2
ede 2 — —
6 — 1 —
—
2 —
— —
(5 1 der Bestimmungen über die Tabakstatistik.)
Rachweisung des Steuerweris der im 4. Viertel des Rechnungsjahres 1925 verkauften Zabatsteuerzeichen.
— — — — — —— — — —— — 3 3 1. Für Zigarren im Kleinverkaufspreise bls zu zu zu zu zu zu zu zu zu zu zu zu zu zu zu zu zu zu zu zu zu von über Zusammen mn zin, u, da, ga, n s'3 83 iss ugs is sis sii s iss is ssn is sig s 22 2 3 2 33 253 ö ö das Stück a) Steuerwert in Reichsmark: dio] a8 69s 150 553 818 557] 923 988 is ol7]i 203 473 88 230 h 330 411I 61 058 1608 4536 920181 69 406 6 935 856 57 1821 32 6881 183 644 ⁊7 3061 h 425 4121 45 143 1 890 561] 2743 3851 28 267 217 b) Aus dem Steuerwert berechnete Menge in 1000 Stück bezw. in Hundertteilen der Gesamtmenge:
129651 8 * 18 819 81 856 76999 36 . 75 217 4902 266 ö 2775 67 ö 3 539 . 231 . 2724 3 b lol 192 135 635 1026 37 9 38 709 1099749 0, 1 0,7 1,(7 7,5 7,0 3,4 6,8 0,5 24,2 0,3 6, 0, 3 0,2 21,0 0,3 0, 1 0,6 0,0 12,3 0, 3,4 3,5 100 2. Für Zigaretten im Kleinverkaufspreise
bis zu zu zu zu zu zu zu zu zu zu zu zu zu von über 1 1743 il 253 25 3 3 3 23 8 3 6 3 73 8 3 10 3 15 3 16 3 5 3 Ii sant in das Stück VJ ö . a) Steuerwert in Reichsmark: 11199 20011 75941 134 584 61 923 4547 251 17931958 22667 605 6295 107] 28 go 1885 7561 134650181 128 5641 77182 36 702 hh 179 378 b) Aus dem Steuerwert berechnete Menge in 1000 Stück bezw. in Hundertteilen der Gesamtmenge: 11190 10006 2531 33 646 12 385 757 875 2241 495 2266 761 524 592 2 065 117 862 67 251 h 357 2573 705 6 056 294 0,2 0, z 0, 0 0,6 0,2 12,5 3750 37,4 8,7 0,0 2, 0 1,1 0, 0, 0 00 100 — ; — — ö — — — — — . — 3. Für feingeschnittenen Rauchtabak 4. Für Pfeifentabak . im Kleinverkaufspreise im Kleinverkaufspreise m n n,, . 1 ä, Fel Sr. i , zan Lo sz r io e n' (ie ls Km Län s rm] ? sn vg . 5* n B * 9 57M* 5 5 ö 5 J ö h 296 8 * R R ö mn RMl2zRMll4 RM . RMls RMero RM 20 RM n nen 1RM2 RM * 3 RM fich 4 RM) RM 5 RM RM 6 RM 7 RM 7 RM sammen das Kilogramm das Kilogramm a) Steuerwert in Reichsmark: a) Steuerwert in Reichsmark: 113 85h 31 272 17 882 592 30 4011 24 960 54 217 50 2511 10 402 69 878 121 2011 524 911 69 346 206595110751] 308 8657 47 845 878 932 43 428 604 248 11 7ob 2765142 829 4931 3 481 307 9 367 6658 b) Aus dem Steuerwert berechnete Menge in Kilogramm bezw. in b) Aus dem Steuerwert berechnete Menge in Kilogramm bezw. in Hundertteilen der Gesamtmenge: Hundertteilen der Gesamtmenge: 42 169 9928 4967 9 6 756 4 . 8 . 6 . 1 3 7 . 9 098 102 319 346725516518 . 514 778 68 350 . 48 253 604 . 16 ö 592 4951 1 892 442 8 218 902 41,2 9, 7 4,9 0, 6,6 4,5 8, 4 6,8 1,3 7,6 8,9 100 4,2 6,œ 2,7 6,3 0, 8 13,4 0,6 7,4 0,1 28,0 7,2 23,0 100 5. Für Kautabak . 6. Für Schnupfta var . J ö. . im Kleinverkaufspreise im Kleinverkaufspreise 7. Für Zigaretten bis zu zu zu zu von über bis zu von über von über von über von über hüllen: 63 1063 17 3 166 3 ö ieh ble en, e biz hehe z ben hh ehr, , Zusammen ö das Stick , das Kilogramm e) nn, Retch. a) Steuerwert in Reichsmark: a) Steuerwert in Reichsmark: 321 727 2470 5 895 1011 1 238 070 . 606 520 062 21 1409 116521 63 076 247 169 323 177 D) Aus dem Steuerwert be b) Aus dem Steuerwert berechnete Menge in 1000 Stück b) Aus dem Steuerwert berechnete Menge in Kilogramm rechnete Menge in bezw. in Hundertteilen der Gesamtmenge: bezw. in Hundertteilen der Gesamtmenge: 10090 Stück: 823 1179 169 31743 27 004 60 918 20 7045 38 403 157 690 346 578 ö49 736 214 485 1,4 20 0,2 52, 443 100 0, 0 1,8 7,0 28,7 63,0 100
Berlin, den 28. Mai 1926.
