1926 / 148 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Jun 1926 18:00:01 GMT) scan diff

.

w e x ᷣ—Qᷣ, exe e ,-. . .

Mont Cenis Gew. io andi r ; ügel j urde von den Mittel⸗ Im sozialpolitischen Ausschuß des Reichs⸗ . Sen 1. ö. . 4 86 a Bariamentarische Nachrichten. , , un in dem üblichen tags wurde seen die ** n 9 ö 6. a. do. 28 10 21. 17. . . Dart a, , , 23 6. echtsstreitigkei ĩ ichtenbüro des Vereins deutscher Zeitungsven r

Daid. Kasch.· Haf · siosso 14. 8 sch des Reis- Stimmenberhastnis angenommen wurde;: „Rechtsst reitigkeiten, die rich . w. 2 d sannig Still= Jul Go. 1. Der Geschaftsordnungsausschuß de . n, dee. x z .; ö —ĩ der damit zu⸗ beschlossen, täglich 50 Pfennig Wochenhilfe und 25 Pfennig ö 3 1. ta . die Beratung über den Antrag des Ober⸗ bei deutschen Gerichten über die Auseinandersetzung oder it 3 sch ss 9

s sch ö ichss ld zu zahlen. Für den Einzelfall sollen 25 Mark gezahlt werden.

NRusf. Alig. ö 1. äs sanwälts. die Genehmi e Ve d mu⸗ ammenhängende Fragen schweben, können vom Reichssondergericht e al ür n ;

P ö 3. 3. 3 altz ö . 1 e . 953 ö den i. . ö * ein bei ihm anhängiges Verfahren einbezogen werden. Auf Antrag as Reich soll für jeden Einzelfall den Krankenkässen 50 Mar vbnit Stein. 20 1009 1.3. isti i ö J '

iner P z dies Das Reichssondergericht ent⸗ uschuß zurückerstatten. Für jeden Einzelfall sollen bei Ent Schl Bergb.u. . 19 103 4 1a. feiffer, Remmele und Stoecker wegen Hochverrats zu eine Partei muß dies geschehen. as . 6 6 ö , Steaua⸗Romana s 1055 J. Pe Es delt sich um die Strafverfolgung, zu der die Ge⸗ scheidet über die in dem vorausgegangenen Verf e ; . ö huren ne mer gr n e n,. rf cer , e ,. ,,, 1 r erh . schon früher erteilt worben ist, wegen an ,, lte g k. 3 k bee ne, Auch soll * freie Hebammenwahl eingeführt j istische im F 1923 treitigkeiten, die ni om . ud, . , eg, . der ,, , . . elten die Kosten des Verfahrens, vorbehaltlich anderer Verein⸗ d. . 6 3 8 ö. ö . ; . . . 21 i, ee ,,. , . n, n. zun . 63 2 . ,,, ,, ö war, da pern nach den chlüffen selb . Deutsch⸗Osta frila. .. N 1.1 163.250 6 1666 ; 1 F 38 ich walts legte das aterial olgenden ? un die nu r z ĩ ö . n,. K——— FG. teilen. Ein Vertreter des Oberreichsanwa leg ; 1 . wanger hc e e re,. go * zur Begründung des Antrags vor. Die Aussprache der Partei⸗- . Gerichts betreffen, wurden ohne Aussprache i 1.1 11

Lippe. Land.⸗Rogg.⸗ ganalvb. D. Wilm Eschweiler Bergw. 103 Anw. rz. 1.11.27 . . u. Telt. ö . do. do. 1519 100 Mannh. Kohlenw.⸗ Landlieferungs⸗ Jeldmühle Pap. 14 190 Anleihe 224 gi. verband Sachsen 283 do. 20 unt. 26 108 Meckl. NRitterschaftl. Mecklb.⸗Schwerin. Felt. n. Guill. 221102 Krd. Roggw. Pf. nt 4 Amt Rostoct El. ̃ . do. do. 1906, os 103 Mecklenb. Schwer. Neckar ⸗Aktttenges. 4 do do. 1906 105 20g enw.⸗Anl. 1] DOstpreußenwerkz?z 91.2. Flensb. Schiffbau 190 u. . II S. I-5*IS . Rh.⸗Main⸗Donau 5 1.2. ö. . Frank., Beierf. 20 102, Meining. Hyp.⸗Be. Schleswig S R. Frister l ti.⸗Ges. 102 do. do 1921 102 Gold Kom Em. 145 L. B14. ö Elektr. Vb. I. 1.4. 10 do. Ausgabe II 102 Oberschl. Eisbed. 19 102 Neiße Kohlenw.⸗A. oᷓ. Bi. . ö ö do. Ausg. IIIII02 1.4. 10 6 Gasanst. Betriebs⸗ do. Eisen⸗Ind. 19 104 Nordd. Grundtrd. Ueberlandz. irnb 100 a9 versch. ges. 1912.5. 82 „Ds ram Gesellsch 102 Gold⸗Kom Em. 1 48 5. 314.10 do. Weferlingen 13 Gelsent. Gußstahl 102 do. 22 unk. 82 128 VOldb. staatl. Ard A. h) sonstige Ges. E el. Unt. 1020 10831 do. 20 unt. 28 102 Roggenanweisg.“ lonstige. Ges. f. Tee rverw 22 102! Ostwerke 21 unk. 27 108 rückz. 1.4.27 156 1. 8 Mit Zinsberechnung. do. do. 1919 118 do. 221. 8us. Sch. s Oldb. staatl. Erd. A. Leopoldgr . Reicht · j Glockenstahlw. 20 102 Patzenh. Brauerei 108 Roggenw. Ant. 6 . Bsi. 4.10 h k 1.1. p. 5b a ga 54 do. 22 unk. es 102, do,. S. 1 u. 2108 Estyr W.. Kohle Hz . 31.2.6 . ö . Glückauf Gewsch. Phöntx Bergbau. 100 bo. do. 55. Biz. Ohne Zinsberechnung. Son ders hausen 102, do. do. 1915 105 Pomm . landschaftl. Allg. El. -G. Ser. 9 100 1.1.7 1.0198 101b 0 Th. Goldschmidte s 102, Julius Pintsch .. 103 Roggen⸗Pfdbr. * 1015. 314.10 ö do. do. 1891 S. 1 1.4.10 573.25 6 73 6 do. do. 20 unk. 25 103 do. 1920 unk. 26 102 Preuß. Bodentredit do. do. 96 S. 2u. 3 14.10 726 736 Görlitz Waggon 19 102 Prestowerke 1919. 103 Gld.⸗Kom. Em. 1235 6. BJ. 4. 10 2, 11b 6 do. do. 1900 S. 4 1.17 C. P. Goerz z ĩuł. 26 102, Reish. Papierf. 19 102 Preuß. Centr. Boden 30.6 do. do. 1905 —183 versch. 66h 66h Großkraft Mannh. 102 Rhein. Elektriz. 21 102 Roggenpfdb. n . 33112 J.6b Ser. 5 5 do. do. 22 102 do. 22 gek. 1.7. 28 102

do. Nogg. Komm. „6 sj. Aschaff. HZ. u. Pap. 103 Grube Auguste. . 102 do. 19 gel. 1. 10.28 103

