1926 / 128 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Jun 1926 18:00:01 GMT) scan diff

gwelhundert Reichsmark, nebst 8n /o Zinsen Kaufs und beantragt, den Beklagten zur seit dem 31. März 1926 zu zahlen. Zur Zahlung von RM 150,25 nebst 100i mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Zinsen seit 3. Oktober 1925 zu ver- daz Siegel des Ritterschaftlichen Kredit⸗ wird der Beklagte vor das Amtsgericht urteilen. Der Beklagte Dr. N. Rodriguez in Aachen, Congreßstü. 11. Zimmer Nr. 23, wird hiermit zur mündlichen Verhandlung quf den 14. Juli 1926, vormittags des Nechtsstreits auf Mittwoch. den a 28. Juli 1926, vormittags 9 Uhr, a vor das Amtsgericht München, Justiz⸗ palast, Zimmer Nr. 100, geladen. II. Der v minderjährige Karl Sommer, vertreten a durch den Vormund Richard Sommer,

8 hr, geladen. Aachen, den 2. Juni 1926. Amtsgericht. Abt. I2.

Es 7 65] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Solodoff C Co., Zigaretten fabrik ju Frankfurt a. Main, Stiftstraße Nr. 2933, klagt fen den Kaufmann Anton Ligibei, früher in Konstanz, Mainaustraße 12a, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte aus Zigarettenlieferung 135 Reichsmark schulde, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreck⸗ bares Urteil kostenpflichtig zur Zahlung von 135 Reichsmark nehst 10 Zinsen seit dem 28. Januar 1926 zu verurteilen. * mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ freits wird der Beklagte vor das Amts⸗ ericht, Abt. 14, in Frantfurt a. Main, Neubau, auf den 12. Juli 1926, vor⸗ mittags Z Uhr, Zimmer 131, geladen.

Frankfurt a. nin, den zl. Mal 1gz6.

Das Amtkgericht. Abteilung 14.

[28766] Oeffentliche Zu tellung.

Die Firma GSlarʒoneã in Glogau klagt egen den Franz Neumann, als per⸗ lh haftenden Inhaber der Firma 8 Gutte & Sohn, früher in Guben,

sterberg 40, auf Grund einer Wechsel⸗ forderung, mit dem Antrag auf Zahlung von 348 RM Wechselforderung, 13,14 RM Protestkosten und Spesen, 1,16 RM Propision, 9,40 RM Porti, zusammen 562,0 RM nebst 9goso Zinsen. Das Amtsgericht ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht, Zimmer 22 des Land⸗ erichts in Guben auf den 20. Juli

926, vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Guben, den 21. Mai 1926.

Das Amtsgericht.

[27977 Oeffentliche 3nstellung.

Die Firma Heinrich Wohlstadt, Ham⸗ burg 11, Steinhöft 9, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. John Raacke, klagt 6 J. den alleinigen Inhaber der Firma

allmuth A Mulsow, den Kaufmann Mulsow, Hamburg 11, Admiralitäts⸗ straße 21, zurzeit unbekannten Aufenthalts, 2. den Kaufmann Wallmuth, wegen käuf⸗ lich gelieferter Tauwerkwaren, mit dem An⸗ trage, die Beklagten als Gesamtschuldner zur Zahlung von 351,50 RM nebst 8 oo Zinsen seit dem 31. Dejember 19265, serner den Beklagten zu 1 zur Zahlung weiterer 228,0 RM zu verurteilen. Klägerin ladet den Beklagten zu , Mulsow, jur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Landgericht in Hamburg, Kammer 10 für Handelssachen ö. justizgebäude, ern nn, auf den 28. September 1926, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An—⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Samburg, den 31. Mai 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Petersen, Justizobersekretär.

28768 Die Firma Burger CK Co., Elektro⸗ roßhandlung in Mannheim, Tulla⸗ traße 14, klagt gegen 1. Kaufmann August

Schwind, 7. dessen Ehefrau Mathilde

Schwind, geb. Klein, beide zuletzt in

Mannheim-Feudenheim, jetzt unbekannten

Aufenthalts, unter der Behauptung, die

6 des Amtsgerichts Mannheim ei vereinbart, aus Wechsel bezw. aus un— erechtfertigter Bereicherung, mit dem An⸗ rage, die Beklagten zur Zahlung von

8110 RM nebst 120 3insen seit 8. 5. 24

und 33,50 RM Wechselstempelsteuer und

Protestkosten vorläufig vollstreckbar zu

verurteilen. Termin zur Verhandlung des

Rechtsstreits ist unter Bezeichnung der

Sache als Feriensache bestimmt auf

Dienstag, den 27. Juli 1926, vorm.

11 uhr, vor dem Amtsgericht, im Schloß,

rechter Flügel, 2. Stock, Zimmer 477.

f diesem Teimine werden die Beklagten iermit geladen.

Mannheim, den 29. Mai 1926. mtsgericht. B.⸗G. 2.

27985 effentliche Zustellung einer Kiage. Die Landw. Bezugg⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft für Bezirk Neckarsulm u. Umg., e. G. m. b. Q. in Jagstfeld, klagt gegen den Josef Röckel, Produktenhändler, früher in Gänslacherhof, Gemd. Allfeld, t. unbekannten Aufenthalts, unter der

ehauptung, daß der Beklagte ihr als

Ersatz für Aufwendungen aus Deckungs⸗

kauf vom Jahre 1924 404 RM, Ersatz

6 öl Leihsäcke 35,70 RM und 8,40 RM ahnkosten schulde, mit dem Antrage auf

kostenfällige Verurteilung des Beklagten

zur Zahlung von 448 RM 10 3 nebst

id 0 ο Zins seit 23. Januar 1924. Zur

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits

wird der Beklagte vor das Amtsgericht in

Mogbach auf sreltag den 9. Juli

1926, vormittags Sr Uhr, geladen. Mosbach, den 26. Mai 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

. ustellungen. I. Die Firmg S. Gutmann. Büro⸗ möbelgeschäst in München, dr rh; 1t, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schü⸗ lein III. in München, Perusastraße 211,

den Schriftste früher in München, Hotterstraße 4.1I1, jetzt unbekannten Aufenthalts, und be— . ; . antragt zu erkennen: 1. Es wird fest- schreitender Tilgung oder Rückzahlung der gestellt, daß der Beklagte der Vater des von der Marie Sommer am 21. J. 1925 geborenen Kindes „Karl! ist. 2. Der Betrag der Darlehen übersteigt und ein Beklagte wird verurteilt, an die Klage⸗ partei für die Zeit von der Geburt bis zu deren zurückgelegtem 16. Lebensjahr eine je vierteljährlich vorauszahlbare Unter⸗ haltsrente von monatlich 30 RM zu ent⸗ i richten. Der Beklagte Hermann Frombold wird hiermit zur mündlichen Verhandlung! l des Rechtsstreifs auf Mittwoch, den 28. Juli 1926, vormittags 9 Uhr, t Holdschul vor das Amtsgericht München, Jussiz⸗ bungen mit gleicher Frist kündigen, wenn durch Beschluß der Ritterschaft das System der Goldschuldverschreibungen aufgegeben Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts werden sollte.

