Aus lä ndische Geldsorten und Banknoten.
in ãußerst angespanntem Wettbewerb vielfach unter Preisgabe jeg— — ichen Nutzens und unter Zubilligung langfristiger Kredite zu erlangen.
28. Mai Besonder⸗ schwierig waren die Verbältnisse in der Abteilung Schiff—⸗ bau. Nach Vorgabme der Abschreibungen von 131 743 NM bleibt
einschließlich des Gewinnvortrags aus dem Vorjahr ein Reingewinn 1x von 10544 RM, der auf nene Rechnung vorzutragen ist. s D 2 28, Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in HJolb . vossa ro 1232 1252 13 135 London, 28. Mai. (W. T. B.) Aus dem Goldschatze der Gen g efgh ö, 2 3 . Fla Ke 1g b., Kas B., Amerifanische: ; Bant von Englamd wurden heute 7000 Pfund Sterling London tele n, me 834 . G. ö X. , Aug ahlungen: 1006-5 Doll. 421 4197 4217 Barrengold vertauft. Ferner kamen 10 000 Pfund Sterling g . 3. 4 ö , . G. = B., Autzahlung und 1 Bol. 419 „17 419gi in Goldmünzen nach Holland znr Aussuhr. ar cn n, 26 K gn, en fel. ! is äh th ans, , ,,, e, , e. 6 23 . Ta Br) Notierungen der Devisen= are: ; 6 s 6 . ö enausweis der Sch ʒ eise ri⸗ . ö r . 283,78, HYerlin 168,03, Budapest 98,77. n n 29. 6. 27 616 . 8 25 ĩ 2. 91 *, . Zunahme 3 64 6 2 2 Ve Vork 705,65, Paris 22.90, Englische: Franken: Metallbestand 5 1 ie rs. 0m rn e 3 Noten 12 121 , P 36 große ..... 14 9432 29355 29453 , wn Rei, Kha Gre ge, egit en n züäelg dee 3 Sind, Bollärnots or l' iche en,. den e rer flh; ö mer 3 . pfd 20 45 ö 20,452 (Abn. 2 509100, Lom art voꝛschlisse 44440 676 (Abn an 10h) Roten = ,, fiche. ... ürk. Pfd. — 23 2, 33 Wertschriften 6 Iss go (3 644 575), Ko ndenten 15 813 95 P 9. 28 Mai. ĩ Belgische . . . 100 Frcz. 3,0 130 53 575 , Kerrespon enten 15 513 258 k af , ni, B. TZ. r otierungen der, Denisen= ö. . . dio 12907 1366 . K . ö 9 ig 3. un. 4 . alggle . ,,, — Berlin 8, G6t, . 83 r nig, me, mon k ö 24 31 . , 385 456 Hir hh see, . . ö 26 open hagen 890 M London 164 79, Dan issr. iss Huber. ä, Gin,, an, gi, e dds zs (eneretz (ä (abr 12 86s 162) Sonstige ee dne, ms d r, F nn his ieh, lh. . ? . , Zun. 2 6 932). todholm Oßt. Wien v8] Marknoten 8 O5, 35. Poln. Noten 2923. sranzsische:. . 160 hr , , , d, n n cd nbsbest r. Marr , F,, e cheuczeis der Jen hrt g, ide n l, dn ü,, n od Mrszen ', n, nen, ue ng ar i sch en Nationalbank tom 3. Maj (in Klammern Hon a e, Deut schland 20r5 Gelgien 138, 37. Spanien 32M, Fla ler ir. . . vom 15. Wai) In Pengö. 1 Pengö — 12 500 Kronen. Gold⸗, Holland 1 1025 Italien 1 7, gchwen 2s Wien 34. a, ge Hzgt, r, u ung, i , , ,, , r, gen , , ,, , Jugoslawische . 100 Dinar 5 3 736 74 , , . 4). „Staatsschuld Raren 3 cle l , nge =, Wen , AUmerika 31,2 soty, 1 Dan ziger Gulden — 6, 8o 4. ü ͤ . ö , zi, Föll een feli ien e ee öie ,, m, 2 hl, Cnglgnn ten, sböllant, 1256 os. Staten i h, w , R n, . e g . . ⸗ Rotenumlauf 34, big Meß Gen is sos Staats und Prlpataul— Schweiz O26, SPanien 475-25, Warschau — — Kopenhagen 815,60, Iagt, daß nur Kerle ll Runimern oder Serien der Rh u. West f. agst. . 31.12.17 Serie 1- 3 1000 Lei und haben 214 689 0665 (199 656 820), sonstige Passiven 188 00 548 Otlo — — Stockholm 837, 6. . n har nnn , a rue zzz chor nene ooh dei 100 gel a , nn,, got n er n, m, de,, ,,, ,, il, , , . 55 h 65 ; ö Notierungen. d 210. Berli z - edentet, daß eine amtliche Preisfestste lung gegen⸗- 4, n ) ; e, T , lg g 1 1 Stogholm, 26. Mal. (G. T. B) Wochengueweis der . , . , ,,,, es ho rr; wwärtig nicht stattfimdet. Schlesische, agst. b. 51.1211 ] 1685, 186
Schwedt 56 *r [9 . nn z . ö l sp z ; bo. 1606, 92 M Schwedische .. 109 Kr. 111,92 111,57 111255 Sch wedäschen Reichsbank vom 23. Mai (in Klammern Schilling, Kopenhagen ö, 55, Slockholim S6 gz Sglo 35. Et ö ner bedeutet A für * ea e te rr , tren H idi N sd]
Schweizer... 100 Fres. 31, 19 81,22 6 der Stand am 15. Maij in Kronen: Metallvorrat 235 65721. Jnofffi 6 j ö tien an do 6 188 K. 381 l, b het e el? Inoffizielle N9tserungen) New Jork 248,75, Mäbrid 795, Italien Die den Attien in der zweiten Spalte beigefügten k .