22

2

ze

m e , , , , ,

288

Nat. Automobil 22

O0, 2860 6 do. do. 19 unt. 29 1090 Niederlaus. Kohle 102 Nordstern Kohle . 103 Oberb. Ueberl.⸗8. 102 do. do. 1920 102

—2

.

2 2

8 8 D 2 22 2

C —— —— *

/

2

—— 2

olonialwerte.

2 D R LC RKLRRLCRRC SLC KN

d 0 LC Q ᷣ· N 2 Q C 20

* 82

*

; ĩ 3. i über rden. Die Hebammen sollen für alle Verrichtungen und A i n ,s i , mitglieder wird erst am Mittwoch stattfinden. . , ö . k k 2 werden. Seitens der Hebammen werden keine a, Ten r en. für die Deuts nationalen Ab eordneter Dr. Barth folgende Verträge mit den Krankenkassen geschlossen. F vom Reich mit 8 Zins. u. 120 3 Rückz. gar. Erklärung ab: y benutze die Gele enheit der letzten Abstimmung Der Handels politische Aus schuß des Rei ch 8 Rechtsausschuß des Reichstags wurde am über diesen Hesetzentwurf im Ausschuß, um namens 2 . ta gs ahn dgesteen, dend Mach lichten des Beteinz , . Bersicherungsaktien. 26 Dum pie . des Gefetzes über die Auseinander- ö 9 963 . ö n,, . pe ne. . 11 8 . K i ö abzugeben: „Wir haben durch weit 1de. Mel . sterreichischen ir a ; Preuß. Land. Pfdbr. Augsb⸗Rürnb. Mio? Hacketh. Drahtwkle 100 do. 20 get. 1.6. 26 108 8 , ö, rjah [ ö tzung mi t de . Ji 2 sie ö. u . an l ,,,, e den Regierungsparteien die Möglichkeit geben wollen, . der Ausschuß die Beratung des Gese entwurfs, betreffend er hre g, r n gin * e, , 16. . bonne. e Ce iel woe i . ; ; . en . umgen. 9 gig . ö . * r ; ö in die Tagesordnung aus einem , ,,,, wieder ein, Geseß zum . die vo vläufige Anwendun P von irt cha stsab⸗ do. do. N. 1-11 16360 6. BI.. 2. ; Bad. Aniẽ. u. Soda Harp. Vergbau iv. 100 Rev. 1920 ut. z 10s Lege m ern Feuer .... Igab J . , r e ö n 9 Ausführungen der beufschnationalen der Auseinandersetzung, als das es in seinem Titel und in der Eæ9mmen. Abg Dr Reichert (d. Nat) stellte den Antrag, die

do. do. Gd. . R. I 210. 31.4. . ö Ser. G. 19 ul. 26 102 clel⸗Veuth. do. 2 1 24 ; ; i ; ichskanzlers vom 17. Juni bezeichnet wird . Wirtschaftshandelsabkommen nicht in das Er⸗ . 9. n, ge, a,, . , , . , , wrde e nn,, ge Rebner, die darauf hinziellen, daß durch die Äufwertunqöbestimmungen Erklärung des Herrn Re hoͤlanz 5 Inkraftsetzung von Wirtschaftsh

Preuß. Kaliw⸗Ani. go 6. Bi. Bergmann ECleitr. 108 1. o. 1919 unt. 30 102 28. Stahlwerke g io ö 3 tandpunkt wieder näherzubringen. . j 1 tellen, sondern solche Maß— ĩ - ö ; / ö , . - u machen, und es dem Rechtsstandpu r 3 e der Reichsregierung allein zu stellen, . ͤ be , n ng! 6 do do. 20 Ag. gin hen nigtzd. St u 10 Rie bect iz ontanmw ih zihiang veben zb. Bani. ..... sz des Entwurfs die Fürsten ungünstiger behandelt würden als andere hen , 32 . 36 . , n, , , m.

Prox. Sachs. xxschtt gergmannzse gen iha bo. do. zZ un 33 16 do. do. 1921 107 ö. e, 6 hl der Reschskanzter in seinem Wolff⸗Interview Durch unsere auf das. Minde mmh ) e . zusti t s 766 ö i , ,, , ee, e de, , , , , , , gi, , , g, de, ,, , , , 66 w ö , w . K , 1. gs ner , . , 16 enlinische ze ier won, we sb kanzler erklärte dazu: Ich habe bei meinen damaligen Aeußerungen , . t gegenüber einem Entwurf, durch den nach lf r nd nne, mit dem Antrage. Da einige Fraktionen do do. zi. ix -= 16. 6 Bi. Bochun. Gu ni. 13 chli, e ef g if rh Ces d' ae nr sth; genlnisch ee e ee nn! z = 288 die . Regelung der gun Frage im Auge J i ,, Festftellung gerade von sozialdemokratischer Seite gber noch nicht zum Gefetzentwurf Stellung genommen haben, Sächs. Braunkt.⸗Wt. Gbr. Böhler 1920 102 , 1930. 102 do. 910 rũckz. 52 Eöolun id Feuer Ger m rn. Bod. ; Im einzelnen zsteht aller ings ein nters ied zwischen den n⸗ Barrieren“ des Rechts sfaates niedergelegt werden. Der Ausschuß wurde die Beschlußfassung zunächst vertagt. Hörder Bergwerk 10g G. Sauerbrey, Yi. 10 do. do. do. NR ehörigen der r en und den ö Staatsbürgern in der . Ante ge hrs me nd hat den Besttebungen vurde ) e Deutscher Lloyd... ͤ ehandlung gewisser Leistungen, die sonst der freien Aufwertung ist üher unsere 9 9. t

n , 2 78 . ! Borna Braunk. 19 102 . o. 1923 Aug. a fss ss. ZL.2. Braunk. u. Bril. 19 100 umb. Masch zo. 102 Schles. El. u. Gaß 100 ; t ö ! ü f ; zi ̃ .Wir begnügen uns in diesem n ni, r. K , , n ,,. unterliegen. ei diefer Ausnahme handelt es sich aber um eine der Linken weitgehend nachgegeben. Wir begnüg

