1926 / 125 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Jun 1926 18:00:01 GMT) scan diff

* 3 M

ö

die reine Tat übertragen: „Den Daumen aufs Auge und das Knie auf die Brust!“ ebhafter Beifall links.) .

Abg. Borck (D. Nat.) verzichtet darauf, Sinzelfälle aus der Personalpolitik des Ministers Severing vorzutragen. Das ändere nichts an der ablehnenden Kritik seiner Partei. Der Fall des Hauptmanns Bender zeige zur Genäge wie berechtigt diese ab⸗ lehnende Haltung sei. Als freier Staa lsbürger in Zivil und außer Dlenst habe der Hauptmann Bender an einer Versammlung teil⸗

enommen; deshalb sei er vom Dienst suspendiert worden! (Hört, . rechts) So werde die Verfassung geachtet, die dem Staats⸗ ürger freie Meinungsäußerung garantiere. Der Minister ver⸗ lange unbedingte republikanische e , . seinen Beamten. (Sehr richtig! links. Zuruf rechts; sinnungsterror! So werde die Beamtenschaft einfach in den Parteibetrieb hinein⸗ ezogen! Glaube man, daß ein Beamter, der früher glänzende daisergeburtstagsreden gehalten habe und sich jetzt republitanisch ebärde, mehr Wert habe als ein solcher, der an seiner alten Auf⸗ . festhalte? Mit Haussuchungen hehe man gegen verdiente Männer vor! Bewußt werde die öffentliche Meinung irregeführt, indem behauptet werde, die bekannte Notverordnung sei bei Justiz- rat Elaaß gefunden worden. Gefahr im Verzuge habe nicht vor⸗ gelegen, das zeige die völlig inhaltlose Rede des Minister⸗ präsidenten. 864 richtig! bei den Deutschnationalen) Wenn die Rechtsverbände sich zusammenschlössen (Zuruf links: Um die Republik zu schützen! Heiterkeit), um sich gegen die rote Gefahr u schützen, so sei das einfach eine Selbstversicherung! Die Haus⸗ k wären völlig gesetzwidrig! Man habe einfach nach der Parole gehandelt: Verdächtige mit Schmutz beschmeißen; etwas werde schon hängen bleiben! Das zeige auch der Fall des Bürger⸗ meisters Neumann! Man habe ihn in Lübeck durch Abstimmung erledigt und damit den angestrebten Zweck erreicht! Der Minister⸗ präsident Braun habe sich auch entschuldigt und versucht, mit Aus⸗ reden der Affäre fich zu entziehen! Im Gegensatz zu Bender der Fall des Oberleutnants Nagel! Er habe im Dienst in Uniform in einer Reichsbannerversammlung ostentativ Beifall geklatscht, als Luther und Stresemann heftig angegriffen worden seien. Gegen ihn sei nicht so ins Gericht gegangen wie mit Bender! So werde mit zweierlei Maß gemessen in einem demokratischen Staate! Gu⸗

ruf bei den Deutschnationalen⸗ Gesinnungsschnüffler sind's! Den

Deutschnationalen liege am Herzen, daß das Recht im deutschen

Volke nicht gebeugt werde. (Lachen links) Der Redner trägt

weitere Fälle vor, um zu zeigen, wie mit zweierlei Maß gemessen

werde, und fährt dann fort: Wir verlangen vom Minister, daß die

Polizeibeamtenschaft von unsauberen Elementen gereinigt wird.

Möge endlich der Tag kommen, wo jeder Polizeibeamte durch die

Schule der Schutzpolizei geht, und auch die kommunale Polizei aus

ihr ergänzt wird. Wir begrüßen alle Bestrebungen, eine Verein⸗

heitlichung im Polizeiwesen herbeizuführen. Die Landjäger müssen

in dem festen Verband der staatlichen Polizei verbleiben. In

, Form hat der Vorredner Beamtenwünsche vorgetragen

und Forderungen erhoben; er hat damit seinen eigenen Minister

kritisiert. Im früheren Regime waren die Beamten besser auf⸗

gehoben als bei den Sozialdemokraten und dem sozialdemokratischen

Minister!

Abg. Stieler (8gentr) fragt, was dem Polizeibeamten passiert wäre, der sich unter der Monarchie gegen den Staat ge⸗ wandt haben würde. Es liegt im Interesse des Polizeibeamten⸗ standes und Lberufes, daß sich der Polizeibeamte gewisse Ein⸗ schränkungen der allgemeinen politischen Freiheit des Staats⸗ bürgers gefallen läßt. Der Beamte hat unbedingt und restlos zur Verfassung zu stehen, auf die er den Eid geleistet hat. er vom Staate lebt, hat den Staat zu bejahen. (Sehr richtig! links und im Zentrum.) Wir können mit Stolz feststellen, daß die preußische Polizei heute nicht die schlechteste Europas ist. Hegenliber den deutschnationalen Angriffen wegen der letzten zolizeiaktion müssen wir nochmals betonen, daß es nicht mir das Recht, sondern die Pflicht der Polizei ist, dort einzugreifen, wo Anzeichen für ein Verbrechen vorliegen. Nach unserer Ansicht sind auch in solchen Fällen, wie überhaupt immer, alle Staatsbürger vor dem Gesetz gleich. Der Beruf des Polizeibeamten erfordert außerordentlich schwere Opfer, denen bei der hen, mn, dieser Beamten ö nicht genügend Rechnung getragen wird. Man sollte ruhig denen die Mehrkosten für den Polizeiapparat auferlegen, die sie eigentlich verursachen. Wer zum Beispiel glaubt, dauernd Demonstrations⸗ züge veranstalten w müssen, durch die neben der polizeilichen Be⸗ sasinng vor allen Dingen nur die Oeffentlichleit beunruhigt wird, der soll auch zahlen. lleberhaugt müssen Mittel und Wege ge⸗ sucht werden, um die Flut der Demonstrationszüge einzudämmen. Bei Besprechung von Einzelwünschen der olizeibeamten, für die das Zentrum eintritt, meint der Redner, die Beamten⸗

vertretung könnte auch in der Polizei in virtschaftlichen Fragen geduldet werden. Zu wünschen sei, daß den wirtschaftlichen Wünschen der Polizeibeamten möglichst entgegengekommen wird. Anzustreben wäre ferner ein besseres Hand in Handarbeiten der Landjägerei mit der Kommunalpolizei,. . ö

