1926 / 136 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Jun 1926 18:00:01 GMT) scan diff

32970

Bonn, ) ren über die

Das Geschã ichtsve rfah

rma 8. set, Kommanditgesellschaft, nn, orgstraße 16, wird nach r 5 tätigung des Zwangevber⸗

NRreslau. . 3297 4 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der offenen Handel u gt Wohl K Alexander in Breslau, Am Rat⸗ 8 25, ö. nach eingetretener 4 . des den Vergleich bestätigenden Be⸗ schlusses vom 29. April 1 beendigt. Breslau, den 29. Mai 126. Amtsgericht. (2 Nn 73 6.)

Rreslan. ö 329076] Die Geschäftsaufsicht über das Ver

mögen des Kaufmanns Isidor Badrian, in irma Badrian C Cohn in Breslau,

Karlstraße 3 (Webwarengroßhandlung),

ist nach eingetretener Rechtskraft des den

Vergleich bestätigenden, Beschlusses vom

17. April 1926 , (41. Nn. 436/25.) Breslau, den 31. Mai 1926.

Amtsgericht.

NRreslau. 32975 Die , ,, über das Ver⸗ mögen der Firma Max Perl in Breslau, Weinbergsweg 20, ist nach eingetretener Rechtskraft des den Vergleich bestätigenden Beschlusses vom 19. Mai 1926 beendigt. reslau, den 5. Juni 1926.

Amtsgericht. ( Nn 57 26.)

Ruchen. 329771 , , n.. über Landwirt Alois Heß in Laudenberg: Geschäftsaufsichts⸗ ö Hechinger⸗Buchen ist abberufen, Kaufmann Theodor Rütten in Walldürn ist als neue Geschäftsaufsichtsperson bestellt. Buchen, den 10. Juni 1925. Bad. Amtsgericht.

Nu tts ti t. 32978 Die Geschäftsaufsicht über das Ver—⸗ mögen des Einzelkaufmanns. Gustav Wachtel in Buttstädt, Inhaber der Firma w,. Wachtel, Stuhl, und. Möbelfahrik in, Buttstädt, ist nach Rechtskraft des Be⸗ stätigungsbeschlusses bezüglich des am 31. März 1926 ö Zwangsver⸗ gleichs aufgehoben. Buttstäbt, den 12. Juni 1936. Thüring. Amtsgericht. I.

Charlottenburg. 32979 Die Ges m f zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Werfen alleini · ard Riesen⸗

eld in Charlottenburg, Kantstr. 93 a, ist luß, durch nee ben rde,

. Inhabers der Firma Bern

beendigt, da der Be der . bestätigt wu rechtskräftig geworden ist. Aktenzeichen: 40 Nn. 33/26,

Charlottenburg, den 10. Juni 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. . Abt. 40. . Cxef eld. 6

In der Geschäftsaufsichtssache über das Vermögen der Firma rfertz K Co., Inhaber Kaufleute Max und Wilhelm Gerfertz in Crefeld, Rheinstraße Nr. 17, wird das Verfahren nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs auf— gehoben.

Crefeld, den 5. Juni 1925.

Amtsgericht. Abt. 3.

PDargun. . 32981 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma J. Lange und Sohn in Neukalen nh eben; Kaufmann Arthur Lange, daselbst, Geschäftszweig: Manu⸗ ,,, sst mit der Rechtskraft des eschlusses vom 29. Mai 1926, durch den der im Termin vom gleichen Tage ange⸗ nommene Zwangsvergleich bestätigt ist, beendet. Dargun, den 10. Juni 1926. Amtsgericht. Küchenmeister.

Dortmund. 32982 In dem . über das Vermögen der Firma Künstler & Co., Fabrik für Feld⸗ u. Industrie⸗ bahnen, Weichen und Waggons, in Dortmund, Viktoriastr. 1719, ist an Stelle des Rechtsanwalts Faehre der Rechtsanwalt Dr. Foller in Dortmund als Geschäftsaufsichtsperson bestellt.

