1926 / 128 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Jun 1926 18:00:01 GMT) scan diff

schutzgesezgebung im Gange war, wuchsen die Widerstände gegen! Dhne Debatte übe rweist das Haus dann einen deutsch⸗ Sten del D. Vp) betont, auch bei Annahme des An⸗

. ; ; ; ö. ö 8 ö i Juli verabschiedet 289 9

̃ fassende? n nationalen Antrag zur Vorberatung dem Ausschuß für das trags Hecen könne daz Gesetz bis zun 1.5 Juli de. 83 B eine . . a ,, 3 1 . . * ö i. 8 e r gr e werden. Man misse auf ia Opposition Rücksicht nehmen. Dr en 2 eilage 1 e er len abernenm Geist gesetzlich zu regeln, konnte ersucht, bei Vergebung von fiskalischen Bauaufträgen die vom Finanzminister Dr. Höpker⸗Aschoff: Ich wollte nur auf

ö ; s. . 241 3 a ö j ; 4 8 . 9 ü weiter verfolgt werden. Reichs verdingungsausschuß im Auftrage des Reichstags soeben eins hinweisen. Ich habe im Ausschuß ober sogar im Plenum aus, D tsch NR chs 3 9 d P St ts i 6. e , , die . aufgestellten einheitlie en allgemeinen Bestimmungen auch geführt, daß aus einem Widerspruch zwischen dem Landesgesetz und 3um Cn Een El an En Er Un ren 1 Een ad an E Er 63 Uündtag? den Anlaß zum Äusscheiden des Ministers für Preußen anzuwenden. ben teich hese; der eingela. Cienerschulbner keine Rechte herleiten z ö l von Verlepsch aus seiner Stellung. Nun aber zeigte sich, wie Es folgt die Beratung des Berichts des Ausschusses für könne, weil dieses Reichsgesetz auf dem Wege der Auftragsgesetzs Mr. 128. Perliner Börse vom 4. Juni 1926 . Berlepsch die Sozialreform 3 6 gilsch u , die , e, , über ö Antrag des dann fe r ne gebung erlassen ist und daher keine unmittelbaren Rechte und Pflichten ere welle. ö en ee ,,. ondern Herzenssache gewesen war. In der Zeitschrift „Soziale auf Aufhebung der Immunität des völtischen für den Steuerschuldner schafft. Aber es kann keinem Zweifel unter⸗ 9 r mit deren ihm befreundeten Leiter , Wulle zwecks Einleitung eines Straf⸗ de. daß 2 als Landesgesetz eber bie Pflicht haben, das Gesetz heute Boriger tierte Bortser neren Borigeꝛ era · Boriger . Franck und cher rang! weite zer 2 unter verfahrens wegen, Anstiftung. zum Morde. Der Alus cht mit dem Reichsgesetz in Einklang zu bringen und daß daher diese 2 ; J Männer, zu denen neben Boetticher und 6 i zmbhfüehlt, dem Antrage aüf. Aufhebung der Immunität Neuregelung unter allen Umständen vor dem 1. Juli herbeigeführt Amtlich . dꝛentenbriese Helau ss , ,, ec Deutsche Pfandbriefe . 3 ; e. ,,. t. kündigte Stücte, . ; getennzei dbri Hike Franz er . a n ,. 16 25 Runes stattzugeb * gzrt) legt unter ßer Unruhe des werden muß. Ich habe eben die Sorge, daß wir, wenn wir die Dinge e nf nn een n e de ar hen n . . h ia nn n, ,,, är ba ! 8 6 26 gehörten, auch nach em Ausscheide ö —ͤ 5 Abg. Dr. Körner Völk egt unter große he e, , iter hier berat vor dem 1. Juli dann nicht fertig E t zg dannov. aus gst. b 31.12.17 II. Abt. 194 ; als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen,) do. St-⸗Ron t Aus diefer Arbeit heraus wuchs im Jahre 1901 ie esell⸗ Hauses nochmals die schon bekannte Stellungnahnie der Völkischen jetzt nicht weiter hier beraten, vor , ; . 383 do. später ausgegeben . do. 1902, get. 2. 1. 24 3 1.1. Gekündigte und ungekündigte Stücke, do. do. 1505 i. Haft für soziale Reform“ enipor, die unter seiner Leitung zu den belästenden Aussagen des Mörders Grütte Lehder dar, auf werden. Wir wissen doch alle: der Volksentscheid liegt vor uns und k ö m eh e g gi eöieni.· . . . e oni elm Männer aus allen i n n, Kreisen, seit ie n der Justizminister die Aufhebung der Immunität des in den Zeiten des Volksentscheids werden wir wahrscheinlich kein be⸗ sul cad J,, ö . . . ö w 33 Calenberg. Kred. Ser D, sawe 3. r 12

2 2 * de 2

n m

2288 d

3

E 422 ö

ͤ H, . ; ölki Abgeordneten Wulle im Preußi Landtage beantragt . ö . HE. gel. 1. 30. 30 , . mm =. —ͤ . , , , er, ö k wi e, gien r, = d ee, . ĩ tei inem Brenn 34616 , , 3 p sti ü . iesen Gründen würde ich bitten, die 1.50 4. 1 Schilling österr. W. 19 909g Kr. 1stand. 43 Lauenburger, agst. bi. 12.17 o. 1913, 1919, 20 ; Ro nm do. Bgd. E.. 1 sich vereinigte und zu e p Herichlsverfahren sich diese belastende Äussage als phantästische zur erfügung. Aus dies . , . , efsau cx 6 gr rei. I i wen! w 1 e R, e,.

