1926 / 131 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Jun 1926 18:00:01 GMT) scan diff

15. August 1928. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 17. Juni 1926, vor- mittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht,

immer Nr. 17. Prüfungstermin am September 1926, vorm. 10 Uhr, daselbst. Herford, den d. Juni 1926. Amtsgericht. ö * r git 28563 as Amtsgeri itzingen hat am 1. Juni 1926, nachmittags 5 uh! über

das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Asprion in Kitzingen das Konkursver⸗ ahren eröffnet. Konkursverwalter ist echtsanwalt Justizrat Meister in Kitzingen. Der fi ß l gi ist erlassen mit der Al ige f it bis 28. Juni 1926. Frist zur Anmeldung der Kon kursforde⸗ . bis 10. Juli 1826. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be stellung eines Gläubigerausschusses und über die in den 55 1532, 134, 137 der Konkursorbnung bezeichneten Angelegen— heiten am 30. Juni 1926, vormittags 8 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Montag, 15. Dun 1926, vormittags * Uhr, jedesmal, im Sitzungssaal des Amtzgerichts Kitzingen.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

IHE ling ermthall, Sachsen. 30311]

Ueber das Vermogen des Mund⸗ harmonikafahrikanten Ernst Otto Friedel in Georgenthal 1. V. Nr. 6, alleinigen Inhabers der Firma G. Otto Friedel deselbst (Fabrikation und Vertrieb von Mundhammnonikas). wird heute, am 4. Juni 1926, nachmittags 5z Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursber— walter Herr Prozeßagent und Ortsrichter Wrann, hier. Anmeldefrist bis m 3, August 1925. Wahltermin am 3. Juli 1 SP, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin 3. 14. 2 1 n, . ö. Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Juli 1926. ö 6 Amtsgericht Klingenthal, 4. Juni 1926.

LiIpaßꝶ. 30313

eber das, Vermögen der Fiyma Mittel⸗ dentste Filmfabrik Aktiengesellschaft in Leipzig, Brandenburger Straße 69, wird heute, am 4. Juni 1926, nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. . Dr. ichtner II. in Leipzig, instraße 5. lnmeldefrist bis zum 8. Juli 1926. Wahltermin am 5. . 1926, vormittags 19* Uhr. Prüfungstermin am 20. Juslt 1926 vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigeyflicht bis zum 16. Juni 1926.

Amtegericht Leipzig, Abt. II Al, den 4. Juni 1926.

GS ty i gan. 30314 Ueber daz. Vermögen der Firma Schlesische Auto⸗Fahrrad⸗ und Näh⸗

maschinen⸗Zentrale Paul Böhmelt, In—⸗ heberin. Marggrete Walter, geb. Thomas, in Striegau, Bahnhofstraße 37, ist heute, am 5. Juni 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Bücherrevisor Bernhard Furgber, Striegau, Kirchstr. 11. Erste Gläubiger versammlung am 25. Juni 1926, vor⸗ miltags 11 Uhr. Prüfungstermin am 10. Juli 1926, vovmittags 9 Uhr, vor Tem unterzeichneten Gericht, Zimmer 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht, und Anmeldefrist bis zum L. Juli 1926. Amtsgericht Striegau.

Tærgau. 30315 lieber dos Vermögen des Töpfermeisters Franz Wehner in Torgau wird heute, am 5. Juni 1926, mittags 127 Uhr, das Konkursverfahren f et. Der Justij⸗ inspektor i. R. Rechnungsrat Weniger in Torgau wird zum Konkursverwalter er— nannt, Anmeldefrist und effener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juli 1926. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 15. Juli 1926, mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle . e,, Torgau, den 5. Juni 1936. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Weimar. 30316

Ueber das Vermögen des Wollwaren; e,, Otto Göbel in Weimar ist

tte, mittags 12, Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Zum Konkurs- verwalter ist der Bankdirektor a4 D. Meißner in Weimar, Watzdorfstr. 665, er⸗ nannt worden. Konkursforderungen sind bis, zum 1. Juli 1926 beim Konkurs gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Beschlußfassung nach 5s 137 K O 2. Juli 192'tz, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 16. Juli 1926,

vormittags 9 Uhr. Affener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Juni 16026. Wel mar, den 5. Juni 1926

Thür. ümtsnericht.

zeit. 30317 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy, Krätzer, Zeitz, In der Firma L. Krätzer in Zeitz, Schuhwarenhandlung. wird heute, am 5. Juni 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da derselbe überschuldet ist, Verwalter ist der Kaufmann Emil Ott in Zeitz, Erste Gläubigerversammlung: 29. Juni 1936, vormittags g Uhr. Anmelbefrist: 6. August 1926, Allgemeiner Prüfungs, termin: 17. August 1926, vormittags 9 Uhr. Anzeigepflicht mit offenem Arrest: 6. August 197868. Zeikz, den 5. Juni 1935. Amtsgericht.

KERerxlin. .

Das , über das Ver⸗ mögen der offenen s. Sally Linsky & Co. in Berlin, König—⸗

30320] 6 Handels gesellschaft

straße 8, ist, nachdem der in dem Ver— aleichstermin vom 26. April 1926 an— genommeng Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be—⸗ stätigt ist, aufgehoben worden. Der Gerichtsschreiber

des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 200,

den 2. 6. 1926.

KRerlin. 303 18 1. Das Konkursberfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Simon Kellmer zu Berlin, Neue Königstr. 6, ist mangels einer den Kosten des Verfahrens ent- sprechenden Masse eingestellt. 2. Der all ; gemeine Prüfungstermin vom 8. Juli 1926 ist aufgehoben. 3. Termin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters ist auf den 21. Juni 1926, vormittags 19. Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin- Mitte, Neue Friebrichstt. I /I5, z. Sock Zimmer 116/118 anberaumt, Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin. Mitte, Abt. 200, den 3. B. 1926.

HRerlin. 30319 In der Konkurssache Waldemar Traube ist der Eröffnungsbeschluß vom 27. 5. 1926 dahin berichtigt, daß die Gemein⸗ schuldnerin keine offene Handelsgesellschaft, sondern Cinzelfirmg ist und die Firma lautet: Waldemar Traube, alleiniger In= haber Kurt Traube in Berlin G., Ger—⸗ traudtenstr. 24. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abt. 215, den 4. 6. 1926.