—ᷣ Amtsgericht Dortmund.

Dortmund. 29633] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Dannenberg zu Dortmund, Mallinck⸗ rodtstraße 134, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 14. Mai 1926 an⸗ enommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ räftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, . Amtsgericht Dortmund.

Dresden. 2 G Die Geschäftsaufficht über das Privat⸗ . des Kaufmanns Gustav Adolf Otto Klinger in Dresden, Reichsstr. 311, wird aufgehoben, weil der Antragsteller nicht bis zum Ablauf der Frist von einem Monat seit der Anordnung des Ver⸗ ihren einen den . des 41 Abs. 1 Gesch⸗Aufs-⸗Verordng. ge⸗ nügenden Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ leichsverfahrens eingereicht hat. (5 66 bs. 3 Ziff. 2 Gesch.⸗Aufs.⸗Verordng.) Amtsgericht Dresden, Abt. II, am 8. Juni 1926.

Dresdem. . 32985 Die Geschäftsaufsicht über das Privat⸗ vermögen des Frl. Sophie Lucie Vogel in Dresden, Strehlener Straße 51 II, wird aufgehoben, weil die Antragstellerin nicht bis zum Ablauf der Frist von einem Monat seit der Anordnung des Verfahrens einen den ,, . des §5 41 1 Gesch.⸗Aufs.⸗Verordn. e . ntrag auf Eröffnung des erglei . eingereicht hat. 66 s. 3 Ziff. 2 Gesch.⸗Aufs. Verordn.) Amtsgericht Dresden, Abt. Il, am 8. Juni 1926.

32986 Düssel dorf-Gerresheim.

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma J. H. Stürmer, Leder⸗ fahril in Hilden, 8 . Kaufmann Alfred Stürmer in Düsseldorf und Kauf— mann Hermann Volmer in Hilden, ist beendet, nachdem der den Zwangsver⸗ leich vom 5. Mai 1926 bestätigende Be⸗ chluß des Amtsgerichts vom gleichen

age rechtskräftig geworden ist.

Düsseldorf⸗Gerresheim, 11. Funi 1926.

Amtsgericht.

Ebersbach, Sachsen. 32987]

Die Geschäftsaufsicht über den Guts⸗ und Ziegeleibesitzer Richard Alwin Wobst in Eibau, alleinigen Inhabers der Dampfziegelei „Rotes Gut“ Richard Alwin Wobst, daselbst, ist nach ö gung des am 21. Maj abgeschlossenen Zwangsvergleichs aufgehoben worden.

Ebersbach, den 5. Funi 1926.

Das Amtsgericht.

Flensburg. 32988

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Wurm in Flensburg ist beendet, nachdem der Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom Mai 1926, durch den der Zwangsvergleich bestätigt wurde, rechts- krãftig / ist.

Das Amtsgericht Flensburg. Abt. 7.

Frankfurt, Main. 32989 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Taubert in Frankfurt a. M., Windeckstraße 19, Alleininhabers der Firma Gebrüder Taubert Industriebedarfserzeugnisse, in Frankfurt a. M., Windeckstr. 19, wird nach 8 66 Abs. III Ziff. 2 Geschäfts⸗ aufsichts Verordnung aufgehoben, weil der Schuldner nicht bis zum Ablauf der verlängerten Frist einen Zwangsver⸗ gleichsvorschlag mit den zu dessen Ab⸗ schluß erforderlichen Zustimmungserklä⸗ rungen der Gläubiger eingereicht hat. Frankfurt a. M., den 9. Juni 1926. Amtsgericht. Abteilung 17.

Freiburg, Schles. 32900]

Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das , . der Firma Kunst und Möbel - Werkstätten Gustay nde, Königszelt, wird nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben. Freiburg i. Schl., den 8. Juni 1926. Das Amtsgericht.

