1926 / 129 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Jun 1926 18:00:01 GMT) scan diff

rr Liebendörfer die Ueber⸗ dung der Gesellschaft glaubhaft dar⸗ 2. hat. Als Konkursverwalter wird

estellt: Bezirksnotar Marquardt in Ludwigsburg. Konkursforderungen sind bis 21. Juni 1926 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung . allgemeiner y am

; . 1926, vorm. 19 4 fener . und Anzeigepflicht bis 14. Juni

. Ludwigsburg, den 1. Juni 1926. Amtsgericht.

NMHagdeburg. 28667 **. das een der Anna Kunst⸗ Eiste Gl

mann, Schürzen⸗ und Wäschefabrikation, agdebuyg, Otto⸗von Gue rice⸗ Straße r. 96 / 9, ist am 1. Juni 1926, vor⸗ mittags 9 26 das Konkuraverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter; Kaufmann Ernst Pescheck in Magdeburg, Leiter⸗ traße 17. Anmelde- und Anzeigefrist is zum 29. Juni 1926. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 29. Juni 1926, vor⸗ mittags 119 Uhr. Prüfungstermin am N. Juli 1926, vormittags 11 Uhr. ebur 8

66 den 1. Juni 1926. 2865668

tagericht A. Abt. 8. Milheim, HRunr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil lbeck in Mülheim an der Ruhr ist am 29. Mai 1926, nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Kaufmann Julius Leverkus in Mülheim⸗Ruhr⸗

roich. Anmeldungen der Konkurs⸗ , bis zum 15. Juni 1926.

ffener ö Anzeigefrist bis zum 20. Juni 1986. Erste. Gläubigerver⸗ sammlung und ,,. Prüfungs⸗ zermin am 1. Juli 1926, vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.

Mülheim an der Ruhr, den 29. Mai 1935 (Ia. N. 35/3. 265

Amtsgericht. Große, Justizobersekretär.

München. 28669 Ueber das Vermögen der Kaufmanns⸗ rau Angela ,. Inh. eines Kurz⸗, zeiß⸗ und Wollwarengeschäfts in Mün⸗ en, Auenstr. 25/9), wurde am 1. Juni 2, vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Dr. Fr. Silber in München,

e nr ann, 38. Offener . n K-. 8 118 mit Anzeigefrist bi ! in 1926 ist . Frist zur nmöeldung der Konkurssorderungen im immer 36 / Il, Prinz⸗Ludwig⸗Str; 9, is 3. Juni 1926. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläu⸗ bigerausschusses und wegen der in K- O. § 132, 134, 137, 129 , An⸗ Juni 1926,

8

, Mittwoch, orm. 8 Uhr, Zimmer 36 /i. . Ludwig⸗Str. 9.

termin: Mittwoch, J. Juli 1926, vorm. 8 Uhr, Zimmer 725/11, Prinz⸗Ludwig⸗ Straße 9.

Amtsgericht München. Konkursgericht.

llgemeiner Prüfungs⸗

M- GIadbagh. 28570 Ueber das Vermögen der noch nicht handelsgerichtlich eingetragenen offenen zandelsgesellschaft ohann Stadeler, ier, Hardterbroicher Straße 25, Ge⸗ schäftszweig: Druckerei, Färberei, leicherei und Appretur⸗A nstalt, ist ute, am 31. Mai 1926, vormittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. . rsberwalter ist der Rechtsanwalt r. Villinger, hier, Sittardstraße. Ab⸗ lauf der ö für Konkursforde⸗ rungen beim hiesigen Amtsgericht am 5. Juli 1926. Erste Gläubigewersamm⸗ gi am 23. Juni 1926, vormittags 10 uhr, und Prüfungstermin am Mitt⸗ woch, den 21. Juli 1926, vormittags 10 Ühr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 77. Offener Arrest und

Anzeiger bis zum 1. 7 1926.

mtsgericht in M. Gladbach. n, ,, Oldenburg. 28671 das Vermögen ded wasser ˖ eilsiefie in nburg

wird

uli 1926 anzumelden,

wersammlung gm 28. Juni

ö, vormittags ig Uhr,. Prüfungster.

min am L. Jusi 1926, vormittags

19 . Offener Urrest mit Anzeigefrist

bitz B. Juni 1926. .

Oldenburg, den 31. Magi 1926. Amtsgericht. Abt. VI.