Die Bekanntmachung über die Aus⸗ losung bezw. Kündigung erfolgt im Deutschen Reichs: und Prenßischen Staate⸗ Die Firma Georg Möhrlin in Ravens⸗ anzeiger sowie in zwei in Hannover er⸗ scheinenden Tageszeitungen unter Bezeich—⸗ nung der Buchstaben, Nummern und der Nennbeträge der gelosten. Stücke. In gleicher Weise werden die früher aug⸗ gelosten, aber nicht eingelösten Stücke jährlich einmal bekanntgemacht.

palast, Zimmer Nr 58 /o, geladen.

27088] Oeffentliche Zustellung

burg, Prozeßbevollmächtigter: Oberlekretär a. B. Pfarr in Ravensburg, klagt gegen den Georg Waller, Ingenieur, mit un⸗ kanntem ÄAufenthalt abwesend, vermutlich in Zürich (Schweiz), mit dem Antrag, es wolle durch vorläufig vollstreckbares Urteil für Recht erkannt werden: Der Beklagte hat die Zwangsvollstreckung in das ein von 36 Jahren, gerechnet vom 31. De—⸗

n. Ehefrau Anny Waller zember des Jahres ab, in welches der

gebrachte Gut e e Rückzahlungstag fällt.

in München, Gabelsbergerstraße 97 11, zu dulden. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur Güteverhandlung des Rechts— streits vor das Amtsgericht Ravensburg auf Dienstag, den 13. Juli 1926, vorm. 8 Uhr. Die Einlassungsfrist wird

öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Die öffentliche Zustellung ist durch Beschluß des Amts— , Ravensburg vom 27.5. 1926 be- willigt.

München, den 1. Juni 1926.

München.

Ravensburg, den 31. Mai 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

bon Wertpapieren.

Die Bekanntnachungen über den

über 5 o,ίλ ige Goldschulduerschrei⸗ instituts des Fürstentums Lüneburg

des Preußischen Staatsministeriums vom 31. Juli 1925 genehmigten Nachtrags zu

zinsliche, auf den Inhaber lautende Schuldverschreibungen unter der Be⸗

Deckung für die nach diesem Prospekt ausge⸗

verzinst. Für die in den Goldschuldver⸗

4. Verlosung 1c.

Verlust von Wertpapieren befin⸗ ven sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung T.

28771] Prospekt bungen des Ritterschafilichen Kredit⸗

in Celle im Betrage von 3 090 9000 GM. Das durch Königliche Verordnung vom 16. Februar 1790 begründete Ritterschaft⸗ liche Kreditinstitut des Fürstentums Lüne⸗ burg ist auf Grund des durch Verfügung

seinen Satzungen ermächtigt worden, ver⸗

nennung Gold⸗Schuldverschreibungen des Ritterschaftlichen Kreditinstituts des Fürstentums Lüneburg zu Celle“ auszu—⸗

geben.

Das Ritterschaftliche Kreditinstitut be⸗ leiht auf Grund seiner Satzungen land⸗ wirtschaftlich genußten Grundbesitz gegen erststellige Hypotheken, und zwar als

gebenen Ho /o Goldschuldverschreibungen bis auf weitere ministerielle Anordnung nur innerhalb von 20 ½υ des Vorkriegswerts, keinesfalls aber mehr als 25 0, des Wehr⸗ beitragswerts von 1913. .

Die Goldschuldverschteibungen sind auf den Inhaber gestellt und werden mit o/

schreibungen verbriefte Schuld haften außer dem beliehenen Grundbesitz und. dem ge⸗ samten Vermögen des Ritterschaftlichen Kreditinstituts das Vermögen der Lüne⸗ burgschen Ritterschaft. ie sind in Preußen mündelsicher. Ihr Ausgabe ründet sich auf den unterm 31. Jult 1925 6 genehmigten Nachtrag zu den Verordnungen, betr. das Ritterschaftliche Kreditinstitut des Fürstentums Lüneburg über Goldschuldverschreibungen“.

Die Ausgabe der igt, ,. erfolgt nach Bedarf in Höhe der zur Ausleihung kommenden hypothekarischen Darlehen, und zwar in folgenden Stücken:

Buchstabe H Reihe J1 Nr. 1— 170 zu ji GM

GM 5000 1792, 115 9 Feingold —= .. .. 850 000 Relhe 11 Nr. 1— 2000 zu je GM 1000 358,420 g nn,, Reihe III Nr. 1— 200 zu je GM do 179216 g eingoldi !.. . 100000 Relhe JV Nr. 1— 250 zu je Gch 2056 71,6864 g Feingoldd .. 50 000

zusammen . 3 000000

Die Schuldverschreibungen tragen die handschriftlich aufgedruckten Unterschriften

2 000 000

Kreditkommission, die eigenhändige Unter⸗ schrift des ausfertigenden Beamten sowie

instituts.

nur insoweit tündigen, als infolge fort⸗

ausgegebenen Darlehen der Betrag der umlaufenden Goldschuldverschreibungen den

Ausgleich durch freihändigen Rückkauf von Schuldverschreibungen nicht geschaffen werden fann.

Auslosung mit sechsmonatiger Frist zu—

das Kreditinstitut die Goldschuldverschrei⸗

bungen und der Zinsscheine erfolgt kosten⸗ frei in deutscher Reichswährung bei, der Kasse des Ritterschaftlichen Kreditinstituts oder den anderen auf den Zinsscheinen auf 4 Wochen bestimmt. Zum Zweck der angegebenen Zahlstellen, nämlich, in Ceile bei der Hannoverschen Bank, Filiale der Deutschen Bank, in Hannober bei der Landesbank der Provinz Hannover, bei der Hannoverschen Bank, Filiale der Deutschen Bank.

amtlich im Jꝛeicht anzeiger bekanntgegebenen,

Die Stäcke sind mit Zinsscheinen, fällig

Die Kündigung von seiten des Kredit nstituts ist auf Grund satzungsmäßiger

ässig. Nach dem 26. September 1931 kann

Ausgeloste Stücke verjähren nach Ablauf

Die Einlösung der Schuldverschrei⸗

Der Geldwert der Schuldverschreibungen und der Zinsen wird auf Grund des

in Pfund Sterling festgestellten Londoner Feingoldpreises berechnet und nach der amtlichen Notierung der Berliner Börse für das Pfund Sterling (Mittelkurs, Aus⸗ zahlung London) in deutsche Währung umgerechnet und in deutscher Reichs⸗ währung bezahlt. Maßgebend für die Ein⸗ lösung ist die letzte, dem Fälligkeitstage voraufgehende Berliner Bekanntmachung für Feingold bezw. die amtliche Berliner Notierung für das englische Pfund. q Der Zinsenlguf beginnt am 1. Juli 1926, der erste Zinsschein ist am 2. Januar 1927 fällig. . Die K neuer Zinsscheinbogen er⸗ folgt kostenfrei bei der Kasse des Ritter, schaftlichen Kreditinstituts in Celle und bei den obengenannten Banken. Vermögensübersicht der Ritterschaftlichen Kreditkasse für das Fürstentum Lüneburg ngch dem Stande vom 31. Dezember 1925.

