1926 / 135 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Jun 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger MNr. 135. Berlin, Montag, den 14. Juni 1926

1. e, n 77 * A* * g. Grwerba. und Wirtschaftegenossenschaften. , , Offentlicher Anzeiger.

7. Niederlassung ꝛ4. von Rechtsanwälten. 8. Unfall. und Gel ta le 2c.

4. Verlofung ꝛc. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Attien. Aktiengesellschaften Anzeigenvreis für den ,, a 2 gespaitenen Eiuheitszeile (Betit)

. smark.

Centralheizgswl. M

Industrieaktien. Ehariotienb. Wa 138A f. 1000

ie rauereie Hiefige B n. Charlottenhütte. ..

166 i Noch nicht umgest. Chem Jab Buca)! . vergsloßbr. Rent sio slzg 110 Ich Ver g n n n renn,

114 ,. 5b 6 o. 4 rz 19857 3 iR. I. Berliner Kindl⸗Br. 9 is 1. 2576 do. von Heyden. do. 4 abg. rz. 87 fz . 9 do. St.⸗Pr 10 20 1. 256 6 do. Milch M Illinois St. Louls u. ö Bolle Weißbier. M 3 85 1. g2b 6 do. Ind. Gelsenk. . Term. rz. 1981 Engelhardt Brauer 11H i0 11013666 134. 5b 0 do. Werke Albert. do. Loussv. rz. 1953 Landré Weißbier v s 8 53 896 do. Wle. Brockhues Long Is Nlr. 1949 Löwenbrauerei⸗ do. do. Buchner Manitoba rz. 1933 Böhm. Brauhaus 10 12 1.10 No 6 do. do. Lubszyns ki Nat. R. of M. x3. 1926 gi. Schulih. va enh. ib sid j sigo p a . do. 48 rz. 1926 f5si. emnitzer Spinn. do. 4 ö rz. 26 fg Chillingworth .. M St. L. u. gr 1931 Christoph u. Unm M Aschaffenb. Attienbrsio 1012256 0 Ehromo Najork ... Augsb. Br. z Hasen 6 10 1056 3 Concordia chem Fbr Bochum Vittoria... 9 Job a do. Spinnerei... BVohrisch Conrad Y. ng 82h, Tont. Caputch. G. M

. vp. Dt. Psobr. Ser. 101i, jb e Braunschweiger. . Amerikanische Eisenbahnbonds.

rankf. Pfandbr. - Bank Pfdbr. Brezl. Elektrische. (fr. Frankf. Hyp. Kred. Ver.) Gr. Casseler Etrb. Ser. 48. 4, 6 32* 12, 650 do. Vorz.⸗ Att.

do. do. Ser. 88 4 ' mb. Hochbahn N

oth. Grdtr.⸗Bk. Pfd. Abt. 2-20* io,. jSh s annov. Straßenb. do. do.

& 2 .

Denver Rio Grande

2 82

Abt. 21 —— u. Ueberlandwerke

ba Dpa. Abt. 22 O, 65b g Hildesh.⸗Peine 8. A ba do. Abt. 23 KrefelderStraßenb. boa. do. Abt. 298 a * Magdeburger Strb. da. Komm. ⸗Obl. Em. 1 Ma rienb.⸗Beendf. . do. do. v. 1928 * Rostocker Straßenb. burger Hyp.-Bank Pfobr. StettinerSt raßenb. Ser. 11-590 (49, Ser. 1-190 do. Vorz. Att. Ser. 801-830 (695 M* Strausberg⸗Herzf.

da do. Ser. 691-1980 Sildd. Eisenbahn. . do. do. Ser. I81— 2480 Ver. Eisb.⸗Vtr. Vz..

n. Bodtr. HI. Pfd. Ser. 1-16. Ausländische Eisenbahn⸗Stamm⸗

. . . er oth.⸗ Van T. 6 . 26 r! is ö, . und Prioritätsaktien. . 3 0. b. er. 1 og Czalath. Agram ö Brauh. Nürnberg Mi 140, 6b orong Fahrrad.. . bo. 23 85 . in Gold⸗Gulden ö 1119, 5b Dortmunder Alt.. ] 141.75 8 ö Papierf.. * , a , Hen rn, en, ö 1 = r.. E t. 0. O. 100 . . . z . in ng n. 3. 1 1. bo. * ä. do. , . 1 ö Ger. 1441 18t. 100 Doll. ö abg. ) 1 . Canada Abl. ⸗Sch. . abg. 1004 8 Frankf. Henninger man n mn, o we eg. 11 u , . gelen e, r , ,. ö Glüctauf Gelfenl..

3

88

O O S C O O

C WJ 1

ö. 222 T ZET ·

Auswärtige Brauereien.

9. Bankausweise. und Deutsche Kolonialgesellschaften. fi Hen cer e,.

19. Verschiedene Bekanntmachungen. ber Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrüctungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Ma

do. SJ Bonds u. Zert d. Treuh.⸗G. rz. 27 St. Louis S.⸗West II. Mtg. Inc. rz 1989

—— dd de C O O O O O O O 0 8

—— SO SO O cx

tze on Oeffentliche Zustellung. 5 Ko anditge sell⸗ 32491 * 30409] Bekanntmachung. 7 Der Kauf K. P. Degering i . Württ. Gesell t für Elektrizitäts⸗ Die Werkstift Atti ll Berli 24 Ulusgebote, Ber.. ocker enn enen, , , ,, ,,

3 , , n ,

O ; ̃ 1 11, bevoll⸗ . lust⸗ und Ʒundsache Si,, gen le n . Die nach Ariilel Z der Vurch uhrungs . Tufgelbst worden. Die Auflösung ist n ehrüder Zemme n, und Knaack in Flensburg, klagt gegen die gesellschaften und Deutsche verordnung zum Aujwertungsge setz vom ge n eingetragen worden. 24

Dessauer Gas. .. M

—— 2

1 do. Prüm. Pfdbr. 8 Pennsylvania ?. 1.1 do. MJ abg.

do. fdbr. Em. 18 do. bo. Em. 19 . bo. Em. 29 do. do. Em. 21 * do. Komm. ⸗Obl. 4 h)

o. do. do. (6-169) Mitteldtsch. Bodkrd.⸗ Bk. Pfdbr. Ser. 1— 4, 5, 7* do. do. Grundrent. S. 2 u. 8 Norddtsch. Grundkred.⸗ Vl. Pfdbr.

