Ausländische Geldsorten und Banknoten.
10. Juni Geld Brief 20,55 20,65 16, iz 16 24
4, 234 4, 254
4187 417
bt 0 Hzß
II. Juni Geld Brie 20,55 20, 65
23 26 418 421 Irin, ge
Sovereigns .. 20 Fres. Stücke Gold · Dollars . Amerikanische: 1000 —5 Doll. 2 und 1 Doll.
420? Argentinische. ; ap. Pes. 1
419 656 0 Haßh
Brasilianische . dil rels Canadische . .. anad. 6 Englische: große 14u. darunter Türkische . . . . Belgische ... Bulgarische .. Dänische .... Danziger. ... innische . . .. ranzösische .. olländische .. talienische: über 10 Lire Jugoslawische . Norwegische .. Rumänische: 1000 Lei und neue 00 Lei unter 500 Lei Schwedische . . 100 Kr. Schweizer ... 100 Fres. Spanische .. . 100 Peseten Tschecho⸗slow. h000 Kr. . . 100 Kr. 1000 Rr. u. dar. 100 Rr. Oe sterreichische 100 Schilling Ungarische . . . 100 006 Kr.
Ig
20,475
20, 46z 2, 235
12,53
11,80 ö 1057 13,53
165. 5
1521 7Ihßh 94. 7h
.
20,376
20, 36 29h
1747
111, 2; S0 5b 10651 1247
168. 05
16, 16 7 3hh 9431
20, 38 20, 355
156
11092 306 55 16. 56 12659
165. 18
15, 3 7,345 95, 06
20 48 26 455
1951
111,18 51, 66 16 56 12376
169 2
15,71 7385 93, 2
U türk. Pfd. 100 Fresz. 100 Leva 100 Kr.
100 Gulden 100 finnl. A 100 Fres. 100 Gulden
100 Lire 100 Dinar 100 Kr.
100 Lei 1,80 100 Lei — 111,99 81,32 64,94
12, 396
12, 4 i
hg 40 5 83
1,84
112,5 l, 72 hh. 26
12,4655
12475
g 70 h. 8
1,B8 176 1202 oJ, 77 ha O4
12,387
124117
hg 40 h. 35
1,82 1455 11255 Sl. 5 4 36
12,147
19477
bö / d 8
— Der Aufsichtsrat der Frankfurter Allgemeinen Versicherungs-Aktiengesellschaft hat beschlossen, der am H. Juli 19265 stattfindenden Generalversammlung vorzuschlagen, aus dem für 1925 erzielten Reingewinn von 1469 795 RM 1288 009 RM — 8 vH (wie im Vor) zur Auszahlung zu bringen. Ferner sollen 95 795 RM auf neue Rechnung vorgetragen werden.
— Nach dem Geschäftebericht der Norddeutschen Hütte Aktziengesellschaft in Bremen⸗-Oslebshausen für das Geschaͤftsiahr 1925 hat der in den ersten Monaten noch leidliche Abfatz namentlich in der zweiten Hälfte des Jahres stark nachgelassen. Dagegen war die Gesellschaft in der Lage, den Absatz ihrer Zement- manken nicht unwesentlich zu erhöhen; auch die erzielten Burchschnitts— erlöse waren als befriedigend zu bezeichnen. Die Verhandlungen über die Verlängerung des Ende 1925 abgelaufenen Norddeutschen Cement⸗Verbandet, welchem die Gesellschaft angehört, waren von Ersolg und führten zu dessen Weiterbestehen um zehn Jahre. Der Betriebsgewinn aus dem Geschäftsjahr igsßh beträgt 1 241 475 RM und einschließlich des Vortrags aus 1924 1326 53 RM. Nach Abzug der Unkosten, Zinsen, Steuern usw. verbleiben 580 öh RM. Hiervon sind 50M 72 Mihet für Abschreibungen zu verwenden und der Rest von 73 117 RM auf neue Rechnung vorzutragen.
London, 10. Juni. (W. T. B.) Aus der Bank von England kamen heute 5060 Pfund Sterling in Goldmünzen zum Export nach Spanien.
Käse, vollfett 100 00 bis 110,00 M. echter Edamer 40 09 105,00 bis
110,00 A, echter Emmenthaler 163,00 bis 175,00 S, ausl. ungez. Kondensmilch 48/16 25,900 bis 26, 00 4, ausl. gez. Kondensmilch 28,00 bis 30,75 A6. Speiseöl, ausgewogen 68,00 bis 75, 00 A.
Berichte vgn auswärtrgen Devisen⸗ und ertpapier märkten
Devisen.
Danzig, 106. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden,) Noten; Lokonoten 100 Zloty 5l, 64 G., 51.76 B. Berlin 100 Reichsmark 123.246 G. 123,554 B. — Schecks: London 25,21 G. ; Auszahlungen: Warschau 100 Ilotv⸗Aus— zahlung 5l,44 G., 5156 B., Berlin telegraphische Auszahlung 123,296 G., 123,504 B.
Wien, 10. Juni. (W. T. B.) Notierungen der Devisen—⸗ zentrale: Amsterdam 284,00, Berlin 168,21. Budapest 98, 92 Kopenhagen 187, 9. London 34404, New Jork 706,55 Paris 21,0, Zürich 136,81! Marknoten 167,5. Lirenoten 25,93, Jugoslawische Noten 1244, Tschecho⸗Slowakische Noten 20,893, Polnische Noten k Dollarnoten 706,25. Ungarische Noten S8, 57, Schwedische
oten — —
Prag, 19. Juni. (W. T. B.) Notierungen der Devisen—⸗ zentrale (Durchschnittskurse); Amsterdam 13.508, Berlin 8,65. Zürich 65h, Oslo 763,00, Kopenhagen S9ö, 06. London 164,76, Madrid lh, 7h, Mailand 12873. New York 33,85, Paris 100,50, Stockholm 9, 064, Wien 4,78, Hiartnoten 8. 0b Poln. Noten 3,25.
