1926 / 128 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Jun 1926 18:00:01 GMT) scan diff

289321

Wir laden unsere Attionäre hiermit zu der am Montag, den 2H. Juni E26, nachmittags G Uhr, in den

äumen der Deutschen Seeversicherungs. , n, Berlin NW. 40, Alsen⸗ straße 12, stattfin denden 3. ordentlichen Generalversammlung ein.

. 2 Tae, m, m gn fen ö

Genehmigung des usses für das

Jahr ö.

Entlastung des Vorstands.

3. Entlastung des Aufsichtsrats;

k in den Aufsichts⸗

rat. 5. Verschiedenes.

Berlin, den 4. Juni 1926.

Brandenburger Lebens⸗ ver sicherungs⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. C. Wilms.

28812

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 2. Juni 1926, vorm. 11 Uhr, in den Räumen unserer Gesellschaft, Berlin, Alt Moabit Nr. 104 stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversamm— lung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1925 sowie Beschlußfassung über die Ge⸗

nehmigung der Bilanz.

2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3. Aufsichts ratswahlen.

4. Verschiedenes.

In der Generalversammlung sind die—⸗ jenigen Aktionäre gemäß § 15 der Satzungen stimmberechtigt, die späte⸗ stens bis zum 25. Juni 1926, nachmittags 1 Uhr, ihre Aktien unter Beifügung eines doppelten Nummern⸗ verzeichnisses bei der Gesellschaft oder bei den Bankhäusern

Berlin, Burg⸗

A. E. Wassermann, straße 2,

C. H. Kretzschmar, Berlin, Jägerstr. 9, hinterlegen oder die bis zu diesem Zeit⸗ punkte die bei einem deutschen Notar er⸗ folgte Hinterlegung der Gesellschaft nach⸗

e. Berlin, den 2. Juni 1926. Dr. Laboschin Attiengesellschaft, Fabrik Chem. Pharmaz. Präparate, Berlin. Der Aufsichtsrat. Adolf Heegewaldt.

28200 Rhein ⸗Main⸗Donau Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 3D. Juni 1926, A Uhr nach⸗ mittags, im Saale 200 des Gebäudes der Gruppenverwaltung Bayern der Deutschen Reichsbahngesellschaft in München, Arnulfstr. 32, stattfindenden urdentlichen eneralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats und Vorlage, der Bilanz über das abgelaufene Geschäftsjahr.

Genehmigung der Bilanz.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. .

Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern gemäß 5 21 Abs. 1. 3, 4 und 5. der Satzungen, nötigenfalls Neufestsetzung der Zahl der Aufsichtsratsmitglieder.

Gemäß § 30 der Satzungen haben die Aktionäre, die sich an der Generalxer⸗ sammlung beteiligen wollen, spätestens am fünften Tage vor der Generalver⸗ sammlung ihre Aktien oder die statt dieser emäß é 9 der Satzungen ausgefertigten Irkunden bei dem Vorstand, einem deut, schen Notar oder den zu diesem Zweck unten bekanntgemachten Stellen innerhalb der üblichen Geschäftsstanden gegen eine Bescheinigung bis zur Beendigung der Generalversammlung zu hinterlegen. Im Falle der , bei einem Nolar ist dessen scheinlgung über die bis zur Beendigung der Generalpersammlung er— folgte , . 1 am zweiten Werktage vor dem Tag der. Generalper⸗ sammlung innerhalb der ühlichen Ge— , . bei dem Vorstand einzu= reichen und bis zur Beendigung der Generalversammlung zu hinterlegen. Die e ng eines Depotscheinegß der

ichsbank oder der Bayer. Staatsbank, bei Städten die Hinterlegung eines Depotscheines ihrer Sparkassen oder der Bayerischen, Girozentrale. hat. diesel Wirkung wie die der Aktien selbst. Das Stimmrecht kann, durch, einen. Bewoll⸗ mächtigten auf Grund einer schriftlichen Voll macht ausgeilbt, werden, Die Voll⸗ macht bleibt im Besitz der Gesellschaft.

Die Vorzugsaktien können außer beim Vorftand oder einem deuischen Notar auch bei 1 Finlöͤsungsstellen für die Ge⸗ winnanteilscheine, nämlich ;

bei der Deutschen Bank, Berlin,

bei der Baherischen Staatsbank,

München, bei der Preußischen Staatsbank (Seehandlung), Berlin, bei der Bayerischen Vereinsbank, München, bei der Bayrrischen Sypotheken⸗ n. Wechselbank, München, bei der Rheinischen Creditbank, Mannheim, f innerhalb der üblichen Geschäftsstunden gegen eine Beschenigung bis zur Beendi⸗ gung der Generalversammlung hinterlegt weren. . ; München, den 5. Juni 126. Rhein⸗Main⸗Donau Attien⸗ gesellschaft Der Vorstand.

ell ; Dr. von Graßmann.

lbe bisher der Firma C.

28832 Berlin⸗Karlsruher ad usttie⸗Werke Aktiengesellschaft, Berlin.

In Gemäßheit des § 244 H.⸗G.⸗B. bringen wir hiermit zur Kenntnis, daß die Herren: Geheimer Kommerzienrat Dr.-Ing. E. Kirdorf, Mülheim (Ruhr), satzungsgemäß am 29. Mai d. J., Ge⸗ heimer Kommerzienrat Dr.⸗Ing. R. Koelle, Karlsruhe i. B., durch den am 31. Mai d. J. erfolgten Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden sind.