Spanische .. . 100 Pesete 63, 24 ö ö 465 (226 096 010), Ergänzungsnotend 4170562. 145 56 ) Düsseldorf ioo. os, 11 , Peseten 3, 63,75 64,05 ) Jänzungsn oten deckung l hö6 230 (445 618 452), Jz3, Prag 7,3, Helsingfors 6.26, Budapest G00, 35 Bukarest . bezeichnen den borletten, die in der dritten Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. get. i. S. 2
davon Wechsel auf Inland 215 794 934 (233 551 049), davon Wechsei 5. 9 J ̃ 3 ö ö 36 (28 9), Wechsel O6, 5, Warsch 6 te belhesiigten den Jetz Aut schitt ö do 1900, zel. 1. 8. 24:
5000 Kr. . . 100 Kr. 12, 40 12,408 12.468 auf. Ausland 100 426 893 (99 180 042), Notenumlauf 447 569 473 6 2 8 J, g. Goo, ( ; . . . ,, Lipp. Landesbk. 1-04 — 6c n n. 1000Kr. u. dar. 100 Kr. 12448 173516 12.45 1551 (465 5Hl8 a6), Notenreserve 135 564 60 (117675 474), Girokonto. 5 165 y 3. . . ö. . e,, ew Myrt en. . w,, ö 3 1 3. 1 . ö,, , , . 4j 33 np . . 386 336 973 . ? eL 6, don 26,13, Paris 16,80, Brü 5. ᷣ üft ja hrs . do. un. 36 bos, gez . 2. 2
k— 3 , . bo z bh oz 59,30 b9,h0 guthaben 138 335714 (145 897 038). Madrid 78, 660, . 20765 6nn n . 36 35 ö . k für Tele graphische Aus- Vldenbg, staat Fred, gib g ir ; garische ... O00 Kr. b, 82 5, 86 b, 4 h. 88 — Kopenhagen 135, 65, Prag 165/30 Berlin 123,90. Wien 77 90 e en fowie für Äusiandifche Banknoten . za, unt. 3j Erfurt 1898 91. M. 068, ohne Talon ...... ..... BVudapest 11 m. T.
X 5 ( , , f. d., . Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Vudgzest Eorezä0r, Belgraz S,1l6, Sofi 3.75. Bukarest 2.10,
ö ä ä
5 1 . 3 z . — — eflnden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe Genn Ten. Landb. ,, 83 ö ,, ,,,, ⸗ am 28. Mai 192z;: Ruhrrevier; Gestellt 4 27 Wagen. — Varschan 45, 06. Helsingfors 13,90 Konstantinopel 376, Athen 6, 86, d ̃ '
Oberschlesisches Revier: Gestellt — Buenos Aires 207 56. . ä
Ber Etwaige Druckfehler in den heutigen do. do. 9. u. 19. R. gel. 1. 10. 25 4. 3 9 8 ga ndich. T. G. B mi
as . ; Kursangaben werden am kö Bör sen⸗ do nn, . re,, 4. 366 ih eder, Sn e ,,.
Nach dem Geschäfte bericht der Berg mann-Elektriei⸗ Kopenhagen, 28. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. London enz Dan eg tred ausg. Cel , , nesen 1501. 6] t ät s⸗Wer ke Act 1e ng e s e I I s ch af t. betreffend das Geschäfte⸗ — * 18,50, New Jork 3, 81 . Berlin 90, 60 aris 12,60 Antwerpen d
jahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 19275, war die Gesellschaft in 12.00, Zürich 73,900. Rom 14,46, Amsterbam 1h 6, Stockholm
tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be do. bo. Ge, oz, os do. 15. A. 1d (ng. ) . ö ⸗ richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ ⸗Mein. Ldkrd. geb. Flensburg... 1912, e e, nr f, ge. Gdihenb 90 9 9. . 9 7 1 . * do 1906 der Lage, den UÜmjaß gegenüber dem Jahre 1h24 um mehr al zh vy. Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für 1602 65 ; r t ; ; 1mse ⸗ 9 ö. deutsche Cfeltrolytkubfernoti' tente“ fi enn el . Gh. Oslo 82, 99 Helsingfors 9, 6b, Hag L390. Wien E63. 865. ; 3 sich laut Berliner Meldung des Stockholm, 28. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. London
1 Iich vichtiggeftellte Notierungen werden 3) do. konv. den gel . 4 *. . gestellt bis 81. 12. 17. ..... 1
e möglicht ard am echtuß des Kurszettela . Rudoht. , ö. t e n , gn, Granudenz 1566. zu stejgern. Der Auftragsbestand sär das neue Geschäftsjahr ist W. d R. 98 — . als „Verichtigung “ mitgeteitt. do do 1513 4 Ii. G. e e , , ,. , . Cgcnüber Mitte 1925 geringer, aber höher als am I. Januar 1925. fan iz 9 am 28. Mai auf 131,00 A (am 27. Mai auf 131,00 410) 18 174 Berlin 0. 89. 00 Paris 1346 Brůsfel 1 80 Schwein Platze . . . do. 1902
5 *. 8 . . 3 X. 331 ö / / 1 4 / 6153.
Im Äuslgndegeschäjt war es latz der Jollholitik andert Länder und 8 an, Amflerdani 150 30 Kopenhagen ö, 56. Oslo Si a6, Washington trotz der heftigen Konkurrenz seitens der Länder mit sinkender resp. 3,134. Helsingfors 9,43, Rom 146 Prag T.-iß Wien O. b3, z. Oslo, 28. Mal. (W. T. B.) Deyvisenkurse, London 22 49 5 .
; do. do. ⸗Sondersh. Land⸗ de 19 1.43. Ausg) bis 81. 12. 17, geb. u. ugk. St. unter Friedensparität stabilisierter Währing möglich, den Umsatz B j f ; erlin, 28. Mai. Pr ĩ ü . Pareien tierungen für A 4hrangs« Hamürg 1069s, Paris 1825 Pen Jol 160, zh, imsteram 1553)
tredit, get. 1. 4. 243 1920 1. Ausg.), gel. 4, Westpr. Ritt tl. Sächs. ldw. Pf. b. S. 23, do. 1899, get. Ee 6. ff . . 6 chr fr. Inowrazlaw zu erhöhen. Doch hielt die Steigerung nicht gleichen ̃ j ; Schritt mit der Erhöhung des Gesamtumsatzes. Die mitte p, Cu rchlch̃nstzt sein kau bsp reise des Lebens- Zürich Sh, 2h, Heisingforg 11.66. Antwerpen 14,75. Stockholm 125, 506,
Bankdiskont. 2. 28, 2 1901 2. = . 4, Iz, 83. Westpr. Nein sa nd. gopen huge ge mn tg z g j ein⸗ ; ; ; gegangenen Aufträge überschreiten erheblich die des Vorjahres. Er— mittel inge lhamndels . den Zentner frei Haug Verlin Ropenhagen 15I 356, Rom 1 0) Prag 13,5. Wien 6.66, Co.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
De visen.
