9 9 weisen die Geschäftsgewinne der Bergbauunkernehmungen. In den Abg. Abel (Komm.) rer er daß heute als erster Punkt ein Börsen 2 Beilage
bisher hatten in der Reichsknappschaft die Angestellten ein Sechstel ternehmun In , Ke ᷣ . letzten Jahren hat der Bergbau recht beträchtliche Ueberschüsse er. Antrag seiner Partei beraten wird, der sich dagegen wendet, daß die
Stimmen der Arbeitnehmer. Aus diesen Erwägungen würde le ͤ — ; : ag,, ; ᷣ —ᷣ ö 8 3 —ͤ ö. . . . ge. ngedeuteten 2 * n . Cin. zielt, Viele Bergunfälle fallen auf daz Konto der, Un ternehmer und Polizeibehörden in Niedersachsen mit Umnterftüßöung des Obemräsi⸗ . 3 . ß 2 ie Reichsregierung gegen die angedeute äge ihrerseits des Arbeitsministeriumz. In einem Jahr sind. 113 169 Unfälle vor.! denten Noske Sammlungen zur Surchführung des' Volksen tscheides 3um Enn En Et anzeiger un Cen 1 G taatsSsan EJ Ek wendungen nicht zu erheben haben. , von denen ein hae rs fat tödlich 2 d 266 . 63 . re, . 1844 3 e ,. De äche h no ückkommen auf Aeußerungen des Herrn Bergarbeiter werden das Beispiel der englischen Bergleute nach⸗ erbringe dadurch den Beweis j er heute genau so wie früher die . 2 * 2 z e l. . ö. 29 ö. de. 4 ee . =. ahmen trotz der Sozialdemokraten, deren Redner, Fanschei in Handlangerdienfte der Konterrebolution betreibe. Nr 131. Berliner Börse vom 8 Suni 1 1926 hae ordne en Leopo ö on gestern, 36. . 2. . ine ; ö eigentümlicher Weise dieses Gesetz für annehmbar erklart Hat. Wenn Da von keiner Seite des Hauses Widerspruch erhoben * * es Reichsarbeits riums vom 30. November 1923 und de Sie dieses Schandgesetz anneh erden Ihnen die Bergarbei ird ĩf ifti Hei ̃ 3 des. Reichsarbeitsministeriums vom 30. November und damit, Sie zieses Schandgesettz annehmen, werden Ihnen die Berggrhester wird, ist der kommunistische Antrag angenommen. (Heiterkeit.) . —
soiel mir mitgeteilt wurde, zu beweisen versucht hat, daß das zum Tanz aufspielen. In der „Bergarbeiter-Zeitung“ hat sich der — ö . ꝛ . ü . Abgeordnete Imbusch gegen die Beseitigung der Parität zwischen In der Besprechung des kommunistischen Antrags
eichsarbeitsministeri P ege ö ilienkrankenpflege ge⸗ ben mn Reichsarbeitsministerium selbst gegen die Familienkrankenpflege ö. Unternehmern und Arbeikern in der Knappschaftsperwaltung durch polemisiert I Amtlich Preußische Rentenbriefe. Donn 1914 M 1919 ⸗ — Deutsche Pfandbriefe. Schwed. St. An.
lleutiger Voriger Heutiger ] Voriger Heutiger ] Voriger Kurs Kurs ᷓĩ . a6. . .
n 7 Abe or! D: j j * 1 ⸗— = . h wesen sei. (Abgeordneter Leopold: Das habe ich nicht gesagt! dieses Gesetz erklärt und angedeutet, daß sich die Unternehmer für die , habe nur gesagt, daß das Reichsarbeitsministerium damit beweise, i, Vorteile, die dieses Gesetz den Arbeitern bringt, bei den Gekündigte und ungekündigte Stücke, ö. 1651 3 17. e n. Die arc ere e gneten Pfandbriefe sind nag da 1 6 ñ verloste und unverloste Stücke. Charlottenburg os, 12 ö den von den Landschaften gemachten Mitteilungen 3 1590 1 4.
daß es die Empfehlung gegeben habe, nur Mindestleistungen zu ge— öhnen schädlos halten werden. Herr Janschek rühmte gestern, daß Ge. gestatten) — Das ist doch ungefähr dasselbe, (Ubgeorbneter diefes Gesetz möglichst viele Betriebe in die Versicherung einbeziehe, F festgestellte Kurse , daher e nn , J lier ,. als vor dem 1. Zan är 15g aus gegeben anzusehen; e Cie, sim r. polb: Neinl Die Abstelluna die Familienhilfe habe ich nicht aber mit den Sozialdemokraten ist unser Antrag abgelehnt worden, tc n ten m rern, m ; , *,. n , mer. do. do. 1906. Leopold: Nein! Die Abstellung auf die Familienhilse habe ich nicht auch die Vetrieße der Steine und Erden und die Hüktenbetriebe für 1 1Frane, 1 ira, Lu, 1 Peseta 0, so A. 1 bsterr, 33 7 sväier ausgegeben ö an n, . . 9 Cane m, gemeint! Dann habe ich es vor allen Dingen zum Beweis dafür knappschaftliche Betriebe zu erklären. Die Sozialdemokraten haben j Gulden (Gold) — 209. . 1 61d. osterr. W. — 1.70 AÆ. 4,833. Branden burg. ausgeft. v. Coburg ... ..... 1562 F Kahn , . ,
r I s 55s54* Eo) 2 j 2 9 Dor xn y 3 . 3 s Dor A ftriobs kranke 56 . . . — . . . . hn, g 1 * w del, för, nee , e, Tide, e,, ne em, ,, . ᷣ J . . 3 ministerium in dem Schreiben anerkannt gewesen seih — Wir kassen mitzemacht; Die Einführung der Familienhilfe soll ein be⸗ . Di db A. 18chilling bsterr. 6. = 19 900 Kr. 1stand., I Sauenburger, agst. 3 I In do. 1915, gig, a0 , ,,. , oll ; ns über d S t der Aeuß ich t treit Ich sonderer Vorteil sein, aber um diese ware man jowieso nicht länger Krone — 1, 125 4. ern ber (alter Kredit⸗Rbl.) 2,165 66. 45 do. später ausgegeben . Dessau 1896, gk. 1.7. 28 6 ö wallen uns über den Sinn der Aeußerung nicht weiter streiten, Ich hehr herümgefommei. Bie Mpothekerpreise soll̃ens lte Nlcheiter c ö , Der Terhi sg.
