1926 / 129 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Jun 1926 18:00:01 GMT) scan diff

. . 3 . ö 6 16 2 ö.

waere er,

en,. Pfandbr.⸗Bank Pfdbr. (fr. Frankf. Hyp.⸗Kred.⸗Ver.) Ser. 45, 44, 46 32

do. do. Ser. 6 *

bo. ö Goth. Grdkr.⸗ Bk. Pfd. Abt. 2-20* 10, 9b 6 bo. do. d

o. Abt. 21

do. bo. do. Abt. 22 bo. do. do. Abt. 23 do. do. do. Abt. 23 a4 bo. do. Zzomm.⸗Obl. Em. ] bo. do. do. v. 1923 * Hamburger Syp-Bank Pfdbr. Ser. 141-690 (4 Y, Ser. 1-190, Ser. 801—- 3630 (85 *

do. bo. do. Ser. 691 - 730 do. do. do. Ser. 7131 2439

ann. Vödtr. wl. po. Ser 116 26 sb a

o. do. zom m. -Dbl. Ser. 1* Leipziger Hypoth.⸗BVank Pfdhr. Ser. J, s, g, 19, 11, 16, H., E bo. ho do. Ser. 17 do. bo. do. Ser. 184 Mecklb. Hyp.⸗ u. Wechs.⸗ Bl. Pfdbr. alte u. Ser. 1-85

do. do. Komm. ⸗Obl. Ser. 1 Mecklb.⸗Strel. Hyp.⸗Yk. Pfdbr.

Ser. 1 4* Meinlnger Hyp.⸗Vank Pfdbr.

Em. 1 -= 17“ vo. bo. Präm.⸗Pfdbr.“ do. do. Pfdbr. Em. 18 do. do. do. Em. 19 do. do. do. Em. 29 do. do. do. Em. 21 * do. do. Komm. ⸗Obl. 4h)

do. do. do. (36-169 * Müitteldtsch. Vodkrd.⸗Bh. Pfdbr. Ser. 1 - 4, 6, 7“

do. do. Grundrent. S. 2 Uu. 3 Norddtsch. Grundkred.⸗Bl. Pfdbr. Ser. 3— 19*

do. do. do. Ser. 23 do. bo. Komm. ⸗Obl. (49) do. do. bo. Em. 2* Pfälzische Hypoth.⸗Bank Pfdbr.

ausgest. bis g1. 12. 1696* Preuß. Boden kred.⸗Bank Pfdbr.

Ser. 3 29 do. do. do. Ser. 90 do. do. do. Ser. 812 u. b do. do. do. Ser. 52 do. do. do. Ser. 383 * do. do. Kom m. ⸗Obl. Ser. 1 do. do. do. Ser. 2 do. do. do. Ser. 9 do. do. do. Ser. 4*

do. Central⸗Bodenkreditbank

Psdbr. v. 1886, 89, go,

94, 96, 99, 1901, 08,

04, 6, 97, 09, 1910, 12*

do. do. do. v. 1922 do. do. Komm.⸗Obl. v. 87,91, 96, 0l, 06, 08, 12*

bo. do. do. v. 1922

do. do. do. v. 1928 9y* do. do. do. v. 29 10 209)

do. Hypotheken- Att. Bt. alte

1904, 05, 6 3 12 abgest., Ser. 1

do. do. do. ch v. 1920 do. do. Komm. ⸗Obl. v. 1908, 1909, 1911*

do. do. bo. v. 1920 do. do. do. v. 1922 do. Pfandbrief⸗Bank Pfdbr.

Ser. 17 398*

do. do. o. Ser. 94 do. do. Kleinbahn⸗Obl. * do. do. Komm. ⸗O. Em. 1-12* do. do. do. Em. 11 do. bo. do. Em. 15 do. do. bo. En. 16 Mhein. Hypothekenbank Pfdbr.

Ser. 50, 66 85, 19 - 131 * bo. do. Kom m.⸗Obl., ausgest.

bis 81. 12. 1896, v. 1913, 14* Rhein. ⸗Westf. Vodird. Vl. Pfdbr.

Ser. 1-18 do. do. do. Ser. 1 do. do. do. Ser. 1D do. do. Kom m.⸗-Obl. Ser. 1 do. do. do. Ser. 2 do. do. bo. Ser. 9 do. do. do. v. 1923 * Sächs. Vodenkredit⸗Anst. Pfdbr.

Ser. 1— 4 do. do. do. Ser. 12 do. do. do. Ser. 18

do. do. Komm. Dbl. Ser. 1

Echles. Vodenkredit⸗Banl Pfbͤbr. 4 , 39 3 Ser. 1—- 6

do. do. do. Ser. 14

Schwarzburg. Hyp.⸗Vank Pfdbr. Ser. 1—10

Sllddtsch. Vodenkr.⸗Fank Bsdhr⸗

bis Ser. 3 (H., b. S. 50 (3 I)

Westd. Boden kred.⸗Anst. Pfdbr.

Ser. 1- 10*

do. do. do. Ser. 12

do. do. do. Ser. 13 do. do. do. Ser. 14 do. do. Komm. ⸗DObl. Em. 2 do. do. do. (4

rankf. Syp. Bk. Pfdbr. Ser. 14 111, 26b

12, 96b 6

Hessische Land. Hyp.⸗Bt. Pfdbr.

m. Zinsgar. Ser. 1 - 25 u. 27 do. S). do. Ser. 26 u. 28 do. bo. Kom m. -Obl. S. 1 165 do. do. do. Ser. 17— 24 do. do. do. Ger. 26 - 29 do. da. do. Ger. 82 - 37 do. do. do. Ger. 39 - 42

Dtsch. Schiffs kred. Vl. Pfdb. Ri, do. Schiffspfandbr.⸗Bt. Pfdbr. Ausg.

1 do. do. do. Ausg. 2 do. do. do. Ausg. 3

Danz. Syp.⸗Bl. Pfdhr. S. 1-6 i. Danz. Guld.

Mit .

Allgem. Di. Eisb. Y 0 Alten. Echmalsp. A 0 Brdb. Städteb. A 8 do. Lit. B 4 Braunschw. Ldeis. 0 Dt. Eisenbahnbt. 4, Elektr. Hochbahn M 35 Eut. Lübeck 8. AM 6 Halberst. Vlankb. Lit. 0 u. E o 4 0 8

cEEEFEFEL

alle⸗Hettstedt.