ö . 20 ö . ; ; . Krone 1125 4Az6. 1öRubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2,16 6. politische Betätigung während der Berkriegszeit und Lüge herausstellen werde. nicht auszusetzen, sondern sie weiterzuführen. eee dg f= g. tr n f, Leg Bomm. ausgest. b 31.13.17 Dentsch Eyiau .. iz] 3 14. . do. tons. Al. 136 do. später ausgegeben Dres den 4. , Sg, g z landschaftl. Zentra do. uf. 1808, os

4

. .

„Kriegszeit wurde. Erst im Jahre 1919 legte er den 2 5 ö i mm. ö ie schon in den r 1 Peso larg., Pap 1,5 A. 1. Dohar = (h s, ,n,

ö , . ö J e,, ,. . Ehrenpräsident bis zuletzt zu, ihr in Beziehungen. Es ushebulig der Fmimunität Wulses ablehnen, well sie glauben, diese Regelung auch die Frage . . ane, . 130th, 1 Danziger Gulden ö so 4 . Ls Preußische Sst⸗ u. West⸗; Ser. . 2. 6. i 1 versch. ; 626 ö do. Zonobl ii &.] würde zu weit führen, hier die sonstigen größeren Arbeiten daß mit dent zi' erwartenden Strafverfahren wieder eine nene würde, so ist das, glaube ich, nicht richtig; denn es handelt sich j Die einem Papier beigefügte Bezeichnung be⸗ gu get. x. vi 131 da. do S. 3. 1. 6 Mol d h ö do. C0 Jr Loe

; g ö . , . ; ö ; 8. . ; j j 8. bo. später ausgegeben do. Grundrentenbr. Ung. St. ⸗R. 13 aus der Ministerzeit von Berlepsch, näher , . Komödie zur Verschleierung der Feme⸗ und Meuchelmorde gespielt nur darum, daß aus dem Bruttoaufkommen vorweg ein Teil an die sagt, daß nur bestimmte Rümmern oder Serlen a

zerlep h 1 ; . ; . Heserbar sind. Rh. u. West f. agst. b. 3141217 Serie 133 do. 1316. ba die sozlalreformerische Tätigkeit sie doch e über⸗ werden solle. Fürsorgeverbände gegeben wird. Das, was wir sonst durch Ausfälle, Dan gin er einem Kenzapier besntige Zeigen de säter ausgegeben - uis burg . 1] do. Gold. in si

3

3

3 . ; ; N. t we ichte r uf die ö 5 ö ; 3* , Sächsische, agst. b. 51.12.17 o. 1899, o7, 09 do. St. ⸗R. 1910 schattete. Nur eine bedeutsamere Arbeit verdient hernor ge ho hen mit . e e r d 3 Ein⸗ Stundungen und Niederschlagungen allgemein an Bruttoaufkommen ral eig aol fn rich JJ ö. ö ö ] . 1663 . . . ; h h 6 a. 3 142 . = . d . ; ; j 7 . 3 Schlesische, agst. b. 51.12. . . St⸗R. . u werden, di allerhing . [ n 35 . Wee ber mu t. ghet für die . Immunität . Für verlieren würden, geht jetzt m Form von 10 vo an dir Fürsorge. Das hinter einem Wertpapier bedeutet 4 für .. do. . ausgegeben do. 1896, 02 M . do. Gold⸗A. f. d. Erledigung fand, zu der aber von Berlepsch der Grund gelegt diese Aufhebung, die auch wegen der Bekundungen Grütte⸗Lehders verbände, und der Rest wird verteilt. Der Verteilungsschlüssel wird 1Riliön. eco, ann ig. Den Nigãi n ig! alen rnb beta auer fe eiserne X.

t . 4 ; *. w. . l en ,. 3 ; . ö z ; jten S 3 do. später ausgege! ö. o. G 1891 K. j do. do. Ser u. 1er worden war, das Handwerkergesetz mit der Neuregelung des über ein Attentat auf den he r, Severing beantragt also dadurch, daß wir eine dem 5 19 en tsprechende Vorschrift mit dem 66 den Aktien in der zweiten Spalte beigeflgten o. später ausgegehen . ; 5. ö , , ,, ice ,,,

is⸗ 4 2 1 *

. ; r ! ö ; ; 948 =. ; s 4 iffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten 6 . unß der Cinfs öräng, der Handweglagmhern, herne, ne, e, , Lem, gem, , g eannel, von mir angegebenen Inhalt einfügen, in keiner Weise berührt. Es Kͤlein grun dbesiß ...

s = e . e 2 2 0 2 2 0 2 2 88 * HCLC LCCLFPCCCC C

S e = e 1 & S* * dD N, e

8

83

k

83 22

t LL

S . 2 w 2 2

w ? 1

8 MS Q Fk 2

= 0 e 2 2 625 = de

*

palte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ i 6 ĩ örper k ; . j ö t hien. schüttung g Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. vo. 1900, ct. I. 5. 4 r nnr n , zie. Ausland dtanleihen.

j j sti Hedanken, für welche Berlepsch Haft stütze sich übrigens auch auf andere Zeugengussagen als die ; oe, , . ,, ; tom menen Gejvinnanteil. Ist. nur ein Gewinn⸗ . ö .

insetzt ö. k ö hir gleich . 2 ff, The Falls eine Verhaftung Wulles, die bisher bleibt lediglich die eine Grundfrage, und wenn wir in dieser Grunde aer l, n geneben, jo i et za enge des varie zien W , , steüi ele gi. L. it.. ire Zromberg 18g

ch einsetz 2 n d . beiterschaft um Staat ist durch 9 noch nicht beantragt sei, von den Justizbehörden gewünscht werde, frage mit den Verbänden zu einem Ergebnis kommen, sollte ich doch . n, ö a do. do. uni. 251 1. do. 1606, gel. 1. 2. 2j e e s . Sächssche ; . Bular. 155 in 4 k . en unn in 6 uind Ländeln gewähr, wüde der Landtaß darüber nochmäls Veschluß zu falsen haben, memen, es müßte zwischen der zweiten und dritten Lesung möglich Fru ng , e eh. r ene, Kibenbc aach Krrhf , vf, .