London 10. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 163,81, NewYork 4 86,45. Deutschland 20,434, Belgien 162, i8. Spanien 31,91. Holland 12.10, 81, Italien 133.50 Schweiz 25.13 Wien 34.45.
Paxis, 10. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland 9h, 00, Bukarest 14,10, Pꝛiag — — Wien 475 00 Amerika 33,50, Belgien 109,509, England 163.45, Holland 13659, 09, Italien 12200. Schweiz 647, 59. Spanien 509,50, Warschau —— Kopenhagen 589, 00 Oslo — —, Stockholm 900,60.
Am sterdam, 10. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Notierungen.) London 12, 103. Berlin O55, 25 fl. für J RM, ö,. „43 Brüssel 7,43. Schweiz 48,20. Wien O, 36, 20 für
Schilling, Kopenhagen 66,95, Stockholm 66,s5, Oslo bo, 359. — (Inoffizielle Notierungen.) New York 2487/3, Madrid 38,023, Italien =, Prag 7,37, Helsingfors 6,26, Budavest O00, 35. Bukarest
a — *
l, O. Warschau ca. O. 273.
Zürich. 10. Juni. (W. T B.) Devisenkurse. New York Rl 6t. London 25,134. Paris 165,273, Brüssel 15,70. Mailand 185.87, Madrid 79, 00. Holland 207,60, Stockholm 138, 35, Oslo 114,65, Kopenhagen 136,76, rag 165,293, Berlin 1,235,900, Wien 72.95. Budapest 0, , 72, 36, elgrad 9,12. Sofia 3,75. Bukarest 2, 174, Warschau h0 00, Helsingforz 13,00, Konstantinopel 2 8235. Athen 6,43
Buenos Aires 209, 06.
Kopenhagen, 10. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. London 18,4. New Vork 3,784, Berlin 8So,g0, Paris 11,40. Antwerpen 1150. Zürich 73,26. Föom 1I5, 55, ÄÜmsterdam 151,96. Stockholm 101,19 Oslo 83,90 Helsingfors 9,52 5s 11,19 Wien 0.653,40
) Devisenkurse.
Stockholm, 10. Juni. (W. T. London
18174 Berlin 0,89 00 Paris 11,30. Brüssel 11,50 Schwetz. Plätze 20, Amsterdam 150,15. Copenhagen 99, 10, Oslo 83, 09. Wafhington 3.733 Helsingfors 943, Rom 13,50 Prag 11,15 Wien O,. 53.06. Oslo. 19. Juni. (W. T. B. Devisenkurse. London 21,95, amburg 107/50. Paris 13.75 New York 451.00 Amsterdam 181,50, ürich 88,75, Helsingfors 11.40, Antwerpen 13,90 Stockbolm 121,00, Prag 1345 Wien O,. 63, 75.
Silber 305/18, Silber auf
openhagen 119 50. Rom 16,85 (W. T. B.)
Wertpapiere. Frankfurt g. M. 10. Juni. (W. T. B.) Desterreichische Kreditanstalt 6,80. Adlerwerke 61,75. Aschaffenburger Zellstoff 92 56, Lothringer Zement —— D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 134,00, Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 43,00, Hilpert Maschinen 30, M, Phil. Holzmann 68, 00, Holzverkohlungs⸗Industrie 58, 19 Wayß u. Freytag 110,00, Zuckerfabrik Bad. Waghäusel 68, 00.
Ham buxg, 109. Juni. (W. T. B.) Schlußkurse) Brasil⸗ bank —— Commerz ⸗ u. Privatbank 1068,50 Vereinsbank 97, 00, Lübeck⸗Büchen 113 00, Schantungbahn 3,75 B, Deutsch⸗Austral. 116.50, Hambg.⸗Amerika⸗Packetf. 137,75, Hamburg⸗Südamerika 108,25, Nordd. Lloyd 135.900 Verein. Elbschiffahrt 46 00. Calmon Asbest 33,00, Harhurg⸗Wiener Gummi 69,75, Ottensen Eisen 25 B, Alsen Zement 159.00 Anglo Guano — — Merck Guano 57,50, Dynamit Nobel 28,50 Holstenbrauerei 150,50, Neu Guineg b00, 00, Otavi Minen 29, 75, Freiverkehr. Sloman Salpeter 70 RM. für das Stück.
Wien, 10. Juni. (W. T. B.) (In Tausenden. Völker⸗ bundanleihe 73,4. Mairente 4,1. Februarrente 5, 9. Desterreichischs Goldrente 846 Oesterreichische Kronenrente 3,52. Ungarische Gold⸗ rente — — Ungarische Kronenrente —— Wiener Bankverein 93,5, Bodenkreditanstalt 138,9, Desterreichische Kreditanstalt 118,0, Anglobank 99,0. Eskomptebank 265,0, Länderbank, junge 111,0. Nationalbank 1980,09 Unionbank Wr. 104,1, Türkische Lose 470, 0 Ferdinand⸗Nordbahn 7308,90, Oesterreichische Staatsbahn 337,2 Süd⸗ bahn 79,9. Poldihütte — —, Prager Eisen-Industrie 1420,0, Alpine Montanges. 220,0, Siemens⸗Schuckertwerke 117,1, Allgem. Ungar. Kreditbank 240,75, Rimamurany 90,0. Oesterreichische Waffen⸗ fabrik⸗Ges. 60.0. Brüxer Kohlenbergbau 1505,09. Salgo⸗Tergauer Steinkohlen 372,06 Skodawerke 1393, ), Steir. Magnesit 20,3, Daimler Motoren 2,2 Leykam⸗Josefsthal A.-G. 116,9 Galicia Naphtha 746,0.
