor das Amtsgericht in Perl, Sißzungssaal, geladen. Falls Sie neue Tatfachen vorbringen wollen, werden Sie erfucht, diefe zur Vorbereitung der Ver handlung umgehend dem Gericht schriftlich mitzuteilen oder beim Amtsgericht zu Protokoll des Gerichtsschreibers zu er—⸗ flären. Ihr Erscheinen im Termin wird sedoch durch eine solche Mitteilung nicht entbehrlich. Wenn Sie nicht erscheinen und sich auch nicht durch eine mit schrift= licher Vollmacht versehene volljährige Person vertreten lassen, kann ihr

Gegner sofortigen“ Eintritt in das Streit⸗

verfahren verlangen und auf Antrag

Versäumnisurteill gegen Sie erlassen

werden. In diesem Falle müßten Ihre

schriftlichen Mitteilungen unberücksichtigt

bleiben.

Perl, den 14. Mai 1926. Schaefer, Kanzl.⸗Ang.,

als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

An den Arbeiter Herrn Hans Joneikis

in Wochern.

22149

In Sachen der minderjährigen Ursula

Henze in Osnabrück, Klägerin, vertreten

durch den Berufsvormund, Stadtsekretär

Steins in Osnabrück, Markt 1, Zimmer 2, gegen den Kaufmann Friedrich August Krogmeier, suletzt wohnhaft gere sen in Pegestoyf b. Bodenwerder 4. Weser, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, ist Klage erhoben, mit dem Antrage: 1. die Verpflichtungsberhandlung des Amts gerichts in Osnabrück vom 21. August 1923 dahin abzuändern, daß der Beklagte der Klägerin vom 15. 5. 1926 ab eine im poraus zu entrichtende Geldrente von bierteljährlich 90 Reichsmark zu zahlen hat, zahlbar am 16. Mai, 15. August, 15. November und 16. Februar jeden Jahres bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres, 2. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Ter⸗ min zur mündlichen Verhandlung ist be—⸗ stimmt auf den EZ. 7. 26, vorm. 11 Uhr, bor dem unterzeichneten Amte—⸗ gericht. Hierzu wird der Beklagte geladen. Amtsgericht Polle, 10. 5. 1926.

22150] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Waldemar Brören in Rüstringen, vertreten durch den Pfleger, Naufniann Hermann. Taubenvauch in Rüstringen, Friederikenstr. 68, klagt gegen den Heizer Fritz Brören, früher in ,. Börsenstr. 109, jetzt un bekannten Aufenthalts, unter der Be—⸗ hauptung, daß der Beklagte als ehelicher Vater gesetzlich zur Unterhaltszahluung ver⸗ i tek sei, mit dem Antrag guf kosten⸗ 66 Venurteilung des Beklagten, an en Kläger vom 1. April 1926 ab eine gemäß 8 760 B. G. B. im voraus zu zahlende Unterhaltsrente von monatlich 30 RM zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagie vor das Amts— gericht, Abt. Il, in Rüstringen auf den 2. Juli 1926, vormittags 9 Uhr, geladen. Kläger hat Armenrecht. Rüstringen, den 17. Magi 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

201601 Ladung.

In Sachen des am 75. Februar 1921 gebbrenen Willy Korth in Liegnitz, Moltkeftr. 13, vertreten durch, den Amte pormund Gustav Kutzner in Liegnitz, Viktoriastr. 3, gegen den Arbeiter Paul Hübner in Gut iehlen, Kreis Hoyers⸗ werda, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Antrag des Klägers; „den Beklagten koftenpflichtig zu verürteilen, an den Klaͤger an Stelle der durch Urteil des Amts—⸗ gerichts Glatz vom 16. 11. 1921 zu⸗ erkannten Unterhalisrente vom Tage der Klagezustellung ab eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 54 RM als Unterhalt zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden an jedem Viertel jahre⸗ erften. Das Urteil ist vorläufig voll⸗ streckbar“', soll wegen des zwischen den Parteien bestehenden Streits zur Ver⸗ meidung eines förmlichen Streit⸗ berfahrens ein gütlicher Ausgleich verfucht werden. Der Beklagte wird daher zur Güteverhandlung auf den 135. Juli 1926, vormittags z Uhr, vor das Prozeßgericht in Ruhland, Zimmer Nr. 4, geladen. Ruhland, den 11. April 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

21606] Oeffentliche Justellung.

