1926 / 122 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 May 1926 18:00:01 GMT) scan diff

schafterin Messerschmidt⸗Flugzeugbau Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung in 3 legt als Sacheinlage ein Klein⸗

Reichsmark, 3500 Aktien zu 150 Reichs⸗ Leopold Löwensberg Aktiengesell⸗ mark, M49 Aktien zu 140 Reichsmark und schaft. Die an H. Schmidt erteilte ée ein 20 890 Aktien zu 29 Reichsmark. Prokura ist erloschen. berkehrs ohe Typ M. 18, ein im Wert 5 4 des Gesellschaftspertrags vom Laurenz Jürgens. Inhaberin ist jetzt von 25 0090 ö. Die Stammeinlage der 28. Februar 1871 ist laut Notariats⸗ ine Jürgens, zu Hamburg. letzteren ist durch die Sacheinlage voll protokells vom 23. September 1925 von Hamburger Tuch⸗Vertrieb Gesell⸗ s . Die Bekanntmachungen der dem Aufsichtsrat mit der ihm von der schaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Generalversammlung erteilten Ermächti Sitz: Hamburg. Gesellschaftsbertrag Reichsanzeiger in Berlin. Geschäftsführer gung dementsprechend hem, n. worden. vom A. April 1926 mit Aenderung ist: Theo Croneiß, Oberleutnant a. D. Die Prokura des August Wilhelm vom 18, Mai 1926. Gegenstand des in Fürth. . 8. und des Oskar Bennigsen ist er⸗ Geschäftsführer bestellt. 2. Elektro. Stegtit Werke Gesellschaft loschen. Amtsgericht Großenhain, am Amtsgericht Flensburg. mit beschränkter . in Liqu., Sitz 20. Mai 1926. 2 . Filth riedrichstt. 12: Die Vertretungs- Flienshurꝶ. (2470) befugnis des Liquidators und die Firma Eintragung in das Handelsreglster A sind erloschen. 3 unter Nr. 1872 am 19. Mal 1956 bei 3. Fürther Spiegelwerke Gesellschaft der Firma „Jörgensen & Sohn“ offene mit heschränkter Si

Hanau. Dem Kaufmann Josef Karl Henn in Sossenheim ist Prokura erteilt.

4. Nr. 609, Erste Hanauer Par⸗ fümerie⸗Fabrik. „Hanovig“ Wil⸗ helm Schaible in Hanau: Die Firma ist erloschen.

5. Nr. 919, Heinrich Eberhardt, Hanau: Die Firma ist erloschen.

Abt. E: 1. Nr. 125. Silberwaren⸗ fabrik Alois Kern's Söhne, Akt. Ges., Hanau: Eduard Walden ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden; an seiner Stelle sind Alois und Hubert Kern zu Vorstandsmitgliedern bestellt.

2. Nr. 147, „Peco“ Schuhwaren⸗ Grosthandlung, G. m. b. S., Hanau: Die Firma ist erloschen.

3. Nr. 195, Allgemeine Material⸗

beschränkter Haftung“ in Flensburg: Die irma ist in „Flensburger Margarine⸗

ellschaft mit beschränkter Haftung“ ändert. Durch Beschluß der Gesell⸗ . ersammlun

Dritte Sentrat⸗Handelsregifter⸗Beitage

zum Deutschen Meichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 122. ö Derlin, Sonnabend, den 29. Mai 1926

e, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrũckungstermin bei der Seschäftsftelle eingegangen sein. MM .

1. Handelsregister. re , . i

andelsregister. irma Seraphin er & 2 gi. und 2 ndlung in Rosenheim“, Si osen⸗

; gg vom 9. April 1926 w Satzung hinsichtlich des 1 des

sellschaftebertrags geändert. Die bit⸗ herigen Geschäftsführer Drogisten Ernst ESvenningsen und Hans Reinhardt sind As Geschäftsführer, ausgeschieden. Der Kaufmann Hugo v. Eitzen ist als weiterer

m m.

Unternehmens ist der Handel mit Textilien aller Art, insbesondere mit Tuchen, und der Betrieb einer Maß— schneiderei. Stammkapital: 60060 RM. Jeder Geschäftsführer ist allein ver— ern e., tigt. Geschäftsführer: Wolph Levy, zu Hamburg, und Simon Schreiber, zu Altona, Kaufleute.

Gross Geraú. 24477 In unser Handelsregister Abt. B wurde bezüglich der Firma Gebrüder Opel, Ge⸗

Oberingenieur, Finken⸗ arhst, Oberbuch⸗ er, . urt Reiche,

vertreten die Gesellschaft gemeinschaftlich Ernst Mahler,

. in ö ö 5 85 ö b. . . ; Sführer. ĩ e wird au alter, in, ugu

bertreten durch ö chäfts⸗ Oberingenieur, Sten

Unter Nr. AI der Abteilung B die

. Krumm & Co. mit beschränkter

aftung mit dem Sitz in Remscheid.

ö in Flensburg: jetzt:

Inhaber

Nakller

Die Firma lautet örgensen & Sohn, örgensen!“. Der örgensen in Flensbur nhaber der Firma. * t aufgelöst.

Amtsgericht Flens

HFeank Furt, Oder.

In unser Handelsregister ist fo

eingetragen worden: Am 14. 5. 1966 in A

daselbst als Inhaber. Am 17. 5.

Stein und

selbst als Inhaber. Am 17. 5.

Robert Bohr daselbst als Am 17. 5. getz in Ab

ter Ha Beschlu

führer Erwin Wodtke.

Frankfurt a. Oder, den 21. Mai 1926.

Amtsgericht.

Hriedeberg, N. M.

Handelsregistereintragung B Nr. 14. „Technische Kultnr⸗Gesellschaft für Landwirtschaft, Forst⸗ und Maschinen⸗ wesen mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mückenburg Xe enz

berg, Nm.). Gegenstand sämtlicher Forst⸗ licher Probitti Materialien, auch

der

Weg⸗ und

traßenbau, die Errichtung

und der

1x

der Erwerb

ie Errichtung von lassungen ist zulässig.

Die Hen mj Sitz in Berlin und H-R. B. 16969 beim Berlin Mitte eingetragen. schluß der

ellschafter vom 14. nugr 1926 h 57 von Berlin . Mückenburg (Kreis Friedeberg, 96

ist am 18. Ot⸗

verlegt. Der Gesellschaftsvertr tober / ß. November 191

29. i 1920

und G, vom 11. der S8 4, 8, 5 und 6), vom

igli

, ,. rehve re ührer ö. Gesellscha esellschaft vertveten. Das Stammkapital Reichsmark. 9a.