a) , ,. RM 3 Kasse, Postschech, Bankgut⸗

haben im laufenden Ver⸗ J 32 145 97 Wechselforderungen ... 118 930 Forderungen aus Renten- bankhypotheken. ... 349 500 Rückständige Forderungen. 40475

boo 98072

b) Schulden. Rentenbankwechselkredit .. 121 830 - Rentenbankdarlehen.. . 349 500 - Durchlaufende Gelder. 28 400 - Zu verteilender Geschäfts⸗ .

gewinn für 1925 ... 125072 500 80 72

Roggendarlehen waren am 31. 12. 1925 über 47 677 Zentner gewährt. . An 4 osoigen Roggenschuldverschrei⸗ bungen waren in Umlauf Stücke über 46 688 Zentner. Die Wneburger Ritterschaft besitzt die für die Schuldverschreibungen , Güter Groß und Klein Walmstorf sowie Niendorf i. Mecklbg. (bester Weizen und Rübenboden) zur . e von rͤ. do00 Morgen sowie den Junkernhof bei Lüneburg (Forsty von 2200 Morgen. Diese Obsekte sind mit rd. 1,5 Millionen Reichsmark zur Vermögenssteuer veranlagt. . die Aufwertung alter Schuldyerschrei⸗ ungen werden die aus den Goldschuld.⸗ verschreibungen aufkommenden Mittel nicht verwandt. Celle, im April 1926. Nitterschaftliche Kredit Kommission. A. von Estorff. Freiherr von Bülow. A. von Engelbrechten.

Auf Grund vorstehenden Prospekts sind

obengenannte ;

5 dso ige Goldschuldverschreibungen ves Nitterschaftlichen Kredit⸗ instituts des Fürstentums Lüne⸗ burg in Celle im ausmachenden Betrage von Goldmark 3 000 000

zur Notiz an der Börse zu Hannover zu⸗ gelassen. .

Hannover, im Juni 1926.

Landesbank der Provinz Sannover. Purrucker.

2887 rr aarlstuher Parfümerie und Toiletleseisen. Fabrit

F. Wolff C Sohn G. m. b. H. 3 9 n , * ; Wir kündigen hiermit auf Grund des Art. 37 der Durch ü hrungsverordnung m 2 Januar und 1. Juli ieden Jahres, am Auswertangögesetz vom 25. November 1525 unsere 5 oe Teiischuidnerschrei. uggefta tet.. j5 ; * bungen vom Jahre 1920 im Gesamtbetrage von Papiermark 10009009 Bie Zinsscheine veriähren in 4 Jahren, zur Ftüctzahlung auf J. Dktober L526 mit dem Bemerken, daß wir die Spruch⸗

om 31. Dejember des Fälligkeitsiahres siesse des Amtsgerichts Karlsruhe mit dem ; f ; die ne gerechnet. 6 ablöfung der genannten Anleihe unter Einhaltung einer dreimonatlichen Kündigungs- Die Goldschuldverschreibungen sind srist! big zum 1. Oltobe hier, ,, , ,. R. G., klagt gegen seitens der Inhaber unkündbar. Das Tan einschließlich der gema

ler Hermann Fromboild, Kreditinstitut kann die Goldschuldver⸗ ; 8 j schteibungen vor dem 26. September 193 zahlenden Zinsen festzusetzen.

Antrag angerufen haben, uns die Bar⸗

r 15H36 zu gestatten und den Aufwertungsbetrag auf diesen äß Art. 35 der genannten Durchführungsverordnung zu

Die Bekanntgabe des von der angerufenen Spruchstelle festgesetzten Barwert

Karlsruhe, den 2. Juni 1926.

und Zeitwerts erfolgt gesondert, sobald die Entscheidung dieser Stelle vorliegt.

Karlsruher Parfümerie⸗ und Toiletteseifen⸗Fabrik F. Wolff C Sohn G. m. b. S.

2837731 Bekanntmachung . betreffend Schlesische landschaftliche

satzungsmäßiger Ermittelung der maß— gebende Preis des Roggeng je Zentner: J. für die am 24. Juni fälligen Zahlungen 2118.

28869)

Oberlandesgericht Cassel vom 10. Mai 1926 ist der Ablösungsbetrag unserer 5 o9 igen Anleihe aus dem Jahre 1921 bei Rückzahlung zum 1. Juli 1926 auf 6 S875 für je nom A 100 Teilschuldverschreibungen festgesetzt. Die Zinsen auf den 1509 igen Aujwertungs⸗ betrag in Höhe von GM 10,86 betragen für die Jahre 1925 und 1926 zusammen RM 0,4.

schon jetzt entgegenkommend bereit sind, die Teilschuldverschreibungen nebst Zinsen einzulösen. Die Einlösung der Teilschuld⸗ verschreibungen erfolgt bei der

28772 Stockholmer 315. Stadtanleihe

lichen Notars Uno Oldenburg bewirkten Verlosung sind von den am 15. Sep⸗ tember 1887 ausgefertigten 3 Schuld⸗ verschreibungen der Stadt Stockholm folgende zur Rückzahlung am 15. Sep⸗ tember 1926 gezogen worden, nach welcher Zeit auf verloste Stücke Zinsen nicht vergütet werden.

153 160 207 235 311, 8 St. 64000 Rer.

177 205 359 364 420 boß 5oö8 630 717 728 846 108 10994 1116 1152 1225 1529 1538 1586 1604 1678 1744 1758 1858 1901 1915 1919 1959 1971 20904 2165 2309 2408 2424 2568 2588 2591 2605 2608 2664 2670 2723 2725 2741 2749 2795 2799, 50 St. 2090 099 Kr.

107 133 135 149 183 229 237 262 306 330 414 5656 591 792 851 860 882 993 1138 1152 1164 1345 1450 1455 1506 1626 1565 1622 1666 1812 18513 1880 1924 1966 1973 2051 2069 2118 2135 2138 2155 2186 2231 2302 2369 2388 2518 2534 2657 2660 2606 2612 2725 2742 2755 2823 2873 2876 2919 2991 3040 3250 3258 3288, 67 St. 134 000 Kr.

396 419 473 490 702 810 S564 1934

2238 2275 2289 2318 2335 2338 2352 2358 2433 2447 2651 2667 2647 2670 2721 2752 2759 27716 2805 2826 2911, 53 St. 42 400 Kr.

648 649 671 777 791 817 836 849 376

2474 2568 35858 2591 26095 2608 2664 2670 2723 2725 2741 2749 2795 und 2799, umfassend je 10 Obligationen I- X à 400 Kr.

klagt gegen Dr. N. Rodriguez in Turin, nin unbekannten Aufenthalts, auf Grund

zweier Mitglieder der Ritterschaftlichen

Roggenpfandbriefe.

Faͤllig den 16. 9. 1924: Lit. D Nr. 24

Lit. EL Nr. 1786.

