1926 / 134 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Jun 1926 18:00:01 GMT) scan diff

ziehungen zu Rußland auf die Dauer unmöglich machen würde. Dieses Mißtrauen war unbegründet, aber es war eine Tatsache, mit der wir zu rechnen hatten. Wir haben deshalb auch deutscher⸗ seits anerkannt, daß es notwendig war, das deutsch⸗russische Ver= hältnis, das in vertraglicher Hinsicht bisher allein durch die Ver⸗ einbarungen von Rapallo bestimmt wurde, der neuen, durch die Locarno⸗Verträge geschaffenen politischen Situation anzugleichen. Diese Angleichung ist der eigentliche politische Sinn des Berliner Vertrags. Ich byauche nicht zu verhehlen, daß die Angleichung nicht ohne Schwierigkeiten war. Die Unterhaltungen mit der

träglich einen zweiten Ordnungsruf. (Gelächter bei den Kommu⸗ nisten Es ist im Aeltestenrat in diesem besonderen Zusammen⸗ hang gewünscht worden, noch einmal darauf aufmerksam zu machen, daß die Wiederholung einer gerügten Bemerkung eine besonders grobe Ungehörigkeit darstellt. (Lebhafte Zustimmung.) Gegen lche Wiederholungen wird mit allen geschäftsordnungsmäßigen

Mitteln eingeschritten werden.

Das Luftfahrtabkommen mit Frankreich wird dem Auswärtigen Ausschuß überwiesen.

Es folgt dann die Ab stim mung über das kom⸗ munistische MißtrauensLvotum gegen den Reichskanzler.

Parteigenossen haben selbst diese Aufhebung befürwortet. Da⸗ gegen hatten im Ausschuß nur die Kommunisten gestimmt.

Abg. Stöhr (Völk): Angesichts der Behandlung der An⸗— elegenheit Kube scheint es wirklich, als ob gewisse Kreise das Be⸗ en. hätten, das Bolk zu verwirren. (Lachen links) Man treibt da die berühmte Tintenfischpolitik Der preußische Justizminister hat seine Pflichten völlig vernachlässigt; es geschah nichts um Auf⸗ klärung zu schaffen. Dabei handelt es sich nur um die Beschuldi⸗ gung eines wegen Raubmordes verurteilten Lümmels. (Lärm und Lachen links) Ich bitte Sie, den Antrag des Ausschusses anzu⸗ nehmen.

Der Ausschußantrag wird angenommen. Gegen die Auf⸗ hebung der Immunität Kube stimmten nur die Kommunisten.

Börsen⸗Beilage zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußifechen Staatsanzeiger

Berliner Börse vom 11. Juni

Nr. 134.

Heutiger 8

Heutiger Voriger Kurs

1926

Heutiger] Voriger Kurs

; Schwed. Et Anl. Deutsche Pfandbriefe. , ,

Gekündigte und ungekündigte Stülcke do. 1591 3 Die durch gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach do. 1855 in verloste und unverloste Stücke. z Clartottenburg o8, 1 ö den von den Landschaften gemachten Mitteilungen Ho. 1890 in HK

Amtlich 4, 3g. Hannov. ausgst. b. 31.12.17 II. Abt. is versch. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen) do St - Rog 17M e ge E e Ur e. 4. 399, do, später ausgegeben ö do. 1902, gek. 2. 1. 2437 Gekündigte und ungekündigte Stücke. do. do. 1906 1.4 nen,, ö o

1 , h. 1.12.17 1 1 verloste und unverloste Stücke. ö n n. 1Frane, 1 Lira, 1 Lcu, 1 Peseta o, 89 A. I ästerr. *. o, später ausgegehen ; 1820 4 1. gz Calenberg. Kred. Ser D, eis. Eidg. . . * W. 1, c, 3M Brandenburg., ausgest. b Coburg ...... 1962 49 1.1. s, F (geb. 1. 16. 23, 1. 4. 2h) do. do. Gulden (Gold) = 2,9. . 1 Gld. österr. W 70. 4 ö , . . 96 2 bo. Eisenb . R. o

( oder tschech. W. 6, 838 4. 7 Gld. sildd. W. . 31. 12. 17 .

6 ah ak W. —= 170.6. 1 Mark Vanco *6 9. später ann, z ann t,; J,, 1 4. sz, 85 Kur- u. Neu märt. . S 5 * d nb agst. b. 51.12. ; 8, ö 2 Dblm. e ; 3 E.⸗A.

1,50 . 1 Schilling österr. W. 10 900 Kr. 1 sand. 4 Lauenburger, ag Tejsau be, * .. Komm.⸗Obl. m. Deckungsbesch k

; ubel lalter Kredit⸗Rbl.) z, 16 6. 45 do. später ausgegeben bis 31. 12. 1917 Angelegenheiten versprechen und daß fie sich daneben zu Neu Reichshaushaltsplan 1827. Der Ausschuß beantragte eine Ent— Abg. Rauch⸗München (Bayr. Volksp.) hält die neuen Richt. , , Ir iss rin. in, e i, , ß, F. . rn, . tralität für den Fall verpflichten, daß einer von ihnen trotz il ie ßung. wonach bei dem vom Verlehrsmin iste rium auszustellenden J Rinien des Reichskohlenratz nicht für ausreichend, um eine wesent— I . , 1 woe ic ft kern n, Dres dener run d⸗ , . Siren ꝛini: jz eigenen friedlichen Verhaltens angegriffen oder daß er Gegenstand Kanalbau programm der Ausbau dieses Kanals berücksichtigt werden liche Aenderung in dem bisherigen ustand eintreten zu lassen. = o 4. i Dinar == dio , 1 Hen 2.10 A. , . do, später aus gegeben ö r is ge 1 o' gonobl i &

