1926 / 120 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 May 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Wochenübersicht der Reichsbank vom 22. Mai 1926 (in Klammern 4 und im Vergleich mit der Vorwoche): Aktiva. RM 1. Noth nicht begebene Neichsbankanteile .... 177 212 000 (unverändert) 2. en h hanse, mn in⸗ und aus⸗ ändische Goldmünzen as Pfund sein zu 1552 Reichsmark berechnet? . . . (4

und zwar:

Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 120. Berliner Börse vom 26. Mai 1926

Heutiger Voriger lle ati voriger aer n, z . g

kleine 15,090 bis 20,59 „6, Linsen, mittel 26, 50 big 34900 4A, Linsen, J große 34,900 bis 44,00 A, Kartoffelmehl 15,75 bis 18,00 A, Maklaroni, Hartgrießware 48,09 bis 62,50 -M, Mehlschnittnudeln 31, 06 bis 35,50 R, Eiernudeln 47,00 big 72,590 4A, Bruchreis 17,25 bis 1800 M, Rangoon Reis 19,59 bis 2000 s, glasierter Tasel⸗ reis 21650 bis 33,60 c, Tafelreis, Java 33,99 bis 49,00 4, Ringäpfel, amerikan. 55,9 bis S709 K, getr. Pflaumen 90 / 06 in, Originalkisten 38,00 bis 39,00 M. getr. Pflaumen 90 / 100 in Säcken 34, 7h bis 36,25 , entsteinte Pflaumen 9b / 199 in Original⸗ 336 und 2 Kal. Pflaumen 4060 Golbka n Driginalkisten 61, is 62, 00 M, Rosinen Caraburnu t Kisten ssenbestand 64. 2 683 , . . bis oh tz

old orinthen choiee ds, is Hl, ? andeln, süße Bari 200,06 . ,,. . bis 236 6h „,. Mandeln, bittere Bari 226 66 biz * , Iimt banken 260 435 000 Cem 10090 bis 106, 00 A6, Kümmel, holl. 33,50 bis 36, 00 M, (andernderh . n , , 4 bis . 4, 7 Pfeffer

en 2x3 . 3ingapore, 1 ĩ 5, A, ohkaffee rasil 195,00 Bestand an deckungsfaͤbigen Dexisen ... bis 229,00 „, Rohkaffee Zentralamerika 226 90 bis 300.00 4, Röstkaffee Brasil 240,00 bis 290,00 44, Röstkaffee Zentral⸗ amerika 285,00 bis 390,900 A, Röstgetreide, lose 16,90 bis 19,50 4, Kakao, fettarm 50,09 bis g0,00 AÆ,. Kakao, leicht entölt 890, 06 bis 120, 00 4, Tee Souchong, gepackt 365, 00 bis 405,090 Æ, Tee, indisch, gepackt 413,90 bis oo0, 00 A, Inlandszucker Melis 29,76 bis 31,25 M, Inlandszucker Raffinade Il, 00 bis 34,50 4A, Zucker,

Speisefette. Bericht der Firma Gebr. Gau Berlin, vom 26. Mai 19266. Butter- Die Rr einn lf den letzten Wochen haben günstig auf die Weiden gewukt, so daß die Zufuhren eine weitere Zunahme zeigen. Die Beschaffenheit ist im allgemeinen befriedigend, da der größere Teil der Ankünfte bereitz aus, einer Grasware besteht. Kopenhagen meldet ziemlich un. veränderte Preise. Für die übrige Auslandsware herrscht ziemlich geringe Kaufmeinung. Die Notierung am Platze blieb am 25. d. M. unverändert. Die amtliche e, e , im Verkehr zwischen Erzeuger und Großhandel Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten war am 25. d. M.: 12 Qualität 188 „, 11a Qualität 140 s, abfallende 120 6. Margarine: Ruhige Nachfrage. Schmalz: Der Markt hat trotz der Ruhepause während der Feiertage seine feste Haltung bewahrt. Eine leichte Abäschwächung n , , der Preise aus⸗

en. ie Bedarfsnachfrage ist noch immer gering. h Fest, Nachfrage fehlt. r 3 ö

1491 861 900 220 000)

Heanti Vor Henn B . RM 1231426000 e 6466. ger 1e soriger

( 27d G06)

Bonn 1914 M, 1919 Breslau os , 1909 o. 18911 Charlottenburg 98, 12 II. Abt. 19

do. 1902, gek. 2. 1. 24

Deutsche Pfandbriefe.

(Die bee gekennzeichneten Pfandbriese sind nach den von ben Landschaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen) Gekündigte und ungekündigte Stücke, bo. do. 19061. 44

verloste und unverloste Stilcke. do. do. 1888

895 Calenberg. Kred. Ser D, Schweiß. Eidg. 1 1 R (gel. 1. 10. 28, 1. 4. 24) 8 3. ö 885 Kur⸗ u. Neumärk. neue Turm ' nl 4, 39, 834 Kur⸗ u. Neumärk. 5 363 9 533 = Komm. ⸗Obl. m. Deckungsbesch. * 6 bis 31. 13. 1917 * tee e e' 4, g 8 Kur- u. Neum. Kom. ⸗Obl. = * 63 e , , , Titrten Ainl. oh m. Deckungs besch. bis 31.12. 17 9 104

Preußische Rentenbriefe.

Gekündigte und ungekündigte Stücke verloste und unverloste Stücke.

Hannov. ausgst. b. 81.12. 17710, 55 6 do. später ausgegeben geren, b. 51.19. 17s10, 35 6

o. später ausgegeben RKur⸗ u. Neum. (Gmrdburg.) ausgest. b. 31.12.17 4. 8385 do. später ausgegeben I Lauen burger,. agst. b. 51.12.17 45 do. später ausgegeben 4, 3 CGS Pom m. ausgest. b. 51.12.17 4, 8 do. später ausgegeben 4, 8g Posensche, agst. b. 31.13. 17

Amtlich festgestellte Kurse.

