1926 / 130 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Jun 1926 18:00:01 GMT) scan diff

.

n Gelegenheitsarbeiter Gustav Blinn n Dortmund, ohne festen Aufenthalt, nter der Behauptung, daß der Beklagte Hen der uneheliche Vater der Klägerin sei, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ ir und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ teilen, an das am 8. September 1925 Dortmund geborene Kind Hildegard öllner zu Händen seines jeweiligen Vor⸗ undes vom 8. 9. 1925 bis zum 8. 9. 1941 hlertelsährlich im voraus eine Geldrente don 90 Reichsmark zu zahlen. Die Klä⸗ rin ladet den Beklagten zur mündlichen ö des Rechtsstreits vor das mtsgericht in Dortmund, Zimmer Nr. 89, uf den 4. August 1986, vormittags 0 uhr. Zum Zwecke der Gffentlichen ustellung wird dleser Auszug der Klage kanntgemacht. Dorimund, den 3. Juni 1926.

Grewe, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

9608] Oeffentliche Zuste ung. leg. klagen: 1. Frau Marie Jenny Uhl— ann, geb. Schubert, in Frankenberg, Sa., . Straße 46, und 2. die minder⸗ hrigen Geschwister a) Elsa Uhlmann nd b) Gerhard Uhlmann, vertreten durch ren Beistand, den Heizer August Willy ach in Frankenberg, Sa., Freiberger traße 46, gegen den Gärtner Louis Max Uhlmann in Frankenberg, Sa., Scheffel⸗ traße 16, zurzeit unbekannten Aufenthalts, egen Zahlung von Unterhalt mit dem Antrage; den Beklagten koflenpflichtig zu verurteilen, den Klägern Unterhalt zu gewähren durch Zahlung je einer Geld— tente von zu 1 6 RM, zu 2a 5 RM, su 2b 6 RM wöchentlich je selt dem 9. 1925, und zwar der , ngen Belrẽ e sofort, der künftig fällig werdenden e bien g im voraus, und das Urteil ür vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur Güteberhandtung guf den 13. Juli 1926, vormittags 9 uhr, vor das Amtsgericht Franken— berg, Sa., Zimmer 10, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

Rieser Auszug der Klage bekanntgemacht. k

Den Klägern ist daz Armenrecht bewilligt. Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts Frankenberg, Sa., am H. 6. 1936.

297600] Oeffentliche Zustellung. Frau Sofie Schuldis, geb. Maier, in Schuttern bei Lahr i. B, vertreten durch Rechtsanwalt Wolf, hier, klagt gegen shren Ehemann, Kail Schuldis, genannt Raphael, Kunstmaler, zuletzt im Frei burg i. B. jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Scheidung her am 15. September 1920 in Freiburg i. Br. . Ehe der Streittelle aus erschulden des Mannes, und ladet den klagten vor das Landgericht Freiburg, ivilkammer J, in die Juli 1926, vorm. H Uhr, zur Verhandlung, der Sache mit der Aufforde— rung, einen bei dem bezeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Freiburg i. Gerichtsschreiberei des Landgerichts. 3. K. J.

l29609] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Hildegard Brink— mann in Kgl. Szabienen, Kreis Dar— kehmen, vertreten durch das Kreisjugend— amt in Darkehmen, klagt gegen den Arbeiter Christian Scheuch, jetzt unbe— kannten Aufenthalts, früher in Baesweiler wohnhaft, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr Vater sei, mit folgendem Antrage: 1; der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin vom Tage der Klage⸗ zustellung an Stelle der in der Verhand— lung vom 29. Dezember 1915 über- nommenen Unterhaltsrente von 60 Papier⸗ mark vierteljährlich eine solche in Höhe von 60 Reichsmark vierteljährlich bis zum 1: Dezember 1931 zu zahlen, und zwar die xückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am J. März, J. Juni, 1 September und 1. Dezember seden ahres im voraus, 2. die Kosten des Mechtsstreits werden dem Beklagten auf— erlegt, 3. das Urteil ist vorläufig voll streckhar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird Beklagter vor das Amtsgericht in Geilenkirchen auf den 6 i 1926, vormittags 9 uhr, geladen. Geilenkirchen, den 5. Juni 1926. Jansen, Aktuar, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[29610] Oeffentliche Zustellung.

Der am 6. 4. 1925 geborene Bernhard er. vertreten durch das städt. Wohl fahrtsamt in Hannover, klagt gegen den Otto Beuger, früher in Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der dem Beklagten bereits früher zugestellten Klageschrift vom 25. 8. 1925 mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, dem Kläger vom Tage der Geburt an bis zur Vollendung des 16. Lebens— jahres eine vierteljährliche Rente von 120 Reichsmark im voraus, die rückstän⸗ digen Beträge sofort, zu Händen des Vor⸗ mundeg zu zahlen und das Urteil für borläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, Abt. 14, in Hannover, Zimmer 557 im neuen Justizgebäude, auf den 24. Sep⸗

, . 19286, vormittags 10 uhr, geladen.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hannover, 3. 6. 19236.

ö, Zustellung.

