1926 / 149 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Jun 1926 18:00:01 GMT) scan diff

39419 Sir schberger Thalbahn Aktien⸗Gesellschaft, Hirschberg i. Schlesien.

Die nach Artikel 38 der Durchführungs⸗ verordnung vom 29. November 1925 zum Aufwertungsgesetz am 1. Juli 1926 fälligen Iinfen von 395 für das Jahr 1926 auf den Aufwertungsbetrag unserer Teilschuldverschreibungsanleihe vom Mal 1903 werden gegen Abstempelung der Erneuerungsscheine, die mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeich⸗ nis in doppelter Ausfertigung vorzulegen sind, bei den nachgenannten Zahlstellen wie folgt ausgezahlt:

für Teilschuldverschreibungen über

PM 1000. mit RM 4,350, für Teilschuldverschreibungen über PM 500. mit RM 2,25.

Die Auszahlung der Zinsen erfolgt unter Abzug von 10 * Kapitalertragsteuer. Zahlstellen:

in Herischdorf i. Schl.: bei der Ge—

sellschaftskasse,

in Breslau: bei der Darmstädbter und

Nationglbank, Kom manditgesellschaft auf Aktien, vorm. Breslauer Dis⸗

; konto⸗Bank, in Berlin:; bei der Darmstädter und Kommanditgesellschaft

Nationalbank,

auf Aktien,

in Hirschberg i. Schl.; bei der Darm— städter und Nationalbank, Komman⸗ ditgesellschaft auf Aktien, Zweigstelle Hirschberg,

bei der Deutschen Bank, Filiale Hirsch⸗

berg.

Soweit Teilschuldverschreibungen mit Zinsscheinbogen bzw. Erneuerungsscheinen um Zweck des Nachweises des Altbesitzes interlegt sind, steht der fällige Zinsbetrag den Einreichern bei der Einreichungsstelle zur Verfügung.

Hirschberg i. Schles., im Juni 1926

Hirschberger Thalbahn Aktien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand.

39545 Frankfurter Localbahn Aktien⸗ Gesellschaft, Frankfurt a. Main. Die nach Artikel 38 der Durchführungs- verordnung vom 29. 11. 1925 zum Auf— wertungsgesetz am 1. Juli 1926 fälligen insen von 32 auf den Aufwertungs⸗ betrag unserer A * Teilschuld⸗ verschreibungsanleihe von 1911 werden bei den nachgenannten Zahlstellen wie folgt ausgezahlt gegen Einreichung des Zinsscheins Nr. 30. per 1. Juli 1926 über PM 45. mit RM 9. über PM 22,50 mit RM 4,50, über PM 11325 mit RM. 226. Die Auszahlung der r erfolgt unter Abzug von 10 25 Kapitalertrags—⸗

steuer. Zahlstellen: In Bad Homburg v. S. H. bei der Kasse der Gesellschaft; in Frankfurt a. Main: bei der Darmstädter und Nationalbank Lommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Frankfurt ( ain), bei der Dresdner Bank in Frankfurt 9. M.; in Berlin: bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der Dresdner Bank; in Darmstadt: bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien. Seweit. Schuldverschreibungen mit insscheinbogen bezw. Erneuerungs⸗ cheinen zum Zwecke des Nachweises des lltbesitzes hinterlegt sind, steht der . Zinsbetrag den Einreichern bei der Cinreichungsstelle zur Verfügung. Frankfurt a. Main, 28. Juni 1926. Frankfurter Localbahn Aktien⸗ Gesellschaft. Der Vorstand.

395438 Elektrizitätswerk

omburg v. d. Höhe Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Bad Homburg v. d. Höhe. Die nach Artikel 38 der Durchführungs⸗ verordnung vom W. 11. 1929 zum, Auf⸗ wertungsgesetz am 1. Juli 1926 fälligen . von 3 9 auf den Aufwertungs⸗ etrag unserer In Teilschuld⸗ verschreibungsanleihe von 1902 werden bei den . Zahlstellen wie i . gegen Einreichung bes ,. str. 48 per 1. Juli 1926 über PM 22,50 mit RM 450.

Die Auszahlung der 6. erfolgt unter Abzug von 10 35 Kapitalertrags-⸗

steuer. Zahl stellen: in Bad Homburg v. d. Höhe: bei der Kasse der Gesellschaft, J bei der Landgräfl. Hess. cone. Landesbank; in Frankfurt a. M. :— bei der Darmstädter und Nationglbank, , auf Aktien, Filiale 3 furt 8 ain), bei der Bresdner Bank in Frank⸗ furt a. M.; in Berlin: . bei der Darmstädter und Nationalbank. Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der Dresdner Bank; in Darmstadt; bei der Darmstädter und Nationalbank, ,,, , auf Aktien. Soweit Schuldverschreibungen mit Zins⸗ cheinbogen bzw. Erneuerungsscheinen zum wecke des Nachweises des Altbesitzes interlegt sind, steht der fällige in fe den Cinreichern bei der Einreichungsstelle zur Verfügung. d. S.,

Bad Homburg v. 2. Juni 1926. - Elektrizitätswerk Homburg v. d. S. Aktien⸗Gesellschaft. = Der Vorstand.

den

39411] Bekanntmachung.

Wir kündigen hiermit auf Grund des Art. 37 6 der D- V. zum Auf⸗ wertungsgesetz die noch im Umlauf be⸗ findlichen Teilschuldverschreibungen unserer n igen Anleihe von 1911 zum 321. 12. 1926 zwecks Barablösung, vorbehaltlich der Genehmigung der Kün⸗ digung und der n hee, des Ablösungs⸗ bekrags der Teilschuldperschreibungen durch die Spruchstelle.