. Komm. ⸗Obl. (43) do,. do. do. Em. 2 * Pfälzische Hypoth.⸗Vank Pfdbr. ausgest. bis 81. 12. 1896 Preuß. Bodenkred. Bank Pfdbr. Ser. 3— 290* Ser. 80 Ser. 812 u. b . . Ser. 82 . bo. Ser. 88 * Komm.⸗Obl. Ser. 1 do. Ser. 2 Ser. 9 ö do. Ser. 4 Central ⸗Bodenkreditbank Pfdbr. v. 1886, 89, 90, 94, 9s, 99, 1901, os, O4, 06, 97, 09, 1916, 12* do. do. v. 1922 . do. Komm.⸗Obl. v. 67, 91, 96, Ol, 06, 08, 12* do. v. 1922

bo. v. 1923 (69)

. do. do. v. 28 10—- 2039) Hypotheken ⸗Alt.⸗ Bt. alte 1904, 086, . 1911, 12 abgest., Ser. 1* do. bo. do. hej v. 1920 do. Komm. ⸗Obl. v. 1906, 1909, 1911* . do. v. 1920 do. do. v. 1922 . Pfandbrief⸗Bant Pfdbr. Ser. 17 937 ( Ser. 84 . Kleinbahn⸗Obl.“ „Komm.⸗O. Em. 1-1 h. do. Em. 14

do

do. Em. 15 do. de. do. Em. 16 dNihein. Hypothekenbank Pfpobr.

Ser. 50, 66 85, 19 = 151 * 10, oh

do. do. Komm. - Obl., ausgest. bis 931. 12. 1896, v. 19153, 14* Rhein. TKests. Vodird. Bl. Cfobr. Ser. 1— 18

do. Ser. 14

do. Ser. 16

Komm.⸗Obl. Ser. 1

do. Ser. 2

do. Ser. 3

do. do. v. 1928 chs. Vodentredit⸗Anst. Pfdbr. Ser. 1— 4

do. Ser. 12

do. Ser. 18

do. do. Komm. Obl. Ser. 1

Echles. Vodenkredit⸗Vant Pfdör. 45, 39 5 Ser. 1–- 5

do. do. do. Ser. 14

Schwarzbu rg. Hyp.⸗Vank Pföbr. Ser. 1— 10

Sllddtsch. Bodenkr.-⸗Bank Pfobr.

bis Ser. 43 (), b. S. S0 (33 G)

Westd. Voden red. Anst. Pfbbr.

Eer. i⸗ ñ Em. 2 0. o. (49)

Hessische Land.⸗ Hy. Vi. Ffdbr. nn Ser. 1 25 u. 27* . do.

o do. Ser. 26 u. 28 do. do. Komm.⸗Obl. S. 1—- 16* do. do. do. Ser. 17—24 do. do. do. Ser. 26-29 do. do. Ser. 824—87 do. do. do. Ser. 39 12

Disch. Schiffs kred. Vr. I sdb. Ri g do. Schiffspfandbr.⸗Hk. Pfdbr.

Ausg. 1 do. do do. Ausg. 2 do. do. do. Ausg. 3

Mit Zinsberechnung.

Danz. Hyp.⸗Bk. Pfdbr.

S. 1.8 i. Danz. Guld. . 1.1. 956560

Deutsche Eisenbahn⸗ Stamm und Stamm⸗Prioritätsaktien. Noch nich

Bs, j6b

Allgem. Dt. Eisb. M n ,,. Brdb. Städteb. A do. Lit. B Braunschw. Ldeis. Dt. Eisenbahnbt. Elektr. Hochbahn M Eut.⸗Lilbeck L. AM Halberst. Blankb. Lit. A— 0 u. E , ,, . önigsbrg.⸗Cranz s, , , Vorz. Lit.

do. do. St. Lit. B Lilbeck⸗Büchen. . . Mecklb. Fried. ⸗W.

82 2 k —— Q Q W *

*

22 7

Niederlausitzer M Nordh.⸗Wernig. M Prignitzer Pr.⸗A. Reinickendf.⸗Lie⸗

benwalde L. AM * jür 9 Monate Nint. ⸗Stadth. L. A (h do. Lit. B ihk Schantung 2 Bschipk⸗ Finsterw.

37.4 4 a. 1060 4M.

*

2 k N

* 8

Deutsche Klein⸗ und Straßenbahnaktien.

AachenKleinbahn g 41 691.1 2 .

Schnellb. L. Bi. 8. 11 do. Vorz. Mi. . 11

Allg. Lokalbahn u.

Kraftwerke ..... 10 12 1.1 144 6

Badische Lokalb. M 0 1.1 Barmen⸗Elberfeld. O 8 1.1 Gochu m⸗Gelsent. . 6 1.1

sõ2, õh

161. * 50 Donar

bo. Genußsch. I. L. Amsterd. Rotterd. in Gld. holl. W. Luxbg. Pr. Heinr. 1St. 500 Fr. West⸗Sizilian 168t. 500 Lire 11,5 Lire.

Eisenbahn

Nach Mastr. 5 2

Deutsche Eisenbahnschuldver

Brölthal. Eisenb. 1890 do. do. 1009 4 Halberst.⸗Vlkbg. Eb. a0 4 Köln⸗Vonn. gk. 1.10.25 Krefelder Eisen bahn. 3) Reinickd.⸗Liebenwald. Teutoburger Wald⸗

schreibungen.

Aktiendiv., mind. 10

Allgem. Lolal⸗ u. Bad. Lok.⸗Eisenb., Berlin ⸗Charlbg.

Veutsche Eisenb.⸗

Gr. Cass. Straßb.

Große Leipziger Koblenz. Straßenb

Westliche Verliner

Danzig. el. Strßb.

16 1. 10. 28.

Albrechtsbahn .....“ do. poln. abg... ...* do. do. poln. abg

Böhm. Nordb. Gold! do. do 1903 in 4K!

FIrz. Josefb. Silb.⸗Pr.“ Galiz. C. Ludw. 186907? do. do. abg Kais. Id. ⸗Nröb. 1887 do. do. 1887 gar.? Kronpr. Rudbolfsb. 16 do. (Salzk.) in M Nagykilinda⸗Arad. * Desterreich. Lokalbahn Schuldsch.!

do. do. 300 Kr.“! do. Nordwestbahn ? do. do. konv. in K. * do. do. 08 L. A in &.“ do. Lit. B (Elbetal)? do. Nordw. lv. in K. s do. 03 in K.? „Gold 74 in 4 do. kv. in 5

do. 03 L. O in 4 * Dest.⸗Ung. Stb. alte? do. do. 1874 do. do. 16855 do. Ergänzungsnetz do. Staatsb. Gold? Pilsen⸗Priesen .... Reichbg. Pard. Silb.“ Ung.⸗Gal. Verb.⸗B. d Vorarlberger 1884 1

Elebltr. Hochbahn ul. 26 1.4. 10

verzinzl. m. d. fach.

