1926 / 125 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Jun 1926 18:00:01 GMT) scan diff

. . ö. .

26513] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Eduard Rau & Co,, Me⸗ tallwgrenfabrik München, vertreten durch den Verbandssyndikus Dr. Hans Priese in Görlitz, Hartmannstraße 6, klagt gegen den Dr. Zencominierski, früher in Ober Wüstegiersdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte aus einer Warenliefe— rung aus dem Jahre 1924 einen Rest⸗ betrag von 106,55 RM nebst 12 9. Hinsen seit dem 1. Januar 1925 sowie

RM für ein außergerichtliches Mahn— verfahren durch den Verein Creditreform e. V., Görlitz, schulde mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 106,8 RM nebst 12 35 Zinsen eit dem 1. Januar 1925 und 3 RM

dahnkosten zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Herms⸗ dorf, Kynast, auf den P. Juli 1926, vormittags S Uhr, geladen.

Hermsdorf, Kynast, 25. Mai 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. E64 93 Oeffentliche Zustellung. Beschlusz.

Der Rentnerin Elisabetha Gimbel, geb. Wilking, Witwe in Hagenbach, wird die Bewilligung erteilt, die Kraft⸗ loserklärung der von ihr ihrem Sohne, dem prakt. Arzt Dr. Franz Gimbel, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, aus⸗— gestellten General- und Spezialvollmacht, d. d. Hagenbach, 27. Oktober 1919, zu veröffentlichen. 5 176 B. G.⸗B.

Kandel, den 28. Mai 1926.

Amtsgericht.

265141 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Martin Debel, Kath. geb. Quer, in Köln, Karolingerring 29, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechts—

anwälte JR. Dr. Callmann und Drs. Rudolf und Hans Callmann in Köln, gegen den Ingenieur August Zahn,

früher in Köln, Karolingerring 29, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, klagt unter der Behauptung, daß ihr der Schuldner rückständige Miete noch schulde, mit dem Antrag auf Zahlung von 241, Mark nebst 12 75 Zinsen seit dem 1. 9. 1925. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das

Amtsgericht, hier, Reichenspergerplatz, Zimmer Nr. 169, J. Stock, auf den 7. Juli 12d, vormittags 5 hr, geladen.

Köln, den 27. Mai 1926.

Amtsgericht. Abt. 70.

26h Oeffentliche Zustellung.

Der Konsul Angely Constantin in Berlin Steglitz, Grunewaldstr. 48, Klägers: Prozeßbevollmächtigte: Rechts anwälte Dres. Baustaedt und Studtmann in Lüneburg, klagt gegen 1. den Landwirt Eduard Beyer aus Leobschütz i. Schl., König⸗Otto⸗Karl⸗Str. 3, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, 2. den Rechtsanwalt Justizrat Herold in Celle, Hannoversche Straße, auf Grund der Behauptung, daß ihm gegen die Beklagten als Gesamt⸗ schuldner aus dem Verkauf von Dassels Gut und Gut Jägerburg Forderungen zustehen, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung der Beklagten als Gesamtschuldner und notfalls gegen Sächerheitsleistung vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 22 365 RM nebst 4 24 Zinsen vom 19. Oktober 1920 bis 31. De⸗ zember 1923, von da ab 10 95 Zinsen. Der Kläger ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Lüneburg auf den 18. September 126, vormittags Ha, Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als er hep h fen vertreten zu lassen.

Lüneburg, den 25. Mai 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 27192 Oefsentliche Zustellung.

Scherer, Franz, Mühlenvertreter in München, Kläger, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Justizraz Carl Schneider in München, klagt im Wechselprozeß gegen Schlichtner, Eduard, Bäckermeister, früher in München, z. Z. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Wechselforderung, mit dem Antrage zu erkennen: 1. die beklagte Partei ist schuldig, an die Klagepartei 634 RM 50 Rpfg. sechshundertvierunddreißig Reichsmark fünfzig Reichspfennige Wechselsumme, nebst 6 v9 Zinsen hier⸗ aus seit 2. Mai 1926 sowie 1 RM Bankspesen zu bezahlen und die Prozeß—⸗ kosten zu tragen, biw, dem Klageteil zu erstatten, 2. das Urteil ist vorläufig voll⸗ streckbar. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits vor die 1. Kammer für Handels⸗ sachen des Landgerichts München 1 auf Dienstag, den 20. Juli 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Miinchen, den 29. Mai 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts München J.

26516 Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtskonsulent Franz enihos(hnj in Rostock klagt gegen den Gastwirt Friedrich Emil Schüler, früher in Lübeck, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen an den Kläger 34,74 Goldmark, eine Gold⸗ mark enksprechend dem Preise von 1.2700

seit dem 4. Januar 1926 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Rostock, Zimmer 46, auf den I. Juli 1926, vormittags S. Uhr, geladen. Rostock, den 28. Mai 1926. Amtsgericht. Abt. 7. 26517 , ne. Zustellung. Fabrikarbeiter Carl Knebel in Weidenau, Sieg, Untere Rolandstr. 41, klagt gegen den Schlosser August Dupre, fi er in Köln⸗Kalk⸗Hohenberg, Adalbert⸗ traße 9, unter der Behauptung, daß ihm noch Kost und Venpflegungskosten zu⸗ stehen, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 206 zwei⸗ hundertsechs Reichsmark nebst 10 90 . seit dem 1. Juni 1924 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Siegen auf den 12. Juli 1926, vorm. H Uhr, geladen. Siegen, den 26. Mai 1926. Schäfer, Aktuar, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

