1926 / 132 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Jun 1926 18:00:01 GMT) scan diff

1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote,

4. Verlosung 21. von Wertpapieren.

b. . auf Attien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

erlust· u. Fundsachen, Zustellungen n. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛe.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,05 Reichsmark.

Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall. und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. .Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

————————— .

es Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. M.

2. Aufgebote, Ver⸗ luft⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

130637 Zwangsversteigerung.

Im Wege der ,,,, soll am 27. Juli 1ĩo26, vormittag 0 Uhr, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 80 1, wieder versteigert werden das im Grundbuche von Berlin⸗Wedding Band 54 Blatt Nr. 1265, eingetragener Eigentümer am 10. Mai 1936, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: Kaufmann Albert Flögel, Charlotten⸗ burg, eingetragene Grundstück Berlin, Reinickendorfer Straße 39, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 23, Parzelle 1155 / 79, 10 a 30 am groß, Grundsteuermutter⸗ rolle Art. 5337, Nutzungswert 8480. —, Gebäudesteuerrolle Nr. 5337, bebauter Hofraum. 6 K 87. 26/4

Berlin N 20, den 28. Mai 1926. Amtsgericht Berlin-Wedding. Abt. 6.

130635) Zwangsversteigerung. Zum Zweck der Aufhebung der Gemein— chaft, die in Ansehung des in Berlin,

einienstraße 4 und Mendelssohnstraße 18, 1

belegenen, im Grundbuch von der König—⸗ stadt, Band 91 Blatt Nr. 4611, zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen: a) der Frau Kaufmann Lindenberg, Margarete geb. Fleck, zu Zittau, b) des Schlächtermeisters Alfred Le zu Berlin, e) der Frau Fabrikbesitzer r. Ciel. Gisbeth geb. Fleck, zu Geisa bei Eisenach, d) der Frau Fabrikbesitzer Dönniges, Alice geb. Fleck, zu Berlin, in ungeteilter Erbengemeinschaft, eingetragenen Grundstücks besteht, soll dieses Grundstück am 19. August 1926, vormittags 10 Uhr. durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle, Neue 1 13/14, 11I. Stockwerk, immer 113116, versteigert werden. Das Grundstück besteht aus Vorderwohnhaus mit linkem Seitenflügel, Quergebäude und unterkellertem Hof, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 40, Parzelle 1319.64, Ha 844m gioß, Grundsteuermutterrolle Art. 101, Nutzungswert 19 560 4M, Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 101. Der Ver⸗ steigerungevermerk ist am 17. August 1925 in das Grundbuch eingetragen. 87. K. 765. 25. Berlin, den 2. Juni 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.

30636 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen am 14. August 1926, vorm. 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 26, versteigert werden die im Grundbuch von Kasenowsken Band 1 Blatt 11 und Bd. 1 Blatt 165 (ein⸗ getragener Eigentümer am 6. Mai 1926, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: der Schneidemüller Johann Max Thimoreit in Kase⸗ nowsken) eingetragenen Grundstücke Gemarkung Kasenowsken Kartenbl. 1 bezw. 1 Parzellen 26, 27, 30 bezw. Kase⸗ nowsken 79, 89, 81, 38531 /151, 332 / 150, 333/152, 334/155 und Anteil an Art. 26 bezw. 1, 2, 3, 165,46, 84 ha groß, Rein⸗ ertrag 41,01 Taler bezw. 9,03 60 ha roß, Reinertrag 22,11 Taler, Grund⸗ , . Art. 13 . 3, ,, 255 A, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 8 u. 51, und zwar: Wiese, Acker an der Oberförsterei Tzullkinnen; Garten mit Schneide⸗ und Mahlmühle, Scheune und Stall, bebauter Hofraum im Dorfe; Acker, Wiese an der Stan⸗ naitscher Grenze, bzw. Ackerland und Wiese in der Weideabfindung von Tzull⸗ kinnen.

Gumbinnen, den 29. Mai 1926.

Amtsgericht.

31109) Bekanntmachung, betr. Verlust von Wertpapieren. Von der Rheinlandbank A. G., Biebrich (Rhein), sind nachfolgend verzeichnete Wertpapiere hier als abhandengekommen gemeldet worden: AM 2000 5Hoso Deutsche Reichsanleihe von 1918, Jan. /Juli⸗Zinsen, 2/1000, Buchstabe O Nr. 14 833 268 / 9, 4K 3000 50½ Deutsche Reichsanleihe von 1916, April / Oktober⸗Zinsen, 3 / 1000, Buch⸗ stabe O Nr. 9 336 134 /6. Biebrich (Rhein), den 30. April 1926. Die Polizeiverwaltung. J. V.: Schaffler.

[30638 Beschlust.

