— R
—
.
1626 1 8 1467 of 9 letzt Hohenneuendorf, aus 8 1567 Abf. 2 B. G.⸗ B. — 10. R 26
⸗ . ut . Verlag Jäger, geb. Lemke, Eharlottendalg,
rore ßbevo ll nacht gie ; Margarete Berent, Berlin, Landeerger Straß früheren Boten
Straße 32, gegen den
Friedrich Jäger, zuletzt Charlottenburg, ber
* 5 1567 bf. 7 B. G. B. — I. . 5.
26 —; Arbeiter Fritz Finger,
Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Nechts⸗ anwalt Br. Adolf Eisenmann, Berlin,
Blumeshof 6, gegen die Ehefrau Anna inger, geb. Peters, zuletzt Berlin, qus . Abs. 2 B. G.B. — 19. R. 49. 25 —; g) Frau Berta Goldschmidt, eb. Krist, Gransee, Prozeßbevollmächtig⸗ er: Rechtsanwalt Dr. E. Utsch,. Berlin, Pallasstraße S/ 9, gegen Musiker Walter Goldschmidt, zuletzt Kalkberge⸗Rüders⸗ dorf aus § 1568 B. G⸗B. — J.. R. AI. 25 (bt. 109 —; h) Frau Helene Hryniuk, geb. Jemmer, Osterfeld. Prozeß⸗ bepollmächtigter: Rechtégnwalt Dr. Rwe, Berlin, Calbinstraße 25, gegen Kutscher Nikolaus Hrynink, saleg Hoppegarten, aus § 1567 Abs. 2 B. G.. B. — 7. R. 421. 25 (Abt. 1G) —; i) Frau Gertrud Vallin, geb. Jacob, Berlin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Frost. Ber⸗ lin, Chausseestr. 130, gegen Kaufmann Albert Vastin, zuletzt Hennigsdorf, aus 8 1568 B. GB. — 5. R. 70. 25 Abt. 37) —: k] Schlosser Otto Wegener, Spandau, Prozeßbevoll mächtigter: NRechts— anwast Kranich, Spandau, Breite Str. 57,
gegen Ehefrau Ida Wegener, geb. Krause, zuleßt Spandau, aus S 156. Abf. Z. B. G.⸗B. — 37. R. 202. 26
Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des vor das Landgericht 111 in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17120, zu den nachfolgenden Terminen mit der Auf— sorderung, sich durch einen bei dem Gericht zugelassenen Rechlsanwalt vertreten zu kassen und alle Einwendungen gegen die Klage in einem Schriftsatz dem Gericht und dem Prozeßbevollmächtigten des Gegners mitzuteilen. Die Verhandlung finde statt zu a vor der 14. Zivilkammer, Saal 162, an XS. Septenber K HPæqh, zu b vor der 7. Zivilkammer, Saal 110, am E8. September E926, zu e- vor der 8. Zivilkammer, Saal 142, zu c und h am E9. Oktober, zu d am LZ. Oktober, zu e an 216. Septem⸗ ber, zu J am 24. September, zu 8 am 15. Oktober, zu ik vor der
25. Zivilkammer, Sagl, 1062, am zꝛ. Septener IS, sämtlich
bur. Rd Uhr. Charlottenburg, den 26. Mai 1826. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 111 in Berlin.
20 id Oesfentliche Zustellung,
Die verchel, Marie Kramer, geb, Wolf⸗ ram, in Göthen, Bergstr. 11. bepollmächtigter: Rechtsampalt Dr. Stock in Cöthen, legt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Stto Kramer, zurzeit un— bekannten Aufenthalts, früher in Cöthen, auf Grund der S5 15672 und 1668 B. G- B. mit Antrage auf Ehe⸗
dem
scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreiks vor die 4. Zivilkammer Tes
1 *
Landgerichts in Dessau auf den B. Ok⸗ tber Ez, vormittags P Uhr, miß der Aufforderung, Linen bei dem ge— dachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.
297 m 96 Dessait, den 2. Mai 1926.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 126497 Oefsentliche Zu stellung. ͤ Die Ehefrau Heinrich Kairis, Frieda
geb. Walter, in Duisburg, Gravelotte⸗ straße 24, Prozeßkevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Vogt in Duisburg, klagt. gegen hren Ehemann, den Maschinisten Heinrich Katris, zuletzt in Duisburg⸗Meiderich, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. mit, dem Antraz auf Ehescheibung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die J. e. fammer des Landgerichts in Tuisburg auf den 21. September 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr, Saal, 176, mit. der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuselassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 26198] Oeffentliche Zusstellung.