27194 Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Br. Tegetmeyer in Weimar, als Vertreter der Städtischen Sparbank, Stiftungssparkasse in Weimar, erhebt Klage gegen den Kaufmann Jo hannes Friedrich Mumm, früher in Weimar, jetzt unbekannten Aufenthakts, wegen Forderung, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 88,35 RM nebst 13 95 Zinsen seit 21. Februar 1926 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären event. gegen Sicherheitsleistung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Thüringischen Landgerichts zu Weimar zu dem auf Mittwoch, den 28. Juli

1926, vormittags 9 Uhr, anbe⸗ raumten Verhandlungstermin mitz der

Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Weimar, den 31. Mai 1926. Der Justizinspektor des Thür. Landgerichts.

4. Verlosung 1. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

27307] Bekanntmachung. Gemäß Artikel 34 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 werden wir auf die von uns im Jahre 1904 ausgegebene Obligationenanleihe den Aufwertungsbetrag in Reichsmark als Nennbetrag auf den Urkunden durch Stempelaufdruck vermerken. In der gleichen Weise werden wir hin— sichtlich des durch Beschluß der Spruch— stelle beim Oberlandesgericht in Frankfurt a. M. vom 16. März genehmigten Zusatz⸗ auswertungsbetrags verfahren, der laut unserer öffentlichen Bekanntmachung vom 29. März an die Stelle des den Altbesitzern zu gewährenden Genußrechts getreten ist. Wir fordern nunmehr die Inhaber unserer Teilschuldverschreibungen auf, bis spätestens 265. Juni 1926 Mäntel nebst Erneuerungs⸗ scheinen sowie einem doppelten Nummern— verzeichnis an unsere Gesellschaftskasse Frankfurt a. M., Feuerbachstraße 50, ein⸗ zureichen. Die Einreicher der Teilschuldverschrei⸗ bungen erhalten nach erfolgter Abstemplung gleichzeitig mit den abgestempelten Mänteln auch die Zinsscheine für die Jahre 1926 bis 1931 einschl. ausgehändigt. Die den Zusatzaufwertungsbeträgen für das Kalender⸗ jahr 1925 noch zustehenden Zinsen in Höhe von 20½ werden bei Rückgabe der abgestempelten Stücke vergütet. Frankfurt a. M., den 21. Mai 1926. Leopold Cassella C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

27200) k

Durch Beschluß der Spruchstelle beim Oberlandesgericht Celle ist der Ablösungs—⸗

betrag unserer zum 1. Juni 1926 ge⸗ kündigten Ho igen Anleihen aus den

Jahren 1906 und 1910 auf 129,08 RM einschl. Zinsen für je nom. 1000 M Teilschul dverschreibungen festgesetzt, Desgleichen hat die Spruchstelle ent⸗ schieden, daß die als Barabfindung Für die Genußrechte der Altbesitzer der Anleihen zur Zahlung am 1. Juli 1926 gebotene Summe von 50 Reichsmark für je 1000 . Nennwert der Teilschuldperschreibungen den Wert erreicht, den die Genußrechte im Zeitpunkt der Gewährung haben. Die Zahlung der Barablösung der Teilschuldverschreibungen und, der Bar⸗ abfindung für die Genußrechte erfolgt gegen Einlieferung der Stücke nebst Zins⸗ und Erneuerungsscheinen

Bankhaus

in Hannover: bei Z. H. Gumpel,

bei dem Bankhaus Ephraim Meyer

G Sohn,

in Hildesheim: bei der Hildesheimer Bank, in Berlin: bei der Bank für aus⸗ wärtigen Handel A. G., bei der Darmstädter und Nationalbank, bei der Deutschen Bank und deren Zweigniederlassungen. Cassel, den 29. Mai 1926.

dem

Kilogramm Feingold, nebst 18 v9 Zinsen

26s] Anleihe der offenen Handels⸗ gesellschaft C. Behrens Alfelder Schuhleistenfabriken in Alfeld vom l. November 1906. Gesamtanleihe der⸗ selben Firma und der Alfelder Holz⸗ industrie G. m. b. H. in Alfeld vom 30. Juli 1921. Die Gesellschafter der ge⸗ nannten offenen Handelsgesellschast haben das Geschäft mit den Aktiven und Passiven und mit der Firma eingebracht in die Firma C. Behrens Alfelder Schuhleisten⸗ fabriken Attiengesellschaft in Alfeld, die das Geschäft zortführt. Die Aktien gesellschaft hat Anträge gestellt wegen Ablösung der Anleihekapitalien und wegen Barabfindung der Genußrechte, die den Altbesitzern der Anleihe von 1906 gegen⸗ über der Aktiengesellschaft zustehen sollen. Celle, 25. Mai 1926.

Oberlandesgericht. Spruchstelle.

27199

Durch Beschluß der Spruchstelle beim Oberlandesgericht Jena vom 29. April 1926 ist der Ablösungsbetrag unserer 5ho/ igen Anleihe aus dem Jahre 1910 und unserer 5 o igen Anleihe aus dem Jahre 1913 bei Rück⸗ zahlung zum J. Juli 1926 auf Reichs⸗ mark 125,40 zuzüglich Zinsen für je nom. M 1000 Teilschuldverschreibungen festgesetzt. Durch den gleichen Beschluß hat die . entschieden, daß die als Barabfindung für die Genußrechte der Altbesitzer der Anleihen zur Zahlung am 1. Juli 1926 gebotene Summe von RM 30 für ie 4 1000 Nennwert der Teilschuldverschreibungen nicht den Wert der Genußrechte unterschreitet.

