1926 / 130 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Jun 1926 18:00:01 GMT) scan diff

—— r ————

Erste Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger Mx. 130. Berlin, Dienstag, den 8. Juni 1926

1. Untersuchungssachen. 6. Erwerbs und 4 4

9 9 ö 2. Aufgebote, Verlust u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. . Niederlassung ꝛc. von 4 en. 8. Mel eg Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Cn 1 Er nzeiger. 8. Unfall · und Invaliditãts. ꝛU. Versicherung. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 9. Bankaugweise. b. , auf Aktien, Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 19. Verschiedene Bekanntmachungen 1,05 Reichsmark. II. Privatanzeigen.

und Deutsche Kolonialgesellschaften. Her, Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäfts ftelle eingegangen sein.

it x —6cFVáck'—— x. x x 2 22 200 . r e 2002000 ————

Amerikanische Eisenbahnbonds. Industrieaktien. ,

Dollars. ; ; jen. fz . 1060 diesige Brauereien Charlottenhiltte. .. Noch nicht umgest. Chem Jab. Buckan' z Bergschloßbr. Neuk 10 127 1. 101750 öh 9 do. Grünau ... M Verliner Kindl.⸗Br. 9 is 1.102586 256 0 do. von Heyden. do. St. ⸗Pr 10 2 102536 6 2546 ch Volle Weißbier. M 3 876 876 Engelhardt Brauer 11k 10132. 755 134, 756 Landré Weißbier M 8 10866, 156 9.35 6 do. Wle. Vrockhues

Löwenbrauerei⸗ bo. do. Buchner

Böhm. Brauhaus 10 1016866 1706 do. do. Lubszynski

Schulth.⸗Patzenh. . . 10 9 184, 5h 6 186eb 6 8 Schuster k

do. 4 J rz. 1926 ,,. pinn,

1.2 = Thillingworth .. M

, , Auswärtige Brauereien. ghristooh u ln nn

do. SS Vonds u. Zert nn,, ö . 3 * wenn, . ndi 1 * ö d. Treuh.⸗G. rz. 27 fg ig 1.11. Augsb. Br. z Hasen 5 ; .

Aus landische Eisenbahn⸗Stamm St. 5 S. Wet 6 Bochum Viktoria. . 9 do. Spinnerei...

und Prioritätsaktien. II. Mtg. Inc rz (589 a] IL. Bohrisch⸗ Conrad Ml ihn

er, 0 r.

Frankf. Hyp.⸗BVk. Pfdbr. Ser. 14* 11, 45h 11, 25h Braunschweiger. .. Frankf. Pfandbr.⸗Vank Pfdbr. Bres]l. Elettrische fr. Frankf. Hyp. ⸗Kred.⸗Ver.) Gr. Casseler Strb. Ser. 43, 4, 16 - 27 12, 8b 6 12, 98h 6 do. Vorz.⸗Aklt.

do. do. do. Ser. 83 4 vamb. Hochbahn * Grdkr⸗Vk. Pfd. Abt. 2-20* 10, 96 6 10, 8h 6 Hannov. Straßenb. ö. do.

*

L L = L L 2

Denver Rio Sra nde u. Ref. riückz. 195 36. R. 1.2.22 Ferrocarril. rz. 1987 5. do. 484 rz. 1957 5 . do. 44 I abg. rz. 87 i. . L.. Illinois St. Couis u. Term. rz. 1951 339 do. Louis v. rz. 1953 3 Long IslRlr. rz 1940 4 Manitoba rz. 1935 4 1.1. Nat. R. of M. T3. 1926 .! K. 1.1.

3

63

6

1

do. Abt. 211 —. u. Ueberlandwerke

do. do. Abt. 22 0,653 6 Hildesh.⸗Peine. A

dba. Do. Abt. 23 LreselderStraßenb.

do. do. Abt. 23 a4 Magdeburger Strb.

do. Komm. ⸗Obl. Em. ] Marienb.⸗Beendf. .

do. do. do. v. 1923 Rostocker Straßenb.

gamhurger SHyp.⸗BVank Pfdbr. StettinerStraßenb.

Ser. 14146900 (4 H, Ser. 1-190, do. Vorz. Akt.

Ser. 301 - 880 (39 9 )* Strausherg⸗Herzf.

do. do. do. Ser. 691 = 150 0, Südd. Eisenbahn. .

bo. do. do. Ser. I31— 2439 Ver. Eisb.⸗Vtr. Vz..

gann. Bodkr. Bl. Pfd. Ser. 1-16

do. do. gomm.-⸗Dbl. Ser. 1

ge g iger Hypoth. Bank e

er. 7J, 8, 9, 19, 11, 16, E, ;

ba. b9a. Bo. Ser. 1 Sz Czalath. Agram ö 25 Brau h. Nürnberg Mi ia 11013 ye. ,

do., Do, o, er, 16 in Gold⸗Gulden 119. 5d . Dortmunder Alt. I 0 i. 3. ah ien:

mern. Sum. e e n, oeh , , n, * 10,5 g Tehuant. I. g oc sgsi . 1.131 3a d , . 15 1. uxhav. Hochseef. .

alte u. Ser. 1— * 0 Kr., 6 ! s J. bo. do. Comm. dil. Ser. en, 1 s 25d 96 =. , Mecllb.⸗Strel. din . e. . 3. h, . . 63 . .

ö Tanada Abl.«⸗Sch. . g. .

hꝛelnlnger diy. Tn dt i , nb pᷣb abs. zo.

, , 181. =* 1955 Doll. . ö g...

Fam fbr, Pen nshlvwanig *. ba. S ad r e r

2 5

=

6 5 5

4 109

1 l 1414 11111 111

CC

J 1.