M 39 daran doschrö . or Po 8 „wor . 8 j aon 35 s 93 h) n fo * will mich darauf beschränken, hier ö Sachverhalt klarzustellen; 50 vH uiitt ragen; weil es an Moses und Propheten fehlt, werden nach 1 Pfund Sterling — 20.40 *. 1 Shanghai Taci 4 3 Posensche agst. b. oi. 1] Dresdener Grunz⸗ m. veckungsbesch. bis oi 12.1 Türlen Anl. 1806 dann hören alle Mißdeutungen und Mißverständnisse auf. 3. n. Bergarbeiter am en elend . . 26. e. . 24. 1 . . , n . 3 k n , ,,. Nr I = 8 629 . do. 1906 ö. . . ; ; System der Kassenärzte muß gebrochen werden, die freie Arztwahl mu oty, 1 Danziger Gulden — 680 4 4. 366 Preußische Ost⸗ u, West⸗ Ser. 16 2.56, 171 4. 3g 3] landfcha ft. Zentral do. Solloßk . 1184] Mie 1 3 3s o l 2 ) 9 ; i. .* 3. ö 3 J. . b. 31.12. . . S. 66 754 ö Wie steht es um diesen Erlaß vom 0. November 1235 n ber Weife Hurchge fährt werden, wie wir eg beantragen. Bei der die ehem Kaptezn de gefftte wezelchnung g. be; 8 do, fen en . , nen, , , nun. . Der Erlaß befaßt sich mit den Grenzen für den Inhalt der Pensionsrege lung nach diefem Gesetz können die Bergpensionäre elend keene nnr bestimmte Nummern oder Serien. Nins , mn egen, Serie 1-3 . ö 24 n, er mh, Notsatzung und für die Befugnisse des vorläufigen Vorstandes der zugrunde gehen. Will man sie nicht gleich lieber um die Ecke bringen? l Dag hinter einem Wertpapier befindliche geichen o * 8e sräter ausgegeben sz z Duisburg 3. 1033 I Gtr, lanbschaftl. Schub. do. Go hz. in s⸗ 3 , ö i gen, mm Die gleitende Rente ist befeitigt worden, die Pensionäre follen also bed ⸗ drei 5 * Sagsische gat E. si 131.) a nn, one 1, r, a3 Pom in ersche, aug. do St R 190 Reichsknappschaft. Der Erlaß behandelt mit keinem einzigen Wort . ,. w ab R , , nien, w, , J zese nr bi d. tern r. do. Cron. en e: ; , 421 . ; J . Ye ö 9g. ) J. Velrwe 5 ö =. 4, 9, esische, agst. b. 51.12. . 5, 1 ö . . do. St⸗R. 97 ing. die Familien krankenhilfe Nun , ,. sein, daß aus einem Knappschaftsvereins soll zu drei Fünfteln aus den Unternehmern und Das . hinter einem Wertpapier bedeutet A für 3 *do. später ausgegeben ; n ,, Heeg r nl chin ⸗ z: do. Gold- A. . einzelnen Wort, dem Wort „müsse“, rein formal gesehen — ich . zwei in aus den Arheitern besetzt werden. Wir beantragen 1 . 2 . t ö . , Nleingrunbbesih, ausge te llt . betone das ausdrücklich; rein formal gesehen — ein solches Miß— ij . , ,, der e ng an , ne, ,, , gf n . , ., desen g ten Di semorf co ce, n 3 3 1 ee, n, erständnis, wie Herr Leopold es gestern angedeutet hat, gefolgert ollen Tie Peitrage zu drei Funsteln von den Arbeitern und nur zu palte beigefligten den letzten zür Ausschüttung ge⸗Kreditanstalten öffentlicher n. k— 5 2 . .
ö . ea. ae ,. ae J, m,, ö gefolg fei Fünfteln von den Unternehmern aufgebracht werden. Die Der kommunistische Antrag wird darauf auf Antrag des lhnnehen Geiinnantest, Ft nur ein Gewinn- . ö . K. gin , Autlãndijch
werden könnte. Rein formal gesehen! Sachlich ist das deshalb renn üng zwischen Angestellten und Arbeitern, in der knappschaft⸗ Abg. Leiner (Soz.) dem Rech Lausch iß überwiese . das k 1 Jö r, re,, n. ; Bramberg A163
; ; ö K . . hon ; ; ; . ; ö Leiner 3. ; echts wie as e ahrs. Lipp. u. S. . geb. 1. J. 1.
nicht berechtigt, weil es außer allem Zweifel steht, daß der vor⸗ sichen Versicherung und die Unterscheidung zwischen Ar eltern unter . setzt . ,, . des amn, K forr er, Kö far ele graphische uns, 6. , de, nns az; ,,, 3 e e,, K läufige Vorstand gar nicht über die Frage der Krankenhilfe der Tage und über Tage ist für uns ungnnehmbar. Die Arbeiter über ö ö . . . ; ö e nr, e. un aiim gland isch g Ren en, en, enn g; ö 969 Je, ,,. gr n. 86 - 4, 393 Schles. Altlandschaftl. bo. 1395 in R Familienmitglieber zu beschließen hatte, sondern das war nach der Tage werden, kaum jemals eine Pension bekommen, obwohl sie die⸗ Abg. Eächhoff (D. Vp) lehnt die Art und Veise ab, wie von esinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe“ . b. a, gen r io . Dudapest Mn . ; !. ö ; ; ; z ö selben Beiträge bezahlen müssen. Ueber die Sozialdemokraten, die der Partei der Sozialdemokratie auch in diefem Jahre wieder die e Etwaige Drucefehler in den heutigen Sachf Altenb. Landb. do. ißhs , 266, B, aus c. vie i is eb e , ö 4, sz. 3 Schief landsch. . G, 6 —— ö
. 155 2 ino T j j zirks * — . ;. = ; 6 ; Rechtslage ganz zweifellos eine Zuständigkeit der Bezirksknapp den bestehenden . verschandest haben, herrscht unter den Berg. Etatberatung im Hauptausschuß und Plenum zum Tummelplatz von Rurs angaben werden am nächten Bör en, . . gin. . , 26 , 6. ᷣ ; ö 1. *** . 4, 39, 83 Schleswig⸗Holstein Essen . 7. . 623 1. ; Lanheskred. M ausg. b. 31. 12.17 6. 266 , .