Jeuordnung ,.. fühl d Denken im Deutschen Das Haus nimmt dann mit allen gegen die kommu⸗ sein, eine Verständigung auch unter den Parteien herbeizuführen. befinden sich fortlaufend unter, Handel und Gewerbe! by. bo. K Ir, ., Sei. r. I . ; eg n ghrf aint. ; BGudapest 11 m. T.

leistet. Daß ohne pzigles Fühlen un . ; isti j d Ant A fhebu der Immu⸗ J ; Per Etwaige Druckfehler in d 1 Sachs.⸗Altenb. Landb. 39 vo. do. 18938 M, 1901 M, X 6. B. ans et. bis 21. 8. 17 is sseb e do. . Er. gt. 13.350,

Reich und seinen, Ländern praktische Politik nicht getrieben nistischen Stimmen den utra auf Riu u Abg. Hecken (D. Nat) fordert nochmals Berücksichtigung der se rnehr n den d neigen ne nenn, g wn, gel 1. 10. , ghristian la. hz

läl Wulles an. Der Abgeo nete Wulle hat selbst für die Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ * . ; . K . 4, 89, 3 Schles. landsch. A,. O, D Colmar(Elsapß) o7

; . onbnis ; ; nitãt mc , . ] - ei 4. ; ; lgeHoistein werden kann, darüber herrscht Einverständnis in weitesten Kreisen. , , ese, Wünsche der Opposition, die sehr stark sei. tage in der Spalte „Voriger Kurs / be. do. Kolha Landtred. 12 Ifen .... dar , i . , . 30

Nicht über bas Hb, sondern über dag Maß des füt das . Das Haus beschäftigt sich dann mit der zweiten Be⸗ Bei der Abstimmung über den Antrag bleibt das Ergebnis richtigt werden. Zrrtümtiche, später amt m rde gdf . 7 ,,, d Sch les w. Solst - Krebd. = do

1901

; 35 Mei . ; ] ; 561 Di c . ; ; 4. 36 8 Westfälische, aus⸗ Gothenb. go S. & mein wohl jeweils Juedmäßigen gehen die Meinungen heute nech ung itie libgeschentwurfs der Regierungsparteien zweifelhaft, es muß Auszählung erfolgen. Die Auszählung ka dichtiggzstente zrerherungen werden z. d,, bnd, , d rr . ,, , 36

autzeinander. So wird dem Manne, der, von dem Gedanken . *. 1 Er ö. ! 9 ke, pff Ablehnung des Zurückverweisungsantrags mit mögtichst wald am Schluß des Kurszettels Schwarsbg - Rudösst. antfu gg M. * f a ö / nden u

C —— 7

.

8 88

e 43 Sächs. landsch. Kreditverb. —— : ö , , lch j k

*

2 0 ** * 2 de

2

c = . 9 ö

- 7 X 2 .

D = 0 do

2 2

2

82 ö 2 Sr d n wi S bed R Sen e e e = , . *

2

, . 66

2

* 6

ö ** z, 4, 4, 385 3. Berliner alte, ö ausgestellt bis 81. 12. 1917.. Mosk. abg. S. 25, 5, 4, 4, 38 3. Berliner alte. .. 27, 28, 5500 Rbl. 4, 3, 8 4 Berliner neue, do. 1900-100 . ausgestellt bis 31. 12. 1917.. Mosk. abg. S. 30 4. 388, 385 Berliner neue bis 33, 5b Rbl. S Brandenb. Stadtschaftsbriefe Mosk. 1000-100R. GVorkriegs stücke⸗ bo. S. 34, 85, 383, Y bo. do. (Nachkriegsstücke) 89, 5000 Rbl. do. 1000-100... WDeutsche Pfandbrief⸗ Millhauf. i. E. os, Anst. Posen Ser. 1 O7, 13 M, 1914 bis 5 unk. 839 34 2 Posen 1900, 05, os Preuß. Zentralstadt⸗ do. 1894, 1903 6 Sofla Ern dt, g bo. do. Relhe 118 1. , ö. do. do. R. 1, 4. 114 1. do. 1885 in bo. do. Reihe 2, 8 1. do. 1887 Westf Psandbriesamt Straßb. t. E. izõs f. SHausgrundstücke. ö. (u. Auzg. 1911) do. 1913