Bielefeld. 30321 Das Konkursverfahren über das Ver—

Schneider. Bielefeld, Heeperstraße öß, ist durch Beschluß vom 1. Juni 1926, nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben

worden. Amtsgericht Bielefeld. R raunsehweit. 30322

Daß Konkursverfahren über das Ver—= mögen der Firma D. Herwig, hier, Bohl⸗ weg hö, und deren, alleinigen. Inhabers Kaufmann Otto Krüger, hier, ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben.

Braunschweig, den 3. Juni 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 4.

Hranunschweig. 303231 Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Hans Hartmann, als alleinigen Inhabers der Firma Hans Hartmann, Zigarrenfabrik, hier, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Braunschweig, den 3. Juni 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 4.

Cr immitschanm. 30324 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Artur Paul. Wet, tinger in Crimmitschau, Hohlstraße 14 Wollgbfallhandeh, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden, Amtsgericht Crimmitschau, 7. Juni 1926.

HP essa. ö 30325 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der am 13. September 1925 ver= storbenen Rosa Naumann, geb. Tzötschel, in Dessau ist 6 Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berück= sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf Montag, den 28. Juni 1926, vor- mittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Anhalt. Amtsgericht, hierselbst. Zimmer Nr. 72, bestinmt. Dessau, den 2. Juni 1935. Anhaltisches Amtsgericht. Abt. 8.

Pr esd em. ö 30327 Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Frau Erna Verw. Nüger, geh. Hering in Dresden, ö 29, ie. Nie

dergraben 1 unter der Firma Heinrich Rüger & Co, den 3 andel mit Papier betreibt, wird mangels einer den Kosten des Verfahrens , , . Masse gemäß 3 204 K. -O. eingestellt. Amtsgericht Dresden, Abk. Ad, am 4. Juni 1926.

Dresden. ö 30326 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Alphons Bergst & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dres— den, Herbertstraße 18, wird nach Abhas⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf—

gehoben.

Amtsgericht Dresden, Abt. Al,

den 7. Juni 1926.

Fürstenwalde, Spree. I30328

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Schacht in Fürstenwalde, Spree, ist ein be sonderer Prüfungstermin auf den 17. Juni 1926, mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht in Fürstenwalde, Spree, Zimmer Rr. A, anberaumt.

Fürstenwalde, den 31. Mai 1926.

Das Amtsgericht.

Gelsenkirchen. ö. 30329

In dem Konkurtzverfahren über das Vermögen der im Handeloͤregister 166 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Schneider & Vogelpoth in Gelsenkirchen, Bismarckstraße 70, wird, nachdem Lie Gemesnschuldnerin am 28. Mai 1936 einen Zwangsvergleichsvorschlag eingereicht hat, Vergleichstermin anberaumt auf den Juli 192, vormittags 19 Uhr,

Zimmer J, des unterzeichneten Gerichts. Gelsenkirchen, den 31. Mai 1926.

Das Amtsgericht.

mögen des Schuhwarenfabrikanten Karl 130

Grünberg, Schles. Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Werner Hellwig in Grünberg, Schlesien, wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 8, Hai 1935 angenommene wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. Mal 1925 bestätigt ist, hierdurch 2 Grünberg. Schlesien, den 2. Juni 19265. Amtsgericht.

Hamburg. 30331] Konkurs Gier Salomon nach rechts er bestätigtem Zwangsvergleich auf⸗ gehoben. Das Amtsgericht Hamburg.

Hamburg. 30332 Konkurs H. A. Helbing nach Abhaltung des lußtermins aufgehoben. s Amtsgericht Hamburg.

Harhnurg, Elbe. 30333 Das Konkursverfahren über das Ver

mögen der Frau Herta Köster, geb. Maidanek, in Harburg, Feld 3 22, , des anufakture, eiß⸗ und

2. Wil⸗

ollwarengeschäfts in Harbur storfer Straße 6, wird aus angel an einer den Kosten entsprechenden Masse eingestellt.

mtisgericht, VI, Harburg, E., den 3. Juni 1926.

Köslim. 30334 In Sachen betreffend, das Konkurs⸗ verfahren iber das Vermögen des Schuh— machermejsters Friedrich Schneider in Köslin ist infolge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Hwangsvbergleich Vergleichstermin auf den a 1926, vormittags 9 Uhr, Zimmer 46, anberaumt. Der Vergleichs. vorschlag und die Erklärung des Gläu—⸗ bigergusschusses sind auf der Gerichts- schreiberei des Konkursgerichts zur Ein— sicht der Beleiligten niedergelegt. Der besondere Prüfungstermin am 7. Juli 1926 wird aufgehoben, Amtsgericht Köslin, den 3. Juni 1926.

Landsberg, Warthe. 30335

Vermögen der Landsberger Plan & Sack- abrik ge m ch, G. m. b. H. in Lands⸗

rg a. W. ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen eg das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be rücksichtigenden ,, . sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er— . und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 24. Juni 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hier selbst, Zimmer 24,

Das Amtsgericht Landshut hat mit Beschluß vom 27. 5. 1926 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Marie Lautenbacher in Landshut nach Abhaltung des Schlußtermins als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.

andshut, 27. 5. 1926.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Lam dshiut. 26627] Das Amtsgericht Landshut hat mit Beschluß vom 2. 5. 19236 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Betz, Anton, in Landshut nach Abhal⸗ . des Schlußtermins als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. andshut, 27. 5. 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Liegnitz. - 30336 In der Konkurssache der Firma Kauf⸗ haus Merkur Inh. S. Galinski wird der besondere rüfungstermin vom 9. Juni 1926 auf den 28. Juni 1926, vorm. 1175 Uhr, verlegt. . Amtsgericht Liegnitz, den 4. Juni 1926.

Neust ett in. ö. 30337

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Berndt in Neustettin ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf den 2. Juni 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, bestimmt. Neustettin, den 29. Mai 1926. Das Amtsgericht. Venstet tim. 60339

In dem , über das Vermögen des Schneidermeisterz Martin Schumacher in Neustettin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf den 24. Juni 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, bestimmt. Neustettin, den 1. Juni 19256. Das Amtsgericht.