Den Kaufleuten Erich

Mücenburg und Albert Schröter zu Berlin ist Einzzelprokura erteilt. Bekanntniachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Deutschen Reichtanze iger.

, den 18. s Amtsgericht.

6

sowie Ge

zierun

ünfzi chaft

ührer.

Hate izrer

. chaft mit

5. 166 in Abt. A Nr. 1169 die e. Georg

. Betrieb ,, dazu, die Ausarbeitung und ührung von landwirtschafttichen, foistlichen und maschinentechnischen Ent= würfen in kultureller Beziehung sowie und, die Beteiligung an 6e oder ähnlichen U . Zweignieder⸗

chaft hatte bisher ihren

und durch Gesellschafterbeschlüsse vom er n der 58 5 ril 1921 (bezüglich

S.) und vom 14. Januar 926 Ge g ge 2) geändert.

1922 (bei 66. § ch, vom 21 ö ( ), vom 2. Februar 1925

ft wird durch einen oder ge he Hat mehrere äftsfüh kann jeder ee g eh allein die

iar beträgt ftsführer Kaufmann Adolf , 6 York.

„Jörgen

burg. ,.

bt. A

241472 unter

des

Einrichtung, von

mungen.

. ung mtsgericht Durch Be⸗

53 chlossen

21. Februar Marz 1922

rer,

500 ist der fmann zu

Die

ai 1926.

m, wenn llt find,

örgen Jörgen Ju ist alleiniger e Gesellschaft

gendes

unter Nr. 1159 die Firma Haus der Technik Kurt Hein mit dem Sitze in Frankfurt a. O. und dem Kaufmann Kurt Hein

ien sh Piet

aumaren⸗Groshand⸗ lung mit dem Sitze in Frankfurt a. O. und dem Kaufmann Georg Pietsch da— 1996 in Abt. A unter Nr. 1161 die Firma Robert Bohr Maschinenbauanstalt mit dem Sitze in Frankfurt 4. O. und dem Ingensenr Inhaber. t. B bei der unter Nr. 165 eingetragenen F. Wodtke Trausportgesellschaft mit beschränk⸗ ung in Frankfurt a. O.: Durch der Generglversammlun, 10. 5. 1966 ist die Gesellschaft au Liguidator ist der bisherige Geschäfts—

vom löst.

Friede⸗ ; Unter⸗ nehmens ist: Erzeugung und Vertrieb und landwirtschaft⸗ Maschinen, für Kulturen, ö

und , ,, ferner die Ausführung Lulttvierung von Dedländereien und Moorgebteten, von Meliorationen,

Geräte,

ftung, Die Gesellschaft ist .

Die k erhält den Zusatz: in ziquidatoren wurden bestellt: Kunreuther, Fürth Nürnberg, Gesellschaftsdirektoren. der Liquidatoren kann die allein vertreten. 4. Fürther , J schaft borm, Leopold Fürth, Gebhardtstr. 17: Die 8 . Not. Fürt 1

in

mstellung ist durchgeführt. Schweizer, Sn git Blumen⸗ Der perfönlich haftende Ge⸗

. 16. Gesellschaft ausgeschieden.

offene indelsgesellschaft . . 192. Gesellschafter sind: Jeanette Hummel und Rosg Hummel, Fabrikbesitzerswitwen in Fürth. Gesell⸗ chafter Alfred Schweizer ist qus— * ieden.

Ingerer, Adolf Steiger wurden in Gesamtprokuren um⸗ gewandelt, und . in der Weise, 1. immer je zwei vie Firma vertreten un für dieselbe zeichnen können.

& Sehn, 9j Fürth, Blumenstr. 16: Die Gesellschafter Adolf Theodor . sind aus der. , . ausgeschieden. Weitere Gesellschafter: Jeanette Hummel und Rosa Hummel, . in Fürth. Gesell⸗— chafter Alfred Schweizer ist aus der Ge— ellschaft ausgeschieden.

7. Brauereimaschinenfabrik. Rudolph & Co. in Liqu., Sitz Fürth, Höfener Straße, 64: Vertretungsbefugnis der Liquidgtoren heendigt. Firma erloschen. 6 CGaspar Weichselbauin, Sitz Fürth, Kaiserstr. 12: Firma erloschen. 9. Peter Teschner, Sitz Fürth, Herrn— straße 105: Firma erloschen und Prokura der Betta Teschner. 619 Engel & Fuchs, Sitz Finth, Fried⸗ richstr. 16 Offene Handelsgesellschaft guf⸗ a Nun Einzelfirmg. Inhaber: eonhard, Engel, Kaufmann in . 1I. Förster, Hofmann & Fürst, Sitz Erlangen, Luitpoldstr. I4 113: Offene . e, ,,, aufgelöst. Nun Einzel; irma. Inhaber: Fritz Förster, Kauf— mann in Erlangen. Dem Kaufmann ö Hofmann in Erlangen ist inzelprokura erteilt.

Fürth, den 21. Maj 1926. Anitsgericht Registergericht.

¶¶Iei wi tv. 24474 In unser Handelsregister A Nr. 776 ist heute bei der Firma Schlesisches Leinenhaus Inh. Gebrüder Dombrower in Gleiwitz, Zweigniederlassung der Firma Gebrüder Dombrower in Berlin, eingetragen worden: „Die Zweignieder⸗ lassung in Gleiwitz ist aufgehoben“ Gleichzeitig ist ebenda unter Nr. 1177 die am 28. April 1919 begonnene offene Handelsgesellschaft in Firma „Echle⸗ sisches Leinenhautz Inh. vüder Dom⸗ brower, Gleiwitz“ eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Georg und Josef Dom- brower in Gleiwitz. Amtsgericht Glei⸗ witz, den 18. 5. 1926. Mei witz. . 6 In unser Handelsregister 8 Nr. 182 te bei irma „Be⸗ Te on- Hoch⸗ Tiefbau Aktiengesell⸗ schaft“ mit dem Sitze in Gleiwitz ein⸗ getragen worden: Regierungsbgurat Cd mund Ismer ist nicht mehr Vorstande⸗ mitglied. Dem Vorstandsmitglied Direk- tor ane Michaelis ist die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten und deren Firma allein zu zeichnen. Amtsgericht Gleiwitz, den 19. 5. 1936.

