1926 / 129 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Jun 1926 18:00:01 GMT) scan diff

——

8. Januar 1926 ist der 5 3 (Grund-] Wilhelm Hirte. Inhaber: Max Wil⸗ kapital) des Gesellschaftsvertrags ge— elm Otto Hirte, , zu ändert worden. ltona. Gulius Bethke. Prokura ist erteilt an S. C W. Struckmener. e offene

kung, Hanau; Durch Beschluß der Ge— sellschafterversammlung vom 26. Februar 1926 sind die §§ 7, 8. 9 und 11 des Ge⸗

Gummiabsätzen und verwandten Artikeln. Das Stammkapital e. co . Di sellschaftsvertrags geandert. Zur V Hr. 91 , ö * 4 2. 3. . .

Curt Adolf Bethke. indelsgesellschaft ist aufgelöst worden. tretung der Gesellschaft find nud 6 8. Der 6e. ie, t 5 , ; f Manibhai Eo., Bombay, 13 2 Firma ist erloschen. schäftsführer oder ein , n., und 1829 . und . iht Olts hen r ö. 3 5

11 Uhr, anberaumt. Zugleich wird die Geschäftsaufsicht bis zum 1. Juli 1925 verlängert. Bergen a. Rg., den 28. Maj 1926. Das Amtsgericht.

Geschãftsaufsicht wird auf Antrag bes Auf⸗

sichtsschuldners nach außergerichtlicher

Einigung mit den Gläubigern wieder auf⸗

gehoben.

Amtsgericht Leipzig, Abt. IL A . den 2. Juni 1926.

C reif enhagen. 71229173 Auf Antrag der Firma Malchow & Jahn in Greisenhagen wird die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses über ihr Vermögen angeordnet und der Kaufmann Fritz Müller in Greifenhagen als Aufsichtsperson bestellt. Greifenhagen, den 31. Mai 1926. mtsgericht.

Lib eclꝶ. 29160 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Karl Drefahl in Lübeck wird, nachdem die Schlußverteilung erfolgt ist, hiermit aufgehoben. Lübeck, den 1. Juni 1926.

Das Amtsgericht. Abteilung II.

Kiürnber. ! 29162 Das Amtsgericht Nürnberg hat mik Beschluß vom 1. Juni 1926 das Konkurs- verfahren über das Vermögen des Weiß— und Wollwarengeschäftsinhabers Cduard Schmidt in Nürnberg, Pillenreuther Straße 47, als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. . Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Viirnherg. 29163

ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts, Zimmer Nr. 83 zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Dessau, den 1. Juni 1926. Anhaltisches Amtsgericht. Abt 8. 29149

Dresden. . Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schuhmachermeisters Friedrich Max Nimschke in Dretden. Strubestr. 5, der unter der Firma Johann Bock ein Schuhwarengeschäft betreibt. wird auf⸗ gehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 25. März 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 25. März bestätigt worden ist. Amtsgericht Dresden, Abt. Il, den 2. Juni 1925.

Hreslam. 29185 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ —— der 2 —— idemaun & Co. in Bres au, Büttner⸗ Die durch Beschluß vom 2. ebruar straße 32/33, ist nach eingetretener 1925 über das * des —— r; . * ö Necht kraft des den Vergleich bestätigen⸗ Mechan ikers Fark Gehlert in deipzig· n ea il n den Beschlusses vom 2. April 1926 be⸗ Stötteritz Papiermühlstraße 22 . endigt (42 Nn 275 25) Inhabers einer Fahrradteile⸗Großhand⸗ Breslau, den 31. Mai 1926. lung unter der handelsgerichtlsch einge— Amtsgericht. tragenen Firma „Karl Gehlert“ in Lelp= en,, 29187 et ich 3 . 4 t ö ö. ö astsaufsicht ist beendet, nachdem der den Die Geschäftsaufsicht über das Ver Zmwangsbergleich bestätigende Gerichts⸗ mögen des Kaufmanns Leopold Loebel in

nie derlassung Hamburg. Prokurg Dr. Bürtt . Co. go mmanditgesell⸗ ein von der Gesellschafterversammtung be! 6. Februar J523, 25 y e. weigniederlassung ist schaft, Die Kommandi en, ist . Fo len hel . 39. Janugr 1556 K 3 i 3. erteilt an g Chhotalal Patel. i s orden. Nie irma ist ge. Hefugt. Dr. Fier c Kallew und Georg Geß 41 bre ef. o wird die Ge sellf Laskowski sind gls Geschäfts führer aug sllscha geschieden. An Stelle des Dr. Kalkow ist ; einen der Kaufmann Charleg Wissiam Scaris⸗ in Gemeinschaft mit einem Pebfuriten brick in Hanau zum Geschafts führer be. vertreten. Die Gesellschaft war bisher stellt Dem Betriebsle ter Ingenienr mMter Se- N. 3 Nr. Jßi beim Amtsgericht ger Stieler in Frankfurt a. P. ist Dortmund 5 Die. Bekannt. ollektivprokura erteilt. machungen Ker, Geleitet erfolgen nur Einträge des Amtsgericht, d in Hanau: durch den Deutschen Reichs an zeige Abt. : zu 5 vom J. Mai 1926, zu d boni Unter Nr. bös die Firma Äuto— 8. Mei 156, zu 3 vom 7. Mai 156, u 4 reifen Han dels gesellfchaf mit be—

Leinzig. 29198 * ö sst aufreᷣ , e , n c g. au fgelöst worden. ishe gige zersönli tende Ce er i ö Hen rn, Elllchafter Dr. Cwasd Karl Heinrich Gottfried hig rkhard. itt Farl Simi. Bie Firma sst erloschen. Theydgr Bandmann. Der Inhaher rmer X Trebstein. Gesellschafterj Th. Bandmann ist am 2 Aprll 1926 ankdirektoren Dr. ur Phölspp Grich veistorben. Das Heschäst ift, ven der Stürmez, zu. Danzig angführ, Kart Witwe Kgrollng Fmilie Marie Band. Puis Furt Trcbftein, zu. Blankenese, mann, geb, Heöhl, zu long, über„ Die offene Se dle felffhf hat am Jommen und er echt worden. In 11923 aufseute Edu

ll rch mindestens zwei Geschäfts⸗

Die offene ührer oder durch einen Geschäftsführer

gebir

C xi Es wald. 29174 Auf Antrag des Kaufmanns Paul Hubig zu Greifswald. Markt 2, wird heute, nachmittags 1 Uhr, auf Grund des § 1 der Geschäftsaufsichtsberordnung vom 14. Juni 1924 über sein Vermögen die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkursverfahrens angeordnet. Als Auf⸗ sichtperson wird der Rechtsanwalt Dr.

