1926 / 127 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Jun 1926 18:00:01 GMT) scan diff

*

. ö . . . .

—— /

Unna.

Vermögen der

Neuhgin Nr. 50, wird nach erfolgter

termin auf den 15. Juni 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst,

bestimmt. Neustettin, den 18 Ma 1325.

Das Amtsgericht.

Yeuwnarp. 27613 In dem Konkursverfahren über das

Vermögen des Händlers Alois Kurczyk in Altwarp ist Termin zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung auf den 11. Juni 19265, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. Amtsgericht Neuwarp, den 18. Mai 1926.

Niürtin en. 27614

In 6 e,, 16 96 6. mögen der uhfabri insenhofen A—-G., vorm. Otto Schuler in Linsen—⸗ hofen, wird die Gläubigerversammlung 37 Mittwoch, 9. n 1926, nachm. 3 saal,

hr, Sitzungs berufen. Tages⸗ ordnung: a n des . digen Verkaufs des Wohn⸗ und Fabrik⸗

gebäudes und Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen. Den 31. Mai 1926. Amtsgericht Nürtingen.

Natibor. 27615]

Das Konkurtwerfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Sahreida & 2 in Ratibor wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 2. März 1928

angenommene Zwangszverglei dur chlüß vom 3. Apri

rechts räftigen 926 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. s Honorar des Konkuürsverwalters

wird auf 1000 RM, seine Auslagen auf

100 RM festgesetzt. Ratibor, den 39. Mai 1926. Amtsgericht.

Reichenbach, Vogt. 27616

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenhändlers Hermann Pöhler in 32 i. V. wird nach Abhaltung des Schlußtermins gehoben. Amtsgericht Reichenbach i. V.

en 2X8. Mai 1926.

auf⸗

Seh mb erg. 27617 In dem Konkursverfahren über das

Vermögen des Fabrikanten Alfred Böhm in k. (Kreis Landeshut) ist besonderer Prüfungs⸗

Anmeldung des Finanzamts in Landes-

hz auf den 22. Juni 1926, vormittags Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht nberaumt worden.

Amtsgericht Schömberg, 28. Mat 1926.

GSchinlanlke. 27618] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

termin zur . der nachträglichen

mögen des uhmachermeisters Karl . in Deutsch Filehne wird ge⸗ mäß § 204 K⸗O. eingestellt, da sich er⸗

eben hat, . eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkürsmasse nicht vorhanden ist. Schönlanke, den 19. Mai 1926. Das Amtsgericht.

St oele. 27620] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard ern in Kray, Hauptstr. 160, ist zur bnahme der 8 lußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen . das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berüchichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung her lin iger über, die nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke sowie zur An⸗ 6 der Gläubiger über die Er⸗ tattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ lieder des Gläubigerauss as der Schlußtermin auf den 10. Juli 1926, vorm. 19 Uhr, vor dem Amtsgericht Steele, Zimmer 13, bestimmt.

Steele, den 26. Mai 1926.

Das Amtsgericht.

Steinheim, Westt. 127619

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des . Imklers Lau⸗ rentlus Keinkorst zu Lügde wird der Termin vom 4. Juni 1936 aufgehoben. Anmeldefrist bis 22. Juni 1926. Prü- . am 14. Juli 1926, mittags

r. Ol sheim den 8090. Mai 1926. Bas Amtsgericht.

Str i egn u. ; (27621 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard Langer in Damsdorf wird nach erfolgter Ab- rng des Schlußtermins ö mtsgericht Striegau, den 12. Mai 1926.

Stuttgurxt. (27622

Das —ͤ über den r ge des Karl Uebelen, Kaufmanns in 8

oben. Amtsgeri tuttgart J.

276253 Das Konkursverfahren über das Firma Metall⸗ und n,, , , G. m. b. H. zu Unna wird eingestellt, da eine den Losten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Unna, den 22. i 1926. Das Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. 27624 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alfred Opitz in

. . S , d. ht. rch aufgehoben. denburg i. ö. den 2. e 1926. n j.

Aachen. 27625 Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Josef Lauscher zu Aachen, Büchel Nr. 50 52, wird die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Kaufmann Karl Goebel in Aachen, Fried⸗ richstraße, bestellt. Aachen, den 27. Mai 1926. Amtsgericht Abt. 4.

Aschersleben. .

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Becker in Aschersleben, Breite Straße, wird die Geschäftsaufsicht angeordnet. Zur Geschäftsaufsichtsperson wird der Kauf⸗ mann Willy Stange in Aschersleben bestellt.

Aschersleben, den 29. Mai 1926.

Das Amtsgericht.

Had YVauheim. 27628 Ueber das Vermögen des Schreiners , König in Nieder Mörlen wird eute, am 28. Mai 1926, Mittags 11 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur , , ist der vereidigte Bücherrevisor Reinhold Gehrke in Bad Nauheim bestellt. Bad Nauheim, den 28. Mai 1926. Hessisches Amtsgericht.