Straßenb. 1911 1004

ö .

gek. 1. J. 24 100

Straßenbahn .. 100 do do 102

ĩ

K

Betrieb Ausg. 3 102 Gr. Berl. Strßb. 103 do. do. 1911108

.

1921 unk. 27 102 do. 1920, gl. 1. 10.26 102

—=— 22

Straßenb. S. 1.2 100

20 Ser. 1 unk. 28 108 do. do. S. 1, 2 1031 do. Ser. 3 unk. 28 102 4 Stettin. Straßenb. 103

1 * 1 J 2 Q

Vorort 108

Ausländische Klein⸗ und Strasenbahnschuldverschreibungen.

ä . 193 S Lothring. Eisb. 102 Schles. Klub. S. 1,2 108

Ausländische Eisenbahnschuldverschreibungen.

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Hinsen gehandelt, und zwar: Seit 1. 4. 19. 21. 5. 19. 31.9. 19. 6 , , s, . , d,

1. Oesterreichische un

83

8

w —— Q ——

Elis.⸗Westb. stfr. G. 83 do. do. stfr. G. 1890 do. do. do. 90 in Guld.

—— Q TE ZIZSBESSIELEESLSZD22 = —— 2 22— 22 ——*

. .

2

*

Mit Zinsberechnung. 1116 ö

Deutsche Klein⸗ und Straßenbahn⸗ schuldverschreibungen.

ö 8 6 2 1

w * .

8 - 8 2 222 22 2 228

2

10,5 6

. 1.1.7 fG Kü. 5.22 versch

1. 1. 9. n i. 7 vo,

——

A 2 —⸗

2

r

d Ungarische.

Dux⸗Bodb. Silb.⸗Pr. do. in Kronen ö ö Kaschau⸗Oderbg. 89, l Lemberg⸗Czern. stfr.“ do. do. steuerpfl. * Oesterr.⸗ Ungar. Stb.

S. 1,z in Gold⸗Guld. Raab⸗Oedenb. G. 1883 Sdöstr. Vahn (Lomb. ) do. do. neue 10 do. Obligationen u

Anat. Eis. 1 kv. 1020046 do. do. 2040, do. do. 408. do. 2 lv. (Erg. 2040. do. do. 408, do. Serie 8 ukv. 25

Egypt. Eeneh⸗Ass.) 95

Gotthardbahn 94 1. Fr.

Maced. Gold 3h große do. kleine

Portugs6 (Bei. ⸗Baixa)

1tck. 400 M

Sard. Eisenb. gar. 1,2,

Schweiz. gntr. go i. Fr.

Sizil. Gold 89 in Lire

d D 8 i —— 8

, 5 K

x 8 0 0 = 2 26 2 868 8 8 2 8

de d S.

5 I 1.1.7

2. Russische.

Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ notiz zugelassenen Russischen Eisenbahnanleihen findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung nicht statt.

3. Verschiedene.

k 2 TDsBESISE

——— —— 8

er.

Wilh. Luxemb. Sg. i. J.

& b t r C . nm, m, S R C

* 9

23822 D823 8222838 32 82

22

Schiffahrtsaktien. Noch nicht umgest.

Deutsch⸗Austral.⸗D. ambg.-Am., Pak. M amb. Reeder. v. 96 ambg.⸗Stdam Dpf ansa, Dampsschiff. openh. Dpf. Lit. O M

Kosmos Dt. Dampf.

Neptun Dampfsch. .

Norddeutsch. Lloyd M

. Dampf. Co.

Stettin Dampfer M

Ver. Elbeschiffahrt.

Schuld verschreibungen von Schiffahrtsgesellschaften.

Donau ⸗Damypsschiff

1862 rz. 10014

Bankaktien.

inßtermin der Bankaktien ist der 1. Januar. Mußnahme: Bank f. Brau⸗Ind., Berliner Banlverein 1. April, Bank Elektr. Werte 1. Juli.)

Noch nicht umgest. O O

Asow⸗Don⸗Kom. .. M Badische Bank .... M Banca Gen. Rom. . .. Bank Elektr. Werte. 6. Berl. Elekt. Werke

o. do. Lit. B do. do. Vorz.⸗Alt. Ban für Brau⸗Ind. Bank von Danzig. .. Bank für Thüringen. B.⸗V. f. Schlesw. ⸗Hlst. Barmer Bankverein M do. Kreditbank Bayer. H. & Wechslb. M do. Ver.⸗Bk. München Berg. Märk. Ind. ... Berlin. Bankverein M do. Handelsges. do. Sypoth.⸗Bank do. Kassenverein. . Braunschw. Bk. u. Krd. bo. Hann. Hypbk. Commerz⸗ u. Privat⸗

Bann., .. 8 Danziger Privatbank

in Danzig. Gulden Darmst. u. Nat.⸗Bank Dessauische Landesbk. Deutsch⸗Asiatische Bk.

in Shanghai⸗Taels

. . Ansiedl.⸗Bk. . Deutsche Deutsche Effekten⸗ u.

Bank. . . . M

Wechselbank . ... M Deutsche Hyp.⸗Bank Berlin M do. Ueberseeische Bl. Diskonto⸗Kom mandit Dresdner Bank Goth. Grundkr.⸗Bank allescher Bk.⸗Ver. M amburg. Hyp⸗Bank ildesheimer Bank. . Im mob. Verkehrsbk. f Kieler Bank .. ...... Königsberger Bank. . Leipziger Kred.⸗Anst. Lübecker om m.⸗Bank do. Privat⸗Bank. .. Luxemb. intern. in Fr. Mecklenburgische Bank do. Dep. Ü. Wechsel do. Hyp.⸗ u. Wechselb. Meckl. ⸗Strel. Hyp⸗Bk. Meining. Hyp.⸗VBk. M Mitteld. Bodenkred. Lit. A O N do. Kreditbank. . . M Niederlausitzer Bank. Nordd. Grundkr.⸗Bk. M Dldenb. Landesbank. do. Spar⸗ u. Leihb. M Osnabrilcker Bank M Dstbank f. H. u. G. . Desterreich. Kredit⸗A. 1St. 3200Kr. ÆKpSt Petersbg. Disk. . . . M do. Internat. . .. .. M Plauener Bank ..... Preußische Boden⸗ kreditbank entral⸗Voden Hyp.⸗Akt.⸗Bank Leihh. konv. .. Pfandbriefbank Reichsbank Rheinische Hyp.⸗Bk. M do. Kredit⸗Bł. M Rhein.⸗Westf. Boden Riga Komrz. S. 1— 4. Rostocker Bank. . ....