Börsen⸗Beilage
zum Deut schen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 122. Verliner Börse vom 28. Mai 1926
Heutiger] Voriger Heutiger ] Voriger Heutiger Voriger Kurt Kurs Kürs
29. Mai . Geld Brief Geld Brief So vereigns .. 20,56 20,56 20 56 0.66 70 Fre. Stücke 2. 16,19 25
— -
Hsutiger Voriger Kurs
Deutsche Pfandbriefe. Swen Steam
(Die durch * gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach ; den von den Landschaften gemachten Mitteilungen 2 — 12 6 2 als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen) bo. St -Röo4 i
Gekündigte und ungekündigte Stücke, do. bo. 19061. verloste und unverloste Stücke. do. do. 1888
6 Calenberg. Kred. Ser D, 6. 6 12 k be. Cisen deR. ao ur⸗ u. Ne neue . n. 4, Sy, 85 Kur⸗ u. Neumärk. Türh Adm. anl. Komm. ⸗Obl. m. Deckungsbesch. bis 81. 12. 1911..... 3 4, 4,3 MKur-⸗u. Neum. stom.⸗Obl. 4, 3g, 38 landschaftl. Gentral m. Deckungsbesch. bis 81. 12. 17
Preußische Rentenbriefe. Gekündigte und ungekündigte Stücte, 1591 3 111
Amtlich verloste und unverloste Stücke. , os, 12 3g Hannov. ausgst. b. 81.12. 17 10, 25 6 II. Übt. 19 4 versch. Ee e 8 „38h do. später ausgegeben — — . do. 1902, gel. 2. 1. 24 39 1.1.7 10, Ab a 66. . 99 4
3 den e , ,,. k * . 39 o. später ausgegeben o. 4. eln di e ngen 14 hl ae . , r,, n . * — 57 . ö . z, fit ; aus gest. b. 31.12. rsch. * g. ö ] , .. 395 do. später ausgegeben ö Darmstadt. ..... 1920 4 1.8.9 2 530 v. 18 in österr W. = 16 000 r siand I Lauen burger, agst. b. 51.19.17 do. 1918, 1919, 20 4 versch. reine Di id 4 1 . alter Credit Abl) 216 e) 43 do. später ausgegeben Dessau 1696, gk. 1.7. 26 4 1.1.7 Lalter HGosbrußel SS, 20.4. Pefo Gold) * 60 H. 4, 36g Pomm. ausgest. b. 51.19. 1] Deutsch⸗Eylau .. 1907 1.1. 1 eso larg. Pap) D 13s A. 1 Dollar — Ca At. 138 do. später ans gegeben Dresden ..... 1908 3 fund Gierltug D bei a, . r n ghas * Tae 1,3 Bosensche agst B Si) Dresdener Grund. nnr ter g fre, wg , n, nge ire, e, n ba, hätt ausgegeben rentenpfandhriese . 1 (. ; ; ? ö. 4.8 3 Preußische Ost⸗ u. West= Ser. 1, 2, s, 7 - 16 4, 8, 8 landschaftl. Zentral.
Bonn 1911 F. 19194 versch. . os M, 1909 4 do
de 8
. d o Re R & . n S 2 & & d e = =
— 1 . 9 — *
&= 2 2 e e s 8
—
, 111111111 111
bo. uf. 1963, 06 Türken Anl. 1905 do. 1908 do. Zollobl. 11S. 1 do. 400 Ir dole
Ung. St.⸗R. 18 31. 12. 17 ausgegeben M... . 19141
4, 8y, 83 Ostpreußische ......
1 Ssthe. landschafti. Schnv. 3
4. 88, 8 d Pommersche, aus⸗ e, gestellt bis 31. 12. 17 ...... de e e , e.
4, 38, 8 ß Pommersche ...... 3 ga g ; d
4, Sz, 5 3 Pomm. Neul, für n . Kleingrundbesitz, ausgestellt . a ,
C — — — —
8
— . S .
S L L bo & & t. & &
2 —
— — C — — — . e a e, ,. ö — 2 2
, , , , , , , .
—
bis 81. 12. 17...... i . jůr do. Grdentl.⸗Ob. 2 Ausländisch
Bromberg 1895 3 ö
4, 88, 85 Pomm. Ner Kleingrundbesitz ...... ..... „4, y, 33 Sächsische, ausge⸗ . . . 4, 34, 35 Sächsische Bukar. 38 in
r Ech. In lg. Crebitrer6 ö, 4, 393 Schles. Altlandschaftl. ; do. 15898 in 6
dtanleihen
X
— 1
c C 8 r — — — CCL rC
— 22 — — 22228
c CCL
2
2
E e . r i D . — — D — — *
8 —
—
— 8 2 2
8
D 0 — R — — Q — *
* w 28 * —
2
— 8 * 2 *
— —
— d — 2 de —
E * — — *
—
2. . , 8
—
Paris 6. Prag 5. Schweiz 34. Stockholm 4453. Wien 7. ö bis &. z3 1 Fraustadt ...... 18068 schẽfti. ger u. ungelt. St.... t oon 8] Brandenb. Komm. 25 Freiburg i. Vr. 19519 J nn, ꝛĩ ᷣ 2 ö * (Giroverb. ), gk. 1.1.24 3 Fürth i. B. J.. d, , , se g Verliner alte, 6 ö do. Lo. I a t 15.31. 3 1920 uv. 13 ausgeste lt bis 31. 12. 1917. . Most. abg. S. s, e, 9 Dida 1907 *. 58, 44, 4, 89 p Berliner alte. . . 27, 28, S500 Rbl. — r o. do. 1922, rz. Ida... *. ⸗ ĩ . 159595. kieutiger ] Voriger Cann en e nn Gießen 1901, 09, 12.194 . ö . ga g 30 Kurs Anleihe bon 1923 ö ; ehe ö. i ü Berliner nene s.. vis zz, So Röͤl. . do. d h Hagen dis 35) .... 1 KBrandenb. Stadtschaftsbriefe Moꝛt. 1000-1600. sz Dt. Wertbest. Anl. az o. de. 1019 aseersteb5 ions, i Boꝛrtriegs stiicke⸗ do. S. 84, 385, 35, . h 4 do. do. (QNachkriegsstücke) 39, 5000 Rbl.
10— 1000 Doll. 123. O97, õob ; Pommersche Komm.⸗
ag do. 16 = 1069 voll, 1.3, za, sh Anieihe Ser. i u. 21 14410 . n, , n, de Ibs. 16n 17 ö. e Deutsche Pfandbrief Vn nf. t. Ss,
Anst. Posen Ser. 1 Na hauf. .
tg Dt. Fꝛeichtsch. . Ke 1. 12. Fur. u Mlenm Schuldv F 1a J - ö ö . ö do. 1892 3 WJ ic. Ta. f gin:f. 16 . .. dil er e g. din d, Ge! My.Bayer. Staats scha 1. 68 26 . ⸗ ; Heidelbg Mn gta. 11.35 reuß. Zentralstadt⸗ 31 * 16 ‚ rf n g . Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. ,, * . * Ee hlibbs Bergisch⸗Märk. Ser. 3 39 11 1,56 w 5 *. 6, 6 10, 12,18 . Stockh. (E. 88-84) , ,, Herford 1910, rüückz. 39 bo. do. Reihe 1616 33. i685 in *
2 . 0 0 . . 8 2 8 ö
j ö ; do. Berlin? (ombgrd 8). Danzig . Gonbgrd sr. ho. bis &. 5 on *d Frankfurt a. D. 1914 schastl. niit Deckungsbesch. bis do. 1910 1 in A gegen Kassazahlung bei Empfang der Ware. [Original
Amsterdam 38, Brüssel J. Helsingfors 75. Italien J. n . ö fo. 192 ĩ ö Kopenhagen Fe London z. Piabrid s. Pzio si, do. Kreditbr. . do. 1919 ö . 2. Rem ö . 6 . ö.