Münisterialdirektor Dr. Ab egg (in Vertretung des Ministers des Innern): Es ist vom Abgeordneten Borck eingehend die letzte Durchfuchung und die letzte Putschgefahr erörtert worden, so daß ich es für nofwendig halte, auch diesen , zu berühren und mancherlej, was vielleicht hicher nicht in vollem Umfange betont worden ist, hier in diesem hohen Hause richtigzustellen. Zuruf, rechts: Wenn es auch schwer fällt O nein! (Große Heiterkeit und lebhafte Zurufe) In erster Reihe kann ich verwelsen auf die wa n, Ds Herrn Minlsterpräfibenten hier in diesem hohen Hausg Lachen und Zurufe rechts), weiter auf das Interview, das der Minister⸗ präsident dem Verkreter der Reuen Freien Presse gewährt hat, und ,. auf die Aeußerungen des Staatssekretärs Dr. Meister im Staaksrat. Ich fasse ganz kurz einmal die Sachlage zusammen wie . sich der Polizei darcestellt hat. Beunruhigende Gerüchte in immer teigendem Maße, die im Laufe der leßten Wochen imme mehr .

enommen haben e n Zurufe rechts) die Polizei stand diesen ö mit großen Bedenken gegenüber und hat Veranlassung ge⸗ nommen, alle diese Gerüchte und Mitteilungen auf das genaueste nachzuprüfen. Bei wochenlanger Nachprüfung hat sich ergeben, daß diefe Berichte durchweg und 3 zuverlässig gewesen waren. (Stürmische Zurufe rechts) Bei den verschiedensten Kundgebungen der Verbände, Organisationen und einzelner Persõnlichkeiten ist mit aller Deutlichkeit die Absicht der Errichtung einer Rechtsdiktatur . Ausdruck gekommen. (Cebhafte Rufe rechts: Hu! hu!

ufinn) Das beweisen Kundgebungen der Verbände, die Zusammen fassung unter einheitlichem Sberbesehl, und zwar unter dem Ober⸗ Hh ez! Korpettenkäpitäns Chrhätht, Gründung der Hen e; Notgemeinschaft und a dergleichen. (Lachen und andauernde laute Zurufe rechts. Ich dachte, es wäre den Damen und Herren der ichten Seite daran gelegen, Klarheit über die 7 u, haben. (Erneute lebhafte Zurufe rechts) Dann bitte ich, diese i . entgegenzunehmen und nicht zu stören (Lachen rechts), sonst entsteht der Cindruck, als wenn der Opposition nicht an einer Aufklärung 6e sei. Es ift den Damen und Herren dieses hohen Hauses

ekannt, daß . und Bestrebungen für die Errichtun einer Rechtsdiktatur bei den a,,. Gelegenheiten deutlie und klar zum Ausdruck gekommen sind, (Leb afle Zurufe rechts). Sie wissen von den Tagungen des , rbandes, des National perbandes Deutscher Offiziere und kennen die Reden der Herren Generale von der Goltz und Graf Waldersee, Meine Herren, wenn Sie sich hier auf den Standpunkt... Stürmische andauernde Rnterbrechungen rechts. Glocke des Präsidenten. Es kamen aber hinzu

nz bestimmte Angaben über Vorbereitungen, die für die unmitte bar ke uch en Zeit der Aktion von rechlsradikaler Seite Phrechen. . rechts) Ven 1 rechten Seite dieses Hauseß wird nach

eweifen gefragt. Ich darf bitten, die Beweise einmal entgegenzu⸗ nehmen. (Zuruf bei den Deußschnationalen Es sind Mitglieder der

J

paterländischen Verbände selbst gewesen, die aus freiem Antrieb, ohne vorher mit der Polizei in irgendeiner Weise im usammenhang. zu stehen, zur Polizei gekommen sind und in ihrer . und Herzensangst darauf hingewiesen haben, de hier auf dieser Seite bei den Betreffenden K sei. Cebhafte Zurufe bei den BVeutschnalienglen: Namen! Gegenrufe links. Coe Unruhe, ]

Glocke des Präsidenten) Ich wiederhole; die rechte Seile des Hauses

Widerspruch und daß es ein Notrecht des en der Einzelpersönlichkeit stotrecht des Staates, das dhabt worden ist. Darüber n Angreifer durch⸗

lichung der Brlefe Staates gibt, das den Wüns

nd ungerechtfertigt. inie ist hervorzuheben, ; chen und Belan chört, hört! rechts), ei auch bor 1913 energi hinaus aber ist die ? aus unrichtig, wie sich aus der ; ergibt. Diese Bestimmung bezieht sich Veröffentlichungen, nicht aber auf amtlich der Begründung heißt es die Bestimmung nur au landes rechtlichen Vor und über Erteilung r ur Veröffentlichung amtlicher Schriftstück leiben unberührt. Kachen und Zurufe 2 . r se. f rfolg ge ergibt si t alle Teile der Bevölkerun nehmungen aufs schärfste Fro am Staat bezeichnen, was Porher nwürfe und Vorwürfe gegen Widerspruch

kann nur noch einmal wiederholen daß Mit— Misationen aus eigenem Antrieb zur P bei den Deutschnationalen: Namen! Gegen— ll Arbeit haben) Ich halte es a hier bekanntzugeben. tig! bei den Sozialdemokrater amen hier bekanntzugeben, i lese Namen längst in den richts sind, und den die Voruntersuchung Das beweist egeben war. J

bei den Deutsch⸗

wünscht Bewei lieder dieser ommen sind. (Zuruf . rufe der Kommunisten: Die Fems wi meinerfeits nicht für richtig, de Namen bei den Deutschnationalen. Sehr ri Ich halte es nicht für rich Fetone aber meinerseits, daß di Sberreichsanwalts und des Reichsge ieses hohen. Hauses ist

rei der beteiligten Pers ein dringender Verdacht des glaube, in Anbetracht dieser nationalen) das ist eine eine dringende Gefahr gegeben, und zwar l vor, und es wäre eine wesen, wenn sie in die richtig! bei den Sozial heute geredet worden i feit langer Zeit der Himmelfahrt, Montag, den gekommen und ihr zum ersten bei den Sozialdemokraten.

. Börsen⸗Beilage zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Berliner Börse vom 1. Juni

Heutiger ] Voriger Kurs

2 /

*

echtsauffassung der betreffende gründung zu 8 ; nur auf nichtamtliche

r bezieht sich ntlichungen und dig s Amtsgeheimnisses seiten öffentlicher Behörden e der hier fraglichen Art ts) Das Staatsin teresse je Veröffentlichung den ich, aus der gen derart

(Sehr wahr!

.

Nr. 125. 1926

Heutiger Voriger Kurs .

ausdrücklich: „Selbstverständli f außeramtliche Veröffe chriften ber Bewa

Erlaubnis von

lichkeiten erö Heutiger Voriger Kurs

sache ... Gurufe Talfache bei dieser Sachlage war fehr e. enheit der Polizei t eingegriffen hätte. Der Diktaturplan en. behauptet wird, daß er bereits egierung bekannt Cewesen sei, ist am.

