1926 / 132 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Jun 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Vorschlag des Falt (Dem) wurde die Zahl der Aussichtsrats⸗ k 4 34 21 . damit auch für die besonderen Zachkenner Platz sei. Das Heimfalls recht . hineingekommen in die Vorlage für den Fall, daß die Gesells ft endgültig aufgelöst wird, nicht aber, wenn die Gejellschaft in einer ande ren Form sort⸗

esetzt wird. Gestrichen wurde die Bestimmung, daß der fiskalische r n Hafen auf Verlangen der Stadt Duisburg in das Eigen⸗ tum der Stadt übergehen kann. Angenommen wurde der Antrag, daß zwei vom Gesamtbetriebsrat zu ernennende Vertreter des Per—⸗ 6. in den Hafenbeirat berufen werden. Ferner wurde eine

ntschließung angenommen, wonach die Rechte der Arbeiter und Angestellten auf Urlaub und Arbeitszeit durch die Aktiengesellschaft 3 chlechtert werden. Die Vorlage wird nach der Pause das Plenum das Landtags beschäftigen.

Der Landtagsausschuß für das besetzte Ge- biet beriet in seiner gestrigen Sitzung, dem Nachrichten⸗ büro des Vereins deutscher Zeitungsverleger zufolge den Antrag von Campe (D. Vp) auf Verrechnung der für Zwecke der Er⸗— werbslosen fürsorge csehltzn Vorschüsse. Danach soll die Feststellung der Vorschüsse, die die Gemeinden des besetzten Gebiets während des Ruhrkampfes 6 Zwecke der unterstützenden oder pro= duktiven Erwerbslosenfürsorge erhalten haben, unter Berück⸗ sichtigung der besonderen Verhältnisse, unter denen die einzelnen Gemeinden vorgehen mußten, einer Nachprüfung ö werden, wobei kleinliche Beanstandungen tatsächlich ö teter Zahlungen unterlassen werden sollen. Ueberzahlun en sollen nicht zu 100 vh aufgewertet zurückverlangt werden; es soll vielmehr, von einem erheblich niedrigeren Prozentsatz ausgehend, die finanzielle Vage der einzelnen Gemeinden gebührend berücksichtigt werden. Bis zur Erledigung der Nachprüfung soll von allen Zwangsmaß⸗ nahmen ö und es soll ferner auf die Reichsregierung für ein gleiches s e , wie es in dem Antrag gefordert wird, ein⸗

ewirkt werden. inisterialdirektor Dr. Klausner gab die Er⸗ ärung ab, daß eine Reihe von Gemeinden bereits ihre Verpflich⸗ tungen erfüllt hätten; man könne andere nicht freilassen, weil sie sich weigerten. Der Ausschuß vertagte sich daraufhin, damit bis zur nächsten Ausschußsitzung weiteres Material beschafft werde.

Der Landtagsausschuß für die Groß⸗Ham⸗ kur g-Frage hielt gestern abend erneut eine Sitzung ab. Die Verhandlungen wurden wiederum für vertraulich erklärt.

Sandel und Gewerbe. Berlin, den 9. Juni 1926.

agengestellung für Kohle, Koks und Briketts Am 8. Juni 1926: Ruhrrevier: Gestellt 25 995 Wagen. Oberschlesisches Revier: Gestellt

Die Elektrolontkupsernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des . 6 am 8. Juni auf 131, 00 A (am 7. Juni auf 131,06. 4A)

r g.

Telegraphische Auszahlung.

9. Juni 8. Juni Geld Brief Geld Brief

Buenos⸗Aires . 1 Pap. Pes. l, 694 1,698 1,697 1,696 Canada .... 4,197 4,207 4, 1979 4,9207 Japan.... l, 9669 1,973 1,974 1,978 Nonstantinopel ürk. 2235 2,246 2,255 2,265 London J 20,4112 20,464 20,407 20,459 New JYJork. .. 15 4,195 4,206 4, 1995 4,205 Rio de Janeiro? 1 Milreis O, Hh2 O, hq O, 6h3 O0, 656 Uruguay . . . . 1 Goldpeso 4,265 4,275 4, 2665 4,275

Amsterdam⸗ Jiotterdam . 190 Gulden 168,59 169,91 1s, o 169,9 100 Drachm. 5.19 5, 21 6, 19 5,21

Athen Brüssel u. Ant⸗ werpen ... 100 Fres. 12,74 12,78 12,69 12,73 Danzig . . . .. 100 Gulden 0 94 81, 14 S0, 93 8l, 3 elsingfors .. 100 finnl. A 10,552 10,592 10,552 10,592 talien .... 100 Lire 15,52 15,56 1h, 54 15, h8 ugosllawien. . 100 Dinar 7, 404 7, 424 7, 407 7,427 Nopenhagen . . 106 Rr. 111085 11136 11105 1U1 35 Lissabon und

l00 Escudo 21,445 21,495 21,446 100 Kr. 93, 16 93,40 93, 36 100 Fres. 17.55 1256 17,44 ioo Kr. 13415 124655 12418 lob Fres. 81, 19 81, 39 81, 16 IOO Leva 3, 05 3, 06 3,06 Spanien .... 100 Peseten 64, 07 64, 23 63, 67 Stockholm und Gothenburg. 100 Kr. 113383 11251 112,26 112,54 ͤ 100 Schilling b9, 24 h9, 388 b9, 25 59, 39 Budapest ...

