1926 / 136 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Jun 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Nitter m Charlottenburg, Windscheld= straße Za, 4. offene Handelt gesellschast in Fuma Georg Lanzenberger in Chemnitz, Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lehmann in Chemnitz, Theaterstraße 12, haben das Aufgebot zu 1: der Aktien der Linke Hofmann, Lauchhammer Akt. Ges. Nrn. 069533 bis 069536 vom Sevtember 1920 über je 1000 A, zu 2: der Aftie des Aktien Vereins des Zoologischen Garten zu Berlin Nr. 486 über 100 Taler, zu 3: der Charlottenburger Stadtanleihe von 1899 II. Abt. Buchstabe B Nr. 12530, II. Abt. Buchstabe D Nr. 15455, III. Aht. Buchstabe D Nrn. 28587 und 29389, zu⸗ sammen über 3500 M,. zu 4: des am 1. Juli 1925 von Heinrich Silberberg ausgeslellten, von Robert Kehrbach in Berjin, Kleiststraße 3, angenommenen, durch Indossement auf die Antragstellerin übergegangenen, am 20. September 1925 fällig gewesenen Wechsels über 300 A be⸗ antragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. März 1927, vormittags 115 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt, Amtsgerichtsplatz, Zimmer 222, an⸗ beraumten Aufgebotsfermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Charlottenburg, den 3. Juni 1926. Amfagericht.

323 14]

Johann Bohner in Karlsruhe⸗Daxlanden hat beantragt, bezüglich folgender Inhaber⸗ papiere der 40/0 Anleihen der Bad. Staats⸗ schuldenverwaltung von 1919: 2/ 10000 Lit. A 1401/2 20 00900 S, 2000 Lit. C 5802 2000 AÆ, 3 Stück im Gesamt⸗ betrag von 22 000 A, zum Zwecke der Kraftsoterklärung das Aufgebot zu er— lassen. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestenß in dem auf 22. April 1927, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Bismarckstr. 2 II, Zimmer 58, anberaumten Aufgebots— termin seine Rechte anzumelden, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Karlsruhe, den 5. Juni 1926.

Bad. Amtsgericht. B II. Gerichtsschreiberei.

32315 Aufgebot.

Die Witwe August Winterhagen in Dahlhausen / Wupper hat das Aufgebot eines Stückes Kriegsanleihe 1917 über 1000 1 nebst Zinsscheinen Nr. 13 Sos 4597 Lit. G 111000 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. Januar 1827. vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, an— beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Lennep, den 5. Juni 1926.

Amtsgericht.

132316

Das von dem unterzeichneten Gericht eingeleitete Aufgebotsverfahren betreffend das Aufgebot der Schuldperschreibung des Deutschen Reichs Lit. G. Nr. 250676 bom Jahre 1914 über 1000 Mark wird zurückgenommen.

Niederlahnstein, den 7. Juni 1926.

Amtsgericht.

I32318] Aufgebot.

Der Hausbesitzer Adols Przygodda aus Lyck hat das Aufgebot des ihm angeblich verlorengegangenen Sparkassenbuchs der Städtischen Sparkasse zu Lyck Nr. 964, ausgestellt am 16. Januar 1926 über 500 „M für den Antragsteller, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf— efordert, spätestens in dem auf den

9. Oktober 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigensalls die Krastloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Lyck, den 8. Juni 1926.

Amtsgericht.

132317 Aufgebot.

Die Kreisbank des Kreises Lyck, ver—⸗ treten durch Rechtsanwalt Rohr u. Zymwie in Lyck, hat das Aufgebot des angebli verlorengegangenen, am 530. Mai 1926 fällig gewesenen Primawechsels, d. d. Lyck, den 16. Oktober 1925, über 2250 RM, ausgestellt von Hellmut Dambrowski und akzeptiert von Martha Dambrowski, zahl⸗ bar bei der Kreissparkasse uyck, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 18. Fe⸗ bruar 1927, vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Hericht anbe⸗ raumten Aufgebotétermin seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, . die Kraftloserklärung der

rkunde erfolgen wird.

Lyck, den 8. Juni 1926.

Amtsgericht.

32321] Aufgebot.