KRreslau. (27629

Durch Beschluß vom 29. Mal 192 wird zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Paul Boß in Breslau, Neue Antonienstraße 18, angeordnet. Auf⸗ sichtsperson ist der Kaufmann. Dapld Liebermann in Breslau, Karlstraße 27. 11. Nn. 266 / 63 Breslau, den 29. Mai 1926.

Das Amtsgericht.

Hirch en. 27649

Gemäß r' l, 20 ff. G... V. vom 14. Juni 1rd wird über das Vermögen des Landwirts Alois Heß in Laudenberg

die Geschäftsaufsicht angeordnet. Zur Aufsichtsherson wird auf ö des 5 2 gen. V. · O. Landesökonomierat Hechinger in Buchen bestellt. Buchen, den 25. Mai 1926. Bad. Amtsgericht. Cxoseld. 27630

Ueber das Vermögen des in ändlers Theodor Baurmann in Crefeld, Alte Linnerstraße 165, ist heute die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet. Ar . erson ist Diplomkaufmann Karl Knipscher in Crefeld. Crefeld, den 26. Mal 1926. Amtsgericht. Abt. 3.

Freital. 127631 Ueber die Geschäftsführung des Gast—

wirts Brung Winkler in Freital ist die

Geschãftsaufsicht angeordnet worden. Auf⸗

sichtsperson: Kaufmann Johannes Ludewig

in Dres den⸗A. Dürerstr. 13.

Amtsgericht Frestal den 1. Juni 1926.

Greltrenberg, SoCoC!hles. 276321 Auf den Antrag der gu Keferstein Lehmann G. m. b. O. in Greiffenberg vom 14. Mal 1926 wird hiermit nach An⸗ hörung der Handelskammer in Görlitz die Geschaͤftsaussicht über das Vermögen der Firma angeordnet und Stadtrat Cassel in , zur Aufsichtsperson bestellt. 6 i. Schles. den 31. Mat 1926.

Ham bur. 27633 Die Geschästsaufsicht ist angeordnet über das Vermögen des Kaufmanns Karl Christoph Friedrich Engel, . Ritterstraße 1611, all. Inhabers der . Karl Chr. F. Engel, Hamburg,

andsbeker Chaussee 118. Au fsichts⸗ personen: Johannes von Bargen, Espla⸗ nade 43, und Rechtsanwalt Dr. Kurt Eisner, Neuer Wall 10. Hamburg, 1. Juni 1926.

Das Amtsgericht.

Lenngem, Elbe. (27634 Auf Antrag, des Schuhmachermeisters 5 Dahlke in Lenzen wird gemäß der

ekanntmachung vom 14. Dezember 1916 über sein Vermögen die Geschäftsaufsicht

. Karl Pilot in Wittenberge bestellt. Lenzen (Elbe), den 31. Mai 1926.

Ueber das Vermögen der Firma . Gar⸗ dinenhaus Neukölln, Leopold Levy“ in

i lizrat Riffel in Neustadt a. d. H. estellt. beirats wurden berufen die Herren: 1. Dr. Orth, Geschäftsführer des Gläubigerschutz⸗ verbandes e. V. in Mannheim, 2. Leo

Amtsgerichtsschreiberei.

Prien. 27637 Das Amtsgericht Prien hat über das

29. April 1926 als Aufsichtsperson neben dem Rittergutsbesitzer Kühn in Grünow noch der Justizrat Dr. Jahn in Prenzlau

mögen der

as Amtsgericht. ö beschlu

KEeęrlin. Arthur Michalowski Amtsgeri

HEerlin.

Morawe & Scheffelt zu Berlin Südende ist der den auf Grunhe des Ber vorschlags vom 17. April 1 6 schlossene Vergleich bestätigende Beschluß . . des 22. Mai 192ß rechtskräf⸗ ig geworden.

angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der .

(Nn. 126/25.) Berlin, Cen 31. Mai 1936. 5

schäftsaufsicht über das Vermögen des

Vergleich bestätigenden Beschlusses vom Zu Mitgliedern des Gläubiger⸗ 13, Upril 1926 beendigt. (41. Nn. 44125.)

in Endorf am 28. Mal 1926, nachmittags 5 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Prien. Luedlinburg. 27638] Käsebier, Metallwarenfabrik in Quedlin⸗ burg, Steinweg La, ist heute, am 29. Mai 1926, mittags 12.30 Uhr, auf eigenen

Heinrich Friedmann in Sommerfeld, Ff. D.,

Sprotta m. 27640 Ueber das Vermögen des Ritterguts⸗

hesitzerz Guido Feustel in Neugabel,

Krelg Sprottau, wird auf dessen Antrag

die Geschäftgaufsicht zur Abwendung des

Konkurses hiermit angeordnet. Als Auf-

sichtsperson wird der Bücherrevisor Karl inke in Sprottau bestellt. Amtsgericht prottau, den 29. Mai 1926.