1ꝗFrane, 1 Lira, 1 25u, 1 Peseta 0,89 4. I österr. Gulden (Gold) 2,00 Æ. 1 Gld. österr. W. 1,70. 4. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 0,88 4. 7 GEld. sildd. W. 12,00 4. 1 Gld. holl. W. 1B 0 Æ. 1 Mark Banco 1,50 4. 1 Schilling österr. W. 10 909 Ar. 1 sland. Krone 1,125 4. 1 Rubel lalter Kredit⸗Rbl.) 2, 16 6. alter Goldrubel = 3.20 4. 1 Peso (Gold) = 4,00 . 1èeso ag; Pap. 1375 4. 1 Dollar 420 6.

EX

Md do. St . oa i, 296 584 000 (4 24 296 006) 1175 257 000 3 7265 000) 100 861 000 4 692 600) 33 hö9 000

sonstigen Wechseln und Schecks ..

deutschen Scheidemünzen .....

Coburg Cottbus

do. 1913, 1919, 20 Dessau 1896, gk. 1. 7. 28 Deütsch⸗Eylau .. 1907 Dresden 90 Dresdener Grund⸗

*

Berichte von auswärtigen Devisen-⸗ und Wertpapiermärkten.

d n m . b S 22 P 1 . n 2

ö. Noten anderer Banken. ..... erlin

(4 PbI6 666 7788000 ij bb 966) 89 022 000 (unverändert) 769 059 000 28 265 666)

ö. Lombardforderungen ..... ö. Genn, .

ö sonstigen Aktiven.

Pafsiva. b) noch nicht begeben.. ...

Neservefonds: a) gesetzlicher Reservefonds ...... ...

FP) Spezialreserbefonds für künftige Dividenden—⸗ zahlung

B. 4. b.

6. 7. 6. 9.

1. Grundkapital: a) begeben 122 788 000

(unverändert) 177 212000

(unverändert)

33 952 000 (unverändert)

43 133 000 (unberändert) 160 000 000 (unverändert) 2 663 041 060 1260 163 66006) 715 914 000 ( 44259 606) 225 173 000 Verbindlichkeit b ,, Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlba Wechseln RM 149 203 0090 (4 83 53 3. n.

Zu dem vorstehenden Ausweis teilt W. T. B.“ mit: Der Ausweiß der Reichsbank vom 22. Mai zeigt eine Abnahme der ge— samten Kapitalanlage in Wechseln und Schecks, Lombards und Effekten um 76,3; Mill. auf 1272.1 Mill. RM, und zwar entfallen von dieser Abnahme 73,7 Mill. auf die Bestände an Wechseln und Schecks, die sich auf 1175,6 Mill. NM. verringert haben. Die Gesamtsumme der weiterbegebenen Wechsel blieh mit 149,2 Mill. Reichsmark nahezu unverändert. Die Lombardbestände gingen um 1,5 Mill. auf 16 Mill. RM zurück; die Anlage in Effekten ist mit 89,0 Mill. RM weiterhin dieselbe geblieben. An Reichsbank- noten und Rentenbankscheinen zjusammen sind 1067 Mill. RM aus dem Verkehr in die Kassen der Bank zurückgeflossen, und zwar hat sich der Umlauf an Reichsbanknoten um 1202 Mill. auf 2663,09 Mill. RM. ermäßigt, während der Umlauf an Renten⸗ hankscheinen sich um 13,5 Mill. auf 11466 Mill. RM eiweiterte. Die Bestände der Reichsbank an solchen Scheinen haben sich somit auf 4093 Mill, RM ermäßigt. Die fremden Gelder sind mit Ab, Mill. RM ausgewiesen, d. i. eine Zunahme von 443 Mill. Die Bestände an Gold und deckungsfähigen Depisen zeigen eine Ver— mehrung, um 24,5 Mill. auf 1788, 4 Mill. RM; im einzelnen sind die Bestände an Gold um 220 900 RM auf 1491,9 Mill, RM an. 8 und die an deckungsfäbigen Devisen um 24, Mill. auf 96,6 Mill, NM. Die Deckung der Noten durch Gold allein besserte sich von O3, 6 90 in der Vorwoche auf 26 (o, die durch Gold und deckungssähige Devisen von 63,4 ι auf 67,2 Gse.

d nn, nn,, Betrag der umlaufenden Noten ..... Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten .

Sonstige Passiva

Nach dem Bericht de Magdeburger Feuerversiche⸗ rungs- Gefellschaßt über das Geschästsiahr 1925 eistreckte sich der Geschäftsbetrieb ber Gesellschast im abgelaufenen Jahre auf die Feuerversicherung, die Einbruchdiebstahlversicherung und die Transport⸗ versicherung. Unter Berücksichtigung der Einnahmen aus den Kapital anlagen und der durchgeführten Aufwertung sowie nach Vornahme der Abschreibungen und Dotierungen der technischen Referven weist die Gewinn⸗ und Verlustrechnung einen Reingewinn von RM 10 429,551 gus. Von der Zahlung einer Dividende wird abgesehen und der Meingewinn auf neue Rechnung vorgetragen.

Nach dem Bericht der Magdeburger Rückver⸗ sicherung s, Actien⸗-Gefellschaft über das Geschäftssahr 1925 war der Geschäfts verlauf in den wichtigsten von der Gesellschaft betriebenen Geschästszweigen im Berichtsjahre ungünstig, insbesondere war der Betrieb der Feuer-, Hagel⸗ und Krastfahrzeugrücversicherung verlustbringend, während die Einhruchdiebstahlrückversicherung befrie⸗ digende Ergebnisse aufwies. Die übrigen Geschästszweige haben mindere Bedeutung. Nach. Bildung einer Sonderreserve von RM 225 000, bleibt ein Gewinn von RM 21 276,0, der auf neue Rechnung vorzutragen ist.

Lendon, 26. Mai. (W. T. B.) Für den Goldschatz der Bant von England wurden heute 78 000 Pfund Sterling Gold in Barren angekauft.

