1926 / 132 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Jun 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Nich dem Bericht der N rischinen bau Aktiengesell⸗ schaft Balcke, Bochum, für das Jahr 1920 konnte die Leistungs sähigkeit der Werke im abgelaufenen Geschästsjahr nicht voll ausgenutzt werden. Im Frühjahr 1926 setzte zwar eine Vermehrung der Nachfrage und des Auftragseingangs ein, die aber im weiteren Verlauf des Jahres nicht anhielt. Die zweite Hälfte des Jahres lüt unter Arbeitsmangel. Der Ausfall an Aufträgen aus der Groß⸗ industrie konnte durch Hereinholung von Auslandsausträgen nur zum Teil wettgemacht werden. Der gesamte Grundbesitz umfaßt jetzt noch 2433,54 a, davon sind bebaut 461,90 a. Die Kapitalherabsetzung nach Ab ug der Kosten ergab 2 407 4798 RM, der nach Abzug der Unkosten verbleibende Betriebsüberschuß betrug 205 603 RM, zu⸗ sammen 2613 101 RM. Hiervon sind zu decken der aus dem Vor jahr vorgetragene Verlust von 1 995 084.20 RM, die Ahschreibung für 1924 und 1925 in Höhe von 343 099,0 RM. Es bleibt ein üeberschuß von 274 917 RM, der auf das neue Jahr vorzutragen ist. Die Werke in Frankenthal, Neubeckum und Holzminden sind für mehrere Monate ausreichend beschäftigt.

Der Geschäftsbericht der Kunstanstalt B. Grosz Aktiengesellschaft in Leipzig über das Geschäftsiahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 19250 weist auf die schwache Kauf— kraft im Inlande und die schlechte Lage des Exportgeschäfts hin. Die Umsätze haben sich vergrößert. Einschließlich des Vortrags von 49 252 RM beträgt der Rohgewinn 65 896 RM, die Abschreibungen erfordern 2331 RM, jodaß ein Reingewinn von 38 6d RM ver— bleibt, der auf neue Rechnung vorzutragen ist. Im neuen Geschäfts⸗ jahre hat die gesteigerte Arbeitslosigkeit den Absatz besonders im Inlande gelähmt. Bie Umsätze des Vorjahres konnten bisher nicht voll erreicht werden.

Nach dem Bericht der Reis- , Handel s⸗Aktien« gesellschaft in Bremen über das Geschästsjahr 1926 waren die Reisernten in Burma, Siam und Saigon sehr ergiebig, so daß im Berichtsjahre 1200 000 4 265 vH mehr als im Vorjahre für den Export verfügbar waren. Vorderindien und Japan bezogen jedoch so große Quantitäten, daß der Markt in Burma unter dem dauernden Druck dieser Nachfrage von Sh. 1416 bis auf Sh. 159 für Burma Nr. 2 Reis stieg. Die europäischen Mühlen hatten frühzeitig ihren Bedarf gedeckt und fanden guten Absatz zu nutzbringenden Preisen. In Erwartung des zukünftigen Reiszolles wurden noch größere Mengen auf Abladung im August für Deutschland gekauft. Im Herbst trat jedoch eine plötzliche Stockung des Ablsatzes ein, so daß infolge des Preigrückganges Burma Nr. ? Reis in Hamburg erheblich billiger zu kaufen war als im . Hierdurch und durch Verluste bei Kimden wurde das

rgebnis des Geschäßtsjahres, das sich bis zum Herbst günstig ent— wickelt hatte, beeinträchtigt, auch mußten erhebliche Bestände ins neue . übernommen werden, was in der Bilanz durch die Höhe der

reditoren seinen Ausdruck findet. Diese Bestände sind inzwischen fast völlig mit Nutzen verkaust. Das Geschäft in neuer Ernte entwickelt sich zögernd; die Preise in den Produktionsländern sind seit Beginn der Saison infolge großer Nachfrage des fernen Ostens stetig gestiegen, doch wirkt sich die Preissteigerung in Europa nicht in vollem Umfang aus. Nach Vornahme der Abschreibungen betrug einschließlich Vortrag aus dem Vorjahr der Reingewinn 368 286 RM, der wie folgt verwendet werden soll: 6 vH auf Vorzugsaktien 1920 RM, 7 vo auf Stammaktien 315 000 RM, für den Aufsichtsrat 20 000 RM. Als Vortrag auf neue Rechnung bleiben 31 360 RM.

Nach dem Geschäftsbericht des Sachsenwerk, Licht und Kraft ⸗Aktiengesellschaft, Dresden, über das Geschäftsjahr 1929 war das Jahr 1925 für das Unternehmen ein Jahr starker Beschäftigung. Die einlaufenden Aufträge kamen allen Fabriken in annähernd gleicher Weise zugute. Die Produktion der Kleinmotoren für Leistungen von 1 KRW bis 15 kW wurde zeitweise auf rund 3500 Stück monatlich gesteigert. In der Transsormatoren—⸗ fabrik befinden sich Einheiten bis zu 32 000 KVA im Bau. Die Apparatefabrik hat Oelschalter und anderes Schaltmaterial zur Er— richtung großer Schaltstationen; sie erhielt u. a. Aufträge auf mehrere 110000 Voltschaltstationen. Neben den laufenden Bankkrediten wurde der Gesellschaft von den ihr nahestehenden Banken ein auf längere Zeit unkündbares Darlehen gewährt. Es verbleibt ein Reingewinn bon 677 447 RM, dessen Verwendung wie folgt vorgeschlagen wird: 7 vH auf 1590 000 RMé Vorzugsaktien 10 500 RM, 6 vH auf 6 1090000 RM Aktien 366 000 RM, Gewinnanteile für Vorstand und Aufsichtsrat 49614 RM, Zuweisung an Dispositionsfonds 200 900 RM, als Vortrag bleiben 5 334 RM. Im laufenden Geschäftsiahr ist die lebhafte Konjunktur von einer ruhigeren Entwicklung abgelöst worden. Die Verbindlichleiten haben sich gegenüber den Bilanzziffern um etwa 14 Millionen Reichsmark ermäßigt.