1. Untersuchungösechen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.
4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.
h. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Akttengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Sffent
Zusammen 1ñ—7 Steuerwert:
94494 120 RM.
Für das Rechnungsjahr 18925: 601 310 447 RM.
An Zigarettentabak sind im 1V. Viertel des Rechnungejahrs 4060 376 eg in die Herstellungsbetriebe verbracht worden (693 des Gesetzes und g 1a der Tab. Stat.). Für das III. und IV. Vierteljahr einschl. der für das III. Viertel nachträglich eingegangenen Berichtigungen zusammen: 5 S30 106 ke.
Statistisches Reichsamt.
1,05 Reichsmark.
licher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
Wa gemann.
6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften.
7. Niederlassung 26 von Rechtsanwälten.
8. Unfall, und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
aF, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrüctungstermin bei der Geschäftsfstelle eingegangen sein. Ml
JI. Untersuchungs⸗ (24963 sachen.
Beschluß in der Strafsache gegen Ferara, Karl, Weinhändler in Mai⸗ kammer, Pfalz, wegen Weinfälschung. In dem Strafverfahren gegen Karl Ferara, Weinhändler von Maikammer, z. Zt. hier im Landgerichtsgefängnis, wird die durch Beschluß vom 25. Februar 1926 angeord—⸗ nete Beschlagnahme seines im Inland be⸗ findlichen Vermögens aufgehoben, da sich Ferara der Behörde zur Durchführung des Verfahrens freiwillig gestellt hat und da—⸗ mit die Gründe für die Vermögensbeschlag⸗ nahme weggefallen sind. S 294 R. St. P.⸗O.
Landau, Pfalz, den 20. Mai 1926.
Amtsgericht.
r / —
2. Aufgebote, Ver⸗ luft⸗ und Fundsachen,
Zustellungen n. dergl.
24964 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 23. August 1926, vormittags 10 uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 13 14, drittes Stockwerk, Zim⸗ U. Nr. 113 115, versteigert werden das n Berlin, Kleine Hamburger Straße 16,
belegene, im Grundbuche von der König⸗ stadt Band 5 Blatt Nr. 381 (eingetragene Eigentümerin am 12. Mai 1926, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks: Frau Elly Falkenstein, geb. Falkenstein, in Berlin) eingetragene Grund⸗ stück: Vorderwohnhaus mit rechtem Seiten⸗ flügel, Doppelquergebäude mit zweitem rech⸗ ten Seitenflügel und zwei unterkellerten Höfen, Nutzungswert 12070 . Gebäude⸗ steuerrolle Nr. 1841, in der Grundsteuer⸗ mutterrolle nicht nachgewiesen. - S7 K. 93.26. Berlin, den 21. Mai 1926. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 87.
24968 Aufgebot.
Die Ehefrau Luise Steinbrecht, geb. Bartels, in Hannover, Finkstr. 23, hat das Aufgebot der angeblich abhanden ge⸗ tommenen 4 “ ) Teilschuldverschreibung Nr. 017883 und 014218 über je 1000 Mark der Harvener Bergbau⸗Aktien⸗Gesellschaft beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Dezember 1926, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 140, anberaumten Aufgebotster⸗ mine seine Rechte anzumelden und die rkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Gleichzeitig wird der Ausstellerin, der Harpener Bergbau⸗Aktien⸗Gesellschaft in Dortmund, sowie der Berliner Handels⸗ Gesellschaft in Berlin verboten, an den Inhaber der genannten Papiere eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine 2 neue Erneuerungsscheine herauszu⸗ geben.
Dortmund, den 10. Mai 1926.
(24965 Aufgebot.