Die mindersährigen Geschwister: J. Dskar Warmbier, 2. Herbert Warmbier, 3. Irm⸗ gard Warmbier, 4. Erwin. Warmbier in Soldin, vertreten durch ihren Pfleger, Amtsbormund Binus, ebenda, klagen gegen ihren Vater, den Fleischer Otte Warm⸗ bier, früher zu Stargard in Pommern, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung einer Unterhaltsrente. Zur, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht zu Stargard in Pommern auf den 7. Juli 1926, vormittags 106 uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Stargard in Pommern, 7. Mai 1926.

Amtsgericht.

21597] Oeffentliche Zustellung.

Die Emilie Dickhausen in Baimen, Sonntagstraße 17, Prozeßbevollmächtigter; Prozeßagent Daemgen in Barmen, klagt egen die Eheleute Wilhelm Kesseler, erher in Barmen, Sonntagstraße 17, auf Grund der Behauptung, daß die Be⸗ klagten aus rückständiger Miete den Klage⸗ betrag verschulden, mit dem Antrage, die Beklagten koflenfällig und vorläufig voll. streckbar zur Zahlung von 154,965 RM nebst 9 M Versugszinsen seit dem 16. Juni 1525 zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Barmen, Jinmer Nr. 11, auf den 98. Juli 1926, vormittags 9 Uhr, geladen.

Barmen, den 14. Mai 1926.

Topp, Justizobersekretär, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

21607] Oeffentliche Zustellung.

Die Buchhalterin und Stenotypistin

Spandauer Straße 3, klagt gegen den Kaufmann Willy Heinrich Völkner, Alleininhaber der eingetragenen Firma Suro⸗Apparate⸗Fabrik Willy H. Vöͤlkner, früher in Charlottenburg, Kaiserin⸗Augusta⸗ Allee 71/72, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Be— klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 435759 RM (Vierhundert⸗ siebenunddreißig RM auch 50 NRPfg) nebst 10 MMonatszinsen von 85 undachtzig RM auch 50 RPfg) seit 28. Fe⸗ bruar 1926, von weiteren 175. RNP Einhundertfünfundfleben zig Räöh) Fei 31. März 1926 und von ferneren 175, RM (Einhundertfünfundsiebenzig RM seit dem 30. April 1926 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaufmanns⸗ gericht der Stadt Berlin, Kammer VI, Berlin SW. 68, Zimmerstraße 90/91, L Treppe, Zimmer 28, auf den 13. Juli 1926, mittags 12 Uhr, geladen. Berlin, den 12. Mai 1926. (L. S.). Gebauer, Gerichtsschreiber des Kaufmannsgerichts der Stadtgemeinde Berlin.

22130] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Schutz bereinshaus G. m. b. H. in Berlin. Moßzstr. 39, vertreten durch ihren Geschastz füyh rer Frhr. von Wrangel daselbst, Prozeßbevollmächtigte:, Rechts⸗ anwälte Justizrat Viebig, Dr. Reinecke und Dr. Schmiel, Berlin,. Bülowstraße 23, klagt gegen: J. den Ewalb Jentzsch in Berlin, zurzeit Untersuchungsgefängnis Moabit, 2. Frau Charlotte a, unbekannten Aufenthalts, aus Mietsforderungen mit dem Antrage; 1. die Beklagten werden als Gesamischuldner verurteilt, in die Auszahlung folgender durch den Ober—⸗ gerichtsvollzieher Klein in Berlin am 30. Dejember 1925 bei dem Amtsgericht Berlin- Schöneberg hinterlegten Beträge an die Klägerin zu willigen: gur Geschäfts⸗ Nr. 40 HL. 1243/25 77,95 RM, zur Heschafts. Tir. 5 Hl. 1239/65 295, 1 R. hi, zur Geschäfts⸗Nr. 40 HL. 1240 / 25 II, RM, zur Geschäfts Nr. 40 HL. 1242/25 14,89 RM, zur Geschäfts⸗Nr. 40 HL. 1244/25 111,85 RM, zur Ge⸗ schäfts⸗Nr. 40 HL. 1241 / 25 56,20 RM, 2. der Ehemann Jentzsch hat die Zwangs⸗ vollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden. Die Klägerin ladet die beklagte Ehefrau zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 18. Zivilkammer des Landgerichts II in Berlin, Hallesches Ufer 29131, Zimmer 113, auf den 14. Juli 1926, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der- öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. . -

Berlin, den 15. Mai 1926. Gerichtsschreiber des Landgerichts II.