k . 53 j ( . . ; ; 16 „PBericht 2 . Landtredit. . . . ... . z o 1910, 11, get. ; 1, JL, Sz Westpr. Ri I. der Notwendigkeit einer e mn, ,, ,n, , Abg. Hecken (D. Nat. beantragt nochmalige Zurückver⸗ 155 Stimmen der Regierungsparteien gegen 109 , . als „Berichtigung!“ mitgeteilt , ; e , , n nn,, s k mer e. ei in gsors 6 im Volk beseest, auf einem 36 2 igsten , Her weisung' dieser neuen Hauszinssteuer an den Hauptausschuß. der Opposition, die sich aus den Rechtsparteien und den Banrdistant. ,,, erf , . ; , Tr g, ür ien, fentlichen Lebens Bahnbrecher un 6. 2 83 3 fin Finanzminister Dr. Höpker-⸗Aschoff: Meine Damen und Kommunisten zusammensetzt. . . ö. . Berlin! (Zombard chHh. Danzig J (Lombard 85. Sächf idw. Ff d. 8 3. . 1 ; Ser, i.... lan ukunftsentwicklungen borausgeschaut nat umd dem ant ; Herren! Die Ausführungen, die der Herr Abgerodnete Hecken eben Abg. Hecken (D. Nat) bezeichnet die Ablehnung dez Rück- Amsterdam sr. Brüffel J. Senn, oc ix. Jia en . 26, 27 4 ; ranlfurt a. S. ot. *. ' ; *, . . hen r rr le, n ,, e pech kei 6. . gemacht hat, unterschreibe ich in sachlicher Hinsicht durchaus. Also verweisungsantrags in der , 24 9 . , , ö lde len e . ö. . areditpki⸗ . . do. 19191 1 J 5 e n n. hli ben t, n der e e deu er . ; s ; ; . ö sparteien gegen die; O) osition. Was da e e e . . . 2. ö 6 233 . o. 1919 1. u. 2. Ausg. . f nr, 3 Andenken dauernd bewahrt das, was er über die Schwierigkelten der Gestaltung des 12 ö . ine ene! m Fall eine Erhöhung der . bo. do, gi 8. . ; nne ö gef one blelben Abs. 2 Ziffer 1 gesagt hat, ist durchaus meine Ansicht. Die ur⸗ Stener von Ohh vH auf 1009 v mitmachen. Ueber die Vor che n enn, Giger anleihen ,, Fürth i B.. a . sprüngliche Vorlage ging ja von dem Gedanken aus, daß jeder des Reichsfinanzausgleichs dürfe nicht hinausgegangen werden. mit Hinsberechnung. bo be T , rr, e is nin. js;

23

w 2 e ö

ĩ j Sten ; eben sei die Wohnungsgzahl prozentualiter erheb⸗ * . Deutsche zroni Kred. 20 . 11.16 8s, Mieter eine 100 prozentige Miete zahlen , , ,, ih an 1 d k Nicht Zwangs⸗ nenne, gorizer . ,, Iren si T, , nachlaß mit Rücksicht auf die bedürftige Lage des Mieters ö. bebirtschaftung. sondern richtige , 2 n n, w ö Wund 66 omin. ö. . oe. 16 j . ewährt werden sollte. Die Regierungsvorlage sah aber vor, da aus der Wohnungsmisere zeigen. Es sei nicht einzu e. arum werb e Anl. g do. do. 1515 1 1.1. ir ,, Freußischer Landtag. e. J. w , e. . ein Betrag von 8 den der Vermieter in Preußen schlechter gestellt werden olle als in ,,, soinmerjq; Conn. . . .

versch. do.

2

1.1.7] 1.1.1]

v . 1

2 —— C :

7 .

= **

81 12 Uhr. r . . e ändern Ländern. Kriti verdiene auch der Exhebungsmobns,. . D greicheich. ser i , e , , . Hate. 1 cö., a5 az 177. Sitzung vom 4. Juni 1926, mittags ) Fürsorgeverbänden zur Verfügung gestellt werden solle, damit sie . Dr den denn Gta gur . zu stellen, dog sei 6 , ö ö. J 1 e ig nun in der Lage seien, die bedürftigen Mieter zu unterstüten. Ring Vercchtigiing gegeben, Wiederholen * Kartei zich . e fr ile i. J . ih

ĩ do. Vor Eintritt in die Tagesorbnung Dieser Gedankengang, der in unserer Regierungsvorlage enthalten die Forderung, auch die Küstenfischerei steuerlich freizuste llen. Der , Te fa en n Anleshen verslaatlichter Cisenbahnen. Lee g n 1.

. BVergisch⸗Märt. Ser. 339 11.7 Heilbronn. 3. 1397 32

8

2 *2—

1.4.10 fr. Zius. do

15

18.6. 12 16.6. 12 15.3.9

1.4.10 1.410

Thorn 1500 66, 5 9 fr. Zins. Deutsche Lospapiere. . . 355 . t.

. ü rich Stadtsg iF 39 1.6.12

IGuld.⸗LS. - 4p. St s . a n. 1 r, ,. . i. K. 1. 10. 20, * S 1 . R. 1.1. 17, S. 2 1. R. 1. 1. 19 n, 9 ö. 3 . öln.⸗Mind. Pr.⸗ Anl. 8g 14.10 3 8 j andi jhen. Dlden burg. i, . . ö auglãndische Anleihen Sachs.⸗Mein. 16GlId.⸗8. 4p. Sti dy hy 6 8. 2 Dän. Lmb.⸗H. S. 4 rlckzahlh. 10

d do

2

x2 2782822222 r

* 83 S*

D

; . , Mittelstand schonend behandelt werden soll. Die Steuer mil de⸗ ö ir u Gra rech. 1. Mi , ,,, , Ge de n, , d, ,, , ,,,, He en dem zustimmt. ; ; werden. , e l ̃ e, rteparagraph solltẽ ,

Magdebg.⸗Wittenbge. 8 1.1. Herford 1910, rückz. 89 Yiectlen burg. Friedr. . . Köln. . 1323 unt. 3.