S nn elfi. ö. Sibirische Hdlbk.. ...

1 Stck. 250 Rbl. Süddeutsche Boden⸗

Kredit Y do. Diskonto⸗Ges.. Ungarische Kredit. M

1Stck. = 400 Kronen K

Vereinsb. Hamburg. Westdtsch. Bodenkr. Y Wiener Bankverein.

1 Stck. 3000 Kr. do. Unionbank. .

= =

r O O O

ö

O 0 Q DQ = O & O œo Q co otᷣ—

2 83

D

o

* D O O 0

2 *

D & S

D S8 0 & s 5

& O 0 S 6

28 D

D 2 O 0 9

QS 25

D O 0 / T O O 0 *

1Stck. = 4000 Kr. t 4 ver Stück.

Schuldverschreibungen von Banken.

Bank f. Industriewerte

Reihe 1.8, gk. 1.7. 26 5 versch. do. Reihe 4-7, gk. 1.7.26 5 6s

, n .

—— . *

ant ... Dresdner Vauban .. 19

enninger Reisbr. ess. und Herkules, olstenbrauerei. . . Hugger, Posen. . M 410 gloty Isenbeck u. Co. . M Kieler Schloß⸗ Schiffererbrauerei König Br. Duisb.⸗R. Leipziger Riebeck. . do. Vorz.⸗Akt. Lindener Brauerei

6 Hofbrauh. .

. Kön geb.

E15 M6 auf 140 4 Reichelbräu ...... Rost. Mahn u. Ohl. Schlegel Scharpens. Sch ,, Schönbusch Br. .. M Schwabenbräu . ... v. Tuchersche ... M

C 2 *

w . .

2

Müser, Langendr. . 5 Oppelner... ... i

22

adeberg Export. 1

—— 2

d . = 2 —— Q

Wicküler Küpper. 0

Aachener Leder .. Accumulat.⸗Fabr. . Adler Portl. -g. ... Adler u. Dppenh. . Adlerhiltten Glas. Adlerwerke

A.⸗G. f. Bauausf. . do. f. Bürst.⸗Ind. do. F. Bappenfb. .

Alexanderwerk. ... Alfeld⸗Delligsen M Alfeld⸗Gronau. . .. Allg. B. Omn.⸗G. . do. Boden⸗Ges. .. do. Elektr. ⸗G. . M do. Vorz⸗Akt. do. Vorz.⸗Akt. 8. B bo. Häuserbau ... Alsen Portl.⸗Zem. .

Konegen . Ammendorf. Pap. . Andree⸗HauschWwM Anglo Cont. Guano Anhalt. Kohlenw. .

do. Vorz.⸗Al. Ankerwerkle Annaburg. Steing. Annaw., Scham. .. Annener Gußstahl. Aplerbeck Bergbau. Aschaffenb. Zellstoff Askaniawerke Atlas⸗Werke. . .. .. Augsb.⸗Nürnb. Mf.

Bachm. u. Ladew. Bad. Zucker Wagh. Baer und Stein .. Bahnbedarf. . Balcke, Maschin. V Bamag⸗Méguüin .. Bamberger Kalikof. Bam berg. Mälzerei Bank f. Bgb. u. Ind. Banning, Maschin. Baroper Walzwke. M Bartz u. Co., Lagerh. Basalt, Akt.⸗Ges. .. Bast Aktienges. . .. Baug. f. Mitte lw. i. L. Bauland Gr. Bln. M Bautzner Tuchfabrik Bauv. Weißens. i. L. Bayer. Celluloid .. do. Elektr. ⸗Lief. .. do. Elektr. Werke. do. Granit⸗A.⸗G. . do. Hartstein⸗J. .. do. Epie gel⸗u. Epglf Bazar .. Bedburg Wollind. . J. P. VBVemberg . V Bendix, Holzb. ... C. Berg, Eveking M Jul. Verger Tiefb. M Bergmann Elekt. .. Berl. Borsigw. Met do. Dampfmühlen do. Glas⸗ u. Epiegel do. Gubener Hutf. do. Holz⸗Compt. . do. Hotel⸗Gesellsch do. ⸗Karls ruh. Ind fr. Dtsch. Waffen do. Maschin.⸗Bau M do. Neurodergunst do. Sped.⸗Verein Verthold Mess.⸗Lin. Berzelius Metall M Bet. u. Monierb. M Bielef. Mech. Web. Bing⸗Werke . .... Rich. Blumenfeld. . Bochum. Gußstahl M Vodeng. Schönh. All. Gebr. Vöhler u. Co. Borna Braunk. . . M Bösperde Walzw. . Braunk. u. Briket. . Braunschw. Kohle. do. Juteindustrie do. Masch.⸗Bau⸗A. Breitenb. Portl.⸗8. Brem⸗Besigh Delf z Bremer Allg. Gas. do. Linoleum. do. Vulkan ... do. Wollläm merei Brown⸗BVow. i. Fr. V Brüxer Kohlenw. M Buderus Eisenw. V Bürstenf. Kränzl. M Emil Busch, opt. J. FJ. W. Busch, Lüdsch) Busch Wagg. V.⸗A. Büttner Werke. ... Butzke u. Co., Met. Byk⸗Guldenwke. . ..

Calmon, Asbest .. Capito u. Klein.. M Carls hütte Altw. . . Caroline, Braun.. Carton. Loschwitz. .

do. f. Verkehrsw.

8 2338383822

* *

Amme, Giesecke u.

D O 6 X

.

—— 2 2 Q 2

Dr e Sr = . 2

e C M

Gr =

53 F 2 2

, 9 28 Te = *

2

5

= 23 888 08

. 88 Q 5

—— ö

2252

8 S O 2

S 2

O O x 0 d 0 » 2 16

33 2

T

d O 4 EEE . . T. D J J 2

2 2 2

do. Masch. i. Fah

Dtsch.⸗Atl. Teleg. M do. -Luxemb. Verg. do. ⸗Niederl. Tel. .

Deutsche Asphalt .. do. Babeock u. W.. bo. Eb. ⸗Signalw. . do. Erdöl. ... .... do. Fensterglas. .. do. Glas⸗u. Spiegel do. Gußstahlkug. M do. Jutespinner. M do. Kabelwerke ... do. Kaliwerke .... do. Linol. W. Hansa do. Maschinenfabr. do. Niles Werke. .

chachtbau . M Spiegelglas ..