86 2 / 2 S

2

DS RSE LEDS S22RESE 2 2 **

C CC 2

—— —— W Q Z WQ W —— 2

—— —— 8 83 ö

—— S 28 82 2338

e, , ,. *

1 2

4 S 2 e n n 2 —=— 22 * 2

2— —— 6 2 K 111 2 6 2 2

2

ß 1

. 17

ö ö , ,

do. jm Ausg. 136 E. Ziꝗæz. ; Braunschwgohl. 22 102 Sächs. Staat Rogg. A6 . ZI. 4. Buderus Eisenw. . 102 Schlesische Bodentr. Busch Waggon 191103 Gld. Kom. Em. 138 . Gi. 4. . En db rf w,! 108 Schles. Ld. Roggen“ o f. BJ1.1. . Concordia Braunk 1001 Schlesw.⸗Hoistein. do. Spinnerei 19 102 Ldsch. Krdy. Rogg.“ 5 5. Zi. 1. Dannenbaum ... 109 do, Prov. Rogg. * I5 f. HII. I. ; Dessauer Gas ... 1065 Thll ring. ev. Cirche do. 92, get. 1.7. 25 105 Roggenw.⸗Anl. * f. ZI. 4. Dt.⸗Niedl. Telegr. 100 Trier Braunkohlen⸗ Dt. Gasgesellsch. 100 4 wert ⸗Anleihe 4 56 . 31.6. ö do. Kabelw. 19185 102 Wenceslaus Grö. o f. Fi. 3. = . do. 1900103 Westd. Bodentredit do 19 gk. 1.7.24 103 Gld. Kom. Em. 125 s5. 31.4. Kaliwerke 21100 Westfäl. Ldz. Prov. Maschinen 21 102 . Kohle 28 BI. 4. do. Solvay⸗W. 09 102 Kontin. Wasserw. 103 do. do. Rogg. 23 do. Teleph. u. Kab 198 Gbr. Körting 1908, rilckz. 31. 12. 29 Dtsch. Werft, Ham⸗ O9, 14 rz. 1932 do. Ldsch. Roggen * 5. 31.1. . burg 20 unk. 26 1004 Kraftwerk Thür. . 108 Zwictau Steini. 28 8 5. HII. 1. ; 16, 2beb 0 Donners marckhoo ioo do. 19 unk. 25 1004! 5 ,. 22 102 358 rahtloserUuebers. h) Ausländische. Verk. 1921 .... 100 Danzig Gld. 2 A. 13186 f. Zi.4. 10650 65 do. do. 1922 100 Danzig. Rgg.⸗R.⸗B. Dyckerh. . Widm. 10814 Pfbr. S. A, A. 1,2 *5 ff. 8.1.7 6, 1b 6 66 6 Eintracht Braunk. 10014! do. Ser. O, Ag. 1 Mu5 ff. 31.1.7] 6,8 ; 6, 2 6 do. do. 20 unk. a5 102

9 8 ‚. cg. do. do. 1921 10241 n für Tonnz. A4 sür Ltr * fir 100 Rg Cienb Gerteh rem h; 4 für 150 kg. 2 A f. 1 g. “„ in 3. * 4 f. 1 Einh. E ; A4 f. 15 jcg. ** A J. 1 Et. zu 17,5 A. A . 1 St. zu j . 6 . 1 6 1 Et. n gon ö. d ö h. 20 unk. 25 100 ? n o. do. 21 unk. 27 1027 ,, Ie, ustrieller Elektr. Liefer. 14 100 do. 1920 1024 ntern gen. do. do. Oh, Hs, 10, 12 163 Linden. Brauerei 102 L. Deutsche. c do. Sachsen⸗ Anh. ,,,. 107 N ij 9 * (Esag) 22 unk. 27 102 o. 1921 unk. 27 1902 a) vom Neich, von Lindern oder nn Eleltr. Südw. A. 1 102 do. Lauchh. 1922 108 nalen Körperschaften sichergestellte. perde nig o Cuabn d T, , chs= do. . udw. Ld c Die mit F versehenen Notierungen sind auf Reich do. do. 22 ur 35 10g Löwenbr. Berlin. 199 mark umgestellt. Eleltr. Wests. 28. 102 C. Lorenz 1920 102 Dhne Zins berechnung. El.-⸗Licht u. Kr. 21 100 Magdeb. Bau⸗ u. Altm. Ueberldztr. 102319 1.4.10 . do. do. 22 unk. 27 100 Krd. „Bl. A. 11. 12 108 Bad. Landeseleltr. 105 1.2.5 Eleltrochem. Wke. Magirus 20 uk. 26 102 do. 22 1. Ag. A-kK 1025 14.10 - 1920 gek. 1. J. 24 102 Mannesmannr. . 105 do. 22 2. Ag. L-P 10285 ] 1.4.10 —— ö Em sch. Lippe G. Wg 102 do. 1918 100 Emschergenoss. A. z 5 1.4.10 0, 07b 0 Engelh. Brauer. 21 102 Meguin 21 ut. 26 102 do. Ausg. 4 u. 5 5 versch) 0, 018 a do. do. 1922 10218 Dr. Paul Meyer 21 1088 Miag, Mühlenb. z1 10835 Mig u. Genest 20110211

2 22 l

Hum boldtmühle . 102 Hüttenbetr. Duisb 100 HüttenwgKayser 191102 do. Niederschw. . 102 Max Jildel u. Co. 102 Juhag 1603 Kahlbaum 21 uk. 27 102 do. 22 1. 3us. Sch. ; do. 1920 unk. 26 108 Kaliw. Grh. v. Sachs 103 Karl⸗Alex. Gw. 211102 Keula Eisenh. 21 102 Köln. Gas u. Elkt. 108 König Wilh. 92 kv. 102 Königsberg. Elektr 102