Die Ehefrau des Arbeiters Theodor Furth in Bremen, Buntentolsteinweg 94, Prozeßbevollmächtigter;: Rechtsanwalt Schiebekamp in Duisburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Theodor August Furth, sale in Oberhausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund . s§ 1565, i568. B. G. B. mit, dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin sadet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die J Iwilkammer des Landgerichts in Buüisburg auf den 4. Oktober 1826, vormittags Uhr, Sagl 178, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelgfsenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
26050] Dessentliche Justellung. Der Maschinenbguer Karl Stoltz in
Rechtsanwalt Vr. g
Oeffentliche Zustellung. 1 X 1 ö anna Priem, ge⸗ borene Bänsch, in Müncheberg, 2. Mar⸗ zarete Schabert, geborene Furchtbar, in Booßen, 3. Juliane Wachner, geborene Matuschewski, in Frankfurt, O., Prozeß⸗ evol tigte: htsanwälte zu Rirschberg, zu 2 Justizrat Löser und
Hlirs Drewes, zu 3 Justizrat Jacobi, sämtlich in Frankfurt, Oder, klagen gegen ihre Ehemänner 1. Arbeiter Wilhelm Priem, zuletzt in Müncheberg, 2. Arbeiter Rudolf Schabert, zuletzt in Hasenfelde, 3. Ar⸗ beiter Paul Wachner, zuletzt in Groß Lübbichow bei Kohlow, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagten sie in bös— williger Absicht verlassen, für ihren und der Familie Unterhalt sich nicht ge⸗ kümmert, Schabert auch ein Trunkenbold sei und seine Ehefrau roh und schwer mißhandelt hätte, auf Ehescheidung. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. bzw. J. bzw. 4. Zivilkammer des Landgerichts in Frankfurt, Oder, Logen⸗ straße 6, Zimmer 28, 1 Treppe, Schabert auf den 6. Juli 1926, Priem und Wachner auf den 14. Inli 1926, vormittags 9 Uhr, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen, Wachner auch zur Verhandlung über die Leiftung des der Klägerin durch Urteil vom t. März 1926 auferlegten Eides. Frankfurt, Oder, den 24. Mai 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
26053] Oeffentliche Zufte llung. In Sachen Hoenninger, Betty, Ar— zesterin in Fürth, Blumenstraße 26111, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Stein in Fürth, gegen Henninger, Johann Georg, Arbeiter, zuletzt in Fürth, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, hat unterm 6. Mai 1926 klägerischer Prozeßbevollmächtigter Klage zum Land- gericht Fürth i. B. wegen Ehescheidung eingereicht mit dem Antrag, durch Urteil zu erkennen: 1. die Ehe der Streitsteile wird aus des Beklagten Verschulden ge⸗ schieden, 2. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Klagspartei fadet den Beklagten zur mündlichen Vex— handlung des Rechtsstreits vor das Prozeß— gericht zu dem auf Montag, den 12. Juli 1926, vorm. 9 Uhr, an— beraumten Termin mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Prozeßgericht zu— gelassenen Rechtsgnwalt zu selner Ver⸗ lretung zu bestellen. Dies wird zum Zweck der öffentlichen Zustellung bekannt⸗ gegeben. Fürth (Bayern), den 26. Mai 19235. Gerichtsschreiberei des Landgerichts. 26054 Oeffentliche Zustellung. Der Arbeiter Wilhelm Haacker in Demmin, Prozeßbevollmächtigte: Rechts anwälte Dr. Jarmer und Dr. Freytag in Greifswald, klagt gegen seine Ehefrau, Anna geb. Kienitz, früher in Demmin, seßt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1555 B. G. -B. mit, dem Antrag auf (hescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die weite Zivilkammer des Landgerichts in Greifswald auf den 25. September 192, vormittags Hi Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — 1 R 6125. Greifswald, den 25. Mai 192tz. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Joklisch, Justizobersekretär.
69h] Oeffentliche Zustellung.
Die Chefrau Marig Dorothea Wil— helmine Reimers, geb. Steinhagen, in Hamburg, vertreten duich Rechtsanwälte Fülleborn und Dr. Buchholz, klagt gegen ihren Ehemann, Heinrich Wilhelm. Oscar Reimers, unbekannten Aufegthalts, qus §z 1567 B. G.-B. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu er— klären. Klägerin ladet den Be- klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 8 Zivil justiz⸗ gebäude, Sievekingplatz, auf den ES. September HH2ch, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Hamburg, den 25. Mai 1926.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
D Vie
26500) Oeffentliche Zustellung.
Die Chefrau Elise Lisssack, geb. Schnee gans, Hamburg, Hafensttaße 86] b. Leh⸗ mann, vertreten durch. Rechtsanwälte Dres. Wassermann, Fischer und Buß⸗= mann, klagt gegen ihren Ehemann, den Schmierer Paul. Otto Ernst Lissack, un bekannten Aufenthalts, guf Grund 58§ 1568, 1567 Ziff. .2 auf Ehescheidung, lt dem Ankrace, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für allein schuldig zu erklären. Die Klägerin ladet
Dussburg, Koloniestr. 121, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kaufmann jn Duisburg, klagt gegen seine Ehefrau, Josephine geb. Eberswller, früher in. Meß, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 8 1565 B. G.-B. mit dem Antrag auf Chescheidung.ͥů, Der Kläger sadet die Beklagte zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits ver die III. Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg auf den 14. Oktober 1926, nermittags 9 Uhr, Zimmer 177, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigen vertreten zu
lassen.
ben Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des . vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 7 Giviliu tiz⸗ gebdude, Sievekingplatz) auf den P. Ok⸗ sober 1826, vormittags 93 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— nannten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug aus der Klage bekanntgemacht.
Hamburg, den 28. Mal 1926. ..
Ver Gerichtsschreiber des Landgerichts.
26591] Oeffentliche Zustellung. Die Ghefrau Oda Reinecke, geb.
t T Vo
L 1146 1 1è 8e 2111 er e necke, zurzeit u ear 1t⸗
halts, früher in Hannover, auf Grund
der 85 1565, 1568 B. GB. mit dem
Antrag auf Scheidung der Ehe. Die
Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗
lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der Zivilkammer II des Landgerichts in Hannover auf den
136. Juli 1925, vornlttags EO Uhr, mit der Aufforderung, sich durch
einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Hannover, den 28. Mai 19236. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 26057] In der Ehescheidungssache der Julius Mäder Ehefrau, Babette geb. Slengel, in Tauberbischofs heim, Prozeßbevoll— mächtigter: Rechtsanwalt Greulich in Tauberbischofsheim, gegen den Händler Julius Mäder, zurzeit unbekannten Auf— enthalts, hat das Badische Landgericht in Mosbach Termin zur mündlichen Ver— handlung bestimmt auf Sanstag, den z. Juli E926, vormittags O6 Ur, wozu der Beklagte geladen wird. Die Bekanntmachung erfolgt zum Zwecke der öffentlichen Zustellung. Der Gerichtsschreiber des Badischen Landgerichts Mosbach. 26066] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Elisabeth Nebel, geb. Gawron, in Wittenberge, Prozeßbevoll⸗
mächtigter: Rechtsanwalt Pfeiffer in 7 2 1 *
Neuruppin, klagt gegen den Rohrleger Benno Nebel, früher in Wittenberge,
jetzt unbekannten Aufenthalts, mit em Antrag auf Scheidung der Ehe. Die
Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtzsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Neuruppin auf den 17. September 1926, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichh zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. h .