D schdorf, aug dem. nde nn , de n.

n ; chte tenkapitäin a. D. beschluß vom 17. Mai 1926 rechtskräftig dmannsdorf i. R.

ard schränkter Hafiung mit Sitz in Han⸗

Mai

Franl- furt, Main. 29150 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau des Gastwirts Schwanenberger, Rosg geb. Spahn, in Frankfurt a. M. Brückenstraße 19, wird auf Antrag der Gemeinschuldnerin zufolge Zustimmung der Gläubiger eingestellt. Frankfurt a. M, den 31. Mai 1926. Amtsgericht. Abteilung 17.

rank rurt, Main. 29151 Das, Konkursverfahren Boland & Emge, G. m. b. H. in Frankfurt a. Main, Kronprinzenstraße 59, ist am 1. Juni 1926 mangels Masse eingestellt worden. Frankfurt a. Main, den 1. 6. 1926. Amtsgericht. Abt. 17.

¶C mind, Eifel. 29152 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Heu— mann aus Mechernich, Eifel, ist neuer Prüfungstermin auf den 30. Juni 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. . Gemünd. Eifel, den 20. Mai 1926. Amtsgericht. Abt. 2. Gifhorn. 29153 Verfügung betr. Konkurs Stake in Gif⸗ horn. Zur Prüfung nachträglich angemel⸗ beter Forderungen wird Termin anberaumt auf den 12. Juli 1926, vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 4. Gishorn, den 28. Mai 1926. Das Amtsgericht.

IIambur. 27591 Im 2 ** w n ne, Gesellschaft in Firma Eisenhan ie⸗ mann & Co. G. m. b. H. soll die Schluß⸗ verteilung erfolgen. Dazu sind etwa 3700 A verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts, dil justizgebäude, Sievekingplatz, Zimmer 269), niedergelegten Verzeichnis sind 2597,60 6 nicht bevorrechtigte Konkursforderungen zu berücksichtigen. Hamburg, den 31. Mai 19265. Der Konkursverwalter: Hans Pohlmann, Hamburg, Rambachstr. 2.

IIam eln. . 29154

Das Konkursverfahren über das Ver mögen der nicht eingetragenen Firmo J. Thorns, Inhaberin Ehefrau Johanne Thorns, geb. Flentje, in Hameln, Deister straße 2, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hameln, 7. April 1926.

IICrzberg, Harx. ö 29155 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns 5 Gaffga in Herzberg am Harz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 18. Juni 1926, vormittags 10 Uhr, . * . Gericht, Zimmer 2, bestimmt. Herzberg am Harz, den 1. Juni 1926. Das Amtsgericht. II. IIerzberg, Hara. 291656 In, dem Konkursverfahren, über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Bick in Herzberg am Harz ist zur Beschluß— fassung über die Einstellung des Ver⸗ fahrens wegen mangelnder Masse eine Gläubigerversammlung auf den 18. Juni 19365, vormittags 10 Uhr, vor dem . Gericht, Zimmer 2, an—

eraumt. . Herzberg am Harz, den 1. Juni 1926. Das Amtsgericht. II.

HR au kcehm en. ö 29157] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Franz Meschkuleit

in Kaukehmen wird nach erfolgter Ab—

. des Schlußtermins hierdurch auf— ehoben.

ö Kaukehmen, den 27. Mai 1926.

Amtsgericht.

Land ecle, Schles. 29158 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaffeehauspächters Max . in amd ir ee . 1bhaltung des ußtermins hierdur aufgehoben. Landeck, den 1. Mai 1926. Das Amtsgericht.

Liübecl. . Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Erich Machmüller, alleinigen Inhabers der Firma Louis Duve Nachflgr. in Lübeck, Große Burg- straße Nr. 33, wird, nachdem die Schluß verteilung erfolgt ist. hiermit aufgehoben. Lüßeck, den 29. Mai 1926. Das Amtsgericht. Abteilung II.

Lib eck. ; 29161] Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Klavierbauers Adolf 3 Ernst Nützmann, alleinigen Inhabers der irma Adolf Nützmann, 1 in übeck., Gr. Bauhof Nr. 2. wird, nach= dem die Schlußverteilung erfolgt ist, hier- mit aufgehoben Lübeck, den 31. Mai 1926.

2950] 3

Das Amtsgericht Nürnberg hat in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Mederer in Nürn— berg, Pillenreuther Str. 24111II, Allein inhabers der, handelsgerichtlich nicht ein- getragenen Firma Willy Mederer, Alumi⸗ niumwarengroßhandlung in Nürnberg, Hummelsteiner 3, an Stelle des in den Staatsdienst übergetretenen Rechts— anwalts Söhnlein in Nürnberg den Bankagenten August Bamberger in Nürn— berg, Krelingstraße 45/11, als Konkurs⸗ berwalter bestellt. . Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Rirnhberg. 29164 Das Amtsgericht Nürnberg hat das Nonkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Wild, Bajazzo-Geschick— lichkeits⸗Automaten in Nürnberg, Hum⸗ melsteinerweg 4951, mangels Masse ein— gestellt. ; Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Ohergilogann. 29165 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Georg Koleczek in Deutsch Rasselwitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Oberglogau, den 14. Mai 1926.

Das Amtsgericht.

Eälitz, Pomm. (29166 In, dem Konkursberfahren über das Vermögen, des Schlossermeisters Karl Steinhoͤfel, Jasenitz, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er—⸗ hebung von Einwendungen . das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 29. Juni 1926, vormittags 19 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, bestimmt. Pölitz, den 1. Juni 1926. Amtsgericht.

KRarmen. 290168 Ueber, das Vermögen des Ludwig Eberle in Barmen, Parkstr. W, des allei= nigen Inhabers der Firma Ludwig Eberle, I ene. und Röhrenwerk in Barmen, Klingelhollstr. 26, wird zur Ab⸗ wendung des Konkursberfahrens die Ge— heit th ain sicht angeordnet. Herr Rechts⸗ mwalt Dr. Bernards, hier, wird mit der Führung der Geschä— tsaufsicht betraut. Barmen, den 2. Juni 192. Amtsgericht.