Der Ackerbürger Karl Oldenburg in e nn, vertreten durch den Rechts= anwalt Heller in Baldenburg, hat das Aufgebot zum Zwecke der Kraftloserklärung des über die im Grundbuch von Balden⸗ burg Band 1X Blatt 400 Abt. III unter Nr. 1 für den Magistrat der Stadt Baldenburg eingetragene, mit H o/ o ver⸗ zinsliche und 6 Monate nach Kündigung zahlbare Darlehnshypothek von 15806 A . . Hypothekenbriess beantragt. Der

nhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. November 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urtunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlosgerklärung der Urkunde erfolgen wird.

Baldenburg, den 19. Mai 1926. Das Amtsgericht.

32320] Aufgebot.

Die Eheleute Einst Loh in Ostheim haben das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefs vom 10. Dezember 19609 über die im Grundbuche Ostheim Band Xl Blatt Nr. 82?1 in Abt. III Nr. 1 für die Spar⸗ und Dahrlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hast⸗ pflicht in Hoch Weisel, eingetragene, zu 4 oo verzinsliche Forderung von 1200 4A beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den S8. Dezember 1926, vormittags S8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebottz⸗= termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Butzbach, den 7. Junt 1926.

Hess. Amtsgericht.

32322) Aufgebot. Die Witwe Lina Ägerstein in Lüneburg

hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes

vom 17. Oktober 1906 über die für sie im Grundbuch Lüneburg Band 111 Blatt 2 Abt. III Nr. 7 aus der Urkunde vom 17. Oftober 1906 eingetragene, zu 4 0/9 ver⸗ zinsliche Darlehnsforderung von 3400 Mark und ferner das Aufgebot des Hypotheken⸗ briefes vom 29. Juli 1919 über die für sie im Grundbuch Lüneburg Band III Blatt 2 Abt. III Nr. 8 aus der Urkunde vom 26. Juli 1919 eingetragene, zu 44 0 verzinsliche Darlehns forderung von 4000 Mark beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Dezember 1926 vor dem unterzeichneten Gericht anbe— raumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird. Lüneburg, den 5. Juni 1926. Das Amtsgericht. IV.

323241 Aufgebot.

Der Landwirt Max Koslowski aus Stuhmsdorf hat das Aufgebot des Teil⸗ grundschuldbriess, der über die in Abt. III unter Nr. 20 eingetragene Grundschuld von 1419,45 A gebildet ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf— gefordert, spätestens in dem auf den 4. August 1926, vormittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Stuhm, den 3. Juni 1926.

Amtsgericht. Dr. Schüller, Amtsgerichtsrat.

32325 Aufgebot.

Die Luise Bechter, geb. Fischer, Ehe⸗ frau des Karl Bechter, Wirts in Ulm, hat das Aufgebot des vom Grundbuchamt Ulm ausgestellten Hypothekenbriefs über eine Forderung der Bürgerlichen Stiftung in Um im Betrage von 7000 „., ver⸗ zinslich zu 40, rückzahlbar gegen viertel⸗ sährliche Kündigung, gesichert durch Hypo⸗ thek im J. Rang auf den Grundstücken der Antragstellerin: Gebäude Besserer—⸗ straße Nr. 29 in Ulm mit Gemüse⸗ garten an der Bessererstraße, Parz. Nr. 7216, beide Grundstücke jetzt ver⸗ einigt, eingetragen Ulm Heft Nr. 1242 in Abt. III Nr. 1 und Unterpfandsbuch Band 177 Bl. 222 Nr. 1 Z. 1, zum Zwecke seiner Kraftlos⸗ erklärung beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 23. De⸗ zember 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Saal 6h, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Ulm, den 25. Mai 1926.

Amtsgericht. Rau, Amtsrichter.

32323 ufgebot.

Die Wwe. Martha Hoffmann, geb . in Wiesbaden, Nikolasstr. 24, at das Aufgebot des Hypothekenbriefs über die im Grundbuch von Sonnenberg Bd. 41 Blatt Nr. 1I19 in der Dritten Abteilung unter Nr. 2 eingetragene Dar⸗ lehnhypolhek von 6000 M (Sechstausend Mark) für Frau Martha Hoffmann Witwe, geb. Frodien, zu Wiesbaden, Sonnenberger Straße 9, verzinslich mit fünfeinhalb vom Hundert jährlich, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Januar 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Wiesbaden anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloterklärung der Urkunde erfolgen wird.

