; 1 . 41 H ö . . j 19 . . ö
1926, vorm. 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Rodenberg, den 20. Mai 1926. Amtsgericht.
27511] Aufgebot. Zur Versichetung Nr. L251 771 ist die 663 des Herin Krahe, Direktor in assel, abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zwei Mo—⸗ naten nicht meldet, ist die Police außer strast. Köln, den 31. Mai 1926. Gerling⸗Konzern ; Lebensversicherunge⸗Akftiengesellschaft.
127510) Aufgebot
Der Gerber Rudolf Klotz in Remda hat das Aufgebot des von ihm am 20. Nov. 1925 ausgestellten und von dem Schuhmacher— meister Einst Weckener in Schwarza (S. angenommenen Wechseis über 214,30 RM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, sjpätestens in dem aum Dienstag, den 21. Dezember 1926. vormittags 9 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht Zimmer l, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunde zrfolgen wird.
Rudolstadt, den 27. Mai 1926.
Thür. Amtsgericht.
[127513 Aufgebot.
Die verwitwete Fleischermeister Helene Wystrychowski, geb. Droft, in Guttentag hat das Aufgebot des Hypothekenbriess über die auf dem Grundstück Klein Lagiewnik Blatt Nr. 6 in Abteilung III unter Nr. 9 ursprünglich für die minder— jährigen Geschwister Jolef Cziehos, Anna, Wilhelm und Josef Gaida eingetragen gewesene und seit dem 9. November 1912 an den Fleischermeister Wilhelm Wystry⸗ chowski in Guttentag abgetretene Dar⸗ lehnshypothekensorderung von 3000 M nebst 44 9e jährlichen Zinsen beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf— gesordert, spätestenß in dem auf den 16. Dezember 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zinmer Nr. l, anberaumten Aufgebots—⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen alls die Krast⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Guttentag, den 29. Mai 1926.
Amtsgericht.
[27515 Aufgebot.
Der Besitzer August Koschorrek aus Saieyken, vertreten durch Justizrat Erbe in Lyck, hat das Aufgebot zur Ausschließung der Gläubiger der auf dem Grundbuche der ihm gehörigen Grundstücke eingetragenen . a) Sareyken Nr. 17 und 29 Abt 111 Nr. 7 bezw. 3 für die Witwe Juliane Rosteck, geb. Gevda, in Sybba mit 6 vy verzinsliche Darlehns forderung von 40 Tlr., b) Sareyken Nr. 29 Abt. 111 Nr. 2 für Luise Koschortek mit d vy verzinsliches Erbteil von 106 Tlr. gemäß § 1I170 B. G. B. beantragt. Die Gläubiger werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Oktober 1926, vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 16, anberaumten Aufgebote— termine ihre Rechte anzumelden, widrigen⸗ falls ihre Ausschließung mit ihrem Rechte erfolgen wird.
Lyck, den 26. Mai 1926.
Amtsgericht.
(27516 Aufgebot.
Die Ehefrau Marig Mauermann, geb. Vervoort, in Essel, Haunartsfeldweg 12, hat beantragt, ihren verschollenen Ehe— mann, den Elektomonteur Wilhelm Mauermann, zuletzt wohnhaft in Wal⸗ trop, Oberwiese 45, für tot zu ertlären. Der bezeichnete Verschollene wird auf— gefordert, sich spätesten in dem auf den 15. Dezember 1926, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 34, anberaumten Ausgebotstermine zu melden, widrigen falls die Todeserklärung erfolgen wird. Analle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er— teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Recklinghansen, den 26. Mai 1926.
Das Amtegericht.
27517! Bekanntmachung.
Das Amtsgericht NRothenburg ob der Tauber erläßt folgendes Aufgebot: Der Taglöhner Georg Müller in Rothenburg, Biauhausgasse Nr. 4, hat beantragt, seinen am 24. Juni 1894 zu Rothenburg o. Tauber geborenen Stiessohn Johann Haag, Bäckergehilfen von Rothenburg o. Tauber, für tot zu erklären. Johann Haag wurde am 2. Januar 1915 zum II. Rekrutenersatzdkepot des II. Bat. 22. Baver. Inf. * Meat. in Zweibrücken zum Heeresdienst einberufen und hat sich bald nach einer Ankunf in Zweibrücken von ö Truppenteil entfernt. Ueber dessen eben oder Tod ist seit seiner Entfernung vom Heere nicht das Geringste in Er— fahrung gebracht worden. Der Verschollene wird aufgesordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 9. Dezember 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Rothenburg o. Tauber an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgt. Ferner ergeht die Aufforderung an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge— richt Mitteilung zu machen. Dem Antrag—⸗ steller wird das Armenrecht bewilligt.
Rothenburg o. Tbr., 18. Mat 1926.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts
Rothenburg o. Tauber.
27518
Der Hypothekenbrief über die für Frau Elsa Marie Voigt, geb. Hetzer, in Ghemnitz auf Blatt 4230 in der 1II. Abteilung unter Nr. 20, verbunden mit Nr. 3 und ? des Grundbuchs für Chemnitz, eingetragene Brieshypothek über 9300 PM wird für kraftlos erklärt.
Amtsgericht Chemnitz, Abt. A I7,
den 31. Mai 1926.
27520
Durch Ausschlußurteil vom heutigen Tage hat das unterzeichnete Gericht den Grundschuldbrief über die im Grundbuche von Geljenkirchen Band 11 Blatt Nr. 16 in Abt. III unter Nr. 27 für die Witwe Privatier Friedrich Doebbeke, Elisabeth geb. Lücke, u Bochum unterm 13. August 1913 eingetragene Grundschuld von 30 000 1 für kraitlos erklärt.