Vęeust et tin. ʒ 30338

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Samuel Grün⸗ pan in Nenstettin wird, nachdem der in

m Vergleichstermine vom 11. Mai 19065 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14 Mai 1926 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Neustettin, den 3. Juni 1926. Das Amtsgericht.

Oppeln. 30340

n Sachen, betr. Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Elisabeth

Kapinos, geb. Luppa, in Oppeln, ist das

3030

In dem Konkursverfahren über das b.

bestimmt. Landsberg a. W., den 2. Juni 196. Amtsgericht. Landshut. 26626]

mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse eingestellt worden. Amtsgericht 2. Juni 1926. Osterfeld, Ez. Halle. 30341] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des , Hermann Stendel in Osterfeld (Bez. lle) ist Termin zur Prüfung nachträglich ange⸗ meldeter Forderungen auf den 28. Juli 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ . Gericht anberaumt. sterfeld (Bez. Halle), 4. Juni 1926. Das Amtsgericht.

Oppeln, den

Riesa. 30342 In dem Konkursverfahren über das Vermögen 1. des Gärtnereibesitzers Karl Gustav Alfred Büttner in Pausitz, In⸗ habers der Firma Alfred Büttner, ebenda, 2. des Materialwarenhändlers Gustav Arthur Harzbecker in Nieska, Post Gröditz. 3. der Schuhwaren⸗ 3 Ella Lina Richter, geb. öhme, in Gröba, wird zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 1. Juli 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht anberaumt. Amtsgericht Riesa, den 19. Mai 1928.

Stxalsiumd. 303431

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin Lina Westphal in Stralsund, Mariakronstr. Nr. 5, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vergleichsvorschlags ugs⸗ vergleichstermin auf den Juni 1926, vormittags 12 Uhr, anberaumt. Der Vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei zur Einsicht niedergelegt.

tralsund, den 4. Junk 1926. Das Amtsgericht.

Wiesbaden. 30344 In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Fräulein Leni Funk in Dotz⸗ eim wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters auf den 2B. Juni 19836, vormittags 11 Uhr, Oranienstraße 17, Zimmer 8, an⸗ eraumt. Wiesbaden, den 29. Magi 1926. Amtsgericht. Abt. 17.

R exlim. 30281]

Auf Antrag der Innenbaukunft.Gesell⸗ schaft m. b. S. in Berlin, Potedamer Str. 125, ist heute, um 1 Uhr 10 Min. nachmittags, zur Abwendung des Konkursverfahrens eine Beaufsichtigung ihrer Geschäfts—⸗ führung angeordnet und Herr Kaufmann Dammann in Berlin, Stralauer Str. 36/37, als Aufsichtsperson bestellt.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. S4,

den 4. Juni 1926.

Venrnuppim. 30282

Ueber das Vermögen der Firma Richard Wiesner, Maschinen fabrik, Neuruppin, In= haber: Kaufmann Richard Wiesner, Neu⸗ ruppin, wird heute, am H. Juni 1926, nachmittags 2 Uhr, das Geschästsaufsichts⸗ verfahren angeordnet, da sie infolge der aus dem Kriege erwachsenen wirtschaft⸗ lichen Verhältnisse zahlungsunfähig ge— worden ist, ohne überschuldet zu sein, und zwar durch Einkäufe auf Kredit mit Rücksicht auf einen bei der Landwirtschaft erwarteten Absatz, der durch die dort herrschende, auf den Kriegsnachwirkungen beruhende Kreditnot ausgeblieben und etst nach der Ernte wieder zu erwarten ist. Der Kaufmann Schönfeld in Neu⸗ ruppin wird zur Aufsichtsperson bestellt.

Neurupp in, den 5. Juni 1926.

Das Amtsgericht.

Xen med ell. 30283

Auf Antrag der Frau Auguste Graß in Neuwedell, Neue Straße, wird über ihr Geschäft gemäß der Bekanntmachung vom 14. Dezember 1916 (R. G.⸗Bl. S. 1363ff.)

und der Verordnung vom 8. Februar 1924

und 14. Juni 1924 (R.⸗G.-⸗Bl. S. 51 und 641) die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkursberfahrens angeordnet. Der Bücherrevisor Fr. Hauser in Arns—⸗ 26 Nm., wird als Aufsichtsperson be⸗

ellt.

Neuwedell, den 2. Jun! 1926.

Das Amtsgericht.

Oberstein. 30284 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Höling zu Oberstein wird auf dessen Antrag die Geschäftsaufsicht ange⸗ ordnet. Als Außssichtsperson wird der Bücherrevisor Dr. Worreschke in Idar bestellt. Oberstein, den 3. Juni 1926. Amtsgericht. Abt. 3.

Oppeln. 30285

Ueber das Vermögen des Elektrikers Karl Steinke in Oppeln wird die Ge⸗ schäftsaufsicht zr Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Zur Aussichtsperson wird der Bücherrevisor Fichtner in Oppeln bestellt. Amtsgericht Oppeln, den 7. Juni

IHGꝛ6. 0 z0oꝛs6]

Pphpeln. Ueber das Vermögen der Firma

H. Nesenfelts Rachs. [Inh. H. Braß 3

Nachf.) in Oppeln wird die Geschäfts⸗ aussicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Drogeriebesitzer Rumpel in Oppeln bestellt. Amtegericht Oppeln, den 7. Juni 1926.

Kerl in. 30287]

Die Geschästsaufsicht über das Vermögen der Kommanditgesellschaft Laband, Stiehl C Co. und deren Inhaber Jean

Laband und Otto Marr, Berlin W. 9, Bellevuestr. 14, ist, nachdem der Be⸗ stätigungsbeschluß vom 17. Mai 1926 rechtskräftig geworden ist, beendet. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 200. Nn. 79. 25.

Res lam. 302881 Durch Beschluß von heute ist die Ge⸗ schäftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Fernbach, in Firma Fernbach und Cohn in Breslau, Nikolai⸗ straße l0 / (Damen. und Mädchen- mäntelfabrik wegen Ablaufs der drei- monatlichen Frist (8 66, Abs. 3 Ziff. 3 G.-A.⸗V. O.) aufgehoben worden. Breslau, den 3. Juni 1926. Amtsgericht. (41. Nn. 66/26.)