Stendal. J [27641]

. J. C. Grosche, Walzenmühle, m. b. H. in Fangerhütte, wird über deren Vermögen heute die Geschaͤfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet., Zur Aufsichtgperson wird der Geschäftagführer Hermann Flick in Stendal, st Hallstraße, bestellt. Stendal, den 29. Mai 1926. Das Amtsgericht.

Anehem., . 26421

,,, m. b. H. zu hen ist dur

kräftig bestätigten ö

Aachen, den 20. Mai 10926. Amtsgericht. Abt. 4.

AR lem. 2766]

Die . sicht . 34 2.

mögen renhändlers JIyse

. enten , ,. ö. 3 . ö

ig ätigten Zwangsvergleich beendet. Aachen, den XV. . . (

Angermiünde. L27626

In dem Geschäftsaußsichtsverfahren über das Vermögen des Fideikommitzbesitzers Graf Bernd von Arnim⸗Zichoww wird unter Abänderung des Beschlusses vom

bestellt. ö den 26. Mai 1926. as Amtsgericht.

m er ee h über ef ie Geschäftsqufsicht über das Ver⸗ , . Levi, geb. Fay, in irma Max Levi in Berlin, Hollmann— traße 26, ist, nachdem der Bestätigungs⸗ suß vom 8. Mai 196 rechtskräftig eworden ist, beendet,

r ö (27645 Die Geschäftsqufsicht über die Firma 3 . 1 .,,

ist dur angsverglei . 3 nn, Abteilung 84,

den 25. Mai 1926.

[276 6) Geschäftsaufsicht über die 8. gin e f itzer Stra Eh

In der

Die Geschäftsaufsicht ist

r seit diesem Zeitpunkt beendet.

Der Gerichtsschreiber

Daz Amtsgericht. des Amtsgerichts Berlin-Tempelhof. ö V eum niin. 276365] Ereslan. 276] gehoben,

Durch Beschluß von heute ist die Ge⸗

Breslau, den 28. Mai 1926. Das Amtsgericht.

durch rechtskräftigen ai 1926 . if. aufgehoben. i 1925.

Vermögen dez Kaufnianns Georg Bauer

Ellrich, den 238. Das Amtsgericht.

Ueber das Vermögen der Firma Alwin des

nach

Franz

Zwangsbergleich beendet. 22. April

en, ai * i Amtsgericht. Abt. 4 36

i echtskr 2 Mn 2

wird auf aufsicht über das Glaser⸗Schmutz Valentin, Modeartikel in Lörrach, aufgehohen.

mögen des

Zwangsver

; rgleich termin a vom 4. Mai 1926 angenommene . n J . chluß be

vom 4.

Gera.

Gera in Firma

ra, den

Das Thüringische Amtsgericht.

Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung

Gu ttsiu elt. Die Geschäftsau mögen der

mtsgericht

Hamburg.

ö Die über ig Vermögen 1. der

Auf Antrag deg Geschäftgfäührers der . , Firma 32 k 2. des Kaufmanns Wilhelm

ärwinke

ätigung

Heinrich Hang

̃ (. ( 27651

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alfred Müller in das ma Bruno Müller in Gera Handel mit Stoffen ist als beendigt anzusehen, nachdem der die Bestätigung es Zwangebergleichs aussprechende Ge⸗ richtsbeschluß die Rechtskraft erlangt hat.

31. Mai 1926

twe räftiger Bestätigung

Guttstadt,

angeordnete

Das Amtsgericht Hamburg.

ICLappeln, Schlęl. h Dat r,, über das Vermögen der Wi Jacobus Hansen in Sterup ist nachdem der in dem Vergleichstermin vom ö l 1926 angepommene Zwangs , durg; rechtskräftigen Beschluß om

22. Apci

itwe des

I 1926 hestätigt ist. Mö.

Kappeln, den 27. Mai

HE onstadt. ; Die Geschäftsaufsicht über das Ver- uhmachermeisters Franz in Konstadt ist, nachdem der den vergleich bestätigende

des

n 226.

Amtsgericht.

Amtsgericht Konstadt, O. S den 29. Mai 1926.

Li rrach. Nachdem die Schuldnerin sich mit allen Gläubigern außergerichtlich verglichen ihren Antrag, die Ges

279

—1

Vermögen der

Lörrach, den 26. Mai 1926.

Ludwigsburg. Die Ges— e gt r

nith Fa

mtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 206. , ,. ist nach Rechtskrg wangewerglei

§ 70 Geschäftsaufs. V. O. beendigt.