Pascwalle. 285721 Ueber das Vermögen der ee cher mma Windelband in Pafewalk wird eute, am J. Juni 1926, vormittags

11 Uhr, das Knturgverfahren eröffnet,

ö sie ihre Zahlungbunfähigkeit bargetan at. Der Kaufmann Karl Voelker, hier,

wird zum Konkursverwalter ernannt,

Konkuroforderungen sind bis zum 28. Juni

1956 bei dem Gericht anzumelben. Es wird

zur Beschlußfassung über die Beibehaltung

6 ernannten oder die Wahl eines anderen

Verwalters sowie über die Bestellung

cines Glaubigerausschusses und eintretenden⸗

e äber die im S i32 der Konkursordnung ezeichneten Gegenstände und zur Prüfung

der angemeldeten Forderungen auf

den 2. Juli 1926, vormittags 10 Uhr, vor

dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 27,

Termin anberaumt. Allen Personen, welche

eine zur Konkursmasse gehörige Sache in

r haben oder zur Konkursmasse etwas

Kn ig sind, wird aufgegeben, nichts an

Gemeinschuldner zu berabfoigen gder ju leisten, auch die Verpflichtung auferleat.

von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. Juni 1926 Anzeige zu machen.

Das Amtsgericht in Pasewalk.

Qu edllinburg. 28573

Ueber das Vermögen des Kaufmanns ee Baumann in Thale 4. Q, Kantor; traße 1, ist heute, am 1. Juni 1926, vgrm. y Uhr, das Konkursberfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kassendirektor a. D zilhelm Schmidt in Thale. Anmelde frist und offener Arrest bis 30. Juni 19eb. äubigewersammlung und., aAllge= meiner Prüfungstermin am 6. Juli 1936 vorm. 10r½ Uhr.

Amtsgericht Quedlinburg.

He eichenbach, Vogt.

Ueber das Vermögen des Schnitt- warenhändlers Paul Meßner in Netzschkau ä. V Elisabethstraße 14, wird heute, am 29. Mai 1925, mittags 19 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter:

rr. Nechtsanmbalt Dr. Schöffler

eichenbach i V. Anmeldefrist bis zum 2A Juni 1926. Wahltermin am 25. 6. 10626, vormittags 11 Uhr. Prüfungster—⸗ min 2. J. 19365, vormittags 11 Uhr Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. 6. 1M6.

Amtsgerich Reichenbach i. V. den 29. Mai 1926.

Si ching en. 286765 Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Franz Müller von Säckingen wurde am 1. Juni 1966, nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Nonkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Wintermantel in Säckingen. Anmelde⸗ frist bis 20. Juni 19285. Erste Gläubiger⸗ verfammlung und Prüfungstermin: Ylon. tag, 28. 8. 1976, vormitkags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 2, Juni Het.

Säckingen, 1. Juni 1926. Gerichtsschreiberei Bad. Amtsgerichts.

Schenefeld, Ba. Kiel. 28576

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Vollert in Gokels ist am 1. Juni 1Meß, nachmittags 12 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet, Konkurs= vemvalter: Rechtsanwalt. Wiehen in Schenefeld. Bez. Kiel, Anmelpefrist bis . 16. Juli 1526. Erste Gläubigerver⸗ ammlung und allgemeiner Prüfungs= termin am 14. Juli 1925, vormittag; 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 10. Juli 1926.

Schenefeld. Bez. Kiel, 1. Juli 1926.

Das Amtsgericht.

Siegburg. .

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leo Müller in Siegburg, Dolagasse 31, zugleich als Inhaber der Firma Schuh⸗ haus Fröhlich in Siegburg, ist am 1. vin 1926, nachmittags 3 Uhr, das Konfurherfahren eröffnet worden. Ver. walter ist der Rechtsanwalt Justizrgt Mielke in Siegburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Juli 1926. Ab= lauf der Anmeldefrist an demselben Tage, Erste Gläubigerversammlung am 30. Juni 1926, e e, il ½, Uhr, und allge— meiner Prüfungstermin am Juli richtsstelle. ;

Siegburg, den 1. Juni 1026.

Amtsgericht. Abteilung 2.

Stendal. . 2858 Ucber das Vermögen der Firma W. Hhlüsselburg Nachf. (Inhaber Her⸗ mann Ssterholg, in Stendal ist. durch Beschluß des Amtsgerichts zu Stendal vom 2. Juni 19276 das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechnunge— rat Dix in. Stendal, Qstwall 31. An. meldefrlst bis zum 25. Juni 19265. Grste Gläubigevversammlung; am 2. Juli 19265, vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin: am 2. August 1925, vormittags 10 Uhr, an Gerichtstelle, Zimmer 2. Offener Arrest mit , bis 265. Juni 1926. Stendal, den 2. Juni 1636. . Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts.

Strehlen, Schles. 28579 Üeber das Vermögen des Maurer= und Zimmermeisters Paul Littig in Strehlen ist heute, am 3. Juni 1926, vormittags 10 r, das Kontkurszver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter: Konkursverwalter Jakob Cohn, Bres⸗ lau V, Neue Schweidnitzer Straße 15. rist zur Anmeldung der Konkurz⸗ orderungen bis einschließlich 17. 7. 1926. Erste Gläubigewersammlung am 26. 6. 1926, vorm. yz Uhr. termin am 7. 8. 1936, vorm. 9½, Uhr. Sffener Arrest mit VAnmeidepflicht bis 26. 6. 1926. Amtsgericht in Strehlen, 3. Juni 1926.