. Steinzeug ....

. Teleph. u. Kabel Ton⸗ u. Steinz.

. Werke ..... M

. Werkstätten. M

. Wollenwar. . M

Eisenhandel M do. Metallhandel.

F. Dippe, Maschinfb.

Dittm⸗Neuh. u. Gab

Dommitzsch Ton..

Donners marckh. . M

Doornkaat. ..... ..

Oskar Dörffler. ...

Döring u. Sehrm. .

Dresdener Bauges. do. Chromo nu. K. do. Gardinen .... do. ⸗Leipz. Schnell⸗

pressen. ... .... do. Nähmasch. ⸗gwf.

Dürener Metallw. .

Dürkoppwerke. . ... do. Vorz.⸗Akt. M

Dil ssld. Eis. Weyer do. Eisenhütte . M do. Kammgarn ... do. Maschinenbau Dyckerh. u. Widm. M

Dynamit A. Nobel M

O d O O 2 8 O 0 2 0 —— =

Eckert Maschinenf. . Egestorff, Salzw. . . J. Eichenberg. . ... Eilenburg. Kattun. Eintracht, Braunk. . Eisenb. Verkehrsm. Eisengieß. Velbert. J . Eisenwerk Kraft. M do. L. Meyer j. Co. Elektra, Dresden M Elektriz. Lieferung. do. Werke Liegnitz do. do. Schlesien. Elekt. Licht u. Kraft Elttewerke Elsäss. Bad. Wollf. J. Els bach u. Co.. Em.⸗u. St. Gnüchtel Em.⸗ u. St. Ulrich. Enzinger Unionw. . Erd mannsd. Sp. .. Erfurt. mech. Schuh Erlang. Baumw. .. Ernemann⸗Wke. M Herm. u. A. Escher Eschweiler Bergw. . do.⸗Rating. Metall Essen. Steinkohlen. Etzold u. Kießling. Exeelsior Fahrrad.

—O O O O

Joh. Faber Bleist. . Fafnirwerke ...... Fahlberg, List u. Co. Falkenstein. Gard. M Faradit⸗Isol. Rohr. J. G. Farbenind. AG Faun⸗Werke ..... Fein⸗Jute⸗Spinn. . Feldmühle⸗Papier. Felten u. Guill. .. C. Flemming u. C. T. Wiskott .. Flender Brückenb. . Flensburg. Schiffb. Carl Flohr Flöther Maschinen. Franlent. Zucker. . Frankfurt. Chaussee Frankfurter Gas.. Frankfurter Masch. Pokorny u. Wittek. Frankonia, Beierf. . Fraust. Zuckerfabrik Freund Maschinen. Friedrichs hall. Kali jetzt Kaliw. Neu⸗ Staßf.⸗ Friedrh. Friedrichshütte ... R. Frister, A. ⸗G. M Froebeln Zuckerf. M Fuchs Waggon. o. Vorz.⸗Alt. 8. B Gebr. Funke. . .. M

O d&

Gaggenauer Eisen Gas⸗, Wasser⸗ u. El. Anl. Berlin. Gebhard u. Co.... Gebhardt u. Koenig Gebler⸗Werke . .. H Gehe u. Co..... M Gg. Geiling u. Co. Geisweider Eisen . Gelsenkirchen Bg.. do. Gußstahl M G. Genschow u. Co. Genthiner Zucker M Arn. Georg Gerb. u. Farb. Renn. GermaniaPortl.⸗3. Gerresh. Glash. . . M Ges. f. elektr. Untern. Gildemeister u. C. M Joh. Girmes u. C. M Gladbacher Textil. do. Woll⸗Ind. N H. Gladenbeck n. S. Glasfab. Vrockwitz M

2

D. O OOO O 2

J ä

2

2 = 2 0 4

2 8 // ,

2

8v— 0009

* O 0 O MO O O w

SS 2 d 2 2 22 . 5 i

280 8 0

W

de

2 k 2

—— —— Q W Q W W W

. 2 2 2 8

. 20 20

2 O

—— O S

d 2

S 8 —— —— 2

8 264

Zuftellungen n. dergl.

zza339] Oeffentliche Zustellung.

Frau Emilie Noßbaum, verehelicht gewesene Glomh, geb. Jendrzey, jetzt in Kattowitz, Sachstraße (ul. Kochanoms⸗ kiego 145 Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Neugebauer in Beuthen, O. S., klagt gegen 1. die Frau Kaufmann Martha Mück, zuletzt in Kattowitz, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, 2. ihren Ehemann, den Kaufmann Max Mück, früher in Kattowitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage: 1. die Beklagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen: a) an die Klägerin folgende bei der Speditionsfirma H. Werfft, Beuthen, O. S., von der Beklagten zu i zur Auf⸗ bewahrung übergebenen Gegenstände herauszugeben: 1. 1 Pack mit 2 Deckbetten, JL Kopfkissen und 3 Sofakissen, 2. 1 Pack msjt 2 Deckbetten, 2 Kopfkissen, 1 Unter⸗ bett, 3. 1 Korb mit alten Wäschestücken,

4. 1 Korb mit alten Kleidungsstücken, h. 1 Kiste mit Werkzeug, 6. 1 Kiste mit

versch. Kartons, Wäsche und Kleidung, 7. 1 Holzkoffer mit diversen alten Sachen, 8. 1 Kiste mit Büchern, 9. 1 Kiste mit Glas, Porzellan, 109. 1 Korb mit alten Wäschestücken, 11. 1 Kiste mit diverser Wäsche und Gewelhen, 12. 1 Kiste mit Töpfen, Küchengeschirr, 13. 1 Reisekoffer mit Decken und Wäsche, 14. 1 Waschkorb, darin ein Sack mit Betten, 15 1 Bild, 16. 1 Korbständer, 17. 1 Kiste mit 3 Bildern, b) eventuell anzuerkennen, daß die im Antrage zu a bezeichneten Gegen stände Eigentum der Beklagten zu 1 sind, 2. den Beklagten Ehemann zu verurteilen, die Zwangevollstreckung in das einge⸗ brachte Gut seiner Ehefrau zu dulden, 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Beuthen, O. S., auf den 7. Oktober 1926, vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugeiassenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. 3. O. 109126. Beuthen, O. S., den 4. Juni 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

32338) Oeffentliche Zustellung.