Gelsenkirchen, den 22. Mai 1926.
Das Amtsgericht.
27521
Das unterzeichnete Gericht hat heute durch Ausschlußurteil den Hypothekenbrief über die im Grundbuche von Rotthausen Band 1 Blatt Nr. 36 in Abteilung 111 unter Nr. 5 für den Schweinehändler Florenz Menzesricke in Wissingen bei Osnabrück am 30. Dezember 1926 ein⸗ getragene Darlehnshypothek von 15 000 A für kraftlos erklärt.
Gelsenkirchen, den 22. Mai 1926.
Das Amtsgericht.
2r522
Durch Ausschlußurteil vom heutigen Tage ist folgende Urkunde für krastlos erklärt worden: der Hyvothekenbriel des Amtsgerichts Lutter a. Bbge. vom 27. April 19gll über 4000 A nebst 4 0½ Zinsen zu⸗ gunsten des Privatmanns Gustav Voigt in Langelsheim, eingetragen im Grund⸗ buche von Wolfshagen Band 1 Blatt 30 Seite 403 Abteilung III unter Nr. 15.
Lutter a. Bbge., den 15. Mai 1926.
Das Amtsgericht.
27519 . Durch Ausschlußurteil vom 1. Mai 1926 ist der am 23. März 1867 in Toftum ge— botene Georg Theodor Arfsten für tot erklärt. Als Tocestag ist der 31. De⸗ zember 1922 festgestellt. Wyk auf Föhr, den 1. Mai 1926. Das Amtsgericht.
27523] Oeffentliche Zustellung. .
Die Frau Olga Grude, geb. Lück, in Weepers b. Schnellwalde, Kreis Mohrungen i. Ostpr., Klägerin — Prozeßbevoll mäch⸗
tigter: Rechtsanwalt Dr. Petzall in Bartenstein — klagt gegen ihren Ehe⸗
mann, den früheren Oberinspektor Jo⸗ hannes Grude, zurzeit unbekannten Aufenthalts — früher in Weischnuren bei Mastenburg (Ostpr — mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Bartenstein auf den 9. Juli 19265, vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt aj Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Bartenstein, den 30. Mai 1926.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 27524] Oeffentliche Zustellung.
Die Eheftau des Schlossers Ernst Behrens, Else geb. Schmidt, in Braun— schweig, Hohestieg 16, klagt gegen ihren genannten Ehemann, Schlosser Einst Behrens, früher in Neuwied wohnhast gewesen, unter der Behauptung, daß ihr Ehemann Gewohnheitstrinker sei, sie schwer mißhandelt und Ehebruch getrieben hahe, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe und Ertlärung des Beklagten jür den allein schuldigen Teil unter Auf— erlegung der Kosten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Braun schweig auf den 14. Oktober 1926, vormittags 11 Uhr, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Brauuschweig, den 27. Mai 1926.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[27527] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Lucie Zöger, geb. Naumann, in Nietleben, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hr. Vollaender, hier, klagt gegen den Schmied Wilhelm Zöger, früher in Mücheln, auf Grund des F 1568 B. G.⸗B. auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Naumburg a. S. auf den 5. Oktober 1926, vormittags S Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. . Naumburg a. S, den 27. Mai 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
275283] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Käthe Rechmann, geb. Roßkamp, in Zetel t. O., Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Both, Varel, klagt gegen ihren Ehemann, den Elektriker Heinrich Rechmann, unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage auf Che⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Oldenburg auf den 6. Juli 1926, vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Oldenburg, den 28. Mai 1926.
Landgericht.
27530] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Margarethe Katbarina Hößler (Bauer) in Bremen, geb. am I7. 1. 1915, ges. vertr. durch das Jugend⸗
amt zu Bremen, Bahnbholstr. 12, ver⸗ treten durch den Verwaltungsinspettor
Wille, daselbst, klagt gegen den Handlungs⸗ gehilfen Herbert Appleyard, geb. am 25. April 1880 in Horton b. Bradford, zuletzt wohnhaft gewesen zu Bremen, Bremer Straße 12, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Zahlung einer Unterhalts⸗ rente mit dem Antrag, den Beklagten an Stelle der bisherigen Unterhalterente von jährlich 300 AÆ zur Zahlung einer sährlichen Unterhaltsrente von 360 RM vom Tage der Klagezustellung bis zur Vollendung des 16 Lebensjahres, viertel⸗ jährlich im voraus, zahlbar, zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichts— haus, 1J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 87 (Ein⸗ gang Ostertorstraße), auf den 22. Juli 1926, vormittags 95 Uhr, geladen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt— gemacht. Bremen, den 27. Mai 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
27531
In Sachen des am 25. 11. 1924 in Heidelberg geb. Otto Daniel Rosenberg und der am 24. 4. 1926 zu Offenbach a. M. geb. Ernestine Rosenberg, gesetzlich vertreten durch das Jugendamt — Amte⸗ vormundschaft — der Stadt Offenbach a. M., gegen den Händler Otto Kreischer, unbekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ halts. Die Kläger klagen gegen den Be⸗ klagten auf Zahlung einer vierteljährlich vorausjahlbaren Unterhaltsrente von viertel⸗ jährlich je 90 RM vom Tage ihrer Geburt an bis zur Vollendung ihres 16. Lebens—⸗ jahres, und beantragen, kostenfälliges und vorläufig vollstreckbares Urteil dahin zu erlassen. Termin zur Güteverhandlung ist bestimmt auf Dienstag, den 27. Juli 1926, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht Bruchsal, 11. Stock, Zimmer Nr. 16. Zu diesem Termin wird der Beklagte geladen.
Bruchsal, den 25. Mai 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
27532] Oeffentliche Zustellung.