L28630

Stuttgart. . des Gortiseb

Ueber das Vermögen Mattern, Metallarbeiters, Inhaber einer ng in Stutt⸗ sart, Moltkestr. 61 a, ist seit 4. . g3äß, nachmittags 5 Ühr, das Konkurs⸗ e e eröffnet. Konkursverwalter: Gufstav Schickler, Kaufmann in Stutt⸗ gart, Senefelderstr. 93. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Juni 1926. Ab-

Heß, vorm. 16 Uhr, Jig agel lde Archivstr. 15, Saat T.

Vͤurtt. Amtsgericht Stuttgart

285741 3

vorm. 19 Uhr, an hiesiger Ge vfl

Tirschenreuth. 865 l Das Amtsgericht Tirschenreuth hat über das Vermögen des Schreiner⸗ meisters Friedrich Eckstein in Plößberg am 1. Juni 1926, nachmittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Fertig in Tirschen⸗ veuth. . . ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 26. Juni 1925, Termin zur Wahl eines anderen Perwalters und Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses am

3830. Juni 1926, vorm. 11 Uhr, all⸗

emeiner Prüfungstermin am 17. August M6, vorm. 19 Uhr. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Weid en. 28682 Das Amtsgericht Weiden i. Qberpf. hat über das Vermögen der Bahn- assistentenehefrau Margarete Baldauf, Inhaberin eines Textilwarengeschäfts in Weiden, Max⸗Reger⸗Str. 3), am 2. Juni 1925, nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffwet. Konkursverwalter: Referendar Dr. Thürauf in Weiden. Offener Arrest ist inn Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen 15 15. Juni 1926 einschließlich. Termin ur Wahl eines anderen Verwalters und estellung eines Gläubigerausschusses am Mittwoch, den M. Juni 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Samstag, den 24. Juli 1926, vormittags 9 Uhr. Weiden, Opf., den 2. Juni 1936 Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Werl, Bz. Arnsberg. 28583 Ueber das Vermögen der Firma ranz Hugo in Werl ist heute, 12.30 Uhr nachmittags, der Konkurs er⸗ öffnet, , , ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Fackeldey in Werl. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli 1926. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1926. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 26. Juni 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr im 34h n Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 7. ,, am 23. Juli 1926, vormittags 11 Uhr, daselbst. erl, den 1. Juni 1926. Das Amtsgericht. ziegenrückhke. 28584 Ueber den Nachlaß des am 39. Märß 1925 in 6 gestorbenen Zimmer⸗ meisters Robert Läsker wird heute, am 5. Tam 1926, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts- anwalt Scholing in . wird zum Konkursberwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 2. Juli 1926 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über, die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterg, sowse üher die Bestellung eines Gläu e, ,, und eintretenden⸗ falls über die im 8 132 der Konkurß⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 17. Juni 1926, vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde rungen auf den 21. Juli 1926, vormittags 11 Ühr, vor dem unterzeichneten 3. Termin anberaumt. Allen ee. welche eine zur Konkursmasse ge . Sache im Besitze haben oder zur Konkursmasse etwas ia n nd, wird aufgegeben, nichts an den Gemelnschuldner zu verab⸗ ie oder zu leisten, auch die Ver⸗ tung . von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Juni 1926 Anzeige zu machen. ; Amtsgericht in Ziegenrück.

ziegenriücike. 285861 . 31 . des Sg r. esitzers Friedr nger in Ziegenrü wird heute, am 3. Juni 1926, vor- mittags 16 Uhr, das Konkursverfghren eröffnet. Der Rentmeister Robert Ponitz in Ziegenrück wird zun Konkurs- verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Juli 1926 bei dem Gericht anjumelden. Eg wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalter . über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und, ein⸗ tretendenfalls über die im 6 132 der Konkurzordnung bezeichneten Gegenstände auf den 17. Juni 1956, vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 21. Juli 1926, vor⸗ mitlags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ehh ge Sache in Besitz haben oder zur Konkurgzmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtsß an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leiten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sach und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache aäbgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursberwalter bis zum Iz. Funi 1926 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Ziegenrück.

Andernagh. L2ðhs6] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des, Kaufmanns Hermann Rosenberg, Plaidt, ist infolge eines vom Gemeinschuldner gemachten Vorschlages zu einem ö Vergleichs⸗ termin auf den 19. Juni 1926, vor⸗ 66 6 10 Uhr, Zimmer Nr. 13, vor dem Amtsgericht ndernach anberaumt. Der Veygleichsvorschlag ist auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur en der Beteiligten 1 nndernach, den 27. Mai 1925. Amtsgericht.

Apolda. 283867 Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Julius Appel in Bad Sulza wird Schlußtermin zur Ab- nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichnis und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwendbaren Vermögensstücke auf Dienstag, den 22. Juni 1926, vor⸗ mittags 94, Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 4, bestimmt. Apolda, den 1. Juni 1926. Thüringisches Amtsgericht.

