1926 / 124 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Jun 1926 18:00:01 GMT) scan diff

3.

—— l

w

stehend aus 5 großen Regalen, 1 Packtisch, 1 Stehpult und Löteinrichtung, bewertet mit 450 Reichsmark, die Hofüberdachung, bewertet mit 240 Reichsmark. 1 Hand- wagen, bewertet mit 28 Reichsmark, 1ẽẽ eiserne Kistenkarre, bewertet mit 25 Reichsmark, 1 Rollbock, bewertet mit E Reichsmark, 1 Dezimalwage, bewertet mit 45 Reichsmark, 1 Flaschenzug, be⸗ wertet mit Reichsmark, 2 Garderoben⸗ schränke, bewertet mit 189 Reichsmark, und 1 Geschäftsrad Allright Nr. 170 672, bewertet mit 110 Reichsmark. Gesamt⸗ wert 7000 Reichsmark. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

HE änigsee, Lhür. 25775 In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 129 ist heute bei der Firma Paul . in Königsee eingetragen worden: zie Firma ist erloschen. Königsee, den 30. April 1926. Thüringisches Amtsgericht.

IHE dn insluttèer. . . 25776 Im hiesigen Handelsregister ist heute bei der Firma Mitteldeutsche Möbelfabrik

A. G., Königslutter, unter der., 16 Spalte 10 folgendes eingetragen worden: Dem Betriebsleiter Karl Post in

Königslutter ist Prokurg erteilt. Er ist berechtigt, mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokuristen die Ge⸗ sellschaft zu vertreten.

Königslutter, den 25. Mai 1926.

Das Amtsgericht.

Lauterbach, Hessem. [25777

In unser Handelsregister Abt. KA Nr. 126 wurde heute bei der Firma Fritz L. Wächter in Lauterbach folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.

Lauterbach, den 22. Mai 1926.

Hessisches Amtsgericht.

Leipzig. ö 25779

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: .

J. auf Blatt 2119, betr. die Firmg August Polich in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Constantin Berger in Leipzig.

2 auf den Blättern 12217 und 23 801, betr. die Firmen Weinrich . Co, und Schucknecht C. Co., beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

3. auf den Blättern 16674 und 17542, betr. die Firmen Arthur Probst Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung und Welt⸗-Film⸗Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, beide in Leipzig:

die Firma ist nach beendeter Liqui⸗ dation erloschen.

4. auf Blatt 17006, betr. die Firma Sachsen Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Arthur Stanke in Leipzig. Er darf die Gesell— schaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Pro— kuristen vertreten,

5. auf Blatt 20 406, betr. die Firma F. W. Wolffram Leipzig Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Edmund Hesse und Wilhelm Kose sind als Geschäftsführer aus— geschieden. Die Prokura des Paul Staege und der Hedwig Marie led Hoffmann ist erloschen.

6. auf Blatt 20 926, betr. die Firma M. Wassileff X Go., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Von Amts wegen: Die Firma ist er⸗ loschen.

7. auf Blatt 21 211, betr. die Firma Sassower C Go. in Leipzig: Die, Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. .

8. auf Blatt 23 802, betr. die Firma Warenkredit⸗Geschäft Haber Hilsenrath in Leipzig: Nathan Haber und David Schulem Hilsenrath sind als Gesellschafter ausgeschleden. Der Kauf⸗ mann Isidor Isak Leib Hönigsberg in Leipzig ist Inhaber als Pächter. Er haftet nicht für die im Betriebe des Ge—= schäfts entstandenen Verbindlichkeiten der bisherigen Gesellschafter.

9. auf Blatt 24 375 die Firma Rothe Co. in Leipzig (Markt 19). Der Generaldirektor Dr.-Ing. h. e. Alfred Rothe in Leipzig ist Inhaber, der die beiden Handelsgeschäfte der Gesell⸗ schaften mit beschränkter Haftung unter den Firmen Rothe & Co., Metall⸗-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, und Kohlen, Bergbau. und Hüttenerzeugnisse, Gesell⸗ haft mit beschränkter Haftung, beide in Leipzig, mit allen Aktiven und Passiven, erstere außerdem mit dem Rechte der Firmenfortführung erworben hat. (An⸗ egebener Geschäftszweig: Ein- und Ver— 6 von Metallen und Metallhalb⸗ fabrikaten.)

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 26. Mai 1926.

Leipzig. . 25778 Auf Blatt 24 376 des Handelsregisters

ist heute die Firma Cosmos Bürsten⸗ Fabrikations- und Handelsgesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in deipzig (Hainstr. It / l) eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. März 1926 abgeschlossen und am 2. April 1926 ab⸗ geändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Groß— handel von Bürstenwaren aller Art. Das

wird noch bekanntgegeben: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB,

den 26. Mai 1926. Lucht enwalde. 25781

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 69 eingetragenen Firma Bank für Landwirtschaft Aktiengesellschaft Filiale Luckenwalde vermerkt worden: Dr. Friedrich Bock und Erich Schröder sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.

Amtsgericht Luckenwalde, den 8. Mai 19236. Ludwigshafen, Iehein. 257582] Handelsregister.

I. Neu eingetragene Firmen:

1. Pfälzische Gesellschaft für Friedhof⸗Kultur mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh., Frankenthaler Straße 108. Geschäfts⸗ führer: 1. Friedrich Kurz, Bildhauer in Mannheim, 2. Jean Kullmann, Gärt⸗ nereibesitzer in Ludwigshafen a. Rh. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Fe⸗ bruar 1926 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung von Friedhofanlagen in der Pfalz und Um⸗ gebung, insbesondere die Anlage von Gräbern nach künstlerischen Gesichts⸗ punkten sowie der Erwerb der hierzu erforderlichen Gegenstände, ferner die Anfertigung, der Erwerb und die Liefe⸗ rung von Gyabdenkmälern und Grab⸗ zeichen aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben oder zu betreiben oder sich an solchen zu be⸗ keiligen, Zweigniederlassungen zu er⸗ richten und alle einschlägigen Geschäfte zu betreiben, die geeignet sind, das Unternehmen zu fördern. Das Stamm⸗ kapital beträgt 5000 Reichsmark. Ein Gesellschafter, der mindestens ein Viertel der Geschäftsanteile besitzt, kann die Gesellschaft mit einer Kündigungsfrist von mindestens sechs Monaten auf den Schluß des Geschäftsjahrs kündigen. Bekanntmachungen erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

2. Heinrich Haß in Ludmigshafen a. Rh., Wredestraße 40. Inhaber: Heinrich Haß, Tiefbauunternehmer in Ludwigshafen a. Rh. Tiefbauunter⸗ nehmen.