22129] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Wilhelm Helfferich in Berlin, Geisbergstraße 42, Prozeßbevoll⸗ mäͤchtigter: Rechtsanwalt Dr. Voß in Bertin, Genthiner Straße 7, klagt gegen den Kaufmann Meier jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Linkstraße 26, und Berlin-Wilmers dorf, Zähringer Straße 19, unter der Behaup⸗ fung, daß der Beklagte ihm ang dem mangels Zahlung protestierten Wechsel vom 22. Mai 19235, fällig bei Sicht, als Aussteller 15 000 RM schulde, mit dem Antrage, den Beklagten, kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 15000 RM nebst 12 vom Hundert Zinsen seit dem 259. Juli 1925 und 60,96 RM. Wechsel; unkosten zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtästreits vor die s. Kammer für Handelsfachen des Landgerichts Jin Berlin, Reue Friedrichstraße 1617, 1I. Stock,

vormittags 10 uhr, mit der Aufforde⸗

zugeigssenen Rechtsanwalt als. Prozeß⸗ i, . vertreten zu lassen. Berlin, den 13. Mai 1926. Der Gerichtsschre ber des Landgerichts J.

22134] Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Arbeiter Marie Bogas, eb. Basto, in Missen, Klägerin, Prozeß⸗

gemacht. Cottbus, den 14. Mai 19265. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

21601] Oeffentliche Zustellung.

Emilie Kunze in Berlin⸗Schmargendorf,

50 NM (Sieben

Zimmer 5S9sßl, auf zen 12. Juli 1926, rung, sich durch einen bei diesem Gericht

evollmächtigter: Rechtsanwalt Hammer⸗ schmnidt in Cottbus, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Ortur Bogas, früher in Senftenberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, ünter der Be— hauptung. daß die Voraussetzungen des §z 1418 Ziffer 2 B. G.⸗B. vorliegen, mit dem Anfrage auf Aufhebung des Rechts des Beklagten auf Verwaltung und Nutz nießung am Vermögen der Klägerin. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Gottbus auf den 21. September 1926, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

Der Eduard Müller in Dresden, Emser Allee 41, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Horst Baumgärtel in Dresden, klagt gegen den Rauchwarenhändler Joseph Teopold Trausel, früher in Dresden Blasewitz, Emser Allee 31 1, jetzt un— bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte die für Be⸗ stellung und Löschung von Hypotheken auf dem Grundftück Blatt 628 des Grundbuchs

des im Klagantrage bezeichneten Betrag an den Kläger zurückzuerstatten hat, dle dieser am 10. März 1926 hat zahlen müssen, mit dem Antrag: Der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 24270 RM zweihundertzweiundvierzig Reichsmark 0 *) nebst 40½ Zinsen seit dem 10. März 1925 zu zahlen und die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckhar. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Dresden, Lothringer

' Straße 1 1, Saal 78, auf den 7. Jult

1926, vormittags 9 Uhr, geladen. Dresden, den 15. Mai 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

22144 Oeffentliche Zustellung. Die Johanna gesch; Schunck, geb. Döbler, in Dresden, Terrassenufer 15 1, klagt gegen den Kaufmann Richard Drechseh, früher in Dresden, Hospitalstraße 13 II, etzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte aus Darlehen vom 28. 8. und 7. 8. 1924, die spätestens nach 4 Wochen rückzahlbar gewesen sseien, 189. RM schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 180. RM. nebst 12 v5 Zinsen als Verzug schaden seit 1. 11. 1924 bis 15. 5. 19235 und 4 vH seit 16. 5. 1926 zu zahlen. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Nechtsstreits vor das Amtsgericht Dresden, Lothringer Straße 1 II, Zimmer 184, auf den 13. Juli 1926, vormittags 8I Uhr, geladen.

Dresden, den 18. Mai 19265.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichte.

