1926 / 149 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Jun 1926 18:00:01 GMT) scan diff

, , *. r .

Kanalvb. D. Wilm Eschweiler Bergw. 103 u Telt. 100 ; do. do. 1519 100 Landlieferungs⸗ Feldmühle Pap. 14 100 verband Sachsen 102 * do. 20 unt. 26 1081 Mecklb.⸗Schwerin. Felt. u. Guill. 22 10235 Amt Rostoc El. do. do. 19606, 08 103 Veckar⸗Attienges. 100 do. do. 1906 106 DOstpreußenwerkzz 102 Flensb. Schiffbau 10014 21 NRh.-Main⸗Donau Frank., Veierf. 20 102 Meining. Hyp.⸗Bt Schleswig⸗ dolß R. Frister Att. Ges. 1024! Gold Kom Em 148 6. Bi-. Elektr. Vb. IJ. ͤ do. Ausgabe II 102 Neißegtohlenw. A. 6g. 31.1. do. Ausg. 11I 102 Gasanst. Betriebs⸗ Nordd. Grundkrd. Ueberlandz. Sirnb 100 4 ges. 1912, rz. 32 9 Gold⸗Kom. Em. 12 do. Wefe lingen = . Gelsenkt. Gußstahl 102 Dldb. staatl. rd. A. h ti Ges. fel. Unt. 10920 103 4 Roggenanweisg.! ) ons ige. Ges. f. Teerverw. 22 102 . . Mit Zinsberechnung. do. do. 1919113 . staatl. Sd. Zeopoldgr. Reichs⸗ Glockenstahlw. 20 102 ve m zn n 1.1.7 babe 4 ö. 26 26 102 do. do. i Ohne Hinsberechnung. , 1602 Pomm. landschaftl. Allg. El.⸗G. Ser. 9s100νQꝗ 1.17 1010 Th. Goldschmidt z? 102 Roggen⸗Pfdbr. * 1015. 31.4. ö do. do. 1891 S.1 1 1.2.10 65736 do. do. 20 unt. 28 103 1 Preuß. Bodentredit do. do. 96 S. zu. 5 1.410 720 Görlitz. Waggon 19 10261 Gld.⸗ Kom. Em. 1235 ff. 31.4. do. do. 1900 S. 4 1.1.7 768,5 6 C. P. Goerz z ut. 26 102 men,, 30. do. do. , ,. versch. 67, Sb Großkraft Miannh. 102 Roggenpfdb. Ser. 8— 8 do. do. 22 102 do. Rogg. Komm.“ Aschaff. 3. u. Pap. 108 Grube Auguste. . 102 do. 19 gel. 1.10.28 Kreußf. and. Pfdbr. r in n 102 Hacketh.⸗Drahtwke 102 . do. 20 . 1.5. 265 ö. ö Anst. Fe ingld. R. 12 10. 81.4. o. do. 1919102 Hdlsges. f Grund⸗ do. El. u. Klub. 12 10213. do. do. Reihe 1528 5. 31. Bachm. E Ladew. 21 108: besitz 08 rz. 82 do. El.⸗W. i. Brk.⸗ do. do. RI I-14. 163 Bad. Anil. u. Soda Harp. Bergbau kv. 100 Rev. 1920 uk. 265 108 do. do. Gd. ⸗s. R. 12 Ser. G, 19 ul. 26 102 Henckel⸗Veuth. 18 1085 do. Meta llwar. 20 103 Preuß Kaliw⸗Anl. 8 Bergmann Elektr. 108 do. 1919 unk. 30 102 do. Stahlwerke 9 100 do. Noggenw. A.“ do. do. 20 Ag. 2 108 Hennigsd. St. u. W 102 Riebeck Montanw. 102 Prov. Sächs. Ldschft. Vergmannssegen 103 do. do. 22 unk. 82 102 do. do. 1921 1024 Noggen⸗Pfdbr.“ Verl. Anh. M. 20 1083 Hibernig 1887 kv. 100 Rosttzerdraunk. 21 1085 Rhein. ⸗Westf. Bdkr. do. Kindl 21 uk. 27 102, Hirsch, Kupfer 21 102 Rütgerswerkel ig 100 Rogg. Komm.“ Berzelius Met. 20 102 do. . 1911 108 do. 1920 unk. 26 1090 Noggenrenten⸗Bt. Bing, Nürnb. Met. 102 do. do. 19 unk. 25 109, Sachsen Gewertsch. 1025 Berlin, R. 1 - 11 * do. 1920 unk. 27 10255 HöchsterFarbw. 19 100 do. do. 22 unk. 28 103 do. do. R. 12—– 15 Bochum, Gußst. 19 100 4 Hohenfels Gwlsch. 109 Sächs. El. Lief. 21 105 Sächs. Braunt.⸗Wt. Gbr. Böhler 1920 102 Horchwerke 1920. 102 do. hi0 rilckʒz. 32 Ausg. 1, 2 Borna Braunk. 19 1024 Hörder Bergwerk 103 G. Sauerbrey. M. 1001. do. 1923 Ausg. 3 Braunk. u. Brik. 19 1004 Humb. Masch 20. 102 Schles. El. u. Gas 100 do. 16s3 Ausg. Braun schw d ohl. x2 ihꝛ do. do. 21 unt. a6 16. do. Kohlen 1926 10 Sächs. Staat Rögg. Buderus Elsenw. . 1091 Hum boldtmühle . 192 Schuckert & Co. 99 102 Schlesische Bodentr, Busch Waggon 191108 Hüttenbetr. Duisbl 100 do. 19 gk. 1. 10. 25 102 Gld. Kom. Em. 1* CharlbWasserw 21 103 Hüttenwgayser 19 102 Schulth.⸗Patzenh. 102 Schles. Ld. Roggen nt Concordia Braunk 00 do. Niederschw. . 102 do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 Schlesw.⸗Holstein. do. Spinnerei 191024 Max Iüdel u. Co. 102 do. 1920 unk. 26 108 Ldsch. Krdy. Nogg.“ Dannenbaum ... 108 Juhag 105 Sch waneb. Prtl. II 102 do Prov. Rogg.“ Dessauer Gas ... 10861 Kahlbaum 21 ul. 27 102 Fr. Seiff. u. Co. 20 1085 Thüiüring. ev. Kirche do. 92, gel. 1.7. 23 105 do. 22. Zus. Sch. 8 Siemens Glaßt⸗ Roggenw.⸗Anl. “* Niedl. Telegr. 100 do. 1990 unk. 26 108 hiltte 02 rz. 1932 Trierrauntohlen⸗ Gasgesellsch. . 100 4 Kaliw. Grh. v. Sachs 1083 Siemens u. Halske 100 wert - Anleihe . 3 5. 31.5. Kabhelw. 1918 102 Karl⸗Alex. Gw. 21 102 do. do. 1920 100 WenceslausGrb. Ks f. 31.3. do. 1900 1084 Keula Eisenh. 21 102 Siemens ⸗Schuckt. Westd. Bodenkredit do 19 gk. 1.7.24 103 Köln. Gas u. Elkt. 108 1920 Ansg. 1 100 Gldä Kom. Em. 1 Kaliwerke 211100 König Wilh. 92 kv. 102 do. do. 20 Ag. 2 100 Westfäl. ads. Prov. Maschinen 21 102 Königsberg. Elektr 192 Gebr. Simon V. T. 103 Kohle 23 Solvay⸗W. o9g 102 Kontin, Wasserw. 103 Gebr. Sto lwerck. 103 do. do. Nogg. 23 „Teleph. u. Kab 108 4) Gbr. Körting 1903, Teleph. J. Berlin. 102 rilckz. 31. 12. 29 Dtsch. Werft, Ham⸗ og, 14 rz. 19382 Teutonia⸗Misb. . 103 bo. Ldsch. Roggen? burg 20 unk. 26 1004 Kraftwerk Thür. . 105 Thür. El. Lief. 21 1083 Zwickau Stein. 23 Donnersmarckhoo io W. Krefft 20 unk. 26 103 do. do. 1919103 do. 19 unk. 25 1004! Fried. Krupp 1921 102 do. do. 1920 108 Dortm. A.⸗Br. 22 102 KulmizSteinkohle 100 do. Elektr. u. Gas 105 6) Ausländische Drahtloseruebers. do. do. Lit. B 21 100 Treuh. f. Verk. u. J. . Verk. 1921 .... 100 Lauchhammer 21 102 Ullstein 22 unk. 27 103 Danzig Gld. a8 A. 115 ff. gsi. 4. 10 65 0 do. do. 1922 100 Laurah. 19 unk. 29 103 Union Fbr. chem 102 Danzig. N99. I.. Dyckerh. C Widm. 1034) Leipz. Landkraft 13 100 Ver. Frank. Echuhf 102 fbr. S. Aal. 1. 5 f. 831.1. 6,185 6 6, 1h 6 Eintracht Braunk. 10041 do. do. 20 unk. 2s 100 Ver. Glilckh. Fried 1090 do. Ser. G. Ag. 1 Mel ff. II. 1. ] 6.36 60 6,3 6 do. do. 20 unk. 25 1024 do. do. 20 unk. 26 102 do. Kohlen 103 , für 1 Tonne. -M für 1 tr. 8 für 100 E. 9h h! en ge , , für 150 ks. * M fel . in J. 34 . 1 Einh. 6 Berl ehr m ig M f. 15 kz. *. f. 1 St. zu 17,5 .. 1 AE 1 St. zu Eisenwerlt Kraft 10 156.15 6. ? M 5 1St zu 2b, 8 A. Clektra Dresd, 27 19s

