1926 / 135 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Jun 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Werke der Gesellschaft: in Anhalt: Grube Leopold bei Evderitz: Tiefbau, Brikettfabrik mit 4 Pressen 200 t Briketts täglich), elektrische Zentrale, Schwelerei mit 100 t agesdurchsatz, ; granzkohlenwerk bei Gerlebogk: Tiefbau und Tagebau, Brikettfabrik mit 3 Pressen (180 t Briketts täglich), elektrische Zentrale, in Preußen: ; Grube Leopold bei Holzweistig: 2 Tagebaue, Brikettfabrik mit 12 Pressen (0 οet Brifetts täglich), elektrische Zentrale von 189 000 KMW. (auch für Stromabgabe an Dritte), Grube Ludwig bei Paupitzsch: Tagebau, Brikettfabrik mit 6 (700 t Briketts täglich,, eleftrische Zentrale von 1100 KW, staubmahlanlage (100 6 Kohlenstaub täglich), Biegg ier Petersroda: 2 Ringösen, 2 Ziegelpressen, künstliche Trocken- anlage, - Friedrich I bei Bitterfeld: Tagebau und Ringofenziegelei, 1 Ring— ofen, 1 Ziegelpresse, in Sachsen: Chemische Fabrik Bösdorf bei Leipzig: Paraffinfabrik, Grubengerechtsamen in Anhalt: rd. 2380 ha, Abbaugerechtigkeiten in Preußen: 1d. 500 ha, Gesamter Grundbesitz: rd. El5 ha, abgesehen von den 232 ha Kohlenseldern der Landerwerbsgesellschaft Zscherne „m. b. H., Bitterfeld, deren sämtliche Anteile im Besitze der Gesellschaft sind). In den letzten drei Betriebsjahren betrug die Förderung, Fabrikation und Stromabgabe dieser Werke:

ressen ohlen⸗

Teerdestillation und

Mauerstein⸗ herstellung

Rohkohl en⸗

Brikett⸗ absatz

herstellung

Rohkohlen⸗

förderung Stromabgabe

2

1923 1924 1925

737 000 t 27 587 000 KW-Std. 1768 000 t 394 000 t 5920 000 St. 684 0900 t 27 980 000 K W-Std. 1932000 6 455 000 t 10570 000 St. 644 000 t 28 245 000 K W-. Std.

Zwischen der Allgemeinen Elektrieitäts-Gesellschaft, der Grube Leopold und der Grube Auguste war ein Abkommen auf die Dauer von zehn Jahren getroffen worden, nach welchem der Betrieb der Grube Auguste für Rechnung der Grube Leopold geführt wird. Nachdem die Grube Leopold bei der im November 1922 er- folgten Kapitalserhöhung der Grube Auguste einen Teilbetrag von nom. Æ 4000 000 Stammaktien (nach der Goldmarkumstellung RM 800 000) der Grube Auguste über⸗ nommen hat, ist dieses Abkommen bis zum 31. Dezember 1932 verlängert worden. Für die Dauer des Abkommens hat die Gesellschaft der Grube Auguste eine Dividendengarantie geleistet, derzufolge auf das Grundkapital der Auguste die um 109 verminderte Dividende der Gesellschaft zur Ausschüttung gelangt, sofern diese nicht mehr wie 10060 beträgt. Bei höheren Dividenden der Gesellschaft erfolgt eine Staffelung der Dividende der Auguste nach unten.

Beteiligungen der Grube Leopold Aktiengesellichaft: Grundkapital Vor⸗

Stamm⸗ z zugs⸗ aktien aktien

Rm RM

1844000 t 400000 t 7960 000 St.

Dand . m Besitz der Anteile Grube Leopold

RM RM

Verteilte

Firma Dividenden

Landerwerbsgesellschaft Ischerne G. m. b. H., Bitterfeld .

Grube. Auguste bei Bitterfeld Aktiengesell⸗ schaft

. B. Wittkop, A.⸗G. für Tie bau, Berlin⸗Lichter⸗ felde 1 260 000

Kohlenveredlung G. m. b. H., Berlin ö Mitteldeutsch. Braun⸗ kohlen⸗Syndikat i. Liqu. G. m. b. H., Leipzig .. Mitteldeutsch. Braun⸗ kohlen⸗Syndikat von 1925 G. m. b. O., Leipzig „Leopold“ Braunkohlen⸗ u. Brikett⸗Vertriebsges. m. b. H., Cöthen Braunkohlenhaus Bitter⸗ feld G. m. b. H., Bitter⸗ eld, J „Barbara“ G. m. b. H., Feuerschadensverband, Hale a. 10000 250

Die Gesellschaft besitzt nom. RM 1 074 920 Stammaktien sowie die sämtlichen nom. RM 10000 Vorzugsaktien der B. Wittkop Aktiengesellschaft für Tiefbau zu Berlin-Lichterfelde. Die B. Wittkop Aktiengesellschafst führt seit vielen Jahren die Abraumarbeiten auf den Tagebaubetrieben der Grube Leopold Aktiengesellschaft in

olzweißig und Paupitzsch sowie der Grube Auguste bei Bitterfeld aus und he⸗ chäftigt sich vorwiegend mit der Ausführung der vorerwähnten Arbeiten. Der Er⸗ werb der Mehrheit des Kapitals der B. Wittkop A.⸗G. erfolgte zur Sicherung und Verbilligung der für den Betrieb der Grube Leopold Aktiengesellschaft außerordentlich wichtigen Abraumarheiten.

Die Kohlenveredlung G. m. b. H. in Berlin hat die Erforschung von Methoden und den Bau von Anlagen zur Bearbeitung von Rohbrennstoffen, insbesondere zur 4 der Kohle und der Verarbeitung der Zwischen-⸗ und Endprodukte zum Zwecke.

Das Mitteldeutsche Braunkohlen⸗Syndikat ist auf Grund des Gesetzes über die Kohlenbewirtschafkung im Jahre 1919 gegründet worden und am 8. Mai 1925 in Liguidation getreten. Dafür ist mit dem gleichen Tage das Mitteldeutsche Braun—⸗ kohlen⸗Syndikat von 1925 auf 2 Jahre errlchtet worden. Ihm gehören sämtliche Braunkohlenwerke Mitteldeutschlands an.

Die „Leopold“ Braunkohlen⸗ und Brikett⸗Vertriebsgesellschaft m. b. H., Cöthen, ist die Konzern-Vertriebsgesellschaft für Braunkohlen und Briketts der Grube Leopold A.-G., Cöthen, und der Grube Auguste bei Bitterseld Akt.⸗Ges.

