139405 ; Aktien · Zuckerfabrik Schladen.
Die dies sährige ordentliche General⸗ versammlung findet am Mittwoch. ven 21. Juli 1926, nachmittags 4A Uhr, im Gasthose „Stadt Hannover?,
bier, statt. Tagesordnung 1. Geschäftsbericht und Rechnun gkablage über das abgelaufene Geschäftsjahr sowie Erteilung der Entlastung für den Vorstand. 2. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 3. Beschlußlassung über eine Erweite⸗ rung des Kesselhauses. 4. Wahlen. 5. Verschiedenes. Schladen, den 28. Juni 1926. Der Aufsichtsrat.
38786
In der am 28. Mai 1926 stattgefundenen Generalversammlung der Schleifmittel Aktie nge fellschaft, Damburg. hat fich der Mufsichtsrat folgendermaßen zu⸗ sammengesetzt: Vorsitzender: Herr Dr. Carl Hagedorn, Hamburg, stellvertretender Vorsitzender: Herr John Pulvermann,
Hambung. Ferner die Herren: Walther Bösenberg, Direktor Claus Bolten, Dr. Wilbelm
Hoepner, jämtlich in Hamburg.
391255 Bekanntmachung. ĩ Aus dem Außfsichtsrat ist Herr Emil Pohlmann auegeschieden. Neu in den Aufsichtsrat wurden ge⸗ wählt in der Generalversammlung vom J0. Januar 1925 Herr Karl A. Klein, in der Generalversammlung vom 14. April 1925 Verr Rechtéeanwalt und Notar Or. Martin Beradt, beide zu Berlin. Berlin, den 25. Juni 1926. Automobil ⸗ Verkehrs ⸗ Unternehmen Attiengefellschaft.
Die vor und während der Inflationszeit aufgenommenen und größtenteils zurückgejahlten Darlehen, Hppotheten und Obligationen würden sich unter Zugrunde⸗ segung des Aufwertungsmaximallatzes von 29 0o rechnerisch auf Gm z 179 183,56 stellen. Da die Gesellschaft jedoch mit einer jür sie günstigeren Regelung der Auf⸗ wertungs fragen rechnen kann, sind die Auswertungeschulden in der obigen Bilanz nur mit GM 349 9o3z,56ß eingesetzt Für die Koblenwertanleihe von 4 500 Tonnen wurde der wirkliche Wert für Ruhrförderkohle mit GM 1492 pro Tonne zugrunde gelegt.
An Dividenden hat die Gesellschaft bezahlt:
für 1920 8 0e½— auf PM 12000000, . 1931 109 do. 13 00 000 44 10 c auf neue PM 13 000. ür 4 Jahr,
1922 25 u,. do. 1049000 909, 1923 Oo do. 208 000 00 O o auf neue PM 20 800 00 Vor⸗ zugeaktien. . 1924 500 auf RM 11 440 900 (Vorzugsaktien nicht mehr vorhanden), 1925 50 do. 11440 000 ö . . ö
Die Gesellschaft besitzt in den verschiedenen Teilen des Versorgungsgebietes belegene Grundstücke in einer Gesamtgröße von rund 80 ha.
Die Erzeugung der elektrijchen Arbeit erfolgt in den Dampfkraftwerken Herdecke, Elverlingsen und Siesel sowie in den K
nn, ,. . aftwerk Herdecke a. d. Ruhr wurde in den Jahren 190708 mit 6000 KW
Sr ste Sent rat⸗Handelsregister⸗Beilage
zum Deut schen MNeichsanzeiger und Preußzischen Staatsanzeiger Mr. 148. Ve rlin, Dienstag, den 29. Juni 1926
— —— ——— — . dem Gůterrechts -, 3. dem Vereins-, 4. dem Genosfenschafts . d. dem Musterregister, und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem
—
in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels, 2.
Der Inhalt dieser Beilage, 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und S. die Tarifj⸗
6. der urheberrechtseintragsrolle sowie vesonderen Blatt unter dem Titel
Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche eich erscheint in der Regel tãglich. · Der Bezug ; preis beträgt ,. 4,50 Reichsmark. Einzelne Nummern kosten O., 15 Reichsma Anzeigenvreis für den Raum einer b gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1.05 Reichsmark.
38470] Brospekt über Gotdmark 5 000 9000 — 1732, 10 kg Feingold 10 00, durch hypo⸗ ihekarische Eintragung und durch selbstschudnerische Bürgschaft der Attionäre pro rata ihres Attienbesitzes fichergeste lte. bis spätestens 1. März 1945 zu pari rückzahlbare Teilschuldverschreivungen (Serie I) des
Kommunalen Clektrizitãtswerks Mark Aktien⸗Gesellschaft in Hagen in Westsfalen.
Tilgung beginnt ab 1. März 1926, erstmalig zum 1. März 1927, ver⸗ stärtte Tilgung und Kündignng ist frühestens zum 1. März 1939 zulässig.
kann durch alle Postanstalten. in Berlin
mal⸗Handelsregister für das Deutsche Reich . ö und Staatsanzeigers 8W. 43, Wilhelm⸗
ür Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs ⸗ 36 32, bezogen werden
asserkraftwerken Siesel und . — —— Bom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 116A, 148 B und 14186 ausgegeben.
139121 Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung auf Tienstag,
Das
den 27. Juli 1926, um 1 Uhr. in den Geschäfteräumen des Notars Herrn Dr. Kikath, Berlin W., Budapester Str. 16. Tagesordnung:
1. Bericht und Vorlage der Bilanz über das Geschästsjahr 1928.
2. Verschiedenes.
Die Attionäre, welche an der Beschluß⸗ fassung der vorerwähnten autzerordentlichen Generalbersammlung teilnehmen wellen, haben die Aktien, die Hinterlegungescheine der Reichebank oder eines deutschen Notars nebst einem doppelt ansgetertigten Num mernverzeichnis spätestens am zweiten Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Kasse der Gesellschaft oder in den Büroräumen des Herrn Moritz Faust während der üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen. Die Hinterlegungescheine müssen die Erklärung entbalten, daß die Herausgabe der Aftien nur gegen Rückgabe der Scheine erfolgen darf. as Stimm— recht erlischt, sobald die Aktien oder Hinter⸗ legungsscheine zurückgenommen werden. Chemische Fabrik Tr. Heinrich Saller,
Attiengeselljcha ft,
Berlin ⸗Steglitz, Wiesenweg 10.