London 9. Juni. (B. T. B.) Aus der Ban? bon England kamen Sovereigns im Werte von 10 0090 Pfund Sterling zum Eyport nach Holland und im Werte von 12000 Pfund Sterling nach den Straits Settlements.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 9. Juni 1926: Ruhrrevier: Gestellt 26 637 Wagen. Oberschlesisches Revier: Gestellt

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des en B.“ am 9. Junt auf 131,25 A (am 8. Juni auf 131,00. A) ür 100 kg.

Juni. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ schnittseinkaufspreise des Lebens

gegen Kassazahlung bei Empfang der Ware. Driginal⸗ Notiert 6 beeidete . verständige der Industrie, und Handelskammer zu Berlin.) Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 19,00 bis 22, 90 S, Gersten— rütze, lose 18,25 bis 19,00 MS, Haferflocken, lose 22,50 bis 2,75 M, Hafergrütze, lose 23,50 bis 24,00 4, Roggenmehl 0 / 14 bis 185,065 , Weizengrieß 2,25 bis 26 Co , Harlgrieß 26, bis 2700 A, 70 0,½ Weizenmehl 21,00 bis 22.75 465 ö mehl Sb. 06 big 30, 69 M. Spesseerbsen, Viktoria 23 bo bis 28, 0 Speiseerbsen, kleine 18.26 bis 20,00 4AÆ, Bohnen, weiße, Perl 12.26 bis 13,79 MA, Langbohnen, handverlesen 18,50 bis 25, 00 M, Linsen, kleine 16,09 bis 20.50 „, Linsen, mittel 26,50 bis 3400 A. Linsen, roße 34,00 bis 4400 A, Kartoffelmehl 1775 bis 19,75 4, akkaroni, Hartgrießware 48, 00 bis 62,90 Æ, Mehlschnittnudeln 31,50 bis 36,50 A, Eiernudeln 47,00 bis 72,50 4, Bruchreis 17,75 bis 18,50 A, Rangoon Reis 19,50 bis 20,25 H, glasierter Tafel⸗ reis 21,50 bis 33,50 „, Tafelreis, Java 33,90 bis 49,00 4A Ringäpfel, amerikan. 6b, ho Sig z6, 60 R, geir. Pflaumen ibö in Originalkisten 38,00 bis 39,00 M. getr. Pflaumen 90 / los in Säcken 34,79 bis 35,25 „M, entsteinte . 90 / 1090 in Original⸗ kisten und Packungen bh00 bis 56, 60 Æ, Kal. Pflaumen 40/650 in Originalkisten 61,50 bis 62, 00 A4, Rosinen Caraburnu P Kisten

bo, O0 bis 68, 00 4A, Sultaninen Caraburnu 70,00 bis .

Korinthen choice 43, 00 bis 5l, 0 A, Mandeln, füße Bari 20

bis 23600 , Mandeln, bittere Bari 2206,00 bis 250,05 M, Zimt . 10090 bis 105,00 A, Kümmel, holl. 33,50 bis 365, 00 M, chwarzer Pfeffer Singapore 177,00 bis 200, 09 A, weißer Pfeffer Singapore 220, 00 big 245,00 M, Rohkaffee Brafil 195, 06 bis 220, 00 A, Rohkaffee J 220,90 bis 300,00 Az, Rösttaffee. Brasti zi, 6d Pig 256, 0 A, Hiöstkaffee Zentral amerika 285,00 bis 390,09 4. Röstgetreide, lose 17, 50 bis 135,75 4. Kakao, fettarm o h big 50 d „, Käkar, leicht entölt' zosos bis 120, 00 AÆ. Tee,. Souchong, gepackt J6b, 50 bis 405, 00 , Tee indisch, gepackt 115, 5 bis böh, & , Inlandezucker Melis 25 75 bis 31,56 M,. Inlandszucker Raffinade i. ö bis 33, o5 „„, Zucker, Würfel 35,9 bis 37 66: 4, Kunsthonig zz 0 bis zz, 5 „, Zucker; strup, hell, in Eimern 26, 2s bis 7,0 4, Speisestrup, dunkel, in

Eimern bis —— 4A, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 88, 00 bis 107 090 A, Marmelade, Vierfrucht 35,00 bis 40, 00 M. Pflaumen⸗ mus in Eimern 37,50 bis 47, 00 A, Steinsalz in Säcken 2,90 bis 3.40 4K, Steinsalz in Packungen 400 bis 6,00 M, Siedesalz in Säcken 4,550 bis 4.70 M, Siedesalz in Packungen 560 bis 7,590 , Bratenschmalz in Tierces 94,50 bis 9750 AÆ, Bratenschmalz in Kübeln 96 00 bis 9779 4A, Purelard in Tierces 94,00 bis 98,20 M, Purelard in Kisten 94,00 bis 98, 15 A, Speisetalg, gepackt 50, 90 bis S0 00 A, Margarine, Dandelsware 1 69, 00 A, I H, 00 bis 66,00 M, Margarine, Spezialware 1 8200 bis 84600 A, 11 6900 bis 71,00 AÆ, Molfereibutter La in Fässern 17100 bis 178.00 4, Molkereibutter Ia in Packungen 175, 00 bis 185,00 Æ, Molkerei⸗ butter ILa in Fässern 156,00 bis 165, 00 , Molkereibutter IIa in Packungen 16250 bis 172,90 AÆ, Auslandsbutter in Fässern 194,00 bis 20600 A, Auslandsbutter in Packungen 200, 00 bis 207,00 4, Corned beef 1216 1b8. per Kiste 2, 00 bis 53, 900 MÆ, ausl. Speck, geräuchert, 810-1214 bis MA, Allgäuer Romatour hö, M0 bis 85, 900 4A, Allgäuer Stangen 62,00 bis 65,00 A, Tilsiter Käse, voll fett 100, 060 bis 110,00 4A, echter Edamer 40 0,½ 0 105,00 bis 110,00 A, echter Emmenthaler 163.00 bis 175,00 A, ausl. ungez. Kondensmilch 45/16 25,00 bis 26,600 A, ausl. gez. Kondensmilch 28,00 bis 30,75 A, Speiseöl, ausgewogen 68,00 bis 75, 00 A.