O OD O 0 , 2

——

14

3 . —— * 8 * 5

8 3 ; 8

Cont. Caoutch. G. M

DO —2 22 &

teiligten unter der Verwarnung, daß die erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, erkannt: Die Gläubiger der auf dem treten durch Rechtsanwalt Genter in Essen⸗ 2 Aufgebote er⸗ ing, g de oder Nichtabstimmenden spätestens im Aufgebotstermine er r r. Grundstücke. Ringenwalee. Gutsbezirk Vorbeck, gegen ihren Ehemann, . die 9 der Mehrheit der Abstimmenden zu. Anzeige zu machen. Band 1 Blatt Nr. l. jn Abt, 111 unter Ehefrau Peer Schmidt in Essen, Stop= lu k⸗ d no 60 en gerechnet werden. Der Statutentwurf Stuitgart⸗Caunstatt, d. 17. Mai 1926. Rr. 15 für die drei Geschwister Marie penberger Str. Ss, vertreten durch Rechts⸗ un und die Projektstücke liegen während acht Württ. Amtsgericht Stuttgart II. Luise, Karl Gustav und Ferdinand Hermann anwalt. Dr. Sommer in Essen, gegen

Tagen vor dem Termine auf dem Land⸗ 29689 k Schwarz laut rb ere vom 1.24. Juni ihren Ehemann, s., die Fhefrau Karl Zuftellungen L. dergl. ratßamte in Geldern, Zimmer Nr. Ga, Ber Landes direltor der Probin; Branden . 1351 eingetragenen Hhpotheken von je Bitzer in Effen, Friedbergstraße Nr. 72, zur Einsicht seitens der Beteiligten offen. burg Jhach n iiltich Anguft ene, a. 143 4 9531s. 3 nebft 5 ο Zinsen seit bertreten durch den Rechtsanwalt Gutacker

l29 5h83] Aufgebot. Geldern, den 4. Juni 1926. W, ne e . Hen ist auf Grund dem 36. Nobember 1869 werden init ihrem in Effen, gegen ihren Ehemann, 9. die

i. K. 1.7.24 2

̃ ,,,, . Daimler Motor. 8 Geismann, Fürth . Delmen horst. Lin ol. 1 Glilckauf Gelsenk.. 41. Gebrüder Demmer

Dessauer Gas. .. M

,,, visch. tl. Tele.

do do. 1.7.1

Pfdbr. Em. 16 . 683 ? 1St. 50 Dollar Henninger Reif

do. Em. 19 do. ⸗Luxemb. Berg. 0

J. do. Em. 20

. do. Em. 21 Komm.⸗Obl. 4 I)

do. do. do. (86 - 169 Mitteldtsch. Vodtrö. Vl. Pfbbr. 3 Ser. 1—, 6, 7* do. bo. Grundrent. S. 2 u. 3* 8. 26 Norddisch. Grundtred. t Pfhbr. ö Ser. 3—19* bo. bo. Ser. 20 do. . Ser. 21 do. ö Ser. 22 do. . Ser. 23 * do. gomm.⸗Obl. 4) do. do. do. Em. 2* Pfälzische Hypoth.-Vank Pfdbr. ausgest. bis 81. 12. 1896 Preuß. Bodenkred. Bank Pfoͤbr. Ser. 9— 29* . do. Ser. 980 do. Ser. 1a u. b . do. Ser. 982 do. Ser. 39 Komm.⸗Obl. Ser. ] do. Ser. 2 do. Ser. 3 . bo. Ser. 414 . Central-Bodenkreditbant Pfdbr. v. 1886, 89, 9g0, 94, 96, 99, 1901, 03,

O4, 06, 97, 69, 1916, 12 . do. do. v. 1922 . do. Komm. ⸗Obl. v. 87,9], 96, 01, 06, os, 12* 3, J6b do. v. 192 bo. v. 1923 (6 *. . bo. v. 23 (10- 20 1) do. Hypotheken ⸗Att. Bt. alte 1904, 0s, o7, og, 1911, 12

II, Sb 0 do. do. v. 19899 do. Komm. ⸗Obl. v. 1966, 1909, 1911*

. . do. v. 1920

. do. do. v. 1922 Pfandbrief⸗Bant Pfdbr. Ser. 17—-—33*

do. do. Ser. 34 do. Kleinbahn⸗Obl.“

. do. Komm. -O. Em. L121

. do. do. Em. 14

. do. do. Em. 16 do. do. bo. Em. 16 Rhein. Hypothekenbank Pfdör. Ser. 50, 66 85, 19 - i31* do. do. Komm. ⸗Obl., ausgest. bis 31. 12. 1996, v. 1916, 14 Rhein. Westf. Vodtrd. Vl. Kfdbr. Ser. 1- 18*

do. Ser. 14

do. Ser. 15 Komm. ⸗Obl. Ser. 1 do. Ser. 2

. do. Ser. 9 do. do. do. v. 1993 Sächs. Vodenkredit⸗Anst. Pföbr. Ser. 1-4

do. do. do. Ser. 12 do. do. do. Ser. 19 do. do. Komm. Dbl. Ser. ] Schles. Vodenkredlt⸗Vant Ffdbr. 48, 8g K Ser. 1-5

do. do. do. Ser. 14 Schwarzburg. Hyp.⸗Bank Pfobr. Ser. 1-10

Silddtsch. Bodenkr. Bank Pfdhr. bis Ser. 43 (H, b. S. S0 Gh He iteb B Westd. Boden kred.Anst. Pfbbr. Ser. 1- 10* 9, 2b 0

. da. bo. Ser. 19 do. do. Ser. 13

. do. do. Ser. 4

do. Kom m.⸗Obl. Em. 2 o. do. do. (4

Hessische Land. Syp. DV. Porr. m. Zinsgar. Ser. 1- 25 u. 27 do. do. do.

da. Ser. 17— 24 do. Ser. 26 - 29 do. Ser. 82-37 do. Ser. 39 —– 42

Dtsch. Schiffs kred. Vl. Psdb. Rm z

do. Schiffspfandbr. Vl. Pfdbr. Ausg. ]

do. do. do. Ausg. 2

do. do. do. Ausg. 8

Mit Zinberechnung. Danz. Syy.⸗Bl. Pfdbr. S. 1-6 i. Danz. Guld. 61 1.1.7 866

. K

Alten. Ech malsp. A Brdb. Städte b. A do. Lit. B Vraunschw. Ldeis. Dt. Eisenbahnbt. Eleltr. Hochbahn Y Eut.⸗Lllbeck 8. AM Saher. Manch

Lit. W 0 u. E

alle⸗Hettstedt .. önigs 2, . Liegnitz⸗ .

Vorz. Lit.

do. do. St. Lit. Lübeck⸗Vüchen. .. Mecklb. Fried.⸗ W.

m do. St.⸗A. Lit. A Niederlaufltzer M Nordh. Wernig. Y Hen e. Pr.⸗A. einickendf.⸗Lie⸗ benwalde 8. AM sür g Monate Nint. ⸗Stadth. 8. do. Lit. B il ö J Bschivl⸗Jinsterw. 37, Æ a. 1060 RM.

Deutsche Klein⸗

A .

und Straßenbahnaktien.

Aachengleinbahn ? 4 en 1.1 Ks, 5b Ac G Schnellb. . B i. 8 14 do. Vorz. i. 14 Allg. Lolalbahn u.

