1926 / 124 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Jun 1926 18:00:01 GMT) scan diff

werkstätte dienenden Werkzeuge, Ma⸗ hinen und Vorräte zum ert von 2500 RM in die Gesellschaft einbringt.)

Veränderungen bei den Gesellschafts⸗

Gebr. Neuffer, Königl. Hofglaser: Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Ge⸗ schäft ist mit Firma auf den Gesell—

schafter Albert Neuffer, Kaufmann, hier, Jetziger Firmawortlaut:

festgesetzten

übergegangen. Gebr. Neuffer. S. E. -F.

Josef Stehle u. für Präzisionsmaschinen Feuerbach⸗ Stuttgart, Sitz Feuerbach: Der richtige Wortlaut der Firma ist: Josef Stehle Gesellschafter Josef

euerbach, ist ge

M Söhne. Stehle, Fabrikant in torben; an seiner Stelle ist als Gesell⸗ schafter eingetreten Stehle, geb. Melber, in Feuerbach. Fabrik für Präzisionsmaschinen. Beckhard: aufgelöst, Firma erloschen. Munsikhaus

Gesellschaft

Cellophon Wälde Gesellschaft ist aufgelöst, Firma

RNosenmeier C Weber: Gesellschaft ist aufgelöst, Firma erloschen.

PVaul Kübler w Go. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Pro— kura des Karl Krägeloh ist erloschen.

Koch, Neff Oetinger Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gurt A. Hosemann ist infolge Todes als Geschäfts— führer ausgeschieden. : schäftsführer ist bestellt: Paul Jünemann, Buchhändler, hier.

Gesellschaft für elektrische Anlagen mit beschränkter Haftung: Die Pro— kura des Albert Lüscher ist erloschen.

S. Weil Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz in Feuerbach: Prokura des Leon Frohmann und Jakob Maier ist erloschen.

Stuttgarter Ge sellschaft

Zum weiteren Ge—

Sackgroßhandlung, mit beschränkter tung: Die Prokura des Paul Hänle ist

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui— dation, Sitz in Berlin, Zweigniederlassun in Stuttgart: Dr. Ernst Schwargkopf is nicht mehr Liquidator.

Eumpp u. Co. Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung: sich aufgelöst. Miderer, Kaufmann, hier.

Württembergische merwerke, schränkter Haftung, Die Prokura des Oskar Straub Die Gesellschaft hat sich Liquidatoren; Ewald Etzbach, Kaufmann, hier, Ernst Schöffel, Re— gierungsrat, hier, Erich Hagelauer, Kauf⸗ mann, hier, je alleinvertretungsberechtigt.

Troöckeneierpulverfabrik „Paeifie“ mit beschränkter Liquidation

Interessen

.

Die Gesellschaft Liquidator:

Zieh⸗ und Ham⸗ Sitz Obertürk-

ist erloschen.

Gesellschaft Licuidation: endigt, Firma erloschen. Höhne X Stäbler Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Liquidation beendigt, Firma erloschen. Film⸗Verleih⸗Gesell⸗ ; mit beschränkter Haftung in Liquidation: Liquidation beendigt, Firma

Hausinstandhal⸗ tung mit beschränkter Haftung: Tie sich aufgelöst. datoren; 1. Jakob Gräter, Architekt und Baumeister, hier, 2. Eugen Angele, Kauf— mann, hier. Liquidation beendigt, Firma

Artien⸗Gesellschaft: Gugen von Abel ist nicht mehr Vor— standsmitglied.

Württembergische Versicherungs⸗-Gesellschaft a. G. in Stuttgart: Durch den von der General— versammlung vom 7. Dezember 1925 ge—⸗ Verschmelzungsvertrag 15. Januar 1926 ist das Geschäft mit

schließlich des gesamten bestands auf die Stuttgarter Pferde⸗Ver⸗ siche rungsgesellschaft in Stuttgart übergegangen. schaft ist damit aufgelöst. Liquidator: der bisherige Vorstand Gustab Internationale Treuhand⸗Aktien⸗ gesellschaft in Liguidation: Liquidation beendigt, Firma erloschen. Anmerkung: „nicht eingetragen“. Amtsgericht Stuttgart J.

„Olympia“

Ge sell schaft Gesellschaft

Cotta⸗-Saus

rsicherungs⸗

auf Gegenseitigkeit Die Gesell⸗

Die Klammern bedeuten

ö

Tharandt.

Auf Blatt 19 des Handelsregister, die apierfabrik, insberg in

Thode sche Iktiengesellschaft zu Hainsberg betr., ist heute eingetragen

Das Vorstandsmitglied Kurt Hartung ist ausgeschieden. Gesamtprokura ist er⸗ Friedrich Ernst insberg. Er darf die Ge⸗ ellschaft nur in Gemeinschaft mit einem

orstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten.

Amtsgericht Tharandt, 21. Mai 1926.

Ingenieur

Englert in Ga

.

ö

In das Handelsregister A wurde ein—

Am 28. April 1926 Nr. Bl bei 8 Franz Schümmelfeder in Trier: Die Firma ist erloschen. 5. 1926 Nr. 1726 bei der rma Chemische Fabrik Porta Theodor Vilhelm in Trier: Dem Kaufmann Max Barthel in Cordel ist Prokura erteilt.

Am 14. 5. 1996 Nr 1595 bei der Firma Heinrich Möller in Trier: Die Firma ist erloschen

Amtsgericht Trier. Abt. 7a.

2

.

Trier. 259819

In das Handelsregister B wurde ein— getragen:

Am 11. 5. 19906 Nr. 272 die Firma Merian, Fahrzeugwerke, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung in Trier. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. 4. 1925 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinsame Betrieb einer Fahrzeugfabrik, verbunden mit allen ein— schlägigen, die Metallbranche berührenden Nebenbetrieben. Das Stammkapital he⸗ trägt 12 000 Reichsmark. Die Geschäfts— führer ind Hermann Henze, Kaufmann in Trier, Otto Herrmann, Lackierer in Olewig und Aloys Scheuer, Geschäftsführer in Trier, von denen je zwei zusammen die Firma rechtsverbindlich zeichnen.

Am 12. 5. 19266 Nr. 274 die Firma Gambrinus Bierkellerei und Eis⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf—⸗ tung in Trier. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Mai 1925 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Lagerung und der Vertrieb von Bier jeglicher Art, die Herstellung von Eis 2. der Handel mit Mineralwasser, Wein und Spirituosen. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichs mark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Julius Levy aus Trier.