önigs org. Cranz

Liegnitz 661 Vorz. Lit.

do. do. St. Lit. 8 0

Lübeck⸗BVSüchen. 6

Mecklb. Fried. W.

Att. ]

ba. er an int 7 Niederlausitzer Mo Nordh⸗Wernig. X , re Pr. A. 7 einickendf. Lie⸗ benwalde 8. AM 1.1 filr g Monate

C

re , , . = = U 2 2

Nint.⸗-Stadth. 8. A 1.1 do. Lit. B is 1.1 Schantung .... M 1.1

Bschipk.⸗Jinsterw. 1.4 * 37.4 4 a. 1000 PM.

Deutsche lein⸗ und Strastenbahnaktien.

Aachen gleinbahn 1 4 69141 Ach Schnellb. C. B i. 141 do. Vorz. Mi. C 1.1

ah . Kraftwerle ..... 10 12 141 Badische Lolalb. V 0 1.1 Barmen⸗Elberseld. O 8 1.1 Vochum⸗Gelsent.. 6 1.1

J 1.1.7 1966

Deutsche Eisenbahn⸗ Stamm. und

tamm⸗Prioritätsaktien. Noch nicht umgest. sd Ish d ot e,

Braunschweiger. .. Bresl. Elektrische.

und

Amerikanische Eisenbahnbonds.

Gr. Casseler Strb. do. Vorz.⸗-Alt. Hochbahn M annov. Straßenb. u. Ueberlandwerke Hildesh.⸗Peine . A Krefelder Straßenb. Magdeburger Strb. Martienb.⸗Veendf. . Rostocker Straßenb. StettinerStraßenb. do. Vorz.⸗Aklt. Strausberg⸗Herzf. Sildd. Eisenbahn. . Ver. Eisb.⸗Btr. Vz..

Denver Rio Grande u. Ref. rückz. 19858 36 R. L.2. Ferroecarril. x3. 1957 Ji. R. 1.1. 49 rz. 19867 63 i. a. 1.7. do. 44 Y abg. rz. 57 s3 Illinois St. Louis u. Term. rz. 1951 3 do. Louisv. rz. 1953 37 Long Is Rlr. rz 1949 Manitoba rz. 1933 49 ö Nat. R. of M. rj. 1926 i. R

do. MI abg. rz. 26 St. S. u. S. Fr. 1931 do. SI Bonds u. Zert

d. Treuh.⸗G. rz. 27 St. Louis S.⸗West II. Mtg. Inc. rz 1989

D O O Q 0 8227

rr F C

832

Ausländische Eisenbahn⸗Stamm⸗

rioritätsaktien.

SI Czafath. Agram in Gold⸗Gulden

Dest.⸗ U. Staats b... 30 009 Kr., M p.

o. Div.⸗Bez.⸗ S

Pennsylvanig ...

Vastĩm ore Shio .. 18St. 190 Doll. Canada Abl. .

. ) „8I abg. 5004

18t. 100 Doll.

1St. 50 Dollar

11, Stre.

Aach. Mastr. abg... i. L. do. Genußsch. i. C. Amsterd.⸗Rotterd. in Gld. holl. W. Luxbg. Pr. ⸗Heinr. 1 St. 500 Fr. West⸗Sizilian. . ... 1St. = 500 Lire

Schiffahrtsaktien. Noch nicht umgest.

Deutsch⸗Austral. D. ambg.⸗Am. Pak. M zamb. Reeder. v. 6 ambg.⸗Südam Dpf ansa, Dampfschiff. Kopenh. Dpf. Lit. O Kosmos Dt. Dampf. Neptun Dampfsch. . Norddeutsch. Lloyd M Schles. Dampf. Co. Stettin Dampfer M Ver. Elbeschisfahrt.

O CD O O

sch Eisenbahnschuldverschreibungen.

Brölthal. Eisenb. 1890 4 do. do. 1900 4 Halberst.⸗Vllbg. Eb. 20 47 Köln⸗Vonn. gk. 1.10.26 4 Krefelder Eisen bahn. 3 1.4.10 Reinickd.⸗Liebenwald. 47 Teutoburger Wald⸗

Eisenbahn. ... ....

2 2

Hf

O C

Allgem. Lokal⸗ u. Straßenb. 1911 Vad. Lok. ⸗Eisenb., gek. 1. J. 24 Berlin ⸗Charlbg. a, 26

o. o. Deutsche Eisenb.⸗ Betrieb Ausg. 3 Gr. Berl. Strßb. do. do. 1911 Gr. Cass. Straßb. 1991 unk. 27

do. 1920, gk. 1.10.26 Große Leipziger Straßenb. S. 1,7 Koblenz. Straßenb 20 Ser. 1 unk. 28 do. do. S. 1, 2 do. Ser. 3 unk. 28 Stettin. Straßenb.

Schuldverschreibungen von Schiffahrtsgesellschaften.

11 . 3. 5h

Mit Zinsberechnung.

Clettr. Sochbahn ul. 26 verzinsl. m. d. 14fa Altiendiv., mind. 10

Deutsche Klein⸗ und Straßenbahn⸗ schuldverschreibungen.

Donau ⸗Dampfschiff

Bankaktien.

ginstermin der Bankaktien ist der 1. Januar.

(Ausnahme: Bank f. Brau⸗Ind, Berliner Bankverein 1. April, Bank Elektr. Werte 1. Juli.)

Noch nicht umgest. Asow⸗Don⸗Kom. . . M 2. . Badische Bank .... M Banca Gen. Rom. . .. Bank Elektr. Werte. r. Verl. Elekt. Werke

do. Vorz.⸗Alt. Bank für Brau⸗Ind. Vank von Danzig. .. Bank für Thüringen. B.⸗V. f. Schlesw.⸗Hlst. Barmer Bankverein M

BVaher. S5. & Wechslb. M

Westliche Berliner Vorort...

Danzig. el. Etrßb.

1919, gek. 31. 12.25 5 Lothring. Eisb. Schles. Klnb. S. 1,2

1Seit 1. 4. 19.

16 1. 10. 25.

do. Ver. Bk. Milnchen Berg. Märk. Ind. ... Berlin. Bankverein M

Hypoth.⸗Bank M . Kassenve rein. . Braunschw. Bl. u. Krd.