21606) Oeffentliche Zustellung. Die Firma Steinbacher Seisenfahrik G. m. b. H. in Eßlingen a. N. Neckar straße 8, Prozeßbevollm.: R. A. Eßlinger I. in Stuttgart, klagt gegen den Jeh. Hertenstein, früher in Frankfurt g. M., Haidstraße 92 b, auf Grund Kaufs mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, der Klägerin sofort 6 Kisten ä 25 kg Ia weiße Kernseife, jede Kiste 100 Stck. à 250 g enthaltend, heraus⸗ zugeben, im Unvermögensfall deren Wert mit 94 RM pro 100 kg nebst 12 00 3insen hieraus seit 5. Dezember 1925 zu bezahlen. Zur mündl. Verhandlung des Nechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Stuttgart J, Justizgebäude, Archipstr. 15, I. Stock, auf Mittwoch, den 30. Juni 1926, vormittags 9 Uhr, Saal 208, eladen. Der Klägerin ist durch Gerichts 1. vom 20. April 1926 die öffentliche Zustellung der Klage und der Ladung be2— willigt. J

Stuttgart, den 15. Mai 1926.

Gerichtsschreiberei . des Amtsgerichts Stuttgart J.

4. Verlofung . von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung Zz. 22899 ö Gemäß 5 36, 25 des Aufw.⸗G,; vom 16. Juli 1955 kündigen wir hiermit unsere 5 oo Anleihe vom Jahre 1822 zum vollen Aufwertungsbekrag zuzüglich der gesetzmäßigen Zinsen ver 1. Oktober 1936. Gegen die Feststellung des Aus- gabetages ö kein Einspruch erfolgt. Sonach entfallen auf jede Teilschuldver⸗ schreibung über nom. PM 1000 zuzüglich Zinsen RM 0,75. Die Einlösung ersolgt ab J. Oktober 1926 bei der Gesell⸗ schaftskasse oder den Niederlassungen der Commerz und Privat⸗Bank Aktien · gesellschaft in Dresden oder Meisten. Für die Teilschuldverschreibungen, welche bis zum 31. Dezember 1926 nicht zur Zahlung vorgelegt sind, wird der . wert hinterlegt. Die Verzinsung hört mit dem 1. Oktober 1926 auf. Meißen, den 20. Mai 1926.

Ernst Teichert G. m. b. S.

Teichert.

228908 . Hiermit kündigen wir unsere Go ige Anleihe aus dem Jahre 19209 zum 1. September 1526 und geben gleich. zeitig bekannt, daß durch Beschluß der Spruchstelle beim Sberlandesgericht Naum⸗ burg vom 10. Mai 1926 der Ablösungt⸗ betrag vorbezeichneter Anleihe guf RM 9.68 sür je M 1000 Nennwert Teilschuldrer, schreibungen zuzüglich der fälligen Zinsen bestimmt ist. . Wir geben ferner bekannt, daß wit schon jeßt entgegenkommend bereit sind, die Barablösung der Teilschuldverschrei. bungen zuzüglich der fälligen Zinsen gegen Einreichung der Stücke. vorzunehmen. Die Einlösung der Teilschuldverschrei⸗ bungen erfolgt bei

der Hildesheimer Bank, Hildesheim,

der Bankfirma Ülbert Hornthal, 9ildesheim, .

234 . Hermann Schiler,

Bochum, der Rall Bank Aktiengesellschaft, Cassel, und

der Kasse unserer Gesellschaft.

Dle in Nr. 70 dieses Blattes ven. öffentlichte Bekanntmachung wird hierm aufgehoben.

Eassel, den 19. Mai 1926.

Chemische Fabriken Hüpstedt

für Blafewitz entstandenen Kosten in Höhe

Ge sellschaft mit beschrãnkter Sa ftung ·

Nr. 117.

Sweite Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und

Berlin, Sonnabend, den 22. Mai

Preuß ischen Staatsanzeiger

1926

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. fe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

4. Verlosung eig enn an

ellschaften au en, e Il

che Kolonialgesellschaften. a,,

b. Kommandit

ee Befristete Anzeigen müffen d

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszei 1405 inheitszeile (Betit)

——

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. . . ꝛc. . 4 nfall⸗ und Inva e. 1 . Verschiedene t . .

rei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. M

5. Kommanditgesell˖

gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

0 „Alka“ Schokoladen⸗Werke Aktien⸗Gesellschaft. Wir laden die Aktionn se = seif ien . ü. onäre unserer Ge uni vormittags 10 uhr, eösh6] eschäftslokai des 2. Dr. h, . Danzig, Reitbahn 4, statt findenden ordent⸗ lichen Gengralverfammlung ein. Es ist folgende Tagesordnung sestgesetzt: J. Vorlage und Genehmigung des Ge—⸗ schäfteberichts für das Jahr 1925.