. Die Wilhelm Dörsam Fhefrau, Elisabethe geb. Ribberger, in Seckmauern, 2. der Landwirt Jakob Beck 1V. in Seck⸗ mauern als gerichtlich bestellter Prozeß- . für die minderjährigen Kinder des Wilhesm Dörsam von Seckmauern, nämlich: Maria, Willi und Leonhard

Sitzung vom f

Br., den 31. Mai 1926. K

——— ———

Dörsam von da, klagen gegen den , arbeiter Wilhelm Dörfam, früher in Seckmauern i. O., jetzt unbekannt wo ab⸗ wesend, unter der Behauptung, daß sich der Beklagte seinen Unterhaltsverpflich⸗ tungen gegenüber seiner Ehefrau und seinen Kindern entziehe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Kläger zu 1 und 2 zu Händen der Ehe— . als Unterhalt monatlich im voraus nögesamt 60 RM zu zahlen, fällig am Ersten jeden Kalendermonats bis auf weiteres vom Tage der Klagzustellung ab, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil fär vorläufig vollstreckbar zu erklären, soweit gesetzlich zulässig. Zur mündlichen Verhandlung des r Hiestis t wird der Beklagte vor das Hessische Amts—⸗ . in Höchst i. O. auf Donnerstag,

en 15. Juli 1928, vormittags 10 Uhr, geladen.

Höchst i. O., den 6. Mai 1926.

Der Gerichtsschreiber des Hessischen Amtsgerichts.

[29614] Oeffentliche Zustellung. .

Die am 22. Juli 1924 geborene Erika Bröcker in Zehdenick, Viktorta⸗Luise⸗Stift, vertreten durch den von dem Jugendamt Wohlfahrtsamt Templin, mit der Aus übung der vormundschaftlichen Obliegen⸗ heiten betrauten Leiter des Kreiswohl fahrtsamts Tamm, klagt gegen den zuletzt in Neu Holland bei Liebenwalde wohnhaft gewesenen Arbeiter Otto Kolberg, auf Grund der Behauptung, daß er außer⸗ ehelicher Erzeuger der Klägerin und als solcher unterhaltspflichtig sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin zu Händen des Jugendamts Wohlfahrtsamt Templin von ihrer Geburt, d. i. vom 22. Juli 1924, ab eine Unter- haltsrente von 60 RM Ich Reichs⸗ mark vierteljährlich bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am 22. Jult, T2. Oktober, 22. Ja⸗ nuar und 22. April jeden Jahres. Jur mündlichen Verhandlung wird der Be— . vor das Amtsgericht in Lieben— walde auf den 13. Juli 1926, vorm. 10 Uhr, geladen.

Liebenwalde, den 4. Juni 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[29615] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Katharina John in Mainz, Kirschgarten 10, EI, klagt gegen den Mechaniker Ferdinand John, zuletzt in Mainz, z. Zf. unbekannt wo, unter der Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin mißhandelt habe und 3 Mißhandlung Veranlassung zu einer Operation gab, an deren Folgen n heute noch leide, daß sie die, Herstellung des ehelichen Lebens ver- weigere und daß der Beklagte verpflichtet ei, der Klägerin Unterhalt zu gewähren, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver urteilen, an die Klägerin eine vierteljährlich im voraus zu entrichtende Unterhaltsrente von monatlich vierzig Reichsmark seit dem lagetage zu zahlen. ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Mainz auf den 26. Juli 1926, vormittags 9 Uhr, Saal 507, geladen. Der Termin vom 4. Juli 1926 wird aufgehoben. Die Sache wird als Feriensache erklärt.

Mainz, den 20. Mai 1926.

Lang, Justizinspektor, U

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[296161 Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Günter Venzmer⸗ Glowe, vertreten durch das Kreis—⸗ hugendamt des Kreises Rügen in Bergen, . bevollmächtigter: Rechtsanwalt

r. Schimpff in Penkun, klagt gegen den Maschinenbauer Johann Stoll, un- bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf J Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsftreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Penkun auf den 13. Juli 1926, vormittags 9 Uhr, geladen.

Penkun, den 22. Mai 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(296171 Oeffentliche Klagzustellung und Ladung.

Der Mündel Maria Mathilde Burk⸗ hart aus Meckenbeuren, vertreten durch das Jugendamt Tettnang, klagt gegen den Reisenden Martin Fackler, zuletzt wohn⸗ haft in Singen a. H., zurzeit an unbe— kannten Orten, aus Unterhalt mit dem Antrag auf Verurteilung zur Zahlung einer jährlichen Unterhaltsrente von 360 RM vom 4. Oktober 1925 ab bis zur Voll—⸗ endung des 16. Lebensiahres. Der Beklagte wird hiermit zur Güteverhandlung vor das Amtsgericht 1 Radolfzell, Zimmer 21, auf Donnerstag, den 22. . 1626, vorm. 9 Uhr, geladen. er Beklagte wird auf die Folgen der Versäumung in 499. . hingewiesen.

Radolfzell, den VB. Mai 1926.

ad. Amtsgericht. J.

[296598] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma United Eigarette Nachine Company) G. m. b. in Dresden, , nn, t Rechtsanwalt

r. Samson in Dresden, klagt gegen 1. die Firma Odiwe A.-G. in Berlin 8W. 29, Kopischstraße 1, 2. den Herr⸗ mann⸗Konzern A.-G. für In dustrie⸗ Beteiligung, J vertr. durch seinen Vorstand, den Geh. Reg.“ Rat Edmund Herrmann in Berlin⸗Zehlendorf, Hohen⸗ zollernstraße 10, iet unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß die . zu 1 ihr als Entschädigung für Abnützung einer Maschine 6000 RM s. Anh. schuldig geworden sei, wofür der Beklagte zu 2 selbstschuldnerische Bürg⸗ schaft übernommen habe, und beantragt: den Beklagten zu 2 als Gesamtschuldner mit der bereits verurteilten Beklagten zu 1

zu verurteilen, an die Klägerin 6000 RM und 10060 Zinsen von 24 000 RM seit dem 26. Februar 1925 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreites zu tragen, das Urteil auch feen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckkar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zu 2 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Ferienkammer für Handels sachen beim Landgericht zu Dresden, Pill⸗ nitzer Straße 4l, auf den 29. Juli 1926, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Die Sache ist zur Feriensache erklärt worden.