¶Gxecene. 24476 Im Handelsregister A ist bei der offenen Hen g ge n Delligser , r. ; iesener . an, , ,. . getragen: ierfabrikant Friedri e⸗ rn. r ist 83 Se f . gusgeschieden, Student Friedrich Hense⸗ ling jun. in Delligsen als Gesellschafter eingetreten. Die Vertretung der offenen

mndelsgesellschaft durch den Gesellschafter riedrich Henseling jun. ist ausgeschlossen.

. den 20. Mai 19285. Das Amts- gericht.

Gx Ossęnhaim. 24478 Auf Blatt 534 des Handelsregisters,

betr., die Fi Lin ke⸗Hofmann⸗ hammer Akti el e,. 36 ist heute eingetragen worden: Die General dersammlung vom 265. September 1926 . die , . des Grundkapitals um 67 V0 Reichsmark, zerfallend in 6 bre Aktien zu 190 Reichzmark, mithin auf 0 C0 C0 Reichsmark beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Das gesamte Grundkapital der Gesell ˖ schaft ist eingeteilt in 1060 9000 Aktien zu

Beschluß der Versammlung der Gesellschafter 4

tiquid. f tarl Rudolf Arendts in Jeder Gesellschaft

Aktiengesell⸗ üchenbacher, Sitz in der . 6 m n nr, beg II G.⸗B. Nr. 1254 be⸗

ellschafter Theodor Hummel ist aus der 8 e Eine weitere Kommanditistin. Kommanditgesellschaft in umgewandelt

Rothschild und Peter

6. tische Werke vorm. St. Scheidig

Hummel und

Fürth: l ht mit beschränkter Haftung zu

eingetragen: der Gesellschafterber⸗ sammlung vom 29. Januar 1926 wurde das Stammkapital auf 300900 Reichs⸗ z 3 des Gesellschafts⸗

Rüsselsheim am Durch Beschlu

Main,

mark umgestellt. vertrags ist dementsprechend geändert. Groß Gerau, den 19. Mai 1926.

Gross Strehlitæ.

Im Handelsregister ist die

zinski in Groß Kaufmann und Ingenieur

ist, heute eingetragen worden.

Gx ottlenu. 27. November 1925 unter

etragen worden. Amtsgericht au, den 20. Mai 1926.

GxoOttlnin. Das unter der Firma „Zementwaren⸗

stehende Handelsgeschäft ist auf den in Grottkau übergegangen. ist in . Josef Neu⸗ gebauer, Inhaber Fritz Neugebauer“ ge⸗ ändert. Die neue Firma ist am 7. Ja⸗ nuar 1926 unter ů. 130 des Handels⸗ registers A eingetragen worden. Amts— gericht Grottkau, den 20. Mai 1926.

Herm binn. 24815 Eintragungen in das Handelsregister. : 20. Mai 1926. Mengers . Co. Die offene Handels—⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. Ge— meinschaftliche Liquidatoren: Johann Anton Mengers und Herbert Meyer, beide zu Hamburg. Die an J. G. E. Teppe, F. W. C. Poppiehn und Dr. jur. A. J. Tischer erteilten Ge⸗ samtprokuren sind erloschen. Elektromotoren⸗ Großhandel Saus Müller K Hermann Koppe. Die offene ö ist aufgelöst

worden. Die Firma ist erloschen.

Christian Petersen. ie an E. E.

Beuthler erteilte Prokurg ist erloschen,

Diedrich Heidmann. Inhaberin jst setzt

die Ehefrau So phie Elise Badenius,

Eb. Wilkens, zu Hamburg. Die im Heschäftsbetriebe begründeten Verbind—

lichkeiten und Forderungen des früheren

, . nicht übernommen worden.

Heinrich Mester Nachf. Die Nieder⸗

lassung ist von Hamburg nach Dresden

verlegt worden. ;

Meyer zu n , n Co. Kom⸗ manditgesellschaft. Die Kommandit⸗ sellschaft ist aufgelöst worden. Die irma ist erloschen.

Leimnings Co. ECinzelprokura ist er⸗

teilt an Waldemar Schwermer.

Robert Kestler. Die Firma ist erloschen.

Verkehrsbüro Hansa“ intern.

rachten kont ro lle Duckstein ahlecke. Die offene Handelsgesell. schaft ist aufgelöst worden. Inhaher ist

Rr bisherige Gesellschafter Rudolf

Wilhelm Karl Duckstein, Eisenbahn—⸗

assistent a. D., zu Hamburg.

„Rohrbogenwe . ge n

beschränkter Haftung. Rudolf Böh=

ling, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden; er ist allein vertretungsberechtigt.

Kon ditore nein kauf Aktiengesell schaft Samburg. Durch Generalversamm⸗ lunggheschluß vom 14 April 1926 hzw.

I. April 1926 ist der 5 15 Abs. 1

Satz 3 (Stimmrecht der Vorzugsaktien)

des sellschaftsvertrags geändert

worden. ö ö Ferner wir anntge macht: ĩ ö über derung des ellschaftspertrags, Auflösung der Ge⸗ ö. und bei Wahlen zum Auf ichtsrat , . jede Vorzugsaktie zwanzig Stimmen. Sandelsgesellschaft Fleischerverband Attiengesellscha ft Saflag!. Zweig nieder lassung] Der Aufssichtsrat hat am N. März 1666 n g ihm erteilter Er⸗ e n die Aenderung des § 5 des Gesellschaflsvertrags vorgenommen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht Das Grundkapital zerfällt ic in B. Namensvorzugsaktien zu 50 RM, 600 Namensvorzugsaktien zu 5 RM, 2 Namensvorzugsaklien zu 1 RM, Jnhaberstgmmaktien zu 10090 RM 5Mö0 Inhaberstammaktien zu 100 RM ,. Inhaberstammaktien zu

Heinrich G. Meyer . Co. Die ö

h 1 6 * lch fter Geer, m hehe,

ie Gesell⸗

1060 Reichsmark, 484 910 Aktien zu 180

24479 irma Schlesische Elektro. Industrie Martha Komendzinsti in Groß Strehlitz und als deren Inhaberin Frau Martha Komend—

Stahl und daß dem daufm ranz Komend⸗ zinsti in Groß Strehlitz Prokura erteilt

Amtsgericht Groß Strehlitz, 21. 5. 1926.