Kopenhagen, 26. Mai. (W. T. B.) Wochengusweis der Nationalbank in Kopenhagen vom 22. Mai lin Klammern der Stand vom 15. Mai) in Kronen: Goldbestand 209 140 927 (209 140 852), Silberbestand 14739 898 (14959 901), zulammen 223 880 825 (224 100 753), Notenumlauf 360 246 505 (872 160 489), Deckungsverhältnis in Prozent 62,1 (60,2.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 26. Mai 19286: Ruhrrevier; Gestellt 4 117 Wagen. Oberschlesisches Revier: Gestellt

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des end ö am 26. Mai auf 131,25 A (am 21. Mai auf 131, 25. 4)

r 100 kg.

Berlin, 26. Mai. Pre isnotierungen für Nahrungs“ mittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebens mitteleinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin gegen Kassazahlung bei Empfang der Ware. Original- packungen. Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sach⸗ berständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise in Reichsmark: Gersiengraupen, lose 19,00 bis 22,90 , Gersten⸗ rütze, lose 18,00 bis 18,50 M, Haferflocken, lose 22,50 bis

2,75 „, Hafergrütze, lose 23,00 bis 23,50 M6, Roggenmehl O0! 14575 bis 16, 90 S, Weizengrieß 25,00 bis 2600 M, Hartgrieß 26, 00 kz zr. , fo , Wezeninehl Loo big 23 75 , Welzendaugtüg mehl 2b. 05 big 30,25 S, Zpejseerbsen, Viktoria 21, 69 bis 24.59 M*, Speiseerbsen, kleine 15.73 big 16,50 ,, Bohnen, weiße, Pert 1906 bis 1575 M, Langbohnen, handderlesen 16,65 bis 24, 6 „, Linsen,

Würfel 35,60 bis 37, 0 „, Kunsthonig 33,09 bis 34,50 4A, Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern 26,25 bis 37,50 A, Speisesirup, dunkel, in Eimern —— bis —— 4A, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 88,00 bis 107,09 M, Marmelade, Vierfrucht Zö, 00 bis 40, o0 c, Pflaumen⸗ mus in Eimern 37,50 bis R, 0 „, Steinsalz in Säcken 2,60 bis 340 M, Steinsalz in Packungen 4 00 big 6, 00 M6, Siedesalz in Säcken 4,50 bis 4,70 A, Siedesalz in Packungen h,60 bis 7,50 , Bratenschmal in Tierces göo,50 bis 91,50 „, Bratenschmalz in Kübeln 91,00 his 92.90 M, Purelard in Tierces 89,50 bis gl, o K,

urelard in Kisten 89, 50 bis 92, 00 M, Speisetalg, gepackt 0, 00 bis Go0 A, Margarine, Handelsware 1 69,00 A, H 565, 00 bis 66,00 ., Margarine, Spezialware 1 8200 bis 84,00 Kd. HL 69,00 bis Ili-00 A, Molkereibutter La in Fässern 175.96 bis 180,00 4, Molkereibutter La in Packungen 182,00 bis 18790 M, Molkerei⸗ butter La in assern 160,00 bis 170,00 4Æ, Molkereibutter La in Packungen 16700 bis 177.00 A, Auslandsbutter in Fässern 187,00 bis 194,00 M, Auslandsbutter in Packungen 194,00 bis 200,00 4A, Corned beef 1266 Ibs. per Kiste 52,00 bis b3, 90 M6, ausl. Speck, ö s16—- 1214 bis A, Allgäuer Romatour 3,90 bis 83,00 „, Allgäuer Stangen 57,90 bis 65, 90 A, Tilsiter Käse, voll fett 100, 60 bis 115,00 4A, echter Edamer 40 1065,00 bis 10,00 A, echter Emmenthaler 165,00 bis 175, 00 A, ausl. ungez. Kondensmilch 48‚16 25,00 Bis 26,90 4A, ausl. gez. Kondensmllch 28,00 bis 30,75 A, Speiseöl, ausgewogen 67,00 bis 74,00 S.

Noten

zentrale:

Prag zentrale

Danzig, 26. Mai. Danziger Gulden.) Noten:; Lokonoten 106 Zloty 45,82 G., 45.93 B Amerikanische Noten 5, 19,25 G. 5,20, 55 B., Berlin 100 Reichsmar 123,346 G. 123,654 B. Schecks: London 25,203 G. —— B Auszahlungen: Auszahlung Warschau 100 3loty 45,57 G., 45,68 London telegraphische Auszahlung 26,215 G;. —— B., Stockholm telegraphische Auszahlung 138,577 G., graphische Auszahlung 123,321 G. 123,629 B.

Wten, 26. Mai. Amsterdam 283, 8h, Kopenhagen 1865,59, London 34,37, New Jork 706,50, Paris 22,79, Zürich 136,77. Marknoten 167,95. Lirenoten 26,2, Jugoslawische Noten 1242, Tschecho⸗Slowakische Noten 20,91, Polnische Noten 62, 90, Dollarnoten 708,50. Ungarische Noten 98,73, Schwedische

(W. T. B.)

K

London 26. Mai.

26. Mai. nt (Durchschnittskurse): Zürich 6.54, Oslo 730,00. Kopenhagen 889.90, London 16466, Madrid 498.50. Mailand 126,20. New York 33,85, Paris 109325, Stockholm 9,065 Wien 4,784, Marknoten 8, 054. Poln. Noten 2, 84. (W. T. B.) Devisenkurse. New Vork 4. 86,43. Deutschland 20, 435, Belgien 164 62, Spanien 33,31, Holland 12,10, Italien 130,95, Schweiz 26, 103. Wien Ic, 45.

Devisen.

(W. T. B.)

(W. T. B.)

Notierungen der Devisen⸗ Amsterdam 13,81,

Devisenkurse.

138,923 B., Berlin tele⸗

Notierungen der Devisen⸗

Berlin 168,23. Budapest 98, 84,

Berlin

(Alles in

Paris 119.37

8.