Der Kaufmann Willy Graf in Berlin, Wassertorstr. 32, hat das Aufgebot des am 5. Juni 1926 fälligen, von dem Antrag⸗ steller akzeptierten Blanko⸗Wechsels vom 5. Mai 1926 über 1000 4A beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1090. Dezem⸗ ber 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich⸗ straße 13, 14, 1II. Stockwerk, Zimmer 194, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216 —
F. 3619. 26, den 20. 5. 1926.
24966 Beschlus.
Die Bekanntmachung vom 23. April 1926 wird dahin berichtigt, daß es statt: Nr. 11130166026, 198“ über je 1000 4A richtig heißen muß: „1113 016, 5 508 026 und 198 über je 1000 A.“
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216,
8. I54. Gen. VI. 2. 25, d. 20. 5. 26.
24972 Aufgebot.
1. Das Gewerkschasftshaus, Gesellschaft mit beschr. Haftung in Flensburg, ver⸗ treten durch ihren Vorstand, vertreten durch Rechtsanwälte Justizrat Dr. Löh— mann und Dr. Engel in Flensburg, 2. der Tischlermeister Friedrich Schnack in Flensburg, Munketoftweg 3/s5, ver⸗— treten durch Rechtsanwalt Dr. Kaehler in Flensburg, 3. die Ehefrau Elise Marie Wilcke, geb. Möller, in Hamburg, Holsten⸗ straße 13, und die Ehefrau Agnes Thomsen,
Amtsgericht.
geb. Möller, in Hamburg, Menkesallee 31,
vertreten durch den Kaufmann Jacob Thomsen in Hamburg, Menkesallee 31, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Thoböll, Gerstenseldt und Jessen in Flensburg, 4. der Viehhändler Hans Hein⸗ rich Jver Petersen in Flensburg, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Thoböll, Gerstenfeldt und Jessen in Flensburg, 5. die Ww. Margarethe Knudsen in Weding, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Elsner in Flensburg, 6. der Lehrer Hans Andreas Hansen in Flensburg, Jürgensgaanderstr. 43, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Trenckner in Flensburg, 7. die Ehefrau Nielsine Christine Jenlen, geb. Jensen, in Kopen— hagen, Gustav⸗Adolfs⸗Gade Nr. 12, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Rayvn in Flens—⸗ burg, 8. die Creditbank e. G. m. b. H. in Flensburg, 9. die Witwe Emilie Almer, geb. Wächter, in Wassersleben, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Thoböll, Gerstenfeldt und Jessen in Flensburg, haben das Aufgebot folgender Hypotheken briefe beantragt: zu 1: über die im Grund⸗ buch von Flensburg Bd. 52 Bl. 1660 in Abt. III unter Nr. eingetragene Hypothek von 4500 A, zu 2: über die im Grund⸗ buch von Flensburg Bd. 67 Bl. 20902 in Abt. III unter Nr. eingetragene Hypo⸗ thek von 1700 A, zu 3: über die im Grundbuch von Wees Bd. II Bl. 51 in Abt. III unter Nr. 7 eingetragene Hypothek von 7000 A, zu 4: über die im Grund⸗ buch von Tastrup Bd. JI BI. 14 in Abt. III unter Nr. 5 eingetragene Hypothek von 5o00 M und unter Nr. 6 von 5590 A, zu 5H: über die im Grundbuch von Hande⸗ witt Bd. L Bl. 22 in Abt. III unter Nr. l eingetragene Hypothek von 1490 4K zu 6:
über die im Grundbuch von Munkbrarup
Bd. JL BI. 24 in Abt. III unter Nr. 13 eingetragene Hypothek von 6000 A, zu 7: über die im Grundbuch von Flensburg Bd. XXVIII Bl. S840 Abt. III unter Nr. 11 eingetragene Grundschuld von 25000 A, zu 8: über die im Grundbuch von Flensburg Bd. 102 Bl. 3057 Abt. II Nr. eingetragene Hypothek von 30000 A6, zu 9: über die im Grundbuch von Flens—⸗ burg Bd. 33 Bl. 957 in Abt. III unter Nr. 8 eingetragene Hypothek von 1000 4. Die Inhaber der Urkunden werden hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. September 1926, vormittags 19 uhr, auf Zimmer b vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht anzuberaumenden Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls die Urkunden für kraftlos erklärt werden. Flensburg, den 20. Mai 1926. Das Amtsgericht. Abt. 11.
Verantwortlicher riftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verantwortlich r den Anzeigenteil Rechnungsdirektor MLengerin g, Berlin.