HDresd en. 302901

Die Geschäftsaufsichtssache des Schneider⸗ meisters Willy Krüger in Dresden, Hänel⸗Claus⸗Straße 46, der in Dresden, Schloßstraße 6 1, ein Herrenschneidermaß⸗= geschäft betreibt, Aufsichtsperson: Lokal⸗ richter O. Reichel, hier, ist, nachdem der im Vergleichstermine vom 4. bezw. 14. Mai 1925 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6 Tage bestätigt worden ist, nach

69 der Gesch.Aufs. Verordng. beendet.

Amtsgericht Dresden, Abt. II. am 31. Mai 1926.

Pxes dem. 302891

Die auf Antrag der nicht eingetragenen Handelsgesellschaft Siegfried Mierisch C Co. in Dresden, Seestraße 6 . Bautzner Straße 76), die daselbst eine Großhandlung mit Toilettenartikeln be⸗ treibt, angeordnete Geschäftsaufsicht wird aufgehoben, weil die Schuldnerin es beantragt hat.

Amtegericht Dresden, Abt. Ul, am 2. Juni 1926.

Prxes dem. 302911 Die Geschäftsaufsicht über den ö mann Erich Schwarz, bisherigen In einer mechan. Beutel⸗ und Papierrollen⸗ Fabrik in Dresden⸗-A., Blumenstr. 12, ist, nachdem der im Vergleichstermin vom 7./ 18. Mai 1926 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. Mai 1926 bestätigt worden ist, nach § 69 Gesch.⸗Aufs.⸗-Verordn. beendet. Amtegericht Dresden, Abt. Il, den 2. Juni 1526.

HBulsbunrg. . 30292 Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Abraham van Leeuwen zu Duisburg, Marienstr. 12 (Lebensmittelgroßhandlung), ist, nachdem der im Vergleichttermin vom 4. Mat 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. Mai 1926 bestäligt ist, beendet. Duisburg, den 26. Mai 1926. Amtsgericht.

K ũstrim. 30293] Das Verfahren, betreffend die Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Marcus, in Firma F. J. Marcus in Küstrin, wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 1. Mai 1926 an— genommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Küstrin, den 28. Mai 1926. Das Amtsgericht.

Luckenwalde. 30294 In der Geschäftsaufsichtssache über das Vermögen der Kauffrau Margot Erkens in Luckenwalde ist die Geschäftsaufsicht gem. 5 69 d. Ges. mit rechtskräftiger Be⸗ stätigung des Zwangsvergleichs seit dem 2. Juni 1926 beendigt. . Amtsgericht Luckenwalde, den 3. Juni 1926.

Mühlhausen, Thür. . 30 20h] Die Geschäftsaufsicht über die Firma K. Haberstolz, Aktiengesellschaft in Mühl⸗ hausen i. Th,, ist durch den rechtskräfti bestätigten Zwangsvergleich vom 16. Apri 1926 beendigt.

e, fen i. Th., den 2. Juni 1926.

Amtsgericht.

Musk am. 30296 Die Geschäftsaufsicht über die offene Handelsgesellschaft in Firma Emil Löbel in Muskau und die Gesellschafter derselben, Kaufmann und Schmiedemeister Emil Löbel und Kaufmann Georg Löbel, heide in Muskau, ist, nachdem der den Zwangs dergleich vom 15. Mai d. J. bestätigende —— Rechtskraft erlangt hat, endet. Amtsgericht Muskau, den 31. Mai 1926.

onlau. zoꝛo] Das Verfahren, betreffend die Geschäfts⸗ aufsicht über das Vermögen der Carl Tuchscherer Aktiengesellschaft in Ohlau, ist infolge Rechtskraft des den Zwangsver⸗ gleich bestätigenden Beschlusses vom 12. April 1926 beendet. Ohlau, den 4. Juni 1926. .

Rudolstadt. 30298

Die Geschäftsaufsicht über das Ver-

mögen des Holzhändlers Alfred Tischen⸗

dorf in Zeutsch ist nach Rechtskraft des

wangsvergleichs vom 8. Mai 1926 beendigt.

Rudolstadt, den 2. Juni 1926. Thür. Amtsgericht.

Wiesbaden. Die Geschästsaufsicht über das Vermögen der Firma W. Nicodemus in Wiesbaxen, Schiersteiner Straße 13, ist infolge rechts. kräftiger Bestätigung des Zwangs vergleichs vom 29. 3. 1926 beendigt. Wiesbaden, den 28. Mai 1926.

Amtsgericht. Abt. 17.

1

lzoꝛgg]

der unverändert

schaft mit beschränkter Haftung mit dem

Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Mai 196 festgestellt. Gegenstand

des Unternehmens ist, der Betrieb von Cafés und ähnlichen. Gaststätten und die

lligung an gleichen und chnlis Unternehmungen. amm kapital beträgt 5090 Reichsmark. Geschäftsfüh rer ind die Kaufleute Ewald Baumann in

ursel (Taunus) und Kurt Unruh in rn, 9. Main. Die Gesellschaft wird urch zwei Geschäftsführer oder durch i chäftsführer und einen Pro⸗

einen kuristen vertreten.