; do. do. 20 unk. 25 100 Schuldverschreibungen industrieller

do. do. 21 unk. 27 102 üinternehmungen. Elektr. Liefer. 14 1001 L. Deutsche.

do. do. 00, 98, 10,12 1065 4 . do. Sachsen⸗Anh.

a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ (6sag; z unge 192 nalen Körperschasten sichergestellte. Gietz ebnen. ie mit F versehenen Notierungen sind auf Reichs⸗ ho, do. zr a. 103 mark umgestellt. r 3 ö. 5

Ohne Zinsberechnung.

Altm. Ueberldztr. 10219 1.4.10

Elektr. Westf. 22. 102 El.⸗Licht u. Kr. 21 1600 Bad. Landes eleltr. 1025 1.2.3 0, 546b do. 22 1. Ag. A-K 1025 1.4.10 - ——

Lippe. Land. ⸗Rogg. nw. rz. 1.11.27 Mannh. Kohlenw. Anleihe 234. 56 Meckl. Nttterschaftl Krd. Roggw. Pf.“ Mecklenb. Schwer , . nl. 1 u. III u. II S. 1-5*5

II. Ausländische Sett 1. J. 136. * 1. 1. 17 I. 9 Haid.⸗Pasch.⸗Haf * 19915 Kullmann u. Co. 10374 NaphtaProd Noob. 1003 Russ. Allg. Ewlettatz? 10065 do. Röhrenfabrik 1005 Nybnit Steint. 20 100 Schl. Bergb. u. 3. 19 1031 Steaua⸗Romana?* 1055 Ung. Lokalb. S 1 10514

—— Mont Cenis Gew. 102 Motorenf. Deutzez 108 do. do. 20 unk. 25 103 Nat. Automobil 22 do. do. 19 unt. 29 1! Niederlaus. Kohle 102 47 Nordstern Kohle . 103 Oberb. Ueberl.⸗83. 1902 4 do. do. 1920 19024 do do 1921 1024 Oberschl. Eisbed. i190 1924 do. Eisen⸗Ind. 19 1044 o, 25 6 Osram Gesellsch 102 0,45 n do. 22 unt. 32 125 do. 20 unl. 25 1024 Ostwerke 21 unt. 27 105 do. 221. Zus. Sch. s Patzenh. Brauerei 108 do. S. 1 u. 2 103 Phöntz Bergbau. 1004 do. do. 1919 108 Jul. Pintscho⁊ rz? do. 1920 unk. 26 102 4 Prestowerke 1919. 103 Reish. Papierf. 19 192 49 Rhein. Ele kt riz. 21 1021

do. 22 get. 1.7. 28 102,

Wir auf der Rechten vertreten . die Grundsätze des alten Libe⸗ ralismus. Die Annahme des sozialdemokratischen Antrags würde auch eine moralische Belastung des Reichsgerichts sein. (Beifall rechts.)

Abg. Dr. Rosen feld (Soz): Diesen Ausführungen ist aufs schärsste entgegenzutreten. Bestehende Verträge sollen nur aufgehoben werden, um Kn en wieder gutzumachen und das Volkseigentum wiederherzustellen. Das ist nur möglich durch Lie ö Form der Enteignung des Vermögens, das durch die Für ten gergubt ist. Barrieren des Me e fleece. werden nicht , . en; im Ausschu hat einer unserer Freunde vielmehr gesagt, daß Barrieren errichte werden sollen. Es handelt sich jetzt lediglich üm die Gleichstellung der Fürsten mit den anderen Staatsbürgern, Die Fürsten haben es fertiggebracht, in einzelnen Fällen eine Aufwertung bon 1450 v5 u verlangen. Diese hochpolitische Frage wollen Sie (rechts)] mit Frage der Monarchie . und wollen deshalb die Er—⸗ ie Zusammensetzung des Gerichts

nn dem Reichspräsidenten

in dem einen Jahr, um das die Geltungsdauer des Gesetzes verlängert werden soll, werde ausprobieren müssen, ob die Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Hausbesitzer diese Bestimmung zu sehr mißbrauchen würden. Reiner kohlen saurer Kall, Mit Rücksicht barauf werde diese an sich gefährliche Be⸗ Pboephor saurer Futterkalt ( Dikaliiumphosphat) timmung ertragen werden können. Als einen weiteren Erfolg Jencke pulver, 9 Hausbesitzes bezeichnete der Berichterstatter die vom

Kochsalz : Reichstag beschlossene Bestimmung, daß im Falle der Teilung Name des Herstellets: Carl Bock in Hol geie mat. Wee mer Str s. ö 2 er . Veränderungen der

&. Durch Crlaß don s. Zuni sed. . 5 2 Hausbesitzer über eine so entstehende Wohnung frei verfügen . . könne, 6 daß dann alle Zwangsbestimmungen : mieren. Phoephorsaurer Futterkalk (Dikalziumphosphat), r. etzes und des Reichsmietengesetzes ortfielen. 2

Reiner kohlensaurer Kalk, richterstatter verwies auf die Verhältnisse im Berliner Fenchel pulver ö Westen und äußerte Zweifel daran, ob die neue Bestimmung