100 000 Kr. b, 8ßs8 65, 888 b, 8ßs5 65, 885

Ausländische Geldsforten und Banknoten.

9. Juni 8. Juni Geld Brief Geld Brief Sovereigns .. 20,53 20,63 20,5 20,65 20 Fres. Stücke 16, 16 16,24 Gold⸗Dollars. 4232 4, 252 4,237 4, 257

Amerikanische: 4, 188 c, 208 4, 19 4,21

—— ——

S bh

1000 - 5 Doll. 2 und 1 Fol. 417 P4159 169 P1689 Argentinische ap. Pes. 1,67 169 1,6665 1,685 Brasilianische . ilreis 0, 625 O, 645 Canadische ... anad. 9 4167 4,187 Englische: große 20,37 20,47 20, 357 20, 457 14 u. darunter 20,355 20,455 20 355 20, 465 Türkische. 1 rk. Pfd. 2, 19 2, 2 3 . a n, Belgische ... 100 Freg. 12373 12,79 12,0 12,76 Bulgarische .. 100 Leva Dänische .... 100 Kr. 110,9 111,35 110,577 111,33 Danziger. ... 1090 Gulden S065 S1, 95 S666 31 ß innische. ... 1090 finn. 4 19506 10,9665 10,57 ranzösische .. 100 Fres. 12562 12,68 ) 12,78 olländische .. 100 Gulden 168,18 169, 02 169, 02 talienische: über 16 Lire 100 Lire 16,a9 15,88 15,87 ugoslawische. 100 Dinar , 7,40 orwegische .. 100 Kr. 93,2 93,48 93, 65 umãänische: 1000 Lei und . neue bo0 Lei 100 Lei 1, 75 1,795 1,ů77 unter bo0 Lei 100 Lei 111,97 112,53 112,53

Schwedische .. 16 Kr. ; 31,67 SJ, 57

Schweizer... 100 Fre. 81,27 Spanische ... 100 Peseten 63,99 64,26 63, 8 Tschecho slow.

59000 Kr. .. 100 Kr. 123385 12,445 12, 447 10906tr. u dar. 60 Kr. 12457 124157 17 487 Oesterreichische 100 Schilling 69.32 bg, 62 h9, 62 Üngarische .. 100 006 Kr. 5.3 53337 6.57

Monatsausweis der Deutschen Rentenbank. Mai 1926.

31. 5. 1926. 2 000 000 000, - 2 000 000 000,

Akt i va. 30. 4. 1926.

Belastung der Landwirtschaft zu⸗ gunsten der Rentenbank Bestand an Rentenbriesen: am 30. 4. 246 Rt M el 699 844 000 am 31. 5. 26 Rt Ml 699 844 000 *) Darlehen an das Reicht 1 010212 047,56 1 037 500 562,94 , , . ö b47 899 162, 85 547 899 162, 85) asse, Giro, Postscheck⸗ u. Bank⸗

. ö ö w I⁊ð bd] 43 97) Bankgebäude ; 325 000, Mobilien und Büroutensilien 47 59454 Sonstige Aktiva. ö 15 841 863, 40)

Passiva. Grundkapital K Umlaufende Rentenbankscheine Tilgung gemäß 7e d. Liqu.⸗Ges. a Rentenbrief e.. Guthaben der Deutschen Renten⸗

bank⸗Kreditanstalt Gewinnreserve . Rückstellungen ... Sonstige Passiva ..

t) Dem Tilgungsfonds bei der Reichsbank sind gemäß § 7a des Liquid. Ges. aus Zinseinnahmen von den Grunds uldverpflichteten weitere RtM 27288 515,28 zugeführt worden, um die sich das Darlehen an das Reich und der Umlauf an Rentenbankscheinen ver⸗ ringerten.

Seit Inkrafttreten des Liquid.Ges, sind somit

RtM g9 787 952,34 gemäß § 7a des Liquid.⸗Ges. g O0b O0. =*, ; 7b 67 753 zz / tz 70 265 4446 85-7 3 11 zusammen RtMöbl o26 776,80 dem Tilgungsfonds zugeführt worden.

SI 202 722,85 I 75 Hob.

52 0627, 19

16 Sal S4 05

2 000 oo 0, 2 O00 o 0, 1525 151 8077) 1556 446 322. o zh 6 z 6 67 7935 Jg 16 ld bh. Iöõ6ß Hod.

122 871,6

z6 165 1 16, 6h

6 Oi6 oöᷣ9a, 6 125,3)

33 160 116 , so 68 0a gg, i 9 . 400,

. n). 2 n) . 7.