Die Zahlungssperre vom 24. 10. 1924 betr. der unverzinslichen Schatzanweisung des Deutschen Reichs von 1924 „E“ Folge 1 Gruppe IVb Nr. 523 415 wird aufgehoben, da das Papier zum Vorschein

ekommen ist.

mtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216,

2I6s63. F. 42. 24, d. 3. 6. 26.

zo 40]

Der auf Antrag der Eisenbahnsparkasse e. G. m. b. H. in Mainz, vertreten dur die Reichtverkehtsbank e. G. m. b. H. in Berlin 8W. 68, Zimmerstr. 5/6, auf 18. November 1926 bestimmte Aufgebots⸗ termin zum Zwecke der Kraftloserklärung der 40/0 Hypothekenpfandbriese der Rheini⸗ schen Hypothekenbank Mannheim Serie 131

Lit. D Nr. 17 501 und 17709 zu je 200 4K und Serie 131 Lit. E Nummern 18 436, 18 524 und 18 525 zu ie 100 4A wird aufgehoben und neuer Termin be⸗ stimmt auf Donnerstag, den 23. De⸗ zember 1926, vorm. O Uhr, Schöffen⸗ saal l. Der Inhaber dieser Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem ge—⸗ nannten Termin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird. Mannheim, den 2. Juni 192. Bad. Amtegerichi. B.⸗G. 9. 30644) Aufgebot.

Der Kaufmann Fianz Hilchenbach in Stotzheim, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Lukanow in Euskirchen, hat das Auf— gebot des Originalloses Nr. 0Ol0042 der K. K. V. Jugendheimbaulotterie zugunsten der Errichtung eines Jugendheims in Eus— kirchen beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Dezember 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebolstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Euskirchen, den 6. Mai 1926.

Das Amtsgericht.

n,, Aufgebot.

Die Aktiengesellschaft L. Haas in Magde⸗ burg, Königsborner Str. 17a, hat das Auf⸗ gebot des angeblich abhandengekommenen, von der Firma „Eiswerke Hohenschön⸗ hausenꝰ in Berlin akzeptierten, bei der Rosenau A. G. in Berlin, Brandenburg⸗ straße 76/77, zahlbaren, am 27. Juni 1926 fälligen, von Dr. Schönmann K Co. G. m. b. D. ausgestellten und von der L. Haas Aktiengesellschaft girierten Wechsels vom 27. März 1926 über 1400 RM be— antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spaäͤtestens in dem auf den 22. Dezember 1926, vormittags 10Uuhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 16/17, 11II. Stock, Zimmer 154, anberaumten Aufgebots— termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216,

F. 3213. 26, den 3. Juni 1926.

30642 Aufgebot.

Abhanden gekommen sind 1. der in Dresden unter dem 9. Janugr 1926 aus gestellte Wechsel über C00 RM, zahlbar am 8. April 1926, 2. der in Dresden unter dem 11. Januar 1926 ausgestellte . über 809 RM, zahlbar am 1I. April 1926, die beide auf die Firma k Nospia G. m. b. H. in

resden⸗A., Ostra⸗Allee 33, genen, und von ihr akzeptiert worden sind. Auf An⸗

trag der Firma Zigarettenfabrik Nospig.

G. m. b. H. in Dresden, vertreten durch den Rechtsanwalt Gerhard Dietze in Dresden. Viktoriastraße 151, als bis- herige Inhaberin der Wechsel, wird der Inhaber der Wechsel gufgefordert, spätestens im Aufgebolstermine, Donnerstag, am 16. Dezember 1926, vorm. II Uhr, vor dem unterzeichneten. Gericht, Lothringer Straße 11, Zimmer 106, seine Rechte bei Gericht . und die Wechsel vorzulegen, andernfalls deren Kraftlos- erklärung erfolgen wird. Die Sache wird zur Feriensache erklärt.

Das Amtsgericht Dresden, Abt. Ib,

den 31. Mai 1926.

30641

Das am 4. Juni erlassene Aufgebot 3 F 1526 wird in Absatz 2, wie folgt berichtigt; Die Inhaber der zu 1, II und III bezeichneten Urkunden werden aufgefordert, in dem auf den 16. Sey⸗ tember 1926, vormittags 12 Uhr, bor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1094, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Ur— kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgt. Amtsgericht Glogau, den 8. Juni 1936.

30639 Aufgebot.

Der Abbauer Ernst Lange in Her⸗ manneburg Nr. 183 hat, das Aufgebot des vpothekenbriefes über die im Grundbuche von Hermannsburg Band 1V Blatt 140 Abt. III Nr. 6 eingetragenen 1000 υ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wind aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. Dezember 19268, vormittags 9 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklänung der Urkunde erfolgen wird.

Amtsgericht Bergen b. C., 7. 6. 1926.