Der Architekt Geyrg Herrtwich, Char⸗ lottenburg, Herderstraße 14, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Neumann, Berlin⸗Friedenau, JIsoldestraße 10, klagt gegen J. den Kaufmann Mordko El baum, 2. den Kaufmann Wolff Elbaum, zuletzt wohnhaft Lodz, Andjeka 33, vertreten durch ihren Generalbevollmächtigten, den Kaus— mann Samuel Riedler, früher in Berlin⸗ Wilmersdorf, Regensburger Straße 24 b. Hauff, auf Grund der Behauptung, daß bis zum März 1925 die verstorbene Ehefrau des Klägers als Eigentümerin des Grunystücks Charlottenburg, Herder— straße 14 im Grundbuch eingetragen ge⸗ wesen sei, daß Kläger dieses Grundstück von jeiner Ehefrau geerbt habe, daß er es am 15. November 1922 durch notariellen Vertrag für einen Kaufpreis von 2 Mil⸗ lionen Mark an die Beklagten verkauft habe, daß jedoch entgegen dem Inhalt der notgriellen Urkunde ein Kauspreis von 3 Millionen Mark vereinbart sei und daß deshalb die Beklagten das Eigentum an dem Grundstück nicht erlangt hätten, mit dem Antrag, die Beklagten als Gesamt⸗ schuldner zu verurteilen, das im Grund⸗ buche des Amtsgerichts Charlotten⸗ burg, Stadt Charlottenburg, Band 159 Blatt 5h87 eingetragene Grundstück Char⸗

lottenburg, Herderstraße 14, an den Kläger

herauszugeben und in die Wiedereintragung des Klägers als Eigentümer des ge— Nannten Grundstücks zu willigen, den Be— klagten die Kosten des Rechtsstreits auf— zuerlegen und das Urteil erforderlichen⸗ falls gegen Sicherheitsleistung für vor- läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits vor die Zivilkammer des Landgerichts 1I1 in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weng 17 = 30, auf den 7. Ottober 1826 vormittags 10 Uhr, Sitzungsfaal 1021,

mit der Aufforderung, sich duich einen bei 3

diesem Gerichte zugelassenen Rechte anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver— treten zu lassen. Zum Zwecke der öffent- lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Attenzeichen: 13. 0. 651. 25. Die Ein laffungs frist 865 für den Verhandlungstermin am Oktober 192 auf 2 Wochen beftimmt. Charlottenburg, den 3. Juni 1926. Der Gerichts schreiber des Landgerichts Lil in Berlin.

angebliche Generalvertreterin Else Schüne⸗ mann, genannt Schröder, früher in Schleswig, Bahnhofstraße 162, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung der Be⸗ klagten zur Zahlung von 2350 Reichs mark nebst o Jahreszinsen an den Kläger. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor den Einzelrichter der II. Zivil- kammer des Landgerichts in Flensburg auf den 20. September 1926, vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Flensburg, den 9. Juni 1926.

Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts.

4. Verlofung ꝛ. von Werwapieren.

Die Bekauntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung Z.

31900 Berliner gemeinnützige Baugesellschaft.

Zur Tilgung zum Aufwertungswert

wurden , die Aktien:

Nr. 84, 207, 323, 345, 1311, 1443, 1732, 1747, 1763, 1766, 1771, 1773, 1775, 1922, 1933, 1937, 1944, 1948.

Die Einlösung erfolgt gegen Ablieferung

der Aktien täglich von 9— 3 Uhr im Büro der Gesellschaft, Hollmannstraße 23. Der Vorstand der Berliner gemeinnützigen Baugese llschaft. Fink. Fritz Heun.

32352

5 06 Roggenpfandbriefe des Land⸗ schaftlichen Kreditverbandes für die Provinz Schleswig⸗Holstein in Kiel.

nete Durchschnittspreis für 1 Zentner märk. Roggen beträgt RM. 8, 2394.

Demnach wird der am 1. Juli 1926 fällige Zinsschein Nr. 6 mit 183 Pfg. netto für den Zentner eingelöst.

S oo Goldpfandbriefe des Landschaft⸗ lichen Kreditverbandes für die Pro⸗ vinz Schleswig⸗Holstein in Kiel.

Die Einlösung des am 1. Juli 1926 fälligen Zinsscheins Nr. 3 erfolgt mit einer Reichsmark für je eine Goldmark.

Kiel, den 9. Juni 1926.

Landschaftlicher Kreditverband für die Provinz Schleswig⸗Holstein.

323531

Anleihe des Elektrizitätswerkes Ringelheim G. m. b. S. vom 7. Juli 1911. Auf Grund einer Kündigung zum 1. Juli 1926, die ausgesprochen worden ist von der Ueberlandzentrale Helmstedt, Aktiengesellschaft, will das Elektrizitätswerk Ringel heim G. m. b. H. die Anleihe gemäß Art. 37 der Verordnung vom 29. November 1925 bar ablösen. Die Spruchstelle ist angerufen.

Celle, den 4. Juni 1926.

Oberlandesgericht. Spruchstelle.

32351]

Die unterzeichnete Spruchstelle hat am 16. März 1926 einen Beschluß dahin ge⸗ faßt, daß das Angebot der J. G. Farben⸗ industrie Aktiengesellschaft in Frank⸗ furt a. Main, an Stelle der Genußrechte der Anleihe der Farbwerke vorm. Meister Lucins K Brüning Aon 1919 eine Zusatzaufwertung von 10 0! des Goldmarlbetrages der Schuldverschrei⸗ bungen zu gewähren, dem Werte der Genußrechte im Zeitpunkte der Gewährung entspricht mit der Maßgabe, daß die Antragstellerin, wenn sie auf einen vor dem 1. Januar 1932 liegenden Zeitpunkt gemäß Art. 37 der Ausführungsverord⸗ nungen zum Aufwertungsgesetz vom 29. No⸗ vember 1925 eine Barablösung vornehmen will, verpflichtet ist, die Zusatzaufwertung auf 12 0ͤ½ zu erhöhen und die in Art. 38 der genannten Verordnung sestgesetzten insen für den Erhöhungebetrag vom J. Januar 1925 ab nachzuzahlen. Die Antragstellerin beabsichtigt nunmehr, die Zusatzaufwertung der erwähnten Anleihe gemäß Art. 37 abzulösen, und hat die unterzeichnete Spruchstelle mit dem An⸗ trage angerufen, den Ablösungsbetrag und die zugestandenen Zinsen zu bestimmen. J. H. R. 6626 2 —.

Spruchstelle für Goldbilanzstreitigkeiten

bei dem Oberlandesgericht

Frankfurt a. Main.

Der na 52 unserer Satzung berech⸗ h hing 9 betrags derselben bar abzufinden und hat

Kolonialgesellschaften.