S hn,

Statistik und Volkswirtschaft.

Getreidepreise an deutschen Börsen und Fruchtmärkten in der Woche vom 17. bis 22. Mai 1926. In Reichsmark für 50 kg.

Stãdte Handelsbedingungen

Wöchentliche *) Notierungen für Brotgetreide

Zahl

Roggen

Sommer⸗

Brau⸗

Gerste

Winter⸗ Futter⸗

6

9

Großhandelteinkfspr. ab fränk. Station ab märk. Stat. (Gerste: ab Station)

ab Braunschweig . ab Bremen oder Unterweserhafen .. Nordamerika eif Bremen?]. .... . e Bienen) .

ab schlef. Verladestation in Waggonladungen fr. Ch. in Ladungen von 200–- 560 Ztr. .. ,,, waggonfr. Dortmund in

Braunschweig . Bremen.

Bredlau ; Chemnitz Dortmund .

Dresden. Duisburg Erfurt. Essen .. rankfurt a. M. Gera.. Gleiwitz. Hamburg

. bei Waggonbez. ab ostthür. Verladestation ab Gleiwitz o. Sack . ab inl. Station einschl. Vorpommern Nordamerika eif Jamburg? . .... Südamerika cif Hamburg?) ..... ab hannoverscher Station. . ... Frachtlage Karlsruhe ohne Sack.. ab holst. Station b. waggonw. Bezu , Frachtlage Köln... ö Königsberg i. Pr. loko K. ohne Sack . .....

e 9 o 0

Hannover Karlsruhe. Gel, .

2 1 . . 6.

83

3

9 9 D 0 9 9 9

Krefeld... . ab niederrhein. Station.... Leipzig .... prompt Parität frachtfrei Leipzig Magdeburg b. Ladungen v. 300 Ztr. i. Bez. Ma mam. Großhandelseinstandspr. loko B. Mannheim waggonfr. Mannheim o. Sack... . München. ab ädbayer. Verladestat. waggenweise o. Sack Nürnberg. ah Gmtation . 2 22 lauen .. Großhandelspreis ab vogtländischer Station.. tettin.. waggonfrei Stettin ohne Sack.. Stuttgart. Großhandelspreis waggw. ab württbg. Station Worms .. bahnzrei Worms B 7 , * Würzburg .. . 1 Großhandelseinkaufspreis waggw. ab fränk. Station . Anmerkungen: ) Wo mehrere Angaben vorlagen Weißhafer 11,88. 25 Unverzollt. 6) Manitoba J. 9)

9

1

1 2 1 2 2 . 1 1 . 2 1 14 1 * 8. 2. * * 1 11 *

2 9 2 92 92 9

D , r

Berlin, den 27. Mai 1926.

sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. 1) Pommerscher Preußischer Hafer 10,78.

= = G —· N dN &

C dd N · C Nd d E dD— C

alzgerste. 5)

16. 8. 55

White elipped. 6) 7 Pommerscher und schlesischer Hafer. Western. Rosafé. ic) La; IIa 13,30. u) Gelber; brauner 13,65.

Statistisches Reichsamt.

14,88 13,88

1125 1157 9

125 15

15,50 14,88 16,38 14,25 16,38 14,81 14,50 14,40 14.69 14,466) 12,24 9) 15.06 1556 1490 14,94

1163 14.65 1468

13, o h 15 26 uj 1g, 76h 16,95 14, 66

16 36

9 2 D

Wage

0 S S

*.

11111

82

82

mann.

Kartoffelpreise in deutschen Städten in der Woche vom 17. bis 22. Mai 19265.

10 25 10653 16015 11,26 8 50 y dM h

931 16 76

10539 11,88 79) 11,265

11,33 11.655 16 06 1061

11,26 105 11, 15 10641

10, 0 10.35 11.35 115 1055

9. 16 1096 16 96

99a

976 11,96 10613

——

Städte Handelsbedingungen

Zahl

Wöchentliche Notierungen 1) )

am

Preise in Reichsmark

weiße

für 50 rote

kg

2

3

1

5

6

Berlin .... Breslau.... , Frankfurt a. M.

Er jeugerpreis ab waggen rei Ess Großhandelspr. Frachtlage Frankf. a.

bel Waggonbezug. ...... Hambhur ab Vollbahnstation . ...... Karlsruhe Fiel )..

ab Holstein lauen. ö

gro lhandelepreis ab vogil.. Stat son Stettin. Worms .

. bahnfrei Worms 5 ) In

bonum. 9) Gelbfleischige Industrie 2, 10. Berlin, den 27. Mai 1926.

Frachtlage Karlsruhe ...... ö.

Erzeugerprels ö märk. Station chleJ. Verladestation en bei Waggonladungen

9

frei Waggon Reichsbahnstation ....

x de = = M do do

17. 207 17. 20.

Statistisches Reichsamt.

126

238 186 238 1569 2

1, 35

25

165

2, 75

1, a0

Frankfurt a. M., Hamburg und Stettin keine Börsennotierungen, sondern Feststellungen der Handelskammern. mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. 5) Industrle. 9 Buntköpfige 3,0.

Wagem ann.

14Pfund 2, 809 .

sagt, daß nur .

betreffenden Em

20,40 4. 1D1inar 3,40 4. 1310ty, 1 Danziger Gulden O 80 Die einem Papter beigefügte Bezeichnung M be⸗ m oder Serien der

ssion lieferbar sind.

Das hinter einem Wertpapier beflndliche Zeichen? bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗

wärtig nicht stattsindet.

Das P hinter einem Wertpapier bedeute 4 für

Million.

Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten

din bezeichnen den vorletzten, die in der dritten ten den letzten zur y

eiwinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗

ergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten

palte beige lommenen

Geschäftsjahrs

Pen Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ ee nn, . für Ausländisehe Banknoten efinden

fortlaufend unter Handel und Gewerbe“

Den Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ richtigt werden. Irrtümliche, später amt lich richtiggestellte Notierungen werden mövöglichst bald am Schluß des Kurszettels

als „Berichtigung! mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 7 (Lombard 8).