Am 14. 5. 1926 Nr. 1 bei der Firma Katholisches Vereinshaus Treviris Aktiengesellschaft in Trier: Durch Be— schluß der Generalversammlung vom 20. 4. 1926 ist das Grundkapital im Ver⸗ hältnis H: 2 von 475 000 RM auf 190 000 Reichsmark herabgesetzt und das herab- gesetzte Grundkapital um höchstens 1000090 RM von 190000 RM bis auf 290 00) RM erhöht sowie die Satzungen in den 3x 3 und 5a entsprechend, in §5 12 Abs. 2, betr. Berufung der Generalver⸗ sammlung, in S. 15 Abf. 3, betreffend Aus⸗ übung des Stimmrechts, in § 18, be— treffend Satzungsänderungen und in 5 19, betreffend Zusammensetzung des Aufsichts⸗ rats, geändert.

Amtsgericht Trier. Abt. Ta.

UIim, Donn. n 25307 Einträge vom 12. Mai 1926:

Bei der Firma Merkle K Mühlen in Um: Dem Max Lechner, Direktor in Ulm, ist Prokura erteilt.

Neu die Firma Auto⸗Reparatur und Handelsgesellschaft „Auto⸗ Sigg“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Um. Gesellschaftsver⸗ trag vom 8. 5. 1926. Gegenstand des Unternehmens ist die Reparatur von Kraftfahrzeugen und Motoien jeder Art sowie der Handel mit Kraftfahrzeugen im In⸗ und Ausland. Zur Exreichung dieser Zwecke ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmun— gen zu erwerben, sich an solchen zu be⸗ teiligen oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen sowie Zweigniederlassungen im In⸗ und Ausland zu errichten Stamm⸗ kapital 5400 Reichsmark. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere ge führer vertreten. Ist nur ein Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist dieser allein zur Vertretung berechtigt. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer oder sind noch bestellt, so i je zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem . zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Geschäfts⸗ führer: August Sigg, Ingenieur in Ulm. (Bekanntmachungsblatt: Reichs⸗ anzeiger.)

Vom 2. Mai 1925 bei den Firmen: Grosiparfümerie . Laboratorium „Refa“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ulm: Die Vertretungs⸗ befugnis der bisherigen Geschäftsführer Karl Ringwald und August Jakober ist beendigt. Neuer Geschäftsführer: Arthur Müller, Kaufmann in Ulm.

Schmid, von Hinrichs C Cö. in Ulm: Die Prokura des Johannes Härdtle ist erloschen. .

Heinrich Krauel . Gonrad in Ulm: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.

Koller Kaifel in Ulm: Die Gesell— schaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.

Mack ⸗Shme Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Umm: Die Li⸗ quidation ist beendigt, die Firma er⸗ loschen.

diegenschaften, Spezial⸗ u. Handels⸗ büros J. Lochmaier K Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ulm: Die Gesellschaft ist nichtig. Firma von Amts , .

Amtsgericht Um, Donau. Weich. ö 26821

Ins Handelsregister Abt. B Nr. 1 ist heute bei der Firma Weidaer Jute—⸗ Spinnerei und Weberei A⸗-G. in Weida eingetragen worden: Durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 4. Mai 1926 ist 5 2 des Gesellschaftsver⸗ trags wie folgt geändert worden: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung, der Ankauf und der Vertrieb von Fabri⸗ katen aus Jute und anderen Faserstoffen . die Uebernahme aller damitz zu— ammenhängenden Geschäfte. Die Gesell⸗ schaft ist befugt, im In⸗ oder Auslande Zweigniederlassungen oder Agenturen zu errichten, andere Unternehmungen zu er— werben, sich an solchen zu beteiligen oder sich mit anderen Personen oder Gesell⸗ in zu einem gemeinschaftlichen Ge— chäftsbetrieb oder zur gemeinsamen Ver— folgung ihrer Interessen zu verbinden.

Weida, den 25. Mai 1926

Thür. Amtsgericht.

Weimann. 26823)

In unser e . Abt. B Bd. I Nr Il ist heute bei, der Firma Kohlen⸗ kontor Weimar Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Weimar eingetragen worden: Der Kaufmann Franz Eisenberg,

früher in Leipzig, leht in Berlin⸗Groß⸗ lichterfelde, ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.

Weimar, den 20. Mai 196.

Thür. Amtsgericht.

Weimar. 25822]

In unser Handelsregister Abt. B Bd. II Nr. 81 ist heute bei 89 Firma Thürin⸗ gische Fahrrad. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Weimar in Weimar eingetragen worden: Der Kaufmann Rudolf Selle in Weimar ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.

Weimar, den 20. Mai 1926.

Thür. Amtsgericht.

Weinheim. 25825

Zum Handelsregister B Bd. 1 O3. 13 zur Firma „Bechtold K Förster Seifen— fabrik G m. b. H.“ in Weinheim wurde eingetragen: Der Geschäftsführer Paul Wiehl in Weinheim ist gestorben. Den Kaufleuten Adolf Amendt in Oppenheim a. Rh. und Ludwig Gaugler in Emmerich a. Rh. ist Prokura erteilt derart, daß jeder nur zusammen mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen zeichnungs—⸗ berechtigt ist.

Weinheim, den 22. Mai 1926.

Amtsgericht. I.

Weinheim. 25824

Zum Handelsregister B Bd. 1 O.-3. 33 zur Firma „Vulkanit⸗Apparatebau G. m. b. H.“ in Weinheim wurde eingetragen: Ingenieur Georg Schmiedel in Weinheim ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Weinheim, den 24. Mai 1926.

Amtsgericht. JI.

W es eJLJ. L25826 In das Handelsregister Abteilung B Nr. 47 ist bei der . für Häuser und Grundbesitz mit beschrän Wesel, eingetragen: Die ,, ist nichtig auf Grund des 5 16 der Goldbilanzverordnung. Wesel, den 19. Mai 1926. Das Amtsgericht.

ter Haftung,

Vi eder ier ie lc. ; 25827

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1097 die Firma „Gebrüder Thal⸗ heimer in Wiedenbrück“ und als deren In⸗ haber a) Gustab Thalheimer, Kaufmann in Mannheim, b) Isaak Thalheimer, Kaufmann in Hannober, c) Sigmund Hirschheimer in Hannover, eingetragen.