Dresden, den 4. Juni 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[29601] Oeffentliche Zustellung.

Die ,. Thams & Garfs, Hamburg, Ifflandstraße 34, vertreten durch Rechto⸗ anwälte Alfred Jacobsen, Dr. Barnbrock und Dr. Vierth, klagt gegen den Kauf— mann Georg von Hayn, z. Zt. unbe— kannten Aufenthalts, wegen Forderung aus einem Vertragsverhältnis mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und 2 vollstreckbar zu verurteilen, der Klägerin 600 RM ̃nebst 1200 Zinsen seit dem 13. Februar 1926 zu zahlen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Land—⸗ gericht in Hamburg, Kammer 5 für Handels; sachen (Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz) auf den 26. Oktober 1926, vor⸗ mittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen lte ng wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Hamburg, den 2. Juni 1936.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

29602] Oeffentliche Zustellung.

Das Fräulein Johanna Gesina Geer⸗ truida Scholten, . vertreten durch Rechts anwälte res. Vielhaben und Wieseler, Hamburg, klagt gegen 1. Max 2363 2. dessen Ehefrau Margarethe Treisch, früher Elmshorn, jetzt unbe—⸗ kannten Aufenthalts, aus einem Ver— tragsberhältnis mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner kosten⸗ pflichtig und eventuell gegen klägerische Sicherheitsleistung zur . von 10 000 RM ut 8 o so Ilnsen seit dem L. Januar 1925 zu verurteilen. Die Klägerin ladet die Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zibll⸗— kammer 11 (iviliustizgebäude, Sie veking⸗ platz) auf den 4. August 1926, vor⸗ mittags 95 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen.

Hamburg, den 5. Juni 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

29611] Oeffentliche Zustellung. . Das Gaswerk Geraberg der Thüringi⸗ sche Elektrizitätg⸗ und Gas⸗Werke A-⸗G. in Apolda in Geraberg, Thür., Prozeß- bebollmächtigter: Rechtzanwalt Reimann in Ilmenau, klagt 1. gegen die Firma ö. Ramming Co., 2. gegen deren nhaber: . Ramming sun., jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Elgerẽ. burg, Thür., b) Fräulein Hedwig Brehm in Elgersburg, Thür., unter der Be⸗ hauptung, daß die Beklagten ihr 522,31 A (in Worten:; Fünfhundertzweiundzwanzig Mark 31 Pf.) für Strom und Gas schulden, mit dem Antrage. die Ver⸗ klagten zur Zahlung dieser Gumme und zu den Kosten zu verurteilen. Zur mund lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte Ramming vor das Thür. ,, in Ilmenau auf den 15. Juli 1926, vormittags 8 Uhr, . Ilmenau, den 3. Juni 1926.

Kürschner, Justizobersekretär des Thür. Amtsgerichts.

(296121 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Gebr. Heine, Tuchversand⸗ geschäft in Leipzig, Tauchaer Str. 27, klagt gegen den Albert Kraust jun., Schneider meister, zuletzt wohnhaft in Gerlingen, mit unbefann kem Aufenthalt abwesend, aus Kauf guf Bezahlung von 47 RM 7h . nebst 5 o Zins hieraus seit 2. 3. 1936. 6a mündlichen Verhandlung des Rechts treits wird der Beklagte vor das Amts— gericht Leonberg auf Dienstag, den 13. Juli 1926, vormittags H uhr, geladen. Amtsgericht Leonberg.

[29613] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Gebr. Heine, Tuchbersand⸗ geschäft in Leipzig, Tauchaer Str. 27, klagt gegen den Albert Krauß jun., Schneider meister, zuletzt wohnhaft in Gerlingen, mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, aus Kauf auf Bezahlung von 500 RM nebst 8 Y Zins hieraus seit 2. 3. 1926. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit wird der Beklagte vor das Amtsgericht Leonberg auf Dienstag, den 13. Juli 1926, vormittags 9 Uhr, geladen.

Amtsgericht Leonberg.

29618 Ladung.

Hugo Lohmüller, Zimmermeister in Bühl, O.. A. Rottenburg 4. N., hat gegen Karl n, Kaufmann, zuletzt in Stutt— gart, Schellbergstraße 47, mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, Klage erhoben wegen einer i nn. aus einer durch die Ge⸗ werbebank Rottenburg a. N. an den Kläger abgetretenen Wechselregreßforderung, für welche die Zuständigkeit des Amtsgerichts Rottenburg a. N. vereinbart ist, und bean⸗ tragt, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 500 RM nebst 14 Zinsen hieraus seit 1. Oktober 1925 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird der Beklagte auf Donners⸗ tag, den 29. Juli 1926, vormittags

des

9 Uhr, vor das Amtsgericht Rotten⸗ burg a. N. geladen. Oeffenkliche Zustellung ist bewilligt. Rottenburg a. N., den 5. Juni 1926. Obersetretär des Amtsgerichts: Wittlinger.

29619] Oeffentliche Zustellung.