II. Veränderungen:

1. Georg Bauer in Neustadt a. S.: Das Installationsgeschäft ist aufgehoben. Weiterer Geschäftszweig ist: Großhandel mit gesundheitstechnischen Ginrichtungen.

2. August Bertele, Gesellschast mit beschränkter Haftung in Lud⸗ wißshafen a. Rh.: Die Zweignieder⸗ lassungen in Oggersheim, Speyer und Schiffe rstadt sind aufgehoben.

3. Automobil⸗Handels⸗-Gesellschaft mit beschränkter Hastung Rhein⸗ Mosel in Ludwigshafen a. Rh.: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

4. Philipp d Hermann Becker in Ludwigshafen a. Rh.: Die Gesell⸗ schaft ist ohne Liquidation aufgelöst. Die

Firma ist erloschen. 5. Dr. Gorlitt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heides⸗

heim: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

6. Jean Fusser in Bad Dürkheim: Der Kaufmann Max Ihmig in Lud⸗ wigshafen a. Rh. ist am 1. 2. 1925 als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten, welches seitdem als Kommanditgesellschaft unter der Firma „Jean Fußer, Kommanditgesellschaft“, fortgeführt wird. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden. Geschäftszweig: Herren- und Knabenbekleidung, Hüte und Mützen. Dem Kaufmann Jean Fußer in Bad Dürkheim ist Einzel⸗ prokurg erteilt.

J. Maschinenfabrik, Aktiengesell⸗ schaft in Speyer: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. 5. 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist das bisherige Vorstandsmitglied Ernst Eversbusch, Fabrikant in Speyer.

Ludwigshafen a. Rh., 22. Mai 1926.

Amtsgericht Registergericht. Lii ch om. 25783

Bei der im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 93 eingetragenen Firma „H. Grothe in Lüchow“ ist heute folgen des eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Lüchow, 20. 5. 1926.

Lich om. 25784 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 216 die Firma „Paul Gerhard in Elenze“ und als deren Inhaber der Apotheker Paul Gerhard in Clenze ein⸗

getragen. J Amtsgericht Lüchow, 21. 5. 1926. Magd eburꝶ. 25265

In das Handelsregister ist heute ein— getragen:

l. bei der Firma Voigtländer & Heise in Magdeburg unter Nr. 3253 der Ab- teilung A: Dem Walter Drewes in Maadeburg ist Einzelyrokura erteilt.

2. bei der Firma Gebrüder Edner in Magdeburg unter Nr. 767 der Abtei⸗ lung A: Die Einzelprokura des Wilhelm Wenghöfer ist erloschen. Dem Wilhelm Wenghöfer, Carl. Horstmann und Her— mann Güssefeld, sämtlich in Magdeburg,

lung A: Gefsellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind die Kaufleute Hans Schroeter und W. Ernst Stentzel, beide in Magdeburg, als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

5. die Firma Berthold Wolff Gelegen⸗ heitskäufe in Magdeburg unter Nr. 4132 der Abteilung A. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Berthold Wolff in Magdeburg.

6. die Firma Walter Butzmann in Magdeburg unter Nr. 4133 der Abtei—⸗ lung A. Inhaber ist der Kaufmann Walter Butzmann in Magdeburg

7. die Firma Werner Kuhnert in Magdeburg unter Nr. 4134 der Abtei⸗ lung A. Inhaber ist der Kaufmann Werner Kuhnert in Magdeburg. Dem Erich Werner in Magdeburg ist Einzel⸗ prokura erteilt. ;

8. die Firma Paul Goeze in Magde⸗ burg unter Nr. 4135 der Abteilung A. Inhaber ist der Kaufmann Paul Goeze in Magdeburg. Der Ehefrau Johanna Goeze, geb. Stein, in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt.

9. die Firma Willibald Bott in Magde⸗

burg unter Nr. 4136 der Abteilung. A. Inhaber ist der Kaufmann Willibald

Bott in Magdeburg.

10. die Firma Carl Fiering jun. in Magdeburg unter Nr. 4137 der Ahtei⸗ lung A. Inhaber ist der Kaufmann Carl Fiering jun. in Magdeburg.

11. die Firma Herbert Sonnenberg in Magdeburg unter Nr. 41338 der Abtei⸗ lung A. Inhaber ist der Kaufmann Herbert Sonnenberg in Magdeburg Dem ,. Lau in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt.

Magdeburg, den 25. Mai 1926.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

FNarhurx, Lahn. 25786 Im Handelsregister A Nr. 3s ist ein⸗ gelragen worden: Firma Schaumburg und Baum, Hoch- Eisenbeton⸗ und Tief⸗ bau in Marburg, offene . seit 1. April 1924. Die persönlich ha tenden Gesellschafter sind die Bau⸗ ingenieure Wilhelm Baum und Otto Schaumburg in Marburg. Marburg, den 21. Mai 1926. Amtsgericht. Meerane, Sachsem. 25755 Auf Blatt 990 des Handelsregisters, die Firma EChemische Fabrik Meerane mit be schränkter Haftung in Meerane bet, ist heute eingetragen worden: Die Gesell⸗ schafterverfammlung vom 2. Dezember 1924 hat laut gerichtlichen Protokolls vom gleichen Tage die Umstellung des Stamm⸗ kapilals durch Ermäßigung desselben auf zweihunderttausend Reichsmark beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Durch den gleichen Beschluß ist 8 5 des Gesell⸗ schaflsertrags abgeändert, worden. Der Geschäftsführer Paul Halberstadt ist aus⸗ geschieden. Amtsgericht Meerane, den 2B. Mai 1926.

Mittel iwwalde, Schles. 25787

Bei der unter Nr. 49 des Handels— registers A des hiesigen Amtsgerichts ein⸗ getragenen Firmg Bernhard Mummert vormals Franz Weiser in Mittelwalde ist heute folgendes eingetragen worden: In—⸗ haber der Firma ist die verwitwete . mann Frau Johanna Mummert, geb. Weiser, in Mittelwalde. . Amtsgericht Mittelwalde, 21. Mai 1926.