Verlag der Geschäfts h (Mengering) in Berlin.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Let, esellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Vier Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage) und Erste bis Dritte
gentral· Handels registẽt⸗ Beilage
beträgt jetzt 500 00
Zweite Zentrat⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen
Berlin, Freita
Nr. 121.
g, den 28. Mai
Staatsanzeiger
1836
e Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrũckungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
1 Handelsregister. —
Frank furt, Main. 237391 ee
B 1416 Einkaufsgesellschaft Deu i⸗ . Zweig geschäftsbetriebe im Lebens mittelhandel Gesell schaft mit beschränkter Haftung in Köln, a, . Irankfurt a. : Die Zweigniederlassung in Frankfurt a. M. ist au 327
B 2441. Jakob Kuntz Nachf. u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Liguidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
B 1176, Frankfurter Pfandbrief⸗ Bank, Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 8. Juli 1925 und des hierzu ermäͤchtigten li isles vom 19. April 1925 ist die Satzung in s 17 (früher 18, 19 (früher 295, 3 früher 36) und 29 h 285 Abs. 3 abgeändert worden.
ankdireklor, Justizrat Dr. Friedrich Schmidt⸗Knatz und Bankdirektor Alfred Brandt sind nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder.
B 260. Kontakt Aktiengesellschaft Fabrik elektrotechnischer Spezial⸗ artikel: Die durch die Generalversamm⸗ lung vom 25. August 1925 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 40 00 Reichsmark ist erfolgt. Das Grundkapital ägt jel Reichsmark. Die Aktien sind zu 100 , ausgegeben.
B 31665. Bayerische Film Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweig nieder lassung Frankfurt a. M.: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 13, März 1926 ist. die Satzung in 8 7 (Verxtretungs⸗ befugnis) abgeändert. Sind mehrere Ge⸗ schäftoführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Proknristen vertretungs— berechtigt.
B 2118. Neues Operetteunthegter Frankfurt a. M. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung; Julius Dewald ist nicht mehr Geschäftsführer.
B 235. Sugo Schönfeld Aktien⸗ esellschaft:: Das Vorstandsmitglied . Schönfeld ist berechtigt, die Gesell⸗ chaft allein zu vertreten.
B 3892. „Kibo“ Chemisch⸗pharma⸗ zeutische Gesellschaft mit be⸗ . Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 29. März 1926 ist das Stammkapital um 24000 Reichsmark erhöht worden und beträgt jetzt 45990 Reichsmark. Durch Beschluß der Gesell⸗ , ,, vom 29. März 1926, die Tapitalerhöhung betreffend, hat ssch die Satzung entsprechend geändert
B 2643. Handelshof Immobilien⸗ Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist auf. 2 00 Reichsmark umgestellt worden. Die Um— eh t, ist durchgeführ. Durch Beschluß der Gesellschafterbersammlung vom JT. Mai 1926 ist die Satzung der Umstellung ent⸗ sprechend in 5 3 (Stammkapital) abge⸗ ändert worden.
B 3889. „Rotarit“ Metallwaren⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlun vom 19. April 1926 ist 3 6 des Gesellschaftsvertrags (Ver⸗ tretungsbefugnis) geändert. Die Gesell⸗ schaft hat einen. oder mehrere Geschäfts⸗ ir „Sie wird, wenn nur ein Ge⸗ chäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn mehrere , bestellt sind, durch mindestens zwei. Geschäftsfühner oder durch einen Geschäftsführer in Ge— meinschaft mit einem hehe re! ver⸗ ktreken Zum weiteren Geschäftsführer ist der Kaufmann Gustab Wiegand bestellt.
B 1344. „Frankfurt“ Gebrauchs⸗ Kraftwagen Vertrieb Ge sellschaft mit beschränkter Haftung: Zum weiteren Geschäftsführer ist der Genergl⸗ direktor Willy Hof in Frankfurt a. M. hestellt worden. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom, 30. April 19z ist 5. 5 des Hesellschaftsvertrags (Geschäftéführer und Vertretung befugnis) geändert worden. Die beiden Geschäfts. ührer Generaldirektor Willy Hof und
trektor Anton Ramp af ben gfirt 3. M. . jeder für sich allein die Gesell⸗ aft.
B 2178. Noßwald & Sommerfeld Gesellschaft mit beschräukter Saf⸗ tung. Die Liquidation ist beendet: Die Firma ist erloschen.
B 1768. J. Benzinger & Co. Ge⸗ N
sellschaft mit beschräukter Haftung. Im Wege der Umstelln ist das tammkapital auf 500 Reichsmark er= mäßigt worden. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 12. Mai 1826 ist die Satzung der Umstellung entsprechend in 3 2 (Stammkapital und Geschäftsanteile) abgeändert worden.