Neuruppin, den 26. Mai 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 26503] Oeffentliche Zustellung.
Die Elli Dohrmann, geb. Neumann, in Dahlhausen b. Blunienthal, Kreis Ostprignitz. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Müller in Neu— ruppin, klagt gegen den Arbeiter Ewald Dohrmann, früher in Dahlhausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An— trag auf Scheidung der Ehe. Die Klä—⸗ gerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Neuruppin auf den 1. Oktober E926, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. — 3 R 63 75. Neuruppiit, den 28. Mai 1926. Der Gerichtsfchreiber des Landgerichts
2650 4] Oeffentliche Zustellung. Wilhelmine genannt. Sophie Schmuck, Haältsdienersfrau in Würzburg, klagt beim Landgericht Würzburg gegen ihren Ehe— mann Adolf Schmuck, Hausdiener in Würzburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die zwischen ihnen geschlossene Ehe aus Verschulden des Mannes zu schejden, und säbt den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung auf TE. September 1926, vormittags 9 Uhr, in die Sitzung des Landgerichts Würzburg; 1I. Zivilkammer, Saal 138, mit der Aufforderung, zu seiner Vertretung einen beim Landgericht Würz— burg zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ stellen. Würzburg, den 28. Mai 1926. Gerichteschreiberei des Landgeri chts. 26605] Oeffentliche Zustellung. Wagner, Elfriede Wilhelmine, geboren am 13 März 1935 zu Laufach, uneheliches Kind der led. Katharina Wagner von Laufach, gesetzlich vertreten durch, den Vormund, die Schlosserswitwe Wil⸗ belmine Wagner von Laufach, Paus Nr. 1I7, flag gegen Staab, August, le⸗ digen Arbeiter, zuletzt in Aschaffenburg
wohnhaft gewesen, nun unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, zu er— kennen: J. Es wird festgestellt, daß der Bekfagte der Vater des bon der lezigen Katharina Wagner in Laufach Haus
Nr. 117, am 15. März 1925. unehelich zeborenen Kindes „Elfriede Wilhelmine st. 2. Der Beklagte ist schuldig, an die Kkagcharlel für die Zeit bon der, Geburt des Kindes, das ist dom 13. März 1925 bis zu dessen zurückgelegtem 16. Lebens⸗ sahr eine je für drei Monate vorauszahl⸗ bare Urzerhaltsrente von jährlich 360 Heichsmark zu entrichten. 3. Der Be—
klagte hat die Kosten des Rechts⸗ streits zu, tragen, Das Urteil wird, soweit gesetzlich zulässig, für vor⸗ läufig vollstreckbar erklärt. Verhand⸗
lungstermin ist anbergumt auf Montag, den 12. Juli E926, vormittags EI Uhr, im Sitzungssgal, Zimmer Nr. 98 des Amtsgerichts Aschaffenhurg. Zu diesem Termine wird der Beklagte hiermit geladen mit der Aufforderung, eiwaige gegen die Behauptungen des Klägers vorzubringende Einwendungen und Beweismittel unter genauer Be⸗ zeichnung der zu beweisenden Tatsachen unverzüglich dem Gericht, mitzuteilen. Mit Beschluß des Amtsgerichts Aschaffen⸗ burg vom 21. Mai 1926 ist die öffent⸗ licke Zustellung an den Beklagten be⸗ willigt. .
Aschaffenburg, den 27. Mai. 1926.
Eltville vom 4. Februar 1920 Akten⸗
klagt gegen den Schweizer Hans Bühler, sjrüher in Wisselsheim, jetzt unbekannt wo abwesend, auf Grund der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte als Vater des am 2. Dezember 1917 unehelich geborenen Heinrich Farr in Betracht komme, mit dem Antrage, diesen auf Zahlung einer Unterhaltsrente von 30 Æ pro Monat im voraus zahlbar) zu verurteilen unter Aufhebung des Urteils des Amtsgerichts
zeichen C 180/19). Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Hessische Amts⸗ gericht in Bad Nauheim auf Freitag, den 13. August 1926, vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Bad Nauheim, den 5. Mai 1926.
Gerichtsschreiber des Hessischen Amtsgerichts.
2650
Deffentliche Zusiellung und Ladung. Schätz, Hedwig, Schreinersfrau in Berching, klagt gegen Schätz, Johann, Schreiner, zuletzt in Berching, nun un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ halts und beantragt, zu erkennen: 1. Der Beklagte ist schuldig, an die Klägerin für die Monate Jüli 1925 mit April 1925 einen Unterhalt von zusammen 300 RM zu zahlen. 2. Derselbe hat die Kosten zu tragen. 3. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. Der Beklagte Johann Schätz wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits auf Samstag, den 10. Juli 1926, vormittags S! Uhr, vor das Amtsgericht Beilngries, Sitzungssaal, geladen.