Am sterdam, 10. Juni, (B. T. B.). 60/9. Niederländische Staatsanleihe 1922 A u. B 106,75, 44 o, Niederländische Staats⸗ anleihe von 1917 zu 1000 fl. 991/ g. 3 oo Niederländische Staats- anleihe von 1896/1905 76,25, 7 0½ Niederl. Ind. Staatsanleihe zu 1000 fl. 1090,75, 7o/0 Deutsche Reichsanleihe 103,900, Reichsbank neue Aftien 153,00, Nederl. Hande! Maatschappij ⸗Akt. ——, Jurgens Margarine 167,25 Philips Glueilampen 352,00, Geconsol. Holl. Petroleum 182,00, Koninkl. Nederl. Petroleum 4604,50, Amsterdam Rubber 298, 75, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 42,00 Nederl. Scheep⸗ vart Unie 17113, Cultuur Mpij. der Vorstenl. 170,0, Handels⸗ vereeniging Amsterdam 667,90, Deli Maatschappij 407, 50, Senembah
Lon don, 10. Juni. Lieferung 30*/g.
Maatschappij 380, 00.
Statistik und Volkswirtschaft. Getreidepreise an deutschen Börsen und Fruchtmärkten in der Woche vom 31. Mai bis 6. Juni 1926. In Reichsmark für 50 kg.
— —
Stãdte Handelsbedingungen
für Brotgetreide
Wöchentliche *) Notierungen
Gerste
Winter⸗ Futter⸗
Sommer⸗
Zahl Brau⸗
1 2
5 6
ö . Kö
133.
sachen.
Mr. —
1. Untersuchun 2. Aufgebote,
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
b. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
erlust . u. Fundsachen, Zustellungen n. dergl. 3. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
Sweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Freitag, den 11. Juni
1826
—
1,05 Reichsmark.
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Betit)
6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall., und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
Der Befristete Anzeigen müfsfen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mil
4. Verlofung . von Wertpapieren.
31640
Gasanftalt⸗Betriebs⸗ gesellschast m. b. H.
Gemäß § 44 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 geben wir hiermit bekannt, daß wir beschlossen haben, be⸗ sondere Genußrechtsurkunden über die den Altbesitzern unserer 10/0 Anleihe vom Jahre 1912 zustehenden Genuß⸗ rechte auszugeben.
Die Genußrechtsurkunden sowie die auf den Aufwertungsbetrag abgestempelten Schuld verschreibungsmäntel nebst den neuen Zinsscheinbogen gelangen nunmehr durch die Einreichungsstellen an die Alt— besitzer zur Ausgabe.
Gleichzeitig fordern wir die Neube⸗ sitzer unserer obigen Anleihe auf, ihre Schuldverschreibungen nebst Zinsschein— bogen zwecks Abstempelung der Schuld⸗ verschreibungsmäntel auf den Aufwertungs⸗ betrag und Empfangnahme der neuen Zinsscheinbogen bis zum 30. Juni 1926 (einschließlich)
in Berlin bei der Berliner Handels⸗
Gesellschaft, Französische Str. 42/44, in Köln bei dem A. Schaaffhausen⸗ schen Bankverein A. G. einzureichen.
Die Abstempelung ist provisionsfrei, so—⸗ fern die Schuldverschreibungen mit einem doppelten der Nummernfolge nach ge—⸗ ordneten Verzeichnis am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Findet die Einreichung im Wege des Briefwechsels statt, so wird hierfür die übliche Gebühr in Anrechnung gebracht werden. .
Nach dem 30. Juni 1926 kann die Ab— stempelung der Schuldverschreibungen nur
DOberlandesgericht Jena vom 29. April
31390 Bekanntmachung.
Die Gewerkschaft Thüringen in Seygendorf bet Allstedt in Thüringen hat bei der unterzeichneten Spruchstelle beantragt, ihr unter Einhaltung einer drei⸗ monatigen Kündigungssrist die Ablösung ihrer Anleihe vom Jahre 1906 zum 1. Oktober 1926 zu gestatten und den Ablösungsbetrag sowie die zu zahlenden Zinsen zu bestimmen. (Art. 37 der Durchf.“ Verordnung zum Aufw.⸗Gesetz vom 29. 11. 1925.)
Sie will ferner den Altbesitzern dieser Anleihe an Stelle der Genußrechte eine Barablösung in Höhe von 40 06 des Nenn⸗ betrags am 1. August 1926 gewähren und hat beantragt, darüber zu entscheiden, daß die Barabfindung den Wert der Genuß— rechte im Zeitpunkt der Gewährung nicht unterschreitet.
Ueber die Anträge soll Anfang Juli 1926 entschieden werden.
Jena, am 8. Juni 1926.
Die Spruchstelle für Goldbilanzen beim Gem. Thür. Oberlandesgericht in Jena. Der Vorsitzer:
Dr. M. Dein hardt., Oberlandesgerichtsrat.
Durch Beschluß der Spruchstelle beim
1926 ist der Ablösungsbetrag unserer 5 o½igen Anleihen aus den Jahren 1911 und 1917 bei Rückzahlung zum l. Juli 1926 auf RM 126,40 zuzüglich RM 4,05 Zinsen für das Jahr 1926 (3 0/9 von RM 150 abzüglich 10 0J Kapitalertragssteuer) für nom. 4 1000 Teilschuldverschreibungen festgesetzt.
