1926 / 118 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 May 1926 18:00:01 GMT) scan diff

2866] Rechnungsabschlusz am 31. Dezember 19235. Vermögenswerte. Grundstücke und Gebäude Maschinen Einrichtungsgegenstände .. Fuhrwerk , Wertpapiere aa Vorratsstammakltien Schuldner Beielligungen .... Brauereibeiriebsbestände

RM 5 26 1915 125 89777 itz gꝛꝛ 6s 11 236 40 19 266 21 36735

15 296 1 600 657 962 25 129 88491 165 68054

,

Verbindlichkeiten. 880 000 obo

0 000 102921397 31 33077

6 368 25

Vorzugsaktien. ... Gesetzliche Rücklage Spareinlagen .... Gläubiger Kautionen .. Dividende (noch nicht gehoben) J.. . Werkerhaltungsrücklage . Gewinn

226950 20 000 6 16 Lo 22413 03409 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

am 31. Dezember 1925.

Soll. R 3 Abschieibungen 26 78341 Ansen 1757966 Steuern 53 162 11 Grundstücksmehrausgaben 362078 K 6 961 94 Gewinn 2566 161 60

139 269 50

2

. Haben. Vortrag aus 1924.5... Brauereibetriebs gewinn.

212 34 432 05666

139 269 50

Gewinnverteilung: Meer be fond 20 9 Dividende auf Stamm aktien G o/ Dividende auf Vorzugk⸗ aktien. 3. Spareinlagenauswertung Delfiedererücklage Aussichtrattantieme . Wohlfahrtsfonds für Betriebs— 8 000,

angehörige . 5 381,60

13 000, 1765 O00,

Vortrag auf neue Rechnung . 256 161,60

Die Auszahlung der Dinidende für

1925 erfolgt von Montag, den 3. Mai 1926,

ab entweder bei dem Bankhaus Eichborn C Co. in Breslau, Blücherplatz 13, oder bei der Kasse der Gesellschaft in Breslau, Hubenstr. 44, gegen Abgabe des Divi⸗ dendenscheins Nr. 3.

Breslau, den 1. Mai 1926.

Vürgerliches Vrauhaus Vreslau

Altiengesellschaft. Der Vorstand F. Riedel. W. Machner. A. Strich. R. Hiischer.

21902 Dortmunder gemeinnützige

Bau⸗A. G. Sellweg “. Bilanz am 31. Dezember 1925.

Aktiva. Kassakonto ... Bankguthaben .. Gebäudekonto .. Wertpapiere ..

45735

21 76660 312 591 27286

43210093

. Passiua. Altienkapital .... Ordentliche Rücklage. 1 ö

mstellungsrücklage S5 l 04

;

Me

. 432 100 95 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

400 000 1988 10959 2200 . 10 002 45

16 othekenkonto ngewinn

, 9221 6379 851

16 491 2319

Nursdifferenzen Abschreibung auf Gebäuden. nn,,

Zinsenkonto ö . a) Mieteinnahmen 42 860,72 b) Ausgaben für In⸗ standhaltung, Steuern, Be⸗ triebs u. allge⸗ meine. Verwal⸗ . tungskosten . 28 729,56

Neberschuß 1113116

16 451109

In der am 17. Mai d. J. stattgehabten 4. ordentlichen Generalversammlung wurde vorstehende Bilanz nebst Gewinn, und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1925 genehmigt. lastung erteilt. . Für die saßzungsgemäß durch Los aus— scheidenden vier Aussichtsratsmitglieder, Venierungsrat Meißner, Bergwerkedirektor Tengelmann, Gewerkschaftssekretär Nielauß und Heinrich Beyer wurden die drei erst— genannten Herren wieder⸗ und für Herrn Beyer Herr Stadtverordneter Gödtner gewählt. . .

Die Herren Dr. Fischer, Dr. Sempell und Dr. Springorum haben ihr Aufsichts⸗ ratsamt niedergelegt. Dafür wurden die Herren Bürgermeister Hirsch, Dr. Philippi und Direktor Brüninghaus in den Auf—

sich rat gewählt. ö 18. Mai 1926.

Dortuu nd, den Dr. Strehlow. Strobel.

Der Verwaltung wurde Ent—

213741

Generalbilanz ber FI. Dezember 1925.

Aktiva. Kasse, Guthaben beim Postscheckamt und Reichsbank. Guthaben bei anderen Banken w Wertpapiere: Sachwertanleihen einschließlich nom unserer 600 igen Feingoldrentenbriefe Sonstige börsengängige Wertpapiere. Schuldner in laufender Rechnung: a) ungedeckte Kredite... J b) gedeckte Kredite z c) Beamtensiedlungsvorschüsse und einschl. Vorschüsse aus dem Rhein⸗Ruhr⸗Fonds d) ausstehende Zinsen und Tilgungsbeträge aus Siedlerrentenkrediten Wechselbestand

8 76 092 Rentenkredite

Ausstehende Neallastenzinsen

Inventarbestand . ö Abschreibung

Beteiligung bei anderen Banken

Passiva. Mie, w Einzahlungen auf Kapitalserhöhung .... Reservefonds L (gesetzlicher Reservefonds) 46. Reservefonds II (Betriebsrücklage) ; Pensionsreservefonds . Emission 6G Feingoldrentenbriefe 8 200 009... Vom Treuhänder herauszugebende Rentenbriefe g 6760 Reichsfonds: a) Beamtensiedlung ..... ...

b) Rhein⸗Ruhrfonds .