Die Braunkohlenhaus Bitterfeld G. m. b. H. ist aus der früheren gemein⸗ samen Vertriebsgesellschaft aller Anhalter und Bitterfelder Verkaufs⸗Werke (. Bitter⸗ feld⸗Anhalt“) hervorgegangen und hat nur noch den Zweck, das in Bitterfeld gelegene Grundstück Lindenstraße 13, in welchem sich die Geschästsräume des Bergbaulichen Vereins Bitterfeld befinden, zu verwalten.

Die „Barbara“ G. m. b. H., Feuerschadensberband, in Halle ist in Anlehnung an den Deutschen Braunkohlen-Industrie⸗Verein von der überwiegenden Zahl der Mitteldeutschen Braunkohlenwerke gegründet worden und stellt eine Art Feuerversiche⸗ rung auf Gegenseitigkeit dar. ;

Die Gesellschaft hat im Jahre 1926 eine 8 o ige Anleihe von nom. RM 8 600 000 zur Stärkung ihrer Betriebsmittel ausgegeben, für welche die gesamten Kohlenselder der Gesellschaft gemäß S 6 der nachfolgenden Anleihebedingungen haften mit Ausnahme von rund 76 ha, die infolge schwebender Tauschverhandlungen Frei⸗ gelassen sind. Die verpfändeten Kohlenfelder, Grubengerechtjame und Abbaugerechtig⸗ keiten gewährleisten eine Produktion für die Dauer der Laufzeit der Anleihe im Rahmen mindestens der vorsährigen, und zwar zu Bedingungen, welche ke ine ungünstigeren Produktionsverhältnisse erwarten lassen als gegenwärtig.

Anleihebedingungen. ; §1. in halbjährlichen Raten am 2. Januar Die Anleihe von nom. RM 8 000 000 und 1. Juli jeden Jahres, erstmalig am ist eingeteilt in 5760 Teilschuldverschrei, 1 Juli 1926, gegen Einreichung der bungen zu nom. RM log Serie 1 bis 16 fälligen Zinsscheine bezahlt, und zwar er— mit den Nummern 1–— 360, ferner 3200 folgt die Zahlung in Reichsmark bezw. Teilschuldverschreibungen zu nom. Reichs- gesetzlichen Zahlungsmitteln, jedoch au markt 50) Serie 1 bis 16 mit den Num- sester Goldbasis, wobei nach Maßgabe des mern 36661 - 60 und 3200 Teilschuldver⸗Münzgesetzes für RM 1 1a kg Fein- ichreibungen zu nom. RM 200 Serie 1 gold zu setzen ist. bis 18 mit den Nummern b61 760. Die Zinsen sind kostenfrei K 5 . be der Darmstädter und National⸗ Die Teilschuldverschreibungen sind vom bankKommanditgesellschaft auf 1. Januar 1926 ab nachträglich mit 8

e gli Aktien zu Berlin (nachstehend jährlich zu verzinfen. Die Zinsen werden turz „Danatbank“ genannt),

100 000

1824: 72 cso 1535: 6 4 o

2 400 000 S00 000

074 920 St. A. 1824: 80 10 000 V. A.

boo 000 62500

57 000 1460 zo 00M 1950 100 000 70 00

70 000 26 600

1925: 100

f Einlösung der

bei der Berliner Sandels⸗Gesell⸗ schaft zu Berlin

und weiterhin bei den seweils bekannt- zumachenden Stellen ö

53.

Die Teilschuldverschreibungen werden handschriftlich vollzogen und von einem Beamten zur Kontrolle handschriftlich gegengezeichnet. Sie lauten auf die Danatbank zu Berlin oder deren Order und sind durch Indossament, auch Blanko⸗ indossament, übertragbar. Die Danatbank wird den Eigentümern der Teilschuldver⸗ schreibungen aus diesen und aus ihrem Indossament nicht verpflichtet.

Die Teilschuldverschreibungen werden mit Zinsscheinen für zehn Jahre und mit Erneuerungsschein versehen. Die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen erfolgt kostenfrei bei den im 5 2 genannten Stellen; da⸗ selbst können auch etwaige Konvertierungen kostenfrei bewirkt werden.

Etwaige später auf Grund neuer gesetz⸗ licher Bestimmungen entstehende, die Teil⸗ schuldverschreibungen bezw. die Zins⸗ oder Erneuerungsscheine betreffenden besonderen Steuern und sonstigen Kosten gehen zu Lasten der Schuldnerin, soweit sie nicht durch zwingende gesetzliche Vorschriften den Inhabern der Teilschuldverschreibungen oder der Zins⸗ oder Erneuerungsscheine auferlegt werden.

4.

Für die Verjährung des Anspruchs auf Verzinsung und Rückzahlung der Teil⸗ schuldverschreibungen sowie für die Vor— legungsfrist der verlosten oder gekündigten Teilschuldverschreibungen und der Zins— scheine und für beschädigte, vernichtete oder abhanden gekommene Teilschuldver⸗ schreibungen, Zins⸗ und Erneuerungsscheine kommen die 798 ff. B. G.-B. bezw. 5 365 an 2 H.⸗G.⸗B. in Anwendung, soweit in diesen Bedingungen nichts anderes bestimmt ist.

§ ö.

Die Rückzahlung der Anleihe erfolgt durch jährliche Auslosung einer Serie von nom. RM bo0 000 vom 2. Januar 1932 ab innerhalb 16 Jahren zum Nenn⸗ wert nach Maßgabe des auf den Stücken aufgedruckten Tilgungsplanes.

Die Schuldnerin ist berechtigt, diese Auslosung vom Jahre 1932 ab beliebig zu verstärken oder auch sämtliche Teil- schuldverschreibungen mit sechsmonatiger Frist zwecks vorzeitiger Rückzahlung auf einen Zinstermin, jedoch frühestens zum 2. Januar 1932 zu kündigen. Die Kündi⸗ gung erfolgt durch Bekanntmachung in den im F 17 genannten Blättern.

Die Teilschuldverschreibungen, die von der Gesellschaft über den ursprünglichen Tilgungsplan hinaus zur Rückzahlung ge⸗ kündigt werden, sind wie folgt einzulösen:

soweit sie innerhalb der Zeit vom 2. Januar 1932 bis 2. Januar 1936 fällig werden mit 105 0ͤso, d. h. mit RM 10560 bezw. RM 526 bezw. RM 210 pro Stück, soweit sie in der Zeit vom 2. Januar 1937 bis 2. Januar 1946 fällig werden mit 1023 ͤño, d. h. mit RM 1025 bezw. RM 5I2, 50 bezw. RM 205 pro Stück.