Bonn 1913 M, 19194 Breslau 19606 M, 1909 4

Preußische Rentenbriefe. Schwed. St. Anl.

Gekllndigte und ungekündigte Stücke, verloste und unverloste Stücke.

g Hannov. ausgst. b. 31.12.17 g do. später ausgegeben S Hess.⸗Nass. agst. b. 31.12.17 do. später ausgegeben 33, Brandenburg. ausgest. b.

Deutsche Pfandbriefe.

(Die durch“ gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach den von den Landschaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.)

te und ungekündigte Stücke, te und unverloste Stücke.

Calenberg. Kred. Ser D, F (geł. 1. 10. 28, 1. 4. 24) 3853 Kur⸗ u. Neumärk. neue 4, tz, 85 Kur⸗ u. Neumärk. Kom m.⸗Obl. m. Deckungsbesch. bis 31. 12. 1917 4, 39,3 Wur- u. Neum. Kom.⸗Obl. 4, SY, 33 landschaftl. Zentral m. Deckungs besch. bis 81.12. 17 Nr. 1-484 626 ..... .... ... 1

4, 34, 3 3 Ostpreußische M, aus⸗ gegeben bis 31. 12. 17 ..... 4, 34, 8 d Ostpreußische 43 Sstpr. landschaftl. Schuldv. 4, 89, 33 Pommersche, aust⸗ geslellt bis 31. 12. 17 ...... 1 4, 39, 8 3 Pommersche ...... 4, 4, 33 Pomm. Neul. für Kleingrundbesitz, ausgestellt vin bi n, ,,,, 4, 38, 85 Pomm. Neul. f Kleingrundbesitz . ...... . *4, 39, 33 Sächstsche, au steilt bis 31. iz. i7.. ...... 4, 88, 83 Sächsische ... ...... a3 Sächs. landsch. Kreditverb. „4, 3849 3 Schles. Altlandschaftl. ]

4, 89. 85 S A, G, B, ausgest. bis 24. 8. 17 4, 37, 3 5 Schles. landsch. A. 9, D 4, 319, 383 Schleswig⸗Holstein Landeskred. M, ausg. b. 31. 12.17 4, 39, 39 Schles w.-⸗Holst. S.⸗Kred. 4, 34, 83 Westfälische, aus⸗ gestellt bis 81. 12. 17...... 4, 64, 3 3 Westfälische . .... 4, sz, 8 d Westpr. Ser. 1 II m. Deckungsbesch. 4, 8, 86 Westpr. Ritterschaftl. 4, 39, 383 Westpr. Neuland⸗ schaftl. mit Deckungsbesch. bis

Amtlich festgestellte Kurse.

1Frane, 1 Lira, 1 25u, 1 Peseta 0,89 A. 1 österr. Gulden (Gold) 200 A. 1 G1d. österr. W. 1.770 . 1 Kr. ung. oder tschech. W. 0,88 A. 7 Eld. sildd. W. 12,90. 463. 1 Gld. holl. W. 1,‚J0 4. 1 Mark Banco 50. K. 1 Schilling österr. W. 190090 Kr. 1 sland. Krone —= 125 4. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2, 16 6. Lalter Goldrubel 3, 20. . 1Peso (arg. Pap.) 1B 15 4. 1 Pfund Sterling 20,40 4. 1ẽDinar -= 3, 10 z. 1810oty, 1 Danziger Gulden 0, 80 Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M be⸗ gi, daß nur bestimmte Runimern oder Serlen der elreffenden Emission lieferbar sind. Daß hinter einem Wertpapier besindliche Zeichen“ bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ wärtig nicht stattfindet.

Das 4 hinter einem Wertpapler bedeutet 4 für

chwere Pflichtve

do. 1899 in 4K do. St.⸗R. 04 1.4 do. do. 190616.

Charlottenburg 96, 12 II. Ab

do. 1902, geb. 2. 1. 24 3

nt machen un ölen.

und von dem ; her nicht ge

—— 2

schehen ist. den amtlichen Pressedi rechts) Der an en der Staatsregierun

Schweiz. Eidg. 12 do. do.

do. Eisenb.⸗R. 90 do. Bgd. E⸗A. 1 do. tons. A. 1890

do. uf. 1903, 06 Türken Anl. 1905

Goh; 1902 Cottbus 1909 Migis Darmstadt. . .... 1920 49 1918, 1919, 20 Dessau 1896, gk. 1.7. 28 Deutsch⸗Eylau .. 1907

links Die nd durchaus unberechtigt. c t hat ausschließlich nach den Weisun gehandelt und nach der Ri rechts: Desto schlimmer! Ausland oder an die

worden ist, herausgegehe en, daß die Polizei ücksicht auf Angriffe v tun und dafür sorgen wird, d aufrechterhalten wird (br Ansicht ist, daß sie mit ihre Seite, gerade diejenigen, die genommen hat. Ea Hört! hört! kommen würde, unterliegt es ga 8 Unglück sein würde,

olgen, die sich in ers ewegüng richten, würd, deckung solcher um Schutze t beseitigt lanhg e rechts und links), Polizei wird wei inisters Severing wahr blei vorkommen wird. (Br g konnte seine durchführen, iderspruchrufen aus nrufe von der Lin zu wiederholten Malen se

8 3 * , , m,

Male bekannt geworden. Im unmittelbaren tlelbar darauf folgend, hahen am M über die no

do. später ausgegeben 49 Lauenburger, agst. L 31.12.17 do. später ausgegeben 4, 383 Pomm. ausgest. b. 31. 12.17 do. später ausgegeben sensche. agst. b. 81.12.17 do. später ausgegeben eußische Ost⸗ u. West⸗,

ausgest. b. 31.12.17 do. später ausgegeben 4, 83 93 Rh. u. Westf. agst. b. 31.12.17 do. später ausgegeben 14, 37 Sächsische. agst. b. 51.12.17 do. später ausgegeben 4, 383 Schlesische, agst. b. 31.12.17 do. später ausgegeben 4, 8 S Schl. Holst. agst. b. 61. 12.17 4, 335 do,. später ausgegeben

Kreditanstalten öffentlicher

Lipp. Landesbk. 1— 54 K

ö

Hört, hört! ammenhang damit, unmi und Dienstag eingehende Erörterungen nahmen stattgefunden.

—— *

1Peso (Gold) 4,00 4. 1Dollar = 4,20 66.