Durch den gleichen Beschluß hat die Spruchstelle entschieden, daß eine Bar⸗ abfindung von 65 90 für die Genußrechte der Altbesitzer der Anleihe von 1911 und eine solche von 70 9 für die Genußrechte der Altbesitzer der Anleihe von 1917 für je nom. A 1000 Teilschuldverschreibungen den Wert der Genußrechte, den die Genuß⸗
Deutschen Bank, Essen;
für die Anleihe von 1919 bei
der Deutschen Bank, Berlin,
der Deutschen Bank Filiale Düsseldorf in Düsseldorf (früher Bergisch⸗ Märkische Bank),
der Essener Creditanstalt, Filiale der Deutschen Bank, Essen,
der Hildesheimer Bank, Hildesheim;
ferner für sämtliche Anleihen bei
der Kali⸗Bank Aktiengesellschaft in Cassel und bei
der Gewerkschaftskasse.
Neuhof (Kr. Fulda), den 8. Juni 1926.
Gewerkschaft Hedwigsburg.
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien ˖ gesellschaften und Deutsche
der Essener Creditanstalt, Filiale der 313631!
findlichen
1912 ausgegebenen 44 0ι igen Anleihe im Gesamtbetrage von 6 000 000 mit dreimonatiger Kündigung durch Barzahlung abzulösen;
„in bezug auf aus der vorgenannten Anleihe darüber zu entscheiden, daß eine Barabfindung von 30 4 für eine Teilschuldverschrei⸗ bung von Ph 1000 den gegenwärtigen Wert der Genußrechte nicht unter⸗
schreitet.
Hamburg, Sievekingplatz, den 7. Juni 1926
Sie Spruchstelle des Hanseagtischen Oberlandesgerichts.
Bekanntmachung.
Die Dynamit ⸗Actien⸗Gefellschaft
vormals Alfred Nobel Co., Ham⸗
burg, hat die unterzeichnete Spruchstelle
mit dem Antrage angerufen,
1. gemäß Artikel 37 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz ihr
zu . den noch im Umlauf be⸗
31474
Die Düsseldorfer Eisenbahnbedarf vorm. Carl Weyer u. Co. Aktien⸗ gesellschaft zu Düsseldorf hat die unter⸗ zeichnete Spruchstelle angerufen mit dem Antrag, ihr die Barablösung ihrer 440 Anleihe vom Februar 1925 unter Ein⸗ haltung einer dreimonatigen Kündigungs frist zu gestatten und über den Wert des Bezugsrechts der Altbesitzer, dessen Bar⸗ M abfindung beabsichtigt ist, zu befinden. Spruchstelle beim Oberlandesgericht
Düsseldorf.
est der von ihr im Jahre
die Altbesitzerrechte figor gj Dberrheinische Banindustrie A. G. i. “, Freiburg i. Breisgau. Nachdem die ordentliche Generalver⸗ sammlung vom 8. Mai 1926 die Auf⸗ lösung unserer Gesellschaft beschlossen hat werden die Gläubiger hiermit gemaß § 297 H.⸗G.⸗B. aufgefordert, ihre An⸗ sprüche bei uns anzumelden. . Freiburg i. Br., den 10. Mai 1926.
Der Liguidator: Kutsch.
Kolonialgesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.
31372 Bekanntmachung.
Wir geben hiermit bekannt, daß wir gemäß Artikel 37 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz und gemäß § 43 Ziffer ? des Aufwertungs⸗ gesetzes die Spruchstelle beim Oberlandes⸗ gericht Rostock angerufen haben, uns die Barablösung unserer 0;0 igen Teil- schuldverschreibungen vom Jahre 1906ᷓ einschließlich des Genußrechts unter
sind noch Anleihe in Dortmund, den 1. Juni 1926.
Dortmunder Nitterbrauerei Aktiengesellschaft. 2.
Der Vorstand.
314731 Bekanntmachung gemäß Artikel 31 Abs. 1 Aufw.⸗G.⸗D.⸗B. Als Ausgabetag unserer 5 o/ igen Obli⸗ gationsanleihe vom Jahre 1920 kommt der 27. Januar 1921 in Frage, da uns an diesem Tage der gesamte der Anleihe zur Verfügung gestellt wurde. Der 15 96, ige Aufwertungsbetrag beträgt also A 11,12 für je PM 1000. Zurzeit M 1611000 obengenannter mlauf.
31366
Gebrüder Busch A.⸗G., Mühlhausen i. Thür.
Einladung zu der am Mittwoch, den 30. Inni 1926, nachmittags 5 Uhr, in unseren Geschäftsräumen stattfindenden Generalversammlung.
Tagesordnung: .
1. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1925 sowie über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über Aenderung der Satzungen. ; 3. Verschiedenes.
egenwert
Carl Wuthe.
Einhaltung einer dreimonatigen Kündi⸗ gungsfrist zu gestatten. Die Höhe des Ablösungsbetrages für die Obligationen sowie für das Genußrecht werden wir bekanntgeben, sobald uns Nachricht hier⸗
31454
Wir geben hiermit bekannt, daß wir auf Grund des § 43 Ziff. 2 des Auf⸗ wertungegesetzes an Stelle der Genuß⸗ rechte eine Barabfindung,
Mühlhausen i. Thür., 11. Juni 1926. Der Vorstand. Oskar Busch.
Ida dj delfabrik Groß⸗Gerau⸗Bremen,
zahlbar
noch bei der Berliner Handels⸗Ge⸗ sellschaft bewirkt werden.
Berlin, im Juni 1926.
Gas anstalt⸗ Betriebsgefellschaft
rechte am 1. Juli 1926 haben, nicht unterschreitet.
Wir geben gleichzeitig bekannt, daß wir schon jetzt entgegenkommend bereit sind, die Barablösung der Teilschuldverschrei⸗
10,53 9, 96
11,25
11,960 9 8,55 9)
über von der Spruchstelle zugegangen ist. Rostock, den 1. Juni 1926. Mahn G Ohlerich Bierbrauerei A. G., Rostock.
Bremen. Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Mittwoch, den 30. Juni 1926, vormittags 10 Uhr,
Bamberg .. . Großhandel zeinkfspr. ab fränk. Station. J, ö Braunschweig .. ö ö Bremen.... ö
* 14 1 . 1
dog 14,13
857 .