schaftsvereine. Deshalb kam für die Dinge, um die es sich in arbeitern eine schr große Erregung; wir werden dafür. for gen, daß Anschuldigungen un, Behauptungen bon Mißgriffen der. Justiz ge—⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ ve. . r hr en nen! dem Erlaß gehandelt hat, die Angelegenheit der Versorgung der ic diese Erregung ebenso auslöst wie bei den englischen Berg-, macht worden ist. Es wäre richtiger, statt hie Fälle dorzubr ingen und richtigt werden. Zrrtümliche, später amt ⸗ a. do.; oe. 9s, os do. 16. g). 15 a3. 23 a 12. 4, s Schlez w. Hohft. . Kred. —=— . . kranken Familienmitglieder gar nicht in Frage. Es besteht außer⸗ ar . ö. is Harte politisch auszuschlachten, das Material dem Ju stiz= rich xichtiggestellte Notierungen werden 3. wein, ed. k 4. , 8, Westfalische, aus Gothenb. 0 S. , . ; — n, , n, n. Abg. Sch nei der- Berlig (Dem) erklärt, daß bei keinem ministerinnt zut Prüfung einzufenben, Sehn richtig! rechts Es mögtichft bad am Schluß ves Kurszetters Ca wa d. * ub'ss r. grantfurk * Im. 13 * . 6 n n in- da. ö dem kein Zweifel darüber, daß sich das Arbeitsministerium tat⸗ n ä. Gesetz so viele , aufgemacht worden Pidersteht mir perstnlich, auf diese Klassenjustizpolemik der Sozial⸗ ö als „Berichtigung / mitgeteilt rer s. wn, ma. ; z do. 1010, 1, gef. th ih , , , gez aft ö ,,, . sächlich stets für die Versorgung der Familienmitglieder in Krank⸗ sind wie beim Rei nern cf gseh ie Beratungen haben ge, demokraten einzugehen; wenn es im Laufe der Debatte nötig sein , = do. Do. 1. i ; 6. . Ser. I Eff in. Dectungzbesch. 82 . heitsfällen ausgesprochen hat. Die Herren, die hier im Reichstag zeigt, daß die Berechnungen, des. NReichsarbeitsministeriums richlig wird, wird ein zweiter Redner der Fraktion die Auseinandersetzung Bankdiskont w ice I n e n . , ᷣ . — Fim RMehr ingt rl. aufnehmen. Bedauerlicherweise hat der Abg. Kuttner als Bericht“ ant distont. k ; S ohen salßa ij sind, wissen ganz genau, daß wir auch Vertreter des Vostandes des waren. Eine eigentliche Mehrbelastung bringt die Vor age nur in neh h se hat der Abg. — ht Berli hn hen Sãch . Idw. Ff. b. S. IJ bo. 1895, get. 2. 6 hensalz . 1 e . Höhe, von 4. Millionen, die übrigen 18 Millionen stellen nichts dar erstatter des Femeausschusses . che Richter wegen ihrer Haltun . , , n wn ,,, . do, göbi g s is. , . Knappschaftsvereins im Arbeitsministerium versammelt haben und als die Wiedergutmachung eines, Unrechts, die Wiederherstellung, der im Pannierprozeß angegriffen, obschon der Femeausschuß selbst ö. Fopenhaggn özÿ. London s. PMüabrid s. Dolo g. do. bis S. a6 ar do. kö * schaftl. mit Deckung besch. bis ö,, gemeinsam nach Zwischenlösungen gesucht haben, um der betrüb⸗ widerrechtlich beseitigten Familien fürförge. Sie, bleibt allerdings gar nicht zur Untersuchung des Prozesses gekommen ist. Die Be⸗ Paris 6. Prag 6. Schweiz 89. Stockholm 4. Wien . do. nn,, do. 1919 1. u. 2. Ausg. 4 n . West pt. Reuland⸗ do. 1838 in - lichen Erscheinung, daß die Familienmitglieder nicht versorgt hjnter der früheren Regelung noch zutück. Gegenüber den im Aus« WKauptong, daß der 2 Richterberein aus Feind chnst gegen, Lie do do. Bis S. a3 3 11. ö k 353 gel ere waren, entgegenzuwirken ß beschlossenen Mehrausgaben muß darguf hingewiesen werden, Demokratie zu seinem Beschluß gekommen sei, eine Dophelmitglied—⸗ Deutsche Staatsanleihen Drandenb. Komm. a3 iets. r. r, ö Liffab. dd &. 1. x. i, e, , , , ,, ( ö ö ; aß durch die Einführung von Lohnklassen sicherlich in einiger Zeit schaft nicht zuzulgssen, muß nachdrücklich zurückgewiesen werden. Es ö. mit Zinsberechnung. ,, , * bo. 1920 ulv. 1935 8. , do. 4065 * Damit dürfte diese Angelegenheit genügend aufgeklärt sein. eine wesentliche Ersparung eintreten muß. Die gleitende Ftente ist gibt. genug demokratisch gesinnte Mitglieder im Preußischen Richter⸗ s . . , do. 1661 2 Most abg. S. zz, Die knappschaftliche Krankenversicherung ist wegen des Weg“ nicht einzuführen, wenn lediglich das Ümlageberfahren angewandt, derein, die wissen, daß sie niemals wegen ihrer demokratischen Ge- eutiges . Borier Pe , n, , n, n. . wird. Ueber die paritätische Verwaltung bestanden weitgehende innung behelligt worden sind. Auf die Hamburger Rede des 9 ö. fannoiz omni a g . d ( iibs
1 do & & = 8 3
= d o e e &
r — — — — * * ö —
— r CCC
d 8 2 . 2 r C 8 2
biz 31. 19. 1917... .... . do. do. Ser. 2 4, , 3 Kur- u. Neum. Kom. ⸗Dbl. do. kons. A. 1890 4, zy, 33 landschaftl. Zentral do. uf. 1905, os
ö 2 e, , 2 5 6 8
X 2 0 o 0 3 0 =
— —
—— ——
— 83 m . S SS e
8 w 53 . 121
. 1 — * — * 20
. ——
1k FLrLLEFR —1— — — — — — —
. . K
. — * *
cd
e r w 2 w w 3 88 r es.