1Shanghai⸗Tael 5 2, 10 A.

ericht an das sonders behauptet luß darauf

6 ist unrichtig, daß ei Presse, wie be eben worden ist. nach wie bor unter all on rechts oder links i die Ruhe un links), wie hrer Aktion im we fich dagegen gewandt habe Zurufe rechts: Wir und Zurufe links)

twendigen Maß— r das Vorgehen der Polizei O., deren Voraus elsfrei gegeben waren. iderspruch bei den darauf hinzuweisen, daß die hat und, wenn sie diese Auf⸗— begeht. (Sehr richtig! links.) Aktion lagen demgemäß W den ist, das jst eine we Rechtmäßigkeit der Aktion an sich (Aha! rechts. mehr gefunden worden ist (Aha! dies nur daran, Verkettung von Teil bekannt oder geahnt worden war. Zurufe und Unruhe rechts.) tokollarisch festgeleg mtsvergehen irge ssestelle vorgelegen hat, ben Persönlichkeiten, di in ihrer Gewissensnot nigen Parlamentariern sche Rufe rechts Hört Unruhe. Glocke des Präs dente ssen betone ich, daß es 8 Hauses gewesen sind. nalen: Namen nenne Seite des Hauses gerich meiner Ruhe. (Lebhaf Anhaltende große Unru ch nicht dazu bringen,

Dresdener Grund⸗ rentenpfandbriefe, Ser. 1, 2, 5, J- 10

do. do. S. 8, 4, 6 M3!

do. Grundrentenbr.

C —— 1 ? 3 6 6 h ? ? sᷣ 2 ? 8 . d 8 * * 2 2 * *r = 221 ? E E

2

Maßgebend 161 r. 1 . hie ich Lage der hr richtig! links. 3 nationalen.) J Polizei bestimmte gese en nicht erfüllt, ein Amts se Voraussetzungen für die bei dieser Aktion gefund die zur Beurteilung der noch nicht in Betracht kommt. Wenn diesmal nicht bes den Deutschnationglen und daß die polizeiliche Aktion d Zwischenfällen vorher Hört, hört! links. stgestellt und pro dabei keinerlei A gar der amtli lag, daß diesel

do. Zollobl. 11S. 1 do. 400 Fr.⸗Lo Ung. St.⸗R. 18

do. Goldr. in fl. do. St. ⸗R. 19105 do. Kron.⸗Rente ß do. St⸗R. 97 ing. do. Gold⸗A. f. d.

2 33 S

8

E

hre schwere Ordnung im haupt die Polizei der sentlichen gerade die rechte

ö k 2 * 222

2

ch darf mir erlauben, tzliche Aufgaben Amtsverbrechen

rr 1901 *

de

verzichten auf Ihren Wenn es zu einem inem Zweifel, daß die Erbitterung und vi ter Linie gegen d Deswegen ist die zene gesetzt beteiligten Per gnen er- ltendes stürmisches l Ordnung ist gewähr, ter dafür sorgen, daß bt, daß, so l

C k

, 222222 2—

Dilren H 1899, J 1901 d do. do. Ser u. Ler⸗ do. Grdentl⸗Ob.“

Ausländisch

Bromberg 1898 Bukar. 1838 in 4A

= 2 e e . e e 8 3 e w e o e w 2 8 2 * . *

ö 2

Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten iffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten palte beigefügten den letzten zur Ausschilttung ge⸗ tommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs.

Per, Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ ahlung sowie für Ausländisehe Banknoten fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“ Hen Etwaige Dructfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächften Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗— richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ Lich richtiggestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.

Sehr richtig! vi setdorj cosc be

olge namenloses lutige und traurige heber einer e Unternehmung, die zur Au m wesentlichen Die Gefahr i recht. Zuruf tet und die

do. 1900, gel. 1.8. 24 Elbing os, 09, gk. 1.2.24 do. 15138, gek. 1. J. 24

Q

tadtanleihen.

S

iterkelt, so l eine unglückli

82

7 * S CCC 3

te S*

——

4 4 2 —— —— * E

C

Emdenos H, J, gkl. 5. 24 Erfurt 1893, 01 M, os,

1910, 14, gek. 1.10.23 do. 1893 M, 1901 N,

Und zwar ist es Ich betone aber, ndeines Beamten oder etwa sondern daß es daran vorhin bereits sind, schon

Budapest 14 m. T. do. i. Kr. gk. 1.3.35 Christiania 1908 Colmar(Elsaß) o7 Danzig Ag. 19 Gnesen 1901, 97

.

do. do. Sachs.Altenb. Landb. d R

do. Cobg. Landrbk. 144 do. Gotha Landkred.

do. Mein. Ldkrd. get.

Schwarz bg. Rudolst. Landkredit. ...... 4

0. 0. 3

do. ⸗Sondersh. Land⸗ kredit, gek. 1. 4. 2413 Sächs. idw. Pf. b. S. 28, 26, 2

2 53

, , , T* dd SSX S8

1 222

62

Eschwege .... ... 1911 Gssen . .... . 16 do. 16. Ag. 19 (ag. 20) ien nn,, 1912,

9 Frankfurt a. M. 28 * 1910, 11, get.

do. do. 19 (1. - 38. A 1920 1. Ausg.), gek.

m Amte ist, ks. Zischen rechts. Rede nur unter den größten fast bei jedem Rechten gestört le.

r energisch das Haus

Die Rede des Regierungs— ch ihrem In⸗ er hätte nicht gut te man aus dem, von dem gewinnen, was ärm links) Es kommt em oder jenem über die eine Tat vorbereitet e links Der Ver⸗— weil damals eine s vorhanden war, olitische Lage weit e davon sein, daß einen Putsch j ugegeben, daß an einen onstruktion von provo⸗ tigter Gegenrevolutibnen r im Verzuge nicht ge⸗ enmengen und den ts weiter übrig= (Der Lärm um die daß die weiteren W izei wurde gesagt, . hat er seine itung / stand, wurde, bei einem sei. (Lärm links.) an den politif

Für uns ist die Aber es ist ein schweres Ver⸗ r die Polizei in eine auf die Knoche Als wir unsere Wirtschaftsführern im e Ueberzeugung zu Unsere Annah chsanwalt hat an

Ausdruck gebracht, abe. (Stürmisches a, daß die Pol reifen muß. Ab leiten, eine ruhige wir nicht gebrauchen. (Unter Rednertribüne zusammen⸗ en dem Kommu⸗ Abgeordnete der zůrückzutreten.)

t, durch eine chtung herah—⸗ derartige eigensinnige Auf Die Linke wünscht do Wie müssen nun Wirtschaftsführern zu neuen Kredit⸗ das Schreib n durch die Haus⸗ n . mtlichen Presseste Tatsächlich i dunkle Hirngespin der Regierung in das Volk ch die Vorgänge sind wir nur in un olizei nicht in guten, das werbend und an— „hatte kein Recht, sich Ministerpräsident hat er dem standen, im en. Sehr ge⸗ sters Höpker⸗

e wie ich zur Polizei gekommen Mitteilung davon gemacht hatten. Namen nennen! Große n.) Zur Vermeidung von keine Parlamentgrier der linken

(Erneute stürmische Zurufe bei n!) Die Anwürfe, die gegen tet werden, bringen mich s. Lachen he.) Vor allen Dingen die Namen hier zu nennen. stehen fest und werden

2 28 2

ein Putsch nich Ministerialdirektor Ahe Schwierigkeiter stürmischen W die wieder Ge präsident Dr. ermaähnen mußte.] bg. Metzenth vertreters ist so auf halt und Vortrag gesagt werden was Herr Abegg angeblich dem Sta nicht darauf Verfassung gehegt werden, ie Verfassung. dem Kapp⸗Puts e in der H

w

reer =. e . .