Schuckert & Co. 99 102 do. 19 gk. 1. 10. 28 102 Schulth.⸗Patzenh. 102 do. 221. Zus.⸗Sch. 8

* 2

ö

1111

; s ücklich fes inen 3 Fran tfurter Illgem eine... Y Bdeß Einzelheit, auf die hinzuweéisen ich um so weniger Anlaß hatte, als Augenblick, diese 1 n ,,, Der Unterrichtsausschuß des ischen 8 . mich be . . nn 1 . . kae rde il n hatte * . ußverhandlungen Landtags . . g. k o. o. . e l . ö 5 ü mentar he n 3 J Uhtwurf bezog. uf. eine Anfrage des ln, de fen fe, ; ögli 1 Ir Frick (Völf) erklärte, Schulordnung fürdie Ele ; , J ,,, e . mit olli tlg; Sich, gern engen, Deren der s,, Oe gäepellg Restemmt,

i ̃ 36 die taktische Behandlung der z ; ; e. ö. rt sortab die Schüler erst Ir. Seiff. n. Co. 20 os Kölnische Hagel⸗Versicherung M genügende Vorschrift, aber dig Tendenz der Rechtsprechung 89 halte , , sz partei⸗ daß uch in Ostpreußen und der Grenzmark sortab die e k ö n, , . JJ , Siemen u. Hal ie io . ß a3 des geschuldeten. Betrags. zur, Zeit der Schuld zugrunde gelegt R tier ichtiger wäre es gewesen, na nicht also, wie bisher, einfach nach Vollendung des 14. Lebe

e mente San 160 er 2. e. 9 werde, Die Rechtshrechung pürfe sgch dem Wortlaut des Gesetzes die . in e , 2 i n e , n nn, . jahres. Von den Sozialdemokraten war ein Antrag vorgelegt Siemens Schuck. Magdeburger Feuer . S0 6 A Angehörigen der Färsterhdufer nicht anders behandeln als andere dem Volksentscheid zunächst .

. . . , , . 19 85 daß . zmwischen den . he nn,, ,, e . ‚. 3 . . büros e r . deutscher Zeitungsverleger darauf hin, daß die Gebr. Stollwerck. 198 Magdeburger Rlckverflch. ej. 2s treten des setzes besteh ender Schiedsvertrag die Anrufung des 1 mit dem Hohen zollernhaus zugeschn Eingriffen in Prügelstrafe schon deshalb abges afft werden müsse, weil . für ,, , , , Hheh . Rach so derge mi, Heer d ö besimmnt elde Hi n lieker faellt ür gen g . 2 n h ee Schüler und 16. rer schwere gesundheitliche Gefahren mit sich bringe. r eri ih. nden er e, g, j ich en , beim Verfahren zugejogen werden können. das Eigentum und in die Rechtsgleichheit * ö. 2 Ministerialrat Lands gab die Erklärung ab, dal die preußische bo. bo. J9I3 163 r er gn. . Die S5 21 bis 24 vegeln die ö. rensvorfchriften. Abg. veranlassen gegen das Gesetz zu k n . 3 . Regierung Aeunßerungen von Länderregierungen durch ein Gut= . eig . ö. ,, e n nen fed (on weantragte Kigenden 3m . . ir, , n . 2 . Ver- achten eingefordert habe, um eine n en * , * ; 6. , 6 . i ĩ nen.“ r be⸗ . ; 3 ; . ; Gottwa entr.) r nile d e gen. ,, , ,, e ng, nee dn, Freut sche Lebens. werfichen n Fürstenhäufer die jenigen fachkundigen Richter ablehnen könnten, ppolitischen Rücksichten eiten ließ. In err. Erg 6 Aus Schulen der Arbeiterbezirke Berlins müßten bei Verbot des . ö . die . einmal öffentlich gegen ö i berg n n, ö . J ei. . n . Ansichten Züchtigungsrechtes die Lehrer ij auf 1 . 22 Sächfische Versicherun 2 ätten. Abg. Dr. Wunderlich (D. hielt die —: 2 tte ni ati griffe, wie sie wiederholt vorgekommen seien, zur e ,, . aer e, dsl r 3 , Des Ablehnungsrechts für bedenklich und und Meinungen vertreten habe die mit denen meiner Partei 2 163 . von Kulesza (D. Vp.) wies darauf hin, I. J. 0.

j ĩ j . h er. ) Bei iger Betrachtung wird wollten. ; ; . . . 3 . 6 Selurltat an , ier beantragte feine Einschräntung in , , . i gg , * gegen 39 ter s⸗ daß die Eltern die Erziehung der Kinder allein nicht meistern

r . j , 12 a 9 ö Schluß geradezu gedrängt, da ö ö ar j Ant schwere Be⸗ Vullan⸗We. Ham⸗ Thuringia, Erfurt. ... .... M ; s Richters zu einer politischen Partei und seine politische Be man zu dem Sch ; i nnen; deshalb habe der sozialdemokratische Antrag bur g, f. rz. 3 , . '. k i sich V1 . . . Besorgnis der des gesamten Staates verstoßen und die Ruhe des Volkes stören ear ne. k Den , enn inem billigen Verhöt

2 141 . 61 228 . . 11111 2

*

22 C —— 8

K Dr 8 R R Rr dr r R s- R e T r' ek - & / 3

6

1 6 1111 1

ö 2 11

77 . 17

r RL L

. 8

n 11111

. l ...

l

2 ——

2

* ES 22

——

, C X = S & =

8 3 3 33

2

—— - D 2— * 2— 2— 22— 22 3222

indi Diese ganz ie Prügels in? z ieten. In Begründun heit zu einer selbständigen e . zu gehen. Diese ganze worden, die Prügelstrafe in Preußen zu verb 8 9 g

2

228K RLEESLFLRRRLLRLLCRERCCL- - ·

v 2 2 82 86 ** 58

—— —— —— —— D 1 2 8 25. 2

n , o, 111 —— d 8 3 2

W. Krefft 20 unk. 26 1098 Fried. Krupp 1921 102 KulmizSteinkohle 100 do. do. Lit. B 21 100 Lauchhammer 21 102 Laurah. 19 unk. 29 108 Leipz. Landkraft 18 100 do. do. 20 unk. 28 100 do. do. 20 unk. 26 102 do. do. 1919 103 do. Rieb.⸗ Brau 20 100 Leonhard, Brnk. . 103 do. Serie III i083 Leopoldgrube l gz 1 102 do. 1919 1024

K ——

2 8 8 RTL 8d T de =.

