1926 / 124 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Jun 1926 18:00:01 GMT) scan diff

suchung nach dieser Seite sei weder von der Staatsanwaltschaft in einem Briefe sehr scharf über die Tat und meinte, „wenn er J Erzberger und Rathenau gezeigt., Und nun erst bei Severing!

noch vom Untersuchungsrichter geführt worden. Die Staats⸗ ich wenigstens hernach selbst eine Kugel vor den Kopf geschossen Wer hatte wohl eine Macht gehabt, die dieser Volksbewegung Börsen⸗Beilage anwaltschaft habe sich in keiner Weise bemüht, die politischen t. Die Jugendfürsorge äußerte sich wenig güunstig über gewachsen wäre? Kein ernsthafter Mensch habe ein so unsinniges sanmenhänge zu prüfen. Noch in der Anklageschrift spreche sie Grütte⸗Lehder. Grütte⸗Lehder selbst schreibt einmal aus Buüdapest Attentat damals planen können. Er, Tettenborn, sei überhaupt

. F 2. r 22. . . . 2 . . 2 . 9 S 2 nur von Raubmord. Bemerkenswert sei dagegen, daß das Urteil an seine Eltern. „In Budapest ist für mich gesorgt. Auslieferung nur einmal, und zwar im Jahre 1924, positiv zur Teilnahme an m cut Ern ei San 33 CE und re ? nachher den Begriff „Raubmord“ überhaupt nicht erwähnt. Auch ist rn, e, Sobald ich frei bin, werde ich für restlose Auf⸗ einem Attentat aufgefordert worden. Es sei Thormann gewesen, nach dem gesamten Akteninhalt hätte nach Anficht des Bericht⸗ klärung sorgen, und das wird Ueberraschungen geben. Es wird der ihn zum Porgehen gegen Seeckt gewinnen wollte. r habe ; 3 erstatters die Staatsanwaltschaft Ursache gehabt, die Frage sich dann zeigen, oh von meiner Seite unehrenhafte Sachen vor⸗ damals den Thormann, der ein Entente⸗Spitzel gewesen sei, der . P 8 „RRaubmord oder nicht“ als ofsene Frage zu behandeln. Was die liegen Der Zeuge Böttcher hat dem Gericht noch während Polizei angezeigt Und nun mute man ihm, dem Frontsoldaten, . T. * er mer Pr e Dl ö M Glaubwürdigkeit des Grütte⸗Lehder angehe, so sei dies ein sehr Grütte-Lehder in Ungarn War, ein ausführliches Exposé ein- der mit größter Ruhe dem Tode oft ins Auge geschaut, zu, einem 4 de ee d , n, . kompliziertes Thema, weil es ins Psychologische hinübergehe. gereicht und sagt darin: „Grütte⸗Lehder hat mich zur Mithilfe aufgeregten Zinshahn, wie dem Grütte ⸗Lehder einen Attentats⸗ ö ae n. . . . Was von den psychologischen Momenten, die für die Glaubwürdig⸗ an der Ermordung von Weiß und Seeckt aufgefordert. Ferner plan auseinandergesetzt zu haben. Ich wäre, so heißt es in dem ( eu ine Voriger autie] ] Borige: tient oe Boriger wanting Borun keit sprechen, man für richtig halten wolle oder nicht, sei vielfach laube ich annehmen zu können, daß der Rei stagsabgeordnete Briefe Tettenborns, reif für ein Irrenhaus, wenn ich mit solch dem subjektiven Urteil überlassen. Der Berichterstatter beschäf⸗ ulle etwas (om Mord) gewußt hat, vor allem aber Oberst⸗ einem RKotzbengel über einen ernsten politischen Plan n,, ö Preußische Rentenbriefe. Jonna , erg versch Deutsche Pfandbriefe. Schwed. St. Anl. tigte sich dann mit dem Akteninhalt über die Person des bon leutnant 4. D. Ahlemann.“ Nach seiner Haftentlassung bat, der hätte Die nterredungeng die Grütte,Lehder mit ,, m 1 Getündigte und ungelündigte Stück K r Die durch‘ gelennzeichneten Pfandbriefe find nach ö Grütte-Lehder ermordeten Damniers. Danach ist dieser Dwmmers Zeuge Böttcher wermęsdarf. den üntersuchüngsrichte, m Ans. angeblichen zlttentats gehabt haben will, sönnen zeitlich schon gar 1 verloste und und erloste Cin cee. car utten goth ee rn s nn! den zen. ben, Land ichcften hen achten. Kleine, de , m z. ein Hochstapler gewesen. Er ist mehrere Male wegen intellektueller stellüng eines Waffenscheines, „da ich von der Deutschvölkischen nicht stattgefunden haben, weil ich damals in Untersuchungshaft e t e tellte Kur e „ag Hannob, zug Li 12191026 l Le 16. verig. alt vor ven 1 gan e reiehen e e een ü fe, d, di nm . lirkundenfasck ung, Betruges und sexueller Verfehlungen (er war Partei' belästigt und verfolgt werde, weil ich den Mord angezeigt saß. Ich habe dem Grütte⸗Lehder, als er mir auf dem Partei- 163. do,. später ausgegeben * ö. des 1 ga, Set. 1.3. Getlindigte und ungekündigte Sttcte, do. do. 1506 1.4 . . ) ig, * ö, ,, ft r von einem Feld⸗ habe.. Die Verteidiger Grütte⸗Lehders verlangten später, büro der Völkischen äußerst aufgeregt erzählte, Müller⸗Dammers des . Ni r agsi . 1 i io, is e Coblenz. ...... 1919 Ilfenbar Homosexueller) um. vorbestraft u ͤ ö ie weiter aus den Akten ersichtlich, die Heranziehung der ölktei sei ein kommunistischer Spitzel und habe Parteigelder unter- ausFrangs tra, 1 6n, 1 47e. ( ss A. 1 bsterr. Gu do, später ausgegeben 2. 6 gericht auch degradiert worden. Dammers hat sich auch als wie weiter aus den Akten ersich 8 ergnziehung de l ] n, bee, , e, 8. Gul en colt rn o n, liel free s n her, rd Kur- ü. Jlenm, (rbburge, Coburg .... .... 156 ah ö Adjutant Ehrhardts ausgegeben und den Namen Ehrhardts ge⸗ der ungarischen Staatsanwaltschaft. Dort würden sich die ehren⸗ chlagen, ruhig erklärt: „Haut den Spitze die 5 e voll, aber I Rt. ung, ober tichetz. . 63 er d e aus gest. b. 31.1217 880 Cottbus 13069 Igls : sgi. aur u. Ren mri neun. = do. Eisenb. R. go 311 ) ! . *. ö imnegs ges wörtlichen Erklärungen der völkischen Abgg. Graefe und Graf wehe Euch Blase, wenn mehr geschieht! ; Grütte⸗Lehder hat dann SD 16, 0.x. . Gid. hol. S. Xi, , ria rk anch do. väter ausgegeben = Darmstadt. ..... 1920 49 1.8. 4, sg, 85 Kur- u. Nen mark Türk. Adm.⸗Anl. fälscht, Fach, ggesin in, Konimern am er so, daß eines Tages finden ie ütte⸗Lehders ei iti von „Mollkomniandos“ gefaselt! Ich will auf der Stelle demo⸗ . z auen bur er azst. H. rn! dos niz. Fr, a6! . do. gd. C. eine deutschnationale Ortsgruppe dort anfragte, ob man einen Reventlow befinden, daß die Tat Grütte⸗Lehders eine politische een mmandos, fasaselt! 9 win auf *,, . , , do. später ausgegeben ; De ssau jz. jk. i. i. x3 M 1. , g Seb 8 do. Bo. Ser. denhr unh ch bringen rhnne. * uf gie be abs de Antwort sei. Diese ehrenwörtlichen Erklärungen würden nach Ansicht der fratischer Abgeordneter iwerden Gelächter wenn mir irgendwo n n,. . . Pom m. ausgest. b. 31.12.17 Deütsch⸗Eylan .. 1960 3 1.. 1. Sr z eur n. teu nr Kon B5l. *r. 1 do. lons. A. 1595 Ruhrflüchtling unterbringen könne. Auf die bejahende An . Verteidiger möglicherweise merkwürdige Streiflichter auf die Tat die Existenz einer auch nur ähnlichen Exekutive nachgewiesen , , , Jresben Igbo zr 11. 8, ; do. us. 1 76s. os erschign. Danmmers, Es zist nicht genau bekannt, eb Dammers . fen ge m g ge. seien aber vom Gericht nicht herangezogen würde. Wenn wir schon hätten jemanden beseitigen wollen, dann 1 fund Cierltuß bi A. en ner, Tae ö Holen ce nn r rä. drr r n, . n. dectun go be sch iz gi gn, Jürten Anl. 15) den Brief der deutschnationalen Ortsgruppe nicht selbst verfaßt e, ,,,, ines Kafsib end brauchten wir solch eine kraurige Gestalt wie den Grütte-Lehder 0 . 1 Dinar —= 0 A. Hen 210 A. . a hi het r n een , , e , e r - Fr,, st cb 3 hat. Jedenfalls wurde er am Bahnhof in Eggesin feierlich worden, wie auch die einzige Folge eines Kassibers j elangt ein Schreiben zur Verlesung, das 'der ö 1 g1oty. 1 Danziger Gulden = 6, (4. ü Preußische Os -u, West⸗ , . 3g 8 Jandschaftl. Zentral. —— do. Solo 11 Sn empfangen und in ein Hotel geführt Dort lebte er aber fo dem Grütte⸗Lehder völkische Abgeordnete belastete, die gewesen sei, hi; , esung, . Die einem Vapler delgeslgte Seselchnung w be— ausgest. b. 31.12.17 o. do. S. 3, 4, 5 M33 do. f . i, , e , Ostoreu ß ffcherttz do Loh gi, doe kostspielig, daß man ihn bald wegnahm und zum Ziegeleibesitzer