Jhoõohh 14,75 14, 50 c
zum 309. 9. 1926, gewähren wollen in Höhe von 60 060 des Nennbetrags der Ge⸗ nußrechte.
Die zuständige Spruchstelle haben wir
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 10. Juni 1928: Ruhrrevier; Geslellt 26 654 Wagen. Oberschlesisches Revier: Gestellt —
1071 852
Die Elektroltkuptern otierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz slellte sich laut Berliner Meldung des . ö. am 19. Juni auf 131,50 4A (am 9. Juni auf 131,25 .) ür g.
Berlin, 10. Juni. Pre isnotierungen für Nahrungs— mittel. (Durchschnittseinkaufspreife des ö mitteleinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin gegen Kassazahlung bei Empfang der Ware. Driginal— packungen. ] Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sach— verständige der Industrie, und Handelskammer zu Berlin.) 5. in NMeichsmark: Gerstengraupen, lose 19,00 bis 22,06 S, Gersten- grütze, lose 18,25 bis 19, 909 , Haferflocken, lose 22,50 bis 2a, h „, Hasergrütze, lose 23,50 bis 24,00 A6, Roggenmehl 6/1 I 75 bis 16,09 , Weizengrieß 25,25 bis 26, 00 4, Hartgrieß 25,50 bis 2700 M, 70 6G2ß Weizenmehl 21,00 bis 22, 75 0 Weizenauszug⸗ mehl 2ö, 00 bis 30. 60 M, Speiseerbsen,. Viktoria 25 50 bis 8, 07. Speiseerbsen, kleine 18. 26 bis 20, 00 A, Bohnen, weiße, Pert 12.25 bis 13,75 6, Langbohnen, handverlesen 18,50 bis 26 06 H, Linsen, kleine 16,00 bis 20.50 6, Linsen, mittel 26,50 bis 34,00 4 Linsen, loße 3äs00 bis 44,00 „, Kartoffelmchit. 1575. bis 16, S) H, Natfaroni, Hartgrießware 48, 99 bis 62,90 S6, Mehlschnittnudeln 31,56 bis 35,50 6, Eiernudeln 47,00 bis 73,00 K, Bruchreis 17,75 bis 18.590 , Rangoon Reis 19,50 bis 20,25 , glasierter Tasel⸗ reis 2lzb0 bis 33,00 MS, Tafelreis, Java 33,90 bis 49,00 A, Ringäpfel, amerikan. 6b, h0 bis S6, 060 , getr. Pflaumen Ho 106 in, Driginalkisten 38.00 bis 39,00 M getr. Pflaumen 90 / l00 in Säcken 34,7 bis 35,565 „Ms, entsteinte Pflaumen Hgö / 100 in Sriginal— kisten und Packungen böso0 bis 56, 60 . Kal. Pflaumen 40/50 in Originalkisten 61,50 bis 62, 00 M, Rosinen Caraburnu 4 Kisten ho, 00 bis zs, 0 A, Sultaninen Caraburnu 76 00 bis 105, 00 M, Korinthen choice 45,00 bis l, 00 A6. Mandeln. süße Bari 200,06 bis 230, 00 ς, Mandeln, bittere Bari 226, 06 bis 25005 „S, Zimt (Kassia) 100, 00 bis 0b, 0 A, Kümmel, holl. 33,90 bis 36. 00 „t, schwarzer Pfeffer Singapore 177,00 bis 2060,00 A, weißer Pfeffer Singapore. 220,900 bis 245, 00 „c., Rohkaffee Brafil 195,06 bis 220,00 M6, Rohkaffee Zentralamerika 226, 00 bis 360, 00 i, Rösttaffee Brasil 24000 bis 290,00 A, Röstkaffee Zentral— amerika 285,00 bis 390,09 4, Röstgetreide, lose 17,50 bis 15,79 4,
Kakao, fettarm „0,00 bis go, 00 M, Kakao, leicht entölt 80,06 is 120,00 A, Tee. Souchong, gepackt 365,00 bis 405.00 „6, Tee, indisch, gepackt 413,00 bis bob, 00 A,. Inlandszucker Melis 29,75 his 31.66 A, Inlandszucker Nasfinade zl, 90 bis 35,900 , Zucker, Würfel 35,59 bis 37, 00 c, Kunsthonig 33,00 bis 34,90 A, Zucker— sirup, hell, in Eimern 26,325 bis 7,50 M, Speisesirup, dunkel, in Eimern — bis —— A, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 85, 00 bis 107,00 , Marmelade, Vierfrucht 36, 00 bis 40 00 , Pflaumen— mus in Eimern 37,50 bis 47, 00 M, Steinsalz in Säcken 2,960 bis 310 4, Steinsalz iͤn, Packungen 4.00 bis 6,00 M,. Siedesalz in Säcken 4,50 bis 4,70 M, Siedesalz in Packungen 5,60 bis 7,60 , Bratenschmal in Tierces 94,50 bis 9g b0 W., Bratenschmalz in Kübeln 86, 00 bis 97,75 M, Purelard in Tierces 94,00 bis g8, 25 416, Purelard in Kisten 94,900 bis 98,75 M, Speisetalg, gepackt 0 M0 bis SM 00 4, Margarine, Handelkware 1 69,060. , Ii 63 ö bis 66 00 A, Margarjne, Speziaiware J 82, 0 big S4. G0 A, HI 69, 60 bis Mb „é, Molkereibutter 14 in Fässern 173,00 bis 186 00 A4, Molkereibutter 42 in Packungen 1860,00 bis 187 00 ., Mol keret⸗ butter 11a in Fässern 15760 bis 167, 66 , Molkereibutter II n in Packungen 16,60 bis 114,00 46, Auslandsbutker in Fäffern 194,00 bis 200,00 M, Auslandsbutter in Packungen 200,00 bis 207, 00 4A Corned beel 1316 lbs. per Kistie Se oo Kis SJ H6 , aid. Speck,
Breslau. Cassel .. Chemnitz Dortmund .