Fällig den 159. 9. 1925: Lit. B Nr. 777

Im Johannstermin 1526 beträgt nach 1161 1476 2673 2697, Lit. D IRir. 636

der Darlehnsschuldner auf Darlehnz⸗ zinsen und Tilgungsbeitrag 5,05 GM und auf Verwaltungskostenbeitrag 8,65 GM, .

2. für die am 1. Juli 1926 fällige Zinsenzablung an die Pfandbrief— inhaber 895 GM, daher nach Abzug von 10 vn Kapitalertragssteuer für den Zinsschein

zu 14 Pfd. O09 RM,

ö . 2. S8 w 7 wd 50 3582 * 125 ö 2560 ö d i,

Breslau, den 2. Juni 1926.

Schlessische

Generallandschaftsdirektion.

Durch Beschluß der Spruchstelle beim

Wir geben gleichzeitig bekannt, daß wir

Dresdner Bank, Filiale Hannover, Hannover, .

Hildesheimer Bank, Hildesheim, Bankfirma Albert Hornthal, Hildesheim, Bankfirma Hermann Schüler, Bochum, Kali⸗Bank Aktiengesellschaft, Cassel, und bei der Kasse unseres Werks Heringen, den 1. Juni 1926.

Gewerkschaft Heringen.

von 1887.

Bei der heute in Gegenwart des öffent⸗

Lit. A à S000 Kr. Nr. 34 44 65 Lit. R à 4000 Kr. Nr. 8.0 115 146

Lit. C à 2000 Kr. Nr. 60 93 94

Lit. D 3 SO Kr. Nr. 114 211 237 1078 1081 1176 1222 1266 1330 1371

1405 1409 1452 1483 1858 1684 1707 1782 1815 1881 2103 2133 2192 2203

Lit. E à 4990 Kr. Nr. 35 108 121 178 221 2233 228 304 376 466 468 622

1294 1366 1393 1459 1613 16656 1738

17651 1836 1869 2063 2064 2089 2140 2184 2189 2281 2352 23657 2412 2481 2579 2672 2675 2726 2737 2792 2815 2857 2877 2901 2935 2963, 54 St. 21 600 Kr.

Bemerkung. Lit. R Nr. 2309 2408

Verjährt Lit. D Nr. 361. Rückständig sind: 6 den 15. 9. 1919: Lit. A Nr. 397.

ällig den 18. 9. 1921: Lit. E Nr. 372. 1

955 1832 2118 2350 2394 2718 2861 2980, Lit. E Nr. 1548 16590 2091 2095

Die Einlösung erfolgt

in Hamburg bei dem Bankhause L. Behrens & Söhne,

in Berlin bei dem Bank hause S. Bleichröder.

Stockholm, den 1. Mai 1926.

Die Finanzverwaltung.

——— —— ——

5. Kommanditgesell chaften auf Aktien, Aktien⸗˖ gesellschasten und Deutsche Kolonialgesellichaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung Z. .

28822 . Sannoversche Baumwoll⸗Spiunerel und Weberei in Hannover-⸗-Linden.

Die Firma will ihre Anleihe vom

16. Februar 1898 gemäß Art. 37 der Verordnung vom 29. November 1925 har ablösen und für die Genußrechte eine Zufatzaufwertung gewähren im Betrage von 60 Reichsmark auf 1090 4A, die der Barablösung bei 8o/ Diskont mit unter liegen würde. Sie hat die Spruchstelle angerufen.

Celle, am 31. Mai 1926.0

Oberlandesgericht. Spruchstelle.

Ro

Die Ilmebahn⸗Arttiengesellschaft in Einbeck will die Schulduer⸗ schreibungen der Ilmebahn Gesell⸗ schaft vom 1. Oktober 1890 zum 1. Juli 1926 bar ablösen und eine Bar— abfindung für Genußrechte gewähren in Höhe von 50 09. Sie beruft sich hierfür auf Art. 37 der Verordnung vom 29. No= vember 1925 und 543 des Aufwertungs⸗ gesetzes und hat bei der Spruchstelle die entsprechenden Anträge gestellt. Eelle, am 31. Mai 1926.

Oberlandesgericht. Spruchstelle.

23 dod) . Die Dortmunder Hansa⸗Brauerei Aktiengesellschaft in Dortmund be⸗ antragt gemäß Art. 37 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz, ihr die Ablösung ihrer 40 Anleihe vom Jahre 1910 unker Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist zu gestatten und den Ablösungebeirag sestzusetzen. Sie will ferner die Genußrechte dieser Anleihe mit 70 RM für je 10660 RM Nennwert abfinden und beantragt, festzustellen, daß dieser Abfindungsbetrag, den derzeitigen Wert der Genußrechte nicht unterschreitet. Hamm, den 2. Juni 1926. . Die Spruchstelle beim Oberlandesgericht.

(288183! Bekanntmachung. J Die Bavaria⸗ nnd St. Pauli⸗ Brauerei, Altona, hat die unterzeich⸗ nete Spruchstelle mit dem Antrage an⸗ gerufen, ;

J. ihr gemäß Art. 37 der Durchführungs⸗« verordnung zum Aufwertungsgesetz zu ge-⸗ statten, den noch im Umlauf befindlichen Nest

1. der unter ihrer früheren Firmen—

bezeichnung Bavaria⸗Brauerei in Hamburg! im Jahre 1899 ausge⸗ ebenen 490, gen Vorrechtsanleihe,

2. 5 von ihren Rechtsvor⸗

gängerinnen ausgebenen Anleihen:

a) der 40iigen Prior. Anleihe der Löwenbrauerei A. G. in Hamburg von 1896,

b) der 43 igen Prior. Anleihe der Löwenbrauerei A. G. in Hamburg von 1898,

c) der 44 0jigen Vorrechtsanleihe der Barmbecker Brauerei, Hamburg, von 1889,

d) der 45 061gen Anleihe der Har⸗

1566,

e) der 5Ho/ssigen Vorrechtsanleihe der Bierbrauerei Bergschlößchen, Stade, von 1914, . mit dreimonatiger Kündigung durch Barzahlung abzulösen.

II. Gemäß F 45 Ziffer 2 des Auf⸗ wertungsgesetzes in bezug auf die Alt besitzerrechte aus den vorgenannten An⸗ leihen darüber zu entscheiden, daß eine Barabfindung von RM bo für das auf eine Obligation von 1099 M entfallende Genußrecht dessen gegenwärtigen Wert nicht unterschreitet.

DSamburg, Sievekingylatz, den 1. Juni 926 Die Spruchstell

Fällig den 15. 9. 1922: Lit. D Nr. 2668.

- e beim Hanseatischen Oberlandesgericht.

burger Aktienbrauerei, Harburg, von

Glas⸗M. Schalke. . Glauziger Zucker. Glockenstahlw. .... Gebr. Goedhart. . .

oldina. ...... .

8 Th. Goldschmidt hen

J. Waggonfabr. 2 C. P. Goerz. . .... Goth. Waggon. ... Georg Grauert. .. Greppiner Werke ö.

Grebenbroich . . .