Die Luise Hofele, geb. 6. 3. 1926 in Deggingen, gesetzlich vertreten durch das Bezirkswohlfahrtsamt Geislingen, Ab— teilung Jugendamt, klagt gegen den August Krauß, früher Taglöhner in Deggingen, jetzt mit unbekanntem Ausenthalt ab— wesend, mit dem Antrag, durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu erkennen: Der Beklagte habe an die Klägerin als Unter— halt vom Tage der Geburt an, also vom 6. März 1926 an, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres zu Händen des Vormunds eine Geldrente von jährlich 360 RM zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden in monatlichen Teilzahlungen von 30 RM auf 6. jeden Monats jeweils im voraus sowie die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Durch Beschluß des Amtsgerichts GeiSlingen vom 14. 5. 1926 wurde der Klägerin für die J. Instanz einschließlich der Zwangsvollstreckung das Armenrecht bewilligt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstteits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Geislingen, Zimmer 4, auf Donnerstag, den 15. Juli 1926, nachm. 23 Uhr, geladen.
Amtsgericht Geislingen, den 31. Mai 1926.
27535 Oeffentliche Zustellung einer Klage. Die Erna geb. Heise, Ehefrau des Mechanikers Heinrich Scholz in Freiheit bei Osterode, Prozeßbevollm.: Rechtsagent Zirkel in Lörrach, klagt gegen ihren ge⸗ nannten Ehemann, zuletzt in Weil, Amt Lörrach, jetzt unbekannten Aufenthalis. auf Grund der Behauptung, daß Be— klagter der Klägerin Unterhalt schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung einer in Viertel jahrsraten vorauszahlbaren Unterhalts—⸗ rente von monatlich 60 RM vom 29. Sey⸗ tember 1925 an und vorläufige Vollstreck⸗ barkeitserklärung des Urteils. Zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Lörrach auf Freitag, den 16. Juli 1926, vormittags 10 uhr, geladen. Lörrach, den 29. Mai 1926. Der Gerichtsichreiber des Amtsgerichts.
27529]
Josef Gaum in Erlenmoos, O. -A. Biberach, Kläger, klagt gegen Franz Haug, ftüher in Erlenmoos, nunmehr mit un— bekanntem Aufenthalt abwesend, und ladet den Beklagten in den Termin vom Frei⸗ tag, den 9. Juli 1926, vormittags 9 ühr, vor das Amtsgericht Biberach⸗iß, in welchem er beantragen wird: Der Be—⸗ klagte ist schuldig, an den Kläger 272 RM 5h 3 und 15 9G Zinsen ab J. November 1924 bis 1. Nopember 1925, von da ab II oo Zinsen zu bezahlen und die Kosten des Nechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. . Württ. Amtsgericht Biberach⸗Risz,
den 351. Mai 1926.
275121 Aufgebot.
Der Viehhändler 3 Meyer in Rethen a. Leine hat das Aufgebot des an geblich verlorengegangenen Hypotheken- briefs vom 23. Januar 1918 über die für ihn zu Lasten des Grundbesitzes des Vollhöfners Johann Prüschen in Wehdel (Kreis Geestemünde) im Grundbuch von Wehdel Band 1 Artikel 99 in Ab⸗
teilung Ul unter Nr. 12 als Hypothek
eingetragenen Kaufgeldrestforderung von 9358,50 A und Darlehusforderung von 4501,40 4A, insgesamt allo 13 660 (drei⸗ zehntausendsechs hundertundsechzig! Mark, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, wätestens in dem auf den 22. November 1926, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigensalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Wesermünde, den 17. Mai 1926.
Das Amtcegericht, I, Wesermünde⸗
Geestemünde.
4. Verlosung 1. von Wertpapieren.
25484 Bekanntgabe des Ausgabetages unserer 5 voigen Anleihe vom Jahre 1915.
Die Spruchstelle beim Kammergericht hat auf unseren Antrag in der Sitzung vom 15. Mai 1926 dahin entschieden:
1. Für die Schuldverschreibungen Nr. 326 bis 57a, 45 bis 4608, 410 bis 424 wird der Ausgabetag anderweit auf den 28. Januar 1920 sestgestellt.
2. Für die übrigen Schuldverschreibungen verbleibt es bei dem aus den Schuldper⸗ schreibungen ersichtlichen Aus stellungstag als Ausgabetag.
Demnach erfolgt die Zahlung der fälligen Zinsen gemäß Art. 39 der Durch⸗ führungsverordnung zum Auswertungs⸗ gesetz, also regelmäßig erst im Jahre 1932. ä den 26. Mai 1926
A. Friedr. Ilender C Co.
27759 .
Wir haben beschlossen, zu der 44 ½ igen Anleihe von 1907 neue Zinsschein⸗ bogen autzugeben. Soweit die Stücke nicht bereits bei der Anmeldung der Rechte des Altbesitzes bei uns eingereicht worden sind, werden die Besitzer der obigen Teil; schuldverschreibungen erjucht, die Mäntel nebst Erneuerungsscheinen und sämtlichen noch anhaftenden Zinsscheinen bis zum 19. Juni d. J. bei uns einzureichen. Die, jenigen Altbesitzer, welche nur die Mäntel eingereicht haben, werden ersucht, bis zum gleichen Zeitpunkt auch, noch die Er— neuerungsscheme nebst Zinescheinen einzu⸗ senden. ;
Die Rückgabe der Mäntel nebst neuen Bogen ersolgt nach Abstempelung auf Reichsmark bezw. für die Aubesitzstücke nach Aufdruck der Zusatzauswertung gemäß unerer Bekanntmachung vom 25. März 926. . (Krs. Recklinghausen), 1. Juni
926.
Gewerkschaft Auguste Viktoria.