grü est bei Wasser zr ö ölkische Reichstagsabgeordnete Kube am 28. Mai d. J. . 1383. do. später ausgegeben ; do. Grundrentenbr. ung di M 34 Grütte⸗Lehder drei Tage . 9. . ö. . 6. . , k . k 4 di buch . Kn, Nummern oder Serien der , gh Re ten ef, Serie 1 = 3 ö * 1 nn ren . mg e. vin . e, * 6, 34 . Disziplinarstrafe erhielt. er Untersuchungsha at Grütte⸗ Ausschuß gerichtet hat, A. Bt; en E 35. Fir = 2 a Sermenau in Quartier gab. Dort hat er nun, anstatt sich wirt⸗ 2 bar, e it e , und d, , , . auch erhebe ich energisch Einspruch. gegen die unerhörte Art, in der der Das hinter einem Wertpapter befindliche gehen 1 Sächsische, anst b. rr, do 1553. Yi. S9 3 , z j 3 , . schaftlich zu betätigen, alle Leute angepumpt und nichts zurück⸗ e eren verfaßt Er hat an den Untersuchungs ichter sogenannte preußische Untersuchungsausschuß die Grütte⸗Lehder⸗ bedentet., daß eine amtliche Kreisfeststenkung gegen- 43. do. später ausgegeben ( do 19184 . ,. 8 : ö zt. 2 ö . ö ; 4. 38, 83 Pommersche ...... o. t e e ine, . ö ; * 37 8 ; ö r ; . 4. 333 do. später ausgegeben . do. 1866, 92 4 ö ; do. Gold⸗A. f. d. Ih rerttanten rgise beszichnete sich Dantmeers, der offiziell als Er befreie sich damit von widerlichen Vorstellungen, die ihn oft zu geben, der unverantwortlichen Verhetzung der , 1 m man Hertzapter kedeuttt far re, eg 6 en err Dil ren H ip. J ihoi 4, g, 6d Pomm. Neu. jür n Oberleutnant Müller erschien, sogar als Graf Strachwitz, ja, hehrüdte Er spüre aus ihm unbekannten? Gründen das entgegenzutreten. Sie haben unwidersprochen die dreiften Lügen . ae, edrückten. s ihm ; eines rechtmäßig verurteilten Mörders herausgehen 6 Sie if tn kebelgnen den Korsebten, ve in der Srilten Kredita stalten öffentlicher Körperschaften seldor . , , s 6 Fomm. Flein. jür do. Grdentl.· Sß. Preußen sein. (Heiterkeit; Der Berichterstatter erwähnte dann, . fir . ers g. 9. 1925 geht wollen Ihr Ünrecht auch gar nicht gutmachen, sonst würden halte beigchigten den fete zür Rus schttung ge- rteditanstalten öffentlicher Körper . , Ausländische Stadtanleih rj ö Aus einem Bericht des Jugendpflegers vom 18. 9. 1925 geh 6 usländische Stadtanleihen. daß Grütte Lehder behauptet hätte, Dammers habe auch mit dem 5e ĩ

do O

6

8 83 & R d =

11.1. verloste und unverloste Stücke. do. do. 1868 130 1 1. a6 Calenberg, red. Ser wett ,

——

ö

* 2

. C CCC 2 2 286 38 ö

CC C3 828383232

2 2 82 2206

* *

1

. SL

ssion lieferbar sind, 14, bdo, später ausgegeben * Duis burg ...... 1921 j ;

6

; ü ĩ Schleñ ; geslent bis 31. 13. 1 ...... 188 a 16640 do. Cron Mente 1. . . de, r . 11 6 ĩ ĩ ĩ ĩ Angele ĩ ipoliti 8 ̃ ir Gele i - waͤrtig nicht stattfindet. 4, 8 g Schlesische, agst. b. 51.12.17 do. 1885, 18659 39

gezahlt. Einmal hat er auch 50 906 Ziegelsteine unterschlagen. eschrleben, man' möge ihm diese Karrikaturen nicht übelmehnien. Angelegenheit parteipolitisch ausfchlachtet, ohne mir Gelegenheit ö.

i Kleingrundbesitz, ausgestellt eiserne T.