Monschau. ö 2688 In das Handelsregister 8 Nr. 1 ist heute bei der Firma „Wollspinnerei

Wiefenthal Ph. Funke & Co. G. m. b. H. zu Monschau“ eingetragen worden; Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell: schafterbersammlung vom 6. Mai 1926 aufgelöst worden. Alleiniger Liquidator ist Peter Funke, Fabrikant in Aachen. Monschau, den 19. Mai 1926. Amtsgericht.

Mülheim, Rukh r. 25791

Im Handelsregister ist eingetragen die Firma „Gebr. Dohrmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Mülheim— Ruhr. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Straßen⸗, Kanal, Tief, und Eisenbauten und Fortführung des unter der Firma Gebr. Dohrmann offene Handelsgesellschaft betriebenen Unternehmens. Der Gesellschaftsdernrag ist am 28. 4 1926 errichtet. Das Stammkapital beträgt 50090 Reichsmark.

Die Gesellschafterin Ehefrau Tiesbau—⸗ unternehmer Hermann Dohrmann in

Mülheim -Heißen bringt guf ihre Stamm— einlage Sachwerte Betriebs⸗ und Bäro⸗ einrichtungsgegenstände nach Aufstellung vom 2X. 4. 1926 zu einem angenommenen Geldwert von 4060 Reichsmark ein. Die Gesellschaft wird vertreten durch 2 Ge— schäftsführer zusammen oder ein Geschäfts⸗ führer zusammen mit einem Prokuristen. Geschäftsfüh rer sind die Tie sauunterneh mer Wilhelm Dohrmann in Mülheim-Heißen und Otto Dohrmann in Duisburg. Die Firma Gebr. Dohrmann offene Handels⸗ gesellschaft ist damit erloschen. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 17. Mai 1926.

Mülheim, Ruhr. 25789

Im Handelsregister ist heute bei der Firma „Buntes Theater, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mülheim, Ruhr, eingetragen: Die Liquidation ist

Paul Scherschmidt ist aus der

4 bei der Firma Wilhelm Reuter in] mit beschränkter Haftung“ in Mülheim, Magdeburg unter Nr. 3027 der Abtei⸗ Ruhr, eingetragen: Durch Gesellschafter⸗

beschluß vom 24. 4 1926 ist der Ge⸗

sellschaftsvertrag abgeändert. Die Firma

ist geändert in „Ziegelverkaufsverein,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Amtsgericht Mülheim, Ruhr,

den 183. Mai 1926.

Mülheim, Hnr. . 267 92 Im Handelsregister ist heute die Firma

Hugo. Stinnes Aktiengesellschaft für Sst⸗ Handels · und Industrie⸗ Unter⸗

nehmungen“ zu Mülheim⸗Ruhr ein⸗

getragen, welche bisher ihren Sitz in Berlin hatte. Gegenstand des Unter⸗

nehmens bildet der Handel im In⸗ und Auslande, insbesondere in den Oststaaten, Herstellung und Verarbeitung, Lagerung und Transport aller Waren. Das Grund⸗ kapital beträgt 500 000 Reichsmark. Vor⸗ stand ist der Kaufmann Louis Schmidt in Berlin. Dem Dr. Hans Hermann Schwarz in Berlin ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er zusammen mit einem anderen Prokuristen ober einem Handlungs⸗ bevoll mächtigten die Firma vertritt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. 7. 1924 fest⸗ gestellt und am 28. 8. 1924 und 3. 5.

1726 abgeändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Ge—

sellschaft vertrelen durch 2 Vorstandsmit⸗ glieder zusammen oder ein Vorstandsmit— glied zufammen mit einem Prokuristen oder durch ein allein vertretungsermächtigtes Vorstandsmitglied. Louis Schmidt hat Alleinvertretungsbefugnis. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 21. Mai 196.

Miünsingenm. 25793

Handel sregistereintrag vom 25. Mai 1956. Die Firma Frang Holstein & Co,, Sitz in Hayingen. Kommanditgesellschaft seit 15. UWpril 1926. Persönlich haftender Gesellschafler: Franz Holstein, Säge⸗ werksbesitzer in Haylngen. Zwei Kom⸗ manditisten. Amtsgericht Münsingen. KNürnbeꝝꝶ

g. 25794 Hanhelsregiste reinträge.

1. Kalk⸗ und Schotterwerk Vorra Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Vorra. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist festgestellt am 2. April 1926. Gegenstand des Unternehmens ist der Bekrieb des von den Gesellschaftern er⸗ worbenen Kalk⸗ und Schotterwerks in Vorra. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle Geschäfte abzuschließen, welche das Unternehmen zu fördern geeignet sind, und kann sich an ähnlichen oder gleich⸗ artigen Unternehmungen oder an Syndikaten beteiligen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 230 000 RM. Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch zwei Ge— schäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku⸗

. zusammen vertreten. Die Ge⸗ sellschafkerversammlung ist berechtigt, auch wenn mehrere Geschäftsführer

bestellt sind, dem einen oder anderen Geschäftsführer die Befugnis zu er⸗ teilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Geschäftsführer sind: Karl Schmidt, Direktor, Justin Erlanger und Siegbert Erlanger, Kaufleute in Nürn⸗ berg, je mit dem Rechte der Alleinver⸗ tretung. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

2. Holzwarenfabrik Schramm Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, Wodanstr. 28. Der , ist errichtet am 30. April 1926. Das Gesellschaftsver⸗ hältnis ö zunächst auf die Dauer von fünf Jahren abe schlo ten beginnend mit Eintragung der Gesellschaft Handelsregister. Die Gesellschaft ft 3 wenn nicht seitens eines Gesell⸗ chafters gekündigt wird, jeweils auf weitere drei Jahre fort. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Holzwarenfabrik, der Handel mit und die Vertretung in den einschlägigen Artikeln sowie der Erwerb und Weiter⸗ betrieb einschlägiger Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 5000 RM. Die Gesellschaft hat einen Geschäftsführer. Geschäftsführer ist Robert Schramm, Kaufmann in Nürnberg.