Mittwoch, den Coennin g.

und Verlustrechnung für schästsiahr 1925 und Beschlußfassung

Beschlußfassung über Entlastung des Voꝛstands und des Aufsichts rats. Zuwahl zum Aufsichtsrat. . gc 513 des Gefellschastsvertrags ist 3. Wahlen zum Aussichtsrat, die Ausübung des Stimmrechts davon ab⸗ Der Generalversammlung beizuwohnen und darin die Rechte der Aktionäre aus—= zuüben, sind nur diejenigen Aktionäre be— rechtigt, welche spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien bei

daß die Aktien mindestens drei Wertage vor der Generalversammsung bei der Gesellschaft oder l Be

hinterlegt werden. Bank

hinterleg Hierdurch wird die Ermächtigung. des Aktionärs ö Hinter⸗ legung, bei einem Notar nicht berührt. Die Hinterlegung bei einem Notar fowohl wie eine Mitteilung darüber an die Gem sellschaft hat ebenfalls mindestens drei Generalversammlung In der Bescheinigung sind hinterlegten Aktien men, daß die

Weiktgge vor der zu geschehen. die Nummern der sowie die Erklärung außzuneh erst nach der Generalvers gungsstelle zurückgegeben Hinterlegungs⸗ inen Sonntag,

von der Linterle Fällt der letzte und Einreschungstag auf e so tritt an leine Sielle der vorangegangene Werktag. Die Hinterlegungsfrist endet am letzten Hinterlegungstag um 4 Uhr nach⸗

Oliva, den 10. Mai 1926. Der Vorsitzende des Aufsfichtsrats: Kühn, Generaldirektor.

Der Vorstand. eorg Freitag.

Wayß K Freytag A. G. Frankfurt . M.

, ordentliche Genera lversammlung auf , n.

den 15. Juni 1926, mittags 12 Uhr, tungsgebäude, Schau⸗

in unserein Verwal mainkai 101/103, en

1. a ,, ng,

Der k orstands ü ö r rng mr lber dat Ge gung des Geschäftsabschlusses Verlustrechnung ußfassung über

2. Genehmi

für 1925/25 und Beschl ; ne rn, 2 k 1 ng de

Lain . orstands und des Zur Teilnahme an der Generalver— und zur Stimmabgabe sind ignäre berechtigt, ãätestens am

laden.

diejenigen Akt ihre Aktien 1926 hinterlegt haben: bei unserer Kasse in bei der Rheinischen Er heim, Ludw Neustadt a.

bei der Deuts Frankfurt 4. M., M dorf. Dresden, Hamburg und Hasle

bei der Deutsch⸗Südamerikanischen Bank

bei der Dresdner Bank in Berlin, Frank⸗ München, Mannheim, Rhein, Düsseldorf, Ak Saale, Hamburg,

12. Juni

Frankfurt a M. editbank in Mann⸗ shafen a. Rhein und

chen Bank in Berlin, ünchen, Düssel⸗

furt a. M., Ludwigshafen a. Dresden, Halle a.

sammlung teilnehmen wollen, haben ihre

16 ö. 2. . vor der General⸗ . r bei der Direction der Disconto⸗Gesell. r r e sflefer

schaft in Berlin, Frankfurt a. M. München, Dresden, Stuttgart und

beim A. Schaaff hausen'schen Bankverein in Düsseldorf und al

bei der Norddeutschen Bank in Hamburg,

bei der Commerz⸗ und Privatbank in Berlin, Hamburg, Dresden, Halle und Mannheim,

beim Bankhaus L. & E. Wertheimber in Frankfurt a. M.

beim Bankhaus J. Dreyfus in Frank⸗

b furt 23 q

ei der Baperischen Hypotheken- und Wechselbank in München, Nürnberg, Augsburg und Ludwigshafen a. Rhein.

Frankfurt a. M., den 26. Mai 1526.

Wayß X Freytag A. G.

bei der Mitteldeutschen Creditbank,

endigung der Generalversammlung hinter- legten Aktien ist spätessens am 2. Tage vor dem Tage der Generalversammlung beim Vorstand einzureichen.