Kurse der Federal Reserve Bank, New Pork, ; vom 24. Mai 1926: 18 RM 4199916 1 RM 20428 391 1ẽPfre RM oM41 967 1Bfre RM 9141117

1 Vra, it. RM G Ie zr

vom 25. Mai 1926: 15 RM 420 681 18 AY 436 5hß 1ẽPfre * RM Mi 35 ß 1ẽ3 fre RM 1536 976 1 ra, it. RM b. 161 765

vom 26. Mai 1926:

15 RM 4109916 18— RM 20,429 651

1 Pfre RM Yig gi 13 fre RM 6133 157

1 Vra, it. RM 6, 15s 767

vom 27. Mai 1926: 15 RM 4199 916 186 0134 271 ; 1 Pfre 9. 39 857 M 1 ob ass 1Bfre M 6, 133 ] 20 44 1 Vra, it. RM G 157 gi

vom 28. Mai 1926: o, 2380 20ol 681

8 re 7Mtzs A463 277 * 85 6.134 034 rr 1 bb gog HM Gins ry] M Zb. 125 1 Ara, it. RM 5 1565 723 vom 20. Mai 1926: . 15 RM 4201681 18— B RM l18 * 1 Pfre RM o M134 3874 F i ohh gog 13fre RM G1I29 332 Gch* 20 426 1 Nra, it. RM 6, 1658 403

Woch endurchschnittskurse

für die Woche, endend am 29. Mai 1926: 16M 5 023 805 15 RM 4200798 16M Pfre 7281 12 RM 30,436 043 ; HM Bfre Tal RM 0 137 436 1

164— 802381 16M Pfre 7048 16M Bfre 7.090 16M RM 1000488 1— GM 20,418

29833 188886

SSS te 8288636

8 O. 2381 fre 7 307 r Vboih

RM 1606 ass

M 2b 420

1 1 1 1 1

eg8S88 * 183888

S8 288

D

29

* 8 ö G

=

. 12888

8 0, 2380 Pfre 7421 Bfre 7,709

1 fre Gch RM i / bo 600 1 i RM G 133 935 E = GM 20 422 1 Ara, it. RM G . 159 350

Monatsdurchschnittskurse für den Monat Mai 1926: 16M 50õ238028 18 RM 4201186 1 6M Pfre 7561 18 RM Jö, 4124 263 164 . 64 1 Pfre HRM O, i3z 371 15533 Rm 1,0791 1ẽ5fre GI30 976 15 Gz 20,468 1 gra, it. RM 6, 152 704

Berlin, 8. Juni. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Durchschnittseinkaufspreisfe des Lebens, mitteleinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin gegen Kassazahlun t Empfang der Ware. Driginal⸗ packungen. Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sach⸗ verständige der Industrie, und Handelskammer zu Berlin.) Preife in Reichsmark; Gerstengraupen, lose 19,00 bis 22, 5 4, Gersten⸗ gig lose 18,230 bis 19, 990 4A, Haferflocken lose 22,50 bis 2, 75 A, er ae t lose 23, 50 bis 24, 00 I. Roggenmehl O / 14. 75 bis 15, 00 MS, Weizengrieß 25,25 bis 26 00 4 Halt hee 26,50 bis 76 4, 70 os, Weinen mehl 2, Ho big 23 76 ., We er Tin, mehl. d O6 big zo, o M. Spe sfeerbfen, Viktoria 25 Jo liz Speiseerbsen, kleine is 26 bis 20, 00 , Bohnen, weiße ert 1225 bis 15,75 A. Langbohnen, handverlesen 18,5 bis 25, 5 * i kleine 16 056 big z h , Lin fen, mittel 26 H big Sä, o0 A, Lin en ö. g4 00 bis 44, 0 ü, Kartoffelmehl 1515 big 15,5 ,

altaroni, Hartgrießware 4 os bis 63 S0. A, Yiehischs ur gr 31. 66 bis 36,0 „, Eiernudeln 47, 0 bis 72,55 Bruchreis 17, 75) bis 1850 A, Rangoon Reis ig, S0 bis 20, 2s 4h. glasierter Tafel⸗ gs zübo bis 5, bo , Taselreig. Java 3 Ho bh erg oh n