ü. 2

DD * E

2 2

Satze bon

2 . 2

.

Graudenz 1900* elsingfors 1900 . 960

2

*

2 6 2 D dd de .

e e, e e 2 2 t .

D* 2

= 8

ken hervorri

& —— * D 2 oe

F 2

8

SS 2 2

2

, Hohensalza 1697 fr. Inowrazlaw Kopenhag. 92 inc. do. 1910-11in. 4K do. 1886 in K do. 1895 in A Krotosch. 1900 S.1 .

Mosk. abg. S. 25, 27, 28, 5000 Rbl. do. 1000100 .

Mosk. abg. S. 30 bis 33, 56500 Rbl.

Mok. 10004 100R. do. S. 34, 85, 388,

Bankdiskont. Berlin 7 (Lombard 6).

Seite die se den Deutschnatio mich von einer absolut nicht aus und Zurufe re werden Sie mi (Anhaltende Zurufe rechts.) ur gegebenen rörterungen

ö.

2

8 8 8 b

8803

82

Danzig 1 (Zombard 8. Amsterdam 89. Vrüssel J. Helsingfors 78. Italien 7. Kopenhagen 55. London 8. ö l Paris 6. Prag 5. Schweiz 89. Stockholm 495. Wien 7x.

r = 8

genommen wor verdient hat. In keiner Wei at, ein Bil Großer L danken von di sondern ob wir (Lärmende ZurR ch sist nicht mögli and eines Führer nd waren und die Es kann keine Re—

ter Beifall link

.

Noch wenig do. 1919 1. u. 2. Ausg. raustadt ...... 1895 reiburg i. Br. 1919 Fürth t. B. .... 1923

1020 utv. 1925,

5 3 86

*

21

Vrandenb. Komm. 25 (Giro verb.), gk. 1.7.24 6 do. do. 19,20, gk. 1.5.24 4

Deutsche Kom Kred. 20

Deutsche Staatsanleihen mit ginsberechnung.

vorgebracht h

2.

Die Namen t werden. (Zurufe rechts.) Sie daraus ersehen können, den, war es eine doppelte Pflicht nd es ergab sich aus dieser Sach⸗ achen rechts. Große stbaren und ein⸗ Maßnahmen vor⸗ ts), so wird das von der rechts) Es ist aber eine wesen, denn es ist s ei und für die Staagts⸗ ürgern gibt. S8. Große Üünruhe. Glocke des n Seite des Hauses gefragt,

fe rechts: Hört, suchung in drei sönlichkeiten betrifft, sind, so bitte ich t worden wäre, wenn ännern stattgefunden

„6, 49, 4, 34 3 Berliner alte, is 81. 12. 1917. 5, 4K, 4, 8 3 Berliner alte. .. 8 B Berliner ausgestellt bis 31. 12. 1917.. 4, 3ę, 8 5 Berliner neue ..... ah Brandenb. Stadtschafts briefe Vorkriegsstücke)

do. (Nachkriegsstücte)

Deutsche Pfandbrief⸗ Ansi. Posen Ser. 1 bis 5 unk. 30 34

Preuß. Zentralstadt⸗ chafts⸗Pfandbriefe

6, 6—- 0, 12, 18

do. do. Reihe 141416

do. R. 1, 4, 11

do. Reihe 2, 5

Westf. Pfandbriefamt f. Hausgrundsticke.

eit genann er schon, wie

breiteren Kreisen gepflogen wur der Polizei, sofort zuzugreif lage, wie schwere Gefahr im Wenn bei dieser sönlichkeiten auch poliz en sind chört, hört! re

(Hört, hört!

2

Fuida. ..... 1907 N

shieutiger Voriger Kurs Gießen 1907, 09, 12, 14 d 50s

Hannov. Kom in. 1033 1

——

J

wird gegen

2 2

2

0. Gotha ..... .... 19238 Hagen 1919 M..... Halberstadt 1912, 19 . 1900, 0 0.

6 Dt. Wertbest. Anl. 23 10-1000 Doll, f. 1.12.22 , l. Reichssch. (Goldm.), bis 85. 11.26 2 Hdausl A f. 1006 7I Bayer. Staats schatz ess. Do lla ranl. N. B Mecklbg.⸗ Schwer. Staatssch. , r3. 1.4. 29 Preuß Staatssch. Thür. Siaatsanl. v. 1926 aus. ab 1.3.30

- —— **

Verzuge war. ( Gelegenheit bei hochach

8

Pommersche Komm.

11

S

geschlossene Trup eine Menge Waff ungeklärter w irgendwelche

E

22

do. 1009-109... Mülhaus. i. E. 06,

o], 13 N, 1914 Posen 1900, 06, 0s

Sofia Stadt. ... Stockh. (E. 83-64)

wandfreien Per enommen wo taatsregieru unbedingte poli dings unmöglich, da

Kur n. Neu m. Schuldv Fs 117 9 Zinsf. 185. f Zinsf. 8-— 153.

Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. Bergisch⸗Märk. Ser. 3

ar als jetzt, vaterländischen Minifterpräsident hat selbst Die ganze hen und dann beg o umständliche, daß von rochen werden kann. len Schwerbewaffneten als 2 Gewehre, büne verstärkt sich so se darin untergehen.“ Von der Lande herumgereist. cht verlassen. ersten eine P was noch gefä hat einmal gesagt, solle, sich z

22

ung bedauert. lizeiliche Notwendigkeit es für die Poli rten von Staats

S —— 2 —— CCC

*

do. 1905, gek. 1. 10. 23 Heilbronn ... 1897 M Herford 1910, rückz. 39 Köln. . 1923 unk. 33 *

Putsch nicht zu den zierten Arbeiterunru

ee = , 8 d e u t r 2 8 2

8 8 8 8 2 2 r r 2 2 2 * —— 258

inks. Zuruse recht Ich werde von der rechte Sehr richtig! rechts.) n und Zuru eweise die Vorunter Kreis der Per chsuchungen vorgenommen egenwärtigen, was gesa suchungen bei im Krieg verdient waren und d nerallandschaftsdirektor K J, bei Herrn von Jagow und olizei hat die Verpflichtung, in zoraussetzungen vorliegen, durch⸗

**

Präsidenten.) . wo die Bembeise sind. anwalt und beim Reichsgericht (Lache hört!, der auf Grund dieser ällen eröffnet

ießlich ni Pfäizische Eisen bahn,

. Max Nordb.