3. Siegfried⸗Garagen Gesellschaft für Kraftfahrzeuge mit beschränkter Haftung in Nürnberg, Brunhildstr. 8. Der Gesellschaftsvertrag ist festgestellt am 14. Mai 1926. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Kraft⸗ fahrzeugen, Zubehörteilen und Be⸗ triebsstoffen sowie die Ausführung von Reparaturen an Kraftfahrzeugen un Vermietung von Garagen und die Fortführung der Abteilung Sienfried⸗ Garagen ber Bayerischen Reißzeugfabrik A. G. Das Stammkapital beträgt: 5000 RM. Falls mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten vertreten. Geschäftsführer ist: Direktor August Renzelberg in Nürn⸗ berg. Gesamtprokurg ist erteilt: Elise Kellermann in Fürth und Hugo Wede⸗ kind, Ingenieur in Nürnberg. Die esellschaflerin Bayerische Reißzeug⸗ fabrik Aktiengesellschaft in Nürnberg bringt in Anrechnung auf ihre Stamm⸗ einlage die in einem dem Gesellschafts⸗ vertrag beigefügten Verzeichnisse näher beschriebenen Gegenstände im Werte

ins

ist festgestellt am 11. März 1925 und wurde neu gefaßt am 13. April 1926. Gegenstand des Unternehmens ist der Verlag und Vertrieb der früher in Sturtgart und sodann in Ludwigshafen am Rhein erscheinenden Sportzeitun „Der Kicker“. Die Gesellschaft 6 auch ähnliche Unternehmungen betreiben

oder sich an solchen beteiligen. Das Stammkapital beträgt 6000 RM. Sind

mehrere Geschäftsfuhrer bestellt, so ist jeder von ihnen zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Geschäftsführer ist Max Fink, Diplomkaufmann in Nürn⸗ berg. Die Gesellschaft hatte bisher ihren Sitz in Ludwigshafen a. Rh. Deffent⸗ liche Belanntmachungen der Gesellschaft ersolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

. Weckerlein K. Stöcker Attien⸗ gesell schaft in Nürnberg: Die General⸗ bersammlung vom 93. Mai 1926 hat eine llenderung des Gesellschaftvertrags nach Maßgabe des zu den Akten eingereichten Protokolls beschlossen. Die bisherigen Namensvorzugsaktien im Gesamt betrage von 20 00 RM werden in. Inhaber- stammaktien umgewandelt. Eine andere Stückelung des Grundkapitals wurde fest⸗ gesetzt. Das Grundkapital von bisher 506 000 RMe wird zur Durchführung von Abschreibungen im Wege der Aktien- einziehung um den . von 45 000 n, auf . . ö. . Dle Herabsetzung ist erfolgt. eichzeili wurde das Grundkapital von 130 000 56 um den Betrag ven 265 0690 Reh; durch Ausgabe von 265 Inhaberstammaktien 8 je 1600 RM um Ausgabekurs von ] . erhöht. Die Erhöhung ist 6

das Grundkapital, beträgt nun 4009

Reichsmark und ist eingeteilt in 355, Stammaktien zu je 1009 M, 1390 Stammaktien ju je 109 RM. und 100 Stammaktien zu je 20 RM, alle auf den Inhaber lautend. Die Firma Elektrizi⸗ äts⸗ Akftiengesellschaft vormals Schuckert C Eo. in Nürnberg 13 in die , ein; Maschinen, Büro⸗ und Werkstatteinrichtungen, ,, Transmiffionen und Riemen im fest⸗ gesetzten Werte von 89 19427 RM. sowie Material. Warenporräte an Roh mate⸗ riglien, Halb⸗ und Fertigfahrikaten im seftgefetzen Werte von. 16 805,73 RM und erhält für den Gesamtwert dieser Ginlagen 166 600 RM. 160 Inhaber. stammaktien zu je 1000 RM. Die Firmgq ist geändert in „Noris“ Zünd ⸗Licht er, , Gegenstand des Unetrnehmens ist nun die Herstellung nagnetelektrischer Zündapparat, für Grplosionsmotoren. Jündkerzen, Beleuch⸗ lungs- und Anlasseranlagen für, Kreft ih rreuse aller Art sowie anderer ähnlicher spparale und Maschinen, die mittelbare oder unmittelbare Beteiligung in jeder Form an anderen Unternehmungen gleicher oder verwandter Art im In, und Aus land sowie der Emwerh von solchen. Die Alleinbertretungsbefugn js der Vorstands⸗ mitglieder Hans. Weckerlein und Hans Stöcker ist 4ufgehoben. Als weiteres Vorstandsmitglied ist der Direktor Anton Fischer in Nürnberg bestellt.

6. Hans Bleisteiner C Co. in Nürnberg, Dallinger Str. 10. Offene e e seit 1. Mai 1926. Ge⸗ ellschafler sind die Kaufleute Albin Wal er, Altred Reinhold und Hang Blei⸗ steiner, saͤmtlich in Nürnberg. Je zwei Gesellschafter gemeinsam sind vertretungs- berechtigt. Geschäftszweig: Beschaffung von Krediten, Vermittlung von Krediten und aller bankmäßigen Geschäfte.

7 Bavaria Oel- X Firnisfiederei W. Beck X Co. in Nürnherg, Höfener Str. 69. Kom manditgesellschaft seit 15. Mai 1926. Persönlich haftender Ge, sellschafter ist der Kaufmann Willy Beck in Nürnberg. Ein Kommamitist. Einzel- prokurist: Paul. Scheulen, Kaufmann in Nürnberg. Geschäftszweig: Herstellung von Leinölfirnissen. .

8. Jean Putzin C Sohn in Nürn⸗ berg: Die Gesellschaft ist in eine Kom⸗ manditgesellschaft umgewandelt. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind die seit⸗ herigen Gesellschafter n. und Otto Putz in. . Kommanbitisten sind ein getreten. Zur Vertretung der Gesellschaß sind nunmehr die beiden persönlich haf⸗ lenden Gesellschafter gemeinsam oder giner derfelben in Gemeinschaft mit einem Pro— kuristen berechtigt.

9. Fränkische Elektra Elektro⸗ motoren⸗Werk Julius Volz in Nürn⸗ berg: Das Geschäft ist unter Ausschluß aller im bisherigen Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich- leiten auf die Gsektrgtechnikersehefrau Margarete Volz in Nürnberg über- gegangen und wird von ihr unter unver⸗

d änderter Firma fortbetrieben.

10. Schulmann ( Elkan in Nürn⸗ berg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesell⸗ schafters David Schul mann übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiter betreibt. Der Kaufmannsehefrau Martha

Schulmann in Nürnberg ist Prokura erteilt. 11. M. Edelmann vorm. Ludmig

Groß Nachfolger in Nürnberg: Als weitere vertretungsberechtigte Gesell⸗ schafterin ist eingetragen die Buch⸗ händlersqattin Maria Kistner in Nürn⸗ berg. Gesellschafter Albrecht Kistner wohnt nun in Nürnberg.