Speisefette. Bericht von Gebr. Gaulse, Berlin, vom 9. Juni 1926. Butter: Die andauernd haussierenden Aus—⸗ landsmärkte machten ihren Einfluß schließlich auch auf dem Inlands⸗ markt geltend, trotz der sehr reichlichen Zufuhren an, Inlands ware. Die Notierung wurde daher am 8. d. M. um 3 M für den Zentner erhöht. Die amtliche Preitfestsetzung im Verkehr zwischen Er— zeuger und Großhandel Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten war am 8. d. M. 1. Qualität 153 M, 1I. Qualität 135 4, abfallende 118 44. Margarine: Sehr stille Nach frage. Schmalz: Der Chicagoer Schmal zmarkt ist weiter scharf steigend. Die Packer erhöhten weiter ihre Forderungen, doch sind die geforderten Preise hier nicht zu erzielen, wie überhaupt das Geschäft mit der fortschreitenden Steigerung immer stiller wird. Der Haupt konsument, z. Z. die Landbevölkerung, zieht es vor, die verhältnis⸗ mäßig billige Landbutter zu verzehren, anstatt für Schmalz hohe Preise zu bewilligen. Die Nachfrage ist daher sehr schwach. Speck: Ohne Nachfrage.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

De visen.

Danzig, 9. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 51,44 G., 51.56 B. Berlin 100 Reichsmark 123,321 G. 123,625 B. Schecks: London 265,21 G. B. Auszahlungen: Warschau telegraphische 100 Jloty⸗Auszahlung bo, 79 G., ho, 91 B.

Wien, 9. Juni. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale,; Amsterdam 284,05, Berlin 168,22. Budapest 98,90, Kopenhagen 187,10, London 3540, New York 706,55, Paris 21, 0b, Zürich 136,81 Marknoten 167, 95, Lirenoten 26,32, . Noten 1244, Tschecho⸗Slowakische Noten 20,893, Polnische Noten 68,70, Dollarnoten 706,25, Ungarische Noten 8,85, Schwedische

Noten

Prag, 9. Juni. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale ui chschi l sskursch Amsterdam 13,608, Berlin S, 064, Zürich 6, 5h5, Oslo 754,900, Kopenhagen 896, 00, London 164,728, Madrid hi4,50, Mailand 1265,50, New York 353,90, Paris 101,78, Stockholm g, 054, Wien 4,784, Marknoten 8, 059, Poln. Noten 3,34.

London. 5. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 162,90, NewYork 4,86, 50, Deutschland 20,434, Belgien 159,00 Spanien 31,88, Holland 1210,87, Italien 131,B50 Schwei 25. 135 Wien 34,47.

Paris, g. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland 79h, 60, Bukarest 13,88, Prag ——, Wien 480 90. Amerika 33,40, Belgien 102,00, England 166.45, Holland 1341,50, Italien 123,00, Schweiz 645, 00, Spanien bog, 00, Warschau Kopenhagen —, Oslo = Stockholm . ; .

Am sterdam, 9. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Notierungen.) London 12,11, Berlin O59, 244 fl. für 1 RM,

aris 7,44. Brüssel 7, 5g, Schweiz 48,2. Wien Oö35,20 für Schilling, Kopenhagen 65.90, Stockholm 66.66, Oslo ob, 30. (Inoffizielle Notierungen. New Jork 2487/s, Madrid 38,00, Italien 9, 20, We 7,37, Helsingfors 6,26, Budapest O00, 35. Bukarest 1,95, Warschau ca, G25 nom. ö.

Zürich, 9. Juni. (W. T. B.) ‚Devisenkurse. New Jork H, 165g, London 25,14, Paris 15,45, Brüssel 15,80. Mailand 19,10 Madrid 78,75, Holland 207,60, Stockholm 138.330. Oslo 115,09, Kopenhagen 136,6, Prag 15,294, Berlin 1,23, 00, Wien 72.96, Budapest 0, 00,2, 34, Belgrad 9, 114, Sofia 3,75, Bukarest 2, 16, Warschau h0, 00, Helsingfors 13, 00, Konstantinopel 2,823. Athen 6,465,

Buenos Aires 209,00.

. 9. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. 18,6, New Jork 3,37, Berlin 89.90, Paris 11,50, Antwerpen II, 75, Zürich 73,65, tom 14,15, Amsterdam 152, 10, Stockholm 101,15. Oslo 84,00 Helsingfors 9,3, Sys 11,20. Wien Ob3,45.

Stockholm, 2. Juni. W. T. B.). Deyisenkurse. London 18,174, Berlin O, 89, 00, Paris 11,30, Brüssel 11,55, Schweiz. Plätze 7240, Amsterdam 1650,15, Kopenhagen 99, 10, Oslo 83 15, Washington 3, 73 3. Helsingfors g. 3, Rom 1460, Prag 11.16. Wien O Hz, oh.

Oslo, 9. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. London 21, 9h,

amburg 167,50, Paris 13,15 New Jork 451.00, Amsterdam 181,60, ürich 856,75, Helsingfors 11,40, Antwerpen 13,90 Stockholm 121,00, openhagen 119.50, Rom 16,85, Prag 13,45. Wien O, 63,75.

London, 9. Juni. (W. T. B.) Silber 305 /1s, Silber auf Lieferung 30618. Wertpapiere.

Frankfurt g. M., 9. Juni. (W. T. B.) Oesterreichische Kreditanstalt 6,6, Adlerwerke Hö, 00, e n Zellstoff 91.25, Lothringer Zement —,. D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 12518, Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 43,00, Hilpert Maschinen 30, 00, Phil. Holzmann 67, 00, Holzverkohlungs⸗Industrie 59, 900. Wayß u. Freytag 169,50, Zuckerfabrik Bad. Waghäusel 66,00.

Hamburg, 9. Juni. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Brasil⸗ bank Commerz⸗ u. ö 168,50. Vereinsbank 96, 7h, Lübeck⸗Büchen 113,00, Schantungbahn 3,50, Deutsch⸗Austral. 112,00,

ambg. Amerika⸗Packetf. 135,650, Damburg⸗ Sildame rlka 111,90, Nordd.

loyd =* Verein. Clbichiffahrt 46 50. Calmon Afbest Il, So

Harburg⸗Wiener Gummi 69, 00, Ottensen Eisen 24,00, Alsen Zement

I57, 00 Anglo Guano 73,00, Merck Guano 59 B, Bynamit Nobel

96,00 Holstenbrauerei 118,00, Neu Guinea 54,00, Otavi Minen

. Freiverkehr. Sloman Salpeter 80 B RM. für ũck.