Vorstand. Schindler.
1359399 Teilschuldverschreibungen der Zellstofffabrit Waldhof vom Jahre 1919 und 1922.
Die Spruchstelle beim Qberlandetz⸗ gericht Karlsruhe hat uns gestattet, die Teilschuldverschreibungen unserer oben genannten Anleihen unter Einhaltung einer Zmonatlichen Kündigungefrist auf 1. Ottober 1926 bar abzulösen. Als Tag, der der Berechnung des Barwextes jugrunde zu legen ist, wurde für An— leihe von
1919 der 1. Januar 1937, 1922 der 1. Januar 1939 festgesetzt. Als Barwert des Auwwertungt⸗ betrags hat die Spruchstelle auf L. Ok⸗— tober 1926 hinsichilich der Anleihe von
1919 75 ½ des 30 RM e betragenden
Aufwertungsbetrags — RM 22,60, 1922 ca. 75 o½ des RM 3,500 betragen- den Auswertungsbetrags — RM 2,60 bestimmt.
Die Spruchstelle hat ferner festgestellt,
daß die von uns vorgeschlagene Bar⸗ abfindung für Altbesitzgenußrechte aus den 1919 er Teilschuldverschreibungen mit 50 9 /. des Nennwerts der Genußrechte, also mit RM II sür MRM 20 Nennwert, zablbar am 1. Oktober 1926, den Wert nicht unterschreitet, den dieses Geunßrecht am Zeitpunkt feiner Gewährung hat.
Wir kündigen demgemäß hierdurch unsere Anleihen von 1919 uad 1922 auf E. Ok- tober 192 und Fordern die Inhaber von Teilichuldverschreibungen der ge⸗ nannten Anleihen auf, ihre Stücke ein⸗ schließlich Zins⸗ und Erneuerungsscheinen bis spätestens 1. Oktober 1926 bei den untengenannten Zahlstellen einzureichen, die bereits ab 1. Juli 1923tz die Ab⸗ lösungsbeträge und die jür 1920 und 1926 fälligen Zinsen (abzüglich Kapitalertrags⸗ stener) in folgender Höhe zur Auszahlung bingen werden:
Für je nominal PM 090 unserer An-
leibe von 1919, Neubesitz: RM 22,90 zu züglich 20 ½ Zins für 1920, 3 o Zins für 1926. 1609 ö Nhe 24, abzügl. Kapitalertragsteuer — „ 23, 85 Für das Genußiecht auf Allbesitz der Anleihe 1919 - RM 11, — zuzüglich 4 9, Gewinnanteil k . XM ii, ; abzügl. Kapitalertragsteuer — 11,81 Für je nominal PM 1000 unserer An⸗ leihe von 1922 RM 2,60
zuzüglich 20/½ Zins für 1925,
s vo Zins suͤr 1926. 168 Ne 2,8
abzügl. Kapitalertiagsteuer , 2,76
Zablstellen find, außer unleren Kassen in Mannheim-Waldhof und Tilsit:
die Süddeutiche Die eonto⸗Gese lljchaft
X. G., Mannheim, und Zweignieder⸗ lassungen,
die Direction der Disconto⸗Gejellschast,
Berlin, und Zweigniederlassungen, die Berliner Han ele Gee llichaft, Berlin, das . E. Ladenburg, Frauksurt a. M.
Die Einlösung der Aitbefitzobligationen erfolgt nur bei den Stellen, bei denen seinerzeit die Anmeldung der Amltbesitz⸗ vorrechte erfolgt ist.
Eine Verzin jung über den Kündigungs termm hinaus findet nicht statt.
Mannheim⸗Waldhof. den 26. Juni
St.
Hagen in errichtet.
werken, und
1. W.:
Verren an:
Elbers, Hagen i.
mitglied der
i. W.;
Aktiva.
Eingeteilt in:
elektrijchen Arbeit,
Zweigniederlassr Gesjellschaft in
Oberbürgermei
Georg Adams, Hagen i. ordneter Domitra, Hagen i. W.; Stadtverordneter Direktor der Hagener Textil⸗Industrie, W.; Oberbürgermeister Richard Gertenbach, Iserlohn; Friedrich Höh, Altena i. W.; Amtmann Fri Lüdenscheid; Stadtrat Dr. Carl Lomhchs, Dr. Wilhelm Götz, Hohenlimburg; Dr. Hermann Continenial⸗Gas⸗Gesellschaft, Dessau, in Dessan; Hagen i. W.; Ratsherr Georg Nolte, Direktor, Landesbank der Provinz Westfalen, Münster t.
Max Krumm,
Emil Rohrmann, Schwerte (Ruhr);
heimer Regierungsrat, latoren fabrik A.-G., Berlin- Bürgermeister Hans Swolinzky, Die Generalversammlungen find pom Aussichtsrat zu bestimmenden Orte i rusung ersolgt an die Befitzer der auf schriebenen Brief. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Reingewinn wird folgendermaßen verteilt: l. Es werden dem ordentlichen Reseivefonds dieser nicht den zehnten Teil des Grunzlapitals üherschreitet. 2. lleber die Verwendung des Restes beschließt die Generalversammlung mit
sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ serner in einer Frankfurter Tageszeitung
1090 2400. 1000.
do. 2600 =,
die Erzeugung,
beantragt werden.