12. Seligmann C Mayer in Nürnberg: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Fürth verlegt.

13. Medapy Medizinische Apypa⸗

Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Mr. 124.

ke

——

. Berlin, Dienstag, den 1. Juni

1526

eg Befriftete Anzeigen müssen drei

Tage vor dem Sinrũckungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein. M

3. Genossenschafts⸗ register.

Rad Segeberg. 26083 Am 4. Mai 1926 wurde in das Ge⸗

i de ftr gn, unter Nr. 91 die Satzung der Stierhaltungs-Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht zu Todesfelde vom 26. März 1926 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Anschaffung und Haltung von Dectieren.

Amtsgericht Bad Segeberg.

Bx emerhkaven. 2651 1] In das Genossenschaftsregister ist am Mai 1928 zu der Genossenschaft: Konsum⸗ und Sparverein „Unter⸗ weser“, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bremerhaven folgendes eingetragen worden: Kaufmann Wilhelm ö ist aus dem Vorstgnde ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Kaufmann Kurt Franke in Wesermünde⸗Geestemünde in den Vorstand gewählt. mtsgericht Bremerhaven.

Hu blitæ. L255 l 4 In das Genossenschaftsregister wurde eute die, durch Statut vom 15. Mär

1926 errichtete Weidegenossenschaft Kl.

Kagrzenburg, ein getragen, Genossenschaft

mit beschränkler Haftpflicht in

Kl, Karzenburg eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens jst, die Förderung der Rindvieh, und Pferde⸗ zucht durch Anlage und Bewirtschastung bon . auf gemeinsame Rech—= nung und Gefahr. Dig von der Genossen schaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Henossenschaft, gezeichnet von zwei Vor—⸗ k die von dem Aussichts⸗ rat ausgehenden unter Benennung des— selben, von, dem Vorsitzenden unter⸗

6e nf, Sie sind im „Pommerschen Genossenschgfteblatt Stettin. aufzu⸗ nehmen,. Die Höhe der Haftsumme be—⸗ krägt 30 RM für jeden erworbenen Ge⸗ schäftsanteil.

ublitz, den 4. Mai 1926. Das Amtsgericht.

og er e esenschafttarn ter 354! as Genossenschaftsvegister ist zu Nr. 38 Creditverein e. G. m. b.

Eorbach heute folgendes einge⸗ k Liquidatoren sind .

agen worden: Kürschnermeister Fritz Ockel und die bisherigen Vorstandsmitglieder Friedri ersonn und Walter Burkhardt, sämtli

n Gorbach.

Tie Genossenschaft ist durch Beschluß ber Generalbersammlung vom 5. Mai M6 aufgelöst. Der BVeschluß befindet sich Blatt 365 der Registernkten.

Corbach, den 7. Mai 196.

Das Amtsgericht.

Cxefeldl. . .

In das Genossenschaftsregister Nr. 60 ist heute bei der Landwirtschaftliche Bezugs und Absatzgenossenschaft Bardt⸗Osterath eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht in Hardt eingetragen worden: Die 6 chaft ist durch ech der Generalversammlung vom Oktober

bejw. vom 8. November 1935 aufgelßöst. Cxrefeld, den 26. Mai 1926. Amtsgericht.

. Henossenschaft *di n unser Genossen sregister i heute bei der landwirtschaftlichen gef en f Bartow, e. G. m. b. H. in artow, folgendes eingetragen worden: In der Generglversammlung vom 4. 4. 926 . die Auflösung der Hen senfhaft

schlossen worden. Zu Liquidatoren sind Paul Benschneider, arl Holtz in Bartow

Willi Giertz und bestellt worden. Demmin, den 20. Mai 1926.

Amtsgericht. amn, e Isooq In unser Genossenschaftsregister ist te unter N die durch Satzung

hen . vom 19. April 1735 errichtete Genossen- tt in Firma „Raiffeisenbank. Elbing par- und Darlehns kassen Verein ein i. e w mit unbeschrank r i

t .

Gegenstand des J ist die Beschaffung der zu Darlehen und Kre⸗ biten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Ginrichtungen zur Förderung der wirt⸗ , Lage der Mitglieder, ins

stondere 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen; 2. die Her—⸗ tellung und der Absatz der Erzeugnisse

8 . en Betriebes und

wer

Elster ber... Im ee f nschaftsrenister ein 4 worden:

Neu Jocketa, eingetragene Genossen mit beschränkter betreffend; Das Statut ist in . Danach ist e, es Un

weiterung der bestehenden

an itglieder und

e,, wird. Bl. 144 Bd. II der Registerakten.

Genossenschaft mit beschränkter Haftpfli in Elsterberg betreffend: Di .

Statut angenommen.

Unternehmens nebst

. Akten. Elsterberg, am 20. Mai 1926. Das Amtsgericht.

Hs sling en.

Genossenschaftsregistereintragung 17. 5. 1926: Handels⸗ und ;

vom 1

nötigen Geldmittel. Amtsgericht Eßlingen.

CIauchan.

e Tee fr St. Egidien u. U eingetragene

ie ,,, mit schränkter . in St. Egidien, ge⸗ führten Blatt 33 des Den fe fn aff⸗⸗ registers

ist heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist qu 3 Amtsgericht Glauchau, den 26. Mai 1926.

Hamburg. 255191

Eintragung in das Genossenscha'ts⸗ register am 21. Mai 1925. Gemein⸗ nütziger Bauverein „Eppendorf“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Statut vom 16. Mai 1926. Sitz Hamburg. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die herst fin und. Vermietung von Wohnungen an ersonen und Familien, insbesondere an Mitglieder, und zwar vorläufig nur auf dem von dem k Herrn Carl M. Franck, Architekt B. D. A., Hamburg, ittelweg 169. laut Kauf- vertrag dom 17. Oktober 1924 für die in der Gründung ö Genossenschaft

Grun Schnelsen erweg⸗Wendloherweg. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.

erworbenen dstück Frickestraße⸗

Harburg, Elbe, 26092 n unser a, n, , . ist heüle eingetragen: 1. Nr. bei der

5 enossenschaft Harburg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter 2 in Harburg: Die Vertrebungsbefugnis der Ligujidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. 2. Bei dem Rönneburg= Canzlershofer gemeinnützigen Siedlungs⸗ und. Bauverein, eingetragene Genossen⸗ ir n, beschränkler Haftpflicht in

önneburg: Durch Beschluß der General⸗ bersammlung vom 26. September, 1925 ist die Genossenschaftz aufgelöst. Die bis herigen Vorstandsmitglieder sind Liqui⸗

toren. Amtsgericht, IX, Harburg, 18. Mai 1926.