30645 Aufgebot.

Der Landwirt Otto Rathgeber aus Dörna hat das Aufgebot des verloren⸗ gegangenen Hypothekenbriefes über die auf dem Grundbuchblatte von Dörna Band X

ch Blatt 20 auf den Grundstücken Nr. 3

und 4 in Abteilung III Nr. 1 und auf dem Grundbuch von Dörna Band XI Blatt 2 und Band VIII Blatt 427 für den Landwirt Reinhold Gottfried Rath⸗— geber in Dörng eingetragene, zu 5 oso ver⸗ zinsliche Darlehnsforderung von 1110,69. 4

beantragt. Der Inhaber dieser urtunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Oktober 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird Mühlhausen i. Thür., d. 3. Juni 1926. Preußisches Amtsgericht.

30646 Aufgebot.

Der Magistrat der Stadt Wesermünde in Wesermünde als Rechtsnachsolger des Magistrats der Stadt Geestemünde (Kriegshilfskasse) hat das Aufgebot des seiner Angabe nach verlorengegangenen Hypothekenbriefes vom 27. Januar 1919 über die für ihn zu Lasten des Grund besitzes des Maschinisten Robert Fritzsche in Wulsdorf im Grundbuche von Geesten⸗ dorf Band 33 Blatt 1452 in Abteilung 1II unter Nr. 7 als Hypothek eingetragene, mit jährlich vier vom Hundert vom 31. Januar 1919 ab verzinsliche Darlehns—⸗ forderung von 2000 Gweitausend) Mark be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den S. November 1926, mitiags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Wesermünde, den 2. Juni 1926.

Das Amtsgericht, III, Wesermünde⸗Geestemünde.

30648 Aufgebot.

Der Gerichtsvolljieher 4. D. August Lehder und seine Ehefrau, Elisabeth geb. Rose, in Liebenwalde haben beantragt, den verschollenen Kaufmann Franz Zie⸗ linsky, geboren am 8. September 1892 in Stettin, zuletzt wohnhaft in Berlin— Friedenau, Rheinstraße 20, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem au den 11. Dezemher 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗— richt Anzeige zu machen.

Berlin⸗Schöneberg, den 5. Juni 1926.

Amtsgericht. Abteilung 9.

30649 Aufgebot.

Die Ehefrau Wilhelmine Hähnel, geb. Ehrenberg, in Feldheim bei Kropstädt, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Enger in Wittenberg a. E., hat beantragt, den verschollenen damaligen Studenten Ernst Ehrenberg, geboren am 15. Dezember 1862 in Kaltenborn, zuletzt wohnhaft in Frankfurt a. Main, Großer Hirschgraben 17, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 15. Dezember 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots—⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver— schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im 2 e termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Frankfurt a. Main, den 10. Mai 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 38. Frank.

30647 Aufgebot.

Der Gemeindevorsteher Lüder Weiland in Lanhausen, Kreis Geestemünde, als ge⸗ richtlich bestellter Abwesenheitspfleger des am 16. April 1870 in Lanhausen, Kreis Geestemünde, gebotenen Gustav Ahrens hat, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Mangold und Dr. Tinnemeyer in Wesermünde⸗Geestemünde, mit Ge⸗ nehmigung des Vormundschaftsgerichts be⸗ antragt, seinen vorbezeichneten ver⸗ schollenen, im Inlande zuletzt wohnhaft in Lanhausen, Kreis Geestemünde, ge—⸗ wesenen Pflegebefohlenen, welcher etwa 1888 nach Amerika ausgewandert und von dessen Leben seit etwa 20 Jahren keine Nachricht eingegangen ist, für tot zu er⸗ klären. Der bejeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 20. Dezember 1926, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

Wesermünde, den 20. Mai 1926.

Das Amtsgericht, III, Wesermünde⸗Geestemünde.

30651

Durch Ausschußurteil vom 2. Juni 1926 ist der verlorengegangene Hypotheken⸗ schein vom 7. Mai 1844 über die auf Wusterhausen Blatt Nr 1739 und 2022 in Abteilung III Nr. 5 bezw. 3 für den Bürger und Handelsmann GChristian Siemer eingetragene unverzinsliche Kauf⸗ gelderforderung von 100 Taler 300 6 sür kraftlos erklärt. 3. F. 1. 26.

Wusterhausen, den 2. Juni 1926.

Das Amtsgericht.

30652) Oeffentliche Zustellung.

Der Brauereiarbeiter Julius Thiel in Breslau, Wörther Str. 16, Prozeßbevoll⸗ mãächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Marecuse in Breslau, klagt gegen seine Ehefrau, Martha Thiel, geb. Bucksch, früher in Breslau, unter der Behauptung, daß die Beklagte den Kläger aus der ehelichen Wohnung grundlos verlassen habe, mit dem Antrag auf Herstellung des ehelichen Lebens. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 5. Zivilkammer des Land⸗

gerichts in Breslau auf den 6. Oktober 1926

1926, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 5 R. h5s.26.

Breslau, den 3. Juni 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

30653] Oeffentliche Zustellung.