Ferner geben wir gemäß § 44 des Aufw.-Ges. bekannt, daß wir vor⸗ behaltlich einer Verständigung mit der S w, . über die Höhe des Ab— lösungsbetrags die Genußrechte aus den , , ,. für die wir den Altbesitz anerkennen, durch Gewährung einer erf f ehr. zum 31. Oktober 126 ablösen werden, und daß nach dem 31. 12. 1926 die Genußrechte nur no in der Form des Anspruchs auf die Bar⸗ abfindung 6 werden können.

An die zuständige Spruchstelle haben wir die entsprechenden Anträge gestellt. Die K 3 werden wir, sohald deren Höhe durch die Spruchstelle 463 . ist, durch eine besondere Ver— f ,, bekanntgegeben.

Kaiserslautern, den 28. Juni 1926.

Guß K Armaturwerk Kaiserslautern A. G.

Billand.

f F Elmshorn ⸗Barnstedt⸗Oldesloer Eisenbahn A.⸗G.

455 Anleihe vom Jahre 1908. Wir fordern hiermit, die Inhaber unserer Teilschuldverschreibungen auß die Mäntel und Bögen derselben mit Zins⸗ scheinen per 1 4. 1925 u. ff., soweit sie nicht bereits zwecks Geltendmachung des Altbesitzes hinterlegt sind, zur Abstempe⸗ lung auf den neuen Reichsmarknenn⸗

betrag von RM 1509, für je PM 10900. Rächr 75. für je Pw 506. -. sowie zur Empfangnahme neuer Zins⸗ scheinbögen mit Zinsscheinen, fällig am 1. Juli 1926 u. ff. . bei der Commerz. und Privat-Bank, Aktiengesellschaft, Hamburg, Berlin, Kiel und Elmshorn, ; bei der Westholsteinischen Bank in Elméhorn, bei den Herren M. M. Warburg & Co. in dan turg bis zum 20. Juli 1926 während der üblichen, Geschäftsstunden mit einem zahlenmäßig geordneten Nummernverzeich⸗ nis in doppelter Ausfertigung . . die Einreichung an den Schal⸗ tern der vorgenannten Banken, so wird keine Provision berechnet, andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Nach dem 1. August 1926 kann die Abstempelung und Erhebung neuer Zins— scheinbogen nur noch bei der Commerz— und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Ham⸗ burg, erfolgen. Elmshorn, den 22. Juni 1926. Die Direktion. Schulenburg.

39465 König Friedrich August⸗ Mühlenwerke Aktiengesellschaft, Dölzschen⸗Dresden. Wir gehen hierdurch bekannt, daß die Spruchstelle beim Oberlandesgericht Dresden durch Beschluß vom 17. Juni 1926 den Ablösungsbetrag unserer 4 **. 6 Anleihe vom Jahre 1919 auf RM 6,14 und . Anleihe vom Jahre 1921 auf RM 3, 20

ausschließlich Zinsen vom 1. Januar 1925 ab festgesetzt hat.

Die Einlösung erfolgt gemäß unserer Kündigungsbekanntmachung vom 29. März 1926 ab 1. Juli 1926 gegen Einxeichung der Stücke mit Erneuerungs⸗ und Zins— scheinen per 1. 7. 19295

bei der Gesellschaftskasse oder

in Dresden: bei der Dresdner Bank

bei Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden, in Berlin bei, der Dresdner Bank,

in Leipzig bei der Allgemeinen Deut—

schen Credit⸗Anstalt, und zwar ; für die 46 R ige, Anleihe v. 1919 mit 6,17 zuzügl. 26 8 Zinsen 9 das Jahr 1925 und 1. Sem. 1926 unter Abzug von 10 3. Kapitalertrag⸗ steuer mit 6, 40, für die 5 Rige Anleihe v. 19231 mit RM 3,23 zuzüglich 14 9 Zinsen . das Jahr 1925 und 1. Sem. 1926 unter Abzug von 10 9, Kapitalertrag⸗ steuer mit NM 3,35.

Die Verzinsung der obigen Anleihen . mit dem 30. Juni 1928 auf. Der

etrag ausgeloster oder zur Rückzahlung gekündigter 1 die binnen 10 Jahren, vom La ihrer Fällig⸗ keit ab gerechnet, nicht zur Einlösung vor⸗ gelegt worden sind, verfällt zugunsten der Gesellschaft.

Durch Beschluß der vorgenannten a,, . vom gleichen Tage ist ferner die Höhe der 9 die 4 Rige Anleihe v. 1518 für die Genußrechte zu ge— währenden Barabfindung auf 790 .

Nennwerts der Genußrechte festgese worden, die an diejenigen Teilschul verschreibungsgläubiger, deren Alibesitz⸗ rechte anerkannt sind, mit RM 3,45 für je PM 1000 zur Auszahlung gelangt, und zwar bei denjenigen Stellen, bei denen die Obligationen zwecks Anmeldung des Altbesitzes . worden sind. j k den 28. Juni König Friedrich August⸗ Mühlenwerke Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. M. Braune.

6 ktien⸗Gesellschaft für Gas und Elektrizität Köln in Dortmund. Die nach Artikel 38 der Durchführungs⸗ verordnung zum 3 . vom 29. November 1925 am 1. Juli 1926 fälligen Jinsen von 325 für das Jahr 1926 werden nach Abzug der Kapital⸗ ertragsteuer mit he 43, für die Teilschuldverschreibung üher MM 1009, für unsere 4 * Anleihe von 1900 gegen Einreichung des Zinsscheines Nr. 13 per

1. Oktober 1976 bei unseren Zahlstellen,

ür unsere 4 Anleihe von 1904 gegen stempelung des Erneuerungsscheines nur bei unserer Gesellschaftskasse in Dortmund gezahlt. . Soweit Obligationen mit Bogen bzw Talons zum Zwecke des Nachweises des

ch Altbesitzes hinterlegt sind, steyt der Zins⸗

betrag den Einteichern bei der Ein⸗ reichungsstelle zur Verfügung. ; Gleichzeitig geben wir bekannt, daß wir die im Umlauf befindlichen Stücke unserer Anleihe von 1904 zur Rückzahlung zu kün⸗ digen beabsichtigen und die Spruchstelle zwecks Festsetzung des Bargblösungsbetrags anrufen werden. Cine Bekannt machung hierüber wie auch über die technische Durchführung der Aufwertung unserer An⸗ leihen werden wir seinerzeit erlassen.