In der am 29. Mai d. J. stattgefundenen Generalversammlung wurde Herr Max Kosegarten, Berlin-Zehlendorf, Goethe⸗ straße 18ñ22, neu in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt.

Berlin, den 3. Juni 1926.

Der Vorstand.

28791 Gãchsische Webstuhlfabrik (vorm. Louis Schönherr)

in Chemnitz.

Einladung zur fünfundfünfzigsten ordentl. Generalversammlung am 9. Juli E926, vorm. 10 Uhr, im Hotel Stadt Gotha in Chemnitz.

Tagesordnung:

1. Vortrag des Geschäftsberichts, des Berichts des Aufsichtsrats, der Ver— mögensaufstellung mit Gewinn- und Verlustrechnung und Beschlußfassung hierüber.

2. Beschlußfassung des Reingewinns.

3. Antrag auf Erteilung der Entlastung an Aufssichtsrat und Vorstand.

4. Aufsichtsratswahl.

Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien bis zum 6. Juli 1926 entweder bei der Deutschen Bank in Berlin und deren

Filialen in Dresden, Leipzig und

Chemnitz oder bei der

Direction der Disconto⸗CGesell⸗ schaft in Berlin und deren Filialen in Dresden und Chem⸗ nitz oder bei der

Darnistädter und Nationalbank Komm.« Ges. auf Aktien in Berlin und deren Filialen in Dresden, Leipzig und Chemnitz sowie deren Depositenkasse S. G. Lüder in Dresden oder bei dem

Dresdner Kassen⸗Verein A.⸗G. in Dres den⸗ A., Ringstraße 50 (nur für Mitglieder des Effekten-Giro—⸗ Depots) oder bei der

Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig und deren Filiale in Chemnitz oder bei der

Chemnitzer Girobank Kommandit⸗ gesellschaft in Chemnitz ;

oder in unserem Kontor oder bei einem Notar zu hinterlegen. Nur der Vorweis von auf Grund der vorbezeich- neten Hinterlegung ausgestellten Stimm— karten berechtigt zur Teilnahme an Ab—⸗ stimmungen in der Generalversammlung.

Abdrucke des Geschäftsberichts können bei den obenbezeichneten Hinterlegungs—⸗ stellen vom 24. Juni d. J. ab entnommen werden und liegen daselbst zur Einsicht⸗ nahme aus.

Chemnitz, den 1. Juni 1926.

Sächsische Webstuhlfabrik. Dre Direktion. 28890 Prospekt über RM G20 0090, Stammaktien der

dstdeutsche Hese⸗Werke Aktien Gesellschaft zu Tilsit.

3410 Stück zu je RM 1009, Nr. 1— 3190,

609 Stück zu je RM 1090, Nr. 311910,

Ez 500 Stück zu je RM 20, Nr. 911-13 410. .

Die Ostdeutsche Hefe⸗Werke Aktien⸗ Gesellschaft ist aus der Getreidebrennerei und Preßhefefabrik C. Ganguin hervor-

kgangen, die seit dem Jahre 1874. bestand. g Unmwpandlung in eine Aktiengesell⸗ schaft erfolgte unter Mitwirkung. der

erd. Rückforth Nachfolger. Aktien J.

aft im Juli 1919. Sitz der Gesell⸗

aft ist Tilstt. Cine Zweign iederlassung kesteht in Deydefrug (Memelgebletz. Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine be stimmte Zeit nicht beschränkt. .

Gegenstand des Unternehmens ist die rstellung und der Vertrieb von ef Spiritus, Spirituosen und anderen

rlikeln, welche mitz der Preßhefefabri= kation und der Destillation zusammen⸗ hängen, ingbesondere der Fortbetzieb des Ganguin gehörenden 6 Zur Erreichung dieses Zwecks ist die n,, mr. befugt, gleich⸗ artige oder ähnli nternehmungen zu erwerben und sich ah Unternehmungen un Syndikaten der Nahrungs-, Genußmittel⸗ und chemischen Industrie, zu beteiligen oder deren Vertrelung zu übernehmen. An Syndikaten ist die Gesellschaft nicht be teiligt, wenn sie auch heute noch dem Hefe.

über Verwendung

verband angehört, der sich infolge eines

Auflöfungebeschlusses zurzeit in. Liqui dation befindet und deshalb die Tätigkeit eines Syndikats nicht mehr ausübt.

Das Grundkapital betrug ursprüng⸗ lich nom. 6 300 900, und wurde mehr⸗ fach, zuletzt im August 1923, auf nom. S 100 M0 QQ. eingeteilt in nom. MS 97 990 90M. Stammaktien und nom. M 3 000 0090. Vorzugsaktien, erhöht. Nom. M 62 000000 Stammaktien waren zum Handel und zur Notiz an der Köntgsberger und Berliner Börse zu— gelassen.