0.

do. 1879, 80, 8. (nicht konvert.) Wismar⸗Carow ....

Deutsche Provinzialanleihen.

Brandenb. Prov. 08-11

Reihe 13— 26, 1912

Reihe 271-33, 1914

Reihe 84 - b2 . 1

Straßb. i. C. 1966

22

Konstanz 0o2, gel. 1.9.28 Krefeld. .. 1901, 19069 do. O6, 07, gek. 80. 6. 24 do. 1913, gek. 60. 5. 24 do. 8g, 01, 053, gk. 30. 6. 24

Lichtenberg (Bln) 1913 Ludwigshafen .. 1906 do. 1890, 94, 1900, 02 Magdeburg 1913,

1. 4. Abt. ukv. 31 do. Stadt⸗Pfdbr. R. ] Mainz 1922 Lit. 9

1919 Lit. U, V do. 20 Lit. W unk. 30

5 3 **

2 = = .

Bei nachfolgenden Wert fällt die Berechnung der Sti

Dt. Wertbest. A. b. 5 D. Dollarschatzanw. Dollaranl. R. A

ch. IV. V. Reichs⸗ chatzanweis. 1916, ausl. 23 bis 1.7. 82 do. Vl. IX. Agio ausl bo. Reichs⸗Schatza. fa do. Reichsschatz 1 ges, Ausg. Lu. bo. 1924, Ausg. Lu. ö K fülr 1 Milliarde Zinsf. s8— 18 Deutsche Reichsanl. .. bo. do. 1

d *

Thorn 1900, 6 6 d 1695

0. Zürich Stadtsh id I. F. 1. 10. 20, * S. 1 E. . 1. 1.1

ändische Anleihen.

Deutsche Lospapiere.

Augsburg. J Guld.⸗L. Bra un schiw. 20 Tlr.⸗L. Hamburg. 50 Tlr.⸗L. Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. Sachs.⸗Mein. 1 Gld.⸗8.

22 S S

erg sei im Wohnung gar ni daß bei einem Ob anderen gar nichts,

——

k 2

ich nur zu verg 2. März 1920 Durch Frieden und bei dem Ge

2

rlicher gewesen

2 22 *

8 FS

2 ö n

hätten, die im guten Namen trugen; zem General Ludendorff (-Zuru anderen Persönlichkeiten. einem solch

*

Budap. Sptst Spar Chil. Sp. G.⸗Pf. 12 Dän. LVmb.⸗O. S4 ern,, 110

o

do. ; do. Inselst. B. gar. do. do. Kr.⸗ Ver. S. Finnl. ö 87 d 0.

0. JIütländ. Bdl. gar. do. Kr. Ver. S. 5

Gegner nicht hindern u blamieren.

Polizei kein politischer dem preußise hineinbringt, in (Stürmischer Haussuchun legten wir ickelt seien. Der Oberreichs Schriften material ckgegeben und zum t angeordnet n Zweifel besteher

2 22

schen Staat, wenn e der sie sic Beifall rechts.)

brechen vor

in dem die g! links. Zuru n der rechten Seite standet wird, mit, daß itglied einer Rechtsp Fßt worden ist chört, ssanten Name d die Polizei a

Ausländische Staatsanleihen.

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar.

Seit 1. 4. 19.

(Sehr richti die Gefahr hin, daß Namens wieder bean prominenten M lebhaftest begrü ; Namen nennen! die demnächst mi

mieren muß. Anfrage wegen der Westen einbrachten, sie in keinerlei P als voll berechti Vögler das bes chuldigenden

—— . 3

ö 2 22222

die Nichtnennung eines diese Aktion von einem der Polizei gegenüber hört! und Zuruse r n werden s ugeregt worden Durchsuchungen vorzu⸗ Inimunität nicht

21

do. Ser. 29 unk. 30 Hannoverschegandes⸗ kredit, C. A, geł. 1.1.24 Prov. S. g, gk. 1.5.24 DOberhessische Provinz 1920 unk. 26 .....

Dstpreußische Provinz Ausg. 12... ...... ommersche Prov. * Ausgabe 16... * . Ausg. 14, Ser. 4 do ,, .. do. 56 14 ......

me hat si bo. p31, get. 1. 1.2 do. 1901, 1906, 1907

19665, 12, gek. 1. 1.24 bo. 19 1. Ag., gk. 1.9. 24 do. 19 II.., gl. 1.2.25 do. 1920, gek. 1. 11.25 do. 1888, gek. 1. 1. 24 do. 1697, 95, gk. 1.1.24 do. 1904, 1805, gek.

Mühlhausen i. Thür, 1919 VI

Millheim (Ruhr) 1909 Em. 11 und 18

utschen verw t erwiesen. chlagnahmte Schreiben zurü— Haussuchung nicht ann ja gar kein 3we Staates, wo es nöti n von den Leuten, Nervöse Leute können dneten, die sich kommt es zu nisten Kasper Mittelparte ien, veraula Wenn der Polizeivizeprä Haussuchung esetzt werden, . afsung nicht begreifen. eutsche Wirtschaft w Nachrichten über etwa in amerikan verhandlungen, Hotelbesitzer, in uchungen ges

ü 1 1 3 1 6 30

be de de

6 22

d, . r r 3 8282322

414 iii iii im

do. Schutz ebiet⸗Anl.

7-15 5BreußSt.⸗Schatz

austlosb. ab Okt. 25 Pr. Staats sch. . 1.6.25 do do. fäll. 31.12. 834

Kopenh. Hausbes. Mex. Ben Anl. 44 gesamtldbäal0l

Nrd. Pf. Wib. El, 4 Norweg. Hyp. 87 Dest. Krd.⸗8. V. 55 Pest. U. K. B., S. 2,3 Poln. Pf. 3000 R.