Die Eherrau Gertrud Tückmantel in Köln⸗Sülz, Blanken heimer Str. 35, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Fusttzrat Wigand zu Duisburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Färber Wilhelm Tück⸗ mantel, früher in Weselerwald, Post Peddenberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der . 1567 und 1568 B. Ge B. mit dem Antrage auf Scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg auf den 11. Oktober 1826, vormittags 9 Uhr, Zimmer 177, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt j Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.

30654) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Kaufmanns Bruno Sturmhöfel, Auguste geb. Haack, in Hildesheim, Steuerwalder Straße 32, Vrozeßbevo smächtiger J Rechtsanwalt

f Justizrat Matthaet in Hildesheim, klagt

gegen ihren genannten Ehemann, früher in Hildesheim, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund des § 1567 Abs. 2 B. GB. mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IVa Zivilkammer des Landgerichts in Hildesheim auf den 20. Oktober 1926, vormittags 95 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Hildesheim, den 1. Juni 1926. Borowski, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

30655] Oeffentliche Zustellung.

Die Emma Rettenmaier, geb. Frank, Büglerin, zu Stuttgart, Gaißstr. 37, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Groß in Stutt⸗ gart, klagt gegen ihren mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Ehemann Franz Rettenmaier, Hilfsarbeiter, zuletzt in Stuttgart, mit dem Antrage: J. die zwischen den Parteien am 28. 2. 20 vor dem Standes amt Bothnang geschlossene Ehe wird ge⸗ schieden, 2. der Beklagte wird für den allein schuldigen Teil erklärt, 3. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits por die Zivilkammer 4 des Landgerichts zu Stutt⸗ gart auf Freitag, den s. Oktober 1926, vormittags 105 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei Resem Gerichte zu—⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen.

Stuttgart, den 2. Juni 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

30659] Oeffentliche Zustellung.

1. Die Ehefrau Anna Späth, geb. Schneidawind, Rosenheim (Bayern), Kaiserstraße . II, 2. der minderjährige . Späth, vertreten durch seinen Vormund, die Klägerin zu 1, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ro⸗ bert Gärtner, Hamburg, klagen gegen den Steward Anton Späth, zuletzt wohnhaft in Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Zahlung von Unter⸗ halt im voraus an 1 auf monatlich bo, RM ab 12. März 1926, an 2 auf monatlich 40, RM ab Zustellungstag, unter der Begründung, daß der Be'lagte seiner Unterhaltspflicht den Klägern gegen über nicht nachkomme. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Ham⸗ burg, Zivilabteilung XII, nn, gebäude, Sievekingplatz, Erdgeschoß, Zim⸗ mer Nr. 110, auf Donnerstag, den 5. August 1926, vormittags 93 Uhr, eladen. Die Sache ist als Feriensache ezeichnet worden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Hamburg, den 8. Juni 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

30650 Beschluß.

Die minderjährige Martha hernig Jeremias in Schönbach, gesetzlich ver—⸗ treten durch den Fabrikarbeiter Alwin Oskar Bergmann in Schönbach Nr. 2776, hat das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung ihres am 4. März 1869 geborenen, zuletzt in Schönbach wohnhaft gewesenen und seit 1915 verschollenen außerehelichen Vaters, des Kettenbäumers

Friedrich Wilhelm Tutschke, beantragt. Der Vermißte wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 3. Januar 1927, vorm. 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgerichte anberaumten Auf⸗— gebotstermine zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. An alle die⸗ senigen, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Neusalza⸗Spremberg, den b. Juni Das Amtsgericht.

30661] Besch luß.

In Sachen des minderjährigen unehe—⸗ lichen Kindes Max Erwin Frindt in Diehsa, O. ⸗L., vertreten durch das Jugend⸗ amt Rothenburg⸗Lausitz, Klägers, vertreten durch den Rechtsanwalt Nitzsche in Niesky, O. X., gegen den Stell macher Hans Wilke in Diehsa, O.⸗L., vertreten durch seinen Vater, den Maurer Max Wilke in Diehsa, O.⸗L., Beklagten, wird die öffentliche Zu⸗ stellung gemäß § 204 ff. 3. P.⸗O. an den Maurer Max Wilke bewilligt. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Niesky, O. X., auf den 6. August 1926, vormittags 9 Uhr, geladen.

Niesky, O.⸗L., den 26. Mai 1926.

Amtsgericht.

306631

Die minderjährige Charlotte Fürste in Dölau, vertreten durch das Jugendamt des Saalkreises in Halle a. S. klagt gegen den Fabrikarbeiter August Annemüller, zuletzt in Zappendorf wohnhaft, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin vom 1. September 1925 ab bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebensjahres an Stelle der bisher gezahlten Unterhaltsbeträge eine ae h im voraus zu entrichtende Unter⸗ haltsrente von monatlich 20 RM zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Wettin auf den 10. August 1926, vormittags 9 Uhr.