1 ö. . . ö . . 3 soll und die Regierung erklären möge, wie sie über die Gewährung Tatsächlich sei auch seit Erlaß der Richtlinien eine Besserung nicht 1310ty, 1 Danziger Gulden 0. 0 4. 4396 Breu ßische Ost⸗ u. West⸗ ,,,, , ; 4. og, 3 landschastl, Zentral. bo ahh Fr Wo einer aggressiven Wirtschaftspolitik dritter Mächte wird. Die von Krediten für Schiffsnenbauten und Umbauten hinaus der eingetreten. Besonders in Bayern würden noch immer ein— Die einem Papten beigefügte Bezeichnung 4. be: „3. do n , ,, be. ö . . J Ung. St. R. I3 Grundgedanken dieser Regelung sind so einfach und klar, daß der ö . 33 ,, . und sie ann enn. Bestimmungen für den Handel aufrechterhalten. Der 6 bestimmte Nummern oper Serien . . ; ; . ö ee ö . ö 4 1 2 5 than Besti n keiner Erläuterung bedarf. m schleunigst eine Vorlage machen soll, die der Binnenschiffahrt aus— edner beantragt Zurückverweisung der Angelegenheit an den . 355 . - 541 do, später ausgegeben ; 1 Kstpr; sandscha tl. Schub. . l ae,, de e ed ü ee scbnieses, Weeebenttett Su n. 4 ö, ä e, , ,,, eee ,, 4 . , 93

4

1

4

Sowjet-Regierung darüber, die einsetzten, sobald die Sicherheits⸗ Reg gi ö ; . . - üller⸗Franken (Soz.) erklärt, daß seine Fraktion ; ö ; verhandlungen mit dem Westen in Gang kamen, haben geraume sic ,, 2 . adh. h en * Es folgt die Beratung von Anträgen der Sozial⸗ Zeit in Anspruch genommen. Sie haben aber schließlich zu einer munisten) demokraten und der Bayerischen Volkspartei auf. Aenderung beide Teile befriedigenden Verständigung geführt, von der mit Das Mißtrauensvotum wird darauf in einfacher Ab— . n,, r, 1 6 . die . Zuversicht erwartet werden darf, daß sie eine gedeihliche Aus- stimmung gegen die Kommunisten abgelehnt. Die Sozial⸗ often! tr at. iefe rng der st r »I sch-r jsche J j 9 »währleiste 2 er : 8 Absti 90 J * . . . . gestaltung der deutsch ru ssischen Beziehungen gewährleistet. wee e,, , , n,, die Deutsch Abg' Krätzig (Soz) beantragt namens des Ausschusseg, die Der gefundene Ausgleich liegt sachlich, kurz zusammengefaßt, 2 ö. . . 6 . ö , , 9 n vom . e , 9 ; . ö ; ; e, 2. . Abg; Eng bserding (. Vp. erstattet den Bericht des Ver⸗ neuen Grundsätze für die Belieferung der Genossenschaften mit . . . an eee r, e e e. . ee. lehrsausschusses über die Anforderung der zum Bau des Lippe⸗ Kohle, die dem in den . . Verlangen entsprechen, liche Fühlung in den gemeinsamen politischen und wirtschaftlichen Seitenkanals von Hamm bis Lippstadt notwendigen Mittel im für ig. zu erklären.

. Bonn 1914 M, 19194 versch. Preußische NRentenbriese Breslau 1906 M 19094 do.

de OS

* . 1 . 22

ö C C ZEL TTEILEEELE2T

22

8883923888288823288823

r, , , , . d

ĩ r itisch kei ag affen, sondern ; . 4. ; 10613 bis 81. 18. 17. ö ̃ Grunde ge, dn ne. weer . e g . . i ae en, Sicherheit unter Vermittlung der Schiffshypothekenbanken zur Abg. Rademacher (D. Nat.) wendet sich gegen den Zu⸗ wärtig nicht stattfin det. —⸗ 63 . Hr nid ch , , . die gegebene Lage geklärt. Es ist mur der vertragliche ruc Berfügung stellt. Der Ausschuß hat diese Entschließung . rückverweisungsantrag. Von einer Einschüchterung des Handels Das K hinter einem Wertpapier bedeutet Æ für ; ; ,, , 1 , s Fomm. Neul; fiir J 2 des Standpunkts, den die Deutsche Regierung stets eingenommen angenömnien, Der Berichterstatter schildert eingehend die Notlage gegenüber den Syndstaten könne keine Rede sein. 14 . , , ien g den do., G 169i M. , do. do zer u ier: hat, insbesondere auch während der Sicherheitsverhandlungen. . n ,, r, e. h. k en, g, ö Die Zurückweisung der Angelegenheit wird beschlossen. gi, m, ,,. k . vissetmzorr ie, . ö do. Grdenil b.

. J 2 '. 1 ) (. 5 8. 1 9 7 7 3 . Tlei hesi * * 1 1 Mꝛehr als einmal ist von der Regierung, srch von dieler Stele hebt nher , iche de rg erer b, rs fee n Das Haus wendet sich darauf nochmals der Beratung des J nen e liger Käreri haft; ,, 2b e k . Snalit ĩ ö bi, ö ; 3 ; ; . 2 desbl. 1-9 Elbing os, 69, gk.1.2. J is 81. 12. . . aus, betont worden, daß die Locarno⸗ und Völkerbundspolitik keine Konkurrenz machten. Die deutschen Kohlen würden auf . Gesetzentwurfs über die Gewã rung von Darlehen zur . so ist es dassenige des vorletzten k . 56. . . ö r eh e g ei ö . een be., aden g fr. Spitze gegen Rußland hat, und daß es für Deutschland stets ein Schiffe verladen. Die Frachten der . Schiffe seien Hebung der land wirtschaftlichen Erzeugung ef chäftgia hrs do. do. uni. z do. iz, geb 1. 2. 2 Ding der Unmöglichkeit sein wird, etwa hervortretende aggressive gußerordentlich niedrig. Die Staffeltarife der Reichsbahn für weite zu. Die von den Deutschnationalen gestellten Abänderungs⸗

0 , = . . w . , s w 6 9 3 o 90e nr 3 2 C S d = ie . , . = e o d = 8 8.