Fulda. 32991

In dem Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Karl Kiefer C Co. und über das persönliche Vermögen des Gesell⸗ schafters Hans Simon in Fulda ist die 8 mit der Rechtskraft des Beschlusses vom 20. Mai 1926, durch den der Zwangsvergleich vom 19. Mai 1926 bestätigt worden ist, beendet.

Fulda, den 8. Juni 1926.

Amtsgericht. Abteilung 5.

Gammertingen. 32992 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Gustav 7 raf Söhne in Gauselfingen wird nach rechts⸗ kräftigem Zwangsvergleich aufgehoben. Gammertingen, den 8. Juni 1936. Das Amtsgericht.

xm ersheim. t 32994 Die Geschäftsaufsicht über die Firma Ludwig Pfirrmann, Weinkommission und Weinhandlung in Germersheim, Alleininhober Ludwig Pfirrmann in Germersheim, ist infolge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs rechts⸗ kräftig beendet. Amtsgericht Germersheim, 11. Juni 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Gladenbach. 29h] Die Geschäftsgufsicht Theodor Welker

rechtskräftig bestätigten Zwangsver⸗ gleich vom 20. Mai 1926 beendet. Gladenbach, den 8. Juni 1926. Das Amtsgericht.

Glauchan. 32996 Die durch Beschluß vom 20. Februar 19266 über das Vermögen des Kauf⸗ manns Albert Müller in St. Egidien, Alleininhabers einer Fabrik für Be⸗ leuchtungskörper unter der handels⸗ gerichtlich eingetragenen Firma Albert Müller vorm. Krohn & Dörfel, daselbst, zur Abwendung des Konkurses ange⸗ ordnete Geschäftsaufsicht ist beendigt, da der im Vergleichstermin vom 18. Mai 1986 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. desselben Monats bestätigt worden ist.

Amtsgericht Glauchau, 10. Juni 1926.

¶Gðittingen. 32998] In der Geschäftsaufsichtssache über das Vermögen der Firma Küster &

Johannsen in Göttingen ist der am 21. Mai 1926 bestätigte Zwangsber⸗

O. S. G. in Weidenhaufen ist durch den F

gleich rechtskräftig geworden. Die Ge⸗

schäftsaufsicht hat damit gemäß § 660

Gesch.⸗A.⸗V. ein Ende genommen. Amtsgericht Göttingen.

ütersloh. 32999] Die Geschäftsaufsicht für den Kauf⸗ mann Hubert Rottwinkel, hier, ist durch den rechtskräftig bestätigten ugs⸗ vergleich vom 18. Mai 1926 seit dem 5. Juni 1926 beendet. Amtsgericht Gütersloh.

Gumbinnen. 33000 In der Nachlaßgeschäftsaufsicht über das Vermögen des verstorbenen Kauf⸗ manns Louis Wolff in Gumbinnen wird, nachdem der den Zwangsvergleich vom 14. Mai 1926 bestätigende Beschluß des unterzeichneten Gerichts von dem⸗ selben Tage Rechtskraft erlangt hat, die am 16. März 1926 angeordnete Nach⸗ laßgeschäftsaufsicht aufgehoben. Gumbinnen, den 3. Juni 1926. Amtsgericht.

Gumbinnen. 33001] In der Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Stannaitscher Peitschen⸗ fabrik, Inh. Karl Lippert in Gum⸗ binnen, wird, nachdem der den Zwangs⸗ vergleich vom 14. Mai 1926 bestätigende ,. des unterzeichneten Gerichts von demselben Tage die Rechtskraft er⸗ langt hat, die am 17. März 1926 an⸗ geordnete Geschäftsaufsicht aufgehoben. Gumbinnen, den 3. Juni 1926. Amtsgericht.

Halle, Saale. 300M I

Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Karosseriebau⸗Aktiengesellschaft in Halle a. S. ist durch den rechtskräftig be⸗ stätigten Zwangsvergleich vom 16. Mai 1926 beendet.