Erfolg haben werde, da wohl kaum ein Hausbesitzer eine gute der

Kochsalz, 2 z 3 Namn . gerstellers: Gottlob Rommel, Meiningen, Kirchgassed ß. modern eingerichtete Wohnung durch Umbauten sich der⸗ . ö chlechtern werde. Darum sei diese Bestimmung nicht von be⸗ zt. J henne,

ich Erlaß vom 5. Juni 1926 = J- Nr. IL M NAM —: ö n, Bie Regierung ift nicht unsere Regierung. Den Reig

10. H Gewärzter Futterkalké̃. onderem Bedenken. Die vom Reichstag neu eingefügte . ö ö. 6 . . 364 wir können dicsem Her ccht Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Strafbestimmung gegen Wucher, wonach jeder bestraft wird, keine Vorschußlorbeeren geben. r wollen die Wahl der Richter Kohlensaurer Futterkalk (Schlemmkreide), der sich unter Berücksichtigung der gesamten Verhältnisse eine durch den Reichstag, dann ist . eine nationalistische Mehr⸗ Dboerhorsarer Futterfalk Citalüiumphosphah unangemessene Entschädigung für die Ueberlassung, eines heit im Sondergericht nicht möglich. Zu den erngnnten ,

Fenchel pulver, Wohnraunies geben läßt, könne nur begrüßt werden. Ebenso hat das Volk kein r,, sie sind . eingestellt.

e ati ei gegen die Verlängerung des Reichsinietengesetzes bis zum Senalshräsident Großmann sgll aus dem breußtschen Rich eehund illiang ; Nang se Herltflefß, än Väter. Meyet, Chem. wbo— 1 1927, wie ö ö. ache beschlossen habe, nichts gusgeschlossen werden, weil Rr. Mitglied deß d g, Richter

h 2 ö . J 1 3 4 Ri j ire, ::: . einzawenden. Alles! in allem werde man, der Lockerung der Hanses ist; . Die republikanischen Richler sollen also Richter minderen 5 . *

Affet. Union Hamburg * 6. ; , ö e. ö Jechls sein. Wir müssen deshalb auf unserem Antrag bestehen. verliner hagel· ůiffetu ran. Der Firma Josef Hochstein in Neheim-Ruhr ist durch Erlaß Zwangswirtschaft, wie sie sich nach den Reichstags beschlüsen ffall bei den Sozialdemokraten.) ö 1 gestaltet habe, doch als wünschenswert und erträglich hin⸗ K

do. Lit. B / N l ist Berlin⸗ ; u. Waff. ö April 1926 Je ⸗Nr. 11 M 685 für die ihr unter dem . z . . ö irie mn, n, 1 ö. 1. 8 II M1260 zur Heistellung geneh⸗ . können. Darum empfahl der Berichterstatter namens Reichs min ister des Innern . . . ö. xen nisc gie , e nn, migte Meijchung Hochstesns gewünzter phosphorsaurer Futterkalk, die er Ausschüffe, von den Reichstagsbeschlüssen Kenntnis zu Herren! . Die Ausführungen vor alle r, , . K Führung der Jusatzhezzichtung , Marte ul, eingett. Waren, be- nehmen, ohne Einspruch zu erheben. Die Vollversammlung geben mir Veranlassung, zweifelsfrei festzustellen, daß die . * Der ger gion ö willigt worden, je daß die Bezeichn ang der , ', beschloß dementsprechend. vollkommen geschlossen hinter dem Gesetzentwurf steht, wie er jetz J ee gls beriet öheehehsäääet Fuürteit Häarie ä De Reichs azsbeschihsse iter die, Hesttz, betzessenz den Lem bietzeteg vorn. Ih fc. Kas teureren rell der r Frankfurter , mn gs ing 2. Die an Ludwig Hunger in München, Bayerstraße 4sIl, Verkehr mit unedlen Metallen und den Ver- Redner der Deuntschnationalen glaubte sagen zu sollen, daß . r ona unc K durch Erlaß vom 29. Juli Jos J-Nr. i Vs M 278527 erteilte Fehr mit Edelmet allen, Edelstein en u nd Geseteentwurf unter Konzessionen an den Druck der Straße zustande⸗ Genehmigung zur Herstellung des Mischfutters „‚Bayerisches Milch—⸗ erlen, sowie zu dem Gesetz über Abänderung des Ich möchte diese Unterstellung mit aller Ent- eiweiß⸗Kraftfutter“ ist auf die Firma Johann Bosch in Buchloe setzes, betreffend Bereitstel lung von Krediten hard het urllchwelsen. (Juruf bon den Teutschr attonalen. Cs ist (Allgäu) übertragen worden. Erlaß vom 30. April 1926. zulrs Förde dung des Klein wöhnungs ann, schiedenheit green . wurden vom Reichsrat zur Kenntnis genommen, ohne Ein— doch wahr) Der Gesetzentwurñ ist allerding e,, de e. spruch zu erheben. unter der Berücksichtigung des millionenfaltig geäußerten olkswillens, diese Frage endlich einmal in zufrieden stellender Weise zu bereinigen.

o. do. Gladbacher Feuer⸗Versicher. M II M 788 —. . . 3. Die Bezeichnung der dem Kaufmann Werner Holl in Lands—⸗ (Lebhafte Zurufe von den Kommunisten. Glocke) Ich glaube, meine Damen und Herren von rechts, daß auch in Ihren

Hermes Kreditversich. (f. 0 t) Kölnische Hagel⸗Versicherung . Rückversicherung. . ..

berg a. Warthe durch Erlaß vom 16. März 1925 11 M hoo R

bewilligten Mijchung „Schwän's gewürzter Futterkalk, Marke &' ist

abgeändert in Holl's gewürzter Futterkalk“, Marke G Erlaß

Kreisen das Bedürfnis nach einer angemessenen gesetzlichen Regelung

durchaus vorhanden ist. Eine solche Frage kann man nicht dadurch regeln, daß man darauf dringt, alle Eigenwünsche restlos erfüllt

Leipziger Feuer⸗Versicherung. do. do. Ser B do. do. Ser. O Magdeburger Feuer (f. 60. ) M Magdeburger Hagel (604 Einz.) do. do. (253 Einz. e erde rom 5. Mat igzs j1 36 sos . e er, woe Berlin, den 24. Juni 1926. r nf re , , Der Reichs minister 6 , und Landwirtschaft. ieren, lil, wee heel h, h zu bekommen; sondern wenn eine solche Frage gesetzlich überhaupt . ö geregelt werden soll, ist es selbstverständlich, daß von beiden . ö Konzessionen gemacht werden müssen, und die Partei, 2 Damen r en ern hn. gland: und Herren, die das Zustandekommen des Gesetzes in diesem . blick vereiteln würde, lädt vor dem deutschen Volke eine außer⸗ ordentliche Verantwortung auf sich. (Sehr richtig! bei den Deut schen Demokraten) Ich möchte auch in diesem Augenblick gar keinen Zweifel darüber lassen, daß die Regierung, wie sie bereits früher erklärt hat, aus dem Nichtzustandekommen dieses Gesetzes die Konsequenzen ziehen wird. Zuruf von den Kommunisten) Ich. bin aber überzeugt, daß es durch die Beratungen gelingen wird, dieses Gesetz zustande zu bringen und daß die weiteren Beratungen in diesem Hause von einem anderen Geiste getragen sein werden, als er jetzt bei der Debatte über 8 1 zutage zu treten schien.