Commerz⸗ u. Pr

O 0 Q Q 61

Ausländische Klein⸗ und Straßenbahnschuldverschreibungen.

co

—————

er Privatbank anzig. Gulden Darmst. u. Nat.⸗Bank Dessauische Landesbk. Deutsch⸗Asiati

Deutsche Ansiedl.⸗Bk. . e Bank. . . . M che Effelten⸗ u. Wechselbank .... M Deutsche diz

do. Ueberseeische Bk. Diskonto⸗Kom mandit Dresdner Bank Goth. Grundkr.⸗Bank Hallescher Bk.⸗Ver. M Hamburg. Hyp⸗- Bank ildesheimer Bank. . mmob. Verkehrsbk. f Kieler Bank ...... Königsberger Bank Leipziger Kred.⸗Anst. Lübeckeromm.⸗Bank do. Privat⸗Bank. .. Luxemb. intern. in Fr. Mecklenburgische Bank do. Dep. Ü. Wechsel do. Hyp.⸗ u. Wechseib. Meckl. Strel. Hyp⸗ Bl.

44 versch

Ausländische Eisenbahnschuldverschreibungen.

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

*

1. 1. 1a 1. I. 19. 1

J. Oesterreichische un

Albrechts bahn .....“ . poln. abg......

d Ungarische.

*

o. ane. do. poln. abg...... Böhm. Nordb. Gold) do. do. 19063 in ÆK! Ells.⸗Westb. stfr. G. 8g do. do. stfr. G. 1890 do. do. do. 90 in Guld. 3 efb. Silb.⸗Pr.“

* * D C0 O 0

28 2

D e e S e Q S 0

= 8

* 8 5 C B28

8 8822

3 8

2

Kais. Id. ⸗Nrdb. 1887 do. do. 1887 gar. Kronpr. Rudolfsb. 1 do. (Salzk) in Æ Md Nagylilinda⸗Arad. Desterreich. Lokalbahn Schuldsch

do. do. 300 Kr.“ do. Nordwestbahn ? do. do. konv. in K.“ bo. do. 03 L. A in K.“ do. Lit. B (E)lbetah? do. Nordw. lv. in K.? do. do. O8 in 8K.“ do. Gold 74 in K* do. do. Iv. in * do. do. og L. O in * er , Stb. alte do. 9a. 1874 * 1 . do. 6 o. Ergänzungsne do. Staatsb. Gold? Pilsen⸗Priesen .... Reichbg. Pard. Silb. Ung.⸗Gal. Verb.⸗B. Vorarlberger 188412

2 Seco 8 000

t

do. Kreditbank. .. M Niederlausitzer Bank. Nordd. Grundkr.⸗Bk. M Dldenb. Landesbank. do. Spar⸗ u. Leihb. M Osnabrücker Band M Dstbank f. S. u. G Desterreich. Kred 1St. -= 8300 Kr. ÆpSt Petersbg. Disk. ... M do. Internat. ..... M Plauener Bank ..... Preußische VBoden⸗

7 w 8 ——

NR e ds ——

8 Q 88 308

ND J 2222 2—— 228— D

yp.⸗Akt. Bank KLeihh. konv. .. fandbriefbank

400

ö

Dur⸗Bodb. Silb.⸗Pr. do. in Kronen Fünstirchen⸗Barcs. ! Kaschau⸗Oderbg. 9, ga Lem berg⸗Czern. stfr. do. do. steuerpfl. Desterr. / Ungar. Stb.

S. l, in Gold⸗Guld. Raab⸗Oedenb. G. 1883 Sdöstr. Bahn (Lomb. ) do. do. neue 10 da. Obligationen n

2. Russische. Für sämtliche zum Handel und zur autlichen Börsen⸗ notiz zugelassenen Russtschen Eisen bahnanleihen findet e Preisfeststellung nicht statt.

3. Verschiedene.

Anat. Eis. 1 lv. 10200. 6 do. do. 2040. do. do. 406. do. 2 lv. (Erg. 2040, do. do. 408

ö ) ö h 93 '

eneh⸗Ass.) 96 Mad, d nl 94 i. Fr. Maced. Gold j 7 e do. eine

Portugss Get. Bal 12Etc.

0 Q, 8 ———

R O2 O 00

2

Rhein.⸗Westf. Boden Riga Komrz. S. 1— 4. Rostocker Bank Russ. B. f. ausw. H.. Sächsische Bank do. Bodenkreditanst.

——

———

d , 2 M // 2

2 —— —2—w22 222

2

de dẽe 8 8

r e = 9 .

Silddentsche Boden⸗ kredit Y

Kred do. Diskonto⸗Ges. . Ungarische Kredit. M 1 Stck. = 490 Kronen K Vereinsb. Hamhurg. Westdtsch. Bodenkr. M Wiener Bankverein. 1 ick. = g0900 Kr.

1 Stct. S oo dr.] 4 * ver Stüc.

gegenwartig eine amt!

6 2 ;

Schuldverschreibungen von Banken.

Bank f. Industriewerte 1 Reihe 19, gk. 1.7. 26 3 versch. ard. Eisenb. gar. 1.2, . Schw . x. Sizil. Gold 89 in Äre Wilh. Luxe mb. Sg. J.

& n = . .

Industrieaktien.

Hiesige Brauereien. Noch nicht umgest.

Bergschloßbr. Neunk. 10 Berliner Kindl. ⸗Br. 9 do. St.⸗Pr 10 Bolle Weißbier. M 3 Engelhardt Brauer. A M Landré Weißbier M s

Löwenbrauerei⸗

Böhm. Brauhaus i0 Schulth.⸗Patzenh. . . 10

Auswãärti Aschaffenb. Altienbrsio

Augsb. Br. z Hasen Bochum Viktoria. . Bohrisch - Conrad M Brauh. Nürnberg M Dortmunder Alt..

do. Ritterbrauerei do. Union. .... 638 Düsseld. Diete rich. il

do. Höfel .... .... Frankf. Henninger

Kempff Stern M Geis mann, Fürth Glilckauf Gelsenk. .. Hanau Hofbrauh.. Henninger Reifbr.

Hess. und Herkules

Holstenbranerei. ..

Hugger, Posen. . M j

40 Zloty Isenbeck u. Co. . M Kieler Schloß⸗

Schiffererbrauerei König Br. Duisb.⸗R. 9

Leipziger Riebeck. . do. Vorz.⸗Akt, Lindener Brauerei

Müser, Langendr. . ü

Dppel

pelner .. Ponarth, Königsbg. 10 12 zadeberg Export. ik 15 416 auf 140 4

Reichelbräu .....