Wettin, den 5. Juni 1926.

Das Amtsgericht.

30656] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Gebrüder Thiele zu Vege⸗ sack, Hafenstraße, vertreten durch Rechts⸗ anwälte Dres. Gerlach, Landwehr, Lahrs u. Tellmann, Bremen, klagt ge, den Kauf⸗ mann August Schröder, siüher wohnhaft gewesen in Ostendorf bei Worpswede, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 00 RM nebst 10 Zinsen auf 468, 65 RM seit dem 20. 3. 1926 zu zahlen. Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichtshaus, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 82, auf den 23. August 1926, vormittags 91 Uhr, geladen. Zwecks öffentlicher Zustellung bekannt⸗ gemacht. Bremen, J. Juni 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(30657) Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Allgemeine Spar⸗ und , e. G. m. b. H. in Cassel, ver⸗ treten durch ihren Vorstand in Cassel, Bahn hofstr. 2 12, pre, nn n,, Rechtsanwalt Graf Rantzau in Cassel, klagt gegen den Kaufmann Rudolf Liebe⸗ henz, in Fa. Röbig C Funk, Konserven⸗ Großhandlung, früher in Frankfurt a. M., Große Eschenheimer Straße 26, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten im Wechselprozeß kosten⸗ pflichtig durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, an die Klägerin: 1. 100 RM nebst 11 Zinsen seit 6. 3. 1926, 2. 2,90 RM. Wechselunkosten zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier, Abt. 16, Zimmer Nr. 36, auf den 26. Juni 1926, vormittags 10 Uhr, geladen.

Cassel, den 26. Mai 1926. Adam, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

30658] Oeffentliche Zustellung.

In dem Wechselprozeß Gebr. Bank in Berlin, Wallstr. l, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Otto Joseph in Berlin, Kronenstr. 75, gegen J. die Firma Ara⸗ noff und Cassarno in Berlin, Prager Straße 32, 2. den M. Aranoff, früher in Berlin W., Prager Str. 35 8. D. 116. 265. 11 wird der Beklagte M. Aranoff von neuem zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amts- gericht in Charlottenburg, Zivilgerichts⸗ gebäude, Am Amtsgerichtsplatz, Zimmer 108, auf den 26. Juli 1926, vormittags 10 Uhr, geladen.

Charlottenburg, den 4. Juni 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

30660) Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Fritz Brock in Köln, Schaafenstr. 61, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsberater Anton Benoit in Köln, klagt gegen 1. den Kaufmann Bruno Feld, früher in Köln-Ehrenfeld, Helmholtzstr. 30, 2. die Frau Elise Kempkes in Köln, Aachener Straße 22, unter der Behaup⸗ tung, daß sie ihm aus einem am

21. Ottober 1925 ausgestellten, am

mn, mme mn mm

K // 1 Emm mmm mm mmm m 556 ö

nr ,.. / . K . 2 3 ni, , n, ,,. n ü e

Nr. 132.

1. Untersuchungs lachen. 2. Aufgebote,

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

6. , ,,,, . auf Attien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

erlust u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛ.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußifchen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 10. Juni

Sffentticher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile Petit)

1405 Reichsmark.

Erwerbs. und Wirt scha⸗ Niederlassung ꝛc. von Unfall. und Invaliditäts, 2. Versicherung. 9. Bankausweise.

19. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

1926

enossenschaften. Rechtsanwälten.

eg HBefristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. M

5. Kommandiigesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien · gesellschaften und Deutsche

Kolonialgeselljchaften.

l30h09] Actiengesellschaft Norddeutsche Steingutfabrik, Grohn. Rechnungsabschluß per 31. März 1926. Bilanzkonto.

——

An Aktiva. Grundstücke. . Immobilien: Bestand am

I. 4. 1925 To O00, Zugang 192526 65 776,17

rf ff

Abschreibung 83 I6I7 Wohnhäuser: Bestand am 1. 4. 1925 210 000, Zugang 1925/26 4978,27 DT

Abschreibung . 14978, 27

Maschinen und Geräte: Bestand am 1. 4. 1925 450 000. gigana io y . . . 37 TT Abschreibung . 75 139 36 Elektr. Licht- und Krast⸗

anlage: Bestand am 1. 4. 1925

l, Zugang 1925/25 11 135,90 TTF

Abschreibung . 11 135,90

Gleisan lage ö Brunnenanlage u. Wasser⸗ ir nne, Formen: Bestand am . 6 1975 1, Zugang 1925/26 27 536,26 I T Abschreibung . 27 536,26 1 Modelle 1 Waren⸗ u. Materialbestand 656 209 Effekten u. Beteiligungen. 3 050 001 Debitoren d . Bankguthaben J 145 366 Wechsel⸗ und Kassenbestand 80 4453

2 166 2

RM 360 000

Per Passi va. . Reserve fonds J Deltrederefonds ..... Kreditoren , Genußscheine ...... Rückstellung für Unkosten,

Provision, Rückvergütun⸗

gen usw ö Gewinn- und Verlustkonto:

Alter Vortrag 7 977,32

Reingewinn in

1925/26. . 650 607, 38

5 000 000 500 000 50 0900 989 876 7705

65 000

6h8 584

7271166 ' Gewinn⸗ und Verlustkonto.