Der 8 1 gibt allerdings den Typ des Gesetzes an, schon in der Zusammensetzung des Gerichts. Wir haben in der Debatte seit Wochen und Monaten erlebt, daß die eine Seite sagt, es sei eine rein juristische Frage, die andere Seite sagt, es sei eine rein politische Frage. Beide Argumentationsreihen sind falsch. Die Frage st sowohl eine Rechtsfrage wie eine staatspolitische Frage, und weil sie das ist, muß auch der Gerichtshof, wie er in 1 vorgeschlagen wird, die entsprechende Zusammensetzung aufweisen. Er wird diesem Charakter der Zweigeteiltheit des Problems vollkommen gerecht, indem das Gericht zusammengesetzt ist aus Richtern und aus Mitgliedern. die, ohne Richter zu sein, mehr den staatspolitischen Erfordernissen dieses Problems gerecht werden.

Meine Herren von rechts, man soll sich auch nicht daran stoßen, daß bei diesem ganzen Gesetz unter Umständen Rechtsformen, an die wir gewöhnt sind, nicht in ihrer Starrheit aufrechterhalten werden. Wir haben ein bürgerliches Gesetzbuch, haben aber niemals im Leben ein Gesetzbuch über Fürstenrecht und Fürstenabfindung gehabt. Durch die Staatsumwälzung des Jahres 1918 sind selbstverständlich die rechtlichen Beziehungen zwischen den Fürstenhäusern und den Staaten vernichtet worden und sind zweifellos damit auch die rechtlichen Grundlagen des Vermögensbesitzes und seiner Nutzung durch die Fürsten ebenfalls vernichtet und erschüttert worden. Nun soll durch dieses Gesetz ein geordneter Rechtszustand wiederhergestellt werden. Es ist selbstverständlich, daß angesichts dieser anormalen Verhältnisse der Entwicklung auch Formen gefunden werden müssen, die man nicht aus dem gewöhnlichen Recht entnehmen kann. Das ist keine Verleugnung des Privatrechts, ist kein Wegreißen von Barrikaden eines Rechtsstaats, sondern das ist Schaffung von neuen Formen angesichts der außergewöhnlichen Verhältnisse. (Sehr richtig! bei den Deutschen Demokraten.)

Ich würde also die Damen und Herren bitten, von diesem Gesichtswinkel von vornherein die Debatte zu führen, damit wir uns nicht schon beim 5 1 in einer Weise auseinanderreden, die dann im weiteren Verlauf der Debatte zu unheilvollsten Konsequenzen führen kann. Dieser 5 1 zeigt typisch die Wesenseigenart dieses Gesetzes, durch einen Ausgleich zwischen staatspolitischen Notwendig⸗ keilen und dem Recht zu einem befriedigenden Ergebnis zu gelangen und aus diesem unnormalen Zustand herauszukommen, und ich

eds & c

uch Erlaß vom 19. Mai 1926 J⸗Nr. II M 796 —: 4 Bocks gewürzter Futterkalk Marke K. B.

—8 X ——

822

o aszeb

2

J !

2 2 1. —— 54 111 w · . . m .

—— —— ——

R RK N -

2 D Q —— 2— 8

ö

2 D cd

*

;

2 6

D 2 2 Q D 2 J

86 51

—— 8 3* 5

2 2

Deutsch⸗Ostafrika. . M 0 J1.1 Kamer. E.⸗G.⸗A. L. 1.1 Neu Guinea 901.4 1.1 1.4

.

—— —— n , , n 223888 * 0 Q - 2

Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. iL Otavi Minen u. Eb. ““ p. Stck. ** 11, 11

f vom Reich mit 83 Hins. u. 120 3 Rückz. ger

2

82

Versicherungsaktien. K p. Stück. Geschäftsjahr Kalenderjahr.

w s 2 2 Q *

2

—— —— 78 Q —— —— W 2

n D —— —— é—

r . , 8d = 8

Aachen⸗Münchener Feuer .... Aachener Rückversicherung. . ..

- 2 .

111 2 22 2

2

22 1 . 11 l

2 l

ki —— Q W —— * d ä/„„„„„/ „/// /// ö 22

22 J l

m 111 r r Q 86 . 115

h.

D 2 J *. l

2 2 2 12 82 88182822

w 2 8 8 8 8 8 2 3335

2 2

2X8. 2

22

gekommen wäre.

2

2 2 2 8 22 2 y 8 —— —— W —— Q —— —— Q Q

661 . 11111

14

J

111

—— 81

. 1

39

3

2 l

d

DIB BEEkEEETIEEEELEDL· , ..

d 2X2 S

2

J

1

23 D

h. l l

—————

8 2

——

2 r D EKR XLRKECRLCLRRLCLCLCL ERC RKK - .

D —— Q ö

D 3 C 888828 .

Deutscher Reichstag. 2X0. Sitzung vom 2. Juni 1926, nachmittags 2 Uhr. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.“

Präsident Löbe eröffnet die Sitzung um 2 Uhr 20 Minuten.

Das Uebereinkommen mit . über die Durch führung der Sozialversicherung im zwischenstaatlichen Verkehr wird in allen, drei Lesungen angenommen, nachdem Abgeordneter Räd el ö ähnliche Abkommen mit anderen Staaten ge⸗ ordert hat.

Es folgt die zweite . des Gesetzentwurfs über die vermögensrechtliche Auseinandersetzung zwischen den deutschen Ländern und den vormals regierenden Fürstenhäusern.

Abg. Dr. Pfleger (Bayer. Vp.) berichtet über die Ver⸗ handlungen des Rechtsausschusses.

§ 1 der Ausschußbeschlüsse bestimmt in Uebereinstimmung mit der Regierungsvorlage: . .

1. Für die vermögensrechtliche Auseinandersetzung und die sonstigen im S 2 bezeichneten Streitigkeiten zwischen einem deutschen Lande und den Mitgliedern des Fürstenhauses, das bis zur Staats⸗ umwälzung des Jahres 1918 in dem Lande regiert hat, wird ein Neichssondergericht bestellt. .

2. Vorsitzender des Reichssondergerichts ist der Präsident des Reichsgerichts; sein Stellvertreter ist ein Senatspräsident beim Reichsgericht. Der Sitz des Gerichts ist Leipzig.

3. Das Reichssondergericht entscheidet in der Besetzung von neun Mitgliedern. Den Vorsitz führt vegelmäßig der Praͤsident des Reichssondergerichts, nur im Falle seiner Behinderung sein Stellvertreter.

4. Der Reichspräsident ernennt auf Vorschlag der Reichs⸗ regierung (Artikel 52 der Reichsverfassung) den Stellvertreter des Vorsitzenden, die acht weiteren Mitglieder und die notwendigen Stellvertreter. Vier von den weiteren Mitgliedern und deren Stellvertreter müssen Mitglieder von ordentlichen Gerichten oder Verwaltungsgerichten des Reichs oder der Länder sein.

J 5. Die Mitglieder des Reichssondergerichts sind unabsetzbar.