Durch Beschluß der ordentlichen General⸗ bersammlung vom 9. Januar 1925 wur das Stammaktienkapital nach Einziehung der nom. 4 35 000 009 Stammaktien,

welche der Generaldirektion des Rückforth⸗

d satzungsgemäß im, Deutschen

Konzerns A.-G. als Schutzaktien Über⸗ lassen waren, im Verhältnis von 100: 1 auf RM 620 000, ungestellt. Die alten Stammaktienurkunden wurden eingezogen und dafür 319 Stück neue Stammaktien über je 10090. Nr. 1– 3109 600 Stück neue Stammaktien über je RM 100, Nr. 311 919 und 12500 Stück neue Stammaktien über je RM 20. Nr. 91113 410, welche sämt⸗ lich auf den Inhaber lauten, ausgegeben.

insichtlich der Ausgabe der neuen

Stammaktien zu je RM 10090 Nr. J bis 310 erklärt die Gesellschaft, daß die Ausgabe dieser Aktienurkunden an ihre Großaktionärg erfolgt ist. Die Gesell⸗ schaft vewflichtet sich, der nächsten General⸗ versammlung einen Antrag zu unterbreiten, das Statut der Gesellschaft dahingehend abzuändern, daß die Stammaktien der Ge— sellschaft nach der Umstellung über je RM 1000, Nr. 1— 310, über se Rn 100 Nr. 3114 —910 und je RM 20 Nr. 91113 410 lauten

Das Vorzugsaktienkapital wurde durch Beschluß der gleichen Generalversamm⸗ lung von nom. S 3000 000, auf RM 15000, umgestellt, eingeteilt in 1500 auf den Inhaber lautende Vorzugs⸗ aktien über je RM 10, Nr. 1— 1560. Sie sind mit einer H, kumulatiben Vor— zugsdividende ausgestattet und gewähren in den Generalhersammlungen sechsfaches Stimmrecht. Dig Gesellschaft wird jedoch e. nächsten Generalversammlung den Antrag unterbreiten, das Stimmrecht der Vorzugsaktien derart herahzusetzen, daß auf jede Vorzugszaktie über RM 10, in den Fällen der Beschlußfassung über Besetzung des Aufsichtsrats, Aenderung der Satzungen und Auflösung der Gesellschaft zwei Stimmen und in allen übrigen Fällen nur eine Stimme entfallen. Bei Ab⸗ stinmungen über die vorerwähnten drei Fälle würden alsdann den 21 000 Stimmen der Reichsmark 620 90009, Stammaktien 309090 Stimmen der RM 15 090, Vor⸗ zugsaktien gegenüberstehen. Die Generaldirektion des Rückforth⸗Konzerns A⸗G., Stettin, welche sich im Besitz der Vorzugsaktien befindet, hat sich ver⸗ pflichtet, dem Antrage auf Herabsetzung des Stimmrechtöz ihre Zustimmung zu geben. Bei der Auflösung der Gesellschaft erhalten die Inhaber der Vorzugsaktien vor den Stammaktien Befriedigung bis zur Höhe von 115 25 ihres Nennwerts. Die Vorzugsaktien können durch die über das Geschäftsjahr 1930/31 beschließende und jede folgende ordentliche Generalver— sammlung mit einfacher Mehrheit der bei der Abstimmung vertretenen Stimmen in Stgmmaktien umgewandelt werden. Die Gesellschaft verpflichtet sich, der nächsten Generalversammlung den Antrag zu unter⸗ breiten, den 5 3 des Statuts dahin⸗ Rehend abzuändern, daß die RM 15 000 4— Vorzugsaktien durch die über das Ge⸗ schäftsjahr 1930,31 beschließende und jede folgende ordentliche Generalversammlung mit einfacher Mehrheit der bei der Ab— stimmung vertretenen Stimmen zu Pari, also in RM 15 000 Stammaktien um⸗ gewandelt werden können.

Sämtliche Stammaktien lauten. auf. den Inhaher und tragen die faksimilierte Ünterschrift des Vorstands und des Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats. Je RM 20 Stammaktienbetrag gewähren in der Generalversammlung eine Stimme.

Den Vorstand der Gesellschaftz bilden urzeit die Herren Otto Ganguin und Frnst Retzlaff, beide in Tilsit.

Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht, aus mindestens vier Mitgliedern, zurzeit aus den Herren: Arthur Petereit, Pripatmann, Rönitsberg i. Pr. Vorsitzender; Geheimer Kommerzlenras Rudolf, Müller, General- direktor der Ferd. Rückforth Nachfolger Aktien⸗Gesellschaft, Stettin, stellertreten⸗ der Vorsitzender; Johannes Dun Generaldirektor der C. W. Kemp Nachf. Aktien⸗Gesellschaft. Stettin; Rudolf Barth, Mitinhaher der Firma Bernh. Wiehler, Königsberg i. Pr; Johannes Diebel, Generaldirektor der Carl Petereit Aktien⸗Gesellschaft, Königsberg j. Pr. Der Aufsichtsrat erhält gun einer Tantieme in . 6 ne. r 136 ewinns eine Jahresvergütung von 3. 100M. —, der stellvertre lende Vor⸗ sizende RM 1500, und der Vorsitzende

Die ordentlichen Generalversamm⸗ lungen werden nach Tilsit, n , i. Pr, oder Stettin einbersifen. Außer ordentliche Generglpersammlungen können auch anderwärts stattfinden.

Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli und endet mit dem 30. Juni des folgenden Jahres.

53 ekanntmachungen erfolgen Reichs anzeiger; die Gesellschaft verpflichtet sich, ihre G ben tn ae e au

önigsberger und Tilsiter veröffentlichen.

Bei Verteilung des Reingewinns erhalten die Vorzugsaktien eine Vorzugs Tividende im Höchstbetrage von 6 9,6 mit Nachzahlungs recht aus, dem inn späterer Jahre,. Im übrigen gelten die gesetzlichen VBestimmungen. .

Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin und Königsberg je eine Ste u unterhalten und jeweilig bekanntzugeben, ki der die Auszahlung der Gewinn— anteile, die Ausgahe neuer Gewinn= anteilscheinbogen, die Ausübung von Be⸗ zugsrechten die Hinterlegung von Aktien n Teilnahme an den Generalversamm-⸗ ungen sowie glle sonstigen von der Generalversammlung beschlossenen, die

ageszeitung zu

de Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen

kostenfrei bewirkt werden können. Für das Geschäftsjahr 1923/24 gelangte keine Dividende zur Verteilung. Der

Automohile, Bestand 1, 36 197

53 in einer

lle und

ziffernmäßige Ueberschuß von Mark 245 OI 875 691 377 844, wurde zur Ver⸗ rechnung auf die Reichsmarkbilanz ver⸗ wendet. Dagegen gelangten für das Ge⸗ schäftsjahr 1924/25 5 25 Dividende auf die RM 1500, Vorzugsaktien zur Ver⸗ teilung. Der Rest des Reingewinns in . von RM 6333.31 wurde auf neue echnung vorgetragen.

Reichsmarkeröffnungsbilanz zum 1. Juli 1924.

iva. RM Grundstücke und Gebäuden 210 000 Fabrikeinrichtung)) .... 190 000 Geschäftseinrichtung ... 1 Fuhrwerk ö 1 Automobile J Lager⸗ und Transportgebinde 1 Warenvorrãte 177 889 Kassenbestand .. 2837 Bankguthaben .. 6230 Beteiligungen .. 35 448 Außenstände 273 557 Wechselkonto abzügl. Diskont 14386

910348

Akt

Passiva. Aktienkapital Reservefonds 63 890 Hypothek, aufgewertet 150 /

von M 30 660 9 4 500 Bankschulden .. . 102350 Wechselkonto .. 70 476 17 Kreditoren 135 45810

lo 348 76

Y Die Gebäude sind in der Inflations⸗ zeit einem umfangreichen Umbau unter⸗ jogen worden. Da die VQrstellungspreise dafür nicht mehr mit Sicherheit festzu⸗ stellen waren, sind der Bewertung der Grundstücke und Gebäude die für den Stichtag der Eröffnungsbilanz maßgebenden Anschaffungs, und Herstellungspreise nach Abzug eines Drittels sowie angemessener Abschreibungen zugrunde gelegt worden, «) Für die Einschätzung der Fabrik⸗ einvichkung war der Anschaffungswert nach Absetzung ausreichender, der Lebensdauer und Abnutzung der Anlagen entsprechender Abschreibungen maßgebend.

a) S. Fußnote 4 zu der Bilanz per 30. Juni 1925.

Jahresabschluß zum 30. Juni 1925.

RM 8

635 000

Befsitzwerte. Grundstücke und Gebäude, Bestand . . 210 009, , D T Abschreibung 1 4184 Fabrikeinrichtung, Bestand 19000

Zugang. 68 533942 268 539, 42 Abschreibung . 1853942

Geschäftseinrichtung Fuhrwerk .

glb 000

Zugang .. J ö Did -= Abschreibung 6198 30 000 Lager u. Trangportgebinde 1 Kassenbestand ... ö 2 861 66 Bankguthaben .. 4401 58 Beteiligungen 1) . 265 512 50 Außenstände .. ) 339 660 48 Warenvorräte .. 6) 109 53222

i TJ

Verbindlichkeiten. Aktienkapitas. .... : 4 Reservefonds. ..... 63 890 99 e 2 5 90 Bankschulden dd 265 54 Verpflichtung an Brannt⸗

weinmonopolverwaltung 61 629 95 Wechselkontofo. .... 45 109 95 Buchschulden ..... ) 62 232 60 Reingewinn. ... 723331

966 961 44

Gewinnuverteilung:; 60 Dividende auf RM 16 000 Vorzugs⸗ aktien 1 * * 1 1 1 * * RM doo ** Gewinnvortrag... 633331 : RM 7? 233,31

) Beteiligung in Höhe von 76 95 an dem RM 9 9 betragenden Kapital der Gebr. Wolffgang Nachf. Akt Ges, Insterburg. Das Geschäftsjahr 19245265 schloß mit einem kleinen Gewinn ab, eine Dividende gelangt jedoch nicht zur Ver= teilung. Dis Beteiligungen bei den früher erwähnten Töhhterge sellscdaften, der Dr. 6 Akt. Ges. in Liquidation und der

stdeutschen Nährmittel⸗Werke Akt.-Ges., , ,, die voraussichtlich demnächst in Wquidation tritt, sind buchmäßig nicht bilanziert worden,

)) Darunter RM ö5l 957,83 Forde⸗ rungen an Tochtergesellschaften ein⸗ schrießlich der Zweigniederlassung in Heydekrug, Memelgebiet.