244d] In unserm Handelsregister A ist am

irma Schuhhaus K leer 83 i e 6 ; Firma uhhau arliner rott⸗ ie Ging hrdlurg des Mar . und als deren Inhaber ber Kauf⸗ mann Jacob Karliner in . ein⸗ Hrott⸗

24480]

fabrik Josef Neugebauer“ Nr. 119 des Handelsregisters A hierselbst be—⸗

Zementwarenfabrikanten Fritz Neugebauer Die Firma

chaft mit Vi

Ferner wird bekanntgemacht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

J Albrecht C Marquardsen⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die hiesige Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben worden. Glimmerwerke Sengstenberg, Schulz , Co. Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung. Kurt Ehler—⸗ mann, Kaufmann, zu Altona, ist . weiteren ö ührer be worden. Durch Gesellschafterbeschlu vom 4. Mai 1926 sind die 3 (Auf⸗ lösung der Gesellschaft, 5 (Abtretun, von Geschäftsanteilen), Sza (Uebernahme von Anteilen verstorbener Gesell ., und 12 GBeschlußfassung der sellschafter) des sellschafts⸗ vertrags geändert worden. Buchverwaltungs⸗ C Treuhand⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Einzelprokurg ist erteilt an Diplomkaufmann Adolf Frasch, Gy)odale C Co. Inhaber ist jetzt Fritz Bustay Paul Räntsch. Kaufmann, zu Gut Höltigbaum bei Oldenfelde. Rathmann C Co. nhaber ist jetzt Andreas Hinrich Christian Lill, icht mann, zu Altona. Die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. Hermann Richters. * das Geschäft

ist die Ehefrau Anna Glisgbeth Bern—⸗ hardine Richters, geb. eincke, zu Hamburg, als Gesessschaflerin einge⸗ treten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen. N. Bredehorst. Aus der offenen n e, n,, ist der Gesellschafter N.. F. G. Bredehorst ausgeschieden; gleichzeitig sind Friedrich Wilhelm Gustav Schöpe und Adolf Friedrich Johannes Bredehorst, Kaufleute, zu 5 als , . eingetreten. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt Gesellschafter gemein⸗

Volkheinser * Schmidt. Gesell schaftet: Fritz Nicolaus Volkheimer, 1 Alteng, und Oskar Schmidt, zu 6 bei Pinneberg, Kaufleute und Fabrikanten. Die offene Handelsgesell⸗ haßt hat am 30. April 1926 begonnen. Auto rat Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. E. Kramp und 3 Mohr sind nicht mehr Geschäfts—

ührer. Sanburger Grunderwerbs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter 8 . An Stelle von Dr. med. G. A. 9 Klages ist Gustav , Landwirt, schaftsführer

erf, in Hameln, zum ö. 6. i,. . aufhaus Deppe Aktiengesellschaft. August Josef Dittmer, Kaufmann, zu Pamburg, ist zum Vorstandtzmitglied tellt worden. Er ist allein ver= n , n. Das Vorstandsmit⸗ lied C'. M. Gildemeister vertritt die sellschaft hinfort mit je einem Vor⸗ ö oder einem Prokuxisten.

durch zwei schaftlich.

rokurg ist erteilt an Herbert Walter rnst, Zeinecke, mit ber Befugnis, die Gesellschaft mit einem PVorstandsmit⸗ . oder einem Prokurssten zu per—⸗ veten.

Neufeldt . Kuhnke. (3weignieder⸗ lassung; Die an K. 26 * Gut⸗ macher, Dr. R. Bruhn, C. Rother und N. Basenach erteilten Gesamtprokuren

. erloschen. . ietor Werner o. Prokurg ist erteilt an a Hans Ludwig Berl

. . , obert G. A. ulz. r Inhaber R. G. A. Schulz ist verstorben. In— haber ist jetz dolf Titus, Kaufmann, h Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe

gründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sind nicht über— nommen worden.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts : in S urg. Abteilung für das Handelsregister.

Hammerstein. 2816] In unser Handelsregister ist heute in Ahteilung B unter Nr. 3 bei der Ziemer⸗ mühle Grundstücksgesellschaft m. b. H. in ammerstein eingetragen worden: Die irma ist erloschen.

Imtsgericht Hammerstein, 14. Mai 1926.

ats] SVandelsregister. Abt. A: 1. Nr. 59, E. G. Zimmer⸗ mann, Hanau, Augqust Stiebing ist von jetzt ab berechtigt, die ö. allein zu vertreten. Als weiterer Prokurist ist der Kaufmann Karl Becker in Hanau bestellt, welcher die Firma nur gemeinsam mit dem Prokuristen Hermann Schüler zu vertreten berechtigt ist.

2. Nr. 97, Zean Körner, Hanau: Die Firma ist erloschen.

3. Nr. 106, Louis Karl Jassoy, Hanau: Inhaberin der Firma ist die

Hana n.

Meyer.

ellt

versorgungsgesellschaft Hanau, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsbertrag ist am 23. Ja- nuar 1935 festgestellt. Geschäftsführer ist der Kaufmann Leonhard Zink in Hangu— Das Stammkapital beträgt 50090 RM. Gegenstand des Unternehmens ist der Be= trieb kaufmännischer, industrieller und finanzieller Geschäfte jeder Art, ins— besondere der Ankauf und Verkauf aller Art alter und neuer Baumaterialien so— wie aller Abfallprodukte, Maschinen, Werkzeuge, Materialien metallurgischer Produkte neu und gebraucht, der An und Verkauf von Rohmateriglien und Fertig- fabrikaten aus der Metallurgie von chemischen und sonstigen Produkten sowie endlich der Ankauf aller Art von Fabri— katen und Bauten zwecks Wiederverkauf oder Abbruch. ö. ; 4. Nr. 197, Hanauer Seifenfabrik J. Gioth, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Hanau, Ge— ätsführer sind der Direktor Reinhold. Schroer und der Gewerherat 9, D. Fritz Hutmacher in Hanau. Das Stammkapi⸗ lal beträgt 156 009 RM. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des bon der Firma Hanguer Seifenfabrik J. Gioth, Aktiengesellschaft betriebenen Geschäfts unter Ausschluß des Ueberggngs der Verbindlichkeiten sowie die Herstellung und der Vertrieb von Seifenfabrikaten, von chemischen Produkten sowie ver wandten Gegenständen jeder Art. Die Gesellschaft kann sich an anderen Unter nehmungen beteiligen und. Zweignieder⸗ e , im In und Auslande errichten, Der Gesellschaftsbertrag ist am 16. April 1926 errichtet und am 28. April, 1926 ab= geändert. Jeder von beiden Geschäfts⸗ führern ist berechtigt, die Gesellschaft, ge= meinsam mit einem anderen Geschäfts⸗ führer oder einem Prokuristen, zu ver— treten. Ist, nur ein Geschäftsführer vor= handen, so ist er nach 5 5 des Vertragg zur Vertretung der Gesellschaft allein be= fugt. Sind mehrere Geschäftsführer be— stellt, so sind zwei von ihnen zur Verz tretung der Gesellschaft berechtigt, Durch den Gesellschaftsvertrag kann aber auch bestimmt werden, daß einer von mehreren Geschäftsführern allein oder gemeinsam mit einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten darf. Dem Kaufmann Heinri Weißbecker in Hangu ist Prokura erteilt. Hanau, den 1. Mai 1926. Das Amtsgericht. Abt. 4.