Augshbiurꝶ. 28685

Das Amtsgericht Augsburg hat das Konkursverfahren über den Nachlaß des Händlers Jakob Albrecht burg A 665 / IV mit Beschluß vom 1. Juni 1926 mangels Masse eingestellt. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

H ęrlim. . 286591

Das Konkurgverfahren üher das Ver⸗ mögen der Aweco“ Gabardine, und Gummi mãntel Fabrik ie n, in Berlin, Klosterstr. S6 / 909, ist infolge Schlußverteilung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben, Der Gerichtsschrelber des Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abt. 83 / 84. N. 109. Ba,

den 17. 5. 1926.

Herlin. 28590 Das Konkursverfahren über das Per mögen der offenen , L. Prager in Berlin, Magazinstr. J5 / 16, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 19. Februar 1725 angenommene . vergleich durch rechtskräftigen chluß vom selben Tage bestätigt ist, aufgehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abt. 84, den 26. 5. 1926.

Berlin. 28692 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Marx Graefe, In= haher der Firma gleichen Namens, Chemi⸗ kalien⸗ Drogen⸗ und Se fengroßhandlung in Berlin G. 2, Jüdenstr. 47, ist infolge nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abt. 83, N. 446. 25 a, den 28. 5. 1926.

KEerlinmn. Wo] In der Konkurssache Loewenthal & Levy A. G. in Berlin 8W., Linden⸗

straße 51/53, ist die auf den 19. Juni 5

1926, vormittags 10 Uhr, einberufene erste Gläubigerversammlung auch zur Anhörung über die Einstellung des Ver⸗ . mangels Masse bestimmt.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abt. 200, den 2. 6. 1926.

HB ęrlin- Lichterfelde. l128595 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des. Glasermeisters Ernst Moericke, alleiniger Inhaber der Firma Moericke & Reich, Berlin⸗Lichterfelde, Steglitzer Str. 70, wird der Konkurs mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt, nachdem in der heutigen Gläubigerversammlung die Gläubiger angehßrt worden sind und der erforderliche Kostenvorschuß nicht gezahlt worden ist. . Berlin -Lichterfelde, den 19. Mai 1926. Das Amtsgericht.

Rruunsehweig. ö . Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter Weber, Alleininhaber der Firma Scheyer und Regensburger, Lederhandlung, hier, Breite Straße 20, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Braunschweig, den 2. Juni 19265. Das Amtsgericht. 5. Rrem en. ; 28595 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fhefrau Hans Georg Eduard Steffens, Mare Qttilie g . in Bremen ist, nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amts⸗ gerichts vom 22. Mai 1926 aufgehoben. Bremen, den 28. Mai 1926. Der Gerichtsschreibe⸗ des Amtsgerichts. HRucr, West. . 28598 In dem Konkursverfahren, über das Vermögen des Kaufmanns Richard Bücker U Buer i. W., Altmarkt Nr. 1, ist zur rüfung der nachträglich angemeldeten Oorderungen Termin auf. den 18. Juni Fos, vormittags 11M Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer 15, anberaumt. Buer, den 26. Mai 19265. Das Amtsgericht.

Wert t. ; . m Konkursverfahren über das Kolonialwarenhändlezin

Buer i.

KBuer, West k. (28597

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns lther Jacobus in Buer⸗Resse, Hertengr Str. bo, Fat der Gemeinschustner einen Antrag auf Ginstellung des Konkursverfahrens ge— stellt. Dieser Antrag und die zustimmen⸗ den . der Konkursgläubiger hh auf der Gerichtsschreiberei Zimmer

r. 11, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Buer 1. W., den 31. Mai 1926. Das Amtsgericht.

in Augs⸗ Ve

in Gotha wird zur

KRunzla n. 28599 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Max Kynast in Bunzlau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Bunzlau, 19. 5. 1926.

Crimmitschau, 28600] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Händlerin Marianne verw. Reißig, geb. Hilbig, in Crimmitschau, e, Nr. 4 ci rren⸗ und Weiß- warenhandel) ist Abhaltung des Schlußtermins aufgeheben worden. Amtsgericht Crimmitschau, 3. Juni 1925.

Dresden. 28601 In dem Konkursverfahren über das ermögen der aufgelösten Gesellschaft in . Hang Gutherz G. m. h. He in iquid. in. Dresden, Fabrikstr. . ist in der Gläuhigerversammlung vom 286. Mai 1926 der Rechtsampalt Dr. Heinemann in Dresden, Prager Str. I7, alg Konkurs. demwalter gewählt worden. Er ist vom Gericht als solcher ernannt worden. Amtsgericht er,, . II.

am 1

Egeln. 23602) In dem Konkursverfahren über die irma Hermann. Meier in n wird

Termin zur Prüfung der nachträglich an

8 Forderungen guf den X. Jun Hö, nachmittags 5 Uhr, Immer G8,

anberaumt.