. r ausgegeb 8 1sg91 w. 39 ; .

i ttr Kreise llte lbst Prinz Oskar von ; Die den Attien in der zweiten Spalte beigefügten „*5. do. später ausgegeben s biz zi. 12. 17.7... ...... 18 15686 ls a do. do. her u. ier in ganz vertrautem Kreise wollte er selbst Prinz Oskar zwingende Bedürfnis, Briefe gemeinen Inhalts zu schreiben. r,, ,

; (. S j ändgs Fides ei ich lommenen Geininnanteil, Ist nur ein Gewinn- Lipp. Landesbt. 1— 1 Elbing os, 0h, gt. 1.8. 4 1. * 38. 33 Sächsische, auzge⸗ ö ö ( ; r,, 23 ; ö hervor daß Grütte⸗Lehder sich auf seinen bevorstehenden Prozeß 5 mich längst gehör! haben. In Gides statt te ö ic 8 ergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten v. Lipp. Landessp. u. C. do. 16. . 7. 24 1. stellt his 3 13 17... 11.68 11, 86b Bromberg isg5 Rathenau⸗Mörder Teck korre diert. Dies bestätige sich aus . z ; ,, . . ierdurch mit: Im November 1923 zeigte mir der erst⸗ Hhescha 8 4. I. 35. Sächsische ...... = J Rathenau Mörder Techgw korrespondiert. Dies bestätige sich reute. Er habe erklärt, er wolle seine Hintermänner nennen. D. Abl ; Brief, Ter mi Totem n, n. eschäftsjahrs. de do, unt. 26 1. do. 1503, get. 1. 2. 24 3 131 e r g gr en egrebinen, = e n. hutar. . in . d, , , r, ge, . d der wegen Beteiligung am Morde mehrere Monate Gefängnis h , , . * Lehders die eidesstattliche Versicherun bieben wa den 89 ; . ; 1 ö 535 36 . . lohnüe Talon) . ..... .. . 15,838 sis a , ö ö n at die Verteidigung Grütte⸗Lehders die eidesstattliche Versicherung unserer Parte Vorpommern zur Verfügung sitellte. efinden sich fortlaufend unter. Handel und Gewerben dor ö. . 1919. 14, get. 1. 10.35, . 4009 8. Hudqpest 14 m. T ze e „, an Dammers vorliegt, und daß ein Brief des ee, e wn, ,, . (e ; in der es heiß f kation unserer Partei in Porpo ĩ Jugung stellte⸗ ö g Sach. Altenb. Landb. 38 do. 1835 R n 4. 6g s Schles. landschaftl do. Ir. gl. 1.3. 25 . . . He ghow ö 3 . . ge nge In jenem Briefe verlangte der junge . 3. 6 ar . Hwa, etwaige Druckfehler in ven heutigen 3. ö . * ; 3 ö 133. ö 4. 43 , Id. Sab i . 1563 . 54 staner hm . a, , erg, . n un ; Lehder ein Maschinengewehr, um ein Attentat auf den Minister Rurs angaben werden am nächsten Börsen⸗ do. Cobg, Landrbhn i 11 Sschwege ... .... 19114 14. , , , , ,, ; Lolmar(Elsaß) o in Asservat ein im. Inhalts verzeichnis aufgeführter angeblicher Charakter der Tat des Grütte⸗Lehder zu spät zugegangen sei, sonst Vehder ; 9 146 . 161 a m m, wn woe Dörsenn, e, nm ̃ . - . 14, ar sz Schleswig- Holstein San rr r , , ; 3 * ; 2 ; . Hehe g. ; Sever sführen zu können. Ein Attentatsplan gegen Severin tage in der Spalte „Voriger Kurs“ b ; h ; Essen .. ... 1922 1. Zan best red. ausg. biz 1 9 Brief des Kronprinzen aus Vieringen an Dammers. Die Herms⸗ . a FYnusr̃ ; . 3 Gericht ist, wie der Severing ausfü . ) . ge in der Spalte „Voriger Kur e⸗ Do. O02, os, os s ; bo. 16. . 15 (ag. M) 6 andestred. ausg. Han; 13) dne fen oi. j) 16, ite wäre die Auslieferung nicht erfolgt; Das Gericht ist, ist in den Räumen des „Deutschen Herolds“ nie erwogen, geschweig richti ; in. Vt get , ; ,, e Schles w. golst C- Kreb. ib dorfer Ortsgruppe der Bismarck-Kugend, der Grütte⸗Lehder an— Berichter hebt, hierüber hinweggegangen. Nach seiner n * 2 . . Htigt werden. Irrtümliche, später amt bo. Mein. adtrb. gei . 13. Ilenz burg. . 19122. 1, zg, 8 Westfälische, aus. 9 1 ü rec e, , hee, ; erichterstatter hervorhebt, hierüber hin weggegangen, Nach besprochen worden. Ahlemann teilte mir etwas später mit, daß er bo, fonv., geh 39 in. ö . 6,6 he, Gothenb. vo S. A ebörte set em Afte 3 Menschen x e, ,,. 3 8 3 esprocher . hem l * lich richtiggeftellte Notierungen werden 69e ., Fel. 2. L 24 46 1.4. gestellt bis 31. 12. 17... .. gehörte, setzte sich nach dem Akteninhalt aus ganz jungen hen, Verurteilung hat Grütte⸗Lehder aus dem Gefängnis am d Grntte Kehr? R? ; ; Schwarz bg. Rudosst. Franlfurb a. Mi. 23 * . ; . do. IJ0s . . . . a3 R ; ; ; em Grütte⸗Lehder Bescheid gesagt und sich die Zusendung so mögtichst wald am Schluß ves Kurszettels wntsurn , . 4. 38. 8 3. Westfälische .... ... 965? us Lehnlingen, und jungen Kaufleuten, zusamnien. Dag Pistolen- 7. Februar 1926 einen Brief an seinen Adoptivvater geschrieben, , ö ö ; . z Landkreßit. .... 113 do. 1915, 1, gel * 3 , . Graudenz 1306 . n, . . , , . . 4. . . c nige tiefe verb ahnarzt Dr. Heinze aus ö 39 69 4, 5, 3 3 Westpr. Ritterschaftl. . ö hießen hat bei diescn, Leuten, dig in gener gemissen Fuberiäts.! In . er seiner Freude darüber Ausdruck gibt, daß er vor deni . . 3 2 . 6 K JJ de ns aa. ane, ens = Sr n mn. Bcnng zesh. . aturosphärg sich befanden, eine große Rolle gespielt. Die ,,. Untersuchungsausschuß des Landtags verngmmen werden solle. Cs amn ral Berlin auf dem Parteibüro schwerer Unterschlagungen. 86 lredit get I. . 26 6g versch 120 (1. Auzg), ge⸗ . 1. da led rike ag 38 lichen erklären selbst, sie seien hauptsãächlich dahin gegangen weil heißt in . Briefe: „Nun ist der Skandal da; ich habe ihn Ts ist mõgtich daß ich dabei gesagt habe: SD habt Ihr ja die Bankdiskont. Sich idw Vm d 8 e. 1695, zel 91.2 ; ; 66. '. . 3 ,, ie dort Soldaten spielen konnten. Daß Grütte⸗Lehder homofexnell aber nicht gewollt. Wulle, der jetzt in seinen Organen großartige Schweinerei, der Tump muß raus aus der Bewegung!“ Ich habe Berlin] (gonbgrd 8. Danzig 7 (Lombard 6. 5, 24 9 ö. . 9 1.5. s , g, S. io fr Men larti ,, i, erschei d Berichterstatter üb s zweifelhaft. Es seien . . 6 ; he Und wenn S e , n,. P , ,. ö . . Amsterdam gr. Brlissel J. Helfingfors 16. Italten J. do. bis S. 25 39 do. an n, schaftl. mit Deckungsbesch. bis do. gi in. x ei, erscheint dem Berich erstatter überaus 64 24 ; Gesten macht, wird bald Gnadengesuche machen. Der Sher? dann eigenhämig den Ausweis geschrieben, durch den Grütte—= Topenhagen sz. London 5. Madrid 5. Pöslo vi, do. Kreditbr. b. S. 22, ö ulb, 1025 31. 198. 17, gef. u. ungk. St. 6 ö. n. hraekicht mtente r dasi6r vor anden daßs Grüitt-dehder mit Ahle ntanniauicht fsafsort fehr, wich r es behuen. Der wher, ne, mr ann,, . Unterfchlagungsfache beboll. kalls s Hrn. Sähein gte eie dan n dan t, , 26 , do, ,, . ä, sd Weslpt. Weiniam— be. , n . ungen Mädchen verkehrt habe. Ein sehr großer Teil der Herms⸗ staatsanwalt hat Anklage gegen Wulle erhoben. Wir werden ö o. do. bis S. 256 16035! slqajtl. zei 1. inge St.. grztosd hon &