8
— t 2
eitern. Mein. Sdkrd. get.
e e D .
. 1 — J J J *
** 2 —
8 322
2 6
5, M, 4, 8 3 Berliner alte. .. 27, zs, Sho vil. o. Gotha ..... .... 1923
4, 3, 7. . neue, do. 1050-100. . . ausgestelll bis 31. 12. 117. Ms abg . zo 6 der 9 anke . Sge ö ene 2r⸗ ö ; j ö ö 96 ö ö j . 22 2 . ß ' . . on — ee. , an, d ö. . n,, , Meinungsverschiedenheiten. Ein Teil meiner Fraktion kann sich mit Ministerpräsidenten näher einzugehen, ist zurzeit nicht erforderlich. 6 Dt. Wertbest. Anl. 2s ö 1919 4 14. air e , . versicherung gegenüber der Praxis in der allgemeinen Versicherung. den Aucsschußbeschlüssen in dieser Hinsicht, nicht einperstanden er⸗ Es ist, nur festzustellen, daß der Herr Instizminifter m Danpt⸗ . 12. Pom mersche Komm. geen e ö Vor triegs stucke do. S g,. g5. 3, 3. (Sehr richtig! im Zentrum) Nach der Statistik gewähren in klären. Sie find der Äuffassung, daß die gleiche Verteilung bei gutem gusschuß erklrt hat, daß die angestellten Unterfuchungen keinen An= 36 erer , T. = Ser. 1 u. 2 . Saher n re , 4 do. do. (Nachkrieg s stüctej go. zoo Rhi versch. der allgemeinen Versicherung gut drei Viertel aller Kassen, die Willen beiderseitig zu guten Ergebnissen auch in der Verwaltung der halt zu der Vermutung Les Ministerpräfidenten gegeben habe, daß die Golbm. ] V3 gh. n. 2s Kur · u. Neum. Schuldvl fJ 1171 — = do. 1919 Deutsche Pfandbrief ⸗ ö n,, . 8 : 3. . J ö. — ibren Finn Im kbri ̃ ie demokralisch Richter absichtlich die Oeffentlichkeit ausgeschloffen hätten, sich H ua * f. ide k nz. = do. 169 Mülhauf. I. E. vs, . z . . Knappschaft führen könnte. Im übrigen wird die demokratische Richter absichtlich die fentlichkeit ausgeschlossen hätten, um sich au f. 1 006M. 112. ZSinsf. — 183. S Zinsf. 3 -— 183. Anst. Posen Ser. 1 o, is N., 191 1410 mehr als neun Zehntel aller Mitglieder umfassen, die Familien⸗ 8 ö ⸗ 29 ĩ , . 2. . , , , de J e fe a ire & . . aher Stliatz cha S836 266 06 do. 1900 . ö *. , n, e, , , , . ; , Fraktion der Novelle enn, um der Bergarbeiterschaft die Be= o vor die a ,, der Angeschuldigten zu stellen und ihre Be⸗ . e. ; . . Heidelbg. o gt. 1.1.30 krankenpflege, insbesondere freie ärztliche Behandlung und Ueber— ruhigung zu verschaffen, die sie erhofft und benötigt. trafung zu hindern. (Sehr richtig! vechls) Der Justizminister hat 6j Hieckibg. Schwer. ; Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. bo. 1805, gek. i. i6. 3
in ö
22 22 IJ. 44 111
CCC
; ö 336 . .
4522 8 *
8
r. . . D , , ,, r
— * —
bis 5 unk. 30 — 34 1.1.7 osen 1900, oh, s fr. Zins. Preuß. Zentralstadt⸗ 9 1894, 1508 * Hhafts⸗Pfandbrtefe Sofia Stadt. .. 1.5.1 8, 6-10, 12, 13 versch. Stockh. E. 863-865 do. do. Reihe 14-16 36 9 1880 in 4 18.5. 12 da. do. R. 1. 4. 1 6 1410 —– do. isss in 4 15. 5.12 . do. Neihe 2, 5 1.1. do. 1887 15.3.9 weh Pfandbriefamt Straßb. i. E. 1909 f. Hausgrundstücke. . . (u. Ausg. 1911) 1410 . 1915 . orn 1900,06,09 2 J Deutsche Lospapiere. do. 1856 do. ZilrichStadts o id 1.6. 12 — — —
XL. . — 3 . e g . 23. z *i. K. 1. 10. 20. ** S. 1E. R. 1.1. 17, S. 2 i. . 1. 7. 17
e,, ua ö 3 1.3. ! Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 389 1.4.1 S j qr 1 Sonstige ausländische Anleihen.
Mein. 8. j Bu dap. Sptst Spar 4 Sachs.⸗Mein. 1Gld.⸗8. — p. 8 rn dr g ,
Dän. Lm b.⸗S. S. ö 4 110 o. o. Ausländische Staatsanleihen. ,, Do. Kr.⸗ 85. Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen nn S d 87 werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: do. o. 1 Seit 1. . 19. 2 1. 5. 19. 5 1.6. 19. 11. J. 19. Jütländ. Bdk. gar. 51. 5. 19. 5 1. 9. 19. 1. 10. 19. * 15. 10. 18. do. Kre- Ver. S.
1. 11. 19. 15 1. 19. 19. Ü 1. 1. 39. is 1. 2. 0. do. do. S. u 1. 8. 39. 1 1. 6. 23. . ö Für sämtliche zum Handel uns zur amtlichen Börsen⸗ w . notiz zugela senen Rufsst chen Staatsanleihen ,,, findet gegenmärtig eine amtliche Preisfeststellung do 14n abg.
nahme eines Teils der Kosten für Arznei, Heilmittel und Abg. Schirmer k (Bayer. Volksp. hält den Vorwurf auch festgestellt, daß der Ministerpräsident auch eine ich , . Shhats ich zr 15 131. Erg gergisch⸗ Märk. Ser. gz 11.7 —— ; , .
dergleichen. für unberechtigt, daß die Befürworter der Novelle den deutschen Berg. nicht aufgestellt habe und nicht habe aufftellen wollen. Was eigentli k 1.5. S0, Ih , . ; völlige
6 ; Kö J s in bau vernichten wollten. Die Vorlage bringe Linen gerechten Aus. der Herr, Ministerpräsizent dann hat sagen wollen, bleibt dunkel. bels ausl. ab 1.3.36 1.3.5. Bs 28 0. sss 2s y ag 11 — do. 1012 1ipt.