B 4031. Gebr. Kemmler Bau⸗ geschüft, Ges ellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Unter dieser
irma ist heute eine Gesellschaft mit chränkier Haftung mit dem Sitz in vankfurt a. M. eingetragen worden. er Gesellschaftsvertra ist am II. März 1925 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens sst die Ausführung
Tief⸗ und Umbau. Die Gesellschaft ist berechtigt, gleichartige Unternehmungen zu erwerben, sich an ihnen zu beteiligen oder ihre Vertretzung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 6000 Reichs- mark. Die Gesellschafter Johann Hermann Kemmler, Ludwig Kemmler II. und Heinrich Kenumler, en Waren Baumaterialien, Gerüste und Geräte) im Werte von je 2900 Reichsmark ein=
bracht. Diese Sacheinlagen werden in ö von je 2000 Reichsmark auf die Stammeinlage jedes Gesellschafters an⸗
vechnet. Geschaͤftsführer sind: Maurer ö Hermann Kemmler, Maurer Ludwig Kemmler II. und Maurer Hein⸗ vich Kemmler, alle in Mörfelden. Die Gesellschaft wiyd, wenn nur ein Ge⸗ schäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Solange Johann Hermann Kemmler, Ludwig Kemmler II. und Heinrich Kemmler Geschäftsführer sind,
ist jeder von ihnen allein vertretungs⸗ berechtigt. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger.
B 4038. Lasikraftwagen⸗Verkaufs⸗ gesellschast Saas u. Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine Ge sellschaft mit beschränkter Haftung mit
m Sitz in Frankfurt a. M. einge⸗ tragen wonden. Der * n , n. ist am 23. April 1926 sestgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel und Reparatur von Kraftwagen sowie alle einschlägigen Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Ludwig Haas in Frankfurt a. M. Die Veröffentlichungen erfolgen im Reichs⸗ anzeiger.
B i081. Henning C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Frankfurt a. M., den 20. Mai 1926.
Freuß Amtsgericht, Abteilung 16.
Car tz, Oder. L23745
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Karl Fiebelkorn Inh. Ernst Fiebelloꝛn in Gartz a. O. (Nr. 50 des Registers) folgendes ein⸗ ö worden: Die Firma lautet jetzt
arl Fiebelkorn Inh. Frau Erna Fiebel⸗ korn. Inhaberin ist die Witwe Erna Fiebelkorn, . Schmidt, in Gartz a. O. em Fräulein Martha Fiebelkorn in
Gartz 4. O. ist Prokura erteilt. Gartz (Oder), den 3. Mai 19266. Amtsgericht. ¶ era. Handelsregister. 23746
Unter A Nr. 63, die Firma Joh. Fr. Spaethe, Gera, ist heute eingetragen
worden: Dem Kaufmann Hans Edel in
Gera ist Prokura erteilt. Gera, den 20. Mai 1926. Thür Amtsgericht.
Gern. Handelsregister. 237471
Unter A Nr. 1312, die Firma Fritz Preuschoff, Gera, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Gera, den 20. Mai 1926.
Thür. Amtsgericht.
Gifhorn. 23748
In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 131 bei der Firma Otto Stake und Co. in Gifhorn eingetragen:
Ueber das Vermögen des . schafters Otto Stake ist das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Gifhorn, 18. Mai 1926.
¶xOssbodungen. 23750
In das Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Aktien⸗ gesellschaft Bismarkshall“ in Bischoffs⸗ rode am 17. Mai 1926 eingetragen:
ölrnold Juch ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle der Bergassessor Martin Nierhoff zum Vor⸗ standsmitglied bestellt.
Großbodungen, den 17. Mai 1926.
Das Amtsgericht.
¶ rünberg, Schles. 23751] In unser Handelsregister A ist bei r. 530, „Leopold Gottliebs Sohn, In⸗ haber Gustav Gottlieb! in Grünberg SSchl.), eingetragen: Dem Paul Wese⸗ meier in Grünberg ist Prokura erteilt. Der Erika Oschinski und dem Robert Schneider, beide in Grünberg, ist Ge⸗ samtprokura erteilt.
Grünberg i. Schl., den 15. Mai 1926.
Amtsgericht.
¶ Wini mn ers lia eli. 237521 In unser Handelsregister B ist unter Nr. 96 heute folgende neue Firma ein⸗
getragen worden: ⸗
„Herm. Lenz, Gesellschaft mit be⸗ schrnkter Haftung“, Gummersbach. Gegenstand des Unternehmens jst der Betrieb von Steinbrüchen, der Handel
mit Steinbrucherzeugnissen und die Be⸗
von Bauarbeiten aller Art in Hoch⸗,
teiligung an einschlägigen Unter⸗
nehmungen. Das Stammkapital beträgt 10 00 Hehntausend) Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer ist Hermann Lenz, Stein⸗ bruchbesitzer in Frömmersbach. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge= seilschaftsvertrag ist am 1. April 1926 , Die Gesellschaft hat einen oder 3 Geschäftsführer. Sind mehrere w rer bestellt, 6 t jeder für sich allein berechtigt, die Gesell⸗ . zu vertreten. Bekanntmachungen er Gesellschaft erfolgen im Far ge,
Neichsanzeiger. Gummersbach den 14. Mai 1926. mtsgericht. Guttsta mlt. 23749
In unser Handelsregister B ist heute unker Ifo. Nr. 6 eingetragen;
Ermländische Bauge if ir mit be⸗ schränkter Haftung in Guttstadt. Gegen⸗ stand des ö ist die Ueber⸗ nahme und Ausführung von 3 und Tiefbauten aller Art sowie der Handel mit Baustoffen, verwandten Artikeln und Herstellung derselben.