Die Abgeordneten Dr. Barth (D. Nat.) und Genossen beantragen, im Absatz 4 dem Satz 2 folgende Fassung zu geben:

„Vier von den weiteren Mitgliedern und deren Stellvertreter müssen Mitglieder des Reichsgerichts oder der ordentlichen obersten w Gerichte oder obersten Verwaltungsgerichte oder des Reichsfinanz⸗ wi hofs oder des Reichswirtschaftsgerichts sein. Die vier anderen Mitglieder und deren Stellvertreter dürfen nicht Mitglieder der gesetzgebenden Körperschaften des Reichs oder der Länder oder der Regierungen sein oder gewesen sein.“

Die Abgeordneten Dr. Rosen feld (Soz.) und Genossen gokegiuß 7 beantragen, die Absätze 2 bis 4 wie folgt zu fassen:

111 33 „Das Reichssondergericht entscheidet in der Besetzung von neun

2 Gewerkschaft Zeche Nordstern. Mit gliedern. IJ . , e; sowĩe 6. .

Kokltgrugp· . Stellvertreter wählt der Reichstag.“

Die anderen Brennstoffverkaufspreise der Syndikate bleiben wie Präsident Löbe schlägt vor, keine allgemeine Besprechung her unverändert. vorzunehmen in zweiter Lesung, sondern in der Einzelberatung die Berlin, den 30. Juni 1926. . J . n n n nnn jede 1e r fe her r , er, leber ditsen Borschlag znchpinnt sich eine Gzschäftz ordnungsdebatte, an der sich die Abgeordneten von Gräfe

(Völk), Ne uhaus (Komm.) und Stoecker (Komm.) be⸗ teiligen. Die kommunistischen Abgeordneten forderten eine Redezeit von 30 Minuten. Für die Vornahme der General⸗

o,. 25 a

s. 81.1. f. 31.1.

——— .

2

* 2 288 8d ee = 2

28 —— ——

2 22

Bekanntmachung

her den Londoner Goldpreis gemäß 8 2 der Ver⸗ ordnung zur Durchführung des Gesetzes über wert⸗ beständige Hypotheken vom 29. Juni 1923. (RGBl. L S. 482.)

Der Londoner Goldpreis beträgt sür eine Unze Feingold .... . 84 sh 10 d, für ein Gramm Feingold demnach .. 32,7375 pence. Vorstehender Preis gilt für den Tag, an dem diese Bekannt⸗ machung im Reichsanzeiger in Berlin erscheint, bis einschließlich des Tages, der einer im Reichsanzeiger erfolgten Neuveröffentlichung vorausgeht. Berlin, den 29. Juni 1926. Devisenbeschaffungsstelle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Gleimius. ppa. Bloch.

2 2 83

2

2

w

——

do. do. 1919 103 do. Rieb. Brau 20 100 Leonhard, Brnk. . 103 do. Serie III 1083 Leopoldgrubel gz 1 102 do. 1919 102 do. 1920 102 Linden. Brauerei 102 Linke⸗ Hofmann 102 do. 1921 unk. 27 102 do. Lauchh. 1922 108 Ludw. Löwe Co. 19 103

vet u. 102 do. 0. 102 Vogel, Telegr. Dr. 102 Vulkan⸗Wk. Ham⸗

burg 09, 12 rz. 32 Westd. Jute 1921 102 Westeregeln Alt. 21 102 do. do. 19 unk. 265 102 Westf. Eis. u. Draht 100 Wilhelminenhof

Kabel 20 unk. 27 100 Wilhelms halli gig ios Löwenbr. Berlin. 103 Wittener Guß 22 102 C. Lorenz 1920 102 4. Zeitzer Masch. 20 108 4 Magdeb. Bau⸗ u. . 22 102 do. do. 22 unk. 27 100 Krd.⸗Bkn. A. 11. 12 193 o. do. 19 unk. 25 102 do. 22 2. Ag. L-P 10285 1.4.10

Elektrochem. Wke. Magirus 20 uk. 26 1024 .

1920 gek. 1.7. 24 102 Kanne gmann ö e) in Aktien konvertierbar (mit Zinsberechnung). Eri ce her l . Basalt Goldanleihe. 1.1.7 198. 1b Bob e do. Ausg. 4 u. s s Jversch] o ois

—— ——

—— 2

—— 2 . l

D

——

9

Union, Allgem. Versicherung M Union, Hagel⸗Versich. Weimar Vaterl. Rhenania. Elberfeld .. Viktoria Allgem. Versicherung Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. A M Wilhelma. Allg. Magdeburg. .

Bezugsrechte. Lindes Eismaschinen 7, 25b 6

w —— * 23281

; 22 . .. —— 28

S d 2 Q W2*

. . J n & 33 2 Q 2 * 2

2 . 1

2

. .

2

w 887d Tn. O 2 23 8 w 252 73FEFED

. ,, 10356 13. . 1515, . ö ngelh. Brauer. 21 102 4. Meguin 21 uk. 26 Harp. Bergb. RM-⸗A. 71 1.1.7 1336 0 138, 5h o ois a da. do. 10021 102Üꝶ3 Di * enn Rhein. di er ;

Miag. Mihlenb.21 M⸗Anl.! 7 106, 4h 1o7b

Mix u. Genest 20

1.1.7

Bekanntmachung.

Gegenüber den im Reichsanzeiger Nr. 78 vom 3. April 1926 und Nr. 81 vom 8. April 1926 veröffentlichten Bekannt⸗ machungen gelten mit Wirkung ab 1. Juli 1926 folgende Preisänderungen: d Es seh n L. Niedersächsisches Kohlenstzndikat.

Lob a a aa. I6 a as 6b . reußische Bergwerks- und Hütten ⸗Aktiengesell- i135 a is6 a iss, s a ĩ 5h i167 a 166 1566.5 166 186,39 chaft, Berginspektion Ibbenbüren in bben⸗ 2s, 28 a 27. I6 a 26h 2s, S a 2gh 6 a zs & a 2s, as a ; büren i. W.

We st feld. RM

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per ultimo Juni 192. Prämien-Lrklär., Festsetz d. Liqu. Kurse u, letzte Notiz p. Ultimo Junt; go, 8. Einre Mage rförderkohlen... .. Magerstückkohlen

d. Skontrob.: 1. J. TLinr. d. Differenzstontroß: 2. J. Liefer. u. Differenzz.: 8. K ; ; Anthrazit⸗Nuß 1 6sb C à 65. s à 64, s à 63, Joh . . Firbrant 5

145, 25 a 1400 * * 155, 15 a 1819 P 1295 6 a 1308 à126, 5h 146 a 146, s 143, 75h 144. 15 a 1399 148.25 a 148, 5eb B a 143, 5h 106 a 104 a 104,759 180 a 179,5 à 150 17560 0 122. 15 a 1226 168 a 163, 15 a 164, 5h 152,5 a 15s B à 161, 26h 145 2147 a 143,759 129.25 a 129, 5 a 126, 15h 118.5 a1176 227 à 228, 5 a 224, 5 a 2250 sich 142, 5́a 14. 75a1423, 15a 140940. 1293 a 129 a 1299 a 123 a128, nl 95, 5a 9 a 94h 142 à 1413 à id3B a 140b 681.75 a sz, 5 n so,. 18 6 a 8i, 5 A 6 S7 g a 98s, 25 a 95, 5b 1246 a 124,5 a 1229 75 a 76,5 a Ja,. 5h 126,5 a 128. 15 a 124 a 126 12 141442, Sa39, Sado, sa 368,7 sa39436 148 B a142al 44,5 Bali42, Sal 439 11021082109, sSa os, Sa 10 Band 122, 25a 20a 20.755 108a06, sa 1463 a 147 a 143, Sh 247, 15a246a243 g az46, Sa 24], Sn 136.15 a 133, / 560 157,5 à 154 à 155 à 155, 5b 164 a 1606 ; 145 147 a1436 128,25 a 125, 2s 6 à 1266

Fortlaufende Notierungen.