* 2 22222 ,

2 23 2 28 8

D 2 ĩ 8

4. Sächs. landsch. Kreditverb. do. 15895 in A

Ee Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ gizenbg. staatl. Kreb. irjch. ö Emdenos H, J, gkl. 5. 24 4. 437 Schles. AUltl chaftl. n . U Be 19 1 ; zahlung sowie i. Ausländische Banknoten . . 1, do. Erfurt 1893, 01 M, 0s, an 6 . I5,5ehB 15,55 a ö ne . ö. . ö cht it Entfernungen, so daß die oberschlesische Kohle bis nach Hamm in anträge sind zurückgezogen befinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe“ do. bo— ig 0, 14, gek. 1. 1025 e s Gchlss. jan dichafti. k

Tendenzen gegen Rußland zu unterstützen. Auch die Mächte, mi das älische Kohlenrevier gel brächten der Eisen⸗ ; Sach Altenb. Landb. zj *, * n n ,

. n . d . as westfäl ische ohlenrevier gelangen könne, brächten der isen⸗ Abg. Hörnle (Comm, fordert, daß die 60 Millionen zur e Etwaige Dructfehler in den heutigen . hs.⸗Altenb. ö denen wir in Locarno verhandelten, haben derartige Tendenz bahn keinen Nutzen. Die Peichsregierung müsse mit der Reichs⸗ . ] = 1, . .

3 ; . ö uber biese G del J ö ; 6 Ansiedlung der 10 000 erwerbslosen Landarbeiter verwendet weit von sich gewiesen. Sie haben niemals erwartet oder ver⸗ bahn über diese Sachlage verhandeln, damit die Güter, die früher werden. Das Held dürfe ih. wieder in die Taschen der gemein⸗

do. 1893 R, 1901 M, A, D, B, aus gest. bis 24. 5. 17 15, 25h 16, 4h g Christian la 853 o. do. 9. u. 10. R. 2 2 * 4 j j schiff fr j 2 / T 2 . * J langt, mit Deutschland eine gemeinsame Front gegen Rußland die Binnenschiffahrt befördert habe, ihr erhalten blieben. In Ver gefährkichen Siedlungsgesellschaft fließen. Der Redner lehnt? das

ö gel. 1. 10. 298 39 1.4. gz Schles. landsch. X, G6, B —— . . . e. Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ do. Cobg. Landrhk. 154 Eschwege . ...... 1911 4. , , gg, a, ,. tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗— -Gotha Landkred. z bindung mit den Binnenschiffahrtskreisen ständen die Seehäfen⸗ ö. j ö ; . herzustellen. , , ; . j . Gesetz ab, da es keine genügenden Garantien für die Verwendung tarife, die so gehalten sein müßten, daß die deutschen Nord⸗ und der Mittel enthalte

Essen , . Tan deskred. H, ausg. b. 1.1217 6 26h 6 28 Inefen hol. o? do. O2, 03, os tz Unter diesen Umständen lag nicht die geringste Veranlassung Sstseehäfen die Konkurrenz mit dem Ausland ertragen könnten. ; . . ; . ; ate. , . Abg. Schmidt⸗Cöpenick (Soz) begrüßt die Vorlage und

18

5. ..

= a do E. .

1111 .

Ce C0 e e =, = o 2 = . . .

14

4

11

ö

a

22 S6

-- 3 r KKL C . 22

2

Vorkriegsstücke) 6, 5b do. S. 34, 85, 38, 43 do. do. (Nachkriegsstücke) ö 39, 5000 Rbl. o. 1000 100... , n en, g, biz z unk. 30 = 31 Posen 1566, os, 9s Preuß. Zentralstadt⸗ do. 1894, 1908 , . Softa Stadt. ... 3, 6 - i0, 12, ) ; Stockh. (E. 83-84 do. do. Reihe 14-16 * 19 1.1. 8 in ö bo. do. R. I, 4. 1 4 L.. do. 1885 in do. do. Reihe 2, 59 1.1. . ; do. 1887 Westf. Pfandbriefamt Straßb. i. E. 1909 f. Saus grundstůcke. 1M 1.1. (u. Ausg. 1911) do. 1915 Thorn 1900,06, 99 4 fr. Zins. do. 1895 39 do. ZürichStadtsg il 35 1.6.1 i. K. 1. 10. 20, ** S. 1. K. 1. 1. 17, S. 2 i. K. 1. 7.