Wir geben gleichzeitig bekannt, daß wir schon jetzt entgegenkommend bereit sind, die Barablösung der Teilschuldverschrei⸗ bungen und die Barabfindung für die Ge— nußrechte gegen Einsendung der Stücke zu zahlen. Die Einlösung der Teilschuld— verschreibungen erfolgt bei

dem Bankhaus Hermann Schüler,

Hornthal,

Bochum, 1 Albert Hildesheim,

dem Bankhaus

der Kali⸗Bank Aktiengesellschaft, Cassel, und

der Kasse unseres Werkes.

Cassel, den 29. Mai 1926.

Gewerkfschaft Buttlar. 27246 Durch Beschluß der Spruchstelle bei dem Oberlandesgericht zu Celle ist der Ablösungsbetrag unserer 5H oo igen Anleihen aus dem Jahre 1914 bei Rückzahlung zum 1. Juni 1926

für Anleihe Lauf 125,18 Reichsmark und

für Anleihe II auf 96,65 Reichsmark einschl. Zinsen für je nom. 1000 Mark Teilschuldverschreibungen festgesetzt.

Die Zahlung der Ablösungabeträge er⸗ folgt gegen Einlieferung der Stücke nebst Zins- und Erneuerungsscheinen

in Hannover bei dem Bankhaus

3. H. Gumpel, bei dem Bankhaus Ephraim Meyer C Sohn, in Hildesheim bei der Hildesheimer Bank, in Berlin bei der Bank für auswärtigen Handel A. G. und deren Zweigniederlassungen. Cassel, den 31. Mai 1926.

Gewerkschast Burggraf.

27267 Aufwertung der Schuldverschrei⸗ bungen der Weißeritz⸗Talsperren⸗

,, , , in Sainsberg. Der Reichsminister der Justiz hat mit Zustimmung des Reichsrats entschieden, daß, für die Schuldverschreibungen der Weißeritz-Talsperren⸗Genossenschaft die Voraussetzungen des §5l AbsJ. 1 des Auf⸗ wertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 vor⸗ liegen. Die Schuldverschreibungen werden sonach auf 15 vH des Goldmarkbetrags aufgewertet.

Die Anleihegläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Stücke nebst Zinsschein⸗ bogen unter Beifügung eines geordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Aus⸗ fertigung bis zum 30. Juni 1926 (ein—

chließlich) hn in Dresden:

bei der Sächsischen Bank zu Dresden, bei der Dresdner Bank, bei der Deutschen Bank Filiale Dresden, bei der Allgemeinen Deutschen Credit— Anstalt Abteilung Dresden, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden, bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold, in Leipzig: bei der Filiale der Sächsischen Bank zu Dresden, bei der Dresdner Bank in Leipzig, bei der Deutschen Bank Filiale Leipzig, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, bei der Commerz⸗ und Privat-Bank Aktiengesellschaft Filiale Leipzig einzureichen, welche die Abstempelung bezw. Umstellung wie folgt vornehmen werden: Stücke im Nom. Betrage von 000 M auf 750 RM., b ,, w Mit den abgestempelten Mänteln werden die neuen Zinsscheinbogen für die Jahre 1926 1931 ausgegeben. Die nach Art. 38 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 für das Jahr 1925 auf die aufgewerteten Kapitalbeträge zu zahlenden Zinsen werden mit 290½ ab'

nua 1926 bei den obengenannten Banken gezahlt.

Vom 1. Juli 1926 ab kann die Ab⸗ stempelung der Schuldverschreibungen nur

noch bei der Sächsischen Bank zu Bresden, Dresden, erfolgen. Freital, im Mai 1926.

Weißeritz⸗Talsperren⸗ Genossenschaft.

x 2 0 Q O 2 ,

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Attien⸗

Kolonialgesellschaften.

27259] Bekanntmachung.

Auf Grund der §5§5 43 Ziff. 2, 44 des Aufw.:Ges. machen wir hiermit bekannt, daß wir beschlossen haben, an Stelle der Genußrechte unserer 40 igen Anleihe vom Jahre 1919 eine Barabfindung zu gewähren.

ie Feststellung des Wertes der Genuß⸗ rechte wird von der zuständigen Spruch— stelle vorgenommen.

Berlin, den 31. Mai 1926.

C. J. Vogel Draht und Kabelwerke Aktiengesellschaft. 27230

Simonius'sche Cellulosefabriken Aktiengesellschaft, Wangen i. Allgäu Fockendorf⸗ Thür. Werk Papier⸗

fabrik Fockendorf.

Die Spruchstelle beim Oberlandesgericht Stuttgart hat unserem Gesuch um Bar⸗ ablösung der noch ausstehenden Stücke unserer 1 9½0igen Fockendorfer Hypo⸗ thekaranleihe von 1896 stattgegeben . Ablösungsbetrag auf den 36. Juni

für die Obligationen einschl. der Zinsen

für 1. 1. bis 30. 6. 1926 4A 131,02, für die Genußrechte A 65 für 10090 A Nennwert genehmigt. Die Verzinsung der Anleihe hört mit dem 30. Juni 1926 auf. Wir sind bereit, die Ablösung bereits vom heutigen Tage ab vorzunehmen, und fordern hiermit unter Bezugnahme auf unsere Kündigung vom 25. März 1926 im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 71 die Obligationäre auf, die Stücke nebst den Zinsscheinen bei nachstehenden Stellen einzureichen: ; bei unserer Gesellschaftskasse in Focken—⸗ dorf b. Altenburg⸗Thür., in Berlin bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, bei der Bank für Aktiengesellschaft, . in Mannheim bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G. Focken dorf b. Altenburg, Thüringen, den 29. Mai 1926.