B 4045. Mechanische Weberei Guckelsmühle Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung. Unter dieser irma ist heute eine Gesellschaft mit. be— schränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden, die ihren Sitz von

Weyer nach Frankfurt a. Main verlegt hat. Der esellschaftsvertrag ist am 7. August 1955 festgestellt und am

165. September und 12. November 1925 abgeändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung von. Tuchen und Buxkins sowie der Handel mit Woll⸗ erzeugnissen sowie Beteiligung an gleich- namigen und ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 8000 Reichs. mark. Die Gesellschafterin Carl. Puff Wwe., geb. Völker, leistet ihre Stamm⸗ einlage dadurch, daß sie in die Gesellschaft die in der Anlage 1, verzeichneten Ma—⸗ schinen und Gerätschaften sowie die in der Guckelsmühle lagernden Wollvorräte einbringt, wogegen, die Gesellschaft die Fakturenbeträge für diese Wollvorräte mit 136 Dollars bezahlt und die Schulden auf sich übernimmt. Der Gesgmtwert der Einlage wird auf 4000 Reichsmark fest—⸗ gesetzt, so daß mit dem vorbezeichneten Sacheinbringen in Ansehung der über— nommenen Schuld von 135 Dollars das Einbringen der Gesellschafterin Carl Puff. Wwe., geb. Völker, als Sacheinlage geleistet ist. Geschäftsführer sind: Kauf⸗ mann August Puff in . a. Main und Diplomkaufmann Willi Endlich in Heidelberg. Die Gesellschaft wird irin— destens durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten, wenn mehrere Ge—⸗ schäftsführer vorhanden sind. Der Ge⸗

Friedeberꝶ, N. M. ; k A bei Nr. 118,

Neumärki ilz⸗ und Schuhwaren⸗ fabrik Willmann K Barsch“ zu Friede⸗ berg, N. M.: Geschäft nebst Firma wird

von den Erben des am 7. Oktober 1925

lichen verstorbenen ö Hugo Har t

itwe Elisabeth Barsch, ge

Bäseler, zu Friedeberg, N. M., und dem

am 15. März 1917 geborenen Heinz ritjof ö vertreten durch seine lutter als gesetzliche Vertreterin, in un=

geteilter 2 fortgeführt, Friedeberg. N. M., den 2. Juni 19

Das Amtsgericht.

nämlich der

Fürstenwalde, Spree. [29407] Folgende im Handelsregister ein⸗ ktragenen Firmen: A 5. Julius Müller, . A 365. C. Wiefer, ürstenwald. A B6. Deka. 6 au, Inh. Dehmel & Klemm, Fürsten—

walde, sind von Amts wegen gelöscht

worden. Fürstenwalde, Spree, 1. Juni

1926. Amtsgericht.

Gartz, Oder. ,. In unser k Abteilung A ist heute bei der Firma Paul Seelow in artz . O. Nr. I) eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Gartz (Oder), 27. Mai 1926. Amtsgericht.

Ia t. beægdl2] In unser Handelsregister A sind bei der unter Nr. eingetragenen Firma Maschinenfabrik und Eisengießerei Thiele und Maiwald, , . Glatz, jetzt vier Kommanditisten vermerkt. Amtsgericht Glatz, den 2. Juni 1926.

IL eiwitz. 294 l 6]

In unser Handelsregister B Nr. 11 ist heulte bei der Firmg „Ohberschlesische Kesselwerke, Meyer“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gleiwitz eingetragen worden: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Ge⸗ sellschafterbersammlung vom 6. Februar 1926 auf 409 000 Reichsmark umgestellt. Durch denselben Beschluß ist. 4 des Gesellschaftsvertrags auch hinsichtlich der Einteilung des Stammkapitals abgeän⸗ dert; Amtsgericht Gleiwitz, den 27. 5

schäftsführer Willl Endlich ist auch bei 1926

Vorhandensein weiterer Geschäftsführer für sich allein zur Vertretung der Gesell schaft, befugt. Diplomkaufmann Willi Endlich ist als Geschäftsführer abberufen. Bekanntniachungen erfolgen durch den Reichsanzeiger.

B 3654. Gesellschaft für Aufbau und Spedition mit beschränkfter Haftung: Im Wege der Umstellung ist das Stammkapital auf 3900 Reichsmark ermäßigt worden. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Durch Beschluß der Ge— sellschafterversammlung vom 23. April 1926 ist die Satzung der Umstellung entsprechend in § 3 (Stammkapital und Heschäftsanteile) abgeändert worden. Die Geschäftsführer Direktor Ernst Heuer und Direktor Richard Nathan, beide zu Wilhelmshaven, sind abberufen. Zu Ge— chäftsführern sind bestellt ilhelm

üller, Kaufmann zu Frankfurt a. M. und Viktor y Kaufmann zu Frankfurt a. M.

B 3915. Deutscher Benzol⸗Vertrieb der Gelsenkirchener Bergwerks⸗ Aktiengesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Kurt Wappler ist erloschen. Dem Kaufmann Theodor e a. M. ist Prokura erkeilt. Frankfurt 4. Main, den 3. Juni 1926.

Preuß. Amtsgericht. Abt. 16.

Freiherg, Sachsen, 29405

Im Handelsregister ist heute ein getragen worden:

1. auf Blatt hö, die Firma Bürger⸗ liches Brguhgus Freiberg. Aktiengesell⸗ ö. in , ,,, Der Brauerei⸗ divektor rl Heinrich Emil Roß in 6. ist zum Vorstand bestellt. Die Pro—⸗ ura des Kauf nanng Ernst Vogel in Frei⸗ herg ist erloschn. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Moritz Arnd Mehnert in Freiberg. Er darf die, Firma entweder mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen zusammen zeichnen.

2. auf Blatt 1199, die Firma König Friedrich- AugustMühlenwerke. Aktien- . Abteilung Kunstmühle Naun⸗ orf bei Freiberg in Naundorf bei Frei⸗ berg betr. Die Prokura des Kaufmanns Carl . Krauße in Dresden ist erloschen. Der Kaufmann Carl. Schröder in Döljschen ist als Vorstandsmitglied aue r t un, Sichsisch

auf Bslat die Firma Sächsis . . mit eschränkter Haftun Der Kaufmann Johann Kreuzer in Frei⸗ berg ist als Liquikgtor ausgeschieden. Der Kaufmann Paul Merkel in Freiberg ist um Liquidater bestellt. . mtsgericht Freiberg, am 3. Juni 1926.

Freiburg., Schles. 29409] In unser Handelsregister A Nr. 1, die Firma Kloaß und Speck in Frei⸗ urg, Schles., betreffend, ist am 25. Mai 1926 folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Wilhelm Riemer aus Breslau ist aus der Firmg aus- ,, Die Kommanditgesellschaft ist urch das Ausscheiden des Kommanditisten wieder offene worden. ie bisherigen Gesellschafter, der Kaufmann Georg Schwarzer und der aufmann Ludwig Speck in Freiburg, Schl., sind wieder die alleinigen Inhaber fortgeführten Firma. Amtsgericht Freiburg, Schles.

in Frankfurt 5

in gh reibe herr. erf fe fr , nme rn.

i e e g sshf ge⸗· D

N Ci wit x. 20415

In unser Handelsregister A Nr. 1136 ist heute bei der Firma „Allgemeine Technische Gesellschaft Vierig, Neu⸗ mann . Co.“, Gleiwitz, eingetragen

worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Gleiwitz, den 29. 5. 1926.