. do. 16 Alz. 5 sag. J) 2. . zu, 3 Schles w. Hoslst. C. Kred. K , mn rn. dien li, , tar, fee, ne, ; eigens. o G lich vichtiggestenlte Notierungen werden do., do, anb, nel n, ,,,, zestẽnt is ina, p. 9 9ah ,, möglichft bald am Schluß des Karszettels Schwarzbg.-Rudolst. Frankfurt a. M. 23 1 3412 ; 4. 38, 8 3. Westfälische 5 Graudenz 1900 , ht a gbost z als „Berichtigung / mitgeteilt. . . * 1910, k n. ,,,, gestngfars . dafür vor, daß der Abschluß des Vertrags, wie es zuerst der Fall ie Staffeltarife der Reichsbahn dürften nicht auf Kosten der ö. ; ,,, 3 . J , 6 do. 19 .= 3. Ausg; er. t= II m. . G. 1902 ag , , ,. n 54 e ge ds Aufsehen erregte und zu Binnenschiffahrt durchgeführt werden. Die Tarifhoheit stehe dem weist auf die Dringlichkeit der Angelegenheit hin, da die Siedlung . icro . , e ver. . T Ken. Siiterjgai. 6 , war, in der Oeffentlichkeit des Auslands Aufsehen erreg d 3 Reichs verkehrsminister um zu infolge mangelnder Mittel gegenwärtig vollständig stocke. Mit agi⸗ ö k 25 hensalza 16 . r* äschisden ter ö ü rr ; 7 ar g ö. ö. orfs aa 1 21 8 j 1 zi ö ie Berlin 64 (Lombard 79. anzig 7 (Zombard 8). Sächs. r, o. 1901 M39 1.3.9 23 Westpyr; d⸗ f den verschiedensten Kombinationen führte. Man hat dabei soge Abg. Becker Arnsberg (Zentr) befürwortete den Ausbau tatorischen Anträgen sei eine Besserung nicht zu erzielen Die une fr un e fer fr Sers rl (e' ens eg, gi. . Genn furt a. e. ‚⸗ k g openhag. z in. f die Frage gestellt, ob die Deutsche Regierung sich etwa entschlossen des Lippe⸗Seitenkanals. In der preußischen Kanalvorlage von Vorlage werde im wesentlichen den kleinen Bauern zugute kommen. Raopenhagtzn ot. Wöndon 3. miäpbrij6 bs, Tsis s be greditb'ts s E ', do uko, 1928 * 1.61 . k . a . d n hat diese 1905 sei 7 se de Kanalbauprogramm auch diefer Kanal Zu den Klagen über hohe Zinsen müsse man einmal darauf hin⸗ BParls ö. Prag 5. Schweiz sr Stockholm 4. Wien 1. do. Kreditbr. b. S. 22, ; do. 1919 1. u. 2. Ausg. 4 versch. K habe, das Werk von Locarno aufzugeben, und mar g0ß sei in dem umfassenden Kanalbauprogramm auch die weisen, daß es gerade die landwirtschaftlichen Genossenschaften JJ . grotesch os S . ö reiburg i. Vr. 1919 8. Lissab 85 81 6 ; ? sgeführ G der Ban dippe⸗Seitenkanals lie it Jahren , . . - s g . 2 ö Isab. 8s Gn; tagung des Völkerbundes genommen hat. Eine sinnlosere Frage . 6 h . la gehe . . örts links Derartige Zinsen würden nicht einmal von den Groß- mit Sinsberechnung. , versch. = n n, ausgeste lt bis 31. 12. 117. 1856 ves ar e, läßt sich kaum denken. Ich glaube auch sagen zu können, daß sie sönnten 6 7600 Arbeits lo fe beschaftigt werden. Die 2025 Mil- , . . . gi. . Heuchelei ,,,. 6 . 1 Deutjche gin rcd. M. Di J d 6 3 J . 34 erer nne, —— . öl ibi heute von keiner Seile mehr ernstlich aufgeworfen wird. Viel⸗ lionen für diesen Bau würden nutzbringend verwendet sein. Man 6 ide we ,. i . . ieder vorwerfe, er sorg . Kurs an , r en isi z in ; aun gestenß bis Mine urn, rid gie Wg Gg. zo 28 * z * 6 2 ö. 5 . 1 8 m 1 5 . j f ö . ; * 4 ü X ö. 86. ; 8. ö ) ; 4, 3 2 8 rliner neue * ĩ 9 leicht wäre es logischer gewesen, den Berliner Vertrag erst nach plane allerlei neue Kanäle, sollte doch aber erst die angefangenen ] d . , n, Gotha .... ..... 1535. a n, . k . . . die Vorlage auf einen demokratischen Antrag zurückgehe. Eine 10. 1000 doll 51.12.37 TL. 12. 96) Haff neh ez, i; Aber es ist nicht unsere Schuld, daß das nicht geschehen konnte Das Haus nimmt ohne besondere Abstimmung die Aus« andere Tellung der Summe wäre zwar erwünscht gewvesen. Es 53 J Ps, s o Ser. 1 u. 2 dener nernhos, hs, ä k Dent ichland zur Last, schußentschließung an. handle sich besonders um die Fürsorge für die verdrängten An⸗ zb g f nn. e, , ,, . 3 . Der Mißerfolg der Märstagung fällt nicht Deutschland zur a Es folgt der Ausschußbericht über Ent⸗ siedler. Die Reichs regierung kann si dieser Pflicht nicht länger ausl. Af. 1 006M 1.12. 658 D65h Zins. 153. * Zinsf. 8 - 183. 1 . und wir haben durch unsere Teilnahme an der Genfer Studien⸗ ch lreß u nge 9) Barischat und Gen. (Dem), betr. Ein- entziehen. Erfreulich ist, daß in der Vorlage zum erstenmal an⸗ I Bayer. Staatsschatz 1.4. 66 6 86, 2b a . ; Ceidelbg on gt. Mc kommission gezeigt, daß wir gewillt sind, an der Beseitigung der ö n . rlin d erkannt ist, daß das Reich in der Siedlungsfrage nicht nur die Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. d 130 zäh i .

,

Pommersche Komm.

2

1e ö kredit, gek. 1. 4. 2413 ü . Bankdiskont do. 1899, gek. 39 1.2. . . Ser. I- II fr. Inowra law r n Renh ö de erlauf, den die März. vorgesehen worden, alle anderen Kanäle dieses Programms seien ti . ö . n z 6. t . Frage in Verbindung gebracht mit dem Verlauf, de 3 . . die unerhörte Zinssätze von 14 und 16 vH forderten. (Hört, Deutsche Staatsanleihen BVrandenb. Komm. 2 Furth rng. . ha . , . 67 2 Abg. Rönneburg (Dem.) stellt mit Genugtuung fest, daß . ö . Abg. . J 65 Dt. Wertbest. Anl. 2s do. do. 1919 Vollziehung des deutschen Eintritts in den Völkerbund zu schließen. Bauten vollenden. hagen io F;.

2 82

1410 fr. Zins. do. 1.5.1 15.65. 12

18.6. 12 15.5.

—— —— 0 2

.

22

. 11111111111111111111 1

*

, ,, J. —— —— 6 d Mecklbg.⸗Schwer. Hei ö isch⸗Märk. S ; ö eilbronn .. . 1897 M

Staats sch., rz. 1.4.29 1. 86, gh 96, ob G Bergisch⸗Märk. Ser. 3 39 1. . ;. Ferre is ner sh

ö Köln. . 1923 unk. 83.

. ' ; ö ö 1 Thür. Staatzanl. Mecklenburg. Friedr. . z 1912 Abt.