Hannover. L24480 In das Handelsregister ist eingetragen am 20. Mai 1926: In Abteilung B: ; : Zu Nr. 6, Firma Mechanische Weberei zu Linden: Der Direktor Erich Thomas in Hannover ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Er kann die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Vorstands⸗ mitglied oder mit einem Prokuristen vertreten. Die Prokura des Erich Thomas ist erloschen. . Zu Nr. 1689, Firma Union Elek⸗ trizitätsgesellschaft mit beschrünkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 28. November 1925 ist das Stammkapital um 6009 Reichsmark . auf 20 000 Reichs⸗ mark. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag im S5 (Stamm- kapital) geändert. Zu Nr. 1683, Firma Niedersäch⸗ sisches Industriemwerk Attiengesel. schaft: Die Firma ist geändert in: „Reformator Farbwerk Akttien⸗ gesellschaft !. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Mellendorf verlegt. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 28. April 19266 ist der Gesellschafts.⸗ vertrag in dem 5 1 (Firma und Sitz der , geändert. . Zu Nr. 2128, Firma Karl Ahrend G Co. Gesellschaft mit beschränkten Haftung: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. Zu Nr. 2467, Firma Norddeutsch Automobil ⸗Ersatzteil⸗ Fabrik Ge⸗ . mit beschränkter Haftung e Firma ist geändert in: „Dazweg“ Deutsch⸗Amerikanische Automobil⸗ Zubehörteil⸗ Æ Werkzeughandels. Gesellschaft mit beschränkter Haf!⸗ tung. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlu vom 26. April 1926 ist der Gesellschaftsvertrag in den 5 1 (Firma), 2 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) und 8 CQertretung der Ge⸗ sellschaft) geändert. Die Gesellschaft wird jetzt durch einen Geschäftsführer ver⸗= treten. Die beiden eschäftsführer Arnulf Lüders und Albrecht Graf v. Waldersee sind abberufen und es ist der Kaufmann Paul Kunze in Han⸗ nober zum alleinigen hf has ef dr bestellt. Die Gesellschaft übernimmt jetzt auch Vertretungen deutscher und amerikanischer Firmen für Auto, Trak⸗ toren und Reklamen sowie Abschlüsse

Witwe Kathinka Jassoy, geb. Wild, in

für Autoversicherungen.

HRatingen. . 24h23] In das Handelsregister A unter Nr. 184 ist am 18. Mai 19258 bei der Firma August Münch, Weingroßhandlung, Großenbaum, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

24626

NH era scheid. . l ist einge⸗

In unser Handeloregister tragen: . .

1. am 1. Mai 1926 bei der Firma Purpus K Pöschke Nr. 1891 der Ab- teilung A;. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Willi Pöschke ist alleiniger Inhaber der Firma.

2. am 4. Mai 1926 bei der Firma Hugo Dau & Co. Gesellschaft mit beschränkter

aftung in Liquidation Nr. 204 der Abteilung B: Die Liquidation ist be⸗ endet, die Firma ist erloschen.

3. am 7. Mai 1926 bei der Firma Carl Aug. Tillmanns Nr. 1210 der Ab⸗ teilung A: Die Prokura des Kaufmanns Adolf Jugard ist erloschen.

Bei der Firma Gustav Altenpohl & Co. Nr. 1353 der Abteilung A: Das Geschäft ist mit der Firma veräußert an Leonhard J und Mar⸗

arete Kind, Kauffräulein, beide in Rem—⸗

eid, welche es als offene Handelsgesell⸗

aft, begonnen am 1. April 1926, unter unveränderter Firma cf, i Vertretung der . ist nur der Gesellschafter Leonhard Berghaus er⸗ mächtigt. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Leonhard Berghaus und Margarete Kind ausge⸗ 961 en. Die Prokura des Kaufmanns

tto Kluge ist erloschen.

Bei der Firma Franz Oesterheld Nachf. Nr. 45 der Abteilung A. Dur Urteil des Amtsgerichts in Remscheid vom 1. April 1926 ist der zwischen dem Fahri⸗ kanten Johannes Wirtz und, dem Fabri kanten . Oesterheld, beide in Rem— scheid. abgeschlossene . für nichtig erklärt worden. Demzufolge ist Franz , Fabrikant in Rem⸗ . wieder als Inhaber der Firma ranz Oesterheld Nachf. eingetragen worden. Die Firma ist geändert in: Franz Oesterheld. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts während der Zeit vom 14. Dezember 1925 bis 6. Mai 926 begründeten ö und Ver⸗ bindlichkliten ist bei dem Uebergang des Geschäfts auf den Franz Oesterheld aus⸗

geschlossen

4. am 109. Mai 1926 bei der Firma P. Aug. Hölling r. I87 der A

teilung A. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Der bisherige Gesellschafter Walter

Hölling ist alleiniger Inhaber der 6 5. am 11. Mai 126 bei der Firma Heuser & Co. Nr. 1767 der Ab-

teilung A: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Die Firma ist 3

Bei der Firmg Mundorf C Groote Nr. 1429 der Abteilung A: Die Firma ist geändert in; Groole & Co. .

ß. am 18. Mai 19736 bei der Firma Paß & Comp. Nr. 213 der Ab- kilung A: Die Gesellschaft ist aufgelöst, Der bisherige Gese en Fritz Paß ist alleiniger Inhaber der Firmg.

Bei der Firma Adolf Schlieper Nr. 978 der Abtellun A: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht worden.

Bei der Firma J. W. . Edelhoff. & Comp. Nr. 70M der Abteilung A. Die Prokura des Kaufmanng Ernst Mebus ist durch dessen Tod erloschen. .

Unter Nr. 1834 der Ahteilung A; Die

irma Opel⸗Automobil⸗Verkguf. Züge &

o. mit dem Sitz in Remscheid. Per⸗

I

sönlich haftende Gesellschafter sind Ehe⸗

rau Walter Züge, Else geborene Flatten, in. Remscheid und Dr. Wilhelm Flatten Tierarzt in Köln. Die ellschaft ift eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Mai 1926 begonnen. Dem Kauf⸗ mann Walter Zijf in Remscheid ist Prokura erteilt. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht; Die Ge⸗ n befinden sich Pastoratsstraße Nr. 4.