Beilngries, den 22. Mai 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. 26h60] Oeffentliche Zustellung. Der minderj. Franz Kubitz, geb. 3. 8 1909, vertreten durch seinen Vormund, den Zeichner Karl Habeck, Bremen, Fürther Str. 74, klagt gegen den Maler
Wilhelm Böllert, früher Bremen, Weizenkampstr. H, jetzt unbekannten
Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 189, 0 RM zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen; außer⸗ dem das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits dor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichtshaus, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 82 (Eingang Ostertorstraße), auf den 14. Juli ES2ZG, vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zweck der öfsentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Bremen, den 28. Mai 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
26061] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Hans Jürgen Röber, geb. am 12. 19. 1916, vertreten durch feine Pflegerin, Frau Anna Auchter, gesch. Röber, geb. Vde, wohnhaft in Berlin, Budapester Str. 2, Kläger, ber— treten durch den Rechtsanwalt Dr. Deikes, Berlin ⸗Wilmersdorf, Uhland⸗ slraße 105, klagt gegen den Kaufmann Kark Röber, früher in Berlin W., Nollendorfstr. 5, auf Grund der Behaup⸗ lung, daß der Beklagte durch Versäumnis— urteil vom 30. März 1926 zur Zahlung einer Unterhaltsrente von mongtlich 109 — hundert — RM vom 1. Juli 1923 ab perurteilt worden ist, mit dem Antpag, das Verfäumnisurteil vom 30. März 16 aufrecht zu erhalten. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be— klagle vor das Amtsgericht Charlotten⸗ burg, Amtsgerichtsplatz Zimmer 142, auf den Ez. Fuli 1926, vormittags 9 ühr, geladen.
Charlottenburg, den 18 Mai 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 265309] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Derbert Werner Lippmann in Chenmitz, gesetzlich ver- sreten durch feinen Vormund, das Jugend⸗ und Wohlfahrtsamt — Abt. Amtsvor⸗ muündschaft — Chemnitz, klagh gegen den Cech aftsgeh n Max Arthur Thieme, früher in Mittelbach b. Chemnitz, jeßb unbeßannten Aufenthalts, unter, der Be— hauptung, daß der Beklagte sein außer- ehelicher Vater sei, daß dieser verpflichtet fei, nach § 1708 B. Gi⸗B. für ihn zu forgen. Er beantragt: 1. Der Beklagte wird kostenpflichtig berurkeilt, dem Kläger vom Tage der Klagezustellung ab, qu Stelle der im Urteil des Amtsgerichts Chemnitz vom g. 4. 1924 — 9. (6g. HRöseä — festgesetzten Rente eine solche von zunächst wöchentlich 7,50 Reichsmark — jährlich 390 Reichsmark, einyiertel⸗ sährlich im voraus, zu gewähren. 2. Ürteil wird für vorläufig vollstreckbWar er— klärt. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündtichen Verhandlung des Rechts- ftreits vor das Amtsgericht Chemnitz auf den 29. Fuli 1826, vormittags Sn Uhr, Hohe Str. 19, Zimmer 138511.
Chemnitz, am 26. Mai 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
26062] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Remigius Kürfgen in Elberfeld, Dpphofer Straße 26, klagt gegen den Techniker Remigius Kürsgen, KWohn⸗ und. Aufenthaltsort, unbekannt, früher in Elberfeld, auf Unterhalt, mit dem Antrag auf kostenfällige und vor—⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von monatlich 160 Reichsmark ab 1. Januar 1922. Zur
2 Vn Vas
Nr. 1911, vor das
das Amtsgericht in 7. Juli 1926, Zimmer X, im
vor mitta
Landgerichtsgebäude Elberfeld geladen.
Elberfeld, den 25. Mai 1926. Scheffers Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 26064 Oeffentliche Zustellung. Kurt Karl von Germeten, unehelich, Sohn der Anna von Germeten in
Lüdenscheid, gesetzlich vertreten durch das Jugendamt Lüdenscheid, Klage⸗
partei, klagt gegen den Musiker Alois WaniLeek, geb. am 4. 9. 1885 in Nürn⸗ berg, zurzelt unbekannten Aufenthalts, zuletzt wohnhaft in Nürnberg, wegen Unterhalts zum Amtsgericht Nürnberg mit dem Antrag, zu erkennen: 1. Be⸗ klagter hat an Kläger von dessen Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres i, ,, im voraus 90 RM zu zahlen. II. Beklagter hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte Alois Wanscek wird hiermit zur mündæ— lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Freitag, den 16. Juli 1826, vormittags S Uhr, Sitzungssaal Anitsgericht NRürn⸗ berg geladen. Die . Zu⸗ stelkung ist bewilligt durch Beschluß des , Nürnberg vom 18. Mai 926.
Nürnberg, den 25. Mai 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Nürnberg.
26065) Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Lisa Ohlendorf in Telgte, vertreten dürch das Kreisjugend⸗ amt in Peine, klagt gegen den Kanal⸗
arbeiter Wilh. Klemke, unbekanntem Aufenthalts, früher in Schwiecheldt
wohnhaft, unter der Behauptung, daß der Beklagte der uneheliche Vater der Klägerin sei, mit dem Antrag auf Zahlung einer viertel jährlichen, im vor⸗ aus zu entrichtenden Unterhaltsrente von 75 RM. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtogericht in Peine, Zimmer 8, auf ienstag, den 25. Inti 19265, mittags 12 uhr, geladen. .
RÄmtsgericht Peine, den 22. Mai 1926.
26066] Oeffentliche Zustellung.
Die Taglöhnersehefrau Anna Winkler in Schwandorf, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Wittmann, dort, klagt gegen ihren Ehemann Johann Winkler, Händler von Schwandorf, nun unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrage, zu erkennen: 1. Der Beklagte hat an die Klägerin — weite⸗ ren Rückgriff vorbehalten — vom 1 Ja⸗= nugr 1835 an als Unterhalt monatlich 45 M zu bezahlen, welcher in viertel⸗ jährigen Raten vorauszahlbar ist. 2. De Beklagte hat die Streitkosten zu tragen. 3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte Johann Baptist Winkler vor das Amtsgericht Schwandorf auf Donnerstag, den 29. Jult 1926, vormittags 8 Uhr, geladen. Die Sache ist als Feriensache erklärt.