Wien, 9. Juni. (W. T. B.) (In Tausenden.) Völker⸗ bundanleihe 73,7, Mairente 4,1, Februarrente 5,09. Oesterreichische Goldrente 8475. Zesterreichische Kronenrente 3,3, Ungarische Gold= rente —— Ungarische Kronenrente ——, Wiener Bankverein 93,0, Bodenkreditanstalt 139,0. Desterreichische Kreditanstalt 114,9 Anglobank 101,9. Eskomptebank 265, 0. Länderbank, junge 112,0 Nationalbank 2040, 0 Unionbank Wr. 195,9. Türkische Lose 455.0 ö 7300,09 Oesterreichische Staatsbahn 339,0. Süd⸗ ahn 80.9, Poldihütte 890,5. Prager Eisen, Industrie Alpine Montanges. 220,0, Siemens⸗Schuckertwerke 117,2. Allgem. Ungar. Kreditbank 239,3, Rimamurany 89,0. Oesterreichische Waffen fabrik⸗Ges. 69,5. Brüxer Kohlenbergbau 1505, 9, Salgo⸗Tergauer Steinkohlen 372,9. Skodawerke ——, Steir. Magnesit 20 ,h, Daimler Motoren 2, Leykam - Josefsthal A. G. Galicia Naphtha 720, 0.

An ster dam, 9. Juni. (W. T. B.). 6 0. Niederländische Staatsanleihe 1922 A u. B 106,75, 44 Go Niederländische Staats- anleihe von 1917 zu 1000 fl. 100,25, 3 oo Niederländische Staats⸗

London

ö . .

anleihe von 1896.ñ 1905 76, 50, 7 oυλ˖ Niederl.⸗„Ind. Staatsanleihe zu

1000 fl. 100, 75, To /o Deutsche Reichsanleihe 104 09, Reichsbank neus Aktien 1481/6. Nederl. Handel Maatschappij⸗ Akt. , Jurgen Margarine öh / Philips Glueilampen 3561,00. Geconsol., Holl. 182.06 Koninkl Nederl. Petroleum 406, 00 Amsterdam tubber 302.00. Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 45,00 Nederl. Scheep⸗ vart Unie 1715/1, Cultuur Mpij. der Vorstenl. 169,90, Handels⸗ vereeniging Amsterdam 668,00, Deli Maatschappij 411.00. Senembah

Maatschappij 376,50.

Berichte von aus wärtigen Waren märkten.

London, 8. Juni. (W. T. B) Auf der Wollauktion kamen heute ca. 9600 Ballen zum Angebot, von denen ungefähr 7090 Ballen Absatz fanden. Die vorliegende Auswahl war als besser zu bezeichnen und es machte sich gute Frage, namentlich für beste schweißige Merinos geltend, welche feste Tendenz hatten, während die anderen Sorten nicht einheitlich waren. Gewaschene neigten im allgemeinen zur Schwäche.

Manchester, 8. Juni. (W. T. B.) Das Geschäft am Garn und Gewebemarkt war weiter schleppend.

Bradford, 7. Juni. (W. T. B.) Für Wolle bestand heute nur geringe Frage, das Geschäft war sehr begrenzt. Garne waren eher schwächer.

Statistik und Volkswirtschaft. Stand der Reben Anfang Juni 1926.

ö Note 1 2 sehr gut, 2 gut, Länder 3 S mittel, 1 S gering, 2. zun ben ef rd

wischenstufen sind dur

Landesteile Zehntel ausgedrückt. Rheingau ebiet 2 24 Uebriges Kheingebiet . ...... 3.53 Nahegebiet ..... J 33 Mosel⸗, Saar⸗ und Ruwergebiet. .. 29 6 ö . . 33 Alle übrigen preuß. Weinbaugebiete .. 23 Preußen.... 30 Pfalz 2 2. 2 1 1 9 9 9 9 2 d 9 9 0 3,3 ,, 3,5 , 41 Schwaben . , 2 Bayern.... 34 Neckarkreis 2 3,ů9 Schwarzwaldkreis ...... 39 Jagstkreis. 0 9 9 9 2 2 3,9 Donaukreis . 49 Württemberg. 33 k , 3,9 . 9 9 9 9 9 9 0 9 0 9 2, JJ / 236 nnen, 29 wle, 25 Starkenburg. 9 9 , , 3,2 Rheinhessen . 35 ni,, 35 Deutsches Reich. .. 32 dagegen Anfang Juni 1925 .. 20 ö Dun 1924... 2,4 9 Jun 1933. 2,9

Bemerkungen. Preußen. Nach dem milden Verlauf des Winters und dein

warmen Aprilmongt hätte ein besseres Ergebnis des Rebstandes er wartet werden müssen; doch die sehr kühle Witterung Anfang Mai und besonders die Nachtfröste vom 9. bis 11. Mai mit 36 C. in vielen Gegenden des Weinbaus haben großen Schaden verursacht, der nach den Meldungen sich zurzeit noch nicht übersehen läßt. Stellen⸗ weise sind sämtliche Fruchttriebe erfroren, so daß ein Herbstertrag überhaupt nicht zu erwarten ist. Betroffen hiervon sind fast alle Weinbaugebiete; der Rheingau sowie das Gebiet der Mosel, Saar und Ruwer jedoch nicht so stark wie die übrigen.

An Schädlingen werden vereinzelt Rebenstecher, Blattwickler und roter Brenner sowie vielfach die Motten des Heuwurms gemeldet.

An Arbeitskräften ist kein Mangel, die Dungverhältnisse sind gut, der Weinabsatz und die Preise jedoch zu gering.