27760 Im AÄAnschluß an unsere Bekanntmachung vom 27. März 1926, Reichsanzeiger Nr. 73, geben wir bekannt, daß wir die Genuß⸗ rechte aus Teilschuldverschreibungen unserer 400 Anleihe von 1919 im Nennwert von nom. RM 28.50 für je nom. PM 1000 durch Abstempelung der Teilschuldver⸗ schreibungen in diesen verbriefen werden. Da hierdurch die Lieferbarkeit der Teil⸗ schuldverschreibungen an der Berliner Börse aufgehoben wird, erklären wir uns im Interesse der Obligationäre bereit, an Stelle der Veibriefung der Genußrechte in den Teilschuldverschreibungen besondere Genuß⸗ rechtsurkunden über den ausgerundeten Nennwert von nom. RM 30 auszureichen. Duisburg⸗Meiderich, denl. Junil gætz.
Gesellschaft für Teerverwertung
m. h H.
26519
Diplomatische 3 9, Schuld der Vereinigten Staaten von Venezuela,
Emission 1995. 43. Tilgung.
Es wird hiermit zur Kenntnis gebracht, daß der Couneil of Foreign Bondholders, London, und die Direction der Disconto— Gesellschaft, Berlin, hereit sind, Sub⸗ missionsofferten (Tenders) von Oblt— gationen obiger Schuld zur Bewirkung der Tilgung gemäß dem Abkommen vom 7. Juni 19605 entgegenzunehmen.
Alle Offerten sind in einem Umschlag mit der Aufschrift „Venezuela Tender“ an den Council of Foreign Bondholders, 17, Moorgate Street, London HE. C. 2, zu richten und müssen spötestens am 17. Juni 1926, vormittags 11 Uhr, in dessen Besitz sein. Die zu diesem Zweck erforderlichen Formulare, aus denen alles Nähere ersichtlich ist, können bei den Unterzeichneten und bei folgenden Firmen in Empfang genommen werden:
Amsterdam: Amsterdamsche Bank,
Banque de Paris et des Pays-Bas, Suceursale d'Amsterdam Lippmann, Rosenthal C Co. Bank Assoeiatie, Antwerpen: Banque d'Anvers, Brüssel. Bangue de Bruxelles, Banque de Paris et des Pays⸗Bas, Succursale de Bruxelles, Comptoir National d' Etcompte de
Paris, Agence de Bruxelles, Samburg: Norddeutsche Bank in Hamburg, ; Paris: Banque de Paris et des Pays⸗Bas, Comptoir National d' Escompte de Paris.
3. Juni 1926.
Couneil of Foreign Bondholders 17, Moorgate Street, London E. C. Z. Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
Berlin.
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertpavieren bein⸗
den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2Z.
127709 Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machung vom 24. April 1926, womit wir unsere , vom Jahre 1894 4 , r , vom Jahre
5 Ecbulprerschtelbungen vom Jahre 19
zum 1. August 1926 kündigten, geben wir heute bekannt, daß durch Be⸗ schluß der Spruchstelle beim Land⸗
gericht Braunschweig vom 21. Mai 1926 der Ablösungsbetrag obiger Anleihen bei Rückzahlung am 1. August 1926 für je „t 1000 Nennwert einschließlich aller Zinsen für 1925 und 1926 auf RM 133,71 bestimmt worden ist. Es ist uns weiter gestattet, die Genußrechte zu obigen An⸗ leihen zum 1. August 1926 zum Nenn— betrage (für A 1000 nominell Obliga⸗ tionen RM 100) abzulösen.
Die Einlösung der Teilschuldverschrei⸗ bungen erfolgt bei der Gesellschaftskasse in Schöningen, und bitten wir um Ein⸗ reichung der Stücke.
Schöningen, den 3. Juni 1926. Chemische ö zu Schöningen ö u.
H. Klepp. R. Hartge.
27704
G. Gundlach 2.⸗G., Biele eld.
Die den Altbesitzern von Teilschuld—⸗ verschreibungen unserer Obligationsanleihe von 1909 zustehenden Genußrechte kündigen wir hierdurch unter Bezugnahme auf §43 Absatz 3 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 zum 1. Oktober 1926.
Die Einlösung findet zum Nennwert der Genußrechte statt bei der Dresdner Bank, Filiale Bielefeld, und der Diręetion der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Biele⸗ seld, unter Abstempelung der Mäntel der betreffenden Teilschuldverschreibungen.
Bielefeld, den 31. Mai 1926.
E. Gundlach Aktieng esellschaft. (27830 C. C. Förster
Textil⸗Aktiengesellschaft.
Der Aussichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich wie solgt zusammen;
Herr Fabrikbesitzer Carl Otto Engert,
Kirschau, Herr Bankdirektor Geißler, Löbau, Herr Rechtsanwalt Dr. Horst Engert, Bautzen.
Neusalza⸗Spremberg, den 22. Ja⸗
nuar 1926.
(24715) Dritte Aufforderung. ;
Wir machen unter Bezugnahme auf die im Reichsanzeiger Nr. 191 vom 3. Mai erfolgte Bekanntmachung zum dritten Male darauf ausmerksam, daß die zum Um⸗ tausch unserer Papiermarkaktien in Reichs⸗ markattien gestellte Frist am 10. August d. J. abläuft.
Magdeburg, im Juni 1926.
Carl Stange Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
(27712 ; Brandenburger Lebensversiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft, Berlin. Herr Piosessor Dr. Warmbold, Berlin, ist aus dem Aussichts rat ausgeschieden. Brandenburger Lebensversiche⸗ rungs⸗Attiengejellschaft. Der Vorstand. C. Wil ms.