ingäpfel, amerlkan. 6b, bo bis Sb, o R, getr. Pflaumen Ho / job in Hriginalkisten 3890 bis 39, 0 A. getr. Pflaumen Ho / lo in Säcken 4, 7h big 35 565 4, en tffeinte fenen do / jo0 in Sriglnal⸗ kisten und Packungen bb,o0 bis 66, 60 , Kal. Pflaumen 40650 in Originallisten 61,50 bis 62,00 , Rosinen Caraburnu ] Kiften h0o,o0 bis 68, 00 A, Sultaninen Carahurnu 7ö, 00 bis 105 05 4A, Korinthen choice ä, 00 biz bi, 5 . Mandeln, füße Bari 3ho bis 30600 Æ, Mandeln, bittere Bari 226 60 bis 2566 95 Æ, Zimt (Kassia) 100,00 bis 106,00 A, Kümmel, holl. 33,50 bis 35,06 K, schwarzer Pfeffer 6 100 bis 200,00 4A, weißer Pfeffer Bingapore 320,90 bis 2465, 009 4, Rohkaffee Brafil 186, 06 bis 220, 00 A, Rohkaffee ,, 22000 bis 30000 A, Röstlaffer Brasil 340. 00 bis 296 0 A, Rösttaffee Zentral-; amerika 285,00 bis 390,00 4, Röstgetreide, lose 1750 bis 15,75 A, Kakao, fettarm 50,09 bis S0, 00 „c, Kakao, leicht entslt do, 60 bis 130, 00 1. Tee. Sonuchong, gepackt Z6h, 60 bis 405.06 K, Tee, indisch, gepackt 415, o0 bis böb, 5 , Inlandszucker Melis 29.55 bis. zl, bd „M,. Inlandszucker Raffinade zi, OG bis 35, 5 M, ucker, Würfel 35,50 bis 37,00 4, Kunsthonig 33, 00 bis 343600 A, Zucker eiu hell, in Eimern 26,25 bis 375 4A, ef, dunkel, in

imern bis *, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht S6, 66

bis 107, 9 ., Marmelade, Vierfrucht 35,00 bis 40 00 Æ. Pflaumen mus in Eimern 37,50 bis 47,00 Æ, Steinsalz in Säcken 2,80 bis 340 A, Steinsalz in Packungen 4.00 bis 6,00 A., Siedesalz in Säcken 4,50 bis 4,70 A, Siedesalz in Packungen 5,60 bis 7,56 A, Bratenschmalz in Tierces 93,0 bis 9.25 A, Bratenschmal in Kübeln 94.50 bis 9775 M, Purelard in Tierces 93,00 bis 98.25 4. Purelard in Kisten 93,090 bis 98,5 A, Speisetalg, gepackt 50, 00 bis S0. 00 AÆ, Margarine, Handelsware 1 69,00 4, H 63, 0 bis 66, 00 A, Margarine, Spezialware 1 82,00 bis 84090 4K, H 69,00 bis 7100 4, Molkereibutter La in Fässern 171,096 bis 178.00 A, Molkereibutter La in Packungen 178. 90 bis 186,00 M6, Molkerei- butter 11a in Fässern 155,00 bis 166,00 A, Molkereibutter IIa in 1 en 162,950 bis 172,00 4, Auslandsbutter in Fässern 190,00 is 196,00 A, Auslandsbutter in Packungen 1965,00 bis 203,90 AM. Gornen beef 155 lbs. ver Kiste Se 0 big Sz dc. ., aug. Spech eräuchert, 810-1214 —— bis , Allgäuer Romatour gh bis 85, 00 AÆ, Allgäuer Stangen 62,090 bis 65, 00 4, Tilsiter Käse, vollsett 10069 bis 11000 „, echter Edamer 490 jo 105,00 bis 110,00 4, echter Emmenthaler 163, 00 bis 176,00 4A, ausl. un Kondensmilch 45/16 25, Jh big 26 60 4, ausl. gel. Kondensmll 28,00 bis 30,75 A, Speiseöl, ausgewogen 68,00 bis 75,00 .

Berichte van auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen. ⸗.

Danzig, 8. Juni. (BW. T. B) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Berlin 100 Reichsmark 123,246 G., 123,554 B. Schecks: London . G. B. Aus⸗ zahlungen: Warschau telegraphische 100 Iloty⸗Auszahlung 50,44 G., 50,56 B., Stockholm telegraphische Auszahlung 138577 G. 138,923 B., Berlin telegraphische Auszahlung 123.276 G., 123,584 B.

Wien, 8. Juni. (W T. B.) Notierungen der Deviseng zentrale: Amsterdam 28405, Berlin 168,23 Budapest, 98 88. Kopenhagen 187,19, London 34,404, New Jork 7906,65. Paris 20 83, Zürich 136,81. Marknoten 16600. Lirenoten 26,32. Jugoslawische Noten 1245, Tschecho⸗Slowakische Noten 20,5g, Polnische Noten 6 Dollarnoten 707,25, Ungarische Noten 98,85, Schwedische

oten ñ

Prag, 8. Juni. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale (Durchschnittskurse);: Amsterdam 133608, Berlin S,0h4. Zürich 6,55 J!, Oslo 750 00, Kopenhagen 89h, 5, London 16476, Madrid 51I,50, Mailand 125,25, New Jork 33,85, Paris 99,75, Stockholm 9,04, Wien 4,783, Marknoten 8, 53. Poln. Noten 3,25.

London, 8. Juni,. (W. T. B.) Devisenturse. Paris 16057, New Nork 4,86, 9, Deutschland 20,43. Belgien 168.00 Spanien 32. 00, Holland 12. 10,62, Italien 131,00 Schweiz 25.13 Wien 34,47.

Paxit, 8. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse, Deutschland yz, 00, Bukarest 13,50, Prag 100 70, Wien Amerika 33,39, Belgien 1092,25, England 16245, Holland 1348,50, Italien 129,50, Schweiz 6465,90, Spanien 504,00, Warschau —— Kopenhagen —— Oslo —, Stockholm 897,56. .