Kraftwerke ..... 10 12 11 187ebd sigoh

Badische Lolalb. Y 0 2 Barmen⸗Elberfeld. 9 3 1.1 Gochum⸗Gelsenk. . 6 1

che Eisenbahn⸗Stamm und tamm⸗Prioritätsaktien. Noch nicht umgest.

. 9. 8

Aach. Mastr. . i. do. Genußsch. l. 8. .4 Amsterd. Rotterd. 5 in Gld. holl. W. Luxbg. Pr. Heinr. 8 1St. 500 Fr. Fr. West⸗Sizilian 9, 78 1St 500 Lire 11,5 Lire.

Dentsche Eisenbahnschuldverschr

BVrölthal. Eisenb. 189049 do. do. 1900 49 Halberst.⸗Blkbg. Eb. 20 44 Köln⸗Bonn. gh. 1. 10.26 4 Lrefelder Eisenbahn. 3 Neinickd. Liebenwald. 4 Teutoburger Wald⸗ Eisenbahn. ...... 49

eibungen.

Mit Zinsberechnung. Elektr. Sochbahn uk. 25 10 .

verzinsl. m. d. fach. Altiendiv., minð. 10

Deutsche Klein⸗ und Strastenbahn⸗ schuldverschreibungen.

Allgem. Lolal⸗ u. Straßenb. 1911 1004 Vad. Lok.⸗Eisenb., gek. 1. 7. 24 100 Berlin ⸗Charlbg. Straßenbahn .. 10011 do. do. 102 Deutsche Eisenb.⸗ Betrieb Ausg. 3 102 Gr. Berl. Strßb. 10314. do. do. 1911103 Gr. Cass. Straßb. 1921 unk. 27 102

do. 1920, gh. 1.19.26 102 Große Leipziger Straßenb. S. 1,2 100 Koblenz. Straßenb 20 Ser. 1 unk. 28 103 bo. do. S. 1, 2 108 do. Ser. 3 unk. 28 102 Stettin. Straßenb. 103 Westliche Verliner Vorort. 108

8 * *

——

—— * w d& =

1 23

8 *

2 * 2

Ansläudische Klein⸗ und Straßenbahnschuldverschreibungen.

Danzig. el. Strßb. 1919, gek. 31. 12. 25 1934 ] 1.1.7

oh Lothring. Eisb. 102g 21.5. 22

Schles. Klnb. S. 1,2 1083 9 versch.

. Ausländische Eisenbahnschuldverschreibungen. Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen

werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

Seit 1. 4. 19. 21. 5. 19.

, . ,

d Ungarische.

16 1. 10. 28.

1. Oesterreichische un

Albrechtsbahn ..... 6 do. poln. abg...... 5 6 do. . do. poln. abg...... 4 Böhm. Nordb. Gold! 4 do. do. 1908 in 47 359 Elis.⸗Westb. stfr. G. 83 4 do. do. stfr. G. 18904 do. do. do. 90 in Guld. FIrz. Josefb. Silb.⸗ Pr. 1 Galiz. C. Ludw. 1390 * do. do. abg. ..... * Kais. Fd.⸗Nrdb. 18335714 do. do. 1887 gar.“ *

Kronpr. Rudolfsb. 131 do. (Salzk. in 16 4

Nagykikinda⸗Arad. * 4

Desterreich. Lokalbahn

Schuldsch. 3

do. do. 2900 Kr.“ 3 do. Nordwestbahn * 63 do. do. konv. in K.“ 3

8 5

do. do. 968 L. Ain R.“ do. Lit. B (Elbetah ? . Nordw. kv. in K. do. 98 in K. 3 „Gold 74 in A 56 . do. lv. in K 53 do. 03 L. O in Æ* e,, Stb. alte do. o. 18742 do. do. 1885 do. Ergänzungsnetz? do. Staatsb. Gold? Pilsen⸗Priesen .... 8 Pard. Silb.! a

222828222 8

2 = = 8 8 8 8 8 82. D O0 O 0 0 Q =

Vorarlberger 18869 12

—— * D 83 6

Duxz⸗Bodb. Silb.⸗Pr. do. in Kronen Fünsftirchen⸗Bares. 1 Kaschau⸗Oderbg. 89, 9! Lem berg⸗Czern. stfr.ꝛ do. do. slenerpfl. Desterr. - Ungar. Stb.

S. l, in Gold⸗Guld. RNaab⸗Oedenb. G. 1683 Sdöstr. ahn (Lomb. )u do. do. neue 1029 1.4.10

D = n , , .

2 232

2

ö 2 8 3 3 3 4 4 Ung.⸗Gal. Verb.⸗B. * 3 4 1 3 5 4 4 * 5 8

2257

do. Obligationen uz 5 1.1.

X. Nussische.

Für sämtllche zum Handel und zur amtlichen Vörsen⸗ notiz zugelassenen Russtschen Eisen bahnanleihen findet gegenwärtig eine amtliche Preizfeststellung nicht statt.

3. Verschiedene.

Anat. Eis. 1 lv. 0200.65, do. do. 2040, do. do. 108. do. 2 lv. (Erg. 2040. bo. do. 408, do. Serie 3 ukv. 25

Egypt. KReneh⸗Ass.) 95

Gotthardbahn 94 i. Fr.

Maced. Gold gz große do. kleine

Portugst Bei. Balxa)

1èẽtck. 400 6

Sard. Eisenb. gar. 1,2,

Schweiz. Intr. 80 i. Fr. Slzil. Gold 89 in Lre

Wilh. Luxemb. Sg. J.

Schiffahrts aktien. Noch nicht umgest.

Deutsch⸗Austral.⸗ D.

Hambg.⸗Am. Pak. M Hamb. Reeder. v. 9s Hambg.⸗Stldam Dpf Hansa, 3,

0M

Kopenh. Dpf. Lit

Kosmos Dt. Dampf. Neptun , M

Norddeutsch. Lloy

Schles. Dampf. Co. Stettin Dampfer M Ver. Elbeschiffahrt.

Schuld verschreibungen von Schiffahrtsgesellschaften,

Donau ⸗Dampsschiff 1882 r3. 1604

Baukaktien.

ginstermin der Vankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank f. Brau⸗Ind., Berliner Bankverein 1. April, Bank Elektr. Werte 1. Juli.)

Noch nicht umgest.