Textilindustrie

Der Vorstand. 27313 . . Silesia Allgemeine Versicherungs⸗

Aktien Gesellschaft, Köln. In der heutigen Generalversammlung wurde für das Geschäftsj ahr 1926 die Ver⸗ teilung eines Gewinnanteils von 8 3 auf das eingezahlte Kapital beschlossen; dieser kann ab heute gegen den Gewinnanteil⸗ schein Nr. 1 unserer Reichsmarkaktien

Nr. 1— 500 über nom. 20 RM mit O45 RM, Nr. 2501 - 7000 über nom. 100, RM

mit 2.— RM,

abzüglich 10 Proz. Kapitaleriragssteuer

in Köln bei unserer Gesellschaftskasse, Oppenheimstr. 11,

in Breslau bei der . der Schlesischen 5 uerversicherungs⸗Gesell⸗ schaft, Nikolgi⸗Stadtgraben 12, oder bei dem Schlesischen Bankverein, Filiale der Deutschen Bank,

erhoben werden.

Köln / Breslau, den 28. Mal 1926.

Silesia Allgemeine Versicherungs⸗ Aktien ⸗Gesellschaft.

27350 .

Anneliese Portland⸗Cement⸗ und

Wasserkalkmwerke, Aktiengesellschaft, Ennigerloh i. Westf. Die Aktionäre werden zu der am Montag, den 28. Juni 1926, mittags 12 Uhr, in Delecke, Post Körbecke, Kreis Soest, Gasthof Haus Delecke, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Dig Tagesordnung lautet: 1. Vorlage des Geschäftsherichts sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1925. 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz. und über die Ver— wendung des Reingewinns. 3. Beschlußfassung über die Entlastung von Aufsichtsrat und Vorstand. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. 5. Wahl der Rechnungsrevisoren. Zur Teilnahme an der. Generalper— sammlung sind nur die Aktien berechtigt, welche spätestens am dritten a vor der Generglbersammlung bei der Gesellschaft oder bei der Direction der Digeonto⸗ Gesellschaft in Berlin oder deren Filiale in Bielefeld oder bei dem Ennigerlohęr Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G m. u. H.,. Ennigerloh, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt sind. Zum Nachweise der Hinterlegung genügt es, wenn der von dem Notar oder der Hinter⸗ legungsstelle auszustellende Hinterlegungs⸗ schein spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft eingegangen ist.

züglich Kapitalertragssteuer gegen Rüäck—

Gewerkschaft Salzungen.

gabe des Papiermarkzinsscheins per 2. Ja⸗

gesellschaften und Deutsche

27310 Treuhand⸗ u. Revisions⸗ Aktiengesellschaft Deutschland, 9 ,, st err Virettor Paul Herwig ist am 20. April 1926 aus dem Aufsichtsrat der Gesellschaft ausgeschieden.

2312] Strumpfwaren fabriken Emilzl. Billig Aktiengesellschaft, Chemnitz. Bekanntmachung.

Am 26. Juni 1926, nachmittags 7 Uhr, findeß im Sitzungszimmer unserer Gesellschaft, Chemnitz . dorfer Str. Nr. 11, unsere uptversammlung ett. Wir bitten um Ginrel 49 den Aktien bis zum 23. Juni 1926, so„ ern unsere Aktionäre stimmberechtigt an . SHauptversammlung teilzunehmen wünschen. Die Berechtigung, die Aktien . zu hinterlegen, wird hiervon nicht berührt.

Tagesordnung:

1. Bericht über das Ergebnis des Ge⸗ ilteiah g 19635. Vorlegung der Bilanz, Beschlußfassung über . und, über Verwendung des Rein— ewinns.

2 a fn. über die Entlastung des Aufsichtsvats und Vorstands.

3. Aufsichtsratswahl.

4. Allgemeines.

Chemnitz, am 1. Juni 1926.

. Der Vorstand. .

Emil Billig. M. KF üöhn.

27348 Badische Actiengesellschaft für Rheinschiffahrt C Seetransport, Mannheinn.

Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am Mittwoch, den 30. Juni 1926, vormittags 12 Uhr, in unserm Ver— wal lungsgebäude, Mannheim, Rheinkai⸗

straße 2, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

l. Genehmigung der von dem Vorstand mit dem Prüfungsbericht der Revi⸗ soren vorgelegten Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.

2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns. .

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4. Wahl zum Aufsichtsrat. .

Wer an dieser Generalbersammlung

teilnehmen will, hat seine Aktien spä—

testens 3 Tage vor dem 30. Juni 1926

bei der Badischen Actiengesellschaft für

Rheinschiffahrt C Seetransport oder der

Rheinischen Creditbank oder deren

Filialen zu hinterlegen.

Mannheim, den 31. Mai 1926.

Der Vorstand.

27260) Bekanntmachung.