Ludwigsburg, 18. 6

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. n. *r ö

26 bo]

über X Firn 6. Fe .

des gem.

radwerke Novo ch vom 23. 4. 192

5. 1926.

mtsgericht Ludwigsburg.

Lüdlenscheidl. ö Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ ; aufmanns Max Moses, des alleinigen Inhabers der Firma Strauß K Schiff Nachf. in, Lildenscheid ist dur rechtskräftig bestätigten Zwangsverglei vom 26. April 1926

endet.

Lüdenscheid, den 29. Mai 1926. Das Amtsgericht.

Mannheim. Die am 19. März 1925 über das Ver⸗ mögen der beiden Gesellschafter der offenen ndelsgesellschaft Manfred Weinberg in annheim, n 2, nämlich: . Weinberg, ebenda, an⸗ e,, wird nachdem der Ant genommen worden ist. 28. Mai 1926. Bad. Amtsgericht B.⸗G. 1.

Kahn, Teilhaber der Firma Blum C Leyy Ellrich. . 21650]

in Mannheim, 3. . Weil, ö Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗

in Mannheim. mögen der Firma Lebrecht Hund in Ellrich mann Ber JReuftadt a. d. H, den 29. Mai 1926. wird, nachdem der im

stätigende rden i

runo

Zwangsverglei

straße 120, ist seit 22. April 1926 durch hien, beendet. Amtsgericht München.

Westf.

ard

eschluß

wo ist. Münster, den 28. Mai 1926

Das Amtsgericht.

ö 27654] icht über das Ver⸗ rbara Kgrohl, geb. Rautenberg, in Guttstadt, Ostpr., wird rechtsk wan göͤbergleichs aufgehobe

des n. 22. Mai 1926.

2665] Han offenen

iemann, 3. des Kaufmanns Reinhold Louis Wilhelm Andreas Bärwinkel. e en ni 9. ih e wangsverglei II. Mai 1926 beendet. .

2765]

aufmanns ndet,

2766)

Def , ai 1925 am 26. Mai 19 aft erlangt hat, aufgehoben.

.

irma

27659

1 Stollberg, Erzgeb.

27661]

u Ueberlingen.

rag zurü Mannheim, den

gegen, ne dl Die äftsau er auf⸗

. ö. hier, Gallitzin ; Nr. 52, ist beendigt, nachdem der vom 3. April d. J. rechtskräftig ge⸗

Ngustadlt, Saale. n Das Geschäftsaufsichtsverfahren. ü Vermögen der Firma J. Preh junior, Fabrik elektrotechni . Bedarfsartikel in teustadt a. S., wurde durch rechtskräftig bestätigten Zwangsbergleich bom 14. Mal 1926 beendet. Amtsgericht Neustadt a. S.

Oberhausen, Ieheinl. 276661

Antrag des Schuldners das Verfahren der Das Geschäftsaufsichtsberfahren über Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗· CGäöttingen. 2652) das Vermögen des Kaufmanns August kurses eröffnet. Der Rechtsanwalt Die über das i n, der Firma Röllecke in Oberhausen, Rheinland, 6 in Quedlinburg ist zur Geschäfts. F. W. Stute, Kolonialwarengroßhand. Moltkestraße 69, ist beendet, nachdem der auffichtsperson bestellt. lung in Göttingen, . Beschkuß vom 15. Mal Iig'ß, durch den Quedlinburg, 29. 5. 1926. Amtsgericht. aufsicht wird hiermit aufgehoben, ö seit der angenommene Vergleich vom ers r , . 7 Monate verstrichen t. 23 i Mai 3. 6 worden

; sind. Amtsgericht Göttingen. ist Lechtskräftig geworden ist, Sommersleld, Bz. Frankf. O. ö k Oberhausen, h einland, 28. Mai 1926.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Greirenhagen. 276531 Das Amtsgericht.

wird heute mittag 12 Uhr die Geschäfts⸗ des Konkurfes über das Vermögen des Osterburg. 27667 gussicht angeordnet. Aufsichtsperson ist der Installateurs Karl. Wodtke in Greifen, Die er ftgaufsicht zur a , Fabrikbesitzer Hermann Schufz, hier. wird auf dessen Antrag aufgehoben. des Konkurses über das Vermögen des Sommerfeld, Ff. O., den 29. Mal 1926. reifenhagen, den 28. Mai 1956. Kaufmanns Alfred Block in Osterburg mtsgericht. Das Amtsgericht. ist beendet, da im Termin am 17. Mal

1926 ein Zwangsvergleich angenommen ist und der ö vom gleichen Tage die Rechtskraft erlangt hat. Osterburg, den 31. Mai 1926

Das Amtsgericht.