Bayern. In der Pfalz blieb der gut begonnene rasche Aus⸗ trieb infolz der rauhen Witterung stecken. Die Frostnacht vom 9.10. Ma! verursachte in tiefen oder nördlichen Lagen schwere Frost⸗ schäden, die durchschnittlich etwa 40 50 vH, manchmal auch mehr, betragen dürften. Vereinzelt wurden erfrorene Weinberge ausgehauen. Die Motten des Heuwurms sind stark geflogen, es ist mit heftigem Auftreten dieses Schädlings zu rechnen. Auch Unterfranken meldet verschiedentlich außergewöhnlich starke Frostschäden. In manchen Orten bestehen nur geringe Aussichten auf eine Ernte, da durchschnitt⸗ lich 59 = 60 vH, vereinzelt sogar 80 90 vH der vielversprechenden zahlreichen Gescheine vernichtet sind.

Württemberg. In den Weinbergen, die in so hoffnungsvoller Weise um 2 bis 3 Wochen früher als sonst ausgetrieben hatten, hat der Frost vom 10. Mai schweren Schaden verursacht. In den niederen Lagen ist der Schaden am stärksten und zumeist ein totaler; auch die mittleren Lagen haben erheblich gelitten, während die höheren Lagen verhältnismäßig am wenigsten betroffen worden sind. Eine Wledererholung im Laufe des Jahres wird kaum erfolgen, vielmehr ist 9 besorgen, daß der Schaden im nächsten Jahre noch nachwirken wird.

Baden. Die Reben zeigten im allgemeinen einen guten Samen⸗ ansatz. Die Maifröste haben indessen in allen Weinbaugegenden mehr oder weniger erheblichen Schaden angerichtet und die Aussichten verringert. Die Bekämpfung der allenthalben auftretenden Reb⸗ schädlinge wird mit allen Mitteln energisch betrieben. Wie allen übrigen Kulturen, tut insbesondere auch dem Weinstock andauernd trockenes und warmes Wetter dringend not.

Hessen. Die Weinberge haben durch Kälte sehr gelitten, ihr Stand ist als mistel bis gering bezeichnet. .

Berlin, den 9. Juni 1926. Statistisches Reichsamt. Wagemann.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengering ; in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstr. 32. zee niche

Fünf Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage) und Erste bis Dritte Zentral ⸗Handelsregister⸗Beilage

Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beitlage ö zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Mr. 132. Berlin, Donnerstag, den 10. Juni 1926

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels,, 2. dem Güterrechts“, 8. dem Vereins, 4. dem Genofsenschafts', 5. dem Musterregister 8. der urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufficht und 8. die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Gisenbahnen enthalten find, erscheint in einen befonderen Blatt unter dem Titel

Sentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Rei int ĩ ür Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs- und . 85. 48, Wilhelm preis beträgt 2 33 , ie hein der de n g, me , m r, r traße 32, bezogen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer 5j gespaltenen Einheitszeile (Petih 1,65 Reichsmark.

j 2

zu Köln Attiengesellschaft. Ferner Kaufmann, Berlin. Nr. 70 185 schränkter Haftung. Sitz: Berlin die von der Generalversammlung am Hegu, Gummimäutel und Herren⸗ Gegenstand des Unternehmens: Der

23. März 1925 beschlossenen Satzungs konfektion Rosa ' Berlin. In ** der Filmbühne Saalburg in Fr änderungen. Nr. 35 3298 Bank für haberin: Rosa Heller, geb. Mqaurmann, furt am Main, Stfftstraße, un

Kommunalwirtschaft Aktiengesell⸗ verehel, Kauffrau. Beuthen, S. S. Pro damit zusammenhängenben schaft: Gemäß Beschluß der General. kura: 5. Heller, Beuthen, S. S. Stammkapital; 15 eich mark. Sse bersammlung vom 15. n daz Nr. d 186 Deutsche Werbe-Film- schaftsführer: Kaufmann Wilhelm Feindt Grundkapital um 49 Reichsmark Gesellschaft Schattmann X Weinig, in . Gesellschaft mit beschränkteß herabgeseßzt werden. Ferner die von der. Berlin. Yffene e , lt eit en Der ,, . am̃ selben Generalversammlung beschlosf'nen 1. März 17265. Gesellschafter sind: Auf . April und 19. Mai 1926 abge hlossen. Satzungsänderungen. Bankier Bernhard nahmeoperateur Albert Schattmann und Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so Fröhlich, Berlin⸗Neun Tempelhof, ist nicht Diplomingenieur Hi einig, beide sind deren zwei zur Vertretung berechtigt mehr Vorstandsmitglied. Als nicht ein. Berlin Nr. 70 137 R. X H. und erforderlich. Als nicht eingetragen getragen wird noch veröffentlicht: Der Loppenstedt Verlagsanstalt, Berlin, wird veröffentlicht: Als Ginlage auf baz Vorstand besteht aus cinem oder mehreren fene d, seit 15. April Stammkapital werden in die Gesell scha

Mitgliedern. Die Bestellung derselben 195. sellschafter sind die Kaufleute: eingebracht von dem Gesellschafter Wi

erfolgt durch den Aufsichtsrat. Nr. Roland r und 63 Hoppen, helm Feindt die bisher von ihm in Frankf 35 363 Deutsche Sporthallen Aktien⸗ stedt, beide Berlin. Bei Nr. 14797 h am Main, Stiftstraße, betrieben gesellschaft: Der Sitz ist nach Cottbus Hagen . Co., Berlin: Die Pro— k Saalburg mit Einschluß des erlegt. Ferner die von der Generalber⸗ kura des August Zimmer ist erloschen. Mietvertrages, den er unter dem 20. No sammlung am 29. März 1526 beschloffene r. 13325 Ette Mischke, Berlin: vember 1824, 6. Dezember 1954 und unter Satzungsänderung. Kaufmann ilhelm Der . Gesellschafter Karl . dem 24. Oktober 1925 mit den , Behrenz, Berlin⸗Grunewald, ist nicht mehr . . lleininhaber der y, ie Heinrich und Georg Daniel Roth—= . f Irben in Frankfurt am Main abgeschlossen

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 132A, 1832B und 1320 ausgegeben. her, Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrüctungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. mag Reitzenbaum in Charlottenburg zum alleinigen n, , bestellt. zer) den

1. Sandelsregistet. Bad Frelempalde (8 4. Juni

Aalen. 30063 4 Im Handelsregister wurde heute einge⸗ . . delgregis i

tragen: a) Einzelfirmenregister: bei den j . 1935 in Abteilung Gesellschaftsfirmen: 1. Luegs Seidel, Aalen 53 Kicker 28 ö ir .