Der Rechnungsrat Wilhelm Kühnle in Stuttgart Cannstatt, Pragstraße 50, Prozeßbevoll mächtigte: Rechtsanwälte Merz und Dr. Bischel in Stuttgart, klagt gegen 1. Alexander Häufle, Fabrikant, früher Arminstr. 7 in Stuttgart, ietzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, 2. dessen Ehefrau, Elisabeth Häufle, Stuttgart, Arminstr. J, wegen rück- ständiger Miete mit dem Antrag, es wolle durch ein ohne ev. gegen Sicherheitsleistung für vorläufi enk be- zu erklärendes Urteil für Recht erkannt werden: J. die beiden Beklagten haben als Gesamt⸗ schuldner an den Kläger 128,92 RM nebst 9 o/ Verzugszinsen aus 123,50 RM seit 1. April 1926 und aus 5,42 RM seit 1. Mai 1926 zu bezahlen, 2. der ö Ziffer J hat wegen dieses gegen seine Ehe—⸗ frau, die Beklagte Ziffer 2, gerichteten An= spruchs die Zwangevollstreckung in deren eingebrachtes Gut zu dulden, 3. die Be—⸗ klagten haben die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung Rechtsstreits wird der Beklagte Ziffer 1 vor das Amtsgericht Stuttgart J, Olgastr. 8, Erdgeschoß, auf Montag, den 26. Juli 1926, vormittags 9 Uhr, in Saal 302, geladen.

Stuttgart, den 27. Mai 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Stuttgart J.

4. Verlosung . von Wertpapieren.

(29626 Bekanntmachung.

Von den durch die Stadt Einbeck im Jahre 1923 ausgegebenen 60, Roggen—⸗ schuldverschreibungen ist die im Tilgung plan vorgesehene Tilgung für 1926 mit 175 Ztr. durch Ankauf erfolgt.

Ginbeck, den 1. Juni 1926.

Der Magistrat. Dr. Oehlmann.

(29624

Von den von der Stadt Stockholm am 9

15. August 1900 ausgefertigten 40l0, Obli- gationen gelangen folgende im Besitz der Stadt befindliche Obligationen fur das Jahr 1926 zur Amortisation, nämlich: Lit. A à 2 2590 St. 19 * 4750. Lit. R à S 190 St. 67 8 670. Lit. C à E 50 St. 507 E 265 3650. Stockholm, im Mai 1926. Finanzverwaltung der Stadt Stockholm.

2obaz) . Lubecawerke Blechindustrie⸗ Maschinenbaguanstalt Chem. Techn. Fabrit G. m. b. H., Lübeck.

Nachdem die Spruchstelle beim Hansen⸗ tischen Oberlandesgericht in Hamburg in der Sitzung vom 20. Mai 1926 unserem Antrag auf Barablösung unserer 5 oso Obligationsanleihe von 1929 statt. gegeben hat, kündigen wir hiermit auf Grund des Art. 37 Abs. 1 der Durch⸗ führungsbestimmungen zum Aufwertungs⸗ esetz die noch im Umlauf befindlichen

bligationen zum 30. September 1926.

Die Obligationen werden bei den unten⸗ genannten Annahmestellen gegen Ein⸗ reichung der Stücke nebst Zins⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen durch Zahlung des vollen Aufwertungsbetrags mit Reichs⸗ mark 19,65 für je nom. Papier⸗ mark 1900 unserer Anleihe ein- gelöst. Eine Verguͤtung von Zinfen seit dem 1. Januar 19275 auf den Aufwertungs⸗ betrag findet nicht statt, da wir von dem uns zustehenden Recht des Abzugs von ö keinen Gebrauch gemacht aben.

Ferner geben wir gemäß § 43 Abs. 3 des Aufwertungsgesetzes bekannt, daß wir die Genußrechte aus den Obligationen, für die wir den Altbesitzanspruch an erkennen, durch Gewährung der Bar⸗ abfindung ablösen. Für jedes Genußrecht vergüten wir die volle gesetzliche Auf⸗ wertung, und zwar Reichsmark 7,10 für je nom. Papiermark 1000 Alt⸗ besitzobligationen. .

Die Barablösung der Ohligationen und der Genußrechte findet schon von heute ab statt bei der ;

Lübecker Privatbank in Lübeck,

Vereinsbank in Hamburg,

Vereinsbank in Hamburg,

Altona, und unserer Gesellschaftskasse in Glashüttenweg 17119. Lübeck, den 4. Juni 1926. ; Lubhecawerke Blechindustrie⸗ Maschinenbauanstalt Chem. Techn. Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

(29620 Bekanntmachung.

Die Wachtberg L Braunkohlen⸗ werke und Brikettfabrik Frechen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frechen bei Köln, beabsichtigt, gemäß S356 44, 43 des Aufwertungsgesetzes einen Beschluß dahin zu fassen, hinsichtlich ihrer 5 oe Anleihe von 1904 an Stelle der Genußrechte eine Zusatzaufwertung von 10 0 des Goldmarkbetraͤges zu gewähren. Die Gesellschafst hat die Spruchstelle mit dem Antrag angerufen, zu entscheiden, daß die angebotene Zusatzaufwertung den Wert, den die Genußrechte im Zeitpunkte der Gewährung haben, nicht unterschreitet.

Köln, den 1. Juni 1926. ; Die Spruchstelle beim Oberlandesgericht.

Filiale Lübeck,

W n 3 .

29621

Einige Gläubiger von Teilschuldver⸗ schreibungen der „Neuroder Kohlen⸗ und Tonwerke zu Neurode“ (im Eulengebirge, Schlesien) haben die unterzeichnete Aufwertungsstelle zum Zwecke einer Entscheidung auf Grund Art. 32 Abs. 2 der Durchfübrungsverordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 angerufen, was auf Grund Art. 125 a. a. O. bekanntgegeben wird. Neurode, den 19. Mat 1926.

Amtsgericht, Aufwertungsstelle.