Kopenhagen 5§5. London 5.

Danzig 1 Eombard 6). Amsterdam 88. Brüssel J. Helsingfors 7x. ,. .

Slo 56. Paris 5. Prag 5 Schweiz 39. Stockholm 4. Wien 75.

Madrid 6.

Deutsche Staatsanleihen mit Zinsberechnung.

leutiger ] Voriger Kurs

63 Dt. Wertbest. Anl. 28

10— 1000 Doll. 63 do. 10— 1000 Doll. 253 Dt. Reichssch. K* auslosb. (Goldmark)

h Bayer. Staats scha Sp Hess. Dollaranl. R.

75 Thilring. Staats⸗

anleihe v. 1926... 699 . Staats⸗ schatz Gr. 1, fäll. 1.8.29

23 1.1. 1. .

1.1. 1.8.

1.8.9. 1.5.

26. 6. 265. 6. 66 6 6 so. 5 6 q, J5õb o

86 a 6 2b

S6 26h 6 100, i 0

266 a 96. 265 0

25 0

Bei nachfolgenden Wertpapieren fällt die Berechnung der Stickzinsen fort.

* , . 5D. ess. Dollarschatzanw. 83 Dollaranl. R. A

f. 3. in * *

Dtsch. IV.. V. Reichz⸗ Schatzanweis. 1916, ausl. 28 bis 1.7. 82

do. VIL-IX. Agio ausl

bo. Reichz⸗Schatza. 94

do. Reichsschatz . 1923, Ausg. iin

bo. 1924, Ausg. Lu.

fr 33 ö . . Z. Zinsf. 8—16

gel! Reichsaul. . .

do. do.

do. do. do. do.

do. Schutzgebtet⸗Anl.

do. Spar⸗Bräm.-Anl.

7-15 b reuß St. ⸗Schatz

auslosb. ab Okt. 26 f.

Pr. Staatssch., f. 1.5. 25 do. do. füll. 31.12. 34

(Hibernia) do. do. 14 auslosbar

Preuß. konsol. Anl....

do. do.

do. do. Anhalt. Staat 1919.. Baden 1901

do. Os / oo, 1/12, 18, 14 do. 1919 do. lv. v. 1875, 76, 19, 80, 92, 94, 1900, 1902, 1904,

3 Eisenb.⸗Obl.

do. Ldzk.⸗Rentensch.

konv. neue Stilckes:

Bremen 1919 unk. 30 do. 1920 do. 1922, 1923 bo. os, O9, 11, gl. 31. 12.28 do. ]- 99 05, gt 81.12.28

do. 96. r. act. 1. 12.96: Ham bg. Staats ⸗Nente g

do. amort. St. A. 19 A do. do. 1919 B kleine do. de. 10 900 bis 100 000 M

bo. do. 500 0900 4 do. do. St.⸗Anl. 1900 do. O7, 98, Ser. 12, 1911. 1913 rz. 59, 1914 rz. 5

do. 18687, 91, z, go, 04

do. 18836, 97, 1502 87

do. 1895, 19031905 Lübeck 1923 unl. 28 Meckl. dandesanl. 1 do. Staats⸗Ani. 1919 bo. Eb. Schuld 1870 o. kons. 1666

do. 1890, ga, 1901, 05

OUldenburg 190g, 12 do. 1919, gel. 1. 1. 35 do. 1903. ger. 1. 1. 2j do. 18696 Sachsen St. A. 1919 do. St -Rente ... Sächs. Markan leihe e Württemberg S. 6-26 Uu. 31 35 do. do

Reihe g6 - 42 3

—— LS

——— SCC 223 .

. 3 **

ö S—

2 33 83

2 S

1è1 Shanghai · Tael 54 2. 10 4.

chüttung ge⸗

4, 885

4.3

gh, do. später ausg 4. 8 IGS Preußische Ost⸗ u.

ausgest. b. 31.12.17 g do. später ausgegeben 4, 8. Rh. u. Westf. agst. b. S1. 12. 17 4 Sy do. später ausgegeben 4, 8g Sächsische. agst. b. 51.12.17 4, 8 do. später ausgegeben 4, 8 ; Schlesische, agst. b. 81. 12.17 do. spãter ausgegeben

eben est⸗

4, ; Schl. Holst. agst. b. 51.12.17

4. 88

Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften.

Lipp. Landesblt. 1— 9

v. Lipp. Landessp. n. . do. do. unk. 26 Oldenbg. staatl. Kred. do. do. unk. 31 do. do

Sach Altenb. Landb.

do. do. g. u. 109. R. do. Cobg. Landrbl. 1-4 do. ⸗Gotha Landkred. do. do. O2, 03, 05 do. Mein. Ldkrd. gek. do. do. Schwarzbg.⸗Nudolst. Landkredit do do.

do. Sondersh. Land⸗ ö. kredit, gek. 1. 4. 2413!

tonv., gek.

—.

do. später ausgegeben

Sächs. Idw. Pf. b. S. 28, 26, 27 bo.

do. Kreditbr. b. S. 22, 26— 33 do. do.

Brandenb. Komm. 28 (Giroverb. ) gk. 1.7.24

do. do. 19, 20, gk. 1.5.24 49 Deutsche Kom. Kred. 20 49 do. do. 1922, rz. 28 49

Hannoverschegomm.⸗ Anleihe von 1923 do. do. 1922 do. do. 1919 Pommersche Komm.

bis S. 25 3

bis S. 25 3

Anleihe Ser. 1 u. 2

Kur⸗ u. Neum. Echuldy I 1.1.7 ZSinsf. J 153.

Zinsf. 153

Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen.

Bergisch⸗Märk. Ser. 3

Magdeb ,,

Mecklenburg. Friedr. Franzbahn

Pfůlzische Eisenbahn,

Ludiwvig MaxRordb. do 18981

do. 1379, 80, sg, 85, S5 ?

do. (nicht konvert.) Wismar⸗Carow ....