Rost. Mahn u. Ohl. 0 0 Schlegel Scharpens. in M10 Schöfferh. Bg. Bürg. 9 Eo Schönbusch Br. .. M

Schwabenbräu ....

v. Tuchersche ... M

Wicküler Küpper ..

Brauereien.

2

2 *

Aachener Leder .. Aceumulat.⸗Fabr. . Adler Portl.⸗3. ... Adler u, Oppenh.. Adlerhütten Glas.

Adlerwerke ..... M

A.⸗G. f. Bauausf..

do. f. Bürst. (Ind.

do. f. Pappenfb..

do. F. Verkehrsm.

Alexanderwerk . ...

Alfeld⸗Delligsen M

Alfeld⸗Gronau . ... Allg. VS. Dm n.⸗G. . do. Boden⸗Ges. ..

do. Elektr.⸗G. . M do. Vorz⸗Alt. do. Vorz.⸗Akt. L. B

do. Häuserbau ... Alsen Portl.Zem. .

Amme, Giesecke u.

Konegen . ......

Ammendorf. Pap. .

Andree⸗Hausch WM

6 Cont. Guano h

Anhalt. Kohlenw. ..

do. Vorz.⸗A.

Ankerwerke . ......

Annaburg. Steing. 6

Annaw., Scham... Annener Gußstahl.

Aplerbeck Vergbau, Aschaffenb. Zellstoff Askaniawertke. . ... Atlas⸗Werke. . .... Augsb.⸗Nürnb. Mf.

Bachm. u. Ladew. Bad. Zucker Wagh.

Baer und Stein ..

Bahn bedarf.. ..... Balcke, Maschin. M

Bamag⸗Möguin ..

Bam berger Kalikof, Bamberg. Mälzerei Bank f. Bgb. u. Ind. Banning, Maschin. Baroper Walzwke. M Bartz u. Co., Lagerh.

Basalt, Akt. Ges. .. Bast Altienges. ...

Baug. f. Mitte lw. i. . Vauland Gr. Bln. M Bautzner Tuchfabrih Bau d. Weißens. i. C.

Bayer. Celluloid .. bo. Elektr.⸗Lief. .. do. Eleltr. Werke. do. Granit⸗A.⸗G.. do. Hartstein⸗J.. .

do. Epiegel⸗ u. Epglf

Bazar... Bedburg Wollind. .

J. P. Vemberg. M

Bendix, Holzb. ...

C. Berg, Cveling Jul. Berger Tie fd. M

Bergmann Elekt. . .

Berl. . Met. do. Dampfmühlen do. Glas⸗ u. Spiegel do. Gubener Hutf.

do. Holz⸗Compt. .

do. Hotel⸗Gesellsch do. Narls ruh. Ind fr. e, Waffen

mn. Bau

do. Neurode r tunst do. Sped.⸗Verein Berthold Mess.⸗Lin. Berzelius Metall M Vet. u. Monierb. Y Vielef. Mech. Web.

do. Masch

Bing⸗Werke ...... Rich. Blumenfeld. .

Bochum. Gußstahl Y 0 Bodeng. Schön. All. Gebr. Vöhler u. Co. Borna Braunk. .. M

Vösperde Walzw. . Braunk. u. Briket. . Braunschw. Kohle.

do. Juteindustrie do. Masch.⸗Bau⸗A. 0 Breitenb. Portl.⸗8. Brem⸗Bestgh Oelf )

Bremer Allg. Gas. do. Linoleum. do. Vulkan ...

do. Wollläm merei Brown⸗BVow. i. Fr. M Brilxer .

Buderus Eisenm. M

Bürstenf. Kränzl. M

Emil Busch, opt. J.

Butz ke u. Co., Met. Byl⸗Guldenw ke....

Calmon, Asbest .. Capito u. Klein.. M Carlshittte Altw.. Caroline, Vraunk.. Carton. Loschwitz.. do. Masch. u. Fðá.

808

r C L L C C 2 C 2 =

2822

k = Q —— Q 2

31

C ——

Q 3 38 T 8d

ee = 8 38 2

8

2 2 83 28 8 *

AR C

5

2 ö / 5

X

85 2 8

5

—— —— O

6

2

5 2 O 8 12

55 OD O

** ** ö —— D

2

de O O O O O O O0 82

2 22

8 S O O O 2 O O0 S O N O = 8 2 8 —— ß 2 8

o ——8 2222 w

=

8 8 d

Centralheizgswk. M Charlottenb. Wass.

1384. 1000 4 . ö Chem Fab. Buckau M do. Grünau... M do. von Heyden. do. Milch ..... M do. Ind. Gelsenk. . do. Werle Albert. do. Wke. Brockhues do. do. Buchner do. do. Lubszyns ki do. Schuster u. Wilh.

Chemnitzer Spinn. 1

1 331 Christoph u. Unm M Chrom o Najork ... Concordia chem Fbr do. Spinnerei. ... Cont. Caoutch. G. M Corona Fahrrad.. Cröllwitz. Papierf. . Cuxhav. Hochseef. .

Daimler Motor. M Delmenhorst. Linol. Gebrüder Demmer Dessauer Gas. .. Dtsch.⸗Atl. Teleg. M do. ⸗Luxemb. Berg. do. ⸗Niederl. Tel.. Deutsche Asphalt ..

do. Babcock n. W.. ]

do. Eb.⸗Signalw. . do. Erdöl. ...... do. ye, do. Glas⸗ u. Epiegel do. Gußstahlkug. M do. Jutespinner. M do. Kabelwerke ... do. Kaliwerke .... do. Linol.⸗W. Hansa do. Maschinenfabr. do. Niles Werke.. do. Post⸗ u. Eb. V. do. Schachtbau . M do. Spiegelglas. do. Steinzeug .... do. Teleph. u. Kabel do. Ton⸗ u. Steinz. do. Werke ..... NM do. Werkstätten. M do. Wollenwar. . M do. Eisenhandel M r e n Dippe, Maschinfb. Dittm⸗Neuh. u. Gab Dommitzsch Ton.. Donners marckh. . M Doornkaat. .. . .... Oskar Dörffler. ... Döring u. Lehrm. . Dres dener Bauges. do. Chromo u. K. do. Gardinen .... do. ⸗Leipz. Echnell⸗ pressen. ... ..... do. Nähmasch.⸗Zwf. Dürener Metallw. . Dürkoppwerke. .... do. Vorgz.⸗Akt. M Düssld. Eis. Weyer do. Eisenhiültte . M do. Kammgarn ... do. Maschinenbau Dyckerh. u. Widm. N Dynamit A. Nobel M

Eckert Maschinenf. . Egestorff, Salzw. .. J. Eichenberg. .... Eilenburg. Kattun. Eintracht, Braunk..