Das Stammkapital ist auf 26900 Reichsmark festgesetzt worden. Geschäfts⸗ führer sind der Bautechniker Bernhard Masukowitz, der Kaufmann Ernst Kemski und der Bauführer Eduard Fabian in Guttstadt. Die Gesellschaft
Ge⸗ wird durch zwei Geschäftsführer oder
durch einen Geschäftsführer und einen zu bestellenden Prokuristen vertreten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Januar 1936 errichtet. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Zeitung des Ortes der Niederlassung. Erscheint an diesem Ort keine Zeitung, so durch des zugehörigen landrätlichen
Hanngver. . , 23753 In das Handelsregister ist heute ein⸗
sönlich haftenden a Ke teh, oder einem anderen Prokuristen der Komman⸗ ditgesellschaft vertritt. Die Prokurg des Dr. Walter Dur und des Oskar Wilhelm ist erloschen.
Zu Nr. 3562, Firma Ruma Malz⸗ und Kornkaffee Werke Garvens Söhne, Hannover- Hamburg: Die Prokurdg des Georg Gessert ist erloschen.
Zu Nr. 4893, Firma Bahn Bgzar Hermann Blumenthal: Der Kauf— mann Hans Neumann in Hannover ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafler eingetreten. Die dadurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1926 begonnen.
Zu Nr. S720, Firma Bücherstube Dr. Fritz Wedekind: Die Firma ist
erloschen. In Abteilung B: . Zu Nr. 2557. Firma Ban Muschiol
Bau⸗ und Ingenieurbüro Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung;
Dem Ingenieur 161 Philipps und
dem Kaufmann ohann Windeler in
Hannover ist Gesamtprokurg erteilt. Amtsgericht Hannober, 19. 5. 1926.
Hann. Münden. 23754 In das Hendelsregister B Z6 ist zur Gesellschaft für Papierfabrikation mit be⸗ schränkter Haft. in Speele, früher in Essen, eingetragen; Die Prokura des Ingenieurs Max Stoewer in Speele ist erloschen. Dem Kaufmann Heinrich an sbof in . ist Einzelprokurg er⸗ teilt. Hann. Münden, den 17. Mai 1926. Das Amtsgericht. Hochheim, Main. 23756 in unser Handelsregister B ist am
8. Mai 1926 bei der Firmg „Chemische ö Flörsheim a. M. Dr. H. Nörd inger, Al ien g sellscha . Flörsheim
a. Main“ (Nr. 26 des tragen worden; ; Der Bankdirektor Alfred Simokat in Frankfurt 9. Main ist als Vorstandgmit⸗ glied bestellt worden. Er ist berechtigt, die Gesellschaft mit einem ordentlichen oder stellpertretenden Vorstandsmitglied oder einem Prokuxisten zu vertreten. Amtsgericht Hochheim a. Main. IHR aiserslant ern. 23756 I. Betreff: Firma Chemische Fabrik Nenn shle ei Kusel 4 chränkler Haftung in Liquidation“ Sitz eumühle, Gemeinde Rutsweiler: Ligui⸗ dation jst beendet; die rm ist erloschen. II. ö. Firmenregister wurde einge⸗
egisters) einge⸗
tragen Firma „Goktlieb Cornelius“, Sitz Stelzenberg: Inhaber: Gottlieb Cor- nelius, Kaufmann in Stelzenberg. — Vertretung in Schokolade⸗ und Zucker⸗ waren. Kaiserslautern, 19. Mai 1926, Amtsgericht — Registergericht.
IC aiserslautern. 23757
Die Gesellschaft mit beschränkter Haf— tun i in Firma „Hotel Schwan Gefellschaft mit beschränköer Haftung! mit
getragen: . bon Stadt- und Landstraßen in allen Bau⸗
ö In Abteilung A . weisen sowie die Vornahme aller Ge⸗ 3 Nr. 2061 Firma Ferdinand schäfte, welche hiermit irgendwie zu⸗ Sichel Fommanditgesellschaft I sammenhängen, und die Beteiligung an Limmer: Rudolf Held in Hannober ist Unternehmungen ähnlicher Art, Stamm— Prokura erteilt derart, daß er die Gesell⸗ kapitat: Vd RM. Geschäftsführer: chaft mit einem Geschäftsführer der per- Direktor Lothar Fuld, Charlottenburg,
dem Sitz zu Kgiserslautern, deren Firma nach beendeter Viquidation am 28. Januar 1926 gelöscht war, ist wiederum in Liqui⸗ dationszustand getreten. Liquidator: Karl Kern, ire e, in Kaiserslautern. Kaiserslautern, 2. Mai 1926. Amtsgericht — Registergericht.