Deutsche Prov

Brandenb. Prov. 8-11 Reihe 138— 26, 1912 Reihe 21 58, 1914 Reihe 8 - 52

1899 357

do. Casseler Landeskredit Ser. 27 25 Ser. 26 . Ser. 27 do. Ser. 28 do. Ser. 29 unk. 30 HannoverscheLandes⸗ kredit. CS. A, geł. 1.7.24 do. Provinz, Ser. 9 Oberhessische Provinz 1920 unk. 26 do. do. 1913, 1914 Dstpreußische Provinz Ausg. 12.. ...... Pommersche Prov. do. Ausgabe 16... * do. Ausg. 14, Ser. 4 do. do. 15 do. do. 14, Ser. 8 do. A. 1894, 1897, 1909 do. Ausg. 14. Rheinprovinz 22, 28 do. 1000000 u. 500000 do. kleine Sãachsische n. Ausg. 8

do. do. Ausg. 9 do. do. Ausg. 5 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ausg. 12 do. do. Ausg. 10 u. 141 do. do. Ausg. 9 * do. Aug. 6 do. 19071 9 do. Ausg. 6 u. 7 do. 98, 02, 08,

gel. 1. 10. 23 3)

Landesklt. Ribr. . do.

ginsf. 8 290“

39 1.1.7

22

c= n e m . . . K 5

2 20 0 2 d , =.

823 8. 8

83

8 6 22

D

—— —— 2 —— é 8 .

8 2 2 2 *

86

2

S . 6 .

828

d 8

—— 3 ** 8 2

*

2 2

. , 28 22232

1.4. 10 1.4. 10

99 L. 4.10

1.5 9

Kreisanleihen.

Anklam. Krets 1901. Fa burg, Kreis ol do. o. 1919 Haders leb. Kreis 10 M Lauenbg. Kreis 1919. Lebus Kreis 1910... Offenbach Kreis 1919

Deutsche Stadtanleihen.

Aachen 22 A. 23 u. 24 do. 17, 21 Ausg. 22 Altona. do. 1911, 1914 Aschaffenburg. .. 1901 Barmen 1907, rückz. 41140 do. 1904,05, ge. 1.8. 24

1919 unk. 80 1920 unk. 31 1922 Ausg. 1 1922 Ausg. 2 1866 1890

1898

1904, S. 1

„Groß Verb. 1919

‚. do. 1920 Berl. Stadtsynode 99, 18908, 18, gek. 1.7. 24 do. do. 1899, 1904,08

4 4 4 4 4 4

4

1.6. 12 1.5.11 1.1.7 versch. 1.6. 12

R 3— 183. 6 6-153.

rentenpfandbriefe, Ser. 1, 2, 5, 71— 10

do. Grundrentenbr.

Duisburg do. 1899, o7, On do. 1913 do. 1885, 1889 do. 1896, 0 M Düren H1Igzg9, J 19901 do. G 1891 w. Dilssel dorf 1900, 08, 11 gek. 1. 8. 24

Elbing 08, O9, gk. 1.2.24 do. 1513, gek. 1. 7. 24

Emdenos H, J, gkl. 8. 24 Erfurt 1898, 01 M, Os,

1910, 14, get. 1. 10.25 do. 1698 N, 1901 M,

6. Ag. 19 (ag. 20) Flensburg. . . 1912, gek. 2. 1. 24 Frankfurt a. M. 28 * do. 1910, 11, gek. do. 1913 do. 19 (1.5. Ausg.) 1920 1. Ausg.), gek.

do. 1901 Frankfurt a. D. 1914 ukv. 1925 do. 1919 L u. 2. Ausg. Fraustadt Freiburg i. Br. 1919 Fürth i. B. .... 1923 . 1920 ulv. 1925 F 1907 M Gießen 1907, 09, 12, 14 do 1

Gotha

Hagen 1919 M Halberstadt 1912, 19 Halle. . . 1900, 05, 10 do. 1919 do. 1892 do. 1900 Heidelbg. 7. gt. 1.11.23 do. 1905, get. 1. 10. 23 Heilbronn . . . 1897 M Herford 1910, rilckz. 89 Köln. . 1923 unk. 33* do. 1912 Abt. 3 1919 unk. 29 1920 unk. 30 do. 1922 Konstauz 02, gek. 1.9.28 Rrefeld. .. 1901, 1909 do. O6, 97, gek. 80. t. 24 do. 19183, gek. 30. 6. 84 do. S8, 01,05, gk. 30. 6.24 Langensalza .... 1908 Lichtenberg ( Bln) 1913 Ludwigshafen .. 1906 do. 1890, g4, 1900, 02

Magdeburg 1913, 1. -= 4. Abt. ukv. 81 do. Stadt⸗Pfdbr. R. 1 Mainz 1923 Lit. 9 do. 1922 Lit. B do. 1919 Lit. U, V unk. 29 do. 20 Lit. W unk. 30 Mannheim 1922 do. 1914, gek. 1. 1. 24 do. 1901, 1906, 1907 1908, 12, gek. 1. 1. 24 do. 19 L. Ag., gk. 1.9. 24 do. 19 IX., gk. 1.2.25 do. 1920, gekt. 1. 11. 28 do. 1888, gel. 1. 1. 24 do. 1897, 98, gk. 1. 1. 24 do. 1904, 1905, gek. Merseburg 1901 Mülhlhausen t. Thür. 1919 VI

Mülheim (Ruhr) 1909 Em. 1 und 18 unt. 31, 383 1914

.

e

X

Do

do. do.

do. 1919 M.⸗Gladbach 1911

unk. 36 Münster os, gl. 1. 10.23

Nordhausen .... 1908 Nürnberg ...... 1914 do. ig29 unk. 30 do. 1903

Pforzheim 01, 07, 10,

1912, 1920 do. 95, O8, gek. 1. 11.28 Pirmasens g9, 30. 4.24 Plauen 03. gek. 80. 6. 24 do. 19608 Potsdam 9, gt. 1.7. 24 Auedlinburg 1908 M Negensburg 1908, 09 do. 1897 N, 1901 bis

do. 1889 Remscheid o0, gk. 2. 1.28 Rheydi 1899 Ser. 4

do. 1913 do.