de. ; mächtigt wurde. Des ist die Wahrheit die ich jederzeit eidlich er⸗ Brandenb. K 4 . Freiburg ü. Hr. 1915 . ö ö. J v ĩ ; h ; . ; . h ; elt, enb. Komm. 23 ; orfer Gruppe der Bismarck-Jugend ist von der Polizei als ver— uns also vor dem Schwurgericht wiedersehen. Dort wird Wulle härten kann, und mir ist der Eid heiliger als den Verbrechern des ., , , , demnmn er mn eb e n .

. . ; j (Giroverb.) gl. 1.7.24 ö Firth i. S. ... 1023 tzahr lot und übe beleundet bezeichnet werden., Auf Mühler⸗ zwei Stunden lang Jronie verzapfen und großartige Gesten Jeovember 113 und Ehrabschneidern. Der Raubmörder Grütte lügt, Deut che Staatsanleihen dor do 1 6, i i. 3 sch ö

Dammers ist Grütte⸗Lehder von befreundeter Seite aufmerksam machen““ Weiter ist noch bemerkenswert ein Brief des Adoptiv⸗ wenn er behauptet, er hahe mit mir wiederholt im Reichstage ge—⸗ mit Jin aberechnung, Heri fe,, e,. ö. . gemacht worden. Darauf schrieb Grütte⸗Lehder am 8. Oktober vaters Grütte vom 21. März 1926 an den verurteilten Robert sprochen. Reichstagsabgeordneter bin ich überhaupt erst 1934 ge⸗ nennse, Goriger Hann cersch K g hirn? * ; ei e, n,,

wd an Tammers nach Cggesin und fragte, ob er nach Eggesin Gruͤtte⸗Lehder In deni e heißt es: „Mein lieber guter orden. Ich habe den Grütr⸗Lehder höchstens ein- oder zweimal Anleihe von 1h23 1606 3

0.

õ iebi issige : itbri ĩ . ür inim ; se i ͤ in J ĩ 32 5 In. . Gotha ..... .... 1526 kommen könne, „und, wiepiel zursrlässige Leute ich mitbringen Junge, der bist Du und bleibst Du für inimer. Wenn 453 esehen und werde ihn nun wohl erst in Ihrer ehrenwerten Gejell= e Dt KBertbest Ul a H ö z ; e, or z,, . . . irt g , 9. 3 n erechtigleiten dorlommen, wie Deine Pęerurteslung, wo schaft wiedersehen. Da ist das Milieu allerdings 6 das richtige. 10 = 10600 Doll. 1.12. 86 o]. 5b ß Pommersche Komm. Halberstadt 1912, 159 wenn die Organisation besonders gefährliche Aufträge d

. ; ; ill ĩ die ter⸗ 38 bomm J: Polltiick Kat die R a mi aden! a3 do. 16 = 1090 Doll. Ga gt Anleihe Ser. 1 u. Halle... 1000, os, 1g och angestiftet bist, dann will ich auch nicht mehr die, „water. (Abg. Sbuch Komm,]: Politisch hat die Verlesung nichts geschadel h ] / ; ) . Aucßuführen, Bat . 6. Da. ich sast täglich, mit Wulle, e bel fer n l, vernrteilen, dann Hegreiff ich, alles . Es folgte die * eines umfangreichen Schrelbens des ü ö . Kube, Reventlow usw. zusammenkomme, bin ich stets dem schloß der Bericht des Abg. Kuttner (Soz); die Weiterverhand— Oberftlelltnants a4. D.

, 644 1115

ö 2 . 111111

l 4 1

2

S n 0 8 ö

T* J J

5

8 ,

w Di T i ie S d

22 do 1

- c 2 IJ

—— * 2

. 14141.

ausgestellt bis 31. 12. 1917. 17,75 0 3

8, 4. 4. z p Berliner alte.. —— , . zn

4, zz, 3 3. Berliner neue, do. Iobh- 160 auzgeste lll bis z1. 12. 191. 11.156 Most. abg. S. 3 4, 38 85 Berliner neue ..... 3 bis 83, 500 Rbl. I Bran denß. Stadtschafls briefe Mozk . 1900 100. Vorkriegsstilcke) g. Ib do. S. 34, 5, 86 J do. do. (Rachtriegs tutte; g9. ohh dib. ö j do. 1000. 169... Deutsche Pfandbrief⸗ Mülhaus. i. E. os, Anst. Posen Ser. 1 07, 13 M, 1914 biz s unk. 30 34 1.1. z Posen 1900, 08, os Preuß. Zentralstadt⸗ do. 189, 1563 schafts⸗Pfandbriefe Sofia Stadt. ... R. 6, S - 19, 17, 13 versch. Stockh. E. 83-64) do. do. Reihe 1416 117 . 1880 in 4 do. bo. R. 1, 4, 11 1.4.10 . do. 1885 in ( do. do. Rethe ?, 8 4 1.1. . bo. 1887 Westf. ,,. Straßb. i. E. 1909 f. Sausgrundstticke. M 1.1.5 5 (u. Ausg. 1911) bo. 1915 Thorn 1900,06, 99

J 1

versch. do.

l 1 1

1.1.] 1.1.7]

versch. 1

2 , ,

J 1

* .

44. 111 .