Die Serie der durch Tilgung einzu⸗ lösenden Teilschuldverschreibungen wird durch eine spätestens im 3. Kalender⸗ vierteljahr, das erste Mal im Jahre 1931, vorzunehmende notarielle Auslosung fest⸗ gestellt. Die ausgeloste Serie ist inner⸗ halb von 14 Tagen nach der Auslosung in den im § 17 genannten Blättern bekanntzumachen. Durch diese Bekannt⸗ machung gelten die die ausgeloste Serien⸗ nummer tragenden Teilschuldverschrei⸗ bungen als zur Rückzahlung gekündigt; die Zahlung erfolgt an dem auf die Aus—= losung folgenden 2. Januar. Gleichzeitig sind auch die Nummern derjenigen Stücke zu veröffentlichen, die in früheren Ziehungen ausgelost, aber noch nicht zur Einlösung vorgezeigt n.

Die Zahlung ausgeloster wie gekündigter Teilschuldverschreibungen erfolgt kostenfrei bei den in 5 2 genannten Stellen, und zwar erfolgt die Zahlung in Reichsmark bezw. i . Zahlungsmitteln, jedoch auf fester Goldbasis, wobei nach Maßgabe des Münzgesetzes für RM 1 160 kg Feingold zu setzen ist. Gleichzeitig sind die dazugehörigen, noch nicht fälligen Zins⸗ und Erneuerungsscheine zurückzugeben; der Betrag fehlender, noch nicht fälliger Zins⸗ scheine abzüglich Kapitalertragsteuer wird von dem auszuzahlenden Kapital gekürzt. Die Verzinsung der Teilschuldverschrei⸗ bungen hört an dem Tage auf, an dem sie zur Rückzahlung fällig werden.

Die Schuldnerin, ist berechtigt, die noch rückständigen Beträge auf Gefahr und Kosten der Inhaber der betreffenden Teil- schuldverschreibungen bei den zuständigen Behörden zu hinterlegen. Sobald dies geschehen ist, verlieren die Berechtigten jeden Anspruch aus den ausgelosten bezw. gekündigten Teilschuldverschreibungen gegen die Schuldnerin, insbesondere auch auf die bestellte Hypothek, und können sich wegen ihrer Ansprüche nur an die auf ihre Ge—⸗ fahr hinterlegte Summe halten. Letztere verfällt 10 Jahre nach der Hinterlegung mit den etwa aufgelaufenen Zinsen zu⸗ gunsten der Schuldnerin, sofern bis dahin begründete Ansprüche auf die hinterlegten Beträge nicht geltend . worden sind.

Die Zahlstellen sind bei der Rückzahlung der Teilschuldverschreibungen sowie be insscheine und bei Aus⸗ gabe neuer Zinsscheinbogen berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor- zeigers zu prüfen.

8.

Die eingezogenen Teilschuldverschrei⸗ bungen nebst Zins⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen sind von der Gesellschaft mit dem Stempel ungültig“ zu versehen und bald⸗

möglichst unter Zuzlehung eines von der Danatbank zu bezeichnenden Vertrauens- manns zu vernichten. Ueber die erfolgte Vernichtung der Teilschuldverschreibungen ist ein Protokoll aufzunehmen, das die Nummern der vernichteten Teilschuldver⸗ schreibungen zu enthalten hat.

9.

Die Ansprüche aus den Teilschuldver⸗ schreibungen stehen den durch Indossament legitimierten Inhabern derselben unmittel⸗ bar gegen die Schuldnerin zu.

§ 10.

Die Schuldnerin bestellt gemäß § 1187 B. G.⸗B. der Danatbank und ihren Rechtsnachfolgern, nämlich den durch In⸗ dossament legitimierten Inhabern der Teilschuldverschreibungen, für den Gegen⸗ wert von RM 8 400000 für die Forde⸗ rungen aus den Teilschuldverschreibungen im Gesamtbetrage von RM 8000000. den Zinsen, den Kosten und dem etwaigen Aufgeld eine Sicherungshypvothek von 3010752 g Feingold nebst 80 / jährlichen Zinsen auf 2867 383 g Feingold zur Gesamthaft auf den nachbezeichneten Grundbuchblättern:

A. Grundbuchamt des Amtsgerichts Cöthen: JI. Grundstücke: 1. Gerlebogk Band JL Blatt 37, 4h, 41, 51; 2. Cörmigk Band ITV Blatt 10, Band Il Blatt 60, 61, Band V Blatt 1; 3. Groß Wültnitz Band 11 Blatt 42; 4. Edderitz Band 1 Blatt 11, Band II Blatt 46, Band IVI Blatt 38, Band TJ Blatt 5, 7; H. Piethen Band 11 Blatt 30, 38, 39, 41, 28; 6. Groß⸗ aschleben Band 17 Blatt 4; 7. Klein ülknitz Band LBlatt 36; 8. Cöthen Band XLI Blatt 2660, Band XL Blatt 2612, Band XXI Blatt 1296. II. Grubengerechtsame: 1. Maasdorf Band II Blatt 58; 2. 56 Band II Blatt 52, 53; B. Zehbitz Band IL Blatt 1; 4. Ries- dorf Band 11 Blatt 58; 5. Radegast Band 17 Blatt 54; 6. Cosa Band 1 Blatt 28; 7. Gnetsch Band 1II Blatt 51; 8. Edderitz Band II Blatt 45 (hiervon nur 473,8 143 ha verpfändet); 9. Piethen Band 1 Blatt 56 (hiervon nur 92,5550 ha verpfändet); 10. Gerlebogk Band 1 Blatt 47 (hiervon nur 612, 8740 ha verpfändet).

KE. Grundbuchamt des Amtsgerichts

Bitterfeld:

J. Grundstücke:

ö. ö Band XXIV Blatt SIlI, Band XXX Blatt 844, Band

XXII Blatt 746, Band XXII

Blatt 746 (Gemarkung Niemegk⸗

öckeritz;, Band XXII Blatt 7ä6 Gemarkung Bitterfeld), Band XVIII latt 619 (hiervon 56,6943 ha nicht mitverpfändet, Band XVIII Blatt

619 (Gemarkung Bitterfeld), Band

XXV Blatt 844 (Gemarkung Peters⸗

roda), Band XXV Blatt 814 (Ge⸗

markung Niemegk⸗ZöckeritzR, Band

XXV Blatt 844 (Gemarkung Bitter⸗

feld); 2. Petersroda Band V Blatt

114 (hiervon 8,7559 ha nicht mit-

verpfändet).

II. Abbaugerechtigkeiten: 1. Holzweißig Band XVIII Blatt

619 (nur teilweise verpfändet), Holz⸗

weißig Band XXII Blatt 746 (nur

teilweise verpfändet), Holzweißig

Band XXV Blatt 844 (nur teilweise

verpfändet), Holzweißig Band XXIV

Blatt 811; 2. Petersroda Band V

Blatt 114 (nur teilweise verpfändet).