Dresden. Duisburg Erfurt. ien Frankfurt a. Gera.. Gleiwitz . Hamburg
n
Hannover Karlsruhe. Kiel
Königsberg i. Pr. Krefeld... h . Magdeburg Mainz Mannheim München Nürnberg Plauen. Stettin. Stuttgart Worms.
Würzburg .. !
, Weißhafer. — 3)
Frachtlage Karlsruhe ohne Sack kö
ab holst. Station b. waggonw. Bezug o. Sack Frachtlage Köln .
loko K. ohne Sack ö
ab niederrhein. Station
prompt Parität frachtfrei Leipzig ...... . b. Ladungen v. 300 Ztr. i. Bez. Magdeburg .. Großhandelseinstandspr. loko M.
waggonfr. Mannheim o. Sack..
ab südbayer. Verladestat. waggonweise o. Sack ab Station ; J Großhandelspreis ab vogtländischer Station .. waggonfrei Stettin ohne Sack
Großhandelspreis waggw. ab württbg. Station bahnfrei Worms. . Großhandelseinkaufspreis waggw. ab fränk. Station
kungen: Unverzollt.
3) Manitoba J.
8, bh 1066 940
1050 8.36
1638 9. 35
1656 9.5 g,. H 8. d5 936 834 9)
100 16,38 966 1613 918 9 85 d ß 956 gg] 1650 8, 35 58 6 8 26 gjg34 3. JIo z. 1638 2 1 925
C —— — Q d — — — Q d — — —
— dů D — R — — d Nn — d — —
— 5) White elipped.
Statistisches Reichsamt.
1435 19 3 16, id
16,50 9 14358 1650 1475 15,50 ib, 15 14,65
1 30 10) 14.15 ii 13, 75 16, 25 1425
14 50
) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet ; 0] — 9) Malzgerste. — ) Western. — Rofafs. — 10 Ta; IIa = 13,83. — i I;; II — 15, 86. Berlin, den 10. Juni 1926.
— ) Nonjnell.
. 1111III 125
8 D
—
— 9D C6 O
10 5 16 1
go 553 82h 9.7 933
*
Wagem ann.
935 11 10 r
1055) 10,88 11,00 11,63
985 160.26
worden. — ) Pommerscher — 7) Preußischer 160,66.
Kartoffelpreise in deutschen Städten in der Woche vom 31. Mai bis 5. Juni 1926.
Städte
Handelsbedingungen
Wöchentliche Notierungen 1) *)
Zahl am
Preise in Nemchs nart
für 50 E.
ett.
gelbe
2
K 1
7
Berlin
Breslau .. Essen
Frankfurt a. M.
Hambur Karlsruhe
Kiel .. Plauen. Stettin.
Worm se. .
eräuchert, 8 10-1214 — — biz — — A, Allgä 6h bis 86, 00 AÆ, Allgäuer Stangen 62, 00 big Kr. re n
ab Holstein
frei Waggon Reichsbahnstation. bahnfrei Worms ..
1) In Frankfurt a. M., Hamburg und Stettin keine Börs mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet bonum. — 9) Gelbfleischige Industrie 2465.
Berlin, den 10. Juni 1926.
Erzeugerpreis waggonsrei märk. Station Erzeugerpreis ab schles. Verladestation waggenfrei Essen bei Waggonladungen Großhandelspr. Frachtlage Frankf. a. M.
m/e, w on Frachtlage Karlsruhe. .
Großhandelspreis ab vogil. Station
— d= — —— — W did
1,50
20 4530
4009 35605 h 3563 33560 9 256 195 9 336
ennotierungen, sondern Feststellungen der Handelskammern. — 3 Wo worden. — 9) Industrie. — 9 Buntköpfige 400. — 5) Magnum
Statistisches Reichsamt.
Wagemann.
m. b. S. Goldschmidt. Bla se. 31156]
S. Rheinhold.
Hierdurch fordern wir die Inhaber unserer noch umlaufenden 43 0½ igen Teil⸗ schuldnerschrelbungen vom Jahre 1914 auf, ihre Schuldverschreibungen, soweit sie nicht bereits zwecks Geltend— machung des Altbesitzes hinterlegt sind, vom 15. Juni 1926 bis 14. Juli 1926 einschließlich bei der
Hannoverschen Bank Filiale der Deutschen
Bank, Hannover, oder der
Hannoverschen Bank Celle, Filiale der
Deutschen Bank, Celle,
sum Zwecke der Abstempelung auf ihren gesetzlichen Aufwertungsbetrag von 1509 ihres bisherigen Papiermarknennbetrags, d. i. RM 150 für PM 1000, während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Die Einreichung hat unter Beifügung der Erneuerungsscheine und eines der Nummern⸗ jolge nach geordneten Verzeichnisses in doppelter Ausfertigung zu erfolgen. Ge⸗ schieht die Einreichung der Teilschuld— verschreibungen zur Abstempelung an den Schaltern der genannten Stellen, so wird keine Provision berechnet, andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung ge⸗ bracht.
Die abgestempelten Obligationen werden gegen Rückgabe der von den Stellen aus—⸗ gestellten Empfangsbescheinigungen bald⸗ möglichst zurückgegeben. Gleichzeitig mit ihnen werden neue Zinsscheinbogen, deren erster Zinsschein am 1. Juli 1926 fällig wird, ausgereicht. Die Abstempelunge⸗ stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangesbescheinigungen zu prüfen.