Der Vorstand der Ferdinand Overmann, Hagen i. W. Der von der Generalversamm
boö0Gy = . 1798,21
., Daß Kommnuale Elektrizitätswerk Mark Aktien ⸗Gesellschaft zu Westfalen ist im Jahre 19606 mit dem Sitz in Hagen in Westfalen
Der Gegenstand des Unternehmeng ist die ge insbesondere durch Errichtung und
GM 2000 S je 716. 8 g Feingold Nrn. IJ5o1 — S600 1000 S!, zog, m
Soo ĩ = 1600 16306 -= 118060 11806 - 12400.
nominal RM 11440000, Reichsmark nominal) Stammaktien, Durch Generalversammlungsbeschluß vom 18. Dezember Ig20 ist das Aktienkapital auf RM 12000 0400 erhöht worden. noch nicht in das Handelsregifter eingetragen, doch wird die Eintragung in Kürze
Gesellschaft besteht zurzeit aus Herrn Generaldirektor
lung zu wäblende Äufsichtsrat der Gesell⸗ schaft besteht aus mindestens 9 Personen; zurzeit gehören ihm die solgenden
ster Willi Cuno, Hagen i. W. Vorsitzender; Oberbürgermeister
Dr. Wilhelm Jockusch, Lüdenscheid, ftellvertretender Vorsitzender; Stadtverordneter W.: Stadtverordneter Becher, Hagen i. W.;
Kirchhoff, Neuenrade;
Accumulatorenfabrik A.-G., Berlin⸗Hagen, in Hagen;
einfacher Stimmenmehrheit. Die Belanytznachungen der Ge anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger, und in einer Berliner Börsenzeitung.
Bilanz am 31. Dezember 1925.
en am Sitze der Gesellschaft oder an einem nnerhalb Dentschlands statt. Namen lautenden Aktien durch einge⸗ Der durch die Bilanz festgestellte
5 olg so lange überwiesen, als
Passiva.
Die B
werbsmäßige Ausnutzung der Betrieb von Ueberlandkraft⸗ der Einkauf und Vertrieb der elektrischen Arbeit sowie der Eiwerb von Grundstücken für die Zwecke der Gesellschaft. ingen errichten und sich an Unternehmungen, Beziehung stehen, in jeder Form beteiligen. Das Aktienkapital der Gefellschaft beträgt Elfmillionenvierhundertvierzigtausend welche auf Namen lauten.
Die Gefsellschaft darf die zum Zwecke der
Die Erhöhung ist
Stadtver⸗ Dr. und Dr.Ing. e. h. Wilhelm Gebrüder Elbers A.-G. Hagen. Bürgermeister Dr. Amtmann Iserlohn; Bürgermeister Müller, Direktor der Deutschen
Landrat Dr. Ernst von Nasse, Lüdenscheid; Generaldirektor Reusch, W.; Carl Roderbourg. Vorstands⸗ Bürgermeister Eisenbahnamtmann Friedrich Schulte, Hagen Amtmann Stto Thomas, Halver i. W.; Landrat Dr. Fritz Thome, Ge— Alteng i. W.; Baurat Erich Welter, Direktor der Accumu⸗ Hagen, in Hagen; Landrat von Mallinckrodt, Meschede; Haspe i. W
E⸗
Kessel⸗
lagen
Schuldner:
und Bank⸗ guthaben
Beteiligungen papiere. Darlehen und Vorräte
Kautionen
Grundstücke und Gebäuden. Dampf⸗ und Wasserturbinen, und Wasseran⸗ lagen, Maschinen usw.
Kabelnetze und Leitungsan⸗
Stromabnehmer
Kontokorrent⸗
Anzahlungen auf Neudauten 12056852 Kaffenbeftand
Voraus bezahlte rungeprämien Disagio auf begebene Teil⸗ schuldverschreibungen .
RM 5 790 623 15 402 117
6 708763 BI 90l bod o-
1375 529, 58
161341251 298897260
54
. . 23 138 und Wert⸗ wd 334 662 Hypotheken 244 174 . . 1163 233 6 Versiche⸗ 69 2346
450 900
w
14 335 3767
Gewminn⸗ und Rerlustrechnnng
Ri
74 Reservesonds Abschreibungen:
65] Stand lt. vorjähriger 16877 075,B 73
1725 205, 88 Teilschuldverschreibungsan⸗ leihe von 192. Kohlenwertanleihe von 1923 Sonstige Anleihen und SDSypypotheken ö Wechselverbindlichkeiten.. Gläubiger 3 Zinsen rückstellung
Aktienkapital
Bilanz Abschr. 1925
für
Kautionen Neingewinn: 1924 Reingewinn 1925
Vortrag aus 3 095,465
571 549 56
1672442
18 602 281
604 260
349 953 1186303 4713561
205174
14775
h 74 645
RM II 440 000
ð 00 go
14 335 3767 am 31. Dezember 1925.
* 14
Zinsen
Reingewinn 1925: Vortrag aus 1924 H Reingeinn 192... ö
Verwendung des Reingewinns: Dolo Dividende
Vortrag auf
ng enftossfabrit Waldhol.
Verwaltunge losten Stenern Betrjebsunkosten
Unterhaltung der Anlagen .. Strombezug von Dritten .. Rohgewinn 1925
Verwendung des Rohgewinns:
Vertragliche Abgaben . Aoschreibung auf Disagio Abschreibung auf Anlagewerte ..
602 159, 48 522 879, 94 209 809, 41 1722205388
NM
3 634 699 3
3060054
z 096,16 571 hg, ot
Rechnung ö
neue
572 000, — 2 645,0
Saben.
Gewinnvortrag aus 1924 Einnabmen sür Strom, schiedenedss .
574 645
RM 710124 577932 3397004 2309 322 Sb9 h6⸗
574 645
1 498 621
3 095 11 495 555
II 498 66110
von einem Bankenkonfortium Goldmark fünf Millionen —
Maschinenleiftung errichtet und umfaßt in jeinem jetzigen
2
Ausbau 24 Dampfkessel mit insgeamt 10 900 am Heizfläche und 4 Dampt-Turbogeneratoren mit zusammen 7 500 Kw. Maschinenleiftung. Es ist mit einer an erster Stelle eingetragenen Sicherungs hypothek bis zum Höchstbetrage von zehn Millionen Goldmark belastet; auf Grund dieser Hwpotkek sind gemäß den Anleihebedingungen bis jetzt die den Gegenstand dieses Prospekts bildenden Goldmark fünf Millionen Teil ich uldverschrei⸗ bungen Serie N zur Ausgabe gelangt.
Das Kraftwerk Elverling en wärde in den Jahren 1911m'12 mit 20 900 KM. Maschinenleistung erbaut und umfaßt beute 18 Hochleistungsdampftessel mit inggejamt gto0 am Kesselheizfläche und 4 Dampi⸗Turbogeneratoren mit zufammen 52 200 KW. Maschinenleistung. Es ist mit einer an erster Stelle eingetragenen Sicherungshvpotbek in Höhe von fünf Millionen Goldmark zur Sicherung der im Februar 1925 aus⸗ gegebenen Goldmark füng Millionen Teilschuldverschreibungen belastet.