Schwandorf, den 27. Mgi 1926.
Der Gexichtsschreiber des Amtsgerichts.
26067] Oeffentliche Zufstellung.
Der minderjährige Heinz Erich Gaida, gesetzlich vertreten durch den Am tsbor⸗ mund Rat zu Dresden, Jugendamt, Prozeßbevollmächtigter: Sberverwal⸗ tungsinspektor Weiß, klagt gegen den Schweizer Georg Erich Fleischer, früher in Hainsberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, deß der Beklagte als sein außerehelicher Vater ihm einen entsprechenden Unter⸗ halt zu gewähren habe und beantzragt, der Beklagte wird veruteilt, dem Kläger vom 10. Januar 1926 ab bis einschl. g. Januar 1912 zum Unterhalte eine Jahresrente von 300 Reichsmark, und zwar die rückständige sofort, die künftig allig werdende in vierteljährlichen, am 165. 1, 19. 4, 19, 7. und nan
jeden Jahres fälligen Vorauszahlungen, von je 90 Reichsmark zu gewähren und
die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Tharandt auf den 16. Juli 19245, vormittags 9 Uhr, geladen. Tharandt, den 12. Mai 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
26059] Oeffentliche Zustellung.
Die verw. Frau Geh. Rat M. Erlen in Berlin W. 30, Bamberger Straße 47, klagt gegen Eheleute Georg und Angela
Eunoiv, früher in,. Charlottenburg, Grolmanstr. W, aus rückständiger Miete, mit dem Antrag auf Zahlung von 60609 RM nebtt 10 * Zinsen seit
J. März 126. Zur mündlichen Verhnmd= lung des Rechtsstreihrs werden die Ve⸗ klagten vor das Anrtsgericht in Berlin · Schöneberg, Grunewaldst raße 66/69, Jimmer 35 1, auf den 7. Juli 1926, vormittags 9 Uhr, geladen,
Berlin!. Schöneberg, Gruneꝛvald ⸗ straße 66sb7, den 21. Mai 19265. . Gerschtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 5.
26046 Hefsent liche nste i mg
Die Firma Otto Schmeling zu Ber⸗ lin, Wllhelmstraße 3b, r,, mächtigter: Rechtsanwalt. Dr. W. 3 feld in Berlin, Prager Straße 23, klagt gegen den Kaufmann Jenkel Seiger, zuletzt in Köln⸗Maxienburg, Von Groote⸗ Straße 6l, jetzt unbekannten Aufenthalts, nnter der Behauptung, daß ihr der Be⸗
Mannes, in Hannover, Bothfelder
Straße 141. Prozeßbevollmächtigter:
Gerschlsschreiberei des Amtsgerichts.
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits
klagte wegen der Herausgabe eines
zum Deuts chen Reichsan
Sweite Beilage
Berlin, Dienstag, den 1. Juni
zeiger und Preußischen Staatsanzeiger
1926
Nr. 124.
1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote,
4. Verlosung ꝛ6. von Wertpapieren.
b. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
r ———
Le, JBefriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Gesch
Sffentticher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
105 Reichsmark.
10. Verschiedene
1J. Privatanzeigen.
zz. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall. und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
Bekanntmachungen.
ãfts telle eingegangen sein. MM
5. Kommanditgesell⸗ chasten auf Aktien, Attien ˖ gesellschasten und Deutsche
Kolonialgesellschaßften.
Bugsier⸗ Reederei⸗ und Bergungs⸗ Aktiengesellschaft, Hamburg. In der 537. ordentlichen Generalver⸗ sammlung wurde Herr Bankier Willi Seligmann, Hamburg, in den Aussichtsrat gewählt. Herr Rechtsanwalt Dr. U. Matthiessen ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Hamburg, den 27. Mai 1926. Der Vorstand. 26818
26349 Wir laden die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft hiermit zu der am Donnerstag, den 24. Juni 1926, nachmittags 3 Uhr, im Sitzunge zimmer der Brauerei in Zerbst, Breite Str. 32, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung mit folgender Tagesordnung ein: 1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über das Geschäftsjahr 1925. 2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung. 3. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats. 4. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
5. Verschiedenes. .
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine und ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien bei der Gesellschafts⸗ kasse in Zerbst oder bei den Firmen Bank— vereinigung E Gerisch C Müller, Zerbst, und der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schast, Magdeburg, spätestens bis zum 22. Juni zu hinterlegen.
Zerbst, den 1. Juni 1926.
Lorenz ieh e berg Söhne
Der Vorstand.
— 2
36805 Mittelbadische Eisenbahnen A.⸗G. in Lahr (Baden). Auf Grund des ö 13 unserer, Satzung laden wir die erren Aktionäre zu einer ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 25. Juni 1826, vormittags AI Uhr, in das Sitzungszimmer des badischen Finanzministeriums in Karls⸗ ruhe, Schloßplatz 3. ergebenst gin. Tagesordnung:; 1, Vorlage des Ge⸗ schäftsberichts, Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2. Entlastung des, Vorstands und des Aufsichtsrats. Diejenigen Herren Aktio⸗ näre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, werden unter Hinweis aufs 14 der Ge⸗ sellschaftssatzung ersucht, ihre Aktien bis zum 253. Juni bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Lahr, Friedrichstr, 94, oder bei der Badischen Bank in Karlsruhe egen Empfangsbescheinigung zu hinter⸗ legen. Karlsruhe, den 29. Mai 1926. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Sammet.
Pfannenberg.
[2h 0d]
Einladung zur Generalversamm⸗ lung der Porzellan ⸗Industrie⸗ Aktiengesellschaft Berghaus in Auma i. Thür., Donnerstag, den 24. Juni 1926, nachmittags 4 Uhr, in Weimar, Hotel Kaiserin Augusta.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz und der Ge— winn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsiahr 1925/25 mit dem Bericht des Vorstands und des. Aufsichtsrats
2. Heschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn. und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1925/26.