32378 Bekanntmachung.

Die Arttiengesellschaft Werger Brauerei in Worms hat die Spruch⸗ stelle mit dem Antrage angerufen, ihr die Barablösung ihrer 5 og . Anleihe vom 15. Juli 1922 von 6 Millionen Mark zu gestatten. Der Ausgabetag ist nicht festgestellt.

Darmstabt, den 10. Juni 1926.

Spruchstelle für Goldbilanzen beim Hessischen Oberlandesgericht.

32379! Bekanntmachung.

Die Aktiengesellschaft Werger⸗ Brauerei in Worms hat die Sptuch⸗ stelle mit dem Antrage angerufen, ihr die Barablösung ihrer 55/o igen Anleihe vom 15. März 1921 von 2 Millionen zu ge⸗ statten.

Der Ausgabetag ist nicht festgestellt.

Darmstadt, den 10. Juni 1926.

Spruchstelle für Goldbilanzen beim Hessischen Oberlandesgericht.

323891

Die Lüneburger Kronenbrauerei Hermann Möllering hat am 290. Au⸗ gust 1903 Teilschuldverschreibungen ausgegeben. Die Lüneburger sronen⸗ branuerei, Aktiengesellschaft, will diese Anleihe gemäß Artikel 37 der Verordnun vom 29. November 1925 zum 1. August 1926 bar ablösen und die Genußrechte mit 40 Reichsmark für 1000 Æ abfinden. Sie hat die Spruchstelle angerufen.

Celle, 4 Juni 1926.

Oberlandesgericht. Spruchstelle.

1325231

Die Brauerei Ponarth A. G. in Königsberg, Pr., beabsichtigt, die Alt⸗ besitzgenußrechte ihrer 4 0,0 Dypothekar⸗ anteilscheine vom Jahre 1888, 490,0 Teil- schuldverschreibungen vom Jahre 1900 sowie der durch Fusion auf sie über⸗ gegangenen Hog Hypothekaranteilscheine der Brauerei Wickbold A. G. in Königs⸗ berg, Pr., mit 60 des Reichsmarknenn⸗

die Spruchstelle mit dem Antrage an⸗ gerufen, zu entscheiden, daß diese Bar⸗ abfindung den Wert, den die Genußrechte im Zeitpunkt ihrer Gewährung haben, nicht unterschreitet. Königsberg i. Pr., den 4. Juni 1926. Oberlandesgericht. Spruchstelle.

32481 Bekanntmachung.

Die Lokomotivfabrik Krauß Comp. Aktiengesellschaft in München hat die Spruchstelle angerufen mit dem Antrage, nach Art. 37 Durch führungs-⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz ihr die Barablöfung der 40,9 igen Teilschuldver⸗ schreibungen vom 1. Dezember 18387 und der 46 ooigen vom 22. Mai 1920 zu

gestatten. Amtsgericht München. Registergericht, Spruchstelle.

323871! Bekanntmachung.

Die Firma Feldschlößchen⸗ Brauerei h

Akt. Ges. in Weimar will den Alt⸗. besitzern der Anleihe vom 22. März 1900 an Stelle der Genußrechte eine Bar- abfindung in Höhe von 30 o/ des Nenn⸗ betrags gewähren.

Sie hat beantragt, nach 5 43 Abs. 2 des Aufwertungsgesetzes vom 16. 7. 1925 darüber zu entscheiden, daß diese Bar⸗ abfindung den Wert der Genußrechte im Zeitpunkt der Gewährung nicht unter— schreitet.

Ueber, den Antrag wird Anfang Juli 1926 ensschieden werden.

Jena, am 4. Juni 1926. . . Die Spruchstelle für Goldbilanzen beim Gem. Thür. Oberlandesgericht in Jena. Der Vorsitzer. Creutz feld, i. (.

32384 Vad Mergentheim A.“ G.

Die Spruchstelle beim Kammergericht hat am 15. Mai 1926 auf Grund der Artikel 55 Abs. 3, 30 Abs. 2 der Durch⸗ führungsverordnung zum Aufwertungsgesetz folgende Entscheidung erlassen:

I. Für die Schuldverschreibungen Nr. hol bis 660 über je 1000 A und Nr. 1001 bis 1200 über je 00 Æ wird der Aus- gabetag anderweit auf den 1. März 1919 sestgestellt.

2. Für die übrigen Schuldverschrei⸗ bungen verbleibt es bei dem aus den Schuldveirschreibungen ersichtlichen Aus⸗ stellungstag als Ausgabetag.

Bad Mergentheim, 10. Juni 1926.

Bad Mergentheim A. ⸗G. Hengst. Gallton.

29. November 1925 am 1. Juli 1926 fälligen Zinsen von 30,9 für das Jahr 1926 unserer 40 igen Anleihe vom Jahr 1905 werden gegen Einreichung des Coupons Nr. 47 per 1. August 1926 mit RM 460 für die Abschnitte über PM 20 bei unsern Zahlstellen abzuglich Kapitalertragsteuer bezahlt.

Soweit Obligationen mit Bogen zum Zweck des Nachweises des Altbesitzes hinterlegt sind, steht der Gegenwert der betreffenden Coupons den Einreichern bei der Einreichungsstelle zur Verfügung.

Der Zinsschein Nr. 41 per 1. Februar 1926 ist wertlos.

Estlingen, den 10. Juni 1926.

Württ. Gesellschaft für Elektrizitätswerke.

324921 Maschinenfabrik Eßlingen

in Eßlingen.

Die nach Artikel 38 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 am 1. Jult 1926 fälligen Zinsen von 3019 für das Jahr 19265 unserer 45 prozentigen Anleihe vom Jahre 1912 werden gegen Einreichung des Zinsscheins Nr. 9 per 1. August 1926 mit RM 4,450 für die Abschnitte über PM 22,50 bezw. mit RM 2.25 für die Abschnitte über PM 11,25 bel unferen ö abzüglich Kapitalertragsteuer ezahlt.

Soweit Obligationen mit Bogen zum Zwecke des Nachweises des Altbesitzes hinter⸗ legt sind, steht der Gegenwert der be—⸗ treffenden Zinsscheine den Einreichern bei der Einreichungsstelle zur Verfügung.

Der Zinsschein Nr. 8 per 1. Februar 1926 ist wertlos.

Eßlingen, 10. Juni 1926.

Maschinenfabrik Eßlingen.

33355] Braunschweigische Landes⸗ Gisenbahn⸗Gesellschast.