Heutiger Kurs D. 36 à 0. 35 5 o, 36/56 O. 355 a O, 36750 o, 355 a O. 3656 O, 20 1h O. 4225b G o, a3 o, ao75b

Voriger Kurz O, 365 i 0. 357580 0, 37 a 0, 35759 O. 6 à o, 3625 à o, 38250 o, 2ogh o,. 435 à o, das à o, 25 6e o, 415 a 0. dosh o, A1 IS a o, dih

Heutiger flurs

id a so, s à sib o/ a 9s

Voriger Kurz 40. 75 à 39, 59 9833 a 8a a 62.256

Heutiger Kurs Voriger Kurz 6 5, 4 G à 5,õ o

1289,25 a 131, sh

II. 2s JJ. 18 B a7. õh do, 715 à 79 à 83h

111.5 41096

95 a 93 a 96h

383 6b B à Bab

162 a 1686

IA, I5 a Jah G à Js, 9h Si, 25 n So, sh

48. 26 à 47h

60 a 59h

37.25 à 36 à 396b a 384i a 83b

7ih a 68 a Job

30 799

133,5 à 132, 5 A 133, 5h

46 à 45,5 à 45h

52 à S2 a S2p

A 68,5 à 57 b G à 68h 139.5 a 140 8 a 1368, 5 a 139, Si 86, Sh 134. Is à 135 à 1336

94 9a. 2s a 936

121, 25 à 122. 15 120, 2sh 95. 5 à 92 a 93 à 90, 5h 29. 2s a 28, Sp

49.5 à 48, 5b

76, 5 i 6g à Js, Sh

85 a 66h

S4 a S4, s à 5a à 5h B à 54h 694 a 69 ù 691 b

40 B à 39,25

46, 75 à a6, Ssd

11968

16 a 1696 à 16.76

76. õb 6 a 77, 58 a]s 6 à76h 56b G a 60 à ss, 25h

86. 5 à 67h

Wiener Bankv. .. Accumulat.⸗ Fabr. Adlerwerke Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M Basalt

Jul. Verger Tiefb. Berl. ⸗Karlsr. Ind. Bingwerke ...... Gebr. Böhler u. Co. Busch Wagg. V.⸗A. Vyk⸗Guldenwerke Calmon Asbest .. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. 2 Kabelwk.

5, SB à 8 132 a 133, sh

Ia I5. 25 à 77h

87. 5 à 8a a 67h

110, 6b

8m na si, S à8ih

169 à 1786

Is, I5 à 78. 5 à 83 à s. 25h S0, öõ à 50, 5 a og à so, 6h

a] à 48. 25h

598 à 8b

zb a 8 zb

82 Bz. b

67g a 69. 25h

79, 5 à 80 a Is, sh

131,5 à 132,5 à 132 à 133 à 132, 156 45,5 a 45 6

S2, 5 a s3, 15 B

66 a 68b

1338.25 a 136,5 à 138 142. sh 13s a 1383.5 a 132 a 134, s5p5 91 a go, 5b

126, 15 a 121, 25b

91.5 a 889, 2s à 90, 5b

28 B à 25 a 278 à 28, as à 26d 46 a a3 a as, p

76, 2s a 74 à 76h

87 a 8sb 6

16g a 165, 55

565. 15 à 86, sh

Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel, Telegr.⸗Dr. Voigt & Haeffner

n , ,. IV- V 47 do. do. VI -I X (Agio) 483 do. do. fällig 1. 4. 24 6s 154 do. „K“ v. 1928 8 Deutsche Reichsanleihe 45 do. do.

38 h do. do. o, 395 a 0, ao25h 8 do. do. O, S5 à o, Sah 7 15 6 Preuß. Staats⸗Sch.

d 3 Pr. Staatssch. fäll. 1.528

493 do. do. (Hibernia) 4 do. do. (auslosb.) AP do. tons. Anleihe. . ... Hh do. do. do.

8 Y do. do. do. 4

363 do. 0.

4 Ip Hamb. amort. StaatigB

o,. ais A o, ab

. aid 6 A 0, 30/50

n 0, a6 à o a4 a o, 6h o, aos 6 a o, ai

o. Aasb

6. os G à o, oss G a o, oss

o. os à o. 02s à o. a05h G. R o, 88/5 ao, ass o. as 2s a , Ass R o, as2sh

Allg. Dt. Eisenh. Deutsch⸗Austr.⸗D. Pamb.⸗Amer. Pak. Ham b.⸗Südam. D. Hansa, Dampssch. KosmosDt Dampf. Norddeutsch. Lloyd BarmerBank⸗Ver. Berl. Hand.⸗Ges. Comm. ⸗u. Priv. B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank. .. Dis konto⸗Komm. . Dresdner Bank. . Mitteld. Kred.⸗Bl. Schulth.⸗Patzenh. Allg. Elektr.⸗Geỹ. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Bochumer Gußst. Buderus Eisenwl. Charlottenb. Wass. Cont. Cabutchue. Daimler Motoren Vessauer Gas ... Dtsch.⸗Luxbg. Bw. Dentsche Erdöl .. , g lc 38 * a do d 39ꝶ a dob vnamit 4. Nobe

* 6 . 12,26 Elektr. Licht u. Kr. K J. G. Farbenind. giins à gleb 6 à gi, 26h Felt: uuilleaume 576 Gelsenk. Bergwerk 127.5 a 1266 Ges. f. ektr. Untern. 44 a 44.5 8 à a2, 6b Harpenerdergbau ios. IS è sos. I à jos à 1os I56d Soesch Eis. u. Stahl

6d, 2s à 64h

1368.5 a 139, 15h

150 a 151,5 a 150,25 150, 7560 125,B 15 a i à 1265 à 12h

143, 5h

1385.5 à 138 B à 138 à 138, 159 143 a 144, S5 a 143. 5h

103. 15 a iod4 a 103

73,15 1786 6

120,5 a 121. 5b

163.5 a 164, 5 163, 5 à ob 149,5 àa 151.7560

142 a 145,750

127.75 2a 12), 5 à 129, 5B àù 1296 116 a 11636

z23, 5 a 226 a 224 à 230, 5h

135 139, 25 a 138,5 a id4i, s 123.25 a 126. 5b

98,5 a 9 à 97,

139, 25 a 144. 75 à 143, 25h

82, s a 81. 5 a 83 2s à 82 à 86h 94. 5b 6 a 85 B a 9c, 75 a 85, 15 à 95h 118,õ a 12046

I5. 5 a Is 75, 2s à 74.75 à 75, 5h 124 a 125.75 a 124 a 125. 250

139 a 141,5 a 140,5 a 145.2866 1427 a 144 a 143,5 a 146,5 à 1465 104,5 à 10s. 28h

120 a 124,5 a 1246

143. 15eb d a 145 a 144.256

241 a 2a8, s a Z4s, s à 249 a 248, 59 131,5 à 133 a 132.5 a 133. 5b 155,5 à 157, 5 a 56, 5 à 63 à 162b 164, 25 a 162.756

14 a 143 à 142 144 à 144, 159 128,25 à 128. 5bB a 127 à l(28 9b

Bayer. Staatsanleihe. . 2

Magernußgruß Gew. Magerseinkohlen .. Ungew. Magerseinkohlen. Schlammkohlen kJ Auf den Preis jür gew. Rudolf⸗Anthrazlt⸗Nuß II für Juli 1926 ein Sommenpreisabschlag von. August 1926 , . ö

gewährt. ; . ö RE. Aachener Steinkohlen⸗Syhyndikat. l. Eschweiler Bergwerksverein.