Asow⸗Don⸗Kom. .. M Badische Bank .... M Banca Gen. Rom. ... Bank Elektr. Werte. fr. Berl. Elekt. Werke do. do. Lit. B do. do. Vorz.⸗Akt. Bank für Brau⸗Ind. Bank von Danzig. .. Bank für Thüringen. B.⸗V. f. Echlesw.⸗Hlst. Barmer Bankverein do. Kreditbank Bayer. H. K Wechslb. M do. Ver⸗Bl. München Berg. Märk. Ind. ... Verlin. Bankverein M do. Handelsges. do. Hypoth.⸗Bank P do. Kassenverein. . Braunschw. Bk. n. Krd. do. Hann. Hypbk. Commerz⸗ u. Privat⸗

Bank

in Danzig. Gulden Darm st. u. Nat. Bank Dessauische Landesbk. Deutsch⸗Asiatische Bk. in Shanghai Taels 3 Ansiedl.⸗Bt. ; e Bank. ... NM Deutsche Effekten⸗ u. Wechselbank .... M Deutsche Hyp.⸗Bank Berlin M do. Ueberseeische Bi. Diskonto⸗Komniandit Dresdner Bank. . ... Goth. Grundkr.⸗Bank Hallescher Vk.⸗Ver. M Hamburg. Hyp.⸗Bank Hildesheimer Bank. . Immoh. Verkehrs bi. Kieler Bank .. ...... Königsberger Bank. . Leipziger Kred.⸗Anst. Lübeckerdomm.⸗Bank bo. Privat⸗Bank. .. Luxenib. intern. in Fr. Mecklenburgischebant do. Dep. u. Wechsel do. Hyp.⸗n. Wechseib. Meckl. Strel. Hyp⸗Bk. Meining. Hyp.⸗Bk. M Mitteld. Bodenkred. Lit. —— O N do. Kreditbank. . . M Niederlausitzer Bank. Nordd. Grundkr.⸗Bt. Y Oldenb. Landesbank. do. Spar⸗ u. Leihb. M Os nabrilcker Bank M Dstbank f. H. u. G. . Desterreich. Kredit⸗A. 18St.— 3200 Kr. pSt Petersbg. Disk. ... M do. Internat.... .. M Plauener Bank .....

Deut

Preußische Soden⸗ lreditbank

do. entral⸗Boden do. yp.⸗Att.⸗Vank do. Leihh. konv. .. do. Pfandbriefbant

Reichsbank Rheinische Hyp.⸗Bk.

do. Kredit⸗Bt. X Rhein. ⸗Westf. Boden Riga Komrz. S. 1-4. Rostocker Bank. ..... Russ. B. . ausw. H.. Sächsische Bank ..... do. Bodenkreditanst. Schles. Bod.⸗Kredit M Schleswig⸗Holstein. . Sibirische Hdlbk. ... 1Stck. 250 Rbl. Silddeutsche Boden⸗ Kredit. 1 do. Dizkonto⸗Ges.. Ungarische Kredit. M 1 Stck. 4090 Kronen Vereinsb. Hamburg. Westdtsch. Boden kr. Y Wiener Vankverein. 1 Stck. = 9000 Kr. f do. Unionbank. . 1ẽ Stck. —= 4000 Kr.

* 4 ver Stück.

Schuldverschreibungen von Banken.

Bank f. Industriewerte

Reihe 18, gk. 1.7. 2tzʒ do. Reihe 47, gk. 1.7. 26 5 e, n g e.

ank

Dresdner vauban . ö ;

—— 2 *

O

J

2 0 Q 0 2 64

* O O . O 8

2 D d e O 0 0

ö 0 —— O02

&

2 2 ——— 8

—=— O 2 0 S &

de d de OS

, n , , n, 21. ; do. Niederl. Tel..

Holstenbrauerei. ..

Hugger, Posen. . M

10 Zloty Isenbeck u. Co. . M Kieler Schloß⸗

Schiffererbrauerei König Br. Duisb. ⸗R.

Leipziger Riebeck..

do. Vorz.⸗Akt. Lindener Brauerei

Müser, Langendr. .

Oppelner. ....... i Ponarth, Königsbg. Radeberg Export. i

lI5 MS auf 140 A

Reichelbräu.

Rost. Mahn u. Ohl. Schlegel Scharpens. 34 erh. Bg. Bürg. Schönbusch Br. .. R

Schwabenbräu . ...

v. Tuchersche ... Mih hn Wicküller Küpper. 60

2

i 2 * —— 22

Aachener Leder .. Aceumulat.⸗Fabr.. Adler Portl.⸗g. ... Adler u. Oppenh. . Adlerhütten Glas. Adlerwerke . . ... M A.⸗G. f. Bauausf. .

do. f. Bürst.⸗Ind.

do. f. Pappen sb. .

do. F. Verkehrsw.

Alexanderwerk. ... Alfeld⸗Delligsen P Alfeld⸗Gronau. . .. Allg. B. DOmn.⸗G. . do. Boden⸗Ges. .. Elektr. G.. M . Vorz⸗Akt. do. Vorz.⸗Alt. 8. B do. Häuserbau ... Alsen Portl.Hem. . Amme, Giesecke u. Konegen .. ..... Ammendorf. Pap. . Andree⸗Hausch WM Anglo Cont. Guano Anhalt. Kohlenw. .. do. Vorz.⸗A. Ankerwerke Annaburg. Steing. Annaw., Scham. .. Annener Gußstahl. Aplerbeck Bergbau. Aschaffen b. Zellstoff Askaniawerke. . . .. Atlas⸗Werke Augsb.⸗Nürnb. Mf.

Vachm. u. Ladew. Bad. Zucker Wagh. 2s

Baer und Stein .. Bahnbedarf

Balcke, Maschin. Y Bamag⸗Mögüin .. Bamberger Kalikof. Bamberg. Mälzerei Bank f. Bgb. u. Ind. Banning, Maschin. Baroper Walzwꝛre. M Bartz u. Co., Lagerh. Basalt, Alt. ⸗Ges. ..

Bast Aktienges. . ..

Baug. f. Mittel w. i. .

Bauland Gr. Bln. Mo⸗

Bautzner Tuchfabrik Bauv. Weißens. i. L. Bayer. Celluloid .. do. Eleltr. Lief. .. do. Elektr. Werke. do. Granit⸗A.⸗G. . do. Hartstein⸗J. . . do. Epiegel⸗ u. Epgls Bazar ..

Bedburg Wollind. . J. P. Vemberg. M

Bendix, Holzb. ...