Eisengieß. Velbert. ., 2. dö. C. Meyer j. Co. Elektra, Dresden M Eleltriz. Lieferung. do. Werke Liegnitz Y do. do. Schlesten.

Elekt. Licht u. Kraft

Elitewerke. .... ... Elsäss. Bad. Wollf. J. Els bach u. Co.. Em. u. St. Gnüchtel Em.⸗ iu. St. Ulrich. Enzinger Unionw. . Erdmannsd. Sp. .. Erfurt. mech. Echuh Erlang. Baumw. ..

Ernemann⸗Wke. M

Herm. u. A. Escher Eschweiler Bergw. . do.⸗Rating. Metall Essen. Steinkohlen. Etzold u. ng. Excelstor Fahrrad.

Joh. Faber Bleist.. . .

ahlberg, List u. Co. Falkenstein. Gard. M

aradit⸗Isol. Rohr.

G. Farbenind. A Faun⸗Werke ..... Fein⸗Jute⸗Spinn..

eldmühle⸗Papier.

elten ü. Guill. .. C. Flemming u. C. T. Wiskott .. lender Brückenb. .

lensburg. Schiffb.

Carl Flohr . ...... löther Maschinen. Frankent. Zucker..

rankfurt. Chaussae

H Gas.. rankfurter Masch. Pokorny u. Wittek. Frankonia, Beierf. . raust. Zuckerfabri reund Maschinen. iedrichshall. Kal jetzt iw. Ne Staßf.⸗Friedrh. Friedrichshütte ...

R. Frister, A. G. M 5 Zuckerf. M

Gebr. Funke. . . *

Gaggenauer eien

Gas⸗, Wasser⸗ u.

El. Anl. Berlin. Gebhard u. Co.... Gebhardt u. Koenig Gebler⸗Werke. .. Gehe n. Co..... M Gg. Geiling u. Co. Geisweider Eisen. Gelsenkirchen =. do. Gußstah G. Genschow u. Co. Genthiner gucker M Arn. Georg ...... Gerb. n. Farb. Renn. GermaniaPortl.⸗ 8. Gerresh. Glash. .. M *. elektr. Untern. Gildemeister u. C. N Joh. Girmes u. C. M

Gladenbeck u. S.

2

Mr. 129.

Erste Beilage

zum Dent s chen Reichsanzeiger und Preußisfchen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 7. Juni

1928

1. Unter suchun ebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

r LCC C 27 k a m , m m. ch Q W Q W

um einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

Anzeigenpreis für den Na 1,05 Reichsmark.

J

2

0

ee, Befristete Anzeigen müffen drei Tage

vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle ein

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

S8. Unfall und Invaliditãts ꝛc. Versicherung. 2. Bankausweise,.

19. Verschiedene Bekanntmachungen.

1IJ. Privatanzeigen.

O SO de & O O d C O O O 8

888rErLEE 2

O D S 0 n ——

2. Aufgebote, Ver⸗

luft⸗ und Fundfachen, Zustellungen n. dergl.

29060] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Juli 1926, 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin⸗ Zimmer 30 1,

Berlin⸗Lübars Band 20 590 (eingetragene tümerin am 26. April 1926, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsver⸗ merks: Waidmannslust Berlinerstr. 18 Grundstückserwerbsgesellschaft m. b. H. in Berlin⸗Reinickendorf) eingetragene Grund⸗ stück. Berliner Straße 18, Gemarkung Kartenblatt 1, 1865/50, 10 a 71 am groß, Grundsteuer⸗ Nutzung wert 11 b20 ο, Gebäudesteuerrolle Nr. 357, , mit Hofraum.

Berlin N. 29, den 22. Mai 1926. Amtsgericht Berlin-Wedding. Abt. 6.

[29061] Zwangsversteigerun

Im Wege der Zwangsvollstre am 27. Juli 2 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin⸗ Wedding, Brunnenplatz, versteigert werden das im Grundbuche von Band 121 Blatt 2826, gentümer am 17. Mai Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Kaufmann Werner Rittberger in Berlin⸗Südende, eingetragene Grundstück Lüderitzstr. H7, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 20, 13 a 35 qm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 4573, Nutzungswert 15 900 4, Ge— bãudesteuerrolle Nr. 4573, wohnhaus mit Hof, b) 1. Querwohn— U links, 2. Quer⸗ orflügel links

5 ——

2

er ö

2

vormittags

—— * 32 —— S 8

Eis Tech a Fsch o Vunnenplat

buche von

2

Berlin⸗Lübars,

2

mutterrolle

Wohn⸗ und 6 K 31.

6 3

r 232 , SL L L L d e = d- d- - - - d r k- L L L L- d - e d -=- = & - = -

vormittags

Zimmer 30, 1,

86 D D oO N O S Oo eg O R O O K O Q Ꝙα⏑.

Berlin⸗Weddin eingetragener 1936, dem

J l

w CCC C Sen.

& S S n .

674 c

arzelle 586 / 66,

a) Vorder⸗

gebäude mit Vor

wohngebäude mit

2 Höfen. (6. K. 49. 264.) Beriin N. S0, den 36. Mal 1926. Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.

[29062] Zwangsversteigerung.

Wege der Zwangevollstreckung soll am 23. August 1926, vormittags yu an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13 14, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 1131115, versteigert werden das in Berlin, Ahlbecker Straße 4, be⸗ legene, im Grundbuche vom Schönhauser⸗ torbezirk Band 97 Blatt Nr. 2832 lein⸗ etragene Eigentümerin am 7. Mai 1926, der Eintragung des Ver⸗ Ahlbeckerstraße A4, beschränkter

in. Verkehrzm.

—— 90

enwerk Kraft,

863

C O O S O O O O

EI Uhr,

2

T 38 3 3 62

steigerungsvermerks: Grundstůcksgesellschaft Haftung in Berlin) eingetragene Grund ĩ Vorderwohngebäude mit Mittel⸗ flügel, zwei Höfen und einem Lichthof, Ge⸗ markung Berlin, Kartenblatt 5h, Par⸗ zelle 45, 6 a 68 am groß, Grundsteuer⸗ ; Nutzungswert udesteuerrolle Nr. 3750.