Gläubiger in laufender Rechnung und Depositen

Noch nicht abgerufene Mittel aus Rhein-Ruhr-Fonds . Rentenkredittilgungen ...

Reallastentilgungen g 1073,53 .

Noch nicht eingelöste Zinsscheine

Tilgungsrückstellung

Ausgleichsfonds Beamtensiedlung

Reingewinn

Berlin, den 31. Dezember 1925.

NM

2015 974 04

RI Thb 00563

58515165

16 600 000 7700000 24 300 0090 abzügl. Tilgung ; 68976 23 NT TI 15001382

39. 5 ö

24 231

NM 3 3723123 1453 6

250 18 50

3514 zog u 1045 31653 269 480 52 30 379 88

142820

14 350 00

30 329 288 28

1500000 73 00 26 355 23 465 10 20 os,

5h 8 000 18 860 40

23 05

26412 33 14 90 264 38 527974 2936 46 180 000 1008536 93 148 934 05

30 H29 288 28

Deutsche Wohnftätten⸗Vank Attien⸗Gesellschaft.

Dr. Kämper. Dr. Meyer.

Hausen.

Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.

Verlust. Abschreibungen .

RM 120 151,45 67 283,04

Rückstellungen ... w . Allgemeine Unkosten .., . . w Gehälter einschl. Zweigniederlassungen . Ausgleichsfonds Beamtensiedlung

Reingewinn

Gewinn.

Berlin, den 31. Dezember 1925.

RM

187 434

1148577 1I8 926 l O08 536 148 934

1638709

19997 446 126 164 049

L008 5362.

Deutsche Wohnstätten Bank Aktien ⸗Gesellschaft.

Dr. Kämper. Dr. Meyer.

Hausen.

1633709

23685 Prospekt der

Preußischen Hypotheken⸗Actien⸗Vank, Berlin,

betreffend Goldmark 10 000 000, 7 ½s ige Goldhypothekenpfandbriefe

vom Jahre 1926.

Eine Goldmark gleich dem Preise von 1am kg Feingold, . Die Goldhypothekenpfandbriefausgabe Serie Vist in 10 Abteilungen (1— 10) im Nennbetrage von je 1 000 000 Goldmark eingetellt und in folgenden

Stücken ausgefertigt: ; Lit. Al 500 Stück Nr. 1— 500 9 I1— 1000 , B 3000 „, I 3000 kJ DI 250900 , I 2500 , D 2500 1 2500 ,

se GM 1000 se Gi bo je GM 200 je GM 100

zu ie GM 5000 1792,10 Gramm Feingold je GM 3000 1975,268 -. 363, 16535 179,211 ö 71, 684 ! 36, 842 ö

.

Die angegebenen RJummern laufen durch alle Abteilungen und es entfällt auf

jede Abteilung der 10. Teil der für jede Litera sestgesetzten Nummern. . Die Preußische Hypotheken⸗LActien⸗Bank zu Berlin ist eine am 15. Mai 1864 errichtete Aktiengesellschaft, deren Dauer vorläufig auf 100 Jahre festgesetzt

worden ist.

Sie hat ihren Sitz in Berlin und betreibt die durch das

eicht⸗

hypothe kenbankgesetz ö Geschäfte. Das vollgezahlte Grundkapital der Bank

bettägt RM 6000060.

Zurzeit bilden das Kuratorium (Aufsichtsrat) w 6 . ilhelm Cuno, Geheimrat,

Negendanz, Assessor a. D., Berlin, Vorsitzender; Dr.

Dr.

jur. W. G.

Neschekanzler a. D, Hamburg, stellvertretender Vorsitzender; Walther Ahlström, Generalkonsul 4. D., Präsident der Spedish-⸗American Investment Corporation

Boston: Baerecke, Rittergutsbesitzer, Spittelhof, Elbing; Franz Behrens, Mitglied K

des Reichstags, Mitglied des Verwaltungsrats der Rentenbank-Kredit-Anstalt, Berlin; Dr. Breitenfeld, Direktor der Deutschen Unionbank Aktiengesellschaft, ö

Geh. Kommerzienrat, in Firma Jacquier C Securius, Berlin; Carl Hagen,

Berlin; Otto Hallström, Ingenieur, Stockholm; von Holten doꝛff Hamburg, früher

ankier,

Direktor der Hamburg Amerikg-Liönie; Ernst Kahn, Teilhaber des Bankhauses Lazard Speyer-Ellissen, Frankfurt a. M; Dr. e. h. Maximilian Kempner, Geh. Justizrat, ͤ J. Meyer, Berlin;

Berlin; Einst Meyer, Geh. Kommerzienrat, in Firma Dr. Rosen, Reichs minister g. D., Exzellenz, Berlin; J. Dreyfus C Co., Berlin, Frankfurt 9. M.

Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Personen; 8 V

Vorstand die Direltoren: Richard Müller, Berlin, Heinrich Gelpcke, Berlin.

Stellvertreter, wahrgenommen.

Dr. Wallich,

in Firma

egenwärtig bilden den änel, Berlin, Dr. Karl

Die Funktionen des Treuhänders werden zurzeit von Herrn Wirkl. Geh. Oberfinanzrat Krech zu Berlin und Herrn Geh. Seehandlungsrat Rugge zu Berlin,

Gemäß Aufsichtsratbeschluß und auf Grund des Privilegiums vom 18. Mai 1861, des Zusatzprivilegiums vom 13. Februar 1924 und des Gesetzes über wert⸗ beständige Hypotheken vom 23. Juni 1923 nebst Ausführungsbestimmungen bringt

die Bank

(eine Goldmark gleich dem Preise von 1/40 kg Feingold) je nach Zunahme des Bestandes der unterlagsfähligen Hypotheken zur Ausgabe.