Hoizenburg, Elbe. L29691 Auf Antrag des Zimmermeisters Her— mann Dührkob zu Boizenburg a. G. wird, nachdem der Antragsteller glaubhaft ge⸗ macht haf, daß er zur Erfüllung feiner fälligen Zahlungsverbindlichkeiten zurzeit nicht mehr, imstande, mithin, daß er zah— lungsunfähig ist, heute, am 2. Juni 1926, vorm. 1095 Uhr, die Geschãfisaufsicht zur Abwendung des Konkurses nach Maßgabe der Bekanntmachung vom 14. Dezember 1916 in der Fassung vom 14. Juni 1924 angeordnet. Der Rittergutsbesißer Baron v. Schröder zu Badekom und der Kauf⸗ mann Heinrich Knaak zu Boizenburg werden zu Aufsichtspersonen bestellt. Zu Mitgliedern des Gläubägerbeirats werden bestellt: 1, der , . 2. der Maurermeister Kruse, beide zu Boizen⸗

burg. Boizenburg 4. d. Elbe, 2. Juni 1926. Amtsgericht.

Cassel. L291 70]

Ueber das Vermögen der Firma Hilker & Schmalz, . in Cassel, Pack⸗ w Nr. 18, all. Inhaber Adolf El

ö. chäftaufsicht zur 9 kurses angeordnet. Als Geschäftzsaufsichts- person wird der Rechtsanwalt Fr. Hart= degen in Cassel, Königsplatz 2, bestellt. Cassel, den 3. Juni 1925. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Erlangen. ,. Das Amtsgericht Erlangen hat, mi Beschluß vom 2. Juni 1926, nachmittags r über das Vermögen des Friedrich

5 Wilhelm Nüssel, Schnittwarenhändlers in . Hauptstraße 20. die Geschäfts⸗

Krebs in Greifswald bestimmt. Greifswald, den 3. Juni 1926. Das Amtsgericht.

* xCOSssenhain. J 29175 Auf Antrag der Frau Minna Emma berw. Heinicke, geb. Jakob, in Großen⸗ hain, Naundorfer Straße 11, wird Über das von ihr unter der nicht eingetragenen Firma Moritz Heinicke betrieheng Saltler⸗ und Wagenbaugeschäft die Geschäftsaufsicht ur Abwendung des Konkurses angeordnet. fach 2,40. Zum Geschäftsaufsichts⸗ ührenden wird Herr Rechtsanwalt Dr. eopold Laube in Großenhain bestellt. 1. Großenhain, am 3. Juni

Liebenwerda. 29167 Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der ä G. Hubrich, Nach⸗ solger. Inh. Willy Scheack in Hoöhen—⸗ leipisch wird heute, am 2. Juni 1925 die Geschäftsaufsicht angeordnet. Der Kauf⸗ mann Kar Mewes jun. in ,,, wird zur Geschäftsaufsichtsperson bestellt. Amtsgericht in Bad Liebenwerda.

Væusalr, Oder. 29l 76 n und Geschäft des

Ueber das Vermö Konditoreibesitzers Max Brieger in Neu⸗

alz (Oder) ist die Geschäftsaufsicht zur ke . des 2 heute, 4 Uhr i angeordnet. Geschäftsauf⸗ Rechtsanwalt Schlüter in

Solingen. 29177] Ueber das Vermögen 1. der Firma Hecke C Bungards in Solingen, 2. deren ö haftende sellschafter, Restaurateure Hans Bungards und Willi Hecke in Solingen, wird heute, nachmittags 4,45 Uhr, die Geschäftsauf⸗ sicht angeordnet. Der Rechtsanwalt Dr. Strauß in Solingen wird zum Ge— schäfts aufsichtsführer bestellt.

Solingen, den 2. Juni 1926.

Amtsgericht.

Stendal. 29178 Auf Antrag des Zigarrenhändlers Richard Weber (Inhabers der Firma Albert Traeder Nachf. in Stendal) wird über dessen 4 heute die Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Geschäftsführer Hermann Flick in Stendal, Hallstraße, bestellt.

Stendal, den 8. Juni 1926.

Das Amtsgericht.

Stettin. 291 79] Ueber den Kaufmann Walter Manasse i. Fa. L. Manasse Manufakturwaren⸗ handhung in Stettin, Langehrückstr. und Gr. Oderstr., ist die Geschäftsauf⸗ sicht zur Abwendung des Konkurses an⸗— geordnet. Aufsichtsperson ist der Kauf⸗ mann Julius Scherk in Stettin, Augustaplatz 1. . Stettin, den 4. Juni 1926. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Tilsit. ; lolo] Ueber das Vermögen der Firma Hans Gusovius in Tilsit (GEolonialwaren), In⸗ haber: Witwe Hulda Sklower, geb. Peiser, in, Tilsit und deren minder⸗ jäührige Töchter Liselotte und Käthe Sklower, ist die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als r . ist der Kaufmann

Max Killath in Tilsit hestellt. Tilsit, den 3. Juni 126. Amtsgericht.

Rarmen. 29182] Das Geschäftsaufssichtsverfahren über das Vermögen der Rheinisch⸗Westfälische 1 ktiengesellschaft in Unter armen, Haspeler Str. 53 a, wird, nach= dem der in dem Vergleichstermin vom 8. Mai 1926 angenommene . vergleich durch rechtskräftigen Besch 3 vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdur

aufgehoben. . Amtsgericht Barmen.

29183

Harth. 9 über das

aufsicht angeordnet. Als Aufsichtsperson ache Geschäftsführung des Schuldners wurde der Kaufmann Hans Sachs in Er⸗ langen, Haagstr. 1, aufge stellt. richtsschreiberei des Amtsgerichts.

Frankenberg, Sachsen. 29172 Zur Ahwendung des Konkurses wird über das Vermögen der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma August dorf. Inh. Dökar Bosdorf in Frankenberg, Baderberg Nr. 12, Buch Schreibwaren⸗ handlung und Buchbinderei, die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet. Als Geschäftsaufsichts⸗ . wird der Ortsrichter Fiedler in rankenberg bestellt. (6 2 der V. O.)

In der Geschäftsaufsicht Vermögen des Kaufmanns Brandt in Barth ist en . eines von dem Schuldner gemachten Vorschlags zu einem Vergleiche Vergleichstermin auf den 17. Juni 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Barth, Zimmer Nr. 8, anberaumt.

Barth, den 26. Mai 1926.

Das Amtsgericht.

Richard

KRKergen, KR iigen. ö 29184

In dem 867 tsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Ibarth in Garz a. Rg. wird auf Antrag des Schuldners das Zwangs⸗

Breslau, Karlstraße 7, ist nach einge⸗

tretener Rechtskraft des den Vergleich

bestätigenden Beschlusses vom 10. Mal

1926 beendigt. (2. Nn. 151626.)

Breslau, den 31. Mai 1926. Amtsgericht.

Rreslau. 29186 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ludwig Münzer, Nähseidenfabrik in Breslau, Oderstraße Nr. J2, ist nach eingetretener Rechtskraft des den Vergleich bestätigenden Be⸗ schlusses vom 23. April 1926 beendigt. (2 Mn 113/26.)