Der Aufsichtsrat. Graf Johann

23024

1922 festgestellt.

verschreibungen festzusetzen. Caffel, den 18. Mal 1926. Gottschalk Co. A.-G.

h . . Wir . en . a fünf⸗

rozentige Anleihe von 22 zur schaften auf Altien, Aktien Rückzahlung auf den 1. September 10h hr ö. 6 geen wir laut Be⸗ anntmachung im Reichsanzeiger vom 18. Februar dieses Jahres 36 1. Juli

Die Spruchstelle beim Oberlandesgericht in Cassel ist mit dem Antrag angerufen worden, den Ablösungswert der Schuld⸗

t ö. 4 r Attien ist eitens de nanzamts eingarten au aft in i

n neren , r ö; 9 st zu Berlin ist aufgelßst. Die RM 110 für 1 Aktie zu 100. Goldmark ihr zu melden. ene en ng 6 ö. i 10. Mai 1926. mäßig zur Kenntnis. Der L S

ö. ie n n ibn, gz . ator der Deutsche Saatban werden wir

festgesetzt worden. Wir

; teuerkurswerts vir Einspruch erheben und dessen Erfolg seinerzeit an dieser Stelle bekannt-

Papierfabrik Baienfurt.

197561 Bekanntmachung.

ktiengesellschaft i. Lig.: Dr. Waage.

Die Deutsche Saatbau Aktiengesell. läubiger werden aufgefordert, sich bei

253646

Silang am 31. Dezember 1925.

Elberfeld.

Slseder Hütte.

Tagesordnung:

Aufsichtsrats.

der Ilseder Hütter, dem Peiner Walzwerk, oder bei einer der Firmen

schen Bank in Hannover,

Ges. a. A. Filiale k Hannoversche Bank Deutschen Bank in Celle,

burg, Zweigstelle Peine, Filiale Peine,

sitäz durch eine glaubha nachgewiesen haben.

Verfügung der Aktionäre.

Sannover, den 21. Mai 1926.

r ,, . iengese aft Ilseder Hütte.

Dr. Ing. W. Meyer, Justizrat.

Aktiva.

äuserkonto..

oldschmidt & Co., Berlin Gewinn. u. Verlustkonto: Verlustvortrag 30. 6. 26

Verlust per 71. 12. 5 ;

Die Aktionäre der Ilseder Hütte werden hierdurch zu der damit auf Mittwoch, den 16. Juni d. J., nachmittags 1 Uhr, in Kastens Hotel zu Hannover Vorlage der Bilanz und der Gewinn- anheraumten ordentlichen General— das Ge⸗ versammlung eingeladen.

28 525, 065 36 690527

J. Geschäftsbericht über das Jahr 1925 und Abschluß für den 31. Dezember 1925. 2. Entlastung des Vorstands und des ; ö Aktienkapitalkonto . Hypothekenschuldenkonto . Kontokorrentkonto ....

Gewinn und Verlustrechnun 2m 31. Dezember 1925. ö

, , per 30. 6. 25 K ausertragskonto-.. Hannoversche Bank Filiale der Deut . . Ephraim Meyer K Sohn in Hannover, Darmstädter und Nationalbank Komm.“ Bilanzkonto:

Verl. Vortr. per 30. 6. 25

elle Filiale der Verlust per 51. 12. 35.

Joh. Berenberg, Goßler K Co. in Ham⸗

Direction der Disconto, Gesellschaft, Berlin W. 8,

JIunungshaus Aktiengesellschaft, Jägerstr. 61 ). Der Vorstand.

Commerz und Privat⸗Bank A.-G., 33

Mahr & Beyer Fahrzeugfabrik Aktiengesellschaft, Wismar, Meckl. Bilanz vom 31. Juli 1925.

nach Buchstaben, Nummer und Betrag angemelder und r r ft oder deren Be⸗ te Bescheinigung

1

Ueber die Anmeldung wird eine als Einlaßkarte dienende Bescheinigung erteilt. Ber den obengenannten Firmen und bei der, Direktion liegen Abdrucke des Ge⸗ schäftsberichts vom 1. Juni d. J. ab zur

. Attiva. Nicht 3 . Aktien

abrikgelände

Werkzeug ..

Außenstande ; Wechselbestand

.

Verlags ⸗A. G., München.