Ribnitæ. 27668 Die Geschäftsaufsicht über dag Ver⸗ mögen der Firma Carl Stoldt, Inhaber s Zimmermann, in Ribnitz ist dur rechtskrafti ö Zwan ien vom 29. i. 926 beendet, ö. Ziche n flichtungen ist ein Treu⸗ händer bestellt. Ribnitz, den 22. Mai 1926.

Ge⸗ Mecklenburgisches Amtsgericht.

rechtskräftiger Be⸗ ; am KEhöbel. 6

manng

Die über das Vermögen des Kau eordn

3

ufsicht wird aufge nach

. en Zwangsvergleich gerichtlich be—⸗

ätigt ist.

Röhel, den 31. Mai 1926. Mecklenburgisches Amtsgerich!

Sch le oudlit x. 2.6 0 Die durch Beschluß vom 13. Mär 1926, über das 3 des Kaufmann pi Klose in Schkeuditz, alleinigen . jabers der im hiesigen Handelsregister eingetragenen Firma Hugo Klose, vor- malt Jteytg hier, Schulstraße 6, an geordnete Geschäftsaufsicht ist beendet, nachdem der den Zwangsvber e n,, bestätigende Gerichtsbe iir n . 1926 rechtskräftig orden ist. Amtsgericht Schkeuditz. Schw eidnitæ. . 21671] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen deg Kaufmanns Rudolf Hering in . Friedrichstraße 7, wird auf⸗ gehoben. Schweidnitz, den 29. Mai 1926. Amtsgericht.

Ses em. L27672 Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der ener Blech warenfabrik i Züchner sen. in Seesen Jüchnerschen Handelsgesell⸗ b. H. in Seesen ist be⸗ da der Zwangsvergleich von bruar 1926 die Rechtskraft be⸗ schritten hat. Seesen, den 26. Mai 1926. Das Amtsgericht. Sora, N. H. ! 276753 Die e e n gh dee , zen mögen der Firma Richar ert Se Co. in Seifersdorf Kreis Sordu N. 9] ist durch rechtskräftig bestätigtein Zwangs vergleich beendet. Sorau, den 22. Mai 1926. Das Amtsgericht.

endet,

27674 Die am 365. Januar 1926 über da Vermögen der Firma Schuhfabrik

Lugau, Aktiengesellschaft in Lugau, an⸗ geordnete Geschäftsaufsicht ist beendet, nachdem der den n,, be⸗ stätigende Beschluß vom 8. Mai 1926 tskräftig geworden ist. ; Stollberg, am 29. Mai 1926.

an⸗ s Amtsgericht.

27615] Die unterm 18. März 1926 vom Amtsgericht hier angeordnete Geschäfts., aufsicht über das Vermögen des

ikölln, 2696, wird die Ge. Vaufman ns Jakob. Julius in Breslau Konditormeisters Hu ischbach in e l irn sten 2 * 6 Antonienstraße 5 (Bijouterie urn, und Munchen. . ; 2.662] Markdorf . n . Schuld⸗ kurses angeordnet. Herr . Hugo Fertil waren), wegen nicht rechtreitikger Die Geschäftsaufsicht über das Ver ners gemäß § 66 Abf. 1 G. . VS. auf Winkler in Neukölln, Wildenbruchstraße 86, Einreichung Lines ordnunggmäßigen. An n der ö ans , Bazar, gehoben. wird zur . beslell. trage anf Gran, des Weraleigs⸗ ,, Haushaltungsartkel, Spiel, üeberlingen, den . Mai 1926.

zig nr den J. Nai 1966. . h , m woben worden. (4. . , 36 ö. jck· 263 Amtsgericht.

. g, m k Breslau, den D. Mai 1X6. Dachauer Straße 26, sst seit 15. Mai ] War in. Meckl. .

Helma nt, m nn. 2c 636 Das Amtsgericht. durch Zwangsvergleich beendet. Das , . ider

Durch Heschtu des Amtsgerichts, dahier, Rreslau. 27646 Amtsgericht München. das Vermögen des Se k 5 vom 275. Mal 1926, nachmittags z Uhr, Die Geschäftsaufsicht über bas Ver⸗ Werner bie, in ö u ö. U wurde über das Vermögen des Manufaktur mögen des fmanns Hermann Ikenberg. Müün chen. r. 27665] ö. ,,. , 2h Ap warenhändlerg Josef Hene in Haßloch die in Breslau, Glisabethftraße 3 (Band, Die Geschäftsaufsicht über das Ver 1 3 rech en, . J , ,, er e warens urses angeordne Is Aufsichtsperson ist nach eingetretener Rechtskraft des den e ng Then , wen mf le,

zwönitæ. ; 27'676 Die durch Beschluß vom 1. Februar 19236 über das Vermögen des Strumpf fabrikanten Moritz Albert Uhlmann in Meinersdorf, des alleinigen a , der Firma Albert Uhlmann dasfelbst, an⸗ geordnete Geschäftsaufsicht ist beendet, nachdem der Beschluß vom 3. Mai 1926, durch den der angenommene Hwangs⸗ vergleich bestätigt ist, rechtskräftig ge⸗ worden ist. ö

Amtsgericht Zwönitz, den 31. Mai 1926.

schreibens sowie

R

Denutscher Reichsanzeiger reußischer Staatsanzeiger.