Nun noch ein letztes Wert über das Initigtivgesetz, das in gleich zwischen den erkrenien Fordertmrgen ber uͤnternchmer und. der (Sehr xichtig! rechts) Wir wiederholen unsere Bitte aus dem Haupt- ö oz Württbg Staats Pfülzische Eisen bahn, ö
der Beratung mit der Novelle zum Knappschaftsgesetz verbunden , Der Redner ö. richt die gw . aus, eh der . ai schuß⸗ . . . ng . in dern n . ö schatz Gr., fäl... 1.3. 6 3s s. pos, 36 ann n man,, . 16 . 3
j Dieses Gesetz überträ ie Grundsätze, die in der Knapp⸗ tag die Vorlage mit möglichst . Mehrheit vergbschiede, Um so Line restlos. Klarstellung vornimmt. (Justimmung rechts; Wir be⸗ . . Konstanz oꝛ, gel. 1.5. 25,
J . . dem fozialen Frieden . nternehmern und Arbeiterschaft zu dauern außerordentlich, daß er die e , dafi och inmer . er, t nn nn, ne. e , e, , iss, i n e n no II 0 8 2De 3 * x ĩ 64 ; ö Sr r ve ö z j J . . ö 1. . ᷓ „o7, 30. 6.
h t nicht benutzt hat, und den Brief, den der Preußische Richterberein in Vt. Wertbest. A. b. *! sonr . Wis mar Carow .... ; .
! . dienen. ruchen können, auf das Gebiet der allgemeinen Renten⸗ Abg. Stöhr (wölk.) weist darauf hin, daß der Entwurf in dieser Angelegenheit an ihn gerichtet hat, nicht beantwortet. (Hört, ; Hess. Dollarschatza nw. — . . bo. gs, Hi, o3, gk. 36. 5. 2 spruch auf 9 hr ( (bölk) ĩ 5 h J f ] . ; ; Deutsche Provinzialanleihen. i T,, ,
versicherung. Die Knappschaftsnovelle bezeichnet im einzelnen die 37 Sitzungen des Ausschusses gründlich durchgearbeitet worden sei. hört! rechts. Der Redner bespricht die einzelnen Anträge zum Etat. . dess Dollaranl. R. A — . l. / die 3 9 e e gewährt u . Die Es war das Bestreben erkennbar, dem Bergarbeiter eine berufs- De versprochene Abinderung des Gerichtskostengesetzes müsse nun ( Si h r r Re gs. vrnnhend Berne. en, . , nern ne, e, n. 94 JJ flien⸗ ständische Versicherung zu geben, die über andere Versicherungen endlich kommen, da die Lasten auf die Dauer unerträglich würden. J Schatzanweis. 1916, . , do. 1850, 94, 1960, 02 Novelle berücksichtigt nicht nur die Kinder im engeren familien- hingußgcht. Vas ist auch Srreicht worden. Die Wöiꝑederherstelling Vie Arbeitsgerichte seien an die ordentlichen Gerichte anzugliedern, die . aul. ss biz j. T. d6 4 11. 8538 . ziehe z bz... . 14. nie e ie. rechtlichen Sinn; sie nimmt in den Kreis der bezugsberechtigten) der Familienfürsorge ist sehr erfreulich. Ihre e , mi hat Rechtsanwälte seien bei ihnen , Der Redner verteidigt . , n JJ , is g 11. e n. Kinder auch die unehelichen Kinder, Stief⸗ und Enkelkinder auf. überall berechtigte Erbitternng hervorgerufen. Bedauerlich ist, daß gegenüber den Begenken des Ministeriums den Antrag auf Vieder· . do. Reichs schatz F 33 — n inte ,,, Mainz 1923 Lit. G Dieser Begriff soll nun auch für die übrige Rentenversicherung man von dem. Kapitaldeckungsberfahren ganz abgekommen ist. Hhergufsetzung. der Altersgrenzen der Richter von 65. guf 68 Jahren. . age, zins, gi. fn 8.59 020 Scr. g do. iszg Sit. B
6 : h 163 ä „Man sollte versuchen, hier wieder neu aufzubauen. Auf die Dauer Seine Fraktion würde über diesen Antrag namentliche Abstimmung , , , n O, i65b e ; Ser. do. 1919 . Geltung erhalten. (Huruf von den Sozialdemokraten: Das war wird ian mit dein ü mfageverfahren nicht auskommen. Die freie beantragen, da sie die Erhaltung der alten bewährten Richter im Am 4 i e Ger n er i. ö doch schon soh — Rein, nicht in diesem Umfang! — Die Knapp⸗ Aerztewahl in der Knappschaftsversicherung unterstützen wir. Auch für nötig halte Sie verlange auch beschleunigte Durchfuhrung Per ö ei chẽ Reichzanl. isch. 3 hegandez⸗ Mannheim 1923 schaftsnovelle zieht auch neue Grenzen für die Bezugsdauer von von , , , . Seite ist im Ausschuß zugegeben worden, Aufwertungssgchen. Zu der Frage der mittleren Beamten der Ge⸗ 3 . do. lredit. C. . gel. 1.1.
daß der gegenwärtige Zustand reformbedürftig ist. Die Knapp⸗ richtsorganisgtion verlangt der Redner nachdrücklichsten Ausbau der ; * ü do Prov. S. J. gk. 1. 83 24
Sd r e e r D e
2
— — — — — — — — C — — — — 2 ⸗̃—
2 * — 22 S 2 De —
— 2
2 858
— — . .