Geschäftsräumen des Notariats II (Geh. gen Dr. Dennler, München, 8 hauser Str. 6), stattfindenden 4. ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗

. Tagesordnung: J. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1935. 2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Gewinn⸗ . d Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

. ,

Erhöhun es Stammkapitals um RM 98 doo auf RM 6 000. Satzungzänderungen (Aenderung des 3 Höhe des Kapitals und 5 21 Aussichtsrats vergütung).

Die Aktionäre, welche an der Ver⸗

tien gemäß 5 23 der Satzungen, späͤte⸗

Gesells ts⸗K i ü 8 * 6. assa in München, Herrn

Filiale München, Maximiliansplatz i9 beim Bankhaus mn g gf u. Hugo Marx,

,, bei der Bankkommandite Richard Rhein⸗ strom, München, Leopoldstraße, oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Bescheinigung über die bis zur Be—

München, den 20. Mai 1926. Richard Pflaum Druckerei⸗ und Verlags- 2.6.

Der Vorstand. Der Vorstand. Richard Pflaum.

Heinrich von Bernstorff.

Bank Postfcheck. Kaffa Richard Pflaum Druckerei und altien tar .

Bankschulden ? Anzahlungen

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 18. Juni 1926, nachmittags 57 Uhr, in den

Transitoren JJ Reingewinn ..

Gewinn und Verlustrechnu 1924. 1925. ,

legungsscheine der Reichsbank hinterlegen.

Soll. de e. und Betriebs Ver⸗

ö Abschreibungen Reingewinn ..

Betriebserträgnis

e Gu st av A.

, . F r.

Aufsichtsrat au Herr Eri amburg, Vorsitzender, err. Curt Seidelmann, Major a. D, Berlin, stellvertr. Vorsitzender, 3. Herr Negierungsbaumesster Schöner,

Mahr & Beyer Fahrzeugfabrit

Tagesordnung: für 1925.

Vergütung an den Aussichtsrat. sichts rats.

Erlelchterung der

versammlungen der Gesellschaft.

legungsscheine bei der Gesellschaft,

bei einem deutschen Notar erfolgen. Elberfeld, den 20. Mai 35. Der Anfsichtsrat. Justiztat Em il Schniewind, Vorsitzender.

Nordstern Allgemeine Ver⸗ sicherungs · Actien· Gesellschaft.

hiermit zur 58. ordentlichen General⸗ versammlung am Freitag, den 18. Juni 1926, nachmittags 5 Uhr, im Siungssaale des Nordsternhauses in Berlin ⸗Schöneberg, Nordsternplatz, er⸗ gebenst ein. XTagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Auf— sichtsrats, Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1925. 2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung. 3. Beschlußfassung über die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat. 4. Wablen zum Aufsihtsrat. Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind diejenigen Attio⸗ näre berechtigt, die spätestens am zweiten Werktage vor dem Tage der General. versammlung hei der Gesellschaft während der üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien oder die darüber ausgestellten Hinter

Berlin⸗Schöneberg, den 17. Mai 1926. Der Vorstand. Riese, Steffen, Generaldirektor. Direktor.

123294

Norbstern Transport⸗Versiche⸗˖

wir hiermit zur 6. ordentlichen Se⸗ neralversammlung am Freiiag, den

Fr 18. Juni 1926, vormittags 11

187399

187 399 Wismar, den 15. April 1926. Der Vorstand. ; Mahr. r den Au r

6. e yer. Vorstehende Bilanz haben ö. eprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern in Uebereinstimmung befunden. Samburg, den 8. April 1926. Treuhand⸗Nevision

it beschrnkter Saftung. . rauendorfer.

Wir geben ferner bekannt, daß unser enden Herren besteht: eyer, Kaufmann, zu

Akltiengesellschaft, Wismar, Meckl.

; r im Sttzungssaale des Bankhaufes * nf: röder in Berlin, Behrenstraße 65, er⸗ gebenst ein.

Hammer.