3) Rohmateriallen RM 48 000, —, Fertigfabrikate RM 60 000, —. .

a) Ein Posten, aufgenommen am 14. Dezember 1898, ö mit 475 6, später mit 10 z verzinslich, rückzahlbar zum 30. am 1924. Ent⸗ sprechend einem zwischen der Gesellschaft

Hypothekengläubiger e gl. nen Vergleich war die . er Hypothek und einer bereits gelöschten auf RM 9000, vereinbart worden, Durch einen neuen Vergleich sind beide Hypotheken (Höhe nom. A 30 009 und nom. M 6 000) mit 25 , Reichs⸗ mark 16 250, ,,. mit 5 9. verzinslich, rückzahlbar und kündbar nach den im Aufwertungsgesetz festgelegten Bestimmungen. .

6600, für die

63h 000

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 39. Juni 1925. BVerlust. Betriebs- und Handlungẽ⸗ unkosten *) Abschreibungen: Grundstücke und Gebäude Fabrikeinrichtung ... Automobile 9 9 0 2 Reingewinn. .....

702 217

14171 18 539 6198 2233

235 659

235 659

735 659 ) Davon Steuern RM 73 669,48.

Nach dem Stande vom 31. Dezember 1925 weisen folgende Bilanzkonten eine wesentliche Aenderung auf:

Gewinn. Betriebs überschuß in 1924 / 25

RM 9 270 000 4 000 2 000 -

n,, ma 522 Kassenbestand ...... Bankguthaben. .... Außenstände:

Tochterfirmen 67 000,

Dire, = . Vorräte:

Fertigfabrikate 70 000,

Rohmaterialien 0 000, Bankschulden Verpflichtung an Monopol⸗

berg tn, Mech lon 39 000 Buchschulden ..... 70 000

Nach dem Aufwertungsgesetz kommen kraft Rückwirkung, einschließlich der be— reits oben e, . Hypothek, nun⸗ mehr folgende Beträge zur Aufwertung

in rg. ;

„S6 23 300, eingetragen am 17. Mai 1894, 5 3 verzinslich, halbjährliche

Kündigung,

M 35 006, eingetragen am 7, Funi 1898, 44 95 verzinslich, halbjähr⸗ liche Kündigung,

M 30 0900, —, eingetragen am 14. De⸗ zember 1898, 47 9 verzinslich, halbjährliche Kündigung,

M 50 000, e,, n, , . . 2 96, eingetragen am 30. Mai

Der Aufwertungsbetrag der Amortisa⸗ tionshypothek entspricht unter Anrech⸗ nung der bereits geleisteten , einem Betrage von etwa RM 5ooh——, so daß die gesamten in Frage kommenden Aufwertungsbeträge sich auf etwa Reichs⸗ mark 34 960 stellen würden.

Neue Schulden (Hypotheken oder An⸗ leihen) hat die Gesellschaft im laufenden . nicht ,, ,

Die Grundstücke der Gesellschaft liegen in Tilsit, Grabenstr. 3 und Klau⸗ siusstraße 36/37. Auf dem Grundstück Grabenstr. 3, das 2324 4m umfaßt, be⸗ finden sich die Preßhefefabrik (Leistungs⸗ fähigkeit etwa 380 060 Zentner Hefe) und die Brennerei mit einem Durchschnitts⸗

350 000

120000 = 50 000

120 000

brand von 326 735 k Das Grundstück Klausiusstraße 36 / 37 umfaßt

1807 dm. Hier werden die Lttörfabr lt und die Weingroßhandlung betrieben. Außer dem Fabrikgebäude beffnden, sich auf diesem Hrundst t drei 6 Wohn⸗ und Beamtenhäuser. Der Grund⸗ besitz ist zur Hälfte bebaut. Die Zweig⸗ niederlassung in Heydekrug ist in ge⸗ miete ien Räumen untergebracht. * den Betrieben werden zurzeit rund 35 Angestellte und 54 Arbeiter , Der Umsatz im Geschäftsjahr 1924 / 25 belief sich auf rund RM 1760 000. Im laufenden Geschäftsfahr ist den Umsatz in Hefe als gut zu die monatlichen Umsätze sich laufend ge⸗ steigert haben. Zu dem bisherigen Brennrecht von 26 735 Liter ist von der Gesellschaft während des Geschäftsjahres ein weiteres Brennrecht von 100 000 Liter hinzuerworhen worden. Durch das erhöhte Brennrecht war die , . auch in der Lage, ihren Durchschnitts⸗ brand abarbeiten zu können. Nür der Umsatz an Likören hat nicht die gleiche Höhe des Abschnittes im Vorjahre er⸗ reichen können, da durch die allgemeine Wirtschaftslage Lin Nachlassen des Kon⸗ sums eintrat. Das bisherige . ergebnis des laufenden Geschäftsiahrs glaubt die Gesellschaft nicht unwesentlich günstiger als das des 6 Zeitraums des Geschäftsjahrs 1924/25 beürteilen zu können. *eusz hi i en HVefe⸗LWVerke Aktien⸗Gesellschaft.

