E* —
Großtraftw. Mann⸗ heim Kohlenw. bo. do. 9 Hess. BSraunk. Rg⸗A. 6 Hessen Staat Rogg.⸗ Anl. 23 * k Ku r⸗u. Neu m. Rgg. * Landsbg. a. W. Rig. Landschftl. Centr.⸗ Rogg. ⸗Pfd. * do. do. ** Leipz. Hyp. Bant⸗ Gld. Kom. Em. 1 n, nw. rz. 1.11.27 Mannh. Kohlenw.« Anleihe 23 * Meckl. Ritte rschaftl. Krd. Roggw. Pf.“ Mecklenbh. ⸗Schwer. . I u. III u. II S. 1-5* Meining. Hyp.⸗Bk. Gold Kom. Em. 12 Neiße tohlenw.⸗A. Nordd. Grundkrd. Gold⸗Kom. Em. 12 Oldb. staatl. Krd. A. y, ,,, 1 rickz. 1.4.27 156R8 Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl. * Ostpr. Wk. Kohle 4] do. do. * Pomm landschaftl. Roggen⸗Pfdbr.“ Preuß. Bodenkredit Gld. Kom. Em. 12 Preuß. Centr. Boden Noggenpfdb. * do. Rogg. Komm.“ Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. 1 do. do. Reihe 1892 do. do. R. 11-14. 162 do. do. Gd. ⸗ c. R. 12 Preuß. Kaliw⸗Anl. 8st do. Roggenw.⸗A. *r Prov. Sächs. vhschft. Roggen⸗Pfdbr. “M Nhein.⸗Westf. Bdkr. Rogg. Komm. “ Noggenrenten⸗Bk. Berlin, R. 1— 1 * do. do. R. 12 —- 18* Sächs. Braunk.⸗-Wt. Ausg. 1, 2 765 do. 1923 Ausg. 3 do. 1923 Ausg. 47 Sächs. Staat Rogg. n Schlestsche Bodenkr. Gld.⸗Kom. Em. 17 Schles. Ld. Roggen“ Schlesw.⸗ Hofstein. Losch. ⸗ Krdv. Rogg. * do, Prov. Rogg.“ Thü ring. ev. Kirche Roggenw.⸗ Anl.“ Trier Graun tkohlen⸗
14, 16 14. 25eb 6
Schuldverschreibungen industrieller
Unternehmungen.
Bei nachfolgenden Schuldverschreibungen fällt die Berechnung der Stückzinsen sort.
I. Deutsche.
a) vom Reich, von Ländern oder kommu—
nalen Körperschaften sichergestellte.
Altm. Ueberldztr. 102
do. 22 1. Ag. A-K 1021: do. 22 2. Ag. L- P 1021 Emschergenoss. A. 3 do. Ausg. 4 u. h Kanalvb. D. Wilm u Telt. Landlieferungs⸗ verband Sachsen Mecklb.⸗Schwerin. Amt Rostock El. Neckar⸗Aktienges. 100 Dstpreußenwerkæz 102, Rh.⸗Main⸗Donau Schleswig⸗ 9 Elektr. Vb. JI. t do. Ausg. III 102 Ueberlandz. Birnb 100 4 do. Wefserlingen
do. do. S. 6— 8 100 do. do. S. 1— 5 100 Aschaff. 3. u. Pap. 103 Augsb⸗Nürnb. Mf 102 do. do. 1919 102 1 Bachm. CL Ladew. 21 1035 Bad. Anil. u. Soda Ser. O, 19 uk. 26 102 4 Bergmann Elektr. 103 47 do. do. 20 Ag. 2 103 4 Bergmannssegen 103 Verl. Anh. M. 20 10314 do. Kindl 21 uk. 27 102 Berzelius Met. 20 10215 Ving, Nürnb. Met. 102147 do. 1920 unk. 27 1025 Bochum. Gußst. 19 100 4 Gbr. Böhler 1920110214 Borna Braunk. 13162 45 Braunk. u. Brik. 19 100 47 BraunschwKohl. 22 1025 Buderus Eisenw.. 102 Busch Waggon 19103 CharlbWasserwz l 103 Concordia Vraunk 100 41 do. Spinnerei 19 102 47 Dannenbaum ... 103 Dessauer Gas ... 10541 do. 92, gek. 1. 7. 23 105 7 Dt.⸗Niedl. Telegr. 100 Gasgesellsch. 100 4 „Kabelw. 1913 102 do. 1900 10341 do 19 gl. 1.7.24 103 47 „Kaliwerke 21 100
1.4.10 Bad. Landeselertr. 102 1.2.8 1.4. 10
b) sonstige.
Allg. El.⸗G. Ser. 9 100 1.1.7 versch
—
2 22
— — 2 * — — 22
2 —
2
Elektr. Westf. 22. 102 El.⸗Licht u. Kr. 21 100 do. do. 22 unk. 27 1090 Elektrochem. We. 1920 geb. 1.7. 24 102 Emsch.⸗LippeG.22 1092 Engelh. Brauer. 21 102 do do 1922 102 Eschweiler Bergw. 108 4 do. do. 1919100 Feldmühle Pap. 14 100 do. 20 unk. 26 103 49 Felt. u. Guill. 22 102 do. do. 1906, 08 103 4 do. do. 1906 103 Flensb. Schiffbau 1004 Frank., Beierf. 20 102 R. Frister Att.⸗Ges. 102 do. Ausgabe II 102 Gelsenk. Gußstahl 102 Ges. f. el. Unt. 1920 103 17 Ges. f. Tee rverw. 22 102 do. do. 19191134 Glockenstahlw. 20 10235 do. 22 unk. 28 102 Glückauf Gemsch. Sondershausen 102 Th. Goldschmidtzz 1021 do. do. 20 unk. 25 103 47 Görlitz. Waggon 19 10219 C. P. Goerz 21ul. 26 10235 Großkraft Mannh. 102 do. do. 22 102 Grube Auguste. . 102 1 Hacketh.Drahtwke 102 Harp. Bergbau kv. 100 Henckel⸗Beuth. 13 108 41 do. 1919 unk. 380 102 1) Hennigsd. St. u. W102 do. do. 22 unk. 82 10235 Hibernia 1887 kv. 100 dirsch Kupfer 21 1021, do. do. 1911 1934 do. do. 19 unk. 25 108 41 HöchsterFarbw. 19 1004 Hohenfels Gwsch. 103 Horchwerke 1920. 102 Hörder Bergwerklios Humb. Masch 20. 1021 do. do. 21 unk. 26 102 Humboldtmühle . 102 Hüttenbetr. Duisb ioo HüttenwKayser 19 102 41 do. Niederschw. . 102 Max Jüdel u. Co. 102 Juhag 108 47 Kahlbaum 21 uk. 27 102 do. 221. Zus. Sch. 3 l do. 1920 unk. 26 103 do. Grh. v. Sachs. 19 1084) Karl⸗Alex. Gw. 21 19235 Keula Eisenh. 21 102, Köln. Gas u. Elkt. 108 41 König Wilh. 92 kv. 102 Königsberg. Elettr 102 1 Kontin. Wasserw. 10814) Kraftwerk Thür. . 105 W. Krefft 20 unk. 26 103 Fried. Krupp 1921 102
2
— — —
e O .
O — — —
22
22 2
2
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — 2
5 — — — 8 — — 22 — Q — Q — 2 — Q — 22 — Q — 2
2 — 2
de =
O 0 8 d O 8 8 8 36888328 Rt088388*8388233822*
2
2
22
2 22 — 2 2
— 2
do. do. do. do.
do.
KJ 1111111111
do. do.
do. do.
do. do. J do. do.