Das Kraftwerk Siesel, welches früher den Lenne⸗Glektrizttäts⸗ und Industrie⸗ werken A.-G., Werdohl, gebörte, wurde nach Fusionierung dieser Gesellschaft mit dem; Kommunalen Elektrizitätswerk Mark gänzlich umgebaut und besteht beute aus 2 Teilen derart, daß hier sowobl ein Dampf krastwerk als auch eine Wasserkraftanlage vor⸗ handen ift. Die Dampfkraftanlage besteht aus 6 Dampfkesseln von insgesamt 2h00 4m Heijfläche und 2 Dampf-⸗Turhogeneratoren von zulammen 600h KW. Leistung. Die Wasserkrastanlage umfaßt 6 Stück Doppel⸗Francis⸗Spiralturbinen, welche mit einem Gefälle von rund 9 m Nutzhöhe in der Sekunde 43 chm Lenne⸗ wasser ausnutzen und in den angetriebenen Drehstromgeneratoren 2800 KW Leistung erzeugen können.
Das Oefterkraftwerk ist eine kleine Wasserkraftanlage von 200 KM Leistung, welche . in der Destertalsperre aufgestaute Wasser bei dessen Abfluß nutzbringend verwertet.
Die gesamte dem Kommunalen Elektrizitätswerk zur Verfügung stehende Maschinenleiftung beträgt also Pferdekräfte.
; Für das im Eigentum des Preußischen Staates „Augusten in der Größe von 2883 045 diu, gelegen rund 4 km nördlich vom Krast= werk Herdecke, hat die Gesellschaft das Abbaurecht für 30 Jahre erworben. Die in dem Feld anftehende Kohlenmenge ist von Gutachtern auf 2.2 Millionen ebm. be—⸗ rechnet. Die Aufichlußarbeiten sind beendet, so daß in absehbarer Zeit mit der Auf⸗ nahme des regelmäßigen Kohlenförderungsbetriebs zu rechnen sein durfte.
Das aus reinem 1925 über 2033 Em mit rund 2220 t Kupfergewicht.
Ueber die während der letzten Jahre verkauften stilowattstunden geben die nachstehenden Zahlen Aufschluß:
1913 rund 61 Millionen 1922
mi e,. 1923 (Ruhrbesetzung) „ 1961 kö 1924 1 jz, ge. 1525 156
1991 118 5 K
Die Gesamtzahl der mit elekftrischer Arheit belieferten Abnehmer betrug am 31. Dezember 1920 über 55 000, welche sich auf 742 Städte, Gemeinden, Ba uernschaften verteilen.
Die Gesellschaft beschäftigt gegenwärtig 119 Angestellte und 532 Arbeiter. Mit den im Nachfolgenden namentlich aufgeführten Aktionären bestehen lang⸗ fristige, bis zum Jahre 1950 laufeude Stromliefferungsverträge.
An dem Kommunalen Elektrizitätswerks-Verband Westfalen⸗Rheinland (KGEV.)
(Bergfiskus) befindliche Feld
Interessen ihrer Gesellschafter Maßnahmen sind, die Glettrizitätswirtschast auf Den technisch und wirtschaftlich höchst möglichen Stand zu bringen, ist die Gesellschaft mit einem Anteil von 1000 RM ä an dem ins⸗ gefamt 14 000 RM betragenden Stammkapital beteiligt.
Von der Kreis ÄAltenger Eisenbahn-A.-G., Lüdenscheid, besitzt die Gesellschaft von dem insgefamt 1476 009 RM betragenden Attienkapital 571 000 RM. Anteil steht mit 18 500 RM zu Buch.
An der Iserlohner Güterbahn G,. m. b. einem Anteil von 10 000 RM an dem insgefamt 50 000 kapital beteiligt. An Anleihen stehen zurzeit aus: Papiermark 18 090 4ila Eeige und 5 osoige Obligationen der Lenne⸗Elektrizitäts- und Industriewerke A. G., Werdobl, die im Jahre 1920 durch Fusion auf die Gesellichaft übergegangen und durch Sicherungs⸗ Hypotheken auf dem Dam pfkrastwerk Siesel gesichert sind.
Die Gesellschast hat im Jahre 1923 eine Kohlenwertanleihe in Höhe von 40 500 t. Westsälische Fettförderkohle, gesichert durch eine Sicherungehvpothek auf dem Kraftwerk Siesel, zum Höchstbetrag des amtlich festgesetzten Preises von 45 000 t Fettförderkohle des Rheinisch⸗Westsälischen Kohlensyndikats, frei Grube, ausgegeben, aufgenommen in der Bilanz per 31. Dezember 18925 mit RM 14,92 pro Tonne — RM 604 260.
26 Ferner hat die Gefellschaft im Februar 1925 GM 5000009 — 1792,10 kg, Feingold 10 ige Teilschuldverschreihungen, die durch erstftellige Sicherungsbypothek auf das Kraftwerk Elverlingsen bei Alteng sowie durch selbstschuldnerische Bürgschaft der Aktionäre gesichert sind, ausgegeben (siehe unten). Die Revarationsverpflichtung (Dawes⸗Plan) auf. Grund des Industrie⸗ belastungsgesetzes beläuft sich auf RM 2 55r 380; Versinfung und Amortisation erfolgen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. Die vorläufige Vorauszahlung für 1926 beläuft fich auf RM 43 150.