833

8 2 ,

28827 1 8 ö 3 8dtñĩ́8C C L·L· . C · L d G , d 2 DQ -= -

5 Co C Q O 0 5 de

* *

mutterrolle Art. 3750,

87. K 70. 26 Berlin, den 27. Mai 1926.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.

8 * —— 2 32

D 2 d c .

De

Erledigung. Die im Reichsanzeiger 112 vom 17. 2 1926 unter Wp. 78/66 ge—= sperrten Wertpapiere sind ermittelt.

Bertin, den 5. Juni 1926 (Wp 78 / 26.) Der Polizeipräsident. Abt. 1V.

Abhanden gekommen: We . zogener: ig u. Baumgärtel, erlin, Schützenstraße 4. Bank. Berlin 8W. 68, Friedrichstraße 264. Vor Ankauf wird gewarnt.

Berlin, den 7. 6. 26. (Wp. 853 / 2s.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. EG. D.

8

6

2

am 160. 10. 26,

r L L= d L- s W = 8 s

E

. D r, rr, ,

Bekanntmachung Nr. 20. Einer hiesigen Bank ist der Mantel zu ) rankfurter⸗Pfandbrie fbank⸗ Vorkrieg pfandbriefe, Serie 390 Lit. K Nr. h00d, abhanden gekommen. ersucht, dieses Wertpapier sowie dessen Inhaber anzuhalten und die nächste Polizei. stelle zu benachrichtigen.

Frankfurt a. M., den 1. Juni 1926. Der Polizeipräsident. Silbersdorff.

Aufgebot. ; z Eduard Michlo Plasten (Kreis Luck, hat das Aufgebot des am 1. Juni 1925 in Krzywen (Kreis Oletzko) von Maria Skilwa autgestellten, von Friedrich Skilwa akzeptierten, am 5. Dezember 1925 fälligen Wechsels über Do0 beantragt. Urkunde wird aufgefordert, spätestens in ̃ 10. März 18927, vor⸗ mittags 9 uhr, vor dem unterzeichnelen ericht, Zimmer 7. anberaumten Auf⸗

A 160 d do

O O t

weiteren Verfügung vom 6. Juni 1837 eingetragenen Papiermarkhypothek von 3958 4 60 Psennigen beantragt, Die Gläubiger werden aufgefordert, fätestens M in dem auf Mittwoch, den 28. Juli 1926, vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihren Rechten erfolgen wird.

Der Inhaber der

die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die , der Urkunde erfolgen wird. Marggrabowa, den 22. Mai 1926. Amtsgericht.

29067] Aufgebot.

Der Korbmacher Karl Frodermann aus Oberbecksen Nr. 149 hat das Aufgebot des Grundschuldbriefes vom 16. 2. 1907 über die im Grundbuche von Rehme Band 13 Blatt 689 in Abteilung III unter Nr. eingetragene Grundschuld von 2000 4 für den Korbflechter Karl Froder⸗ mann zu Oberbecksen Nr. 149 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 21. September 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 18, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Bad Oeynhausen, den 1. Juni 1926.

Das Amtsgericht.

29068 Aufgebot. .

Der Schlachtermeister Carl Busse in Minden, vertreten durch die Rechtsanwälte Stiller und Dr. jur. Volckmann in Minden i. W., hat das Aufgebot der ver⸗ loren gegangenen Hypothekenbriefe über die im Grundbuch von Eidinghausen Band 10 Blatt 434 in Abteilung III unter Nr. 1 und 2 über 3000 und 500 KA eingetragenen Darlehen für den Schlachter⸗ meister Karl Busse in Min den beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 21. September 1926, vormittags 160 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18, anberaumten Aufgeboks— termin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die m, . der Urkunden erfolgen wird.

Bad Oeynhausen, den 1. Juni 1926.

Das Amtsgericht.

29069

Der Professor Dr. Fabry in Dort mund, Silberstraße 15, hat das Aufgebo des abhanden gekommenen Hypotheken⸗ briefes über die im Grundbuche von Dortmund Band 156 Blatt Nr. 2679 Abteilung III Nr. 2 für den Professor Dr. Fabry in Dortmund eingetragene, mit 5o/so jährlich seit dem 2. Februar 1920 verzinsliche Hypothek von 55 000 Mark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. September 1926, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt, Zimmer 140, anberaumten Aufge—⸗ botstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die ö der Urkunde erfolgen wird. Dortmund, den 14. Mai 1926.

Amtsgericht. 29065] Der Händler Anton Vollmer in Werne, Hellweg 160, hat das Aufgebot des ver— loren gegangenen Hypothekenbriefes vom 6. März 19722 über den auf dem Grund⸗ buchblatt Werne Band 1 Blatt Nr. 4 Abteilung III Nr. 8 (Eigentümer: a) Berg⸗ mann Paul Kirschbaum, Werne, Deutsches Reich 45, b) Bergmann Emil Kirschbaum, daselbst, je zur ideellen Hälfte) für ihn eingetragenen Restkaufpreis von 50 000 Papiermark, mit 4 v9 jährlich vom 1. März 1922 ab verzinslich, zahlbar drei Monat nach Kündigung, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den L2. Juli 1926, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 14, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos= erklärung der Urkunde erfolgen wird. Langendreer, den 31. Mai 1926. Das Amtsgericht.

29070 Anfgebot.

Der Wegewärter Johann Dickmann in Mehr Nr. 136 hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der Gläubiger emäß § 1170 B. G.⸗B. der auf dem zrundbuchblatt des ihm gehörenden Grund= stücks Haffen Mehr Band 1 Blatt 29 Abteilung 111 Nr. 3 für die Kinder des Johann Dickmann aus erster Ehe, namens Mathilde, Gesina und Hendria Dickmann, als Miteiben auf Grund des gerichtlichen Aktes vom 10. Mai 1833 bezw. des Erb⸗ vergleichs vom 14. Juni 1825 und der

Rees, den 31. Mai 1926.

Aufgebot.