Kur- u. Neum. Schul dy F 1.17 . do. 1592 . Uhle m ann, in dem es heiß: „Nachdem 23 inst. 153. J Sings. - 16 m jenen nahe und bereit, Ihnen darüber zu herichten, soweit lung' wurde durch eine Mittagspause unterbrochen. mir monatelang die Möglichkeit versagt wurde, vor dem Ausschuß . n e . Anleihen verstaatlichter Cisenbahnen e , nm n, 9 6 ö an, 3 ne n ihr 3 9 = h . J . K an gan. ; 3. , ö . ö ; 37 ; M. . 9 . . ö ich über die Vorgänge der Berliner Führung aussagen darf;; 3 Nach der Mittagspause machte der Vorsitzende, Abgeordneter a ne d ich das Vertrauin verloren, daß . , . d Hic be Schwer Hergisch· Närl. Ser. asg 11 . In einer späteren Aussage vor der Polizei hat. Grütte. Lehder Sch . id t-⸗-Lichtenberg (Zentr, einige an den Ausschuß gelangte suchungzausschuß mir jetzt noch Gelegenheit zur KLlarstellung der . tant e ge 1. 36 Magdeb , m. ö nern. inn 2 wiederholt bekundet, daß er sehr oft mit den völkischen Abgeord— Schr ben eren, In inen schon' veröffentlichten Briefe vom Gritte eher chen Anschuldigungen ehen wird. Die Handlings⸗ ö r ng . ö 2 a, inte et, neten Organisationsfragen besprochen habe. Weiter teilt der Be— * ; er doghrnertzeben edie voltischen Aögchrdngten Wake und weise de, lu sschusses wider pricht jeden ve eichen Fiechtzempfinden . neh r mn, g, ss 26 a vnn g r ren bahn s, r, do. 119 unk. a6 111 w, wen 1 lic . Lr ern eee Hinausschiebung ihrer Ver und Hin ben n, 83 en ,, de . . Jud win Mah Rior n, r k ize über Müller⸗-Dammers nicht nur mit dem Kron⸗ en d ert Grütte⸗-Lehder. Diese sind die Vertreter der Mehrhe Breu ue, e,. . . K ; da 1a , Notizen darüber, daß n . amn em ton. 1 86 fn echsel gen nehmung zu den Behauptungen des Robert. Grütze ehder 5 i. ; sich an den würdelofen Demonstrgtionen gegen den Abgeord . do. 189 0, 33, 6, 39 1. rinzen, sondern auch mit dem Haus Dosrn in Briefwechsel g Bekundungen selbst werden als „Schauexmärchen“ und . . ,, , ge nachfolgenden Wertpapieren bo. Ini Con eer s , standen habe. Dabei befindet sich die Bleistiftnotiz: Stimmt! gehderz Hirn entstandene „Bühnengemälde“ bezeichnet. Den Aus—⸗ neten Wulle beteiligt gaben. . Aus) 5 r eh Mor Ruch er 4 sällt die Berechnung der Stilckzinfen fort. Wismar⸗Carow .... 39 1. do. 1615. get. zo. s. S Siehe Belegstücke!“ Der Berichterstatter erklärte, diefe Belegstücke eis habe Grütte⸗Lehder nur erhalten, weil er anscheinend in gemgcht habe, hat der Mörder Grütte⸗Lehder mmen. Auch 14 t Wertbest. A. b. S D. 10op ö do g oi h. It. a6 6 6 nicht mehr im Asservat y, . und führte weiter gus: e ihr ö. er mer. ü er lr dieses da ha , e. ö n, J , , n Deutsche Provinzialanleihen. e. iini, Mehrere Zeugen bekundeten, daß ihnen Grütte⸗Lehder einige Tage boles der Völkijchen Partei, gewesen, und damals hätten viese mit den Parteien nicht verhindert. Ich gebe di attli , ea. Drgudenb Prov. os 11 , w, ,, ! e . 2 . otes der Völkischen Partei gen . ; ift . ) ; Vofsa ner z 3— 26, 191 Ludwigshafen .. 1906 vor dem‘ Morde erklärte, er habe den Auftrag, den Spitzel Hunden te 9 ähnliche Ausweise erhalten, ohne daß W ulle . ab, da . 6. * Büro , . Yish TY. I. Nteich . . 6. n , , Dammers zu töten. Die Zeugen glaubten 69. . . sie sie überhaupt kannte. Er mußte sich auf irgendeine n n n . . ee n n ,, . . ö. 99 e, ö. , 3. pace K near de , 9 hielten ihn für einen Renommisten und. Aufschneider. Grütte⸗ erlafsen. Als der Mord bekannt wurde, hätte die Ortsgruppe habe und sonf ,, , . , bVo. E. f, aigto du ä . d 9 . do. Sn di. jd r d 8 ehder selbst erklärt zu diesen Aussagen, die Zeugen müßten ja so ö der Bismarck⸗Fugend, deren Leiter Kube. war, Ueckermünde. Wenn n, ,, 3 r er h ge, eb , e e, . Casseler er, ma e ,, n, . ice 4 aussagen, weil sie sich sonst einer strafbaren Handlung schüldig zuerst Anzeige gegen Grütte-Lehder erstattet. Es sei nicht was ich allerdings von der Mehrhejt des . ,, . 9 ö, Ser. z6 ö Ausläudische Staatsanleihen. Dznselft'dg gar machten, indem sie von einem beabsichtigten Verbrechen keine An⸗ Vchmd 6 ! Vöttischen, wenn der Prozeß sich dann über wage, wäre damit das ganze fe, n, en., 6 ; n ; ö 23 . . ö o. 191 , ö,, do do ar Ger e eige erstattet hätten. Die Anzeige nach der Tat ist gegen Grütte⸗ ein Jahr, hingejogen habe. In der Zeit des Perbots sannniengebrochen. Es sollte doch 1 der . J nn,. für 1 Milliarde , , ,,,, do. 20 Lit. M uni. g werden mit Hinfen gehandelt, und zwan . Eiger vom Jugendlichen Böttcher anonym telephonisch bei der der oͤlkischen mögen sich, wie Wulle weiter sagt, in die Be⸗ zu glauben, daß ein geifer Mann, der 31 We ,, 9 6 ger e err ; HannoverscheLandez⸗ Hanne in 1922 Seit 1. c 19. 21. 6., 15. 3 1. 6. 1. * 1.J. 1. Jüiländ. Bbö. gar. Krinringlpolizei erstattet worden. Darauf wurde, Grütte Lehder wegun mancherlei unsaubere Elemente eingeschlichen haben. führer war, auf die Anregung eines 17jä regen, n, nn,, 8 ö . kredit, . A. get. 1. . 24 , , 1. E; 193 Ad.. 9. 18. 4 10. 19. * 15. 10. i. Do. Kreer. G. berhs fte i Kinzm eren Bösähsn i eöttlärt Grütle achder, dt. Dönghulz' keen grchh e hen ihren erbats bid bre iche Fi ben gin ' gib ein Attentat augäufühgnen. Wenn ein Attentat da g ia die f, n g re. , toß, g e iir. wd den schhöltische Freiheitsbeweghmg habe klinen Zu sanmmenhang mit gierun⸗ Nach . des Parteiverbots ist die Säuberungs⸗ gegen Severing geplant gere En, wäte, wären ne den alten er= . 6. ö 11

180 r ns.

15.

. .... 21.777 ĩ ;

15. 6.12 186.6. 12 16.8.9

. ieh

. 1922

0 14.10 . onstanz ox, gel. 1.9. I 9

1.4.10

= fr. Zins.

