e O
2 Hyp.⸗Bt. Bfdbr. Ser. 14 11. 5b 6 rankf. Pfandbr.⸗ Ban Pfdbr (fr. Frankf. Hyp.⸗Kred.⸗Ver.
Ser. 43
do. do. do. 2 Goth Grdkr.⸗Bl. fd Abt. 2-20* 11.856 6 do d
do. do. do. do
. Komm ⸗Obl Em 1
do do.
Hamburger Hyp⸗Ban! Pfobr Ser. 111-690 (49). Ser. 1-190, Ser. 8601 - 5330 (36 HM * 10, iæh g
Ser. 691— 150
do. do. do do. do. do. Se
mir n,, . 21. Sb 6 o. do. Komm. -Obl. Ser. 1* Leipziger Hypoth⸗Bant Pfdbr.
Ser 7, g, 9 10, 1 bo. o. do. do. bo. do.
Mecklb. Hyp.⸗ u. Wechs.⸗Vl. Pfdbr.
alte u. do. do. Komm. ⸗Obl. Ser. 1 Mecklb.-Strel. Hyp.⸗Bt. Pfdbr. Meininger Syp. 6 Pfdbr.
räm.⸗Pfdbr.“
; Komm. ⸗Obl. 4 4)
do.
Mitteldtsch. Vodkrö. Bt. Psbbr.
Ser.
do. bo. Grundrent. S. 2 u. 3 Norddtsch. G rundkred.⸗Bkl. Pfdbr.
Comm - Bbl. 148)
do. do.
Psalzische Hypoth. Bank Bfdbr. ausgest. bis 81. 12. 1896 Preuß. Bodenkred.⸗Bank Pfdbr
Ser. 31a u. b
do.
siomm. Obl. Ser. 1 do.
do. do.
Central ⸗-Bodenkreditbank
Pfdbr. v. 1
54, 96, 99, 1901, od, O6, 97, 69, 1910, 12*10b 6
. bo. do.
. do. Komm.⸗Obl. v. 87, 91, 96, Ol, Os, os, 12*
do.
. do. v.
. do. do. v. 23(10— 20 17* —
do. Hypotheken ⸗Aktt. Bi. alte 1904, os, 7, 09, 1911, 12
abgest.,, Ser 1* 11, J5b g
do. do.
do. Komm. ⸗Obl. v. 1906,
do. do. do. do.
. Pfandbrief⸗Bank Pfdbr. Ser. 17 = 33 19, ab s
do. do.
. do. Kleinbahn⸗Obl.“
. do. Komm. ⸗O. do. do.
. do. do. do. do.
do.
Rhein. Hypothekenbank Pfpobr. Ser. 50, zz — 85, do. do. Komm. ⸗Obl., ausgest.
bis 81. 12. 1896,
Rhein.⸗Westf. Bodkrd.⸗ Vl. Pfdbr. Ser. 1 - 15
do. do.
Komm. -Obl.
do. . do. do. do. do.
do. do. Gächs. Bodenkredit⸗Anst. Pfdbr.
do. do.
do. do. Jomm.⸗Obl. Ser. 1 Schles. Bodenkredit⸗Bantk Pfobr.
43, 3 3 do. do. a
Schwarzburg. Hyp.⸗Bank Pfdbr. Ser. 1 - 10 Silddtsch. Bodenkr.⸗Bank Psdbr.
bis Ser. 43 (49, b.
Westd. Bodenkred. Anst. Pfdbr. Ser. 1- 10
do.
. do. 4) Hessische Land.⸗Hyp.⸗Bt. Pfdbr.
m. Zinsgar. Ser. do. 9 do. S
do. do. Kom m.⸗Obl. S. 1 - 16* do. Ser. 17 — 24 da. Ser. 26— 29 do. Ser. 82 — 8 do. Ser. 39 — 42
4, 6 — 92* 13, 456 6 Ser 58 *
Abt. 21 Abt 22 Abt 238 Abt. 284 *
3.56 6 0, Geb 6
v. 1923 *
0.786 6
r. I31— 2480 0258 6
1ẽ16, E, F* Ii, 186 6 Ser. 17 Ser. 18*
Ser. 1— 68 *
Ser. 1— 4*
m. 1 — 17
(6 - 169) *
1—. 6, 7
Ser. 83— 19* Ser. 20 Ser. 21 Ser. 22
Ser. 28 *
Em. 2 *
Ser. 85 - 29* Ser. 860
Ser. 32 Ser. 83 *
Ser. 2 Ser. 3 Ser. 41 *
S886, 89, 9g0, 03,
0, 0366 6
3, 66h v. 1922 — — 1923 (69 4 —
v. 1922
11, Sb 6 v. 19990 — —
1909, 1911* 3, 656 6 3, 63h G v. 1920 —— —— v. 1922 — —
10. 166 6 Ser. 34
Em. 1-12* Em. 14 Em. 18 Em. 16
19 — 151 * 10. 496
v. 1918, 14*
Ser. 14 Ser. 18 Ser. 1 Ser. 2 Ser. 9 v. 19235 .
Ser. 1—4
Ser. 12 Ser. 18
Ser. 1— 5 Ser. 14 *
S. 50 G68 h)*
1— 28 u. 27* er. 26 u. 28
vꝓisch Schi arte vr Vfb di ⁊ do. Schiffspfandbr.⸗Bkt. Pfdbr.
do. do. do. do. do. do.
Ausg. 1 Ausg. 2 Ausg. 3
Danz. Syp.⸗Vt. Pfdbr. S. IL-8 i. Danz. Guld.
Mit . 3
J 1.1. P65 0 pes
Dentsche CEisenbahn⸗Stamm⸗ und tamm-⸗Prioritätsaktien.
Allgem. Dt. Eisb. I) lten. ch malsp. A rdb. Städteb. A do. Lit. B
Braunschw. Adeis.
Dt. Eisenbahnbt.
Elektr. Hochbahn M
Eut.⸗ Lübeck 8. AM
Halberst. Blankb. Lit. A — 0 u. E
, , ,. 3. önigsbrg.⸗Cranz
Liegnitz⸗NRawits
Vorz. Ltt.
do. do. St. Lit. B
Lübeck⸗Büchen. ..
Mecklb Fried. W.
Pr. ⸗Att.
do. St.⸗A. Lit. A
Niederlausitzer M
Nordh.⸗Wernig.
Prignitzer Pr. -A.
Reinickendf.⸗Lie⸗ benwalde L. AM für 9 Monate
,
Lit. B i
Schantung .... M gschipt⸗Jinsterw.
31 * 37,4 4A a. 1060 PM.
Noch nicht umgest. b 64d 6,
K 82 28
2 . , m m — — —— — — — —
— S 3 r D 0 2. —— — — — —— —
& — 2 — — — —
— . C X 2
2 — 8 — — — — Xx
— *
2 — — 2 O 8 22 2
E
Deutsche Klein⸗ und Straßenbahnaktien.