Zum Zwecke der Erweiterung des Ausbaues der vorerwähnten Anlagen hat die Generalversammlung der Gesellschaft am 21. Februar 1929 die Ausgabe einer Anleihe von zehn Millionen Goldmark beschlossen und den Vorstand ermächtigt, hier⸗ von zunächst fünf Millionen Goldmark — 1792, 10 kg Feingold zur Ausgabe zu bringen. Mit Erlaß vom 24. März 1925 hat das Preußiche Ministerium für Handel und
RM ü betragenden Stamm⸗
Betrage von zehn Millionen Goldmark erteilt. Hiervon wurden im Februar v. J. : 1792, 10 kg Feingeld auf den Inhaber lauteude, durch eine auf das Kraftwerk Elverlinglen bei Altena an erster Stelle eingetragene Sicherungshypothek in Höhe von fünf Millionen Goldmark owie durch selbstschuldnerijche Bärgschaft der Attionäre gesicherte Teilichuldver⸗ schreibungen übernommen, die an den Börsen von Frankfurt 4. M. und Bexnlin ein⸗ geführt worden sind. Restliche Goldmark fünf Millionen — 1792,10 kg Feingold sind von einem Bankenkonfortium übernommen worden. Die Teilschuldverschreibungen, die den Vermerk Serie LI“ tragen, sind mit 109 in halbjährlichen Zielen am I. Mãrz und J. Seytember eines jeden Jahres zu verzinsen. Die Tilgung erfolgt ab ; März 1926 erstmals zum J. März 1827 durch Auslosung zu pari oder durch freibändigen Rückkauf, wobei die freihändig zurückgekauften Stücke auf die planmäßige Tilgung an ⸗ gerechnet werden. Die Tilgung erfolgt entsprechend dem auf den Teilschuldverschreibungen abgedruckten Tilgung plan. Die Gesellschaft ist jederzeit, jedoch frübestens zum J. März 1930, zur verftärkten Tilgung im Wege der Auslofung oder des Rückkaufs berechtigt. Sie kann auch von diesem Tage ab die Anleihe ganz oder teilweise mit dreimonatiger Frist zu einem Zinstermin kündigen.
Die Anleihe lautet anf Goldmark. wobei eine Goldmark — 1690 Kg Fein- gold ist. Die Anleihe ist sichergeftellt durch eine an erster Stelle für Kapital und Annen und Koften auf das Kraftwerk Herdecke a. d. Nuhr inzwischen eingetzragene Sicherungshvpothek bis zum Höchstbetrage von jehn Millionen Goldmark. Ferner haben die Äftionäre der Gelelischaft zur Sicherung der Anleihe die selbftschuld nerische
C ortsetzung auf der folgenden Seite)
zurzeit 106 0090 KRW — rund 159 900
Run fer bestehenke Leitunge netz der Gesellschaft betrug Ende
rund 131 Millionen
Orte und
G. m. b. H., Sitz Hagen i. W, welcher Verband bezweckt, durch die Verbindung der ; zu ergreifen und durchzuführen, die geeignet
Unser H, Iserlohn ist die Gesellschaft mit
Hewerbe die Genehmigung zur Ausgabe von Inhaberschuldverschreibungen bis zum
pe, RBefristete Anzeigen müfsen drei Tag
e vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftetle eingegangen sein. Mi
a
l. Handelsregister.
Ahlen, West. . In unser Handelsregister Abt, B if heute bei der unter Nr. 36 . irma Rollmann u. Tovar, Aktiengesell⸗ chaft in Ahlen, Westf. folgendes ein—⸗ getragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. 4. 1926 sind die *r 9, 10, ö Zusammensetzung des . rats sowie den K des Anstel vertrags mit den Vorstandsmitgliedern, neu gefaßt worden.
Ahlen, Westf., den 21. Juni 1926.
Das Amtsgericht.
Ahrensburg. 637972
In das , , B ist unter Nr. 31 heute Eisenwerk Altrahlstedt, 8 . Altrahlstedt eingetragen worden.
Gegenstand des Uinternehmesn ist die kö von Maschinen, , eilen und Apparaten, die Unterhaltung einer Reparaturwerkstatt, die Vermietung von Garagen, der An⸗ und Verkauf von Maschinen, und Kraftfahrzeugen und e ie hiermit zufammenhängende Ge— chäfte
Das Stammkapital beträgt 5000 RM.
Geschäftsführer sind: Ingenieur Walther Max Bau in Hamburg, Oldachstraße 12, und Kaufmann Johann (Hanns) Otto Bock in Altrahlstedt, Lindenstraße 15.
Der i ,,, ist am 16. Juni 1925 abgeschlossen worden. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt durch die Geschäftsführer. Sind mehr als zwei Ge schäftsführer vorhanden, so erfolgt die Ver⸗ tretung der Gesellschaft durch zwei Ge— . Sind Prokuristen vorhanden, o find zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ein Geschäftsführer gemeinschaft= lich mit einem Prokuristen. Die Zeichnung geschieht in der Weife, 3 die Zeichnenden zu der Firmg der Gesellschaft ihre Namens⸗ nter fchtzst beifügen.
Ahrensburg, den 21. Juni 1926.
Das Amtsgericht
Annaberg, Erzgel. 37973 Uuf Blatt 1629 des hiesigen Handelt registers, die Firma Ernst Sparmann K Eo. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Annaberg betr. ist die Beendigung der Liquidation und das Erlöschen der ö eingetragen worden. misgericht Annaberg, am 23. Juni 1926.
Arnswalde. 379761 In ö. Handelsregister B ist bei der unter Nr 19 eingetragenen irma Klechowitz Co, G m. b Arns⸗ walde, heute eingetragen;
Das Stammkapital ö auf 8441 RM herabgesetzt. Der Gesellschaftsvertrag vom 36. Juni 1920 ist durch, Beschluß vom 21. Dezember 1925 abgeändert.
Arnswalde. N. M., den 23. Januar 1926.
Has Amtsgericht.
Arns wald . . 37977 In unfer Handelsregister Abt. B ist
unler Rr. 2 (Kalksandsteinwerk Aktien
gesellschaft Arnswalde) ein getragen worden: Die S5 5 und 6 des Gesellschaftsver⸗
trags vom 26. März 1909 sind durch die
Beschlüffe vom 2. März 1925 und
13. Februar 1926 ö . Arnswalde. N. M., den 6. März 1926.
Das Amtsgericht.
Arnswalde. 35379795 In unser Handelsregister B ist heute
unter Rr 11 bei der Landw. Ein- und
Verkaufs Vereinigung Arnswalde, G. m.
b 6 folgendes eingetragen worden; An Stelle des Kaufmanns CErmt
Scharrer ist der Kaufmann Walter Geb⸗
hardt, Berlin, als Liquidator getreten, Arnswalde, N. M. den 1. Mai 1926.
Das Ämtsgericht.