29625

Von den von der Stadt Stockholm am 15. September 1905 ausgefertigten 3 40/0 Obligationen gelangen folgende im Besitz der Stadt befindliche Sbligationen für das Jahr 1926 zur Amortisation, nämlich

Lit. A à Fres. 1000 St. 205 Fres. 205 000.

Lit. R à Fres. 500 St. 2320 Freg. 1 Ibo oo. =

Stockholm, im Mai 1926.

Finanzverwaltung der Stadt Stockholm.

(29623 ö Der west⸗ und südjütische Creditverein.

Infolge § 37 der Statuten des Verelng sind heute auf dem Büro des Vereins bon dem hiesigen Notarius publicus die nachstehenden, zu der ersten Serie der Vereinsabteilung für 4prozentige Anleihen gehörenden Obligationen zur Zahlung am II. Juni 1926 Termin ausgelost worden, nämlich:

oO Anleihe, rückzahlbar zu 110:

Lit. A zu 2000 Kr. Nr. 217 343 534 b63 922 925 1052 1065 1324 1399 1771 1881 2541 2631 2668 2682 2773 3156 3320 3343 3577 3585 3623 3702 3759 3990 4536 4842 4843 4844 4893 (1894 195) 5216 5331 5377 5497 6057 6105 6151 6214 6265 6292 6335 635 6714 6869 7118 7169 7703 7734 794 8o74 8399 8788 9127 9152 9g212 9384 9527 96566 10554 12361 13375 14454 14472 14738 14767 14818 14819 14974 15097 15099 15311 15337 15361 16087 17032 17560,

Lit. E zu 10090 Kr. Nr. 179 507 16537 1705 2000 2347 2596 2891 3148 3150 3159 4548 4549 4861,

Lit. C zu 200 Kr. Nr. 510 649 853 10653 1073 2098,

J zu 100 Kr. Nr. 385 (465 116)

Diese gezogenen Obligationen werden von uns in unserem Büro, von der ( in Kopenhagen und von der

orddeutschen Bank in Hamburg mit einem Zuschlage von 10 0,ͤ im 11. Juni— Termin d. J. eingelöst, nach welchem Termin keine Zinsen bezahlt werden.

Die verlosten Obligationen und Coupons sind in Deutschland bei der Nord⸗ deutschen Bank in Hamburg zahlbar, und zwar nur in dänischen Kronen, nicht in der jetzt gültigen deutschen Valuta.

Die im Verzeschnisse in Klammern auf⸗ . Kassenobligationen, die zu den

eigefügten früheren Terminen ausgelost sind, werden aufs neue eingerufen, un werden von den Kündigungsterminen ab keine Zinsen von diesen Abligationen bezahlt, und bei Bezahlung des Obligationg⸗ betrags wird der Betrag für evtl. fehlende Zinsencoupons abgezogen.

Ringkobing, den 2. März 1926. . Die Direktion des west⸗ und süd⸗ jütischen Creditvereins. Troensegaard. N. Skjade. P. Lauersen.

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

29960]

Die Spruchstelle beim Oberlandes gericht Dresden hat die Barablösung unserer bereits zum 1. Juli 1926 gekündigten (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 66) 0 Teilschuldverschreibungen von 1919 gestaltet und den Ablösungsbetrag für ledes Stück zu nom. PM l1006 mit RM 15,B80 zuzüglich der gesetzmäßigen . von RM O, 9h abzüglich RM 6,0

apitalertragssteuer, also mit M 16, 65 get Auf jedes Stück zu nom. YM 59 entfallen demnach RM [30 zu⸗ züglich RM 0,48 Zinsen abzüglich Reiche⸗ mark O96 Kapitalertragssteuer, also NM S, 33. Hierzu kommt noch die an Stelle der Genußrechte an die Alt— besitzer zu zahlende Barabfindung in Höhe von 66 0, des Nennwerts der Ge— nußrechte, d. s. für jedes Stück über nom. PM log RM 7,56 und für jedes Stück über nom. PM 5h00 RM 3, 78. Die Spruchstelle hat entschieden, daß dieser Satz den Wert der Genußrechte im Zeitpunkt der Gewährung nicht unter— schreitet. Die Einlösung erfolgt schon von jetzt ab bei der Commerz⸗ und Privat. Bank Attiengesellschaft Fi⸗ liale Dresden Abteilung Waisen⸗ hausstraste, gegen Einreichung der kom— pletten Stücke. Die Verzinsung der Anleihe hört mit dem 1. Juli 1926 auf. Für die Teilichuldverschreibungen, welche bis zum 31. Oktober 1926 nicht zur Ein— lösung gebracht sind, wird der Gegenwert hinterlegt werden.

Chemnitz, am 4. Juni 1926.

Werk zeugmaschinenfabrit

„Union“ (vormals Diehh. Der Vorstand.

Lorenz Ruppert.

Nr. 139.

Sweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 8. Juni

1526

1. Untersuchun gbsachen

2. Aufgebote, Verlust, u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile Petit)

1,05 Reichsmark.

c

e, Befriftete Anzeigen müffen

drei Tage vor dem Sinrückungstermin dei der Geschäftsftelle eingegangen sein. MG

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

S8. Unfall und. Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

19. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

w ,

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien ˖

Kolonialgesellschaften.

(29989 Wandsbeker Lederfabrik Aktiengesellschaft.

Der Vorsitzende unseres Aufsichtsrats Herr G. Westendorff ist durch Tod aus dem Au ssichtsrat ausgeschieden.

Wandsbek, den 5. Juni 1926.

Der Vorstand.

lꝛossa] Paffauer⸗Industrie⸗˖ Aktiengesellschaft, Pafsau.