Hof. Genossenschaftsregister. 26093! „Unterweißenbacher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H., in Liquidation“ in Unter—⸗ weißenbach b. Selb: Liquidation beendigt; Firmg erloschen. Amksgericht Hof, 28. 5. 1926

Insterburg.

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 69 bei der ,,, en⸗ schaft des Ostpreußischen Bauernhundes, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter 22. Mai 1 w . daß die Ge⸗ n, durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 17. April 1925 auf- gelöst und zu Liquidatoren die bisherigen Vorstandsmitglieder; a) Emil Hanau in Ih e len b) Louis, Puttinatis in

idlacken, e) Otto. Schneidereit in Jänischken bestellt sind.

Amtsgericht Insterburg.

Kempten, Allgäu. LR2B62l] Genossenschaftsregistereintrag.

26517 ist heute

a) guf. Blatt 1, De erg e f ahn, enscha

aflpflicht in Jocketa ĩ 6 2

er⸗ nehmens die Instandhaltung und Er⸗ Wasser⸗ verso u in Jocketa, wobei Wasser nur ie d bie Reichsei senbahn

Abschrift des Beschlusses

P) guf Blatt 16, Einkaufsgenossenschaft der Suff rtl en e nn, ö i

ie Genossen⸗ schaft hat am 6. Dezember 1925 ein neues Firma und Sitz der Genossenschaft, der Gegenstand des Untern den Bestimmungen über die Bekanntmachungen, das Geschäfts S jahr und die Haftsumme sind un verändert eblieben. Das Statut befindet sich Bl. 58

26091

am Gewerhebank eingetragene Genossenschgft mit beschränk⸗ s ter Haftpflicht, Sitz in Eßlingen. 5. 1926. Gegenstand des Unter- nehmens ist die Beschaffung der zum Er⸗ werb und zur Wirtschaft der Mitglieder

Statut

. 26518 Auf dem für die Motor⸗Feuerspritzen⸗ meg d

E⸗

aftpflicht in Didlacken, am

HKempten, Allgäu. 26094 nossenschaftsregistereintr Beamten ⸗Wohnungsverein Lindau

i. B. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in

Lindau, nun in Liquidation zufolge Auf⸗ lösungsbeschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 25. März 19236

Amtsgericht Kempten, 25. Mai 1926.

Köln. 26095

In das Genossenschaftsregister wurde am 22. Mai 1926 eingetragen;

Nr. 380, Gemeinnützige Wohnungs⸗ und Baugenossenschaft Mieterschutz, ein⸗ setragene Genossenschaft mit heschränkter . tpflicht“, .

nternehmens: Verschaffung, von ge⸗ 8 und zweckmäßig eingerichteten

ohnungen in eigens erbauten oder An= gekauften ö,. zu billigen Preisen für minderbemittelte Personen oder Familien. Statut vom 4. Mai 1926. Die Einsicht in, die Liste der Genossen ist während den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Nr. 374, bei der e e e gn, Deut scher. Hilfs. und Siedlungsbund Rhein rovinz eingetragene Genossenschaft mit

schränkter Haftpflicht, Köln: Das Statut ist durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 12. April 19265 geändert, und zwar 3 2 Gegenstand des Unternehmens: Die Worte „Spar⸗ und“ sind gestrichen.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Königsberg, Pr. 26522 Genossenschaftöregister des Amtsgerichts in Königsberg i. , Eingetragen am 15. Mal 19a be Nr. 1d, . ft. preußische Heimstätten⸗Siedlungsgenossen.⸗ schaft e. G. m. b,. H. —: Die Firma ist gemãtz § 141 F. ⸗G.-G. von Amts wegen gelöscht.

Leer, Ostfriesl. 2b09?]

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 48 verzeichneten Ge⸗ nossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ 4 ränkter Haftpflicht“ in Warsings⸗ fehn eingetragen:

Durch rng der Generalversamm⸗ lung vom 160. April 1926 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren 1 bestellt: 1. Hero Hecrma, Geschäfts⸗ ührer in Neermoor, 3. Eilert Saathoff, Schiffsführer in Veenhusen, 3. Jan A. Buß, Schiffsführer in Warsingsfehn, 4. Lüken Morell, Bürovorsteher in Leer.

Amtsgericht Leer (Ostfriesld.). den 20. Mai 1926.

Lingen. 26098 In das Genossenschaftsregister ist bei der Emsbürener Molkereigenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbe- ö Haftpflicht, in Leschede (Nr. 6 es Reg.), eine Statutenänderung ein—

getragen. Amtsgericht Lingen, 10. 5. 1926. Lu chen walde. 26099

J

In unser Genossenschaftsregister ist heute 9 der unter e 21 ein⸗ etragenen Einkaufsgenossenschaft selb⸗ . Bäcker u Konditoren zu zuckenwalde, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Luckenwalde vermerkt worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom N. April 1926 aufgelöst. .

Zu Liquidatoren sind bestellt die Bäcker meister . Schulze und Wil⸗ elm Schulze in Luckenwalde. mtsgericht Luckenwalde, 19. Mai 1926.

Lit d ens ch eil. 26100 In das eg n e frre , Nr. 45 ist heute die Gesellschaft der Baufirmen der Gruppe Sauerland, eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haft⸗ pflicht, zu Lüdenscheid eingetragen worden. Das Statut ist vom 1. April 1926. K, gn des Unternehmens ist die Beschaffung und Vermittlung der zum Bau erforderlichen ,,.

aller Art. Der 2öbe0]

Baugeräte, Rüstzeuge und Bauartikel r eschäftsbetrieb erstreckt sich nur auf solche Baufirmen, welche Mitglieder der 6 aft sind. Die Haftsumme beträgt 600 die höchste Zahl der ge e 5. Lüdenscheid, den 3. Mai 1926. Das Amtsgericht.