Wiesbaden, den 7. Juni 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

32319 Aufgebot.

Der Landwirt Heinrich Mathemeier zu Eidinghausen Nr. 16, vertreten durch den Rechtsanwalt Pohlmeyer in Bad Oeynhausen, hat das Aufgebot zur Aus⸗ schließung der unbekannten Berechtigten der im Grundbuche von Eidinghausen Band 10 Blatt 447 in Abt. II unter Nr. J für die Kaufleute Ludolph Heinrich Vogler und Gustav Vogler zu Minden eingetragene Vormerkung zur Erhaltung des vorbehaltenen Eigentums an der Par—

zelle 1. Nr. 29 des Verzeichnisses der

Grundstücke wegen eines Kaufgeldrestes von 135 Talern 20 Silbergroschen bean⸗ tragt. Die Berechtigten werden auf⸗— esordert, spätestens in dem auf den 20. August 1926, vormittags 190 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihrem Rechte erfolgen wird.

Bad k den 4. Juni 1926. mtsgericht.

im Grundbuch von.

Ostprignitz (Kreissparkasse)

32326 Aufgebot.

Die Witwe des Kaujmanns Ernst Pistor, Lina geb. Just, in Schmalkalden hat beantragt, die verschollenen Anna Marie Just. geboren am 29. Otltober 1842 in Schnellbach, und Louis Just, geboren am 17. Mai 1851 in Schnellbach, zuletzt wohnhaft beide in Schnellbach und beide in ihrer Jugend ausgewandert nach Amerika, für tot zu erklären Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 29. Dezember 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle,

Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Schmalkalden, den J. Juni 1926. Amtsgericht.

32327 Aufgebot.

Ver Gastwirt Alem Fuchs aus Klein—⸗ schmalkalden, als Pfleger für a) den am 24. August 1840 in Floh geborenen Georg Friedrich Weinaug. b) den am 1. April

Weinaug, c) die am 12. Juni 1847 in Floh geborene Margarete Elisabethe Weinang, sowie der Karl Friedrich Weinaug in Floh haben beantragt, die unter a 0 aufgeführten Verschollenen, die zuletzt in Floh wohnhaft waren und in ihrer Jugendzeit nach Amerika ausgewandert sind, für tot zu erklären. Die bezeich⸗ nete Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 29. Dezember 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine den Gerichte Anzeige zu machen. Schmalkalden, den 7. Juni 1926. Amtsgericht.

32329 Beschluß.

In der Aufgebotssache der Hildesheimer Bank in Hildesheim, vertreten durch den Vorstand, Bankdirektor Leo Lehmann und Otto Schneidler zu Hildesheim, Klägerin, wird das am 14. Mat 1926 verkündete Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Friedewald (F 2/‚25) dahin be⸗ richtigt, daß auch die Nr. 606 der 5o/o Teilschuldverschreibung über 1000 A der Gewerkschaft Herfa vom November 1912 für kraftlos erklärt wird.

Friedewald, den 3. Juni 1926.

Das Amtsgericht.

323371

Auf Antrag der Mathilde Bornemann in Hamburg, Ottersbeckallee 31 III, hat das Bad. Amtsgericht, BI, in Karlsruhe durch Ausschlußurteil vom 8. Juni 1926 die folgenden von der Badischen Staats—⸗ schuldenverwaltung im Jahre 1914 aus⸗ gestellten Wertpapiere ohne Zinsschein⸗ bogen: 1.2 vierprozentige Badische Staats⸗ schuldverschreibungen vom Jahre 1914 Lit. 9 Nr. 2946 und 2947 über ie 1000 , 2. eine vierprozentige Badische Staats⸗ schuldverschreibung vom Jahre 1914 Lit. D Nr. 2728 über 00 -A für kraftlos erklärt.

Karlsruhe, den 8. Juni 1926. Gerichtsschreiberei Bad. Amtsgerichts. BI.

32330

Laut Ausschlußurteil vom 9. Juni 1926 werden folgende von der Firma J. Sigle C Co.,, Schuhfabriken A.-G., in Korn—⸗ westheim, ausgestellt auf die Firma „Bernada“ Schuhgesellschaft m. b. H. in Berlin, Alexanderstr. 39/40, gezogene und von ihr angenommene Wechsel, nämlich a) über 6 2800, —, ausgestellt am 20.9. 1924 und fällig am 20. 11. 1924, b) über M 4000, ausgestellt am 20. 9. 1924 und fällig am 25. 11. 1924. ) über „Sp 4400, ausgestellt am 25. J. 1624 und fällig ' am 757. 11. 1954. M über A 4400, ausgestellt am 27. 9. 1924 und sällig am 29. 11. 1924, e) über S 40bo,. *, ausgestellt am 77. J. 1923 und fällig am 25. 11. 1924, f) über A 2900, ausgestellt am 11. 10. 1924 und fällig am 7. 12. 1924, für kraftlos erklärt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216.