8 * D — — — w 8 Eecs 3EEe: —— B * 2 2882 . 22
O K 2822 8
— — — w 8 3BEBg
828822 8
do. 1914, gek. 1. 1. 24 do. zo, dos, 196] Kindergeld Jun Watlengel 3 beriicksichtigt er ö chaftsversicherung kann in dieser Hinsicht bahnbrechend wirken. Die kleinen Justizreform und Vermehrung der Rechtspflegerftellen. do. Schutz ge blet⸗ Anl. 4] 11. n, , 15. Lebensjahr hinaus die Kinder, die noch in der Schul⸗ oder Versicherungsgrenze für die Angestellten sollte man beseitigen, da sie Das sei aus grundsätzlichen und Ersparnisgründen notwendig. Auch . , . HZins. do. do. i is, iin 1 3. 195 11. ie. Berufsausbildung stehen oder wegen Gebrechen außerstande sind, ein Unrecht bedeutet. Der Redner macht dann eine . von Vor- die planmäßige Schaffung von Amtsanwaltsstellen müsse sich die n e d Fenn, g 1.4. ,,,, ö e ,, sich selbst zu erhalten. schlägen, um unserxen Bergbau aus seiner schwiexigen Lage heraus Regierung angelegen sein lassen. Zu begrüßen seien die Bemühungen Rr. Staats sch. f. 1.5.2 6 1.2. s ] an fr Br sr do. 1597, v5, gl. 1. i. 24 nicht statt. ge P r elt wieder wettbewerbsfähig zu machen. Das Hauptaugenmerk müsse des Justizministeriums zur Vereinfachung des K In . do. do. fall 31 12. 0 M 1.1. bo. Aus gabe 18... do. 1904, igos, get. ern gi Al. j c . 6 z e eg Hyp. 6] Die Knappschaftsnovelle enthält ferner für das Zusammen, auf den inneren Markt gelenkt werden. Eine Lösung sei allerdings dieser Beziehung fei güf die wertvollen Vorschläge des Justizamt⸗ . ,, ö. . e hä . Ser. enen hr! 10 — ; . 6 . her , rr ö treffen mehrerer Renten gutbegründete Regeln. Der Entwurf icht möglich, wenn man ich, gegensęitig beschimpfe. In diesen wähnerverbazdes zur Beiwältungsreform hinzumwelsen. Bie juriffische . Preuß. ion ol. cini... . . wid do. Sund. z ia 0 — koln. zy. Zoo z. des Initiativgesetzes übernimmt biese Regeln auch für die übrige Lebensfragen des deutschen Völkes dürfe es kein Rechts und Links Ausbildung sei weiter zu vertie en. J. J J . do. . n en ; J e s geben. In der Verwaltung der Knappschaftskasse müßten Arbeit⸗ Abg. Obuch . meint, die Angriffe auf die Recht⸗ n e, nen j . A. 189. σσσ Versicherung. Ein besonderer Vorzug des Entwurfs besteht darin, nehmer und Arbeitgeber paritätisch beteiligt sein; beide müßten . seien bon den. Rednern der Deutschnationalen und des . ,, , ö 1 daß er in der Invalidenversicherung den Kinderzuschuß auch bei überhaupt zu ,, . Trägern der Wirtschaft gemacht entrums etwas eigenartig zurückgewiesen worden, als ob das Gros . os / Cp, 11/3, 13 i . ; , . 6 ö .1.
2 8286
2
. —— —
— 22 2
D 8 8 H —
8 *
Em. 11 und 18 do. do. 95 in K.? . — — Posen. Provinzial Bulg. G.⸗Hyp. 92 do. 18688, 92, 96, 26er Nr. 241561 gb98, ol bis 246560 ö do. 1895
do. ber Nr. 121561 Raah⸗Gr. P.⸗A. bis 186560 do. Anrechtsch.
do. 2er Nr. 61551 Schwed. Hyp. w v.
bis 85650, un 1er Nr. 1-20906 do. 8 kündb. in. 4 Dänische St. ⸗A. 97 do. or abg. 78 Egyptischegar. i. do. St zt j. 62 8 do. do. 02 u. 04 do. do. 1906
do. priv. i. Frs. do. 25000, 125008 r
Stockh. Intgs. Pfb. 1885, 86, 67 in K.
do. 2500, 500 Fr. Els.⸗Lothr. Rente
do. do. 1894 ing. i. KR.
Finnl. St.⸗Eisb. Griech, 4 Mon. eKr.⸗Pf. i. Kr.
do. Sg 188184 do. S5] Pir.Lar. 90 . do.
do. do. Reg. ⸗Pfbr. do. Spl⸗gtr. 1.2
do. 4 Gold⸗R. 89 Ital. Rent. in Lire
Pfandbriefe und Schuldverschreib. deutscher Sypothekenbanken.
do. amort. S. 8, Aufwertungsberechtigte Pfandbr. u. Schuldverschr.
ois dam 19 M, gü. 1.2 m Vir Kreisanleihen. uedlinburg' 1508 N Merit. Anl. o gf. deutsch. Hypoth.⸗Bk. sind gemäß Bekanntm. v. 26. 8. t ohne Hinsscheinbogen und ohne Erneuerungsschein
wie vor dem Kriege gegen die breiten Massen des Volkes wende— . do. do. 10 900 biz Regensburg 1906, 99 do. dJ abt. Schluß 6 Uhr. ö ie, ee, do zh, R. ibo pis da. oon ¶ in. do o lieferbar. (Die durch gekennzeichneten Pfandbriefe und Schuld⸗
4 2. . (Sehr wahrl bei den Kommuni h. Die rüpelhaften Angriffe auf . 199 gos cz ö Abg. Sch n an (Komm): Die e r kann sich nicht . den Professor Lessing an der Technischen Hochschule in Hannover seien 3 w nm g ders leb reis . do. . gern e d et länger auf Versprechungen des Arbeitsministers einlassen. Das Perspektiven, die den brelten Massen des Volkes die Kugen darüber öbdo. o , Hg, 9 Ser. 12, d , ,, ,, inn, do. I5855 in ö . M1 ) derschreibungen sind nach den von den Gefselschaften nn, ar. ann n vor dem 1. ö 9633 ausgegeben anzusehen.)
were Grubenunglück bei Halle hat wieder bewiesen wie notwendig . belche Art der Erzichun lich 111, 1815 v3. S5 Best ot Sch ỹ ch g offneten, welche. Art. Tee Erziehmnig auf, dentschen Heæchschulen üblich . . n ,,, 9 ibi8 gutioas. L. gs in Bagerische Handelsban Pfdhr, ede. a is i a0. is 15e
do. am. Eb. ⸗A. * do. Hyp. u. Wechselbkt. Pfdör.