Dortmund, im Juni 1926.

Aktien⸗Gesellschaft fiir Gas und

Elektrizität Köln. Meyer

eff Mülheimer Kleinbahnen Aktien⸗ Gesellschaft, Köln⸗Mülheim.

Nach Artikel 38 der Durchführungs⸗ verordnung vom 29. November 1925 zum Aufwertungsgesetz betragen die am 24. Juni 1926 fälligen Zinsen unserer Anleihe aus 1920 für, das Jahr 1925 29, sowie die am 1. Juli 1925 für das Jahr 1926 fälligen Zinsen 3 95 zu⸗ sammen 5 2. des ufwertungsbetrages, der sich nach unserer Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger vom Fe⸗ bruar 196 für die Abschnitte von je

M 2000, auf RM 15,18 ung für, die Stücke über je pM 1000, auf RM 7,59 beläuft.

Da diese Beträge weniger als no⸗ minal RM 20, ergeben, so sind die vorerwähnten Zinsen zuzüglich Zinses⸗ zinsen gemäß Artikel 39 der vorgenannten Durchführungsverordnung erst bei Fällig⸗ keit des Kapitals zu zahlen.

Gläubiger, welche Teilschuldvenschrei=

bungen im Gesamtnennbetrag von Reichs⸗ mark 20, und darüber besitzen, können die Zahlung laufender Zinsen verlangen, wenn und solange sie ihre Schulbverschrei⸗ bungen mit Zinsscheinen 1925 ff. bei der Kasse unserer Gesellschaft in Köln⸗Mül⸗ heim hinterlegen, In diesem Fall erfolgt. die Zinszahlung für 1925 mit 2 235 und für 1924 mit 3 . = zusammen 5 3 für Teisslchuldverschrei⸗ bungen

über M 2000, RM 165,18 Auf⸗

wertungsbetrag RM 9, 76 über PM 10900. RM 7,59 Auf⸗ wertungsbetrag RM 0,38 unter Abzug von 10 33, Kapitalertrag⸗ steuer.

Die auf Grund unserer Aufforderung zur Anmeldung des Altbesitzes bereits er— solgte Einreichung, von Schuldwerschrei⸗ bungen gilt als Hinterlegung nach Maß— gabe des oben Gesagten.

Köln-⸗Mülheim a. Rh., 1926. Der Vorstand.

39468) Bekanntmachung.

Die nach Artikel 38 der Durchführungs⸗ verordnung vom 29. Nopember 1925 am 1 Juli 1925 fälligen ö von 3 9.5 für das Jahr 1926 unserer nachstehend aufgeführten Schuldyerschreibungen werden dei den auf den Urkunden bzw. Zins⸗ scheinen verzeichneten Zahlstellen mit RM 450 abzüglich der Kapitalertrag⸗ steuer wie folgt gezahlt:

1. 43 1ge Anleihe des Eisen⸗ und Stahl⸗ werks Hoesch Aktiengesellschaft in Dortmund vom 1. Oktober 1895 en Abstempelung des Erneuerungs⸗

eins,

A4 XRige Anleihe des Eisen⸗ und Stahl werks Hoesch Aktiengesellschaft in Dortmund vom 1. April 1898 gegen Ab ö des Erneuerungsscheins,

46 „ige Anleihe des Eisen;, und Stahlwerks Hoesch Aktiengesellschaft in Dortmund vom 1. April 1914 gegen Abstempelung des Erneuerungs⸗ cheins,

4 3ige Anleihe der früheren Ge= werkschaft des Steinkohlen⸗ und Eisenstein Bergwerks Vereinigte Westphalia 4 Dortmund vom 1. Oktober 1896 gn Einreichung des Zinsscheins Nr. 19 per 1.7.1925

4 * ige Anleihe der Gewerkschafl Fürst Leopold, Hervest⸗Dorsten vom

ai 1911. und zwar der Stücke Nr 1— 6000, gegen Einreichung des Zinsscheins Nr. Ig per 1. 4. 1936. Die Zinsen für die Nrn. 6001-12000 der letztgenannten Anleihe, für welche die Spruchstelle beim ,, den Ausgabetag auf den 1. April 1919 rechts, rn festgestellt hat, werden für das Jahr 1925 QX) und für das Jahr 1926 3 85) mit n RM 2,56 .

im Juni

der Kapitalertragsteuer gegen Einreichun des Zinsscheins Nr. 10 per 1. 4. ejahlt. Alle Zintzscheine mit früheren il reitet nien fi wertlos. Soweit Obligationen mit ö zum wecke des Nachweises des . interlegt sind, stehen die Zinsen bei den tellen, bei denen die Stücke eingereicht worden sind, zur Verfügung. Dortmund, den 26. Juni 1926. Eisen⸗ und Stahlwerk Hoesch Aktiengesellschaft in Dortmund.