I ei v itz. 29413

In un serem Handelsregister A Nr. 254 ist die Firma M. Menzler in Gleiwitz

gelöscht worden. Die Prokurg des Carl Menzler ist erloschen. Amtsgericht Gleiwitz, den 31. 5. 1926.

¶Iei vw itæ. 290414

In unserem Handelsregister A Nr. 1178 ist heute die Firma „Kunstwerkstatt für Geigenbau Günther Bero“, Gleiwitz, und als ihr Inhaber Kaufmann

Günther Bero, Gleiwitz, eingetragen worden. Amtsgericht leiwitz, den 31. 5. 1926.

IL ei witz. 29417

In unser Handelsregister A ist heute . Nr. . ri . . ö.

gonnene offene andel sgese Firma „H. Kaldonek ö. 363 Rahmen Bilder- Spiegel- und Glas-Großhandlung“ und als persön⸗ lich haftende Gesellschafter die verchelichte Kaufmann Hedwig Kaldonek, geb. Madeia, Gleiwitz, und der Kaufmann Exich Kal—⸗ donek, Gleiwitz, eingetragen worden. ur Vertretung der. . aft ist nur der Kaufmann Erich Kaldonek ermächtigt. Amtsgericht Gleiwitz, den 1. 6. 1936.

är litꝝ. 29410

In unser Handelsregister Abt. A ist am 28. Mai 1926 folgendes eingetragen worden: .

Bei Nr. 555, Firma Boesig C Co. in. Görlitz: Das Geschäft ist auf Frau Margarethe Kedor, geb. Kodlin, in Görlitz übergegangen. Die im Betriebe des Ge— schäfts begründeten Forderungen und Ver— bindlichkeiten werden nicht mit über⸗ nommen. Dem Kaufmann Hans Kedor in Görlitz ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 950, offene J Kafka . Benda in Görlitz: ; Kaufmann Max Kafka ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist der Kaufmann, Hans Benda als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Bei Nr. 875, offene Handelsgesell⸗ chaft Buchdruckerei Eugen Munde

in To.

Verkehrs⸗ und Eisenbahnzeitung in Görlitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Din her Gesellschafter Dr. Fritz Bokämper ist alleiniger Inhaber der

Firma. Bei Nr. 1388,

irmg Gottfried Schulz in Görlitz:

as Geschäft ist auf . argarethe Kedor, geb, Kodlin, in örlitz übergegangen. Die im Betriebe des Geschäfts, begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten werden nicht mit übernommen, Dem Kaufmann, Hans Kedor in Görlitz ist Prokura erteilt. Bei Nr. 1769, Firma Lausitzer Glas⸗ raffinerie Hirt C Co. in Moys: ie Prokuren der Kaufleute Paul Ludwig und Paul Malischka, sowie des Fräuleins Gertrud Schachler sind erloschen. Bei Nr. A8, Firmg Bruno Greu⸗ lich in Görlitz: Die Firma lautet jetzt: Hennersdorfer Käsefabrik Bruno Greulich. Der Ort der Niederlassung ist nach Hennersdorf verlegt.

20406]

Unter Nr. 2414 die Firma Martin Brugsch in Penzig, Le, und als Inhaber der Kaufmann Martin Brugsch in Penzig, O. 2.

Amtsgericht Görlitz.

Ge ttingen. 29418 i er , ist eingetragen: ei Nr. 18 Abt. A am 4. Juni 1926 zur Firmg Gebrüder Meininger, offene ndelsgesellschaft in Göttingen: Die Ge⸗ . ist aufgelöst. Zu Liquidatoren ind. bestellt die Viehhändler r Meininger und Eugen Meininger, beide in Göttingen,

Bei. Nr. A114 Abt, A am 28. Mai 1926 zur Firma Stroh K Tonollo, Göttinger Zeitungszentrale, Göttinger Annoncen— expeditlon in Göttingen: Die Gesellschaft . aufgelöst, die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 637 Abt. A am 4. Juni 1926

Harry R

Abteilung A: Nr. 37 Hotel Viktoria Wilhelm Pape, Nr. 39 Otto Wernicke, Nr. 435 Wilhelm Conzelmann, Nr. 57? Georg Römer, Nr. 588 Theodor Saut⸗ hoff, Nr. 59 Frau Johanna ir,

INRtr. 65 vu t Rrguse.; Rr. 65 Heinrich Sommer, Nr. 723 Albert Rollmann, Nr. 8! Leg Glaß. Nr. 87 a W. P. Kipper & Cie, Nr. 100 Berliner Partiewgren⸗ geschäft Hermann Jacob, Nr. 196 Died⸗ rich Meyerjohann Dampfziegelei . wennemar, Nr. 141 Karl ö. 3 ilhelm

Baumotte, Nr. 168 Justus Brons Ihia. Nr. 171 r. 175 Gebr. ngarten,

Nr. 195 S. C. Meyerjohann, Rr. 216 Blech⸗ und Lackierwarenfabrik von Paul

vertriebsgesellschaft Trockel C Co, Nr

zur Firma Wichmann & Weder, Gas. Hugo, Riemer, Nr F. Reinold

nesser. und iber fe , , , Göltingen: . .

. he. ist aufgelöst, die Firma je, ; r e, in . Bei Rr. 62. Abt. B am 4. Juni 1926 76. , .

, k

8! llschaft mit beschränkter Haftung, in agenfabrik, r, f. Bare 0

se

J. Der Yirektor Ernft Kelter born ist als Geschäftsführer ausgeschieden. An seiner Stelle sind der Kaufmann Georg Kelterbrn und Ehefrau Mathilde Kelterborn, geb. Zimmermann, beide in Göttingen, zu ichs gern bestellt. Jeder bon ihnen ist für sich allein ver⸗ tretungsberechtigt.