Am sterdam, 8. Juni, (W. T. B.). Deyisenkurse, (Offizielle Notierungen.) Londor 12,11, Berlin O, S9, 243 fl. für 1 RM,

aris 741, Brüssel 7,59, Schweiz 48,20. Wien O, 35,20 für

Schilling, Kopenhagen 65,873, Stockholm 66,65, Oslo 55,45. 4 (Inoffizielle Notierungen.) New Jork 2487/3, Madrid 37,723, Italien 9.20. Prag 7,37, Helsingfors 6,26, Budapest O,.00, 35. Bukarest 1, 10, arschau ca. G27.

Zürich, 8. Juni. (W. T. B.) Vevisenkurse. New Jork 5el6b,ß0, London 265,133, Paris 165,20, Brüssel 15,80. Mailand 19,10, Madrid 78,25, Holland 207,50, Stockholm 138,30. Oslo 114,570, Kopenhagen 136, 5, Prag 15,293, Berlin 1,25, 00. Wien 72,96, Budapest O00. 72, 393. Belgrad 9, 114, Sofia 3,75, Bukarest 2,19, Warschau h 06, ö 13, 24, Konstantinopel 2,829, Athen 6, hh,

Buenos Aires 268,50. (W. T. B.) Devisenkurse. London

Kopenhagen, 8. Juni. 18,35, New Jork 3, 183. Berlin 90,00, Paris 11,35, Antwerpen

9 1250. Zürich 73, 35, Rom 14,10, Amsterdam 1652,30. Stockholm 101,25, Oslo 84,20. Helsingfors 9,54, . 11,22. Wien O ,hH3, 50. Stockholm, 8. Juni. (W. T. B.) Depisenkurse. London 18,174, Berlin (0, 8g, 00 Paris 11,25, Brüffel 11,60. Schweiz. Platze 240, Amsterdam 150,25, Kopenhagen 9, 00, Oslo 83, 20, Washington 3,733. Helsingfors 9,13, Rom 14,10, Prag 11, 15. Wien O, hH3, 00Ü. Oslo, 3. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. London 21,95, amburg 107 50, Paris 13,15 New Jork 451,00, Amsterdam 181,60, ürich 88, 15, Helsingfors 11,40, Antwerpen 15, 90 Stockholm 121,00 openhagen 119,50, Rom 16, ö,, Prag 13,45. Wien G63, 75.

London, 8. Juni. (W. T. B.) Silber 301 g. Silber auf

Lieferung 3013. . Wertpapiere.

Frankturt g. M., 8. Juni. (W. T. B.) Oesterreichische Kreditanstalt 6.50, Adlerwerke 55,00, Aschaffenburger Jellftoff 0 Go, Lothringer Zement ——, D. Gold u. Silber⸗Scheideanst. 125,75, . Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 43, 00, Hilpert Maschinen

O, 90, Phil. Holzmann 68, 25, Holzberkohlungs⸗Induftrse 50,50. Wayß u. Freytag 109, 00, Zuckerfabrik Bad. Waghäusel 64, 50. ; Hamburg, 8. Juni. (W. T. . (Schlußkurse. ) Brasil⸗ ; Commerz⸗ u. Privatbank 168,25, Vereinsbank 96,75, Lübeck Büchen 112 50, Schankungbahn 3, 40. Deutsch⸗Austral. 111.00, , 138,00, amburg⸗Silda me rlka 108,00, Nordd. loyd 133 75, Verein. Elbschiffahrt —— Calmon Asbest 33 B, arhurg⸗Wiener Gummi 69,56, Ottensen Eisen 21, 00 Alsen Zement hör00. Anglo Guano Merck Guano ho, o, Dynamit Nobel 93, 76, gi n, 148,00, Neu Guinea 545 B, Dtapi Minen . Freiverkehr. Sloman Salpeter 75,00 RM. für

Wien, 8. Junl. (W. T. B.) (In Tausenden) Völker⸗ hundanleihe 7257, Mairente 4. 05, Februarrente 4,535. Defterreichische Goldrente 82 26, Desterreichische Kronenrente Ungarische Gold- rente = Ungarische Kronenrente —— Wiener Bankverein gö,6, Bodenkreditanstalt 140,0, Sesterreschi che Kreditanstalt 113,0, Anglobank 10465, Eskomptebank 266, 6. Länderbank, junge 115, Nationalbank 3040, 0. Unionbank Wr. io3, 0. Türkische Lofe 76,

erdinand⸗Nordbahn 7265,09 Oesterreichische Staatsbahn 342,0, Süd⸗ ahn 781, Poldihütte 9oß,0, Prager Eifen, Industrie Albine Montzngef. Wh. o, Sieinen . Schukert berfe . , e Alss gem Unggr. Kreditbank 239,), Rimamurany i, 0, Oesterreichische Waffen jabrik. Ges. 60. 9. Brüxer Kohlenbergbau Salgo Fergauer Steinkohlen 368, 0, kodawerke 1311, 0 ging Magnesit 22,1, Daimler Motoren 2, 98, deykam. Josefsthal G. 119,9. Galicia

Naphtha .