Soweit die Schuldverschreibungen zwecks Geltendmachung des Altbesitzes noch in unsern Händen sind, werden wir diese nach Abstempelung mit den neuen Zins⸗ scheinbogen und den über nom. RM 100 lautenden Genußrechtsurkunden unmittelbar den Inhabern zugehen lassen unter gleich- zeitiger Vergütung der am 1. Juli 1926 fälligen Zinsen mit RM 4,50 abzüglich 10900 Kapitalertragssteuer.
Gleichzeitig geben wir bekannt, daß die am 1. Juli d. J. fälligen Zinsen in Höhe von 3 0,½ auf den Aufwertungsbetrag von RM 150 mit RM 4,60 abzüglich 100, Kapitalertragssteuer gegen Einreichung des Zinsscheins Nr. 1 ab 1. Juli d. J. bei unsern Zahlstellen, der
Hannoverschen Bank Filiale der Deutschen
Bank, Hannover, Hannoverschen Bank Celle, Filiale der Deutschen Bank, Celle, erhoben werden können. Hannover, den 8 Juni 1926. S. Rheinhold, Hannover, S. Rheinhold, Celle.
bungen und die Barabfindung der Genuß— rechte gegen Einrkichung der Stücke zu zahlen. Die Einlösung der Teilschuld—⸗ verschreibungen erfolgt bei der Hildesheimer Bank, Hildesheim, . Bankfirma Albert Hornthal, Hildes⸗ heim, der Braunschweiger Privatbank E Kreditanstalt A.⸗G., Braunschweig (früher Braunschweiger Privatbank A.⸗G., Braunschweig), der Kali⸗Bank Aktiengesellschaft, Cassel, der Kasse unseres Werkes sowie für die Anleihe von 1917 auch bei dem Bankhaus Schwarz, Goldschmidt G Co., Berlin. 31155 Dorndorf (Röhn), den 5. Juni 1926.
Gewerkschaft Heiligenroda.
31164
Durch Beschluß der Spruchstelle beim Landgericht Braunschweig vom 21. Mai 1926 ist der Ablösungsbetrag unserer 45 0oigen Anleihe aus dem Jahre 19094, 48 0½ igen Anleihe aus dem Jahre 1907 und der von uns von der Gewerkschast Neuhof übernommenen 5o/ gigen Anleihe aus dem Jahre 1910 bei Rückzahlung zum 1. Just 1926 auf RM 126,40 zuzüglich RM 4,50 Zinsen für das Jahr 1926 für je nom. 6 1000 Teilschuldverschreibungen be⸗ stimmt. Der Ablösungsbetrag unserer 5 o igen Anleihe aus dem Jahre 1921 ist bei Rückzahlung zum 1. Juli 1926 auf RM 400 zuzüglich RM 6,25 Zinsen für die Jahre 1925 und 1926 festgesetzt. —̃
Durch den gleichen Beschluß hat die Spruchstelle entschieden, daß der als Bar⸗ abfindung für die Genußrechte der Alt- . der Anleihen aus den Jahren 1904, 1907 und 1910 zur Zahlung am 1. Juli 1926 gebotene Betrag von RM 50 für je nom. A 10900 Teilschuldverschreibungen den Wert der Genußrechte, den die Genuß⸗ rechte am 1. Juli 1926 haben, nicht unterschreitet.
Gleichzeitig geben wir bekannt, daß wir schon jetzt entgegenkommend bereit sind, die Ablösung der Teilschuldverschreibungen und die Barabfindung der Genußrechte gegen Einreichung der Stücke zu zahlen. Die Einlösung der Teilschuldverschreibungen erfolgt für unsere Anleihe von 1904 bei
der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G.
Filiale Hamburg in Hamburg und bei
der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G.,
Berlin; für unsere Anleihe von 1907 bei
der Deutschen Bank, Berlin; für unsere Anleihe von 1921 bei
der Deutschen Bank, Berlin,
der Darmstädter und Nationalbank,
Berlin (früher Nationalbank für
31460 Hermann Herzog K Co.
Aktiengesellschast, Neugersdorf.
Gemäß Artikel 37 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 (R.⸗G.⸗B. J S. 392) haben wir bei der Spruchstelle des Ober landesgerichts in Dresden beantragt, uns die Barablösung unserer 55 igen Schuldverschreibungen von 1921 zu gestatten.
Wir kündigen demgemäß hiermit die sämtlichen noch im Umlauf befindlichen Schuldverschreibungen dieser Anleihe zur Rückzahlung zum Barwert am 1. Ok⸗ tober 1926.
Ueber die Durchführung der Rückzahlung erfolgen weitere Bekanntmachungen, nach- dem die Spruchstelle die Barablösung der Anleihe gestattet hat.
Nengersdorf, den 10. Juni 1926.
Der Vorstand. Carl Herzog. Paul Schneider. 3 Igbo]
Gemäß § 31 Abs. 4 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz geben wir hiermit bekannt, daß durch Entschei⸗ dung der Spruchstelle beim Kammergericht Berlin vom 15. 5. 26 für unsere Schuld⸗ verschreibungen über je PM 1000 nominal Nr. 10608169 1071/1128 113044 1147/4 1156/64 1166/81 1183/1203 1205508 121021 1223134 1236/4 1245567 1270181 1283. 1324 1326/82 1385. 1403 1405 1407108 1410/11 1413141 1443/69 1471673 1475/76 1478/95 1497/1500 der Ausgabetag auf den 1. Oktober 1919 festgestellt worden ist. Die Entscheidung der Spruchstelle gründet sich auf Artikel 36 Abs. 2 und 3 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz.
Für die übrigen Schuldverschreibungen verbleibt es bei dem aus den Schuld—⸗ verschreibungen ersichtlichen Ausstellungs⸗ tag, d. i. der 15. Januar 1910, als Aus—⸗ gabetag.