Amtsgericht Göttingen.

8g zige Hanpeberehiter r In das hiesige Handelsregister ö betr. die ö. . Bank, Filiale Goslar, ö. eute folgendes ein⸗ getragen worden: ich reh n des Fried⸗ rich Stöber, Friedrich Pelkmann und Alfred Goller ist erloschen. mtsgericht Goslar, 29. Mai 1926.

Gotha. 294117

In das , Abt. B wurde i. W

bei der Nationalverlag Gesellschaft, mit beschränkter Haftung in Liqu. in Gotha eingetragen:

a) am 19. Mai 1926: Ernst Lepach 6 nicht mehr Liguidgtor. Der Kaufmann

tto Kühne in Gotha ist zum Liquidator bestellt. .

b) am 29. Mai 1926: Otto Kühne ist nicht mehr Liquidator. Der Bücher⸗ revisor Paul List in Gotha ist zum Liqui- dator bestellt.

Gotha, den 29. Mai 1926.

Thüringisches Amtsgericht.

Halberstadt. . Im Handelsregister A unter Nr. 1 ist heute bei der ö C. F. Försterling in Derenburg eingetragen: Die Firma ist erloschen. Halberstadt, den 25. Mai 1926. s Amtsgericht. Abt. 6.

Halle, Sa ale. 29121] Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts in Halle a. S Am 2. Juni 1926:

a) bei der . Alfons Rabsch: In⸗ ö. ist Kaufmann Walter Franz ö 44 Diemitz. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den neuen Inhaber aus⸗

geschlossen. H.-R. A 35386.

die . Dipl⸗Berging. Wylezol Ingenieurbüro Gesellschaft mit be—⸗ ränkter Haftung, Halle a. S. Der Ge⸗ ells ,,. 1 am 21. März / 265. April

926 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb 2 Artikel und Maschinen, Ausbau und Leitung von Schächten li, Systems. Beratung, Begutachtung, Projektierung und Aus—⸗ kann . er Arbeiten. Stamm⸗

apital: RM. Geschäftsführer: . Wylezol, Diplombergingenieur, Halle a. S. Hierzu wird ,,, Die

Bekantmachungen der folgen durch den Deutsche H.-R. B 866.

c) bei der Firma „Karosseriebau⸗Aktien⸗ gesellschaft zu ö a. S.: Die Prokura des Heinri ischke in Halle a. S. ist erloschen. H⸗R. B 693.

m 3. Juni 1926:

ö chaft er⸗ n Reichsanzeiger.

a) bei der Firma Alex Keller vorm.

Emil Seydewitz: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 3719.

ö. bei der Firma „Vulcan“ Handels⸗ . schaft für ß m. beschr. t Halle a. S.; Durch Gesellschafter⸗ eschluß vom 15. Mai 1929 ist die Ge ] schaft . Der bisherige Ge⸗ chäfksführer ist Liquidator. H.-R. B 668.

c) bei der Firma „Querfurker Spezial⸗ Wurst⸗ und Feigen le te hein esell⸗ el m. beschr. Hftg., Halle a. S.: Die irma ist erloschen. H.R. B 289.

3 bei der Firma , , ell⸗ schaft vereinigter Sattlermeister m, beschr. aftg., 6. S.: Die Gesellschaft ist durch Ge U vom 25. Mai 1925 aufgelöst. Paul Göldner, bisher Ge—⸗ schäftsführer, ist Liquidator. H.R. B 660.

Halle, Westt. 294221 Unter Nr. 232 des , A

ist heute die Firma Heinrich E. Wan⸗

ahrt in Bockhorst, und als deren Inhaber

der Fabrikant Heinrich Ernst Wanfahrt,

daselbst, eingetragen. Halle i. Westf. den 3. Juni 1926.

Das Amtsgericht.

Hamm, Westf. 294231 Handelsregister des in gerichte

zu Hamm i. ; In den Monaten April und Mai 1926 sind folgende Firmen von Amts wegen ge⸗ löscht worden:

432 Erich arr. Nr. 437 Wilhelm Ruttkamp, Nr. 444 Paul Pleines, Nr. 554 Kark Stratmam Kommandi Gesell⸗ schaft, Nr. 527 Heinz Krapohl, Nr. 5485 Gebrüder Kuhlmann, m, dre, niederlassung Hamm, Nr. sc57 Priul Fliß & Co., Nr. 573 Heinrich itkemper, Nr. 5stz. Hermann Esser & Co. Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft, r. 595 Willy Westkamp, Nr. 5908 Druckerei und Kar⸗ tonnagenwerk Inh. Hans Holthausen, Nr. 505 Agnes Schulte, Vertrieh bon Hüttenerzeugnissen, Nr. 612 Willy Kloppenburg Manufakturwarenversand. Abteilung B: Mörsel & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Hamm.

Hamm, Westf. 120904251 Dandels register des Amtsgerichts Hamm Westf. Eingetragen am 29. Mai 1926

in Abt. B Nr. 193 die Firma Revi⸗ sions⸗ , Verwaltungs und Treu⸗ hand⸗Gesellschaft mit beschränkter

Haftung mit dem Sitze zu Hamm. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Mai 1926 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Vornahme von Revisionen, Ver⸗ waltungen, Betreuungen und Beratungen wirtschaftlicher Unternehmungen gegen Entgelt. Zur Erreichung 3 Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungn zu erwerben oder zu errichten, sich an solchen zu be⸗ teiligen eder deren Vertretung zu über⸗ nehmen sowie Grundstücke zu erwerben und zu veräußern. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. Zum Ge—A schäftsführer ist der Kaufmann Hermann Lewin zu Hamm bestellt. Die Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Hamm, West. . 29424

Handelsregister des Amtsgerichtz Samm i. Westf. Eingetragen am 31. Mai 1926 bei der Firma Kohle und Erz Sandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Herringen (Abt. B Nr. 117): Der Direktor Karl, Noll in Lintfort ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Heide, Holstein. 29427 In das Handelsregister A Nr. 266 ist heute bei der Firma „Dithmarscher

Kunstgewerbestube Ellen Kupffender, Heide“, eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

Heide, den 29. Mai 1926. Das Amtsgericht.