39409

n, , elertriettnes wert Aktien⸗ gesellschaft, Eltville a. Rhein. Die nach Artikel 33 der Durch führungs-⸗

verordnung vom 29. November 1925 zum

Aufwertungsgesetz am 1. Juli 1926 äl⸗

ligen Zinsen von 3 für das Jahr 1926

auf den Aufwertungsbetrag unserer

Teilschuldverschreibungsanleihe aus

dem Jahre 1911 werden gegen Ein

reichung des Zinsscheins Nr. 31 per 1. Juli

1976 mit RM J, bei den nachgenannten

Zahlstellen ausgezahlt:

in 5 bei der Kasse der Gesell⸗

4st,

in Berlin: bei der Darmstädter und Nationalbank. Kommanditgesellschaft auf Aktien.

bei der Dresdner Bank,

in Frankfurt a. M.: bei der Darm—⸗ stäͤdter un Nationalbank,. Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Filiale Frank⸗ furt (Main), 6 Dresdner Bank in Frankfurt

a. M. Die Auszahlung der Zinsen elf unter Abzug von 10 3 Kapitalertragsteuer.

Soweit. Schuldverschreibungen. mit Zinsscheinbogen bzw. Erneuerungsscheinen zum Zwecke des Nachweises des Altbesitzes hinterlegt sind, steht der , den Cinxeichern bei der Einreichungsstelle zur Verfügung.

Eltville a. Rhein, im Juni 1926. Rheingau Elektrieitätswerke Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

38447 Magdeburger

Stra sten⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die nach Artikel 38 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 19235 am 1. Juli ] fälligen Zinsen von 335 für das Jahr 1926 unserer Schuldverschreihungen werden gegen Einreichung des Zinsscheins 20 per 1. 19. 18699

mit . für die Abschnitte über

mit RM 459 für die Abschnitte über ähh i0oh == . für die Abschnitte über abzüglich Kapitalertragsteuer außer bei der Gesellschaftskasse bei den nachstehend auf⸗ geführten Banken gezahlt: in Mandeburg: 5 A. Neubauer, uckschwerdt & Beuchel, Magdeburger Stad tbank, in Berlin: Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berliner Handels⸗Gesellschaft. Bleichröder, Dresdner Bank, Darmstädter und Nationalhank, Die Zinsscheine 19 per 1. 4. 1926 sind wertlos. Magdeburg, den 30. Juni 1926. Die Direktion.

, . 1. Wir kündigen hiermit unserg h Rige Anleihe vom Jahre 19821 und die 4 ige Anleihe der , , Eisenach vom Jahre 1920 zur Rückzahlung am 30 Sep⸗ kember 1926. Bei der zuständigen Spruch— 66 haben wir die ,, ückzahlung und Festsetzung des Rück⸗ zahlungskurses beantragt.

2. Die Abstempelung unserer 4 igen Obligationsanleihen vom Jahre 197 und 1912 wird in aller Kürze beendet sein. Soweiß sie noch nicht zur Abstempelung eingereicht sind, fordern wir unsere Obli⸗ gationäre auf, dies bej den nachstehenden Stellen noch nachzuholen. Die alten Couponsbogen sind mit einzureichen; gegen sie werden neue Bogen ausgehändigt,

3. Altbesitzrechte werden in der Weise abgegolten, daß ,, aus⸗ gegeben werden. Die Ausgabe derselben erfolgt in aller ö. . 4. a) Ferner erfo 9. die. Zinszahlung für die Vorkriegsobligationen für das Jahr 1926 am 1. Juli 1926, und zwar

werden die Coupons zu den bisher über G h

nom. NM. 1060 = autenden Obliga⸗ tionen abzüglich Kapitalertragsteuer mit RM 4,05, zu den bisher über nom. PM boör* lautenden Obliggtionen ah. mit RM 2, O02 ezahlt.

p) Für unsere Obligationen vom Jahre 1921 betragen die Zinsen für 1825 und

1926 zusammen .

pro nom. PM 5000. abzüglich Kapitalertragsteuer RM 0, 70, .

pro nom. PM 200 abzüglich Kapitalertragsteuer Rech O 26, .

; 1000 abziglich

pro nom. ; Kapitalertragsteuer RM 9.14,

für die Obligationen der Fahrzeugfabrik

Eisenach von 190 für 1925 und 1926 zusammen pro nom PM 1900, ab⸗ züglich Rapitalertragsteuer RM C(.J5. Mit Rücksicht auf den minimalen Be—⸗ trag werden wir sie im allgemeinen am I. Oftober 1926 mit den Stücken ablösen. Einreichungs⸗ und Zahlstellen sind: unserg. Gesellschaftskasse in Gothg, die Direction der Diggonto⸗Gesellschaft in Berlin, deren Filialen in Frank- furt a. M., Meiningen und deren Zweigstellen in Gotha und Eisenach, das Bankhaus Abraham Schlesinger in

Berlin. die Deutsche Bank Filiale Gotha und Eisenach, die Bankbhäuser Kahn K Co., Baß K Herz. Gebr. Sulzbach in Frankfurt

M., dad Bankhaus C. G. Trinkaus in Düsseldorf. Gotha, den 28. Juni 1926 ! Gothaer Waggonfahrik

Mttiengesellschaft. A. Kandt.

M6 seli ar nn in

39547] ;

Wir geben hierdurch bekannt, daß wir die den Ältbesttzern von Teilschuldverschrei⸗ bungen unserer Ay , 2nteihe von 1911 zu gewährenden Genußrechte nicht durch Ausgabe besonderer Genuß scheine, sondern durch eine Zufatzaufwer⸗ tüng ablösen wollen. Wir haben bei der zustandigen Spruchstelle die Genehmigung der Zusatzaufwertung und des hierfür von ung borgeschlagenen Satzes nachgesucht und laffen hierüber weitere Bekanntmachung ergehen.

Gera⸗Reus, den 26. Juni 1926. Geraer Elektrizität swerk⸗ und Straßenbahn ⸗Aktiengesellschaft. IJ Wüllenweber.