wähnenswert sind große Bestellungen von Turbinen für Zentral⸗— j 5
) ö m, , n n . 8 packungen. Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sach—
w . , . n, ,., Nach verständige der Industrie, und Hgandelskamtier zu Berlin.) 57 /
ĩ . 3 5 erlgdn 1, len. Tinschließlich des Vor⸗ in Reichsmark: Berstengraupen lose 19,900 bis 22 05 M Ge st London, 28. Mai. (W. T. B.) Silber 30lsig Silber auf
trages von 621 330 RM und nach Abzug der Handlungsunkosten der grüte, lose is, b. bös n, g 86360 en we, . 8 Lieferung 301 /i. 1 ĩ
Zentralverwaltung, der Steuern, der sozialen Abgaben und der Ab⸗ 775 4 Hasergrütze, lose 23, 5 bis i ) . 9 d. hl n
ö ,,, 2 , , 14175 biz 15, Cd M, Weizengrie zh, 00 bis 26, 00 ie 3
deingewinn von 2599 gzö9 RM. Beantragt wird hyH auf 33 Mill. R bis 27,50 M, 7o o Wei (Jo bis 25 753. ⸗
e,. . . — 6. ⸗ ĩ ; 0 Weizenmehl 21,00 bis 22,75 6, Weizenguszug⸗ j 7 ö 7 . in n ,. ö. . 9 mehl 25. 00 biz 30,25, M, Speiseerbsen, Viktorla 22 69 biz ö g öufß, . ö 2 ö, e of 3 . een ü Hnnen ; ch 2 k ö . 36 r, . . . Frankf ,, (Pokoiny ü. Winti d) 6 nf e,
. 23. r ] angbohnen, handverlesen 18, is 24 66 Q sen, in, Bol ; ,
— Nach dem Geschäftsbericht der Vereinigten Flanschen⸗ kleine 15,50 bis 3635 „M, Linsen, mittel 26,50 6. 34, 00 A 33 4 phil Seohsmam . , , H 6 ecllbg. Schwer gab rike und Stanzwerke Aktiengesellschaft große 3400 bis 44,00 MSS, Kartoffelmehl 15,75 bis 16, 0 M, n er e l, ahl . bin, , a n, 3 . . . hegt. r el fu gen, Ben kat de ibnttg,' fil ahzs, Kenlt älteres l' Had nde wos Mehner rh 6 mb ,, p i, . ,,. 35 MF Breuß. Sigatssch. 1.3. iGbb Hellen burg. Friebr. . ä n e do. do. J. 1. . 11 1 I-. do. 1685 in 4
Deutsche Staatsanleihen mit ginsberechnung.
*
2
73. 2
1.1.7 1.1.
versch. do.
— — 2 *— * 2*c22 2
22
25. 8. F. S. I do. do. 1922
Wertpapiere. Frankfurt a. M., 28. Mai. (W. T. B.) Desterreichische
.
SCC — CC ö X S*
w E
—
ag
r. Zins. do. 1.85.1]
2 — —
15. 6.12 16.6. 12 1843.9
1.4.10 . i915 3 orn 1900, 6 09 r. Zins Deutsche Lospapiere. do. 16985 8 Do. ZürichStadtso iF! 8ę 1 1.6.12
K. , 8 2 Vg. 1. 10. 20. * S. 1. &. 1. 1. 11, S. 2 1. 9. 1. . in
Hamburg. 50 8. 3 1.3. — ö Mi a 4 4. — — z * 2 2 ile en. . Sonstige ausländische Anleihen. Sachs.⸗ Mein. 7G6lId.⸗8. — . p. Sti —— Bubap. Hptst Spar Chil. Sp. G.⸗Pf. 176 5
Dän. Lm b.⸗8. S. inn, 119 . ö o. o. Ausländische Staatsanleihen. do. Inselst. V. gar. 2 S Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen ,. werden mit Hinsen gehandelt, und zwar: do. 3. . . 1è8eit 1. 46. 19. 2 1. 5. 19. 5 1. 6. 19. * 1.7. 19. Jütländ. Bdk. gar. 61. 8. 19. 51. 9. 19. 4. 10. 19. 18. 19. 19. o. Kr. Ver 65 Rh n m , oö, ,,,, m 1. 8. 3090. 1 1. 6. 28. do. do. S. 5
Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen görsen⸗ Kopenh,. Suns bes, notiz zugelassenen Russi chen innen ren Mex. Bew. Anl. 4 findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung ö J 6 rd P. Mt. Sim . N — est. Krd.⸗L. v. n Fe l e L., ee do. do. O2 in RM 48 9 j z Poln. Pf. 3000 R. do. do. Sz in e * 1x. do. 1hdo. 100 R Bulg. G. vyp. d . n, mn 2zzer Rr. 156] o. 1688, ö. bis 245560 1.1. 6 do. der Nr. 121561 . ; bis 186560 , Schwed die h Dal ff e, do ns tündb. in in Egyptischẽ gar. i. 6 . 3 abg; J do. priv. 1. Fiz. de 3 li. 4 do. xvbbb. 125003 . do. 2509, 500 Fr. Cech Intgs bl
= ee w = = ce =
do. do. Reihe 2, 6 36. do. 1857
Westf. Pfandbriefamt Straßb. i. E. 1909
f. Sausgrundstücke. M 1.1. v (u. Ausg. 1911) do
* 2
— — 22 — — — 22 —
C — — — — Q — — — — — — — , , K 22
K = d L E & e 0 . . 2. b ,
e e .
2 28. * S
——— — *
**! * J l
2 — 2
2 — ** 2
111434 11111111
— *
* 2 . — 8
.
—
.
— T — 42123 22*
S
— 828
S CCC 232 ?
2 2 .
L 2
22283 L — — ——
— — — — de,, n ,
— 8 2 0 a o = r , . ?
— —
— — .; 222 S — * — 2
— * 22 2 2 2 22
R .