do. 1895, gek. 1. 7. 24 Saarbrücken 14 8. Ag. Schwerin i. M. 1897, get. 1. 5. 24

Spandau 09 M, 1. 10.23 Stendal oi, get. 1.1.24 do. 1969, gek. 1. 4. 24 do. 1909, gek. 1. 4. 24 Stettin Stolp t. Bomm. ... * Stuttgart 19,06, Ag. 19 Trier 14,1. u.2. A. ut. 25 do. 1919 unk. 80 Wiersen 1904, gk. 2.1.24 Weimar 1888, gk. 1.1.24 Wietz bad. 1908 1. Auz⸗ gabe, rilckz. 1937

do. 1980 1. Ausg., 21 8. Ag., gel. 1. 10.24 do. 18 Ag. ig Lu. II. geb. 1. 7. 24 Wilmersd. Bln) 1913 ginsf. 13 3.

do. do. S. 8, 4, 8 M34

do. 1900, get. 1. 5. 24 3

do. 1903, gel. 1. Z. 24 387

gek. 1. 10. 23 39

do. 13899, gek. 3

1801 3

9805 357

8 2

3 2

22 dn

w 97

*r

8

——

8

—— . 2 2 227

1919 unk. 30 München ...... 1921 47

do. 1897, gek. 1. 10.23 37

Offenbach a. M. 1920 49 Dppeln 93 M,gk. 8 1.1424 317

22

2

2

ö , , , , ,

1903, 1905 39

1801 Rostoct ... 1919, 1920 4 do. gi 34 6s, gł.17. 24 3

d

ö 2

e, ,

22 22

22

2 28

2 kr ETS

2 32

2 * . 285 53. 5 r

7 * 22 **

333 3 22

2263

22 2282

2. L 2

2

. , E L i X 2 22

22

1 , . , 83 8835

22

66 6 283 82

2 S

er , , , e

23222 22

/ 2 8 *

a,, , n

& 23 * 2 3

—— 1

—— TS Z 2

* *

44 .

4 1111

J J

4 4 44. 111111111111 1111111111 1111111

4, 389, 8 landschaftl. Zentral. 4, 34, 33 Ostpreußische bis

4. 89, 3 Ostprenßische 43 Sstpr. landschaftl. Schuldv.

gestellt bis 31. 12. 17 4, 34, 87 Pommersch 4, g, 385 Pomm.

bis 31. 12. 17 ; 4, 89. 8 Pomm. Neul. für Kleingrundbesitz ..... ...... ö 4, 39, 35 Sächsische, ausge⸗ stellt bis 81. 123. 1 4. 34, 38] Sächstsche ... ...... 43 Sächs. landsch. Kreditvverb.

(ohne Talon! 4, sn. 83 Schles. landschaftl. A, D, B, aus gest. bis 2. 5. 17 4. 39. 3 Schles. landsch. X. 9, D 4, 39, 33 Schleswig⸗Holstein Landeskred. ausg. b. 31.12.17 4, 34, 33 Schlesw.⸗Holst. C.⸗*Kred. 4, 89, 89 Westfälische, aus- gestellt bis 81. 12. 17 4. 39, 33 Westfälische 4, sr, 3 Westpr. Ritterschaftl. er. II m. Deckungs besch. bis 81. 12. 17, gek. u. ugt. St. 4, 88, 383 Westpr. Ritterschaftl. Ser. 1 II, gek. u. ugt. St. 4, 389, 383 Westpr. Neuland. schastl. mit Deckungsbesch. bis 31. 12. 17, gek. u. ung. St. 4, 39, 8 S Westpr. Neuland⸗ schaftl. gel. u. ungel St....

Nr. 1 -= 483 626 ..... ...... 1 31. 13. 17 ausgegeben H... 1

*4, 39, 83 Pommersche, aus⸗ .

Kleingrundbesitz, ausgestellt ö

1

4, 388 Schles. e nr n.,

, 4. 4, 39 3 Berliner alte,

5, 44. 4, 88 3 Berliner alte. .. 3

4h do.

ausgeste lt bis 81. 12. 1917.. 17.75 8

*

1756

Deutsche Pfandbrief⸗ Anst. Posen Ser. 1 bis 5 unk. 30 34

Preuß. Zentralstadt⸗ n, ,

3, 6 - 10, 12, 184

do. do. Reihe 14164

do. do. M. 1, 4, 11

do. do. Reihe 2, 8

Westf. Pfandbriefamt

f. Hau zgrundstilcke.

1.1.7

versch. 1.1.7 1.4.10 1.1.1

1.1.7

Augsburg. 7 Guld.⸗L. Braunschiv. 20 Tlr.- 8. Hamburg. 59 Tlr.-L8. 3 1.8. Köln.⸗Mind. Pr.-⸗Anl. 8g 1. Dldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 Sachf. Mein 161d. L.

werden mit Zinsen gehandelt,

1ẽSeit 1. 6. 18. * 1. 5. 19. 81.8 1 18 1 n. mn 18 1. 8. 20. M 1. 6. 28.