Posen. Provinzial do. 1688, 92, 95, 8, 0

Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ notiz zugelassenen Ru ssischen Staatsanleihen a 6 Preis feststellung

3 —— * T 8*

2233

—— 22

t hervorkommen —, un ichst weitem Umfar zugreifen und ei der Durchsu unden worden. alts und einen Au Dieser Aufmars Diktaturverordnung ur ion gegen die Durch⸗ ichtung hin. ist, darf ich Ihnen an denen einiges Sehr richtig: Namen nicht an⸗ arte der Betreffende, daß er zwar mwälzend sei, das er ssen möchte, und das cht von der Polizei g der Untersuchung: 1 Berlin geht, dann bin Bei dieser Gelegen

* —2— ** 3 2 222

de -

findet gegenwärtig

ö

KJ 111111111

selbst vor der J hung ist, was vielfa Man fand fmarschplan (Lachen chplan in Verbindung nd all dergleichen

Hört, hörth Es

23 2 2

Bern. Kl. A. 87 Iv.

do. Invest. 14! do. Land. O8 i. K.] do. do. 02 in K.“ do. do. 95 in K. Bulg. G. Hyp. 92 25er Nr. 241561

W ——

recht Wesentlich tierendsten Inh der wahrhafti mit den Brie - erhellt die Sachlage bli suchung ist aber unb auch im einzelnen iniger Unte recht interessant ohne Namen! eben. Bei der Du aterial im Besitz aber nicht ge

wir verlange Einstellung. den Abgeor

ba. do. 14 ausl. 1.4.30 Preuß. konsol. Anl. ... do. do.

. *

wesentlich ist. en, mit der artig. Die Agitat tigi nach jeder R lle durchaus unrichtig rsuchungsproto

C d D

Zusammenstoß zwisch Vertretern der Rechten.

en den Abg. Kasper, ident Friedenshurg ge d in der öffentlichen

.A. 18941897, 1900

2

2 2 1

Anhalt. Staat 1919.. Baden 1901 ...... do. Os / og, 11/12, 183.14

kv. v. 1875, 76, 79, 80, 92, 94, 1900, 1902, 1904, 1907.........

169

z 2

, , h 2 -= 2 0

22

2 5

giheinprovinz zd. 28. . 1000000 u. 500000

0. Sächsische Pr Ausg

——

3222 ** —=—

3353 cd cr C)

1 2

. 1

do. derNr. 121561 Raab⸗Gr. P.⸗A.*

Schwed. Hyp. J

do. 18 kündb. in. do. Hyp. abg. 6 do. Stüdt.⸗Pf. 82 do. do. 02 u. 04

Stockh. Intgs. Pfd. 1885, 86, 87 in K. do. do. 1894 ing.

Ug. Tm. ⸗Bg. i. 8. ö Bod. ⸗Kr.⸗Pf.

do. do. Reg. fbr. do Spt. ir. 1.2

Pfandbriefe und Schuldverschreib. deutscher Sypothekenbanken. te Pfandbr. u. Schuldverschr.

g ö l nd gemäß Bekanntm. v. 26, 3. 26 ohne Zinsscheinbogen und ohne Erneunerungsschein

Die durch * gelennzeichneten Pfandbriefe und Schuld. derschreibungen sind nach den von den Gesellschaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1913 ausgegeben anzusehen.)

Bayerische Handels bank Pfdhr. Ser. 2, 15 839 M, S. 6 6 His, ob 8 do. Hyp. u. Wechselbt. Pfdhr⸗ verlosb. u. unverlosb. M (3g Guis, ib G Berl. Hyp.⸗Bt. Pfdbr. Ser. 1-4 7. 8, 13- 18, 21-22, kv. S. 5 6, 19, 29: u. abgestemp. * i0, 15h 6 Ser. 23, 24

8 23

ö . o. M.⸗Gladbach 19

Münster os, gk. 1.10.25 do. 189.7, get. 1.10.23 Nordhausen .... 1908 Nürnberg ...... 1914

8

kolle vorführen, bei chts: Ohne Name er Sitzung diese

nne nieman do. 2er Nr. 61551

*

—— 282

ist. (Zuruf rech h werde in die rchsuchung erkl ätte, das nicht staatsun Polizei wi

1er Nr. 1-20000 Dänische St.⸗A. 97 Egyptischegar. i. do. priv. I. Irs. do. 25000, 12500Fr do. 2506, 500 Fr. Els.⸗Lothr. Rente Finnl. St.⸗Eisb. Griech. 4 Mon. do. 5 1681-84 do. d Kir gr. In do. 45 Gold⸗R. 89 Ital. Rent. in Lire do. amort. S. J, 4

* = 8

do. Ausg. 5 —] Schlesw.⸗Holst. Prov.

do. do. Ausg. 15 u. 11 do. d

* C *

n

ieder angekurbelt wird. ls Auftakt

,, M

2

2

8 2 2 222

d , , , , .

en Zeitungen, a erinnere an dem von schweren Schädigun chen wird. (3urufe bei die Veröffentlich e an Ruhe und auf ganz fade Verdachtsmom eine ungeheure Erregung tragen worden. tärkt worden, dern in bösen Händen

in Lübecksche Braun gewußt hat, da Lübeckschen Gesandten all nicht wieder wundert t der als Vertreter einer esagt hat: Wir den Betroffenen. skunft über den Stand der tente über Stärke und Ka regelung der Polizei dürfe erst na olizeikostenregelung erfolg und der Krimina e ldirektor Abegg habe ein ganz fals

rn in den Händen der bracht hätte, daß es ni Er erklärte bei dem Fortgange Hehl machen, wenn es der losmarschiert!“ ĩ weren Angriffe gege das deutlichste und na nd nach jeder Richtu te des Hauses wird for ich hier handelt, in ollständig undurchführbar

daß infolgedessen keine Ge te Zustinimung recht selbst, denn die Erfahru auch die unsinnigsten llgemeinheit

links) Ich brauche auch in zu erinnern d andere Vorkommni aatsministerium, d d nicht gegen dieje ser ganzen Bewe rspruch und

tiger gewesen (an aupt mer s stärkste auf die verunglimpfen können

do. Ldsk.⸗Rentensch. konv. neue Stilcke

9 gremen 1919 unk. 380 ,, ,,

Oppeln 02 M, gk. 81. 1.24 Pforzheim 01, 07, 10,

2 —— ——

x = C 83. 8 D D 0 8 2

——

—— . . 3 *** SSS ELS

8 **

will ich kein ich der erste,

Dr. Meister a Diese Angriff der rechten Pläne, um die es f seien, daß sie als v richtig! rechts), und bunden sei. Erneu Einwand richtet sich von Jahre haben uns

S = 3

382883 7

heit ist es

taatssekretär urückzuweisen. erechtigt. Von

. 1414144 1

S * —— ? .