l

. . ellung eines Tagesschnellzugspaares auf der Strecke Berlin- U Gli, sel h . j i. im März entstandenen Krisis, die nicht eine Krifts im Verhältnis Sch ne demühl, Y) 9 Gi m . Gen. ( Zentr), betr. n ,,,, . . Deutschland zum Völkerbund, sondern eine Krisis innerhalb des Vollendung des Bähnbaues Münster= Dortmund, Beythien die Mittel zu mäßigen Hin bsätzen gegeben werden Wir wänschen Völkerbunds selbst ist, nach Kräften mitzuarbeiten. Für keinen und Gen. (D. Vp), betr. Vollendung der Bahnstrecke Verden weiter, daß nicht nur Preußen, fondern auch die Länder in Süd- und einsichtigen und vorurteilsfreien Politiker hätte es aber dieses Bettenburg, d) Schmidt⸗Hannover (D. Nat) und Beythien Mitteldeutschland bei der Verieilung bedacht werden. Besondere äußeren Beweises dafür bedurft, daß der Berliner Vertrag leinen und Gen. (D. Vp.), betr. Fertigstellung der Bahnstrecke Han⸗ Bexücksichtigung wünscht der Redner 2. für den Obst⸗ und Ge⸗ w Iölterbunbsbolitit nover Celle. Der Ausschlß beantragt, die Regierung zu er- müsebau, Beachtung verdiene weiter der Kleingartenhau, der große. Verzicht auf die Fortführung der Locarno⸗ und Völkerbundspoliti '. ae . . ee, dee , . i . . Bedeutung in Deutschland erlangt habe und gefördert werden niüffe⸗ bedeutet. Jeder muß erkennen, daß der Vertrag und der ihm n g en,, . bereits z Ein Regierungsvertreter betont, daß die Mittel ; . ö e ö . d forderten Bahnhauten bei der Ausfühvung bereits begonnener . ; angeschlossene Notenwechsel keinen Gegensatz zu Locarno un we, , , , 3 , ,,, f dadurch er- nicht nur Preußen, sondern im gleichen Maße auch den andern zölkerbund t ine Ergä dazu bilden. Auch die⸗ Strecken berücksichtigt e, . so 3 . ch Ländern, besonders Bayern und Oldenburg, zugute kommen sollen,— ,,, , , . ledigt werden, daß die, betreffende Petition, die dem Antrag Die Befürchtung, daß 36 Großgrundbesttz besondere Vorteile aus jenigen fremden Regierungen, bei denen der Berliner Vertrag zugrunde liegt, der Regierung zur Erwägung überwiesen wird. der Vorlage ziehen werde, seien urchaus unbegründet. . zunächst gewisse Besorgnisse auszulösen schien, haben sich dabon Abg. Sch mi dt zHannehez. (d. Nat) befürwortet als Be— Die Vorlage wird dann in zweiter und dritter Beratung überzeugt, daß die deutsche Politik keinerlei Widerspruch in fich richterstatter die Ausschußbeschlüsse. angenommen. .

ießt, und daß es selbstverständlich nicht die Absicht d uts. Abg. Dr. Schreiber (entr.) bemängelt die Verkehrsver⸗ ; ö schließt, und daß es selbstverständlich nicht die Absicht der Deutschen han ! . 9 ec r r en , notwendig sei der Aus⸗ Auf einen Antrag der Abgg. Schuldt⸗Sieglitz

Ce K

69 Preuß. Staatssch. 1.5. Sg eb 8 os, 75d Magdebg.⸗Wittenbge. s

v. 1926 ausl. ab 1.3. 300 1.3.9. 866 36h 0 Franzbahn 1919 unt. 29

69 Württbg. Staats⸗ Pfälzische Eisenbahn, 1829 unk. gh

schatz Gr. l, fäll. 1.3.29 3. k6,2b G Es, Sh 6 Ludwig MaxnNordb. . 1022 do 18813 Konstanz 02, gek. 1.9.25

Bei nachfolgenden Wertpapieren . . ö 9 Krefeld. . . 1901, 1909

sällt die Berechnung der Stückzinsen fort. * . do. O6, 07, gek. 80. 6.24 Ot. Wertbest. A. 6.5 D. iobb H ö bo. dig. gen go. .

Hess. Dollarschatzanw. = . ; do. 88, 91,903, gk. 30. 6.24 He . * ĩ . Deutsche Provinzialanleihe n . 2 . Lichtenberg Bln) 1913 Dtsch I. V. Reichs- ,, Ludwigshafen .. 1906

Schatzanweis. 1916, Reihe 27—- 35, 1914 do. 1850, 94, 1900, 0

aul. 3 biz 1. . 85 4 11. O 366b Reihe 84 = 25... .. Nagdeburg 1513, do. VI-IX. Agio ausl 1. O 36h do. ish 5 1.24. Abt. ukv. 81 , e 4.1.0 0, 8575 O0, 35756 Casseler Landeskredit do. Stadt⸗Pfdbr. R. ] do. Reichsschatz . Ser. 22 25

nn g Hu , , A d Staats anlei g nen 1923, Ausg. Lu. l 3.9 0, i99gh 0, zb G; ; Ser. o. 1922 . ändische aatsanlei hen o. Inselst. V. gar. . ö b ssb ; le ö usländisch hen.

8. do. 1919 Lit. N., V do. do. Kr.⸗ Ver S. 9 4 M für 1 Milliarde Ser. 35 unk. 26 Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen nr dn, . 0.

Regierung war, sich durch die neuen Abmachungen den Verpflich⸗ ; 6 ö z sei Dem.) und Genossen wegen Wiedereinführu der * f. B. Zin5f. S- 185 868 do. 20 Lit. W uni. zo werden mit Hinsen gehandelt, und zwar: do. au der Bahnftree von. Dortmund nach Münster. Es ei not.! ss 9 führung ze ih siant. ages gag, nner fg ch, n. Mannheim; 10 1 Seit 1. 18. 2 1. 6. 18. 1.6. 18. 41.7. 18. Jütland Bol. gar. D. 0. .