Franzbahn 89 117 do. 1913 Abt. Pfälzische Eisenbahn, do. 1919 unk. 29

I

2 2 = = = N c m

7 1 1m

1

2m ö. 1

E war, war nach meinem Dafürhalten der einzig richtige (sehr wahr! Minister möge auch eine Erklärung abgeben, daß der gewerbliche -. i n , . ; * 1

1

—— do. 1920 unk. 80

af. 1.3.99 0 36 195 0 0

gegen ausgesprochen, vor allen Dingen auch unter dem Eindruck 10 vH der astung festsetzen. Auch , , Anlage 6 . 26b pi ij iat pio t

. wi g. schatz Gr., 1.

In gfihr er tädtetages. Auch hier im noch weiter ausgestaltet werden. Für di ten für die z 1881 3 1 der Ausführungen der e ,,. 22 ; e. Ge 2 . ge⸗ Auf. Mil derungen sollte man eine , Be ö gel nachfolgenden Wertpapieren nn n ,,, ö Landtag hat der Vorschlag der Regierung ga weg treffen, die klares Recht 6st Die Gelder aus dein Fonds de fällt die Berechnung ber Stilckzinfen fort. ; . . po s, Mr ges. 52]

. Hesetzentwurf , , , rker auf bie Privatwirtschäft Verteilt Dl. Wertbest. A. 6. S D. J. . in psiooJꝰ ibo R . de. Ti M zd er., funden. Man hat infolgedessen den 5 18 aus dem Gesetzen Wohlfahrtsminifters sollten stör t ü 2 . . : 9 herausgestrichen und auf dem Umwege über 8 18 bzw. 8 Ta zu perden. Eine Siedlungsgesellschaft erkläre, daß die e , Deutsche Provinzialanleihen. ,,,

; ) br jesanstalt z; vH Zinsen verlange; das sei wahrlich ; . ,,. zi helfen bersucht. Diese Hilfe ist systematisch falsch und führt zu all Sander fand brief it,, inntützigen Siedlungs vi gh ner, ,,, er rn h.

e, deen, , , . kein Entgegenkommen gegenüber den gemein 2 ö ö den Unzuträglichkeiten, die der Herr Abgeordnete Hecken dargelegt 3eellschgften. 33 richtkgi rechts) Sollte die Neuregeliig An⸗ Habanwels. igis, / e, nn,, ann,, nn,,

. . ; 8 . ; z j usl. 99 bis 1. 7. 82 hat. Wir haben in Kenntnis der Dinge noch einmal versucht, den nahme finden, so wörde die deutschnationale Fraktion alsbald einen 3er. r nm, ge . zz ,,, Städtetag, den Städtebund und den Landkreistag umzustimmen, neuen Antrag einbringen, eine Steuerumgestaltung im ganzen vor do. Reichs. ada fei 6. 5ßsd gasseler Landesttẽdit do. Stadt ⸗Pfdbr. R.] 1

ö see. ; . h. it dem Reichsfinanzausgleich. do. Reichsschatz ie Ser. 22-25 Mainz 1833 git. g . ; 9. . weil wir der Meinug waren, daß, wenn wir mit diesen Verbänden zunehmen im Zusammenhang mit dem Re chsfinanzausgleich ; o s Kr . o iggt y, do. iszg Lit, B Ausländische Staatsanleihen. do. Inselst B. gar.

über diefe Frage ins reine kommen, es sehr leicht möglich sein . e, . 1 . 3 k / . . . . . . m ,, ; Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen Rn eb, 4 ; ! irt Die Ste e ̃ al . ; S, Bin ef. s ; 3 x . . 5. iw Bi : werde, dem Staatsrat und dem Landtag eine Vorlage zu machen . ö Die inirtschastlich Schwachen müßten von einer Hl 5 do. Ser. 209 uni. 3h 2. a Lit. W unt. gg werden mit Sinsen gehandelt, und zwar d 0. 6.

. 0. z 0, do] ᷣeb 6 9, 3156 6 r ez⸗ Mannheim 1922 4. ö 2 a J Jütländ. Bdl. gar. ö. und ihre Zustimmung zu finden, weil hier eben doch die Inter- en Steuer polttit stenerlich völlig freigeftellt werden. Nur eine . doe d d, . 5 n . . ke · g w i K . 3 66 . . 1. ö essen der Gemeinden und Fürsorgeverbände in Frage stehen. (gierung wie die Sorojetregierung könne richtige Politik auch in . ö k . . wir ane d br ss, ir i

Nun haben die Verhandlungen, die noch bis in die letzten Steuerfragen machen, w e Ge rf re n, d Tage hinein geführt wurden, heute morgen zu einem Vorschlag des Abg. Sten del D. Vpr; ö 1s ren ße t. Scha

2 = .

do. Konstanz oꝛ, gel. 1.9.98

832

1 1 1 1 7

—— ——

8

—— * —— . . 22

6

——

—— * ö 2

22

2 225222

. 28 ** * 3 2 2 22 g3EEEISICLCLE * TF 23T3 err, .