12721) —
Hierdurch zeigen wir an, daß das Mit⸗ glied unseres Aufsichtsrats Herr Geh. Kommerzienrat Dr.⸗Ing. E. Haegele am 19. April 1926 gestorben ist. .
An seiner Stelle ist Herr Bankdirektor Hermann Koehler, Stuttgart, in den Auf⸗ sichtsrat gewählt worden.
Tuttlingen, den 31. Mai 1926. ; Aktiengesellschaft für Feinmechanik
vormals Jetter & Scheerer.
17472 Die Herren Bergw.⸗Direktor A. Wiest, Hannover, Waldhausenstr. 3, Rentier E. Nolte, Hannover, Waldhausenstr. 3, haben ihre Aufsichtsratsposten bei unserer Gesellschaft niedergelegt. Hannover, den b. Oktober 1924. Abergih Aktiengesellschaft für Bergwerks⸗ u. Industrie⸗Unternehmungen.
27707] .
Gemäß 5§ 244 H.⸗G.⸗B. machen wir hierdurch bekannt, daß Herr Eduard Oppen⸗ heim, Direktor der Beutschen Vereinsbank, hier, von der heutigen Generalversamm⸗ lung neu in den Aufsichtsrat gewählt wurde.
Frankfurt a. M., den 6. Mai 1926. Der Vorstand der Frankfurter Bank.
Dr. Winter wer b. C. Andreae.
n,
An Stelle der bisher vom Betriebsrat in unseren Aufsichtsrat entsandten Verren . Schnaiftmann, Werkjeugmacher, Fellbach, und Albert Heimsch, Kaufmann,
euerbach, wurden neugewäblt: Herr Robert Schanbacher, Schlosser, Stuttgart, und Herr Hans Heymer, Ingenieur, Stuttgart.
Stuttgart, 31. Mar 19236.
Robert Bosch A.⸗G. Der Vorstand.
.
2 r . 2 .
Nr. 126.
1. Unter suchungssachen. 2. Aufgebote,
4. Verlosung 14. von Wertpapieren. b. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Akt und Deutsche Kolonialgesellschaften.
erlust · u. Fundlachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zꝛc.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Donnerstag, den 3.
iengesellschaften
Juni
— — m
15826
a. —
——
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile ¶ Petit)
105 Reichsmark.
6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. L Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall. und Invaliditãts. ꝛ4. Versicherung. 9g. Bankauswelse.
10. Verschiedene Bekanntmachungen
11. Privatanzeigen.
aF Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. M
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien ˖ gesellschaften und Deutsche
volonialgesellschaften.
28180) * Minerva Retrocessions⸗ und Rück- versicherungs · Gesellschaft zu Köin.
Die 40. ordentliche Genera lver⸗ sammlung der Aktionäre findet statt am Donnerstag, den 24. Juni 1926, mittags 12 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft zu Köln, Breite Straße Nr 16.
Die Tagesordnung umfaßt:
1. den Geschästsbericht der Direktion
und den Bericht des Aussichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1925 sowie den Vorschlag zur Ge—⸗ winnvperteilung bzw. zur . von Dipidende an die Aktionäre, 2. die Beschlußsassung über die Ge⸗ nehmigung der Bilanz und die Ver— teilung des Gewinns,
3. die Beschlußfassung über die Ent⸗
lastung der Direktion und des Auf— sichtsrats,
4. zie Wahl von drei Mitgliedern des
Aufsichtsrats, b. die Wahl einer aus drei Aktionären bestehenden Kommission zur Revision der Bilanz pro 1926, 6. Genehmigung einer Vergütung an den Aufsichksrat gemäß § 23 der Satzungen.
Eintrittskarten und Stimmzettel können spätestens bit zum 21. Juni 1226 inkl. während der Geschäftsstunden in Empfang genommen werden.
Die Vollmachten zur Vertretung ab— wesender Aktionäre sind am Tage vor der Generalversammlung dem Vorstande zu übergeben.
Die Bilanz und die Gewinn- und Ver— . der ö liegen in dem Geschäftsraum der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus. ( ö
Köln, den 2. Juni 1926.
Der Aufsichtsrat.
27344
„Bari⸗. Banherische Gerbstoffwerke, Aetiengesellschaft, Mühidorf.
Die Aktionäre der - Bari? Bay. Gerb⸗
stoffwerke A. G., Mühldorf, werden hier⸗
durch zu. der am Mittwoch, den
23. Funi 1926, nachmittags 4 Uhr,
im Eitzungefaal der Bay. Hypotheken⸗
& Wechlelbank in München stattfindenden
ordentlichen Generalversammlung
eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn— ung Verlustrechnung für das Ge— schäftsjahr 1925 mit dem Bericht des Vorstands und des Aussichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung.
3. Beschlußsassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
4. Einziehung der nom. 5000 Reichs- markvorzugeaktien.
b. Herabsetzung des bisherigen Aktien- kapitals in einem von der General—
ersammlung zu bestimmenden Ver hältnis zur Beseitigung der Unter— bilanz und Erhöhung des Aktienkapitals um einen von der Generalversamm-
lung zu bestimmenden Betrag; Be⸗ schlußfassung über die Modalitäten der Begebung.
6. Falls Einziehung der Vorzugsaktien, Derabsetzung und Erhöhung bejchlossen wird, Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags (insbes. S5 4 und 5).
7. Liquidation der Gesellschaft, Be⸗ stellung von Liquidatoren, evtl. Ver— äußerung des Gesellschaftsvermögens im ganzen. (Evtl. Antrag, falls Be⸗ schlußfassung gemäß Ziffer 4 und h nicht erfolgt.)
8. Aufsichtsratswahl.
2. Anträge.
109. Gesonderte Abstimmung der Stamm und Vorzugsaktien in den gesetzlich
(27701 .