Be! derselben ist in Spalte 5 vermerkt: Am 15. April 1926 errichtetes . geschäft der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Thalheimer in Ludwigshafen a. Rh.

Wiedenbrück, den 28. April 19265.

Das Amtsgericht.

Wiedenbriücke. . 2568281 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 14 ist heute bei der daselbst ing, tragenen Firma „Josef Bollweg Nachf., Wiedenbrück folgendes eingetragen wor- den: Die Firma ist erloschen. Wiedenbrück, den 2. Maj 1925. Das Amtsgericht.

W ismakt. ; . 25830

In das Handelsregister . bei der Firma Richard Brincker in Wismar ein⸗ getragen:

Das Geschäft ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers auf dessen Ehefrau Wiiwe Anna Brincker, geb. Neubert, in Wismar als dessen Vorerbin übergegangen. Nacherbin ist Hildegard Brincker. Clau—= dius Kottala in Wismar ist Prokura er— teilt.

Amtsgericht Wismar, 15. Mai 19236.

Wismar. . 6829 In das Handelsregister ist die Firma Emil Voges mitz dem Sitze Wismar und dem Kaufmann Emil Voges in Wismar als Inhaber eingetragen. Als Geschäfts— weig ist Handel mit Gardinen, Linoleum, Tapeten und Teppichen angegeben. Amtsgericht Wismar, 15. Mai 1926.

G 3813]

Wittenberge, Bz. Potsdam.

In unser Han delsregister B ist heute unter Rr. 16 bei der Singer Näh⸗ maschinen Aktiengesellschaft, Fabrik Witten⸗ berge, folgendes eingetragen worden:.

Dinrch Beschluß vom 18. Mai 1925 ist das Grundkapital unter Bildung eines Kapitalentwertungskontos von 10 800 000 K auf 12000000 RM um⸗ estellt. ? Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 26. November 19265 ist der 8 3 (Grundkapital, Aktien) des Gesellschafts⸗ vertrags geändert. .

Wittenberge, den 12. Mai 1226.

Preußisches Amtsgericht.

26831

Wittenberge, Ez. Potsdam.

In unser Handelsregister ist heute bei

der unter Nr, 235 eingetragenen Firma

Richard Moll. Wittenberge, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Wittenberge, den 29. Mai. 1926.

Preußisches Amtsgericht.

Wolgast. . 2538321

In unser Handelsregister A 16 heute bei der Firn Albert Rahn in. Wolgast folgendes eingetragen worden: Die Witwe Emilie Rahn, geb. Böckler, in Wolgast ist alleinige Inhaberin des Geschäfts. Dem Kaufmann Rudolf Graf in Wolgast ist Prokura erteilt.

Wolgast den 19. Mai 1926.

Das Amtsgericht.

Wu nnen. 253131

Im Handelsregister des unterzeich⸗ neten Gerichts ist heute eingetragen worden:

Auf Blatt 417, die Firma Adolf Busse Seniorkulturgeräte, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Wurzen betreffend: Prokura ist erteilt dem Kaufmaann Walter Grosse in Wurzen.

Auf Blatt 418, die Firma Land⸗ maschinenhalle Busse, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wurzen be⸗ treffend: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Alfred Geißler in Wurzen. Amtsgericht Wurzen, den 22. Mai 1926. Wyk, Föhr. 26833)

In das hiesige Handelsregister A ist heute bei der Firma „Quedens Hotel Wittdünn 9. Amrum, Carl Quedens“ ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.

Wyk a. Föhr, den 11. Mai 1926.

Das Amtsgericht. wicktau, Sachsen. 25325

In das Handelsregister ist heute ein= getragen worden auf Blatt 28412 die Firma Max Hornig C Co. in Zwickau. Gesellschafter sind: a) der Klempner Emil Max Hornig in Meerane, b) der Fleischermeister Arno Hugo Lenk in Crimmitschau, e) der Klempner Emil Alfred Wunderlich in Meerane. Die Ge⸗ sellschaft ist am 1. Mai 1926 errichtet worden. Angegebener Geschäftszweig:; Be⸗ trieb einer Auto⸗ und Karosserie⸗ klempnerei Geschäftslokal: Zwickau, Gellertstr. 8.

Amtsgericht Zwickau, den 25. Mai 196. Twäzßz mit z. 26834

Auf Blatt 283 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Sächsische Sägen⸗ und Werkzeug⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Thalheim i. Erzgeb. Die Firma war bis⸗ her auf Blatt 636 des Handelsregisters des Amtsgerichts Aue eingetvagen. Der Sitz der Gesellschaft ist von Aue nach Thalheim verlegt worden. Der Gesell—⸗ schaftsvertrag ist am 4. April 1924 ab⸗ geschlossen und am 18. Februar 1926 ab⸗ geändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung von Sägen, Werkzeugen und Werkzeugmaschinen aller Art sowie der Handel damit, die Beteili⸗ gung an und der Kauf oder die Pacht sowie die Errichtung von Fabriken und Handelsgeschäften gleicher Art oder ver⸗ wandter Geschäftszweige. Das Stamm⸗ kapital beträgt fünfzehntausend Reichs⸗ mark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Ingenieur Otto Kron in Thalheim i. Erzgeb.

Amtsgericht Zwönitz. 20. Mai 1926.

2. Güterrechts⸗ regifter.

Adelsheim. 26419 Eintrag ins Güterrechtsregister Bd. 1 S. 281: Hermann Lindner, Gastwirt in Osterburken, und Rosa Knoll in Oster⸗ burken. Durch Ehevertrag vom 10. 5. 1926 ist Gütertrennung unter vollständigem Aus— schluß der Verwaltung und Nutznießung des Ehemanns vereinbart gemäß S8 1426 ff. B. G.⸗B. Adelsheim, den 27. Mai 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

4. Genossenschasts⸗ register.

Aachen. . ; ö. 255081

In das Genossenschaftsregister wurde am 21. Mai 1936 bei der „Gemein⸗ nützige „Werkmeisterhaus“ einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Aachen eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht 5 Aachen.

Arendsee, Altmark. 26081 In das Genossenschaftsregister wurde heute die durch Statut vom 9. Februar 1925 errichtete Grünland; und Walz— genossenschaft der Zehrengraben⸗Niederung, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter , mit dem Sitz in Arendsee, Altmark, eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist das Kulti⸗ bieren und Walzen von Grünlandflächen, Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. Arndsee, Altmark, den 21 Mai 1926.