39410

Die Spruchstelle beim Kammergericht Berlin hat antragsgemäß den Bar- ablösungswert unserer zum 1. Juli 1926 gekündigten A 8 Anleihe von 1963 auf RM 125,40 für nom. „S 1000, und als Zinsen für das 6 Halbjahr 1986 3 RM 2,25 und. falls rückständig, als 3 für das Jahr 1925 RM J, festgesetzt. ;

. hat die Spruchstelle . daß durch eine Barabfindung, welche wir . 1. Juli 1926 an Stelle der auf ie Anleihe von 1803 entfallenden Genuß= rechte in Höhe von RM 66, für . Genußrecht im Nennwerte von RM 100M gewähren, der Zeitwert des Genußrechts . unterschritten wird. ! ;

ie Verzinfung der Änleihe hört mit

dem 30. Juni 1926 auf.

Die Einlöfung der Obligationen und Genußrechte erfolgt ab 1. Juli 1926 gegen Auslieferung der Teilschuldverschreibungen nebst Erneuerungsscheinen bei unserer Ge⸗ irschberg a. ale, chberg a. Saale, M. Juni 1926. Lederfabrik Hirschberg vorm. Heinrich Knoch . Co.

Kern. Max Knoch.

ir

39702] Elektrische Licht und Kraftanlagen ᷓ(ttien⸗Gesell schaft.

Arn 3 Anleihe von 1990,

AM 25 Anleihe von 19904,

5 * Anleihe von 1914.

. korb, wir Tie, gnhaber Unse

rer noch umlaufenden Teilschuldver= J der obigen Anleihen auf, ihre eilschul ,, soweit sie ni bereits zwecks Geltendmachung des befitzes hinterlegt sind, in der Zeit bis zum 30. Juli 1926 ; - bei der Deutschen Bank in Berlin, Hamburg und Frankfurt a. M.,. bei der Mitteldentschen Creditbank in Berlin und Frankfurt . M., bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim, bel dem Bankhaus J. Dreyfus & Co. in Berlin und Frankfurt a. M., bei dem Bankhaus Sal. Oppenheim jr. & Cie, in Köln, bei dem Bankhaus Jacob S. H. Stern in Frankfurt a.

Ge⸗ häflsstunden einzureichen. Zins. . mit n, noch nicht

älligen Zinsscheinn und ein, der ummernfolge nach geordnete Verzeichnis in doppelter Ausfertlgung sind beizufügen. Die eine Ausfertigung des Vummern⸗ berzeichnisses wird mit einem Quittungs⸗ vermerk über den Empfang der Teilschuld⸗ ben ,,, zurückgegeben. ;

Heschieht die Einreichung der Teil⸗ schuldberschreibungen zur Abstempelung an den Schaltern der genannten Stellen, so wird eine Provision nicht berechnet; andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. .

Die abgestempelten . schreibungen werden gegen Rüctgabe der bon den Stellen qusgestellten Empfangs- hescheinigungen baldmöglichst zurückgegeben.

eichzeitig mit ihnen werden neue Finsscheinbogen, deren erster Zinsschein am 1. Juli d. J. ili ist, ausgereicht. Die Abstempelungsstellen sind, ber aber nicht ie n , die e n,, des Vorzeigers der Empfangsbe cheinigung zu prüfen. .

e Ablauf der obengenannten Frist kann die Abstempelung der Teilschuldber⸗ schreibungen und die Erhebung der neuen Iinsscheinbogen nur noch bei der Deut⸗ schen Bank in Berlin vorgenommen i . z ß g a des A

erner geben wir gemä es Auf⸗ wertungsgesetzes bekannt, daß wir ui

13 Abfatz 1 a. a. O. über die Genuß techte besondere, von den Schuldperschrei⸗ bungen getrennle Genußscheine ausgeben. Ln. , die auf die als Altbesitz anerkannten Stiche der obigen Anleihen 4 können bei der⸗ enigen Stelle, bei der die Teilschuldver⸗ , zum Zwecke der Geltend⸗ machung des Altbesitzes hinterlegt sind, nebs Herd nante cheinbogen gegen be⸗ sondere Quittung erhoben werden,. Zu⸗ gleich erfolgt die Rückgabe der guf ihren neuen Reichsmarknennwert abgestempelten Mäntel der Teilschuldverschreibungen und die Ausgabe der dazugehörigen neuen . .

Nach dem 31. Dezember 1925 können die Genußrechte nur noch in Form der Genußscheine ausgeübt werden.

Soweit den Inhabern von Teilschulde verschreibungen unserer Anleihen von 1 1 bun gt, welche Aitbessßz ang meldet haben, bislang ein gegenteiliger Bescheid nicht zugegangen ist, ist der Altbesitz bon ung anerkannt worden.

Berlin, im Juni 1926. 9, Licht⸗ und Kraftanlagen

ktien⸗Gesellschaft. Ebbecke. Steiner.

ind berechtigt,

Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 149. 3

erlin, Mittwoch, den 30. Juni

1. Untersuchungs aachen.

2. Aufgebote, Verlust· u. Fund lachen, Sustellungen n. dergl.

J. Verkãufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛe.

4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

d. Kommanditgesell chaften auf Attien. Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Anzeigenpreis füũ

ea, PBefriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Mil

Sffentlicher Anzeiger.

r den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Betit) 1,05 Reichsmark.

6. J. 6.

1926

Erwerbe. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall. und Invaliditãts. ꝛ6. Versicherung.

9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

erm

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschasten.

I395 5h] Beichnungsaufforderung auf RM 3 090 000, S oige mit Nachzahlung sanspruch und mit einer Zusatzdividende ausgestattete Vorzugsaktien der

Sachsenwerk, Licht⸗ und Kraft⸗Aktiengesellschast, Dresden. .

