Ellrien. 3868 Ueber das Vermögen der Firma . und Wäschefabrik Carl Ludwigs Urich wird heute, am 25. Juni 15. nachmittags 23. Übr, Geschaffkauffich erö et Der Kaufmann Thilo Schirmer in Gllrich wird als Aufsichtsperfon bestellt.
Ellrich, den 25. Juni 1936. Das Amtsgericht.
Freiburg, Breisgau. 38688 5 3 4 der V.⸗O. über i 59 schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon— urses wurde über das Vermögen der irma Karl. Repple, Bauschreinerei enster⸗ und Türenfabrik. Inhaber Karl Nepple in Freiburg i. Br., heute, am 23. Juni 19265, nachm. 6 Uhr, auf den am 18. 6. 1926. vorm 10 Uhr, eingegangenen Antra die Geschäftsaufsicht angeordnet. Zur Beaufsichtigung der Ge chäftsfüh rung wurde bestellt Kaufmann Arthur Bau— mann in Freiburg i. Br., Scheffel⸗ straße 30. , Br., den 23. Juni 1926. ad. Amtsgericht. 4.
IHam born. 38689 Ueber das Vermögen des Schneider meisters Franz Hermes in Hamborn, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 260, wird heute, am 24. Juni 1925, nachm. 12.15 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Der Rechtsanwalt Dr. Heenen wird zur Ge— schäftsaufsichtsperson ernannt. Amtsgericht Hamborn. IHE äcln. 38690 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Weyer in Köln-Mülheim, Allein⸗ inhaber der Firma Elektro Großhandlung Otto Weyer in Köln, Mainzer Straße 25 ist am 21. Juni 1926 die , , angeordnet worden. Aufsichtsperson ist Rechtsanwalt. Dr. Schmitz 6 in Köln, Hohenzollernring 51. Amtsgericht, Abt. 81 Köln.
Häni gshbherꝶg, Hr. 38691 lUieher, das Vermögen des früheren Gu tebesikers Huge Fröhlich, hier, König⸗ straße 82, ist die Geschäftsaufsicht zur Ab— wendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichtsperson ist Rechtsunwalt Radke hier, Kaiserstraße 8, bestellt. Amtsgericht Königsberg, Pr, 24. 6. 1926. Ic i5nigaherk., Er. 38662] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Atto Görke in Königsberg, Pr, Hinter RNoßgarten 30, ist die Geschäftsaufsicht zur Ahwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichtsperson ist Kaufmann Herr⸗ mann, hier, Kurfürstendamm 18, bestellt. Amtsgericht Königsberg, Pr., 24. 6. 1926.
Altdamm
Lanedleshut, Sehles. 38727]
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Emmeluth K Co. und der Landeshuter Leinenweberei Friedrich Finger wird heute, am 24. Juni, 1926, vormittags 11 Uhr, die Ge schäftgaufsicht angeordnet. Der Bücherrevisor Arthur Schmidt in Landeshut, Flügelstraße 1, wird zur
Leipzig. 38693 Ueber das Vermögen des Kaufmanns
36 Israel in Leipzig⸗Volkmarsdorf, , n gn gausf cht
astraße 7, all. Inhabers einer Weiß⸗
und Wollwarenhandlung unter gseich. Paqus u. Co., — namiger ke 83 . Straße, ist nach Rechtskraft des Zwangs
89 ea. . vergleichs beendet. tragener Firma in Leipzig⸗Volkmarsdorf, Heer hteschrerberei
des Amtsgerichts Augsburg.
Eisenbahnstraße 109, ist zwecks Ab- wendung des Konkurses am B. Juni 1976, nachmittags 47 Uhr, die Geschäfts=
; ᷣ ; Be, Augsburg 1 aufsicht angeordnet worden. Mit der Be 3 är ftsaufsich Miller, Häkerh
Sch j Wohnungsausstattungen, Augsburg, D 219, wdners i der Kaufmann . ist wegen Rechtskraft des Zwangsver⸗
aufsichtigung der Geschäftsführung des Engel in Leipzig⸗Schleußig,
— ; gleichs beendet. straz Kennstrggt Gerichtsschreiberei
des Amtsgerichts Augsburg.
Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA, den 25. Juni 1926.
Leipzig. s38694
Ueber das Vermögen des Kaufmanns 25 Ernst Mateyla in Leipzig⸗Eutritzsch, am r ren iber PKieksckerstraße 14. 31. Inhabers einer Kaufmanng Josef Mistermgier, Inhabers
shufaltumwarenharblung nnter der einer Großbandlurg für Sbst Und Ge— gleichnamigen handelsgerichtlich nicht ein müse, Hi etragenen. Firma in Leipzig. Schiebe erg. 1 8. äist wegs Abwendung des Kon, kträfligen Jwangövergleich erledigt; duf⸗
rses am 25. Juni 1926, nachmittags
i. 5 gehoben. hr, Die Geschäftsqufsicht angeordnet Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
as: ; 2 Das Amtsgericht mb Kaufmann Friedrich . in Leipzig Beschluß . 2 * f . über 6. , der ; ö irma mberger Metall- Amtsgericht Leipzig, Abt. AL. A1, warenfabrik Gabriel Mannhei 1926. Handelsgesellschaft in Bamber
pia . Gn baber. abrikantenwitwe, und
Mit der Beaufsichtigung der Ge⸗ schäfteführung des Schuldners ist der
Eutritzsch, Wittenberger Straße 87, be⸗
auftragt.
den 25. Juni
Münster, West. laõdb9õl Ueber die Firma Fri Ssmann m
Münster wird die Geschäftsaufsicht an⸗ rechtskräftigen n,. Als Aussichlsperson ist der aufgehoben,
aufmann 1. Walter late, hier, Warendorfer Straße 76, ernannt.
Münster, den 25. Juni 1926, vor ⸗ Bergen, Rügen In dem Geschäftsa
mittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nürnberg. (38696 .
Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm
25. Juni 1926 die Geschäftsaufsicht über die ihm zu die Geschäftsführung des Kaufmanns werden auf
Benno Loewenstein in Nürnberg, Hum— boldtstraße 125/11. Alleininhabers der irma Fränkische Fahrzeugfabrik Benno
ewenstein in Nürnberg, Ludwig⸗Feuer⸗- Rer.
bach⸗Straße 67/69, angeordnet. Aufsichts= erson: Kaufmann ö ann Schenzel in] d
NI Nürnberg. l
Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm 2B. Juni 1925 die Geschäftsaufsicht äber Geschäftsführung der ehefrau Babette Pistor, geb. Körner, in Nürnberg, Hauptmarkt 2, Alleininhaberin Babette Körner, Handstickereien, Aufsichtsperson:
Dermann Württemberger Berckhauser Straße 1. eiberei des Amtsgerichts
Oederan.
19. Juli 1925, vormittags 1097. Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin- Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14. III. Stock, Zimmer 109, anberaumt mit der Tages. der Aufsichts⸗ . lassen, b) Neu⸗ bzw. Ergänzung des Gläubiger⸗
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin. Mitte, Abt. 25, Nn. 130. 26, den 25. 6. 1926.
vergleich vom 25. Mai 1926 beendet. (10. N. 9/ 9)
ü Görlitz, den 21. Juni 1926. Kaufmanns⸗ Amtsgericht. a) Abberufu e,,
person Kommerzienrat Gumbinnen.
In der Geschäftsaufsicht aol das Uniform⸗Mützenfabrik Max Wenger in Gumbinnen wird, nach⸗ er den Zwangsvergleich vom 19. Mai 1926 bestätigende Beschluß des unterzeichneten Gerichts von demfelben Tage Rechtskraft erlangt hat, die am 24. Februar schäftsaufsicht aufgehoben. Gumbinnen, den 18. Juni 1926. Das Amtsgericht.
1 angeordnet. Bücher revisor in Nürnber
I KEern cle. , Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma „Bayerische Messer⸗ Johann Leupold, Aktiengesell⸗ mit dem Sitz ĩ durch Zwangsvergleich
Zigarrenfabrik in Oederan, alleinige J angeordnete
Olga Frida Just, geb. f Berger, daselbst, 1 auf deren Antrag heute, am 26. „Us Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Amtsgericht Oederan, den 26. Jun 1926.
haberin Frau in Gefrees rechtskräftig
Berneck, den 23. Juni 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts
HBiglegeld. —
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ elgenfabrik „Feb“ feld Brackwede ist Bestätigun
Die Geschäftsaufsicht über das Ver— mögen des Kaufmanns Max Scherdel, Inhabers der Firma J. G. Scherdel, Tuch⸗ und Manufakturwarenhandlung in Schwarzenbach a. S., Kirchgasse 128,
G.-⸗A.⸗VO. aufgehoben. Hof, den 24. Juni 1926. Amtsgericht.
H osenkberg, Westpr.
Auf den am 15. Jun! 1926 gestellten Antrag der Frau Friederike Wollenberg, Ia, in Rosenberg, W heute, mittags 12 Uhr, die Geschäfts— aufsicht über das Vermögen der Kauf— mannsfrau Friederike in Rosenberg, wendung des Konkurses angeordnet auf Grund der Bekanntmachung vom 15. 12. 19165, 8. 2. und 14. 6. 1924. schäftsaufsichtsperson wird der Kaufmann in Rosenberg,
Rosenberg, Wpr., den 21. Juni 1926. Das Amtsgericht.
mögen der Firma G. m. b. H. in Bie rechtskräftiger Zwangsvergleichs vom 2. Jun seit dem 20. dess. Mts. beendet. Amtsgericht Bielefeld.
geb. Folda,
Wollenberg,
IImenan.
Beschluß des Thüringischen gerichts in IImenau vom 19. Juni 1926: Die Geschäftsaufficht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Adolf Freytag, alleinigen Inhabers der Firma Adolf Freytag in Ilmenau, ist beendet, nach⸗ dem der Rechtsschluß vom 5. Mai 1926, durch den der Hwangsvergleich bestätigt worden ist, Rechtskraft erlangt hat.
HischoFsburꝶ.
Das Gesch das Ver mög berg in Bischofsburg, Lina Weinberg,
rg. J
äftsaufsichtsverfahren über Firma Max Wein⸗ rg, Inhaberin Frau e wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 29. April svergleich durch chluß vom
angenommene k; Bes 3 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Bischofsburg, den 20. Juni 15926. Amtsgericht.
Ueber das Vermö schinenfabrik Eduar Tilsit⸗Carlberg (Inhaber; Eduard Leng⸗ wenings) wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses Als Aufsichtsperson wird der Kaufmann Marx Killath in Tilsit bestellt. Tilsit, den 25. Juni 1926. Amtsgericht.
der Firma Ma⸗
Lengwenings Harolath.
Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Rittergutspächters riedrich Isenberg Freystadt, R. Schles., wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. Juni J Vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. Juni 1936 bestätigt ist, aufgehoben.
Amtsgericht Karolath, 23. 6. 1926.
HreslIa I.
Durch Beschlu Eichau, Krs.
— Beschluß von heute ist die Ge⸗ schäftsaufsicht über das Vermögen der Firma Waldemar Juliusburger G. m. Kupferschmiede⸗
angeordnet.
? angenommene in Breslau, ‚
Trikotagengroßhandel „wegen Wegfalls der Vorgussetzungen für die Anordnung der Geschäftsaufsicht aufgehoben worden.
Breslau, den 18. Juni 1926. Amtsgericht.
ähnliche Artikel Tilsm n xsSllansenm.