Breslau, den 1. Juni 1926.

Amtsgericht.

Cgtthus. 29195 Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Abraham Neuer, alleinigen Inhabers der Firma A. Neuer u. Co. Weingroßhandlung in Cottbus, Bahnhefstraße S0, ist, nachdem der im Vergleichstermin vom 10. Mai 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. Mai 1936 bestätigt ist, beendet.

Cottbus, den 28. Mai 1926. Amtsgericht. Eilenburg. 29188 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Paul Neupert in Eilenburg, Rinckartstraße 25, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom IH. Mai 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 12. Mai 1926 bestätigt ist

hierdurch aufgehoben. Eilenburg, den 2. Mai 1926. Das Amtsgericht.

Grimma. . L29189 Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Walther Merkel, allein. Inh. der Firma Walther Merkel, vorm. Julius Tretbar. in Grimma ist durch e,, stätigten Zwangsvergleich vom 22. März 1926 beendet. .

Amtsgericht Grimma, den 21. Mai 1926.

Ha en, Westf. CLolgo] Das ef chäft sauf sichtsperfah ren. über das Vermögen des Fabrikanten August Bräucker, alleinigen Inhabers der Firma Hagener Britannia und Metallwaren fabrik August Bräucker jr. zu Hagen ist e, Zwangsvergleich rechtskräftig be⸗ endet. Hagen i. W., 21. 5. 1926. Das Amtsgericht. Havelberg. 29191 Die über den Betrieb der Maschinen⸗ fabrik Arthur Hagenow angeordnete Ge⸗ schäftsaufsicht wird gufgehoben, nachdem der Beschluß vom N. Mai 1925, durch den der abgeschlossene Zwangsvergleich be⸗ stätigt worden ist, rechtskräftig ge⸗ worden ist. Havelberg, den 1. Juni 19265. Amtsgericht.

Haxynzu, Schles. 29192 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der offenen Handele gesellschaft in Firma Maschinenfabrik Schrottke. & Söhne, Haynau, ist nach eingetretener Rechtskraft des Beschlusses, durch den der Zwangsvergleich bestätigt ist, beendigt. Daynau, den 2. Mai 1936. Das Amtsgericht.

ni ene, lber de , ie äftsaufsi er den Ritter⸗ utsbesitzer Rudolf de Haen von QWberrode, *. Hersfeld, ist durch rechtskräftigen Vergleich vom 19. Mai 1966 beendet. Hersfeld den 3. Juni 1925. Amtsgericht. Abt. II.

Holberg. . 29194] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Maurer und Zimmermeisters Karl Thiede in Degow wird von Amts w aufgehoben. ; 12. den 23. Juni 1926. Amtsgericht.

HKreęnzhnurg, O. 8. e 29196 Die angeordnete Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Zementwaren. und Lunststeinfabrik J. Kotßur in Kreusburg, O. S., ist durch die rechtskräftige Be⸗ n. des am 9. April 1926 ge⸗ chlossenen Vergleichs beendet. (3. Mn. 3s0665.) Amlsgericht Kreuzburg, O. S. den 25. Mai 1926.

Leipzig. 29197

Die durch Beschluß vom 15. Februat 1926 über das Vermögen des Schuhwaren händlers Ernst Lohr in Leipzig⸗Gohlis, Pölibstraße 15, all. Inhabers von Schuh⸗ warengeschäften unter der handelsgericht⸗ lich nicht eingetragenen Firma „Ernst

geworden ist. Amtsgericht Leipzig. Abt. IL A1, den 2. Juni 1926.

Leutenberg. 290199 Die Geschäftsaufsicht über das Ver— mögen des Zigarrenfabrikanten Hilmar Gölitzer in Leutenberg wird nach Rechts kraft des gerichtlich bestätigten Zwangs— bergleichs vom 1.116. April dieses Jahres hiermit aufgehoben.

Leutenberg, den 10. Mai 1936. Thüringische Amtsgerichts⸗-Abteilung.

Meiningen. 29400 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Friedrich Schmidt. In. haber Karl. Seifert, Schuhwarenklein= handel in Meiningen, ist durch rechts. kräftigen Zwangsvergleich beendigt. Meiningen, den 25. Mai 1926. Thüringisches Amtsgericht.

NVeustettin. . 29201 Des Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma Schramms Schuhwarenhaus, Inhaber Helene Splitt- gerber, in Neustettin, ist durch Zwangs bergleich rechtskräftig beendet. Neustettin, den 20. Mai 1926. Das Amtsgericht,

Xürnberg. 29202 Das, Amtsgericht Nürnberg hat unterm 2. Juni 1926 die Geschäftsaufsicht über die Geschäftsführung, des Kaufmanns Leo Wichert, Holz und Seiden lampen-Indu⸗ strie in Nürnberg, Wohnung: Bucher. straße 77, Geschäftslokal: äußere Bay⸗ reuther Straße 24, als durch rechts. kräftigen Zwangsvergleich beendigt auf- gehoben. s . Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Vürnberg. ; 29203 Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm 2 Juni 1926 die Geschäftsaufsicht über die Geschäftsführung. des. Lederwgrenfabri⸗ kanten Stefan Schmidt in Nürnberg, Wohnung: Paumgärtnerstraße 4. Ge—⸗ schäftslokal: Adam⸗Klein⸗Straße 83, als durch rechtskräftigen Zwangsvergleich be—⸗ endigt, aufgehoben. . Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Viirnberꝶ. 292041 Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm 2 Juni 1926 die Geschäftsaufsicht über die Geschäftsführung der offenen Handels- gesellschaft in Firma Zimmermann & Spießl, Holzgroßhandlung und Dampf⸗ sägewerk in Nürnberg, Fenitzer Straße 25 und Vilseck, als durch rechtskräftigen Zwangsvergleich beendigt, aufgehoben.

Gerichtsschreiberet des Amtsgexichts.

Old enhurz, Old enkuxrg. 29205] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Adenburger Sperr— holzfabrik Magnus Meiners in Olden— burg i. O. wird nach rechtskräftig be— stätigtem Zwangsvergleich hierdurch auf— gehoben. . Oldenhurg, den 1. Juni 1926. Amtsgericht. Abt. VI.

Rentling em. ö 29206 Die Geschäftsaufsicht über das Ver— mögen des Jakob Hummel, Schreiner⸗ meisters in Reutlingen, ist beendigt, nach dem ein Zwangsvergleich abgeschlossen und dieser rechtskräftig bestätigt ist.

Den 3. Juni 1926. . Amtsgericht Reutlingen.