2
O, Sgeb 6
Dr. Paul Meyer 21103 Miag, Mühlenb. 21 103, Mir u. Genest 20 1 Mont Cenis Gew. 1024 Motorenf. Deutz 1035 do. do. 20 unk. 25 198 Nat. Autom sbil 22 do. do. 19 unk. 29g 100 Niederlaus. Kohle 102 4 Nordstern Kohle 103 Oberb. Ueberl.⸗3. 102 4 1920 102 1921 1024 Oberschl. Eisbed. 19 102 4 do. Eisen⸗Ind. 19 104147 „Osram Gesellsch 1021 do. 22 unk. 32 125, do. 20 unk. 25 102 Dstwerke 21 unk. 27 105 do. 22 i. Zus. Sch. 3 5 Patzenh. Brauerei 108 41 do. S. 1 u. 2 103 Phönix Bergbau. 1004 do. 1919 1954 Julius Pintsch .. 1034 do. 1920 unk. 26 102 Prestowerke 1919. 103 47 Reish. Papierf. 19 102 4 Rhein. Elektriz. 21 1021. 22 gek. 1.1. 28 1025 . 19 gek. 1.10.25 10341 20 gek. 1.5. 26 1034 . El. u. Klnb. 12 102 4 . El.⸗W. i. Brk.⸗ Rev. , 1920 uk. 25 108 do. Metallwar. 20 1083 do. Stahlwerke l 9 1004 Riebeck Montanw. 102 47 1921 10247 Rositzerraunk. 21 1031 Rütgerswerkel gig 10041 do. 1929 unk. 26 100 47 Sachsen Gewerksch. 102 do. do. 22 unk. 28 1038 Sächs. El. Lief. 21 1905 do. ih 10, gk. 165.5. 24 105 a9 G. Sauerbrey, M. 10049 Schles. El. u. Gas 1004 do. Kohlen 1920 102 Schuckert & Co. 99 102 do. 19 gk. 1. 10. 25 102 Schulth.⸗Patzenh. 1021 do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 do. 1926 unk. 26 108 41 Schwaneb. Prtl. II 1021 Fr. Seiff. u. Co. 20 103 14 Siemens u. Halske 100 47 1920 100 47 Siemens -⸗Schuckt. 1920 Ausg. 1 1004 do. do. 20 Ag. 2 10049 Gebr. Simon V. T. 103 Gebr. Stollwerck. 103 Teleph. J. Berlin. 102 Teutonia⸗Misb. . 10811 Thür. El. Lief. 21 103 1919 103 1920 198
do. Elektr. u. Gas 105
—
22 — 22
— — — — — — — — — — — — — — Q — — — —— — * — . , , , , , , , 2
d 8 k LC — KL N G. & R N .· N LC K · D K L 8 L- C R K · D
r 8 2 3 83 88 8 8 8 d ö s g 3 3 d 2 2
2 — —
— — — — — — —— — — — 3 — 2
22 2 — 2 —
— — C — CCC O— — CC 2 2 22
. 2
— — D — — Q — * — — — — K — — 22 *
——
—
——
2
Seit 1. 1. 15. Haid.⸗Pasch.⸗Haf?* Kullmann u. Co. NaphtaProd Nob. Ru ss. Allg. Elektos? do. Röhrenfabrik Rybnik Steink. 20 Schl. Bergb. u. 8. 19 Steaua⸗Momana?ß? Ung. Lolalb. S. 1
K
Neu Guinea
p. Stck. t vom Reich m
Allianz
Berlinische Feuer do
do. do. 5 Lloyd Deutscher Phönix Dresdner Allgem.
Frankona Rück⸗ u. do do.
do. do. Magdeburger Feu Magdeburger Hag
do do.
Mannheimer Ber
Aachen⸗Münchener Feuer .. Aachener Rückversicherung. . ..
Allianz Lebensv. Bank. ...... Assek. Union Hamburg. ...... Berliner Hagel⸗Assekuranz ...
do. do. Lit. B Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass.
; do. (25 Einz.) .. Berlinische Lebents⸗Vers. . . . M Colonia, Feuer⸗Vers. Köln ...
Frankfurter Allgemeine. . . . M
Gladbacher Feuer⸗Versicher. N
Hermes Kreditversich. (f. 40 66)
Kölnische Hagel⸗Versicherung M
Kölnische Rücksversicherung. . ..
3 . cherung. 6. 0.
Magdeburger deb, erf. Geß M Magdeburger Rückversich.⸗Ges. do. do. (Stücke 80, 800) do. do. (Stücke 100) ...
National“ Allg. V. A. G. Stettin Nordstern, Allg. Vers. (. 406) M Nordstern, Leb.⸗Vers. Berlin M
jetzt A.⸗G. für Leb. ⸗Rentenv.
— —— — II. Ausländische.
91. 1. 14 1 H 0 n ni.
10085 1.4. 10 11, 6 1036 4 1.1. 1005
1006
1005
1004
1033
1085
10514
olonialwerte.
Kamer. E.⸗G.⸗A. L.
it 38 Zins. u. 120 3 Rückz. gar.
Versicherungsaktien.
4A p. Stick.
Geschäftsjahr: Kalenderjahr.
Noch nicht umgest. 199, 75h
(voll .... M
(für 400 AM) Transport
Mitvers. L. A Lit. 0
Ser. B
Ser. O
er (f. 60 Æ) M el (5603 Einz.) (255 Einz.)
sicher.Ges. M
PVarlamentarische Nachrichten.
Der Reichstagsausschuß für Rechtspflege beriet stern unter dem Vorsitz des D. Dr. Kah 18st nochmals 6 Gesetzentwurf über die Bestel lung von . ten an im Bau befindlichen Schiffen. Der Vorsitzende teilte mit, daß inzwischen das Gerichtskostengesetz und das Anwaltsgebühren⸗ efetz eingegangen sind. Wann das Gesetz über die vermögensrechtliche l mit den . beraten werden könne, könne er noch nicht bestimmen. Der Ausschuß gab dem , die Voll⸗ macht, diesen Entwurf selbständig auf die Tagesordnung zu setzen. Nach dem Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher . 8. verleger hatte der Abg. Dr. Barth (D. Nat.) seinerzeit einen An⸗ trag zur Annahme gebracht, der die Schiffswerften gegen unzuver—⸗ lässige Reedereien . sollte. Inzwischen hätten die rften er⸗ klärl, daß sie eines solchen Schutzes nicht bedürften. Der Abg. Dr. Barth hat nun einen anderen ,,. . der lautet: Steht das Schiffsbauwerk im Eigentum des Reeders, dann it zu einer Verpfändung die Zustimmung der. Bauwerft erforderlich. r. Barth bemerkte, die Werften hätten erklärt, daß sie war im Verkehr mit den großen Reedereien nie Schwierigkeiten ge⸗ 6. hätten, wohl aber mit kleinen Reedereien. Insbesondere sei zu befürchten, daß das Kapital sich vom kleineren und mittleren Schiffs⸗ bau urückhalle, wenn nicht eine ,, der Bauforderungen im gewissen Umfange erreicht werde. Deshalb halte er seinen Antrag aufrecht. Es handele sich hier um Mittelstandspolitik. Oberlandes-= gerichtsrat Hagen legte juristisch dar, daß der Antrag den ge⸗ . Zweck nicht erreiche, aher auch überflüssig sei. Wirtschaft⸗ lich stärker seien in der Regel die Werften. Große Reedereien machten keine Schwierigkeiten. Das Gesetz solle ja gerade die Kredit- beschaffung erleichtern. Der Antrag aber erschwere das erheblich. Der Antrag sei r r nicht erforderlich. — Der Antrag wurde abgelehnt. Der Entwurf soll am 15. Juli in Kraft treten. — Es folgte die Be⸗ ratung des zurückverwiesenen Antrages Dr. Frick (Völk. und Ge⸗ nossen J die Aufhebung des Gesetzes zum Schutze der Republik. Abg. Dr. Wunderlich (D. Vp.) bemerkte, . Freunde hätten für die Zurückperweisung des Antrages an den usschuß gestimmt, weil sie üher die bekannte Hel r ln. in Preußen u e ch empört gewesen seien. Es habe sich aher heraus. . daß diese Aktion im . nicht auf Grund des Tepublikschutzgesetzes erfolgt sei, sondern auf Grund des Strafgesetzes und ähnlicher Vorschriften. Das Republikschutzgesetz trete nun am 22, Jul nächsten Jahres im wesentlichen außer Kraft, wenigstens müßten dann seine materiellen Bestimmungen im wesentlichen fort⸗ fallen. Bei einzelnen — unitarischen — Bestimmungen des Gesetzes würde er die Aufhebung bedauern. Seine Fraktion 6. wegen der noch zu erledigenden, dann notwendigen Uebergangsbestimmungen die soforlige Aufhebung nicht gerade er eine absolute Notwendigkeit. Einzelne Mitglieder seiner . seien freilich anderer Meinung. Abg. Dr. Rosenberg (Komm.) erklärte, daß seing Freunde in erster Linie für den Ankrag Frick stimmen würden. Werde er ab⸗— gelehnt, ö würden sie für jede Abschwächung stimmen. Redner ver⸗ wies auf den Fall seiner Parteigenossin Ungar, die ohne richtige Unterlage zu 27 Jahren Gefängnis verurteilt worden sei wegen an—