3. Erteilung der Entlastung an Vor— ö und Aufsichtsrat.
K. Aufsichtsratswahl.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generglversammlung ist, jeder, Inhaber von Aktien berechtigt, welcher seine Aktien oder die darüber lautenden Reichsbank⸗ hinterlegungsscheine nebst einem doppelten Verzeichnis spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungstage, den letzteren nicht mit eingerechnet, bei der Geselkschaft in Auma oder bei einem deutschen Notar hinterlegt hat.
Die Bescheinigung über die Hinter⸗
legung ist in der Generalversammlung vorzulegen. Jeder stimmberechtigte Aktionär kann sich durch einen anderen stimmberechtigten Aktionär vertreten lassen. Die Ver⸗ tretung erfolgt auf Grund einer vor Be— 6 der Generalversammlung vorzu⸗ genden schriftlichen Vollmacht
Auma i. Thür., den 29. Mai 1926
; Der Aufsichtsrat.
Oskar Brunnquell, Vorsitzender.
26837
Im Auftrage der „Silva“ Holz⸗ Aftiengesellschaft, Berlin, werde ich am 9. Juni 1926, vormittags 11 Uhr, in meinem in Berlin, Kanonierstraße 1, belegenen Büro die Reichsmarkaktien dieser Gesellschaft Nr. 19179 — 10 360 im Rennbetrage von je RM 20, — gemäß 5 290 Abf. 3 des Handelsgesetzhuches für Rechnung der Beteiligten öffentlich ver—⸗ steigern. Berlin, den 31. Mai 1926. Dr. Fritz E. Koch, Notar im Bezirk des Preuß. Kammergerichts.
26824
Tagesordnung für die am Diens⸗ tag, den 29. Juni 1926, nach⸗ mittags 6 Uhr, im Sitzungssagle der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Bremen, stattfindende General versammlung der Hartmann Lechler K. a. K., Bremen:
1. Vorlage des Geschäftsberichts so⸗ wie der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1985 sowie Genehmigung dieser Bilanz.
2. Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand.
3. 66 zum Aufsichtsrat.
4. Verschiedenes.
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗
näre, die ihre Aktien spätestens am weiten Werktage vor der Generalver⸗ 1 bei einem Notar oder der Direction. der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Bremen, hinterlegt haben.
as i Aachen⸗Kölner⸗Treuhand⸗Aktien⸗ gesellschaft zu Köln.
Die Aktionäre unserer Gesellichaft werden hiermit M der am 30. Juni 1926, nachm. Uhr, in der Amts⸗ stube des Notars, Justizrats Kreifelts zu Köln, Mohrenstraße 7, stattfindenden 5. ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Gesellschaft eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats, 2. Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, 3. Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats, 4. Neuwahl der Mitglieder des Aufsichtsrats. Hinter⸗ legungsstelle für die Aktien derjenigen Aktionäre, welche an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, ist die Gesell⸗ schaftskasse zu Köln. Köln, 28. Mai 1925. Der Vorstand. C. Portier.
abr iss! Generalversammlung der Elek⸗ trischen Ueberlandzentrale Fried⸗
land (Mecklbg.) A.⸗G. am Freitag, den 25. Juni 1926, vormittags EOxy Uhr, im Lokale des Hotels zur Sonne, Friedland (Mecklbg.. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1925ñ265. 2. Genehmigung des Jahresabschlusses für 125/26. . 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. . 4. Wahlen zum Aussichtsrat. Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien mit Nummernverzeichnis bis zum 21. Juni 1925 bei der Kasse der Gesell⸗ schaft, der Thüringer Gasgesellschaft in Leipzig oder einem deutschen Notar zu hinterlegen. Friedland ¶ Mecklbg.), Leipzig, den 29 Mai 1926. Der Vorstand. Dr. Gieseking.
36851
Einladung zu der am 23. Juni 1926
stattfindenden 3. ordentlichen General⸗ versammlung der Lager⸗ m. Spe dition s⸗A.⸗G., Kempten.
Wir laden unserxe Aktionäre zu der oben⸗ bezeichneten, nachmittags 3 Uhr, im Gasthaus Brauerei „Fäßle“ in Kempten stattfindenden 3. ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft ein.
Ta ges ordnung:
1. Vorlage der Bilanz mit Verlust⸗ und Gewinnrechnung auf 31. Dezember 1925 mit dem Geschäftsbericht des Vorstands und dem Prüfungsbericht des Aufsichtsrats.
2. Genehmigung der Bilanz und Be— schlußfassung über das rechnungs— mäßige Ergebnis.
3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsxat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm— lung sind die Aktien, oder die Hinter— legungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars, aus welchen die Num— mern der hinterlegten Stücke genau ersicht⸗ lich sind, spätestens am 98. Juni 1926 während der üblichen Geschäftsstunden beim Vorstand unserer Gesellschaft zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst zu belassen.
Der Aufsichtsrat.
Thanner, Vorsitzender.
26840
Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung unserer Gesellschaft auf den 24. Juni 1926, vormittags KEG Uhr, nach Berlin W., Linkstraße 19, unter Hinweis auf § 15 unseres Gesell⸗ schaftsvertrags mit folgender Tages⸗ ordnung: 1. Geschäftsbericht, Vermögens⸗ Gewinn- und Verlustrechnung des Jahres 1925. 2. Entlastung des Aussichtsrats und des Vorstands. 3. Eintragung einer Sicherungshypothek. 4. Wahlen zum Auf⸗ sichtsrat. Die Aktien sind spätestens am dritten Werktage vor der Hauptversamm-⸗ lung anzumelden und können auch in Berlin bei der Deutschen Treuhand⸗Ge⸗
sellschaft hinterlegt werden. Berlin, den 28. Mai 1926. Westpreußische Klein⸗
bahnen ⸗Aktiengesellschaft. Der Auf⸗ sichtsrat. Dräger. 268610
Alkaliwerke Sigmundshall
Att. Ges., Bokeloh bei Wunstorf.