164. F. 116. 26.

32335

Durch Ausschlußurteil vom 7. Juni 1926 wurde der von der Firma Bittler in Neu Ulm am 19. 2. 1925 auf Hugo Steigert in Ochsenhaufen ausgestellte, am 31.7. 1925 fällige, bei der Reichsbanknebenstelle in Biberach zahlbare Wechsel über 500 RM für krastlos erklärt.

Württ. n r Biberach⸗NRiß,

den 8. Juni 1926.

132331

Durch Ausschlußurteil vom 5. Mal 1926 ist der Hypothekenbrief über die im Grund⸗ buche von Kyritz Band 32 Blatt 1834 in Abteilung III unter Nr. 7 für den Kreis eingetragene Hypothek von 450 M für krastlos er⸗

klärt worden.

ö Das Amtsgericht Kyritz. 32332

Durch Ausschlußurteil von 5. Mai 1926 ist die Gläubigerin der im Grundbuche von Stüdenitz Band IX Blatt 212 in Abteilung III Nr. J auf Grund des Erb⸗ rezesses vom 14. Oktober 1817 sür die Witwe Margarete König, geb. Schulze, eingetragenen Hypothek von 300 M mit ihrem Recht auf diese Hypothek aus— geschlossen.

Das Amtsgericht Kyritz. 323331

Durch Ausschlußurteil vom 7. Juni 1926 ist der Teilgrundschuldbrief über die im

Grundbuche von Drewen Band J Blatt

welche Auskunft über Leben oder Tod der (

1844 in Floh geborenen Karl Friedrich J

Nr. 7 und Band N Blatt Nr. 36 Ab⸗ teilung 1II Nr. 9 bezw. Nr. 4 für das Fräulein Frieda Mießner eingetragenen 1000 4A Teilgrundschuld für fraftlos er⸗ klärt worden.

Das Amtsgericht Kyritz.

32336 Durch Ausschlußurteil vom 2. Juni 1925 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuche von Pestlin Bl. 74 in Abt. IIl Nr. 1 für den Gutsbesitzer Johannes Majewski eingetragene Post von 7500 4A nebst Zinsen für traitlos erklärt worden. Stuhm, den 2. Juni 1926. Das Amtegericht.

323344 Durch Ausschlußurteil vom 7. Juni 1926 wurde der Eigentümer der im Güterbuch von Mitielbuch Teil III Blatt 561 auf die Witwe des Josef Maier, Maria Ursula geborene Reisch, eingetragenen Hälste der Parzelle Nr. 368, 51 a 46 qm Nadelwald im Bubenloh, mit seinem Recht ausgeschlossen. Württ. Amtegericht Biberach⸗Rißz, den 8. Juni 1926.

2328

Durch Urteil vom 4. Juni 1926 ist der Dragoner Wilhelm Noack aus Sielow Nr. 29, Kreis Cottbus, für tot erklärt. Als Todestag gilt der 10. Januar 1920. Amtsgericht Cottbus.

32341] Oeffentliche Zustellung. Der Arbeiter Paul Borutzky in Arn⸗ stadt, Weiße 15, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Leyde in Arnstadt, klagt gegen seine Ehesrau, Therese Borutzky, geb. Brandt, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte für den allein⸗ schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor den Einzel⸗ richter der Zivilkammer 3 des Thüringi⸗ schen Landgerichts in Gotha (Landgerichta⸗ rat Dr. Ruf) auf Freitag, den 8. Ok⸗ tober 1926, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt— gemacht. Gotha, den 9. Juni 1926. Der Justizobersekretär d. Thür. Landgerichts.

32342

Frau August Suur, Sofie geb. Debus, Näherin in Pforzheim, Redtenbachstr. 66, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kratt in Pforzheim, klagt gegen ihren Ehemann, den Herren- und Damenschneider August Suur, zurzeit unbekannten Auf— enthalts, auf Grund des 5 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Scheidung der am 29. Mai 1914 in Essen geschlossenen Ehe der Streitteile aus Verschulden des Be⸗ klagten. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts Karlsruhe auf Freitag, den 8. Oktober 1926, vorm. 10 Uhr, Zimmer 112, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und etwaige gegen die Behauptung der Klägerin vorzubringende Einwendungen und Beweismittel unver⸗

züglich durch den zu bestellenden Rechts⸗

anwalt in einem Schriftsatz der Klägerin und dem Gericht mitzuteilen.