Bern. At.⸗A. 871. Bosn. Esb. 147
2
82— 2 2 — — W 2 — 22222
2 f 85 — 22
— 3 * 7 8 — w 8 8
2
— * * =
Em. 11 und 13
unk. 81, 85
do. 1914 do. 1919 unk. 30 München ...... 1921 o. 1919 M.⸗Gladbach 1911 M unk. 86
Münster os, gł. 1. 10.28 do. 1897, get. 1. 10.28 Nordhausen .... 1908 Nürnberg ...... 1914 do. 1920 unk. 90 1903
2
die Betriebe nicht ausreichend beschäftigt werden. Unter Berück— is 35,50 M, ĩ 5 zruchrei = e 1 Franzbahn *. 3 . 1.1. sichtigung von 127 942 RM Abschreibungen bleibt ein Reingewinn 9 6 , ,, ,, 6 ö zübeck⸗Büchen 11500, Schantungbahn 3, 9. Deutsch⸗Austral. 19790, aulsiße d. r . ä.. Ss 2s 6 fs lei sce Cisen af ö . . . . ; 9 Tase, Hambg.⸗Amerika⸗Packetf. 130,00, Hamburg⸗Südamerika 106, 50, Notdd. schaß Gr. 1, fäl. . 3.29) 1.3. 196.46 p896356 381 39 11! 6 zer nn, zu überwessen und der Rest von 142147 RM auf neue Rechnung Ningäpfel, amerikan. ö, H0 bis S6, 060 X Pflaume ; . . dr iso, go, gs, s 33 3] is. , . 66 29 , , , ,, 1. Pfel, a n, Ho, 9e . getr. Pflaumen 90 / 190 Harburg⸗ Wi Gir , d zar. 3 e,, fe Krefeld... i501, 1906 vhorzutragen sind. Im gegenwärtigen Geschäftssahr hat die Be- in Briginalkiften 38, o0 bis 30, 00 , getr. Pflaumen 90/100 in . k , fält die Berechnung der Stilckzinfen fort. Wi mar Ca row .... 3 de. Wi 3. iR ad ) . ̃ f (4.6 356 . . do. g oi N. ji. g. al — Nach dem Geschäftsbericht der Schlesischen Elektrizi, kisten und Packungen höh,00 bis 5, 60 , Kal. Pflaumen 40,50 29535 . J Deutsche Provinzialanleihen. täts- und Gas-Actten-Gesellfchaft für das Jahr 1gä5 ] in riginalkisten 61,0 bis 62, 0 A, Rosinen Garn leur 1 Kisten k 3e, K . e , nz. , . . ; ⸗ . Su Ytsch. II- V. Reichs⸗ diele , r do. 16 0, gz, 155d, 6e rückläufigen Konjunktur, von der auch die oberschlesische Wirtschäft be— Korinthen choice 43,00 bis Hi, oo KÆ, Mandeln, süße Bari 200,06 ; . 5. e ; ö Magdeburg 1913, troffen wurde, die Stroma gabe der le tz ltäiswerke Jaborze und Chorzow bis 23000 Sc, Mandeln, bittere Bari 220,00 bis hh. A, Zimt k ö , on Le lz ginn 614. 53 3. ö. . do. Stadt⸗Pfdbr. R.] im Bexichtsjahre auf 37! 122 1858 E Wh gegenüber 5b 228 6519 kWh im Kassia) 100,00 bis 105,0 Æ, Kümmel, holl. 33,50 bis 35, 90 c, rente —— Ungar ssche ,,,, . — Wiener n, ö 33 3 n,, 4 36 , Mainz 1923 Lit. 9 Votsahre erhöht werben. Zur Stromwersorgung von Feutben würde die gr, shwarzer Pfeffer, Singäpore 1760 bis 200 66 „, weißer Pfeffe Böenkrödilanf in l') Deste reich ische ,, 1169 va , n g n m., ee, . nr ane g. l'. g 6 * 1 7 — 2 ; 1 ; 2 bo. 1984, Ausg. Lu. ] 8.7 O, i6gbB O, Ser. 28 Speisung durch eine 60 900 Voltleitung von Jaborze aus erfolgt. bis 220,00 6, Rohkaffee Zentralamerika 22069090 bis 300 00 A, Rational 6 j R ⸗ Far ? K für 1 Błilliarde do. 4. do. 20 Lit. W unk. 3 , . y e 1solgt. ö. ; iR 66h ö . ational . Wr. Türk . Ser. 29 unk. 80 30. 30 dit, 3 Das 20 600 Voltnetz im Kreise Tost- Gleiwitz wurde vertrags mäßig Rößstlaffe Brasil Al0o0 bis 290 00 ν, Röstkaffee Zentral= ö . Süd⸗ 9 e . o 326 6 n ei hege, ze, 6 3 2 es umfaßt, ein Leitung netz von 110 km Länge net 2 . — A Röstgetreide, lose 165,99 bis 19,59 M, ahn 753, , Poldihütte S555 Prasch Ci e fe, ig fog Heiütsche Keeichtans. . vfgch g. kredit . A. get. 1.24 w 3 Transsormatorenstationen. Zur Sicherung des Wasserbedarfs der akao, fettarm 50, bis 9g0, 00 „, Kakao, leicht entölt 8000 Alpine Montanges. 220,0, Siemens⸗Schuckertwerke 1027, Allgem. *. ö. 2 . ö His. wr, berschlefien G. m. b. H.“. Der Reingewinn beträgt 2 865 080 Rö. indisch, gepackt 413,00 bis oö, G0 4, Inlandszucker Melis 29,75 5, Ges, , . ö. . , . o. 19 I. . g. 1.2. Davon werden überwiesen u. a. dem oidentlichen Reservefonds bis 31 66 M, Inlandszucker e 3190 bis 34,99 A, Zucker, ., 5 , 1 5 . i, , dee n, ö hn, . . e , T nn, 4,0. O0, ö. h. 0. g6, gk. 1.1. ö ; . j ; ; 655 . ⸗ Staats sch., f. 1.5. 26 — Nach dem Geschäftsbericht der Aktien-⸗Gesellschaft r, . in K 5 3. ], 6. *, ESpeisestr up dunkel, in Naphtha Föb,h. ͤ 6. af rr ö Nerseburg 1h01 n , bis d, ebe Marmelade, Erdbeer, Cinfrucht 36, oo Äm st er dam, 28. Mai. (W. T. B) 6 og, Nie derländische 3 ö w Beschäftigung der Werle, die fich um Änfgng des Jahres gut anließ, muß in Eünern ß'sbo bi Ke „r (Stinsalis in Sägen o bis anieihe von 5j zu 100 fi. Solf. N osa Jie derlän dijche Staatz. . . . q 34a. -A, Steinsal; in Packungen 400 bis 6,00 M,. Siedesalz in anleihe von 1506/1965 60h ee ,, 4 0