Die Sachsenwerk, Licht⸗ und Kraft-Aktiengesellschaft ist im Jahre 1903 errichtet.

Das Grundkapital beträgt einschließlich der nicht aktivierten Vorratsaktien RM 8750 0650 und ist eingeieilt in RM 150 000 7 d ,. Vorzugeaktien und RM 8 600 000 Stammaktien. Der ordentliche Reservesonds beträgt RM 1 Million und wird sich beim Verkauf der Vorratsaktien entsprechend erhöhen. Für das ver⸗ 1 ö hat die Gesellschaft auf die Stammktien eine Dividende von

„o verteilt.

Die Gesellschaft ist das größte Unternehmen der eleltrotechnischen Branche im 6 Sachsen und bejchäftigt zurzeit rund 4500 Angestellte und Arbeiter. Sie

etreibt Fabriken in Niedersedlitz und Radeberg.

Der Flächeninhalt des K an Grundstücken benffert sich auf 1189 290 4m, wovon 61 500 am bebaut sind. Die auf diese Weise geschaffenen Fabrikationsraume, in denen etwa 3009 Werkzeug⸗ und Antriebsmaschinen zur Ver⸗ fügung stehen, betragen 105 390 qm. Die Länge der normalspurigen Eisenbahngeleise innerhalb der Fabrikationsgrundstuücke betiägt über 10 km.

Die Gesellschaft erjeugt im Weik Niedersedlitz in der Großmaschinenfabrik Generatoren, Motoren und Einankerumformer bis zu Einzelleistungen von mehreren tausend kW,ů in der Kleinmotorensabrik reihenmäßig Motoren von is, bis 15 kW, serner Transformatoren bis zu Einzelleistungen von 32 000 KVA je Emheit. Die Leistungen der Gesellschaft haben insbesondere auf dem Gebiete von Vertikal- Gene⸗ ratoren für Wasserkrastanlagen, kompensierten Asynchron⸗Motoren und Großtrans—⸗ formatoren weitgehende Anerfennung in Fachkreisen gewonnen.

Im Werk Radeberg erzeugt die Gesellschaft Hochspannungsmaterial jeder Art, insbesondere Oelschalter nach eigenen Patenten bis zu Betriebespannungen von 100 KV, Apparate für Niederspannung seder Art, Radioapparate und Installatiens⸗ material. Im Bau von Hochspannungsschaltanlagen hat die Gesellschast durch ihre Leistungen der letzten Jahre einen sest begründeten Ruß erworben.

Sie unterhält eine eigene Gelb⸗ und Grau⸗Gießerei, die sie in den Stand versetzt, sast den gesamten eigenen Bedarf zu decken.

Der Umsatz im vorigen Geschäftsjahr belief sich auf rund 24 Millionen RM. 2 . im ersten halben Jahr 1926 entspricht etwa dem des gleichen Zeitraums m Vorjahr.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Geheimer Kommerzienrat Konsul Georg Arnhold, in Firma Gebr. Arnhold, Dresden, Vorsitzender; Justizrat Dr. William Altschul, Dresden, stellvertretender Vorsitzender; Bankier Adolf Arnhold, in Firma Gebr. Arnhold, Dresden; Bankier Barthold Arons. in Firma Arons E Walter, Berlin; Carl Degenhardt, Präsident der Sächsischen Staatsbank. Dresden; Direktor Adalbert Flaecus, in Firma Phoenix A.-G. für Bergbau und Hüttenbetrieb, Düsseldorf; Dipl.Ing Konsul Karl von Frenckell, Dresden; Dr. Richard Freund, Berlin, Liebig⸗Konzern, Wien; Dr. jur. Curt Goldschmidt, in Firma Berliner Bankinstitut J K Co,, Berlin; Kousul Walter Hild (Deutsche Bank, Filiale

orimund), Dortmund; Regierungsbaumeister Paul Hintze, in Firma Lokomotivfabrik Arn Jung, Jungenthal; Kommerzienrat Otto Hoesch in Firma Hoesch C Co, Pirna; Kammenipräsident Dr jur. Kurt von Kleefeld (Fürstlich Hohenlohesche Verwaltung) Berlin; Direktor Julius Oppenheimer, in Firma Ädler C Oppenheimer, Berlin; Geheimer Kommerzienrat Einst Sachs, Mitinhaber der Firma Fichtel C Sachs, Schweinfurt; Dberstleutnant a. D. Albiecht von Schimpff, Dies den; Geheimer Rat Ministerial⸗ direktor a. D., Piofessor Dr.⸗Ing e. h., Dr. jur. Hermann Schmitt, Dresden; Bankler Albert Schreiber, in Firma H. C. Plaut, Leipzig; Oberstleutnant a. D. William von Tschirichnitz, Dresden.

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juni d. J. gelangen vor— behaltlich der Eintragung dieses Beichlusses in das Handelsregister

RM 3000 990,

neue ab 1. Juli 1926 vividendenberechtigte Vorzugsaktien, welche von einem Konsortium übernommen werden, zur Ausgabe.

Diese Vorzugsaktien sollen o/, daneben noch eine Zusatzdividende von 1sa*so für je 1o0/, Stammaktiendividende erhalten. Für das Geschäͤstszahr 1920 gelangt auf die Stammaktien eine Dividende von 6o/0 zur Verteilung; dies würde bei gleicher Dipmidende eine Vorzugsaktiendividende von 98 0 bedeuien. Reicht der verteilbare Reingewinn zur Zahlung des Vorzugägewinnanteils nicht aus, so sind die fehlenden Beträge ihrem Alter nach aus dem Reingewinn der nächstsolgenden Jahre vorweg u zahlen. Das Nachzablungsrecht haftet an dem Dividendenschein des Jahres, aus essen Gewinn die Nachzahlung bestritten wird.