Egeln, den 17. Mai 1925. Das Amtsgericht.

KHisena h. 286031 Das , 82 23 6.

mögen der Eisenacher arbeitun

fabrik G. m, b. H. in Cisengch wird näch erfolgter Abhaltung des lußtermins und nach Vollzug der Schlußwverteilung hierdurch aufgehoben. ECisenach, den 19. Mai 1925 Thür. Amtsgericht. JI.

Frankenthal, Pfalr. 286604 In dem Konkursverfahren über das

Vermögen des Kaufmanns. Bernhard Lorch in Frankenthal ist, auf Freitag, den

18. Juni 1936, nachmittags 3 Uhr, im

Amtsgerichts gebäude, Zimmer Nr. J,

Zwangsvergleichstermin anberaumt. De

Termin gift zugleich als besonderer Prü-

fungstermin und als Termin zur Abnahme

der Schlußrechnung. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung dez Gläu igerausschusses Liegen auf, der Gerichts schreiberei des , zur Ein⸗ sicht der Beteiligten auf. Frankenthal, den 1. Juni 1926. Gerichteschreiberei des Amtsgerichts.

Frank furt, Maim. 28d0hl Das Konkursverfahren über das Vei⸗ mögen des Gastwirts Chmund Schwwanen ; berger in ö. furt a. M. Brückenstr, 19, wind auf Antrag des Gemeinschuldners zu= . der Gläubiger ein estellt. Frankfurt a. M., den 31. Mai 1926. Amtsgericht. Abteilung 17.

Nach vollzogener S das Konkurgherfahten über das Vermögen der Firma Münster & Cie. Schokolade, . unh J reiburg i. Br., aufgehoben. Freiburg, den 29. Mai 1926. Der Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts. 1V.

Linda. 28607 In dem Konkursverfahren, über da Vermögen der Firma Geschwister, Heß in

Fulda fompie über das Privatvermögen erden Gesellschafter Michael. Bi gemenda und Hirsch Heß in ö. ist infolge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vor= schlags zu einem Vergleichstermin auf ben 25. i 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Fulda, Zimmer Nr. 6 anberaumt. Ver Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschrelberei des Konkurs. gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. ;

Fulda. den 25. Mai 1926. Amtsgericht. Abteilung 5.

Freiburg, Breisgau. [256058 erte üg ist

n u 1.

Im Konkursverfahren Pinkus Stein. hanz in Gotha wird Vergleichstermin auf den 3. Juli Fe, vorm. J Uhr, bestinmmkh. Vergleschsborschlag und Erklärung des Augschußes sind auf der Geschäftsstelle niedergelegt.

Gothg. den 31. Maj 1926.

Thüringisches Amtsgericht.

Ga gotha. . 23609

Im Konkursverfahren „Rohstoff⸗Ver⸗ ein der Schuhmacher, eingetragene Ge nossenfchaft mit beschränkter Haftpflicht. Erklärung über zie Berechnung der Vorschußpflichl der Ge nosfen zur Deckung des in der Bilanz ver. zeichneten Fehlbetrag Termin auf den 14. Juni 1836, vorm. 9 Uhr, anberaumt, Die Berechnung ist auf, der Geschaftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Gotha, den 31. Mai 1926.

Thüring. Amtsgericht.

Güstrow. 286l0] In dem Konkursverfahren über ö. Vermögen der Gutspächterin Paula ire und ihrgs minderjährigen Sohne, ark Wilhelm Pippow in Dehmen steht Termin zur Prüfung nachträglich angemel⸗ deler Forderungen und Erhebungen, von Cinwendungen gegen das Schlu verzeichnis am 6. Juli ihr, mittags 12 Uhr, an. Amtsgericht Güstrow.

uckerwarengroßhandlung in

Dentscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

Der Vezugspreis beträgt vierteljährlich 8, Neichsmarnh. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungs vertrieben für Selbstabholer auch die

Geschãftsstelle Sw. A8, Wilhelmstraße Nr. 82. Ginzelne Nummern kosten G30 Neichs mark.

Fernsprecher: Zentrum 1678.

Anzelgenpreis für den Raum

einer 6 gespaltenen Einheits zeile (Petih 1,066 Neichsmarkh. 4 e eilen Einheits zelle 17d Rieĩchamarn.

Anzeigen nimmt an

die Geschäftsstelle des Neichs und Staats anzeigers Berlin S

Ww. 48, Wilhelmstrahe Nr. 82.

Nr. 1 29. Reichs bankgirokonto.

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werd

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.

Preuszen.

Erlaß über Vergünstigungen für Kriegsteilnehmer. Handelswverbot.

Ernennungen ꝛc.

em d 2 Q O , 0 O e r e ee rer mem,

Amtliches.

Deutsches Reich.

Der Herr Reichspräsident hat durch Urkunde vom 1. d. M. den Generalreichstommissar Schmid im Reichsministerium für die besetzten Gebiete zum Staatssekretär in diesem Ministerium ernannt.