Gritzner Maschinen⸗ Gr. Lichtf. Terr.⸗G. Gr. Strehlitz. Zem. Großh. f. Getreide.

roßmann .... Gebr. Großmann M David Grove ... M Grün u. Bilfinger. . Textil.. EC. Gundlach. . . ...

lfr. Gutmann M.

Haberm. n. Guckes 5 Draht. M

F. H. Samm ersen M Handelsg. f. Grdb. Hann. Im mobil. do. Masch. Egest. . do. Waggon fabr. M 8 Lloyd⸗Wi. M Harb. Eisen u. Br. . do. Gummi Phönix Harkort Bergwh. N do. do. Genuß

arkort Brülckenb. I

0. do. St.⸗Pr. Harpener Bergb. M Hartm. S. Masch.. C. Heckmann ..... Hedwigshiltte .... ö Pap. M

eilbronner Zucker

eilmann, Immob.

ein, Lehmannu. C. Heine u. Co...... Emil Heinicke... Held u. Francke. .. HemmoorPortl.⸗3. Hennigsd. St. u. W. Hermannmühlen M Otto Hetzer. ......

83 Verzinkerei Hille⸗Werk ... .. M Hilpert Maschin. M Hindrichs 2 Auffer⸗

mann Munition

. Kupfer ....

.

ö Stärkef. ,,,, M olzmann. orchwerke . ...... otelbetriebs⸗G. Y Hotel Disch ...... , Bergm. owaldts werke. . .. ört.⸗Godelh. Prtl. ubertus Braunk. umboldt Maschin

zi h

umboldtmilhle.

uta,

QGlse, Bergbau .. A do. do. Genuß. .. Ingg, ind. Untern. M Inbustriebau ..... ndustrie Plauen. Jacobsen ..... * Jeserich Asphalt .. ,, . kt. Ges. 1del u. Co.

Iil lich Zuckerfabri Gehr. Junghans. .

6 J

Nahlg. Porzellan)

. C. A. Kahlbaum. Kal

Kammerichwerke ..

Kandelhardt Aut. Y

Kapler Masch. .... . ö

Rudolph Karstadt Y

Kartoffelfabrikate.

Kartonpapierfabrit.

Groß Särchen ..

Kassel. Jederstahl M

Carl Kästner .....

Kattopwitzerbergb 6. Meta llw. N o

do. nene

Walter Kenner. M

C. W. Kemp. Nachf. M Keramal Ker. Wri. Keulag⸗Cisenhiltte. . Keyling u. Thomaz Lirchner u. Co.... Friedr. Klauser Sp. gig ng 3 .

„H. Knorr Hafer. Fr. A. Köbke u. Co.

Kochs Adlernahmsch

Koehlmann Stärke aer ne lat i. C. Kolb u. Schüle... Kollmar u. Jourd. Köln⸗Lindth. Met. Y Köln⸗Neuessen Bg h Köln⸗Rottweiler .. Abln, Gas u. Elektr. Kölsch⸗Fölz. We. König Wilhelm. .. do. do. St. Pr. Königsb. Lagerh. ..

Walzmühle,

i Königsb. Mühlw. 100

Königstadt Grundst. , , orz. . Lontinent. ph. M Kontin. El. Nürnb.

do. Vorz.⸗Al. Kontin. Wasserw. . Körbisdorfer Zucker Gebr. Körting .... Körtingz 3 . Kostheimer Cellul.. Kötitz. Led. u. Wacht Kraftwerk Thüring.

Krefelder Stahl. . . . ,, G. Kromschröder.. Kronprinz Metall. Gebr. Krüger u. Co. Dtto Krunim ... M Kruschwitz Zuckerf M 4031loty a. 1006.4 Kühltransit Hambg. Kunz Treibriemen Küppersbusch u. S. jetzt Schalk. Herd Kyffhäuserhütte ...

Dr. Laboschin .... Lahmeyer u. Co. ..

—— 2

85

Do O

ö 55

S M

2

= i

C 0 ö 2 88

7 2

2

2 co M.

I n

ö **

* 53

* 88 S e

8 *.

5

d S 3 · 2 32

2

2

—— 2 *

EEE LL, ,, , ,, ,, , , 8

23 & d& = = 2 =

2

ö = 8 83

—— O O 2

8 ——— ——— —— O0 2d 6 O0 QO 88

, ,. . reslau ...

utschenreuth. P; M orenz Hutschenr. . Hilttenw. Kahfer Co. do. Niederschönew. Hydrom. Bresl. W.

9

2 82 r r

2222

=

83 ——2 25 5 2 O2

S S & SS œo— G,. nn, , , , ,, 3 r

a , ,. 1 w. Aschersleben Kalker Maschfabr. Y

. D d = = 2 0

2

2

—— ——

r T = 2 3 6 3 222

3 *

CELL.

5 —— x D 0 O 2 deo = = ä 88G

Polyphonwerke . M Pom ni. Eisengieß. . Pongs Spinnerei. Poppe u. Wirth ..

2

24. f. KlostVeilsd M Prang. .. ...... 1 Preßluftwerkz. u. M.

Preßspan, Unters. . 10 restowerke .... M2

——

Preußengrube . ...

r *

S - 2 2 3826

Fr. Nasquin, Farb. ö Dpfm. M Rat e ge Walter .. Ravensb. Spinn. M 6 Metall .. eiherstieg .. ..... J. . a Neis holz Papierf. . Reiß u. Martin .. . 5

D & O & X 2 88

Rheinfeld. Kraft. ,, Zucker. h

R

E EEE —— .

—— H D O 2

Laurahlltte .... ...

n, 22

do. Pian. Zimmer.

4000 Kr.

Linke⸗ Hofmann⸗

Mas⸗ Mas

Neckarwerke ......

Niederl. Kohlenw.

Nitritfabrik. .... * Nordd. Eiswerke. .

do. Steingut. .... do. Tritot Sprick. do. WggfBremen M do. Wollkäm mer. Y . Terrain. Nordsee Dampffisch. NVordiwestd Kraftw 4 Carl Nottrott .... Nürnb. Herk.⸗W. ..

do. do. Genußsch. Ddenw. Hartstein. Deking, Stahlw. .. Delf. Groß Gerau. elbe Zucker ... E. F. DOhles Erben Dppelner Portl.⸗g. Drenstein n. Koppel Osnabrück. Kupfer. Dstpreuß. Danipfw. D were Dttensen. Eisenw. M

2 Akt. ⸗Ges. . assage Bau. ... M Peipers u. Cie. . .. eters Union ....

do. Braunkohlenw. Pinnau Königsb. Julius Pintsch . Y Pittler, Leipz. Wrez. Plauener Gardinen do. Spitzen .... do. Stickerei .....

8. Eleit. do. orz.⸗Alt. B. Polack ...... N

Porta⸗Union, Prtl. .O. Preuß .....

eber Wagg. .

Reich .

ein. Braunk. . M do. Chamotte .. M do. Elektr. ..... M do. Vorz.⸗Aklt. do. Maschinenled. . do. Meta llw. ... M do. do. Vorz⸗A. M do. Möbelst. W. M do. Nassau Brgw. . do. Spiegelglas ..