Die auf den Inhaber lautenden Pfandbriefe

10 Milliouen Goldmark 7 , ige Goldhypothekenpfandbriefe Serie V, Ausgabe vom Jahre 1926

ind mit halbjährlichen, am

31. März und 30. September jeden Jahres fälligen Zinsscheinen für 19 Jahre, deren

eister am 30. September 1926 fällig wird, nebst Erneuerungsschein versehen.

Die

Zinsscheine lauten auf den Wert von Goldmark (eine Goldmark gleich dem Preise

kg Feingold).

von . Bie Goldpfandbriefe tragen

die faksimilierte Unterschrist

des

Präsidenten

des Kuratoriums (Aufsichtsrat) und, zweier Mitglieder des Vorstands, die Unter— schrift des Kontrollbeamten sowie die Bescheinigung des Treuhänders über die vor—

schrifténäßige Deckung.

Seitens der bis zum 31. März 1931 nur in Höhe derjenigen Beträge

erfolgen,

Inhaber sind die Goldpfandbriefe unkündbar. Die Rückzahlung durch die Schuldnerin erfolgt nach Kündigung oder Auslosung. Eine , n, welche au

,, durch Tilgungsbesräge oder außergewöhnliche Rückzahlungen bei

der Gesellschaft eingegangen sind.

P

—ͤ Bis zum 31. März 1931 ist elne Kündigung ausgeschlossen. Nach diesem Zeitpunkt kann sich die Kündigung, die mit dreimonatiger Frist zu jedem Kalender— quartalsletzten zulässig ist, nur auf die ganze Ausgabe oder auf einzelne Teile der— selben erstrecken. Die jeweils zur Rückzahlung gelangenden Abteilungen werden durch das Los bestimmt. Die Tilgung der Anleihe ist auch durch Rückkauf zulässig. Kündigungen und Auslosungen von Goldpfandbriefen sowie Ort und Zeit der n zahlung werden sofort veröffentlicht, die Rückzahlung erfolgt spätestens einen Monat nach der Veröffentlichung. Ein Verzeichnis der gekündigten oder verlosten, aber noch nicht eingelösten Goldpfandbriefe wird alljährlich einmal bekanntgemacht.

Die Einlösung der gekündigten bezw. ausgelosten Goldpfandbriefe erfolgt kostenfrei zu ihrem Nennwert an der Kasse der Gesellschaft, an welcher auch die Aus— händigung neuer Zinsscheinbogen, die Einlösung der Zinsscheine sowie die Vornahme evtl. Konvertierungen kostenfrei bewirkt werden, sofern nicht weitere bekanntzumachende Stellen hiersür benannt werden.

Der Geldwert von Kapital und Zinsen wird errechnet nach dem letzten, vor dem 15. des Fälligkeitsmonats amtlich im Deutschen Reichsanzeiger bekanntgemachten Londoner Goldpreise. Die Umtechnung findet nach den gesetzlichen Bestimmungen statt. Alle Zahlungen erfolgen in deutscher Reichswährung.

Am 31. März 1926 befanden sich im Gesamtbetrage von GM 11 357 400. Feingoldpfandbriefe und GM 19100050. Kommunalobligationen im Umlauf, für die Goldhypotheken im Gesamtbetrage von GM 11 357 400. und Kommunal— darlehen von GM 1910000. in das Hypotheken- bezw. Kommunaldarlehensregister eingetragen waren.

Alle die Goldpfandbriefe betreffenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger sowie durch die Berliner Börsen⸗Zeitung oder durch den Börsen-Courier.

Die Umlaufziffern der Goldhypothekenpfandbriefe und Goldkommunalobliga— tionen gelangen nach Ablauf eines jeden Vierteljahres durch den Börsenvorstand zur Veröffentlichung, und zwar am 1. Februar, 1. Mai, 1. August und J. November (falls kein Börsentag am folgenden Tage).

Für die Aufstellung der Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und für die Anfammlung von Reservefonds kommen die Vorschriften des Handelsgesetzbuchs und des Hypothekenbankgesetzes zur Anwendung. Der sich ergebende Reingewinn wird satzungsgemäß folgendermaßen verteilt: -

a) 10 des Reingewinns fließen dem Reservefonds zu. Diese Ueber— weisung hört auf, sobald und so oft der Reservefonds den fünften Teil des eingezahlten Aktienkapitals erreicht; .

b) von dem Rest erhalten die Aktionäre eine Dividende bis zu 4 , des Aktienkapitals;

c) von dem etwaigen Ueberschuß beziehen die Direktion und das Kuratorium die ihnen zustehende Tantieme;

d) der verbleibende Rest steht zur Verfügung der Generalversammlung.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. .

Die Generalversammlungen werden durch den Aufsichtsrat oder durch den Vorstand berufen. Die ordentliche Generalversammlung muß spätestens im JI. Quartal nach Ablauf des Geschäftsjahres abgehalten werden. Jeder Aktienbetrag von RM 20 gewährt eine Stimme. .