Das Amtsgericht Zusmarsha über das Vermögen der offenen Geißer K Manger in Zus mars en sowie über das Vermögen der Ge— Robert Geißer Manger in Zusmarshausen am 24. J ß, nachmittags 4,30 Uhr, schäftsaufsicht angeordnet. person wurde bestellt Rechtsanwalt Dr. Spörl. in Zusmarshausen. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ Kaufmanns Schindler in Köln⸗Lindenthal ist nach rechtskräftiger Bestätigung eines auf der Grundlage von 40 3 abgeschlossenen Zwangsvergleichs seit dem 20. Juni 1926 beendigt. Köln, den 23. Juni 1926. Amtsgericht. Abt. 81.
esellschaft Gei Ferdinand 9 Buchem.
Die Geschäftsaufsicht über das Ver— mögen der Sophie Riselsheimer und des Leopold Kahn, Inhaber der Fa. Sophie in Walldürn hoben nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs.
Buchen, den 24.
Als Aufsichts⸗ Riselsheimer
Juni 1928. mtsgericht.
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Bankhauses Basten, Mayer J & Co. Kommanditgesellschaft zu Köln, auf dem Berlich 45, wird auf Antrag der Aufsichtsschuldnerin auf Grund des § 66 Abs. 1 G.⸗A.⸗VO. aufgehoben. Köln, den 26. Juni 1926. Amtsgericht. Abt. 718.
Altadarm m, .
Die Geschäftsaufsicht über das Ver—
mögen des Kaufmanns Simon Roth in
lt rechtskräftig be⸗
stätigten Zwangsvergleichs beendet.
Altdamm, den 21. J Amtsgericht.
r ef el el. 1
In der Geschäftsaufsichtssache über das Vermögen des Kaufmanns Sally Sewos in Crefeld, Stefanplatz Nr. 2, wird das Verfahren nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs auf⸗
m,, 16. . Amtsgericht. Abt. 8. ip zig. J. 8 Die 3 Beschluß bom 16. Februar 1926 über das Vermögen der Firma Johannes Ulrich, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Holzgroßhandlung in Leipzig, Tröndlinring 3, angeordnete Geschäftsaufsicht ist beendet, nachdem der den Zwangsvergleich bestätigende Gerichtsbeschluß vom 8. Juni rechtskräftig geworden ist. Amtsgericht Leipzig, Abt. IAI Al, den 24. Juni 1926.
1 In der Geschäftsaufsicht über das Ver—⸗ mögen der Firma Bad Sulza ist der von der z schuldnerin vor Geschäftsaufsichtsperson ernannt. Amts⸗ richt bestätigte gericht Landeshut, Schl. worden. Das Verfahren ist damit beendet. Apolda, den 2. Juni 1926. Thüringisches Amtsgericht.
Ping ol fing. J . Fzauffichtsverfahre das Vermögen der Gittsbesitzers Friedrich und Ilse von Berchem, ist infolge Rechtskraft wangsvergleich vom 8. Juni 1926
Amtsgericht Dingolfing.
schlagene und vont Ge—⸗ ergleich rechtskräftig ge⸗
Firma Augu Auge burg. Friedrich List⸗ mtsgericht Erlangen hat mit Beschluß vom 25. Juni 1926 das Ge⸗ sberfahren über das Ver⸗ Kommanditgesellschaft P. Gossen & Co, Fabrik elektr. Meß⸗ geräte, in Erlangen infolge rechtskräftig Zwangsvergleichs
Li ens che d. Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Jakob Kletter, Inhabers der Lüdenscheid,
schäfts aufsi
J. Kletter
Kirchplatz 23, ͤ
rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich
vom 31. Mai 1926 beendet.
Lüdenscheid, den 25. Juni 1926. Das Amtsgericht.
J bestãtigten endet erklärt.
Erlangen, den 25. Juni 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Frank furt, Main. ! In der Geschäftsaufsichtssache über
in Frankfurt 2. Main, Jahnstraße 62, wind das Verfahren sür beendet erklärt, nachdem der am 7. Juni Bestãtigungsbeschluß
Moosburg. ö ! In Sachen Geschäftsaufsichtsberfahren über das Vermögen des eister und Handlungsinhabers Rudolf Wink in Nandsstadt erläßt das Amtsgericht Moos- burg folgenden Belchluß: Die Geschäfts⸗ aufficht über das Vermögen des Glaser, dlungsinhabers Rudolf k
ätigten Zwangsverglei digt.
M Juni M26
Amtsgericht · Dr. B ad e r.
Ramberg. lasermeisters
Das Amlsgericht Bamberg hat mit uni 1936 die Ge⸗ as Vermögen des
Westenberger
1926 verkündete
rechtskräftig geworden ist.
Frankfurt a. Main, den 22. 6. 1926. Amtsgericht. Abt. 17.
der Beschluß vom 5. Juni 1926, durch den ,
ers und per sterß Ind rn , weren , , oben.
lsen., und Südfrüchte in Bam⸗ iltelstraße 68, als durch rechts⸗
Freiberg, Sachsen,. äftsaufsicht über das Ver⸗
Oęhringen. . 38734 Die Geschätfsaufsicht über das Ver mögen des Karl Spiesmacher, Inhabertz eines Manufakturwarengeschäfts in Oeh⸗= ringen, ist, nachdem der am 9. Juni 1936 abgeschlossene und am selben Tage ge⸗ ö — . taftig geworden ist, dur uß vom 26. Juni 1926 aufgehoben. Amtsgericht Oehringen.
Paderborn. 38 öl Die Geschäftsaufsicht über die Firma
Paul Lüty in Paderborn, Inhaber: Kauf⸗
mann. Paul Lüty daselßst, ist durch . bestätigten ö
beendet.
Paderborn, den 24. Juni 1926 Das Amtsgericht.
HPforzheim. 387361
Durch, rechtskräftigen Beschluß des
Amtsgerichts Pforzheim vom 26. 5. 1936 wurde die unterm 24. April 1926 an- geordnete Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Wendelin Zeller, Wäsche⸗
eschäft in Pforzheim, ohenzoll traße 77, gemäß § 66 Abs. .
wieder aufgehoben.
Pforzheim, den 23. Juni 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. AIV.