Arnswalde. . 3 In unser ,, A Nr. 18 ist bei der ᷣ⸗ Arthur Klein & Co., Arnswalde, heute n,, Fräulein Helene und Margarethe i f zu Straußberg sind aus der Ge— ellschaft ö . Arnswalde. N. M., den 5. Mai 1926. Das Ämksgericht.
Aug ustusbur k, Erz eh. 37979
gut Blatt 2 des hlesigen Handelsregisters, die Firma D. 6 Wagner K Sohn in Grünhainichen betreffend, ist heute das Erlöschen der Prokura des Kaufmanns
ungs⸗
t mit beschränkter Haftung in 16
Robert worden.
am 23. J
H.-R. B 139. Homburg v.
nunmehr ö berechtigt, die Ges treten.
Bad Homburg v. d. 1926. Amtsgericht.
gesellschaft, Bad Juni 196 Prokura
Die des
Firma „Westfälische
Be . 5. Mai 1726 der Dir mann in
Rad Sschandan.
Die
Tischler geb.
Die Gesellschaft mi tung unter der Firm steinwerke, Haftung in Pirna, ist eingetreten.
Hallenstedt.
Firma Gebrüder Re
mit beschränkter Haft
und der Vertcieb von
kapital beträgt 5000 schäftsführer ist der
im Deutschen Reichsg Ballenstedt. den 22.
Herlin. eingetragen worden:
Aktiengesellschaft: jetzt: Aktiengesellschaft.
Nr. 10716. mehr Vorstand. Klötzer dem Aussichtsrat stand abgeordnet. „Helios“ Elektrizi schaft: Studienrat
Vorstand ist
Berlin⸗Lankwitz. Er schaftlich mit einem die Gesellschaft. Die
Hans
Schwerdtfeger Nr.
33895.
ralversammlung vom
vertrags geändert.
Luitpold Dörfler
Amtsgericht Augustusburg, uni 1926 ;
Bad Homburg v. li.
. Kur⸗Aktiengesellschaft Bad Homburg vor der d ist Vöeister in, Bäd Homburg v. d. H. il Vorstandsmitglied und ellschaft allein zu ver⸗
Kad Oeynhausen, In unser Handelsregister Abtej ist bei der, unter Nr, e Firma „Cisenwerk Weserhütte, Deynhausen“, folgendes eingetragen:
Bad Geynhanusen, In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. J eingetragenen
Braunschweig, Straße 18, zum Vorstand bestellt. Das Amtsgericht Bad Oeynhausen.
Auf Blatt 236 des Handelsregisters Staub 8& Bodechtel in Schöna betre ist heute eingetragen worden:
ĩ Kaufmannseh Bodech kretschen ist ausgeschieden.
In unser Handelsregister B ist mobil ⸗Fuhrwesen
Kandelhardt
Helding ist ö mehr Vorstand. bestellt Kaufmann Kunst, Berlin. — Nr. 31 909. „ Fest⸗ land“ Feuer⸗Versicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft: Max J ist Vorstand. — Nr. 32788. sche Vermögensverwaltung Aktien⸗ gesellschaft: Prokurist: Hugo Fries in
Schwerdtfeger ist erloschen. standsmitgkiede ist bestellt:
Funk⸗Stunde gefellschaft: Durch Beschluß der Gene⸗
eingetragen
37978 Höhe.
Höhe zu Ba Hofrat Ferdinand
hi den 23. Juni bt. 4.
. ung B 25 eingetragenen
. am
Kaufmanns Otto
Wetig in Bad Oeynhausen ist erloschen. Bas Ämtsgericht Bad Oeynhausen.
379811
Blechwarenwer ke
Aktiengesellschaft?! Bad Oeynhausen, am 16. Juni 1926 folgendes eingetragen: Ne Vertretungsbefugnis des Arnold Rover ist beendet, statk seiner ist durch luß des Verwaltungsausschusses vom
eklor Otto Winkel⸗ Hamburger
37982 die fend,
efrau Margarete tel, in Herrns⸗
t beschränkter *. a Pirnaer Schlei
Gesellschaft mit beschränkter
in die Gesellschaft
Amtsgericht Bad Schandau, den 17. Juni 1926.
37983
In das Handelsregister Abteilung B unter Nr. 57 ist am 7. Januar 1926 die
inecke, Nährmittel⸗
Iwieback und Kakesfabrikation, Gesellschaft
ung mit dem Sitz
in Ballenstedt, eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung
Nährmitteln, Zwie⸗
back, Kakes und Konfitüren. Das Stamm
Reichsmark Ge/ Kaufmann Julius
Reinecke. Der Gesellschaftsvertrag ist am J. Januar 1925 festgestellt. Als nicht ein , wird bekanntgemacht:
anntmachungen der Gesellschaft erfolgen
Die Be⸗
nzeiger. Juni 1926.
Das Amtsgericht.
37995 eute Nr. 3962. Auto⸗
Kandelhardt Die Firma lautet Automobil⸗ Ferner die von
der Generalversammlung am 12. Mai 1926 beschlossene Satzungsänderung. — Montan⸗Aktiengesell⸗ schaft Balkan. Hugo Keßler ist nicht beringenieur Alfred in Berlin⸗-Karlshorst
ist aus den Vor⸗ Nr. 15 666. täts⸗Aktiengesell⸗ a. Dr. Josef Zum eter
in
nicht mehr Kurmärki⸗
vertritt gemein⸗ Vorstandsmitgliede Prokura des Hans
4 or⸗ aufmann
in Berlin. Aktien⸗
1. Mai 1926 sind
die 88 8, 1 und 12 des Gesellschafts⸗
Der beschlossene
t 16 und Erdöl⸗Handelsgefellschaft Iktiengesellschaft: Dr. Walther Haupt ö
neue Satz? des 8 11 Absatz 1 wird jedoch von der Eintragung aus⸗
eschlossen. ; e., den 17. Juni 1926. itte. Abt. 89 b.