die baldige Vorlage eines Gesetzentwurfs verlangt. In diesem Ge⸗ setzentwurs sollen nach dem Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deuischer Zeitungsverleger insbesondere folgende Richtlinien Beachtung inden: Es ist ein unabhängiges Kartellamt zu bilden, mit einem irat aus Vertretern der Industrie, Landwirtschaft, Handel und andwerk unter gleicher Berücksichtigung der Unternehmer und beiter sowie Vertreter der organisierten Verbraucher. Dem Kartell⸗ amt ist jede für die Kontrolle und Ueberwachung von Kartellen und artellähnlichen Organisationen notwendige Befugnis zu erteilen Das Kartellamt hat ein Register sämtlicher Kartelle zu führen; ihm haben die Kartelle die Statuten sowig ihre Beschlüsse bei Vermeidung der Nichtigkeit ein e, . Das Kartellamt hat das Recht, volkswirt⸗ chaftlich schädliche Kartellbeschlüsse aufzuheben, die Herabsetzung von reisen, die Aenderung unbilliger Lieferungsbedingungen und die Auf- ebung von einseitigen Beschränkungen im Vertrieb Waren⸗ oder Dienstleistungen anzuordnen. Bei. Nichtbeachtung solchex An ordnungen ist das Kartell aufzulösen Bedingungen, die Waren hersteller oder Großhändler und deren Organisationen oder Organisa⸗ ionen der Wiederverkäufer den Wiederverkäufern ihrer Waren dahin sehend auferlegen, nicht unter einem festgeseßten Preis zu verkaufen, . e r einem anderen aus dem Grunde einen wirtschaft⸗ ichen Schaden zufügt, daß er die Nichtigkeit solcher Bedingungen geltend gemacht hat. ist dem Geschädigten zum Ersatz des Schadens derpflichket. Der Rücktritt von Verträgen, Verabredungen oder Ver= einbarungen, die durch orggnisatorischen Zusgmmenschluß (Verbände, Kartelle, Syndikate) die Warenpreise und Lieferungsbedingungen zu beeinflussen bezwecken, ist gestattet, wenn der Nachweis geführt wird, daß das Kartell die Preisfestsetzung nicht mehr durchführen kann oder die Preise übersetzt oder unbillige Lieferungs⸗ und Zahlungsbedin⸗ gungen festgesetzt hat, die eine Schädigung der Abnehmer oder Kon⸗ umenten wie auch eine wirtschaftliche Benachteiligung des einzelnen Kartellbetriebs zur Folge haben würde. In der sehr ausgedehnten Diskussion wurde sowohl von seiten der Regierung wie von den Mit⸗ — 6 der Pgrteien der Rechten und der Mitte darauf hingewiesen, aß der Begriff des Kartells noch nicht derart präzise festgelegt sei, auch die ganze Materie noch nicht so weit geklärt sei, daß Ent⸗ schließungen mit derartigen Einzelheiten, wie sie die sozialdemokratische Entschließung vorsehe, verhandlungsreif seien. Man stände noch im ersten Stadium der Entwichlung einer neuen Gesetzgebung im Rahmen dieser Materie. Auch seien die Ergebnisse der Tätigkeit der Enquete⸗ kommission, die ja selbst vom Reichstag zur gründlichen Untersuchung solcher und ähnlicher wirtschaftlicher Dinge eingesetzt worden sei, gerade im Interesse einer erfolgreichen Bekämpfung der Auswüchse des Kartellwesens abzuwarten, Schließlich einigte sich der Ausschuß auf die Annahme folgender Resolution; Die Reichsregierung wird ersucht, im Hinblick auf die Auswüchse, die in der Kartell⸗ und Mongpolbildung seit langer Zeit besbachtet werden, dem Reichstag möglichst bald eine Vorlage zu unterbreiten, die diese Materie unter geeigneter Verwertung der bisherigen Beschlüsse des Volkswirtschaft⸗ lichen Ausschusses und des Reichstags regelt. Bei Ausarbeitung der Gesetzesvorlage möge die Regierung prüfen ob die in der sozial⸗= demokratischen Entschließung aufgeführten Richtlinien eine geeignete Grundlage für eine gesetzliche Regelung bilden können. — Hierauf vertagte sich der Ausschuß.
Einwohnern. — Geburts. und Sterblichkeitsverhältnisse in einigen größeren Städten des Auslandes. — Erkrankungen und Sterbefälle an übertragbaren Krankheiten in deutschen Ländern. — Grundwasser⸗ stand und Bodenwärme in Berlin, Januar. — Witterung. — Stati⸗ stische Sonderbeilage (6. Beiheft): Monatsbericht über die natürliche Bewegung der Bevölkerung in deutschen und ausländischen Orten im Monat Januar 1926.
Nr. 23 des Zentralblatts der Bauverwaltung vom 9. Juni 1926 hat folgenden Inhalt: Zur Garagenfrage. — Eine Einrichtung zur lotrechten Leitung des Gußbetons. — Einheit⸗ liche Formelzeichen in der Hydraulik. — Beitrag zur Kenntnis der Bedeutung von hochwertigem Zement. — Vermischtes. — Amtliche Mitteilungen.
Handel und Gewerbe. Berlin, den 12. Juni 1926. Telegraphische Auszahlung.
12. Juni Geld Brief 1,691 1,695
4197 4.207 1,963 1,967 23 224 26 114 26 156 41995 4,205 0,547 0649 4255 4,265
168,55 168, 9? bid d 721
11. Juni Geld Brief 1,690 1694 4,198 4,208 1,962 1,966 225 2,24
20,407 20,459 1195 4265 6645 G67 4,265 4,275
168,56 168,98 b, 19 9,21
12,376 6. 6
Buenos Aires. Canada Japan. Konstantinopel 8, New Jork... Rio de Janeiro Uruguay .... Amsterdam⸗ Rotterdam. J Brüssel u. Ant⸗ werpen ... Danzig... elsingfors talien .. Jugoßslawien. Kopenhagen. Lissabon und
ö
1 Goldpeso
100 Gulden 100 Drachm.
100 Fres. 100 Gulden 100 finnl. 4 10, 48 100 Lire ; 15, 16 100 Dinar . 7,41 100 Kr. 111,44
Dporto ... 100 Escudo 21,445 Oel. 100 Kr. 94,48 Paris. .. 100 Fres. 12,21 Frag. 100 Kr. 12,417 Schweiz . 100 Fres. Sl, 16 Sofia.. 100 Teva 3,05 Spanien. lo Peseten 64, 80 Stockbolm und
21,445 g3 05 1225 17418 SJ. 22 3 652 bh. ?
Gothenburg.