17 538 w . 6. 13 i ig., gr.. 531. 13. ̃ ; Kobenh. dausbef. 6 23256 . do. 19 J.. X., 3t. 1.2. 2. Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ Bew. Anl. 4] 6 e , gen wee e, , , e. . J, ö (. . * daß ihm der Fraktion nicht angenommen werden,. Wir halten die Heran 4 aꝛnzloßb. ab Ott. a ; . do. 1868, gel. 1. 1.2137 1.. sindet gegenwärtig eing. amtliche Breisfeststellung dae 4 gbg. Städtebundes und Städtetages geführt. Ich hoffe, ; von 09 auf 1000 vH nicht für . Die se, . wei . , . f. 1.6.26 Pon marschẽ Kröv. do. 1897, 96, gl. 1.11.24 39 1.65. ö icht stat Nrö. Pf. Wib. Sin 4 Landkreistag beitreten wird. Dieser Vorschlag geht dahin, aus dem selbft, wieviel . in den Neubauten ich schon leer stehen. y ie ee do. hrt ie ige j . e, , ö , . , ; . 1 egenwärtigen Aufkommen nicht 8 vH, wie es in der Regierungs⸗ urufe links.) Erst schaffen Sie in Ihrer. ) egierungskoalition bo. do. 14 auI. 1. 4. 36 ; , . . Mühlhausen t. Thür. do. Invest. 131 LI0 S6 d Pest. U . V. S 23 * . vorgesehen war sondern 10 vH den Fürsorgeverbänden 1dnung und sorgen Sie beim Re , ,, dafür, ö. . ern,, do. 3-1... 101891 do. Land yz ĩ d. koln. K. zöoo q. orla ese ö * . erlei i ĩ gen wi ; r ; ; ; an,. auszinssteuer so verteilt wird, daß die Wohnun ; . . d vorweg zu geben. Dann allerdings verlangen die Verbãnde eine ge⸗ 2. 2. e * Anteil für die , . ist in Preußen den enen. . nis. n,, . . ö. . . . 2 , wisse Sicherung dafür, daß denjenigen Gemeinden, in denen eine allergeringste von allen deutschen Ländern. (Zurufe linls) Wir g eri, ii Rheinprovinz 23. 23] do. 1016 2er Rr. 11561 8, 0 6 serordentlich große Zahl von Sozial- und Kleinrentnern und Er- müssen verlangen man guch dem schwerle denden Mittelstand b s /sahr in is i . . 2. an . 8 j 41 icht mit 10 v aus- entgegenkommt. Selbst aus Zentrumskreisen hat man sich an unz bo. w. v. 18 3 13, n. 36 a . ihn, tür mis werbslosen vorhanden sind, die infol gedessen nich , ee. ewandt, um die Lasten, die auf dem gewerblichen. Mittelftand I9, zo, ga, 9a, . r ng kommen können, der Staat zur Hilfe komme. Sie haben vor= . zu mildern. Ueber die Haltung des Zentrums in der Haus- , do. do. Augg. 8 geschlagen: wenn der Fürsorgeverband mehr als 10 vH braucht, in sfteuerfrage herrscht überhaupt in seinen eigenen Reihen im 9 r g . trägt die Summe bis zu 15 vH der Fürsorgeverband, braucht er Her k draußen einiger Unwille. Wir müssen einen größeren ahern ...... J,, * t soll daz Mehr vom Staat und von den Fürsorge⸗ Schutz für die Eigenheime fordern, en, für die ger, . e , , 8. mehr als 15 vH, soll das Mehr . ; ; Räurre. Unsere Anträge in dieser Beziehung sind im Ausschuß do. dsl. en ien ch. 38. . mn , eußerung verbänden nach dem Verhältnis zwei Drittel zu ein Drittel ge⸗ Leder? wiederum Kbgelehnt worden. Die zlusschöhfung der Haus. n, ,, bo. do. 160 Tod tragen werden. zinsstener in der Weise, wie es geschieht, können wir um so wenige ge men 1515 um . do. do. Ausg. 5 u. r; lag für annehmbar und habe das den mitmachen, als nach Ansicht. des Finanzministers die Hauszinz do. 1922, Hosz ö ,, Ich halte diesen Voꝛsch ag für an l l alti teuer als Rückgrat der preußischen Finanzen verewigt werden soll. do. os, oo 11. gt gi. 12. do aan zn Hit? 9 wären. Verbänden auch mitgeteilt. Wenn man also zu einer endgültigen ö nde e de bree stehe be Kenderung des i ,,, ze ö . lichen Press Vereinbarung mit den drei Verbänden kommen würde, me en. Reichsfingnzaus h wenigstens 9 12 4 . . 8 , . ö os, a ,. Ital. Rent. in Lire do. Spk. tr. 1, 2 ; ĩ ; den Vorschlag machen können. i 7 auszubauen, daß sie aufhört, eine sozia do. a mort Ei. 2 A8 a kunft Kenntn geben waren, 3 wir dem Landtag einen entsprechenden Vorschlag ch auszinsstener so zu ba s 26 Pfandbriefe und Schuldverschreib.