Amtsgericht Berlin⸗ Berlin 37996
In u fer e, , , Abteilung B am 18. Juni 6 eingetragen
worden: Nr. 23 851. „Behag“ Ben⸗
ist nicht mehr Vorstandsmitglied. — Nr. 25 311. Paul Cassirer Verlag⸗ Aktiengesellschaft: ,, Dr. Hans Paret in Berlin-Zehlen orf. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ , oder einem Prokuristen. r. Walter Feilchenfeldt ist nicht mehr Vorstand. Bruno Cassirer, derlags⸗ buchhändler, Charlottenburg, ist zum Vorstand bestellt. — Nr. 34701. Theo⸗ dor Teichgräber wissenschaftliche Organpräparate Aktiengesellschaft: Die Firma lautet jetzt:. „Zege⸗ wop / Gesellschaft Wissenschaftlicher Or ganpräparate Aktiengesellschaft. Fegenstand des Unternehmens ist jezt die wißssenschaftliche und. praktische Unterfuchung sowie die Herstellung und der Vertrieb von chemischen und pharmazeutischen Präparaten, insbe⸗ sondere von Organpräparaten. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. März 1926 ist die Satzung voll: ständig neu gefaßt und am 4. Juni 1925 im § 1 (Firma) geändert. Als nicht eingetragen wir noch veröffent⸗ licht: Die Kc sun und Abberufung der Vorstandsmitglieder und ihrer Stellvertreter erfolgt durch den Auf⸗ sichtsrat. Dieser dimm; ie Zahl der Vorstandsmitglieder. Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 89 a.
379901] Handelsregister Abteilung 4A 15. Juni 1926 eingetragen Nr. 760 249. Oskar Almus X GCöo., Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 10. Juni 1926. Gesell⸗ schafter sind: Kaufmann Oskar Almus und verehel. Kauffrau Adele Heine mann, geb. Salomon, beide Berlin. Prokura: Sigmund Heinemann, Ber⸗ fin. — Nr. 70 250. Adressenverlag Elsbeth Hollewede, Berlin, In⸗ haberin: Elsbeth dollewede, geb. Aß⸗ mann, verehel. Kauffrau, Berlin. — Bei Nr. 258 333 Deutsche Papier Manufaktur Max Michling, In⸗ haber S. Lewin, Berlin: Dis Firma lautet fortan: Deutsche Papier⸗ Manufaktur Inh. Siegbert Lewin. Rr. 33 159. Ludwig Konski Nach⸗ folger Ignatz Bloch, Berlin: Fritz Bloch ist nach voraufgegangener Aus⸗ n nder eg ung aus der Erbengemein⸗ schaft ausgeschieden. Johanna Bloch, Brann, und der Kaufmann Walter Berlin, führen das Geschäft unter“ unveränderter Firma gemein⸗ schaftlich fort. Die . gebildete offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1923 begonnen. — Nr. 64 172. Felix Hammer, Berlin: Die Pro⸗ kura des Erwin Miersch ist erloschen. — Nr. 67 415. Cahn Sina sohn, Berlin: Der Gesells . Paul Jacob⸗ 1, ist aus der Gesells aft aus⸗
HBerlinm. In das
ist am
worden:
geb. Bloch,
a geschieden. — Nr. 70022 eim ins Reich Verlag Dr. Mischler Co:, Berlin: Der Gesellschafter fai Spiel⸗ mann ist aus der y aus⸗ geschieden. — Nr. 70 124. ngländer X Eo., Berlin: Der bisherige Ge⸗ sellschafter Samuel Gutchejter ist Allein⸗ inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. = Folgende Gesellschaften sind aufgelöst und die Firmen er⸗ loschen: Nr. 47819. anneberg G GEo. Kommanditgesellschaft. — Nr. 68 195. Friede X Co. Kom⸗ mandit Gesellschaft. Gelöscht: Nr. 31 0565 Robert Bellack. Nr. 4 e67 Hans Berustein. Nr. 43631 Kurt Kästner. Nr. 44 813 Bohlig X Esch Inh. 6 Esch. — Nr. 51 459 Claus ommerning. — Nr. 61 467 Georg Friedländer, Mützenfabrikgtion. Rr. 61 730 Kieiderprinz Roth Zarwanitzer. Nr. 62 002 Carl Borchert. — Nr. 62 433 Paul Kar⸗ stedt „Endlos“⸗Hosenträger⸗ u. Gürtel⸗Fabrikation.
Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 90.
NRerxlin. . 37997] In unser Handelszegister B ist heute eingetragen worden: Nr 38 383. Vor⸗
—
X Stammkapitals und der Geschäftzanteil
schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. . des Unter nehmens: die Herftellung und Vertrieb don Schokoladen, Konfitüren und an⸗ deren einschlägigen. Artikeln. Stamm kapital: Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Alexander Fried. länder in Berlin, Kaufmann Hermann Löwenstein in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter ar , Der Gesellschafts vertrag ist am 2. zember 1925 abge chlossen. Die Gesellschaft bestellt wei Geschäftsführer. — Nr. Z 334 „Stein unb Teer“ Gesellschaft für Land⸗ straßenbau mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens; die Verwertung. des Straßenbau⸗Systems Dr. Deidesheimer hi Herstellung von Steinschlagdecken mit
lesenschotter nach Patent Nr. 424 836, die Verwertung des Systems Dr. Raschi⸗ zur Herstellung wasserundurchlässiger Straßen mittels Kiton sowie die Ver wertung des Systems der Rütgerswerke w zur Herstellung wasser⸗ undurchlässiger Straßen mittels Magnon. Gegenstand des Unternehmens ist ferner die Vermittlung obiger Systeme an die ausführenden Straßenbauer und die Vor⸗ nahme aller hiermit unmittelbar oder mittelbar in Zusammenhang stehenden Geschafte sowie der Verkauf von Kiton, Magnon, Teer, Schotter und Splitt und sonftigen Straßenhaustoffen. Stamm- kapltak: 155 00 Reichsmark. Geschäfte führer: Kommerzienrat Dr.⸗Ing. August Deidesheimer in Neustadt a. d. Hgardt. Gefellschaft mit beschränkter Haftung, Der Gefellschaftsverkrag ist am 7. Juni 1926. abgeschlossen. Die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung der Firma geschieht, falls ein Geschäftsführgr belle sst, durch diesen, falls mehrere 8e, führer bestellh find, durch zwe Geschäfts. führer oder durch einen Helgh tsführer und einen Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann. wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, einem von ihnen die Befugnis zur Alleinvertretung, erteilen. Der Geschäftsführer Dr. Deidesheimer ist alleindertretungsberechtigt. Als nicht eingetrggen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ lich Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs- anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger. Nr. 38 385. Verlags gesellschaft Huck Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der Erwerb und die Veräußerung von Verlagsunterneh mungen, Beteillgungen an solchen und verwandten Unternehmungen, der Erwerb, und Die Veräußerung