Heiligenhafen. . In das hiesige Handelsregister B

Nr. 5, Interessengem inschaft Friedrich Jesen J. P. Maßmann G. m. b. H., Heiligenhafen, ist folgendes ein⸗ getragen:

Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet. Die Gesellschaft ist erloschen.

Heiligenhafen, den 18. Mai 1926.

Das Amtsgericht.

Hörde. 29429

In unser Handelsregister B ist heute bei den nachstehenden Firmen: 1. „Ring⸗ ofen⸗Ziegelwerke Aplerbeck, Seinrich 5 Gesellschaft mit beschränkter

aftung zu Aplerbeck“, 2. „Houben⸗ Aktiengesellschaft, Aplerbeck-Haga“. 3. bei der im Handelsregister A unter Nr. 207 eingetragenen Firma „Houben⸗Seil⸗ und Kabel⸗Werke, Aplerbeck“ folgendes eingetragen: Die Prokura der Kauf⸗ leute Hermann Bockhoff und Bernhard Kaiser zu Aplerbeck ist erloschen.

Hörde, den 3. Juni 1926.

Amtsgericht.

Itzehoe. 294630] In das Handelsregister ist unter Nr. 3900 am 2. . 1926 die irma Schleswig⸗Holsteinische Treu⸗ and⸗ und ,,,, . Gebr. Michelsen in Itzehoe und als

deren Inhaber Bücherrevisor und Kaufmann. Michael Michelsen und Bücherrevisor und Kaufmann Sieg⸗

mund Michelsen, beide in Hamburg, eingetragen worden. Amtsgericht Itzehoe. Abt. II.

Happen, Schlei. 294321 In unser w . A ist heute unter Nr. eingetragen worden: J. Jürgensen, Kolonialwarenhand⸗ lung, Süderbrarup. Kappeln, den 2. Juni 1926. Das Amtsgericht. Abt. 3.

Hiel. [29433] Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 4 Juni 19265 bei der Firma Nr. 1770, Hans Sell, Kiel: Dem Kaufmann Gustav Adolf Hansen in Kiel ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Kiel.

HKræöpelin. 4 Handelsregistereintragung vom 22. Ma 1936 zur Firma Heinrich Ruwoldt in Satow: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Kröpelin.

Leer, Ostfriesl. 29436

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 369 J, , r,. Firma „Gebrüder Hofbur Leer

,,, . r Kaufmann Gerhard Hofbur ist aus der Gesellschaft Jg.. ieden. Amtsgericht Leer (Ostfriesld.), den 28. Mai 1926.

Leer, Ostfriesl. 29435 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. , . „Ulbt K. Nachfolger In⸗ aber: ilhelm Remmers“ in West⸗ rhauderfehn Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leer (Ostfriesld.),

eingetragen:

den 30. Mai 1926. Leipzig. [29441] In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen worden:

1. auf Blatt 4570, betr. die Firma Lammgarnspinnerei Stöhr Co. Aktien⸗Gesellschaft in Leipzig:; Dr. phil. Paul Emil Kurt Kuntze ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. .

2. auf Blatt 12 233, betr. die Firma Leipziger Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Ernst Wilhelm Gdungrd Arthur Geißlen ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist der Buchhändler , Johannes Künstler in Leipzig bestell t.

3. auf Blatt 19 869, betr. die Firma M. Lipmann, Galvanisieranstalt und Metallwarenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafter haben am 22. Märg 1926 die Umstellung des Stammkapitals auf dreizehntausendzweihundert. Reichs. mark beschlossen. Die Umstellung 1 durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß im § 4 ab⸗ geändert worden. .

4 auf Blatt 20 977, betr. die Firma Lebensmittel⸗Großhandlung Fischer X Fleck Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Otto Ernst Fischer in Leipzig ist als Geschäfts führer ausgeschieden und zum Liquidator bestellt. Die Firma ist erloschen. .

5. auf Blatt 24 041, betr. die Firma Ledergroßhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Anton Stedry ist als Geschäftsführer, aus—⸗ geschieden. Zum Geschäftsführer ist der Fabrißant Georg Flesch in Brünn bestellt.

Amtsgericht Leipzig, Abt. ILB, am 3. Juni 1926.

Leipzig. 29437

Auf Blatt 24 395 des Handelsregisters ist heute die Firma Neues Operetten⸗ Theater Leipzig, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. April 1926 abgeschlossen worden. ,, . des Unternehmens ist die Veranstaltung von theatralischen Vorstellungen aller Art, und zwar sowohl im neuen Ope⸗ rettenhaus in Leipzig, als auch im Wege des Gastspiels in beliebigen anderen Theatern Deutschlands, insbesondere aber in dem Thalia⸗Theater in Elber⸗ feld, sowie die Vornahme aller n dienenden Nebengeschäfte.

as Stammkapital beträgt fünftausend Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist der Direktor Dr, phil. Viktor Eckert in Leipzig bestellt. . wird noch be⸗ kanntgegeben: Die kanntmachungen der. e ift erfolgen im e en Reichsanzeiger.

Amtsgericht Leipzig, Abt. ILB, den 3. Juni 1926.

Leipzig. 294391] Auf Blatt 24 396 des Handelsregisters ist heute die Firma „Hansa“ Metall⸗ waren Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Lindenau, Merse⸗ burger Str. 122) eingetragen und weiter i . verlautbart worden: Der Ge⸗ ellschaftsvertrag ist am 21. April 1926 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Eisenmöbeln sowie Kleineisen⸗ und Metallwaren aller Art. Das Stammkapital beträgt fünftausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder von ihnen be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Max Edlich in Leipzig be⸗ stellt. Weiter wird bekanntgegeben: Der Gesellschafter Paul Malz, Kaufmann in Leipzig, leistet seine Stammeinlage da⸗ durch, daß er die in der Anlage zum Gesellschaftsvertrag aufgeführten . schinen, rkzeuge, Material und Ein⸗ richtungsgegenstände in die Gesellschaft einbringt. Der Wert der Einlage ist auf 2500 Reichsmark festgesetzt worden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs—⸗ anzeiger.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, en 3. Juni 1926. .

—— w .

.

k

. ;