7 am 19, Mai 1935 bei der Firma Huge Steinbüchel & Cie. Nr. 1504 der Abteilung A: Die Prokura der Ehe⸗ frau Hugo Steinbüchel, Auguste geborene Braches, ist erloschen. ö

8, am 20. Mai 1926 hei der Firma

ollweg & Meißner Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung Nr. 265 der Ab- teilung B: Durch Gesellschafterbeschlu vom 28. April 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der aufmann r. Walter , in Remscheid ist zum Liquidator bestellt.

Bei der Firma Meißner, Wolter & Co. mit zeschtan ter chen in Rem⸗ scheid Nr. 183 der Abteilung B: Dur Gesellschafterbeschluß vom 10. N 6 192 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren sind bestellt die Kaufleute Kur Hollweg, Adolf Pleiß, Paul Armbrust, Alle in Remscheid, und Fritz Messenholl, Kaufmann in n. e zwei Liguidatoren sind zur Vertretung der Ge⸗

t . und Werkzeugen aller Art, insbe- Beteiligung an glei

Unternehmungen und Amtsgericht Ratingen. r mnie , ming, im

240 000 Reichsmark.

Ab⸗ Schmiedefeld (Kreis Schleusingen) einge⸗

5 Siegburg. In das .

t der . Toledo Vertrlebs⸗Ge ellschaft

enstand des Unternehmens ist die d. ellung und der Vertrieb von Schmieden

ondere Feilen, : sern, rtigen ober ahnlichen die Errichtung von In⸗ und Aus Stammkapital beträgt u. Geschäfts⸗ führern sind bestellt die Fabrikanten Gott⸗ lieb Krumm senior, Mar Krumm und Alfred Krumm, alle in Remscheid. Dem Kaufmann Gottlieb Krumm junior in n ist Prokura erteilt. Der Ge: ellschaftsvertrag ist am 12. Mril 1926 estgestellt worden. Sind, mehrer Ge⸗ chäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch jeden von ihnen rechtsgültig vertreten. Die Gesellschaft wird auf die Dauer von zehn Jahren, vom Tage der Eintragung der Gesellschaft in das i n an gerechnet, ,, n. Falls nicht die ,, ung im letzten Jahre dieses Zeitraumes die Auflösung der Gesellschaft beschließt, läuft die Gesellschaft fünf Jahre weiter und i überhaupt immer fünf fernere Zusatzjahre bestehen bleiben, falls nicht im letzten Jahre des jeweiligen fünfjährigen Zeit⸗ raumes ihre Nu lt fr g durch die Gesell⸗= schafterversammlung beschlossen wird. Als nicht eingetragen wird noch bekannt- gemacht;: Die Bekanntmachungen der Ge= sellschaft, die nach dem Gesetz in öffent⸗ lichen Blättern zu erfolgen haben, ge— schehen durch den. Deutschen Reichs anzeiger. Amtsgericht in Remscheid.

Ries. 24873 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 632, die Firma Riesger Möbel⸗ fabrik Norckat & Oehme, Aktiengefell⸗ schaft zu Riesg g. E. betr., eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Gene: ralversammlungsbeschluß vom 15. Mai 1926 aufgelöst. Kaufmann Otto Oehme in Riesa⸗Weida ist Liquidator. Amtsgericht Riesa, 2. Mai 1926.

Schleusingen. 24534 In das Handelsregister A wurde bei Nummer 215, Firma Albin Wagner, Thermometer ˖ und Glasinstrumenten⸗ fabrik in Stützerbach, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Schleusingen, den 13. April 1925. Das Amtsgericht.

Schleusingen. 24535

In das Handelsregister B wurde bei Nr. 18, Firma Gebrüder Ehrhardt, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in

. und Messern, die

ande. Das

tragen: Der Geschäftsführer Richard Ehrhardt ist infolge Todes ausgeschieden. An seine Stelle f der Fabrikant Ernst Ehrhardt in Schmiedefeld zum Geschäfts— führer gewählt. Schleusingen, den 13. April 1926. Das Amtsgericht.

Schleusingen. 24532

In das Handelsregister B wurde bei Nummer 1, Gasanstalt Stützerbach, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Stützerbach, Pr. A., eingetragen, daß der . Otto Keiner, daselbst, als eschäftsführer . und an seine Stelle der beringenieur Fritz GreggroviLus in Dessgu hestellt ist.

Schleusingen, den 1. Mai 1926.

Das Amtsgericht.

Schotten. 24535 In unser Handelsregister A Nr. 1 wurde heute bei der Firma Adolf Heß zu Schotten folgendes eingetragen: abrikant Norhert Heß ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter in die Firma eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Janugr 1926 begonnen. Schotten, am 17. Mai 1926. Hessisches Amtsgericht.

Schotten. ö 245361 In unser Handelsregister B Ny. 6 wurde heute bei der Firma ö . Karosserie⸗ und Holzwarenfabrik G. m. b. 6 zu Schotten folgendes Lingetragen: lleiniger ,, ist nunmehr: Wagnermeister Otto Schlörb zu Schotten. 8. am 12. Mai 19265. Hessisches Amtsgericht.

Sch wei dnitꝝꝶ. 2dõs3 ]] In unser ne ister Abt. A ist heute unter Nr. 730 die Firma „Paul Gin , K e weidnitz eingetragen worden und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Hoff⸗ mann in e , , Schweidnitz, den 20. Mai 1926. Amtsgericht. ö i egister ist eingetragen: Am 19. Mai . unter Nr. 121 bei mit beschränkter Haftung Rhein⸗Sieg für automatische Waagen und 5 Siegburg; Der Buchhalterin Else

fegt inst 1 andert.

Sinsheim, Elsen z.

Stelle des verstorbenen Hermann ( wurde Saly Oppenheimer, Kaufmann in idelberg, zum Geschäftsführer bestellt.

Sondershausen. heute

Sondershausen eingetragen worden. da diese von Amts wegen gels

Son ders agsen.

der Vertretungsbefugnis

en einzigen Ges. . des Jesch e w e. mtsgericht Siegburg.

andelsreglster B Bd. L. O. -3.

Jakob Beer Söhne, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweigniederlafsung in

Hauptsitz idelberg:

insheim,

11. Mai 125. Bad. Amtsger

Sinsheim⸗Elsenz.