Pirna. 357371
Die Geschäftsaufsicht über den Tabak
warenhändler Karl Max Tröger in Gott⸗ leuba ist durch rechtskräftig bestätigken Zwangt vergleich beendet.
Amtsgericht Pirna, den 23. Juni 19256.
d 38 38
Die Geschäftsaufsicht über das Ver-
mögen des Kaufmanns Hubert Kotzbauer in Endorf ist durch rechtskräftigen Zwangs⸗ vergleich beendet.
Prien, den 25. Juni 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Prien.
IR athenom. 387591
Die Geschäftsaufsicht über den .
mann Willi Billhardt, Rhinow, wir gehoben, da der am 19 Mai 1926 4 schlossen. Vergleich rechtskräftig be— stätigt ist.
Rathenow, den 22. Juni 1926. Amtsgericht.
Hei ihalIm ünster. 337411
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗
mögen des Gemischtwarengeschäftsinhabers Simon, Polster in Kößlarn ist . , nig bestätigten Zwangsvergleig Eendigt. (
Amtsgericht Rotthal münster.
9 38 421 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗
mögen des Landwirts Rudolf Nachtigall und seiner Ehefrau Meta, geb. Berschin ki,
ohpen wird aufgehoben, weil die
in 3 Schuldner innerhalb der ihnen gesetzten 6. st einen den Erfordernissen des 41 bbs. 1 genügen
nden Antrag auf e nnn,
ö. Vergleichsverfahrens nicht eingereich haben. Amtsgericht Tapiau, den 25. Juni 1926.
Weilheim. 38743
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Anton Mahl in Wielenbach ist durch rechtskräftig be⸗ stätigten Zwangsvergleich beendigt.
Weilheim, den 21. Juni 1926. Amtsgerscht.
Wiesbaden. 38744
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Peter Max Berg, Aleininhaber der Firma Berg & Go. in Wiesbaden. Kirchgasse 26, ist infolge rechtskräftiger Bestätigung des . dergleichs vom 10. 5. 28. 5. 1925
: endigt. Wiesbaden, den 12. i 1926. Amtsgericht. t. .
Wiesloch. . 38745
Die am 235, Wril 1925 über das Ver
mögen des Schuhmachers und Schuh⸗ händlers Karl Reiß in Mühlhansen an⸗ Feordnete Geschäftsaufsicht wurde, nachdem
Wiesloch, den 25. Juni ; Der Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts.
es Kaufmanns in Loßnitz bei rechtskräftiger Zwangsvergleichs beendet.
Amtsgericht Freiberg, 24. Juni 1926.
München. ! Die über das Vermögen der Firma Ge⸗ 5 nete Ge icht wird gu en. innerhalb der bis zum 23 ; ges chließlich verlängerten Fr 1dernissen des 8 411 GA -V. ge⸗ nügender Antrag auf Eröffnung des Ver gleichsperfahrens nicht eingereicht worden ist. Amtsgericht München.
MN 8 ct sache ftsaufsichtssa 8 Siegmund Nach
Glãubigerver ·
sammlung auf den 14. Juli 19265, vor⸗
mittags 10 Uhr, in Zimmer 1 des unter ⸗
zeichneten Amtsgerichts anberaumt.
Neidenburg, den Al. Juni 1926. Amtsgericht.
Freiberg, ist
Bestätigung des München angeord=
und Leder⸗ ; Gieiwitꝝ. ö ꝛ— h , Cr. Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der verw. Kaufmann Gertrud geb. Tell, in Gleiwitz, Ning 16. Inhaberin der Firma Pau 86 ',, z wangsverglei rechtskräftig beftãtigt ist. Amtsgericht Gleiwitz, 21. Juni 1926.
Glgiwitzꝛ. 38
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Heinrich Hammer in Gleiwitz, Straße 2, Bertha Hammer, ist Zwangsvergleich vom rechtskräftig bestätigt Gleiwitz, den 21. Juni 1926.
cz xlitz. Die am 30. Januar 1926 über den g Glücks mann Börlitz angeordnete Geschäftsaufsicht ist
Samuel genann in Bamberg), als durch eich erledigt
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
— —
Zwangs verg t, da der
ist beendig ,. In der Ges Vermögen der Firma
; l ᷣ ufsichtsverfahren über Das Amtsgericht. das Vermögen des Kaufmanns Heimbert ni 60 z i e, Ver⸗ g für die Sau fsi rson ritz Gotsch in Bergen auf 12685 tattenden baren Auslagen 11 RM festgesetzt.
g., den 22. Das Amtsgeri
Gnade in
Hammer und eendigt, da der
Amtsgericht Næęustadt 2. Rübenberge. Die Geschäftsaufsichtsgsache . ; rechtskräfti stãtigtem Vergleich beendet. ;
1in. 1 dem Geschäftsaufsichtsverfahr 5 irma Neuh onas, Aktien gesellschaft in Berlin,
Kanfmann
Gerichts schreiberei des Amtsgerichts
ürnberg, Hallerhüttenstraße 5. s
7 Neustadt a. . den 16. Juni 1926.
aße 6, ist eine Glaͤubigerversammlung durch rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗
8. Taris⸗ nnd Ʒahrplanbekannt⸗ machungen det
Eisenbahnen.
38626) Bekanntmachung.
Der an der Strecke Sonneberg — Stock⸗
heim gelegene unbesetzte Haltevunkt Föritz . . 1. Juli 1926 mit einem Agenten etzt.
Erfurt, den 23. Juni 1926. Deutsche Reichsbahn ˖ Gesellschaft. Reichsbahndirektion Erfurt.
Gb 27]
Am 1. Juli 1926 wird der zwischen den
Stationen Waldrach und Pluwig links der Babhnstrecke Trier = Hermeskeil gelegene Haltepunkt Erzwäsche — Gusterath, der bis her nur dem Personenverkehr diente, auch für die Abfertigung von Gepäck und Ex⸗ preßgut eröffnet.
Trier, im Junt 1926. Reichsbahndirektion.