NHalingen. 30070 tereintrag vom 2. Juni

Firmen: aumba

2. Strohfeilfabrik Aalen Walter ; ge e f elende gene ge , n, , rn, , , 9 . j . . *

, bei den k ö - ö h g fer, Gn,

n: j Gesell⸗

; bach, Kaufmann in Ehingen. 3. Papierfabrik Unterkochen ; icht Bal , . 1 gchen: Dem Fabrikdirektor gew E. Walter in Unterkochen ist in der Weise rokurg erteilt, daß er die Firma gemein. an mit einem der beiden bisherigen 6 . zu e ref e rt t ö ö inri Aalener Gewerkschaftshaus, Gesell⸗ ny, E 5 k

HHamhbernrg. andelsregistereintrag. Brotfabrik gun,

Ott, Sitz n,

tion in Die Liduidalion ist be, schinen fabrik. Gesessschaft mit e. . 5 endigh. die Firma erloschen. ann . Sastul 1 SBPorstandemltglied. Zu weiteren Vor Hesellschaft ist aufgelöst. Nr. Il g66 . . g, Sitz Bamberg: Lamm al ; : or G ö k Gesamtwe 5. Josef J. . Aktiengesellschaft, Vie Vertretungsbefugnis des Liquidators far döns tg dern ind bestellt: J. Meer Gre e. 1 53 ag 1 . 2

4. D. Willy Fellmann. Dochow, Berlin- Vandel sgesellschaft seit 1. April 196. Charlottenburg 2. Kaufmann Willy t! , 6 Anger, Herlin, Säcmitt, Cottzu mit der Maßgabe an Gn, . eschaft ö ö ,, haftender jeder gemeinschaftlich mit einem zweiten 989. n eingetreten Nr. 35790 w zur Vertretung er⸗ e i e wer, 4 mächtigt ist. eit 6. 6. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt 89 a. * , e. mm g ee ich J oltre er , Berlin. 30075] haftender Gesellschafter eingetreten. In unser Handelsregister Abteilung B . 33 81 . Joß 3 Din ist am zi. Mal 1däöß Lingekragen worden: haberin jetzt Emma, Foß, geb, Büchler Nr. 7523 Julius Berger Tiefbau⸗ berw. Kauffrau, Berlin. Der Uebergang

. i ö ö. , ol 38 weignegsrlas ung ist infelge Einstellung Mich. Weyermann, Sitz Bamberg: 24 . 7 fer Anasten. Dem 63. Wilhelm H in ö.

neu Lie Firmm Gebrüder Angsten, Ram ist Göfamtprokurd mit nem! anteren berger, if. Abtsgmünd, Offene Prgkuristen erteilt ö et , . . * 6 5. Juni 1926

ifter: org aver un ose , , ng ern sänitlich Bauunternehmer Aumtshericht = Nea stergericht. in Abtsgmünd, Geschäftsart: Baugeschäft. Bensberg. 30072 In unserem Handelsregister sind fol⸗

Amtsgericht Aalen, den 2. Juni 1936. k gende Firmen von Amts wegen gelöscht

seine gleichhohe Stammeinlage. 3 38 382. onopol Lichtspiele Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter nehmens; Der Betrieb des Kinothegterg Monopol Lichtspiele in Berlin, Peter burger Str. 29, 6 mit Gegen⸗ ständen der Lichtspielindustrie und die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Stammkapital: W000 Reichsmark. Ge- schäftsführer: 1. Kaufmann Max Malchin,

Allenstein. 30064) worden: . 3. r, der i Bett ü Berlin. Wilmersdorf, 3

. . JJ kt MIschaft: der in dem iebe des Geschäfts be⸗ Berlin⸗Wilmersdorf. 2. Kaufmann They⸗ ,, , ; . K . . Fritz . Gesellschat mit be. samhklne bom 5 Mal 1973 hre daz Knwere des Geschaft; durch Cwma Foß, beschränkler Haftung. Der Gefell chafth= ,, . k Tie ö in e aft zu Bergisch-Hladbach, Hrundt a itz ' um 1 V bo Fieichsmark * . ö. 3 6 . k ö. l 6

ö. d.. . . . . 06h Gh Rei z den. Wilhelm Herm. Hammi rlin: ge . Die Geschäftsführer Malchi . stein. Handels, und Exportgesellschaft haus⸗ 1 ö Off 5 e,, sel 15. Mai und Rojiczek vertreten die e e ,

Allenstein, den 29. Mai 1926. wirtschaftlicher Maschinen und Geräte 19665. r igenbauer achim gemeinschaftlich. Als nicht eingetragen

sammlung beschlossene Satzungsänderung.

Amtsgericht. mit beschränkter Haftung zu Bergisch— ; ig. Berlin, it sch offentli 36 f ; 8 Als ö tr ver. Hammig, Berlin, ist in das Geschäft als wird veröffentlicht: Als Sinlage auf daz aim, m. * e ö . j . en err ea . persönlich haften der , ein⸗· Stammkapital wird in die . ena, West g. 30065] ergische ratebau Gesellschaft mit Erhohung! werden ausgegeben unter Aus- Retreten. Nr. 50 417 alter . vom Gesellschafter Theobon

Berlin⸗ Rojiczek sein in der Petersburgen Die , des Straße 20 belegenes Flonoh elfe r gi.

ie Gesamt- theater mit allem Inventar, allen Aktiven und allen Rechten, aber unter n n

Fintragung vom 25. Mai 1926 ö unser beschränkter e h ge. unter A Nr,. 44; Roft. bach, . R. B ;

aus & Nüter, Altena. Offene Handels. Be ilch. Handelsge sellschaft mit be⸗ . die am 1. Februar 36 be— Hhrän er Paftung zu Bergisch⸗Gladbach,

ftung zu Bergisch⸗Glad⸗ un . s ick, Solzgroßhandl

1 : s gesetzlichen Bezugsrechts der ö. olsgroßhandlung, . 1 lonäte mit Heiwinnberechtigung vom Schöneberg: . 1. Fult 19638 ab 15 060 Inhaberaktien Kurt Körner ist erloschen. tsamt⸗ äber je 169 Reichsmark zum Nennbetrage prokura des Hermann Zeuske, Berlin, ist echten, mit der Verpflichlung des Uebernehmers, in eine Einzelprokura umgewandelt. von Verbimolichkeiten. Die zurzeit auf die neuen Aktien den bisherigen Aktionären Nr. 55 857 Leopold Bloch, Berlin: dem Theater ruhenden Fllmberträgs der Gesellschaft dergestalt zum Bezuge an⸗ roku; Franz Klafftke, Berlin. werden von der Gesellschaft übernommen.

er

onnen hat. Persönlich hafbende Gesell. S- R. B 37.