St. Blasien. 29201 Die Geschäftsaufsicht über das Ver—

mögen des Fuhrmanns Ernst Trötschler

in . . 4 , ichtliche ätigung des Zwangsver—

. ö. 6. Mai 1926 die Rechtskraft langt hat.

ö * Blasien, den 31. Mai 1926.

Amtsgericht.

Schönau, Wicesental. 29208] In dem Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firmg Jacob Schlotter⸗ beck. Bürstenfabrik in Schönau i. W. ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs. bergleich Vergleichstermin anberaumt auf Mittwoch, den 16. Juni 1928, vormittags 109 Uhr. Die Einsicht des Vergleichsvor⸗ schlags auf der diesseitigen Gerichts. schreiberei steht den Beteiligten frei. Schönau i. Wiesenthal, 25. 5. 1926. Gerichtsschreiberei des Bad. Amtsgerichts.

rilzit. . 2g og

Die Geschäftsaufsicht über das Ver mögen der Firma Emma Plew, Inhaber Kaufmann Ernst Poneleit, in Tilsit ist beendet infolge rechtskräftiger Bestätigung des am 14. 5. 1926 angenommenen Zwangs vergleich. .

Tilsit, den 1. Juni 1926.

vergleichsverfahren eingeleitet und Ver⸗

Das Amtsgericht. Abteilung II.

mne ,,,

gleichstermin auf den 15. Juni 1926,

Lohr“ in Leipzig, am Hallischen Tor 1.5 und Bayersche Straße 12, angeordnete

Amtsgericht.

Malter Wegener.

Walter Gaedicke. loschen. d dv. Noske Nachfolger.

Emil Jdrae . st erlosche

n rael. ie Firma ist erloschen.

Christian Wulff. Die Firma sowie die an J. G. H. Geyer erteilte Prokura sind erloschen. .

Sarder Gebr. Æ Co. Die an E. A. F. Freiherrn von Harder und von Harm—⸗ ö und Dr. jur. O. Kattler erteilte

esamtprokura ist erloschen.

Baus Neuerburg offene Handels⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Hamburg. Gefamtprokurg für die hiesige Zweigniederlaffung ist erteilt an HYerniann Clausen, Theodor Jores und Willem George Hasper, Je zwei von

ihnen sind zusammen zeichnungsberechtigt. 8

Chemische Werke Dr. Löwenstein Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Am 2h. April 1926 ist die Umstellung

das Geschäft sind die Detlef ö zu Bremen, und in nich enmann, zu Hamburg, als sellschafter eingetreten. Vie pffene en delcge sellgzaft hat am 1. Mai 1926 egonnen. Die Gesellschafterin Ww. K. E. M. Bandmann, geb. Röhl, ist von der Vertretung der Gefellfchaßt ausgeschlossen. W. Schuchmann, Reederei Bergungsunternehmen. Zweig⸗ niederlassung/ Der Sitz der Gesellschaft ist von Geestemünde nach Bremer⸗ haben verlegt worden. Prokurg ist er⸗ teilt an Bernhard Schüchmann, Karl Westendorf und Sophie Flicke offmann C Leisemitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung. i. ist erteilt an Helmut Emil Finke, Manfred Vietsr. Die Firma ist er⸗

und

der Gesellschaft beschlossen worden. Die Ermäßigung des Stammkapitals ist erfolgt. Durch Beschluß vom gleichen Tage ist, der Gesellschaftsvertrag hin— sichtlich der Firma und des Slamm— kapitals geändert worden. Stamm⸗ gpital: 3600 RM. Die Firma der Gesellschaft lautet nunmehr“ „Eula⸗ van“ Chemische Werke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. TDima⸗ Aktiengesellschaft Wäge⸗ ma schinen Zweigniederlassung FDamburg. P. Selzer und. Dr. R. Wörner sind aus dem Vorstand der Ge— sellschaft ausgeschieden. Willi Theißen, Kaufmann, zu Berlin-Reinickendörf, ift zum Vorstand bestellt worden. Neugebauer Schybilsti Nachf. Eisenbeton⸗ und JIundusstriebau⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis der Geschäfts⸗ führer O. H. F. J. Boeck und W. Veltsch ist beendet. Rudolf Adolf Poeck, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestelll worden. Sandt, Schweisfurth Eo. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Die Gesellschaft ist für nichtig erklärt worden KGilom, Otten C Co. Sanseatische Speditionsgesellschaft mit hbe— schränkter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 14. Mai 1926. genstand des Unternehmens ist der Yekrieb von Speditionsgeschäften aller Art nebst deren gebräuchlichen Neben⸗ geschäften. Die Dauer der Gesellschaft ist zunächst auf den Zeitraum bon zehn ahren festgesetzt worden. Stamm kapital: 19 069 FRM. Feder Geschäfts= führer, ist, allein vertretungsberechtigt. eschäftsführer: Erich Heinrich Stten, zu Berlin, Christian Lassen, zu Nien— stedten a. d. E.. Kaufleute. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffent— liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. ¶Wäs ereigesellschaft Volkswohnl mit beschränkter Haftung. Sitz: Ham⸗ burg. Gesellschaftsbertrag vom 14. Mai 1926. Gegenstand des Unternehmens ist Faschen und Plätten von rren, und Leibwäsche, Die Tätigkeit enstreckt sich über da Wirtscha tsgebiet Groß . urg und gegen, tamm⸗ , Geschãf tofüh ver so sind je zwei e ,, meinsam zur Ver⸗= tretung, der Gesellschaft berecht gt. Ge . ö el Büxgangestellter, zu Hamburg, Kar Sslar Wasesewfti, 6 zu n burg, Heinrich Friedrich Slender, Blüro⸗ angestellter, zu Hamburg. Kerner wird bekanntgemacht; Oeffent⸗ lich . der Gesellschaft erfolgen im Hen urger Ccho.

- i. Gustav F. Hübener. Die gn W. H. Picker, F. F. W. Karnstedt und A. C. Hübener erteilten Prokuren sind erloschen, letztere durch Tod. Prokura ist erteilt Lucie Klara Elise Wegener, geb. Spindler. Die Firma ist er⸗

, Zweignieder⸗ hassung Dey gleichlautenden Firmg zu Altond- DYttenfen, Gefellschgf ker: Wil. helm Fedor ., oske, . gfer r. zu Blankenese, Ernst J g6ke, Diplomingenieur zu Ki. Flott bek. Die offene e en g ein am 25. Oktober 1913 begonnen. amtprokurg ist erteilt an Alexan üler und Eduard Otto Arp ist erteilt an Arno

J

at 2

Tr pe.