Am Freitag, den 9. Juli 1926,

4 Uhr,

30384

Dachdeckung und Bauindustrie Aktiengesellschaft.

Die vierte ,. .

sammlung unserer esellscha gesellschaften und Deutsche hiermit auf den 29. Juni 1926, nachm. nach dem Geschäftslokal des Notars Herrn Dr. Ihrcke, Berlin⸗Schöne—⸗ berg, einberufen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Ver⸗

lustrechnung.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung sowie Erteilung der

Aufsichts rat

Entlastung Vorstand.

fůr

3. Wahlen in den Aufsichtsrat.

Berlin⸗Schöneberg, den 7. Juni 1926. Dachdeckung und Bauindustrie 21. 6G. Der Aufsichtsrat. Pa ul Thom.

wird

und

nachmittags 3 Uhr, findet im Sitzungs⸗ saale der Nie derbayerischen Handelskammer zu Passau, Ludwigstr. 101, statt unsere 7. ordentliche Generalversammlung für das siebente Geschäftsjahr mit folgender Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge— k für den 31. Dezember

925.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung sowie über die Ent— lastung des Vorstands und Auf⸗ sicht? rats.

3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

4. Wahlen zum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm— lung sind diejenigen Aftionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 2. Werk— tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse oder der Bayerischen Vereins bant oder deren Zweignieder— lassungen hinterlegt haben.

egg is

Färbbaum Deutsche Edelholz

Aktiengesellschaft i. Liquidation. Die Aktionäre werden zur General⸗ versam mlung auf den 3. Inli 1926, nachm. 4 Uhr, in Dresden, Restaurant Kneist, Große Brüdergasse 2, eingeladen.

Tagesordnung:

Beschlußfassung über die Genehmigung der Liquidationseröff nungsbilanz für 10. Okt. 1924 gleichzeitig als Jahres- bilanz für 1924, Bilanz für das Ge— schäftsjahr 1925 nebst Gewinn- und Verlustrechnung, Erteilung der Schluß⸗

rechnung.

Entlastung des Liquidators und Auf—

sichts rats.

Beschlußfassung wegen zu erstattender

Schlußrechnung.

Beschlußfassung wegen Aufbewahrung der Bücher und Papiere der Gesell⸗

schaft.

Dresden, den 5. Juni 1926. Alfred Ganz ler, Liquidator.

Paffau, den 2. Juni 1926. Passauer⸗Industrie⸗

21547 Bilanz ver 31. Dezember 1925

Attiengesellschaft. Der Vorstand. Lacher. 29918 Berufung der Generalversammlung. Am Wontag, den 28. Juni 1926, nachmittags 33 Uhr, sindet im Landes vermaltungegebäude in Ratzeburg i. Lbg. eine Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft statt. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Auf— sichtsrats über den Vermögungsstand und die Verbältnisse der Gesellschaft

Gewinn⸗ und. Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1925. eschlußfassung über die Genehmigung dr Bilanz und der Gewinn. und Verlustrechnung für das Geschäfts— jahr 1925.

Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.

Beschlußfassung über die Verteilung des Gewinns aus dem Geschäft— jahr 1925.

Wahl von Aufssichtsratsmitgliedern.

6. Verschiedenes. Ratzeburg, den 5. Juni 1926.

Lauenburgische Landeskrasswerke Abltiengesellschaft.

Der Vorstand. Menzel. Loch.

ff

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Glashütte Fried- richethal Aktiengesellschaft, Fried⸗ richsthal b. Costebran, 9. L., am Dienstag, den 29. Juni 1926, nach⸗ mittags 5 Uhr, in den Geschäftsräumen

Akzeptekonto:

Aktiva.

Maschinenkonto: It. Bilanz per 31. 12. 25 5936, 40

Abgang

300.

10 06 Abschreib.

5 636, 40

563,50

lt. Bilanz per 31. 12. 21 10 06— p06nbschreib.

Warenzeichen u Paten erz

1 S00,—

] Kassakonto: Bestand unter Vorlegung der Bilanz , e n, n. . Bankkonto: Guthaben bei

der Deutschen Effekten⸗

und Wechselbank

Debitoren

per 31. 12. 24

fabrikaten

assiva.

Kreditoren

Gewinn 1925

Kontokorrentkonto: Wertpapierekonto: lt. Bilanz

Warenkonto: Vorräte an Rohmaterialien, Fertig⸗ und packungsmaterial .. Kapitalentwertungskonto.

Aktienkapitalkonto . Kontokorrentkonto:

laufendes zweifel

hafte Außenstände .. Gewinn und Verlustkonto:

180

Ver⸗

49099

1620

1521

110

1905:

9671

1516

26 440

2611

30 000 8349 8 000

1091

1658

19 996.

Gewminn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.

des Bankhauses Bett Simon & Co. Berlin W. 8. Mauerstr. 53, mit folgender . Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung und Bericht des Vorstands und Auffichtsrats für das Jahr 1925 und Beschlußfassung darüber.

Beschlußfassung über die Gewinn verteilung.

Beschlußfassung über die Entlastung der Vorstands⸗ und Aufsichtsrats⸗ mitglieder. 1

4. Verschiedenes.

„Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind nur Aktionäre berechtigt, spätestens am dritten

die ihre Aktien erktage vor der Generalversammlung

hei der Gesellschast, einem reichs deutschen Bilanzkto.: Ren nenn y7

tar oder bei den Bankhäusern Bett Simon E Co., Berlin W. S, NMauerstr. 53, und Eichborn Co, Breslau, in den üblichen Geschäftsstunden nach— weislich hinterlegt haben. Friedrichsthal, den 7. Juni 1926.