Deutsche Kaliwk. . . e Werke. .

e 9 9 0 9 9 2 8 9 , , 9 9 0 9 9 2 2 9 2 0 0 9 2 =*

Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkmitt. Elektrizit.⸗Liefer. Essener Steink. .. re er

eldmühle Papier Th. Goldschmidt . Görl. Waggonfabr Gothaer Waggon. Hackethal Draht. . F. H. Hammersen Hannov. Waggon U Lloyd .... Harb⸗Wien. Gum. 69 a Jolb Hartm. Sächs. M. 395 a 41,756 Held u. Francke. —. Hirsch Kupfer ... 1105 Hohenlohe⸗Werke IM 178 17,75 B à 179 PhilippHolzmann 76, 15 à 75, 5b Humboldt Masch. 60.5 à 59, 756 Gebr. Junghans. à 86.5 à 86, 26h Karlsruher Masch. 39 0 à 39h Kattowitzer Bergb. * 11, 9 a in,55 G à un, 9 C. W. Kemp .... Gebr. Körting... 91,15 à 91b Krauß K Co., Lol. 576

123. 15 à 124, 5 a 12d, 26h

42,75 a 44.250

Lahmeyer & Co.. 108 a 107 75 a (06h

9 8

z Mexikan. Anleihe 1899 do. do. 1899 abg. do. do. 1904 do. do. 1904 abg.

, sch. 14 0.

S0 a as, 26 à as 6

33g a zs, s n 3, 2s à 33 a 425ob B a 420

mn 165 a

as à so, 16 ß

i

a z, s à 3d

4Esb G a a.3 à d. 8 3h Ma 18.50b G

amort. Eb. Anl. Goldrente. . . . .. Kronen⸗Rente .. konv. do. J. J. tonv. do. M. N. Silber⸗Rente. .. do. Papier⸗Rente .. ninist.⸗A. 19603.. Bagdad Ser. 1.. do. Ser. 2.. unif. Anl. os 06 Anleihe 1905

n 1. 6b 2 3 266 106 8 215 G à 22b Is a 14,866

215 a 21,5 G à2ziᷓg 1d, 15 G a 14.3 à iaᷓ B 10,5 à 10,5 6 do. 1906 10.754211, 25 ù ib 1121036

do. Zoll⸗Obligationen ] 127212, 6b a 12,5 ù 12, 15b Üürtische 400 Fr.⸗Lose ... —— Ung. Staats rente 1913 j

o. 18, 75 à 186

86 do do. 18 a 1696 do. Goldrente 17.85 a 17,96 à 186 a1, 9G àlsßB

105

28

8 W n e ö

do. Staatsrente 1919 17.75 1,6 a 17, 7b 174b B a 17, 5b do. Kronenrente. ... a1.7b 1.76 Liffabon Siadtsch. i. ii. 1266 a 11, 18d a 12a ib an, as a

4,3 Mexikan. Vewäss. ... . 6 d do. abg. na 39, 2s A dog à do, 3h 395

d m

Laurahlltte. . . . .. C. Lorenz

o. m (Lomb. ) 2/5. . 0.

do. neue. .

Elettrtsche Hochbahn ..... Schantung⸗Eisenbahn . ... Desterr.Ung. Staatsb. . ..

Baltimore⸗

hio ......

Canada⸗Pacisie Abl. ⸗Sch.

o. Div. ⸗Bezugsschein. . .

ö Eisenb Ser. 1 0.

do. Ser. 2

Luxemburg. Prinz Heinrich Westsizilian. Eisenb. .....

5 99 **

8 Mazedonische Gold... Tehnanteper Nat. ....

do. abg. do. . do. abg.

Stettiner Dampfer ...... Verein. Elbeschiffahrt ....

Bank elektr.

erte

y 2

Bank. für Brauindustrie .. Bayer. Hyp.- u. Wechselb. Bayer Ver. Bf. Münch. ⸗Nb. Leipziger Kredit⸗Anstalt. . Desterr. Kredit ...... .... Reichsbank —— *

16 5

gi. Seb & à sz a

sa a 7iob 8 à Jo, Sb 16g a 16.66

37 5 6 a 37, 7s8h

zi Is à 23, sh

283 a 29.5 a a9 a as. 5b

i157 5 a 16 à i675 125, 5h e

1366

ios a jos. 5h

7.5 6 à 7, eb B

196. 5h 8 10 6 à 100 3 h

Noch nicht um ges.

1088 a 107 a1io7. 25

15 5h d a 1566, 2s 187 i188 75h

101. sb G à 101b G 3. a d a 3.15 B a 3, jp Izeb 6 a 18. 8h

g3 a gz, ob

1698 16.8 a iS is. 3 a 139h 3866

23g a 23,5 à 23 p

11a, 18 a 1030 155.5 155.60

1206 G6 a 124, 56b 13659

io a 10], s à 10s, 5b

Sah 6 à 6s à os, 5 à 64 sb

ö. Noch nicht umgest. 29, 25a 30 B a29ù9, 75 Ba 9.5 asu as, 2sa47, 95 Iaz8, /s B

IIb B à' 7,5 G 7, b 160h G à 60, s a 58h

Dr. Paul Meyer. Motorenfbr. Deutz Nordd. Wollkäm m Hermann Pöge. . Polyphonwerke .. Rathgeber, Wagg. Rh. Meta llw. V.⸗A. Rh. Westf Sprengst en e d e, J. D. Riedel . . . .. Rückforth Nchfl. . . Sachsenwerk .... Sarotti

H. Scheidemandel Schles. gb. u. Hin Schles. Textilw. .. Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Siegen⸗Sol. Gußst Stettiner Vulkan. Stöhr C Kammg Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörl's Ver. Oelf. Trans radio Türk. Tabakregie Union ⸗Gießerei.

iB. 25b

64. 5 à 6. 6h

1243, 5 a 124h

3 ä 6s, Sd

gig a so

40 a a1 6

27.76 à 7E a 2], b 5h B a 96 S à gs S6 a di B a 89 a go Ii o d I. oh

88 B à 87, 25h

138B

334 332

103 a 102.5 102, 15h 41,5 a 4b G6

a 599 a 59.5 a 58 pb isi. 25 a iso a 161 Z9, 15 a 39.25 a 30, 15 à 39 à 39, 5b aok a 43. 5b

122.25 a 121 à 123, 5h 128,25 à 126 G a 1296 36 a 85 B

63. 25 à 63 6 à 63, 15h 18 a], h

ad a az, s as 3 aqb

i 7 5 i. 25b

Ss a So d S3b

es a Jes à 1zab Bb

65 a S3. S 6 à Sah

Ser G a 95 a sa a ga, Sh

a6 6 a 35. 5h

26 à 26 h

SS g a g a gs, 5b 0 à 6, ash 3. 5 n gz. d a ga g à gez Ii ß d n Ja sh d

94.5 à 93.56

135.25 a 138 a 136.5 3 137. 50 35. / 5eh B a 34 a 34 a 34h 106 a io a 103 G a joa a ios, s 42. I5 a 42h

58 6

i152, 5h G a 183 à 180b

38 à 39.5 à 37 b

a0, 15 a 39. 25 à 40 à 39h

121 a 122d

2a 129,56 6

ss a 8 5 a 85, 75h

64a 64, S à 65 à Ba. 25

126 gebb 19 a119, 15h

45g a 45, 5B

Ilse, Bergbau ... C. A. F. Kahlbaum Kaliwerke Aschersl Klöckner⸗Werke .. Köln⸗Neuess. gw. Köln⸗Rottweil .. Linke⸗H.⸗Lauchh. . Ludw. Loewe. ... Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Nationale Autom. Oberschl. Eisenbb. Obschl. Eis⸗J. Caro Oberschl. Kotswke., j. Koksw. u Chem. F Orenstein u. Kopp. Ostwerke

Phönix Bergbau. Rhein Vraunt un.] Rhein. Stahlwerke Riebeck Montan. Rom bach. Hütten Rütgerswerke ... Salzdetfurth Kali Schuckert K Co. . Siemens Halske Leonhard Tietz .. Westeregeln Alkali Otavi Min. u. Esb.