Deutsche Lospapiere. ö ö 3. ö

rich Stadtsg 1.6, 12

, ) i. E.. 10. 2c. S. 1E. . 1.1. 1. Sai... 1. u . ö 13. ——

n.⸗ Pr.⸗ 383 4. 2. 01 F ,, Sonstige auslöndische Anleihen. Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗L. 4p. St —— . Budap. Hptst Spar 4 1.5.11

r nn, , n, = 28

I 2 EFEL.

. Krefeld. . 1901, 19609 . do. O6, 07, geł. 80. 6. 24

= ö. 1

S e 2 8 r 0 D 0 2. n ö c 0 2 2. . 83 * 3 83

1 1 1 1 7

7 11 JI 1411

. l

1

22 J

.

d , = D . 11111

1 228222 744 1

2

1.1.

——

111 8

4

11

O22

8 222

. &ẽ e S8

S 2

s

] 1

3 . bo. 19 Ag., gl. 1.9. 24 6 ae z 1920 unk. 26 9 . ; j ö ; ; ,, !. z . ö , , ,. : . ; ; nn , es Weltkrieges j ke hrere ge⸗ do. Schutz gebiet⸗Anl. . 635 . 15 IIA. 3. 1.2. Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ Kopenh. Hausbef. dem Morde. Als aber die Leiche des Dammers 33 gefunden aktion energisch durchgeführt worden. Die Vorwürfe wegen An . Männern des Weltkrieges mit Leichtigkeit mehrere g chutzgebie ba. do. igiz, ii. 7. ... do. 19) ir, ,. 16 , w n i kw j 1

. s . 351 ö. 16 i do. Spar- Bräm. Anl. fr. ö ĩ ĩ do. 1920, gel. 1. 11. 286 ; ; wurde und verschiedene Zeugen den , . als Aufschneider ö mndeß morden, die än plc. enn ch, Is Freuße r- Schaf i, nn, J findet? genen waärtig eing amtliche Kreer nfs, sesamtzen digt

ug ,,, .

=

** 82

( d 38 Seyveri 2 8 si d ö. ; iftung zun Morde ünd auch wegen des Severing⸗Attentats sin en, die e es Attent. nur g do. 6g, Li. iI. 7. ; . bezeichneten, glaubte die Polizei dem später erfolgten Widerruf des it Kirn inn Ich kann den Nachweis erbringen, daß ich von auch durchgeführt hätten. (Hört, hört! Die Erfahrungen der auslosb. a5 tt. 23 . 3 1.4. 3 Bonn rschs zr do. 16h j, C6, gr. i. i. 24 nicht siatt. da nr i Cbg; Gestandn tsses Grütte⸗Lehders und entließ ihn aus der Haft. Infang an schärfster Gegner jeder Art von Feme gewesen bin. Attentate auf Rathenau und Erzberger hätten da zu 2 r 3 do. Ausgabe 16... ang ᷣᷣ Frütte-Lehder gab damals an, er sei mit Müller⸗Dammers in den Die Verh andlung wird den Nachweis erbringen, daß Grütte Lehder müßssen, die Vorbereitungen für ein e,, . n g gn , Sibernia 1 . . zich gn 1. Thin Wald gegangen, un mit ihni homosexuellen Verkehr zu pflegen. den Müller umbrachte, weil er fürchtete, dieser habe dasselbe mit den letzten Stecknadeltnopf genau dur hzu führen. 1 4 e la aan bir, e, i ,, ans Dabei sel auch Steltenkampf zugegen gewesen. Er bekundete auch, ihm vor. Wulle teilt dann einen bisher noch nicht w e ,, , . ge me n m n, 66 * kon ö nn. e , g, min h gn eh or on früher in Wien mit einem jüdisch aussehenden Herrn 2 . ptivvaters des Grütte⸗Lehder an den völkischen Abge⸗ halb sind seine zehauptungen auch so lächerlich. Ebenso ts * 2. 2. A. iso gig; n, ö K auf e n, n, . Der Zeuge k mi. ber vom 23. Mai 1925 datiert ist und in seine Bekundungen, daß ich ihn in Putschpläne e . . i Staat 1918. , 1 do. om Steltenkamp bestritt aher, daß er, mit Grütte⸗Lehders und Müͤllet⸗ dem es heißt, Grütte⸗Lehder, der durchaus antisemitisch und streng spollte. Ich '. im Gegenteil seinz ,, , . 3 en , deri ,; K do. ibbobbb u zh Hoh g n, , Dammers im Walde hantgsexuellen Verkehr gepflogen habe. Er, wvöltisch eingstellt fei, habe Sie Tat im Uebereifer für seine Partei er um ein ,,, . . n 16 gene! do inn nn. Catz niche Prl en nc , Steltenkamp, sei gar nicht homusexuell. Auch Grütte⸗Lehder wäre es getan. Er hätte auch Anlaß gehabt, zu fürchten, daß Dammers Severing bat, als jugendliche Lächerlichkeit behandelt und ins Fe do. w. v. 16 8 1, . . Me Gladbach 19117 n j ee w, , , , g. n e r , n,, . w ö un bestehe die Gefahr, daß eworfen und habe ihm selbst in Eggesin gleich gründlich den Kopf Io, So, ge, 9a, . 1 . j ; unk. 36 nicht. Grütte⸗Lehder selbst äußerte sich vor der Polizei noch zu den ihn erschieße, wie öfter angedroht. Nun bestehe Daß geworf 8 ͤ Eid falt, ra wee, Grün, oho zor i go? ö ; ; Munster os, rin derschiedenen Ausweisen, von Wulle und Kube. Den Auftrag, das Grüttel Lehder einen jüdischen Offizial verteidiger erhalte. Der gewaschen. Ich wersicher' an Eidegsstatt, * . y, . 3 . len e g ron ; do. 86, zet. 1. 10.33 Material im Falle Müller zu beschaffen, habe er wegen des Ver⸗ Brief schließt mit der Bitte, daß die Völkische Partei dem Grütte⸗ Tehder noch Müller⸗Dammers jemals einen uftrag gegeben . do. ig ; z Nutg. I 15. Nordhausen .... 1965 dachts bekommen, daß Müllecz ein gmimun istischer Spitzel sei Den Lehder einen Vertesdiger stellen möge. Herr von Graefe habe einen Mord vorzubereiten oder auszuführen. , a ö. Rardern .=. ö , . i iber , , r. Ausweis, der drei Tage nach dem Morde von Wulle unterschrieben . Schreiben dent Rechtsanwalt. Herold weitergegeben, die Vernehmung der Gefangenenwärter in Moabit darüber, . 1 -

22 2

8 2 S iòd =

Bern. Ot. A. Sn by. Erd. b. Rib. Si

ö * es 9 en , g o. Invest. 14 4. d ö , 2 ! do. Land. hs i. GC. Fel u d d e

1 J. e mn Poln. Pf. 3900 R. ö n ; de. 160.166 zj. Bulg. G. Hyp. 92 . . Posen. Provinzial 25er Nr. 41561 do. 1888, 92, 96,

bis 246560 1. do .

do. derNr. 121561 Sernr. 1 Raab⸗Gr. P. A. ,, . k i sz6zb, . . 1er Rr. 1.20006 : . e , . ,,, Egyptischega ri. n Sir J. 8e do. priv. i. Frs. do. do. r u o] do. 23h00. 12505 Ir do. do. * 1966 do. 2506, 50900 Fr. Stockh. Intgs. Pfd. Els.⸗Lothr. Rente 1885, 86, 7 in K Finn. Et. * Eifb. do. bo. 1394 inh.

riech. 4 Mon. bo. S 153 136 ö 3 do. S) Pir.⸗Lar. 90 bo. do. gr.

do. 43 Gold⸗R. 89 ; ; do. do. Reg. ⸗Pfbr. Kere ,,. = ; do. yl It

k 6 =* T= d . ..