Cinelprokura . , renstein . Koppel, Aktiengesell⸗ schaft. (Zweigniederlassung) nno Orenstein Ist nicht mehr. Vorstande—, mitglied, Prekurg ist erteilt an Edugrd Rimmels. Er ist ermächtigt, in Ge— meinschaft mit einem anderen Proku⸗ J visten und. wenn der Porstand aus mehreren Mitgliedern besteht. auch in Gemeinschaft mitz einem mitgliede, ordentlichen wie stellverkre⸗

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

IHanan.

Hanau: Die Gesellschaft ist gufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Willy Loffow ist Sachen. . Inhaber der Firma. Der Frau

Prokura erteilt.

Hanau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Hanau: gelöscht werden. binnen 3 sprechen.

Die Firma ist erloschen.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. herige Alleiniger Inhaber der Firma. Die kura des J Fuß bleibt bestehen.

bing, gö6, Firma Ernst Herd J. Vr. 982, Firma Ernst Herdt, Hanau:

36 Firmg soll bon Amts wegen gelöscht 6 werden. Monaten hiergegen widersprechen.

Hel! k Hanau:

haber können binnen 3 Monaten hHler— gegen widersprechen.

. Die Gesellschaft ist aufgelöft.

12. Mai 1926 alleiniger Inhaber der ax Augustz Hem⸗ ö

Söhne, Hanau. leute Adolf Frohwein und Rudolf Froh⸗ wein, gesellschaft.

n. vorm. Georg Lückhardt ell, Dell, geb. Volke, in Frankfurt a. M.

furt a. M. ist gesellschaft

umgestellt. Die 3 und 4 des Geseßl— Niederschrift abgeändert. „o helft Ri

ee a Bruchköbel: Die Firma ist erloschen.

6e , gn rs r . anau; Die Gesellschaft ist du

der Gesellschaflerversammlung pon 1 n 1926 aufgelöst. Kaufleute

in ö Gesellschaft allein zu vertreten.

Daniel Harth in Frankfurt a. M. ist er—

Vorstands⸗ loschen.

, . .

Hamburger Fischbrathallen Gese ll⸗ schaft mit beschräukter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesellschaftsbertrag vom 6. Mai 192tz. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieh von Fischbrathallem und aller dazugehörigen Geschäfte, Stamm wital: 26 09 RM. Jeder GJeschäfts=

führer, ist, allein vertretungsberechtigt.

Geschäfts führer: Andreas Willy Kart

Albers. Gastwirt, zu Nordfeda bei

Otterndorf.

Ferner wird bekanntgemachk: Die Bekanntmachungen der Gefellschaft er= a. durch das Hamburger Fremden—

att.

in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.

Handelsregister. 28403) Abt. A. 1. Nr. H3, Firma Ch. J. Lossow,

vom 8. Mai 1926, zu 11 vom 8. Mai 1926, zu 2 vom 9g. Mai 19265, zu 4 vom 14. Mai 1926, zu g vom 18. Mai 1926, Abt. B: zu L vom 7 Mai 1926 zu 2 vom 13. Mai 1926, ju 3 vom 189. Mai 1936,

zu 4 und 5 vom 29. Mai 19236. Das Amtsgericht, Abt. 4, Hanau. 286404

Hannover.

In das Handelsregister ist heute ein— He

getragen: In Abteilung A:

Zu Nr. 1681. Firma Hannoversche Billard⸗Fabrik Schulze C Hoff⸗ mann: Dem Kaufmann Heinrich⸗Berend Hoffmann in Hannover ist Prokura erteilt.

Zu Nr. 4599, Firma Schwester⸗ Bertha ⸗Heim Priv. Alters u. Pflegeheim Hannover⸗Waldhausen Heinrich Wilkening: Die Firma ist erloschen. .

Zu Nr. 5205, Firma Riecke X Co.: Die Firma ist erloschen.

In Abteilung B:

Zu Nr. 262, Firma Haunoversche Kupferschmiederei und Apparate— bauanstalt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26, März 1926 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in den 85 6 (Vertretung der Ge— sellschaft; und 8 Veraͤußerung von Ge— schäftsanteilen). Die Gesellschaft wird jetzt durch zwei Geschäftsführer gemein⸗ fin vertreten. Zu weiteren Geschäfts⸗ ührern sind bestellt der . meister Josef Lünnemann und der In— genieur Theodor Melz in Hannover. Zu Ny. 2239, Firma Mitteleuro⸗ päische Füllfeder Aktieugesellschaft: Der Direktor Schmitt ist als Vorftand abberufen und der Direktor Emil Bülsch— gens in Hannover zum Vgrstand bestellt. Zu Nr. 2588, Firma Krupp Kraft— fahrzeuge Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung: Der Oberingenieur Otto Struckmeyer in Hannover -Limmer ist zum

Maria Loffow, geb. Pfadt, in Hanau ist

2. Nr. 351, Firma Gebrüder Göbel,

Nr. 457. Firma Heinrich Lieber, Die Firma soll von Amts wegen Die Inhaber können Monaten hiergegen wider—

4. Nr. 658, Firma Fritz Anthes, Hanau: 5. Nr. 709, Firma Conrad Fuß, Hanqu: Der bis⸗

Tuß ist

Pro⸗

Gesellschafter Louis

b. Nr. S5, Firma Heinz Ostreich C Co., Die Firma ist erloschen.

Der Inhaber kann binnen drei

8. Nr. 1934, Firma, Zimmermann K Die Firma soll von

mts wegen gelöscht werden. Die In—

9. Nr. 1115, Firma Barth & Co,

er Kaufmann Fritz Günther ift seit irma. Dem Kaufmann Kart Heß in anau ist Prokura erteilt. ; 109. Nr. 1126, Firma Carl Frohwein Inhaber sind die Kauf—

beide in Hanau. Hffene Handels, Beginn am 21. April 1926. 1I. Nr. 1127, Firma Hanauer Farben⸗ nh. Erna Hanau: Inhaber ist Frau Erna m Kgufmann Georg Dell in Frank— . erteilt. Abt. B: 1. Nr. 19, Firma Saalbau⸗ mit, beschränkter Haftung, anau: Das gi n , ist durch eschluß der Gesellschafterversammlung om 26. Februar 1926 auf 21 600 RM

ftoͤpertrags sind nach Maßgabe der

14, Firma Hanauer Metallwerke mit beschränkter Haftung, 3. Nr. 440, Firma Dampffäͤge Müller, mit beschränkter Haftung,

Liquidgtoren sind, die „Johann. Philipp Müller, enrg. Müller und Karl Müller, sämtfich Hanau,. Jeder von ihnen ist berechtigt,

. 184, Firma Carl Presser K Co,

Gesellschaft mit heschränkter Haftung zu Bek

rankfurt a. Zyeigniederlaffung anau: Die Prokura des Kaufmanns

5. Nr. 188, Firma Phra, Chemis

tenden, die Gesellschaft zu vertreten.

Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haf—

weiteren Geschäftsführer bestellt. Unter Nr. 2700 die Firma Hanno— versche Wringer⸗ und Holzwaren—⸗ fabrik Gesellschaft mit beschrünkter Haftung mit Sitz in Hannober, Volgers— weg 62. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb des bisher von dem Tischlermeister Wil— helm Jahn, in Hanngber-Linden unter— haltenen Tischleréeibetriebs zum Zwecke der, Herstellung von Wringmaschinen, Wäsche mangeln und anderen Holzwaren für die Haus- und Küchengerätebranche. Die Gesellschaft ist berechtigt, weitere gleichartige Unternehmungen in ,,, oder an anderen Orten zu errichten oder bestebende zu erwerben und fämtliche ein— schlägige Geschäfte zu betreiben, die ge Eignet sind, das Unternehmen der Gesell— akt zu fördern. Das Stammkapital Kel'ägt S009 Neichs mark. Geschäftsführer sind der Kaufmann. Willy Kösbel in Dannober⸗Kleefeld und der Techniker Emil wabe in Höber. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist an 19. Mai 1926 geschkosfen und am 28. Mai 1926 geändert. Jeder der heiden Geschäftsführer Will Kölbel und Emil Schwabe ist zur Alteinbertretung berechtigt. Der Gesellschafter Tischler⸗ meister Wilhelm Jahn in Hannober⸗ Linden bringt. den mit. Maschinen aus— estatteten Tischlereibetrieb in Hannover⸗ inden, Deisterplatz 19, im Gesamtwert ben 3000 Reichsmark und der Gesell— schafter Kaufmann Willy Kölhel in Hannober Kleefeld Materialien für die Wringerfahrikation, bisher in einer be— sonderen Abteilung der ihm gehörenden Firma Wicke . Co. verwendeß, im Ge— samtwert von 500 Reichsmark in die Gesell⸗ schaft ein. Durch diese Sacheinlagen sind die Stammeinlagen dieser beiden Gefell schafter vollständig gedeckt. Die Bekannk— machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und das Hannobersche Tageblatt. Unter Nr. 270i die Firma Rickmeyer, Meyer K Eo. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Walsrode, Zwergnieder lassung Sannover nnober, Hauptsitz Walsrode. Gegen— anz des Unternehmens ist der An, und Verkauf bog Baumaterialien. Brenn. stoffen und Kunstdünger sowie alle damit Reebundenen Geschäfte, wie z. B. die Beförderung und Lagerung 8 Waren, sewie die Lebernahme von Vertretungen zieser und ähnlicher Waren, Das Sigmm-⸗ kapital beträgt 7500 Reichsmark. Ällei. niger Geschäftsführer ist der Kaufmann August Born in Hannober Der Gesenl— fe eren, ist am 21. Nobemher 19230 geschloss'n. Sind mehrere Geschäfts= führer bestellt so wird, die Gefellschaft durch zwei. Gefchäftsführer oder, durch einen Geschzftsführer in Gemeinschaft mit, einem Prokuristen vertreten. Die anntmachungen der Gesellschaft er— folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger, Unter Nr. 2702 die Firma Profitens Gummiwarengesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mil Sitz in Han—

in sche

never, Harnischstraße 9. Gegenstand des Unternehmens ist ber Hander mit Nutz? reifen, insbesondere der Firestone Reifen nebst allen sonstigen Erzeugnisfen der Firma The Firestone Tire and Rubber, Co. 1 . ö ö, Nord⸗ amerika). Stammkapital beträgt M0 Reichsmark. Alleiniger eff, führer ist der Kaufmann Stto Meier in annober. Der Gesellschafts vertrag ist am 12. Mai 1926 geschloffen. Die Be— kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen dunch den Deutschen Reichs anzeiger Amtsgericht Hannober, 37. 5. 1926.

Heilbronn, Meckan. 284051 dandel dregistereln trage vom 19. Mai 1926. Confektionshaus Hirschen Gesellschaft mit beschränkter Haffung, Sitz in Karls— ruhe, Zweigniederlaffung; Heilbronn. Der Gesellschafts vertrag ist am 6. September e, 30. Junj 1924 und am 2 Sep⸗ tember 1925 festgestelst. Gegenstand des Unternehmens ift der. Betrieb eines Fabrikationsgeschäfts, An, und Verkauf bon Herren, und LUnabenbekleidungsgegen⸗ ständen. Das. Siammkapltal beträgt 25 609 RM. Geschäftsführer jeder für sich allein vertretungsberechtigt Alfred in en Kaufmann in Karlsruhe, Arthur ewinsohn, Kaufmann in Stuttgart. Heller & Fuß Gesellschaft mit be— Hhränkter Haftung, Sitz: Heilbronn. Der Gesellschaflsvertrag ift am 31. Mär 1926 festgestellt. Gegenstand des Ünternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Polierschelben und der Handek mit Kraft⸗ r n Dan mit und sonstigen einschlagigen Waren. Das Stamm kapft— ftr ö RM. ö ieder für sich allein vertretungsberechti t —: Karl Heller, Kaufmann, 6 a ng Fuß, Kaufmann, hier. Bie Gesellschafter

Geschãfts führer =

Hof. Handelsregister. s 6 „Mechanische Strickerei Dörfla Dr. August Benker“ in Dörflas: Firmg und Prokura des Gottlieb Gerner erloschen.

Amtsgericht Hof, 1. 6. 1926.

Hor. Handelsregister. 284121 „Süddeutsche Stickerei⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗· tung“ in Hof: Am 2. 6. 1926 , Liguidator ist der bisherige Geschäfts= führer Andreas Wölfel.

Amtsgericht Hof, 2. 6. 1926

Ibbenbüren. . 2841531 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 14 ein- getragenen Firma Friedrich Bergmann, Ibbenbüren, eingetragen, daß die Firma geändert ist in: Drogerie Bergmann In⸗ haber Apotheker Thimme, Ibbenbüren.

Ibbenbüren, den 1. Juni 1926.

Das Amtsgericht.