Auf Grund vorstehenden Prosyvektes

sind ; ihzeichs mark 620 900 Stamm- aktien der , Sefe⸗

Werke Aktien- Gesellschaft zu Tilstt, 319 Stück zu je RM 1900 Nr, 1.1 Hl6, hh Gtück zu je Reichs. mark 100, Nr. 311 910, 12 500 Stück zu je RM 20 Nr. 911 = 13 410,

zum Handel und zur Notiz an der Königs⸗

berger Börse nupel fen worden. Königsberg i. Pr., im Maj 1926.

Direction der Diseonto⸗Gesellschaft

Filiale Königsberg i. Pr.

Einladung zur auszerordentlichen Generaluersammlung der Elektro⸗ Schalt⸗Werk A. G., Göttingen, am 23. Juni, nachmittags 5 Uhr, im Ratskeller zu Göttingen.

Tagesordnung:

l. Zusammenlegung der wirtschaftlich zu⸗ sammengehörigen Betriebe Elektro⸗ Schalt⸗Werk .G. und der offenen Handelsgesellschast Hecke, Ruhstrat C Co., Göttingen.

2. Kapitalserhöhung.

Göttingen, den 4. Juni 1926.

5 Davon sind RM 650 Aufsichtsratstantieme zu rüchgestellt.

Der Vorstand. 28828

mmm

Vierte Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 128. Berlin, Sonnabend, den 5. Juni 1926

ö Sffentlicher Anzeiger.

6. 2. i erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. . iederlaffung ꝛc von e, . 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8. Unfall. Und Indallditäts. 6 Werssichtcrung. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit 1,05 Reichsmark. ; ;

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 9. Bankausweise d. Fommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften 16. Verschi und 2 Kolonialgesellschaften. 6 1

er Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mf

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien, Ahtien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgefellschaften.

[219265 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. April 1926 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Die Gläubiger werden ersucht, ihre Forderungen anzumelden. Köln, den 6. Mai 1926. ;

Ernst Pohlig Akttiengesellsch aft.

Der Liquidator: Ernst Pohlig.

2

28256

ahresbilanz der F. Lüdecke A. G., erlin SW. G68, Lindenstr 16.17, per 31. Dezember 1925.

la3s336]

Laut Beschluß der Generalversammlun vom 31. Mai 1926 ist die Herabse r des Grundkapitals von 200 500 Reiche. mark auf 10 000 Reichsmark durch Zu, sammenlegung von je 20 Aktien von 20 Reichsmark zu einer Aktie von 20 Reicht

289271 Zuckerfabrik Papenteich zu Meine . G.

Die diesjährige ordentliche General- versaimlung findet statt am Montag, Attiva den. 28. Juni 1926, nachmittags Kasse, Pofffcheck Bank u. zr uhr, im Gasthause Meinersand. Wechfel ; mark beschlossen worden. Tagesordnung: Effekten.... ;. Unter Bezugnahme auf diesen Zusammen⸗ Seschäftsbericht und Rechnungsablage. Beteiligungen... . ie d hesch werden die Aktionäre auf⸗

Antrag auf Entlastung des Vorstands. eken in efordert, his zum 15. September ihre . k üiber die Gewinn . , . . 6 . ö rundstück .... erungsscheinen bei der Kasse der Gesellscha ; ien ö. ö Sr fl Inventar Berlin O., Frankfurter Allee 2534, ö. . ö ö . . ö ö r ä Maschinenfabrik Gritzner Aktien ⸗Gesellschast, Durlach. G izaftavertrag'. re morlätt,. e nr erden fn deren, Bilanzkonto am 31. Dezember 1925. BVerschiedenes. . eingereichten Aktien werden für kraftlo ; Meine, den 2. Juni 1926. erklärt. Wir bitten gleichteitig um Mit . Aktiva. ö RM RM 3 Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: teilung, ob die Aktien der Gesellschaft zur An Immobilienkonto; Grundstücke und Baulichkeiten. 2659 009 . J. H. Holst e. Verwertung für Rechnung der Betelligten Zugang abzüglich Abgang in 1925 146 022 23834 zur Verfügung gestellt werden. IJ õ d Carl Beißer, Aktiengesellschaft, Berlin, den 3. Juni 1926. Abschreibung pro 1925... Stuttgart.

6 85s j ö .Maschinenkonto: Arbeitsmaschinen ꝛe.. ..... 1 6G i665 Gemäß Beschlusses des Aufsichtsratz Schu 6 * Sackur A. 6. Zugang abzüglich Abgang in 1525 ..... 3533 1635 an ö g . ö. ö 3 les sos! ; 77 4 des Gesellschaftsvertrags sind die au ö 5 . ö der Umstellung des Aktienkapitals Mechanische Vindfadenfabrit 2 auf Goldmark 20 bezw. 50 umgestempelten . dberachern. alten Aktien einzuziehen und an deren Wir laden unsere Aktionäre zu unserer Stelle neue Aktien lediglich im Nennnwert am Montag, den 28. Juni 1926, von M 20 auszugeben, wobei der bisherige mittags 37 uhr, im Fabriklokal zu (. Oberachern staftfindenden diesjährigen

Aktienbesitz nach gleichem Nennwert zu wahren ist. ordentlichen Generalversammlung Zwecks Durchführung dieses Beschlusses höflich ein. werden die Aktionäre gemäß 5 290 des . Tagesordnung: Die in gn Ziffer 1—= 7 der Satzungen vorgesehenen Gegenstände.