1Larlsruhe, Baden. (23168) Handelsregistereinträge.
1. Karlsruher Tattersall, Ge r mit beschränkter Haftung, Karlsrube: Die Ligudatlon ist beendet; die Firma ist erloschen. 15. 5. 126.
2. Großherzogliche Majolika ⸗Manu⸗ faktur Kar zruhe, , schaft, Karls⸗ ruhe: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 11. Mai 126 warde die Satzung in den S5 7 Gusammensetzung des Vorstands), 11 (Zusammensetzung des Aufsichtsrats) ünd 14 (Vergütung für den Aufsichtsrat) geändert. Karl Spangenber und Paul Zektler sind aus dem Vorstan ausgeschieden. 15. 5. 1925.
3. Bodische Landwirtschafts⸗Aktiengesell⸗ schaft für Ein⸗ und Verkauf, Karlsruhe: Theodor Banholjer ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Eugen Otto Pilger, ,,, Karlsruhe, zum Vorstandsmitglied bestellt, 18. 5. 1926.
4. Cauber Schiefergesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Karlsruhe: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 27. April 1926 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Julius Hepp, beratender Volks⸗ wirt, Karlsruhe, ist alleiniger Liquidator. 19. 5. 1926. .
5. Süddeutsche Expresso Vertriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Karls⸗ ruhe; Karl Bläß ist als Liguidator aus— geschieden und an seiner Stelle Moritz Breining, Diplomingenieur, Karlsruhe, zum Liguidator bestellt. 19. 5. 1936.
6. Badische Wegebau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Herstellung
Direktor Dr.-Ing. Engen Feuchtmann, Charlottenburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. März 1926 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. 20. 5. 1926.
Zweigniederlassung Kiel: Die Zweig⸗
Badisches Amtsgericht Karlsruhe.
nF j1el. 23759]
Eingetragen in das Handelsregister am 17. Mai 1926 bei den Firmen: Abt. A Nr. 141, Emil Rodewoldt, Kiel: Das Geschäft nebst Tirma ist auf den Buch⸗= druckereibesitzer Otto Hesse in Kiel, dessen Prokura erloschen ist, übergegangen. Nr. 234, Willy Mannzen, Kiel: Die Firma ist erloschen. Nr. 2284, Karl Nolte, Kiel: Die Firma ist erloschen. Abt. B Nr. 80, Bierbrauerei A. Schifferer Aktiengesellschaft Kiel in Liquidation: Der Mitliquidator Krause ist durch Tod ausgeschiden. Durch Be— schluß des Aufsichtsrats vom 10.13. Mai 1925 ist Direktor Linde allein vertretungs berechtigter Liquidator. Nr 300, Protens Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Kiel, in Liguidation: Die Ver— kretungshefugnis des Liquidators ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. Nr. 399, Wilhelm Poppe Aktiengesellschaft,
Kiel: Der Kaufmann Karl Bohn in Kiel ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Nr. 539, Rundfunk Nord⸗
mark, Gesellschaft mit bescyränkter Haftung (System Telefunken), Kiel: Durch Beschluß der Gesellschafterver= sammlung vom 16. März 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer ist zum Liquidator bestellt. Nr. 617, Schuh⸗Brühl Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin,
niederlassung ist aufgehoben. Amtsgericht Kiel.
L23760] Handelsregister
H iel.
Eingetragen in das Abt. B am 19. Mai 1925 unter Nr. W. Mannzen Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung, Kiel. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗— schaftsberhigg ist am 14 Mai 1926 fest-
estellt. Gegenstand des Unternehmens ist ö . und Transithandel von Lebensmitteln. Das Stammkapital, be⸗ trägt 5000 Reichsmark. Geschaͤftsführer ist Kaufmann Willy Mannzen in Kiel, Adolfstrase. 11. Es sollen ein oder mehrere y,, mit Einzel⸗ oder Ge samtvertrekungsbefugnig sein. Be⸗ schlüsse der ellschafterversammlung werden nur im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht.
Amtsgericht Kiel. 23761 wurde am
1e pIn. . In das Handelsregister 18. Mai 1926 eingetragen: Abteilung A:
Nr. 4 bei der Firma „Cel Import
Kaufmann Fritz Grünewald, Köln, ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge—⸗ sellschafler eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja= nugr 1935 begonnen,
Nr. 1691 bei der Firma „J. A. Lem⸗ men“, Köln; Die 2 ist erloschen.