Am sterdam, 8. Juni, (W. T. B) 6 0/9. Niederländische Staatsanleihe 1922 A u. B 10653, 44 Co Niederländische Staats⸗ a, von 1917 zu 1000 fl. 100, 25, 3 oo Niederländische Staats⸗ anleihe von 13861905 764g, 7 oo Niederl. Ind. Staatsanleihe zu 1090 fl. 100 75, Too Deutsche Reichganleihe 163 00, Reichshant nene Aktien 146,59, Nederl. Handel Maatschappij - Akt. Jurgens Margarine 16. 25, Phillps Glueilampen 352,50, Geconsol. Holl.

etroleum 182,00. Koninkl. Nederl. Petroleum 465, 2;, ÄAmsierde m

ubber 2941/8, ben, n,, , 44. 50, Nederl. Scheer⸗ vart Unie 1765s, Cultuur 5. der Vorstenl. 169,25, Handels- bereeniging Amsterdam Dell Maatschappij 403, 50. Senembah Maatschappij 372.26.

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyro l, Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Nechnungsdirektor Mengering in Berlin.

9 Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.

ruck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗AUktiengesellschaft.

Berlin, Wilhelmstr. 32. 2 Fünf Beilagen

lein schließlich Börsen . Beilage) und Erste und . He r mr ner Bella

/ / /

unter amtlichen Sicht un ma nahmen vorzunehmen ist,

Deutscher Reichs anzeiger reußischer Staatsanzeiger.

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich ,— Neichsmarn. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeilungsvertrieben für Selbstabholer auch die

Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten G,89 Neichsmarnk.

Fernsprecher: Zentrum 1673.

Anzeigenpreis für den Raum

einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,06 Neichsmark, einer 3 gespaltenen Emheitszeile 1,75 Neichsmarh.

Anzeigen nimmt an

die Geschäftsstelle hes Reichs und Staatsanzeigers Berlin Sw. 48, Withelmstraße Nr. 32.

Nr. 132. Reichabantairotont. Verlin, Donnerstag, den 10. Juni, abends. Voinchecttontot Vertm us:. 1926

Einzelnummern oder einzelne Beitagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Sinsendung des Betrages

Inhalt des amtlichen Teiles:

. Deutsches Reich. Ernennungen 2c.

Verordnung über die Zurückziehung der Börsenumsatzsteuer⸗

für Devisengeschäfte. Versicherungsunter⸗

marken mit dem Aufdruck „D⸗

Bekanntmachung, betreffend private

nehmungen. Bekanntmachung, betreffend Brennstoffverkaufspreise.

Preuszen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 23 der Preußischen Gesetzsammlung.

ner aer m , 22 O Q O , , , , mmm mem e, m, n, Amtliches.

Deutsches Reich.

Der Kaufmann Karl Schu lte ist zum Konsul des Reichs in Colima (Mexiko) ernannt worden.

Verordnung über die Zurückziehung der Börsenumsatz steuer— marken mit dem Aufdruck „DP“ (für Devisengeschäfte).

Vom 4. Juni 1926.

Auf Grund des § 265 der Ausführungsbestimmungen zum Kapitalverkehrsteuergesetz wird folgendes bestimmt:

§1. Die in 51, 52 Abs. 1, 2 der Fünften Verordnung über Börsenumfatzsseuermarken vom 1. März 1924 (Reichsministerialbl. S. 89) bezeichneten, den tieblauen Aufdruck „P“ tragenden Börsen— umsatzsteuermarken für Geschäfte über ausländische Zahlungsmittel werden nicht mehr hergestellt und sind von den Finanzämtern nicht mehr zu verkaufen.

3

(I) Für ungebrauchte Wertzeichen der im 8 1 bezeichneten Art, die beim Inkrafttreten dieser Verordnung noch in Händen von Steuerpflichtigen sind, wird Ersatz geleistet, wenn er spätestens bis zum 31, Dezember 1926 schriftlich oder mündlich bei einem Finanzamt unter Einreichung der Steuermarken beantragt wird. Nach dem 31. Dejember 19366 eingehende Anträge sind von der Berücksichtigung ausgeschlossen.

(2. Wird der Ersatz für größere Markenmengen beantragt, so kann das Finanzamt verlangen, daß die Marken, foweit sie nicht in vollen Bogen überreicht werden, für jede Wertart getrennt zu je 25 Stück auf Papierbogen ordnungsmäßig aufgeklebt, überschießende Mengen aber lose überreicht werden, ferner daß jeder Papierbogen mit dem Firmenstempel oder dem Namen und Wohnort Fes Antrag⸗ stellers versehen wird.