Hiermit laden wir die Aktionäre unserer

Gesellschaft zu der am Dienstag, det

22. Juni 1926, mittags E uhr,

in unseren Geschäftsräumen in Berlin

NW. 40, Alsenstraße 12, stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung

ein Tagesordnung:

J. Bericht des Vorstands, 3

2. Vorlegung der Jahresbilanz für das Geschäftssahr vom 1. Janugr 1925 bis zum 30. Juni 1925, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für dasselbe so⸗ wie der Bemerkungen des Aufsichts⸗ rats hierzu.

3. Genehmigung der Jahresbilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung.

4. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats. .

Festsetzung der den Milgliedern des Auffichtsrats gemäß S 16 des Gesell⸗ schaftsvertrags zustehenden Entschädi⸗ gung. ö

6. Zuwahl zum Aufsichtsrat.

Verschiedenes .

Ein Stimmrecht können in der General⸗

versammlung nur diejenigen Aktionäre

ausüben, die spätestens drei. Werktage vor der Generalversammlung ihre Teilnahme dem Vorstand in Berlin angezeigt haben.

Berlin, den. 31. Mai 1926.

Deutsche Seeversicherungs⸗ Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Dr. Brüder 8.

273221 Trikotfabriken ö Hermann Moos Aktiengesellschaft, Buchau a. Federsee.

Die Aktionäre werden, zu der am

Samstag, den 26. Juni 1926, vor⸗

mittags 10 Uhr, im Sitzung saal der

Darmstädter und Nationalbank Kom⸗

manditgesellschaft auf Aktien Filiale

Stuttgart in Stuttgart stattfindenden

Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäfteberichts nehst Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1925.

2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und Be— schlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. . .

3. Erteilung der Entlastung für den Vorstand und den Aussichtsrat.

4. Aufsichtsratswahlen. .

Die Aktionäre haben ihre Aktienmäntel

gemäß 5 18 des Gesellschaftsstatuts spä⸗

lestens am Montag, den 21. Juni zu

hinterlegen .

bei der Gesellschaftskasse, .

bei der Darmstädter und Ngtjonalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien oder deren Zweigniederlassungen oder

bei der Deutschen Vereinébank, Frank furt a. M.,

bei einem deutschen Notar.

Trikotfabriken Hermann Moos

8

Ennigerloh, den 31. Mai 1926. Der Vorstand. J. Kohle.

Aktiengesellschaft. Der Aufsichtärat. Sigmund.

Nr. 125.

Sweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Mittwoch, den 2. Juni

1828

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust u. Fundsachen, Zustellungen 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛe.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. b. Kommanditgesellschaften auf Aftien, Akt und Deutsche Kolonialgesellschaften.

lengesellschaften

2 Sffentticher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Betit)

1,05 Reichsmark.

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. J. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

8. Unfall. und Invaliditäts. 24. Versicherung. Banftausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen

11. Privatanzeigen.

e, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Mei

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien ˖ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

Schlesier Haus Aktien⸗-Gesellschaft, chr 3 Köin. Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am 26. Juni, vorm. 10 Uhr, Konferenzzimmer Bürgergesell⸗ schaft, Röhrer Gasse, in Köln. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das Jahr 1925 und der Berichte des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats. 2. Genehmi⸗ gung der Bilanz und Erteilg. der Ent— lastung a. d. Vorstand und den Aussichts⸗ tat. 3. Verwendung des Reingewinns. 4. Wahlen zum Aussichtsrat. 5. Ver⸗ schiedenes. Jede Aktie von 20 RM nominal ge— währt eine Stimme. Um das Stimm⸗ recht ausüben zu können, muß die Aktie bis 15. Juni bei der Ges. hinterlegt oder der Hinterlegungeschein bei der Ges. hinter⸗ legt werden. . Der Aufsichtsrat. Der stellvertr. Vors. Dr. Paul Pesch ka. Der Vorstand. Die Direktion. Paul Leihner.

e769] Pfälzische Lederwerke Aktiengesellschaft, Rodalben.

Einladung zu der am Dienstag, den 22. Inni 1926, nachmittags 3 Uhr, im Verwaltungsgebäude unserer Gesell⸗ schaft stattfindenden 5. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz mit Gewinn- und Verlust— rechnung und des Berichts des Auf— sichtsrats für das Jahr 1925; Ge— nehmigung der Bilanz.

2. Beschlußfassung über Entlastungs⸗ 3 für Aufsichtsrat und Vor—

land.

3. Aufsichtsratswahl.

4. Verschiedenes.

Zur Stimmabgabe sind diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche ihre Aktien oder den von einem Notar oder von der Reichs⸗ bank über dieselben ausgestellten Hinter—⸗ legungsschein spätestens drei Werktage por der Generalversammlung

bei der Gesellschaftskasse,

bei der Darmstädter und Nationalbank, Berlin, und deren Niederlassungen,

bei der Südd. Diskonto«⸗ Gesellschaft A.-G., Mannheim, und deren Filialen,

bei der Gewerbebank e. G. m. b. O. Ulm hinterlegen.

Rodalben / Birmasens, im Mai 1926. Pfälzische Ledezwerke A. ⸗G. Der Aufsichtsrat. C. Lindemann.

Tri I

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am 22. Juni 1826, nachm. 4 Uhr, im Sitzungs⸗ saale des Bankhauses Kroch jr. Kom.« Ges. a. A. in Leipzig, Goethestr. 7, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlu ng eingeladen.