Amtsgericht.

Attendorn. 26082 Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 6 ist bei der Molkereigenossenschaft Mecklinghausen e. G. m. u. H. zu Meck⸗ linghausen folgendes eingetragen:

Am 11. 12. 1925: Die Genossenschaft ist auf Grund des § 16 der Verordnung über Goldbilanzen nichtig.

Am 21. 5. 1926: Anton Becker und Josef Schnepper, beide zu Meckling— hausen, sind zu Liquidatoren bestellt.

Attendorn, den 21. Mai 1926.

Das Amtsgericht. , , 2608

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen in Penkuhl domizilierten Genossenschaft in Firma Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein e. G. m. u. H. eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitalieder Gastwirt Martin Hackert aus Penkuhl, Besitzer Johann Woll— schläger aus Eickfier. Besitzer Andreas Wollschläner aus Penkuhl und Besitzer Johann Schülke aus Abbau Penkuhl, zu Vorstandsmitgliedern der Lehrer Johannes

aus Abbau Schmiedemeister Reinhold Bölter und di und Augu Blank J., letztere sämtlich aus Penkuhl, gewählt worden sind.

Baldenburg, den 25. Mai 1926. Das Amtsgericht.

und Wilhelm beide Berlin.

Nr. 13 991 Vollei C Co., Berlin:

ö , ; rn enossenschaftsregister ist Nr. 13 eingetragenen, in Gr. Wittfelde domizilierten Genossen⸗ schaft in Firma „Spar⸗ und Darlehns.« kasse e. G. m. u. H.“ daß an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds, Rittergutsbesitzers Ott Stübs aus Schönau, der Gemeindevor⸗ steher Paul Noeske aus Gr. Wittfelde zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist. Baldenburg, den 25. Mai 1926. Das Amtsgericht.

heute bei der unter

eingetragen worden,

Hamberg. Ge nossenschaftsregistereintrag: Warenstelle Hofheim der Freien Ba schaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Hofheim: der Mitgliederversammlung vom 3 1926 wurde gine Firma in: „Landw. Warenstelle Hofheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ beschlossen. Bamberg, 25. Mai 1926. Amtsgericht Registergericht

Nissen, Berlin: Die Prokura des Wilhelm Hildebrandt, des Adolf Schlegel und des Georg Apel ist erloschen. Mäunse⸗Palais Haffner, Berlin; Die Firma lautet etzt: Mäuse Palais Paul Haffner

Aenderung der l ili nderung Juh. Emilie

Seemann. Inhaberin Berlin. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ und Verbindlichkeiten

Hamber g. .

Genossenschaftsregistereintrag:; fränkische Einkaufsgenossenschaft im Fri⸗ Perückenmacher⸗· gewerbe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Bamberg: Mitgliederbersammlung 8. März 1926 wurde eine Aenderung des § 1 des Statuts beschlossen. „Oberfränkische genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“.

Bamberg, 27. Mai 1926. l

Amtsgericht Registergericht.

geschlosen. Nr. 68 290 Steinke Ey, Berlin: Die Gesellschaft ist auf— Liquidator Georg, Glaeser. Berlin. Nr. 68717 PVarfümeriefabrik. Exlepäng Her⸗ Zweignieder⸗ Die hiesige Zweig⸗ infolge Sitzverlegung

Schellenberg Ina ssung Berlin: niederlassung ist zur Hauptniederlassung erhoben. Firma lautet jetzt: Parfümeriefahrik Gxlepäng Herinaun Nr. 68 778 Eduard Thoinas Kom⸗ nanditgesellschaft, prokuristen: Hans Schwerdtfeger, Berlin, und Hugo Fries, Berlin⸗Lankwitz. Nr. 68 So? Wurst

Die Firma

Schellenberg.

Konseruen⸗ Genossenschaftsregister 3 J Nr. 1576 die durch Statut

Bau gen ossenschaft

Dannenberg, Nr. 56 373 G. Litt⸗ mann, Meyer n. Co. Antike Innen⸗ Die Gesellschaft Die Firma ist erloschen. Gelöscht die

Triplex Werk 47 873. Neue Kißnsthandlung Samuel Margules. Sally Leske. Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 86. HRCuthen, G. S.

In das Handelsregister Abt. A ist ; z Firma Benno Weiß in Miechowitz und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Benno Weiß in Miechowitz eingetragen worden. Amts— gericht Beuthen, O. S., 22. Mai 1926. nmz em, G. S8.

In das Handelsregister Abt. B Nr. 85 ist bei der Union⸗Bau Gesellschaft schränkter Haftung in Breslau mit Zweigniederlassung Se, eingetragen: Die Vertretungs— besugnis der Liquidatoren ist beendet. ; ist erloschen. Beuthen, O. S., 22. Mai 1926.

heute unter . Lichtenberg. Gemeinnützige „Mein Heim Zehlendorf“ e. G. b. H. Sitz Berlin -⸗Zahlendorf. Gegenstgnd des Unternehmens bauung und Verwertung von Grund stücken, sowie die Vornahme aller hiermit berbundenen Rechtsgeschäfte um minder= bemittelten Familien gesunde und zweck⸗ mäßige Wohnungen, vornehmlich Eigen⸗ heime, zu billigen Preisen zu versch Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilung 88, den 19. Mai 12926.

Erwerbung, Be⸗ Otto Vogel.

Ny. 66 826.

Kis chhausen. . ö In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 11 am 25. Mai 192 durch die Satzung vom 18. Juni 1925 errichtete Genossenschaft unter der Firma ‚Liete⸗Wasserleitungsgenossenschaft eiche, eingetragene Genosfenschaft mit be schränkter Haftpflicht zu Hoheneiche“, ein⸗ getragen worden. ; schaft ist, die Cinwohner von Hoheneiche, insbesondere die Mitglieder der Genossen⸗ schaft, mit Leitungswasser zu versorgen. Haftsumme 200 RM, höchstens 5 Ge— schäftsanteile. Bischhausen, den 2s. Mai 1926. Amtsgericht.