. 5 . ö. He n 1 J .

riedri ilther Rotthaus i schaft mi chrankter Haftung zu Ber⸗ ,

ölner Straße 17a, und der Diplom⸗ . z i . ehre mn, Rr. 62 654 tel si igen⸗ fentliche

. 1 . . zubielen, daß auf se fünf alte Aktien eine Nr. 62 634 Hotel Exxcelsior Eigen⸗ Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge—

, e üer ne g, , ne ieee; e . . ; ö . li rsenum ter innerhalb einer Fried . chöanzeiger. Bei Nr.

S.⸗R. B 45. ene , ist erloschen. Dem Hans Baumgarten, C. W. Jäger Gesellschaft mit be

Apolda. 39066 n unser Handelsregister h 48 ist bel der Firmg Fritz Claßmann, G. m. b. H. i. S. in Apolda eingetragen worden: Nach volstandiger. Verteilung des Ge⸗ ,, ist die Vollmacht des

schränkter Haftung: Das Stamm kapital ist auf 500 Reichsmark umgestellt. Laut. Beschluß. vom 19. März bzw. 2W. Mai 1925 ist der Gesellschaftovertrag bezüglich des Stammkapitals und der Ge⸗ schäftsanteile abgeändert. ĩ

ö ; ö mindestens zweiwöchentlichen Bezugs Dem , e , , , ,, 1 '? 2 . 9 ö . 1 1 Haftung zu Bergisch⸗ Gladbach, S. R. B72. bon dem Benngshresß ig z, Kätüqhich anderen ec i te zur Vertretung der

6 . ö Börsenumsatzsteuer bei Ausübung des Be⸗- 41 url r B 64

, , n , n. 1936, die xestlichen 30 am 15. August Co., Berlin: Die Gesellschafterin Glgdbach. HM. 1926 zu leisten sind, ami che mit der Ngemig Koch gel. Weiß, ist, aus der Ge.

iquidators Klotz beendet. Bensberg, den 31. Mai 1926 ; ö ; ö . . r f , ; e den 31. Mai 1926. Kapitalerhöhung und ihrer Durchführung sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist 12 102 Norddeutsche Elektrizitäts⸗ Rane T ieh, n De Luitgerlel ,,, , , ic , g ,,,

‚. . ; . nmes n Aktionre abgesehen von der Börsen. diese als persönlich haftender Gesellschafter tung: ie ellschaft ist aufgelöst.

Hen th eim. 30075] umfatzsteuer, 85 bon den , . ingetreten. Nr. 69 319 Eduard Liguidator ist der bisherige 64 äfts⸗

Charlottenburg: Der führer. Bei Nr. 1552 Mitiel⸗

europäisches Reisebiro Gesellschaft

mit beschräukter Haftung; Unter-

staatssekretär a. D. Gustav Franke in

, ng fr zum weiteren Ge—⸗ e

tionüren zu tragen ist verbundenen Goldacker, Steuern und Kosten einschließllich der mit bisherige Gesellschafter Eduard Goldafer der Einführung der neuen Aktien an der ist. Alleininhaber der Firma. Die Ge— Berliner Börse verbundenen Kosten zu n ist. aufgelöst. Folgende Ge—= tragen, jedoch nur, soweit sie 7 2 des sellschaften sind aufe löst und die Firmen arlot: e e n, Rominalbetrages der neuen Aktien, alfo erloschen: Nr. Kr Gilbert Everth. herr e. bestellt. Bei Nr. 27 801 Aan e e cht Bentheim, 2. 6. 19z 165 G69 , nicht uͤbersteigen. Das ge- Nr. 21 4985 Frank A Kayem. Reform⸗Sohlerei Gesellschaft mit geri entheim, 2. 6. 1936. samte Grundkapstal zerfällt fetzt in 3604hᷣ Nr. 66 6 Hildebrgudt . Gundau. beschränkter Haftung: Alfred Jasspk Kerli . Inhaberaktien, und zwar 7ö0 zu je Ni,. 60 lz Th. Kaufmann C Co. ist nicht mehr SHeschästsführer.— i 3 n. . . 30078] 33 Reichsmark und 15 00 zu je 105 Nr. S541. Chemischvpharma⸗ Nr. 37 85. Oderberger strafe t n ag ,, Abteilung B Reichsmark. Nr. 24 168 Allgemeine , Fabri „Phar nus“ Dr. Gesellschaft mit beschräukter Saf⸗ 1 . 2 4 —ĩ 6 S, een worden: Textil Mannfaktur Aktiengesell⸗ med. Bier k. Co. Gesellschaft mit tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. . . . . ö . . . Ver⸗ schaͤßt: Martin Sachs ist durch Tod aus beschränkter Haftung, Konimandit⸗ Liquidator ist der Rechtsanwalt 8. . 6. 6g en⸗Gesellschaft: di dem Vorstand ausgeschieden. Pauf Kahn gesellschafst. Nr. 55 144 Gebrüder R. A. Isrgel in Berlin. Bei Rr. ö . nen, Wenl sind nicht meßr 3 nicht mehr Vorstandsmitglied. Pau Böhm. Gelöscht, Nr. 48 818 35 400 Friedrich Rolvien Gesellschaf dee n ; um weiteren! Vorstandomltalie ellt. Nr. anz Nudo olpien ist nicht mehr äftsführer. ausgeschieden. a) Emil Bebler, Direktor ö. Rr 32 371 7 nta 26 im Barsch. Nr. 49 877 Paul Jastrow. Bei Rr. hn K. Akttiengeseñ schaft, Zweignieder⸗ Nr. 51 497 Wilhelm Duttenhöfer Gesellschaft mit . Sa f⸗