2
LRS & KL — 8 - O & 0 D 0. 2 * 21 ——— — ** 2
Mülheim uhr 15s! ; ; do. do. e in . * — Do,. 1660. 0b zi, do. 1919 unk. 30 1919 leine
C CCS , ö
222 — 2 — — 8 , . = ö. 2202 — 2. 8 *
; art di e Au 1935 bewilligt werden. Dementsprechend beantrage die Partei des Redners die der Richter gerecht urteile. Die 6000 vorhandenen Richter seien aber 3 do. - München .. 162 2a e er. . ö * . ö . 9. Parteien . n der Parität in der Kassenverwaltung mit der Maß⸗ insgesamt Klassenrichter, weil sie durch ihren Werdegang und ihre do h g. . Sãchsische Heinig Jö nor waren, und daß er damit eine Forderung abe, daß die Organe des Knappschaftsvereins je zur Hälfte aus Erziehung in einer bestimmien Klafse wurzelten. Dazu komme viel— igho. os io ö . unt. S Reichstags erfüllt. Vertretein der Arbeitgeher und der Versicherten und aus je zwei fgch geroollie und bewüstez Pöechtshelgung Fei Vensolgung polltischer da Ibo. 3 do. bo. Mus: 3= — —D Hu, ,,, Meine Damen und Herren! Zum Schlusse möchte ich darauf beamteten Vertretern des Reichsabeitsministeriums bestehen. kan Gegner. 40 vH aller Richter würden von der Regierung nur als Bahern k Schlesw.⸗ Holst. Prop. gerd en , hinweisen, daß wir alle gemeinsam im Jahre 1923 angesichts der solle im allgemeinen nicht immer gn die internationalen Sozial⸗ Hilssrichter eingestellt. Das beige wie es mit der, Unabhängigkeit . ,, do. an,, Nürnberg .. .... 1514 6. die wir bamalg Schulter an Sch , n. abkommen denken,; sondern vielmehr zunächst auf. Grund einer der Rich er bestellt sei. Und gerade diese sehr abhängigen Hilfsrichter 6 n,, . do. do. Äusg. 9 3 ioꝛo ö großen Gefahren, die wir dam lter an Sch nationalen bodenständigen Intexessenvertretung nach dem Wieder⸗ würden dann an die Strafkammern geschickt, wo sie gegen die breiten 4 6, , 8 x
do. Aüsg. 6 47 9. ; F e ; ; 2 e ,, Offenbach g. M. 10 einander durchkämpfen mußten, den Bergarbeitern eine an- aufbau der deutschen Wirts aft streben. . des Volkes brutale Klassenjustiz übten. In Schleswig⸗ themen 1816 unt. 3h , .
w 2
— — C — C
12 322222223222
22 ö
D Sd 3 2g 333 d Sr — O
2 28
3. nur n ! ö Dppeln 9 M, gk. 81.1. 24 o. 1920 ö 39 5 Pforzheim 01, 07, 10, do. . O2, Oö, g 1912, 1926
gel. 1. 10. 285 3 d ) o. 985, 05, gek. 1.11.28 j ö Rttbr. . . irn eienr r . = . m os, 30.5. 24 ginss. = 20,3. * 64= 133. G C- 16. .
— ——
, , n 8 RK
— 3 c:) 8
— *.
gemessene Berufsversicherung versprochen haben. (Sehr wahr! im Damit schließt die allgemeine Ausspryache. Die Einzel⸗ Hol *. er , , , n, eg n . . , . f ꝛͤ i ne ; ; . wendeten sick, gegen die kleinen Bauern in einer Art und Weise, die J . Zentrum.) Ich hoffe, daß diese Vorlage, wie sie jetzt aus dem beratung wird vertagt. um Himmel . Die Sozialdemokraten könnten sich aber über ,,
Ausschuß hervorgegangen ist, dazu dienen wird, dieses Versprechen Nächste Sitzung: Mittwoch 3 Uhr. Fortsetzung der Be⸗ Feng jcbigen Stend der dentschen Rechtsprechung nicht beklagen? Sir do. gs. M. act gr 1. 2 Linzulösen, und ich hoffe weiter, daß sich der gesamte Reichstag xatung des . schwedischer Handelsvertrag; sollten 5 vielmehr an 1 Brꝛust n . 3 hätten es im , , diesem Standpunkt in seiner Endabstimmung anschließen wird. Fürstenabfindungsgesetz. z ir Bin
e .
ö — 11
— c 282 2 2 28683623 8 . 3 ü 228222
— — * D de
—— — — * w D C t m de,
2 Si Si ö
ꝭ
2
2 8 E
rr LEER
2322 2 — — ——— — 835
S 8 *— *2— —— Q — 2 22
S 2 — — —— Q —— D — — 2 2
—— r — 222 *
2 7
opember 1918 vergessen, den Apparat zu zerschlagen, der sich heute . do. do. 1919 B kleine
S e m . r n . .
— 8 * . l
r ,. 6 —
2 2 S
(Bravo! im Zentrum.)
Sd =*
— 2 25 8 2
—— — 5 d = 2
S ze = .
kJ
e KEG L LC = D i .