Aachen Kleinbahn ] 4
AEG Schnellb. L. B Vorz. M
do. Allg. Lolalbahn u.
Kraftwerke
SY 1.1 66h 6 ss6 5 6,
11 — — in ä — —
1. 8. i. L.
10 1
Badische Lolalb. M 0
Varmen⸗Elberfeld.
Bochum⸗Gelsenk. . .
0. 5 6
Braunschweiger. .. Bresl. Elettrische . Gr Cafseler Strb. do. Vorz.⸗Att. Hamb. Hochbahn M Hannov Straßenb
u. Ueberlandwerle Hildesh.⸗Peine. A Krefelder Straßenb. Magdeburger Strb. Marienb.⸗Beendf. . Rostocker St raßenb. StettinerStraßenb. do. Vorz.⸗Akt. Strausberg⸗Herzf. Siüldd. Eisen bahn. . Ver. Eisb.⸗Btr Vz..
Ih Czalath. Agram in Gold⸗Gulden Dest.⸗ U Staats b...
) 30 000 Kr., 6 p. Stück.
8
O D D 2 — — — — — — — — — —— C — — — — — — — — —
17, geb 6
*
1.1 6. 1.1
Ausländische Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Prioritätsaktien.
Baltimore⸗Ohio .. 18t. — 100 Doll. Canada Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bez.⸗Sch. 18t. — 100 Doll. Pennsylvanig .... 181. — 50 Dollar
do. Genußsch. Amsterd.⸗ Rotterd. in Gld. holl. W.
n Pr. ⸗Heinr. 1 St. — 500 Fr.
1St. — 500 Lire lU1,5 gtre.
Teutoburger Eisenbahn
1.37
1.7
1.1
Aach. Mastr. ö g. 1
West Eigllian. ... gun
Deutsche Eisenbahnschuldversch
Brölthal. Eisenb. 1890 49 do. do. 1900 49 Halberst.⸗Blkbg. Eb. a0 4 Köln⸗Bonn. gk. 1. 10.26 4 Krefelder Eisenbahn. Reinickd.⸗Liebenwald. M 14. 10 Wald⸗
1.4.10 — 1.4.10 1.1.7
1.4.10 39 1.4.10
49 1.4. 10
reibungen.
— — —
* — — * — — *
*
Mit
verzinsl. m. d. 1Ifach Altiendiv. mind. 10
Allgem. Lokal⸗ u. Bad. Lok.⸗Eisenb., Berlin ⸗Charlbg. do. do.
Deutsche Eisenb.⸗
o. do. Gr. Cass. Straßb. Große Leipziger Koblenz. Straßenb do. do.
Westliche Verliner Vorort
Danzig. el. Strßb.
Schles. Kln
Seit 1. 4. 19. 1. 11. 19. 1. J. 99.
16 1. 10. 256.
16 1. 4.
Albrechtsbahn ..... * poln. abg...... o. .
8 do. poln. abg......
Vöhm. Nordb. Gold
do. do. 1908 in 4!)
Frz. Josefb. Silb.⸗Pr. Galiz. C. Ludw. 1890! do. do. abg
Kais. Id.⸗Nrdb. 18875 do. do. 1687 gar. Kronpr. Rudolfsb. 16 do. (Salzk.) in 4K 1 Nagylikinda⸗Arad. *
do. do. 200 Kr.! do. Nordwestbahn?
do. Nordw. Uv. in K.? do. do. os in K, do. Gold 74 in 4 * do. do. lv. in Æ * do. do. 08 L. O in 4Æ* nn Stb. alte? do. o. 1874 do. do. 18885 * do. Ergänzungsnetz. do. Staatsb. Gold? Pilsen⸗Priesen .... Reichbg. Pard. Silb. Ung.⸗Gal. Verb.⸗B. 8 Vorarlberger 188422
Elektr. Hochbahn uk. 26 10
Straßenb. 1911 10014 1.1.7 gek. 1. J. 24 100
Straßenbahn .. 100 102
Betrieb Ausg. 3 102 Gr. Berl. Strßb. 109 d 19111086
1921 unk. 27 102 do. 1920, gk. 1. 10.26 102
Straßenb. S. 1,2 100 20 Ser. 1 unk. 28 103 S. 1, 2 1035 do. Ser. 3 unk. 28 1024! Stettin. Straßenb. 103
105
1 18, 16
1. Oesterreichische un
Elis.⸗Westb. stfr. G. 85 do. do. stfr. G. 1890 do. do. do. 90 in Guld.
Desterreich. Lokalbahn Schuldsch.
do. do. konv. in K.“ do. do. O3 L. A in K. * do. Lit. B (Elbetah?*
Hinsberechnung. 1.4. 101116
1.1.7 1.4.10 1.4.10 1.1.7
14.10
1919, gebt. 81.12.25 19874 1.1. — 8 , Eisb. 102 f 8K. 5.22 — S. 1,2] 10814
versch. 6, 6b G
Ausländische Eisenbahnschuldverschreibungen
Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:
21. 8. 19.
8 1. 9. 19. 1. 1. 20.
za, m . . 6.
5 1.5. 9. 5
* C — — — — — — — — —— . — k
A — — — — 2 2 22 — 225 —— —— 2
e r — — — — — — — — 2275 5dDTTTdSBETSEFSS
. —
d de de —
—
110, J5b
Deutsche Klein⸗ und Straßenbahn⸗ schuldverschreibungen.
Ausländische Klein⸗ und Straßenbahnschuldverschreibungen.
*. eb e
16. 19. 8. 20. . 9. 26.
1. . 31.
d Ungarische.
Fun kirchen⸗Bares.!
Lemberg⸗Czern. stfr. do. do. steuerpfl. *
do do. neue
2.
do. do. 2040. do. do. 408 do. 2 Hv. (Erg. 2040. do. do. 106,
Durx⸗Bodb. Silb.⸗Pr. do in Kronen
Kaschau⸗Oderbg. 69,
* T 8 — — 883 8
Desterr. Ungar. Stb. Si, in Gold⸗Guld. Raah⸗Oedenb. G. 1883 Sdostr Kahn (Lomb)
. 2391 bo. Obligationen nssf
do. Serie 8 ukv. 25 Egypt. (Keneh⸗Ass.) 95 Gotthardbahn 94 i. Fr. Maced. Gold 34 große fz do. kleine Portugt 6 ( Bet.⸗Baixg) 1 Stck. — 400 46 * Sard. Eisen b. gar. 1. 2. Schweiz. Zntr . 89 i Fr. Sizil. Gold 89 in Lire Wilh. Luxemb. S9. i. F.
ö ü 3 8 2288228288228 28
t — — — — C 8 22 822 — 22 — — — — — — 2222
—
5 1.1.7
Russische.
