1926 / 134 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Jun 1926 18:00:01 GMT) scan diff

w

richt

Eber die Bestellung eines Gläubigeraus. n es und die in den S8 132 und ff.

enthaltenen Fragen sowie all · gemeiner Prüfungstermin ist bestimmt auf Dienstag, den 13. Juli 1926, vor- mittags ry hr, Sttzungssaal 1X. Erd- Cen rechts, Justizgebäude, Neubau,

in lerstraße. ge tf reiberei 6. Amtsgerichts. de,

—————

Bad Salzungen. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Körner zu Schweina wird heute, am J. Juni 1926 . 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ton kursver⸗ walter, Kaufmann Otto Stenger zu Bad Salzungen. r,. 1. Juli 1926. Erste Gläubigerversammlung und rüfungstermin: er,, den 5. Juli M6, vormittags 114 Uhr, e, n. 1 des Amtsgerichts. Offener Arrest und Anzei 16 is zum 1. Juli, 1926. . Salzungen, den 9. Juni 1926. Thür.

mtsgericht. III. Rerlin.

31704 Ueber den ö des Kaufmanns . Nowak, Inhaber der Firma A. ngelhardt in Berlin SW. Jerusalemer Slraße, verstorben am 27. Mai 19265, ist heute, 19½ Uhr vormittags, von dem Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter; Kauf mann H. Honigmann in Berlin⸗Wilmers⸗ . Helmstedter Str. 1. Frist zur An—⸗ meldung der Konkursforderungen bis 8. 7. 1926. . Gläubigerversamm⸗ lung am H. 7. 1926, vormittags 11M Uhr. Prüfungstermin am 9. 8. 1926, vormittags 19 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstt. 1314. III. Stock Zimmer 109,119. Offener Arrest mil Anzeigefrist bis 8. 7. 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 215 N. 184. 26 a, den 7. 6. 1926.

KRerlin- Weissensee. 31705 Ueber das Veimögen der Firma Oskar Banemann, Möbelfabrik Aküengesellschaft in Berlin⸗Weißensee, Berliner Allee 43ñ45, wird heute, am 7. Juni 1926, mittags 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Diplomkaufmann. Wunderlich in Berlin 8SW. 1I, Hallesches Ufer 26, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs— forderungen sind bis zum 7. Juli 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zun Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. Juli 192, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde rungen auf den 26. Juli 1926, vor— mittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Per- sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge— meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Juni 1926 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Berlin⸗Weißensee.

Hreslan. Ueber das Vermögen der Stofflauben G. m. b. H. in Breslau, Schweidnitzer Straße 491, wird am 7. Juni 1926, nachmittags 8 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann J. Budwig in Breslau, Schweidnitzer Dtraße 8/40. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 26. Juli 1926. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 6. Juli 1926, vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin am 5. August 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Museumstr. 9, . 299 im II. Stock. Offener rrest mit Anzeigepflicht bis 235. Juli 15365 einschließlich. 42. N. 32st.) Breslau, den 7. Juni 1926. Amtsgericht.

NRreslanu. 31707 Ueber das Vermögen des Schuh⸗ mache vmeisters Wilhelm Kamolz in Breslau, Lohestraße 67 / 69 Schuh cha u Schuhreparaturwerkstatt), wird am 5. Jun! 1936, mittags 1 Uhr, das Kon— kursberfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann ury Landsberg in Breslau, Höfchenstraße 809. Frist zur Anmeldun der Konkursforderungen bis einschließli den 29. Juli 1926. Erste Gläubigerber⸗ sammlung am 2. Juli 19265, vormittags 19 Uhr, und Prüfungstermin am 2. August 1925, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Museumstr. Nr. 9, immer Nr. im II. Stock. Offener rrest mit Anzeigepflicht bis 20. Juli 1926 einschließlich. (41. N. 313526.) Breslau, den 8. Juni 192666. Amtsgericht.

Rruüel, Meckl. .

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heimann Ortmann in Brüel, wird heute, am 9. Juni 1926, mittags 12,10, das Konkursverfahren eröffnet, da er seine Zahlungsunfähigfeit und seine am 7. Juni 1926 erfolgte Zahlungseinstellung dargetan hat. Der Kaufmann O. Wolffram sen. hier, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juli 1926 bei dem unterzeichneten Ge— anzumelden. Es wird zur Be— schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters jowie über die Bestellung eines

Gläubigerausschusses und eintretendenfalls

über die im 5 132 der Konkursordnung be⸗

zeichneten Gegenstände auf den 5. Jul 1926, vormittags 1 Uhr, und Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den gleichen Termin anberaumt. Allen Perjonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge— meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch ö dem Kon fursberwalter bis zum 1. Juli 1926 Anzeige zu machen. Brüel, den 9. Juni 1926. Amtsgericht.

Cassel. I1709

Ueber das Vermögen der Firma Hüter, Schreiber und Co., m. b. H. in Cassel, Orleanstraße Nr. 32. Wäsche⸗ fabrikation, wird heute, am 9. Junĩ 1926, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Der Kaufmann Heinr. Zimmer, hier, Weißenburgstraße Nr. 8. wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist und offenez Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10 Juli 1926. Erste Gläubiger⸗ versammlung ist auf Montag, den 12. Juli 1926, vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf Montag, den 19. Juli 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, tiefes Erdgeschoß, Zimmer Nr. 70, anberaumt.

Cassel, den 9. Juni 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

Chemmnitæx. l 719] Ueber das Vermögen des Gastwirts Oskar Theodor Hilmar Schulz in Chemnitz, Grenadierstr. 2, Mar, der Gastwirtschaft „Wifingschloß , ebenda, wird heute, am 9. Juni 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Roscher, hier. An meldefrist bis zum 2. August 1926. Wahltermin am 5. Juli 1926, vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am X. August 1426, vormittags 1975 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 2. August 1926. Amtsgericht Chemnitz. Abt. Als, den 9. Juni 1926. Ch emnmitæ. 31711 Ueber das Vermögen der Gastwirts⸗ ehefrau Anna. Mgrie Schulz, geb. Schaarschmidt in Chemnitz, Grengdier⸗ straße 2, wird heute, am 98. Juni 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon fursherwalter: Herr Rechte anwalt Dr. Roscher, hier. Anmeldefrist bis zum 2. August 1925. Wahltermin am 5. Juli 1926, vormittags 11 Uhr. Prü—- fungstermin am 9. August 1926, vor⸗ mittags 1915 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. August 1986. Amtsgericht Chemnitz, Abt. A8, den 9. Juni 1926.