Der Vorstand. Schwarzer.

Soll.

Generalunkossfen: Dandlungsunkostenkonto Provisionskonto ... Gehälterkonto ....

Steuernkonto.

Propagandakonto

, bschreibungen:

Maschinen.· und Einr.

Konto 100j9 arenzeichen u. Patente konto 10 0j

Saben.

. * 6 armakon A. G., Chemische Fabrik. 6

Delkrederekonto: Debitoren.

ö Rohgewinn.

bz, ho

180.

RM

27106 6290 21 965 4858 15368

h9l 916

743 60 L668 37

erzug.

8 20*n 83 verze . ——— zu hinterlegen oder bis zu diesem Zeit—

30357 Hansa⸗Vank Echlesien

Aktiengesellschaft, Breslau.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft weiden hierdurch zu der am Mittwoch, den 39. Juni er., mittags 1 uhr, im St. Vinzenzhause zu Breslau, Seminar- gasse 1 / 3, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Heschäfts jahr I955.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinn- und Ver— lustrechnung sowie über die Gewinn verteilung.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm= lung sind nur solche Aftionäre berechtigt, welche bis zum 3. Werktage vor der RGeneralversammlung ihre Aktien bei unserer Gesellschaftskasse hinterlegt bejw. eine Hinterlegungsbescheinigung mit Nummern⸗ verzeichnis der Reichsbank oder eines deutschen Notars bei der Gesellschaft ein- gereicht haben und die Aktien bis zum Schluß der Generalversammlung hinter⸗ legt lassen.

Breslau, den 7. Juni 1926 Der Borsitzende des Aufsichtsrats:

Wiedemann.

23633]

Auf Grund der 55 10 und 12 des Ge—

sellschaftsstatuts werden die Aktionäre der HDannoverschen Eisengießerei und Ma— schinenfabrik A⸗G, in Anderten zu der auf Mittwoch, den 23. Juni 1926, vormittags 11 uhr, im Bankhause Erhraim Meyer & Sohn, Hannover, Luisenstr. 9, angesetzten ordentlichen Generalversammlung hiermit einge— laden. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz sowie Gewinn und Verlust⸗ konto; Genehmigung derselben.

Beschlußsassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats. .Beschlußfassung über die Erhöhung des Akftienkapitals von 500 000, auf 900 000, Reichsmark. Aufsichtsratswahlen. Beschlußfassung über Statutenän⸗ derung, insbesondere 5 12 (Erleichte⸗ rung der Hinterlegungsbestimmungen).

Aktionäre, welche an der General ver-

sammlung teilnehmen wollen, haben den Besitz ihrer Aktien dem Vorstand späte— stens bis zum dritten Tage vor der Ge— neralversammlung nachzuweisen und er- ö dagegen eine persönliche Eintritts- arte.

Der Geschäftsbericht nebst Bilanz liegt im Geschäftslokal der Gesellschaft für die Aktionäre zur Einsichtnahme bereit.

Anderten, den 7. Juni 1926.

Hannoversche Eisengießerei und Maschinenfabrik 2.6.

Die Direktion.

2IYß6 9j Telegraphon Aktiengesellschast.

Wir laden hiermit die Aflionäre unserer Gesellschaft zu der am 29. Juni 1926, vorm. 10,30 uhr, im Sitzungssaai der Gesellschaft, Köpenicker Str. Hö, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn- und Verlust— rechnung für das Geschäftsjahr 1925.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung der Bilanz, der Gewinn, und Kaff

Verlustrechnung. Entlastung des Aufsichtsrats Vorstands.

und

Beschlußsassung über eine Fusion mit S

der Ferdinand Schuchhardt, Berliner Fernsprech. und Telegraphenwerk Attiengesellschaft, Berlin S6. 16, Rungestr. 3, ohne Vquidation durch Uebernahme des gesamten Aktien- kapitals der Telegraphon⸗Aktiengesell⸗ schaft in Höhe von RM 6606 000 gegen Hingabe von RM 250 000 ktien der Ferdinand Schuch haidt, Berliner Fern sprech⸗ und Telegraphen⸗ werk Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre, die an der ordentlichen Heneralversammlung teilnehmen wollen, haben spätestens am vierten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bis L Uhr nachmittags ihre Aktien unter Beifügung eines doppelten Rummern—

verzeichnisses entweder bei der Gesellschaft

78 go9g ss wvunkt die bei einem Notar oder ber der

= Dresdner Bank oder deren Zweigstellen 8 909 83 erfolgte Hinterlegung 12. Mai 1926. nachzuweisen.

Gesellschaft

Berlin, den 8. Juni 1926. Der Vorstand. Rodatz jr.

der

130378

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am 30. Juni a. a, vormittags 10 Uhr, im Sitzungszimmer der Gesell⸗ schaft, Berlin W., Lützowstr. 1607/6, statt⸗ findenden 28. ordentlichen General⸗ versanmmlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts 1925.

2. Genehmigung der Bilanz, des Ge⸗ winn und Verlustkontos 1925 und Beschlußfassung über Deckung des Verlustes.

Entlastung des Vorstands und des Auffichtsrats.

Beschlußsassung über die Herabsetzung des Stimmrechts der Vorzugsaktien von 15 auf 5 Stimmen für jede Vorzugsaktie.

Satzungsänderungen:

a) 54 (Einziehung von 300 Stäck Vorzugsaktien),

b) 5 17 (Aenderung des Stimm⸗ rechts der Vorzugsaktien).