100 Kr.
112,30
112,58
112,31
112,59
— 222 DQ NO
12
Treuh. f. Verk. n. J. Ullstein 22 unk. 27 108 „Union“ Fbr.chem 102 Ver. Fränk. Schuhf 102 Ver. Glülckh.⸗Fried 100 do. Kohlen 103 . 102 do. o. 1908 102 Vogel, Telegr. Dr. 102 Westd. Jute 1921 102 Westeregeln Alk. 1 102 do. do. 19 unk. 25 192 Westf. Eis. u. Draht 100 Wilhelminenhof
Kabel 20 unk. 27 100 Wilhelms halligig 109 Wittener Guß 22 102 Zeitzer Masch. 20 103 44
ellst. Waldh. 22 102
KulmizSteinlohle 100 do. do. Lit. B21 100 Lauchhammer 21 102 Laurah. 19 unk. 29 10847 Leipz. Landkraft 13 100 do. do. 20 unk. 25 100 do. do. 20 unk. 26 102 do. do. 19191103 do. Rieb. Brau 20 100 Leonhard, Brnk. . 1034 do. Serie III 108 4 Leopoldgrubel 921 102
do. 1919 1024 do. 1920 102 4 Linden. Brauerei 102, Linke ⸗Hofmann 102 do. 1921 unk. 27 102 do. Lauchh. 1922 108 Ludw. Löwe Co. 19 108
b9, 39 b, Sxð
59, 25 b, 68
5. 9 5 85s
Maschinen 211102 Solvay⸗W. og 1024) „Teleph. u. Kab 108 Dtsch. Werft, Ham⸗ burg 20 unk. 26 100 4 Kohle 23 5 ff. Donnersmarckhoo 100
do. do. Rogg. es 6 ff. do. 19 unk. 25 10041 rilckz. 31. 12. 29 Dortm. A.⸗Br. 22 1021
bo. Ldsch. Roggen * DrahtloserUebers. Zwickau Ste ink. a3 Verk. 1921 .... 100 do. do. 1922 100 Dyckerh. S Widm. 1034) Eintracht Braunk. 100 do. do. 20 unk. 25 102 47 do. do. 1921 102 41 Eisenb. Verkehrsm 102 Eisenwerk Kraft 14 102 Elektra Dresd. 22 105 do. do. 20 unk. 25 100
l00 Schilling 100 000 Kr.
bg 35 b Ss
Bille, Budapest ...
wert⸗Anleihe * Wenceslaus Grb. K Westd. Bodenkredit
Gld.⸗ Kom. Em. 12 Westfül. Lds. Prov.
Nordstern. Transport- Verf. Y - — 5 cherrgts auf Grund des § 17 des Repuhlikschutzgesetzes Preußische Lebens Versicher. M zie Hamburger Aufrührer dagegen seien nur zu Festung verurteilt Probidentia, . M. worden. In einem anderen Prozeß Kohn und Genossen seien die An⸗ ,, , . geklagten bis zu vier . Zuchthaus verurteilt worden, weil man
die kommunistischen Verbände als Geheimverbände beurteilt hatte.
22
— Der Soziglpolitische Ausschuß des Reichs⸗ tags beschäftigte sich in seiner gestrigen Sitzung mit Fragen Ter Wochenhilfe und der Ratifizierung des Washingkoner Ab— kommens über die Geschäftigung der Schwangeren. Ein Als Redner den Gerschtsvorfitzenden Riedner scharf perfönkich an. Antrag, der die Ratifizierung des Abkommen fordert wurde mit 12 Ausländische Geldforten und Banknoten. griff, wurde er vom Vorsitzenden rektifiziert. Das normale Straf⸗ ö 8 Stimmen angenommen. Eine lebhafte Aussprache entspann — recht reiche vollkommen aus. Mindestens müßte der 57 bereinigt ich dann üher die Wirkungen des Beschlusses. Einstimmig heschloß 12. Juni 11. Jun und mehrere Abschnitte in ihm gestrichen werden.“ Abg. Dr. Ker Ausschuß die Einführung der unenttgestlicken Tebammenhilfe ein, Geld Brief Geld Brief Rosen feld (Soz) erklärte, daß seine Freunde nicht für schließlich der Arznei und Heilmittel sowie einer Geldleistung. Nach ö die 6 des Republikschutznesetzes seien. Sie wünschten den Ferien wird der Ausschuß Vertreter der Hebammen und der 20,4 20,57 20,55 20,65 nur die Aufhebung der Abschnitte arnd'ß im Zirsammenhang nrit KLrankenkassen als Sachverständige hören, um eine Unterlage für 36 — — 35 7 Teilnahme an geheimen Verbindungen und Waffenbesitz. Die die erforderliche Gesetzgebung zu schaffen. 4, 4,2602 423 4, 4, 186 4,206 4,19 4,21 is 41537 4,192
.
1 . 6 * 2 . B 2 — — — — — — — — — — — — — — —— — — — — — — — — — — —— — — — — — — O — — Q — — — — — — — — — — Q — — — Q — — — 2
2 — 2 — 2
2
. (f. 40 A) M
— — — — K 2 re 22
Thuringia, Erfurt. . ..... ** Transatlantische Güter.
Union, Allgem Versicherung M Union, Hagel⸗Versich. Weimar Vaterl. Rhenania, Elberfeld .. Viktoria Allgem. Versicherung Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. A M Wilhelma, Allg. Magdeburg. .
82
2
—
— —
w — — D — — — — — — 2 22 I TDI r BkEEESTTESTLEESEERLCEEEP
— — — — — — — — — — — —
Sovereigns .. 20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische: 1000-5 Doll. 2 und 1 Doll.
A= — A — — 2 — K — —— 22222— 2— *—
3. 1 *
b) Ausländische. Danzig Gld. 23 A. 1315 ff. gsi.4. 1066 6 65 6.
uchthausurteile, die diese Vorschriften verlangten, müßten verhütet werden. Jetzt könnten die Richter nicht anders erkennen. Seine
— —
Berichtigung. Am 9. Juni 1926:
3
—
Danzic Ngg.⸗R.⸗B.
Pfbr. S. A, A. 1,2 *5 ff. 81.1.7 65, 61b do. Ser. O, Ag. 1 Mel5 ff. ZIi. 1.7 ] 66 6b
* A für 1 Tonne.“ A für 1 3tr. 14 für 150 kg. 2 A f. 1g. 4A f. 1 St. zu 17,5. 4. s M f 1 St. zu 20,5 .
4A f. 15 k. 16,75 b.
5. 61h
in
do. do. 21 unk. 27 102 Elektr. Liefer. 14 100 do. do. 00,98, 10,12 105 do. Sachsen⸗Anh.
(Esag) 22 unk. 27 102 Eleltr. Südw. A. 1 102 do. do. 21 Ag. 2 102 do. do. 22 uk. 80 102165
S de = C 8 D d = = D ie
Kw / 5 Sd — — — — — — 2 — * —— 22
— 5 —— — — S S— — — — — — — ——K— — — — * — 22 3
—
Löwenbr. Berlin. 108 C. Lorenz 1920 102 Magdeb. Bau⸗ u. Krb. ⸗Hk. A. 11u. 12 108 Magirus 20 uk. 26 102 Mannesmannr. . 105 49 do. 1918 1004
Meguin 21 uk. 26 10215
k ///
2 2 — 2 6 2 * . 9 2 * — 1 * 1 2 1 f 1 1 8e BrB FLrEELlEELEBLEEBEBELETIESIEEETIEFLEEEESREEESSSERBERESEEEEESEEELEEERRESELEEEEBERREEESEE
2 2 —*2 — —— — 1 *
r — L —
— 22 —2 — 2
—
9. do. 19 unk. 25 102
C) in Aktien konvertier
Basalt Gyldanleihe. 8 1.1.7 196
Harp. Bergb. RM⸗A. 7 1.1.7 120b 6
Rhein. Stahlwerke RM⸗Anl. J 1.1.7 99b 6G
Sb SEKESEL — Dv — — — =
. 8
bar (mit Zinsberechnung.
Ih / 6.
a6, ab a 120h 6
O6, Jõb
Mannesmann medio 103,5 à 104,25 à 103
F ortl aufen de Notierungen.
. IV- V 493 do. do. VI-IX (Agio) 493 do. do. fällig 1. 4. 24 8 155 do. „K v. 19283 5 Deutsche J o. do. h (; do. - 15 Preuß. Staats⸗Sch. 5p Prß. Staatssch. fäll. 1.5. 25 493 do. do. Gibernia) 44 do. do. dauslosb. 4 do. lonf. Anleihe .. ... 394 do. do. b;, 8 do. do. do. 4 Bayer. Staatsanleihe. . 89 do. do. 95S Hamb. amort. Staat ig B
Heutiger HKurs
o, 3625 a 0, 35 6 o. 3525 a 0. 355 6 o, 3525 à o, 38/56
J à o, 4 756 o, aoseb 6 à o, a5 ab, ap 50 o. 3825 a o, 368558 6 O, 38 a 0, 33506 a o, 350 6 a o, 4s .