Pink elshn]l. 31712

Das Amtsgericht Dinkelsbühl hat über S

das Vermögen des Schreinermeisters

Julius Meyer von Weiltingen am

31706 f

8 Juni 1926, nachmittags Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkunsverwalter: Rechtsanwalt Jaumann in Dinkelsbühl. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Samstag, 26. Juni 1926, Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Be⸗ tellung eines Gläubigerausschusses am Samstag, den 3. Juli 1926, allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, 10. Juli 19M2ß, je vormittags 855 Uhr, im Zimmer Ne. 12 des Amtsgerichts, hier. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

P esdenm.. 31713 Uleẽber das Vermögen des Schuh macher⸗ meisters Emil, Meißner in Dresden Blasewijtz, Schillerplatz 14, wird heute, am 9. Juni 1626, nachmit lags 23M Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- derwalter: Kaufmann Georg Schlechte in Dresden, Kurfürstenstraße 11. Anmelde— frist bis zum 9. Juli 1926. Wahltermin: J. Juli 19e6, vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin: 23. Juli M6, vormittags 19. Uhr.. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 9. Juli 1926. Amtsgericht Dresden. Abteilung II.

Dresden. 31714 Ueber den Nachlaß des am 26. Januar 19626 verstorbenen Architekten Bernhard . Gruber in Dresden, Bernhgrdt— traße 141 1, wird heute, am g. Juni 1926, vormittags 1015 Uhr, das Konkurs— berfahren Lröffnet. Konkursverwalter: Lokal richter Regner in Dresden, Pill nitzer Straße X. Anme sdefrist bis zum 30. Juni G6. Wahltermin; 9. li 1926, vor⸗ mittags 105 Uhr. Prüfungstermin: B. Juli 1926, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Juni 196. . Amtsgericht Dresden. Abteilung II.

Dr ęesdlen. 31715 eber den Nachlaß des am 1. November 1919 in Dresden verstorbenen Kauf manns Ernst Hugo Meinel, der in Dresden, Große Zwingerstraße 9, unter der handel sgerichtlich eingetragenen Firma Ernst. Meinel den Großhandel mit Musikwaren und Taschenlampen betrieben hat, wird heute, am 98. Juni 1926, nach- mittags 257 Uhr, das Konkursverfahren gröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Alfred Canzler in Dresden. Pirnaische Straße 33. Anmeldefrist bis zum 9. Juli 19966. Wahltermin: 9. Juli 1926, Hor— mit Sz ühr. Prüfungstermin: B. Juli 1926, vormittags gr Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Juli 1926

Amtsgericht Dresden. Abteilung II.

PDulsburg-Ruhrort. 31716 Ueber das Vermögen des Schuhwaren 1 Nichard Herrmann in Duisburg uhrort, Harmon iestraße 44, wird heute, am 23. Mar je, nachmittags 1. jo Uhr, . , 6 m * i rzahlungsu ig ist. eich zeitig wird das bestehende Geschäfts⸗ aufsicht verfahren gemäß § 66 Abs. 1 Sr: A. V. O. aufgehoben. Der Kaufmann Nikolaus Missing jr. in Duisburg⸗Ruhr⸗ ort wird zum Konkursverwalter ernannt, 8 sind bis zum 12. Juni 1 bei dem richt anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 23. Juni 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 19. Offener Arrest mit Anmelde⸗ frist bis 12. Juni 1X6. Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.

Fherswalde. 31717

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willi Hoffmann in Eberswalde, Mühlen— straße 13. Alleininhabers der unter Nr. 193 Abt. A des hiesigen Handels- registers eingetragenen Firma „C. Hoff⸗ mann, vorm. C. F. Lüdeke in Ebers—⸗ walde!, ist am J. Juni 1926, vorm. I Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Konkurs berwalter: Kaufmann Paul Blume in Eberswalde, Kaiser⸗Friedrich⸗ Straße 3. Frist zur Anmeldung von Kon⸗ kursforderungen bis 31. Juli 1926. Erste Gläubigewersammlung am 25. Juni 19MEß, vorm. 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 21. August. 1926, vorm. 9 Uhr,. vor dem Amtsgericht, Zimmer 2. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht an den Verwalter bis 31. Juli 1926.

Eberswalde den 9. Juni 1926.

Das Amtsgericht.

KlIlber feld. 31718 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Otto, Inhabers einer Tabakwaren handssung in Elberfeld, Neustraße 2, ist am 31. Mai 1926, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Gerichtstarator Koepchen in Elherfeld, Neue Gerstenstraße 23. An⸗ meldung der Forderungen bis zum JI. Juli 1926 bei dem unterzeichneten Gericht. Erste Gläubigerversammlung am 30. Juni 1926, vormittags 10 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 10. August 196, vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle Zimmer 55. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Juni 1926. Amtsgericht Elberseld. Abt. 13.

Erst, Lausitz. 31720 . . ai. erg , 57 ö

andelsgese 9 il ipp yneck in Forst i. L. und er Inhaber, der Schuh⸗ i nen Philipp Mlynek sen, und jun., ist heute, am Juni 1926, nachm. 12.45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Bücherrevisor Paul Schulz in erh (Lausitz,, Richard Wagner

traße 7. Konkursforderungen sind kis zum 8. Juli 1926 anzumelden. Erste

,, . am 26. Juni 19265, vorm. 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 17. Juli 1926 vorm. 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Bahnhof⸗ straße 54. Zimmer Nr. 11. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 25. Juni 19265. Amtsgericht Forst, Lausitz, 8. Juni 1926.