C. Grundbuchamt des Amtsgerichts Delitzsch: I. Grundstücke:

1. Rödgen Band IV Blatt 106, Band IV Blatt 1066 (Gemarkung Paupitsch), Band L Blatt 37.

IJ. Abbaugerechtigkeiten:

1. Rödgen Band IV Blatt 106 (Ge⸗ markung Rödgen und Paupitsch) von ins⸗ gesamt rund 609 ha verpfändete Fläche und damit gemäß den gesetzlichen Be⸗ stimmungen auch an den darauf wvor—⸗ handenen zum Betriebe bestimmten An— lagen, insbesondere Gebäuden, Maschinen, Cijenbahngnschlüssen und beweglichem und unbeweglichem Zubehör. Die Sicherheits⸗ hypothek ist auf sämtlichen Grundstücken an bereitester Stelle, d. h. hinter rund RM 1000004alter Aufwertungshypotheken und im unmittelbaren Anschluß an die für die früher ausgegebenen Anleihen ein— ,,. Sicherheitshypotheken zur Ge⸗ samthaft , ,

Bei teilwelser Tilgung der Anleihe hleibt der Hypothek für die nicht getilgten Teile gemäß 5 1176 B. G. B. der Vorrang vor dem getilgten Teile vorbehalten.

Soweit wegen bereits erfolgter oder künftiger Tilgung der bisherigen Anleihen oder auch wegen Stellung anderer Sicher⸗ heiten für dieselben die Sicherungshypo⸗ theken zur Deckung dieser bisherigen An⸗ leihen nicht mehr erforderlich sind, sind dieselben zur Löschung zu bringen, so daß die Hypothek für die neue Anleihe in Feingold für den Gegenwert von RM 8 400 000 entsprechend vorrückt.

§ 11. Die Schuldnerin ist verpflichtet, die mit der Sicherungshypothek belasteten Ge⸗ bäude sowie die gesamten sonstigen gemäß

i § 10 mitverpfändeten Objekte in der im

Braunkohlenberghau üblichen Weise gegen Brandschaden versichert zu halten und über die Erfüllung dieser Verbindlichkeit der Danatbank gegenüber auf Verlangen jederzeit auszuwmetsen. Sollte die Ver⸗= sicherung unterbrochen werden oder die Versicherungssumme nicht der üblichen Höhe entsprechen, so ist die Danatbank berechtigt, die Versicherung auf Kosten der

Schuldnerin in der nach ihrem Ermessen

erforderlichen Höhe zu veranlassen. Die Danatbank ist jedoch nicht verpflichtet, be⸗ züglich dieser Versicherung irgendeine Kon—⸗ trolle auszuüben.

Werden im Falle eines Brandschadens Versicherungsbeträge nicht zur Wiederher⸗ stellung der zerstörten Pfandobjekte ver⸗ wendet, wozu die Zustimmung der Danat⸗

bank erforderlich ist, so sind die von den

Versicherungsunternehmungen zur Aug zahlung gelangenden Versicherungssummen an die Danatbank abzuführen mit der Maßgabe, daß der fragliche Betrag für die nächste Tilgungsrate zu verwenden ist. Bis dahin wird der Betrag auf einem Sperrkonto verbucht, das in vorstehendem Sinne zugunsten der Inhaber der Teil⸗ schuldverschreibungen 3 verwenden ist.

Als Vertreterin für die jeweiligen Gläu⸗ biger der gesicherten Forderungen ist gemäß §z 1189 B. G.⸗B.

Aktien zu Berlin grundbücherlich mit der Befugnis eingetragen, mit Wirkung für und gegen jeden späteren Gläubiger Ver⸗ fügungen über die Hypothek durch Be— willigung von Löschungen in Höhe getilgter Beträge zu treffen und den Gläubiger bei der Geltendmachung der Hypothek zu ver⸗ treten. Der Danatbank stehen auch die im 16 Abs. 2 des Gesetzes vom 4. De⸗ zember 1899, betreffend die gemeinschaft⸗ lichen Rechte der 2 von Teilschuld⸗ verschreibungen, bezeichneten Rechte zu, während im übrigen die Bestimmungen dieses letzteren Gesetzes vorbehalten bleiben. Die Danatbank ist zur Verfügung über die zur Sicherheit für die Teilschuldver⸗ schreibungen dienenden Objekte befugt, so⸗ weit es sich um Ausführung von Be⸗ schlüssen der Inhaber von Teilschuldver⸗ schreibungen in Gemäßheit des Reichs— gesetzes vom 4. Dezember 1899 oder von Anweisungen der auf Grund dieses Ge—⸗ setzes etwa bestellten Vertreter handelt. Falls die Danatbank die Rechte der Inhaber der Teilschuldverschreibungen wahrnimmt, ist sie berechtigt, diesen die ihr dadurch erwachsenden Kosten nach Ver⸗ hältnis ihrer Forderungen zur Last zu rechnen und vorher einen entsprechenden Kostenvorschuß von ihnen zu fordern, vor—⸗ behaltlich der w, des 5 14.

13.

Die Danatbank wird die Löschung der Hypothek oder einzelner Teilbeträge nur in⸗ soweit bewilligen, als die Rückzahlung der Anleihe und die Vernichtung entsprechender Teilschuldverschreibungen nachgewiesen oder die Rückzahlung durch Hinterlegung der hierzu erforderlichen Beträge sichergestellt ist. Die Danatbank ist nicht verpflichtet, zu überwachen, daß nach

zur Löschung gelangen.

Die Danatbank kann im Veräußerun e o Teile derselben aus der Pfandverbindlich⸗ keit entlassen. Kaufpreis bezw. nach Wahl der Dana bank ein Betrag, der dem durch von ih zu ernennende Sachverständige festz: stellenden Werte der aus der Pfan

verbindlichkeit zu entlassenden Pfandobjekte

entspricht, bei, der Danathank hinterle⸗ wird. Die Hinterlegung hat nach Wa der Danatbank in bar oder in auf Reich

mark lautenden, nach dem Jahre 1939

ausgegebenen deuischen Staatspapieren oder in Teilschuldverschreibungen der gegen⸗ wärtigen Anleihe zu erfolgen.

vernichteten, bei einer Pfandentlassung noch nicht berücksichtigten Teilschuldver⸗ schreibungen dem Kaufpreis bezw. Werte der zu entpfändenden Objekte gleichkommt.