Tagesordnung:

1. Die Vorlegung der Bijanz und der Gewinn und Verlustrechnung, des Berichts des Vorstands und des Auf—

chtsrats für das abgelaufene Ge— chäftsijahr 1925 und der Vorschläge über die Verwendung des Rein— gewinnst.

2. Die Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäßstsjahr 1925 und über die Verwendung des Rein gewinns.

3. Die Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung der Miiglieder des Vorstands und des Aussichtsrats.

In der Generalversammlung sind die—⸗ enigen Aktionäre zur Ausübung des Stimmrechts berechtigt, die spätestens am fünften Werktage vor der Generalver⸗ sammlung ihre Aktien oder die über sie

27332 Die ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft findet am Frei⸗ tag, den 25. Inni 1926, vormittags 10 Uhr, im Büro des Hern Justizrats Stubenrauch, Berlin 8W. 68, Charlotten⸗ straße 84, siatt. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und Aussichts⸗ rats über das Geschäftsjahr 1925 und Vorlegung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats. Zur Teilnahme an der Generalver—⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die bis zum 22. Juni 1926 bei der Gesellschaft oder beim obengenannten Notar während der Geschäftsstunden: a) ein doppeltes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein- reichen und b) ihre Aktien oder die dar⸗ über lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassen-Vereins an einer der obengenannten Stellen hinterlegen. Dem Erfordemis zu b kann auch durch Hinterlegung bei irgendeinem deutschen Notar genügt werden. Berlin, den 1. Juni 1926.

Dr. Struve K Soltmann Aktiengesellschaft.

er 268]

Fritz Ahrberg, Aktiengesellschast,

Hannover.

Einladung zu einer ordentlichen Ge⸗ neralversammlung am Donnerstag, den 24. Juni 1926, vormittags 11 Uhr, in Hannover, Hotel „Ernst August“, Ernst⸗August⸗Platz.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsijahr 1925 nebst Bericht des Vorstands und des Aussichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr.

3. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Außssichtsrats.

4. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

5. Aufsichtsratswahl.

6. Verschiedenes.

Aktionäre, die an dieser Generalver—⸗ sammlung teilnehmen wollen, müssen ge⸗ mäß § 17 der Satzungen ihre Attien mit einem doppelten Nummernverzeichnis spä⸗ testens am zweiten Werktag vor dem— jenigen Tage, an welchem die General— versammlung stattfindet,

1. bei der Sparkasse der Stadt Han⸗ nover, Hannover, Grupenstraße, oder 2. bei dem Bankhaus Gebrüder Cohen,

Hannover, Prinzenstraße 17, oder 3. bei dem Bankhaus Rudolf Löhr,

Hannover, Blumenauerstraße 1, hinterlegen. Die Hinterlegungsbescheini⸗ gungen dienen als Einlaßtarten. Hannover, den 31. Mai 1926.

Der Vorstand. Fritz Ahrberg.

21261 w Eisenbahngesell ·

chaft.

Zur Generalversammlung am Don⸗

nerstag, den 1. Juli 1926, vorm.

11 Uhr, im Verwaltungsgebäude der

Kreiskleinbahnen zu Dahme (Maik) laden

wir hierduich ein.

Auf die Tagesordunng ist gesetzt:

1. Bericht der Direktion über den Stand des Unternehmens.

2. Feststellng der Bilanz bezw. des Reingewinns und der Dividende sowie Erteilung der Entlastung.

3. Wahl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt,

welche ihre Aktien spätestens am dritten

Tage vor der Versammlung entweder bei

der Gesellichaftskasse zu Dahme (Mark),

bei der Wechselstube und Depositenkasse der Anhalt⸗Dessauischen Landesbank zu

Dahme (Mark), bei der Kur⸗ und Neu⸗

lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank oder eines deutschen Notars unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses bei der Gesellschaftskasse in Leipzig oder bei der Commeiz⸗ und Privathankt, Zweigniederlassung in Leipzig, oder bei der Darmstädter und Nationalbank, Zweigstelle in Leipzig, oder

öffentlichen Instituten oder bei einem

gung von Staats und Köͤmmunalbehörden deren Haupt. und Nebenstellen über die

märkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse in Berlin W. 8, Wilhelmplatz 6, bei

Notar hinterlegt haben. An Stelle der Aktien genügt auch die amtliche Bescheini⸗

und „kassen sowie von der Reichsbank und

bei dem Bankhaus Kroch jr., Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien in Leipzig, oder bei der Sächsischen Staatsbank in Leipzig oder Dresden hinterlegen. Leipzig, den 28. Mai 1926.

Leipziger Epeicherei & Spedition Aktiengesellschaft.

Verfahrens bei Hinterlegung der Aktien, der Erteilung von Einlaßkarten wegen der Vertretung eines Aktionärs wird auf die S5 21 und 22 des Gesell⸗ Notar zu hinterlegen. Der Hinterlegungs⸗ schein ist bei der Absorderung der Ein—⸗ trittskarte einzureichen.

schaftsvertrags verwiesen.

Gerhardt, Geheimer Regierungsrat,

bei ihnen hinterlegten Aktien. Wegen des

sammlung

127677 Die Aktionäre der Aktiengesellschaft für Oellagerung laden wir hiermit zu der am Freitag, den 18. Juni 1926, nachm. 4 Uhr, in Berlin NW. 7, Unter den Linden 39, III. Stock stattfindenden Generalversammlung ergebenst ein. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands. 2. Bericht des Aufsichtsrats. 3. Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn und Verlustrechnung. 4. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 5. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 6. Neuwahl des Aufsichtsrats. Berlin, den 1. Juni 1926. Der Vorstand. Ulderup.