Müllheim, KEaden. 2b 104

Genossenschaftsregister Band J Ord- nungszahl 14, Ländlicher Kreditverein Neuenburg, e. G. m. u. H. in Neuenburg:

In der Generalversammlung vom 2B. November 1925 wurde an Slelle des Statuts vom 19. Juni 1921 ein neues Stgtut beschlossen.

Bekanntmachungen uslchn unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von wei Vorstandsmitgliedern, im Vereins⸗

Köln. Gegenstand des Ge

] Herdwangen e. G. m. u.

18. April 1926 die ren Karl Stiehlau, Kaufmann, und i

Jo , , beide in euenburg, in den Vorstand e. Müllhelm i. B. den 25. Mai 1926.

Badisches Amtsgericht.

Münsterberg, SehlQles. L25623]

( . . u. . en. e. ö. . S. Tepliwoda: Die Haftsumme betr ho He ö

Neisse. 2bõ dd]

In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 1271 ist heute bei der . Ge⸗ werblicher Hausfleiß Neisse, eingetragene

nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht! in Neisse, eingetragen worden.

daß die Genossenschaft nichtig st.

Amtsgericht Neisse, 15. 5. 1926.

XVeud amm. 2oh 26]

Bei der im , , , unter Nr. 1 eingetragenen Kreditgesell⸗ schaft Neudamm, eingetr. Genossenschaft

nit beschtänkter . ist folgendes vermerkt worden:

Die in der Generalversammlung vom 3. März 1924 auf Goldmark festgesetzten Geschäftsanteile und Haftsumme werden mit or ti gt Wirkung auf Reichsmark

umgestellt 6 58 Abs. 1 und 2, § 59 Abs. 1 und 7, 8 61 des Statuts). (Be⸗ Fluß der eneralversammlung vom 18. Mai 1926.) Neudamm, den 25. Mai 1926. Amtsgericht. Oxanienbung. 25526

In unser Genossenschaftsregister ist heulg unter Nr. 49 eingetragen worden: Elektrizitätsgenoss . t Rahmersee, eingetragene Genessenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Wandlitz.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung von . Energie, die i , ne und Unterhaltung eines elektrischen Ver⸗ teilungsnetzes sowie die gemeinschaftliche Anlage. ö 3 Statut ist am 21. März 1925 er⸗ richtet.

Oranienburg, den 21. Mai 1926.

Amtsgericht.

ESullendorè. L26527 In das Genossenschaftsregister Band ö O. -Z. 5 K chaft Herd⸗ wangen e. G. m. u. H. in Herdwangen wurde heute eingetragen: Die Genossenschaft hat sich mit der Landwirtschaftlichen J . in Her wangen laut Generalversammlungs beschlüsse beider Genossenschaften vom 25, April 1926 verschmolzen. Pfullendorf. 20. Mai 1926. Bad. Amtsgericht.

Ie eg ens burg. 26105 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma „Malereinkaufs⸗ genossenschaft für Bayern⸗Süd Oberpfalz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht; in Regens- burg, eingetragen: Durch luß der Genera ver s amm ung vom 9. Mai 1926 wurde 5 1 des Staluts, betr. den Gegen⸗ stand des Unternehmeng, dahin abgeändert, daß die Abgabe von Rohstoffen nichtz nur an die Mitglieder, sondern auch an jeder- mann erfolgt. Regensburg, den Rz Mai 1925. Imtsgericht Registergericht.

,,, n unser Genossen register ist am 12. Mai 196 unter ö 31 bel der „Be⸗ zugsgenossenschaft der Lebensmittelhänzler in Mijlspe und Voerde“, eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haftyflicht in Milspe, eingetragen: Durch 3 der Generalversammlung, vom 31. März 1926 ist das Statut ergänzt worden. Amtsgericht Schwelm.

Stolberg, RheinRl. 2b 106] Das Statut des Konsumpereins Ge meinschaft! für das Aachener Industrie⸗ iet, e. G. m. b. H. mit dem Sitze in tolberg, Rhld. ist durch Generalver⸗ ammlungsbeschluß vom 25. 4. 1926 ge⸗ rt und neu gefaßt. ,,. des Unternehmens ist, nunmehr die gemein- schaftliche Beschaffung von Perarfsgütern im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung. Es können guch Bedarfe gan in eigenen Betrieben hergestellt und arbeitet, Spareinlagen angenommen, Wohnungen hergestellt und Sachversiche⸗ rungen vermittelt werden. Auch, können für die Genossen Rabattperträge mit Gewerbetreibenden abgeschlossen werden. Stolberg, Rhld. 26. Mai 1925. Amtsgericht.

Weimar 25529

Amtsgericht Münsterberg, Schl. 22. 5. 286. O

Krediten an die Mitglieder der Genossen; chaft. Die n beträgt 500 r jeden Geschäftsanteil; die Höchstze⸗ r e rt beträgt 560. Statut ist vom B. 6 1925. Weimar, den 20. Mai 1926. Thür. Amtsgericht.

Wolfach. 26107 In das Genossenschaftsregister Band 1 3. 24 wurde eingetragen: Gewerbeban ,, mit beschränkter ftpflicht in ꝛ65la i. K. Gegenstand: Betrieb von Bank ,, , zur Förderung von Gewerbe und irtschaft ihrer Mitglieder. Die Haft . beträgt 1900 RM für jeden Ge—⸗ chäftsanteil. Höchstzahl der Geschäfte⸗ gnteile im Betrag von je 90 RM 3. 6 Gustav Sauer, Bankbeamter in . ach, J. Vorstand, Hans Vogt, Bank amter in Haslach i. K. II. Vorstand, Dr. Johann Karl 8 Oberpostkassen vendant a. D in Haslach i. K., Kon- trolleur. a) Statut vom 1. Mai 1926. P) Die k der Gengssen˖ schaft erfolgen in den ö Nach richten in Haslach. gegebenenfalls im Reichsanzeiger. C= d) Das Geschäftejahr ist das Kalenderjahr. ) Willenserklärun⸗ gen der Genossenschaft sind verbindlich ab⸗ gegeben, wenn zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrif abgeben. I Der Vor⸗ stand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich. Wolfach, den 22. Mai 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Worms. . 26blog] Die Firma „Gemeinnützige Spar⸗ und Bauhilfskasse der christlichen Gemeinde Worms, eingetragene Genossenschgft mit beschränkter Haftpflicht“. Sitz orms, wurde am Heutigen in unserem en⸗ schaftsregister eingetragen. Das Statut ist am B. April 1926 errichtet. Gegen= stand und Zweck der Genossenschaft ist die Verwaltung von Spargeldern, Entgegen nahme von Vermächtnissen und Zuwen- dungen sowie hrung von Darlehen an die Mitglieder für den Bau von Ge⸗ meindehäusern. Predigenwohnungen und Däusern der christlichen Nächstenliebe. Die Gengssenschaft kann auch Spareinlagen von Nichtmitgliedern annehmen. Worms, den 28. Mai 1935. Hessisches Amtsgericht.