General versammung sind diejenigen Aktio- näre berechtigt, die spätestens am zweilen Werktage vor dem Tage der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaft während der üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien oder die darüber auggestellten Hinter- legungsscheine der Reichsbank hinterlegen.

tungs · Act Gemäß S5 13 17 der Satzung laden

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ , ö * 2 und er Gewinn⸗ un erlustrechnun für das Jahr 1925. 2 2. Genehmigung der Jahresbilanz und

der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3. Beschlußfassung über die Entlaffung ö . 9 . . Aenderung L der Satzun . der Gesellschaft). 4 h. ahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der

Berlin⸗Schöneberg, 17. Mai 1936. Der Vorstand. ung ck,

Rheinische Textilfabriken A.-G.,

Einladung zu der am Dienstag, den 15. Juni 1926, vormittags 18 uhr, 5 im Geschästshause, Elberfeld, König—⸗

straße 125/127, stattfindenden ordent⸗ 56 lichen Generalversammlung.

1. Genehmigung des Jahresabschlusses nebst Gewinn und Verlustrechnung

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung und die Gewährung einer

Entlastung des Vorstands und Auf—

Beschlußfassung über die Aenderung des 5 20 der 85 * betreffend

estimmungen über die Hinterlegung von Aktien zum Zwecke der Teilnahme an General⸗

Aktionäre, die an der Generalbersamm⸗ lung teilnehmen wollen, müssen spätestens am 3. Werktage vor der Generalversamm- lung ein Nummernverzeichnis der Aktien einreichen und diese Aktien oder 2

bei der Deutschen Bank, Berlin, oder bei der Bergisch Märkischen Bank, Filiale der Deutschen Bank, Glberfeld, hinterlegen. Die Hinterlegung der Aktien kann auch

Bergwerlksbetrieb 158 279 Kokereibetrieb.. 135 946 Verlu

22955

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 19. Juni 1926, vormittags 11 uhr, in Stettin im Börsengebäude sfattfindenden 3. ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftäberichts nehst Bilanz und Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1925.

2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Gewinnverteilung.

3. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4 Satzungsänderung (G6 16 Abs. 3).

5. Wahlen zum n here.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind berechtigt nur diejenigen Aktionäre, die ihre Aktien spätestens am 3. Werktage vor der Generalbersammlung bei der Gesellschaftskasse hinterlegt haben.

Stettin, den 20. Mai 1926.

Pommersche Getreide⸗Kreditbank

Akttiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Fran Manasse, Vorsitzender

21022

Erzgebirgischer Eteinkohlen⸗

Soll. 1925, Januar 1.: Verlustvortrag aus 1924. 191 344 2

Dezember 31. Brikettwerksbetrieb. ... 3968 Sandwerksbetrieb .... 21771 Abschreibungen ... 472 955

00 540 3

Saben.

—sD 1

90 b40 *

M

Tila nz für den 31. Dezember 1325.

Gemäß S 11 ff. der Satzung laden wir g Betriebsabteilung Schedewitz 2 826 300

Brikettwert 56565 565 an n,, 246 000 Dauptverwaltungsgebãude

Grundstückskonto 1 IL

J Haldenbeseitigungskonto.. k Wertpapiere.. ö Hypotheken .. ö. Barbestand .. . Außenstände .. . Verlust d

Aktienkapital. . etzli ückla , .

Nicht erhobene Zinsen . Ausgeloste, noch nicht vor⸗

Noch nicht erhobene Divi⸗ dende

Verbindlichkeiten und Rick.

Ergänzung wahl best aus den Herren

Riese, Generaldirektor. n r,!

Vermögen. RM

Bockwa. 390 9000 Zwi 374 000

Zwickau

120490 445

Schulden. 1320 0090 80 019 614 000 467 586 140 493 165 537 1600

. ie Teilschunldver⸗ reibungen 34710

1120

23 os os is 53 = 10 000

10 00

1007415 stellungen... . .. 161639 .

don T g

Nach der am 10. ie 1926 erfolgten eht der Aufsichtsrat

Oberbürgermeister Richard Holz in wickau als Vorsitzenden, Justizrat Friedr. Teichmann in Zwickau als stel vertr. Vorsitzen den, riftleiter Ulrich Simon in 6.

Rechtsanwalt Dr. Kurt Heitzig in Zwickau, Fd . a 1 au

S riftleiker Hermann ra er in Zwicka

Eisenbahninspektor Paul ö 6. Zwickau und

Direktor Carl Müller in Berlin.

Vom Betriebsrat sind in den Aufsichts⸗

er in

rat entsandt worden die Herren

Steiger Arthur Krauße in Zwickau und

. Otto Lippold in .

wickau, den 5. Mai 1926. Der Vorstand. Dr. Jobst.

1

. /