D 8 22 S —— 2

22

2 f. Verl. u. J. Ull tein 22 unk. 27 109 „Union“ Fbr.chem 102 Ver. Fränk. Schuhf 102 Ver. Glückh.⸗Fried 100 do. Kohlen 1603

—— 2

22 22

2

2

E

Vestd. Jute 1921 102 ͤ z ] n,, derlich (s ü etzt nicht alles dapan gesetzt würde, um dieses Gesetz de ere reh , n, , , Befangenheit rechtfertigt. Der Antrag Wunderlich (D. Vp wurde würde, wenn jetzt nich g

. ! ; ; j j ün aber, daß die Mädchen und das erste do. do. 10 unk. a8 102 4 BVaterl. sthenania, Eiberfeld. 3 mit den Stimmen der Mittelparteien und der Deutschnalionalen möglichst bald zur Verabschiedung zu bringen. Es ist deshalb eine nicht zustimmen, wünschte

ĩ c uljahr von der körperlichen Züchtigung ausgeschlossen würden. n ,, 166 Viltoria Allgem. Versicherung bei Stimmenthaltung der übrigen Parteien angenommen. Der Pflicht der Regierung, darauf zu er,, i w. * . 26 ieh r e mr . gel n ,,

a,, , sozialdemokratifche Antrag wurde abgelehnt. Nach § 21 syollen die ause diese Regelung gesetzliche Form er ; 8 ale Ertziehungsmüttel ab; er habe ihren verrohenden Einfluß am

ner e,. , , , , e, e let: ] . . ve ungsgesetzes öffentlich sein. g. Dr. Rosenfeld (Soz. ; ; ; ; * i Abg. Annagrete ehm ann Nat. ar

err. Tf . Lindes n , k . ohne Ausnahme öffentlich zu führen. 3 ö 3 k iet e fa re . . lntrag und hielt die Prüfung des .

don zo. * unt 6s (l Te Reichskanzler Dr. Marx: Ich bitte, diesen Antrag abzulehnen. Willen der 16 ; durch die Regierung für notwendig, da immer noch der die Lehrer=

* he ti . ; 5ffentli estinimt hätten. Die Sozialdemokraten hätten sich durch ihr Re 1 269 ö tee . e , , , , , Basalt Goldanleihe. 8] 1.1.7 968eh M7 6b and erden. Abg. 9) . die Sittlichkeit ge⸗ Abg. Landsberg (Soz.) erklärte, seine Freu k er Di laldemokratischen ntrags sowie Harp. Vergb. Röhm. T1 sisg, 5b. sidz stellen, daß bei öffentlicher Verhandlung einmal die jet ( zer. . ten. Nachdem auch der letzte Aufstieg. Unter Ablehnung des soz , e.

. ; 6. 6 benni. ; j ; . . g. Rosenberg im Plenum antworten. Ne ö 7 rtei, wonach das zei, . dd , Pohrlichen. Anseinanzs einen rig Leh deal btrzen. s en, föhnen er cute fen sergbe bel die Pääambek ert rlge sich da fel, ferner nicht gegen Höäöchen zd nicht wegen a, , .

Bi. Kosenbe rg Kann, Auch Ric Pöglichkft, itt bot. stihmmnng gene i in der Anerkentung Leiftungen wurde der Antrag Weisemann- Hackenberg (D. Nat) ĩ sspi ise wohl der ganze Ausschuß mit der Regierung in der Anerkennung ; ; 36 age J . oh er . . . ö . Charakters des Gesetzes übereinstimme. engenommen, baldigst eine grun ätzlich. . ö

verfe ; . ittel⸗ bbeizufi Auch die Novelle fand Annahme. Bei den öh es . ̃ wurde gleichfalls mit den Stimmen der Mittel⸗ herbeizuführen. re,, e. ; tuumzantra

Wiking Bund angelegt hat, (eitfrieit Ser, sosialßmatrsiisch: Dise äammbel ĩ ü ran weiteren Beratungen des Ausschusses wurde ein Zentrum g . NDtsch. Reichs schay 1IV- V ga n n nn. gas n fürn Wiener Sankv. . 846 an gather ö. 535 6 . Ver. Echuhf. B. Ww. . . . ö ö wurde gegen die Äntragfteller abgelehnt, ebenso ein sozial⸗- parteien angenommen und Vorsitzender Dr. Kahl knüpfte da

j j lehn s inzialschulkollegium zu unter⸗ . ! ; e Mittei 91 Sitzungen 44 auf abgelehnt, Rektoratsschulen dem Propinzialschulkolleg ; do. do. Vici X (Agio) 0.37 a o335/6p o. Zs Sb Accumulat. J̃abr. 12028 a 131, sh 132.5 à Isa 1323 B à 131, s z 1326 Vogel, Telegr. Dr. S3 a 82 a sz. 2866 d2, s a gs. 2s à ga, /I à s3 gb demokrati ) ntrag, der den Ausschluß der 5 die Mitteilung daß der Ausschuß von seinen f d serner ein sozialdemokratischer Antrag, in . . fällig n dan r ds h o ass o, 5 a 0, 35 5b ö II. à 7.15 B A] 6, Sh II, Is 8B J, . Gee rf. ö n 6b a . ⸗ꝛ. n ficht af fl ef Ein sozial⸗ die Beratung des nunmehr erledigten Auseinander , stellen. Ablehnung fand ferner soõ

2 - 22 2 2 25 22 ——

ö 28287

8 2 258

——

83

Kabel 20 unk. 27 100 Wilhelms halligig 10s Wittener Guß 22 102 .