6. Aufsichtsratswahlen.

Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung tellnehmen wollen, müässen ihre Aktien oder die über dieselben lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars bis 28. Juni A. C., 5 Uhr, bei der Deutschen Landmanubauk Aktiengesellschaft, Köthener Straße 40141, bei der Bank— firma S. Simonson, Potsdamer Straße 23 a, oder bei der Gesellschafts—⸗ kasse, Lützowstraße 1078, hinterlegen.

Der Geschäftsbericht, die Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung liegen vom 12. Juni ab im Geschäftelokale der Ge⸗ sellschaft zur Einsicht der Herren Aktio- näre aus.

Berlin, den 7. Juni 1926.

Fabrik für Bleche mba lage O. F. Schaefer Nachf. Actien⸗ Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Georg Beyer. 26879

Gewinn und Verlustkonto

vom 39. September 1925.

43 12 972 95 537 165

2 8 . 1537457

Abschreibungen . Reingewinn.

15 37457 Seytbr. 1925.

Einnahmen Bilanzkonto vom 30.

Alfttiva. Organisationskonto . Inventar

ss 5 Postscheckkonto .. Kontokorrent...

Passi Aktienkapital... Kreditoren .. Gewinn...

Bremen, den 26. Januar 1926. Deutscher Zeitungsdienst . G. „Brema“ in Bremen. Ueberfeldt.

26855] Serttkellerei Wachenheim Aktieng esellschaft. Bilanz auf 31. Dezember 1925.

6. 3 190 0009 126777 1865853 251 983 46 210711

20934 80 675 855 26

S Gesamtanlage

450 900 60 900 1632019

149 53537

drs S5 3d Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

5 16 osbh gh

16 330 19 343 55 87

9 TJ

Saben Aktienkapital. Reserve .. Dvpotber 1 969 Kreditoren

Soll Abschreibung Aufwertungskonto Generalunkosten .

. Saben. Weinkonto

ö ö 344 811 47 44 K

29 230 44

374 041 91 Der Verlust wurde vorgeiragen.

Wachenheim (Rheinpfalz). 28. 5. 26. Der Vorstand. C. J. Wagner.

29955 Laupheimer Werkzeugfabrik vormals Jos. Steiner Söhne, Laupheim. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mitiwoch, den 30. Juni 19286, vormittags 10 uhr, im Sitzungssaal der Württembergischen Vereinsbank Filiale der Teutschen Bank, Stuttgart, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und k für das Geschäftsjahr

2. Genehmigung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Verwendung des Reingewinns.

Entlastung des Aufsichtsrats

Vorstands. Aufsichtsratswahl. Satzungsänderung zu 5 23 unserer Statuten (Erleichterung der Hinter⸗ legungẽbestimmungen).

Zur Ausäbung des Stimmrechts ist jeder Aktionär berechtigt, der gemäß § 23 des Gesellschaftsvertrags seine Aktien bis ein⸗ schließlich 26. Juni 1926 entweder bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei der Württembergtschen Vereinsbank Filiale der Deutschen Bank, Stuttgart, oder bei einem Notar hinterlegt und bis nach der Generalversammlung dort beläßt.

Laupheim, den 1. Juni 1936.

Der Anufsichtsrat. Otto Fischer, Vorsitzender.

29931 . Ostdeutsche Nährmittelwerke, Aktien · Gesellschaft, Insterburg.

Wir laden hiermit die Perren Aktso⸗ näre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 25. Juni 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, im Hotel ‚Dessauer Hof“, Insterburg, stattfindenden dri: ten ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichts sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschästs⸗ jahr 1925. .

Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats.

Mitteilung gemäß H.-G.⸗B. 5 240, betreffend den die Hälfte des Grund⸗ kapitals übersteigenden bilanzmäßigen Ver nst.

4. Beschlußfassung über die Auflösung der Aktiengesellschaft.

5. Bestellung von Liquidatoren.

Die Herren Aktionäre, welche in der Generalpersammlung das Stimmrecht aus. üben wollen, haben ihre Aktien gemäß § 15 des Gesellschaftsvertrags spätestenz am dritten Werktage vor der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaft abstempeln zu lassen oder bei einem Notar oder in Tilsit bei der Deutschen Bank, Zweigftelle Tilsit, bis nach der Bersammlung zu hinterlegen.

Insterburg, den 1. Juni 1926.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Otto Ganguin.

und

30388

Deutsche Vereinsbank Frankfurt a. M.

Einladung zu der am Dienstag, den 29. Juni 1926, vormittags 11 Uhr, in unserem Bankgebäude, Junghofstraße Nr. Il, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1525.

2. Genehmigung des Rechnunggabschlusse für 1925 und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien spätestens am Mittwoch, den 23. Juni 1926, bei einer der nachgenannten Stellen:

in Frankfurt a. M.:

bei der Deutschen Vereinsbank sowie deren Zweigniederlassungen in Darm— stadt, Friedberg i. H., Limburg a. d. . und Offenbach a. M.,

bei der Frankfurter Bank,

bei dem Bankhaus L. C E. Wertheimber, / in Berlin:

bei der Deutschen Bank,

bei der Berliner Handelsgesellschaft zu hinterlegen oder die Hinterlegung bei einem Notar rechtzeitig nachzuweisen. Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar ist die Bescheini⸗ gung des Notars über die erfolgte Hinter⸗ keen in Urschrift oder in Abschrift spä—⸗ testens einen Tag nach Ablauf der Hinter= leg shi bei der Gesellschaft einzu⸗ reichen.

Frankfurt a. M., den 7. Juni 1926.

Der Vorstand.

2

K