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich , Neichsmarh. Alle Poltanstalten nehmen Bestellung an. zür Berlin außer den Postanstalten und Zesiungsvertrieben für Selbstabholer auch die

Geschästsstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 82. Neichsmark.

Einzelne Nummern kosten O, Fernsprecher: Zentrum 1673.

Anzeigenpreis für den Naum

einer 6 gespaltenen Einheirszeile (Petih 1, 06 Reichsmark, einer 8 gespaltenen be , e. 1,78 Neichsmarhk.

Anzeigen nirnmt an

die Geschäftsstelle des Reicha⸗ und Staatsanzeigers Berlin Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 82.

Nr. 127. Neichs bank girokonto.

Berlin, Freitag, den 4. Juni, abends.

einschließlich des Portos abgegeben.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich.

Mitteilung über den Empfang von Gesandten.

Ernennungen ze.

Bekanntgabe der amtlichen Großhandelsindexziffer 2. Juni und im Durchschnitt Mai 1926.

Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Stadt Braun⸗ schweig.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 26 des Reichs⸗ gesetzblatts Teil II.

vom

Preußen. Anweisung an die Oberbergämter für die Zulassung von Sprengstoffen zur Verwendung in den der Aufsicht der Berg⸗ behörden unterstehenden Betrieben.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Der Herr Reichspräsident hat gestern den neuernannten mexikanischen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister De Negri zur Entgegennahme seines Beglaubigungs⸗ des Abberufungsschreibens des bisherigen und bevollmäch⸗

mexikanischen außerordentlichen 33

ligten Ministers Ortitz Rubio, ferner den. neuernannten außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister des Königreichs der Serben, Kroaten und Slowenen,

Dr. Smo dlaka, zur Entgegennahme seines Beglaubigungs⸗ schreibens sowie des Abberufungsschreibens des bisherigen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Ministers des Königsreichs der Serben, Kroaten und Slowenen, Balugdzis, empfangen.

An den Empfängen nahm außer den Herren der Umgebung des Herrn Reichspräsidenten der stellvertretende Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Ministerialdirektor Dr. Köpke, teil.

Der Kaufmann Rudolf Braun ist zum Konsul des Reichs in Livorno (Italien) ernannt worden.

Die amtliche Großhandelsindexziffer vom 2. Juni und im Durchschnitt Mai 1926.

Die auf den Stichtag des 2. Juni berechnete Großhandels⸗ indexziffer des Statistischen Reichsamts ist gegenüber dem 26. Mai um O4 vH von 123,6 auf 123,7 gestiegen. Von den Hauptgruppen haben die Agrarerzeugnisse um G, 5 vH auf . angezogen, während die Industriestoffe fast unverändert ͤlieben.

Im Durchschnitt Mai lagen die Agrarerzeugnisse mit 1228 um 1,1 vH höher und die Industriestoffe mit 124,90 um 9,7 vH niedriger als im April. Die Gesamtindexziffer stellte sich im Durchschnitt Mai auf 123,2.

Berlin. den 3. Juni 1926. Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.

Der Stadt Braunschweig ist vom Braunschweigischen Staatsministerbium am 3. Juni 1926 auf Grund des 5 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs und des 8 25 des Braun⸗ schweigischen Ausführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetz⸗ buch vom 12. Juni 1899 (GuVS. Nr. 36 S. 331) die Ge⸗ nehmigung erteilt, auf Grund eines Beschlusses ihrer Stadt⸗ verordnetenversammlung Schuldverschreibungen auf den Inhaber im Gesamt— betrage von 4 000 000 Reichsmark vier Millionen Reichs⸗ mart unter der Bezeichnung „Schuldverschreibungen der Stadt Braunschweig vom Jahre 1926“ auszustellen und in den Verkehr zu bringen.

Die Schuldverschreibungen, welche in Stücken von 2000, 1000, bo0 und 200 Reichsmark ausgegeben werden, sind mit 8 vH jährlich själlig halbjährlich am 1. Jum und l. Dezember lerstmalig am 1. Dezember 1926) zu verzinsen und vom 1. Juni 1927 ab jährlich mit 2 vn des ursprünglichen Anleihebetrags zuzüglich ersparter Zinsen durch Auslosung oder durch Ankauf von Schuldverschreibungen, längstens in 21 Jahren, zu tilgen.