An Dividende wurden auf das Aktienkapital von PM 50 599 200 für das Jahr 1922 109, verteilt, für 1923 und 1924 gelangte eine Dividende nicht zur Ausschüttung, für 1925 kamen auf das RM 6 O00 060 betragende Aktienkapital, wovon RM 4 9000 500 dividendenberechtigt waren, 6 zur Verteilung. ;

Die Verteilung des in dem Gewinn- und Verlustkonto für 1925 Reingewinnes von . R

erfolgte mit Zustimmung der Generalversammlung maßen: Es wurden

a) dem gesetzlichen Reservefonds ...... ö

b) dem Pensionsfonds ? überwiesen,

c) zur Verteilung an die Aktionäre 66½ Dividende mit. , bereitgestellt,

4) dem Kuratorium und der Direktion die statuten- bezw. vertragsmäßige Tantieme mite. gezahlt,

e) der Restbetrag von J auf neue Rechnung vorgetragen.

Die Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das lautet wie folgt:

ausgewiesenen U 356 47 6 folgender⸗

92 827,77 8 675,

240 000,

13 567, 25 31 477,74

Jahr 1925

.

Bilanz per 31. Dezember 1925.

5 6 573 4090 3 392 200

1197305

775 000 353 2629

ö Aktiva. Anlage im Hypothekengeschäft: Unterlagsgoldhypotheken .... . Gold hypotheken Figene Hypotheken alter Währung ...... Anlage im Kommunaldarlehensgeschäft: Unterlagsgoldkommunaldarlehen Kasse und Bankguthaben ...... ö Wertpapiere: . RM Eigene Goldpfandbriefe . .. 114192, 80 Eigene Goldkommunalobligationen 3435,60 Sonstige Effekten. .. 5750, 73

,,, ,,, ,

abzüglich Abschreibung Mobilien

123 il 2 S 267 11

ch Aöschreibinz .?

9 9 9 9 0 2

19 000

K Es de n Passiva. Aktienkapital . 8 Neservefonds . . Goldpfandbriefe: 8 0/0 . Ausgabe 1921 Serie J. . 2 9000 000, 8 o/o Goldpfandbriefe Ausgabe 1925 Serie II. . 4 0090 000, 8z o Goldpfandbriese Ausgabe 1925 Serie III 467 100,

Goldkommunalobl gationen: 8 o/ Goldkommunalobligationen Aus⸗ gabe 1924 Serie 1 k . Fällige Zinsscheine von Goldpfandbriefen und Kommunalobligationen reditoren. a , G

o ooo oo0 = 6

9 , .

6 167 100

oo oo9 = 171 509 89 794 910 95 41 325 * 386 57 76

. 14 763 65 Gewinn⸗ und Verlustkouto ver 321. Dezember 1925.

De bet.

9 2 , 4 9 . . 89 8 9

1. 377 zes zl g a

9 ghd

1990990 386 547

Tir 3153 28 2716

RM 356 808,

andbriefzinsen. ..... ; MJ 21 530.

ommunalobligationenzinsen ..... ö ö Verwaltungs kosten . Abschreibung auf das Bankgrundsiück Abschreibung auf Beteiligungen. .. .

9 9

Gewinnvortrag von 1924 .... ö . Zinsen: a) von Unterlagshypotheken RM 383 121,46 b) von Kommunaldarlehen.. ...... 22308, 75 Darlehnsprovisionen J Einnahmen aus dem Bankgrundstück und aus bankmäßigen Geschäften Zinsen und sonstige Erträgnisse aus Anlagen

405 43072

14379 146 876 47 357 *

1137 315 2

Berlin, im April 1926.

Preuß ische Hypotheken⸗Actien⸗ Bank.

d. Mülser. Hänel. Dr. Gelpke.

Auf Grund vorstehenden Prospekts sind Goldmark 10 060 000 7Z o ige Goldhypothekenpfandbriefe vom Jahre 1926, Serie V, zum Handel an der hiesigen Börse zugelassen worden. Berlin, im April 1926. . Prenßische Hypotheken⸗Actien Bank. R. Müller. Hänel. Dr. GeJlpcke.

w , , m , , ,,,,

23828 ; Oeffentliche Versteigerung. Unter Bezugnahme auf die Bekannt— machung der Fortunabetten⸗Fabrik Aktien— gesellschaft in Remse vom 17. Februar 1926 in Nr. 43 des Reichsanzeigers wird hiermit bekanntgegeben, daß die für die als kraftlos erklärten Aktien bereitgestellten 199 Stück Aktien zu je 20 RM Nennwert nebst 4 Anteilscheinen zu je 4 RM Sonnabend, den 29. Mai d. J., nach⸗ mittags 2 Uhr, im Geschäftslokal der Fortunabetten⸗Fabrik A.-G. in Remse durch den Ortsrichter Herrn Bürgermeister Bloß dort öffentlich versteigert werden. Der Aufsichtsrat. Weber, Vors.

23284

Einladung zu einer anßerordentlichen Generalversammlung der Wiehe & Weber A.⸗G., Bremen, zu Donners⸗ tag, den 1. Juli 1926, nachmittags 45 Uhr, im Büro des Rechtsanwalts und Notars Herrn Dr. Degener⸗Grischow in Bremen, Schüsselkorb 26/1.

Tagesordnung:

1. Wahlen zum Aufsichtsrat.

2. Satzungsänderungen.

Gemäß 5 21 der Geschäftsstatuten gilt als Hinterlegungsstelle die Firma Wiehe E Weber A.⸗G., Bremen.

Bremen, den 12. Mai 1926.

Der Vorstand.

eg 5 z] Rüte & Zschernitz, Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien.

Einladung zu der am Donnerstag, den 17. Juni 1926, nachmittags 6 Uhr, im Büro des Notars Herrn Br. Danziger, Bremen, Sögestr. 49, abzu— haltenden 4. ordentlichen General, versammlung.