Gemäß § 43 Ziff. 1 des Aufwertungs⸗ gesetzes vom 16. Juli 1925 händigen wir den Altbesitzern unserer Anleihen besondere Genußscheine aus. Diese Genußscheine ge⸗ langen mit den abgestempelten Mänteln und den neuen Bogen nunmehr zum Ver⸗ sand. Gleichzeitig fordern wir die Neu⸗ besitzer unserer Anleihen auf, ihre Schuld⸗ verschreibungen nebst Zinsscheinbogen bezw. Erneuerungsscheinen mit einem der Nummer nach geordneten Verzeichnis zur Abstempe⸗ lung der Mäntel und Empfangnahme der neuen Bogen bis zum 30. September d. J. bei der Hauptkasse unserer Gesellschast in Braunschweig, Am Nordbahnhofe Nr. 9, einzureichen. Die auf das Jahr 1926 ent⸗ fallenden Zinsen werden vom 1. Juli d. J. ab nur gegen Einlösung eines neuen Zinsscheins ausbezahlt.

Braunschweig, den 10. Juni 1926.

Die Direktion.

32484 Köln⸗Bonner Eisenbahnen, Aktiengesellschaft, Köln. Durch Bekanntmachung vom 22. Fe⸗ ruar d. J. in diesem Blatte haben wir unsere Anleihen von 1919 und 1920 zur Rückzahlung am 1. Oktober d. J. ge⸗

kündigt. Bie Spruchstelle hat als Ab⸗

lösungsbetrag für die Anlethe von 1919 A 21,22 und für die Anleihe von 1920 K S8, S0 für je Æ 1090 Nennwert einschl. Zinsen und Zinseszinsen festgesetzt.

Die den Altbesitzern zustehenden Genuß⸗ rechte werden durch Barzahlung von 4 16,0 für die Anleihe von 1919 und von Æ 6,20 für die Anleihe von 1920 abgelõöst. .

Alle Zahlungen erfolgen an unserer Haupt kasse.

Köln, den 12. Juni 1926.

Köln⸗Bonner Eisenbahnen Attiengesellschaft. Die Direktion.

32397 Munichenhaus⸗Aktien⸗Gesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 30. Juni 1926, abends 8 Uhr, in den Geschäftsräumen des Rechtsanwaltg und Notars Dr. Ernst, Berlin W. 62, Lutherstraße 14, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung der Jahresbilanz sowie Gewinn. und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925, Genehmigung derselben und Entlastung von Vor⸗ stand und Aufsichtsrat in bezug auf diese. ö 2. Ergänzung des Aufsichts rats. 3. Verschiedenes.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

läubiger der Gesellschaft werden hierm aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 5. Juni 1926. Der Liquidator der Werkstift Aktiengesellschaft i. Liqu. Nathan Grabowski.

ff Aus unserem Aufsichtsrat ist Herr Walter Wagner, Wüstegiersdorf, aus⸗ geschieden und dafür 5 Hermann Wagner, Wüstegiersdorf, als Mitglied des Betriebsrats eingetreten.

Ersatzmitglieder sind: Paul Stenzel, Rengersdorf, Auaust Geisler, Rengers⸗ dorf, Max Dittmann, Schadewalde, Fritz Aschenbach, Wüstegiersdorf.

Meyer Kauffmann, Textilwerke A. G. Wüstegiersdorf.

Der Vorstand.

32529

In der Generalversammlung vom 31. Mai 1926 legten die Herren . besitzer Wilhelm Mittelstaedt, Fabrik⸗ besitzer Dr. Raimund Bamberg, Fabrik⸗ besitzer Gottfried n sämtlich in Ober⸗ e, . ihr ufsichtsratẽmandat nieder.

Die vorgenannten Herren wurden wieder⸗ gewählt.

Frankenberg, den 9. Juni 1926. Frankenberger Bleicherei Färberei u. Appretur Aktiengesellschaft.

32489

Süddentsche Bodenereditbank. Die am 1. Juli 1926 fälligen Zinsscheine von unseren So Goldhypotheken⸗ pfandbrie fen werden vom Verfalltage ab zu den aufgedruckten Goldmarkbeträgen unter Abzug der 10 6 Kapitalertragssteuer eingelöst.

München, den 11. Juni 1926.

Süddeutsche Bodencreditbank. 32375 Allgemeine Rentenanstalt Lebens⸗

und Rentenversicherungs⸗A.⸗G. ,

Stuttgart.

In der Generalversammlung vom 8. Junk 1936 sind als Mitglieder des Aufsichtsrats wiedergewählt worden die Herren Kauf⸗ mann HYeinrich Binder, Oberst Hermann von Bockshammer und Hofrat Ernst Drumm. 8327141 Wir geben bekannt, daß auf Grund des Gesetzes über die Entsendung von Be— triebsratsmitgliedern in den Aufsichtsrat Herr Wilhelm Murr, Kaufmann, Eß⸗ lingen, in den Aufssichtsrat gewählt, da⸗ egen Herr Hermann Maier, Ingenteur, slingen, ausgeschieden ist.

Eßlingen, den 1. Juni 1926.

Maschinenfabrik Eßlingen.

30470 Die Gläubiger der aufgelösten und in Liquidation getretenen Aktiengesellschaft unter der Firma: Deutsche Spirituosen Werke Akttiengesellschaft, Berlin w. 7, Hegelplatz 2, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprache bei dem unter⸗ zeichneten Liquidator dieser Gesellschaft an⸗ zumelden. Berlin, Hegelplatz 2, den 7. Juni 1926. Der Liquidator: Dr. jur. K. Meum ann.

32930 Iduna Lebensversicherungs ⸗Vanl Akbtiengefellschaft zu Halle a. S.

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 30. Juni 1926, vormittags 11 Uhr, im Iduna⸗ . Königstraße 84 zu Halle a. S., tattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Jahresrechnung und des Geschästsberichts für das Rechnungs⸗ jahr 19265.

2. Genehmigung der Vermögensrechnung und der Gewinn- und Verlustrechnung sowie der Gewinnverteilung.

3. Erteilung der Entlastung an Vor—⸗ stand und Aussichtsrat.

4. Wahlen zum Aussichtsrat.

Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, müssen gema § 11 der Satzung bis einschl. 28. Jun mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft. Halle a. S., Königstraße 8, beim Vorstand schriftlich die Erteilung einer Einlaßkarte beantragen, und zwar unter Angabe der Nummern der auf ihren Namen im Aktienbuche eingetragenen Aktien. Vollmachten zur Vertretung sind in gleicher Weise einzureichen. Der Eintritt in den Versammlungsraum ist nur gegen Einlaß⸗ karte gestattet.

Halle a. S., den 12. Juni 1926.

Der Aufsichtsrat.

Dr. Keil, Vorsitzender. ,