8 / —— 2——— 2— Q 228

do. os 00, 11, gk. 81.12. 28 do. 6] - 99, s, gk 31.12.23 do. 96, 02, geł. 31.12.23 Hambg. Staattz Rente do. amort. St. Al. 19 A bo. do. 1919 B kleine

do. 95, 05, gek. 1. 11.28 Pirmasens 99, 30.4. 24 ö n 03, gel. 80

0.

Potsdam 19 M,gk. 1 Quedlinburg 1908 M Regensburg 1908, 069 do. 1897 M, 1901 bis

S 2. ——

D de *

2 *— Q

dem Intere

—w—

d 2 S r t t e d S 2 —— * 23 k

DD— *

9 Landesklt. Rtbr. do.

2 —— 2

2

chdrücklichste ng durchaus un damit operiert, Wirklichkeit so

) Zinsf. 83— 205. 8—18

—— 28 2 ö

8

2 2

Kreisanleihen.

Anklam. Kreis 1901. ö Kreis O1

Haders leb. Kreis 10 M Lauenbg. Kreis 1919. Lebus Kreis 1910... Offenbach Kreis 1919

Deutsche St

Aachen 22 A. 23 u. 24 do. 17, 21 Ausg. 22 ltona ..... ... 1925

J 2 .

——

3222 23 2 22

daß sich die Staaten wirken soll

2 *

———

do. 1904 4 in. Norw. St. 94 in E

Dest.St.⸗ Schatz 14 auslosb. l. Ab mn do. am. Eb.⸗A. * do. Goldrente 1000 6uld. Gd. do. do. 200,5 do. Kronenr. io, is do. kv. R. in K.

do. Silb. in fl! do. Papierr. in fla Portug. 3. Spe Rumänen 19603 do. 1913 ulv. 24 do. 1889 in Mb do. 1890 in 6 do. do. m. Talonff.

* 8322224

r C . . 23 2

2

3

Aufwertungsberechti deutsch. Hypoth. Bk. s

8 8

die kleinen S ĩ Angelegenheiten ei

—— 8 k

2

2 EFS 1 Sid =

—2—

do. St.⸗Anl. 1900 „07, 0s, 09 Ser. 1,2,

do. , Remscheid oo, gk. 2

ß handelte,

sein Versprech . art verfahren zu woll e Rede des Finanzmini 6 liberalen Partei von den Haus- ts gefunden und rti) Der Redner erhandlungen mit der En⸗ Eine Neu⸗ ung der endgültigen Wünsche der

ngen der letzten Pläne schließlich fbeschworen haben. ieser Beziehung nur an urufe rechts), an den nz unverständlich ist ich dauernd die Urheber

2

. 1887, 91, 98, 9, 04 18666, 97, 1902 1923 Reihe 6 * Zinsf. 8 15 bo. S9, 1906, 0s, 09, 12 do. 1919, R. 16, uk. 24

* = 8323 Se

Rostoct ... 1919, 1920 4 do. 81, 84, 08, gl. 1.7.24 do. 1895, gek. 1. 7. 24 Saarbrücken 148. Ag. Schwerin i. M. 1897,

2 2 2

22 *

—— ö 8

den Kapp⸗Putsch (Lachen und Hitler⸗Putsch un es aber für das St. die Polizei un Drahtzieher die wahr! links. wäre sehr viel rich wie es überh . sich a nicht genug

Widerspruch

Einige Worte m

323 * * 3

suchungen g haben gesuch

die Angriffe s nigen richten, ung gewesen sind. Ich glaube, das lebhafte Zurufe xechts), daß gerade erfassung berufen, die sie (Unruhe und nicht genug maßgebend noch im Hinbl der rechten Seite des ü sich gegen die Reichswehr Ich brauche a ngriffe wegen

83 8

do. 16555, i5zz: 56 Meckl. Landesanl. 14 do. Staats⸗Anl. 1919 do. Eb. ⸗Schuld 1870

do. 1865, Fa, 1901. 65

Spandau 09 M., 1. 10.23 Stendal 91, gek. 1.1.24 do. 1906, gek. 1. 4. 24 bo. 1908, gek. 1. 4. 24 3

2. 88223773 2

—— 7 = S e r e . e e

2

Barmen ...... 1907,

.

ernierung der

2 2*

2

2 . d r = 2 de 36 6

do. 1904,05, gek. 1.8.24 31 . 6 18 4

7

2 8ST L T = D de

2

ie berechtigten ten erfüllt werden. De es Bild über die

erklärt, hier werde ein so großes passiere den Ko Den Faseisten werde erung entschuldige nichts gefunden; chrei sei nichts als Theater, folge, zu verschleiern. Der

d ö =

8 = 3 8 2

Stolp i. Pomm.. .. * Stuttgart 19,96, Ag. 19 Trier 14,1. u. 2. A. ut. 25

lpolizei müß

2

Em Dor S. i, 2*

—2 8 33 323

Ministeria Polizeiaktionen entworfen. Abg. Eberlein Comm Geschrei erhoben ü nisten jeden Tag. M aber kein Haar gekrümmt; den Kommunisten wanderten sie ins Zuchthaus. Das Ges um die wahren Absichten, die man ver

8 2

, —/———

8 838 83832 *

do. 1919, gek. 1. 1. 82 i 1903, gel. 1. 1. 24

o. Sachsen St.⸗A. (Reichsschuld) . .... do. St.⸗Rente ... Sächs. Markanleihe 23 Württemberg S. 6-20

1922 Ausg. 1 1922 Ausg. 2

22 2

Viersen 1904, gkt.2. 1.243 Weimar 1888,gk. 1.1.24 3 Wies bad. 1908 1.Autz⸗ gabe, rückz. 1937 1920 1. Ausg., 21 2. Ag., gel. L. 10.24 do. 18 Ag. 19 J. u. II. gek. 1. J. 244 Wilmersd. (Bln. 1913 Hinsf. 8 - 13 4.

2 3 8 2 w r 38 —— —*

S . 8 8 0 2

D

—— —— Z —— ——— 2 *

herabsetzen do. do. m. Talon f. do. 1896 in 4

do. do. m. Talonff.

2

chungen; das

ber Haussn Material sei gefunden!

2 23823822

5

2 22 2

auf eine Bemerkung ein⸗ Haufes gefallen ist, daß die

uch auf die Sach- der Veröffent⸗

22

do. Komm.⸗Obl. v. 19 Bk. Pfdbr. 963 4-24

omm.⸗Obl. S. 1-8* 6.5 d S

DO cz X O 2

2 w

do. do. m. Talonff. do. konvert. in.

do. 19608 in 4K

5

J 2

2

2

Aktion der Polize Behauptung ist lage nicht

gerl. Stadisynode 99, 19058, 12, gel. 1. 7. 24 bo. do. 1899, 1904, 05!

urchaus unri her einzugehen.

Reihe 86 42

S

*

23

3 22