Halle a. S., den 114. Juni 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

Heilbronn, Neckar. [33031 Beschluß vom 9. Juni 1086: Die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Gmil Kromer, Elektrobechnikers in Heilbronm, ist beendigt, nachdem der am 14. Mai d. J. vom Amtsgericht he⸗ stätigte Zwangsbergleich am 29. Mai 16 rechtskräftig geworden ist. Amtsgericht Heilbronn.

IJ9hannisburg, Ostpr. 33001

Die Geschäftsaufsicht r das Ver⸗ mögen, der offenen Handelsgesellschaft T. Grünstein in Johann ishurg ist, nach— dem der gerichtlich bestätigte Zwangs- vergleich vom 5. Mai 1926 rechtskräftig geworden ist, beendet.

rn, nr, den 5. Juni 1926.

mtsgericht.

I arlsruhe, Baden. 33 9065

Die am 8, März 1726 über das Ver. mögen der Firma Kenrad Koch, Hutfabrik in Karlsruhe, Erhprinzenstr. 21, am ordnete Gefchäftsaufsi t wurde nach intritt der Rechtskraft des Zwangs vergleichs vom 25. Mai 1926 a, , Karlsruhe, den 11. Juni 1926. Der Ge⸗ richtsschreiber des Bad. Amtsgerichts. A. 6.

h. g schäftsausicht über d g; ö ie Geschäftsaufsicht über da— er⸗ mögen der Firmg Wr h und Hanke, Bürstenfabrik und Mattenweberei, Aktien⸗ gesellschaft in Kiel, Blocksberg 17-19, sst durch rechtskräftigen Vergleich beendet. Kiel, den 10. Juni 1925. Das Amtsgericht. Abt. 22.

HK iel. e 33007 Die Geschäftsaufsicht über das. Ver mögen des Kaufmanns Hans Fritsche in Kiel, Sophienblatt 4, Inhaber der ein getragenen Firma Tadey und Fritsche, ist durch rechtskräftigen Vergleich beendet. Kiel, den 10. Juni 1986

Das Amtsgericht. Abt. 22. 33008

Köln. . ö Die Geschäftsaufsicht über das Ver— mögen, der Firma Spezial Wäsche Haus Colonia, Gesellschg ft mit beschränkter Haftung in Köln, Gürzenichstr. Al b, ist infolge rechtskräftig e, . Zwangs⸗ vergleichs seit dem 20. Mai 1926 beendet.

Köln, den 9. Juni 196. Amtsgericht. Abt. 78.

Laasnhe, ö 133009

Die Geschäftsgufsicht über die Firma

Weber in Feudingen ist beendigt,

nachdem der Zwangsvergleich vom 1. 5. er.

. bestätigt worden ist. Laasphe, den 5. Juni 1926.

Das Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. 33011 In dem Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Luedecke & Co. in Landsber a. z , Straße spersönli aftende ellschafter; die Witwe Berta

asse, . uedecke, der Kaufmann Peter Sasse, beide in Lanbsberg a. Wz, ist die Ge chäftgaufsicht mit de bier, ei Be⸗ stätigungsbeschlusses vom 12. Mai 1925 beendigt. Landsberg a. W., den 7. Juni 1926. Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. 33010

Das . über das Vermögen der Firma F. Bergemann, Inhaber Kaufmann Richard Bergemann in Landsberg a. W., Richtstr. 33, ist nach Rechtskraft des den Zwangsvergleich be⸗ stätigenden Beschlusses vom 12. Mai

1926 beendet, Landsberg a. W., den 10. Juni 1926. Amtsgericht.

Jim Termin vom 8.

Limbach, Sachsen. ls330l2 Die über das Vermögen der Firma Robert Fritzsche. Handschuhstoff⸗ und Wirkwarenfabrik in Limbach, Sa., Chein⸗ uff ; Str. 4 . ,. e n au wird aufgehoben, nachdem der 3 , 56 ige6. wonach der von der Schuldnerin gemachte Vergleichs vorschlag bestätigt worden ist, Rechtskraft erlangt hat. Amtsgericht Limbach, den 12. Juni 1926. Limbu Lahn. 33013 Die 6 mögen des Schneidermeisters August Neuser in Limburg a. d. Lahn, ih n⸗ straße 5, ist durch rechtskräftig bestätigten , leich beendet. Limburg, den Juni 1926. Das Amtsgericht.