Bern. Kt⸗⸗A. 871v. Bosn. Esb. 141 do. Invest. 141 do. Land. 98 i. C. do. do. 02 in K. do. do. 95 in K.? Bulg. G.⸗Hyy. 9g2 25er Nr. 241861 bis 246560 do. zer Rr. 121561 bis 136560 do. 2er Nr. 61581 bis 85650, ler Nr. 1-29000 Dänische St.⸗A. 97 Egyptischegar. i. E do. priv. i. Frs. do. 250900, 125005 do. 2500, 590 Fr. Els.⸗Lothr. Rente Finnl. St.⸗Eisb. Griech. 4 Mon. do. 56h 188 184 do. S)] Pir.⸗Lar. 90 do. 3 Gold⸗R. 89 Ital. Rent. in Lire do. amort. S. 8, in Lire 4 Mexik. Anl. 99 53 f. do. 585 ab

8

ö

2 2 2 2 do S = O

D de

do. 1994 45 abg. Norw. St. 94 in ga eh in est. Et.⸗Schatz 14 i, . . n do. am. Eb.⸗A. * do. Goldrente 10006uld. Gd. do. do. 2005 do. Kronenr. .

do. Silb. in fl do. Papierr. in fle Portug. 8. Spez; Rumänen 1908 1 do. 1918 ulv. 29 do. 18369 in 6 do. 1890 in do. do. m. Talon do. 1891 in 4 do. 1894 in do. do. m. Talon f. do. 1896 in do. do. m. Talon do. 1898 in 4 do. do. m. Talon do. konvert. in. do. 1906 in do. 1908 in 4 do. 1910 in A

. m r . r . . D

* 22

2*

k —— * .

38.

5

222222 3 2

8 m = 12 22

Deutsche Lospapiere.

Ausländische Staatsanleihen. Die mit einer Notenziffer versehenen Anlelhen

und zwar: 1. 6. 19.

0. . n 1. 1 30

Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen- notiz zugelassenen Nusstfchen Staatsanl! findet gegenivärtig eine auitliche Breisfeststellung

nicht statt.

36 c 336

2 iz.

1.71. 19. 13. 10. 19. Rn 1. 2. 20.

en

36 go 3 8 20b B 389

do. Zollobl. 11 S.1 do. 400 Fr.⸗L * Ung. St⸗R. 18

do. 1914 * do. Goldr. in fl. do. St.⸗R. 19105 do. Kron.- Rente? do. St⸗R. 97 ing. bo. Gold⸗A. f. d. eiserne T. do. do. der u. 1er? do. Grdentl⸗Ob.?

Ausländ

Bromberg 1895 Bukar. 1838 in Æ do. 18985 in 4 do. 1898 in 6 Budapest 14 m. T. do. i Kr. gk. 1.3.28 Christian la 1903 Colmar(Elsaß) o Danzig i Ag. 19 Gnesen 1901, 07 do. 1901 Gotheub. 990 S. do. 1906 Graudenz 1997 Helsingfors 1900 do. 1902

g , 2 6

D = 0 es * *

* 8 * 83

dtanleihen.

. * * *

.

C CCC a n , n m, .

Seer , rr, ee 2 = d 2 0

.

do. 1835 in 4 do. 1895 in 4 Krotosch. 1900 S. 1 Lissab. S. 1, 2* do. 4090 4 Most. abg. S. 25, 27, 28, 5500 Rbl. do. 1000-109 , Moszk. abg. S. 30 bis 33, 8500 Rbl. Mosk. 1000-100R. do. S. 34, 35, 3868, 39, 5000 Rbl. do. 1000-100... Mülhauf. l. E. 06, o7, 13 N, 1914 Posen 1900, 05, 08 do. 1894, 1903 Sofla Stadt. ... Stockh. ( E. 83-84) 1880 in 4 do. 1888 in S. do. 1887 Straßb. t. E. 1909 (u. Ausg. 1911) do. 1918 Thorn 1900, 96,99 4 do. 1895 39 o. Zürich Stadtsg iF 397 6. . ü ia z29 S IER 1.117. S. 2 1. G. 1. J.

Sonstige ausländische Anleihen. Budap. SptslSpar 4 1.65. 1 far

Chil. Sp. G. Pf. 12 6 18.2.8 * —— ——

2.

.

3 l

Dän. Lm b.⸗D. S. * rilckzahlb. ö. *

do. do.

do. Inselst.⸗B. gar. do. do. Kr. Ver. S. ? 6 ö 57

o. 9. Illtlãnd. Vdl. gar. do. Kr-⸗Ver. S. 5 do S. 5 do. do. S. 5 Kopenh. Hans bes. Mex. Vew. Anl. 44 gesamtkdh aldi

43 abg.

ö , . . T

8333 . ,

8 3 8 Cd

.. 111

W

2 *

Dest. Krd.⸗V. v. 58 Best. I. . B. S. 2.3 4 Poln. Pf. 3000 R. do. 1000. 100 R. Posen. Provinzial do 1883. 92, 95, 98, 1 do. 1895 3 Raab⸗Gr. P⸗ A.“? do. Anrechtsch. Schwed. Hyp. 385.

unkv.

do. 8 kündb. in. do. Hyp. abg. 768 do. Städt. ⸗Pf. 82

do. do. 03 u. 04

do. do. 1906

Stockh. Intgz. Pfd. 18685, 86, 8 in K.

do. do. 1894 ing.

do Spk⸗gtr 12 *

Pfandbriefe und Schuldverschreib. deutscher Sypothekenbauken.

, , . einschl. Erneuerung -⸗

schein. Braunschwe enn, 214 8 u. ß.

Zentralboden 1808 sedoch ohne euerungzschein.

Die durch getennzeichneten Pfandbriefe und Schuld⸗

ö sind nach den von den Gesellschaften

gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 19198 ausgegeben anzusehen.

Bayerische Handelsbank Pfdbr. ö , o. u. verlos m unverlosb. N (8 he id, 86 Berl. Syp.⸗Bl. Pfdbr. Ser. 1–, 7. 8. 13- 8. 21-22. w. S. 5, s, 19, 09 u. abgestemp. 10, 15d do. do. Ser. 28. 24 do. do. Ser. 28 da. do. Ser. 26 do. Lzomm - Obl. S. 1, do. do.

do. do.

. . Orb. Bi. raunschw. - Hannov. ö 8 Ser. -= 25 , 865 6 do. do. do. Ser. 28 G. 6 do. do. Komm. ⸗Obl. v. 19 Dlsch. S yy Il. Kd br. &. i. Mc io id o do. do. do. Ser. 28 da. da gomm.-D 1. S. 148 ba do. do. do. Ser. 4 do. da do. Ser. 8 —,—