2

r 2 ——

3

S- LG - W- = 88

2

—— 22

2

2 3

22

8 **

8

C —— .

keit nur ; den Reichs- ben nächsten Haushalt Mittel zur Unterstützung von Kursen ein= 8— 153 do. „Kk“ v. 192353 o, 209 a O,. Teb G6 à 0, 20565 Anglo⸗Contin. G. 80, 15 a 79 a 836 79 a 77h Weser Schiffbau. —, t ß die E tsch eidungen des verwandt habe Abg. v. Ri tho f en (Dem.) bat den Reichs ö . li it V iksschulbildung

A435 a 0, 42zs à o, 25 O. 425 B o, 42 aο, 45 B A nb, Bellst. 111, à 1099 1098 a 11323 R. Wol . . demokratischer Antrag, der verlangt, daß die Entsche gen d ; e. g.. ö ; ; en ustellen, in denen chbegabte * nd iche mi 0 ung . nta . i , de. ö , n s d g a gh y a go6 ö 156. 166 à 1583 3 156 186,60 isi a iso, sa isi à iso Sonderger ichts eine gödrängte Darstellung des Sach- und Streit⸗ kanzler um eine Erklärung über die Besetzung der Richterste zuf he k herangebildet

ü ö . ; ö j e drei bis vier Jahren zur . ĩ We —— 9 ö 4 er e ergericht, die nach dem Gesetz nicht von beamteten in drei bi ) ; ö. . . . geln Ferjer jcjy , . . J ö gegenstandes sowie die Entscheidungsgründe enthalten müssen, im Sondergericht, ch werden sollen.

ö z ; 36 wm ; ; ĩ i füllt zu werden brauchen. Bei den Regierungs⸗ 6 Preuß. Staatz Sch. 2. erl. Karlsr. nd. Ja, js a Jab 0 à Is Sh I3 a J3 25 à 13 à J3 h Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Juni 1926. wurde mit den Stimmen der Mittelparteien ,,, 2 =. 3 26 unf Hear 6 Stellen mit Laien besetzt 3 rß. Etgatssch. ll... 26 Dingwerle Si, 25 d õo, h Sb. as a oeh & a Sb, 23h Prämien⸗Erklär., Festsetz d. Ciqu.-Kurse u. letzte Notiz p Ultimo Junt: g0. 6. Einrei s§s 21 —4 wurden dann mit den Stimmen der Mittelpa teien ei parteien , , gr Ir nter te, , nne me 3 9 1 gal , erg d. Is s a ayb , Tas d. Skontrob.: 1. 7. Einr. b. Differenzstontros: 8. J. Liefer. u. Differenzz.: 6. J. Stimmenthaltung der Flügelparteien angenommen. 5 25 bestimmt, würden. eichskanz . J

J. 0. 1 . 8 2 *

. ie j i i ängi ü in i. mitteilen, glaube aber, im Sinne ; . : . exichten anhängigen Prozesse über keinen Beschluß der Regierung : aber, . , , . . Inn Dis lenz. zh ges 6s 633, geses! 6 w 1 , . , , r en ge bei; d, ee. ds a 8a b Dent cho lustr . x. 1166 8 110h a3 21433 ns. , Rteichssondergericht in ein bei chm anhängiges Verfahren diese Stellen jedenfalls nicht Mitglieder ordentlicher r, , Handel und Gewerbe. r nnz, 644 Degel fg ö. . ö * e ö n d las. b i m , , J einbezogen werden können. Die Deutschnationalen beantragten von Ferwal ting ,,. ir m,, 262 . Berlin, den B. Juni 1926 8 o. o. . 5 4a a0. 7 - ĩ ö . . n. D. ' 3. * ö * 50 ; I s. R 3 r P 3 8 ö . w . , e ea , ,, J w eutsche Werke. —— * ö 9 = ö j isti igkeitsfrage 4 ; 5 er , 3 ,, , 1 ir en ih 6 . n te die 569 . . neue Formu⸗ Im sozialpolitischen Ausschuß des Reichs⸗ Die , , . 6. . Hrn lee. 5 Mexitan. Anleihe 1360 J —« J Deutscher Eisenh. S2 a Sez a s2b S0 a a8 à So, Sh Darm er danl⸗ Ver. 106 a 103 2a 1047560 103 a 102356 a la4b timmung . . J di 8 ledi vön An- tags nahm am 26. d. M. Reichsarbeitsminister Dr. Brauns deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich lau . 39) w 836 r n ern e e ee n e, . . ns & 135 28h e n. r ee , eo, nere , , n iar . . Ji J ö. Kei e an Reichs zur. Arbeitslosenfra e das Wort. Der Minister betonte, daß die W. T. B.“ am 258. Juni auf 131,75 A (am 26. Juni auf 132, do. 1904 —— —— Elektriz it. Liefer. 139.5 a1 136,5 3 à 138,5 1 51. 6 9 9 ** 6 n eposse ierter üÜrsten in er . = ö ö ö e , 3 ; j d do. 1904 abg. 33 ü 33, s n 35, s à 3 6 335 a 33, 6b in. n. w z k ö . . ,, . . noch billigem Ermessen entscheiden soll. 144. fg erg i . ö uh t . ür 100 Eg. W desi. Staais schahfch !4 * nl bess se. ; ; Dis konto Kom ni. ũ ; 2 143.365 ; igen wiederkehrenden Leistungen sollen au ützende Fürsorge beschränken ; , . z Bi 3, S 4 a3, 90 Feldmilhle Papier 121.25 a 122. 75 120, 26 121 a 120, õß istonto⸗Köomm.. 1145 4147 a 143/60 142 4113.59 Staatsrenten oder sonstigen wieder ehrenden 9 . ) . *. . ir , ᷓ. . , öh n dr gn Dresdner Bant., 125.26 a 1393 a as 6p 126 a 125.5 a ia)h J Verlangen des Landes in eine e , e ng nen, ne. eichskabinett schon mit Beginn der nächsten Woche guch mit den Di

; ö ö Vitteld. red i. 1g s a 176 inn ils Sp . . ö . i affung eingehend beschäftigen. Für i nenen, =. . ö ö Aas Cb Schulth. Katzen . 22 3 as, 5 a 24s a 22586 (iao st 218 a zz k 22a. sh oder durch allmähliche Tilgung abgelöst werden. e Rente oder Fragen der Arbeitseschaff . 3e. , n Telegraphische Auszahlung.