C. Berg, 6 M Jul. VergerTiefb. Y Bergmann Elekt. . . Berl. Vorsigw. Met. do. Dampfmühlen

do. Glas⸗ u. Spiegelsi. C.

do. Gubener Hutf. do. Holz⸗Lompt. . do. Hotel⸗Gesellsch do. Karls ruh. Ind fr. Dtsch. Waffen do. Maschin.⸗ Bau ) do. Neuroder R unst do. Sped.⸗Verein Berthold Mess.⸗Lin. Berzelius Metall M Bet.⸗ u. Monierb. M Bielef. Mech. Web. Bing⸗Werke

Rich. Blumenfeld. . 1

Vochum. Gußstahl Y Bodeng. Schönh. All. Gebr. Vöhler u. Co. Borna Braunk. . . M Bösperde Walzw. . Braunk. u. Briket. . Braunschw. Kohle. do. Juteindustrie do. Masch.Bau⸗A. Breitenb. Portl. g. Brem⸗Besigh Delf h Bremer Allg. Gas. do. Linoleum. do. Vulkan ... do. Wolllämmerei Brown⸗Bow. i. Fr. V Brüxer Kohlenw. M Buderus Eisenw. Y Bil rstenf. Kränzl. M Emil Busch, opt. J. F. W. Busch, Lil dsch ) Busch Wagg. V.⸗A. BVilttner Werke. ... Butzke u. Co., Met. Byl⸗Guldenwke. . . .

Calmon, Asbest ... Capito n. Klein.. X Carls hütte Altw. .. Caroline, Braunk. . Carton. Loschwitz. . do. Masch. u. Zag.

—— 2838822838

r C —— —— . w

2 —— 0

*

O d 0

.

w ——

C D é.

8

*

2

C CC i 2 8 6 28221

2

Ae = Gr

—— *

2 C =

2

2 0

C C = D 2d ·

w C

88

de C L 2

—— 2

* d S8 O 8 . 83

d SSS 8

x= = —· 8 3 · 3 6 2

. 2

& O O OOO O O0 C d d d , , .

Deutsche Asphalt .. do. Babeock 1. W. . do. Eb. Signalw.. do. Erdöl. ... .... do. Fensterglas. .. do. Glas- u. Spiegel do. Gußstahlkug. M do. Jute spinne r. M do. Kabelwerke ... do. Kaliwerle .... do. Linol⸗W. Hansa do. Maschinenfabr. do. Niles Werke. . do. Post⸗ u. Eb.⸗V. do. Schachtbau . do. Spiegelglas .. do. Steinzeug .... do. Teleph. n. Kabel Ton- n. Steinz. Werke ..... Werkstätten. M . Wo lllenwar. . M do. , N do. Metallhandel. F. Dippe, Maschinfb. Dittm⸗Neuh. u. Gab Dommitzsch Ton.. Donners marckh. . M Doornkaat. ... . ... Oskar Dörffler. ... Döring u. Lehrm. . Dresdener Vauges. do. Ehromo u. K. do. Gardinen... do. ⸗Leipz. Schnell⸗ pressen. ... ..... do. Nähmasch.⸗Zwf. Dürener Metallw. . Dürkoppwerke do. Vorz.⸗Akt. M Dilssld. Eis. Weyer do. Eisenhütte . M do. Kam nigarn ... do. Maschinenbau Dyckerh. u. Widm. M Dynamit A. Nobel y

Eckert Maschinenf. . Egestorff, Salzw. .. J. Eichenberg. . ... Eilenburg. Kattun. Eintracht, Braunk. . Eisenb. Verkehrs m. Eisengieß. Velbert. Eisenmatthes ... M Eisenwerk Kraft, M do. L. Meyer j. Co. Elektra, Vresden M Elertriz. Lieferung. do. Werke Liegnitz Y do. do. Schlesien. Elelt. Licht n. Kraft Elitewerke. . ..... Elsäss. Ba). Wollf. J. Els bach u. Co.. Em. u. Et. Gnüchtel Em. u. St. Ulrich. Enzinger Unionw. .

8 0 98

—— 3 = 2

8 * 23282

D O

xxx

2

Erdmann d. Sp. ..

Erlang. Baumw. .. Ernenann⸗Wle. V Herm. u. A. Escher Eschweiler Bergw..

do⸗Rating. Meta ll Essen. . ö Etzold u. Kießling. Exeelstor Fahrrad.

Joh. Faber Bleist. . afnirwerke ...... ahlberg, List u. Co. allenstein. Gard. M

Fa radit⸗Isol. Rohr.

J. G. FJarbenind. M G

Faun⸗Werle .....

Fein⸗Jute⸗Spinn. .

Feldmilhle⸗Papier. elten u. Guill. .. „Flemming u.

C. T. Wizkott ..

Flender Brückenb. .

Flensburg. Schiffb.

Carl Flohr .. .....

FIlöther Maschinen.

Frankent. Zucker. .

Frankfurt. Ehaussee

Frankfurter Gas..

Frankfurter Masch.

Pokorny u. Wittek.

Frankon la, Belerf. .

,, , d.

renn digen nen.

Friedrichs hall. Kali

jetzt Kaliw. Neu⸗ Staßf. Friedrh.

Friedrichs htte ...

R. Frister, A.⸗G.

Froebeln Zuckerf. M

ö Fuchs Waggon. o. Vorz. Alt. T. B

Gebr. Funke. . .. M

Gaggenguer Eisen Gas⸗, Wasser⸗ u.

El. Anl. Verlin. ge u. Co.... Gebhardt u. Koenig Gebler⸗Werke. . Gehe u. Co..... M Gg. Geiling u. Co. Geisweider Eisen. Gelsenkirchen Bg.. do. Gußstahl M G. Genschow u. Co. Genthiner Zucker Y Arn. Georg ...... Gerb. u. Farb. Renn. GermaniaPortl.⸗8. Ge eresh. Glagh. .. Ges. f. eleltr. Untern. Gildemeister u. C. Y

Gladbacher Textil. do. Woll⸗Ind. P 8 Gladenbeck u. S.

las fab. Srockwitz Y

Erfurt. mech. Schuh

S O cr 8D O D w D M d L LC L Q e - d= =- d‚ -', ,

w .