Der Herr Reichspräsident hat den Rat am Obersten Landetz⸗ gericht in München . von dem Amt eines Mitglieds der Reichs disziplinartammer in München entbunden und gleichzeitig den Rat am Oberlandesgericht München Dr. Klimmer zum Mitglied der Reichsdisziplinarkammer in München ernannt.

Der Oberreichsanwalt Dr. jur. h. C. Dr. med. h. 6. Ludwig Ebermayer ist auf seinen Antrag zum 1. September d. J. in den Ruhestand versetzt.

Der Abteilungsleiter im Reichsjustizministerium Geheimer . Werner ist zum Oberreichsanwalt ernannt worden.

Preußen.

Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen und Forsten.

Die den Studierenden der Landwirtschaft bisher auf Antrag zugehilligte Vergünstigung, nach der ihnen auf Grunh ihrer Kriegsteilnahme ein Semester von der für die Zulassung zur Diplomprüfung nach den Bestimmungen vom 2X1. Juli 1922 geforderten Studienzeit erlassen werden kann, wird mit dem 1. Oktober 1927 nicht mehr gewährt. Vor diesem Zeitpunkte genehmigte Anträge behalten jedoch auch darüber hinaus Gültigkeit Da Anträge auf Erlaß eines Semesters nach Beendigung des 2. Semesters gestellt werden können, besteht auch für die im Wintersemester 1926/‚27 das Studium aufnehmenden Landwirte noch die Möglichkeit, von der bisherigen Vergünstigung Gebrauch zu machen; damit dürfte allen Forderungen der Billigkeit Rechnung . /, Nach dem 1. Oktober 1927 . Anträge können keine Berücksichtigung mehr finden.

Zum gleichen Zeitpunkte treten die Bestimmungen des Er— lasses vom 29. April J925 - 1 383427 M. f. C. UM I. 900 M. f. W. außer Kraft, wonach Kriegsteilnehmern für die Zulassung zur landwirtschaftlichen Ersatzreifeprüfung der Kriegsdienst bis zur Döchstdauer eines Jahres auf die nach der Ordnung vom XI. Dezember 1924 geforderte vierjährige landwirtschaftliche Praxis angerechnet werden kann,

Der J. Oktober 1M gilt ferner als äußerster Zeitpunkt für die nachträgliche Verleihung der Grade „akademisch ge⸗ prüfter Landwirk“ und „Diplomlandwirt!'. Die Vorschriften vom 18. Oktober 1922 IA Le 11453 M. f. S. UI 3087 M. f. W. und vom 21. April 1923 IA ILe 183312 M.

f. L. MIL 1223 M. f. W. werden mit dem genannten Tage

außer Kraft gesetzt. Berlin, den 25. Mai 1926. Zugleich im Namen des Ministers für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung. Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und For. J. A.: Abicht.

Handelsverbot.

Auf Grund der Verordnung über Handelsbeschränkungen vom 13. Juli 1923 (RGBl. S. 7065 habe ich dem Katoffelgroßhändler Gustav Raffals ti in Berlin, Hiddensoeer Straße 1, durch Ver⸗ fügung vom 25. November 1925 den Handel mit allen Gegenständen des täglichen edarfs wegen Unzu⸗ verläͤssigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb rechtskräftig untersagt.

Berlin, den 4. Juni 1926.

Der Polizeipräsident. J. V.: Dr. Mosle

1 / / / / /

Perlin, Montag, den J. Juni, abends.

Poftscheckkonto: Berlin 41821. 1 926

——— ——

einschließzlich des Portos abgegeben.

Nichtamtliches.

Preußen. . Die , Ausgabe der Jahresberichte der Preußisch en ewerbeaufsichtsbeamten und Berg— behörden für 1925 ist fertiggestellt. In den Jahres⸗ berichten sind insbesondere folgende An elegenheiten besprochen worden: Tarifliche Regelung der Löhne der Heimarbeiter; Stellungnahme der Arbeitgeber und Arbeitnehmer hei An— trägen * Pausenkürzung unter das . namentlich gem. §z 1536 Abs. 1 und 8 137 Abs. 3 G.-⸗O. vorgeschriebene Maß; Erfahrungen bei der Durchführung der neuen Azetylenverord⸗ nung und bei dem Betriebe von sogenannten J entwicklern; Beobachtungen über Gesundheitsschädigungen durch Art oder Dauer der Arbeit bei Maschinenschreiberinnen und Maßnahmen zu ihrer Verhütung; Vorkehrungen gegen Explosionsgefahr bei der Bearbeitung und Instand haltung von Benzinfässern und anderen Behältern für leicht e, Flüsfigkeiten. Ein buchhändlerischer Vertrieb des Werks findet nicht statt; . sind an das Ministerium für Handel und Gewerbe, Berlin W. 9, Lein er Str. 2, zu richten. Der Preis des Werks beträgt im Inlande für den gehefteten Ab⸗ bruck 8 RM und für den gebundenen Abdruck 8 RM. Seine Lieferung ö gegen Nachnahme des Preises und der Portokosten. ei der Bestellung ist anzugeben, ob geheftete oder gebundene Abdrucke gewünscht werden. Inter⸗ essenten, die die Jahresberichte von dem jetzt erschienenen Jahrgang an dauernd 26 beziehen wünschen, wollen dies bei der Bestellung unter Angabe der Anzahl der gebunden oder geheftet gewünschten Abdrucke besonders zum Ausdruck bringen. Die Zustellung der , ü erfolgt dann alsbald nach ihrem jeweiligen Erscheinen unter Einziehung des Bezugs⸗ preises und der Portokosten ebenfalls durch Postnachnahme, Etwaige Preisvorbehalte bei Dauerbestellungen können nicht berückfichtigt werden. Ein späterer Verzicht auf die Dauer⸗ belieferung ist bis zum 31. Januar des auf das Berichtsjahr folgenden Jahres der vorbezeichneten Dienststelle mitzuteilen.