Forst, Lausitz. 317191 Ueber das Vermögen des Schuhmachers Richard. Myoske in Forst ist heute, am X Juni 1926, nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren 3 Verwalter ist Kaufmann Carl Pitzka in Forst i. L. Konkursforderungen sind bis zum B. Juli 1926 anzumelden. Erste. Gläubigerver⸗ sammlung am 26. Juni 1926, vorm. 93 Uhr, und allgemeiner . am 17. Juli 1926, vorm. 915 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle Bahnhofstraße 54 Zimmer Rr. 11. Dffener Arrest mit Anmeldefrist bis 25. Juni 1926. . Amtsgericht Forst, Lausitz, 9. Juni 1926.

Frankfurt, Main. 31721] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Kahn, Levi & go. Herrenkonfektion) in . a. M., Gr. Hirschgraben 9, ist heute, am 5. Juni 1926, nachmittags 1 Uhr 15 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Schaps, hier, Bieber⸗ gasse 8, ist zum Konkursverwalter bestellt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Juni 1925. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 3. Juli 1926. Bei schriftlicher Anmeldung. Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend erforder⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 29. Juni 1926, vormittags 10 Uhr 30 Min, allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Freitag, den 9 Jul! 126, vor— mittags 10 Uhr, hier, Zeil 42, J. Stock, Zimmer 22. . Frankfurt a. M., den 5. Juni 1926. mtsgericht. Abteilung 17.

Friedeberg, N. M. 31722

Ueber das Vermögen der Kommandit⸗ gesellschaft in Fa. Ullmann CK Co. in Altearbe, persönlich haftender Gesell⸗ schafter Adolf Ullmann in Altcarbe, und das Vermögen des Kaufmanns Adolf Ull. mann in Altearbe wird heute, am 9. Juni 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Schuldner zahlungsunfähig. Der Rechtsanwalt Krech in Friedeberg, N. M., wird zum Konkursverwalten ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juli 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und

eintretenden falls über die im 5 132 der

Konkursordnung bezelchneten Gegenstände auf den 3. Juli 1926, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 31. Juli 1926, vormittags 10 Ubr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 7, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkuremasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum I5. Juli 1926 Anzeige zu machen. Friedeberg, N. M., den 9. Juni 1926. Amtsgericht.

Fulda. 41631723 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts Augustin Dehler in Lehnerz wird heute, am 9. Juni 1926, nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver— walter: Rechtsanwalt Dr. Büttner in 2 n ei bis 1. Juli 1926. Frste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin: 5 Juli 19265, vormittags U Uhr. Beide Termine Zimmer Nr. 61. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli 1925.

Fulda, den 9. Juni 1926.

Amtsgericht. Abt. B.

C elsen kirchen. 31724 Ueber das Vermögen der Firma Heim- bach C Quentin in Gelsenkirchen, Herzog= straße 27, ist heute, 5 Uhr nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Leopold Friedmann, elsenkirchen, von- der- Recke Straße 7. Offener Axrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Juli 1926. Anmeldefrist, bis zum 25. Juli 1926. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 6. mittags 1075 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Overwegstraße 36, Zimmer g. Prüfungstermin am 3. August 1926, vorm. 10 Uhr, daselbst. (20. N. 64/26.) Gelsenkirchen, den 4. Juni 19265. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

¶räfenthal,. 1317251 Ueber das Vermögen der Firma Tittel K Co., Alleininhaber Kurt Oberender in Geiersthal, ist, heute, ,,, 45 Uhr, wegen Zahlungsunfähigkeit das Konkursberfahren eröffnet worden. Kon— kurtzuerwalter: Amtsgerichtsrat a. Meisel in Geiersthal. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 5. Juli 19265. Anmeldungs⸗ termin; 1. August 1926. Prüfungstermin: 17. August 1926. Gläubigerarrest: 24. Juni 1926. ; Gräfenthal, den 8. Juni 19265. Thüringisches Amtsgericht.

tt len. ; 31 726 Ueber das Vermögen des Bäckermeisters

Kurt Pompe in Kühschmalz, Kr. Grott— 7

kau, ist heute, am 7. Juni 1926, nach⸗ mittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursperwalter: Rechks— anwalt Kallus in, Grottkau. Anmelde⸗ frist: 6. Juli 1926. Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin: 22. Juli 1926, Lormittags 9 Uhr, Zimmer. Nr. 4. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: 17. Juli 1926. Amtsgericht Grottkau.

Haz nan, Schles. 31727

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy Fabig in Haynau (Schlesien), Vor— werke 271, wird auf Antrag der Firma Sossidi Gebrüder, Zigarettenfabrik, Ham⸗

burg, Schulterblatt 58, heute, am 7. Juni

1926, nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da die Antragstellerin, der gegen den Gemeinschuldner eine voll streckbare Forderung über 173,85 RM nebst Zinsen und Kosten zusteht, dessen Zahlungsunfähigkeit dargetan hat. Der Rechtsbeistand Senftleben in Haynau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ sorderungen sind bis zum 28. Juni 1926 bei dem Gericht anzumelden. zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden falls über die in 5 132 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. Juli 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf— erlegt, von dem Besitze der Sache und

von den Forderungen, für welche sie aus 5

der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Juni 1926 Anzeige zu machen. Hahynau, den 8. Juni 1926. Das Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. lzl728] 3

imm eich, offene Ha ell . in Liquidation, Liquidator 6 er⸗ revisor Theodor issen in Karlsruhe, wurde heute, am . Mai 1926, nach⸗ mittags 5 Uhr das Kenkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt

it in Karlsruhe, Akademiestraße 27. Anmeldefrist bis 5. Juli 1926. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs- termin; 13. Juli 1926, vormittags 19 Uhr, Akademiestraße 6, 1. Stock, immer 40. Offener Arrest und Anzeige⸗ rist bis 5. Juli 1926. Karlsruhe, den Juni. 1986. Gerichtsschreiberei Bad. Amtsgerichts. A 7.

5. Juli 1926, vor⸗ 1

Es wird N

HKoblenꝝ. 31729 Ueber das Vermögen des Adolf Davi⸗ dowitsch, Friseur in Koblenz. Viktoria⸗ straße 28, wird heute, am 7. Juni 1926, vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der städt. Bürodirektor a. D. Jo es Funken in Koblenz, Florins markt 7a, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 1. Juli 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im 5 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. Juli 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zim⸗ mer 73, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs— masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursberwalter bis zum 1. Juli 1925 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Koblenz.