2 . dre l ) e W lrttbg. Staats Ludioig Max Nordb. von 14 9958 RM, von dem 750 RM dein gesetzlichen Reservefonds 18 21 i ? ö j ⸗ . n * J 6 gesetzlich servefon reis 2150 bis 33,090 4M, Tafelreis, Java 5, ho bis 49,00 M, Lloyd 121.75, Verein. Elbschiffahrt „ — Galmon Afbest Il, 5 do Bei nachfolgenden Wertpapieren do. (nicht konvert.) 3 do. O6, o7, gek. 80. 6.24 schüftigung weiter nachgelassen. Säcken 34,795 bis 35,25 Az ᷣ MiG in Sriginal⸗ 19 r ö ᷣ . 5 55, entsteinte Pflaumen go / 1099 in Original 9,59. Holstenbrauerei 144,00, Neu Guinea 525, 90, Otavi Minen ö fan ; . Langensalza . . 1300 ess. konnte trotz der in der zweiten Hälfte des Berichtsjahres einsetzende ho, 00 bis 68,00 M, Sultaninen Carab 00 bi h 23 . ; g J . . er jweiten Hälfte des Berichts jahres ein etzen den nen Karghurnu, 70e 00 big 100,90 Wien, 258. Mai. (W. T. B). (In Tausenden.) Völker⸗ za ganweiff 1 , . 1. — 4. Abt. uv. 31 zichtung eines lhnspannwerles in der Nähe von Beuthen beschlossen, desen Singapore, R200 biz 235,0 z6, Rohlgffer, Bras 155,909. Anglobank ö, h, Eskonnbtebank! 265, ß, Tänderbank, junge 1245 . . 8 unf. az 16 . * V/ — / */ stase beteiligte ; ö bis 130 G6 M, Tec. S r 2 ; 3 o, , i, h h 16 ĩ Ge V rwerk D * is 12 z * ö zac ! ĩ . e Krebit 5 2 3 r 36 9 ö entrale beteiligte sich die Gesellschaft an der ‚Wasserwerk Deutsch g ee. Souchong, gepackt 3665,00 bis 406 00 M, Tee, Ungar. Kredithank 235,9, Rimamurany 858,9. Oesterreichische Waffen⸗ do. Schub ecbiet Anl. 3 ü. da * de rij giz. ii x ö * 00 99 7 154 * h . a5 r ᷓ j 2 Hh. 8 ö ) 118 h. ab f . 200 000 RM, die Aktionäre erhalten 10 vH. Würfel zz, b bis 37 00 c. Kunsthonig 33,09 bis 3160 6, Jucker Faimler Moioren 281 Leykam Josefsthal A. G 12065 * Galicia ,,, , . Hong g g., Tren. . Georg Ggestorffis Salrwerke und. Cbemische * 0 M Gtherhin) Fabriken Hannover für das Jahr 1926 verschlechterte sich die bis 107-00 „t, Marmelade, Hirfrucht Bro bis 40 Mn . Pftaumen. Stagtsanleihe 1322 u. B löbilst, T6 oo Niederl ändische Staatk—= genie ionsg i ie Mülheim Ruhr) 1900 in seinem weiteren Verlaufe auf den chemischen Abteilungen der * ⸗ ; . . . 8 Säcken 450 bis 450 16, Siedesalz in Packungen 360 bis Joög M, ö fl. Gli, bo Deutsche Reichsanieihe i6ö, 6. Neichsbank neue do. Ss / h, Iii i i tleine
2
Do. do. ö ö Ausg. 14. 6e zan. Staat 1918.. Rheinprovinz 22, 4
Baden 1901 ..... ... do. 1000000 u. 500000
J — — — — — — — —— —— è— — *
8 *** rs = — 98 28262 — — *206—
Gesellschaft, weil die Industrien, die die Produkte weiterverarbeiten, ; ( , ö . 6 Bratenschmal in Tiercegs gl, 0 bis 8250 M, Bratenschmalz in eri. S ö i. K J 3 , . Kübeln lob bis 3 6h . Fired in Tieres S0 o bis 3. 0 M, ern, h. (Rerch e dr e berr s, Geesonj ug se. ng . Cu c Provinzial gen ) Purelard in Kisten g0, 50 bis 93,50 A, Speisetalg, gepackt 50, 00 bis n 180, 0. Koninkl. Nederl Petroleum 163.23) e e ö. . ton fe,. de do i. 14 . . / . * 9 / . 74 1 * . . J. 9. 9
die Umsätze der anderen Werke größer als im vorigen Jahre. Die ᷣ ö ꝛ n , . ö r n,, ö ; So 00 A, Margarine, Handelsware L 69, 00 A, L 63,00 bis 66, 00 -A ö ; 5 z 8 335 . 66 die ö März 66. stillgelegt werden mu le; ist e,, ,. . . ö hi. tubber . Dolland. Au gzitg⸗ Tampssch. 44,76, Nederl. Scheep⸗ , . bo. ö nfang November wieder in Betrieb genommen. Der Geivinn / ; vart Unie 182, 90, Cultuur Mpij. der Vorstenl. 173,25, Handels- vo. ĩ 2. n e j
w — — — — — — 8 2 — 2 22
—— 7. 1
* 8 74
.
*
5 & S — — —
K — 2 228
Hy. rg; z z 7lLO0 A, Molkereibutter La in Fässern 172.00 bis 1860, 00 4A m, ? ; 8 des abgelaufenen Geschäftsjahrs beträgt 407 109 „6. Davon sollen Mol kerelbutfer Fer in gachunger 33 he big Ks oo“, Mice been! , m 674,25. Deli Maatschappij 393, 00, Senembah ö 6 z e rann, ,
— — S
— — —— —— — — — — ** b , 2.
— —— — / / . ö
3 E 8 L R G L d . .
ö — 2 3
——— 888323 D —— — — *
2 —
8. — - - 4.
22 —
. 114111 83
— 2 — — /
J l
—— — 2 n , , 2 .
— 3
—— —ÜͤC f/ . 2 8 8 * — — 22 . D 3 82 22
—
12 *
— 2
232285
— 28 —
s — —
8D D =, e. 2
2 2
2 8832 — —*5
— — 1 —
——
r CSC CCC K
2 2 1 de — — — — 3 —
—— — — — — 2 2 2 . 8 5 — 2222 — 22
E T — D . S
—— * 2 — — — — D S3
Se e S 8 33 E RLS .
der LSL.