27351] Actien⸗-Gesellschast, Weser“ in Bremen.

54. ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre am Montag, den 28. Juni 1926, mittags 12 uhr, im Gebäude der J. F. Schröder Bank K. a. A., Bremen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗

sichtsrats über das Geschäftsjahr 1925

und Vorlage der Bilanz nebst Ge—⸗

winn⸗ und Verlastrechnung.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung der Jahresbilanz und über den

dazu gestellten Antrag des Vorstands sowie über die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrakts.

3. Anträge der Verwaltung Sanierung der Gesellschaft:

a) Herabsetzung des Grundkapitals durch Zusammenlegung der Stamm aktien im Verhältnis von 2:1; ge—⸗ sonderte Abstimmung der Vorzugs⸗ aktionäre und der Stammaktionäre gemäß 288, 275, 256 des Handels⸗ gesetzbuchs.

b) Beseitigung der Vorzugsaktien durch Einziehung derselben ohne Gegenleistung; gesonderte Abstimmung der Vorzugsaktionäre und der Stamm⸗ aktionäre gemäß §§5 288, 275, 256 des Handelegesetzbuchs.

c) Aufhebung der durch die 55§5 7, 21, 22 der Gesellschaftsstatuten den Vorzugsaktionären gewährleisteten Rechte; gesonderte Abstimmung der Vorzugsafktionäre und der Stamm⸗ aktionäre gemäß * 288, 275, 256 des Handelsgesetzbuchs.

4. Antrag, betreffend Erhöhung des auf RM 6540000 zusgmmengelegten Grundkapitals um RM 960 000 auf RM 7500 000 durch Ausgabe von 960 auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennbetrage von je RM 1960. Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre. Gesonderte Abstimmung der Vorzugs—⸗ aktionäre und der Stammaktionäre gemäß S5 278, 275, 256 des Handels⸗ gesetzbuchs.

5. Anträge, betreffend Aenderung der Gesellschaftsstatuten,

a) soweit dies anläßlich der Be⸗ la ßlassung zu 3 und 4 erforderlich wird,

b) Erweiterung des 5 7 (betr.

8

zwecks

Hinterlegung von Aktien zwecks Stimmrechtsausübung in der Ge⸗ neralversammlung). 6. Wahlen in den Aufsichtsrat. Stimmberechtigt sind nur die⸗

jenigen Aktionäre, welche Eintritts⸗ und Stimmkarten spätestens am 2. Tage vor dem Tage der Versammlung an der Kasse der Gesellschaft oder an einer der nachstehenden Stellen: in Bremen: F. Schröder Bank K. a. A. . Bank Filiale der Dresdner ank,

Darmstädter und Nationalbank st. a. A.,

Dentsche Bank Filiale Bremen,

in Berlin:

Darmstädter und Nationalbank st. a. A.,

Denutsche Bank,

Dresdner Bank,

Mendelssohn K Co.,

Bank des Berliner Kassenvereins (nur für Mitglieder des Giroeffekten⸗ deyots)

abgesordert haben.

Die Aktionäre haben ihre Aktien spä⸗

testens am 3. Tage vor der Ver⸗

im Geschäftslokale der

sowie

Berlin, den 17. Mai 1926. Der Aufsichtsrat.

Hevdrich. Priemer.

Landessyndikus der Provinz Brandenburg.

genannten Stellen

Gesellschaft oder an einer der vor⸗ oder bei einem

Bremen, den 31. Mai 1926. Der Vorstand.

l2r 329] Bigge G Marquardt Aktiengesellschaft zu Hameln.

Hiermit laden wir unsere Herren Aktionäre zur Teilnahme an unserer am Dienstag, den 29. Juni 1926, nachmittags 4 Uhr, zu Hameln im Hotel Monopol stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahrl925.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver lustrechnung und über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Aenderung der 85 13 und 25 der Satzung, betreffend Aufsichtsratsver- gütung und -antieme.

5. Verschiedenes.

Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Ver⸗ em,, liegen im Kontor der Gesell⸗ schaft zur Einsicht der Aktionäre aus.

Die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist davon abhängig, daß die Aktien spätestens am 3. Tage vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaft, einem deutschen Notar oder bei der Hannoverschen Bank, Filiale der Deutschen Bank zu Hameln, hinterlegt werden und diese Hinterlegung spätestens am Tage vor der Generalversammlung der Gesellschaft nachgewiesen wird.

Hameln, den 1. Juni 1926.

Pigge K Marquardt

Aftiengesellschaft.

Der Vorstand.

Aug. Pigge jun. MaxMarquardt. Dr. Kurt Pigge. 27308

Die Aktionäre der Tonindustrie Niedersachsen Aktiengesellschaft, Coppengrave i. Brschwg., werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 24. Juni 1926, vormittags 11 Uhr, im Gasthaus Zur Godenau“, Godenau

bei Alfeld, stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung ergebenst ein⸗

geladen.

275371 Nedo Werk, Aktiengesellschaft, Optijche Fabrik, München.

Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer am Freitag, den 25. Juni 1928, nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale des Notgriats 11 in München, Neuhauser Str. 6, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts mit Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1925.