Ant. u. A. Lehmann *g Gumm iw. M

do. Immobilien M do. Landkraftw. ..

——

Leonhard. Braunl. 6 Leonische Werke .. Leopoldgrube .. ... Rud. Leh, Maschf. M Leylam⸗Josefstal

w

Lichtenberger Terr. do. olle. M Georg Lieberm. Nf. Lindes Eismasch. M Lindenberg Stahl. Carl Lindström. .. Lingel Schuhfabr. M Lingner Werke ...

de S

m , m 57 P ——

2 —— 2 2

Lauchhammer N Lippische Werke. M Lithopone Trieb. M Ludw. Loewe u. Co. C. Lorenz... Lothr. Portl⸗gem NM

j. Ind.⸗Beteilig.. Luckau u. Steffen. Lildenscheid Metall Lüneburg. Wachs. Luther Maschinen.

Magdeb. Allg. Gas do. Bergwerk. . . M do. do. St.⸗Pr. M do. Mühlen. . . ... C. D. Magirus ... do. Vrz.⸗ Akt. Lit. A Mal⸗Kah Zigarett. Malmedie u. Co. M Mannes m.⸗Mul. M Mannesmannröhr. Mansfeld Bergbau Marie, kons. Bergw. Marienh.⸗Kotzenau Mark! Portk⸗g. . Markt⸗ u. Kühlh. . Martini u Hüneke M . u. Kranbau

—— r C 22 7

S —— —— 387

de

ö r CC

ö ä C O

*

O D o d L = d R Gd G r‚ = L - Le- - de-, d ade be- d d‚ d d= * ;

Starke u. H M in. Baum. .. do. Breuer. .. do. Buckau. M do. Kappel. M Maximilians au... Mech. Web. Linden do. do. Sorau ... do. do. Zittau ... Meerane Kammg. . Mehltheuer Tillf. Y H. Meinecke ...... Meißner Of. u. Pz. Merkur, Wollw. M Herm. Meyer u. Co. Dr. Paul Meyer M Meyer Kauffmann Carl Mez u. Söhne M Miag, Mühlb. u. J. M Mimosa A.⸗G. .. M Minimax. ........ Mir u. Genest. . .. Molorenfabr. Deutz Motoren Mannh. .. Milhle Rüningen Me Mülh. Bergwerk .. C Milller, Gummi M Milller, Speisef. M Münch. Licht u. Kr. M NMundlos. ...... ..

2

c de r = C w C CCC LCC C

816 , , m C L LQ QC C C C J C d C L Q L &ðO 2

Naphta Prd. Nob. M Nat. Automobil. .. Natron ze llst. u. B. M Nauh. sdu ref. P. i8 M Neckarsulm Fahrz. .

S

= Q

Neue Realbesttz. M Neu Westend A,B is

. r C ——

O 38

G;

*

ea

D de S oO O

Niederschl. Eleltr. .

X

do. Kabelwerke. M

—— St = . 38 r r' r e

D

Oberbayer. Ueberl. DOberschl. Eis.⸗Bdf. Y do. E.⸗ Ind. Car. H. do. Kokswerke, jet

Koksw. n. Chem. J.

2

78 ———— 2 .

2 26 2 1

2 & R=

—— .

2

fersee Spinner. Vio Pflüger riefumschl o Phönix Vergbau .. 0

TX

2 CL

d O 9 . . , , , A 3 —— 28

—— C D

Thüring. Gas, Le 7 ipz

Tielsch Porzellan. .

3 d 1 22282 12 1 2

3 822

Gebr. Anger ..... Union. Vauges. . Union, F. chem. Pr. Union Wöez. Diehl Union⸗Gießerei. ..

Unterhaus. Spinn Mig n nz)

d 2

8

Varziner Papier. Veithwerke ..... 5. Ver. Bautzn. Papier

6.

do. Stahlwerke ...

de O —— 2 Ode doo S r ,

S S

S S

.,,

Stadtberg. Hütte

Stahl u. Nölke. . M

33 Terr. M

4 f. Chem. Fabr. o.

Vullanwerke ... Stock Motorpflug. . N. Stock u. Co. ...

Stoewer, Nähm. ..

Gebr. Stollwerck M Strals. Spielk. . ... Stuhlf. Gossent. . .. Sturm Akt. ⸗Ges. ..

Conr. Tack & Cie. Tafelglas . .. ..... Tecklenb. Schiff. .. Th. Teichgraeber M Teleph. J. Berlin. M Teltow. Kanalterr. Tempelhofer Feld. Terra Samen . ... Terr. Hohenz.⸗K. M do. N. Bot. Garten

do. Sildwest

Teuton Mißburg. Textil Niederrhein Textilosewerte .. .. Thale Eisenh. .... T. Thiel u. Sohne Friedr. Thome .. Thörhs Ver. Delf. . 535 Bleiweißfbr. Thür. Elekt. u. Gas

üring. Zuckerfb.

Tietz. M do. Vorz.⸗Abt. 8. B

Tittel u. Krüger. . 1 Trachenb. Zucker. Trans radio ...... Triptis Akt.⸗Ges. . Triton⸗Werke .... Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha M Türk. Tab.⸗Regie.

do. Brl. Fr. Gum. do. Verl. Mörtelw. do. Chem. Charlb. do. Chem. Zeitz. .

S. Scheidemandel. Schering, chem. F. Y do. Genußsch. Schles. Bergb. Zink do. do. St. ⸗Pr. do. Bgw. Beuthen. do. Cellulose. . ... do. Elektr. u. Gas M do. do. Lit. B. M do. Lein. Kramsta M do. Mühlenwerke. do. Portl⸗Zmtfbr. do. Tertllwerte .. do. do. Genußsch. M Schloßf. Schulte M Hugo Schneider M Schoeller⸗Eitorf. . . W. A. Scholten. .. S ö. u. Sö.

2

Wersch.⸗Weißenf. B. Weser Akt.⸗Ges.. M

Westd. Handelsges. Westeregeln Altal. Westfalia⸗Dinnend. Westf. Draht Hamm do. Eisen u. Draht.

Langendreer. . M

Wicking Portl.⸗Z. M Wickrath Leder ... Wieler u. Hardtm.

in Danz. Gulden Wiesloch Tonw. .. H. u. F. Wihard .. Wilhelmsh.⸗Eulau Wilke Dpfk. u. Gas Wilmersd.⸗Rhg. .. H. Wißner Metall Witten. Gußstahlw. Wittkop Tiefbau .. R. W *

&& 0 = 2 —— O 0 co oO —— —— 2

, , ,

,

2 2 2

** 22

önebeck, Met. M önwald Porz. .. Hermann Schött. . Schriftg. Offenbach Schubert u. Salzer do. Genußscheine. ö . Schuhfabrik Herz. Fritz Schulz jun. .

wandorf Ton. . Schwanebeck gem. .

welmer Eisen. . Seck Mühlb. Dres d. G. Seebeck. .... M Segall, Strumpfw. Seidel u. Naum. M Fr. Seiffert u. Co. Siegen⸗Sol. Guß M Siegersdorf, Werk. Siemens Glasind. Siemens u. Halske Gebr. Simon Ver.