Preußischer Landtag.

178. Sitzung vom 5. Juni 1926, vormittags 10!/ Uhr. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungoberleger.)

Das Haus überwies ohne Aussprache einen Antrag Moerickè (Gtomm.) über die Hergabe von Waldweiden für die Kleinbauern, Arbeiter und k in Groß⸗Heidekrug (Kreis Königsberg) der Ausschußberatung und setzte sodann die weite Lesung des Haushalts des Finanzmini steriums

ei der Einzelberatung fort.

Bei den laufenden Einnahmen nahm das Wort

Finangminister Dr. Höpker ⸗Aschoff: Meine Damen und Herren! Ich habe Veranlassung, einige Bemerkungen zu machen, die nicht unmittelbar mit diesem Titel in Verbindung stehen.

Morgen findet im Lande Schaumburg-⸗Lippe die Ab⸗ stimmung üben den An schluß an Preußen statt. Die preußische Staatßregierung hat keine Veranlassung, in diese Abstimmung irgend⸗ wie einzugreifen; denn die sachlichen Gründe, die für den Anschluß sprechen, werden für sich reden. Aber gewisse Ausführungen, die der Herr Abg. Dr. von Brehmer in Schaumburg ⸗Lippe gemacht hat, geben mir Veranlassung, diese seine Ausführungen hier richtig zu stellen. Herr Abg. von Brehmer hat dort verschiedene Ausführungen gemacht, die durchaus irreführend sind. Er hat unter anderem dort in einer öffentlichen Versammlung behauptet, daß die finanziellen Verhältnisse Preußens geradezu trostlos seien, daß der preußische Finanzminister nicht wisse, wie er ein Defizit von 240 Millionen decken solle, und daß er aus diesem Grunde vor dem Anschluß an Preußen warnen müsse. (Hört, hört) Er hat dort ferner aus— geführt, daß der preußische Staat gezwungen sei, sein gesamtes Boden kapital zu verpfänden, und infolgedessen Wert darauf legen müsse, noch weiteres Bodenkapital in Schaumburg ⸗Lippe an sich zu ziehen. Drittens hat er ausgeführt, daß der preußische Staat der Stadt Berlin zwar versprochen habe, ihr 70 8. Zuschüsse zu geben wozu, ist gar nicht ersichtlich daß er dieses Versprechen aber nicht ge⸗ halten und die Stadt Berlin dadurch in eine sehr üble Lage gebracht habe. Er hat endlich viertens ausgeführt, daß der preußische Staat nunmehr eine große amerikanische Anleihe aufnehme, nur um das Defizit in seinem Staatshaushalt auszugleichen.

Meine Damen und Herren, ich weiß nicht, ob es die Aufgabe eines preußischen Landtagsabgeordneten ist, gegen den Anschluß des

Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden der Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind.

en nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

Landes Schaumburg⸗Lippe an Preußen Stellung zu nehmen. (Sehr wahr Ich kann es dem Herrn Abg. Dr. von Brehmer als deutschem Staatsbürger natürlich nicht verwehren, sich als Föderalist zu be⸗ tätigen; ich muß aber von einem preußischen Landtagsabgeordneten er⸗ warten, daß er, wenn er im Lande Schaumburg ·˖ Lippe über die finan ; ziellen Verhältnisse des preußischen Staates spricht, nur Ausführungen macht, die hieb und stichfest sind (sehr richtigh, nicht aber Aust⸗ führungen, die ganz offenbar unrichtig sind. Erneute Zustimmung.)

Zunächst einmal ist es nicht richtig, daß wir im preußischen Staatshaushalt ein Defizit von 240 Millionen Mark hätten. Gewiß, es wird auch uns nicht leicht werden, den Staatshaushalt zu balanzieren; ich glaube aber, daß es bei gehöriger Sparsamkeit ge⸗ lingen wird. Jedenfalls kann ich feststellen, daß die preußischen Finanzwerhältnisse durchaus gesund sind, ebenso gesund wie die jedes anderen deutschen Landes.