Die Arftionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zu der am Donners⸗
tag, den 24. Juni 1926, nach⸗ mittags A Uhr, in der Börse zu Han— nover stattfindenden 24. ordentlichen
Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Nechnungsabschlusses
nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung
sowie der Geschäflsberichte des Vor- stands und des Aufsichtsrats für das
Jahr 1925.
Genehmigung des echnungs⸗ abschlusses, Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat. 3. Aufsichtsratswahl.
Anmeldungen zur Generalversamm lung müssen in Gemäßheih der Vorschriften des 5 12 des Statuts bei dem Vorstand unserer Gesellschat in Bokeloh spätestens am letzten Werktage vor der Generalver⸗ sammlung erfolgen.
Die Fostenlofe Vermittlung geschieht durch das Bankhaus Adolph Meyer, Hannover, Schillerstraße 32, und die Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Berlin.
Die Bilanz nebst Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung sowie die Geschäftsberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats werden bis zur Generalbersammlung im Büro der Gesellschaft zu Bokeloh den Aktionären zur Einsicht ausgelegt sein.
Abdrücke der genannten Schriftstücke können daselbst sowie bei den oben ge⸗ nannten Bankfirmen zwei Wochen vor der Generalversammlung in Empfang ge⸗ nommen werden.
Bokeloh b. Wunstorf, 29 Mai 1935. Alkalimwerke Sigmundshall Aft. ⸗Ges. Der Aufsichtsrat. Ebeling, Vorsitzender.
26907 Nähma schinen⸗ und Fahrräder⸗Fabrik Bernh. Stoewer Aetiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 36. Juni 1926, vormittags 11 Uhr, in Stettin in der g, 1 Treppe, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Ta ges ordnung:
1. Bericht des Vorstands über die Lage des Geschäfts und Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und des Geschäftsberichts für
das verflossene Geschäftsjahr 1925 sowie Bericht des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, die Erteilung der Entlastung und die Gewinnverteilung.
3. Statutenänderung: Zusatz zu 8 8, be⸗ treffend Hinterlegung von Aktien zur Generalversammlung.
4. Neuwahl des kel ficht rats gemäß § 12 des Statuts.
Zur Teilnahme an der Generalversamm= lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis spätestens am 3 Tage vor der Generalpersammlung, den Tag derselben nicht mitgerechnet, ihre Aktien oder die darüber lautenden Reichsbankdepotscheine
bei der Kasse der Gesellschaft in Stettin
oder bei dem Bankhaus Abraham Schle⸗ fi er Berlin W. 56, Jägerstr. 55, oder bei dem Bankhaus von Goldschmidt⸗ Rothschild & Co., Berlin, Tauben⸗ straße 16/18, oder bei dem Bankhaus Wm. Schlutow in Steitzn oder bei der Dresdner Bank, Filiale Stettin, in Stettin oder bei der Bank des, Berliner Kassen⸗ Vereins, Berlin ('nur für Mitglieder des Giro⸗Effektendepots), hinterlegt haben. Stettin, den 29. Mai 1926. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Hans Schlesinger. Der Vorstand.
R
26825] Hannoversche Portland⸗
Cementfabrik, Aktiengesellschaft,
Misburg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der auf Montag, den 28. Juni 1926, vormittags 12 Uhr, im Geschäftslokal der Gesell⸗ schaft. Misburg, Bahnhofstt. 2, an—
beraumten ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Genehmigung der Abschlußrechnung nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom Geschäftsjahr 1925 somie Ge⸗ schäftsbericht des Vorstands und Be⸗ richt des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des Auffichts rats.
4 Wahl zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an
dieser Versammlung beteiligen und ihr
Stimmrecht ausüben wollen, haben die zu
vertretenden Aktien nebst einem Verzeich⸗
nis derselben bis zum 23. Juni 1926
in den üblichen Geschäftsstunden bei dem Vorstand . Gesellschaft, Mishurg, Bahnhofstr. 2, oder
Verwendung
Hannover, ö vorzuzeigen oder die anderweitige Hint legung durch eine notarielle Beschein ing oder einen die Nummern der Attien tragenden Depotschein der Reichsbank dem Vorstand nachzuweisen. m so legitimierten Aktionär wird vom Vorstand eine Stimmkarte aus⸗ nd, die zur Ausübung des Stimm— rechts berechtigt. Der Geschäftsberichh mit der Bilanz nebst Gewinn. und Verlustrechnung liegt vom 19. Juni 1926 ab im Kontor unserer Gesellschaft, Misburg, Bahnhofstr. 2, zur Einsicht aus.
Sanunover, den 31. Mai 1926.
Der Aufsichtsrat
der Hannoverschen Portland⸗
Cementfabrik, Aktiengesellschaft. Hermann Spiegelberg, Vorsitzender. 26827
Hanseatische Stuhlrohrfabriken
Rüwmcker . Ude A. G. Bergedors⸗Farge.
Einladung zur 14. ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 29. Zuni 126, 4 Uhr nach- mittags, in der Deutschen Bank, Filiale Hamburg, Hamburg, Alterwall.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge— schäftsberichts für das Geschäftsjahr 1925.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung und über die Er⸗ teilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
Wahlen zum Ausfsichtsrat.
Abänderung des 5 19 der Statuten (Stimmberechtigung von im Sperr⸗ depot gehaltenen Aktien).