Die neuen Vorzugsaktien können von der Gesellichaft durch öffentlichen Auf⸗ ruf, der spätestens am J. Juli jeden Jahres bekanntzumachen ist, jeweils bis zum zl. Dejember des Jahres eingejogen werden, und jwar zu einem Kurs von 120 0. Falls die Nückzahlung jedoch vor dem 1. Januar 1936 erfolgt, beträgt ver Rückzahlungskurs 110 069. In dem letzteren Fall hat der Inhaber der neuen Vorzugsaktien aber das Recht, stait der Bar⸗ rückzahlung die Umwandlung in Stammaktien gegen Verzicht auf die Vorzugsrechte zu verlangen. Im Falle der Ligusdation der Gesjellschaft er= halten die neuen Vorzugsaküten 120 οί', ehe an die Stammaktionäre eine Aus— schüttung ersolgt.

Burch die unterzeichneten Bankfirmen werden hiermit die vorstehend bezeichneten Vorzugtaktien zur öffentlichen Zeichnung aufgelegt.

Die Vorzugsaktien werden in Abschnitten zu RM 1900 und 1090 ausgefertigt.

Der Zeichnungspreig für die mit halber Dividendenbezugsberechtigung für das Jahr 1926 ausgestatteten Vorzugsaktien beträgt

105 50 franko Stückzinsen. Die Börsenumsatzsteuer geht zu Lasten des Zeichnerg. Zeichnungen werden außer bei den unterzeichneten Bankfirinen in Berlin bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, bei dem Berliner Bank⸗Institut, Joseph Goldschmidt Co., bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien,

bei Arons C Walter

. vom 28. Juni bis einschließlich 17. Juli 1926 ö . entgegengenommen. Vorzeitiger Schluß der Zeichnung bleibt orbehalten.

Die Zuteilung der Stücke auf Grund der Zeichnungen bleibt dem Ermessen der Zeichnungestellen überlassen.

Die Bezahlung der zugeteilten Stücke hat mit o/o sofort nach der Zuteilung und mit 100 0so bis zum 14. Angust 1926 zu erfolgen. Die Zeichner erhalten . NJ gegen deren Rückgabe später die Ausgabe der Vorzugs⸗ aktien ersolgt.

Die Börseneinführung der Vorzugsaktien ist in Aussicht genommen.

Um die Wänsche seitens der Siammaktionäre auf Erwerb obiger Vorzugs. aktien tunlichst vorfugsweise berücksichtigen zu können bitten wir dieselben, ihre An meldungen gleichzeitig mit der Einreichung der Dividendenscheine für das Geschästs⸗ jahr 1929 spätestens bis zum 10. Jult d. Is. bekanntzugeben.

Dresden, Berlin und Dortmund, den 26. Juni 1926.

Gebr. Arnhold. Berliner Banktkinstitut Joseph Goldschmidt K Co.

Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien,

Filiale Dresden. Deutsche Bank, Filiale Dortmund. Sächsische Staatsbank.

(zog 39as ij Die Generalversammlung der Attien⸗Getreide⸗Drescherei, Gaden⸗ stedi, findet am 17. Juli, nachm. 45 Uhr, in der Bodenssedtschen Gast⸗ wirtschaft zu Gadenstedt statt. Tagesordnung: 1. Vorlegung der Jahresrechnung und Bilanz 2. Entlast:ung des Vorstands und Außf⸗ sichtsrats wegen dessen Geschäfts⸗ führung. 3. Ergänzungswahl des Vorstands und Aufsichisrats. 4. Uebertragung von Aktien. 5. Verschiedenes. Gadenstedt, den 23. Juni 1926. Der Vorstand. H. Bodenstedt. Schieveling. Der Aufsichtsrat. H. Backhaus.

zu Stettin.

Hauptkasse in Stettin, einzureichen.

erklärt.

Germania Unfall, und Haftpflicht Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschenft

Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machung im Reichsanzeiger vom 4. De⸗ zember 1925 fordern wir unsere Attionäre zum zweiten Male auf, ihre Aktien zum Umtausch oder zur Verwertung spätestens bis zum S. Ser tember d. J. an unsere Paradeplatz 16,

Aktien, die nicht bis zu dem genannten Zeitpunkt eingereicht sind, werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos

Stettin, den 29. Juni 1926. Der Vorstand. Dr. Homann, Generaldirektor.

Solzwerke Zapfendorf Aktien⸗ gesellschaft. Nürnberg. (39540) Bekanntmachung.

Insolge Ablaufs der Amiedauer sind die Herren Direktor Karl Butzengeiger, Nürnberg, und Alexander Hilsmann, Erlangen, und zwar mit der Beendigung der am 12. April 1926 stattgehabten ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Der Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft besteht nun⸗ mehr aus folgenden Personen;

Dr. Hugo Henkel, Fabrikbesitzer in

Düsseldorf, Vorsitzender,

Dr. Otto Bartz, Fabrikdirektor in Düsseldorf, stellvertretender Vor⸗ sitzender,

Kaufmann Reinhard Zimmer in Benrath.

Der Vorstand. Fritz Henkel jun.

Einnahmen.

Zi! Minerva Retrocessions⸗ und Rüc versiche rung Kesellschast zu Köln.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro . Vorgelegt in der Generalversammlung vom 24. Juni 1926.

Ausgaben.