Ich darf ferner feststellen, daß von - dem preußischen Boden⸗ kapital nicht ein einziger Quadratmeter verpfändet worden ist. Wir haben zwar mit der Regierung von Schaumburg ⸗Lippe darüber ver handelt, daß ein Teil des dortigen Forstbesitzes etwa 800 ha an den preußischen Forstfiskus fallen sollen, 3000 ha dagegen Eigen tum des zukünftigen Kreisverbandes bleiben sollen; diese Einigung ist durchaus auf gütlichem Wege und ohne irgendwelchen Druck der preuffschen Staatsregierung erfolgt. Es kann also gar nicht davon die Rede sein, daß die preußische Staatsregierung sich unter unzu⸗ lässigem Druck bemüht hatte, Bodenbesitz von Schaumburg ⸗Lippe zu erhalten.

Was dann die dritte Behauptung betrifft, daß wir der Stadt Berlin einen Zuschuß von 70 vH versprochen hätten, so weiß ich nicht, worauf diese Behauptung überhaupt hinauslaufen soll. Ich könnte mir denken, daß der Herr Abg. Dr. von Brehmer dabei vielleicht an die Kraftfahrzeugsteuer gedacht hat. (Heiterkeit) Ja, die Sache ist für die Stadt Berlin nicht so einfach. Die Wege⸗ vorausleistungen fallen weg und dadurch entsteht allerdings für die Stadt Berlin ein Aussall. Aber hierbei darf doch nicht über⸗ sehen werden, daß die Kraftfahrzeugsteuer nunmehr auf eine neue Grundlage gestellt ist, daß an die Stelle der Vorausleistungen ein Zuschlag von 25 tritt und daß nunmehr natürlich auch ein anderer Verteilungsschlüssel zu Gunsten der Stadt Berlin gefunden werden muß, daß wir bei dieser Verteilung nicht mehr von Ge— bietsumfang und Wegestrecken allein ausgehen können, sondern auch örtliches Aufkommen und Bevölkerungszehl einbeziehen müssen. Ich kann mir denken, daß er dies vielleicht im Auge ge= habt hat. Wahrscheinlich hat er aber auch diese Zusammenhänge nicht verstanden, und er hat dann Ausführungen gemacht, die der Wahrheit nicht entsprechen.

Dann die vierte Behauptung, die preußische Anleihe! Es ist bekannt, daß wir über eine solche Anleihe mit den Amerikanern verhandelt haben, daß diese Verhandlungen aber vorläufig ver= tagt sind, weil wir inzwischen zweimal eine Anleihe von 80 Mil—⸗ lionen im Inlande aufgenommen haben. Es kann aber gar nicht davon die Rede sein, daß auch nur ein Pfennig dieser jetzt schon aufgenommenen oder geplanten Anleihe etwa zur Deckung des Defizits verwandt werden soll (sehr richtigh, sondern sie soll dazu berwandt werden, den Ausbau werbender Betriebe zu fördern. (Sehr richtig) Ich darf also feststellen, daß diese Ausführungen des Herrn Abg. Dr. von Brehmer in allen Punkten unrichtig sind (hört, hört! und nur geeignet sind, falsche Vorstellungen im Lande Schaumburg⸗Lippe zu erwecken.

Im übrigen darf ich nur das eine sagen: die Verhandlungen mit der Regierung Schaumburg⸗Lippe sind in einem durchaus freundschaftlichen Geiste geführt worden, und auch die endgültigen Verhandlungen, die nach der hoffentlich günstigen Abstimmung bann noch weiterhin geführt werden müssen, werden in diesem Geiste geführt werden. Ich zweifle nicht daran, daß wir in allen Punkten zu einer Einigung kommen werden. Gewisse Opfer wird der Preußische Staat hierbei natürlich bringen müssen. Diese Opfer liegen vor allem auf dem Gebiet des Schulwesens. Wir haben uns damit einverstanden erklärt ich hebe nur diese wesentlichen Punkte hervor zwei höhere Schulen in Schaum⸗ burg⸗Lippe auszubauen und für sieben Volksschulen Neubauten zu errichten. Im übrigen aber sind die Bedingungen auch für den Preußischen Staat durchaus erträglich. (Abg. Dr. von Campe: Ist es richtig, daß die einmaligen Ausgaben für das Schulwesen 1800 000 Mark betragen?! Ja, das sind die einmaligen Aus⸗ gaben. Die dauernden Einnahmen und Ausgaben werden so sein, daß sie sich ungefähr ausgleichen, daß jedenfalls dem Preußischen Staat hier keine außerordentlichen Aufwendungen entstehen werden. Der Vorteil des Anschlusses liegt ja für Schaumburg⸗ Lippe darin, daß es seinen Verwaltungsapparat vereinfacht. Heute