822882
w
3
Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ notiz zugelassenen Russischen Eisenbahnanleihen sindet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung nicht statt.
3. Verschiedene. Anat. Eis. 1 lv. 1020066
—
r
Amerikanische Eisenbahnbonds.
Denver Rio Grande
u Ref. rückz 19565 Ferrocarril. rz 1957 bo. 44 r3. 1957 do. 44 Y abg. rz. 37 Illinois St. Louis u.
Term rz. 1951 3 do. Louis v. rz. 1983
Long IslRlr. rz 1949 Manitoba rz. 1935
Nat. R. of M. T3. 1925 fg. C. 1.1. do. 444 rz. 1926 gli. C. 1.7. do. 48 abg. rz. 26 fGsi. K. 1.7.
St. L. Uu. S. Fr. 19381 do. Sy ßBonds u. Zert
d. Treuh.⸗G rz. 27 fgi
St. Louis S.⸗West II. Mtg. Inc rz 1989
Ji. K. 1.1.16
Zi. Ft. 1.7.24
Dollars.
1. K. 1.2.22
I. S. 1.7. 14
Tehuant. N. h 500 f do. do. 1004 do. do. 204
do. 64 abg. 5004 fz
do. abg. 1004 do. 89.55
do. ĩ 4 G fi. &. 1.7. do. do. 4 HFabg. f
Schiffahrtsaktien.
Deutsch⸗Austral.⸗D. Hambg⸗⸗Am. Pal. M Hamb. Needer. v. 96 Hambg.⸗Südam Dpf Hansa, n , Kopenh. Dpf. Lit. O M Kosmos Dt. Dampf. Neptun Dampfsch. . Norddeutsch. Lloyd M . Dampf. Co. Stettin Dampfer M Ver. Elbeschiffahrt.
O — — — O O — O
— — — — — — — — —
— — — — — — CO — — — nn 3 .
82
Schuldverschreibungen von Schiffahrtsgesellschaften.
Donau ⸗⸗Dampsschiff 1882 rz. 100
1 . — —
Bankaktien.
ginstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank f. Brau⸗Ind., Berliner Bankverein 1. April, Bank Elektr. Werte 1. Juli.)
Noch nicht umgest.
Asow⸗Don⸗Kom. . . M Badische Bank .... M Banca Gen. Rom. ... Bank Elektr. Werte. fr. Berl. Elekt. Werte bo. do. Lit. B do. do. Vorz.⸗Akt. Ban für Brau⸗Ind. Bank von Danzig. .. Bank für Thüringen. B.⸗V. f. Schlesw.⸗Hlst. Barmer Bankverein M do. Kreditbank Bayer. H. & Wechslb. M do. Ver.⸗Bl. München Berg. Märk. Ind. ... Berlin. Bankverein M do. Handelsges. dy. Hypoth.⸗Bank M do. Kassenverein. . Braunschw. Bk. u. Krd. do. Hann. Hypbk. Commerz-⸗ u. Privat⸗ Bank Danziger Privatbank in Danzig. Gulden Darm st. u. Nat. Bank Dessauische Landesbk. Deutsch⸗Asiatische Bk. in Shanghai⸗Taels Deutsche Ansiedl.⸗Bk. Deutsche Bank. . . . M Deutsche Effekten⸗ u. Wechselbank .... M Deutsche Hyp.⸗Bank Verlin M do. Ueberseeische Bk. Diskonto⸗Kommandit Dresdner Bank Goth. Grundkr⸗Bank Hallescher Bk.⸗Ver. M Hamburg. Hyp⸗Bank Hildesheimer Bank. . Immob. Verkehrsbk. f Kieler Bank Königsberger Bank. . Leipziger Kred.⸗Anst. Lübeckeromm.⸗Bank do. Privat⸗Bank. . . Luxemb. intern. in Fr. Mecklenburgische Bank do. Dep.⸗ u. Wechsel do. Hyv.⸗ u. Wechselb. Meckl. Strel. Hyp⸗Bt. Meining. Hyp.⸗Bk. M Mitteld. Bodenkred. Lit. A — 0 N do. Kreditbank. . . M Niederlausitzer Bank. Nordd. Grundkr.⸗Bt. M Oldenb. Landesbank. do. Spa r⸗ u. Leihb. N Osnabrilcker Bank M Osthank f. H. u. G.. Desterreich. Kredit⸗A. 1St. - 3200Rr. A pSt Petersbg. Disk. ... M do. Internat. ..... M Plauener Bank ..... Preußische Boden⸗ treditbank do. Zentral⸗Boden do. Hyp.⸗Akt⸗Bank do. Leihh. konv. .. do. Pfandbriefbank Reichsbank Rheinische HHyp.⸗Bk. N do. Kredit⸗Bk. M Rhetn.⸗Westf. Voden Riga Komrz. S. 1— 4. Rostocker Bank Russ. B. f. ausw. H.. Sächsische Bank ..... do. Vodenkreditanst. Schles. Bod.⸗Kredit M Schleswig⸗Holstein. Sibirische Hdlbt. . ... 1 Stck. — 280 Rbl. Siüddeutsche Boden⸗ Kredit M do. Dis konto⸗Ges.. w Kredit . M 1Stck. = 400 Kronen Vereinsb. Hamburg. Westdtsch. Boden kr. M Wiener Bantverein. 1Stck. —= 8000 Kr. do. Unionbank. .
nas
— — D — —— Q O Q O‚ 2 Q — — —
— —
159 5b
11256 10s ob
* * D S 0 3
. D 8 180 0 0
8 8 — —
— —
—
— — & 8 — —
— O — O O O — 0 0 —— *
1Stck. = 4000 Kr. t 4 per Stück.
nog Sh B
61 eb 6
80 — —
. O0 — 4 110 J6b 6
10s. 16h
6
1136 6 115, 25eb 6
— 97, Jõb
11, 25b 6 120
Schuld verschreibungen von Banken.
Bank elektr. Werte (fr. Berl. El. W. 9g(os kv.) 01, O65, 068, 1911, rz. 32
Bank f. Industriewerte
Reihe 1. 3, gk. 1.7. 26 do. Reihe 4. 7, gk. 1.7.26 Deutsche Ansiedlungs⸗
—w— — — *
Ban Dresdner Baubank ..
*Noch 41 u. 4 versch. I0 6
5 do. — 5 do. .
1 1.41.7 — 8g 1.410 —
nicht umgest.
Industrieaktien. Hiesige Brauereien.
Noch nicht umgest.