Soweit eine Auslosung erfolgt, geschieht diese in der Zeit vom 1. bis 15. Februar jedes Jahres zum 1. Juni, erstmalig zum 1. Juni 1927. Der Stadt bleibt jedoch das Recht vorbehalten vom J. Juni 193! ab oder zum J. Juni der folgenden Jahre eine verstärkte Tilgung oder Gefamtrückzahlung eintreten zu lassen. Die durch die verstärkte Tilgung erspärten Zinsen sind jeweils zur Tilgung zu ver— wenden. Die Rückzahlung wird bei den bei der Zinszahlung an⸗ gegebenen Zahlstellen zu 100 ί bewirkt. Die ausgelosten oder gekündigten Schuldverschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer

zur Deckung dringender Ausgaben

Buchstaben, Nummern und Beträge sowie des Termins, in welchem die Rückzahlung erfolgen soll, mindestens 3 Monate vor dem Zahlungs termin in der Braunschweigischen Staatszeitung und dem Deutschen Reicht und Preußischen Staatsanzeiger bekanntgemacht.

Kapital und Zinsen werden bel Fälligkeit in geseßzlichen Zahlungs— mitteln bezahlt. Für jede geschuldete Reichsmark ist der in Reichs währung ausgedrückte Preis von 16990 kg Feingold u zahlen. Dieser Preis ist der auf Grund der Verordnung vom 29. Juni 1923 (RGBl. 1 S. 482) im Reichsanzeiger bekanntgegebene Londoner Goldpreis, umgerechnet nach dem Mittelkurs der Berliner Börse auf Grund der amklichen Notierung des 10. Werktags vor dem Tage der Fälligkeit. Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2800 Reichsmark und nicht weniger als 2780 Reichsmark, so ist für jede geschuldete Reichsmark eine Reichsmark in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen.

Braunschweig, den 2. Juni 1926.

Der Braunschweigische ö des Innern. 8

Bekanntmachung.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 26 des Reichsgesetzblatts Teil L enthält: .

das Gesetz über das Handelsabkommen zwischen dem Deutschen Reiche und Vonduras, vom 28. Mai 1926,

die Bekanntmachung über den Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf einer Auestellung, vom 26. Mai 1926, .

die Bekanntmachung, betreffend den am 14. März 1884 in Paris unterzeichneten Internationalen Vertrag zum Schutze der unter⸗ seeischen Telegraphenkabel, vom 31. Mai 1926, und

die Bekanntmachung über die Ratifikation des Handelsabkommens zwischen dem Deutschen Reiche und dem Königreiche Spanien, vom 1. Jin 14

Umfang 4 Bogen. Verkaufspreis 10 Reichspfennig. Berlin, den 4. Juni 1926.

Gesetzsammlungsamt. Dr. Kaisenberg.

Preußen.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Anweisung an die Oberbergämter für die Zulassung von Sprengstoffen zur Verwendung in den der Auf— sicht der Bergbehörden unterstehenden Betrieben.

1. Zur Verwendung in den der Aufsicht der Bergbehörden unter⸗ stehenden Betrieben dürfen nur solche Sprengstoffe zugelassen werden, die vom Minister für Handel und Gewerbe in die Liste der Bergbau⸗ sprengstoffe aufgenommen worden sind.

2. Die Entscheidung des Oberbergamts über die Zulassung eines Sprengstoffs erfolgt, sobald ihm die Unterlagen über die erfolgte Eintragung in die Lisie der Bergbausprengstoffe von dem Minister sür Handel und Gewerbe zugegangen sind. Für die Entscheidung sollen im allgemeinen die in der Liste enthaltenen Eintragungen maß— gebend sein; das Oberbergamt kann jedoch, falls besonders geartete Verhältnisse seines Bezirks dies nötig machen, vor seiner Ent— scheidung zunächst eine Aeußerung der Versuchsstiecke herbeiführen und eine praktijche Erprobung des Sprengstoffs im Grubenbetrieb vornehmen lassen. Die Duichführung der Erprobung an Einvernehmen mit einer Versuchsstrecke unter Aufsicht des zuständigen Bergrevierbeamten.

3. Die Zulassung zur Verwendung wird von dem Oberbergamt durch Bekannimachung nach Muster 1 ausgesprochen. Die Be— kanntmachung muß enthalten:

a) die Bezeichnung des Sprengstoffs unter Hinweis auf die Nummer, unter der der Sprengstoff in die Liste der Bergbausprengstoffe aufgenommen ist,

b) eine Angabe, ob die Zulassung für den gesamten Bergbau des Ober— bergamtsbezirks oder

nur für bestimmte Bergbauzweige oder nur für bestimmte reh oder nur für bestimmte Betriebspunkte