Einladung zur diesjährigen ordent⸗
lichen Sauptversammlung der Aktio-
näre der Hanauer Kleinbahn⸗Gesellschaft
auf Montag, den 28. Juni 1926,
vormittags 11 Uhr, nach Berlin, Nollendorsplatz 9.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗
sichtsrats über den Veimögensstand,
die Gewinn⸗ und Verlustrechnung und
die Verhältnisse der Gesellschaft.
2. Entlastung des Vorstands und des Au fsichtsrats.
3. Wahlen zum Aussichtsrat.
Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,
und Nationalbank, Depositenkasse Berlin, Nollendorsplatz 8, und bei der Gesellschafts⸗
Eintrittskarte gelöst haben. Die Ver⸗ tretung der Aktionäre durch Bevollmäch—⸗ tigte ist in Gemäßheit des 5 16 des Ge⸗ sellichaftsbertrags zulässig. Berlin, den 1. Juni 1926.
Hanauer Kleinbahn ⸗Gesellschast
Altiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
S8 os Gebr. Niendorf Pianofortefabrił A. G., Luckenwalde.
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre findet am Sonn⸗ abend, den 26. Juni 1926, nach⸗ mittags 6 Uhr, in den Geschäftsräumen, Luckenwalde, Treuenbrietzener Straße 78, statt, zu welcher die Aktionäre ergebenst eingeladen werden.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands Über das Ge⸗ schäftjahr 1925 sowie Vorlage der Bilanz und Gewinn und Verlust— rechnung und Beschlußsassung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Verwendung des Reingewinns.
2. Erteilung der Entlastung an Vorstand
und Aussichtsrat.
3. Aufsichtsratswahlen.
Zur Teilnahme an der Generalver—⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien gemäß 5 19 des Gesellschaftsvertrags spätestens am 3. Werktage vor der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, allo bis einschließlich Mitt⸗ woch, den 23. Juni d. J., während der üblichen Geschäfstsstunden an der Kasse der Gesellschaft in Luckenwalde oder bei der Bank für Landwirtschaft A. G., Lucken⸗ walde, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst belassen.
Luckenwalde, den 1. Juni 1926. Der Vorstand. Carl Nten dorf. Hermann Niendorf. Max Niendorf.
28171 Geiffe K Co. Hoch ⸗ n. Tie sbau⸗ Aktiengesellschaft, Berlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hiermit zu der am 28. Juni 1926,
vormittags 104 uhr, in unseren Büro⸗
räumen, Berlin 8W. 61, Belle⸗Alliance—⸗
Platz 14, stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Geschäftsberichte für die Geschästsjahre 1924 und 19265. Bericht des Aufsichtsrats über Prüfung der Geschästebenichte des Vorstands, der Bilanzen, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnungen und der Verwendung der Jahres uͤberschüsse.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanzen und über die Verteilnng der Reingewinne.
3. Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahl von Mitgliedern des Aufsichts⸗ rats und der Rechnungsprüfer.
b. Geschästliches.
vorgeschriebenen Fällen. Nach 5 ⸗
kasse in Mühldorf oder bei der Bay— Pvpotheken⸗ Wechselbank in München hinterlegen oder sich über anderweitige
nügende Weise ausweisen.
Der Ausweis hat das Nummernver— zeichnis der hinterlegten Aktien zu ent- halten. Die gesetzliche Ermächtigung der Aktionäre zur Hinterlegung bei einem deut schen Notar wird hierdurch nicht berührt.
Mühldorf. J. Juni 1926.
Der Vorstand.
J S d des Gesellschaftsvertrags jenigen Aktionäre zur Teilnahme an der müssen die Aktionäre, die an der General- Generalversammlung berechtigt, versammlung teilnehmen wollen, spätestens mindestens drei Tage vor dem Tage der am dritten Tage vor der Geneiglver⸗ Generalversammlung (den Hinterlegungs— sammlung ihre Äktien bei der Gesellschafts, tag
kasse hinterlegen oder die Bescheinigung — einer, Bank oder eines deutschen Notars Hinterlegung auf eine dem Vorstande ge⸗ ö daß die Aktien hinter⸗ egt sind.
die Herren; Gouverneur a. D. Heinrich Schnee, Wilhelm Dremitz.
Der Aufsichtsrat. Dr. Otto Arendt.
Gemäß g 25 des Statuts sind die. welche
und Versammlungstag nicht mit⸗ gerechnet) ihre Aktien bei der Gesellschafts⸗ Aus dem Aussichtsrat sind ausgeschieden
Berlin, den 1. Junt 1926. Seiffe & Co. Hoch⸗ u. Tiefbau⸗ Aktiengesellschaft.
welche ihre Aktien bei der Darmstädter
kasse, Berlin, Nollendorfplatz 9, bis zum 25. Junt hinterlegt und die entsprechende
2b 174 Altonaer Epeisefettfabrił Altiengesellschaft, Altona · )lbe.
Die Aktionäre unserer Gesellichaft werden hierdurch zu einer am Sonnabend, den 19. Juli 1926, vormittags 11 Uhr, bei Herrn Notar Dr. Rudolf Magen, Altona, Kl. Freiheit 1 — 3, stattfindenden Generalversammlung eingeladen.
Tages ordnung: . . der Bilanz für das Jahr
2. Verschiedenes. Zwecks Teilnahme an der Versammlung haben die Aktionäre ihre Aktien oder die Bescheinigung über die Deponierung bei einem Notar bis zum 4. Juli, mittags 1 Uhr, bei Herrn Notar Dr. Rudolf Magen einzuliefern, wogegen ihnen Em⸗ tritts⸗ und Stimmschein ausgehändigt wird. Der Vorstand.
(27776) Kraftloserklärung.