An Debet. RM

Abschreibungen auf: Immobillen .. Sh 776 17 Wohnhäuser 1497827 Maschinen und Geräte . 75 139 36 Elektr. Licht⸗ u. Kraftanlage 11 135 90 27 536 26

Formen... 214 565 96 6h0 607 38

D J

Meingewinn in 1925/26

Per Kredit. . Betriebsgewinn, abzüglich

m S6 h 173 34

Sbh 173 34

Grohn, im April 1926. Der Aufsichtsrat. J. F. Schrsder. Der Vorstand. O. Freise. Geprüst und mit den Geschäftsbüchern übereinstimmend befunden. G. Paethe, beeidigter Bücherrevisor.

30510 Actiengesellschast Norddeutsche Steingutfabrik, Grohn bei Bremen. Die Dividende unserer Gesellschaft für das Geschäftsjahr 1925/‚2 ist von Mitt⸗ woch, den 9g. Juni 1926, ab bei den Bank⸗ häusern: J. F. Schröder Bank, Kom—⸗ manditgesellschaft auf Aktien in Bremen, Darmstädter und Nationalbank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien in Bremen und Abraham Schlesinger in Berlin mit: Reichsmark 100 auf Aktien von Reichs⸗ mark 1000, Reichsmark h0 auf Altien von Reichs— mark 500 zahlbar. Grohn, den 7. Juni 1926. Der Vorstand. O. Freise.

Izoss6 Aus dem Aussichtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind ausgeschieden: Vors. Bankdirektor Augsburg, General⸗Direktor München. Neugewählt ist Rechtsanwalt Dr. Roderich Huch, Beaunschweig. Berlin NW. 7, den 8. Juni 1926. Aequator⸗ Handels ⸗Aktiengesellschaft.

6313351 Ferdinand Schuchhardt

Berliner Fernsprech⸗ und Tele⸗

graphenwerk Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung am Dienstag, den 29. Juni 1926, mittags 12 uhr, im Sitzungssaal unserer Gesellschaft, Berlin 80. 16, Köpenicker Straße hö, ein geladen.

Max Lehmann,

Hermann Aumer,

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn- und Verlust— rechnung für das Geschäftsjahr 1925.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, der Gewinn, und Verlustrechnung und die Verwendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4. Zuwahl zum Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt ist jeder Aktionär, der

seine Aktien spätestens am Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft, der Dresdner Bank, Berlin W. 56, oder einem Notar hinterlegt hat. Berlin, den 4. Juni 1926. . Der Vorfstand. R. Wilcke. W. Wuttig.

29892] Nordische Schiffahrts

Akltien⸗Gesellschast.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Freitag, den 2. Juli 1926, nachmittags 3 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft, Hohe Bleichen 31/32, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für das Jahr 1925.

„Genehmigung der Bilanz und des Gewinn- und Verlustkontos.

Enjastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

Aenderung der SFS6 und 7 der Satzungen.

„Neuwahl des Aussichtsrats.

Anzeige an die Generalversammlung, daß über h0 des Kapitals verloren sind, und Beschlußfassung über daraus resultierende Lage.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis zum 29. Juni d. J. während der üblichen Geschäftsstunden bei der Firma Frenz Hinrich Matzen, Ham⸗ burg, Große Bäckerstraße 214, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.

Hamburg, den 8. Juni 1926.

Der Aufsichtsrat. Vorsitzender F. H. Matzen.

30958 Steingutfabrik Amberg A. G., Amberg, Oberpfalz.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft werden hierdurch zu einer am Mon⸗ tag, den 28. Juni 1926, 1,15 uhr nachm., in den Geschäftsräumen des Bankhauses Carsch C Co., Kom. Ges., Berlin W. 8, Mohrenstr. 6b, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Erstattung des Geschaͤftsberichts so⸗ wie Vorlage der Bilanz und der Gewinn, und Verlustrechnung.

2. Deschlußfassung über die Vorlagen

,

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

4. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an, der Generalver. sammlung ist jeder Aktionär, der sich als solcher ausweist, berechtigt. Stimmberechtigt sind nach 5 14 der Satzungen diejenigen Aktionäre, die ihre Aktien spätestenß am 25. 6. 1926 bei einem deutschen Notar oder bei einer der

nach solgend genannten Hinterlegungsstellen

hinterlegt und bis zum Ablauf der Ge— neralversammlung daselbst belassen haben. Hinterlegungsstellen sind: in Amberg die Gesellschaftskasse, in Bonn die Gesellschaftskasse der Ludwig Wessel A. G. und die Dresdner Bank Filiale Bonn, in Berlin das Bankhaus Carsch C Co., Kom. Ges. Amberg, den 4. Juni 1926.