Im Falle eines von der Schuldnerin

gewünschten Tausches können Pfandobjekte

oder Teile derselben aus der Mithaft ent lassen werden, wenn der Wert des ein—

zutauschenden Objekts mit dem auszu⸗

tauschenden nach dem Gutachten eines von der Danatbank zu ernennenden Sachver⸗

ssändigen mindestens der gleiche ist, un?

wenn die Schuldnerin bewirkt, daß worüber die Danatbank allein zu befinden hat die für die Schuld bestellte Hy potht den eingetauschten Gegenstand mit gleich. wertiger Sicherheit ergreift, wie dies be—= züglich des ausgetauschten Gegenstandes der Fall war. Auch bei einem Minderwerte der einzutauschenden Pfandobjekte kann die Pfandentlassung erfolgen, wobei hinsichtlich des Differenzbetrags die Bestimmungen 9 Absatz 2 entsprechende Anwendung inden.

Bei der unentgeltlichen Abtretung von Teilflächen zur Anlegung, Verbesserung oder Veränderung öffentlicher Straßen ist eine besondere Leistung der Schuldnerin für die Pfandentlassung nicht erforderlich

Pfandentlassungen, bei denen der Werl der zu entpfändenden Objekte im einzelnen . 500 RM nicht übersteigt, kann die Danatbank nach ihrem Ermessen auch ohne

Beobachtung der vorstehenden Vorschristen

vornehmen. Keinesfalls kann auch unter den vor

stehenden Voraussetzungen die Entlassung

von Grundstücksteilen, auf denen sich Fabrikgebäude oder Anlagen der Schuld nerin befinden, aus der Pfandhaft be, ansprucht werden, wenn dadurch, worübet allein die Danatbank zu befinden hat, det Betrieb des Unternehmens in erheblichen Umfange nachteilig beeinflußt werden könnte Im übrigen können Pfandentlassunge

ch dann nicht verlangt werden, wenn nag

dem alleinigen Ermessen der Danatban die volle Sicherheit für den noch nich getilgten Rest der Anleihe nicht durch i noch haftenden Pfandobiekte gewahrt bleib Bezüglich des Zubehörs liegt der Danat bank eine Kontrolle nicht ob, jedoch ist d

Schuldnerin verpflichtet, das eina den

die Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf

erfolgter Ein. lösung entsprechende Beträge der Hypothek

alle einer einzelne Pfandobjekte oder

Voraussetzung ist, daß der .

Die Pfand entlassung kann auch bewirkt werden, wenn der Betrag der bereits eingelösten um

Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

zun Deutschen Reichsanzeiger nd Preußischen Staatsanzeiger Nr. 135. Berlin, Montag, den 14. Juni 1926

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels“, 2. dem Güterrechts⸗ 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genosffenschafts⸗, 5. dem Musterregister, g. der urhedberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufficht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem desonderen Blatt unter dem Titel

Sentral⸗Handelsregister für das Deutfche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. r Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers 8W. 48. Wilhelm preis beträgt vie ff, 35 6, an,, e e n ich r, , , n m. aße 32, bezogen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer 5h. gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 135A und 185 B ausgegeben.

a,,

He Befristete Anzeigen müfsen 5 ei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. MM

Gesellschaft mit ber

3

1. elsre z ter 31505 Rüsberg, Mannheim, 9. Dr. Hermann Böhm in Beclin. Ferner die von der Braunschweig HKEad Homburg v. d. Höhe. . weiler, Stolberg i. Rh., 10. Dr. selben Generalversammlung beschlossenen lee,. Haftung, hier, , Di . 3150 -R. B 68. Wagner & Co. G. m. Wilhelm Wel er Altona, 11. Dipl-Ing. Satzungsänderungen. Als nicht ein Gesellschafterversammlung vom 25. 6. Aachen. ls 15900! Hh. H.: Die . ist nach beendigter Carl . Simeon. Berlin, 1g. Dre getragen wird noch bekanntgemacht: Die 1575 hat Abänderung der * 4, 8, 8, In das Handelsregister wurde ein- Liquldation erloschen. Ing. Karl Thelen, Mannheim, 15. Dr. n n, Namensvorzugsaktien sind in chaftsbertrags ben getragen am Juni 1926; d Homburg v. d. 9 den 5. Juni Ernst Laumen, Köln, 14. Friedrich Laus aberstammaktien umgewandelt. Das s es Unternehmen Bel der Firn „Willms X Co. 19535 * Amtsgerlcht. Abl. berg. Solberg i. Rh.. Iz. Dr. Alfred Brundkapital zerfallt jeß in 6h Inhächer, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ . Toelle, Heilbronn, 16. Hans Baller, aktien n 100 Reichsmark. Nr. 33 007 tung / in Aachen: Die Gesamtprokura Blbos] Berlin, s5. Dr. Friedrich Heeren, Dber⸗ Lederfabrit Blankenburg Mark veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der des Günther Vogel in Aachen ist er- Ba 1LL0Gmhnr v. d. Kßhc; hausen. 18. Wilbelm von. Dieterich, Potthoff . Kayser ALttien-Gesell Hesellschaft erfelgeg durch die amtliche loschen . - H.-R. B 155. Torey & Cg. Gesellschaft Hönningen, 19. Otto Schulte, Berlin, schaft: Herbert Kapser ist nicht mehr Zeitung des Freistaates Braunschweig; Die Firma „Ehape, Einheitspreis- mit beschränkter . Bad Honiburg 79. Joachim Fintelmann, Berlin, Vorstandsmitglied. Nr. 35 282 Liebes der 5 ann noch andere 86 Dandelsgesellschaft mit beschränkter v. d. H. Gegenstand des Unternehmens 21. Brund. Fischer, Berlin, Mar *. Teichtner Aktiengesellschaft, dazu be Amte gericht Braun? Haftung, Filiale Aachen“ mit dem ist der Fortbekrieb des bisher unter der Genolla, Berlin, . Wolfgang Zweigniederlaffung Berlin: Die schweig. 26 zu Aachen, als Zweignieder⸗ Kommanditgesellschaft Lorey & Co. in von Tirpitz, Berlin, 26. Leo Hartkoop, Jweigniederlassung ist aufgehoben, die . . laffung der - Ehape, Einheitspreis Bad Homburg v. d. H. betriebenen Er⸗ Damburg, 25. Dr. Bernhard Stuer, Firma gelöscht. xa unschy eig. lz ls Tandelss sesellschaft mit beschränkter werhsgeschäfts (Drogen. Die Gesellschaft rlin, a3, Ludwig Wennerscheid Meggen. Berlin, den 3. Juni 1835, Im Handelsregister ist am J. Ju Haftung“ in Köln. Gegenstand des ist berechtigt, auch andere Artikel aufzu. Aktiengesellschaft. Der 1 Amtsgericht Berlin⸗Piitte Abteilung 8Jỹ c. 136 bei der Firma M. Gutkind

timmen.