tungen zu entziehen, die sich für Deutschland nach seinem Eintritt wendig, daß die Westfälische Provinzialhauptstadt einen direkten vierteljährlich en G . zahlungen an die sD'äs jsob s 636sh ,,. do. 1v3t, get. 1. 1. 3 4 , , , n , , m, ,,, ebe, Herten aus den Lararns erträzen cer der Tötter,. i , d ee öl halb. Böcantn öäechs e dotlänsig, Fer mentlsch: o, ,,, , , ui ä en gige. rr in sr n is, , ,. bundssatzung ergehen. müsse für diese Strecke eine Vorzugsbehandlung eintreten Münster sahhng hat der Reichshaushaltsausschuß eine Entschließung N Schutghehiet: nl, '! . 1 dier fi scfe rddin; pa es Tr edi rt 1. 8. 36. 1 1. 6 zs. ö. . Dauchef . ö. ö . ; itik sei nicht bloß ein bedeutsames Verwaltungs zentrum und Ver⸗ eantragt, wodurch die Reichsregierung ersucht wird, in den do. Spar⸗Kräm. Anl. fr. 0, 2b b. dbb do 3 193, ii] 6. do. 19 Ki, , Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ Mex. Vem. nl. ] Meine Damen und Herren, die deutsche Politik ist eine Politi kehrszentrum, sondern auch kulturell sei diese Strecke sehr, bedeut⸗ Reichshaushaltspl ür 1977 die Mittel el en di Vid preuß. Scha sppreukijche Hropin;z * ; do. 1 drs, gei. 1. 11.25 notiz zugeln senen Russtschen Staatsanleihen gesamttoß aht fr g. L.. 1 233 ; ; 365 z insę iti j ; 8 3. - ö.. ĩ 1. ! auslosb. k s. R o. 1888, gek. 1. 1. 24 3 6 49 fr. Z. i. St. 1.5. des Friedens. Aber eine Friedenspolitik kann nicht einseitig sein, und am wegen der Entwicklung der Verwaltungshochschulen des . ö 2. . ö eren. . losb., ab Ott. 25 3 14.410 ( , . d gei findet gegenköärtig eins amtliche Preisfeststelung doe lr, gög rg, unser Ziel kann deshalb nur darin bestehen, das System friedlicher Westens, ferner . der Pläne einer bergbauslichen Akademie und gehälter vom 1. Ilpril 1927 ab erfos derstih' finb H ö ⸗. Hibernia

*

l

5 23 2225 —— . 2

22

8 3 3286

L. 4.10 1.4.10

FTT

s

22

3

2 *

86 S

Deutsche Lospapiere.

Augsburg. 7 Guld.⸗L. Braunschw. 20 Tlr.⸗L. Hamburg. do Tl.. 3 8. ö. ö z hn; r nd. e nnn , n. Sonstige ausländische Anleihen. Adenburg. 6 Tr.. 3 54 gudap. Sptst cya

Sachs.⸗Mein. ⁊Gld.⸗L. ,

Dän. Amb.⸗O. S. 4 rückzahlb. 10

o

5 *

5 ** E

. 1111111

J

1

D 8 8 *

8 2

ö s 4 S

. 11111411

8

21

de de de

r —— C 2. .

. . . H 2 2 222

77..454 11111

863 K 5. . 111

unk. 31, 385 do. 1914 do. 1919 unk. 30 München ...... 1921 4

o. 1919 M.⸗Gladbach 1911 M unk. 36 Münster 0s, gk. 1. 10.25 do. 1897, get. 1.10.25 Nordhausen .... 1908 Nürnberg ...... 1914 do. 1920 unk. 80 do. 1905 Offenbach a. M. 19260 Oppeln 92 M,gk. 31. 1.24 Pforzheim Oi, 07, 10, 1912, 1920 do. 95, 05, gel. 1.11.28 Pirmasens 99, 30. 4.24 Plauen os, gek. 30.6. 24 do. 1909 ie Soziäldemotraten trieben? euntl gew nkötes Spiel *mmnit“ e , , ü Abg. Behrens (D. Nat) zieht hierauf seinen Antrag zurück, Ne Sogialdentohraten trieben ein gewissenloses Spiel mit den l , nuten. K ; k . , n. ke g zuruck, Intereffen der Beamten und der Erwerbslosen, wenn fie die einen 1 un n rg on , jeder gn Te , Tas Haus beschließt zu nächst, den Interfraktionellen Aus⸗ Der learn ne gn tg bete eaneubthaten. Die , en, 3 und 3 nn,, ., vorhielten, , k g bos, 1gge z ür QOstfragen in ei andigen ichs⸗ . . 1 die Beamten auch in Not seien. Ein solches Spiel machten di 80. To, Sig aint igho ders leb Kreis is MM I. . ö. . . e marc . wird 2 an 6 K zurückverwiesen. Damit Kommunisten nicht mit. . ; ö 4 e, . 3. In re eg ser, . 26 . 1 ; . ist die Tagesordnung erschöpft. Tebus Kreis 1910... 4 1410 j , Präsident Löbe ko— a estr Lärmszenen 6 . . ; Dffenbach Kreis 155 ; . , ,, . r ,, g ,. ö. um 3 . 40 ö . n h eltern . ; 6 ö * do. Deutsche St ic r . 6 die Abgg Kün stler (Soz, von Ramin Völk) un Präsident Löbe beraumt eine zweite Sitzung au r 4 ; 168 t di ge. SODessen 1533 zieihezs ; o. bi. w Gs gi. . 34 j z ; ; ; 3 g. Ste intkopf (Soz) weist die Vorwürfe des Abgeord⸗ Jinsf. 8-6 Aachen 22 A. es u. 2418 1.5. 1241 do. 1895, get. 1. 7.23 l, n, 8 Nat) un ge linen fal sch ee , e, e, 50 Minuten an mit der Tagesordnung: Bericht des Geschäfts- neten Torgler zurück; die Sozialdemokraten hr, oft 3 ihr Vo. in e ge rn . , bart ie nr a 3 fit . . . , , . , . 9 1. 3) ordnungsausschusses über 6 der Immunität des Abe Verständnis für die Lage der Beamten bewiesen. Auch feine Partei HJ k ö V J . . XV. ; j z . . . z * h h ; 4 . !. 11, . 1.6. 31 l bereits gestern wegeit feine o rschen ufes , geordneten Kube; Antrag, betreffend vierteljährliche Gehalts- enthalte sich bei Antrag Torgler der Stimme. Aschaffenburg. .. 1501 6 L6.1 Spandau h Y. i. 16. z