Die Firma Amtsgericht

Fhi kana chli a. d.. HR iss. Eintrag im Handelsregister. (1. bei der Firma Graner K Co., Kommanditgesellschaft Der Eintritt von dyei Kommanditisten. bei der, Firma Anton Baur, G. m. b, H. in Biberach: Durch Beschluß der Geselsschafter vom 10. Mai 1926 ist der Gesellschaftsertrag vom 4. Juli 1925 dahin geändert worden, daß der Ge— schäftsführer Josef Baur, Fabrikant in Biberach, von den Beschräntkungen des S 181 B. G. ⸗B. befreit ist. Amtsgericht Biberach. IFiedllenkeopf.

In das Handelsregister B Nr. 7a ist bei der Firma Aktiengesellschaft Hess Hartsteinwerke in Biedenkopf folgendes eingetragen worden:

Die Liquidation ist beendet, die Firma

Biedenkopf, den 22. Mai 1926. Amtsgericht.

Braunschv eig. ; Eifleregister 25. Mai 1926 bei der Firma: Beamten⸗ Wirtschaftsbund . tragene Genossenschaft mit Haftpflicht, hier, eingetragen: D neralversammlung vom 26. April 1926 hat Abänderung des § 1 des Statuts beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt ferner; Ausführung aller bank— mäßigen Geschäfte der Genossen. Amts—⸗ gericht Braunschweig.

Braun schweig. beschränkter

Hraunschweig. .

Genossenschaftsregister 25. Mai 1926 eingetragen: Klein⸗Stö und Darlehnskassen-Verein. Genossenschaft 1 schränkter Haftpflicht, Sitz: Klein Stöck. Das Statut ist am 11. Mai 1926 Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗

besondere: 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen; 2. die Her⸗ stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen B ö ländlichen Gewerbefleißez auf schaftliche Rechnung; 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs- gegenständen auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung zur mietweisen Ueberlassung an die Amtsgericht Braunschweig.

heimer Spar⸗

eingetragene mit unbe⸗

Ie chol t. In das Handelsre

ster Abt. B Nr. 32 ist bei der Firma

destdeutsche Indu⸗ mit beschränkter Haf⸗ ung, Bocholt“, heute fo etragen:; Generaldirektor Wilhelmi ist als Geschäfts führer ausgeschieden. Zu iftsführern sind bestellt: 1. Direk⸗ Gottfried Kruchen Franz Pottmeyer ocholt. Durch den Beschluß der Ge⸗ mmlung vom . st bs. 2 des Gesellschaftsver—⸗ trags bezüglich der Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer geändert. Bocholt, den 21. Mai 1926. Das Amtsgericht.

Fabrikant

sellschafterver

Milglieder. 1925 ist 8 5

, n das nossenschaftsregister ist ein⸗ gefragen: am 17. Mal 125. Bremische Beamten⸗Baugenossenschaft Genyossenschaft schränkter Haftpflicht, Bremen: der Generalversammlung vom 28. A 1926 ist das neue Statut (16) beschlossen. hervorgehoben: Gegenstand des Unternehmens jst d Mitgliedern gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Wohnungen in eigens erbauten ange kauften Preisen zu verschaffen. Amtsgericht Bremen.

IR9ekiolt.,

. Handelsregister Nr. 129 ist bei der Firma H. Scholten, Bocholt, heute folgendes eingetragen: Dent Kaufmann Aloys Ruegenberg und den Kaufleuten Wilhelm Scholten, Paul Scholten und Heinrich Scholten, sämt⸗ lich zu Bocholt, ist Gesamtprokura er⸗ teilt in der Weise, daß zur Vertretung der Firma H. Scholten nur der Kauf⸗— Aloys Ruegenberg gemeinsam mit einem der anderen Gesamtproku⸗

Kaufleute Wilhelm Scholten, Paul sund in 40 auf den Namen lautende Vor⸗

Scholten und Heinrich Scholten sind er⸗ geb. loschen. ö Ostrowska, ist aus der Gesellschaft aus⸗ Bocholt, 22. Mai 1926. schieden. Nr. 21 329 Otto Röhlke, erlin: Inhaber jetzt: Hans Röhlke, Kaufmann, Gustav Schlochauer, Prokura des Vörös Miska ist erloschen. Nr. 40 622 Schlesinger C Co., Berlin: Inhaberin jetzt: Anna Schle⸗ Schiemann,

rlin. Ber Uebergang der in dem Be— triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ und Verbindkichkeiten dem Erwerbe des Geschäfts durch Anna Schlesinger ausgeschlossen. Nr. 42 787 E. Wulff . Cie., Berlin: Inhaber zt: Moritz Nomis, Kaufmann, Berlin⸗ Steglitz. Nr. 53 837 Mittag C Co., Buchdrucker der Gesellschaft aus⸗

Das Amtsgericht.

1936 bei

Gesellschaft ermächtigt.

abgeändert.

Amts wegen gelöscht. . Amtsgericht Böblingen.

ist erloschen. Borgentreich, den 20. Mai 1926. Das Amtsgericht.

Amtsgericht Braunschweig.

zeichnen. Amtsgericht Braunschweig.

schweig.

ist heute folgendes eingetragen worden:

ist aufgelöst. Die Firma ist eroschen. Seidel, Breslau, ist erloschen. Hirschel, Breslau, ist erloschen. gesellschaft Guttentag K S

au, ist erloschen. Breslau, den 19. Mai 1926. Amtsgericht.

2 lung

ist erloschen. Buer i. W., den 12. Mai 1926. Das Amtsgericht.

delsregister ist eingebragen worden: l. auf Bl. 444, die Fima C. A. Weid⸗

einem anderen Hrokuristen, vertreten. 2. auf Bl. 463, die Fivma C. Hugo Eidner & Co. A.-G., Göppersdorf Debr.:

worden. Das Grundkapital zerfällt in 1200 auf den Inhaber lautende Stamm⸗

risten ermächtigt ist. Die Prokuren der

aktien im Nennbetrag von je 1000 RM

HKäöbling enn. 26724 Handelsregistereinträge vom 265. Mai

L der Firma Optima⸗Maschinenfabrik⸗ A. G. in Sindelfingen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. April 1926 wurden die 85 12 und 2 des Ge⸗ sellschaftsvertrags Aufsichtgratsdbergũtung) geändert. Die beiden Vorstandsmitglieder Eugen Kaun, Oberingenieur in Sindel⸗ fingen, und Hermann Karst, Kaufmann in Cannstatt, sind fortan nur gemeinsam zur Zeichnung der Firma und Vertretung der