Bergschloßbr. Neukt. 10 129 1. Berliner Kindl.⸗Br. 9 sis do. St.⸗Pr i0 Eo Bolle Weißbier M 3 385 Engelhardt Brauer. l kK10 Landré Weißbier Vs 18 Löwenbraueret⸗
Böhm. Brauhaus io 12 Schu lth.⸗Patzenh. . . 10 10
Brauereien. 130, 5b 0
Auswärti
Aschaffenb. Aktienbrsi0 Augsb. Br. z Hasen 5 Bochum Viktoria. . 9
Bohrisch Conrad Ml.ksio Brauh. Nürnberg Mis Mi Dortmunder Akt. . ] do. Ritterbrauerei 10
8 Düsseld. Dieterich. k do. Höfel . Frankf. Henninger Kempff Stern M Geismann, Fürth Glückauf Gelsenk. . . Hanau Hofbrauh. . Henninger Reifbr. Hess. und Herkules Holstenbrauerei. .. Hugger, Posen. . M * 40 Zloty Isenbeck u. Co. . M Kieler Schloß⸗ Schiffererbrauerei König Br. Duis b.⸗R. Leipziger Riebeck. . do. Vorz.⸗Akt. Lindener Brauerei Müser, Langendr. . Oppelner l Ponarth, Königsbg. Radeberg Export. 185 16 auf 140 4A Reichelb räu Rost. Mahn u. Ohl. Schlegel Scharpens. Schöfferh. Bg. Vürg. 9 20 Schönbusch Br. . . M 10 Schwabenbräu .... 16 M12 v. Tuchersche ... Mil Hz Wicküler Küpper. ] 0 112
. C 2 — — — — —— * . —
—
Aachener Leder .. Aecumulat.⸗Fabr. . Adler Portl.⸗3.. .. Adler u. Dppenh. . Adlerhütten Glas. Adlerwerke A.⸗G. f. Bauausf. . do. F. Bürst.⸗Ind. do. f. Pappenfb. . do. J. Verkehrs w. Alexanderwerk . ... Alfeld⸗Delligsen M Alfeld⸗Gronau. ... Allg. B. Omn.⸗G. . do. Boden⸗Ges. . . do. Elektr.⸗G. . M do. Vorz⸗Akt. do. Vorz.⸗Akt. 8. B do. Häuserbau ... Alsen Portl.⸗Bem. . Amme, Giesecke u. Konegen Ammendorf. Pav.. Andree⸗Hausch BM Anglo Cont. Guano Anhalt. Kohlenw. .. do. Vorz ⸗A. Ankerwerke Annaburg. Steing. Annaw., Scham. .. Annener Gußtahl. Aplerbeck Bergbau. Aschaffenb. Zellstoff Askaniawerke. . ... Atlas⸗Werke. . .... Augsb.⸗Nürnb. Mf.
—
— — — — — —— ·— — — —— Q — — —· — Hö . — ——
— — — — — — — — — — 23 — 2
—— —— —— — 22 . 2 83 = — — 2 22 — 2352
Bachm. u. Ladew. Bad. Zucker Wagh. Baer und Stein .. Bahnbedarf Balcke, Maschin. M Bamag⸗Möguüin .. Bamberger Kalikof. Bamberg. Mälzerei Bank f. Bgb. u. Ind. Banning, Maschin. Baroper Walzwke. M Bartz u. Co., Lagerh. Basalt, Akt.⸗Ges. .. Bast Aktienges. ... Baug. f. Mittelw. i. L. Bauland Gr. Bln. M Bautzner Tuchfabrik Bauv. Weißens. i. L. Bayer. Celluloid .. do. Elektr.⸗Lief. .. do. Elektr. Werke. do. Granit⸗A.⸗G. . do. Hartstein⸗J. .. do. Motoren do. Epiegel⸗ u. Eyglf Bazar Bedburg Wollind. . J. P. Vemberg. M Bendix, Holzb. ... C. Berg, Eveting M o Jul. Berger Tiefb. M Bergmann Elekt. .. Berl. Borsigw. Met. do. Dampfmühlen do. Glas⸗ u. Epiegelli. . do. Gubener Hutf. do. Holz⸗Compt. . do. Hotel⸗Geseltsch do. RKarls ruh. Ind fr. Dtsch. Waffen do. Maschin.⸗Bau M do. Neurodertunst do. Sped.⸗Verein Berthold Mess.⸗Lin. ] Verzelius Metall M Bet. u. Monierb. M Bielef. Mech. Web. Ving⸗Werke ...... Rich. Blumenfeld. . Vochum. Gußstahl M BVodeng. Schönh. All. Gebr. Böhler u. Co. Borna Beaunk. .. M Bösperde Walzw. . 9 Braunkt. u. Briket .. Braunschw,. Kohle . do. Juteindustrie do. Masch.⸗Bau⸗A. Breitenb. Portl.⸗. e,, dn. Bremer Allg. Gas. do. Linoleum. do. Vulkan ... do. Wollkämmerei Brown⸗Bow. i. Fr. M Brüxer Kohlenw. M Buderus Eisenw. M Bürstenf. Kränzl. M Emil Busch, opt. J. J. W. Busch, Lildsch ) Busch Wagg. V.—⸗A. Büttner Werke. ... Butz ke u. Co., Met. Vyk⸗Guldenwle. . ..
22
r e — — — — — — — —
— 2 28 8ᷓ 5 28
—— S — — — — O Q — * —
2
— — — — —— — —— — — — 7
— — — — — — d 38 · d
& O 8 8 = 88
— ——— Q — — — —
— — = 38 2 3 — r R· 22
= — — do O O «8 O — 0 —— —
23 —— — — — — — — — Q — — W —— —— W —— — Q —— —— — — — — * MJ Q / ö
Calmon, Asbest ... Cayito u. Klein.. M Carlshütte Altw. .. Caroline, Braunk. . Carton. Loschwitz. . do. Masch. u. Fa!
died a 1ss Sb 6
Centralheizgswt. Charlottenb Wass.
1384 5. 1000 41 Charlottenhittte. .. Chem Fab. Buckau M do. Grünau ... M do. von Heyden. do. Milch M do. Ind. Gelsenk. .
. Werte Albert.
. Wüke. Brockhues
. do. Buchner
do. Lubszynski do. Schuster u. Wilh. Chemnitzer Spinn. Chillingworth .. M Christoph u. Unm M Chromo Najort ... Concordia chem Fbr do. Spinnerei. ... Cont. Caoutch. G. M Corona Fahrrad.. Cröllwitz. Papierf. . Cuxhav. Hochseef..