ö Tagesordnung:

. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn- und Ver— lustrechnung für das abgelaufene Geschäfte jahr.

„Beschlußfassung über die Genehmigung der Vilanz fowie über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Geschäftg— inhabers.

3. Aufsichtsratswahl. Stimmberechtigt sind nur diejenigen Kommanditisten, welche ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein eines Notars sätestens 3 Tage vor der Generalver— ainmlung, Tag der Hinterlegung und Tag der Generalversammlung nicht mit— gerechnet, bei unserer Gesellschaft oder bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. . Bremen, Vegesack, Burgdamm oder bei dem Bankverein für Nordwestdeutschland A. B, Bremen, hinterlegen.

Burgdamm, den 18. Mai 1926. Der Geschäftsinhaber: Zschernitz. m ff

Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt— machung im Deutschen Reichs- und Preußi⸗ schen Staatsanzeiger vom 31. Aprik d. . mit welcher wir unsere 4.5 9ο Teilschuld— zerschreibungsanleihe von 19195 zum 1. August d. J. kündigten, geben wir weiter bekannt, daß durch die Spruchstelle beim DOherlandesgeiicht Dresden in einer am 29. April 1926 stattgefundenen Sitzung die Barablöfung dieser Anleihe gestattet wurde. Der Barwert des Aufwertungs⸗ betrags am l. August d. J. ausschließlich der kis zu diesem Tage laufenden Zinsen

2

st mit NM 28,900 für jede Teilschuldverschrei⸗ bung zu Papiermark 10660, . RM 14,45 für jede Teilschuldverschrei— bung zu Papiermark 56060 estgesetzt worden. Gleichzeitig hat die Spi uchstelle durch Beschluß voin gleichen Tage entschieden, daß die als Barabfin⸗ dung für die 6 . der Altbesitzer unserer Anleihe zur Jahlung am J. August 196 gebotene Summe von Re 13,75 für jede Teilschuldverschrei⸗ bung zu Papiermark 1666, Ran 650 für jede Teilschuldverschrei⸗ bung zu Papiermark 566 ö. , ö. sie im Heitpun er Gewährung haben, ni unteischreitet. ; ö Gemäß dem Beschlusse der Spruchstelle lösen wir die noch ausstehenden Stücke unserer Anleihe zum Betrage von RM 2s, 90 zuzüglich 10h Zinsen vom 1. Januar 19265 2 bis 1. August 1936, RM 7J. Jh für jede Teilschuldverschreibung —⸗ über ꝓM 1090 und RM 14,45 zuzüglich C66 Zinsen vom 1. Januar 1925 8 bis 1. August 1926, NM 5, = für jede Teilschuldverschreibung t über PM 500 bereits von jetzt ab cin. Den Altbesitzern tehen außer den obenerwähnten Betragen RM lg, 75 als Barablöung der Genuß⸗ mochte für jede Teilschuldverschreibung iber Päiche 16s RM 6, 90 als Barablösung der Genuß⸗ rechte für jede Teilschuldverschreibung über PM hoo zu. Die Mäntel und Bogen sind zwecks Ein bsung

. bei der Gesellschaftskasse in Harthau,

Bez. Chemnitz, oder 2. bei der Deutschen Bank Filiale Dresden in Dresden oder 3. bei der Deutschen Bank Filiale Chemnitz in Chemnitz oder 1. bei er Deutschen Bank Filiale Leipzig in Leipzi einnieiche ; 9Yarthau, Bez. Chemnitz, den 20 Mai * Sächsijche Kammgarnspinnerei

zu Harthau. Lauth.

23827 Vadische Effigwerke A.-G. Kehl a. Rh.

Die Aktionäre werden hiermit zu der am 19. Juni 1926, vormittags kẽI1Uhr, in den Geschäftsräumen der Badischen Essigwerke A.-G. in Kork, Baden, stattfindenden ordentlichen Ge— neraluersammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn- und Ver— lustrechnung und Bilanz sowie Be⸗ richt des Aufsichtsrats über das Ge⸗ schäftsjahr 1924/25.

.Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Bilanz, Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.

3. Verschiedenes. ;

Aktionäre, welche an der Generalver— sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungstage bei der Gesell— schaft zu hinterlegen.

Kehl a. Rh., den 20. Mai 1926.

Der Vorstand. Frank. Levy.

23297]

C. Kipke Brauerei A. G.

Nach unserer Bekanntmachung in der Berliner Börsenzeitung, Schlesischen Zeitung, Breslauer Zeitung und im Deut⸗ schen Reichs anzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger vom Januar dieses Jahres beträgt der Aufwertungsbetrag unserer Obli⸗ gationsanleihe vom Jahre 1922 für 10900 Papiermark 10 Reichs pfennige.

Unser Aufsichtsrat hat beschlossen, ent— gegenkommend die Obligationsanleihe mit RM 2 pro 19090 Papiermark ein schließlich Zinsen aufzuwerten und die Anleihe bereits jetzt einzulösen.

Wir kündigen daher hiermit die vorge— naunte Obligationsanleihe zur Rückzahlung zum 1. September d. J.

Die Einlösung der Stücke unter Bei— fügung der Zinsscheine erfolgt bei den Bankhäusern:

E. Heimann, Breslau, Ring 33.34,

Schlesische Landschaftliche Bank, Breslau,

Zwingerstr. 22, und an unserer Gesellschaftskasse, Breslau, Lange Gasse 29/33, bis zum 15. September 1926.