C U 0 C 2 2 ᷣ· d D d . d b - 0 8 ——

SSO *

Wotan⸗Werke Wrede Mälzerei M E. Wunderlich u. Co Wurz. Kunstmühl. .

Zeitzer Maschinen.

2

ö , r. . = 2 2 8 2 0 2 2 8 2 2— *

do. Vorz.⸗A. Lit. B

immerm.⸗Werke Juckerfbr. Rastenbg. Hwickauer Maschin.

T ——— 283 w

= CFC C C CCC C C C C CCC C 2 J J

, , .

D O0

Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichsm. ausgest. Pfandbr. u. Schuldverschr. ) Deutsche.

Mit Zinsberechnung.

Bl. f. Goldlr. Weim. Gold Schuldv. R. 2, jetzt Thür. 8.5. B.

deinar c Gold⸗

Simonius Zellul. M Sinner A.⸗G. ... M Somag ! Sächs. Of. Sonderm. u. Stier

Lit. do. do. Lit. B J. C. Spinn u. S. Spinn. Renn u. Co. Sprengst. Carbon. Y Stader Lederfabrik

de C O D O Co O

83 do CO 83

D*

*

gr. Berl. Gold⸗Anl. v. 24

82

d Genuß Steatit⸗Magnesia. Steiner u. Sohn M Steinfurt Wagg. .. Steingut Colditz... Stettiner Chamotte

do. do. 1. do. Elektriz. Werk z

do. Dderwerke ... do. Pap. u. Pappe M do. Portl.⸗Zement do. Vullan, jetzt

*36—

CC ö. * 5 2 8

x CCL ZE C 3 2 3 22

do. do. Komm. S. 1 Berl. Pfdbr. Amt

D

X

do. do.

Berliner Goldstadt⸗ schaftsbriefe .... Braunschw.⸗ Hann.

83

S S8 *

r . , . . , ü

, , , d. w 96

TD des TDd Knee.

66.

Pfb. (Landsch. ) R. 14 do. Komm. do. R. 15 Genoss.⸗Hyp.⸗ Gold⸗Pf. R. 2 10 do. do. Reihe 1 do. Gold⸗K. R. 1

H. Stodiek u. Co. M Stöhr u. Co., Kmg.

2

83 Or OOO 0D O O n OO

Stolberger Zink M

ö 2 l— 2

rn ,n, n,, / 2

C 222 —— 83

Stuttgarter Zucker Südd. Im mob. ... do. S. 26, 29 unk. 82 Deutsche Komm. Gold 28 Ausg. 1 Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗

Pfandbr. Em. 9 do.

do. Gold⸗K. Em. 4 Fil rth Gold⸗A. 28 Gotha Grundkredit Gld⸗Pf. A. 3, 3a, 8h

2 12 * 2 3

5

22

Eee r 8er r 2

ö 2

2

do. do. Gd.⸗Pf. A. 1 do. do. Gold⸗K. 24

221 —— 0 2 D Q Qσ⏑9—·— 0 O 0

do. Rud.⸗ 2 0

auslospf. ab 1.4.30 Hannov. Vodkrd. Bk. Gld.⸗Hyp.⸗Pf. R.] Hannov. Landeskr.⸗ 8 k . annoversche Prov. ö. ed. 9

24 R. A u. B

do. do. R. O u. D Kur- u. Neumärk.

221

——— * 3 2 228 Ga. 2

—— de

*

d = O OOO

Deuische Komm.

xD d

ö

*

do. Gold⸗K. Em. 4 Leipz. Mess. RNM⸗A. Mark Komm. Elektr. Werk Hagen S. 1 Meckl. Hyp. u Wechs.⸗ Bk. Gd. Pfdbr.

do. do. S. 1 Meckl. Ritterschaftl. Gold⸗Pfandbr. Meckl. ⸗Strel. G.⸗A. Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ d Pfandbr. Em. 3

O OQO, Q, 9

2

C O O O O ——— ——

de R = . d N 2

86

o =

—— —— —— C C

O x O, 0 0 D ,

* do. Disch. Nickeiw n Mi

Rhein. Textilfabrik. ] 1 0 Mitteld. Bodenkred.

o. Zucer. ..... 0 1. , 10 Rh. ⸗Westf. Bauind. 0 1. 0 1.8 o. do. Reihe 2 10 do. do. Elektr... 16 M 8 1. do. Glanzst. Elbf. Mio 1.1 o. ye 86 do. do. Kalkw. . 0 1. do. Gothania We. 0 11 6 Neckar A.-G. Gd.⸗A. 83 do. do. Sprengst. Y 4 * do. Gumb. Masch. 0 1.1 Nordd. Grdkr. Gold⸗ do. do. ement 6 1. 8 1.1 6 Pfandbr. Em. 8 8 Rhenania Chem. M 0 4. 5 1.1 5 do. Em. 8 8 Rheydt Eleltrot. N . 8 1.1 do. Em. 2 85

jetzt Schorch⸗W. 0 1. do. Kohlen Borna M 6 1.1 do. Gold⸗K. Em. 4 8 David Richter.... 5 1. do. Lausitzer Glas. 9 1.1 Oldb. staatl. Kro. A.

ried. Richter u. Co. 0 1. do. Märk. Tuchf. . 8 11 6 Gold Ser. A-DI 8

ebe⸗Werk. . ..... 0 1. do. Metall haller ' 6 1.1 86 Ostpr. Idsch. Gd.⸗Pf. 10 Riebeck Montan. 60 1. do. Pinselfabrilen 6 141 do. do. do. 8 J. D. Riedel ..... 0 1. do. Portl. Echim.⸗ Pommersche landsch S. Riehm u. Söhne 0 1. Sil. u. Frauend. 11 141 Gold⸗Pfandbr. 6 Gb. Ritter, Wäsche Y 7 1. do. Schmirg. u. M. 8 14 5 Preuß Bodkr. Gold⸗ Rockstroh⸗Werle... 4 1. do. Schuhfabriken Pfandbr. Em. 8 6 Roddergrube, Brk. 24 24 1. Berneis⸗Wessel . 5 0O 1.1 8 do. do. Em. 8 8 Rombacher Hütte O0 0 11. do. Smyrna⸗Tepp Mio 7 11.1 do. do. Em. 2 5 Ph. Rosenthal Porz. 8 1. do. St. Zyp. u. Wi. 0 10 1.7 do. do. Gold⸗K. E. 4 6 Rositzer Braunk. M O 011. do. Textil⸗Werke ) 90 1.10 Preußische Central⸗ do. Zuckerraff. . 0 5 11. do. Thür. Met.. M oO 6 11.7 Boden Gold⸗Pf. 10 Roth⸗Hüchner. .. M10 1 do. Ultramarinfab. O0 3 1.7 bo. do. 8 Rotophot .... ..... 8 81. Viltoriawerke 34 6 1.106 do. do. 8 Rücksorth Nachf. M 0 3 Vogel Telegr.⸗ Dr. 0 5 11.1 do. Gold⸗Komm. 10 Fr. Rückforth Ww. 0 1. f 0 8311.9 6 do. do. 8 Runge⸗Werke. .... 0 1. Vogtländ. Maschin. 9 0 1.7 do. do. ö Ruscheweyh. . ..... 0 4 At ts 0 1.7 Preuß. Hyp.⸗ Bank Rütgerswerle. . M 0 1. o 41.7 Gold⸗Gyp.⸗Pf. 24 6