D *

2 3

1 l

29

2X2

2

85

k —— 643 82 *

]

.

1111 4141344 1 11415

2

8S S

2

D 83 6 l J 8

w e n . =

d . 65686 ö. , do. d usg. 9

) ö ; do. Eifenb. Bbl. . . o 19608

; z j ; ; ö .. ; 2. weil icht Grütte⸗Lehder wiederholt geklagt hat, er würde bearbeitet, um bo. bs f- tenen do. do. Aüsg. ö i fend M. 1j

urde, will er deshalb erbeten haben, um sich von dem Verdacht zu der aber die Verteidigung“ nicht übernommen habe, nich te⸗Leh , 1 2 , , do. do. 1807-06 4] 1.4. eng g , ros

. daß . mit . be ö et war, etwa auch 6 inzwischen Rechtsanwalt Themal als. Verteidiger., auf. seine Ausfagen gegen die völkischen Abgeordneten , zonv, e ele. do. bo. Ausg. s u. 131. ; Ybpeln 9 Mgl. 1.1.25

; det ĩ j ; 9 e d. ; . ie. . ; iner Seam Bremen ihig unt. s i ka = helm Gi, or. jd. die Spitzelttigleit Dammers verstrickt sei. Es konnte Grütte⸗ getreten sei. Als hierauf ein vom 26. Mai 1926 datierendes Grütte Lehder hat nach meiner Ueberzeugung den Müller⸗Dammers * . do. do. 98, d, Oz, Pforzheim

. ; ; ö ö ö * zur R s , . j der Rarteigesd nterschlagen hatte.“ 2 Schließlich do. 10922, 5331 gek. 1. 19, 28 39 1.4.10 1912, 19290

e chgewiesen werden; er wurde freigelassen und Schr des Herrn von Tettenborn zur Verlesung erschossen, weil der Varteigelder u schla ; ö . , ben 8. do. 1 1.4.16 —— ö do. os, os, gel. i. 4.26

. 4 . lle np der Verdacht ic e . daß . ö sollte, erhoben die Abgeordneten Obuch , wird noch ein Schreiben verlesen, das die Frau des wegen Be- do. os. an, ahi. 1335 2 do. d 1 Pirmasens Ho, 30. 4.24

,, , , hi izei ei 5 g bei 5 ! egen Einspruch, weil Tettenborn noch teili an einem Fememord zum Tode verurteilten Feldwebels do. Sr - 90, os, at 31.12.25 ö Plauen os, gel. 30. 6.2 er doch ein Mörder sei, 14 die Polizei eine Haussuchung bei und Riedel (Dem.) dagegen Einspruch, Tet eiligung an e Fer n ( .

Do. 96, 02. gef. 1.12.28 seinen Adoptiveltern vor.

2 2 2 *

8

K 2

2

*

S3. **

* 2 74

1

22

r. d d 228222 e e e 2 2 ö ö ö D

* * 2 F r *. J. 1908 hei wurden 34 Briefe des Grütte⸗ ? rnommen werden solls und man nach der Straf⸗ Steinen den Ausschuß gerichtet hat, das sich noch auf den ersten ambg. Staats. Rente gg 1.2. ; ; Poisdam in y gt. 1.7 2j e cs Oesterreich vor . in . er ddr wie hart . nicht vorher eine schriftliche Zeugenaussage ent Komplex der Ausschußuntersuchungen über das doo. Mark: Dar⸗ be Jof er g n., 4. 5 Kreisanleihen. uediin burg. zds Vehder aus Oe h enn e in Jän er . Pi ie lei hiefes Bild ergeben könnte. Es . den Verband der Landarbeiter und den Oberleutnant a. D. . do,. 1919 B lleine . Antlam. Kreis 1901. 4 14.10 Negenz hu rg 108, 99 er arbeiten müsse und daß seine einzige Freude ein täglicher Opern⸗ gegennehmen dürfe, die leicht . . ö . 39. 23 9 3 . Sihrelben I das vom 28 ier ges; do. do. 16 900 biz Flens bur * Kreis dci. 11. do. 1897 M, 190 bis besuch sei. Auch wolle er sich philossphische Bücher, z. B. von entwickelte sich darüber eine Geschäsftsordnungsdel an! ur Schulz bezieht. Nach d zeit viel erörterte Konto „üusschuß für n en e be erele en, - 1zos, 1903 3 Nietzsche, und eine Geige anschaffen. Er e, g. 1 351 har Vorßtzende e,, G , . ede! ö i e f , ö hnlichen * J, gan g 3 i ö e n, it in riefen und meinte u. a, den Juden Weiß von der aus agen gewertet würden, im übrigen er. de nationale Au une . ganise . n= do on z. F Tur ( ö ö.. ö ern, ,,, r ben . noch einmal sein verdienles Schickfal . uch durchaus von der Hanz zu wessen sei. Jedoch habe stitution wie es die Sciwarze d , 3 . 16, 138 rz. Ss . 4. n,, treffen. Er erwähnte dabei die Namen Erzberger und Rathenau man auch zahlreiche Eingaben des Grütte⸗Lehder zur Verlesung angeblich seinerzeit der e, ,, , . 8 ö. e ü. . Hin ; 9 ö ö 4 I. und sprach auch über Seeckt und Stresemann. Fm übrigen schwankte gebracht und könne das als zwingend verboten auch in . beamten ihn in den Räumen des ö. 26 ,, ö de. its, zr, Lö. d do. I ah Deutsche St do. Si s os, 3h 1.341 s seine Ansicht in den Briefen. Ein andermal nennt er Sceckt ein Fällen nicht betrachten. Der Ausschüß fchloß sich in der Mehrheit tatsächlich im Hause befunden und durch eine . 2 n t . dessen ies dieihe oM. 1 G66 a Aachen 22 A. 2s u. 248 1.8.12 do. I16zss, get i. . 31 Genie und zieht über Ludendorff her. Ludendorff sei ein Mensch, dem Standpunkt des Wr lie en an, und der Brief Tettenborns . Der an Pannier anz gef hrtf den, n, . st l ö. ö n ,, eienr, n nu ; 18.11 gar ric: 1 8. zig. der nur aus Gekränktheit bestände und in Grunde nur gekränkt kan ur Verlefung. Es heißt darin, von Tettenborn sei zus Verurteilung des Stein führte, sei eine Einze 9 in n ,, nn, , chwerin . 6. . wäre. weil er den Weltkrieg verloren habe. Weiter berichtete tiefste erschütterl über das unqualifizlerbare Verhalten des Aus— Der Feldwebel Stein sei durch Todesdrohung zur . na ö K . fs gente, , nn nn gu r , Grütte⸗Lehder seinen Eltern davon, daß er einer Einladung des chusses, der ihn bisher nicht zu den erstunkenen und erlogenen an jenem Fememord gezwungen worden. ö m Hin . ö e Gibs iz: do. Barmen ...... 1807, Sten dal ol, get. 1. 1.244 Prinzen Lippe Folge geleistet habe und auf dessen Schlössern im n n. Grütte⸗Lehders gehört habe. Von Tettenborn habe dieser Fememorde ständen Offiziere und Abgeor 3. ö. ach * , n. Salzkammergut ein faules Herrenleben führe. Prinz Lippe habe Wulle und Kube oft gegenüber den völkischen Aktivisten verteidigen noch durch Befragung des Kriminglkommissars Dr. c . man dor Sigg fan g! ihm in seinem Falle auch Hilfe zugesagt. Schließlich paßte aber müssen, denen die Abgeordneten zu pazifistisch waren. Severing gestellt worden ist, daß von seiten der ,, em 6 e di ul . Grütte⸗Lehder das faule Herrenleben nicht mehr und er wandte sich seien die Völkischen im Herzen dankbar für das Parteiverbot Lehder die Au ssage des Oberstleutnants Ahlemann nicht zugängli e 1gtonh a, idol? nach Budapest, wo er Verbindung mit den erwachenden gewesen, denn nie sei die völkische Bewegung kräftiger gewesen 6 gemacht worden ift, schließt die Sitzung . ; Olen bileg *I gl, ; Magyaren haben wollte. Anstatt aber gefeiert zu werden, unter dem Verbot. Unsinnig sei die Auffassung, daß die e . ; Der, Untersuchungsgusschuß beschäftigte sich nach der öffent— e . . ö wie er wohl erwarteie, wurde. Grütte⸗Lehder, der laut neten und er, von Teltenborn, ein en, d , e lichen Sitzung noch in einer nichtöffentlichen Sitzung mit der Ge . und offen über seine Tat sprach, sofort verhaftet. Im geplant hätten. Wenn in den damaligen . Selten schäfteläge. Veschlossen wurde, die Berhandlungen zu Beginn der ien een, ,. übrigen geht aus den Akten hervor, daß mehrere Zeugen so wenig Untaten vorgekommen seien, sei ; as A* Sommerferien des Plenums (nach dem 10. Juli) 2 Nun gig . o . bekundeten, Grütte⸗Lehder habe erklärt, er müsse den Spitzel besonnenen Haltung der Wehroffiziere zu danken. 4 9. der Fall Jahnke soll in einer Abendsitzung inzwischen erledigt dl lin gen g ler, 1 dend i Ten nic , ,. f. 3. zig. w 10 F Dammers auf höheren Befehl erschießen. Die Zeugen Steltenkamp 6 Komm: Wenig? Abg. Heilmann ont —⸗ j. i5 . u. If. . in. 4 4 bo, wa er. *