2. Beschlußfassung über Bilanz, Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.

3. Erteilung der Entlastung des Vor⸗ stands und des Aussichtsrats.

4. Neuwahl des Außfsichtsrats.

5. Beschlußfassung über sonstige, etwa noch rechtzeitig angemeldete Verhand⸗ lungsgegenstände.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am 3. Werktage vor der Generalversammlung (den Hinter⸗ legungs⸗- und Versammlungstag nicht mit⸗ gerechnet) in den üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse in München, Brudermühlstr. 2, oder bei dem Bank⸗ geschäft M. Held, München, Herzog spitalstr. 14,

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗

nahme bestimmten Aktien einreichen,

b) diese Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine bei einer Bank oder bei einem deutschen Notar hinter⸗ legen und bis zum Schluß der Ge⸗ neralversammlung dortselbst belassen

c) die Hinterlegung gemäß Lit. B dur Vorlage eines Hinterlegungsscheintz nachweisen, in dem die hinterlegten Aktien nach ihren Unterscheidungs⸗ merkmalen bezeichnet sind und in dem bescheinigt ist, daß die Papiere bis zum Schluß der Generalversammlung in Verwahrung bleiben.

Seitens der Gesellschaft und des Bank- hauses M. Held sind den auf dieser Vor⸗ schrift zur Teilnahme an der General⸗ versammlung Berechtigten Eintrittskarten

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht.

2. Vorlage der Bilan; per 31. Dezember 1925. Entlastungserteilung für Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.

3. Wahlen zum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der ordentlichen Generalversammlung und Abstimmung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis spätestens 20. Juni d. J. ihre Attien bei der Gesellschaftskasse, einer deutschen Bank, Sparfkasse oder einem deutschen Notar hinterlegt haben.

Coppengrave, den 25. Mai 1926.

Tonindustrie Nieder achsen

Aktiengeselljch aft.

Der Vorstand. J. Koch, Direktor.

ir m

Kokswerke K Chemische Fabriken Aktiengesellschaft zu Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hierdurch auf Mittwoch, den 30. Juni

1926, vormittags 11 Uhr, zu der in

unseren Geschäftsräumen stattfindenden

diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Berichterstattung des Vorstands und des Aufsichtsrats über die Bilanz und den Betrieb des Geschäftsjahrs 1925.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinn und Ver⸗ lustrechnung.

3. Erteilung der Entlastung an Aussichts⸗ rat und Vorstand.

4. Beschlußfassung über Aenderung der Satzung § 20 Abs. 1 (Erleichterung der Hinterlegungsbestimmungen).

5. Wahlen zum Aussichtsrat.

Wegen des Rechts zur Teilnahme an der

Generalverlammlung verweisen wir auf § 20 der Satzung und bezeichnen als die vom Aussichtsrat bestimmten Hinterlegungs⸗ stellen: in Berlin: die Kasse der Gesellschaft, Königsplatz 4a, die Deutsche Bank, die Berliner Handels⸗Gesellschaft, die Mitteldeutsche Creditbank, das Bankhaus Hardy C Go. G. m. b. H., in Breslau: den Schlesischen Bankverein Filtale der Deutschen Bank, das Bankhaus E. Heimann, in Hamburg: das Bankhaus Mt. M. Warburg R Co., die Mitteldeutsche Creditbank Filiale Hamburg, die Deutsche Bank Filiale Hamburg. Berlin den 31. Mai 1926.

Kokswerke C Chemische Fabriken Aktiengeellschaft.

F. Stapelfeldt. Keuffel.

mit dem Vermerk über die Stimmzahl auszuhändigen. München, den 31. Mai 1926. Der Vorstand. Lehmann.

26309

W. Kresft Aktiengesellschast,

Gevelsberg. Bilanz per 31. Dezember 1925. Aktiva. 6 , 150 O00 et,, 600 000 Maschinen und Trans⸗

a nn, 330 000 Au chlußgleies 1000 Beteiligungen und Effekten⸗

1 1634140 Warenvorrãte . 1 21651611 Dahiteren 166 fn, Betriebswerte... . 68 6 9?

3751 698 39

Passiva. Aktienkapital: St. .A. 3 2. 400 000 K, 50 000 2450 000 Reservefond;z . 250 000

33 892 560 000 53 403 21 799 O64 26

Obligationen Krefft⸗Stiftung ... Alte und neue Rechnung. nene, Gewinnvortrag

1 1 18. Reingewinn ..

8 o69. sz 6 dd 3 116 383342

Nr ss s

Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1925.

Soll. . Generalunkosten.... S839 068 66 Abschreibungen. ... 63 71558 Gewinnvortrag

l. 1. 1925 . 38 569,63 Reingewinn 6 160670] 11632 42

Saben. Bruttogewinn 979 544 03 Vortrag 1. 1. 1925... 38 56063

101811366

Die Dividende ist ab beute unter Vor⸗

lage der Dividendenscheine 192425 zahlbar bei der Gesellschastskasse in Gevelsberg beim Barmer Bankverein in Düsseldorf oder Barmen und beim Bankhaus Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin. Die Auszahlung erfolgt mit 5e in Aktien exkl. Dividendenscheine und 29, in bar. Spitzen werden zum Kurse von 5h. oso von den Einlösungestellen übernommen.

Gevelsberg, den 28. Mai 1926.

Berckemeyer. Bie.

Der Vorstand. Hugo Gicken.