de

42

SD 0 , Tr

*

r ** 2 0 3 x23

C C

1

22 28 7

r

E = 8888 3 8

r 1 . n n, , 1 1 0 0 2

1

Joh. Girmes u. C. MI

S- 32022205 8

Das Aufgebotsversahren haben beantragt zum Zwecke der Kraftloserklärung von Urkunden: J. a) die verehelichte Stellen⸗ besitzer Emma Friedewald, geb. Kube, in Schmarsau, b) das Fräulein Martha Kube in Glogau, Promenade Nr. 14, c) der Stellenbesitzer Emil Friedewald in Schmarfau, vertreten durch die Rechts— anwälte Justizrat Müller und Boden— bender in Glogau, bezüglich des Briefes vom 24. 10. 1885 über die auf Schmarsau Bl. Nr. 65 Abt. III Nr. 4 für die Ge⸗ schwister Elise Emma Kube und Anna Martha Kuhe in Schmarsau eingetragene, zu 4 do verzinsliche Kaufgeldforderung von boo Talern, II. der Kaufmann Julius Scheier in Glogau, als Kurator der Salomon Raphael Levifohn⸗ und Hey— mann Levisohnschen Stiftung in Glogan, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Fraenkel und Dr. Goldstein in Glogau, bezüglich des Briefes über die auf Glogau Bl. Nr. 513 Abt. UI Nr. 2 für die Salomon Raphgel Levisohn. und Hey— mann Levisohnsche Stiftung in Glogau eingetragene und zu 409 verzinsliche Reft⸗ faufgeldhypothek von 455 Talern, 1II. die Wittfrau Henriette Leißner, geb. Schulz, aus Gramschütz, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Justizrat Gorke und Dr. Suckel in Glogau, bezüglich des Briefes vom 2. Mai 1904 über die auf Gramschütz Bl. Nr. 192 Abt. III Nr. 1 für die ber- witwete Frau Gasthofbesitzerin Henriette Leißner, geb. Schulz, in Gramschütz ein- getragene, zu 4 0 verzinsliche abgetretene Naufgeldforderung von 1060600 é. Die Inhaber der zu L und 11 bezeichneten Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. September 1926, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 104, anberaumten Auf⸗ gebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunden erfolgen wird. Amtegericht Glogau, den J. Zuni 1926.

29581] Aufgebot.

Der Rittergutsbesitzer Paul Schendel aus Pistken, vertreten durch die Nechts— anwälte Rohr und Zywietz in Lyck, hat das Aufgebot zur Ausschließung des Gläu— bigers der auf dem Grundbuche des ihm . Grundstücks Gut Pistken Nr. ]

bt. 111 Nr. 30 sär den Administrator Otto Hennings in Pistken auf Grund des Vertrages vom 22. Mai 1922 eingetra— genen Sicherungshypothek von 5566 . gemäß 5 1170 B. G.⸗B. beantragt. Der Gläubiger oder dessen Erben werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 4. Oktober 1926, vormittags 95 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmerli, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Aus— schließung mit ihrem Rechte erfolgen wird.

Lyck, den 28. Mai 1926.

Amtsgericht.

129577 Aufgebot. Der Schmiedemeister Wilhelm Mauritz und dessen Ehefrau Therese Mauritz in Dirschberg b. Osterode, Ostpr, vertreten Durch den Rechts anwajt Schwarz in Marienwerder, Westpr, hat das Aufgebot des Hvpothekenbriefes vom 5. 16. 1916, der üer die für die Landbank Aktien esellschaft in Berlin N V. 45, Hindersin. straße 8, im Grundbuche von Sedlinen Band V Blatt 104 und 165 in Ab- teilung III unter Nr. I bejw. 1 ein- ,,,. Sesamtrestkaufgeldhypothek von db0 Mark gebildet ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. Sktober

26, mittags 12 Uhr, Vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 10, an= beraumten Aufgebotztermfmne seine Rechte aninmel den und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Marienwerder, Wyr., 2. Juni 1926.

Das Amtegericht.

Re 9gh gh] Vorladung.

Nachdem ich durch Verfügung des Herrn Regierungepräͤsidenten zu Büffeldorf vom 1 April ig26, J. E. 2772, zum Kommissar sür die Leitung des Verfahrens, betreffend die Bildung einer Genossenschaft zur Ent- wässerung der Issumer⸗Fleuth⸗Niederung, gnannt worden bin, habe ich zur Er—

särung über den Plan und über das Statut sowie zur Wahl von Bevoll—= mächtigten auf Mittwoch, den 30. Juni

26, vormittags 9 ühr, im Saale des Wirten Heinrich Kühnen (früher Vonten in Capellen Termin anberaumt. Ich jade zu diesem Termine die Be⸗

Der Kommissar: Klüter, Landrat.

(29582 Aufgebot.

Auf den Antrag des Gastwirts Oskar Zimmermann in Schloin, Kreis Glogau, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Müller und Bodenbender in Glogau, werden alle Personen, welche das Eigentum an dem in der Gemarkung Schloin im Dorfe gelegenen, 2 a 19 4m großen sogenannten Auenfleck (Kartenblatt 1 Parzelle 158/25, ohne Grundhuchblatt) in Anspruch nehmen, ohne sich in seinem Besitz zu befinden, aufgefordert, ihr Recht spätestens in dem am 16. September 1926, mittags 12 uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 10s, anberaumten Aufgebolstermin anzumelden, widrigenfalls sie mit ihrem Rechte auf das bezeichnete Grundstück ausgeschlossen werden.

Glogau, den 25. April 1926.

Das Amtsgericht.

29585 Aufgebot.

Der Rechner a. D. Gottlob Buck in Deckenpfronn als Bevollmächtigter des Heizers Fritz Schneider in Zürich hat be— antragt, den verschollenen, am 28. Juli 1879 in Deckenpfronn geb. Melchior Gott⸗ lob Schneider, zuletzt wohnhaft in Deckenpfronn, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den

7. Dezember 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erkteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Calw, den 4. Juni 1926.

Württ. Amtsgericht.

296586] Aufgebot.

Der Maurer Wiihelm Grund in Rosen⸗ beck, Amtsgerichtsbezirk Liebenwalde, hat beantragt, seine Ehefrau, die verschollene Emma Elisabeth Grund, geb. Bendig, geboren am 2. November 1874 in Steinau am Schloßberge a. O., zuletzt wohnhast in Charlottenburg, Eosandersttgße, sür tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 26. Februar 1927, vor⸗ mittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 222, anberaumten Auf— gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Un alze, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Charlottenburg, den 27. Mai 1926.

Amtsgericht.

29588 Aufgebot.

Der Kaufmann Nobert Beyer in Röbel als le hat beantragt, den verschollenen Weber Karl . zuletzt wohnhaft in Röbel, für tot zu erklären. Ber Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 4. März 1927, vormittags 9 uhr, vor dem unterzeichneten Geri t, Zimmer Nr. 8, anberaumten . termine zu melden, widrigenfalls die Todes- erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver— schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Röbel, den 4. Junt 1936.

Mecklenburgisches Amtsgericht.