* — — 8
28 8 8 2 *
. . ö — do. 1891 mals ihnen gegenüber stehen würden. Der Redner wendet sich dann do. i686, 97, 1563 J Deutsche St eihen . . . — o. 81,84, 8, gk. 24
— do. 1896, gek. 1. 7. 24
Saarbrücken 14 8. Ag. Schwerin i. M. 1897, gel. 1.6. 2ꝭ Spandau 09 M, 1.10.23 Stendal ol, gek. 1.1.24
er Ausbau der sozialpolitischen Gesetzgebung für die Bergarbeiter ist. Freußischer Landtag. sei und auch welche, Richter und Herren in leltenden Stellungen einst⸗ po. iss, r, gz, I, 3
—— 88 221
— d R 8 D 2 8 8 * — 8
Es zeigt aber auch, wie unbegründet die Ausführungen des ⸗ e weh, . fg n r Te fr r. i , , n cf oe 180. Sitzung vom 8. Juni 1926, mittags 12 Uhr. i . i,, n, . 3 So habe .. . 5 6. , ; bag n n, 7 6 T . ö or ; ) 3fa ' 2 j . .989— ö ö, , , n weuigt den Lachutztenzhen des Berths zeatshee gain aelenee) h . ,,, . gion nen, n r , ebf ahlge s. . 63 Vor Eintritt in die Tages on begründet brauch seiner Amtsgewall fertig gebracht, sich zwischen zum Tode ber⸗ J ieh ifi js; , in. dd,, ,,, e g l el gsi ier, , , , , , hit Bie der Auskunft darüber verlgngt, warüm der vergnhworlsiche Ndebakleu⸗ een sind immu zatsselretärs Fritze und das Still. Merle Lan deg nn. I ria; . i do nd gs, ch ien ; J e e ö , . , n. ö, Haan , e der 6h ö Gen l see, d. Major a4. D Lyons, heute früh verhafl . wor en sei. Lyons hatte .. Lan g er e rg Bemhe jn, Berlin . amtliche politischen ; e en bl ins. S- 18 Siolp i. Pon m... Freunde an einen Sr in das Berg went c wo sse die Angaben des war (in Strafverfahren bezüglich des Ministers des Auswärkigen Zeugen rim Mordprezeß Grütte Lehder der Rechtsampalt Thel . Do. 1300. a, 1901, 65 d 1i0lg unk. so Stuttgart 19 oz, Ag. 10 nen. sBergwerk schicken, wo sie die Angaben des . Stresemannz; er hat sich aber in dieser Sache, in der übrigens mann schriftlich zu den Akten angemeldet hätte, einfach nicht geladen. Hldenburg 1zoh, 12 i826 unk. 8 Trier i.. 2. l. u as „Lokagl-Anzeigers“ über den geringen Krä teperbrguch der Bergarbeiter ar, md , e dan, m, 1 ; j 90 ; ere, Lebhaftes Hört, hört! bei den Kommunssten. De Fememord⸗ do. 199, gel. 1. 1. 3z 1822 Ausg. 1 do. 1919 unk. 89 Fraküssch eihroben iönzen. Wan dn ist bill Sonafbersicheri ng! bbeuen n. im Auswärtigen Amt ein Vergleich zustande kam, immer zur ᷓᷣ Dört, hört! kei den K . 1 ane deem . do Cos. Je r. ,, de ,,, 5 uchen, daß sie die staatsbürgerliche — . 2 2 ? ache si ; achsen St.⸗A. 1915
S 838232 2
2 —
do. Goldrente 10006uld. Gd. do. do. 200 1 1 do. Kronenr. lc, 1 do. lv. R. in 8. n do. do. tn ./ verlosb. u. unverlosb. M (8 S) * do. Silb. in . Berl. Hyp.⸗Bl. Pfdbr. Ser. 1-4, ,, . IJ. 8, 18-18. 21-22, ,. ortug. 3. Spez. f. u. abgestemp. Rumänen 1908 k do. do. Ser. 23, 24 do. bo. Ser. 28 do. do. Ser. 26 do. Komm. ⸗Dbl. S. 1, 2* do. do. do. do.
do. 1913 ulv. 24 do. do. do. Ser.
do. 1889 in S do. 18690 in MS, do. do. m. Talon do. 1891 in 4 do. 1898 in Ceaunh 9 9 . raunschw.⸗Hannov. Hyp.⸗Bk. Pfbr. Ser. — 26* do. do. o. Ser. 265 do. do. Komm. ⸗Obl. v. 192984 6. . Pfdbr. S. 1, 424* o. do.
8 —
— — - — S- — CCT en. 2
65
2 * e , r
— — — 72 —— —
]
l
. 2
11 23223 & s = 3
ie Justimmung des Staatsse
8 . r r —
8 3328 88 8
* 2.1 23
1
38 J 1
—
— — SCC . — k
k = e
J l x —
— — — — — — — 2 — — ö ⸗ c es e . e S
*
11 2 1
— C DLC — 2 2 . , , 22 — 1—
*
8 S S888 3332 w 8 8 — . 3 — 2 . 11
* — — —
ö
88 2X 2
do. do. m. Talon o Ser. 25 O0, 35
do. 1895 in 4 3 Tomm. Obi. S. i-. 6
— — 257 — 1
1922 Ausg. 2 6 . 6. Die Industrie will los bon den Gewerkschaften und erklärt das 6. 10ng , r 2 . J ; reiheit besser wahren und — zu. ; .
. . und den. Achtstundentag fir Unsinn, sie Len offenbar bestehen ben ie e egen Mitglieder vater, möschuldig an solcher Justizschande. (Sehr wahr! bei den Kommu—⸗ ö , , in k ö rente herabdrücken, während man in der Ausstattung der Fürsten⸗ ; a e , , , ,, . 13 z ;
4 . tattun . rufe bei den Kommunisten. fertig gebracht, die Anklage, die ganz einfach ein politischer Mord sei, Württemberg S. 6-6 z do. 1926 do. 16 Ag. 19 u. if. do. kon vert. in. 4 familien und den Generalspensionen recht, großzügig . Hier sollte se sten) in einen Raubmord umzufälschen. Jäger gehöre nach § 334 des = ö 3. 6 Berl. Stadtsynode go, 34. 1. 7. 21 do. u in . ö ⸗ 0. Ser. 4
1890 Wies bad. 1996 1.Aus⸗ will von den Soziallasten befreit werden und zunächst die ee ländischer Verbände beheben möge“ (Gelächter und lärmende Zu⸗ nisten) Im Fall. GrütteLehder habe es Sberstaatzanwalt Jäger = Sach l err m ge zz Groß Verb. Hin zn 2 l gr 1g do. doe n Til man mit dem Abbau beginnen. In der wüstesten Art zieht man gegen Der deutschnationale Antrag, der überdies die sofortige St G B. ns Zuchthaus, (Schr wahr bei Ken Kommunfster) In do. Neihe 35 = 1955. 19, get. 1. J. 2j WBimersd. Gin. ii do. 1i5os in 4
222 —
n 3 83 w D 8 * ö
864 — — t
2 * — *
bo. Ser. 8
2 — 22 8S S2
S
22292 226
den Volksentscheid hom Leder. Der Bergbau soll die, Laften nach Haftentlassung des Majors a. B. Lyons verlangt, wird mit Küstrin habe, wie im Femeqgussck a ,, , , . do. do. do. 16 hh do d Hint. s -= is ; ; do. izis in unseren Anträgen nicht tragen können. Daß das . ist, be⸗! der Justizberatung verbunden. ̃ maezeben ui ae ,. ,, .