Der Vorstand. C. Korsukswitz.

30461] Bilanz am 31. Dezember 1925.

Attiva. RM 3 Grundstückkonto: lt. Bilanz v. 31. 12. 24 23 760, Abschr. L0/ 0 240, Gebäudekonto. It. Bilanz v. 31. I2. 24 127 230, Abichr. . 0 Maschinenkonto: It. Bilanz v. Ji. 12. 27 42 8830, Abschr. 100,9 4210 FDö -=

Zusans 6e 14 3 . Bahnanschlußkto.: It. Bilanz v. 31. 12. 24 1275, Abschr. 15 0 195,

1080, Zugang 1925

1651 133

198358

Gleisanlagekto.: It. Bilanz v. 31. 12. 24 h

Abschr. 15 0

Zugang 1925

Werkzeug u. Geraͤtekonto: lt. Bilanz v. 3 24

Abschr. 15 o

Zugang 1925 Inventarkonto . Neubaukonto. Kassakonto .. Postscheckkonto. Kontokorrentkonto Kautionskonto .. Betriebsvorräte. Warenvorräte ..

824 25 79 35 37 b8

Passiva. Aktienkapital: a) Stammaktien mit ein⸗ fachem Stimmrecht. b) Vorzugsaktien mit ein⸗ fachem Stimmrecht o) Vorzugsaktien m. mehr⸗ fachem Stimmrecht. Reservefondskonto... Obligations konto. Bankkonto Darlehnskonto.. Akzeptkonto .. Kontokorrentkonto: Buchschulden . 41 768,15 Anzahlungen auf Steine 12031,91 Delkrederekonto Rohgewinn .. hiervon: Abschr. 9 546 Rückstell. zweifelh. Forder. 5 400 14 945,

Gewinnvortrag .....

16 691,70

146 2 712 544 22 Schöninger

Ton⸗ und Hohlsteinwerke A. G. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1925.

Soll. Fabrikationsunkostenkonto. Allgemeines Unkostenkonto Lohn- und Gehaltskonto. Soziale Lasten Steuerkonto. ...... Rohgewinn )*) 1 8 d o 9 1

RM 9

19 8317 32 852

162 267 10 869 10763 15091

334661

Saben. Warenkonto.

2 333 ih Grundstücksertragskonto ..

1146

334 66

) Verteilung des Rohgewinns: Grundstückkonto Abschr. 1 9090. 2490, Gebäudekonto Abschr. 2 9,79. . 2560, Maschinenkonto Abschr. 100j0. 4210, Bahnanschlußkonto Abschr. 15 9/0 1965, Gleisanlagekonto Abschr. 15 0 00. 580, Werkzeug⸗ und Gerätekonto 4

Abschr. 15 o...... Dr

Del krederekonto, Rückstellung zweifelhafter Forderungen. 5 400.

Gewinnvortrag Magdeburg, den 13. April 1926.

Schöninger

Ton und Hohlsteinwerke A. 6. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sind von mir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden.

Schöningen, 13. April 1926.

Karl Kaiser, von der Handelskammer in Magdeburg amtlich bestellter und be—

130967

Hartguß werk „Sirius“

Aktiengesellschaft in Lübeck.

Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 30. Juni 1926, vormittags 11 Uhr, im Verrammlungs⸗ saale der Commerz⸗Bank in Lübeck, Lübeck, stattfindenden ordentlichen General- versammlung ein.

Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Jahresberichts. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz. Entlastung für das Geschäftsjahr 1925.

2. Wahlen zum Aussichtsrat.

Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben spätestens am dritten Tage vor dem Generalver⸗ sammlungstage ihre Aktien oder Anteil⸗ scheine, letztere in einer ein Stimmrecht gewährenden Anzahl (ie 2 Anteilscheine

1 Aktie) bei der Commerz⸗Bank in Lübeck, Lübeck, bei der Nordischen Bankkommandite Sick & Co., Hamburg, Laeiszhof, oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.

Der Vorstand. Fr. Kirsten. C. Boll.

30957

Deutsche Patent Wärmeschutz Act. Ges., Dortmund.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 30. Juni 1926, nachmittags 6 Uhr, in Dortmund im Weinhaus Stade, Betenstr. 16, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Abberufung des bisherigen Vorstands.

2. Statutenänderungen, und zwar:

§z 2Wsoll in Zukunft heißen; ‚Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Hörde“.