Vllg. Glettr.⸗ Ges. ü ͤ . ahnli zei - J für erloschen die un tęrstützende Erwerbslo Po. lber enn. T d ) ig, e, len r 6c . e dr sc r , . ö , , k . 1 uh * hi , , . gelten; Die k ö. , . 29. Juni 28 Juni . ö , , n , ann . 9h Berl. Maschinenbh. 95,6 Sa 9 à 9a 4b 91ß a so G a gib 3 . ) . z j its bewi eiben und nur insosern g ö ö . . , n r , eee Jochumer Gußst. 1426 141 ai a3 Ba 1300 136 a 13) und die seitherige geschichtliche Entwicklung oder bereits , d 8 Wochen forifällt. Ferner Gel Brief 3 min ist A. 1903. 10368 , . , w Buderus Eisenwß. S135 a 8a, sa So. s 0 a 8s, sa Bo, -h 77. 18 d 9.6 8 3 8 26h Staatsleistungen ihr Fortbestand nicht gerechtferigt erscheint., die Befristung der Bezugsdauer auf sech ) r; i, eld r 2 * a ian ists e e , een. zl n s d d 3s ph ere, ,, e,, ,,, Ansprüche ö. ö wegen zi hen, der Renten oder soll 6 nn r ,,, . . . . Buenot · Atres. 1689 1 i . . . ; t. Caontchue. 124 a 123,5 a122 1226 Bai zz, Saz2n 3 3 X sten als werden, wenn die Unterbre z . 46199 42365 uniß An 086-06 . delb u. Francke. A635 * 45, ob , ., eier r e, , Ia. Sp Ia à Js as a Ja g a JS a 3h auf Aufwertung für eine Zeit vor dem 1. Fanuar 1925 gelten rden, Unt ; * srn k 5 ; ülnieihe 1608 106 2 10. 26h dirsch Kupfer. . . 1I9t. * lob r , res s Tg R 12s 0 18 (Soz3 begründete einen sozial⸗- Wie die Kurzarbeiterfürserge werden auch die Hächst ätze in l, 964 19068 . ö 16ER 165 is. 8 a 16 b Dessauer Gast.. 128,5 a 128,765 a 124 a 126 a 126756 128 a 128 a 127, 5b erloschen. Abg. Dr. Rosenfe ee, g ( g, w. ö ; apan ..... 1 Jen ö . * got · Ad ligat d! 1 . en . . . ee is a Job . , hn ö ö E Wushb . i e n. der den we. i s 64 . e mfr ff, 2 he stes r cf gan , , . . utinẽper 1 n. 2 . 53 6 eiischs 6h Fre ose z: . 1 , Beutsch: sigsch ; 11a dss, sr ice, al id g 107, ga 30 Css 8 sn 8 oa sb Renten und Staatsleistungen verlangt. andele sich hier n ĩ 8. ö ö JJ, d . 3 ö Innen T, ei) eo gots toad Sar, ͤ sa on igte Ansßrüche. Sldenburg werde beispielsweise behandelt werden, wenn die Ergebnisse der ang . Ih n 05 J . . , , , , , ee g ds g, n Täle, ed, eee, , e . ä ssi Fi i ii e , neee sr n e, i mes z. . , ,, n , ,, nn, nenen, Testament stützten, das im Jahre 1663 der damalige Herzog e ben wies e . . . ne. ,,, Uruguay 1 Goldpeso 4,1985 4205 do. Kronenrente .... 1,7 6 1,7 A 1.75 ß Gebr. Körting... 91, 15 gleb G à gi, 25b 80 à 88, 5b it. . ö, ; J ö w. X ö. * en eme h liche Sohnes des Stamm? lichkeit nicht genügen eachte, wie star ie ; 36 . Gessenl. Bergwert is a 163 56 a 16v ʒ66 150 2 15865 a 1556 von Oldenburg zugunsten seines unehelichen 5, n h ; im Reich rund Amsterdam w , . ,, n. e, e. Ge. heltr . ; ĩ zenti Abg. Dr. Everlin Erwerbslosen sei. Am 15. Mai d. J. habe es im Reich run 168,55 168,95 63 * ; iss. 3. ** Lahmeyer Co.. 127.5 à 1256 125,5 125,5 à 126,166 el. Celtt. untern. 184 2169h 1560. 15 d 61 vaters der Bentincks, gemacht, habe. g. Dr. ng ; . ; ; . Jolterdam . 100 Gulden 53 ö k . . . J , , e, e , . 21 ö 23. ö Iise, Verzb . . a iss 6 b 1333 a s g * fas ́ die d tschädigungslofen Fortfall der Renten zulassen. Au is Mitte November würde Hi er 'u Ant do. do. neue.. —— Dr. Paul Meyer. 178 17.2566 =* Ils Bergbau.: 120 2138, as A 139,5 2 J3s a 138,18 6 135 25 13868 ass ie den en gungsli ö : ) Iteusrt fein. und Mar nur dann, wenn Brüffel u. Ant⸗ gien eische Hochbahn ..... 101, 5b G à joib g 10 A 100, sb aasoigz Mzoia! Motorenfbr. Deuß 8p a 60 à 8b 56 à 55. 8b ,,, 117.152 146, 15 36. ö 140,5 a 144, 5b diese Bestimmungen seien ein Verstoß gegen den in der Ver . . , . den che fanhen Die werpen' 7. . 100 Fres. 12, 0 12,096 ä ee: zäh e, e d ö JI J e / Desterr.Ung. Staatsb. ... 1806 0a 186, 5b 16 6 183 ermann Pöge. . 5 a 63.5 6 a 64 hl 6 * * 2 . 14 75 A897. . bi ; Ab. Wegmann ent.; eantragte im amen der ahlen seien daher i , infor ob ern 6 , . . J. , ö n, , , w dahin, däß der Fortfall der natürlich auch in dieser Höhe bedenklich genug, zumgl in manchen elsingfors. un. 1525 16525 aba acisie ibi: Sch Rathge ber, Wagg. 40 6 36,8 40 Köln⸗Rottweil .. 124 a121, s:: iz2, sa 20, sh 35, 5sa33b 120,5 a 122 a 120a121b Regierungsparteien eine Ergänzung ahin, k 5 z . ine talien ... 100 Lire , . ö . , Tin es bah G à 6s à 6, s 64. 256b 63.5 à S2, Is G à 63, Ish Rh. Weta llw. V. M. 2s a 26h 26d , ,, S9 2 J0 a 68, 5b S5 à Ss . Abfindungen, Staatsrenten und sonstigen Leistungen besonders Orten und, Berufen die usgesteuerten . beg fi in ö il Jugoslawien. . 19060 Dinar ; ; 7,422 . Anatolische Cisenb Sei. 16a 16.3165 15 a 6 6 , , , . ie, er iöj 3 s lab , eintreten kann, foweit die Leistungen für die Uebertragung von Vorsorge für den 8 . 6 also 7 . . hg fen Ropenhagen 100 Kr 111,28 111,55 enanta, V. Ch. F. 5a à - . . ö; ö ) . k h ĩ ö 4 . . gur b eg he fn ckelt ö br J n e end Yi, Sõb G 74. 5p Jo. IS a Job e / Niansfeldez vergb 113253 ia ia ani, sh 110.53 128 a1, Sb Hoheits⸗- oder sonstigen öffentlichen Rechten oder . Gegenstände nach den Absichten der Reichsregierung folg

123

Br n n r

t R .