Bei der Auflösung der Gesellschaft er⸗ halten die Inhaber der Vorzugsaktien vor denen der Stammaktien Be⸗ riedigung bis zur Höhe von 115 2 des ennwertes dieser Aktien. Die Vor⸗ ugsaktien können durch die über das eschäftsjahr 1931ñ32 beschließende und jede folgende ordentliche Generalver⸗ sammlung zu 115, des Nennwertes zurückgekauft oder, falls ein Inhaber von Vorzugsaktien das Angebot des Rückkaufes nicht annimmt, zum Nenn⸗ wert gekündigt werden. Zum Rückkaufe und zur Kündigung der Vorzugsaktien bedarf es neben einem Beschlusse sämt⸗ licher Aktionäre je eines in gesonderter Abstimmung gefaßten Beschlusses der Stammaktionäre und der Vorzugs⸗ aktionäre. Für sämtliche Beschlüsse ist die einfache Mehrheit der abgegebenen Stimmen erforderlich.
Amtsgericht Stettin, 12. Juni 1926.
Stettin. . 38112
In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 939 die Firma „Herren- und Knabenkleiderfabrik Eifa Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist die eigene Fabrikation der pon den Gründern in ihren Geschäften geführten Herren- und Knabenkleidung, insbesondere der Einkauf von Oberstoffen, Futterstoffen und son⸗ stigem Zubehör . die fabrikmäßige Herstellung und der Großverkauf von ö und Knabenkleidung sowie der Betrieb aller damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 60 009 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Moritz Weiß in Brandenburg a. H. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 25. Mai 1926 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft nur von zwei Ge— schäftsführern oder von einem Geschäfts— führer und einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Das Gesellschaftsorgan ist der Reichs— anzeiger.
Amtsgericht Stettin, 12. Juni 1926.
St9lp, Pomm. 38127] Hand. Reg.⸗Eintr, A Nr. 462 v. 14d. 6. 1976: Firma Stolper Stickerei⸗Erzeug⸗ nisse Baumgarten und Schallmann in Stolp ist geändert in „Stolper Stickerei⸗ Erzeugnisse Arnold Schallmann“. Die , . ist aufgelbst. Kaufmann Alfred Baumgarten ist ausgeschieden, Kaufmann Arnold Schallmann in Stolp ist Alleininhaber der Firma. Amtsgericht Stolp. . Pomm. 38115
Hand -Reg.⸗Eintr, A 365 v. 15. 6. 19äß, Firma Ludwig Roeske in Stosp: Inhaber ist jetzt die Kauffrau Hermine Roeske, geb. Gast, in Stolp als Erbin nach ihrem Ehemann Ludwig Roeske. Dem, Kaufmann Max Roeske in Stolp ist die Prokura wieder erteilt. Amts— gericht Stolp.
Stolp, Bomm. [38116
Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A 643 v. 15. 6. 1926, R. Liebelt u. Söhne in Wendisch— Silkow; Die st e n et ist Hö Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Stolp.
St uttgamnt. . 38117 Handelssregistereintragunge⸗ vom 19. Juni 1926.
Neue Einzelfirma: ;
Zritz Penner, Stuttgart-Cannstatt Insel Berg 2). Inhaber; Fritz Penner, Kaufmann in Stuttgart⸗Cannstatt, Her⸗ stellung und Vertrieb pon Herrenwäsche.
Veränderungen bei den Einzelfirmen:
Rudolf Sattler⸗Simon Nachfolger Inhaber Fritz Bühler, Feuerbach: Das Deschãft ist mit der Firmg auf Emil Kautzmann, Kaufmann in Zuffenhausen, übergegangen. Jetziger Firmawortlaut: Rudolf Sattla ⸗Simon Nachf. Emil Kautzmann. Die Geschäftsforderungen und- verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen.
Hotel Continental Arthur Becker: Das Geschäft ist auf Gerhard Stokinger, Hotelier hier, übergegangen, welcher es unter der Firma Hotel Continental Gerhard Silo mige fortführt. Die Ge⸗= schäftsverbindlichkeiken des bisherigen In⸗ habers sind auf den neuen Inhaber nicht g gn. .
Carl Weller Nachf.: Das Geschäft ist mit der Firma auf Willi Lück, Kauf⸗ mann, hier, übergeangen.
Heinrich Woernle: Der Inhaber Heinrich Woernle, Kaufmann, hier, ist gestorben; das Geschäft wird mit Firma von seinen Erben, nämlich; 1, der Witwe
elene Wörnle, geb. Knoll, hier, 2, den
indern: a) Gertrud Combe, geb. Wörnle, in Plieningen a. F., h Rudolf Wörnle, leb, am 26. Januar 1906, hier, e) Hela
örnle, geb. am 21. September 1909, hier, in Erbengemeinschaft fortgeführt.
Karl G. Spörle: Firma erloschen.
Neue Gesellschaftsfirmen;
Webwaren⸗ Haus Calwerstraste Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz in Stuttgart (Langestr. 6. Vertrag vom 4. Februgr 1926. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Web— waren jeder Art. Stammkapital 10 000 Reichsmark Die Gesellschaft ist bis 31. Dezember 1927 unkündbar, Von diesem Zeitpunkt an kann jeder, Gesellschafter halbjährlich kündigen. Geschäftsführer Albert Jacoby, Kaufmann, hier. (Be⸗ kanntmachungsblatt: Reichsanzeiger.
Verlag der „Sonntagspost“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung,
erscheinenden Zeitschrift „Die Sonntags⸗ post . Stammkapital 6600 Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Geschäftsführer Berthold Heymann, Staatsminister 4. D., hier (Bekanntmachungsblatt: Württ. Staatsanzeiger).
Veränderungen bei den Gesellschafts⸗ firmen:
M. Stromeyer Lagerhausgesell⸗ schaft Zweigniederlassung Stuttgart, Sitz in Konstanz: 5 Kommanditisten sind ausgeschieden und 1 Kommanditist ist ein⸗ getreten.