Nr. 5717 bei der Firma „Moderna, sanitäre Nahrungsmittelpackungen Hans Paul“, Köln: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. .
Nr. 6143 bei der Firma „Rheinisches Metallwerk Franz Dittert“, Porz: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Nr. 6995 bei der Firma „Franz Schnitzler“, Köln: Neuer Inhaber der Firmg ist: Frau Jean Welter, Susanne geb. Pangh, Kauffrau, Köln. Der Ueber. ang der in dem, Betrieb des Geschäfis karin Jen Verbindlichkeiten ist bei dem EFrwerb des Geschäfts durch Frau Welter ausgeschlossen. .
Nr. 75h? bei der offenen Hanvelsgesell schaft „Kahn X Salomon“, Köln: Die Prokura der Isabella Cajetan ist er loschen. ; ;
Rr. Soß8 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft, W. Stirnberg C Co.“, Köln⸗ Kalk: Die Prokurg des Josef Bruchseifer ist erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Wilhelm Stirnberg.
Rr. Hoss bei der offenen Handelsgesell = schaft „Voigt & Kirschbaum“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis- herige Gesellschafter Heinrich Kirschbaum ist alleiniger Inhaber der Firma.
Nr. 9821 bei der Firma „Heinrich Ehrhard“, Köln: Dem Karl Heinz Ehr— hard, Köln, ist Prokura erteilt.
Nr. 10299 bei der Firma „Arthur Samuson Abtlg. Köln“, Köln: Die Zweigniederlassung Köln ist aufgehoben.
Nr 11241 bei der Firma „Heinrich Frisse“, Köln: Kommanditgesellschaft, die am 65. Februar 19265 begonnen hat. Personlich haftende Gesellschafter: Alfred Fraufe und Paul Winkel, Kaufleute, Köln. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Gesellschafter nur in Gemeinschaft nüt dem anderen befugt. Es ist ein Kom—= manditist vorhanden.
Nr. 11271 bei der Firma „Jakob Lippinann“, Köln: Die Firma ist er—
loschen. . Abteilung B: ;
Nr. 522 bei der Firma „Vereinigte Stahlwerke van der Zupen und Wifsfener Eisenhütten Aktien- Ge sellschaft“, Köln: Heinrich Janssen ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Nr 1465 bei der Firma „Poppe
Wirth Aktiengesellschaft /, erlin, mit Zweigniederlassung in Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. April 1925 ist der Gesellschaftsvertrga in § 17 (Zahl der Aufsichtsratsmit - glieder) geändert. ; . Rr. 2643 bei der Firma „Kölner Apparate⸗Judustrie, Blumberg 383 Knödt Gefellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Der bisherige Ge— schäftsführer Friedrich Knodt ist Liqui- dator. .
Nr. 2540 bei der Firma „Abbruch⸗ und Bauunternehmung J. Sum- mel s heim Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: Durch Gesell schafterbeschluß vom 2. Dezey ber 1825 it 5 1 des Gesellschaftsvertrags, betr. Firmenbezeichnung, geändert. Die Firma ift geändert in: „Jean Hummelsheim,
esellschaft mit beschränkter Haftung“.
Nr. 2686 bei der Firma „Manser Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Prokura des Dr. Rudolf Manser ist erloschen,
Nr. 3700 bei der Firma „J. Collette C Eie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Prokura von Goltfried Fischer ist erloschen.
Rr. 5311 bei der Firma „Rhenania Verein Chemischer Fabriken Aktien⸗ gesellschafi“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. De⸗ zember 1925 ist 8 1 des Ge sellschafts derkrags bezüglich Firma und Sitz der Gefellschaft abgeändert, worden. Das Grundkapital ist um 5 240 009 Reichs⸗ mark erhöht und beträgt jetzt 20 540 000
z Reichsmark. Die Firma ist geändert in:
Rhenania Kunheim Verein Chemischer Fabriken Aktiengesellschaft“. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt. Nr. 5794 bej der Firma „Richmodis⸗ Haus für Kunst und Handwerk Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Sa ftung“ Köln: Rudolf Ralle, Köln hat derart 1 daß er gemeinsam mit einem eschäftsführer vertretungsberechtigt . Nr. 6035 bei der Firma „Deutsche Drahtverschluß⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Be ali der Gesellschafterversammlung vom pP
26. April 1926 ist der Gesellschaftsvertrag durch Aufnahme der S§ 8 10 ergänzt
worden. Nr. 6198. . Maus C Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Friedenstraße 17. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Parfümerien und Gebrauchsgegenständen zu Einheits reisen für fremde Rechnung. Stamm⸗
Haus Josef Bacharach“, Köln: Der
apitat: 5000 Reichsmark. Geschäfts⸗