295871 Aufgebot. Der Mechaniker Heinrich Schmid in

Stuttgart, Böblinger Str. 20, hat bean⸗ tragt, seine Schwester, die verschollene Sofie Karoline Sonder, 3 Zeh, geb. am 29. September 1869 in Ki

Thefrau des Bildhauers Kari Wilhelm Sonder, die im Jahr 1890 nach Sao Paulo in Brasilien ausgewandert und nach der zuletzt eingegangenen Nachricht des Ehe⸗ mannes Sonder vom Jahre 1895 am 19. 3. 1892 in Sao Paulo gestorben ift und zuletzt in Cannsfatt wohnhaft war, für tot erklären. Die bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, fich fpäteslens in dem auf Samstag, den 11. De⸗ zember 1926, mittags 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu

chheim u. T.,

der Verfügung des Preußischen Justiz- ministers in Berlin vom 23. November 1925 IIId 408125) ermächtigt, an Stelle des bisherigen Fanilllennamens den Familien, namen von Winterfeldt⸗Menkin zu führen. Diese 6 des Familien⸗ namens erstreckt sich auf die Chefrau und diejenigen minderjährigen Kinder des Ge— nannten, die unter seiner elterlichen Gewalt stehen und seinen bisherigen Namen fragen. Brüssow, den 2. Juni 1926. Amtsgericht.

(29574 Aufgebot. d Der Kaufmann Sito Hintze in Char— loltenburg, Keplerstr. 44. hat als Nachlaß⸗ pfleger der am 15. Mär; 1925 ver⸗ storbenen Witwe Rosa Hayhmann, geb. Belgard, in Charlottenburg, EGisenacher Straße 6, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß= gläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ läubiger werden daher aufgefordert, ihre . gegen den Nachlaß der ver⸗ storbenen Rosa Haymann spätestens in dem auf den 2. Oktober 1926, vor⸗ mittags 119 Uhr, vor dem unter, zeichneten Gericht, Amtsgerichtsplatz Zimmer 222, anberaumten Aufgebots⸗ lermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der For— derung zu enthalten; urkundliche Beweis. stücke sind in Urschrift oder in AÄbschrift beizufügen.

Charlottenburg, den 29. Mai 1926.

Amtsgericht.

2957651 Oeffentliche Bekanntmachung.

Es ergeht Aufforderung zur Anmeldung von Erbrechten nach Katharina Klamke, geb. Rodewald, aus Braunau, Kreis Guhrau, eingetragene Eigentümerin von Blatt 11 Braunau, innerhalb einer An— meldungsfrist von 6 Wochen bom Tage der Einrückung in dem Dentschen Neschs— anzeiger beim Amtsgericht Guhrau. Nach fruchtlosem Ablauf der Frist wird fest⸗ geflellt werden, daß der Flökus Erbe ist.

Amtsgericht Guhrau, 31. Mai 1926.

29573 Aufruf.

Am 27. April 1954 ist zu Gumbinnen die zuletzt dort, Wilhelmstraße 46, wohn- haft gewesene unverehelichte berufslose Maria Schweighöfer, geb. am J. Juli 1856 in Borksruhe, gestorben. Da ein Erbe des Nachlasses bisher nicht ermittelt ist, werden diejenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen aufgefordert, die Rechte bis zum 22. Juli 1926 bei dem unterzeichneten Gericht zur Anmeldung zu bringen, widrigen falls die Feststellung er⸗ folgen wird, daß ein anderer Erbe als der Preußische Staat nicht vorhanden ist. Der reine Nachlaß beträgt ungefähr 220 RM.

Gurnnbinnen, den 22. Mai 1926.

Amtsgericht.

ess

Durch Ausschlußurteil vom 15. April L326 sind die 5 Aktien Nr. S580 884 der Aktienzuckerfabrik Dettum, eingetragen auf den Namen des verstorbenen Landwirts Ghristian Schrader in Remlingen, für kraftlos erklärt.

Wolfenbüttel, den 2. Juni 1926.

Das Amtsgericht.

29590

Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Vüdinghausen hom 4. Juni 1936 wird der Gläubiger der im Grundbuch von Senden Band 34 Blatt 200 in ÄÜbieilung III unter Nr. I seit dem 2. September 1857 für den Johann Hermann Spahn zu Münster eingetragenen Hypothek von 80 Talern mit selnem Recht auf diese Oypothek ausgeschlossen.

Lüdinghausen, den 4. Juni 1926.

Das Amtsgericht.

29594

Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 28. Mal 1925 ist der Hypo⸗ thelenbrief über die im Grundbuchs von Altendorf Band II Blatt 77 in Abtei- lung III unter Nr. 3 für die Frau Jo— hanne Gerdts, geb. Brüggemann, in Sade eingetragene, mit 4 vH jahrlich verzins-˖ liche Darlehnshhpothek von 25 000 A für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Osten, den 28. Mai 1926.

29591) Ausschlußurteil. .

In der Aufgebotssache des Ritterguts⸗ besitzers Eberhard von Bredow in Ihlow vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Fran

in Wriezen hat das Amtsgericht in Wriezen durch den Amtsgerichts rat Gbert für Recht

Amtsgericht Wriezen, den 12. Mai 1926.

29692 Beschlus. Der vom unterzeichneten Nachlaßgericht am 9. Dezember 1914 in 10 VI 678 - 679/14 nach der am 11. Mai 1906 zu Bonn Doltendorf, ihrem Wohnsitz, verstorbenen Anna Maria geb. Zehnpfennig, Ehefrau des verstorbenen Maurers Anion Wein⸗ reis, erteilte Erbschein ist unrichtig, weil die als Erben auch berufenen Geschwister der Erblasserin im Erbschein nicht berück— sichtigt sind. Der Erbschein wird somit für kraftlos erklärt. . Bonn, den 29. Mai 1926. Amtsgericht. Abt. 10. Groll, A.⸗G.⸗Nat.

29596] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Franz Haupert, Frieda Karoline Auguste geb. Krüger in Erummin, Prozeßbevollmächtlgter: Rechtsanwalt Dr. Dawecke in Aachen, klagt gegen den Arbeiter rr Saupert, früher in Als—⸗ dorf, auf Grund 5 1568 B. G.-B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Aachen auf den 2. Oktober 1926, vorm. 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Aachen, den 4. Juni 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

29597] Oeffentliche Zuftellung.

Die Ehefrau des Bäckers Otto Pietsch, Tina geb. Bogatyreff, in Braunschweig, . ziner, Braunschweig, klagt gegen ihren ge— nannten Ehemann früher in Braunschweig, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 8 1967 B. G.-B. mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe und H erklärung des Beklagten. Die Klägerkn ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Braunschweig auf den 4. Oktober 1926, vormittags 11 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung; sich durch einen bei diesem Gerichte zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Braunschweig, den 5. Jani 1926.