Lanhban. 31730

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Arnhold Siebert in Pfaffendorf Kreis Lauban, ist am 7. Juni 1926, nach⸗ mittags 5 Uhr. das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Bücher- reisor Peger in Görlitz. Anmeldefrist bis 28. Juni 1HM6. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 5. Juli 1926, vormittags 10 Uhr Prüfungstermin am 5. August 1925, vormittags 19 Uhr, vor dem unler⸗ zeichneten Gericht Zimmer Nr. 4. Offener . mit Anzeigepflicht bis zum 28. Juni

Lauban, den J. Juni 1925. Das Amtsgericht.

Lauingen. ; 31731

Das Amtsgericht Lauingen hat über das Vermögen des Weinhändlers Anton Schmid in Lauingen am 8. Juni 1926, nachm. 3 Uhr, den Konkurs eröffnet. Keonkursbenwaller: Vollstrecku ö., ekretär Becker in Lauingen. he. Arref; ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis längstens 1. Jali 1926. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestell ung eines

3 ; Gläubigerausschusses am 25. Juni 1926,

vorm. 10 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 9 Juli 1926, vorm. 10 Uhr, je im Sitzungssaal des Amtsgerichts Lauingen. Amtsgerichtsschreiberei. Leipzig. 31732 Ueber das Vermögen des Lederwaren⸗ händlers , Hochmann in Leipzig⸗ Lindenau, Josefstr. 35 (nicht eingetragene irma H. Hochmann“), wird heute am Juni 1926, mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. We Hartmann in Leipzig. Königsplatz . Anmeldefrist bis zum 2. Juli 1926. Wahltermin am 19. Juli 1925. vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin am 22. Juli 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit An zeigepflicht bis zum 238. Juni 1925. Amtsgericht Leipzig. Abt. II Al, den 9. Juni 126.

Mainz. 317331 Ueber das Vermögen der Firma Roos & Elbert, Rheini Maschinenfabrik, Aktiengesellschaft in Mainz, wird heute, am 4 Juni 1926, vormittags 11 Uhr, das Konkursperfahren eröffnet. Konkurs= verwalter: Rechtsanwalt Josef Schmitt in Mainz. Anmeldefrist, offener Arrest mit ,, bis 1. August 1926. Erste äubigerversammlung: Freitag, den 25. Juni 1926, vormittags 1035 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den YH. August 1926, vormittags 10 Uhr, im . zu Mainz, Zimmer r

Mainz, den 7 Juni 1926. Hessisches Amtsgericht zu Mainz.

Mannheim. 317341

Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Fritz Brück, Inh, der nicht ein= getragenen Firma J. B. rück in Mannheim, Kleine Merzelstraße 4. ist heute, vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden Vermalter: Bankdirektor a. D. Willy Roebig, Mann⸗ heim, Wagldparkstraße 25 a, Tel. 3925. Offener Arrest mit An eig c ft owie Anmeldefrist bis 28. Juni 1926. Erste Gläubige wersammlung: HeteJ den 2. Juli 1926, nachmittags 345 Uhr all- gemeiner Prüfungstermin: Freitag, den Juli 1926, nachmittagg 315 Uhr, vor dem Amtsgericht B.- G. 2. immer Nr. 194. 3. St. Mannheim, den 7. Juni 1926. Amtsgericht. B⸗G. 2.

Veustadt, Haardt. 31735

Durch Beschluß des Amtsgerichts da⸗ hier vom Heutigen, vormittags 11 Uhr, ist über das Vermögen von Alfred Mar⸗ schall, Bäcker und Wirt in Frankeneck, das Konkursverfahren eröffnet, der Rechtskonsulent Rudolf Scherer in Neu⸗ stadt a. 8. H. als Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist auf 25. Juni 1926, die An⸗ meldefrist auf 1. Juli 1925, der Wahl⸗ termin auf Freitag, den 2. Juli 1926, vormittags 8iz Uhr, und der Prüfungs⸗— termin auf Freitag, den 15 Juli 1926, nachmittags 3 Uhr, im Amtsgerichts⸗ gebäude, hier, Zimmer Nr. 25, sestgesetzt worden.

Neustadt a. d. Haardt, 8. Juni 1926.

Amtsgerichtsschreiberei.

a /

Detmol.]. 651017 In das Handelster fir übteilung A ist zu Nr. 22, Tischhalle Nordsee HeinRch ortmann in Detmold, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Detmold, den 26. Mai 196. Lipp. Amtsgericht. JI.

Dillenburg. 3lols] In das Handelsregister A ist heute nter Nr. 215 bei der 3 chol & 9. Haiger, folgendes eingetragen

wwe ie, g, gchol & loft, Ha

e 2: o oft, Haiger.

Spalte 3: Hermann 3 .

ulius Schol, Kaufmann, beide in

; ö uschet

Spalte h: ene Handelsgesellschaft.

Die her mf of hat am 1. März 1925 begonnen.

Dillenburg, den 7. Juni 1926.

Das Amtsgericht.

PDuüsselldl ort. 31021] Im Handelsregister A wurde am

27. Mai 1926 eingetragen:

Nr. 8342. Firma Heinrich Winter⸗ werb, Sitz ,, 70.

nhaber: Ingenieur Helnrich inter⸗ werb, daselhstt:

Nr. 8343. Offene Handelsgesellschaft in Firma Jacob . Go., Sitz Düsseb⸗ dorf. Vulkanstraße 20. Gesellschafter: Ehefrau Hermann Jacob Mathilde geb. Hammer, Kauffrau in , Hein⸗ rich Müller, Kaufmann, daselbst. Be— ginn der Gesellschaft: 23. April 1926. Dem Hermann Jacob in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 1063. J. C. Granderath X Co,, hier: Die Kommanditeinlage ist herabgesetzt.

Bei Nr, 1446, Friedr. Laubeck, hier: Fritz Laubegl junlor ist aus der Gesell—⸗ schaft ausgeschieden.