Auf Grund des im Handelsregister ein⸗ getragenen Umstellungsbeschlusses unserer ordentlichen Generalversammlung vom 29. Dezember 1924 sind die Inhaber von Papiermarkaktien unserer Gesellschaft durch Bekanntmachung im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 119 vom 23. Mat 1925, Nr. 142 vom 20. Juni 1925 und Nr. 167 vom 30. Juli 1925 aufgefordert, bis spätestens 20. August 1925 einschließlich ihre Papiermarkaktien zum Umtausch gegen Reichsmarkaktien bei der Kasse unserer Firma einzureichen. Gemäß F 17 der zweiten Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Gold⸗
wurde die Kraftloserklärung für alle zum. Umtausch nicht eingereichten Attien gedroht.
Nachdem die Frist zur Einreichung der Papiermarkaktien abgelaufen und der Umtausch der eingereichten Papiermark⸗ aktien in Reichsmarkaktien durchgeführt ist, erklären wir gemäß den gesetzlichen Bestimmungen hiermit die nicht zum Um⸗ tausch eingereichten Aktiennummern:
1. Stücke à P) 10900 Nr. 131/141 183 266/ᷓ268 300 466 615 766768 976/985 1005/1006 1062 1082 1084/1086 11171113 1141 1118, 1207. 160 1610 1744 1828/1832 1843/1846 1851 1885/1886 1922/1926 2166/2168 2513 / 2522 283712838 2966/2970 3182 3400 3439/3440 3458 3540 36656/3659 3661 3663 3688 3748/ũ3749 3757/3760 3953 3961 3980 4033/4042 4087 4121/54165 4351/4352 43694370 5043 5050 5242 / 5246 5259 / 270 5275 5396/5397 5488 5492 6044/6053 6079/6082 6095 6099 6105 6363 6403/6408 6515 6988 / 6997 700l ioo? 7093 7131/7132 7248 7274, 7278 7284 7321/7324 7353/7354 7401 7405 7407/74090 7412 7414/7415 7417 7422/7423 7435/7436 7440/7445 7452, 74659 7496 7658/7662 7668/73569 7817 7821 7931 Sol7 S029 / 036 8165/8176 Sl8I / S182 8282/8283 S28g9 / 8290 . 8295 8340/8342 8353/8362 S502 861 8661/8663 9010 9015 g0b6 / 9059 glo2 9151 9253 9264 9286 9293 g315 / g324 606, 9607 9615/9616 9618 9632/9633 9638 19640 9646 12081512100 12115, 12117 12119 12242 12269 12273, 12275 126427 12650/12653 12655 12676. 12685 12699s 12700 12751/12755 12771 12803
12989 13001 13008 13012 13015/13016 13018 13034 13039/13040 13043/13058 13063/13060 1313113150 13152 13166 13173/13177 13192/13205 13212/13214 13253 13255 13277 13401 13416 13422 13467513469 13492 13521 13523/135926 13600 1365313655 1366513669 13681 13785 13918 13925 13974jñ13975 14530 14647 14808, 14812 15130 15134/15137 15139 15281/152834 16009/16010 16014 4. 16587/16688 16595 16599 / 16600 2. Stücke à PM 5000 Nr. 5110651110 5113151135 51701601705 HI766 51760 51781551785 5179151795 51811/5820 51886/51890 asl / 4835 54861/54865 5h98 l / oho 56096 / 6 105 6h06 /S6510 b 718157185 69071/69080.
3. Stücke PM 100990 Nr. 22211/22220 22261/22280 22341/22360 22431/22440 22451/22460 2251122530 23861/238370 23961/23970 23991524000 27741/27770 30191/30200 91481/91490
für kraftlos.
An Stelle der für ungültig erklärten Aktien haben wir gemäß F 16 der Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Verord⸗
ausgegeben und verwerten diese für Rech⸗ nung der Beteiligten durch öffentliche Ver⸗ steigerung.
Der Betrag wird nach Abzug der Kosten
bei dem Amtsgericht in Hersfeld hinterlegt.
Hersfeld, den 29. Mai 1926.
Benno Schilde
bilanzen und 55 290 und 219 diere, 34
12804 12815/12854 12920 12935 129767
nung über Goldbilanzen Reichsmarkaktien 25
(27727 Otto Hetzer Aktiengesellschast,
Weimar.
Wir beehren uns hierdurch, unsere Aktionäre für Freitag, den 2k. Juni 1926, vormittags 11 Uhr, nach Weimar in das Holel „Kaiserin Augusta“ zur 25. ordentlichen Generalver⸗ sammlung einzuladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, des Vorstands⸗ berichts und des Berichts des Auf⸗ sichtsrats.
2. Genehmigung der Vorlagen unter 1.
3. Genehmigung zur entsprechenden Heran⸗ ziehung der Umstellungsreserve zur Deckung des Verlustes.
4. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
b. Wahlen zum Aussichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die Aktien oder Hinterlegungs—⸗ scheine der Reichsbank über Aktien der Gesellschaft bis svätestens Mittwoch, den 23. Juni 1926, gemäß § 30 unserer Verfassung bei der Gesellschaftskasse hinter⸗ legen. Doch genügen auch gleichfristige , der Deutschen Bank, Berlin, Leipzig, Erfurt, Gotha, Weimar, oder eines Notars.
Weimar, den 31. Mai 1926. Der Aufsichts rat. .
Hermann Brauns, Geh. Kommerzienrat.
26 gin Mercur Rückversicherungs⸗ Altien⸗Gesellschaft zu Köln.
Die 14. ordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre findet statt am Donnerstag, den 24. Juni 1926, mittags 12 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschast zu Köln, Breite Straße 161.