Der Gegenwert für diejenigen Stücke, die bis zum 15. September d. J. zur Ein⸗ lösung nicht vorgelegt worden sind, wird von uns unter Verzicht auf das Recht zur Rücknahme bei der Hinterlegungsstelle des hiesigen Amtsgerichts hinterlegt werden, wodurch wir von unserer Verbindlichkeit aus den nicht vorgelegten Obligationen befreit werden.

Breslau, den 15. Mai 1926.

C. Kipke Brauerei Aktiengesellschaft.

Fritz Kip ke.

23684

Von unserem Angebot vom 20. April d. J. auf Umtausch der Aktien der Unger Hoffmann Akttiengesellschaft in solche der Mimosa Aktiengesellschaft haben mehr als 75 6 o der Unger C Hoff— mann⸗A Aktionäre Gebrauch gemacht.

Nachdem die Frist zum Umtausch am 15. d. Monats abgelaufen war, erklären wir uns hierdurch auf Wunsch bereit, die Frist bis zum 5. Juni 1926 zu verlängern, um innerhalb dieser Frist einlaufende Umtauschangebote in gleicher Weise an— zunehmen. Aktionäre der Unger & Hoffmann Aktiengesellschaft, die von dem Angebot der Mimosa Aktiengesellschaft Gebrauch machen wollen, werden aufgefordert, ihre Aktien einschließlich Gewinnanteilscheinen in der Zeit bis 5. Juni 1926 bei dem Baukhause Gebr. Arnhold, Dresden⸗Berlin, einzureichen, wogegen ihnen für je 10 eingereichte Unger C offmann Stammaktien eine Mimosa— Stammaktie im Nennbetrage von RM eöho mit Gewinnanteilscheinen ab 1. Januar 1926 sowie der Betrag von RM 10 bar zur Verfügung gestellt wird.

Die Börsenumfatzsteuer trägt die Mi⸗ mosa Aktiengesellschaft.

Dresden, den 21. Mai 1926.

Mimosa Alttiengesellschast.

(23826

Die Aktionäre werden hiermit zu der am 22. Juni 1926, mittags 1 uhr, in dem , der Gesellschaft zu Hannover, Schoöneworth 2 / , stattfindenden 3. ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche ihre Aktien mit doppeltem Nummernverzeichnis oder die Hinterlegungoͤscheine der Reichsbank über ihre Aktien mit doppeltem Nummern— verzeichnis spätestens am 17. Juni 1926

bei der Gesellschaftskasse oder dem Bank⸗

hause A. Spiegelberg, Hannover, oder bei

einem Notar hinterlegen und die .

legungsscheine bis zu senem Tage bei der Gesellschaft einreichen.

Tagesordnung:

l. Vorlage der Bilanz mit Gewinn—

und Verlustrechnung für das am

31. Dezember 1925 abgelaufene Ge—

Vorstands und Aufssichtsrats dazu. Beschlußfassung über die Vorlage zu 1 und die Gewinnverteilung. „Entlastung von Vorstand und Auf— sichtsrat. Abänderung des § 19 der Satzung (Aufsichtsratsbergütung). 5. Aufsichtsratswahl. Hannoner, den 21. Mai 1926.

H. W. Appel Feinkost. A. G. Appel.

Reservefonds ... ö

schäftsiahr sowie der Berichte des d

21857] Herbig ˖ Haarhaus A.-G., Köln⸗BVickendorf.

Bilanz per 30. November 1925.

Aktiva. 416 Grundstücke.. 149769 Gebäude: Bestand am J. De⸗

zember 1924 674 506 2 00 Abschr. 13 490 Maschinelle Anlagen und Einrichtungen: Be⸗ stand am 1. De⸗ zember 1924 450 445 10 ½υ‛ Abschr. . 45 045 Wertpapiere Forderungen.... Kassenbestand ... Wechselbestand ... Warenbestand ...

56

bbl ol

405 400 93465:

S335 066 121

36 898 1986274

3174481

Passiva. Aktienkapital ... 2 250 0001 - 172 40432 ele , Ren nn 98 g36 76

3174 481 66

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 39. November 1925.

6. 570 820 5. 168 17,

Soll. Generalunkosten Steuern und soziale Lasten Abschreibungen: a) auf Gebäude 13 490 b) auf maschinelle Anlagen und Einrichtungen 45 046

Reingewinn

hh 98 936

S9 464 49

Haben. Bꝛuttoüberschuß .. o96 464 49

Den Aussichtsrat unserer Gesellschaft bilden nachbenannte Herren:

Albert Bendir, Geschäftsinhaber des Barmer B. K, Köln, Vorsitzender,

Dr. Jos. Geub, Rechtsanwalt, Köln, Mitglied,

Hermann Kamps, Rechtsanwalt, Düssel⸗ dorf. Mitglied,

Wilhelm Resow, Regierungsrat, Elber—⸗ feld, Mitglied. .

Köln⸗Bickendorf, den 17. Mat 1926.

Der Vorstand. Herbig.

m . Rotophot A. G. Verlin 8W. 68.

NRechnungsabschluß für das Geschäftssahr 1925. Vermögensrechnung.

320 000 17800 302 290 196 816 1797 G16

69 016

TD Fp

Fabrikanlage, Vortrag .. Abgang..

ige, Sind Jil, Abschreibung

6

Negative, Vortrag 1. Zugang... 41979, 32 Stand 31.12.79 41 736, 375 Abschreibung 41 979,32 Patente u. d. Aufrechterhas⸗ tung, Vortrag 1, Zugang. 2656987 97 Stand 31. 12.55 7 bos, 5 Abschreibung 2587,67 1 Rohstoffe u. fer. arent ] 390 460 Buchforderungen 877 484

Beteiligungen und Wert— 160 001

. 33533 Bargeld und Schecks ... 5720

1383997

660 000 ö 5000 . 66 906 S809 hö9 165 5851

359 85 692

17839977: Gewinn, und Verlustrechnung.