Unternehmens ist die Herstellung von nehmen, deren Vertrieb sich mit dem trag ist am 8. August 1855 festgestellt, 36. Comp, hier, eingetragen; Der persönlich Bedarfsartikeln aller Art, der Handel Drogengeschäft vereinigen läßt. Das am 3. März 1825 döllig neu gefaßt und Berlin. 31510) haftende Gesellschaften Alfred Wolff führt mit solchen und deren Vertrieh zu Ein⸗ Stammkapital beträgt jop 000 RM. Gen am 18. Dezember 1935 in den 55 1 * das Handelsregister B des unter⸗ den Familiennamen Wolff von der Sahl. Peitspreisen bis zu drei Reichsmark je . ist der Kaufmann Georg Firma und Sitz, 4 (Grundkapitah, zeichneten Gerichts ist heute ein Amtsgericht Braunschweig. Stück. Stammkapital: 1099 000 Reichs⸗ Ullrich in Bad Homburg v. d. H. Dem Ta (Aktieneinziehung) geändert. Die getragen worden; Nr. 38 M. Strelom⸗ . ear, Geschäftsflihrer: Max Wehling, Kaufmann Jofef Lorey in Bad Homburg Vertzetung erfolgt durch zwei Borstands. Sartpapier Aktiengesellschaft - Egaunschrweig. 631616 Kaufmann in Elberfeld, Christian Ren y. d. H. ist Prokura erteilt. Er kann die mitglieder oder eines und einen Proku⸗ Berlin wohin der Sitz von Pots⸗ Im Handelsregister ist am 7. Juni sing, Kaufmann in Köln, . Gesellschaft aͤllein vertreten. Der Gesell⸗ risten. Der Aufsichtsrat ist ermaͤchtigt, dam verlegt ist Gegenstand des Unter⸗ 1925 bei der rn Oel; und Teer Faüfmann in Köln. Deni Hans Cahen schaftsbertrag ist am 28. Mai 1726 fest⸗ guch Leim Vorhandensein mehrerer Vor- nehmens: Die Herstellung und der Ver⸗ produktenfabriz Baese . Meyer, Gesell;⸗ Leudesdorff in Köln ist Prokura derart gestelln. Die Bestellung von Geschäfts. standsmitglieder einzelnen. Mitgliedern kauf von Hartpapieren aller Artz nament- schaft mit Leschränktzt Heftugg, bie; gm erteilt, daß er gemeinsam mit einem . erfolgt durch die Gesellschafler⸗ Ser stellvertretenden Mitgliedern des lich von technischen Pappen, Linoleum, getragen: Die Gesellschaft ist durch e Geschäftsführer oder einem 3 berfammlung. Sind mehrere Geschäftz. Vorstands die Befugnis zu erteilen die Röhren, Isoliermaterialien, Preßspan, CHhluß vom 15. Mai 1925. n,. vertretungsberechtigt ist. Der Gesell⸗ . bestellt, so wird die Gesellschaft Gesellschaft allein zu vertreten. Zu Vor- Formenpappen und Hartpapiermöbeln Liqui da r: Kaufmann Oltg Skurzebecher schaftsverkrag ist am 19. Oktober 19265 burch jeden Geschäftsführer allein ver, standsmitgliedern sind bestellt: J. Kauf sowie verwandter Artikel und die mittel- zu Berlin. Amtsgericht Braunschweig. (rrichtet und am 14 April 1996 abge- treten. Die Bestellung von Prokuristen mann. Carl Adolf Clemm, Berlin, bare oder unmittelbare Beteiligung an k . ändert worden. Sind mehrere Geschäfls⸗ erfolgt durch die . ; 2. Chemiker Dr fr Rothe, Berlin, Unternehmungen derselben oder ver⸗Braunschwei. lz 87] führer bestellt. 6 erfolgt die Vertretun Von dem Gesellschafter Lorey ist das 3. Kaufmann Carl Friedrich, Seydel, wandter Art sowie deren Erwerb. Grund⸗ 33m Handel sregister ist am 7. Juni durch zwei Geschäftsführer oder durch von diesem und der Firma Jakob Hirsch Berlin, 4 Kgufmann Dr. Emil Geisel, kapital: 109 000 Reichsmark. Aktien- 1936 bei der Firma Ei an bahnsig hal. au]! einen Geschäftsführer gemeinsam mit Sohn, Bad Homburg v. d. S., als om. Berlin, 5. Rechtsanwalt Otte gi, gefellschaft. Der Gesellschaftsbertrag ist anstalten Mar Jüdel. Stahmer, Bruchlgl Einem Prokuristen. Der Geschäftsführer manditisten betriebene, unter der Firma Berlin, 6. Chemiker Dr. Adolf Fhrist, am T. Juni 193 festgestellt und am Aktien gesellschaft, hier eingetragen: 8! Franz Levy ist jedoch für sich allein ber⸗ Lorey & Go. in Bad Homburg v. d. OH. Mannheim. 7. Kaufmann Dr. Konrad 18 Februar 1924, 3 25. September weiteren Verstandzmitgliedem sind be tretungsherechtigt. Als nicht eingetragen geführte Handelsgeschäft mit Aktiven und ö Berlin, zu 5, 6. 7 stellvertretende 1925 geändert. Besteht der Vorstand stellt; Direktor Dans. Berblingsz ih wird veröffentlicht; Die Bekanntmachun⸗ en hach ben! Slamte am sI Mai Porstanbsmitglieder. Als nicht An. gus mehreren Personen, so wird die Karlruhe, Rechts anwall Hans Brand . der Gesellschaft erfolgen nur durch als Sacheinlage eingebracht der; i zolrd hoch versffentlickt! Die Bezellschaft verkreten durch zwel von in Feonrgsmgrienhätte, Regierungebanfat ben. Deutschen. Reichsanzeiger. Ge gestalt, daß das bäst kennt uri Hh stestes? rh ine Merlin rwe, nen gdet eine und einen P oturisten, s. . rng. Turk Gackz in Seen, ö Markt „IG ab als auf Rechnung der Gesellschaft Ne ckstagsufer 10. Das Grundkapital * Vorstand ist bestellt: 1 Kaufmann Regierungsbaumeister, a. . Fried j 'i der Firma „Philipp Mertens e r angesehen wird, und mit der Maß. jerfallt in 3) Inhaberstammaktien, 430 Walter Strelom. Berlin, 2. Kaufmann Lorenz in Bruchsal. Zum stellvertretenden n. Bardenberg: Die Firma ist er- gabe, daß an Passiben nur übernommien zu 39, 3309 z 6. 