von Grundstücken. Ver. mögensverwaltung, Hz rausgabe und Druck von Büchern, Jeitschriften und Tages- zeitungen sowie andere Betätigungen im graphischen Gewerbe, Stammkapital: 1 6h G60 Reichsmark. Geschäft führer: Zeitungsberlege. Dr. Wolfgang Huck. in Berlin. Gefellschaft mit beschränkten Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist an IJ4. Juni 1926 abgeschlossen. Die Gesell⸗ schaft hat einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer. Werden mehrere Geschäftsführer beftellt, so ist bei der Ernennung zu, be⸗ stimmen, ob jeder der Geschäftsführer allein oder nur zwei zusammen oder je ein Geschäftsführer 53 mit einem e lh, zur Vertretung der Gesell⸗ chaft befugt sein soll. Als nicht einge. tragen wird veröffentlicht; Oeffentliche Bekanntmachungen, der Gesellschaft er ⸗= folgen nur durch den Dutschen Reichs. anzeiger. — Bei Nr. h60) Nestorstraste Parzelle 1 Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Felix Pfitzner in Berlin ist zum weiteren Ge- schäftsführer bestelll. — Bei Nr. 10771 Madel C Madel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Paul Made] und Grnst Madel sind nicht mehr Geschäfts. führer. Fabrikant van den Kerkhoff in Velbert, Rhld., 9 zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Kr. 14 244 ter Welp, Maschinen Fabrik und Kupfer⸗ schmiede, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Das Stammkapital ist nach Umstellung auf 7550 Reichsmark au 7 600 Reichsmark erhöht. Laut Beschlu vom 22. Dezember 1925 und 1. März 1926 sst der Gesellschaftsvertrag bzgl. des
abgeändert. — Bei Nr 16 403 Kendall Eompany mit beschränkter Haftung: Ernest Henry Kendall ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer Kaufmann. Walter Rado n Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Rr. 15 121 Kraftverkehr Mar⸗ ken Gesellschaft mit beschrünkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist auf 139 900 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom
vertrag bygl. des Stammkapitals und den Geschaftsanteile , — Bei Nr. 19 860 „Linie“ Grundstücksverm ali tungsgesellschaft mit beschränkt Haftung: Das Stammkapital ist gut go0 Reichsmark umgestellt. 1 Be laß vom 8. Juni 1566 ist der Gesell. aflsvertrag bzgl. des Stammkay ibals und der Geschäftsanteile abgecn dert. — Bei r. 21 Sr5 „Sloco“ Export · gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ kung: Die Firma ist gelöscht. — 21 Nr. 24 057 Arthur re r ft: Co. Gesellschaft mit e, ,, Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Nr. M 643 J. Springer Co. Ge⸗ seifschaft mit beschränkter Haftung; Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 27 257 „Schmetterlings kunst / Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be luß vom 17. Januar 1 ist der 2 elischafts vertrag bzgl. der Vertretung ah; geändert. Zur Vertretung der Gesell ö. enügt ein Geschäftsführer. — Bei Nr. 3 JS Vita Verkehrsgesellschaft Ge⸗ sellschaft mit beschränkter ung: Das Stammkapital ist auf 20 60 Reichts⸗ mark umgestellt. Laut Beschluß vom 2X. April 1X6 ist der Gesellschaft vertrag 4 des Stammkapitals und der
— aftsanteile abgeändert. i 5540 Werner X Paege Gefell schaft mit beschränkter Haftung; Die Firm ist gelöscht. — Bei Nr. 33 56 Weltfu Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist i gf — Bel Nr. 33 538 Tünion Schiffahrtgesell⸗˖ e,. mit beschränkter Haftung Be⸗ triebsgemeinschaft der Rothen ücher Maas K Lüdicke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung und der Ger⸗ nan ia⸗Schiffahrtsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. M 274 Werkbau⸗ und Betriebs Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Proßura des Erich Stürmer ist erloschen. — Bei N. 36 6M Lohfe Parfümerien Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Fritz Guggenheimer sst nicht, mehr Geschäfts. führer. Kaufmann Richard Neumann in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. = Bei Rr. 35 6568 Versorgungs⸗Anftalt der Reichsarbeitsgemeinschaft der Deutschen Presse Gesellschaft mit beschränkter Haftung:; Otto Scheuer ist nicht mehr Geschäftsführer, Versiche⸗ rungsmathematiker Bruno Contag in Berlin⸗Schöneberg ist zum Geschäftsführer beftellt. — Bei Nr. 38 231 Waldemar Jaeger Gesellschaft mit beschränkter Baftkung: Alfred Kahn ist nicht mehr Geschäftsführer.
Berlin, den 18. Juni 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 12. Herlin. 37994
In das Handelsregister B des unter= zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 38 386. „Feintrient“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens 9 der Betrieb eines Kaufhauses zwecks
ertriebs von Trikotagen, Strumpf⸗ waren und verwandten Artikeln. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Julius Ka⸗ wetzki zu Berlin. Die Gesellschaft * eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2 Juni 1926 abgeschlossen. Die Gesell⸗ schaft wird durch einen oder zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten. Sind zwei Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch beide Geschäftsführer oder durch einen von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. — Nr. 38 357. EContinentales Handels⸗Kontor, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Durchführung von Handels⸗ geschäften aller Art, insbesondere mit Mufikinstrumenten und musikalischen Werken, sowie auch Finanzierungen, namentlich in Verbindung mit dem Auslande. Stammkapital: 20 090 Reichs- mark. Geschäftsführer:; Kaufmann Julius Schapiro in Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Ge sellschafts⸗ vertrag ist am 26. Mai und 16. Juni 1926 abgeschlossen. — Zu Nr. 388 386 und 38 387: Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.— Bei Nr. 162706 Brandenburgische Spargelbau⸗ und Verwertungsge⸗ sellschaft mit beschränrier Haftung: Das Stammkapital ist auf 15
wärt s Schotoladenfabrit Ge sell⸗
19. Februar 1926 ist der Gesellschafts⸗
Reichsmark umgestellt. Die Prokura