Liüben, Schles. 330141 Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Golinski & Co, in Kotzenau ist infolge Eröffnung des Konkursverfahrens ö ; . mtsgericht Lüben, den 9. 6. 1926.

Lit d enschæid. zz 0l6] Die Geschäftsaufficht über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Fritz Voß K Co. in Lüdenscheid ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ vergleich vom 10. Mai 1926 beendet. Lüdenscheid, den 9. Juni 1926. Das Amtsgericht.

LycChke. 33016 In dem Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Well in Lyck ist Vergleichstermin auf den 19. Juni 1926, vorm. 11 Uhr, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist in der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Lyck, den 11. Juni 126. Amtsgericht.

Meissen. (33017 Infolge Rechtskraft des Beschlusses, durch welchen der Zwangsbergleich be⸗ stätigt worden ist, ist die Geschäfts⸗ aufsicht über das Vermögen des Kauf⸗ manns Willy Mareus in Meißen, Rathenaustr. X, I, beendet. Amtsgericht Meißen, den 11. Juni 1926.

Menden, Kr. Iserlohn. I33018] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über den Mendener Consumverein einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Menden wird nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangsver⸗ gleichs aufgehoben. Menden, den 9. Juni 1926. Das Amtsgericht.

Montabaur. 33019

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Adam Marx in Wirges ist durch rechtskräftige Be⸗ stätigung des Zwangsvergleichs vom 12. April 1926 beendigt.

Montabaur, den 9. Juni 1226.

Das Amtsgericht.

M.-GIadbach. 33020 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Jakob Hermanns in M.⸗Gladbach⸗Neuwerk ist infolge rechts⸗ kräftig bestätigten Zwangsvergleichs beendet. M.⸗Gladbach, den 7. Juni 1925. Amtsgericht.

KFenenbiüng. 33021 Das Verfahren, betreffend Geschäfts⸗ aufsicht über das Vermögen des Karl Geiger, Cafetier in Birkenfeld, wurde gem. S 66 des Ges. b. 14. 18. 1929 auf⸗ gehoben. Württ. Amtsgericht Neuenbürg, den 4. Juni 1926.

Neustadt, Orla. 33022 Die Geschäftsaufsicht über den Schuh⸗ händler Friedrich (genannt Fritz) Wil⸗ helm Küfner, hier, wird aufgehoben, weil der Zwangsvergleich rechtskräftig ist, S 69. Neustadt an der Orla, 7⁊. Juni 1926. Thüringisches Amtsgericht.

Vensta dt, Sanle. 33023 Die über das Vermögen des Vieh⸗

händlers Heinemann Kuhl in Unsleben

angeordnete Geschäfisaufsicht ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet. Neustadt a. S., dem 9. Juni 1926. Amtsgericht.

Veustrelitæ. 33024 Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma Hugo Reh⸗ länder Nachfolg. Gertrude Honemann in Neustrelitz wird aufgehoben, nachdem Mai 1926 über die Verhandlung des Zwangsvergleichs die nach 5 387 Ziff. 2 erforderliche Mehrheit nicht erreicht ist. Neustrelitz, den 11. Juni 1926. Amtsgericht. Abt. 1. Nordhausen. 33025 Auf Antrag der Schuldnerin wird die Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Firma Carl Hauschild in Nordhausen aufgehoben. Nordhausen, den 10. Juni 1926. Das Amtsgericht.

Nordhausen. 33026 Auf Antrag des Schuldners wird die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Schuhmachers Kurt Hoffmann auf⸗ gehoben.

Nordhausen, den 10. Juni 1925.