r QDd L —
Rumänen 1903 1 do. 1913 ukv. 24 do. 18389 in (6 do. 186900 in M6 do. do. m. Talonff. do. 1891 in K
— *. 2 2 —— ö — 2 d *
* — * 1 11
—
2 — — 2 —
—— — — —
1 1111111111
t — — — — 8 r — 3 2
, . —
DDO — — — — — 2
— 2 22 K 2
— — — — — — —— — 8 28 8 22 — * — — — — 2 —— — 2
Dtsch. Hyp.⸗Bl. Pfdbr. S., 2. lo, isb 6 do. do. do. Ser. 28 —— do. do. Komm. ⸗O l. S. 1-8 6, gb do. do. bo. Ser. . — — do. da. do. Ser. 5 ——
2
2 2 83
150 000 4A zugeschrieben, 242 973 M zur Auszahlung einer Dividende ; age ! : ö. . / ,, 162,500 bis 172.00 , Auslandsbutter in Fässern 185,00 tonbr neite tilckẽ z . ; do. do. Ausg. 6 u. ] . ; ; Pforzheim ol, o, 10, Griech. a3. Mon. ug. Tni. Vg. .. Rechnung vorgetragen werden . . r ; ö w z ; 5 ö ö do. 1922, 1923 4 r do. HI Pir.⸗Lar. 90 geräuchert, s 10 - 12/14 — — bis —— A, Allgäuer Romalout Bradford, 27. Mai. (W. T. B.) Die Preise am Woll , = VQirmafeng 6h. dh. . n do Reg. K bt n *) O 92 do. 96. O2, aer. 1. 12.25 o. do. amort. Sh, nach Erhöhung der technischen Rücklagen auf mehr als 75 Milli⸗ 110,90 4, echter Emmenthaler 165,00 bis 175,00 M, ausl. ungez. Potsdan i la ghz]. 3 do. do. 1919 B kleine do. , t . . eine Antlam. Kreis 1901. 4 , 52 em Sicherheitestock zur satzungsmäßigen Ausschüttung . 1 Sämtlich ohne ginsscheinbogen einschl. Erneuerung hat folgenden Inhalt: A. Amtlicher Teil 1. Personalnachrichten. — Fort⸗ ‚. ö . ; Hadersleb. Kreis lo M nnn n n,, Norw. St. 4 in na j ⸗ 9 ö dienenden Ausgleichstock überwiesen. Ab geschlos en wurden ö 4 ; Sffen bach Kreis Izid auglosß. l. Js n Die durch gelennzeichneten Pfand hrie fe und Schuld. slerhf z , Die mit ungesähr 2500 Zentner deutscher Schweißwollen beschickte heiten. — Gesetzgebung usw. (Deutsches Reich. Verfrachtung k Jö vn 64 4 9 geiz . n gr e, rg 56, 97, 1 . 1000 Gulb. Gd.“ auzgegeben anzusehen.) Summe befinden. ieser Zugang übersteigt die Höchstergebnisse des ; ⸗ . ] 5 1.6.12 —— o. 1896, gel. 1. 7. 2 ; 9 je Ztr. je kg rein bazillenextrakte. — Tierkadaverbeseitigung. — (Bayern.) Wohlfahrte⸗ da n, el Ausg. g do Gy u seißt. d hr 34 ö ; . w. ; versch. — gel. 1. 5. 2 l ; jede Spesen Tollwut. — Tierseuchen im Deutschen Reich, 15. Mai. — Verhand⸗ Aschaffenburg. .. 1001 ᷣ 81 2 iw. S. p, 3, 15 25 JT. 8, 18-18, 21-22, tv. S. 5, 65, 19,2 3 : ö ö ! Firn Gr ö do. 1908, zel. 1. 1.3 des neuen Aufwertungsgesetzes von 25 308 601 RM für Ende 1924 248 1 (Deutsches Reich.) 9. Deutscher Kongreß für Krüppelfürsorge. — Meckl. Landesanl. 14 do. 1904. 056, get. 1.3.24 39 versch. ; . Halbschürige A Wollen... . 130—140 7oO0 - 7,30 U d J 363 ö ö do. do. Ser 28 —— 2 1 5 (Ke er. 3 ! .1. Sto Pomm. . .. ö Tagung der deutschen Tuberkulose⸗Gesellschaft. — B. Nichtamt⸗ k . D r wurde laut Meldung des W. T. B. bom Verein der Feaffee. Kreujungswollen von durchschnitilich zo. Jorg unt. go d ö 85 — 95 420 - 4,40 C. Amtlicher Teil IJ. Wochentabelle über Eheschließungen, Ge⸗ do. Ing, gel. 1. 1. 33 34 14. ? do. 1922 Aus. z an ,, ; ; . 8 oö 3 i. gbo Wies bab. ihos lus⸗ do. 15965 in 4 * ser. Pfund je nach Herkunft notiert. ⸗ ; ] — i und mehr Einwohnern. — Geburts. und Skerblichkeitsverhältnisse . . einem Waschergebnis von 56 — 55 vy brachten Preise von 170 bis . 6 und. Slerblichteit erhaltnis do. i gz0 1. Alus]. ; do. 1606 in A bo. do. om m. bl. v. Ig im letzten Jahresbericht erwähnte ungenügende Aufnahmefähigkeit des Berlin, 3. September in Halle, 24. September in Berlin. An— 1 Berl gts bthygode, gn, 1 6 nge mn *
D = · 2 8 0 3 2 *
S = - — 2
8 — — 38
— — 23
———
— —
EGifenb vb 3 Tz. do. do. Anzg. 6 85. 6 . e n , von 6 vH für die Stammaktien ohne Vorralsaklien, 420 A als Fäckun , gt.. nn en, . 8 ; ( . is 192, 00 AÆ, Auslandsbutter in Packungen 192,00 bis 198,900 4, Dremen 1h unt. 36 4h do, do. 93. d. gz . ö O02, 05, 1912, 1920 18381284 do. Bod. Rr. Pf. ; ; ö. ; x ; ⸗ bo. os Os, 1, gk. 3. 12. 2 . do. 4 Gold⸗R. 89 — Die Neue Gothaer Lebensversicherungsbgnt Zo bis S300 „M. Allgäuer Stangen b8,99 bis 63 09 4, Tilsiter markt waren fast ucmmell. . do. . ia nen ß ei z dal en bo. Et Git? l. Hambg. Staats⸗Rente mil t in Lire onen RM und nach sonstigen Rückssellungen und Abschreibungen einen Kondensmilch 48/16 25,00 bis 26, 0 4Æ, gusl. gez. Kondensmilch ,, 3 abg Pfandbriefe und Schuldverschreib. do. do. 13 O0 * biz . do. io 1 in. , dos. 190ʒ von Gewinnanteilen an die Versicherungsnehmer und 58 271 RM . ; r Teil 1. schein. Vraunschwelg⸗Hannov. Hyp. S. 8 u. Prenk. laufende Meldungen über die gemeingefährlichen Krankheiten im In- und do. oJ, . 5 Ser. 16 , , reel, , ,,, s cd en b. . 