536d zu bo. ie 56 güichard Baer, Berlin. Ala nicht! ein. Porstandemitglied ist bestellͤ, Dirgsten u 60, 100 Globalaktien über je 135 zu 40, getragen wird noch veröffentlicht: Die Sustab 4 in sede. Zum Vor⸗ it Naus“ i zös zn Hö. 8 Ie zb Rech; g ganzen, Hels öfts heile, beftube ig. N, ö, ende de , lten, lt dar ee , Aachen: Das Handelsgeschäßt ist mit schaft in Bed. Homburg v. d. H, vorzugs aktien: u S5 Rt, 34 zu Schöneberger Ufer 25. Das Grund. Vorstandsmitglied. Resierungsbaumeiste * rms auf die Ehefrau Karl Naus, . etwaige Steuetforderungen. Diese 10900 RM. Die Vorzugsaktien lauten kapital zerfällt in 109 . 2. Aol Schultes in Hraunschweig 4 geborene Eberwein, Kauffrau Sacheinlage hat einen Wert von auf den Namen. Sie erhalten aus dem über je 1000 Reichsmark. Der Vorstand bestellt. Amtsgericht Braunschweig. zu Aachen, i, ,,. Der Ueber M69 533 von denen ein Teilbetrag von jährlichen Reingewinn vorab einen Ge, besteht aus einer oder mehreren vom D ö , in dem Betrlebe des Geschäfts 2609 RM auf die Stammeinlage an, winngnteil von 5 für das Jahr auf Aufsichtsrat zu bestellenden Personen KyFmem r 3lols ,,. Attiven und Passiwen ist gerechnet ist. den Nennbetrag, der hh für jedes Brezenl Direktoren). Der Aufsichtz tat estimmt (Nr. 0 In das Handelsregister ist * dem Erwerb des Geschäfts burch die ecke höniburg p. d. H, den b. Juni Wvsdende, das ühet z . hinaus anf die die Zahl der Vorftandsmitglieder und eingetragen; Ehefrau Karl Naus. auegs cho sen 192. Amtsgericht. Abt. 4. Stammaktien entfällt, um O1 B erhöht, trifft Vorsorge für etwa notwendig wer- Am 4. Juni 1823. . 8. Juni 1986; Die am 1. April K öchstens aber 12 * beträgt. Sofern der dende Stellbertretungen. Betannt⸗ . Sar! S. Becker Gesellschaft nit tee begonnene gffene, Handelsgesell. Bad wildungen. 3150?) Relngewinn eines oder mehrerer Ge. machungen und Einladungen zur Gene⸗ 6, Daftung, Bre nen; Am Cerfte d, K Scholl“ mit. dem m Handel greglster ist heute zur Firma schäftsjahre zur Bezahlung des Gewinn- ralversammlung erfolgen durch den W. Mai 10265 ist die. Ge sellschaft auß 56 in Aachen. Persönlich haftende Mauser⸗Werke Waldeck 84 gf mit anteils von 6 R nicht ausreicht, sind die Reichsanzeiger. Bei Nr. 16793 gelöst worden, Liguidatog ist der Kauft e , s ter sind: Wilhelm Frantzen, e e lie Haftung! zu Waldeck ein, fehlenden Beträge aus dem Reingewinn „Nordland“ Grundstücks - Attien⸗ mh Georn Qreen in Bren en. 'gufmann, und Klara Scholl, Kauf⸗ gelragen: Die Prokura des Dr. Rudolf künftiger Jahre vorweg auf den Divi⸗ gesellschaft; Josef Scherer ist nicht mehr Bremer Konsun, und ö int. fräulein, beide zu Aachen. Als nicht ein⸗ hien, Kaufmann zu Köln, und die des dendenschein des zuletzt abgelaufenen Ge- Borstandsmitglied . g Hafts verein Aktie nge sellschaft, . bekannigemacht, Ge, Which elm enten ce, diden burg, Höästsiahres nachäztzahten,. Um Fals Fer Terra-nlttiesigefenfschaft sär Grund- enen, gl, dn et wan ener, chäftszweig: Vertrieb von Herren⸗ sst en Liquidation. erhalten die Vorzugsaktien besitz. Durch Beschluß der Generafver- lretendes Vorstendsmitghied, ansgeschieden, artjteln aller Axt, insbesondere die Fa— Amtsgericht Bad Wildungen, vorweg 115 335 ihres Nennbetrages zu- sammlung vom 16. März 1936 ist das k , brikation und der, Vertrieb von Kra— den 157. Mai 19236. züglich etwa rückständiger Gewinnanteil⸗ Grundkapital auf 400 300 Reichsmark zl. Mai de ift, der erg Geßllschaftẽ watten, Geschäftsräume: Adalbertstr. 4. K belräge ohne weiteren Anteil an dem Ge- umgestellt. Ferner die von der⸗ n mn , ie eslen ne , Amtsgericht, Abt. 5. Aachen. Bassum. 31508] sellschaftspermögen. Das Stimmrecht der selben Generaldersammlung beschlossenen . 66 . e,, In unser Handelsregister Abt. A 3 beträgt 14 Stimmen für Satzungsänderungen. Als nicht ein⸗ 6nd , ,. ö n . , . Altdamm', , 1501] Nr. 171 ist heute bei, der Firma je] Reichsmark Nennbetrag. Der Vor- getragen wird noch veröffentlicht: Das . wn f 21 6 , ö 3 In unser Handelsregister A 6. heute Twistringer Holzwerke Gustav Schllnder, stand besteht nach Bestimmung des i. Grundkapital zerfällt jetz; in 100 In— 1 f ) . 3 ö . n 2 8. i Nr. J00 die Firma., entral, Twistringen, eingetragen worden: Die sichtsrats aus einem oder mehreren Mit haberaktien zu 1009 Reichsmark. Nr. a, . r r,, ,, . ie. ollerei Altdamm Max Dittberner“ mit Firmg ist erloschen. gliedern, deren . nach der von 38255 Cari Sarson Co. Aktien von Geschaftsberrieben gheiche? oder 9