Daimler Motor. M Delmenhorst. Linol. Gebrüder Demmer Dessauer Gas... Dtsch.⸗Atl. Teleg. M do. ⸗Luxemb. Berg. do. Niederl. Tel.. Deutsche Asphalt ..
do. Eb. ⸗Stgnalw. . do. Erdöl. ..... . bo. Fensterglas. .. do. Glas⸗ u. Spiegel do. Gußstahlkug. M do. Jute pinner. M do. Kabeliwerte ... do. Kaliwerke .... do. Linol.⸗W. Hansa do. Maschinenfabr. 3 Niles e 0. Po u. .*
ö do. Spiegelglas. do. Steinzeug .... do. Teleph. u. Kabel do. Ton⸗ u. Steinz. do. Werke
do. Werkstätten. M do. Wollenwar. . M do. Eisen handel M do. Metallhandel. F. Dippe, Maschinfb. Dittm⸗Neuh. u. Gab Dommitzsch Ton .. Donners marckh. . M Doornkaat
Oskar Dörffler. ... Döring u. Lehrm. . Dresdener Bauges. do. Chromo u. K. do. Gardinen .... do. ⸗Leipz. Schnell⸗
p do. Nähmasch.⸗Zwf. Dürener Metallw. . Dürkoppwerke. .. .. do. Vorz.⸗Akt. M Düssld. Eis. Weyer do. Eisenhütte . M do. Kammgarn... do. Maschinenbau Dyckerh. u. Widm. M Dynamit A. Nobel y
Eckert Maschinenf. .
Eisenb. Verkehrsm. Eisengieß. Velbert. Eisenmatthes ... N Eisenwerk Kraft, M do. S. Meyer j. Co. Elektra, Dresden M Elektriz. Lieferung. do. Werke Liegnitz do. do. Schlesten. Elekt. Licht u. Kraft Elitewerke Elsäss. Bad. Wollf. J. Els bach u. Co.. Em. u. St. Gnüchtel
Enzinger Unionw. . Erdmannsd. Sp. .. Erfurt. mech. Schuh Erlang. Baumw. .. Ernemann⸗Wkre. M Herm. u. A. Escher Eschweiler Bergw. . do.⸗Rating. Metall Essen. Steinkohlen. Etzold u. 6 Exeelstor Fahrrad.
Joh. Faber Bleist. .
Fafnirwerke
er List n. Co. a
Faradit⸗Isol. Rohr. J. G. Farbenind. AG Faun⸗Werke Fein⸗Jute⸗Spinn. . Feldmühle⸗Papier. Felten u. Guill. .. C. Flemming u. C. T. Wiskott .. lender Brilckenb. . lensburg. Schiffb. Carl Flohr . ...... Flöther Maschinen. rankent. Zucker. . Frankfurt. Chaussee Frankfurter Gas.. Frankfurter Masch. Pokorny u. Wittek. Frankonia, Beierf. . Fraust. Zuckerfabrik reund Maschinen. riedrichs hall. Kali jetzt Kaliw. Neu⸗ Staßf.⸗Friedrh. Friedrichs hiltte ... R. Frister, A. G. N roebeln Zuckerf. M Fuchs Waggon. o. Vorz.⸗Akt. 8. B Gebr. Funke. ... M
Gaggenauer Eisen Gas⸗, Wasser⸗ u. El. Anl. Berlin. Gebhard u. Co.. .. Gebhardt u. , Gebler⸗Werke. .. Gehe u. Co.. ... M Gg. Geiling u. Co. Geisweider Eisen. Gelsenkirchen Bg.. do. Gußstahl M G. Genschow u. Co. Genthiner Zucker M Arn. Georg Gerb. u. Farb. Renn. GermaniaPortl.⸗8. Ge rresh. Glash.. . M Ges. f. elektr. Untern. Gilde meister u. C. M Joh. Girmes u. C. M Gladbacher Textil. do. Woll⸗Ind. M H. Gladenbeck u. S.
— D — O O db CQ — O d 8 O O — O — O 8 — 8
do. Babeock u. W. .
— — — x — — — — — — — Q — D 0 d&
8
—w——
D —
— — — O 2 de
— —— S — 2
— D — D — — — O O — O O 2 O 0 — — 8 — 0
—
—— * — 82
00S 8 O0
10 160
Em.⸗ u. St. Ulrich. 14.4
kenstein. Gard. Ml M
82
Glas fab. Brockwitz M
S — 82 *
— O — m — 0 *
— — 52
S — & — — — 8 2
cr S — — — 8
— 2
— — — — — — — — 28 12
— D O — dM O
— —
— —
2 * 53
.
. h 25 * 1
— —
2
— — — — —— — J ää ä /// /
* h — — — — — Q — — R ᷣ— — — — — — — — — Q — — — — — — — — — —
k —— — — — — — — Q — — — —
d = 2 — 2 —
. 2
k —— — — — — Q — — — — —
8 24158 3 5 Jsb 36d 6 iõah 6b B
. 2 82 2 — — 2 — 2 — 8
— — — * 3 n
n 2 2 2 — —
2
—
r = 88 8 — — — 2 3 ic
— — — —— —— — — — — — —— — 0
1,76 Taler
Erste Beilage
zum Deut chen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Mr. 148. Ver lin, Dienstag. den 29. Juni 1926
1. nter uchungssachen. Sffen ti i cher Anze iger. 8. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossen schaften.
2. Aufgebete, Verlust. n. Fundlachen, Zustellungen n. deral. 7. Niederl lten.
3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen . 8. Dr . * 1 Anzeigenpreis für den Raum einer 5H gespaltenen Einheitszeile (Betit)
105 Reichsmark.
4. Verlosung ꝛ. von Wertpapieren. 9. Bankausweise. aF Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. M
b. e,, , ,, . auf Attien, Aktiengesellschaften 10. Verschiedene Bekanntmachungen. J. Unter suchungs⸗
und Deutsche Kolonialgesellschaften. II. Privatanzeigen. I38796
Beschluß vom 25. Juni 1926.
Der am 5. November 1905 zu Hachtel, O. -A. Mergentheim, geborene Schütze der 15. Kompagnie Ausbild. Bat. Inf.⸗Reg. 13
ranz Wunderlich wird gemäß 8 4537
t. P.-O. für fahnenflüchtig erklärt.
Württ. Amtsgericht Gmünd.
o) Claus MAldag, geboren am 27. Sep⸗ tember 1869, sämtlich zu Hönau, Preußen, zuletzt wohnhaft in New York, für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgesordert, sich spätestens in dem auf den 14. März 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Amtsgericht
38312 Bekanntmachung.
38813 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil von heute ist der im Felde vermißte Eisenbahner Johannes Hemschemeier, geb. am 16. 9. 1894 zu Liemke, zuletzt in Liemke Nr. 169, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der 12. September 1916, mittags 12 Uhr, y.
Gütersloh, den 18. Juni 1926.
Das Amtsgericht.
38799 Aufgebot. Der Jakob Gesser in Koblenz, Josef⸗ straße 32, hat das Aufgebot des Hinter⸗ legungsscheins über 4 7800 egẽ⸗ anleihe, 5H oso, und zwar: 160009 Lit. A Nr. 1045125, 112006 Lit. B Nr. 2221183, 1500 Lit. D Nr. 5278802, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 11. Januar 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Altenkirchen, den 23. Juni 1926. Amtegericht.