9 . J . sb. II. derschreibungen sind nach den von den Gesellschaften 13 500 Kapitalpersicherungen über 110066 160 RM Versicherungs⸗ ; 0 — ; ; ko. an br. ; ] ; ᷓ Wollversteigerung, abgehalten von der Deutschen Wollgesellschaft, alkoholischer Warẽn. — (Preußen.) Harzglafurmittel für Kaffee usw.; do Deutsche Stadtanleihen. K 8 do. do. 200. Bayerische Handelsbankt Pfdbr. Jahres 1911 um etwa ein Brittel. — Bei der Gothaer Lebens- n , ,, . ch he , 9 3er 24 * Schweißwolle ; a h. ,,, verlosb. u. unde rlozb. Y Gi he Id 5b die seit Gründung der Neuen Gothaer keine Versicherungen mehr Reichs mart 52 ,, 6.12 1.16. . ĩ u. abgestemp.“ 10, z do. 1903, get. 1. 4. 24 auf os 371 247 RM 'am Ende des Berichtsjahres erhöht. — Tagung des deutschen Zentralkomitees zur Bekämpfung der Tuberkulose. do. Staats Anl. 1919 Berlin. 10638 * * 1.41. Beste Lammwollen in A Feinheit 150 - 170 36 de ga do., e, Ser, 3 nwollen in einheit. 6,50 - 6,70 ; gun ber chalt. — BH.. . Stuttgart 1906, Ag. 1h 115— 136 6. 76 = 7 06 licher Teil. Abhandlungen: Grünewald, Die Ge⸗So⸗Lei in Düssel⸗ do. 1660, , 1801 s 3 14. bo. 1625 unt. 31 23. ul ö . . 2 . do. do. Ser. 4 — — großröster und ⸗händler, Sitz Hamburg, am 28. d. M. für gute KJ ../ e i, ger . Viersen 1364. al. 2.1. do. isa in A burten und Sterbefälle in den deutschen Großstädten mit 100 0900 K ; . för. Ser. = 26 11 35b 6 und m m rn. : Sachsen StA. 19154 1.3. ; 15086 3 aabe, rückz. 105 do. do. m. Talon f. 28 s — Dem Geschäftsbericht der ü hescker Ma schiwnen ba n; 186 6. = Die nächsten Versteigertngen finden fat: Si. Juni in Eichen k Bes Auelandes. W Grkranlungen und n h. m arfanteise z3 8 1. e roh erh, n 2 . Leist. i do. do m. Talõn n übertr ö In⸗ und Auslands markts ließ auch im abgelaufenen Rechnungsjahr * Neihe 386 —– 42 1908, 12, gek. 1.7. 24 Wilmersd. (8In. 1913 2. . . do. 1908 in 4
dem Beamtenwohlfahrtssonds 10 000 A, d Amortisationsf J . f . 2 hlsahrtẽson ds ems Umarttsations fend? utter e in Fäfsern 1165, 60 hi 166, 55 ., ghrolfereibuttet amin do. Ldzk.⸗Rentensch. do. do. 1001— 00 ⸗ Gewinnanteil für die Vorzugeaktien verwendet und 3716 M auf ö , , . , , i ag erwendet und 8616.“ auf neue Jorned keel 1zs6 ib, ver Kiste bs, 6 bis oö sh. , aug. Speck. Berichte von auswärtigen Warenmärkten. g eee geb , rn dee do. 95, Os, gel. 1. 11.28 do. do. L. Kr. . ; h ] ; ; ö : do. ] gn oʒ gt gi. 2 . k JItal Kent. in Lire dj a. G. (Neue Gothaer) in Gotha erzielte im Jahre 1925 Kaͤse, vollfett 100,060 bis 115, 00 M. echter Edamer 40 0υη 105,00 bis , , . ʒginst. s = 20. . , , ,. bo. an ort. St. Al. 13 TI 14.0 6. Kreisanleihen. , ,,, Meril. An o 6 . 1 J 1s burg 90 eberschuß von 16537 797 RM. Aus diesem Ueberschuß werden 28,00 bis 306 75 4A, Speisesl, aus 7 83 7 — —⸗ i n deutscher othekenbanken i ; . K Rr. Al des RNeichsgesundhertstz lattz vem 27. Mai 1826 e e. . ö ä , Hh, . ; . o. 166 dem ebenfalls zur Ueberschußgewährung an die Bankteilhaber ; ; ; ; . t Dest. Et. Schah it . e, e,. ⸗ ) 6 . ) Wollversteige rung am 28. Mai 1926 in Berlin. Auslande. — Zeitweilige Maßregeln gegen gemeingefährliche Krank— 15ri, 151d rz. S3, , . dür. J J 9 do. Goldrente ; ⸗ gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 z w sich 365 Invaliditäts ingen über 3 625 400 Re 6 . Sir 84 03 gt. LI. summe, worunter sich 6 Inaliditäte sersiche rungen äh No, berlief in Lebhasler Stünnmung. Man bezahlte Kaffeessenz. — Hebammengesetz. — Schweinepestserum. — Notlauf⸗ Aachen ar A 23 u. zt i , e 33 3 o Lern g ie en g. . g e , — e o. Kronenr.“, er. 2, 1 S. 4 —– 6 (4 — . . 1 3 . 4 S i 2 1 Derficherungtbank J. G. (Arte Gothaer än Gotha, gewaschen ohne pflegerinnen. — (Portugal.) Zwangsschutzimpfung der Hunde gegen z 4. ; do. 1911, 1914 kö 9 36. . ö ! ; erl. Hyp.⸗ r. Ser. 1-4, abschlleßt, haben sich die Einnahmen aus ihren Kapitalanlagen infolge lungen von gesetzgebenden Körperschaften, Vereinen, Kongressen usw. 8 . ,,, tz ⸗ f e Gate A Kaminwollen;.... 135 — 155 7,90 - 8, 20 66 ; ,, . zo. do. Ser en, a =. Stettin V ...... 1923 . q ; do. Eb.⸗Schuld 1670 *Zinsf. 8— 185 . — Der Verbraucherpreis für guten gerösteten Kaffee Halbschürige A/ B Wollen? ... igen: . r ,,, . Komm. Dbl. & 1. 2. 466 dorf, Winter, Der künstliche Abort im neuen Strafgesetzbuch. — HYlden burg 1906, 1 . do. 1922 Ausg. 1 = ö. . 0. 0. er. S — — j f, fü inste S j 30 . ür ei ; ö. Weimar 1888, gt. 1.1.24 do. do. m. Talon f. Worten mit 89 Lis 380 Ms, für feinste Sorten bis 60 -K für ein Einzelne besonders gut gepflegte Wollen (Stallammwollen) mii 2. do. do. do. Ser. 28 6. do St.⸗Rente ... . ] ( 1904, S. 1 31 g. — 22 do do. 9. 0531 zins 8 — 15 1. do. ĩ eine volle Beschästigung des Werks nicht zu. Aufträge waren nur ö J ö
SW. 11, Anhaltstraße 7, erbeten. Anruf Hasenheide 4830 - 32.
meldungen nur an die Deutsche Wollgesellschaft m. b. H., Berlin , g VJ