230 808 Ih 620 48 683

113 582 S6 592

bb 288

13 039 b4l 248 5h64 288

Stammaktien .... Vorzugsaktien. ... Ordentliche Rücklage. Buchschulden ..... k Noch nicht er fe Ge⸗

winnanteilschein ...

Reingewinn

,

Abschreibungen

Steuern! Reingewinn. .. ]

Gewinnvortrag aus 1924. Rohgewinn 1925 .

Berlin, im Mai 1926. Der Vorstand. Hans Kraemer. Willy Beschütz. Ern sst Tin zmann.

Wir bescheinigen die Uebereinstimnmung vorstehenden Rechnungzabschlusfes (Ver⸗ mögensrechnung nebst Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung) mit den , . ge⸗ sührten und von uns geprüften Büchern er Rotophot Aktiengesellschaft für graphische Industrie.

Berlin, im Mai 1926. Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Berthold. ppa. Koehler.

Die Auszahlung des in der Generalver—⸗ sammlung am 18. Mai festgefetzten Ge— winnanteils in Höhe von 8 oso für die Stammaktien und 190;0 für die Vorzugs— aktien erfolgt bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank, Berlin W. 8, Behrensftraße 46 —= 48.

202911

Zufolge Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom I2. April 1926 sind die Herren Stanislaw Forgach, Her— mann Faigmann und Hermann Sobel—⸗ mann als Liquidatoren ausgeschieden. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Herr

3 Louis Schmidt in Leipzig.

Leipzig, den 14. Mal 1926. Rauchwaren Aktiengesellschaft i. L. TZouis Schmidt.

o Die Herren Aussichtsratesmitglieder Bücherrevisor Carl Born in Leipzig und Kaufmann Max Bank in Berlin haben ihr Amt niedergelegt. Leipzig, den 14. Mai 1926. Rauchwaren Aktiengesellschaft i. L. Louis Schmidt.

25687]

Pharmagans Pharmacentisches Institut Ludwig Wilhelm Gans A. G., Oherursel (Taunus).

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 21. Juni 1926, vormittags 11 uhr, in den Räumen der Directlon der Disconto— Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M., Frankfurt a. M., Roßmarkt 13, sfatt⸗ findenden ordentlichen Generalver— sammlung eingeladen.

Tagesordnung: l. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1925.

2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗

sichtsrat.

3. Wahlen zum Aufsichterat.

4. Verschiedenes.

„Gemäß § 12 der Satzungen haben die Aktionäre, die in der Generalversammlung ihr, Stimmrecht ausüben wollen, ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bei einem Notar, bei der nf e n fe in Oberursel oder bei den Bankhäusern:

Direction der Diseonto⸗-Gesellschaft,

Berlin .

Breysus C Co., Berlin,

irection der Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Frankfurt, Frankfurt a. M.

J. Dreyfus & Co., Frankfurt a. M.,

E. Heimann, Breslan, zu hinterlegen.

Oberursel (Taunus), den 265.6. 1926.

Der Vorstand.

rr ff Einladung zu der am 22. Juni d. J., nachmittags 3 Uhr, im Sitzungszimmer der Glasplakatefabrik Offenburg A. G., Offenburg. stattfindenden Generalver⸗ sammlung. Tagesordnung: Bericht des Vorstands. 2. Vorlage der Bilanz. 3. Bericht des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. . Entlastung des Vorstands und Auf— sichtsrats. . Neuwahl des Aufsichtsrats. Einladung zur außsserordeuntlichen Generalversammlung anschließend an die ordentliche Generalversamnilung. Tagesordnung: J. Bericht des Vorstands über die Ge— schäftlage. 2. Beschlußfassung über den Antrag wegen Herabsetzung des Aktienkapitals. Die Aktionäre, die an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 3. Werktag vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaft bzw. bei der Sildd. Disconto⸗Ge— sellschaft A. G., Filiale Offenburg, oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.

Metall / Glas Attiengeselljchast Offenburg i. Vaden.

Waitzingerbräun Aktien gesellschast, Miesbach.

Gemäß 16 und 18 des Statuts werden hiermit die Aktionäre zu der am Donnerstag, den 24. Juni 1926, vormittags 119 uhr, im Gasthof „Waitzinger“ in Iꝛies bac stattfindenden ordentlichen Generalverfammlung eingeladen.

Tagesordnung: ;

J. Vorlage der Jahresbilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗ zember 1925 sowie Erstattung des Geschäftsberichts durch Vorstand und Aufsichtsrat.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Entlastung des Vorstands und Aufssichtsrats.

3. Aufsichtsratswahl.

Herabsttzung der prozentualen Tan- tieme des Aufsichtsrats (5 13b des Statuts).