38811 Aufgebot. Der Besitzer Johann Scheffler in
2. Aufgebote, Ver⸗ Kl. Lehwalde, vertreten durch Rechtsanwalt
luft und Zundsachen. Zustellungen e
Nr. 112 in Abt. IIL unter Nummer 1 für 138797
Barbara Krokowski eingetragenen Vater⸗ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll
erbgeldes von 13 Talern 21 Silbergrolchen am Sonnabend, den 25. September kum Zwecke der Aus khlishung der Gläu. 1926, vormittags 10 Uhr, an der
bigerin beantragt. Die Gläubigerin oder Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 8, versteigert
deren Erben werden aufgefordert, spätestens werden das im Grundbuche von Telgte in dem guf den 18. Angust 4926, vor. Band 11 Blatt 0 (eingetragene Eigen⸗
mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten tümerin am 6. März 1926, dem Tage der
ag anberaumten nn, ,,. ; ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Eintragung des Versteigerunge vermerks: 86 / wie. 5 . .
Rhestah nn Vausnanngl Ben rn grebe, Ausschließung mit dem Rechte erfolgen wird. Emma geb. Rösemann, in Telgte) ein⸗
Gilgenburg, den 23. Juni 1926. 6 Grundstücke. 1. Anbauer stelle w für die Sparkasse des Kreises Fallingbostel! Duisburg, den 9. Juni 1926 tr. 182, Gemarkung Telgte, Kartenblatt 2, wa. de, , 3 . .
I3 8892 Aufgebot. ⸗ z Parzelle 359 /zß, a groß., Grundsteuer, Die Witwe des Korffahrlkanten Hermann . e en K Das Amtsgericht. mutierrolle Art. 48, Nutzungswert 60 , Heinrich Brockmeyer, Möetta. Catharine Keantrs *r * ge . sh wet z 3 e. Gebäudesteuerrolle Rr. 313 2. Wiese geb. Cordes, in Delmenhorst hat das 3 ö 2 ien e, nr ͤ ; . „Kötherwiele n, Gemarkung Telgte, Karten. Aufgebot des über die zu Artikel 1669, n. ) ee i e 2 . blatt 2, Parzelle 286140, 54 4m groß, Delmenhorst, in Abt. III Nr. 3 für die 5 lr e n. n 4 2 Reinertrag 6,03 Taler, Grundsteuer⸗ Antragstellerin eingetragenen zu 400 ver— b 23 bog . 15 2. . mutterrolle 48. 3. Acker Herienfeld und ginglichken. Restkansgeldsorderung ben zn rann, . , . . Bruchacker“, Gemarkung Telgte, Karten. 12 000 „ ausgestellten Hypothekenbriefs , . enn, * ie n nenn 6. hlait 2. Paͤrzelle 3 73, 18.75 à groß, vom 26. Jun jidz5 beantragt. Der , n. 61 zie 3 oserklärung der Reinertrag, Grundsteuer‘ Inhaber der Ürkunde wird gufgefordert, . ir . 6 8 iges
mutterrolle 438; 4. Wiese „am Schloßtor“, spätestens in dem auf den 26. Januar are rn 3 4 . 4 26.
Gemarkung Peine, Kartenblatt 1, Par⸗ 1927, ——
vormittags 109 Uhr vor zelle 3391, 5,71 a groß, 0,89 Taler Rein- dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 18807) Aufgebot. ertrag, Grundsteuermukterrolle 2299. Nr. 10, anberaumten Der Hofsbesitzer Gustav Marten in
beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Oktober 1926, mittags 12 uhr, vor dem unterzeichneten ericht an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Meldorf, den 10. Juni 1926. Das Amtsgericht.
38806 Aufgebot.
Der Lehrer Meno Sörens in Hamburg, Marienthaler Straße 2711, hat das Auf⸗ gebot des verlorengegangenen Teil⸗ hypothekenbriefs vom 5. April 1917 über die auf dem Grundbuchblatt Nr. 2 Klein Thurow Abt: 1 Nr. 4 für ibn ein. Am 265. Dezember 1535 ist in Peißen⸗ getragenen. Restkaufgeldforderung von berg der verw. pens. Bergmann Anton 000 4 beantragt. Der Inhaber der Astaller ohne Verfügung von Todes Urkunde wird, aufgefordert., vätestens wegen gestorben. Es ergeht Aufforderung 38823 in dem auf den 14. Januar 1927, zur Anmeldung etwaiger Erbrechte in den vormittags 9 Uhr, vor dem unter- Nachlaß des Vorbezeichneten bis spätestens zeichneten Gericht, Zimmer 5, anberaumten 1. September 1926.
Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Weilheim, den 21. Juni 1926. und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Amtsgericht Weilheim, Nachlaßgericht. die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ 385318 be, ;
olgen wird. JJ ⸗ t ene den 19. Juni 1926. Durch Ausschlußurteil vom 1. Juni 1926 Das Amtsgericht. ist der Hwpothekenbrief über die im Grund⸗ ————— buch von Duisburg Band 62 Art. 47 in 38808 Aufgebot. Abt. NI unter Nr. für den Kaufmann Der Schuhmacher Friedrich Erxmeier Johann Klüsener, früher in Beckum aus Vorbrück-Walsrode hat das Aufgebot i. Westf., jetzt in Dortmund, eingetragene, des über die im Grundbuche von Vorbrück zu Ho /g verzinsliche .
Band 6 Blatt 194 in Abt. III Nr. 1 von 5100, — 4 für kraftlos erklärt.
38815
Durch Ausschlußurteil vom 14. Junk ö. ist 8 283 * ö 3 in 23. Waplitz, eis Ortelsburg, tpr., ge⸗ remervörde, 23. 6. 1926. borene Wilbelm Loch für tot erklärt
worden. Als Todestag ist der 10. Januar
1920 festgestellt.
Passenheim, den 14. Juni 1926.
Preußisches Amtsgericht.
Beschlusz.
Der Bergmann Albert Bernhards in Sterkrade, Torgaustr. 5, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Grüter in Duisburg, klagt gegen seine Ehetrau Hedwig Bernhards, geb. Wischermann, zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund der 55 1565, 15657, 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in Duis⸗ burg auf den 7. Oktober 1926, vorm. 9 uhr, Saal 178, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
8825] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Schiffsheizers Josef Kasprowicz, Sofie Emma geb. Klotz, in Duisburg, Essenberger Straße bei Schepers Nr. 201 I, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hemming in Duisburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Schiffs⸗ heizer Josef Kasprowiez, früher in Duis⸗ burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der S5 16567, 1568 B. G.-B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ 38819 lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor
die 1. Zivilkammer des Landgerichts in
Durch Ausschlußurteil vom beutigen ; Tage ist der Hypothekenbrief über die im , n ,. 8 ker.