Sins l. -= 209. * - 16 r 153. do. amort. S. g, 165 3e, br nr n, Potsdam 19, gl. 1.7.24 ! f ü ! : h ; Pi gnermweæir * in. (Beifall. o. do. 19s eine . fire Umständen damals nmnort Jar nichts Ich bitte aber dringend, von einer Rückverweifung an den Aus- liche Steuer zu fein. GBeifall) , . deutscher Shpotherenbanken. * do do. 1919 1908. 19086

tun. (Hört, hört! rechts) ehw aus den schuß wegen diefer Frage abzulehen. Das Gesetz muß nun einmal . 6 r. fön die e, g , gi gel de. de. i 3 . e . bekanntgewordenen 3 so bald wie möglich verabschiedet werden, damit wir über die ä ben mfr rh de öh wohin ns Hertickschtig: seien. 6e. e i e en. . ge e , lichungen ni Finanzgebarung im Staat und in den Gemeinden einen klaren Der Überall zu beobachtende Verfall der Althän er, der fir die n, ,, ,, . Mheybr? 1635 Ser. setzungen für ein Ueberblick haben. Kommen wir zu einer Vereinbarung mit den Mieter gesundheitsschädtich sei, zeige mit am deutlichsten die ver⸗ igi4 rz. Si . Dssen bach Kreis zi . wong g

6a ö h h wi j 2 1887, 91, 93, 99g, 4 Unterhaltung von behar- Verbänden, so wird auch eine Vereinbarung über diese Frage mit e, n. ,,, , , , 2 9 Cosen 1 n a 6 . Deutsche St 3 zr, , ngen ö allen Parteien hier verhältnismäßig leicht sein. Es wäre die e en der Hausginsstener für die Instandsetzung der Alt⸗ Zins f. dien e ö Aachen 22 A. a6 u. 248 1.65.12 do. 1895, get i. J. 2j 6 Indust * en, i . Möglichkeit gegeben, zwischen der zweiten und dritten Beratung aufer bereitgestellt würden. Weiter sei durch Steuerermäßigung . irie ge, ge,, nr 21 in,, i . h dan 9 S . ö 3 diese Vereinbarung herbeizuführen und dem Landtag noch vecht⸗ 3 dafür zu geben, daß auch durch Umbau jetzt ö . . ,, geld. *.; . tsprechenden A vorzulegen. Ich bitte also, Gewerberdume für Wo nungszwecke der Wohnungsnot gesteue , Aschaffenburg. .. igoi i Spandau (o 7. 1.16.3 zeitig einen en sprechende ntrag . uc werde. Während man aber hier ö ablehnend , l gebe man 6 . ö. Barmen ...... 1907, Stendal oi, gek. 1.1.24 diese Beratung vorzunehmen, und den Entwurf nicht zurückzuver⸗- ae nnverantwortlicher Groößzlgigte . Hunderte von Mill is nen ohne doe Staa r irn ii

rilckz. 4140 4 1.2. do. 1908, gel. 1. 4. 24 weisen. Kontrolle ihrer Verwendung an die k . gemeinnützigen da. Eb. e chulb 1336

do. 1904,05, gek. 1.3. 24 3. . do. 1903, geb. 1. 4. 24 Abg. Stendel (d. Vp) schließt fich dem Antrag auf noch⸗ Baugenossenschaften. Die Erhöhung der wgauszinsstener ab 1. Juli do. ons. itz

Berlin ..... .. 1923 * ü ! Stettin V ...... 1929 , pa Sins 86 184 Stolp j. Pomm. ... * - ; s ö je Be⸗ 00 vo müsse abge werden. Diese Erhöhung sei auch ,, rung der öffenllichen Hteinung malige Hurücberweisnng an. Er verweist befonderg auf die Ve. Luf ioo vo müsse lehnt z . 6 Hag r, Oolbenpnig idop. 1r

: isu be 18 a ö J ö e., völlig ungeeignet dar, die 1 nach der . ommen bis zu 1200 3 jährlich von der lich nicht e , m heute . , , 9 . . 1. z.

C C 2 2

* * 2

ß . , n,

6 k

2

—— —— 2 —— * 5

8 w R P L C =

*

do. 1919 unk. 80 bis 2468560 1. do. 19895 n ö. do. der Nr. 121561 Naab⸗Gr. P.⸗A.

o. 919 bis 186560 1. do. Anrechtsch. M. Gladbach 1911 M do. 2er Nr. o I66l Schwed. Hyp. Is, unk. 86 unkv.

bis 85650,

Münster os, gl. 1.10.23 1er Nr. 1- 209060 do. 8 kündb. in. do. 1897, get. 1.10.25 DänischeSt.⸗A. 97 do. Hyp. abg. 6 Nordhausen .... 1998 Egyptischegar. i. do. Städt. ⸗Rf. 82 Nürnberg ...... 1914 do. priv. i. Irs. do. do. O2 u. 04 3 1920 ö. . 1 3 o. o. 2500, 590 Fr. Stockh. Intgs. Pfd. Offenbach a. M. 1920 Els.⸗Lothr. Rente . 86, 9. in K. Oppeln 92 M, gk. 81. 1.24 innl. St.⸗Eisb. do. do. 1894 ing. Pforzheim 61, o7, 10, riech. 4 Mon. Ug. Tm.⸗Bg. i. FR.“ 1912, ig bo. SP 188 1-64 do. Bod. Rr. -Pf.

i, n. do. 95, Os, geb. 1. 11.28 do. 5] Pir. Car. 90 do. do. . Kr. ö. . Pirmasens 59, 80. 4.24 do. do. Reg.⸗Pfbr.

s e e c 2 2 C 2

do. 14, Ser. 3 Mülheim (Ruhr) 1909 . ? bo. vo. Hz in K. . . rm, , 151) do. 1000000 u. Soooοοo

ö P 2 2 20

2 4 2

= 8 28 22

& —— ed 28

S S- - SL 2

2

x35 T 2 2222222

22273 ** d 25 2 *

2 8

2 . =.

Unterhaltun erk nur ordentlich dur

C 2 x SELRLFERE KLEE .