Karlsruhe, den 31. Mai 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 32343]

Frau Friedrich Wilhelm Straub, Elsa geb. Speck, in Karlsruhe, Kapellenstr. 28, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. ,, und Hugo Stein in Karlsruhe, lagt gegen ihren Chemann, den Lokomotip⸗ führeranwärter Friedrich Wilhelm Straub, zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 B. G.« B. mit dem Antrag auf Scheidung der am 11. Juni 1921 in Karlsruhe geschlossenen Ehe der Streit⸗ teile aus Verschulden des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung ves Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts Karls—⸗ ruhe auf Freitag, den 1. Oktober 1926, vorm. 10 uhr, Zimmer 112, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und etwaige gegen die Behauptung der Klägerin vorzubringende Einwendungen und Beweismittel unverzüglich durch den zu bestellenden Rechtsanwalt in einem Schriftsatz der Klägerin und dem Gericht mitzuteilen.

Karlsruhe, den 7. Juni 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

32345] Oeffentliche Zustellung.

Die Helene Tinney, geb. Hahn, in Reut⸗ lingen, Mauerstr. 16, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwälte K. Schoffer und Dr. W. Schoffer in Tübingen, klagt gegen ihren Ehemann Wilhelm Tinney, Kauf⸗ mann in Eglisau, Kanton Zürich, Schweiz, derzeit mit unbekanntem Aufenthalt, Beklagter, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag: Die am 8. Juni 1905 vor dem Standesbeamten zu Reutlingen geschlossene Ehe der Parteien wird geschieden. Der Beklagte wird für den schuldigen Teil erklärt und hat die Koösten des Rechts⸗ streits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts zu Tübingen auf Mitt⸗ woch, den 6. Oktober 1926, nach⸗ mittags 3 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Tübingen, den 10. Juni 1926.

Gerichtsschreiberei des Landgerichts.

32348] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjäbrige Martin Hölzer in Stöwen, vertreten durch den Vorstand det Jugendamts des Netzekreises als Amts vormund, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Kreisjugendamt Dt. Krone, klagt gegen den Landwirt Franz Redell, früher in Arnsfelde bei Cwert, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte der Mündel⸗ mutter in der gesetzlichen Emplängniszeit beigewohnt und sich am 11. Mail 1925 vor dem Amtsgericht Schneidemühl zur Zahlung einer monatlichen Unterhaltsrente von 20 A verpflichtet habe, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig dollstredlbares Urteil kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, dem Kläger vom Tage der Klage⸗ zustellung ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 0 neunzig . Gold⸗ mark zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am Ersten eines jeden Kalendervierteljahres. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Deutsch Krone auf den 7. August 1926, vormittags 9 Uhr, geladen. ;

Deutsch Krone, den 8. Juni 1925.

Der Gerxichtsschreiber des Amtsgerichts.

323491 Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Hildegard Lina Schneider zu Essen, vertreten durch das städt. Jugendamt Essen, dieses vertreten durch den Amtsvormund Gustav Droese in Essen, Bahnhofstr. Nr. 47, klagt gegen den Bergmann Alfred Schroeder, früher in Huckarde, Friedrichsruverstr. Nr. 123, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß seit der wr, des Beklagten durch Urteil vom 20.1. 192 die Preise erheblich gestiegen seien, mit dem Antrage auf Zahlung einer viertel⸗ jährlich im voraus und vom Tage der Klagezustellung an zahlbaren Unterhalts— rente bon 90 RM. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be—⸗ klagte vor das Amtsgericht in Dortmund auf den 11. Auguft 1926, vormittags 11 Uhr, Zimmer 145, geladen.

Dortmund, den 8. Juni 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Abt. 165 a.

32350] Oeffentliche Zustellung.

Das minderjährige Kind Willy Scholz in Oyas, vertreten durch den Amtsvor⸗ mund Gustav Kutzner in Liegnitz, Viktoria⸗ straße 4, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts- anwalt Nowak in Winzig, klagt, gegen den Schäfergehilfen Heinrich Bittner, früher in Gut Hünern, Kreis Wohlau, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der vollstreckbaren Urkunde vom 15. April 1919, die auf Papiermark lautet, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung einer im vor— aus zu entrichtenden Geldrente von piertel⸗ jahrlich 45 fünfundvierzig Reichs mark. Zur mündlichen Verhandlung des Rechfsstreitz wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Winzig auf den 4. August 1926, vormittags 94 Uhr- geladen.