39457
Durch Ausschlußurteil vom 16. Juni 1926 ist der Hypothekenbrief über die in den Grundbüchern von Insterburg Blatt Nr. 1556, 208, 2179 und 2264 in Abt. Ii unter Nr. 4, bezw. 9, bezw. 3, bezw. 2, für den Besitzer Otto Lehmann in Neuendorf auf Grund des Vertrags vom 17. Mai 1922 eingetragenen 135 000 4A für kraftlos erklärt worden.
Insterburg, den 25. Juni 1926.
Das Amtsgericht.
1 Au gebote termine Ämtegzericht Peine, den JH. Juni 1926. seine Rechte anzumelden und die Urkunde Dreilützew bat daz Aufgebot zur Aus. 38798 Beschins. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ schließung der Gläubiger der in dem
ö erklärung der Urkunde erfolgen wird. Grundbuch von Dreilützow Blatt 2, Erb⸗ 2 o, , . ö re . Delmenhorst, den 21. Juni 1926. pachthufe Nr. 2. für Gutgfäger Greßmann k . 1E he, serderzng, sich durch einen bei diesem mn Hie dad hör ö. , it Amtsgericht. Abt. III. in Parum auf Fol. 12 eingetragenen und lehnskasse e. G. m. b. v. in Wulfen in. Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als
gehörig 3 An⸗ e , , n, P ge, n, , . Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
teils an dem in Wiesbaden belegenen, im [385803 Aufgebot. ö ß 1 ela hc 2 getragene Darlehnsforderung von 700, — 4A Grundbuche von Wiesbaden⸗Innenbezirk 2 49 38826] Oeffeniliche Zustellung. Die Ehefrau Steinhauer Reinbold
1. Der Kaufmann Walter Krägeloh zu 8. ; für kraftlos erklärt.
Band 189 Blatt 2830 eingetragenen Dablerbrück, 2. der Kaufmann Cie, Fenn . ee, , ere Osterode a. S., den 22. Juni 1926. Grun stücks, Gustav Freytag. Straße Nr. z, Krägeloh zu Dahlerbrück, vertreten durch cin getragenen Grundschud äber 23995 4 Amtsgericht. Müller, Martka geb. Fischer, in Dins⸗ wird aufgehoben, da die Antragstellerin den Nechttanwalt Schmidt JI. in Pagen u Pos Hin sen gemäß 8 into B. G- laken⸗ Lohberg, Hünxer Straße 345. Prozeß- unterm 16. Juni 1526 ihren Antrag auf i. W. haben das Aufgebot des verlgren. peantragt' Die Gläukiger werden anf. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Sternberg Zwangsverstelgerung zurückgezogen, hat. gegangenen Hypothetenbriefs über das im gefordert, ihre Rechte sphätestens in dem in Duisburg⸗Meiderich, klagt gegen ibren Ver au den 21. Juni 1936 bestimmte K'rundhuche von Breckerfeld. Band 22 For dem unterzeichneten Gericht auf den Ehemann, den Steinhauer. Reinhold Termin fällt weg. . Blatt 406 in der II. Abteilung unter Z. Ottober 1926, vorm. 15 uhr, an. Müller, früher in Dinslaken-Lohberg, Wiesbaden, den 21. Juni 1926. Nummer 6 für Emilie Bühren, Brecker; Heraumten? Ternsmn' an zumelten, andern jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Amtsgericht. Aht. 8. seld eingetragene Kaufgeld von 3000 Mart faltz sie mit ihren Rechten ausgeschlossen der 5 1567, 188 B. G.⸗B., mit dem — — — dreitausend — Teil bon ursprünglich r. Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin 12 90. Mi). mit 44 Yo, jährlich am * Wittenburg, den 10. Juni 1926. ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ L Mai 1912 verzinslich, beantragt. Der Amtsgericht. handlung des Rechtsstreits vor die J. Zivil — kammer des Landgerichts in Duisburg aaf den 26. Oktober 19268, vorm.
Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. Dezember 138801] Aufgebot. . 1926, vormittags 11 uhr, bor dem Der Hafenmeister Heinrich Babbe uhr, Saal 176, mit der Aufforderung, unterzeichneten Gericht, Zimmer 10 an— , Kleingarn in Orth 4. F. hat das sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte Aufgebot zum Zwecke, der Ausschließung lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ anzumelden und die Urkunde vorzulegen, des Eigentümers des im Grundbuch von mächtigten vertreten zu lassen. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur“ Sulsdorf auf Fehmarn Band 1 Blatt 26 — kunde erfolgen wird. eingetragenen Grundstücks beantragt. Der 38824) Oeffentliche Zustellung. Hagen i. W., den 2. Juni 1926. Parzellenbesitzer Carsten Maaß in Orth a. F., Die Ehefrau Franz Tollkien, Maria Das Amtsgericht. der im Grundbuch als Eigentümer ein⸗ eb. Dammrau, in Hamborn, Knappen⸗ , n, e, traße 140, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Sternberg in Duisburg⸗Meiderich, klagt gegen ihren Ehemann, den Berg⸗
tragen ist, wird aufgefordert, spätestens 38804 Aufgebot. ge ; ; Der Landmann Fohannes Peters und nn. n , . ö. die verwitwete . Margarethe Peters, Gericht sostei 9 a b ., Tant , . geb. Groth, in Barlteralten deich, beitteten 3 exichtsstelle, zimmer 6, anberaumten mann Franz Tollkien, früher in Ham⸗ durch Hecht anwalt Wu in Meldorf Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden, born, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf haben da? Aufgebot des berlorengegangenen widrigensalls seine Ausschließung er⸗ Grund der S5 1568 und 1568 B. G.⸗B., Hvpothelenbriess über 16 56 . Rest= folgen wird. . mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die kaujgeld, eingefragen im Grundbuch von Burg a. Fehmarn, den 23. Juni 1926. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Barlt Band I Biatt 35 in Abt. 111 Das Amtsgericht. lichen Verhandlung des Nechtsstieits vor unter Rr. 18, Düädermeldorf- Marsch lz88 10 nufgev or. . Band 12 Blatt 6h und Barlt 17 Die Ehefrau des Kesselheizers Gottlieb vorm 9 r, Zimmer 178, mit der Auf Art. 182 für den (verstorbenen) Landmann Pele in Düsseldorf hat beantragt, den ver⸗ f . . ich durch einen ber die sein Ferdinand Friedrich Peters und dessen schollenen Kesselheizer Gottlieb Pele, ge⸗ Ger . elasse nen Rechtsanwalt als Ehefrau, Margarethe geb. Groth, in boren am 4. November 1875 zu Zbidniuw, Proze bey! fur einn vertteten zu lassen Barlteraltendeich, beantragt. Der In⸗ 6. zuletzt wohnhaft in Bochum⸗ ö haber der Urkunde wird aufgefordert, pate Weitmar, für tot zu erklären. Der be—= 38828] Oeffentliche Zustellung. stens in dem auf den 7. Oktober 1926, zeichnete Verschollene wird aufgefordert, Der Bergmann Jacob Schell in Duis⸗ mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten sich spätestens in dem auf den 19. März burg, Kaßlertelder Straße Nr. 63, Prozeß⸗ Gericht anberaumten Aufgebotstermine 1927, vormittags 12 Uhr, vor dem bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr, Rolsen⸗ seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ unterzeichneten Gericht, Zimmer 51, an⸗ stern in Duisburg, tlagt gegen seine Ehe— kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, frau, Elisabeth geb. Hallauer früher in loserklärung der Urkunde erfolgen wird. widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Hamborn, jetzt unbekannten Aufenthalts, Meldorf, den 10. Juni 1926. wird. An alle, welche Auskunft über auf Grund des z 18658 B. G-, mit dem Das Amtsgericht. Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger irn, ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil- kammer des Landgerichts in Duisburg
teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, . k Paulsen in are, im . dem Ge⸗ ri nzeige zu machen. ö . zut den z. Stzrber 1nd, orm. das Anf e. der her lonn egan genen Das Amtsgericht. 9 Uhr, Zimmer 178, mit der Aufforde⸗ Ee ihne feder hrief⸗ über die . , Dr. Win kel mann. rung, sich durch sinen bei diesem r. buch von Nordermeldorf Band 1 Blatt 47 138809 Anfgebot. jugegssenen Nechtsanwalt als. Prozeß- in Abt. 111 unter 26 eingetragene Dar⸗ Der Anbauer Hinrich Aldag in Bremer⸗ bevoll machtigten vertreten zu lassen. lehnsforderung von 9060 AM, ein⸗ vörde hat beantragt, seine verschollenen , Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Chefrau Alinde Schweiß ⸗ feld, geb. Ende, in Kindelbrück, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Karl Heil⸗