2. der Firma Schwäbische Uhren⸗ K Apparatefabrik A. G. in Sindelfingen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Januar 19726 wurde der Wort⸗ laut der Firma geändert in „Schwäbische Uhrenfabrik, Aktiengesellschaft in Sindel⸗ fingen“. Dr, Leopold Puetz in Stuttgart ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Mai 192 wunde das Grundkapital von 281 000 RM auf 14 050 RM herab⸗ gesetzt und 5 5 des Gesellschaftẽverirags

3. den Firmen Württ. Handelsgesell⸗ schaft m. b. H. in Sindelfingen, „Libelle“ Klein⸗Autofabrik G. m. b. H. in Sindel⸗ fingen, Feilenfabrik G. m. b. H. in Sin⸗ delfingen, Eppeler & Fey G. m. b. H. in Dätzingen, Patasi⸗Gesellschaft m. b. H. Richard Heß in Sindelfingen, Württ. Fischzentrale G. m. b. H. in Böblingen, Holzgerlinger Holz K Spielwarenfabrik G. m. b. H. in Holzgerlingen: Die Ge⸗ sellschaft ist nichtig, die Firma wird von

Bor gent eieka. 26725

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 16 ist heute bei der Firma „Saat⸗ guthaus Borgentreich Max Münter Borgentreich“ eingetragen: Die Firma

Hr annschHiveig. 25726

Im Handelsregsster ist am 25. Mai 1926 bei der Firma Clemens & Vogl Aktiengesellschaft zu Braunschweig ein⸗ getragen: Die Generalversammlung vont 15. Mai 1925 hat Abänderung des sz T des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffent— licht: Die Mitglieder des Vorstands werden durch den Aufsichtsrat bestellt.

Hr a ins cHRiweig. 25727] Im Handelsregister ist am 25. Mai 16 bei der Firma Konservenfabrik Wendeburg, Ehristian Krüger, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Wendeburg, eingetragen: Die Prokura der Frieda von Allwörden ist erloschen. Dem Kaufmann Karl Fuchs in Braun⸗ schweig ist Gesamtprokura erteilt. Er ist berechtigt, die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu

Hraunschweig. 25728 Im Handelsregister ist am 25. Mai 1926 bei der Firma Franz Schwießel—⸗ mann, hier, eingetragen: Der Kaufmann Alfred Beyer ist als Gesellschafter ein⸗ getreten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1926. Amtsgericht Braun⸗

HRxeslannunun. 25729 In unser Handelsregister Abteikung A

Bei Nr. I8330: Die offene Han dels— gesellschaft Lewin & Schömpald, Hreslau,

Bei Nr. 7381: Die Firma Louis Bei Nr. 8868: Die Firma Joseph

ei Nr. 8938: Die . Handels⸗ 1 g &, Schüftan, Bres⸗ lau, ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 10 124: Die Firma Strunipf. 3 Inh.: Siegmund Salomon, Bres⸗

Hu er, West. 25730 In unser Handelsregister ist heute bei der Abt. B unter Nr. 83 eingetragenen ,, Fisch⸗ und Heringsgwoßhand⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung in, Buer folgendes eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma

Burgstädt. 2575311 A Reg. 195/26. In das hiesige Han⸗

müller in Burgstzdt betr.: Die Prokupa des Kaufmanns Emil Rudolf Gläser in Chemnitz ist erloschen. Prokura sst er⸗ teilt dem Kaufmann Bernhard Rudolf e . in Chemnitz. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit

Der Gesellschaftsvertrag ist in den §5 2 Abs. 27 und 3, 19 Abs. 1 abgeändert

zugsaktien im Nennbetrag von je 1000 Reichsmark.

Burgstädt, den 27. Mai 1926.

Das Amtsgericht.

CoGesZg eld. . 257 34]

In unser Handelsregister Abt. A ist am 6. April 1926 die unter Nr. 41 ein⸗ getragene Firma Th. Darley, Coesfeld, gelöscht worden. Amtsgericht Coesfeld.

Coesfeld. 257565 In unser Handelsregister Abt. A ist am 6. April 1926 die unter Nr. 77 ein⸗ getragene Firma Fr. Hartmann, Coesfeld, gelöscht worden. Amtsgericht Coesfeld.

Cgesfeld. 26732 In unser Handelsregister Abt. B ist am 5. Mai 1926 bei der unter Nr. 36 eingetragenen Firma . Westfälische Fahr⸗ radkettenfahrik, Gesellschaft mit; be⸗ schränkter Haftung! in Coesfeld folgendes eingetragen: Auf Grund der Verordnung über Goldbisanzen ist gemäß dem BVe— schluß der Gesellschaft vom 10. März 1826 das Stammkapital guf. 80 000 Reichsmark umgestellt und zerfällt in zwei gleiche Ge— schaͤftsanteile. Amtsgericht Coesfeld.

Coesfeld. 257331 Die unter Nr. 28 des hiesigen Handels- , . Abt. A eingetragene Kommandit⸗ gesellschaft ‚A. Crone & Go., mit dem Sitz in Coesfeld ist durch Ausscheiden der Kommanditisten in eine offene Han— delsgesellschaft umgewandelt worden. Coesfeld, den 8. Mai 1926. Das Amtsgericht.

Crailsheim. 257 36

In das Handelsregister, Abt. für Einzelfirmen, wurde am 26. Mai 1926 eingetragen: Die Firma Wilhelm Bauer in, Crailsheim, Inhaber Wilhelm Bauer, Kaufmann das, die Firma Willy Nunn in Crailsheim, Inhaber Willy Nunn, Kaufmann das. Beide Firmen betreiben einen Groß⸗ und Kleinhandel mit Lebens- und Futtermitteln; bei der Firma Schwäbisch⸗Fränkische Prae⸗ servenfabrik Buhse K Co. Crailsheim in Crailsheim: Die Firma ist erloschen. Die Firma Emil Hartmann in Cxailsheim, Inhaber Emil Hartmann, Kaufmann in Obersontheim, O.⸗A. Gaildorf. Gegenstand des Unternehmens ist: Groß⸗ handel mit Kolonialwaren.

Amtsgericht Crailsheim.

Dresden. 26736]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 18510, betr. die Gesell⸗ schaft Dr. Völler XW Ew., Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Or. Will Völler ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern

2. auf Blatt 15 618, betr. die Gesell⸗ schaft Ronomit Fabrik für Installa⸗ tionsmaterial Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden⸗-Leuben: Von Amts wegen: Die Gesellschaft wird als nichtig geloͤscht.