w mi tz. 25530 Auf Blatt 18 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Gemeinnützige

par. und Baugenossenschaft Kühnhaide

bei Zwönitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kühnhgide

e

bei Zwönitz eingetragen worden. Die Satzung ist am 19. September 1925 er richlet. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, der Erwerb und die Verwallung von . zum Vermieten oder zum Verkauf, die Herstellung und Unterhaltung von Wohnungg Ergänzungseinrichtungen und Vie Annahme und die Verwaltung von Spareinlagen.

Amtsgericht Zwönitz, 20. Mai 1926.

5. Mufterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Freiburg, Schles. 264161 Im Musterregister ist eingetragen: Nr. 295. Hermann Ohme, Kommandit gesellschaft, Nieder Salzbrunn, ein ver⸗ schlossenes Kuvert Nr. b8, enthaltend 12 Abbildungen, numeriert wie folgt: Nr. 5783 Abbildung Schwedenteich, Nr. 5784 Abbildung. Prinzessinplatz Nr. 5785 Abbildung Wiesenhaus, Nr. r Abbildung Annaturm, Nr. 5787 Abbildung Anngturm, bunt, Nr. b788 Abbildung Wiesenhaus, groß, Nr. 5789 Abbildung n groß, Nr. 5790 Abbildung

chwedenteich, groß, Nr. 5791 Abbildung Konradstaler Kirche, Nr. 5792 Abbildung n einfarbig, Nr. 5793 Ab⸗ ildung Schwedenteich, einfarbig, Nr. b 94 Abbildun . Flächenerzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23 Mal 1926, vorm. 9 Uhr.

Freiburg / Schlesien, den 26. Mai 1926.

Das Amtsgericht.

Plettenberg. ; 26417 In unser Musterregister ist heute unter Nr. 69 eingetragen: H. Prinz, Firma, Holthausen, 2 Modelle Hut⸗ und Mantel⸗ haken, Fabriknummern 67 und 68, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1926, vorm. 11,50 Uhr. Plettenberg, den 10. Mai 1926. Das Amtsgericht.

Tettnang. L26418 In das Musterregister wurde am

4 Stammkapital betvägt fünftausend Reichs. ist Gesamtprokurg erteilt; ein jeder von beendet und die Firmg erloschen, von insgefamt 150 RM ein, womit die rate Bau Anton Hoffmann Gesell⸗ des ländlichen fleißes auf gemein- Sennereigenossenschaft 1 Burggen, blatt des Badischen Bauernbeceins e. V. n unser Genossenschaftsregist d. J 18. Mai 1926 eingetragen:

. mark. Die Gesellschaft wird zunächst ihnen ist in Gemeinschaft mit einem Amtsgericht Mülheim, Ruhr, Einlage dieses Gesellschafters als ge- schaft mit beschränkter Haftung in schaftliche Rechnung; 3. die Beschaffung eingetragene , , mit unbe⸗ in Freiburg 6 lr elfen n ist heute . ,,, Nr. 7. eu eh in Eriskirch bei . bis 31. Dezember 182 geschlosten. Sie anderen Gesamtprokuristen vertretungs⸗ den 18. Mai 1926. seistet gilt. Die öffentlichen Bekannt⸗ Nürnberg: Anton Hoffmann ist nicht von Maschinen und sonstigen Gebrauchs schränkter hg ung. itz Burggen hei und Zeichnungen erfolgen hre, n die Firma Kredit on, Mittel Friedrichshafen, 1 Muster (Abbildung wird, falls nicht rechtzestig Kündigung berechtigt. . machungen der Gesellschaft erfolgen im mehr Lignidator; neu bestellt als solcher gegenständen auf, gemeinschaftliche Rech⸗- Schongau. Das Statut ist vom b. Mai durch zwei Vorstandsmitglieder; bei Jeich⸗ deutschen Industrie eingelrageng Ge⸗ einer Spielzeugfigur Turnerfigur am Re durch einen der Gesellschafter erfolgt, um 3. bei der Firma Kraft & Schulz Mülhgim, Henhr. 25790) Deutschen Reichsanzeiger. Aucurst Hürter. Kaufmann in Nürnberg. nul ö mielweisen Ueberlassung an die 1926. Gegenstand des Unternehmens ist nungen fügen diese der ö der Ge⸗ nossenschaft mit , . f fich. in darstellend, offen Mußler für plastische

ein weiteres Jahr verlängert. Zum Nachf. in Magdeburg unter Nr. 1459 Im Handelsregister ist heutz bej der 4 Ter Kicker Gesellschaft mit be 14 Carbidkontor Gesellichaft mit Mitglieder. ; Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer nahe schg⸗ ihren Namen bei. Weimar. enstand des Unternehmens Erzeugnisse, eschaflönummer Jod. Schuʒ⸗ eschäftsführer ist bestellt der Kaufmann der Abteilung A; Dem Exich Riemgnn in Firma „Jiegelverkaufsverein für Mül, schränkter Haftung, in NMarnberg, beschränkter Haftung in Nirnherg: Elbing, den 21. Mai 1925. Molkerei. . n Verfolg der Statutenänderung ist die Beschaffung von Geldmitteln zur [ 3 Jahre, angemeldet am 16. März Fohannes Haschadurian in Leipzig. Weiter! Magdeburg ist Einzelprokura erteilt. heim⸗ Ruhr, Oberhausen, Gefellschaft! Winklerstr. 1. Der Gesellschaftsvertrag! Paul Wieck ist nicht mehr Geschäfts⸗ Amtsgericht. Amtsgericht Kempten, 21. Mal 1926. wurden in der Generalbersammlung vom ährung von hypothekarisch . 1926, vormittags 10 Uhr. 2 6. 2 ; ö 2. 2. ; 1 2 2 2 2 ai . Dr,. 2 G / 2 * . er ee, 2

. w ö ///