Winzig, den 5. Juni 1926. .

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

32346 Oeffentliche Zustellung einer Klage. Die Stadtgemeinde Baden, vertreten durch Rechtsanwalt Walter Hermann in Baden, klagt gegen den Kaufmann Her mann Richey, früher in Baden sich auf— haltend, jetzt an unbekannten Orten, an⸗ geblich in England, unter der Behauptung, daß der Beklagte aus unerlaubter Hand—⸗ lung zum Nachteil der Kurhauskasse am 23. August 1925 70 RM schulde, mit dem Antrag auf kostenfällige Verurfeilun des Beklagten zur Zahlung von 70 R nebst 9o/0 Zinsen seit 25. August 1925 an den Kläger. Zur Güteverhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Baden auf Dienstag, den 13. Juli 1926, vormittags 9 uhr, geladen. Die öffentliche Zustellung der Klage an den Beklagten wird bewilligt. Baden, den 10. Juni 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

32347] Oeffentliche Zustellung.

Der Abbauer Friedrich Schulz in Ummern Nr. 45, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Naumann, Dr. Holste und H. Wulkop in Celle, klagt gegen den Emil Ewald, früher in Ummern, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß Ewald ihm für Abfahren von Kohlen und Milch⸗ fahren restliche 320,35 Reichsmark schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 320,25 Reichsmark nebst Joso Zinsen seit dem 1. Februar 1926. in mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Celle auf den 28. September 1926, vormittags 9 Uhr, geladen.

Celle, den 3. Juni 1926

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengerin g, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verla n, . Berlin, Wilhelmstraße 32.

Vier Beilagen leinschließlich Börsen⸗Beilage) und Erste und Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

. , n, , r m,,

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

be, . für den Raum einer 5 gespaltenen E 1 (Petit 1,08 Reichsmark, einer 8 gespaltenen * . 1,78 Reichsmark. Anzeigen nimmt an bie Geschäftsstelle des Reichs und Staatsanzeigers Berlin Sul. 48, Wiihelmstrahe Nr. 82.

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 8, Neichs mark. Alle Pofianstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeiiungs vertrieben für Selbstabholer auch die

Geschäftsstelle Sy. 48, Wilhelmstrahe Nr. 82. Ginzelne Nummern kosten 6 eichsmarh. FJernsprecher: Zentrum 1578.

oftschecttontoꝛ Bertin aisa4. 1926

Nr. 136. Veichatantatrotono. Berlin, Dienstag, den 18. Juni. abends.

Einzetnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezatztung oder vorherige Einsendung des Betrages einschtiehlich des Portos abgegeben.

Statistik und Volkswirtschaft.

Getreide⸗(Monatsdurchschnitts⸗ Preise an deutschen Börsen und Frucht märkten sowie in deutschen Wirtschaftsgebieten. Durchschnitt Mai 1926.

In Reichsmark für 50 kg.

Zahl der Notierungen

für Brotgetreide

Nichtamtliches.

Denutsches Reich.

Der Reichs rat hält Donnerstag, 17. Juni 1926, 5 Uhr nachmittags, im Reichstagsgebäude eine Vollsitzung.

Gerste

Sommer Winter Brau ⸗F Futter

5 1.

14,85 ö.

. It 4, .

14,34 9. 60

145355) 8 o

2 33 141 828 * 1851 15 55 8

16,15 14. 85 15 16 * 1455 11,31 1h 1645 . 1433 11,59 1453 15031 1435 5. 14.65 52 14455 15 77 ic 1153 6 14.35 1452

14,56 1451 1471

Handels bedingungen Roggen Weizen

Handel und Gewerbe. Berlin, den 15. Juni 1926. Telegraphische Auszahlung.

15. Juni Geld Brief 1,689 1,593 4157 47207 1,972 1,976 U türk. E 2, 23 2, 24 25 115 26 165?

4195 4 20h

frei Aachen KJ Großhandelseinkaufspreis ab fränk. Stat. ab märk. Station (Gerste: ab Station). ab Station . ö ab Bremen oder Unterweserhafen. ... . Nordamerika cif Bremen ?)

= r n, ö J

ö ab schles. Verladestation J. Waggonladungen .

k Bamberg.. De nch ; . Braunschweig Bremen.