169 a 1s2rp 60 a i,. / 6b

6a a 6s. j5 a ssb 3 a Sob

33. S a 968. s à 9s, ash a 97. 5b 176 3 181.756

133.5 a 133.25 a 137 24.5 à Z6. 56

105,25 a 106, 15 à 10 171.7521749

119.5 a122. 756

8275 a 8a, 8 a gab 1635, 5: a 1660p 337 a 3a B n 33,5 a

135.25 a 135,5 a 134, 5 a 137.256 145.25 à 146, 15 à 145, S é 1496 146, 25 a 1438.5 a 147, 5 à 148, 5b 107,75 a io7ę G a 132,5 a 135, 25 a 1386

120.25 a 124, 75 a 124 a 124.750

I6 à 80. 5 à 78 à 79a 78, 5 agi aso, 5h 177 a 1786.5 a 17.25 à i786, a

1219 a 126,5 a 125, 5b

17a 1182117. 5119.58 à 11936 176 a 178 à 177, s a 1818 a180b 135.5 a 138,5 à 136.5 a 1399

169.25 a 171.75 a 170 a 172, 75

140 a 136, 25 à 139,5 a 1383 136) 147. 15 a ias, 15 à i 46h 152, 5a 150, Sa 1824 148a18041495 106, a5 Los & a 106 a 104. 25nd 134. 75a 35a 135. 253a135, 75ʒa134 124palzt, Sti i z2, Sa zo, 555 s35,] 69 a 70 a 66, 15h

11941789

1252126, 25 à 123, 75h 113.25 a iz a 1iiaB ali, sh go a 79 a 793

63.5 a 62, Sp

69.5 à 70 a 66, 5h

5 B a gz à 93 a 92ꝑb

99.5 a 9.5 6 a S838 a 86. 5b

182 1785 a 1799

119.7562118 a119.5a116, sa! 1789 a 180, 75 a 174.789

138 a 140.5 a 135. 18 137), 5 à 135 2137) B a 132,25 na 247 6 4255 a 256 112.7152111. 52112 a 1i(oh 1798 a 175 a 176 a 175.56 12ab 6 a 124.25 a 121, 15h 174,5 a 169.5 a171.5 a 1696 Go, 5 à 80 a g81b 161.5 a 157, 5 a 160b

34, 5 à 333 a 34h

10.56

B a 135, 2s à iaob

5, 2s à 110 8 a lost

172 25 a 1723h 33 1h

Nichtamtliches.

Dentsches Reich.

Der Litauische Gesandte Sidzikauskas ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen. . .

Der Reichsrat hielt gestern nachmittag eine öffentliche Vollsitzung ab. Auf der Tagesordnung stand zunächst die Novelle zum Mieterschutzgesetz, die kürzlich vom Reichstag mit verschiedenen Abänderungen gegenüber der Regierungsvorlage verabschiedet worden ist. Namens der Ausschüsse des Reichsrats referierte Ministerialdirektor Dr. Eonze laut Bericht des . des Vereins deutscher Zeitungsverleger über die vom Reichstag vor⸗ genommenen Aenderungen. Danach ist künftig bei Unterver⸗ mietungen an einzelne Personen die Vermietung ohne i, stimmung des Hausbesitzers ausgeschlossen; die Ergänzung der Zustimmung des Hausbesitzers durch das Mietseinigungsamt fällt fort. Diese Bestimmung, so führte der Berichterstatter aus,

debatte in zweiter Lesung stimmen nur ein paar Völkische. Der Antrag der Kommunisten wird gegen die Antragsteller abgelehnt.

Hierauf wird 51 beraten.

Abg. Dr. Barth (D. Nat): Wir haben an der Vorlage eifrig mitgegrbeitet, aber man hat die Zusammenarbeit mit uns nicht ewollt. Ir. wollte die Vorlage mit der Sozialdemokratie machen. arum hat man sie im Ausschuß unter dem Druck der Straße radikalisiert. Einer der . sten Grundsätze eines Rechtsstggtes ist verletzt, indem rechtskräftige Urteile nicht e i werden. (Lärm links) Den Fürsten soll eine andere Behandlung zuteil werden als anderen Staatsbürgern. Auch en der Entwurf Eingriffe in das . (Lärm links.) iese Eingriffe sind selbst von dem Jentrumsminister Am Zehnhoff und dem Demokraten Schücking als unberechtigt zurückgewiesen worden. Der vorliegende Antra der Sozialdemokraten will den Gerichtshof Politisieren. Dag schlechte Beispiel des Staatsgerichtshofes zum Schutze der Republik sollte doch eine Warnung sein. . und Zurufe links. Abg. Höllein ö wird vom Präsidenten Löbe zur Ordnung. gerufen) Wir önnen einem Gesetz nicht zustimmen, daß das Eigentum verletzt.

glaube, das ganze deutsche Volk wünscht nichts aufrichtiger, als daß möglichst schnell und möglichst geräuschlos endlich einmal dieses unheilvolle Thema aus der politischen Debatte des deutschen Volkes verschwindet. (Bravol bei den Deutschen Demokraten.) .

Abg. Sch ulte⸗Breslau (gentr.): 64 folge den Vorrednern nicht in ihren allgemeinen Ausführungen, sondein beschränke mich auf s 1. Der Minister hat da einiges schon ,, Die Mittelstandsparteien waren der Ansicht, daß nach der außerordent⸗ lichen Lage auch eine andere Rechtsgrundlage als die ordentlichen Gerichte 3 nötig ist. Sie waren der Ansicht, daß die ordentlichen Gerichte der bestehenden Lage nicht k tragen könnten. Die Regierungsparteien sind der Ansicht, daß die vorliegende Form des Sondergerichts eine glückliche, richtige Lösung bringt. An der Spitze steht der Präsident des Reichsgerichts, eine , die allgemeines Vertrauen genießt. Für die nötigen Bevufsrichter ist gesorgt, und daß weitere ö die nicht Berufsrichter sind, in das Gericht aus geeigneten Kreisen kommen, das ist durch die

rungsparteien stehen fest auf der Grundlage des Regierungs⸗ entwurfs und werden dafür eintreten. (Beifall im Zentrum.) Abg. von Gräfe (Völk) weist die Ausführungen des

*) Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden

sei sicher nicht unbedenklich und nur darum zu ertragen, weil man

der Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind.

Ministers Külz zurück. Mit einer en . , und gewandter Sprachaufwendung hat er ein ganz falsches Bild gegeben. Für

Erklärungen des Reichskanzlers im Ausschuß bestätigt. Die Regie⸗

/