lo ben. werden: 1. die Forderung der Firme Re; ; ; x . rung der Firma Bei der Firma „Emil Naus“ in Jakob Hirsch Sohn, offene Handelsgesell⸗

dem Sitze in Altdamm und als deren In- Amtsgericht Bassum, 8. 6. 1926. dem Aufsichtsrat zu grlassenden Geschäfts⸗ gesellschaft Weine und Spirituosen: s 5 9. . . k . ardnung regelt. Auch, stellvertretende Durch Beschluß vom 4. Dezember 1925 a ö˖ů. . g. . daselbst eingetragen. Nicht eingetragener KRgetzeundorFr. 31509] Vorstandsmitgl ieder önnen ernannt jst die Gesellschaft Jusgelöst; Zum Ligui, eigenen Belrieb. Die ,, Geschäftszweig: Handel mit olkerei,. In unser Handelsregister A Nr. 6 ist werden. Die Bestellung des Vorstands dator . der bisherige Vorstand Karl wönach der Aufsichtsrat das ö e m fn und Lebensmittefn ver. bel, der Firma Georg Schuster, Beetzen Ind einer Stellpertreter sowie, der Ragtle bestellt. hat, beim Vorhanbenfein mehrerer Vor= s. U. 9. w . heuke eingetragen: Die Firma ist er⸗ r rr * af g durch 3. , . gen rr n. 2 ; standsmitgicder einzelnen Mitglichern die amm, ben 29. Mai 1926. oschen. ; anntmachungen un mtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 89 e. ne, ee Amtsgericht Beetzendorf, . 1. , . 9

as Amtsgericht.

haber der Molkereibesitzer Max Dittberner

Einladungen * Generalversammlungen

ginn durch f übertragen, fällt fort. Die an. Gusta

en Reichsanzeiger. Bei Beuthen, O. s. 31512 ei ; . HJ ,, , , Gintragung bon 4. Juni 1926 in unsei Kerlimn. . 1511] Brauerei Aktiengesellscha ft: Dos bis unter Nr. i898 die Firma. Agnes gefelffchaft i. Liquid, R Ron ndelsregister bei B id Geammermitk 3 das Handelsregister B des unter- herige stellpertretende Vorstandsmitglied Stoklossa Zuckerwaren en detail in ful Stto Floß 6 28 . 2. armann. Heseklschaft mit beschrchttet zei neten Gerichts ist heute ingetragen Georg Girbig ist jetzt ordentliches Vor Beuthen, S. S', und als Inhaber die geschiede X ö K , r , ö aftun Altena): Dtto Bergfelb' ist als worden: Nr. 38 296. Rhenania⸗ standsmitglied. Nr. 18317 sni⸗ Geschäftsindaberln Agnes Stoklossa in chie 363 er , . 3 helm ; E , abberufen 9 ist als Knnheim Verein Chemischer Fa-versitas Deutsche Verlags⸗Attien⸗ Be ; ö. ift ore k A icht Alten; briken Aktiengesellschaft, Berlin, gesellschaft.: Zum weiteren Vorstands⸗ Beuthen, O. S. fon e et für = i n mitẽgericht Altena. Westf wohin der Sitz von Köln verlegt ist. mitglied ist bestellt: Wolfgang Krüger, . . . ,, des Unternehmens: Die Verlagsbuchhändler, Verlin. ö 31513) Direkto: Carl Pauer ist * Ge f X . e ö.. w. ere ung und Verarbeitung von chemi⸗- 29 345 Vereinigte Industrie⸗Unter- KEisehorsmęerda, Sachsen. führer ausgeschleden. In de ö ö, , , , ter Nr. Handel mi hnlichen Erzeug⸗ Beschluß der Generalversanmlung vom die Firmg Joh. rie ichter, Gee llschafts⸗ . . ö. ö und als nissen. Zum Zweckbereich der Gesell⸗ 11. Mai 1926 ist der § 22 . Dampf⸗, Säge⸗ und anf afl 6. e , . 3 e, . 5. erg aufmann und Kunst⸗ schaft gehört: a) Konzessionen für die des Aufsichtsrats) geänderi. Nr. 31 758 ELausitz!, ist 66 eingetragen worden, da mehrere Geschäftsführer beste lt find k 3 m Lehmann daselbst ein⸗ Gewinnung bergmännischer Produkte nach⸗ Raiffeisen Lebensversicherungsbank die Prokurg des F . Erwin Curt jeder von ihnen berechtigt ist, die Gefell⸗ , . en. 1 19 zusuchen, zu erwerben, J pachten und aus- a. G.: Der Gründungsfonds beträgt 66 in Obesputzkau erloschen ist. schaft allein zu vertreten ; . hersleben, den 4. Juni 1926. zubeuten; b) die erzielten chemischen Er⸗ nach der Umstellung auf Reichsmark Amtsgericht Bischofswerda. 8. Juni 192. „Nordiue stdeutsches Dürerhaus Preuß. Amtsgericht. ku iss zu e e e, . u . , m, n. . ge. 39 gemneinnũtzige Buch⸗ und Kunst⸗ JJ . rwenden. rundkapital: nion tiengesellschaft Vereinigte Eockenem. 31519 ese ll s i änk⸗ , , , Reichsmark Prokuristen mit der Be⸗Maschinenfabriken für die Bau⸗ In das Handelsregister ist am ö g k . ö. . 2 i ng A unseres Handels⸗ in zur Vertretung mit einem Vor- stoff⸗, Keramik⸗ und Aufbereitungs- 1936 zu der Firma ih n Schwarte, In den Gesellschafterbersammlun en vom ö. ,. unter Nr. 145 eingetragene standsmitglied ader einem anderen Pro industrie: Gemäß dem bereits durch⸗ Bergmühle bei Derneburg, eingetragen, . März 1936 und 14. und 28. Mai 19365 3 Ernst Dehne, Kolonjalwaren und kuristen: 1 Otte Markant, Berlin, geführten Beschluß der Generalversamm- daß die, Prokura der Elsa Schwarte er⸗ ist der Gefellschafts vertrag gemäß 57]. 6 4. in Neuenhagen, N. M., heute 2. Max Totte, Köln, 3. Albert Schüle, lung vom Februar 1926 ist das loschen ist. Amtsgericht Bockenem. 38] und 142] neu le r off!! worden . . . Mannheim, 4. Alexander. Schippan, Grundkapital um 54 009 Reichsmark auf on den ,, . wlrd hervar⸗ 106 . (Oder), den 7. Juni Köln, 5. Carl Andreas, Stolberg i. Rh., 5000 Reichsmark brug f. Eduard Rraunschweig. 31514] gehoben: Die Firma lautet jetzt „Nord. . mtsgericht. 86. Dr. Hans. Brenek, Berlin, 7, Dr, Del. ist nicht mehr Vorstand. 2. Im ö ist am J. Jun; westdentsches Sürerhans. Gesell⸗ Heinrich Boos. Berlin, 8. Dr. Friedrich Vorstand ist bestellt: Fabrikdirektor Hans 1955 bei der Firma Ueberlandwerk l schaft mit beschränkter Haftung“.

uthen, O. S., eingetragen. Amtsgericht 8. un 1926. c

K .. .