Stimmberechtigt sind gemäß § 19 der Statuten diejenigen Alf ie welche spätestens am 25. Juni 1926 ihre Aktien oder einen Depotschein eines Notars im Geschäftslokal der Gesellschaft in Berge⸗ dorf oder bei der Deutschen Bank Filiale ben hen, Hamburg, oder bei der Firma
Behrens & Söhne, a . oder bei dem Bankverein für Nordwestdeutsch⸗ land A. G. in Bremen hinterlegt haben.
Bergedorf, den 27. Mai 1926.
Der Vorstand. H. Rümcker. O. Rüm cker. les 13
Sächsische Industriebahnen-⸗Gesell⸗ schaft, Aktiengesellschaft, Dresden.
Wir machen hierdurch bekannt, daß die Genußrechtsurkunden, welche wir nach §z 43 Ziffer 1 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 ausgeben, sowie die auf den Aufwertungsbetrag abgestempelten
ö
Teilschuldverschreibungen — Mäntel mit neuen Zinsscheinbogen — nunmehr den
Altbesitzern unserer Anleihe an den Ein— reichungsstellen zur Verfügung stehen. Gleichzeitig fordern wir die Neubesitzer unserer Anleihe auf, ihre Teilschuldver⸗ schreibungen nebst Zinsscheinbogen mit einem der Nummer nach geordneten Ver— zeichnis zwecks Abstempelung der Mäntel auf den Aufwertungsbetrag und zwecks Empfangnahme der neuen Zinsschein⸗ bogen bei der Deutschen Bank Filiale Dresden, Dresden, oder bei der Allgemeinen Deutschen Cre⸗ dit⸗Anstalt Ahteilung Dresden, Dres den, bis zum 39. Juni ds. Is. (ein⸗ schlieslich) einzureichen Dresden, den 29. Mai 1926. Sächsische Industriebahnen⸗ Gesellschaft, Aktiengesellschaft.
Reinh. Vorreihr. F. Re ubold. !
bei dem Bankhause A. Se eben, em- Bonner Eisenbahnen,
26841
Einladung zu der am Montag, den
28. Juni gz, vorm. 8 Uhr, in
den Geschäftsräumen der Gesellschaft statt⸗
findenden dritten ordentlichen Gene⸗— ralversammlung der Winter C Co.
Akt. Ges., Mainz⸗Kastel.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1725 sowie der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats. . ;
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung derselben.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4 Neuwahl zum Aufsichtsratz.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind dieienigen Aktionäre be⸗
rechtigt, welche sich bis zum 25. Juni,
6 Uhr abends, auf dem Geschäftsbüro
über ihren Aktienbefitz durch Vorlage der
Aktien oder eines notariellen Hinter
segungsscheines ausweisen und ein nach
Nummern geordnetes Verzeichnis in dop—
pelter Ausfertigung einreichen. ;
r Aufsichtsrat. Der Vorstand.
Aktien⸗Gesellfchast.
Am Freitag, den 25. Juni d. J.
11 ühr vormittags, findek im Senats ⸗
saal des Rathauses in Köln die ordent⸗
liche Generalversammlung der Aktio-
näre statt, zu der letztere hiermit ein⸗
geladen werden. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstandg and des Auf. sichtsrats iber den Vermögengstand und die Verhälinisse der Gesellschaft am 31. Dezember 1 sowie die Bilanz und die Gewinn⸗ lustrechnung für das verflossene Jahr.
Genehmigung der Jahresbilanz und der Gewinnverteilung.
D
3. Entlastung . 2) des Vorstands, 5618 b) des Aufsichtsrats 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. 5. Vorbehaltlich, der Genehmigung der
Aufsichtsbehörde Aenderung des Ges sellschaftsvertrags und zwar dez § 2 „Gegenstand des Unternehmens“:
a) unter Abschnitt 11 durch Auf nahime des nachstehenden Zusatzes: „und im Betrieb von Kraftwagen im Interessengebiet der Köln⸗Bonner Eisenbahnen )
b) unter Abschnitt N durch Auf⸗ nahme des folgenden Schlußsatzes an Stelle des bisherigen: Die Züge der bestehenden, noch zu bauenden oder umzubauenden Linien können mit Dampfkraft, elektrischer Kraft oder einer anderen motorischen Kraft be- fördert werden.“ .
6. Kündigung der Obligationsanleihen
von 1919 und 190.
Köln, den 28. Mai 1926. Der Außfsichtsrat
der Köln⸗Bonner Eisenbahnen, Aktiengesellschaft. Der Vorsitzende: ;
Dr. Adenauer, Oberbürgermeist
26831
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 25. Juni 1926, mittags 12 Uhr, u Hannover in Kastens Hotel stattfinden⸗
FX
en 28. ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Festsetzung des Jahresabschlusses und des Gewinnwertellungplanes 1925/26.
Entlastung des Vorstands und des Auf sichts rats. ö
Satzungsänderungen: Ergänzung des
3 S818. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß 5 18 unseres Gesellschafts⸗ verkrags spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung (Tag der Generalbersammlung nicht mitgerechnet) bel der Kasse der Gesellschaft zu Hannover oder der Dresdner Bank, Filiale Han⸗ nober, Hannover, oder der Dresdner Bank, Berlin, ; a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einzureichen,
8
Nokar zu hinterlegen.
Als Hinterlegung bei den vorstehend be⸗ zeichnelen Hinterlegungsstellen gilt guch die Üeberlassung der Aktien im Verwahrungs⸗ besitz der Hinterlegungsstelle bei einer anderen Bank.
Hannover, den 29 Mai 1926. Vereinigte Schmirgel⸗ und Maschinenfabriken Aftiengesellschaft vorm. S. Onnenheim X Co. und Schlesinger . Co.
Der Aufsichts rat.
A. Wenzel. Sturm.
Dr. Ing. Würth, Vorsitzender.
und Ver⸗
b) ihre Aktien hier oder bei einem
. ö . ö.