Die Witwe Mathilde Witt, geb. Haase, in Stralsund als Erbin des Steinsetz⸗ meisters Wilhelm Witt hat das Aufgebot für den Hypothekenbrief Nr. 7 1500 A eingetragen auf dem Grundstück Grundbuch von Stralsund Bd. XXVII Blatt 63 Abteilung III Nr. 7 für den Steinsetzmeister Wilhelm Witt in Stral⸗ sund beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 34, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde widrigenfalls die Fraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Stralsund, den 29. Mal 1926. Amtsgericht.

Aufgebot.

Die Ehefrau Minna Otto, geb. Weltz, in Föhrste b. Alfeld hat beantragt, den veischollenen, am 16. Mai 1857 in Neu— hof geborenen Friedrich August Weltz, zuletzt wohnhaft in Neuhof b. Lamspringe, für lot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 26. Januar 1927, vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermö die Aufforderung, spätestens im termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Amtsgericht Alfeld, 2. 6. 1926.

Aufgebot. . Die Ehefrau Anna Rieder, geb. Schmidt, in Eilenburg, Torgauer Straße 23, hat beantragt, den verschollenen Fabrikarbeiter und Schuhmacher Leopold Rieder, geboren am 13. 9. 1867 in Wetzelsdorf, Bezirks⸗ hauptmannschaft Mistelbach (Oesterreich), zuletzt wohnhaft in Bitterfeld, für tot zu Der bezeichnete wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 20. Dezember 1926, mittags vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 18, anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Anzeige zu machen.

zu melden, widrigenfalls

Verschollene

termine dem G Bitterfeld, den 29. Mai 1926. Amtsgericht.

Die Erben der am 15. Mai 1923 Breslau verstorbenen früheren Tanzlehrerin Hulda Engemann aus Breslau werden

§ 1960 B. G.-B. aufgefordert, rbrechte bis zum 15. August 1926 bei dem unterzeichneten Nachlaßgericht an⸗ zumelden, widrigenfalls gemäß 5 1964 4. a. O. festgestellt werden wird, daß ein anderer Erbe als der preußische Fiskus nicht vorhanden ist.

Breslau, den 28. Mai 1926. Das Amtsgericht.

Durch Ausschlußurteil vom 29. Mai 1926 sind die Aktien der Dresdner Bank Nr. 17373, 24 682 und 29 151 über je 600 A für kraftlos erklärt worden.

Das Amtsgericht Dresden, Abt. Ib, den 29. Mai 1926.

Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 29. Mai 1926 ist der Wechsel: d. d. Bielefeld, den 24. Sep⸗ tember 1924, über 1000 RM, zahlbar am 20. Februar 1925 in Minden bei der Darmstädter und Nationalbank, ausge⸗— stellt von den Bielefelder Präzisions⸗ Werkstätten Fritz Brünger, angenommen von der Firma Endler und Minden, für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Minden i. W.

Beschluß.

Der Erbschein nach dem am 9. 1914 verstorbenen, zu Berlin wohnhaft gewesenen Kommerzienrat Julius Bötzow vom 3. August 1914 wird für kraftlos

Berlin, den 31. Mai 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 96.

[29076] Oeffentliche Zustell Frau Martha Szymanski, geb. in Treben bei Altenburg, Thür, bevollmächtigte: die Rechtsanwälte Justiz⸗ rat Dr. Arno Hoefer und Ernst Hoefer in Altenburg, Thür, klagt gegen ihren Grubenarbeiter Szymanski, in Thräng bei Altenburg, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Nichtigkeit der Ehe aus 5 1324 B. G.⸗B., hilfsweise auf Scheidung der B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Verklagten zur mündlichen Ver⸗

Petersen, 5. Hedwig vertreten durch den Rechtsanwalt Lie⸗ mann, gegen Wilhelm Hustedt, 6. Martha

Ehe aus 5 1668

38 —————— —— 3 R— 8 3

gebotstermine seine Rechte anzumelden und

lasfab. Brockwitz M

Q * r m, ., , m n u. —— 2 Q

861 *

Amtsgericht.

handlung des Rechtsstreits vor die Ferien⸗ kammer des Thüringischen Landgerichts

Altenburg auf Mittwoch, den 4. August 1926, vorm. 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt ver⸗

ber treten zu lassen. Die Sache ist zur Ferien⸗

sache erklärt worden. Altenburg, den 28. Mai 1926. Der Justizobersekretär des Thüring. Landgerichts.

29977] Oeffentliche Zustellung. Es klagen; 1. die Ehefrau. Lydia Velensky, geb. Brandt, in Rellingen⸗

Krupunder, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗

tigter: Rechtsanwalt Dr. Walter Schliffke in Altona, gegen ihren Ehemann, den Heizer Johann Velensky, früher in Krupunder, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, 2. die Ehe frau Minna Strahlen⸗ dorff, geb. Wilhelm, in Moorrege, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Raabe, Kober, Heidrich u. Harder in Altona, gegen ihren Ehemann, den Fischer Ernst Strahlendorff, früher in Moorrege, jetzt unbekannten Aufenthalts,

Beklagten, 3. die Ehefrau Betty Reimers, geb. Rehrbehn, in Seestermühe, Kreis

Pinneberg, Klägerin Prozeßbevollmächtigte:

Rechtsanwälte Justizrat Hach und Dr. Baur

in Altona, gegen ihren Ehemann, den

Arbeiter Karl Reimers, früher in Seester⸗

mühe, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, 4. die Ehefrau Gertrud Larsen, geb. Krüger, in Hamburg, Bürger⸗ weide 65 J, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Leptien in Wands⸗ bek, gegen ihren Ehemann Ernst Gunner Larsen, früher in Altona, Friedrich⸗ straße 40, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, 5. der Maßurer Walter Bruhns in Kastorf, Kläger, Prozeßbevollmächtigte:

Rechtsanwälte Sieveking u. Dr. Junghans

in Altona, gegen seine Ehefrau Alma Bruhns, geb. Köster, früher in Lübeck, Grenzwall 7 bei Horstmann, jetzt unbe⸗

kannten Aufenthalts, Beklagte zu 1 bis 4 auf Grund des 5 16567 Ab. ?7 B. G.⸗B., zu 5 auf Grund des 5 16568 B. G⸗B., alle mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagten für allein schuldig zu erklären. Die Klägerinnen

bezw. der Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits

vor die vierte Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Altona. Elbe, auf den 20. September 1926, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Altona, den 1. Juni 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts

29078] Oeffentliche Zustellung an. Gustav August Wienand, Gelegen⸗ heitsarbeiter von Bamberg, zurzeit unbe⸗

kannten Aufenthalts gegen welchen seine

Ehefrau Christine Wienand, vertreten

durch den Rechtsanwalt J⸗R. Awrach in Bamberg, Ehescheidungsklage erhoben hat.