.

K ; 222 28

in Lire , Pfandbriefe und Schuldverschreib. do. 1904 4 in. . do. 1a. E65. 1. ; deutscher Sypothekenbanken.

do. 19091 45 abg. do. 1.6. Sãmtlich oh hne Zinsschein bogen einschl. Erneuerung , 9 . n,, dw S. 38 u. Preuß. dejt St. Schah i 36 ; entralboden 1650s sedoch ohne Erneuerungsschein. auglosb. 1. Js ü 4 ö Die durch gekennzeichneten Pfandbriefe und Schuld⸗ do. am. Eb. A. 3. verschreibungen sind nach den von den Gesellschaften do. Goldrente gemachten Mitteilungen als vor dem 1 Janngr 191g 1000 Guld. Gd. ausgegeben anzusehen. do. do. 200 60 ö Vayerische Handelsbant Psdhr. do. Lrenenr. ,, Ser 2. 6 6863 M, S. 4-666 Mets, ss 8 si6 ssb do. kp. M. in C.! do. Hyp. u. Wechselbt. Pfdör, do. do, in &., verlosb. u. unverlosb. MN Gg h, is 6 14.8 0 do. Silb. in fl ö. Berl. Hyp.⸗Vk. Pfdbr. Ser. 144, ö do. Papierr. in flaꝛ 7. 8, 18-18, 21-22, kv. S. 5, 6, 19, 20 n . ö J u. i, . lo, I5b 6 sio, Seb a umäne ̃ o. o. er. 23, 24 do. 1918 ukv. 24 do. do. Ser. 25 1889 in M6 do. do. Ser. 26 1890 in (66 ; ö . do. Komm.⸗Obl. S. 1, 2* do. m. Talon f. 3. i. J. 1.7. 24 . do. do.

7 w 5 3.

* d

J 1

1 1 444 1444 111 11111111 1j iii ini

5 ö 2 4 . J . K

be e = 3

28. J l

S Le

riickz. 41/46 1.2. 6 do. 1908, get. 1. 4. 244

do. 1904, 0s, gel. 1. 3.24 3 versch. do. 1903, gel. 1. 4. 24 35

Berlin .... ... 1023 117 Stettin V ...... 1923 *

Zinsf. 86 - 183 Stolp i. Pomm.. . . 6,

d 1919 unk. 30 Stuttgart 19,6, Ag. 19 4

1920 unk. 31 Trier 14,1. u.. A. uk. 25 1922 Ausg. 1 do. 1919 unk. 30 4 1891 in 4 do. do. 1922 36 , . gl. 2. 1.24 35 1891 in A do. do. do.

) Beimar 1888, 9s. 1.1.24 9 do. m. Talon f. Z. Braunschw.⸗Hannov. Bk.

19890 39 Wiesbad. 1906 1. Aus = . 1896 in A ö. ö 3 .

1398 3 gabe, rückz. 1937 4 1. do. m. Talon f. Z. do. do. Ser. 26

1904, S. 11 do. 1920 1. Ausg., . 1695 in 4 do. do. Komm. ⸗Obl. v. 1928

J J

——— 2

—— * 282 1 11 ö / 33882 ?

——

*

3 4 22

2

J

1 J 1 1

* S S

2

e =

2323

74

K

111

. n Ses, n s ö S C 8 T

22 2828

8 i * Q Q *

2

Soz. werden. n. Zi = 3 . , Berl. Stadtsönode hh zel 1. J. 2j 13056. jn da. do. gomm. D . gg, . 2 h 2 2 s ö ł 1. . do. gomm.⸗O I. S. 1-8* 6, 9h und Schröder bekundeten, daß der Friesner von der Ermordung Das ist natürlich nur relativ q. werten) Zu einem Putsch e ö. Meihe 356 - 2 1 do. 000 o. oogeb 6 190g, 12, geł. 1.7. 24 Wilmersd. Bln) 1913 4 12. ʒ 1908 in Æ bo. do. bo. Ser. 4

gr e h chr eh 2 er. ö 0. 2222 . bo. do. 1899, 1904, 053 *) Zinsf. 386 15 4. x 1915 . 2 d 3 . i. ; . olke auslösten, hätten die Fälle

5 P .

2 S

des Dammers mehr, wüßte als er zugebe und. vielleicht au seien die Völkischen zu schwa beteiligt sei. Der leibliche Vater des Grütte⸗Lehder äußerte si tate für eine tiefe Erregung im

*

/ / /