In das

e, A Nr. 204 bei

e

scht ist.

Sondershausen, zen 17. Mai 1926. Thüring. Amtsgericht. IV.

In das Handelsregister A Nr. 188 heute bei der Firma

wegen gelöscht ist. Sondershausen, den 18. Mai 1926. Thüring. Amtsgericht. IV.

Sꝑgandau. . In unser Handelsregister Ahteisun ist heute unter Nr. 9654 die o Handelsgesellschaft

lich haftende Gesellschafter sind: 1. eigner Albert Bathke

witz. Die Gesellschaft hat am 7. bruar 1725 begonnen. Zur Vertretun Gesellschaft ist nur der Schiffseigner Bath ke, Spandau, ermächtigt. Spandau, den 21. Mai 1926. Das Amtsgericht. Abt. 7. Stargard, Pomm.

In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Hermann in Stargard i. Ponm folgendes getragen worden: Die Firma ist . lgerih E P

Amtsgericht Stargard i. Po mm., den 21. Mai 1926.

——— ——

Nr

Stassfurt.

loschen. Staßfurt, den 19. Mai 1925. Das Amtsgericht.

Steinan, Oder.

unter Nr. 4 eingetragenen Firma 3K dorfer Werke, Fabrikation wasserdi Stoffe G. m in

dorf (Oder) ist Prokura erteilt.

Stęinan, Oder. ö In unserem Handelsregister B

Gesellschaft NMaudten“

.

mit beschränkter eingetragen worden. E

mit angeschlossener

Georg Reinsch. Glogau. Der schaftsvertrag ist am 6. März 1926 gestellt.

Stettin.

Nr. 488 (Firma „Stettiner Treuhandgesellschaft m. b. H. Stettin) eingetragen: Durch Beschlu Gesellschafter vom 21. April 1926 i Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige schäftsführer ist Liquidator.

Amtsgericht

St et tim. Stettin) eingetragen:

Margarete Hübner Lindner ist erloschen.

und

Stettin. In das

Nr. 2408 Otto

Irma

Stettin.

Nr. 36 Fabrik, Aetien⸗Gesellschaft, vorn

sellschaft berechtigt.

Bonsqck in Siegburg ist Prokura erteilt. Die Prokuristen Lüätscher und Bonsack

Didier“ in Stettin) eingetragen:

Beer

24540

r Firma Kurt Aßmann in 5 dem

24541 3 ns Borchert, Inh.

Hans Borchert in Sondershausen, ein. getragen worden, daß diese von Amts

.

Per sonen⸗Dampf⸗ schiffs⸗Reederei⸗Bathke u. David, Spandau, eingetragen worden. i. 7 Epandau, 3. Sciffgeigner Otto Balh te, Sandau, 3. Schiffseigner Paul David, Melesch⸗

24543 5

Wedel

24546 , , , e. , n. Nr. 12 Firma „Julius RNohleder“ in

Amtsgericht Steinau (Oder), 8. Mail

ist ge⸗

13.

An

icht

ist

A ene

E⸗ der tto

ein⸗ er⸗

Sberingenieur,. Berlin. Halensee, befugt s r,, zu vertreten.

ist der⸗ Prokura erteilt, daß sie jeder für sich

. die Gesellschaft mit einem en bzw. stellvertretenden Vor⸗

art ordentli mtsgericht Stettin, den 12. Mai 1926.

Stettin. IL245h5] In dag Handelsregister B ist heute bei Nr. 79 Firma Pommersche Papier⸗ fabrik Hohenkrug“ in Stettin) ein— getragen: Durch Zustimmungsbeschluß der Generalversammlung vom 28. November 19225 zu dem Verschmelzungsbertrage vom 7. November 1925 ist das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Feldmühle, Papien⸗ und Zellstoffwerke Aktiengesellschaft mit m Sitze in Scholwin übergegangen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. . Amtsgericht Stettin, den 12. Mai 1926.

stęttin. . 245as9 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 350 (Firma „Gemeinnützige Ver⸗ wertungs⸗Gesellschaft für Landes⸗ erzeugnisse G. m. b. H.“ in 8 eingetragen: Die 6 des Heinri Mesterjahn ist erloschen. Amtsgericht Stettin, den 12. Mai 1926.

Stettin. L24548 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 640 (Firma „Deutsche Orient⸗ Linie Aktiengeseslsschaft“ in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Heinri Rühlemann ist erloschen.

Amtsgericht Stettin, den 12. Mai 1926. Stettin. 24550 Nr. 69 (Eirma „Otto Hermes G. in. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Stettin, den 12. Mai 1926.

Stęttin. . 124547

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 724 (Firma „Norddentsche Tabak⸗ Industrie⸗Aktienge sellscha ft“ in Btettin eingefragen: Durch Be chluß der Generalyversammlung vom 23. März 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bis— herige Vorstand ist Liquidator. Die Pro⸗

24549 Stettin.

In unser Handelsregister A Nr. 165 ist heute bei der Firma Ernst Schulz in Staßfurt eingetragen: Die Firma ist er⸗

ter

me , n Kunzendorf (Oder) ist heute eingelragen worden: Dem Dr.Ing. Leopold Weiß in Kunzen⸗

926.

545 ist

heute unter Nr. 2 die n n e ele Kartoffelflockenfabrik und Mühlenwerke,

ung, gen⸗

stand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb einer Kartoffelflockenfabrik Mühle in Raudten. Das Stammkapital beträgt 8009 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist der Tan f

e 2

fest⸗

Amtsgericht Steinau (Oder), 8. Mai 1926.

2455 In das Handelsregister B ist heute bei In du strie⸗

in der die Ge⸗

tettin, den 5. Mai 1926.

(24652

In das Handelsregister A ist heute bei Vr. 2316 Firma „Otto Lindner“ in Die Prokurg der des Werner

Amtsgericht Stettin, den 12. Mai 196.

24554] andelsregister A ist heute bei i lüter“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist er⸗

oschen. Amtsgericht Stettin, den 12. Mai 1926. 24556

In das Handelsregister B ist heute bei (Firma „Stettiner Chamotte⸗

mals An

kura des Paul Heffner ist erloschen. Amtsgericht Stettin, den 12. Mai 1926.

. i563 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 773 (Firma „Stettiner Taba k⸗ waren⸗Vertrieb G. m. b. S.“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist nach beendeter Liquidation erloschen. Amtsgericht Stettin, den 12. Mai 1926.