Arnsberg. Wos! In das hiesige Handelsregister Abt. A In das Handelregister A Nr. 250 ist Nr. 176 jb qed zur . Johann . heute die offene e ,, ,. unter Kuhlendahl, Essen, mit , der Firma. Arnsberger ägewerk, Brusis lassung in Waldseite bei Güdehaus, ein- 5 ö . ö. getragen: sönlich haften gllschafter sind: 1, der Die Prokura des Josef e in Esse Kaufmann Anton Brusis in Arnsberg, ol JJ 3, der Kaufmann Albert Edelbroich s 6 Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter nur in Ge⸗ mein schaft mit einem anderen Gesellschafter oder mit einem Prokuristen ermächtigt. ö gonnen. Dem Bankdirektor 3 Derigs in Arneberg ist Prokura erkeilt in der zeise, daß derselbe zur Vertretung der irma in Gemeinschaft mit einem der Ge⸗ ellschafter berechtigt ist. Arnsberg, den 37. Mai 1925.

; der Schweizerischen Rückversicherungs⸗Ge⸗ Das Amtsgericht. ellschaft, Zürich, h Dr. August In im i 3. . ; ö gel, 1 lin: E . t C Co. Nr. 55 Old Gros⸗Berliner tung: t Ehrl t t ö H inan min fter a. . Wien, 3 , . ,, , n, Elektricitäs wr eee nn schä Ifir. br her g t neh e f

Bad Ems. lõo bg] In, das, Handelsregister Abteilung A

Ur, 113 ist. bei der Firma Farbenhaus

; ni Nr. iner, Bankier, Wien, d) Dr. Wilhelm 33 . n, , . Duhsky in Wien sind zu weiteren Mit Älktiengeselifchaft: Föiedrich Wilheim Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung g9o. Ilio eh f, ent 56 des Verwaltungtrats bestellt. don Flotow ift nicht mehr. Vorstand, , fn. 2 olgendes (inge. Dr. Benno Schwoner in Wien ist zum Philipp Simon. Kaufmann, Breslgu, ist . 1 4 n hf rau 29 . Heneraldirektor und Mitglied des Vor⸗ zum Vorftand bestellt. Rr. 4 353 In unser Handelsregister B ist heute Hen, wertcch ne , h. eb. stands ernannt. Nr. 56 Automobil- Chennsche Fabrik Freiburg Aktien⸗ eingetragen worden; Nr. 38 330. Stein- Eerlin. 30079 , , 5. . FJuhrmesen KHandelhardt Attien⸗ Gefelsschaft? Durch Beschluß der brecher!s Tabakwaren⸗-Grosthand⸗ n das Handelsregister B des unter⸗ , Gese lein rceiurc3 ges gan m sellschaft: Di von der Generglver. Generalversammlung dom 36. Nobember lung Gesellschaft mit beschränkter zeichneten Gerichts sst deute er. 5 ö. er sammlung am 26. März 1925 heschlossenen 1934 ist das Grundkapital auf S0 900 Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand worden: i Nr. 6204 JZriedrich mark umgestellt. Ferner die von des Unternehmen: Der Vertrieb von Henke . mit beschränkter aftung: Die Prokura 6 Den⸗

zartmann in Berlin ist zum Geschäfts—« ührer bestellt. Berlin, den z1. Mai 1926.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

KBęrlin. 30060

. n Satzungs nderungen. Der Aufsichtsrat ist Rel Bad Ems, ö 1926. ermächtigt, falls der n aus derselben Generalversammlung,. ber Tabakwaren gller Art im Klein. und icht. mehreren Mitgliedern besteht einem Mit schlosfenen Sckungsänderungen,. Als nicht Großhandel, Stammkapital: soͤbg Reichs, riet. Simon, geh. Sichel, ist erlos hen.

glied die Ermächtigung zur Alleinver⸗ tragen wird tretung der Gesellschaft zu erteilen. Zum y. ali el weiteren Vaorstandsmitglied ist bestellt:

gch veröffentlicht: Das mark. Geschaͤfts führer: Frau Charlotte Bei Rr, 7165 Elertronechauifche undkapital zerfallt jetz in z00 In Steinbrecher, geb. ö in Berlin. Judustrie Gesellschaft mit be . haberaktien zu je 109 Reichsmark, Vesellschaft mit beschränkter Pftigg ter Haftung: Wilhelm Heym J nicht

Kad Freienwalde, Oder. 30069] Bei der unter Nr. 3 in Abteilung B

unseres Handel sregisters eingetragenen Kaufmann Walter Stöcker, Berlin. Als mtsgeri Berlin⸗Mitte. Abteilung 89a. Der ĩ =

na, Freienwalder Malzfabrit. Aktien., nicht Lingetragen wird noch veröffentlicht: ö ; zember . e e istern 7 ö. . ein n. gift 6 . e . ö kin Bad Freienwalde (Oder) ist Die Bestellung der Mitglieder des Vor, Kerlin. löoosn] getragen wird veröffenklicht Heffentliche bestellt Die Prokuhnn dez g

4 folgendes eingetragen worden . erfolgt durch den Aufsichtsrat. In das ndelsregister Abteilung A j n der Gesellschaft er⸗ und Gustav J r ist erlos al. g. ndschuh und . Joel sind Ur. 34451 Dom-⸗Kellerei zu Köln ist am zi. Mal 19635 eingetragen worben: folgen nur durch den Deutschen Reichs Bei Rr. 8763. Bauge sellf r ani 1 orstandsmitglieder ausgeschieden An M. Aldendorff Aktienge sellschaft. Ar. 70 184 Seinri Deymann, anßeiger. Nr. 33 BI. Saalburg Reichskanzlerplatz mit ig rler ihrer Stelle ist der Kaufmann Alfred! Die Firma lautet jetzt: Don⸗Kesterei l Berlin. Inhaber: Heinrich Heymann, Ill line Gesellschaft mit bel Haftung in Liquidation: 3 Firma