Die Tagesordnung umfaßt:
1) den Geschästsbericht der Direktion und den Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn. und Verlustrechnung pro 1925 sowie den Vorschlag über die Verwendung des Gewinns,
2. die Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung der Bilanz und die Ver⸗ wendung des Gewinns,
3. die Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung der Direktion und des Auf⸗ sichtsrats,
4. die Wahl von drei Mitgliedern des Aussichtsrats,
5. die Wahl einer aus drei Aktionären bestehenden Kommission zur Revision der Bilanz pro 1926
6. Genehmigung einer Vergůtung an den Aufsichtsrat gemäß g 23 der Satzungen.
Eintrittskarten und Stimmzettel können
spätestens bis zum 21. Juni 15926 igklusive
während der Geschästsssunden in Empfang
genommen werden. Die Vollmachten zur Vertretung ab- wesender Aktionäre sind am Tage vor der
. Generalversammlung dem Vorstande zu
übergeben.
lustrechnung und der Jahresbericht liegen in dem Infthl Keren der Gesellschaft zu Einsicht der Aktionäre aus. n Fstöln, den 2. Juni 1926. Der Aufsichtsrat.
* *
(281831
Meßhaus⸗ Union Attien⸗Gesellschaft.
Zu der am 25. Juni 1926, nach- mittags 1 Uhr, in den Geschäftsräumen des Meßhauses Union“, Leipzig, Richard⸗ Wagner⸗Str. 11, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung unserer Aktionäre wird hiermit eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Geschäftsjahr 19265. 2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz. 3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. 4. Beschlußfassung über Gewährung einer Vergütung an den Aufsichtsrat für das Geschäftsjahr 1925. 5. Aussichtsratswahl. Aktionäre, welche an der Generalver⸗ . teilnehmen wollen, müssen dies pätestens am 22. Juni 1926 bei dem Vor⸗ stand anmelden und ihm überdies bis zum 25. Juni 1926, ö 9 Uhr, in der Geschäftestelle Leipzig, Richard⸗Wagner⸗ Straße 11, die Hinterlegungsscheine über die Hinterlegung ihrer Aktien bei einer deutschen Bank oder einem deutschen Notar ö. Geschäftszimmer der Gesellschaft über⸗ geben. Leipzig, am 2. Juni 1926. Mesthaus · Union Aktien⸗Gesellschaft. Für den Aufsichtsrat:
Maschinenbau ⸗ Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
27690 Kraftwerk Wagingersee Aktiengesellschast.
Gemäß § 19 der Satzung werden hier⸗ durch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 30. Junk 1926, nachmittags 129 Uhr, im Sitzungssaal des Notariats München Il, Neuhauser Straße h / , in München statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands Über den Ver⸗ mögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft, Vovrlage der Vermögent⸗ rechnung vom 31. Dezember 1925.
2. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Vermögensrechnung vom 31. De⸗ zember 1925.
3. Beschlußfassung über die Genehmk⸗ gung der Vermögensrechnung vom 31. Dezember 1925.
4. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
b. Aenderung der Satzung in 5 26 Absatz 2, betreffend Verzinsung des Grundkapitals, durch Streichung.
6. Beschlußlassung über die Zahl der Aufsichtsratsmitglieder innerhalb der Höchstzahl und allenfallsige Zuwahl zum Ausfsichtsrat.
Zur Teilnahme an der ordentlichen Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktag bis 3 Uhr nachmittags vor der anberaumten General- versammlung bei der Geschäftsstelle der Gesellschaft, München, Schwanthaler Straße 29 / III, hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst belassen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder von einem deutschen Notar ausgestellte Hinter⸗ legungsscheine über die Aktien hinterlegt werden.
München, den 1. Juni 1926.
Der Aufsichtsrat.
Die Bilanz und die Gewinn- und Ver⸗ g
Dr. Alfred Richter.
a*s31 Goldina Alktiengesellschaft, Bremen. Bilanz am 31. Dezember 19223. Besitz. RM 8 nn, bb 000 — Gebäude . 1014 400, —
Abschreibung 20 00. 994 000 — Maschinen 160415775. 30
Abschreibung 104 976,39 941 000 — Inventar. 180 Dod, 7]
Abschreibung 16 338 14 139 000 — Beteiligungen ö 1751 — Kasse, Bank, Wechsel und
Schecks, Postscheckhf. .. 397 049 74 Schnee eee S834 032 55 d 132213603
4583 106 32 Schulden. ienkapital —— 09 3 000 000 , . esetzliche Rücklage... 200 000 — Sonderrücklage . . 100 000 — Rücklage gegen Schuldner 60 000 - Rücklage gegen Anleihe .. 1460 — Gläubiger und Vorträge 1 278 288608 Gewinn und Verlustkonto: Vortrag a. 1924 17 183, 46 Reingewinn 1955. 26 204,78 43 28 * 4 683 10632
Gewinn ⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1925.
; — — Soll. RM Abschreibungen: ö Gebäude.. 20 400, — Maschinen . 104 976,30 Inventar A6 b6 8. 714 171 935 04 Reingewinn 1925 26 204,78 Vortrag a. 1924 17 153, 46 43 358 24 215 293 28 Saben. Vortrag aus 1924... 17 153 46 Geschäftsgewinn abzüglich Unkosten uw... 198 139 82 215 293 28
Goldina Attiengesellschaft.
artung. Geprüft und richtig befunden.
kö * * 1926.
t. S. Hasen ka mp, beeidigter Bü cherrevisor.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren Johs. Kulenkampff, Vorsitzer, B. C. Heye, stellvertr. Voisitzer. Geo Becker, Generaikonsul C. H. Gremer, Dr. Tegener⸗Grischow, J. Lauts, sämtlich in Bremen, Konsul Kurt Gumpel, Hannover.