Kaufmann C Oppenheimer, Sitz Cannstatt: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Leonberg verlegt.
Berg G Strauß,, Sitz in Karlsruhe, weigniederlassung in Stuttgart: Die weigniederlassung in Stuttgart ist auf⸗ gehoben.
Gu stav Herzog Zweignieder⸗ lassung Stuttgart, Sitz in Bruchsal, Die Zweigniederlassung in Stuttgart ist aufgehoben.
Strusen Horn; Gesellschaft ist aufgelöst, Firma erloschen.
Bauhütte Schwaben, soziale Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung; Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. Mai 1925 ist das Stammkapital um 12 400 Reichs mark auf 23 6900 Reichsmark erhöht und der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist nun: 1, die Ausführung bon Bauarbeiten jeder Art und die Uebernahme ganzer Bau⸗ aufträge auf Bestellung; 2. die Uebernahme von Betrieben und die Beteiligung an Be⸗ trieben, die mit der . dieses Zweckes in Verbindung stehen. Sind mehrere. Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Sind daneben noch stellvertretende Geschäftsführer oder Prokuristen bestellt, so wird die Gesellschaft auch durch einen Geschäfts⸗
kuristen oder durch einen stellvertreten⸗ den Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten.
Konrad Haller Gesellschaft mit
mann, hier, ist Einzelprokura erteilt. Thiel ist nicht mehr Geschäftsführer. Siüddeutsche Sack und Jute⸗
der Wortlaut der Firma geändert in:
Schlossermeister, hier.
in Berlin. Textilhaus „Merkur“ Gesell⸗
endigt. Firma erloschen.
endigt. Firma erloschen. ist beendigt. Firma erloschen.
des Gesellschaftsvertrags geändert.
H. Berthold Messinglinienfabrik und Schriftgießerei Attiengesell⸗ schaft Abt. Schriftgießerei Bauer Co., Sitz Berlin, Zweigniederlassung
in Stuttgart: Gustav Mohr i dur
Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Dem Bruno Winkler, Kaufmann in Berlin, ist Gesamtprokura erteilt, er ist gemeinsam mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokuristen
vertretungsberechtigt.
Württembergische Mö belfabriken Schildknecht C Eie. Aktiengesell⸗ schaft: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 11. Juni 1926 . die Fs§ 15 und 25 Ziffer 3 des Gesellschafts⸗
vertrags geändert.
Treuhand ⸗ Bank Aktiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß der General= versammlung vom 11. Juni 1926 ist 8 1 des Ges.⸗ertrags geändert. Der Wortlaut der Firma ist: Revisions⸗
und Treuhand⸗Aktiengesellschaft.
„Wämag“„“ Aktiengesellschaft in Liquidation: Adolf Sellin ist nicht mehr
Liquidator.
Emil Hochdanz Aktiengesellschaft: Die Vertretungsbefugnis des Vorstands Anton Bippi ist beendigt. Neuer Vor⸗ stand: Philipp Wiemer, Kaufmann, hier. Die Prokura des Philipp Wiemer
ist erloschen.
Stössel Instrumentenbau Aktiei⸗ gesellschaft in Liquidation: Firma er⸗
loschen. . Eintrag vom 16. Juni 1926.
Sitz in Stuttgart (Militärstr. 35). Ver⸗ trag vom 1. Juni 1926. Gegenstand des
nicht ein halbes Jahr vor Ablauf des Vertrags gekündigt Viktor Heß, Kaufmann, blatt: Reichsanzeiger.) Anmerkung: deuten „nicht eingetragen“.
Amtsgericht Stuttgart J.
Unternehmens: Verlag der in Stuttgart ister A 7 ein-
Die in unser Handelsreg . t ist geändert
n Ie Tirma Otto Ju in Erwin. Just. Inhaber ist der Dampf⸗ ziegeleibesitzer Erwin Just in Brossen.
eitz, den 24. Juni 192 Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ register.
Bralkce, Oldenh. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 16 eingetragenen . Darlehnskasse, ei Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Ueterlande, eingetragen worden: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. An Stelle des alten Statuts ist das neue Statut vom 20. Februar 1926 getreten. Brake, den 23. Juni 1926. Amtsgericht.
Karl Fürst, (Bekanntmachungs⸗5
Klammern
Therm ar. In das Handelsregister Abt. 4 Nr, 89e ĩ Friedrich Stackfleth, Maschinenfabrik Themar, in Themar ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Themar, 19. Juni 1926 Thüring. Amtsgericht Hildburghausen, Abt. Themar.
ist bei der Firma
Tra chenberz, Schles. eingetragene
Eintragung im Handelsregister . Wilhelm Schweitzer, Elektro⸗ istallationsgeschäft in Trachenberg in Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Schweitzer in Glatz. Dem Paul Trachenberg ist Prokura Amtsgericht Trachenberg,
den 18. Mai 1926.
Trachenberg, Schles. In unser Handelsregister Abt B unter Nr. 5 ist heute bei der Firma Richard Ganß in Korsenz eingetragen worden: Die befugnis des Liquidators ist G Die Firma ist Amtsgericht Trachenberg, den 20. Mai 1926.
HKEBuxt ehud e. In das Genossenschaftsregiste: Nr. 35 Ländliche Spar⸗ & Darlehnskasse, eingetr.
: ist heute eingetragen: irma lautet jetzt: Ländliche Spar⸗ und Aarlehnskasse, eingetragene Genossenschaft Haftpflicht, Horne⸗
unbeschränkter 5 r Die Satzungen sind
burg (Niederelbe). entsprechend geändert. Amtsgericht Buxtehude, 24 Juni 1926.