gilt, e) den Patronendurchmesser nach Maßgabe der Ziffer 4, d) die Höchstlademenge nach Maßgabe der Ziffer 5. 4. Die Festsetzung des Patronendurchmessers ist bei allen Spreng⸗ stoffen, mit Ausnahme der Pulversprengstoffe, vorzunehmen. Er darf betragen: bei Dynamit 1, 2, 3, 4: 16, 20, 22, 25 und 30 mm, . bei Dynamit 5, Sprenggelatine, Ammongelatine 1 und Gelatit !: 22, 25 und 30 mm, bei Perchloratit 1 und Chloratit 1: 22, 25, 309 und 35 mmm, bei Perchloratit? und 3 und Chloratit 2: 25, 30 und 36 mm, bei Chloratit 3: 25, 30, 32 und 35 mm, bei den Ammoniten: 25, 30 und 35 mm, bei Pikrit und Hexamit: 25 und 30 mm, bei Nitroglyzerinpulver: 30 mm, bei den Weltersprengstoffen: 30 und 35 mm. In besonderen Fällen kann für einzelne Bergwerke auf Antrag des Werkbesitzers ein anderer Patronendurchmesser zugelgssen werden.

Bei den zugelassenen Pafronendurchmessern sind Abweichungen bon 4 1 Im statthast.

Poftscheckkonto: Berlin 41821. 1 926

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

5. Die von dem Oberbergamt festzusetzende Höchstlademenge darf die in die Liste der Bergbausprengstoffe aufgenommene Lademenge nicht übersteigen, soweit nicht besondere Verhältnisse vorliegen, die dies rechtfertigen. Die Lademenge kann für Schlagwetter und Kohlen⸗ staub einheitlich festgesetzt werden. .

6. Geben Sprengstoffe beim Gebrauch zu besonderen Anstãnden Anlaß, fo können die Oberbergämter eine außergewöhnliche Nach⸗ prüfung durch eine Versuchsstrecke vornehmen lasten und bei un—= günstigem Ausfalle der Prüfung die erteilte Zulassungsgenehmigung zurückziehen. Unter Mitteilung der Gründe ist dem Minister für Handel und Gewerbe zu berichten, der die Angelegenheit dem Spreng⸗ stoffausschuß überweist.

7. Abänderungen der gemäß Ziffer 3 ausgesprochenen Bekannt machungen, die auf Grund von Aenderungen in der Liste der Berg⸗ bausprengstoffe erforderlich werden, jowie die Zurückziehung erteilter Zulassungsgenehmigungen gemäß Ziffer 6 oder die Ahänderung von Julaffungsbedingungen durch das Sberbergamt sind nach Muster 2 bekanntzumachen. .

8. Die Bekanntmachungen gemäß Ziffer 3 und Ziffer 7 er⸗ folgen im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger.

9. Die Anweisung an die Oberbergämter für die Zulassung von Sprengstoffen zur Verwendung in den der Aussicht der Berg⸗ behörde unterstehenden Betrieben vom 26. Februar 1923 nebst der Abänderungsanweisung vom 2. Juli 1923 tritt hiermit außer Krast.

Berlin, den 21. Mai 1926. . Der Minister für Handel und Gewerbe. 14. 167251 J. A.: Hatz feld. 1001.

Muster 1.

Bekanntmachung des Oberbergamts über die zur Verwendung zugelassenen Sprengstoffe.

Von den in die Liste der Bergbausprengstoffe aufgenommenen Sprengstoffen sind die nachfolgenden Sprengstoffe unter den auf— geführten Bedingungen sowie unter Beachtung der allgemeinen oder besonderen bergpolizeilichen Vorschriften zur Verwendung im Berg- werksbetriebe zugelassen:

A. Gesteinssprengstoffe.

der K eng Beieichung PVatronen⸗ 4 * ö des Verwendungsbereich durchmesser er Bergbau . Sprengstoffs wm k J 2 3 ö B. Wettersprengstoffe. * Höchstlade 5 mengen für 2 52 ĩ Patronen⸗ 3 335 23 n ng Verwendungs⸗ ö 38 3 8 2 . bereich 3 983 3 Sprengstoffs messer S8 383 * 5 ** 4 O * 61 S mm C C ö 2 3 w ) Muster 2. Nachtrag

zur Bekanntmachung des Oberbergamts vom über die zur Verwendung zugelassenen

Sprengstroffe.

Auf Grund des Nachtrages zur „Liste der Bergbau— sprengstoffe' treten in den Bekanntmachungen des unterzeichneten Oberbergamts über die zur Verwendung zugelassenen Sprengstoffe nachstehende Aenderungen ein:

a) Streichungen.

b) Aenderung der Zulassungsbedingungen.

c) Aufnahme von neuen Sprengstoffen.

Nachfolgende Sprengstoffe werden unter den aufgeführten Be⸗ dingungen sowie unter Beachtung der allgemeinen oder besonderen . izeilichen Vorschriften zur Verwendung im Bergwerksbetriebe zugelassen: A. Gesteinssprengstoffe.

B. Wettersprengstoffe.