*
o, 38 6b
o. Z5 à o, 38/8 à 3850 2
o. 3926h o, 38 / s 6 o. 4 G AR o, aos
6.4 G a 0, aos 6
6 os aà 0 oss
Voriger Kurs o. 36 5h o, 365 à 0, 3575h o, 8sßeb 6 o. 3575 8 o, 186 à o, b n o, 45 a O. a 175 à o, 41 0 O. 39 à o, 3385 6 o, 3825 n o,. 3885 B o, 75 a o, A35b
o, seh B à o, 3.7590
o,. 3825 a o, 85h
o, 395
o. 405 6 à 0, a1 6
o, aos 6 à o, a1 6
o, oõ 1b B ab, os G50, osos
Mexikan. Anleihe 1899
do. 1899 abg.
do. 1904
ĩ do. 1904 abg.
I Oest. Staatsschatz sch. 14
p do. amort. Eb. Anl.
Goldrente
Kronen⸗Rente . .
konv. do. J. J.
lonv. do. M. N.
do. Silber⸗Rente. . .
416 H do. Papier⸗Rente ..
Türk. n,, 1903..
do. Bagdad Ser. 1.
do. Ser. 2..
unif. Anl. os — 06
Anleihe 1905
do. do. 1908
P do. Zoll⸗ Obligationen
Turkische 400 Fr.⸗Lose ...
49 Ung. Staatsrente 1918
47 do. do. 1914
4 do. Goldrente ......
15 do. Staatsrente 1910
4 do. Kronenrente ....
4H Lissabon Stadtsch. J. II.
4 Mexikan. Vewäss. ...
495 do. do. abg.
Slidösterr. (Lomb.) 2,0 5.
do. do. neue. .
Elettrische Hochbahn ..... Schantung⸗Eisenbahn ..
Desterr.Ung. Staatsb. . ..
Baltimore⸗Ohio ...... . *
Canada⸗Paeifie Abl.⸗Sch.
o. Div. ⸗Bezugsschein. ..
Anatolische Eisenb Ser. 1
do. do. Ser. 2
Luxemburg. Prinzeinrich
Westsizilian. Eisenb. . ....
385 Mazedonische Gold ...
5 Tehuanteper Nat. . ...
do abg.
8 . 4953 do. . * do abg.
Stettiner Dampfer ...... Verein. Elbeschiffahrt .... Bank elektr. Werte ...... Bank filr Brauindustrie .. Bayer. Hyp.⸗ u. Wechselb. Bayer. Ver.Bk. Münch. ⸗Nb. gLeivziger Kredit⸗Anstalt.. , . Fresttt Reichsbank .... ..... ....
N Noch nicht umgest.
Si a sozᷓb 3a b B a 3a, sh 3. d a 3ya
3x a 3, 3b k
16 3 à is, 4 à 16S 1316
a s. 8 à 8g à 9]1sb * 16h
17, G6 à 17,756 175 317,156 16.5 6 a16zyb 1.5 1.66
98 à 9, 5b G
a0. s à ao, IS à do, 3b . sol ga joꝛ à joa 102 6
* a go ù so B
— à 57.25 à 57, Sh 163 316.256 14.8 à 14,756
39 à 39, S
zog à 3o, IS a 3ogb
as. 2s à as 6g. 5 à gg a so, Sb
14a. 15 a 113,65 6
124. 26h
100. 256
72 d 7. a 7b
154,5 a 163, S à 1683, 6b
S0 s 6 à sib za. ash G à 34, I5 à 34, 7h 3g 3.3 à 3 ab
1. 5b B a 1. 5b 3 r* a Z 25 q à 34 à 3,3 .
16 25 è 1655 16, 3b 1384136
17, 68 z 1716
— a 16,5 6 à 165b 1.568 1,56 9,5 a g, 8b
8.5 à ai à dob
1028 a ioi, 5 à ob 346 20 8 a 18, 169
— — 1
S9, 2s à Ss G 6s, Sh 166 6
14. s G a ia
qaob
215 à 21, ob zo a 29,5 à 3oꝗp
*
Noch nicht umgest. 45, 25 n as 0 89, 25 à 89h — à 143, 5h 113,5 a 14h 124, 2569 10056 6. 8 a 6.8559 155.5 à 155 156 8 al 54, 5h
Wiener Bankv. .. Accumulat.⸗Fabr. Adlerwerke Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M Basalt
Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Bingwerke
Gebr. Böhler u. Co. Busch Wagg. V.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Aspbest .. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. Deutsche Kaliwk. . Deutsche Werke. . Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkmitt. Elektrizit.⸗Liefer. Essener Steink. .. Fahlberg, List Co. Feldmühle Papier Th. Goldschmidt . Görl. Waggonfabr Gothaer Waggon. Hackethal Draht. . F. H. Hammersen Hannov. Waggon Hansa Lloyd .... Harb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M. Held u. Francke. Hirsch Kupfer ... Hohenlohe⸗Werke PhilippHolzmann Humboldt Masch. Gebr. Junghans. Karlsruher Masch. Kattowitzer Bergb. C. W. Kemp .... Gebr. Körting ... Krauß K Co., Lok. Lahmeyer & Co. . Laurahütte
Dr. Paul Meyer. Motorenfbr. Deutz Nordd. Wollkäm m Hermann Pöge. . Polyphonwerke .. Rathgeber, Wagg. ih wer lip d ö Rh. Westf Sprengst then e e e er g J. D. Riedel . . ... Rückforth Nchfl. .. Sachsenwert .... Sarotti
H. Scheidemandel Schles. Bgb. u. Hin Schles. Textilw. .. Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Siegen⸗Sol. Gußst Stettiner Vullan. Stöhr C. Kammg Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörl's Ver. Oels. Transradio Türk. Tabakregie Union⸗OGießerei.
Heutiger Kurs 5, 45h 131, 25 à 132 à 1316 53, ẽs a hz, õh G6 à 63, 25 à 63a, Sh 6e
93 à 92gb
713 9h
1656
68, 25 à 68h
Sog aà So, 2 à Sog 4s a dab
5, s à 56 6
34h G à 34, 25h Bo, S n 79G à]79, Sh 61.5 à Sog à 61h 78, 75 à 7p ù 76h 118,25 à 157, 5h
a1 a A1, 5h
— M 47Ia dB, Sh
126 à 125 6 à 125, 256b 0 1113 a 110, 5 1123, 26b 89, 25 à 89 à 89, 5p 105, 5 à 10a, 25 a 105 q 79, S a 81 à So, 5 à 8j, 256b 28, 25 à 26, Sh 491 a A458, 5h 71, 75 à jo, 5 a 71h 84.25 G à 86 as 8dh 163 45, 5b 69 a 67, 5b 389 a 37, s à 383 à 38h 456 1026 G à 106, 5 à los, /56h i6g a 169 a 166 67 aà 66, S G à 67h 45 6 a 45, 25b 89.5 A 83h 33 * a 33,256 6 126 a 1,9 aà 128
81.75 a 80h
as, sb G à 489
— a 122
A 36.5 à 36 36, 5b 103 à 102,5 a 103, 269 48 à 47 a 46h
111.75 a110eb G 627
gob C à go, 76h
22 a 22 b Yi.es n Ji. Sb 66. d a 6b Sẽ à oi ph
ig a 766 à ]77, 75h 127.715 a 127 a ia7, I5h 34 a 3335 à 83, 5b
89 a 87.5 a B8b
42, S5 é dꝛ à 42, õh
86, 5h
1359. 5b B à 138,5 à 139, 25b Sas a 34 6 a 34,5 i
366 B a 36 119, 5 a 1193
130 a 128,5 a 130,250
76, 15h
a S8 à 56 ù Sh
los. 3 à 106,25 a jos, 156
*
*
Voriger Kurs 5, db G
Ss 5 a 2 à oi, Ib
— A 760 B à 738 à 74. 756h 167,15 a 1566
71.5 a Jo à Jo, 2sh
50, 2 à o, S i 0 à So, 26h 45, 5 à 4s h
55 a 55, 5p
346
8oR a 81 à 8o, Sh
62, 15 ù 62h
— a 77IB a 5, Sb
117eb G à 117, 5 à 116, 25 ùli7b — à 416
as à 47 a 48, b
125, S a 126,5 6 à j12/ a 126, 5b a 110. 25 aà 110 a iizB ano ii, Su 9. s à 6, 5h
iosz à los, s à 106, S à 1os, 5 gig a 79. s
2s. aseb d à 29 à 2g 26h
So à 49 5b
Je. s a 7j. s a Jab
gz. Sd G à 85. 5 6
a 16.25 à 156 a
4s, 5 q as à 5, sh
Jo n 59h
36. 5 q / à 3s. as à gr ꝗb
9 a 98,15 à 1oijb a is, 5 a 6 h 67 à 6. 5h a5 à 45. 5b = n 90 a 8a gb n 33, 6p e. ĩ iz gs
b 23. 16 a 12s, s à 124 à 128336 37b G a 37. 2566 Ioa a jo S Jo4 a 10a, ↄb
51, 75 à 50 à 51b 1106 6
— 636 90eb 6
23 5 à zz b Je Sh 6s. S a os. Sb
— à 61 à 6œeb a ;
77a I6, s 6 127, S a Izs a 12], 26h 5 6 a 3deb G à Zarb 696
43. 5h
66. 5 a oy h
135. 25 à 13/ à 1386 3a a Za, ob
36h
— 421216
i134, 15 à 181 à 1336 r a 7 à 7b 6 s a og Sem a jos or job a 10s
6 a 3s, 2sb
Ver. Schuhf. V.⸗W.