38820 Im Namen des Volkes!
In der Aufge bote ache des Kaufmanns Dirk Pieter Linthout, Haag (Holland), vertreten durch den Kaufmann Paul Mal⸗ kowsky, Köln⸗Braunsfeld, Dr , W, hat das Amtsgericht, Abt. 71, in Köln durch den Amtsgerichtsrat von Ley für Recht erkannt: Der über die im Grund⸗ buch von Köln Band 424 Blatt 16921 Abt. III Nr. 7 eingetragene Grundschuld von 300 000 4 gebildete Grundschuldbrief wird für kraftlos erklärt.
Amtsgericht. Abteilung 71. 38816 —
Die Witwe Bertha Schneider, Berlin X. 20, Prinzenallee 59, hat die ihrem Schwiegersohne, Herrn Justus Ritter, Fabrikant in Stuttgart, jetzt in Magde⸗ burg, Fürstenufer 6, ausgehändigte, zur Wahrnehmung und Verfolgung aller Rechte und Ansprüche, die ihr überhaupt, d. h. in allen ihren Vermögens⸗ und Rechts⸗ angelegenheiten zustehen, ermächtigende unter Nr. 527 des Geschäftsregisters des Notars Wilhelm Höppel beglaubigte Vollmachtsurkunde, datiert Stuttgart, den 13. 6. 25, für kraftlos erklärt. Auf Be⸗ willi gung des Amtsgerichts. Berlin⸗ Wedding wird dies hierdurch bekannt⸗ gemacht. — 22. II. 1. 26.
Berlin, den 24. Juni 1926.
Die Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Berlin⸗Wedding. Abt. 22.
38817 Beschlus.
Der am 10. Februar 1919 hinter dem Güterverlader Peter Braf aus Meßdorf erteilte Erbschein des Amtsgerichts Bonn wird, da in ihm das nachverstorbene Kind des Erblassers, Maria Braf, nicht berück= sichtigt ist, wegen Unrichtigkeit für kraft⸗ los erklärt.
Bonn, den 18. Juni 1926.
Amtsgericht. Abt. 10. Groll, Amtsgerichtsrat.
s388 14) Bekanntmachung. Durch Ausschlußurteil von heute ist der im Felde vermißte Bernhard Kleine⸗ heinrich, geb. am 6. 1. 1898 zu Clarholz, Kr. Wiedenbrück, zuletzt wohnhaft in Sende, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der 17. August 1918, mittags 12 Uhr, festgesetzt. Gütersloh, den 18. Juni 1926. Das Amtsgericht.
39295]
Abhanden gekommen: Mantel zu „1000 Meininger Hypotheken⸗Bank⸗ Pfdbr. Em. XVII Nr. bo 077.
Verlin, den 28. 6. 1526. (Wp s7s2s.)
Der Polizeipräsident. Abt. IV. G. D.
39297] Betanntmachung.
Abhanden getommen sind zwei Wechsel über je 300 RM. . 1. Ausgestellt am 18. Juni 1926, fällig am 18. September 1926 in Sorau N.⸗-L., akzeptiert von Albert Wittig, Sorau. 2. Ausgestellt am 27. Juni 1926, fällig am 27. September 926 in Sorau. N.⸗L., akzeptiert von Albert Wittig, Sorau.
Breslau, den 25. Juni 1926.
Der Polizeipräsident. J. A.: Buhr.
39296
Erledigung. Die im Reichsanzeiger 125 vom 2. K. 26 unter Wp 82 / 26 gesperrten RM 200 Zimmermann⸗Werke⸗Akt. sind ermittelt.
Berlin, den 28. 6. 1926. (Wp 82/26) Der Polizeipräsident. Abt. IV. G.⸗-D.
38800] Aufgebot.
Die Kur⸗ und Neumärkische Ritter⸗ schaftliche Darlehnskasse zu Berlin W. 8, Wilhelmsplatz 6, vertreten durch die Rechtsanwälte Geh. Justizrat Kempf und Dr. Beutner zu Berlin W. 8, Mauer⸗ straße 93, hat das Aufgebot von 99000 4 44 0s9 Obligationen der Deutsch⸗Luxem⸗ burgischen Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktien⸗ gelellschast von 1902, und zwar von 7 Stücken à 1000 A (Lit. B Nr. 13665, 1680, 1770, 2144, 2482, 2483, 3144) und 4 Stücken à 500 A (Lit. B Nr. 1647, 18560, 1857, 1858) beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. März 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 51, an⸗ beraumten Aufgebots termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Bochum, den 23. Juni 1926.
Das Amtsgericht.
getragene Gläubiger: die Geschwister Brüder: a) Christian Aldag, geboren am Ingeborg und Karl Johannes Petersen in 14. Juni 1867, b) Johann Diedrich Kolding (Danemark, Friedrichs⸗Weg, ! Aldag, geboren am 21. Januar 1860,