rtbrecher“ zur *. Ordnung gerufen worden. Der Aeltestenrat hatte . 3 zahlung an Beamte kleinere Vorlagen. n, n Wa , ra, e n. ** Dr. lien ein seinen. Zwischenruf wiederholt, hat, ais er bereits h ; do. 180, Cs, gẽi 13 a M verfsh. do. 166g, zei. J. 4. a3 o ee e Hört, hörki rechts) Prästden Löbe stellt fest, daß er Nächste Sitzung, Montag, den 21. Juni, 8 Uhr; Deutsch— ,,, , ,,, r n Bz irn, Elbst den Jhischenruf nicht gehört habe, und daß er auch im steno. 212. Sitzung vom 11. Juni, nachmittags 3 Uhr 50 Minuten. schwedischer Handelsvertrag; dänischer Vertrag; Zufahvertoag Da ino, Hs, 1ooi, os do. Ipig unf zo Stuttgart 1 ho, sg. graphischen Bericht nicht verzeichnet sei. Rosenfeld gebe aber selbst sz ; um deutsch⸗österreichischen Wirtschaftsabkommen; Knapp⸗ . 18065, 12 1920 unk. 31 Trier 14, 1. u.. 21. uk. 20 zu, den Zwischenruf mehrfach gemacht zu haben, da er den Ord⸗ Auf der Tagesordnung stehen zu nächst Berichte der Ge⸗ ö. H ö. ö 16 ,. g ĩ . . 2 nungsruf in der allgemeinen Unruhe des Hauses nicht gehört habe. . er, , ,,. betreffend Anträge auf Auf⸗ Schl 86n P iss zei i. 1 e, He n e r , . Wegen beharrlicher Wiederholung eines Uunparlamentarischen hebung der Immunität einer Re ihe von Ab⸗ chluß nach 6 Uhr. ö 6 ,, 16s . 1650 3 ier had. in di n, do. 13965 in 4 Bwischenrufes erteile er dem Abgeordneten Dr. Rosenfeld nach⸗ geordneten. Während sonst, entsprechend der Praxis des . ros ch k ,,

. ö. der Ausschuß die Aufhebung der Immunität abge⸗ Sichs. Marlan cih zz Groß Verb. Ig 21 23119. get 1. 106 do. do. m. Talon f. e

. . z * 9 . . Württemberg S. h- 30 ; ; ; de. 9 r 10 1. u. II , * Mit Aut nahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden hnt hat, beschloß er im Falle es Abgeordneten Kube völk.) . n . 31 —ů versch. Berl. Stad node j ö. . . 24 33 3er . der Herren Minister, die im Wortsaute wiedergegeben sind. . .

2

H CCS CCC , 3

S . . 6 ,

ü ö

ö .

RR

20

28

2 * 22

3 9 233

2 2

*

32F2ZTSSEE

do. priv. i. Irs. do. do. 1906

do. 25000, 125003 do. 2500, 500 Fr. Stockh. Intgs. Pfd. 1885, 86, 87 in K.

Els.⸗Lothr. Rente Finnl. St.⸗Eisb. do. do. 1894 in RK. Griech. 45 Mon. do. 5g 1861484 do. S3 Pir.⸗Lar. 90 do. 4 Gold⸗R. 89 Ital. Rent. in Lire do. amort. S. 8, 4 in Lire 4 Mexik. Anl. 99 5 gf. do. 53 abg. do. 1904 45 in. 1 do. 19094 45 abg. Norw. St. 94 in do. 1888 in Dest. St.⸗ Schatz 14 auslosb. i. 611 do. am. Eb. ⸗A. * do. Goldrente 10006uld. Gd. do. do. 200, do. Kronenr. 1M do. kv. R. in K. n do. do. in K.? do. Silb. in fi do. Papierr. in fl Portug. 3. Sreʒ, z Rumänen 190381 do. 1913 ukv. 24 do. 1889 in Mb do. 1890 in S6 do. do. m. Talon f.

2 S ——

2 8 S Q 8 2 ö . ,

n r S 8

K 2 2

*

*

RR ELFELELEP

2 —— 2

do. do. Reg Pfbr. vdo. Spt. Fir 1.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. deutscher Sypothekenbanken.

in ,, Pfandbr. u. Schuldverschr. deutsch. Hypoth.⸗Bk. sind gemäß Bekanntm. v. 26. 8. 26 ohne k Erneuerungsschein ieferbar. Die durch“ gekennzeichneten Pfandbriefe und Schuld- verschreibungen sind nach den von den Gesellschaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen)

Bayerische Handelsbank Pfodbr. Ser. 2, 16 6 H, S. 661 H)* s6, a do. Hyp. u. Wechselbt. Pfdbr. verlosb. u. unverlosb. M(88 Y)* Berl. Hyp.⸗Bt. Pfdbr. Ser. 144, 7. 8, 18-18, 21-22, kv. S. 5,6, 19, 20 u. abgestemp.

bo. do. Ser. 258, 24

do. do. Ser. 25

do. do. Ser. 26

do. Komm. ⸗Obl. S. 1, 2*

do. do. Ser. 8

. do. do. Ser. 4 do. do. do. Ser. 5 Braunschw. Hannov. Hyp.⸗Bk. Pfbr. Ser. I 25

do. do. do. Ser. 25 do. do. Komm.⸗Obl. v. 1923 Dtsch. Hyp.⸗Vk. Pfdbr. S. 1, 4 24* do. do. do. Ser. 25 do. do. Komm. ⸗Obl. S. 1-83 do. do. do. Ser. 4 do. do. do. Ser. h

r L 8 2 2 8 2 . 2 2 2 2 . 2 ö 2 r S .

Zins f. 8 - 204.

286

Rr. Staats sch. . 1.5.26 2.8 Pommersche Prov. do. 1897, g8, gl. 1.1.24 3 nicht statt. Nrd. Ps. Wb. Si, 1 1 . * . M 1. d . einer Technischen Hochschule für Münster. Dieser Bahnbau müsse ; . 2 ; Die Abgg. Stöcker (Komm,) und Genossen beantragen, ö ö ,,, Niühlhausen . Thür do. Znves, 13 Ven M . Sia . ebenf h ni.... j Ich glaube, daß gerade das Nebeneinanderbestehen von Loearno- Ver. endung des Bahnbaues Münster Dortmund für dringend geboten. bis i von 1235 auf 30 b und für die Vesoldungsgruppen Vaden 1901 ...... Rheinprovinz 22, 23 28er Nr. 2415661 98, 01 ; ö ö * 1900,R 1902, 1904, do. do. Ausg. 9 bis 85650, unkv. suchen, die Brücke zwischen Ost und West zu bilden. Wir müssen er⸗ 60 Millionen Reichsmark aus dem Vermögen der ö do. is kündtb . in n Egyptische gar. i. C do. do. 02 u. 04 konv. neue Stücke: 6. . 8 do. do. 1907 9 Abg. Behrens (D. Nat.) befürwortet einen Antrag, wonach 6 j ̃ . a ĩ J h 9 be 9. Gehaltszahlung, der schon im Juli 1925 eingebrachk worden ei, sehr do. 1922, 1935 4 15. ) gel 1 5. 211. Sitzung vom 11. Juni 1926, nachmittags 2 Uhr. l Ag Rönneburg (Dem) beantragt, wegen der auch sonst do? gd , ir er n do. do. isi B fieine . 11. Kreisanleih