8 e

2

—— - 5 ——

K 2

= 83 2

2 222

2 228

283

6

88 —2* L N 2 222

* *25— 23 28

22

S

2 D O

2 1

53

D de 2 *

0 0 0 = t r m m m, , 2 2223 ** ——— 28

2

in Lire 4

Mexił. Anl. 99 5 hf. do. 58 abg. do. 1904 49 in. do. 1991 45 abg. Norw. St. 94 in E do. 1888 in C ,,,, 14 aus losb. i. ba! bo. am. Eb. ⸗A. * do. Goldrente 1000 6uld. Gd.“ do. do. 200, do. Kronenr. 1a, 6s, do. lv. R. in K. in do. do. in K.“ do. Silb. in fl! do. Papierr. in fl Portug. 8. Sbez Rumänen 1908 1 do. 1913 uv. 24 do. 1889 in 6 do. 1890 in 6 do. do. m. Talon do. 1891 in 4 do. 1894 in 4 do. do. m. Talon

—— 2 22 n,. 522

Kreisanleihen. n, 15s Anklam. Kreis 1901. 141 1.4. egenzburg 1906, 9 Ilenzburg. Kreis i 11. . do. 1897 M 190 bis

8 23

85 .

Q

ö d

w = 2

Aufwertungsberechtigte Pfandbr. u. Schuldverschr. deutsch. Hypoth.⸗Bl. sind gemäß Belanntm. v. 26. 8. 36 ohne , , ohne Erneuerungsschein ieferbar. (Die durch gekennzeichneten Pfandbriefe und Schuld verschreibungen sind nach den von den Gesellschaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.)

Bayerische Handelsbank Pfdbr. Ser. 2, 16 389 H, S. 6 (4 M* iI6ß,258 si6, 58 do. Hyp. u. Wechselbl. Pfdbr. verlosb. u. unverlozb. M (87 M, iu, Jõb e Berl. Hyp.⸗Bl. Pfdbr. Ser. 144, 7. 8, 13-18, 1-22, Iv. S. 5, 6, 19, 29 u. abgestemp.* 10, 850h 6

do. do. Ser. 23, 24 do. do. Ser. 28 do. do. Ser. 26 do. Komm.⸗Obl. S. 1, 2* d d Ser. 3 I Ser. do. do. do. Ser. 5 Braunschw.« Hannov. Hyp.⸗Bk. Pfbr. Ser. 2 25

bo. do. Ser. 265

do. do. Komm.⸗Obl. v. 1923 Dtsch. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. S. 1, 4 24* do. do. do. Ser. 25 do. Komm.⸗Obl. S. 1-3

do. do. Ser. 4

do. da. Ser. 5

22

88 .

—— . 8 S 22 S S5

rtr LRT 22 2 X

2 Sd -=

*

282 8 22 —— 8 * *

2 K *22— C 2

2

22

K 1464 1 4 414443 111111111111 111111 111111111 11111

—— ——— 2

2 = 22

Se = = 8 33 8 —— 2

828862

r d . . O ö 2 2 82 e e e O b m 2 7 9.

228 . *

3 332 82

ö 82 22222 2

2

1919 unk. 80 Stuttgart 19,06, Ag. 19 Trier 14, 1.u. 2. A. ut. 265 do. 1919 unk. 380 Viersen 1904, gk. 2.1.24 Weimar 1888, gk. 1.1.24 Wiesbad. 1908 1.Aus⸗ do. 1896 in 4K

gabe, rückz. 1937 . do. do. m. Talon do. 1920 1. Ausg., do. 1898 in 4A

22 —— * dĩ· x

1920 unk. 81 1922 Ausg. 1 1922 Ausg. 2 1886

1890

1898

19604, S. 1

2

28 , 1 111 1 17 22 3

S —— 3 0 223

ö

8 e d d 8 8 ö d = 2

26 * Er . .

——

2 2

ehen des Herrn Abe ; befreit sein sollen, und meint, daß diefe Be⸗ steuermitteln erbaute Wohnungen in un ö 3963 r e, 3 nee were, , . 1 durchberaten werden müsse. Orten leer, weil die verlangten , ö. e m , Coasen St.-. 15 e Unruhe im bn! Fa lik (Den) sieht keine zwingenden Gründe, um die Die. Mieten ieien fis tener, weil y i r e, 3 (eig c n, . Erledigung noch weiter hinausznschieben. Der Etat und die Hau— , . un, * Wohnungsnot behoben Snchs. Martan leihe 33 8 1. Groß Verb. Idi 1 2319. get. 1. 1634 . do. do m. Talõn f. le e denn mann H rinben würden darunter le den. Sobald wie m ch müsse, ö 3 . 2 2. und pridaten rltemberg S. 6 g ĩ ge dich do. 18 Ag. 15 ij. u. ij. e ien eri in der durch Abg. Ladendorff (Wirtsch. Vereinig.) schließt sich dem werden, die freie nungswirtschaft mi x u. Si -= 5 vga s Berl. Stadtsynode gh, gel. 1. J. 26 o. 19895 in im Wo

22

* ᷓ⸗ 3

d 2 J

8 5

6 1 2

ww *

82 ;

282 DTDTSETISER 3 22— 2 2 2 22

2

8 2

—2

2

7

.

S

SSC L 2

8

. ? hr do. Reihe 66 - 42 ö 1908, 19, gel. 1. J. 24 Wilmersd. Bln.) 1913 ; do. 1908 in 4A Wettbewerb wieder eingeführt werden. do g , do. d. 3g do. do. 195g, 10 i os Zinss. - i do. i915 in A

ber 2 ö. ki im Antrag Stendel an.

1

8 2 P

*