28264 ujw.

428973

15652217116

Passi va. Aktienkapital. = Genußscheine ; Gesetzlicher Reservefonds . Verbindlichkeiten. .... Delkrederekonto... Avale 15 Gewinn und Verlustkonto:

Vortrag aus 1924 475,34 Gewinn 1925 63 385,86

4090 900 45 000 7297 20 sl 0Ob8 75 bh 000

111118

12 21

Abschreibung pro 19225 .. 1600000

Immobilieninterimskonto: In Ausführung befind— liche Bauten Arbeit befindliche

E

* 861 2 1.353 317

Jahresgewinn und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1925.

Verlust. Allgemeine Vertriebs und andlungsunkosten... Rückstellungen u. Abschrei⸗

70 644

60 634 . 1 2 1 8. *. 1

1 6 621

Maschineninterimsk Arbeitsmaschinen .. 9 J 222 Fuhrpark⸗ und Kraftwagenkonto. ... ,, . Feuerversicherungskonto: Vorausbezahlte , ; Material- und Fabrikationskonto: Matertlalien und k ö onto der auswärtigen Lager: wärtigen Lagern Kassakonto: Barbestand !...... Scheck, und Wechselkonto: Bestand . ...... Abschreibung ; Kontokorrentkonto: Debitoren nach Abzug zweifel haster Forderungen.... Abschreibung

b28 bo9 64 7I 670 60

Handelsgesetzbuches aufgefordert, ihre alten 8307 80 umgestempelten Aktien bis spätestens 31. Juli d. J. einschließlich bei der Ver, bungen. ho 457 waltung unserer Gesellschaft, Stuttgart, Gewinnvortrag aus 1924 7265 Eugenstr. 6, einzureichen, wogegen dann . 475,34 die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt. Gewinn 1925. 563 385386 47 900 Aktien, welche bis zu diesem Zeitpunkte zwecks Umtauscheg nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien guszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten durch die Ge—⸗ sellschaft durch öffentliche Versteigerung verkauft und den Beteiligten im Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Derne, gestellt. Stuttgart, den 1. Juni 1926. Der Vorstand. Dr. Ruland. Umbreit.

Wegen Teilnahme an der Versammlung verweisen wir auf 58 und 9 der Satzungen. Nicht auf Namen lautende Aktien sind 20 re,, ö . Par g gde gen fs!

ersammlung bei der Rheinischen Credit

2 4 bank oder deren Filialen, bei einer anderen Gewinn. hdeutschen Bank, bei einem deulschen Nolar Waren⸗ u. sonstige Brutto⸗ lboder bei dem Vorstand der Gesellschaft gewinne 64 231 44 mit Nummernverzeichnis vorzuzetgen, FR TJ] worüber eine zur Teilnahme an der Ver⸗

Berlin, den 10. Mai 1926 sammlung berechtigende Bescheinigung

erteilt wird. F. Lüdecke A.⸗G.

Oberachern, Baden, 2. Juni 1926. Mechanische Bindfadenfabrit

Der Vorstand.

(2 Unterschriften.)

Waren in aus

b 861 20

a6 337 o 116 8

196097670 bo gh 76 1 900 000

11721360

2 1 a 9 9 9 9 0 9 9 9 2 8.

Passiva. Aktienkapitalkonto: 21 000 Stammaktien à RM 300, . 1000 Vorzugsaktien à RM h. .. ö 5342422 Qypothe lenkonto... .... Obligationskonto .. . Beamtenunterstützungs⸗ ensionskonto . K

Oberachern. Stegen.

100 oo) 236 360 777 13 ö06 TV . 166 i 12000 NTV 1366 Did 61 250 DTI .

28275 Vermögen. Bilanz am 31. Dezember 1925. Schulden.

ö . ö n Verwaltungsgebäude: Stand am 1. Januar 1925 o00 000 Aktienkapital: zo ooo Oo.

Grundstücke: . Stand am 1. Januar 1925 .. 17 095 538,62 Vt B 99 ooo oon

Zugang.. 33626 Reserdefonds: Stand ani . Fannaã᷑ ß Kohlenunterirdischeßz. .. 660 5000 9600 o Dollaranle he . bis 1945) davon späte rem Abbau vorbehalten 8s 900 Q- 15 Millionen Dollar Stand am 1. Januar 1925 .. J So död,.-— 1000 Feingoldanleihe 1924, 1. Ausgabe: . 3 174 hoz, 69 davon noch im Umlauf

Hypotheken: Abschreibung 1925 ..... m, g tand am 1. Januar 1928 iz soon Braunkohlenwerke:

Zugang 3 009 036, 19 Stand am 1. Januar 1925. . 18 488 144,87

Erneuerungsrücklage: Steinkohlenwerk:

Zugang durch die Er- Stand am 1. Januar 1925 .. neuer un ger scklas der ,

erworbenen Unter- 269 nehmungen Elektrizitätsanlagen: Erlöse aus Altmaterial Stand am 1. , 1925 . . 48 635 000,10 Zugang.. 15 291 857, 08 . 3 z . and am 1. Januar . 11 721 360 176 098