] ; ; z ü ie Vor⸗ Lissabon und emu we. . i Nationale Autom. g0 a 79 a8. / a 7, sh den. d ch dem vorliegenden Gesetz als Staats- sein; Nach 52 Unterstützungs wochen soll geprüft werden, ob die 21 396 21.366 26 Restsizilian. Cisenb —— 5 ; Nückforth Achfit.l .* 2 , : z p geschuldet werden, die na 9 . e , e,, ; ) ben find. Die⸗ Sporto ... 100 Escudo ö ö 23 a 2s, õ ù 23 2s, 2s à 23, S G à 23 Sachsenwert .... 96, sa 93, 5b 4.75 à gab Oberschl. Eisen bb. 63,5 a 62, Sp 62 a 6. 5 à 62, s h ö ; oll, wie in der aussetzungen für eine öffentliche Fürsorge noch gegeben z 37 ö k * Sarin zs. a6 a js a I36.52 18] sb 36 13a. 1s Sbschl . Eiß .d Cars Sa 3 a Jon os, sd ga, a ob zigentum zu gelten hahen, Diese Bestimmung soll, aud seßung nner en ö 2 . 5 2 33 ö . z ; ; fe äfti en aris. ö 3 n do. . Schles. Gab. u. gin! 106 a o a osd G a oda alo3, sh 10.5 a 106, s a ia os, ↄb r,, , ., ö . ö * ö 3 . . 3g treffen. Abg. Dr. Pfleger (Bayr. Vp) wies darauf hin, 6 ollen. . r n n, eres . 3. . 2 J Prag; . t ( 100 Kr. 12,1 12,418 12,458 . . . Noch nicht umgest Noch nich umgesi. . ö . 57h Ilswerte .. 632 6a 780... js ð js st?⸗ Gra Ben inc etz . gal ehr he. . ö Ausgestenerten an sich die . e der⸗ chwein. M Fres. dl ar 5 . Stettiner Dampfer ...... 26 25h30 8 2a. s õ 8 31a 30d Schubert u. Salzer 152 56h 6 a 153 2 1506 iso a sz a 182 a 163 266 Phönig Dergbau. 119.16 a 168 a 116752116, 5aI186b . n ob sich daraus nicht bei Anwen . li. Reichskanzler lichtet, und zwar im Wege der Wohlfahrtspflege. In, Gemeinden Sofia.. 100 Leva 3.036 !. = 6 n, , , , w e e irn. i ü idr e T, nsr s 1368 6 gder olit ich ,, ö 3. ö ö. wo infolge langandauernder großer y die Aus⸗ Spanien.... 100 Peseten 68, 16 67, 40 nt elettr. te ...... 114.7521 . er = ö 25 4 z ö. 2. ö . ö ] wi 1 i Un j ĩ ;. . J . . n,, di, , d, . , lee e e ö Is A izoh n rg n. 66 i 2 K . 3 ie. 26h 0 . . 6 . . der . n nehmen. Staats- esteuerten einen e,. 3. 9 . ien, 9 . i. 100 Kr 112,56 11984 112,56 iiz, 84 Vayer. Hyp. u. Wechselb. 1208 6 a 124, 5h 1255 tolberger Zint. d . a 126,5 à 127, . J . , . . '! Aus ö Verbindun mit en rbeitsnachweisen eiben un ie othenburg. ö. . 2 Ver. Bt. . 134. 15 a 1366 Telph. J. Berliner 85 a 8), o u ss, 15h 65. 15 a sb Rütgers werte. 112,164 11. s a 1221092 1135.56 6 à 1,5 a 111, 6b denken könnten nicht erhoben werden, denn die Aus⸗ ie, in rbindung J ; ; ; 55. 38 59.52 59.33 59, 47 ö ! ] . 107,5 à 106, s 105.25 a 1066 5 Ver. Delf 6a à 64, S a 65 à 6d. 25 6 63.5 a 62.25 6 a 63.756 Saladetfurth Kall 1821152176 2a1I6.,ůsb 173.5 a 173.25 a 1733 pechtliche Ve 3 4 der , 9 erhalten. i Gemeinden Wien.. .... 100 Schilling . ö / !

; ĩ 1 bei i oraussetzungen vorliegen, Oslo .... . a ag. . J. Scheldenandei 35. 10h 8 a zan 3a a gd 33 5 a 33. Sa 38. 6b Sberschl. Kors wte. Begründung gesagt wurde, besonders den Fall des Grafen Bentin(k kin Erwerbslosen, bei denen diese V setz ;

5 a,. änder würden in dem Gesetz nicht anders behandelt werden als der ( e . ĩ od d nn 3 885 6 d. d ; a 7. 38 a J.56h Tranz rad I2ò a 120 a ii ig, sb id a 118 5 a 11, 5 Schuckert & Co.. 1245 6 a 24d 28 a 12556 1227 a 123541235. länder wür d ? en Eis zur Haͤlfte abnehmen. ese Regelung Vudapest ... 86h ö ö , . e n r, ,, , fe irn , wi cefs⸗ ö J ; Siemens CHaiste 17a 5a 1856371). a ειε 17.8 a va a 1715 a in3 à ifi, sh die Inländer. Die von den Deutschnationalen beantragten will das Reich die Lasten zu

. 2 . ö 1 . ; zolich ie soll bis zum Januar 1927

, . erde e fin ere r , r ean Iobd a issx a i688 oh Streichungen ,,, ö. * e ,,,, 8 . . ö. esl h e. , gefammelt und 36a 335 ; trag. Der Aenderungsantrag de an⸗ 2 . .

Dtavi Min. u. Esb. ai zz à u . ebenso mit diefer Aenderung der 8 26 bei Stimm- Vorbereitungen für die endgültige Regelung getroffen werder