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind gemäß § 18 des Statuts Aktien oder einen ordnungsmäßigen Hinter⸗ legungsschein uber die bei einem deutschen Notar erfolgte Hinterlegung spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in München oder deren Filialen in Miesbach und

und Nationalbank, Filiale in München, bei der Bayerischen Vereinsbank, Abt. in München, bei dem Bank ause Heinrich und Hugo Marx in München oder bei den Gesellschaftskassen in Miesbach oder Landsberg a. X. hinter⸗ legen und bis zum Schluß der General⸗ versammlung dortselbst belassen. Miesbach, den 20. Mai 1926. Waitzingerbräu Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. hat 9

Geh. Justizrat Dr. Carl S ; Vorsitzender. 23686

diejenigen Aktionaͤre berechtigt, welche ihre R

Landsberg a. Lech, bei der Darmstädter d

123947 Esectromophon⸗A. G., Vaihingen a. F.

Gemäß 5 244 des H⸗G.-B. bringen wir zur Kenntnis, daß die Herren General⸗ direktor Dr. Aug. Nagel, Bankrat Joseph Eiermann, beide in Slultgart, aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden sind.

Vaihingen a. F., den 21. Mai 1926. Der Vorstand. Albert Ebner. 23918)

Glectromophon⸗A. G. Vaihingen a. F.

Wir berufen hiermit eine a. o. Gene⸗ ralversammlung auf Dienstag, den 15. Juni 1926, nachmittags 5 Uhr, mit folgender Tagesordnung ein: 1. Ab⸗ änderung des 3 des Gesellschaftsvertrags (Herabsetzung des Grundkapitals auf RM 6090). 2. Ersatzwahl zum Aufsichte⸗ rat (1 - 3 Mitglieder.

Lokal: Sitzungszimmer öffentl. Notare Faber C Häfele, Stuttgart, Poststr. 6.

Stimmberechtigt ist jeder Akttonär, der seine Aktienrechte spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft oder einem Notar hinterlegt hat. (8 14 des Ges.⸗Vertrags.) .

Vaihingen 4. F., den 21. Mai 1926. Der Vorstand. Albert Ebner.

23591

Mit Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machung vom 23. Februar d. J., be⸗ treffend Kündigung unserer Teilschuld⸗ verschreibungsanleihe vom Jahre 1922, benachrichtigen wir unsere Schuldverschrei⸗ bungsgläubiger, ö. die Spruchstelle beim Oberlandesgericht Celle die Barablösung zum 1. Juni 1926 gestattet und den Barwert des Aufwertungsbetrages auf den J. Juni d. J. mit 79, 14 00 zuzügl. Zinsen seit dem 1. Januar 1925 und unter Fortfall eines Aufgeldes festgesetzt hat.

Darnach ergibt sich, nach oben abge⸗ rundet, für eine auf 1000 4A lautende Schuldverschreibung ein Rückzahlungswert von 1,80 M und für eine auf 5000 4A lautende Schuldverschreibung ein solcher von 9, A4.

Die Einlösung erfolgt vom 1. Juni 1926 ab gegen Rückgabe der gekündigten Teilschuldverschreibungen nebst Zins⸗ scheinen bei

der Darmstädter und

Filiale Hannover, und der Darmstädter und

Filiale Celle. . Eine Verzinsung der Teilschuldverschrei⸗ bungen fällt mit dem 1. Juni 1926 fort.

Eelle, 21. Mai 1926.

August Wehl & Sohn Lederfahrik Aktiengesellschaft.

Br enn e c e W ilheln We h l. .

23937

Nordhausen⸗Wernigeroder Eisenbahn⸗Hesellschast.

Die Aktionäre werden hiermit zu der am Dienstag, den 15. Juni 1926, vormittags 1095 Uhr, im Stadt⸗ verordnetensitzungssaal des Rathauses zu Wernigerode stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Berichte des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie über den Abschluß und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr.

. Genehmigung des Abschlusses fowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

Erweiterung des Unternehmens, Kraft⸗ verkehrslinien zu betreiben oder sich an solchen zu beteiligen.

Aenderung der Satzung, enisprechend

den Beschlüssen zu 4: .

Der zwelte Satz des § 2 der Satzung ist wie folgt zu ändern: „Sie kann sich an anderen Harz— bahnen sowie am Erwerb, der Ein⸗ richtung und dem Betriebe von industriellen Unternehmungen be— teiligen, Kraftverkehrslinien betreiben oder sich an solchen beteiligen, soweit der Herr Reichsverkehrsminister seine Zustimmung erteilt.“

6. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien entweder späle⸗ stens drei Stunden vor der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschastskasse in Wernigerode, Westernstr. 42, oder späte⸗ stens am dritten Tage vor der General bersammlung bei der Preusischen Staatte⸗ bank in Berlin, bei der Stadthauptkasse in Nordhausen, bei dem Bankhaus Schoof, Wilkens C Co. in Wernigerode, bei der Stadthauptkasse ebenda oder bei einem Notar hinterlegt haben. An Stelle der iederlegung genügt auch die amtliche Bescheinigung von Staats⸗ und Kom⸗ munalbehörden und ckassen sowie von der Reichsbank und deren Zweigstellen über die bei ihnen hinterlegten Aktien.

In allen Fällen sind zwei ge⸗ ordnete und unterschriebene Num⸗ mernverzeichnisse beizufügen, von enen das eine zurückgegeben wird, das als Einlaßkarte und zugleich als Ausweis für die demnächstige Abhebung der hinter⸗ legten Aktien dient. Die Vertretung der Aktionäre durch Bevollmächtigte ist in Gemäßheit des 5 18 der Statuten zulässig.

Der Abschluß, die Gewinn- unz Verlust⸗ rechnung sowie der Geschäftsbericht für das Geschästsjahr 1925 liegen vom 25. Mai 1926 an in den Geschäftsräumen der Direktion zur Einsichtnahme aus.

Wernigerode, den 20. Mai 19826. Der Vorsitzende ves Aufsichtsrats:

Büächting.

Nationalbank,

Nationalbank,