Itzehoe. 28415 In das Handelsregister Abt. B Nr. 4 ist am 14. April 1925 bei der Firma Sochseenetzwerke Aktiengesellschaft in Itzehoe eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 19. März 1925 sind für eine Million Papiermark Aktien ohne Gegen⸗ leistung eingezogen und das verbleibende Grundkapital der Gesellschaft von 3 Mil⸗ ionen Papiermark durch Ermäßigung auf 300 000 Reichsmark, eingeteilt in 306

Wolfgang

f Stück auf den Inhaber kautende Aktien

zum Nennbetrag bon je 1090 Reichsmark,

ringen in Anrechnung auf ihre Einlagen ein: das von ihnen seither betriebene Handel sgeschaft mit Aktiben und Paffiben. - Adolf Schneider Fahrzeugindustrie mit beschränkter Haftung in Heilbronn. Der Gesellschaftspertrag ist am 3.15. Rat 1926 festgestellt. Gegenstand des Unter, gehmens ist: Herstellung, Vertrieb und Ausbesserung von Fahrzeugen aller Art, Bestandteilen und Zubehören von solchen— Das Stammkapital beträgt 30 000 RM. Geschäftsführer; Adolf Schneider, Fabri⸗ kant in Sontheim. Der Gesellschafter Gustab Drauz bringt in Anrechnung auf seine Stammeinla ein: ein Grundstück mit Zubehören, Maschinen und Werk— zeugen im. Werte von 38 i Rö, worauf 23 710 RM Verhindlichkeiten ruhen. Amtsgericht Heilbronn.

Helmstedt. 28406 Im hiesigen QDandelsregister A ift heute bei der irmg F. Behrens u. Co. in Selmstedt folgendes eingetragen: Die Gesellschafter Fele Charlytte rens in Ecoppenf edt, Witwe Meta ehrens, . Siemann, in Schöppenstedt, Frau Elisabeth Mgcke, geb. Behrens, in Baita bei Debg in Ruinaͤnien der minder⸗ jährige Fritz Behrens in Schppenstebt sind aus der ell eu ge r eden. Helmstedt, den 19. Mai 1826. Das Amtsgericht.

Herborn, Diller. 28405

Handelsregister A.

W. Ernst . u. ö Kommandit⸗ gesellschaft Neuhoffnungshütte b, Sinn:

Durch Besch der Gesellscha sammlung vom 6. Maj 1855 find dle Ein. lagen der Kommanditisten au Reichsmark umgestellt. Ein Kommanditist ist aus— geschieden, die Zahl derselben beträgt jetzt 25. Herborn, den 27. Mai 1936.

Amtsgericht. Herborn, Diller. 28407 . Han hessregi ster b. Westenwalder Thonindustrie, Gesellschaft mit beschränkter ftung, Breihscheid: Die dem Diplömingenienr Kart Flei⸗ r und dem Kaufmann Fritz Freuben— berg, beide in Bre ischeid, erteilte Gefamt⸗ prokura ist, erloschen. Dem FSiplom— ingenieur. Rudolf Meyer und dem en. mann Fritz Freudenberg, beide in Breil scheid, ist Gesamiprokura erteilt. Herborn, den 31. Mai 1926. Amtsgericht.

ug hege e, g . m HYandelsregister A ist heute bei den nachstehenden Firmen kene ein⸗

getragen: s , el,

öl. Hermann Weise, 3 r). Inhaber ist aufmann id , e en, gen J lt, be r), 29: Emi Rudolf Hoyer. Verzberg . 31: l Krüger, rg, (Esster, 60. Sskar Rößler, Herz (Elster) und 67: Franz artmann, Herzberg (Elsterß: Die Flrmen ind erloschen. Herzberg (Elster, den 268. Mai 1926.

i gober, Josefstr. 24. nstand des Unternehmens ist der trieb von

Das Amtsgericht.

prokura ist aufgehoben.

ellschafterper · de

HK ln.

begonnen. af ist nur Johann genannt Hans

Juhl“, Köln: Die

Kaufmann“, erloschen.

Ir chaft „Gebr. Ess

umgestellt worden. Die Ermäßigung ist erfolgt.

Durch gleichen Beschluß ist der Ge— sellschaftspertrag geändert worden in den S5 4 Abs. Grundkapital 5 Abs. 1 und 3 Vorstand, der hin⸗ fort durch die Generalversammlung zu be⸗ stellen ist und 7 Vergütung der Mitglieder dse Aufsichtsrats.

Amtsgericht Itzehoe.

Itzehoe. 28414 In das Handelsregister Abt. B Nr. 36 ist bei der Firma Itzehoer Kohlen⸗

handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Itzehob am 1. Juni 1926 eingetragen worden:

Die dem Herrn Friedrich Wilhelm Petersen in Itzehoe bisher erteilte Einzel= Er und Herr oachim Kujath in Itzehoe sind.

Hans 5 zu Prokuristen mit der Maßgabe bestellt worden, daß ihnen fortab 83

den, amtprokura erteilt ist. Amtsgericht Itzehoe.

28416 Drumm“,

HR aiserslautern.

J. Betreff: Firma. J. offene Handelsgesellschaft, Sitz Kaisers⸗ lautern: Albert Drumm, Fabrikant in Kaiserslautern, ist als Gesellschafter aus⸗ 9 jeden. An dessen Stelle ist als Ge⸗ ellschafterin, eingetreten; dessen Witwe, nna Marig Glisabeth Brumm, geb.

Thomas, in Kaiserslautern. Die Firma

und

Il. Die offeng Handelsgesellschaft unter r Firma J. ch Sitz ö

ilt geändert und lautet nunmehr: rumm, Stärke Teigwaren.

Pflanzenleimfabrik Kaiserstautern“.

hat sich aufgelöst; die Firma ist erloschen.

Kaiserslantern, 1. Juni 1926. Amtsgericht Registergericht.

286417 In das Handelsregister wurde am 28. Mai 1986 eingetragen: Abteilung A. Nr. 11304 die offene Handelsgesell⸗ schaft „Lehmann . Eo.“, Köln, auritiuskirchplatz 7. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter; Frau Hermann Lehmann, Elisabeth geb. Rosenfeld, Kauffrau, Bonn, und Diplomingenieur ohann . Hans Mertz, Köln. ie Gese t [. am 25. Mai 1926 ur Vertretung der Gesell⸗

ertz ermächtigt. Nr. 518

ei der Firma „Kölner Maschinenvel Importhaus

Gebr.

. am“, Köln: Die Firma ist er— oschen.

r: 1783 bei der offenen Handels⸗ rl cdchz „Sch. Welter C Söhne“, öln: ie Liquidation ist beendet. Die Firma ist erlo chen. Nr. 7673 bei der Firma „Siegmund irma ist erloschen. Nr. 7950 bei der Firma „Julius Köln: Die Firma ist.

Nr. 796569 bei der offenen Handels⸗

er“, Köln: Die

esellschaft ist aufgelöst. Die Firma n.

Nr. Cls5ß bei der Firma „Heinrich Pilartz“, Köln: Die Firma ist ge—