56 13 ] Gewinnvortrag aus 19294... 991 27

Ueberträge aus dem Vorjahre: . für eigene Rechnung Reserve für schwebende Versicherungsfälle

für eigene Rechnung

Prämieneinnahme abz. Ristornt: Transportversicherung

euerversicherung agelversicherung ... Sonstige Versicherungszweige

410 883 262 034

w 2 1 297 738. 4 14 0566, g

130264 3838 16509 807

2 971 676 -

48 97805 2347 364676 134 582

ö

Prämienreserve für eigene Rechnung ; Reserve für schwebende Versicherungsfälle für eigene Nechnun g.. Prämieneinnahme abz. Ristornß. .... Vermögenserttäge ..

Ueberträge aus dem Vorfahre: rämienreserve für eigene Rechnung... rämienüberträge für eigene Rechnung eserve für schwebende Versicherungsfälle für eigene Rechnung

Prämieneinnahme abz. Ristorni

Vermögenserträge

Zinsen, abzüglich der auf die Lebens, u. Unfall

und Haftpflichtversicherung entfallenden...

Gewinn auf Valuten

Gewinn aus Vermögensanlagen. ..

Sonstige Einnahmen:

Aktienumschreibungsgebühren

42721 363 853

412 624 1696109 80 22 400

b 401 2l

70 hob 45 211 3165

212 10 572 02099

Attiva.

AM. 3 09090 090 437992 3 160106

Haftung der Aktionäre Hypotheken... Wertpapiere. Barer Kassenbestand 8 826 Guthaben bei Bankhäusern ?.. 48 658 Guthaben bel Jersicherungg untere hmungen 1025197 Zinsen, im folgenden Jahre fällige, an⸗

teilig auf das , , ü,. entfallende 184913 Gestundete Prämien (Lebensversicherung) 48 016 Prämienreserve der Lebeng⸗, Unfall und

ö in Händen der

ö

Rechnun

3 400 688:

ll 3144

Sach versiche rung. Retroʒessionsprämien: . Transportversicherung . k agelversicherung onstige Versicherungszweige 146628 Zahlungen aus Versicherungsfällen für eigene Rechnung: Transportversicherung Feuerversicherung Hagelversicherung Sonstige Versicherungszweige 37 268330 Reserve für schwebende Versicherungssalle für eigene Rechnung: Transportversicherung Feuerversicherung Hagelversicherung ... Sonstige Versicherungszweige Provisionen für eigene Rechnung w Prämienüberträge für eigene Rechnung:

Trans portversicherung .. 14 200, euerversicherung agelversicherun onstige Versicherungszweige⸗

Lebensversicherung. Ueberträge aus dem Vorjahre: Retrozessionsprãmien Zahlungen aus Versicherungsfällen für eigene Rechnung. ; Zahlungen für Rückkäufe für eigene Rechnung Reserve für schwebende Versicherungssälle für eigene Rechnung Provisionen für eigene Prämienreserye für eigene Rechnung. ....

Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung.

Retrozessionsprämien Zahlungen aus Versicherungsfällen für eigene Rechnung . Neserve für schwebende Versicherungsfälle eigene Rechnung . . Provisionen für eigene Rechnung .. Prämienreserve für eigene Rechnung. Prämienüberträge für eigene Rechnung Verwaltungs kosten ö Steuern . Verlust aus Vermögensanlagen ... Gewinn .

Bilanz am 31. Dezember 12925.

s

¶zay gs J 1465 58

351 448

, . . 663 992, 6g 16 464,07 39g ß. hh

2 22 91 200, 0 0 2 205 503,

Zs 6h i- 326 354

340 225

. ; 357 35.

46 358.

413 343

310 904

357 424 96 7653

88 591 S38 376 3 725 746

Rechnung ö

216 295 . 87 h77

514 607 66 b oo 83 37 691 420 032 166 3765 80 18 743 42 ob 185 85 bo 294 01

82 9

o o o 9 9 2 9 J 9 9 9 9 w

Do, , s Vassiva.

r n

Aktienkapital in 4000 Stück Aktien à 1000 4K Kapitalreserve Rejerve für Wertpapiere.. .

Nicht erhobene Dividende . Reserve für schwebende Versicherungsfälle für eigene

, nian

er Unfall⸗ und Hastpflichtversicherung

der Sachversicherung ... ĩ ?

Prämienreserve für eigene Rechnung: der Lebensversich . der Unfall. und Haftpflichtversicherung

Prämienüberträge für eigene Rechnung: der Unsall⸗ und Hafipflichtversicherung 420 932, der Sachversicherung. .... 4133

Guthaben anderer ,,, ö Guthaben von Retrozessionären für Prämienreserve Gewinn und dessen beantragte Verwendung: an die Aktionäre Gewinnanteile .. zur Kapitalreserve . Vortrag auf neue Rechnung .

. 3 4 000 000 8 138 82 1 0090 00 171450

29 0 2 28 9

S8 bg. 64

325 3504 928 b?

. 3725 746,

erung 57 oy l.

3 763 437

8 833375 387791

331 096

40 000, . 5451.61 . 930,27 72213

lung? ko Bao Tir

Die Dividende wird vom 26. Juni er. an jahlbar gestellt, und zwar nur bei folgenden Bankhäusern, nicht an

unserer Gesellschastskasse,

J. s göln: bei dem bei dem Herin J. SH. Stein,

in Aachen: bei der Dresdner Bank.

und Otto Kaufmann. Köln, den 24. Juni 1926.

hlt.

bei den Herren Sal. Onpenheim jr. Co., errn Leopold Seligmann,

bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein A. G., Die ausscheidenden Außsichtsratsmitglieder, nämlich die Herren Kommerzienrat Dr. jur. Albert Ahn, Dr. jur. Gustav

von Mallinckrodt und Justizrat Emil Schniewind wurden wiedergewä Zu Revisoren der Bilanz pro 1926 wurden gewählt die Herren Freiherr Kurt von Schröder, Dr. jur. Iwan Herstatt

Die Dirertion.