. Zugang Gewinn⸗ und TVerlustlonte am 31. Dezember 1925. T TJ 7

Son, Nn, s Raulont⸗ . 3 i z An Allgemeines Unkostenkonto: Unkosten ... . Wertpapiere und Beteiligungen. 10 849 254

680 915

Immobilienkonto: Abschreibung pro 1925 . 96 022 3 . J / 10 900 Maschinenkonto; Abschreihung pro 1925 .. 203 439 . ben

Reingewinn einschließlich Vortrag aus 1924 1102 846 . 17 308 146

2083 223 . K 7537 Saben. ö 6 102 223

Zugang .. Konto für Arbeiterwohlfahrtszwecke ....

Verwendung .. 0 000 000

40000090 63 000 000 b! 8 8ho

22 268 901

Zugang.. Konto für Errichtung einer Kleinkinderbewahranstalt Zugang ö . Familie Gritzner⸗Stiftung ...... Verwendung ..

is xi os 3 722 235

L I A8

250 000

115 627 200 000 4440 82 228

2 049133

Gig . Fabrlksparkassekontoe... .... w 2422 Divi dendenkonto: 148 nicht eingelöste Scheine Lohnkonto: Verdiente, noch nicht fällige Löhne Kontokorrentkonto; Kreditoren .

Einlagen und Anzahlungen auf Bestellungen . Gewinn- und Verlustkonto:

Vortrag aus 1924 .. ö .

Reingewinn pro 1925 ... .

29 552 028

3 507 168,83

107 931,565 3 615 100

2 420 876,18 159 476, 95 Di ds

3 Ilg 646,57

1 951 2 8 30 ' des 3

63 db do Zuweisung 18265 ..

Wohlfahrtsfonds: Stand am 1. Januar 1925 1 0090 900, Zuweisung aus 1924. 250 0900. Toi e- Zinsen abzügl. Entnahme 146 700-1 Noch nicht eingelöste Anseshezinsscheine. Akzepte Gläubiger: Darlehen und später fälli gelder... . 31 146 917, 53 Sonstige ..... 5712 37462

NUebergangsposten , Reingewinn...

146 81705 966 029 37

1102846

172 102,54 3 995. 96

1296700

62 495 4223 183

ge Restkauf⸗

36 d 292

3745291 2 222 851

146 817 . 2107 6090 1936 406 274742

2 083 223

Die durch Beschluß der Generalversammlung festgesetzte Dividende von 10 9,9 RM 30, für jede Stammaktie und 8 Co RM 30 für jede Vorzugsaktie lst von heute ab bei folgenden Stellen zahlbar: Soll. in ,, , , . . . * in Karlsruhe bei dem Bankhaus Veit L. Homburger und der Rheinischen ; Creditbank, Fillale Karlsruhe, . geinisß Allgemeine Unkosten. .... in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank, . Frankfurt a. M.,

Per Gewinnvortrag aus 1924 J ' ö SFabrikationskonto: Bruttogewinn ..... . ö Vorauszahlungen

P Anleihedisagio:

Stand am 31. Dezember 1925 9269 740,71

Abschreibung. 2 969 74071

6 300 000 203 310 899 203 310 899 Gewinn. und Verlustrechnung am 31. Dezember 1925. Haben.

FFP? 7 X X V 5 ß 2 1264173 32 Gewinnvortrag ...... 71 671 2360 189 68 Geschäftserträgnisse. 14 h99 434 2 969 740771 5 419 64657

434 503 68 2 222 861 54

14 671 105 50 Dresden, den 31. Dezember 1925.

Akttiengesellschaft Sächsische Werke.

Der Aussichtsrat. Der Vorstand. . Dr. Ju st, 1. stellv. Vorsitzender. Hille. Müller. Wöhrle.

Vorstehende Bilanz sowie Gewinn und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten

Büchern übereinstimmend gefunden. Dresden, den 8. Mai 1926. Treuhand⸗ Aktiengesellschaft. 6 hler. ppa. Gebhardt.

in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft mit ihren sämt⸗ lichen Filialen und der Darmstädter und Nationalbank mit ihren sämtlichen Filiglen.

; Die Eigentümer von Altbesitzobligationen unserer Anleihe werden benach⸗ richtigt, daß auf Grund der Bestimmungen des et n r vom 16. 7. 1925 für das Geschäftsjahr 1925 auf das Genußrecht eine Verzinfung von 40so entfaͤllt. Da die Drucklegung der Genußrechtsurkunden noch nicht beendet ist, wurden die Stellen, bei denen die Altbesitzanmeldungen erfolgt sind, angewtesen, den betr. Obli- gationären die fällig gewordenen Genußrechtszinsen für 1926 in Höhe von RM 4 abzüglich 10 ίC Kapitalertragssteuer ohne weiteres zu überweisen, wogegen der 1. Ge⸗ winnanteilschein zu den Genußrechtsurkunden entfallen wird.

Du mach, den 31. Mal 1926. Maschinenfabrik Gritzner Aktiengesellschaft. duckstuhl. Brunn.

14 671 105