8 011.41 do. do. 1828 S. 2 8

Voigt u. Haeffner. . 8 363 do. do. Ser. 3 8

0 1 Volkst. Aelt. Porzf. 0 0 1.1 do. do. Ser. 4 8 Sächs. Cartonnagen 9 56 Voltohm, Seil⸗ u Kw 0 1.1 do. do. 26 S. 5 uk. 81 7

do. Gußst. Döhlen. 0 7 Borwärts, Biel. Sp. 0 1.1 do. do. Komm. 24 8 do. Kammgarn... 5 1 Vorwohler Portl. . 6 1.1 do. do. do. 25.2 8 do. Thür. Ptl.⸗3. M 8 1 Preuß. Pfandbrbk. do. D Werdau 0 7 Gld⸗Hyp. Pf. E. 36 10 do. Webstuhl ..... 10 J Wagener u. Co... 1.10 do. do. Em. 37 10 Saline Salzungen 6 1 Wanderer⸗Werke M 1.10 do. do. Em. 39 10 Salzdetfurth Kaliw. 0 1 Warstein. u. Hrzgl. do. do. Em. 40 10 Sangerh. Masch. . .. 3. 10 Schl.⸗Holst. Eis. Mi bo. do. Em. 38 Sarotti, Scholol. 14 12 1.1 Wasserw. Gelsenk. . do. do. Em. 41 G. Sauerbrey, M. 9 7 Aug. Wegelin Ruß do. do. Em. 35 Saxonia Prtl.⸗ Cem. 8 1 Wegelin n. Hübner Preuß. Land. Pfdbr. D. J. Schaefer Blech 0 1 Wenderoth pharm. Anst. Gld.⸗Pf. R. 2 10

0 0 Wernsh. Kammg. . do. do. R. 4

do. do. H. 3

do. do. Reihe 5 10 do. do. Reihe 710 do. do. Reihe 3 u. s do. do. Reihe 2

do. do. Prov. Sächs. Endsch. Gold⸗ 64 1 o

0. J. Rhein. Hyp.⸗Banl Gold⸗Pfbr. R. 2-4 Rh. Main⸗Don. Gd. Rheinprov. Landes⸗ bank Gold⸗Pfdbr. w Bdkr. d. Syp.⸗Pfd. S. do. 6. Serie 8 do. do. Serie 5 do. do. Serie 4 do. do. Serie 42 do. do. Serie 6 do. do. Serie 1 do. Gold⸗Kom. 24 do. do. 25 Ser. 3 do. do. 26 Ser. 4 do. do. 23 Ser. 1 Rogg.⸗Rtbk. Gold⸗ rentbr. R. 1- 3 do. do. Reihe 4u. 3 do. do. Reihe 1 u.2 w hp. Pfdbr.

do. do. Reihe 7 do. do. Reihe 8 do. do. Reihe 4 do. do. Reihe 5 do. do. Reihe 1,2 Sachsen Prov. Verb Gold Ag. 11 u. 12 Schles. Bodkr. Gold⸗ Pfdbr. Em. 3 do. Em. 5, rz. ab 81 do. Em. 2 do. Gold⸗K. Em. 4 ,. 87 3 Eltt.⸗V. Gld. A. 8 do. RM Feing. A. 6 Ehn Solf w.⸗Holst. Losch. Gold⸗Psdbr. 1

do. do. do. do. Adsch. Kreditv. Gold⸗Plandbr. do. Prov. Rchtm.⸗A. do. do. A. 15 den

do. Go

Thil r. Ld.⸗ Hyp.⸗Vk. G. ⸗Pfdbr. S. 2, fr. Bk. f. Gldte Weimar do. da. Ser. 1 Westd. Bydkr. Gold⸗

Pfandbr. Em. 810 do. Em. 6 do. Em. 8 do. Em. 9 do. Em. 10 unk. 32 do. Em. 2 do. Gold⸗K. Em. 4 Westf. Lande bk. Pr. ö 6 2

o. do. Prv. Feing. 28 do. do. Ldsch. Gld. Zuckerkredbk. G. 1-4

. —— —— D O O O en OM O O O

222

*. 4

ö

k 2228 5 *

3 88

333 c M ο .

O—

—88* ***

. 8 2 8

5

.

*

833.

55

ö * * 2 -

3355 c 12

8

5 e G e g.

88 * 8 2

h

r,, , , ,

ö

2 88

Ert r.

H C CC ̃— 5 k

= r K KL S

—— 3 * 8 82 2223 Q 2

. * S * 6 D O O O

d 2 D 2

e

83331

x . r rr 2 - *

: -.

2 t. 8

82

rrELEE .

e

O O M cen a o o O O OS & o o

r 2 ** 33

5

c

3

—— . 15 ch 19

*

2 *

33 33 . 35

6

2 283

ö cy on g g

& G Ce o, 8, & s , o. reed EE FCE EB ee, d ee

ü M =.

2

6

SG

, ce o

3 36 * 2

- * * 88

E F L L = ——

ee

J

3 J . *

186 * —— 12 ö. . cy 3*

5 *

533

c 833 ?

122

=

Anhalt. Roggenw. usg. 1 bis 8*

Vd. Ld. Elekt. Kohle do. do. 7 Bk. f. Goldkr. Weim. Rgg.⸗Schldv. R. 1, jetzt Thür. L.⸗H. B. Berl. Hyp.⸗Gold⸗ Hyp.⸗Pfd. Ser. 12 Berl. Roggenw. 23 * Brdbg. Kreis Eleltr.⸗ Werke Kohlen . 1. w. an ; yp. Rogg. Kom. Bres n , n. Grub. Kohlenw. J

S n .

Kohle 23 Aus R do. do. Rogg. 28 l. 1 Dt. Landeskultur⸗ Anl. Roggen M* do. do. do. * Dtsch. Wohnstätten eingold Reihen? Deutsche guckerbant BZuckermw.⸗Anl. * Dresd. Rogg. ⸗A. 28 Elektro⸗Zweckverb. Mitteld. Kohlenw Ev. Landesk. Anhalt Roggenw.⸗Anl. * do do. 3.

Frankf. Pfdbrb. Gd. Komm. Em. 12 Getreiderentenbl. Rogg. R. B. R. 143 do. do. Heihe 446 Görlitzer Steink. Großkraftw. Hann. Kohlenw.⸗Anl. * do. do. 3

S8 2 —— —— 8 7 8 ö

Bei nachfolgenden Wertpapieren fällt bie Berechnung der ert mn en sort.

32

*

h . 1 94 1 . .

. . , 1

*