Stettin. . L24553] In das Handelsregister A ist heute bei

Stettin) eingetragen: Der Firmeninhaber Werner Carnuth ist verstorben. i Fortführung des Geschäfts unter der bis⸗ her gen Firma ist cine Kommanditgesell⸗ schaft errichtet worden, die am 1. Januar 1926 begonnen hat. , haftende ad ger. gie e. Karl

eppen und dessen Ehefrau Hilde pen geb. Garnuth, beide in Stellin, Cz. ist eine Kommanditistin vorhanden. Die Pro⸗ kura des Ernst Woelfert und der ÄIlse Tarnuth, geb, Jonath, ist erloschen. Die Prokura des Erich Röhl in Stettin bleibt bestehen. . Amtsgericht Stettin, den 14. Mai 1926.

Striegan. (24885 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 37 die Firma Basaltwerk Striegau, Gesellschaft mit beschränkter daftung, Striegau, eingetragen worden. esellschaftsverfrag ist vom 14. April 1926. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des von der emeinde Striegau erpachteten Basalt⸗ ruchs sowie aller damit zusammen⸗ 6 Geschäfte sowie auch der Be⸗ trieb anderer kaufmännischer Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichs⸗ mark. Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Dauer des Bestehens des Pacht⸗ verhältnisses bezüglich des erpachteten Ba saltbruchs 3 u Geschäfts⸗ führern sind der Steinbruchbesitzer Ernst Lehmann in Striegau und der Kauf⸗ mann Curt Spenling in Breslau mit der Maßgabe bestellt, daß jeder zur selb⸗ ständigen Vertretung der Gesellschaft ng, ist. Dem Techniker Karl Werder in Striegau und dem Kaufmann Wil⸗ helm Freiherrn von Hügel in Striegau ist derart Gesamtprokura erteilt, daß beide gemeinschaftlich zur Vertretung der Firmg befugt sind. Amtsgericht Striegau, 21. Mai 1926.

FTryaunsteim. 24558 Handels vegister Firma „Styraschilek & Co.“ Sitz: Kir n , G. Taufen, erfoschen. Die Geseilfchaft hai sich ohne Liquidation aufgelöst. Traunstein, den 19. Mai 1923.

Traunstein.

Werke Cermann & Haase Bad Reichenhall“, offene Handelsgesellschaft, begonnen am 21.

Mär Gesell . Vertrieb chemisch⸗technischer

metischer Fabrikate.

Trebnitz, Schles.

Triberg.

s in Triberg Die Filsale in Triberg ist aufgelöͤst und erloschen.

ch Waldshut.

tadt⸗

Zerbst.

eim, erloschen. Me Gesellschafk hat sich

ohne Liquidation aufgelöst.

Traunstein, den 19. Mai 1926. Registergericht

124550

e

andelsregister. Neueintrag 8 Fabrik

Chemisch⸗technische

1926, Sitz Bad Reichenhall, Cermana, Ieh und ax, beide Kaufleute in Reichen Ger fen ein e, e. . und kos⸗

aase, all.

Traunstein, den 21. Mai 1926. Registergericht.

24561]

In unser Handelsregister A 6 ist

heute bei der Firma Uber 7. u. Tschasch⸗ nig, Trebnitz, eingetragen: Die Firma ] ist erloschen.

Amtsgericht Trebnitz, 16 Mai 1926.

24890 H zu

Handelsregistereintrag Bd.

O.-Z. 17 Süddeutsche Discontogesell⸗ schaft Aktiengesellschaft

Filiale Triberg Triberg, 19. Mai 1926. Bad. Amtsgericht.

24562 Die im Handelsregister eingetragene

Firmg „Ebi & Steiner“ Tiengen soll von Amts wegen gelöscht worden. Erhebung eines Widerspruchs wird eine

In das Handelsregister B ist heute bel Frist von 3 Mongten bestiẽmmt.

Sur

Waldshut, den 20. Mai 1926. Bad. Amtsgericht.

Wernigerode. 1 In unser Handelsregister Abteilung &

Nr. 367 ist heute bei der Firma Heinrich

Möhring eingetragen worden; Die Firma ist geändert in Heinrich Möhring, Knpferhammerwerk und Kupferkesselfabrit. Die Prokura der Anna Möhring ist erloschen. Dem Kaufmann Nichard Wagner in Wernigerode ist Prokura erteilt. Wernigerode, den 2. Mai 1926. reußisches Amtsgericht.

ernmigero le., NWM4Bon In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 72 ist heute bei der offenen Handels⸗ gesellschaft in Fina W. Drube, Lack⸗ fabrik und Farbengroßhandlung in Wernigerode, eingetragen worden: Den Kaufmann Max Fiedler in Wernigerode ist Prokura erteilt.

Wernigerode, den 22. Mai 1926. reußisches Amtsgericht. Westerstede. . In das Handelsregister Abt. A Nr. 67 ist heute zu der Firma Gebrüder Polak folgendes eingetragen worden: 9—

ie

ie Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen. . Amtsgericht Westerstede, 8. Mai 1926. Westerstede. 24566 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 264 folgende Firma eingetragen

worden:

Carl Polak, Viehgeschäft, Westerstede. Gegenstand des Unternehmens ist der An und Verkauf von Vich. .

Amtsgericht Westerstede, 1. Mai 1926.

Westerstede. 2456671 In das Handel gregister Abt. A ist heute unter der Nr. 265 folgende Firma ein⸗ getragen worden: . Siegfried Polak, k. Wester stede. Gegenstand des Un einchmens ist der An, und Verkauf von Vieh. Amtsgericht Westerstede, 15. Mai 1926.

Westerstede. 36 In das Handel sregister Abt. B Vr. 16 ist heute 1 der 6 5 G. Siems, Aktiengesellschaft, Apen, folgendes einge⸗ tragen worhen: . ie Prokurg des Kaufmanns Christoph

, n. in Apen j erloschen. mtsgericht Westerstede, W. Mai 1925. 24893

Zerhst. Betrifft die Firma ö omburg & Söhne, Aktiengesellschaft in Großdubrau igniederlassung in Roßlau: Dem rrn Karl Goldfuß in Roßlau ist Ge⸗ samtprokura, beschränkt auf die Zweig⸗ niederlassung Roßlau, erteilt. Amtsgericht Zerbst, den 21. Mai 1926.

24894

Betrifft die Firma. Mitteldeutsche

Textilwarenindustrie Gesellschaft mit be⸗

cchränkter Haftung in Zerbst: Die Ge⸗

. ist aufgelöst, die Firma ist er⸗ en.

Registe gericht.

Amtsgericht Zerbst, den 21. Mai 1926.

e /—/——— 3 . .