. 8 3. Der Ersatz wird, wenn das Finanzamt festgestellt hat, daß die arken echt und ungebraucht sind, ohne besondere Anweisung durch bare Herauszahlung oder auf Antrag durch Umtausch in Wertzeichen anderer Art geleistet. z 4

Die zurückgenommenen Marken sind vom Finanzamt im Böͤrsen— umsatzsteuermarkenbuch für das laufende Rechnungsjahr als Zugang nachzuweisen. Die zurückgenommenen sowohl als auch die beim Finanzamt lagernden Börsenumsatzsteuermarken der im F Ü bezeichneten Art sind in Gegenwart von zwei Beamten, von denen einer tunlichst ein Doerheamter sein soll, in üblicher Weise zu vernichten. Größere Mengen können nach dem 31. Dezember 1926 zum Einstampfen, das verkauft werden. Ueber die Vernichtung oder Einstampfung ist eine Ver— handlung aufzunehmen, die Beleg für die Inabgangstellung der Marken im Markenbuch wird.

§6. Diese Verordnung tritt mit dem Tage in Kraft, der auf ihre

Verkündung im Reiche ministerialblatt folgt. Berlin, den 4. Juni 1926.

Der Reichsminister der Finanzen. . : Dorn.

Betanntmachung. Das Reichtaufsichtsamt für Privatversicherung hat A. gemäß 8 4 des Gesetzes über die privaten Versicherungs⸗ unternehmungen vom 12. Mai 1901 (RGB. S. 139) zum Geschäftsbetrieb zugelassen: 1. durch Entscheidung vom 2. März 1926: die „Vaterland“ Rückversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Berlin unter Aenderung ihrer Firma in „Hopad' Allgemeine Versicherungs⸗

Aktiengesellschaßt in Berlin zum 'unmittelbaren Betrieb der Feuer⸗ Einbruchdiebflabl. Wasserleitungsschäden⸗ Aufruhr⸗, Unfall- und

einschließzlich des Portos abgegeben.

Haftpflichtversicherung sowie der Kraftfahrzeugversicherung in Ver bindung mit Haftpflichtversicherung im Deutschen Fieiche und in der Freien Stadt Danzig;

B. folgenden Unternehmungen unter Anerkennung als kleinerer Verein die Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb erteilt, und zwar:

J. durch Entscheidung vom 17. Februar 1926: a) dem Pferde⸗Versicherungs⸗Verein zu Hofheim in Hofheim, b) dem Pserde⸗Versicherungs⸗Verein zu Biblis in Biblis,

2. durch Entscheidung vom 23. März 1926:

a) der Sterbekasse Arheilgen in Arheilgen,

b) dem „Ero saluter Krankenhilfsperein von zwangsversicherungs—⸗ freien Angestellten der Hamburg-⸗Amertka Linie und naheftehenden Firmen in Hamburg Geschäftsgebiet: Deutsches Reich,

der Velg⸗Renten⸗Kasse Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit in Berlin = Geschäftsgebiet: Deutsches Reich sowie Memelgebiet und Freie Stadt Danzig,

3. durch Entscheidung vom 23. März / lo. April 1926:

dem Allgemeinen Bestattungsverein für Stadt und Land in Nürnberg,

4. durch Entscheidung vom 23. April 1925:

a) dem Unterstützungsverein für Brandfälle in den Gemeinden des oberen Aisch⸗ und Zenngrundes in Buchheim,

b) der Kasse zur Versicherung von Fischereifahrzeugen in Wismar und Umgegend in Wismar;

C. folgende Bestandsveränderungen (gemäß 8 14 des Ver⸗ sicherungsaufsichtsgesetzes) genehmigt:

1. durch Entscheidung vom 2. März 1926:

die Verschmelzung der „Hohenzollern“, Versicherungs⸗A Aktien. gesellschaft in Berlin mit der Hobad“ Allgemeinen Ver cherungs⸗ Aktiengesellschaft in Berlin,

2. durch Entscheidung vom 23. April 1926:

a) die Uebertragung des gesamten Versicherungsbestandes mit den darauf bezüglichen Reserven und Prämienüberträͤgen der Industrie und Handel Versicherungs⸗-Aktiengesellschast in Breslau aur die Vaterländische‘ und Rhenania! Vereinigte Versicherungs⸗-Gesell⸗ schaften, Aktien⸗Gesellschaft in Elberfeld,

b) ‚die Uebertragung des gesamten unmittelbaren Feuer, Ein— bruchdiebstahl⸗ und Aufruhrversicherungsgeschäfts der Srion“ Ver= sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Hamburg auf die Allgemeine Feuer⸗ assekuranz Aktiengesellschaft in Hamburg.

Die durch Senatsentscheidung des Reichsaufsichtsamts für Privatversicherung vom 18. Mai 1921 und Beschluß vom 21. Juni 1921 zum Betrieb der Feuerversicherung mit Neben⸗ zweigen, der Einbruchdiebstahl⸗ und Aufruhrversicherung zuge— lassene Mark ,,, Versicherungsbank Aktiengesell- schaft in Berlin hat den Gef häftshetrleb in den aufsichtspflich⸗ tigen Versicherungszweigen eingestellt.

Berlin, den 7. Juni 1926.

Das Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung. Scharmer.

Betanntm achung.