Es soll Urteil ergehen: Die Ehe der

Streitsteile wird aus Verschulden des

Beklagten geschieden; er hat die Kosten

des Rechtsstreits zu tragen. Gustav August Wienand wird von der Klägerin zur mündlichen Verhandlung über den Rechte⸗ streit vor das Landgericht Bamberg,

Zimmer Nr. 141, auf Mitiwoch, den

29. September 1926, vormittags

10 Uhr, vorgeladen und aufgefordert,

einen bei diesem Prozeßgerichte zugelassenen Nechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen.

Bamberg, den 4. Juni 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

28079] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen mit dem Antrage auf Ehe⸗

scheidung bezw. Herstellung des ehelichen Lebens bezw. Nichtigkeit der Ehe gem. § 1333 bezw. 1394 bezw. 1565 bezw. 1566 bezw. 1967 bezw. 1568 bezw. 1569 B. G.⸗B.: 1. Berta Sommerfeld in Berlin

Dr. Niethte, gegen Ernst Sommerfeld, 2. Anna Sutor in Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Otto Luke, gegen Erich Sutor, 3. Maria Sertel in Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Di. Thiel, gegen Karl Sertel, 4. Lucie hei . in 6 vertreten durch den

vertreten durch den Rechtsanwalt

echtsanwalt O. Nelson, 2 Hermann

edt in Berlin,

opp in Altona, vertreten, durch den echtsanwalt Dr. Grieß, gegen Gustav

Hopp, 7. Willi Matthes in Berlin, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Dett⸗ mann, egen Margarete Matthes, 3. Meta Gertrude Beyer in Berlin, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Ballien, gegen Gustay Beyer, 9. Luise Spiel⸗ mann in Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Alsberg, gegen Emil Spielmann, 10. Wilhelm Baumgarten in Berlin, vertreten durch den Rechts⸗

gegangen sein. MM

anwalt Schwing, gegen Margarele Baum⸗ Dorn in Berlin, den Rechtsanwalt Beutler,

Donadt in Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Krüger, 13. Gertrud Landsberg in Königsberg U. M., vertreten durch den Rechtsanwalt Hamburger, gegen Hermann Emma Annaszis in vertreten durch den gegen Albert

obbitsch in

garten, 11. vertreten dur

Landsberg, Landsberg a. W., Rechtsanwalt Ballien, Annaszis, 15. Hedwig Stolp, vertreten durch den Rechtsanwalt gegen Karl Dobbitsch, 16. Elisabeth Rößler in Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Beerwald, gegen Otto Rößler, 17. Richard Radnütz in Berlin, vertreten durch den Rechts- anwalt Kraft, gegen Ida Ottilie Radnitz, 18. Emma Grosse in Berlin, vertreten durch den Rechtés anwalt Julius Grosse, Klara Rummler durch die Rechtsanwälte

Damburger, gegen Frieda Eli

Maximilian Rummler, 20. Margarete Gehrig Frankfurt a. M., vertreten durch den Rechtsanwalt Manpert, gegen Otto Gehrig, 21. Marta Gey in Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Hamburger, gegen Kurt Gey, 22. Gertrud Minner in Berlin, durch den Rechtsanwalt Dr. Sidney Mendel, gegen Theodor Minner, 23. Gertrud Liebrecht in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Mosheim, gegen Fritz Liebrecht, 24. Hellmuth Ludwig in Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt 25. Anna Walzer in Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Lachmann, gegen Paul Walzer, sämtliche Beklagte sind unbekannten Aufenthalts. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Ver—⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht 1 Berlin, Grunerstraße, II. Stock, 2 4 auf 12 Uhr, 1617, 19— 22 auf 11 Uhr, die übrigen auf 10 Uhr vormittags, und zwar: zu 1 auf den 25. September 1926 nach Zimmer 8 10 vor Zivilk. 15, zu 2—4 auf den 29. September 1926 nach Zimmer 3 10 vor Zivilk. 15, zu 5—6 auf 28. September 1926 nach Zimmer 25 vor Zivilk. 17, zu 7 auf den 28. Ok- tober 1926 nach Zimmer 8— 10 vor Zivilk. 20, zu 8 19 auf den 29. Sep⸗ tember 1926 nach Zimmer 2—4 vor Zivilk. 33, zu 11 —15 auf den 29. Ok- tober 1946 nach Zimmer 19 —21 ver Zivilk. 37, zu 16— 22 auf den 28. Sep- tember 1926 nach Zimmer 11 13 vor Zivilk. 39), zu 23 auf den 30. Sep⸗ tember 1926 nach Zimmer 232 —27 vor Zivilk. 41, zu 24 25 auf den 28. Ok⸗ tober 1926 nach Zimmer 26 —= 27 vor Zivilk. 41, mit der Aufforderung, sich durch beim Landgericht L' zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. Berlin, den 3. Juni 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

29080) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Emma Krebs, geborene Höche, in Osterode am Harz, Siechenfeld Nr. 8, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Dr. Luetgebrune, hier, klagt gegen den Reisenden Albin Krebs, zuletzt in Buntenboch Nr. 60, Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehe⸗ Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Göttingen auf den 28. September 1926, vormittags 10 uhr, mit, der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll- mächtigten vertreten zu lassen.

Göttingen, den 2. Juni 1926.

Der Gerichteschreiber des Landgerichts.

29051] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Lilly Catharine Lesch, geb. Haßler, Bremerhaven, vertreten durch Rechtsanwälte Dr. Holste u. Selig⸗ mann, klagt gegen ihren Ehemann Hans Hermann Lesch, unbekannten Aufenthalts, auf Grund 5 1368 B. G.⸗B. scheidung und ladet den Bekl mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zwil⸗ kammer 7 (Ziwwiliustizgebäude Sieveking⸗ platz auf den 13. November 1926, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem genannten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zwecke der öffentlichen dieser Auszug aus der Klage und der Ladung bekanntgemacht.

Samburg, den 4. J Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

29083] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Alois Steinmüller in Brake Nr. 2865, vertreten durch den Ver⸗ waltung obersekretär i Schildesche, klagt gegen den Handels- agenten Alois Förster, früher in Essen,

jetzt unbekannten

ustellung wird

Bewekenhorn