3. auf Blatt 17 076, betr. die Gesell⸗ schaft Pfeffer, Roch . Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. 4. guf Blatt 809g, betr. die offene Handelsgesellschaft Hartmann . Saam in Dresden: Der Kaufmann Friedrich Max Saam, die Kaufmannswitwe Marie Hedwig Hartmann, geb. Warminski, und der Kaufmann Max Hugo Saam sind ersterer infolge Ablebens als Gesell⸗ schafter ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Fabrikbesitzer Paul Otto . Max Hartmann führt das Handelsgeschäft und die Firma als Allein⸗ inhaber fort. 5. auf Blatt 20 023 die Gesellschaft Schwalbe . Co. Komma nditgesell⸗ schaft in Dresden. Gesellschafter sind der Kaufmann Bodo Bruno Roderich Schwalbe in Dresden als persönlich haf— tender Gesellschafter und zwei Kom— manditisten. Die Gesellschaft hat am 15. April 1926 begonnen, Prokura ist erteilt den Kaufleuten Erich Theodor Lier h und Karl Franz Kühne, beide in

resden. Sie dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten. Ein- und Verkauf don Wassersportartikeln aller Art; Lüttichaustr. 13.) b, Auf. Blatt 8489, betr. die Firma Urbas Reißhauer in Dresden: Die Prokurg des Privatm, Carl ö Max Reißhauer ist infolge Ablebens er— loschen. J. auf Blatt 19 998, betr. die Firma Waldemar Gilge in Dresden: Die Pro—⸗ kura des Kaufmanns Bernhard Schulz ist erloschen. . 8. auf Blatt 17 851, betr. die Firma Hermann Thomaschke in Dresden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dresden, Abt. IIl,

am 26. Mai 1926.

Pxesd en. 25738 Auf Blatt 290 21 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Afrie, Auto⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter . eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Mai 1926 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Automobilen, Motoxrädern, Zubehör⸗ teilen und den . . artikeln sowie die Reparatur von Auto⸗ mobilen und Motorrädern in eigenen Werkstätten. Das Stammkapital beträgt fünftausend Reichsmark. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Arno

. l Straße 19.) Amtsgericht Dresden, Abt. IIl, am 26. Mai 1926.

2

gelände.) - Amtsgericht Dresden, Abt. ll, am 26. Mai 1926.

fugnisse der Prokuristen betreffend, ge ändert. Amtsgericht Eilenburg.

RlIsfleth. . 25741 In das hiesige Handelsregister Abt. A

und Getreidemüllerei in Elsfleth. Elsfleth, 26. Mai 1926. Amtsgericht.

Engen, Haden. 267421

Eintrag zum Handelsregister Abt. A ⸗8. 62 Firma Karl Rimmele, Vachf. Inh. Gustav Gabele in Aach —: Die Firma ist geä:dert in Gustav

bei O.⸗8

Gabele“ in Aach. Engen, den 22. Mai 1926. Amtsgericht.

Erfurt. . 25744 In unser Handelsregister A Nr. 1121 ist heute bei der dort eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Etablissement Bürgerhof Born K Barthel“ in Erfurt eingetragen: Die Prokura des Erich Klingner, hier, j

erloschen. Dem Kaufmann Rudolf Ho

schaft befugt ist. Erfurt, den 2. Mai 1926. Das Amtsgericht. Abt. 14.

heute bei der dort eingetragenen „S. Ma tung“ in Erfurt eingetrggen: Das Kon—

Masse. und erfolgter Abhaltung des Schlußtermins nu ehh; und die Firma damit erloschen. ie Prokura der Frau Sophie Flatow ist erloschen.

Erfurt, den 22. Mai 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 14. ErFurt. 25745 In unser Handelsregister A Nr. 221 ist heute bei der dort eingetragenen Firma „Curt Bauke“ in Erfurt‘ ein⸗

etragen: Die Prokura des Kaufmanns ax Tiemann in Erfurt ist erloschen. Erfurt, den 25. Mai 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Hutin. 257461 In das Handelsregister Abt. B ist zu Nr. 10 (Firma Scheele K Oelkers, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Eutin) eingetragen: Marineftabsinge⸗ nieur C. Scheele und [len fer

Friebel in Dresden. Aus dem Gesell⸗

W. Oelkers sind als Geschäftsführer

schafts vertrag wird noch bekanntgegeben: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft ö. durch den Dresdner

Heschäftsraum: Pirnaische

Dresden. 25737

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 20 028 die Gesellschaft Gebrüder Nuf Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Mai 1926 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb der bisher von Frau Else Ruf und Frau Gertrud Ruf unter der Firma Gebrüder Ruf als eine offene Handelsgesellschaft betriebenen Mech. Drahtweberei in Dresden⸗Albert⸗ stadt, Industriegelände. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, andere gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben oder zu betreiben oder sich an solchen zu beteiligen, Zweignieder⸗ lassungen zu errichten und alle ein⸗ schlägigen Geschäfte zu betreiben, die ge⸗ eignet sind, das Unternehmen zu fördern. Das Stammkapital beträgt fünftausend Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Fabrikanten Fohannes Karl Ruf und Anton Georg Karl Ruf, beide in Dresden. Weiter wird noch bekannt⸗ gegeben: Die Gesellschafter Frau Else Ruf und Frau Gertrud Ruf bringen auf das Stammkapital die von ihnen als persönlich haftenden Gesellschaftern der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Ruf betriebene Mech. Drahtweberei mit allen Aktiven und Passiven und mit dem Rechte zur Fort⸗ führung der Firma in die Gesellschaft auf Grund der Bilanz für den 15. Mai 1926 (BI. 8 d. A.) zum Preise von 5000 Reichsmark ein, zu welchem Preise die Gesellschaft das Handelsgeschäft an⸗ nimmt. Von diesem Preise werden je 2500 RM i. W.: zweitausendfünf⸗ hundert Reichsmark auf die Stamm⸗ einlagen der zwei Gesellschafter ver⸗ vechnet, wodurch diese Stammeinlagen erfüllt sind. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäfts⸗ raum: Dresden⸗Albertstadt, Industrie⸗

KHilenburn g. 257490

In das Handelsregister B Nr. 20 ist an 21. Mai 1926 bei der Firma Henze, Schokoladen und Zuckerwarenfabrik Aktiengesellschaft in Eilenburg, einge⸗ tragen: Dem Kaufmann Otto Fröm⸗ michen in Dessau ist Prokura dergestalt erteilt, daß er zur Vertretung der Aktiengesellschaft und zur Zeichnung

ihrer Firma befugt sein soll. Durch Generalversammlungsbeschluß vom

1. April 1926 ist 8 13 der Satzung, Be⸗

ist heute unter Nr. 136 die Firma Carl Michael, Elsfleth, eingetragen worden. Alleiniger Inhaber: Kaufmann Carl Friedrich Michael in Elsfleth. Geschäfts⸗ zweig; Getreide u. Futtermittelgeschäft

ausgeschieden. Installateur Hans Oelkers ist zum alleinigen Geschäfts⸗ führer bestellt. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 1. April 1926 ist 5 4 des Gesellschaftsvertrags abgeändert. Eutin, den 28. April 1926. Amtsgericht. Abt. J.