Vogel, Telegr. Dr.
Voigt & Haeffner
Weser Schiffbau.
R. Wolf
, Waldhof immerm.⸗Werke
Heutiger Kurs Ib B à]6 6 a]s, S i gi. 5 n 2, Ish 3685 137 a 1369 à 136, sh 28 6 a 2/sh
Voriger Kurs 37 * 37, 25b 76, I5 a 76, 5 a 76,75 n 91 G ags91h — An 38.756 136,5 à13756B — a 28, 5b
Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Medio JInni 1926.
Prämien⸗Erklär., Festsetz. d. Liqu.-⸗Kurse u, letzte Notiz p. Medio Juni: 15. 6. — Einreich. d. Skontrob.: 16. 6. — Einr. d. Differenzstkontroz: 17. 6. — Liefer. u. Differenzz.: 18. 6.
Allg. Di. Eisenb. . Deutsch⸗Austr.⸗D. Hamb.⸗Amer. Pak. Hamb.⸗Südani. D. Hansa, Damnpfsch. KosmosDe Dampf. Norddeutsch. Lloyd BarmerBank⸗Ver— Berl. Hand.⸗Ges. Comm. ⸗u. Priv.⸗ Darmst. u. Nat. ⸗Bl. Deutsche Bank. .. Diskonto⸗Komm. . Dresdner Bank. . Mittel d. Kred.⸗BVl. Schult. Patzenh. Allg. Elektr. Ges. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Bochumer Gußst. Buderus Eisenwk. Charlotten 5. Wass. Cont. Caoutchuc. Daimler Moioren i e, Gas .. Dtsch.⸗Luxbg. Ba. Deuische Erdöl .. Deutsche Masch. . Vynamit A. Nobel Elektr. Licht u. Kr. J. G. Farbenind. Felt. u Guilleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern. HarpenerBergbau Hoesch Eis. n. Stahl Ilse⸗ Bergbau . .. C. A. F. Kahl baum Kaliwerke Aschersl Klöckner⸗Werke .. Köln⸗Reuess. Vgw. Köln⸗Rottweil .. Linke⸗H.⸗Lauchh. . Ludw. Loewe. . .. Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Nationale Autom. Oberschl. Eisenbb. Obschl. Eis⸗J. Caro Oberschl. Kokswke., j. Kolsiv. u Chem. F Drenstein u. Kopp. Dstwerke . Phönix Bergbau. Rhein Braunk. uB. Rhein. Stahlwerke Riebeck Montan. Rombach. Hiltten Rütgerswerke ... Saczdetfurth Kali Schuckert & Co. . Siemens Halske Leonhard Tietz .. Westeregeln Alkalt Dtavi Min. u. Esb.
64 à 63, 5 à 64h
116 52115, 26h
1378 a 1365, 75eb 6 à 137, Sp 107, 2s à 1676
135,5 à 13496
116211656
135 a 133,75 à 134, 25h
65, 75 a 95, 25h
1569, 15 a 1565, 75 A 159, 5b
1089 à 1092560
14at, 2õ a ao, 2s 6 à 14, 2s à 1416 134,5 a 134 à 134, 5 1346
131 a 130,25 à 131, 25h
116,5 à 115, 5h
a 186,5 à 186 à 187, 150 121,5 à iĩzi à 122, 25 à 1226 1199 a 117, 15 a 118, 15 à 1157, 15h
114.715 aà 13 à115B à 11486 73, 15 aà 71, 25 à Js, 25h
S863 à 86 a 88, s a 57, 15 6
1065. 5h
65. 5 à 65, 25b
11a 110d aà 11, I5aà1iiwiwalii, 5b 1162114,õ à1166
117, 25 à i165, 5 à 119, 15 à 1196 64, js à 63, 5f a 6d. sb
101 a 99 a loi a joo, 2sb
139 a 139, 5h
194 a 192, 15 à 195,5 à 194, 256b 131, 75 a i3i, s à 132, sh
1195 a 19a 120, 25 a l18, s 1216 164 a 155, 15 a 155, 25h
128 3a] 27, Sa i268, sa] 29 Sal 28, 25h 10421066
113 à 112,5 à1136
120, 25b G6 à 1209 a 1203 131 à isi à 132, õb
803 à go à go, 15 à 80h
114,5 à j14 a 114. 154114, 2sa 14, Sh 103,5 a 102.5 a 103,5 à163, 28h 56, 5 à 58. 25 aà S9, S à 9, 25 a 58, 5h 165 a 163, 15 B
10749 106 a 107. 5B a li(osꝗb B a3, I5 à 9a, 2s à 93 à 98, 5h
65.256
S4 a S3 à 53, 5b
57, S a 6b
IJoõ, s a Is à J6 a 6b
I6 S à Js. es à 77.5 6
i154 a 1535,28 a 1585p ; go a S9. 23 a 90. 8 aà o aà go; à og à 149. 15 148. 5 6 186.750. I 89636 115865 a 117,78 a 119, Sub
1145 à 113 116 a 116, Sb
23 a 23 à 24.25 à 23 b
S5 a 67. s a gs, S6
156.5 a 1585 a 15. 8b
1103 a 110, Sa iũiib
i161 5 à 131 25 à 183,5 a 163 3
8 iss, 26h 135.5 2 137, 6b 6 à 140, 6h 29 8h
63, 5 à 63, 25b 6 115.25 à 115 A118A116h
139,5 a 137.75 13386
107,25 à 108 6
136,5 a 135, / 5690
113, 5 a 117,5 à 1166
137,5 à 135,5 a 1366
35.250 G6 a 94, 756
160,5 à 160, 75b a 160,ů25
108995 141, 5ß 142 141.75 à 142,25 à 141, S all42R 136 à 136,25 a 135, 5 a 136 a 135596 132 à132, 25 aà 1318 a 132 a131,5b 117, 25 à 17h
111410, 5b
189,5 a 168,5 à 189, 75 à 186, 5 123,15 a 122, 15 à 123, 25 a 122h
121 31186
773 a J6, 25h
109.5 113. 75a112.5A11468
74, 5 a I3, 5 a J4 a Js, /5 a 74, 25a / 3b 898 à 88,25 à 89h
1063 a 1os à 108 à 108, 156
67, 5 à 65, 15 à 66b 113, a1 11,5 G83 11Iizb [iid, Sai sb 114, 754a146 Gais, 25a 4, 25 G ais, ga 15 a114, 75a 15g 14, Sai 183114, Sp 63, 15 à 63.25 à 6d, 25 à 64h
988. 5 à 986, 25 à 101 a 1006
142,25 à 1428 a 1419
199 196,25 à 197, 25 à 195 à 195, 5h 13594133, 5b
118. 8a 118a1 1931184119, 25a 18, - 157,25 e 158559 1199 126 a 12986 B à 128, 66
106 à107, 5 à 107 6
113,50
122, 75 a 120, 5b
129,75 2a 129,25 à 130,25b
go, 15 à 80, 5 a 81 à 80 a 80, 25b
113, 25a 12, 15a 14h B ai13, 28a 14 104. 5a 103, Salos Balos, ᷣb 113, 5b 60 n 59, sßh G à 60 B a S a 59, 25 1712170 11, Ss als
107.7541 08, 28a os, Sa i097. 259
gd. ob B a3. Sa 9d, 23a 93, Su S3. 75h 66, S5 é 66, 5b
546
58, 5 à 5], 5b
II a JS à 77, S à J6b
Is, 9s . 77, Jh
i Sb G a is/ a i66h
89, S a 89 i g, IS a g à B ꝗb
180 a 150, 5 Jag, 5b
122 a 122. 25 a 121,5 a 122 a 120,188 117.15 a 116, 2s Iæj, S a 126,5 26g a 26h a Izih 89 à 88, S A 89. IS à 88h
154. 15 157 a 1360
1125 a 11. s àiisb
165, 15 a 1385 155,15 à 1584,25
2 1854, 6h 13ů5 à 137 à 136 137, Sh
23, 26b
raktion werde entsprechende Anträge stellen. Damit würden solche Taten nicht straflos, nur die Zuchthausstrafen fielen fort. Blut— richter könnte man wohl entfernen, er if das aus seiner Justiz⸗ ministerzeit, trotz der Unabhängigkeit der Richter. Man persetze sie eben. Zum Teil sei das ganz rigoros durchgeführt worden. (Entrüstete Zurufe.) Er habe sich dabei im Rahmen der altpreußischen Justiz- praxis gehalten. (Widerspruch und Rufe; Umsturzzeit! Redner er⸗ suchte den Oberreichsanwalt Werner, auf eine Milderung der Vor— schrift hinzuwirken, die zwinge, gegen Ausländer auf Ausweisung zu erkennen, weil es „Ausländer“ gebe, die das Ausland kaum kennen ge— lernt hätten, vielleicht dort geboren seien, aber hier seit Kindheit, wie B. Maßloff in Dresden, gelebt hätten, oder deutsche Frauen, die urch Heirat Ausländerinnen geworden seien. Staatssekretär Joel verwahrte die Regierung und den Stagtssekretär, auf den Rosenfeld angespielt habe, gegen die Darstellung Rosenfelds über die Möglich- keis gesetzwidriger Entfernung von Richtern. Er werde dem be treffenden Beamten Mitteilung machen. Abg. Dr, Röosenfeld (Soz.) erwiderte, er habe kürzlich in der juristischen Gesellschaft