Bei Nr. 2770, Auguste Atzrott, hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 4294, Fritz Wolf Co., hier: Das Geschäft ist mit der Firma an die Kaufleute Kurt. Tannerbauer in Düsseldorf und Wilhelm Berger in Ra— tingen veräußert, die es unter bisheriger Firma fortführen. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat ihren Sitz in Düsseldorf und hat am 20. Mai 1925 begonnen.

Bei Nr. 7831, Esla⸗Schuhe Simon Langedyk, hier: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Düsseldorf.

Pũuüssel d orf.

Im Handelsregister A 2. Juni 1926 eingetragen:

Ur, S3 Firma Leopold Kraus, Sitz Düsseldorf, Graf-Adolf⸗Str. 3. In— haber: Kaufmann Leopold Kraus daselbst.

Nr. Sich, Firmg Fulius Benjamin, 8j Düsseldorf, Winkelsfelder Str. 3 Inhaber: Kaufmann 8 Benjamin daselbst. Er hat als Geschäftszweig an⸗ egeben: Handel mit metall urgischen

. O 6 „Offene Handelsgesellschaft in, Firma Aug. en del 5. e Düsseldorf, J 47. Ge⸗ sellschafter: Kaufleute August Arnz und Waldemar Rehm in Elberfeld. . ven e , 8. .

Nr. S347, Firma Leonhard Fischer, Sitz Düsseldorf-⸗Eller, Gumpbertstraße S5, Inhaber; Drogist Leonhard Fischer da— selbst. . Drogerle.

Bei Nr. 2018, E. Doepper, hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 622, Nicolaus vom Kothen, hier: Die Firma ist erloschen.

Bei 3 1261, Rhe inisch⸗Westfä⸗ lische Sack-Industrie Julius Biu— menstein, FKommanditgesellschaft, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma und die Prokura des Karl Wert— heimer sind erloschen.

Bei Nr. 5847, Dagobert Bondy, hier: Die Firma und die Prokura der Frau Bondy sind erloschen

Bei Nr. 358, Otto Lennhoff, hier. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. S152, Verka ufsgesellschaft für patentierte Auto⸗Neuheiten Kichler . Laugt, hier: Die Gefellschaft ist aufgelöst Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 82m, immershoff Iser, hier: Die Hesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Wimmershoff ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Düffeldorf.

31022 wurde am

PDi s sel d orf. 31019 In das Handelsregister B wurde am 27. Mai 1925 eingettagen: Bei Nr. 99, Farbiverke, Attien⸗ . hier: sammlungsbeschlüsse vom 28. Dezember 19253 und 28. April 1926 ist der Gefell schaftsbertrag geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Ünternehmens ist* nun- mehr a) der Fortbetrieb ber von der ehe—Q maligen Firma Moritz Müller Söhne in Düsseldorf betriebenen Blei— weiß und chemischen Fabrik; b) der Be— trieb von industriellen und Handelsunter⸗ nehmungen aller Art. Innerhalb dieser Grenzen ist die Gesellschaft zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesellschaftszwecks notwendig oder nützlich erscheinen, ns— hesondere zum Grwerb. und zur Ver— äußerung bon Grundstücken, zur Be— teiligung an fremden Unternehmungen gleicher oder verwandter Art, zur Er—⸗ richtung von Zweigniederlaffungen an Allen Orten des In⸗ und Auslandes sowie zum Abschluß von. Intereffen— gemeinschafsverträgen mit anderen Gesell⸗ schaften. Gemäß durchgeführtem Beschluß vom 28. Dezember 1925 ist das Grund⸗ kapital um 120 900 Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 20 00) Reichsmark. Die neuen 400 auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennbetrage von 300 Reicht⸗⸗

Durch Generalver⸗ d

mark werden zu 109 Prozenk ausgegeben.

Bei Nr. 1239, Biel Schiebfenster, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier; Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. Mai 1926 ist der Gesellschafts- bertrag geändert. Das Stammkapital ist auf 4500 Reichsmark umgestellt.

Bei Nr. 2M, Mersmann, Aktien⸗ gesellschaft, hier: Durch 346 der

neralversammlung vom 14. ptember 1265 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Fabrikation von Werkzeugen, der Handel mit solchen und mit Eisen und Stahl, die mittelbare und unmittel- bare Beteiligung an industriellen Unter⸗ nehmungen aller Art und der Betrieb aller damit verbundenen Geschäfte. Gemäß durchgeführtem Beschluß ist das Grund⸗ kapital um 100 000 Reichsmark auf 30 000 Reichsmark herabgesetzt. Die Herabsetzung ist erfolgt durch Einziehung der bisherigen 150 Aktien zu 1000 Reichs— mark und Ausgabe von 50 Aktien von je 00 Reichsmark. Die Prokura des August Büchsenschütz ist erloschen.

Bei Nr. 1975, Verlags- und Ver⸗ sicherungsgesellschaft des Reichsver⸗ bandes deutscher Konsumvereine mit beschränkter Haftung in Reisholz: Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. No- bember 1925 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Firma ist geändert in „Gepag“, Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: Herstellung und Handel mit Bedarfsgütern aller Art. Das Stammkapital ist auf 1000 Reichs⸗ mark, umgestellt. Gemäß Gesellschafter⸗ beschluß vom 14. April 1926 ist das Stammkapital um 4000 Reichsmark er— höhl und beträgt jetzt 5000 Reichsmark. Kaufmann Ludwig Nick ist als Geschäfts— führer ausgeschieden. Zu weiteren Ge— schäftsführern sind bestellt: Direktor Fritz Klein in Reisholz, Direktor Johann Bannemer in Benrath, Direktor Alfred Pockrandt in Reisholz.

Bei Nr. 16540, Rheinisch⸗West⸗ fälische Bauindustrie, Aktiengesell⸗ schaft, hier: Durch Generalverfamm— lungebeschluß vom 16. April 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren ind bestellt: Direktor Ernst Focke in Düsseldorf, Diplomingenigur Kurt Krum— biegel in Berlin, Gerichtsassessor a. D. Richand Buschmann in Düsseldorf. Je zwei von ihnen sind zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Prokura des Fritz Schuppert und Heinrich Derigs ist

erloschen.