Cochem. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 72 die Firma Gemein⸗ Baugenossenschaft, Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht in Clotten, eingetragen worden. S vom 27. 4. 192tz. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist, minderbemittelten Familien oder Personen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen i aut angekauften billigen Preisen zu verschaffen. Cochem, den 10. Juni 1926. Amtsgericht.
r Handelsregister Abt. B ist Nr. 18 zur Firma Hamerstorfer Kieselguhrwerke G. m. b. H., Hamerstorf, folgendes eingetragen worden:
Der Sitz der Gesellschaft ist von Uelzen amerstorf verlegt. ? ist auf 5909 RM fünftausend Der Kaufmann Conrad Lichtenberg ist als Geschäfts Der Kaufmann T Hauke in Oldendorf 1 bei Buderburg ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Amtsgericht Uelzen, 22. 6. 1926.
58 Stamm⸗ ö Das Sto eingetragene
ausgeschieden. führer gemeinsam mit einem stellver⸗ tretenden Geschäftsführer oder Pro⸗
Vgekrterhagen. hiesige Handelsregister teilung A ist bei der Firma Oedelsheim, . Registers, am 15. Juni 126 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗
Veckerhagen, den 15. Juni 1926. Das Amtsgericht.
beschränkter Haftung, Sitz Feuer⸗ bach: Dem Edmund Dellheim, Kauf⸗ Deggendort. Veränderung bei Genossenschaft:; „Bezirkskonsumverein Plattling u. Umgegend, eingetragene nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“: Durch Beschluß der Generalversammlung dem 13. August 1725 wurde die Genossen⸗ schaft, aufgelöst. Zu Liquidatoren wurden bestellt: Wolfer, Johann. Oberlokomotiv⸗ führer in Plattling, Wagenmeister in Plattling. Deggendorf, den 8. Juni 1926. Amtsgericht.
Thiel C Ergenzinger Gesellschaft ,, mit beschränkter Haftung: Adolf
Waren Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 14. Juni 1926 ist
Weissenfels. .
In das Handelsregister B ist bei Vr. 4 bei, der zu Frankleben unter der Mitteldeutsche Stickstoffwerke Gesellschaft chränkter Haftun . t am 4. Juni 1926 folgendes ein⸗ getragen worden: Der Sitz der ist von Frankleben nach Köln a. Rh, ver. ital ist guf 50 000 (Beschluß vom
dow fe Cx.
Schuler E Co. mit beschränkter Kapfer. Johann, Haftung. Die Gesellschaft ist. auf⸗ elöst. Liquidator: Wilhelm Schuler,
bestehenden Ge⸗
Criha Mützen⸗ und Hutvertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist . Liquidator: Wilhelm Knuth, Kaufmann
Emmerich. Genossenschaftsregister heute unter Nr. 3 bei der Raiffeisenbank Genossenschaft
gt. Das Stammk Reichsmark umgestellt. . Mai 1926.)
Amtsgericht Weißenfels. eingetragene
unbeschränkter folgendes eingetragen: Landwirt Everhard Franken mehr Voerstandsmitglied. An seine Stelle ist der Sägewerksbesitzer und Holzb Rossum in Elten getreten. Emmerich, den 17. Juni 1926. Amtsgericht.
Frank furt, Main. Genossenschaftsregister. 29 In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 15. Juni 1926 eingetragen die Born⸗ heimer Bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz t am Main. Das Statut ist ai 1926 festgestellt. Gegenstand J des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zweck der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel. Frankfurt 3. Main, den 15. Juni 1926. Preuß. Amtsgericht. Abteilung 16.
Glei wit. l , In unser Genossenschaftsregister Nr. 4 Gemeinnüßigen He
Weiss wass en. . ndelsregister B ist heute r. 13 eingetragenen „Berghaugesellschaft Teichg mit be ker Haftung in Rietschen, O. L.“ folgendes etragen worden:
Dem Handlungsgehilfen Arthur Prietzel in Neuhammer und dem helm Horbasch in Daubitz ist dergestalt Prokurg erteilt, daß sie beide gemein— chaftlich zur Zeichnung der Firma befugt sind oder ein jeder einem Handlungsbebo
Amtsgerich
schaft mit beschränkter Haftung in Liguidation: Die Liquidation ist be⸗⸗ bei der unter
Reklame⸗Büro Denzel Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Die Ge⸗ sellschaft hat sich aufgelöst; Liquidator: der bisherige Geschäftsführer Otto Denzel, hier. Die Liquidation ist be⸗
üniversale, Deutsch⸗Italienische Lebensmittel- Ein⸗ und Ausfuhr Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
. emeinschaftlich mit tung in Liquidation: Die Liquidation
mächtigten. den 21. Juni 1926. Wer en,
Herz und Kops Veitfedernfabrik in Frankfurt am
Aktiengesellschaft, Sitz Feuerbach: Durch Generalversammlungsbeschluß Ie uhr. vom 8. Juni 1926 sind die 88 9 und 16 Handelsregister Abt. B ist Juni 1928 unter Nr. 13 bei der Firma Vereinigte Steinwerke, Gesellschaft mit in Kupferdreh, und r. Firma Narjes Bender, Gesellschaft mit beschränkter cha tung in Kupferdreh, eingetragen wo daß der Fabrikant Kupferdreh am
storben ist.
beschränkter
August Bender in Mai 1926 ver⸗
Amtsgericht Werden, Ruhr.
ist heute bei der stätten ⸗ Genossenschaft Gl tragen Genossenschaft, mit beschränkter ⸗ eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ ; Generalversammlung 30, April 1925, gufgelöst. Gleiwitz, den 21. Juni 1926
Goęoslarx. . In das hiesige Genossenschaftsre . Baugenossenschaft Selbsthilfe . e. G. m. b. H. in Vi folgendes eingetragen Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 31. März 1926 sind 8§ 2 und 3 der Satzungen geändert. Amtsgericht Goslar, Q. Juni 196.