Der Gerichtsschreiber des Tandgerichts.

29696) Oeffentliche Zustellung. ie Frau Fridericke Desene Markgraf, geb. Kleß, in. Hamburg, Wolfenweg 3, PVrozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr Dirksen, Charlottenburg, Pestalozzistr. 16, klagt gegen ihren früheren Ehemann, den Dauptmann g. D. Walter Markgraf, früher in Berlin W. 15, Pariser Straße 55, auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ klagte, der im Ehescheidungsprozeß der Parteien für den alleinschuldsgen Teil er⸗ klärt worden ist, unterbaltepflichtig ist, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver— urteilen, an die Klägerin einen monat— lichen Unterhaltsbeittag von 120 hundertzwanzig RM, im voraus zahl— bar und beginnend mit dem 1. J. 1936, jedoch abzüglich am I. J. und 1. 1I. ge- zahlter je 50 RM,. zu zahlen. Bie Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtegericht in Charlottenburg, Amts gerichtsplatz, Zimmer 142, auf den 15. Juli 1926, vormittags . uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 6 lellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Charlottenburg, den 18. Mai 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

29699] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung bezw. Wiederherstellung der ehe⸗ lichen Gemeinschaft guf Grund der s 1865, 1667, 1568, 1353 B. G. B.: J. die Ehe⸗ frau Heinrich Müller in Frankfurt g. M., vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Vogel lang in Essen, gegen ihren Ehemann, 2. die Ghefrau Adolf Voß in Duüsseldorf, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Zahnen in Essen, gegen ihren Ehemann, 3. die Fhefrau Franz Modrejewstri in Gelsen⸗ lirchen, bertreten durch Rechtsanwalt Gatterdam in Essen, gegen ihlen Ehe— mann, 4. der Bergmann Emil 26 in E; Allenessen, vertreten durch Rechits⸗ anwalt Nassau in Essen, gegen seine Ehe⸗ frau, Vera geb. Stastorowzki, h. der Bergmann Aloys 356. in Linden⸗Dahl⸗ hausen, vertreten durch Rechts anwalt Stöcker in Essen, gegen seine Ghefrau, Therefe

geb. Kreidner. 6. die Chesrau Stanislaus Schulz in Bermuschienen i. Ostpr., ver⸗

Rechte auf die Hypothek ausgeschlofsen. Ehefrau Paul Fuchs in Linden⸗Dahl⸗ hausen, vertreten durch Rechtsanwalt Geh. Justizrat Dietrichs in Hattingen, gegen ihren Ehemann, 10. die Ehefrau Franz Braschkat in Inglauden, Amt Schil⸗ lehnen, Kreis Pillkallen, vertreten durch die Rechtsanwältin Dr. Steger in Essen, gegen ihren Ehemann, 11. die Ehefrau Alovs Schütte in Essen, Unionstraße 41, vertreten durch Rechtsanwalt Wichmann J. in Essen, . ihren Ehemann, 12. die Ehefrau M

onteur Heinrich Kramüller in Horst⸗Emscher, Viktoriastraße 25, ver⸗

treten durch Rechtsanwalt Cordes in Essen, gegen ihren Ehemann. Die Kläger laden

die Beklagten zur mündlichen Verhandlung

des Rechtsstreits vor das Landgericht in Essen, und zwar: zu 1— : auf den

30. September 1925, vorm. 9 uhr,

Zimmer 240, zu 34: auf den 28. Oꝛ⸗ tober 1926, vorm. 9z Uhr, Zimmer 240,

vor die zweite Zivilkammer, zu 5: auf den 30. September 1926, vorm. 9 lihr, Zimmer 241, vor die 3. Zivilkammer, zu 6G 11: auf den 24. September 1926, vorm. 9 uhr, Zimmer 241, vor die 6. Zivilkammer, zu 12: auf den 24. September 1926, vorm. 9 uhr, Zimmer 143, vor die 12. Zivilkammer, mit der Au)forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts- anwalt als Prozeßbevollmächtigten, ver⸗ treten zu lassen.

Essen, den 4. Juni 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

29693] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Berta Mejer in Feuerbach, Mühlbergstr. 22, vertreten durch die Rechte⸗ anwälte Dr. Aram und Beßler in Stutt« gart, klagt gegen ihren Ehemann, Fugen Meier, Maschinenschlosser, z. Zt. in Amerika mit unbekanntem Aufenthalt, mit dem Antrage, für Recht zu erkennen: 1. Die zwischen den Parteien am 17. Jul 1929 in Feuerbach geschlossene Ehe wird geschieden. II. Der Beklagte wird für den alleinschuldigen Teil erklärt und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer IJ des Landgerichts zu Stuttgart auf Donnerstag, den 11. Ok. tober 19286, vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei diefem Gerichte zugelassenen Unwalt zu bestellen.

Stuttgart, den 4. Juni 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

29694) Heffentliche Zustellung.

Die Elsa Jäger, geb. Wolf, in Nür— ingen, Teckstraße 40, vertreten durch Rechtsanwalt Jäger in Tübingen, klagt gegen ihren zurzeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Ehemann, Viktor Jäger, Kaufmann, zuletzt in Rärtingen, bis jetzt nicht vertreten, auf Chescheidung mit dem Antrag, für Recht zu erkennen? Die zwischen den Parteien vor dem Standesamt Berlin 13A am 22. Ofto— ber 1918 geschlossene Ehe wird geschieden. Der Beklagte trägt die Schuld an der Scheidung und hat die Kosten des Rechts— streits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts Tübingen auf Samstag, den 2. Oktober 1926, vorm. S Üühr, mit er Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen. Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen.

Tübingen, den 4. Juni 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

29695) Oeffentliche Zustellung.

Die Erna Gertrud Ludwig, fer. eißig, in enn rn mächtiger: Rechtsanwalt J. HY. Tietze in Crimmitschau, klagt gegen den Schmied Hans Hugo Ludwig, früher in Rudelswalde, jetzt unbekannten Aufenthalte, auf Grund des s l567 Abs. 2, 3 B. G. Bg. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klä— ee. ladet den Beklagten zur münd—⸗ ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts ( Zwickau auf den 39. September 1925, vormittags 9 uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Zwickau, den 1. Juni 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

29607] Oeffentliche Zustellung. Das städtische Jugendamt in Dortmund

als Vormund der minderjährigen llde⸗

i Zöllner, unehelichen Kindes der Witwe

ara Fischer, geb. Zöllner, zu Dortmund= Eving, Evinger Straße 34, klagt gegen