diese Fälle in Gegenwart des betreffenden Beamten besprochen, ohne daß dieser Widerspruch, erhoben habe. Abg. Bro dauf (Dem) erklärte daß z erst mit seinen Freunden Rücksprache nehmen wollte und sich bis dahin der Abstimmung zu den Anträgen enthalte. Abg. Dr, Barth (D. Nat.) bemerkte, daß die Darstellung Rosenfelds die Nolwendigkeit erweise, die Unabhängigkeit der Gerichte jetzt 66. zu schützen, damit sie nicht aus politischen Gründen, wie es Rosenfeld gebeichtet habe, angetastet werden könne. Seine e r würden für den Antrag 6 und alle Milderungen des Republikschutzgesetzes stimmen. Abg., Dr., Wun derlich . ) meinte, nach dem X November seien aber wie Rosenfeld jetz nun selbst bekannt habe, Dinge vorgekommen wie sie sonst nicht möglich gewesen seien. Da⸗ erm se man sich für die Zukunft wehren. Er danke dem Stgafs. sekretä Joel, daß er den Behauptungen nachgehen wolle. Abg. Lon Ramin (Völk) erklärte, an dem Antrage , festzuhalten. In der Abstimmung wurde der Antrag des Abg. Dr. S* (Völk. abgelehnt. Angenommen wurde ein Antrag Rosenfeld
oz), wonach im Artikel 1 des Republikschutzge etzes die Ab—⸗ chnitte IV und V im , mit § J 6e trichen wurden Weilnahme an geheimen Verbindungen und Waffenbesitz, so daß bei diesen Vergehen nicht mehr auf Zuchthaus erkannt werden muß. Es wurde also eine Milderung des Republikschutzgesetzes verlangt. — Hierauf verkagte sich der Ausschuß.
— Im Unterausschuß des Haushaltsausschusses des Reichstags 65 6 Fragen der , gi . wurden gestern von Regierungsvertretern und dem Reichskommissar hir die Anleiheablösung eingehende, Zahlen angegeben, wieweit das Werk der Anleihegblösung , ist. Laut Bericht des Nach⸗ zichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger wurde auch dle
rogg erörtert, wieweit die Ueberschüsse des Jahres 1925 für die zwecke einer berstärkten Auslosung der Anleiheablösungsschuld in diesem Jahre zur Verfügung gestellt werden können. Es wurde darauf hingemwiesen, daß bei den Beratungen des ,,, ausdrücklich die Regierung sich bereit erklärt hatte, etwaige Ueber- Fhüsse des Vorjahres für die Verbesserung der Aüslosung und des Vorzugerentenverfahrens zu verwenden, Wese Frage soll in welteren Verhandlungen geklärt werden. Auch die ö der Gemeindeanleihe⸗ ablösungen wurde ausführlich besprochen. Da anzunehmen ist, daß die Ahlßsung der Kommunalanseihen fo geregelt wird, daß der 6 liche Mindestsatz bon 12, Prozent zum . gemacht wird, hielt es der Ausschuß für nötig, diesen Bestrebungen i vor⸗ ubeugen. Es gelangle ein Antrag des Abg. Hergt (D. Nal) zur Annahme, der die Regierung ersucht, auf die Lander einzuwirken, daß auf dem iete der Kommunalanleihen vor Abschluß der Verhand⸗ lungen deg Unterausschuffes keine Maßregeln getroffen werden, die der bei Erlaß des Anleiheablösungsgesetzes in Aussicht genommenen Individualaufwertung der Gemesndeanleihe widersprechen.
— Der Reichstagsausschuß für Volkswirtschaft behandelte . unter den Vorsitz des Abgeordneten Simen⸗ Franken 6 eine sozialdemokratische En ,, die im Hin⸗ blic auf die fluswüchsg, die in der Karel k., un d Monopbi⸗ bildung seit langer Jeit beobachtet werden, von der Reichsregierung
Nr. 22 des Reichsarbeitsblatts hat folgenden Inhalt: Amtlicher Teil: I. Arbeitsvermittlung und Erwerbslosenfür⸗ sorge. Bescheide, Urteile: 64. Schweigepflicht von Mitgliedern der Verwaltungsausschüsse von Arbeitsnachweisämtern. — 65. Beiträge für erkrankte höher bezahlte Angestellte zur Erwerbslosenfürsorge. — II. Arbeitsvertrag, Tarif- und Einigungswesen. Bescheide, Urteile: 66. Beschwerde und weitere Beschwerde gegen einen seine sachliche Zuständigkeit als vorläufiges Arbeitsgericht aussprechenden Beschluß des Kaufmannsgerichts. — 67. Tarifliche Selbst⸗ ständigkeit einer Arbeitgebervereinigung. — Die Möglichkeit, sich auch anderen wirtschaftlichen Vereinigungen anzuschließen, darf Angehörigen einer Zwangsinnung mit Rücksicht auf Artikel 159 der Reichsverfassung nicht genommen werden. — . Sozialversiche⸗ rung. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Erste Verordnung über Aenderungen der Reichsschiedsamtsordnung und der Schiedsamts⸗ ordnung. Vom 158. Mai 1926. — Erstes Gesetz über Abänderung des Zweiten Buches der Reichsversicherungsordnung. Vom 22. Mai 1926. — Bekanntmachung. Gewährung des Reichszuschusses zu Renten aus der saarländischen Invalidenversicherung. Vom 28. Mai 1926. — VII. Kriegsbeschädigten⸗ und Kriegshinterbliebenenfürsorge und sonstige Gebiete der Wohlfahrtspflege. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Richtlinien über die Verwendung der Mittel des Reichs wohnungsfürsorgefonds für Kriegsbeschädigte und Witwen der im Kriege Gefallenen in Preußen. — Anhang II.: Ausländische Gesetz⸗ gebung. Oesterreich. Verordnung des Bundeskanzlers im Ein⸗ vernehmen mit den Bundesministern für Unterricht, für soziale Verwaltung, für Land⸗ und Forstwirtschaft und für Handel und Verkehr vom 18. März 1926, betreffend die Gruppen von Arbeitnehmern, für welche die Vorschristen des Bundesgesetzes vom 19. Dezember 1925, RGBl. Nr. 467, über die zeitweilige Be⸗ schränkung der Beschäftigung ausländischer Arbeiter und Angestellten (Inlandsarbeiterschutzgesetz) keine Anwendung finden. — Italien. Rechtliche Regelung der kollektiven Beziehungen der Arbeit. — An⸗ hang III: Bekanntmachungen über Tarisverträge. — Nicht amtlicher Teil. Arbeitsmarkt nnd Wirtschastslage. Monats. bericht vom Juni 1926. — Die Fürsorge für männliche jugendliche Wanderer vom Standpunkte der Jugendfürsorge. Von 1. Schatzrat Dr. Hartmann, Hannover. — Die sozialen Verhaͤltnisse im Saargebiet. Von W. Kimmritz, Vorsitzendem der Arbeits kammer, Saarbrücken. — Sozialpolitisches aus dem Auslande: Das Lohnproblem des englischen Kohlenbergbaues. Von Dr. Charlotte Leubuscher, Berlin. — Lohn⸗ bewegungen und Arbeitskämpfe in England im Jahre 1925. — Löhne und Lebenshaltungskosten in den Vereinigten Staaten in den Jahren 1906 — 1935. — Sozialpolitische Zeitschriftenschau. — Bücher⸗ anzeigen und Bücherbesprechungen. .