14. Juni Geld Brief . 1,599 1,696 . 4,197 4207 Breslau. l, 970 1,974 Cassel. 2,222 2232 Chemnitz

20,415 20,457 Dortmund New Jork... 15 4, 195 4, 205 Rio de Janeiro 1 Milreis 0,646 0,548 o 646 0648 Dresden. 1 Goldpeso 4245 4,255 4,255 4,265 ien S rsur 4

Uruguay .... Amsterdam⸗

100 Gulden 168,53 168,95 168,51 168,93 Essen .. Athen 100 Drachm. 6, 14 6, 16 5, 14 5, 16 rankfurt

Rotterdam. Biüssel u. Ant⸗ era werpen ... 100 Fres. 12,94 12, 08 12,13 12,17 Gleiwitz. Danzig.. . .. 1096 Gulden 3055 31,18 8098 81,18 Hamburg elsingfors .. 100 finnl. A 10,ꝓ56 10,60 10,55 10,59 ö. Italien.... 100 Lire 15, 10 15, 14 14,91 14,95 . Jugoslawlen. . 100 Dinar 7, 15 7, 425 7,415 7,435 Hannover Kobenhagen .. 100 Kr. 11313 111659 11,31 11,59 Karlsruhe Lissabon und ö. Oporto ... 100 Eseudo 21,445 Al, 495 21,445 21,495 Köln. 6e . 100 Ke. 93, 093 93, 27 93 135 9337 Königsberg i. 1 I 11,72 11,74 1 zrag ..... . 6b Rr. 1lzals 12458 i243 js,46 Teipzig .. Schweiz ... . 109 Fres. 51, 15 81, 35 81,8 81, 38 Magdeburg Sofia ..... 100 Teva 30ohꝰ 3,962 3,0952 3,062 Mainz... Spanien.... 1090 Peseten 66, 47 bh, 63 6b, 40 65,566 Mannheim Stockholm und

München Gothenburg. 100 Kr. 119,8 112,64 112,0 112,58 Nürnberg ö .... 1002chilling . . J een 9 . 6 1d0 1 . . . 4 . 4 S ettin. ö ö / . . ? Stuttgart Großhandelspreis waggw. ab württbg. Station 14,00 rx Worms . hahnfrei Worms . j ö Würzburg .. .] Großhandelseinkaufspr. waggw. ab fränk. Statlon. 13, 98 Autlindlläe Geldierten un d Ban noten Anmerkungen? h) 2. Menatshälfte. ) J. Mongtshälfte Unverzollt. N. Pommerscher Weihhafer 11.36. = 69) Manitoba J. 9) Malzgerste. 3 White clipped. 5 Pommerscher Weißhafer 1. Monatsbalfte. . 8) Hreußischer 1085. 14. Juni 16) Hommerscher und schiefischer. u) Bisher veröffentlichte Preise ebenfalls Sommer bejw. Braugerste. 1) Western. 18) Rosafs. Geld Brief Geld Brief 2050 20,60 . . 16, 16 16,24 4,229 4,249 4,231 4,251 41865 4205 41885 c, 206

ih 1a; La 13,30. 19 Gelber; brauner 13,67. 4,165 4, 185 4, 168 4, 188

L667 I6s2 1,666: ss

2 22

Buenos⸗Aires. Canada.... 32, Konstantinopel London 138

enn, 6 282383 ei Ch. i. Ladungen von 200- 300 Ztr. ... Großhandelsverkalfspreise waggonfr. Dortmund in Wagenladungen von 10-19 t waggonfr. sächs. Versandstat. b. Bez. v. mind. 10 t frei Waggon Duisbur waggonfr. Erfurt od. Nachbarvollbst. o. Sack waggonfrei Essen bei Waggonladungen . Frachtlage Frankf. a. M. ohne Sack.. ei Waggonbez. ab ostthür. Verladestation ab Gleiwitz ohne Sack.... ab inl. Station einschl. Vorpommern. Nordamerika eif Hamburg ?)... Südamerika eif Hamburg 9... ab hannoverscher Station. Frachtlage Karlsruhe ohne Sack ab holst. Station b. waggw. Bezug o. Sack Frachtlage Köln —— 2 2 loko K. ohne Sack ab rf n e , . ö prompt Parität frachtfrei Leipzig. bei Ladungen v. 300 Ztr. i. Bez. Magdebn Großhandelseinstandspr. loko M..... waggonfr. Mannheim ohne Sack... ab füdbayer. Verladest. waggw. o. Sack. ab Station ohne Sack Großhandelspreis ab vogtl. Station.. waggonfrei Stettin ohne Sack ö