Erank furt, Main. 25748 Handelsregister.

A 10154, E. & M. Neumann: Die Firma ist erloschen.

A 8197, Oscar Kreuzer & Co. Kommanditgesellschaft: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Oscar Kreuzer ist alleiniger Inhaber der Finma. Die Firma lautet jetzt: Oscar Kreuzer Co.

AI 309, Heinrich Malten fort: In⸗ haber ist jetzt: Kaufmann Abraham Cohn in Bad Soden 4. T. Der Ueber⸗ . der in dem Betriebe des Geschäftz isher begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts auf Kaufmann Abraham Cohn ausgeschlossen. .

A I9N6, Englert & Schlosser: Einzel⸗ prokura hat erhalten: Albert Greiner, Kaufmann, Frankfurt a. M., und Ge⸗ samtprokura gemeinsam miteinander oder je mit einem anderen Prokuristen ist erteilt: Erwin Samuel, techn. Leiter, Frl. Frieda Hofmann, beide Frankfurt a. M.

A SI8, Lion Spier & Co.; Der Gesellschafter Hermann Spier ist als solcher ausgeschieden. .

A 84537, E. Rosenberg . Co.; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Isaak Rosen⸗ berg ist alleiniger Inhaber der Firma.

A 11242, Arthur Ruff: Die Firma ist erloschen.

A 11518: Willy Lamm. Inhaber: Reg.⸗Baumeister a. D. und Kaufmann Willy Lamm, Frankfurt a. M. ;

A 9552, Rosenthal C Levi: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

A 11319: Süddeutscher Vanille⸗ Import Werner Jenisch. Inhaber: Kaufmann Werner Jenisch, Frankfurt a. M.

A 1120, Thüringer Sarg Möbelschmuck⸗Industrie Ignatz Schöngut: Das unter dieser Firma bisher in Meiningen geführte Geschäft ist von seinem Inhaber Kaufmann Heinrich Schöngut, jetzt zu Frankfurt a. M. wohnhaft, nach Frankfurt a. M. verlegt worden. .

A I0441, Erust Heber: Der Kauf⸗ mann Hans Goldstein ist aus der Ge— sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Frau Hedwig Hoeber, geb. Kahles, als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten. Ihre Prokura ist erloschen.

A 6395, Withelm Weher: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Frau Marie Weber, geb. Rotberg, Witwe, ist alleinige In⸗ haberin der Firma. Die eingetragenen Prokuren bleiben bestehen.

A 309, Franz Straus Sohn: Der Kaufmann Julius Heinrich Schlesinger ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

A 113241, Bolli & Co. Kommandit⸗ gesellschaft: Kommanditgesellschaft mit Beginn am 26. April 1926. Persönlich haftende Gesellschafterin Frau Ernestine Bolli, geb. Ganter, Frankfurt a. M. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Dem Kaufmann Johann Bolli, Frankfurt a. M., ist Einzelprokura erteilt.

A 1132: Paul Busch. Inhaber: Kaufmann Paul Busch, Frankfurt a. M.

Frankfurt am Main, 21. Mai 1926.

Amtsgericht. Abteilung 16. Frank furt, Main. 25747 Handelsregister.

B 1340. „Elemge“ Elektro⸗Ma⸗

schinengemehr⸗Gesellschaft mit be⸗

mann in Erfurt ist Gesamtprokura erkeilt dergrt, daß er nur Fu sammen mit einem Gesellschgfter zur Vertretung der Gesell⸗

Ir fart. . 257431 In unser Handelsregister B Nr. 331 ist

Flatow Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ kursberfahren ist nach Ausschüttung der

schränkter Haftung: Die Liquidation ist böendet. Die Firma ist erloschen.

B 1709. 2. A. Epstein Aktiengesell⸗ schaft: Die Prokura des Hermann Luther. Walter Schreiner, Dr. jur. Erich , n, und Heinrich Tewes ist er⸗ loschen.

B 4013. Hugo Bretschneider C Co- Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell— schafterversammlung vom 17. Mai 1926 wurde die Satzung in § 7 (Vertretungs— befugnis) und 5 8 (Verteilung des Rein gewinns) abgeändert. Kaufmann Theodor Wertheimer in Frankfurt a. M. ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Jeder der beiden bestellten Geschäftsführer ist für sich allein zur Zeichnung und Ver⸗ tretung der Firma gemäß § 7 des Ge— sellschaftspertrags berechtigt.

B 2692. Pharmakon Aktie ngesell⸗ schaft Chemische Fabrik: Die im Wege der Umstellung erfolgte Ermäßigung des Grundkapitals auf 30 000 Reichsmark ist durchgeführt.

B 1655. Abpackungsgesellschaft mit beschränkter Haftung Saarbrücken,

Zweigniederlassung Frankfurt a. M.:

Rach Löschung der Hauptniederlassung von

Amts wegen gelöscht.

B 1700. Frankfurter Verlagsanstalt Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalbersammlung vom 19. Mai 1926 ist der 1 Absatz 2 des Statuts (Sitz) abgeändert. Der Sitz ist nach Berlin ver⸗

legt.

B 3192. Aktiengesellschaft fiür Teer⸗ und Metallverwertung: Die Liqui- dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.

B 2119. Miag Mihlenbau Industrie Aktiengesellschaft: Laut Beschluß des Aufsichtsrats vom 22. März 1926 ist Dr. Hugo Greffenius in Frank

* ie, 6

59 . . . * 6 .

2

.

2