⸗ Nr. 23 des Reichsgesundheitsblatts vom 9. Juni 1926 hat a. Inhalt: A. Amtlicher Teil J. Fortlaufende Meldungen über die gemeingefährlichen Krankheiten im In und Auslande. — Gesetzgebung ujw. (Deutschland. Schwefligsäurege⸗ gehalt der Graupen. — glich r eschar ii fetthaltiger Waren. — (Preußen.) Eheberatungsstellen in Gemeinden und Kreisen. — Haus⸗ apotheken bei Gefangenenanstalten. — Abzeichen für Schwerhörige, Taube und Blinde — (Reg.⸗Bez. Schleswig. Kontrolle der ö stätten sowie der Herstellungs⸗, Arbeits⸗ und Lagerräume der Fleischer. — . Hebammenwesen. — Bekämpfung der Tollwut. — (Ham⸗ urg.) Unterfuchung von eingeführten Pferden. — (Bremen.) Verkehr mit Kunstsahne, kondensierter Kunstmilch und Kunsttrockenmilch. — (Lü beck.) Bakteriologische Fleischbeschau. — Unter uchung von einge⸗ führten Pferden. — (Luxemburg.) Gehalt an Alkohol und Säure im Wein. — Vermischtes. (Deutsches Reich.) Amerikanisches Schuhputz= mittel. — Bereithaltung von Milch in Bahnwirtschaften. — Atlas der Hygiene des Kindes. (Ankündigung.) — B. Nichtamtlicher Teil. Abhandlungen: Müller, Von Leibesübungen und Training. — Aust, Ertüchtigung der Jugend: eine sozialhygienische Notwendigkeit. — C. Amtlicher Teil IJ. Wochentabelle über Eheschließungen, Geburten
und Sterbefälle in 46 deutschen Großstädten mit 100 000 und mehr
8 5 4, 172 Pap. Pes. — — — — il reis — — kanad. d 4,17 4,19 * 20,387 20, 487 * 20, 3ß5 20 465 türk. Pfd. 2, 19 2,25 12,092 111,58
1216
11,02
So 65. 316 05
16, 566 16066
1244 1250
165, 13 168.57 15,38
7416
16, 30 93, 43
1
. 1 Argentinische . 1 Brasilianische . 1 Canadische ... 1 1
1
1
.
20,475 20,46
2, 235 12,93
111,80 S0, 95h 19,57 12,53
168, 92
15,24 7, 395 94,79
.
20 375
29 36 2195
17417
11,24 S0 55 1651 1247
lbs. Os
18,16 7366 94 31
Englische: , 1 u. darunter
Türkische ...
Belgische .
Bulgarische
lob Frch. Dänilche .. ;
100 Leva
100 Kr.
100 Gulden 100 finnl. 4A 100 Fre. 100 Gulden
100 Lire 100 Dinar 100 Kr.
Danziger .. innische .. ranzösische Dolländische .
Italienische:
über 10 Lire
Jugoslawische. Norwegische ..
Rumänische:
1000 Lei und neue boo Lei unter 500 Lei
Schwedische .. Schweizer..
736 92,97
100 Lei — —
100 Lei — — 100 Kr. 112,96 112,62 10 res. sls 3155.
Spanische .. 100 Peseten 65,99 66,31 Tschecho⸗slow.
bo0o0 Kr... 190 Kr. 12,95 12,405
1000Rr. u. dar. I66 Kr. 12415 1249 Oesterreichische 100 Schilling 9,490 59,70 mngarischs. *. 166 oö Rr. 5833 58537
1, So
11I 39 gl 635]
12395
13115
od 40 h. 85
1, 8a
157 56 l g 36
12, 465
17475
od 7o h.
Nach dem Bericht des Essener Berg werks-⸗-Vereins König Wilhelm, Essen⸗Borbeck, für das Jahr 1926 betrug die Förderung bezw. Erzeugung im Berichtsjahr (1924 in Klammern) u. a.: Kohlen 973 818 t (825 555 t), Koks 260 532 t (222 11 t), Ammoniak 3261 6 (2723 t), Teer 6379 6 (4696 t), Teerpech 4081 t (2611 t), Leuchtgas 19 050 O74 cbm (13 203 890 ebm), Stromerzeugung 15 026 687 Kw. (13 350 831 KW), Ring-— ofenfteine 7 2s Seꝛ0ꝰ) Stück (6 os S0 Stüch. Mit Be
inn. des neuen Kohlensyndikatsvertrags wurde der Ge— ellschaft eine mehrfach erhöhte Beteiligung zugestanden. Dieselbe beträgt nunmehr insgesamt für Kohlen 1546 200 t, für Koks 466 367 t, für Briketts 70 200 t. Nach Vornahme von Abschreibungen in Höhe von 34101 4A bleibt ein Betriebsverlust von 549 720 4, der, ebenso wie die nach dem Auswertungsgesetz und „recht aufzu⸗ wertenden Beträge für Hypotheken und Resttaufgelder, dem aus Gold. markbilanz übernommenen Reservefonds 11 entnommen ist. Die nach dem Interessengemeinschaftspertrag den Aktionären garantierte Divi⸗ dende beträgt 12 vy für die Aktien und 17 vy für die Vorzugsaktien.
London, 11. Juni. (W. T. B.) Die Bank von England exportierte heute je 10 000 Sovereigns nach Holland und Spanien.
London, 10. Juni. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von England vom 19. Juni (in Klammern Zu- und Abnahme im Vergleich zu dem Stande am 3. Fun in Pfund Sterling: Gesamt⸗ reserve 28 353 000 (Zun. 814 000), Notenumlauf 140 386 9000 . 602 000), Barvorrat 148 983 (3un. 212 0090), Wechselbestand 68 002 (Abn. 894 000), Guthaben der Privaten 10 821 000 (Abn. 107 943 000), Guthaben des Staates 9 775 000 (Abn. 1683090), Notenreserve 27 2903 0695 (Zun. S453 909), Regierungssicherheiten 39 455 000 (Abn. 12 115 000). — Verhältnis der Reserven zu den Passiven 24,03 gegen 21,15 vy. Clearinghouseumsatz 728 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahres 38 Millionen mehr.
Pgris, 10. Juni. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von Frankreich vom 18. Juni (in Klammern Zu⸗ und Ab—= nahme im Vergleich zu dem Stande am 3. Juni) in Francs: Gold in den Kassen 3 684 215 900 (Zun. 43 000), Gold im Ausland 1 8654 321 0090 (unverändert), Barvorrat in Silber 335 221 000 (Zun.