Die 15 oso ige Aufwertung beträgt somit für diejenigen Schuldverschreibungen, für welche der 1. Oktober 1919 als Ausgabe- tag festgestellt ist, RM: 24, 99. für die übrigen Schuldverschreibungen RM 150 für je nom. DM 1000. Von den Schuld⸗ verschreibungen unserer Gesellschaft be⸗ finden sich zurzeit noch insgesamt nom. PM b79 000 im Umlauf.
Die Inhaber von Schuldverschreibungen unserer Gesellschaft werden hiermit gleich- zeitig aufgefordert, die Stücke und die Zinsscheinbogen zum Zwecke der Ab⸗ stempelung bezw. des Umtausches in neue Stücke bei unserer Gesellschaft in Wun⸗ siedel (Obfr.) innerhalb einer Frist von zwei Monaten einzureichen. Vereinigte Fichtelgebirgs⸗Granit⸗,
Deutschland),
Syenit˖ Marmorwerke 2A.⸗G.
die Genußrechte zum Zeitpunkt der Ge⸗ währung haben, nicht unterschreitet.
mit dem Antrage angerufen, festzustellen, in der J. F. Schröder Bank K. a. A.,
daß der Abfindungsbetrag den Wert, den
Mellrichstadt, den 9. Juni 1926.
Malzfabrik Mellrichstadt.
31366
Gemäß § 44 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 geben wir hierdurch bekannt, daß wir nach »§ 43 Ziff. 2 an Stelle der den Altbesitzern unserer 40e igen Anleihe von 1906 zu⸗ stehenden Genußrechte eine Barabfindung zu gewähren beabsichtigen und den ent sprechenden Antrag bei der zuständigen Spruchstelle gestellt haben. Den von dieser festgesetzken Ablösungsbetrag werden wir noch bekanntgeben.
Die Auszahlung der entsprechenden Be⸗ träge an die Altbesitzer wird s. Zt. mit der Rückgabe der abgestempelten Schuld⸗ verschreibungen erfolgen.
Gleichzeitig fordern wir die Nenbesitzer von Obligationen unserer Gesellschast auf, ihre Stücke mit Zinsscheinbogen bez. Talons bis zum 31. Juli 1926
bei der Allgemeinen Deutschen
Credit⸗Anstalt Lingke Co., Altenburg, Thür. zur Abstempelung auf den neuen Reichs⸗ marknennwert einzureichen. Meunselwitz, Thũr., den 8. Juni 1926.
Vraunkohlen⸗Abhaugesellschaft „Friedensgrube“.
31355
Die Borsigwerk⸗Aktiengesellschaft in Borsigwerk O. S. hat die unter- zeichnete Spruchstelle angerufen mit dem Antrage:
a) ihr gemäß Art. 37 der Durch⸗ führungsverordnung zum Aufwertungs⸗ gesetze (RGBl. 1925 1, S. 392) die Barablösung der im Jahre 1904 von der offenen Handelsgesellschaft A Borsig in Berlin aufgenommenen Obligationenanleihe, die sie durch Vertrag vom 30. Dezember 1920 als Alleinschuldnerin übernommen hat, zu gestatten und den Ablösungsbetrag zu bestimmen,
b) festzustellen, daß eine Barabfindun von 35 RM, die sie gemäß § 4 Ziffer des Aufwertungsgesetzes (RGBl. 1929 1, S. 117) den Alt⸗ besitzern der zu à genannten Anleihe an Stelle des ihnen zustehenden Ge—⸗ nußrechts auf je 1009. 4 der Anleihe gewähren will, den Wert des Genuß⸗ rechts nicht unterschreite.
Breslau, den 7. Juni 1926.
Die Spruchstelle heim Oberlandesgericht.
Bremen, Obernstr. 2 — 2.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts für das Geschäftsfahr 1925 und Beschlußfassung über diese Vorlagen.
„Entlastung des Vorstands und det Aufsichtsrats.
Wahlen zum Aufsichtsrat.
Antrag der Verwaltung auf Zu⸗ sammenlegung des Kapitals im Ver— hältnis von 5H: 1 und Beauftragung des Vorstands mit der Durchführung der Zusammenlegung.
Folgende Satzungsänderungen:
a) Der §2 Abs. I sol nachstehende Fassung erhalten: ‚Die Herstellung von Oelen und den mit der Oel—⸗ fabrikation zusammenhängenden Fa⸗ brikaten, die Verwertung dieser Fa brikate sowie der Handel mit Halb⸗ und Ganzfabrikaten ihrer Ge⸗ schäftszweige. .
b) Im 8 4 ist das Grundkapital von M 48600 900 in RM g60 000 abzuändern und der Nominalwert der einzelnen Aktie von „S S800“ in RM ls.
e) Zu streichen sind folgende Be⸗ stimmungen:
6 Abs. 1, 8 Abs. 2,
§z 9 Abs. 3 und 4.
d) Die im 5 10 enthaltene Be—⸗ stimmung über die Zeichnungsbefug—⸗ nis ist dahin abzuändern, daß die Prokuristen zur Vertretung der Firma nur in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied berechtigt sind.
e) Die Vorschriften des § 17 für die Hinterlegung der Aktien zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung sind durch die Bestimmung zu er- gänzen: „Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hin⸗ terlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung in Sperrdepot gehalten werden.“
Stimmberechtigt sind dieienigen Aktio⸗ näre, welche ihre Aktien oder den Hinter⸗ legungsschein eines deutschen Notars spä⸗ testens bis zum 26. Juni 1926
bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Bremen, oder
bei der J. F. Schröder Bank, K. a. A., Bremen, oder
im Geschäftslokal der Gesellschaft in Bremen
hinterlegt und Einlaßkarte dagegen erhalten
haben.
Der Vorsitzende: Rehm et, Senatspräͤsident.
Bremen, den 10. Juni 1926. Der Vorstand.