Gxù fenhainichen. K r Genosse Landwirtschaftlicher
Ein. und Verkaufsberein Grä— :
ragen: Die Genoss ens
Wriezen.
heute bei Nr. Gesellschaft
andelsregister Abt. B is Märkische Molkerei und beschränkter tung, Wriezen“, folgendes eingetragen: vom 4. Juni 1926, wo- chaft für nich 8s wegen gelö ilt als weiter eingetragen. Amtsgericht Wriezen, den 23. Juni 1926. b
— —
— andelsregister A ist heute bei r. 649 eingetragenen Firma Fischer, Spitzner C Co. heute folgendes eingetragen worden: Die offene H esellschaft ist in eine Kommanditgesell⸗ aft umgewandelt, sie hat am 1. 19263 begonnen, sie Kom manditgesellschaft. haftender Gesellschafter ist, nach des Schriftschneiders Schriftschneider
Zeitz. den 23. Juni 1926.
Amtsgericht
ie Eintragur
ist, ist von
fenhginichen m. b. H.“ chaft ist durch l Generalversammlung vom 8. Oktober 1925 aufgelöst. Die bisherigen
Vorstandsmitglieder sind Liguidatoren. Gräfenhainichen, den 15. Juni 1926.
Württ. Reifen⸗ und Autozubehör⸗ Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung, Sitz in Stuttgart (Büchsenstr. 29). Vertrag vom 11. Juni 1926. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Handel mit Artikeln der Automobil⸗ und Motor⸗ radbranche. Stammkapital 5000 Reichs⸗ mark. Die Dauer der Gesellschaft ist zunächst auf fünf Jahre bestimmt. Sie verlängert sich um je ein Jahr, sofern
. In unser Genossenschaftsregister ist folgendes ein⸗
Mieterbundes V. Guben, eingetragene Genossen⸗ beschränkter Das Statut ist am 4. Juli Gegenstand des
andelsregister A sind heute unter i öckel C Co.
eitz und als deren persönlich haftende
Möckel und dessen Ehefrau,
Sachse, in Zeitz eingetragen wo
den 23. Juni 1926. Amtsgericht.
unter Nr. getragen worden: Baugesellschaft
*g ., n da Nr. 668 9
Haftpflicht.
1925 errichtet worden.
Unternehmens ist der Bau, der Erwerb und die Verwalkung von Wohnhäusern zum Vermieten der Wohnungen aus⸗ schließlich an die Genossen; die An⸗— nahme von Spareinlagen der Mit⸗ glieder des Mieterbundes Guben zur Verwendung im Betrieb der Genossen⸗
schaft.
Guben, den 12. Juni 1926. Das Amtsgericht.
Nildesheim. 354501
In das Genossenschaftsregister ist am
17. Juni 1926 unter Nr. 160 einge⸗ tragen worden: Spar⸗ & Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Gleidingen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke der Abwicklung von Geld⸗ geschäften für den Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetrieb und der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinns. Das Statut ist am 29. Mai 1926 errichtet.
Amtsgericht Hildesheim.
Kiel. 384311
Eingetragen in das Genossenschafts⸗
register am 21. Juni 1926 unter Nr. 169, Handwerkerwohnungsbau⸗ genossenschaft Kiel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Kiel. Das Statut ist am 14. Juni 1926 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Er⸗ bauung von Wohnhäusern. Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, minderbemittelten Familien oder Personen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen zu billigen Preisen zu verschaffen. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Kreis der Mitglieder beschränkt.
Amtsgericht Kiel.
1ElILeve. 36368
In unser Genossenschaftsregister ist
unker Nr. 43 am 26. März 1925 ein⸗ getragen worden:
Die Niederrheinische Verbraucher⸗
genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kleve. Das Statut ist vom 16. Oktober 1921 und abgeändert am 23. 8. 1925.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Gemeinsamer Einkauf von Wirtschafts⸗ bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder.
Amtsgericht Kleve.
Köln. 38432
In das Genossenschaftsregister wurde
am 23. Juni 1926 eingetragen:
Nr. 382, Gemeinnützige Eigenheim⸗
Wohnungsbaugenossenschaft der Kriegs⸗ und Unfallbeschädigten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Köln-Ehrenfeld. Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, kriegs und unfallbeschädigten Personen die Beschaffung provisions⸗ freier, preiswürdiger Bauplätze in ge⸗ meinnütziger Weise zu vermitteln und bei Nachsuchen von Baugeldern kosten⸗ los behilflich zu sein. Statut vom 25. April 1926. Die SEinficht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Langenberg, Rheinl. 3845331]
In unser Genossenschaftsregister ist
heute unter Nr. 15 die Genossenschaft unter der Firma Einkaufsgenossenschaft „Ekola“ der Kolonialwarenhändler zu Langenberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden.
Das Statut ist am 15. März 1926
und 8. Juni 1926 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist der
gemeinschaftliche Einkauf der zum Be⸗ trieb der Mitglieder erforderlichen Waren.
Die Bekanntmachungen erfolgen
unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmikgliedern, in der Langen berger Zeitung und wenn sie vom Auf⸗ sichtsrat ausgehen, unter Nennung des⸗ selben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichts rats.
Die Willenserklärungen des Vor⸗
stands erfolgen, durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Langenberg, Rhld., den 18. Juni 1926. Amtsgericht.
Leohbschiitx. 38434
In unser Genossenschaftsregister ist
heute bei der unter Nr. 66 einge⸗ tragenen Genossenschaft, Consum⸗ und Spargenossenschaft für den Kreis Leob⸗
schütz, e. G. m. b. S. in Leobschütz, ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft ist nichtig.
Amtsgericht Leobschütz, 3. Mai 1926.
Læeobschũütꝝ. 38435 In unser Genossenschagftsregister ist heute bei der unter Nr. 67 einge⸗ tragenen Genossenschaft, Warenzentrale Landbund Leobschütz, e. G. m. b. H. in Leobschütz, eingetragen worden: Die Genossenschaft ist nichtig. Amtsgericht Leobschütz, 3. Mai 1926.
Læobschũ tx. 38436 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr, 110 einge⸗ tragenen Genossenschaft, Elektxizitäts⸗ Genossenschaft e. G. m. b. H. in Soppau, eingekragen worden: Die Genossenschaft ist nichtig. . Amtsgericht Leobschütz, 3. Mai 1926.