Gegenüber den im Reichsanzeiger Nr. 78 vom 3. April 1926 und Nr. 102 vom 4. Mai 1926 veröffentlichten Bekannt⸗ machungen gelten mit Wirkung ab 1. Juni 1926 folgende Preisänderungen:

I. Rheinisch⸗Westfälisches Kohlensyndikat.

Fettkohlen:

ben ,, . 1

gew. Nuß II ö Gas- und Gasflamm kohlen:

gew. Nuß 1 J gew. Nuß II K Koks:

Kokegrus w , , 7, .

Bei Hochofenkoks tritt für diejenigen Hochofenwerke, die 100 vp der im Durchschnitt der Monate März bis Mai 1926 be⸗ zogenen Mengen abnehmen, für 20 vH der Bezüge eine Ermäßigung um RM 1 auf RM 20 45 ein. Bei weiterer Erhöhung der Ab— nahme stellen sich die Preise wie folgt:

Bei einer Abnahme bis zu 110 pH tritt für die 100 vH über

steigenden Mengen eine weitere Ermäßigung auf RM 19,—, bei einer Abnahme bis zu 115 vH tritt für die

110 vo übersteigenden Mengen eine weitere Er—⸗

mäßigung auf . . bei einer Abnghme über 115 v9 für die 116 v über⸗

. steigenden Mengen eine weitere Ermäßigung auf RM 17,50 ein.

Die Voraussetzung für die Preisermäßigung in Hochofenkoks gilt nur dann als gegeben, wenn in den zukünstigen Monatsmengen nicht Verschiebungen eintreten, die eine Erhöhung der Mengen eines Monats zu Lasten der Mengen anderer Monate bedeuten.

NM

0 9 9 9 2 15,48

G 2

2. Heinitzgrube (Flammkohlen): k

ius Ia: ö. Nuß IIb. 9 0. Erbs . 2 * Erbs I.. . 3. Kar sten⸗Zentr um (Flammkohlen): ,, gew. Nuß II J . Grieß ö Berlin, den 9. Juni 1926.

Aktiengesellschaft Reichskohlenverband. Keil. Dr. Bo nikowsky.

Preußen.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Der Oberbergrat Lwowski von dem Oberbergamt in Dortmund ist zum Ministerialtat im Ministerium für Handel und Gewerbe ernannt worden.

Ministerium des Innern.

Die ee er n, , Dr. Lange in Barth, Kreis Franz— burg, und Dr. Schmidt in Ratibor sind zu Landräten er⸗ nannt worden.

Bekanntmachung. Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 23 der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter Nr. 13101 das Gesetz über die vorläufige Regelung des Haus— halts für das Rechnungsjahr 19265, vom 5. Juni 1936.

Umfang 1 Bogen. Verkaufspreis 10 Reichspfennig. Berlin, den 9. Juni 1926. Gesetzsammlungsamt. J. V.: Alleckna.

e —— 1 1 Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Heft 1 des 25. Jahrgangs der Veröffentlichungen des Reichsaufsichts amts für Privatversicherung, das 56 wichtigere Entscheidungen aus der Rechtsprechung auf dem Gebiete des privaten Versicherungswesens 1935/26 enthält, ist soeben erschienen und vom Verlage der Firma Walter de Gruyter Co. in Berlin W. 10, Genthiner Straße 38, zu beziehen.

Deutscher Reichstag. 209. Sitzung vom 9. Juni 1926, nachmittags 3 Uhr.

(Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.)

Präsident Löbe eröffnet die Sitzung um 3 Uhr 20 Mi⸗ nuten.

Die zweite Lesung des

7 e tzes wird en et, und zwar bei der Einzel⸗

eratung. Der grundlegende 5 1 der Vorlage wird gegen die

Kommunisten angenommen. Zur Annahme gelangt ferner ein

Antrag Leopold (D. Nat), wonach für die ausscheidenden Betriebe der Arbeitgeber eine angemessene Entschädigung für bereits laufende Pensionen . k und für die in dem ausscheidenden Betriebe erworbenen Anwart⸗- schaften der Versicherten zu erstatten hat.

In der weiteren Besprechung fordert

Abg. Dr. . (D. Nat) die freie Arztwahl i die Krankenver 3 in der Knappschaftsversicherung. Die Beziehungen zu den Aerzten sollen durch schriftliche Kollektiv=— verträge, die zwischen den Bezirksknappschaftsbereinen und den örtlichen kassenärztlichen Organisationen 6 sind, ge⸗ regelt werden. Die Bezahlung der Aerzte soll nach einer Jahres⸗ kopfpauschale e folgen.

Abg. Au fh ä u Sen Soz) begründet einen Antrag, wonach für Anhestellte die Jahresverdienstgrenze jn der Krankenversiche= rung gleich derjenigen in der Pensionsversicherung für Angestellte sein soll. Angestellte, deren Jahresgesamteinkommen die flicht⸗ bersicherungsgrenze überschreitet, sollen die Versicherung nach einer Beschäftigungsdauer von 12 Monaten innerhalb eines knappschaft⸗=

) Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden der Herren Minister, die im Wortsaute wiedergegeben sind.

Reichsknappschafts⸗

e r , m m re . , m .