Bei Nr. 220, A. Bagel, Aktien⸗ gesellschaft, hier: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 14. Mai 1926 ist der Gesellschaftsvertrag geändert.

Bei Nr. 2432, Rhein⸗Motorenwerk, Aktiengesellschaft, hier: Durch General⸗ bersammlungsbeschluß vom 3. Mai 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bis—

herige Vorstand Franz Kasel ist Liqui⸗- D

dator.

Bei Nr. 2999, Bilanzhilfe, Gesell⸗ att mit beschränkter Haftung, ier: 10. November 1925 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geärdert. Das Stammkapital ist auf 500 Reichsmark umgestellt.

Bei Nr. 3571, Bertram ( Lern⸗ hard, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 21. Mai 1926 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Die bisherigen Geschäfts= führer Heinrich Bertram und Johann Lernhard sind Liquidatoren. Sie sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt.

Bei Nr. 3635, Komet-⸗Stahlhalter, Gesellschaft mit beschränkter Haf—⸗ tung, Verkaufsgesellschaft der Ma⸗ schinen fabrik Fellbach, hier: Jakob Spinnen ist nicht mehr Geschäftsführer.

Amtsgericht Düsseldorf.

PDiiss eld orf. 31023

In das Handelsregister B wurde am 28. Mai 1926 eingetragen: Nr. 3768 e Gesellschaft in Firma Deutscher Flanschen⸗Verband, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Düsseldorf, Königsallee 2 4 (bisher Hagen, i. W. Gesellschaftsvertrag vom 17. März 1926, abgeändert am 15. April 1925 und J. April 1996. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Kauf und Verkauf von schmiedeeisernen Rohrverbindungsstücken aller Art, der Erwerb und Vertrieb industrieller Unternehmungen, der Betrieb bon oder die Beteiligung, an solchen Unternehmungen, welche die Lagerung, en Absatz oder die Beförderung von derartigen Verbindungsstücken betreffen, sowie der Abschluß aller Geschäfte, welche in den Rahmen des angegebenen

Gegenstands des Unternehmens fallen. f

Stammkapital: 5500 Reichsmark. Ge— schäftsführer: Ingenieur Max Gerstein in. Dahl, Kaufmann Albert Bernet in Leipzig. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch mindestens zwei. Ge— schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer, und einen Prokuristen. Max Gerstein hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt., Dem Curt Berschmann und Albert Fuchs, beide in Düsseldorf, ist derart. Prokura erteilt, daß sie gemein⸗ schaftlich oder jeder mit einem Geschäfts⸗ führer zur Vertretzung der Gesellschaft befugt sind. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichs—⸗

anzeiger.

Bei Nr. Gh Internationale „Xylite“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier; Durch Ge— sellschafterbeschluß vom 22. Mai 1926 ist die Satzung geändert. Das Stamm⸗ kapital ist auf 5000 Reichsmark um⸗ gestellt.

Durch Gesellschafterbeschluß vom dicht

J. Dohrmann, Meurer C Eo.

Bei Nr. 5877, Düsseldorfer Trans⸗ bortgesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Liquidation ist be—⸗ endet. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 1665, Sira Hohlbeton⸗ haus, Gesellschaft mit be schränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 16. April 1926 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert. Das Stamm⸗ kapital ist auf 2000 Reichsmark um⸗

gestellt.

Bei Nr. 2102, Sengerlichtgesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch r e, , vom 20. Mai 1926 ist die Gesellschaft auf⸗ 3 Der bisherige Geschäftsführer Otto Havelland ist Liquidator. Bei Nr. 3386, „Flag“, Film— industrie und Lichtspiel⸗Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Düsfeldorf: Die Firma ist erloschen.

Bel Nr. 3567, Schwietz ke Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier; Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. Mai 19293 ist der Gesellschafts— dertrag geändert. Die Firma ist geändert in: Schwietzke Handelsgesell schaft mit beschränkter Haftung Düsseldorf.

Bei Nr. 3725. Vereinigte Stahl⸗ werke Aktiengesellschaft, hier: Durch Generalversammlungsbeschluß bom 7. Mal N26 ist der e ef r ire. geändert. Gemäß durchgeführtem Beschluß ist das Grundkapital um 799 gig Goch. Reichs- mark erhöht und beträgt jetzt 00 660 900 Reichsmark. Die neuen 739 949 Inhaber— Inhaberaktien von je 1000 Reichsmark werden zum Kurse von 110 75 ausgegeben. Zum weiteren Vorstandsmikglied ist be— stellt Hüttendirektor Oskar Sempell in Dortmund.

Amtsgericht Düsseldorf.

Pisseldort. 31020] Im Handelsregister B wurde ein— getrggen: 1, am 25. Mai 1926 Nr. 3769 die Gesellschaft in Firma Neue Brücke, Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Düsseldorf. Bastionstr. 14. Gesellschaftsbertrag vom 36. April 1926. abgeändert am 17. Mai 1926. Gegenstand des Unternehmens: Druck und Vertrieb bon Erzeugnissen des graphischen Ge— werbes, insbesondere der Betrieb von buchhändlerischen Geschäften aller Art. Stammkapital: 20 0 Reichsmark. Ge— schäftsführer: Rechtsanwalt Dr. jur. Lam— bert Brockmann in Düsseldorf. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge— meinschaft mit einem Prokuristen ver— treten. Die Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger. Bei Nr. 3159, Peter Wagner, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch die Gesellschafterbeschlüffe bom 5. März, 22. April und 25. Mai 1926 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. ie Firma ist geändert in Elma Leder⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Spezialvertrieb des a , ichten Elma-⸗ Leders und verwandter Artikel. Das Stammkapital ist um 4509 Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 5000 Reichsmark. Kaufmann Peter Wagner ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Als solche sind bestellt: 1. Kaufmann Otto Hirth, 2. Kaufmann Arthur Fleischeuer, beide in Düsseldorf. Sind mehrere Ge—⸗ schäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firmg berechtigt, Die Prokura des Josef 2 ist erloschen. 2. am 31. Mai 19526 Nr. 3770 die Ge⸗ sellschcft in Firma Nowalski Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Düsseldorf, Hohe Straße 40. Gesellschaftsvertrag vom 5. Mai 196. Gegenstand des Unternehmens: der Ver—⸗ trieb von Textilwaren aller Art und ver⸗ wandten Artikeln. Stammkapital; 50090 Reichsmark. Geschäftsführer: Rudolf Nowalski, Kaufmann in Düsseldorf. Dem Bruno Nowalski in Düsseldorf ist Einzel prokura erteilt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichs— anzeiger. . r. 3771 die Gesellschaft in . öhren⸗ gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung, Sitz Düsseldorf, Reichsstraße 17. Gesellschaftsvertrag vom 20. April 1926, abgeändert am 20. Mai 1926. Gegenstand des Unternehmens; Handel mit Röhren und Walzwerkfabrikaten. Stammkapital: 10000 Reichsmark. Geschäftsführer:

L Aler Wacinski, Kaufmann in Mülheim—⸗ h

Ruhr, 2. Heinrich Meurer, Kaufmann in Düsseldorf. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt so ist ein jeder von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ volgen nur im Reichsanzeiger.

Bei Nr. 14, Düsseldorfer Ma⸗ schinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft vorm. J. Losenhausen, hier: Die Prokura des Karl Hubert ist erloschen.

Bei Nr. 73. „Hansa“, Rheinische Immobilien⸗Aktien⸗Gesellschaft, hier: Durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats vom 17. Mai 1926 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Das Grund⸗ kapital ist nunmehr eingeteilt in 14310 Aktien zu ie 100 RM und 225 Aktien zu je 40 RM.

Bei Nr. 1100, Rheingold ⸗Restau⸗ rationsbetriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier; Die Gesell⸗ schaft ist nichtig gemäß §§8 15, 16 der Goldbilanzverordnung.

Bei Nr. 1305, Franz Weimann Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier; Die Gesellschaft ist nichtig gemäß §§ 15, 16 der Goldbilanz⸗ verordnung.

Bei Nr. 1473, Koppel C Temmiler, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung, Zweigniederlassung Düsseldorf: Die Zweigniederlassung in Düsseldorf ist quf⸗ ehoben und ihre Firma erloschen. Die Prokura des Karl Gottschalk und Karl Korn ist erloschen.

Bei Nr. 2164, Geschäftsstelle Deut⸗ scher Verzinkereien, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Pro— kura des Bernhard. Brockhaus ist dahin erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem FHeschäftsführer oder einem anderen Pro- kuristen die Gesellschaft vertreten kann.

Bei Nr. 3173, Allgemeine Hotel⸗ Installationsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier; Die Gesell⸗ schaft ist nichtig gemäß §§ 15, 16 der Goldbilanzberordnung.

Bei Ne. 3647, „Telos“⸗-Verkehrs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung Düsseldorf: Hang Pajeken und Dr. Hans Hellmut Goetjes sind nicht mehr Liquidgtoren. Su Liquidatoren sind bestellt: Kaufmann Sr. Georg Reicherts in Berlin⸗Tharlottenburg und Direktor Gustab Klöckner in Berlin.

Amtsgericht Düsseldorf.

Ehbelebh en. 31024

In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden:

1. bei der Firma C. J. Rödiger, Ebe⸗ leben Nr. 2: Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Otto Kaiser in Ebeleben.

2. bei der Firma Otto Baum & Co., Ebeleben Nr. 61: Die Prokura des Kaufmanns Willy Baum in Ebeleben ist erloschen; die Firma ist aufgelöst.

3. bei der Firma Emil Mirus in Immenrode Nr. 74: Die Firma ist erloschen.

Ebeleben, den J. Juni 1926.

Thüringisches Amtsgericht.

Eekernrärde. 31025 Eingetragen am 1. Juni 1926 in unser Handelsregister A zu Nr. 168 bei der Firma Carl Borghardt, Güby: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Eckernförde.

Frankfurt, Main. 31026 Handelsregister.

A 711. F. Wiemer: Dem Kauf⸗ mann Theodor Binding in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt.

A S411. Simon Flegenheimer: Die Prokura des Mendel Rosenbaum ist erloschen.

A 11053. Oswald Lawall: Die Prokura des Wilhelm Sturm ist er⸗ loschen.

A 11324. Kurt Baruch. Inhaber ist der Kaufmann Kurt Baruch von hier.

A 11325. Fritz Landes C Co. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn ant 20. Mai 1936. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute 1. Fritz Landes, 2. Albert Knecht, beide Frank⸗ furt a. M.

A 11326. Ruetz Schlett. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am J. Juni 1825. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Kaufmann Robert Ruetz und Kaufmann Heinrich Schlett, beide Frankfurt am Matin. Dem Kauf⸗ mann Karl Seib in Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

A 11327. Süßwarenvertrieb Theo⸗ dor Bubert. Kommanditgesellschaft mit Beginn am 1. Juni 1926. er⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der Süßwarenhändler Theodor Bubert in Frankfurt am Main. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden.

A 11327. Süßwarenvertrieb Theo⸗ dor Bubert: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Frau Johanna Bubert, geb. Nelles, in Rödelheim ist jetzt alleinige Inhaberin der Firma. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be— gründeten Forderungen und Verbiud⸗ lichkeiten j bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Erwerberin aus⸗ geschlossen.

A 109068. Frankfurter Darm⸗ Import Richard Schmalz jr.: Die Firma ist erloschen.

A 10321. Erich Pfuhl: Die Firma ist erloschen.

A 11265, Hans Kaiser C Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis—⸗ herige Gesellschafter Sans Kaiser ist alleiniger Inhaber der Firma.

A II 328. Werner Marx. Inhaber ist der, Kaufmann Werner Marx in Saarbrücken.

A 11329. Ludwig Dietrich, Treu⸗ hand . Nevisions⸗Büro. Inhaber ist der Kaufmann Ludwig Dietrich von hier.

A 3847. Johann Heusser. Inhaber ist jetzt die Ehefrau Emmy Hirsch, geb. Fischer, in Frankfurt a. M. Die Pro⸗ kura der Ehefrau Emilie Auguste Hirsch ist erloschen.