nate r e e.. do. 1904. ibo, gel. 3 Bern. Kt. A. sj kp. 6 Rorweg. Hyp. S 39 Abmachungen auf alle Länder zu erstrecken. Das entspricht den Lebens- ; h 3. chung : . an g en , werden. ö 108 Fi e n e is, Koln. K. zoo z. do do. 8 do. giga fd o Em. 11 und do. do. J in K. ofen. Krovinziai trägen und Berliner Vertrag für Europa eine wichtige Sicherung der Die Anträge des Ausschusses werden angenommen. VII bis 1X von 10 auf 20 vH zu erhöhen, und zwar mit Wir⸗ ; . os / oo, 11/12. 13, 14 do id bhobo u 3h06 bis 246560 . do. 1895 Deutschen Volkspartei) Es ist keine Uberschätzung unserer politischen währung von Darlehen zur Hebung der land⸗ die Ablehnung dieses Antrags. do. . ties, Casiiche Provinzial bis 1865660 do. An rechtsch. * * 2 4, A ; n hs⸗ und Dr. Frick wölk) wegen Erleichterungen bei der An- da. 160. 33 * N versq; dee do. Auss = nf dr , d 6g. 6 warten, daß diese unsere Politik bei allen denen, die das gleiche fried⸗= getreidestelle zu landwirtschaftlichen Kreditens. Der Ausschuß stellung der bei der Heeresauflösung ausgeschiedenen ehh. 6. ö, , , , 5. Hyp. abg. 1 z z 1 3 *. (. * . . 2 1. liche Ziel verfolgen, nicht nur Verständnis, sondern auch Unterstützung Ansiedlungen, die aus den betreffenden Mitteln finanziert erklärt werden. Eisente , s ras do. da. Kiss. 5 * den Eh 3 ren , nene, ,, mn, dr, Steglitz vor, daß er seinen Antrag auf vorläufig zweimonatliche enen, ö S e i rbei i 51 *** h J . ö en Siedlern aus Kxeisen der Lan ö 5 ö ,,, betrieben habe. Die Entschließung des Ausschusses sei bo. os op. 1k. Bi. 12.250 . do. Landeslli. Ribr. ) ; ö ĩ do. . 1Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.“ noch eingegangenen AÄnttäge die Vorlage an den Ausschuß zurück ö. Zeit vertröstet werden sollten. Er nehme deshalb den ur— ö gan e er re, e .

S 8 22258

2 86 5

Ausg. 14, Ser. 4 Merseburg 1901 Bosn. Esß. 141 5 Dest. Krd.⸗L. v. 58 fr. Z. interessen Deutschlande, die für uns allein maßgebend sein können. ngberding. (D. VE) erklärt ebenfalls die Voll! den Zuschlag zum Grundgehalt für die , ,, ,,, 1 o. 86. ö ö Mulheim (uhr 19 do. do. Ga in . 3 11. do, hb. b zi Anhalt. Staat 1919. 14.10 656 . Lung, n gig d dn z m. . do. 1968, ga, 8s, friedlichen Entwicklung in sich schließt. (Sehr richtig! bei der Es folgt die zweite Beratung der Vorlage, betreffend Ge⸗ kung vom 1. April 1935 ab. Der Haushaltsausschuß beantragt 366 ö do. ger her. c 6 Nabe. Gr. P. Rolle, es ist einfach eine Folge unserer zentralen Lage, wenn wir ver wirtschaftlichen Erzeugung ,, von Anträge der Abgeordneten Schmid t⸗Stettin (D. Nat.) usg. , ei 1656 3 12.6 Schles w. Hoist. roy Jan i ge ct. 10] , , - ; ; . ö . ; . . o. Städt.⸗Pf. 8 hat die Vorlage angenonimen mit der Hinzufügung, daß bei meisteranwärter sollen nach dem Ausschußantrag für erledigt derich do. do Ausg. ih u. ii] ö . . 2 . tz ö 2. ö . ! h . Ldzsk.⸗R . ) findet. (Brabal bei den Reeierungsparteien) werden, auch Industriearbeiter brücksichtigt werden. Abg. Torgler (Komm) wirft dem Abgeordneten Schmidt- ; e , . do. 98, 02, os, ö 2 ; e ĩ . ʒ ö * ; fun chr g gemäht wee, mn nichts als weiße Salbe, durch die die Beamten nur wieder auf n,, de Präsident Löbe eröffnet die Sitzung um 2 Uhr 20 Mi- zuverwesen. prünglichen Antrag des Abgeordneten Schuldt wieder auf. Auch o. aniort. St. A. 9 A

w a Q

* *

2 S ö ——— ae ö

!

S älbg. Har nt ny CD. Nat) erllärt, daß seine Partei sich bee. är i, bh züglich 3 Entschließung und des Antrags Torgler der . ö .

22

S b = .

. 1

r 853

S . D i d 2 Q

2 8

3 *

do. 15. pp: i355; Lübeck 1953 unk. 26

Das Haus beschließt nach den Anträgen des Reichshaus⸗ haltsausschusses. K

8 D828

7 2

G db - 8 SX SC

Se = = 38 2 n 882 *—

d 6

2 P * dd dd s T d d . 2 te 2

S- —— 22

r 2 3 8 2

2 22

2

—— 5 B —— S 2

———

, 111i nnn,

S —— *

. 111111 82 23

2

2 2

.

! l S

5 k SKE R = 8 =

2 2 d —·

r —— 2

SDB TS ed DA 222 ——2

2 SSS

1908, 12, gek. 1.7. 24 do. do. 1899, 1904, 0s

w k

die Aufhebung de stãt. dneter K Reihe 86 - 42 do. Wilmersd. Bln. 1918 do. 18066 in 4 sfhebung der Immunität. Abgeordneter Kube und seine K n m, bo. Lis n .

1