S 9 wird wie folgt geändert: vom 2. Satz ab lautet der Paragraph in Zu⸗ kunft: Die Bestellung und der Widerruf erfolgt durch den Aufsichtsrat, und zwar durch den Vorsitzenden in Ge⸗ meinschaft mit dem stellvertretenden Vorsitzenden.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, solange nur ein Vorstand vorhanden ist, durch diesen; sind mehrere Vorstandsmitglieder vor⸗ handen, so erfolgt die Vertretung emeinschaftlich durch zwei Vor⸗ ler oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen bezw. Handlungs—⸗ bevollmächtigten.

3. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens zwei Rerltag vorher bis abends 6 Uhr ihre Aktien bei der Ge, sellschaftskasse, einem deutschen Notar oder der Deutschen Bank Filiale Dort⸗ mund hinterlegt haben.

Dortmund, den 9. Juni 1926.

Der Aufsichtsrat. F. Wenner.

30965 SHaffuferbahn⸗ A ktien⸗Gesellschaft.

Am Montag, den 5. August, mittags

die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Saffuferbahn⸗Aktien⸗ Gesellschaft statt.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögengstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst Bilanz für das verflossene Geschäftsjahr.

2. Genehmigung der Bilanz und Fest⸗ setzung des Reingewinns.

3. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aussichtsrat.

4. Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.

Behufs Teilnahme, an der General⸗ versammlung sind die Aktien bis zum 1. Juli er. bei unserer Gesellschaftskasse in Frauenburg, der Ostbank für Handel und Gewerbe in Königsberg oder der Berliner n , , e, in Berlin zu hinterlegen. Amtliche Bescheinigungen von Staats- und Kommunalkassen gelten als hinreichende Ausweise über die erfolgte Hinterlegung.

Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie der Rechenschaftsbericht für das Jahr 1926126 liegen gemäß § 8 Abs. 2 der Gesellschaftssatzung vom

Juni d. J. an im Geschästslokal des Vorstands unserer Gesellschaft, Büro der Kopernikusmühlenwerke in Frauenburg zur Einsicht der Aktieninhaber aus.

Elbing, den 8. Juni 1926.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

eidigter Bücherrebisor.

Dr. Merten.

12 Uhr, findet im Rathause zu Elbing Kass

31336

Universitas, Deutsche Verlags⸗ Aktiengesellschaft, Berlin.

Die Aktionaãre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung am Mittwoch, den 30. Juni 1926, nachmittags 4 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft, Berlin W., Tauentzienstraße 5, eingeladen.

Tagesordnung:

l. Jahresbericht und Rechnungsablage für 1925 mit dem Berichte des Auf⸗ sichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der ,, bei der Gesellschaftskasse hinterlegen un bis zur Beendigung der Versammlung dort belassen.

Berlin, den 9. Juni 1926.

Der Vorstand.

ös 35] Niederdeutsche Zeitung Druckerei und Verlag A.⸗ G., Hannover. Hiermit laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung am Dienstag, den 29. Juni 8. J., vormittags 11 uhr, in das Hotel Königlicher Hof“ in Hannover, am Ernst⸗

August⸗Platz, ergebenst ein. Tagesordnung:

1. Bericht über die Zeit während der Geschäftsaufsicht und die erfolgte Einigung mit unseren Gläubigern.

Beschlußfassung über die Zusammen⸗ legung des Aktienkapitals.

Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals.

Aenderung der Satzungen, betr. Höhe und Einteilung des Grundkapitals nach den zu 2 und 3 gefaßten Be⸗ schlüssen.

5. Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

Sannover, den 8. Juni 1926.

Der Aufsichtsrat. Freiherr v. Ditfurth.

30926]

Bankhaus Wilhelm Tilsen Aktiengeellschaft, Kiel.

Zu der am 26. Juni 1926, nachm. 4 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Kiel, Klinke 19, stattfindenden orden lichen Generalversammlung laden wir unsere Aktionäre hiermit ein.

Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Geschäftsberichts.

2. Genehmigung der Jahresabrechnung

und Gewinnverteilung.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats. .

4. Ersatzwahl zweier Außssichtsratsmit⸗

glieder.

Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder den Hinter⸗ legungsschein eines deutschen Notars oder der Reichsbank, Berlin, spätestens am dritten Tage vor dem Tage der General versammlung bei uns zu .

Der Vorstand.

Bankhaus Wilhelm Tilsen Aktieng esellschaft, Kiel. Bilanz per 321. Dezember 1925.

3

01 22 50 04

3 5865.

2

ung onto ; Debitoren in lfd. Rechnung Einrichtungen

Passi va. Aktienkapital... Reservefonds . Kreditoren in lfd. Rechnung. Noch nicht eingelöste Schecks. Reingewinn

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 21 Dezember 1925.

Soll. Gehälter... SGtneen Lfd. Geschäftsunkosten. Zinsen . Abschreibung auf Inventar Reingewinn

Gaben. Kursgewinne aus Effekten vpothekenaufwertung .. ,,,

6 7566 900

12 936 3 544 783 4332 22232 7 851 1168 20233 28 232