ö * 28 *

2 ——

6 0

2 . *

HIIIESSIEIEYMIM

8 42 9

3

n F 22

81 =

2

83 —*

*

2 2 2 2

9

8 9 28 C0 0 0,

* O

137 3 w 133

ee o, ,

ö 2 8 8 9 0 0 0 , 2 9 9

d 9 9 9 9 9 0 2 8

K 7

k

15. Juni

Sovereigns .. 20 Fre. Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische: 1000 - 5 Doll. 2 und 1Doll. Argentinische . 1 Pap. ⸗Pes. Brasilianische . dilrels Canadische ... anad. 6

Englische: große ..... 20,335 20,485 20, 387 20, 487 20, 35 20,465 20,365 20, 465

3 türk. Pfd 215 223 2185 22235 ir 1 6. 28 ür 1 0 P . ! 15 19 12735

Belgische . l00 Frets. 12, 12 12, 18 111,2 111,58

Bulgarische .. 100 Lepa Dänische .... 100 Kr. 111,92 111,58 Danz ger. . .. 100 Gulden S067 81,07 80,365. 81,05 innische. . .. 100 finnl. A 10,2 10,58 10505 10,5665 ranzösische .. 100 Fres. 1172 1178 1177 11,83 Notie⸗ olländijche ?. 166 Gulden 16825 165,11 166,8 6h, Gz rungen weiße rote talienische: über 10 Lire 100 Lire 1h, 26 15,34 14,88 14,96 . 2 3 4 5 Jugoslawische . 1090 Dinar . 7367 J, 407 Norwegische .. 100 Kr. 93, 17 93,63 93,37 93, 83 Rumänische: 1000 Lei und neue hoh Lei unter 00 Lei Schwedische .. Schweizer ... Spanische ... Tschecho⸗slow. 5000 Kr. ..

Roggen Weizen Gerste n) Hafer

Gebiet ; ** in Reichsmark

963 1007 1535 1063 1685 1139 1518 1063 162 10 6?

1448 1476 1521 1417 14654

Ostdeutschland. ......

Mitteldeutschland .....

Westdeutschland?⸗. ..

Süd⸗ und Südwestdeutschland ..

Reichsdurchschnitt . ) Sommer bzw. Braugerste.

Berlin, den 14. Juni 1926.

Statistisches Reichsamt. Wagemann.

Kartoffel⸗(Monatsdurchschnitts)Preise in deutschen Städten im Mai 1926.

. ) Zahl in Reichsmart ie. hreisß n eh, ar

Städte Handelsbedingungen

gelbe

Erzeugerpreis waggonfrei märk. Station 8 1,83 1371

Gi ern, ab schles. Verladestation. 7 1530 ;

waggonfr. Essen bei Waggonladungen 2 bjw. h ö

Großhandelspr. Frachtlage Frankf. a. M. . .

bei Waggonbezug .. 2,47 1,74 281 269

ab Vollbahnstation .... Frachtlage Karlsruhe.. 3 .

lo0 ei 11 loo del 1 166 Kr. 1717 11365 113510 112565 0h Fres. Sl26 83166 31,36 51,36 166 Fescten J Sö,ß5 66371 65338 66, 66

100 Kr. 12,892 12,452 12,39 12,45 1600Rr. i. dar. 160 Kr. 17147 17315 12455 12495 esterreichische 100 Schilling 59, 7 59,367 bh9, 37 69 67 Ungarische ... 100 000 Kr. h,. 84 5, 88 b., 825 5, 865

h 4 Wochen⸗

Hamburg. durchschn. 4

Karlsruhe . Kiel 6)

Magdeburg Nürnberg. Plauen .. Stettin .. Worms ..

ab Holstein frei Vollbahnstation. ..... . Erzeugerpreis . 1,98 Großbandelspr. ab vogtl. Station 200 frei Waggon Reichsbahnstation .. 1,383 1,43 bahnfrei Worms w ö. Würzburg . Erzeugerpreis frei Bahnstation.. .. 1,ů58 9) 1) In Frankfurt a. , Hamburg und Stettin keine Börsennotierungen, sondern Feststellungen der Handelskammern. 3) Industrie. 5) Buntköpfige 340. I Magnum bonum. 93) Gelbfleischige Industrie 2.06. 9) 1. Monatshälfte. Berlin, den 14. Juni 1926. . Statistisches Reichssamt. Wagemann.