A IISg. Hausmann Reichleser: Die hiesige Zweigniederlassung ist in Hauptniederlafung umgewandelt. Die Gesellschaft ist gufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Noꝛitz gen. Max Reich⸗ leser ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Fritz Hausmann ist erloschen.

A. 10663. Berg . Carle: Die Prokura des Willy Sichel ist erloschen.

A 10739. Nevisions- . Instand⸗ setzungs⸗Werkstätte Schaumtbffel Colombel: Die Firma ist erloschen.

Frankfurt am Main, den 4. Juni 1926.

Amtsgericht. Abt. 16.

Freyburg, Unstrut. 310271

Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 121 eingetragenen Firma gon er ve mn gb Thüringen, G. Hellwig K Co. in Lauchg 4. U, heute folgendes ö etragen worden: Die Firma ist er⸗ oschen.

Freyburg a. U., den 25. Mai 1926.

Amtsgericht.

Fürth, Bayern. 31028] Handelsregistereinträge.

1. Seligmann C Mayer, Sitz Fürth, Vürnberger Str. 129. Unter dieser . betreibt der Kaufmann Paul Mayer von Nürnberg als persönlich haftender Gesellschafter in Kommandit⸗ geselllchaft den Großhandel und Export von Spiel⸗, Kurz⸗ und Galanteriewaren. 4 Kommanditisten. Einzelproturg ist erteilt den Kaufleuten Sigmund Selig⸗ mann, Jakob Krämer und Isidor Gundelfinger in Nürnberg; Gesamt⸗ prokura je mit einem weiteren Proku⸗ risten: muel Reinmund, Adolf Rei⸗ mann, Kaufleute, Dr. Reinhold Selig⸗ mann, Rechtsanwalt, alle in Nürnberg. Der Sitz der Firma war bisher in Nürnberg.

2. Julius Wallerstein, 566 Fürth, Blumenstr. 6: Weitere Gesellschafterin E 24. April 1926: Pauline Waller⸗ tein, Kaufmannswitwe in Fürth. Ge⸗ ö Julius Wallerstein ist am gleichen Tage aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. .

3. Ehrlich Schuh Compagnie, 93. Fürth, Artilleriestr. 40: Theodor Engel, Kaufmann in Fürth, Einzelprokura.

4. Bayer. Geldschrankfabrik und Eisenkonstruktionswerkstätte, 3 mit beschränkter Haftung, Sitz Fürth, Alepanderstr. 14: Die Nichtigkeit der Gesellschaft wurde von Amts wegen ein⸗ getragen. , Fürth, den 4. Juni 1926.

Amtsgericht Registergericht.

C Er a. Handelsregister 310291

Unter B Nr. 146 die Firma. Morand & Co. Aktiengesellschaft, Gera ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Mai 1926 sind die 85 4, 5 und 6 des Gesellschaftsvertrags geändert worden; gleichzeitig ist dem Direktor Ludwig Kleespies in Gera die Befugnis ein⸗ geräumt worden, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Gera, den J. Juni 1926.

Thür. Amtsgericht.

Göttingen. 310301 In . Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 895 zur Firma Göttinger ß und Zeitschriftenzentrale, öttinger Annoncen Expedition, Inh. Karl Stroh in Göttingen, am J. Juni 1925 eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Göttingen. C OGIdberg, Schles. 31031 In unser Handelsregister Abteilung ist bei der unter Nr. 43 eingetragenen Firma „Georg Urban, Baugeschäft, Goldberg! folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Georg Urban, Baugeschäft für Hoch⸗ und Tief bau, Kommanditgesellschaft, Goldberg“ Goldberg, Schles., den 14. Mai 1936. Amtsgericht.

Grass Str ehlitæz. 31032 Im Handelsregister B ist bei der

Firma J. Graetzer G. m. b. S. in . heute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Leopold Lowitsch in Groß Strehlitz erteilte Gesamtprokura erloschen ist.

Amtsgericht Groß Strehlitz, 8. 6. 1926.

Halberstadt. 310331 Unter Nr. 1325 Abt. A ist heute die Kommanditgesellschaft in 2 „Faber'sche Buchdruckevei Magdeburg“, Zweigniederlassung in Halberstadt, ein⸗ getragen. Die Gesellschaft hat am 1. Ja- nuar 1924 begonnen. Als persönlich haftender Gesellschafter ist der Zeitungs⸗ verleger und Buchdruckereibesitzen Henning Faber in Magdeburg ein⸗ getragen. Es ist ein Kommanditist be⸗ teiligt, 8 1622. Dem Direktor Walter Jahrmark und den Kaufmann Wil⸗ helm Faber, beide in Magdeburg, ist dergestalt Gesamtprokurg erteilt, daß beide zusammen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Halberstadt, den 2. April 1926. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Halberstadt. 31034 In unser Handelsvegister B unter Nr. 1235 ist heute eingetragen die Firma Natzurstein⸗Industrie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heudeber.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Marmorwaren aller

rt und anderen und ähnlichen Erzeug⸗ nissen und der Handel mit diesen sowie die Vornahme aller hiermit direkt oder indirekt zusammenhängenden Geschäfte.

Das Stammkapital beträgt 10 690 Reichsmark. Der ,,,, ist am 8. März 1926 festgestellt Geschäfts⸗ führer ist der Fabrikant Hugo Wiesen⸗ grund in Wernigerode. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer vertreten, von denen jeder 6 al selbst zeichnungsberechtigt ein soll.

Geschäftsführer Wiesengrund ist be⸗ rechtigt, mit sich selbst im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.

Halberstadt, den 27. Mai 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

. 310351 Die in der Bekanntmachung vom 23. Januar 1926 weröffentlicht in der Ausgabe dieses Blattes bom 6. Februar (Det; aufgeführten Firmen sind von Amts wegen gelöscht worden mit Aus⸗ nahme der Firmen: .

Dr. W. Äbelsdorff K Co. G. m. H. „Astra“ Mineralöl⸗G. m. b. H.

Auerbach, Gottschalck Co. G. m. H. Erich Bergmann. Bill⸗Trans⸗