Das Amtsgericht. Abt. 8.

äftsaufsicht über das Ver⸗ Inhabe

Osnahr ij chr. 33027 Die Geschäftsaufsicht über die Witwe Margarethe Finkenstaedt, geb. Heidorn, in Osnabrück, allein. Inhaberin der ir n. ie , n . da⸗ selbst, ist durch rechtskräftigen angs⸗ n. vom 13. Mai 1926 beendet. Osnabrück, 1. Juni 1926. Amtsgericht. VI. Pforzheim. 33028 Dig mit Beschluß vom 6. v. M. über das Vermögen . Bertg Fellmer, rin eines ick u. Wollwaren⸗ geschäfts in Pforzheim, Kallhardtstr. 10 angeordnete Geschäftsaufsicht wurde auf Antrag der Schuldnerin aufgehoben. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Pforzheim.

Pforzheim. 33029

Nachdem der Zwangsvergleich vom J. Mai 1926 rechtskräftig geworden ist, wird das unterm 13. Januar 1926 über die Firma Renekly 8 Kunzmann, offene Han delsgesellschaft, Inhaber Emil Frey, hier, angeordnete Geschäftsaufsichts ver⸗ ö aufgehoben.

Badisches Amtsgericht Pforzheim.

Pxritæ. . 33030

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Bauernhofbesitzers Reinhard Llötz in Groß Zarnow wird aufgehoben. Das Amtsgericht Pyritz, d. 9. Juni 1926.

Recklinghausen. 330311 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗

mögen der Firma ö

trieb G. m. b. H. in Recklinghausen⸗Süd

König⸗Ludwig⸗Straße 21, wird nach

rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗

. iermit aufgehoben.

ecklinghausen, den 9. Juni 1926. Amtsgericht.

Salzwedel. 33032 Das Verfahren, betr. die Geschäfts⸗ aufsicht über das Vermögen des Kauf- manns Ernst Günther in Salzwedel ist nach rechtskräftiger Bestätigung des im Termin vom 156. Mai 19286 an⸗— genommenen Zwangsvergleichs beendigt, Salzwedel, den 4. Juni 196. Amtsgericht. Schleusingen. (330331 Das He , , fsichtsverfahren über den Hugo Westheuser, Schuhwaren in Schleusingen, wird, nachdem der im Ver⸗ gleichstermin am 30. April 1926 an genommene Vergleich n rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 30. April 1926 besen f; ist, hierdurch aufgehoben. Schleusingen, den 18. Mai 1926. Das Amtsgericht.

Schllücht erm, Bz. Gasse]. 33034

In der —ö 2 über das Vermögen der offenen Handels gesellschaft A. & B. Adler in Schlüchtern wird das Verfahren aufgehoben, weit die Schuldnerin nicht rechtzeitig einen Antrag auf Eröffnung des Vergleichs— verfahrens gestellt und weil sich ergeben hat, daß die Voraussetzungen für die An⸗ ordnung der Geschäftsaufsicht nach⸗= träglich weggefallen sind.

Schlüchtern, den 19. Juni 1926.

Das Amtsgericht.

Tilsit. 33036

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗— mögen der Firma Ernst Horstigall in Tilsit ist mit Ablauf des 27. 5. 1926 beendet, da an diesem ö. der Beschluß des Amtsgerichts Tilsit über die Bestäti⸗ gung des am 19. 4. 1926 angenommenen Zwangsvergleichs rechtskräftig ge⸗— worden ist.

Tilsit, den 8. Funi 1926.

Amtsgericht.

Waldsassen. 33936 Die auf Antrag des Schuhmacher⸗ meisters Josef Kaiser in Mitterteich über sein Vermögen angeordnete Geschäfts⸗ aufsicht ist a rechtskräftig bestätigten Zwanggsvergleich beendigt. Waldsassen, den 11. Juni 1926. ; Amtsgericht.

VWieshaden. : 33937 Die Geschäftsagufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Felix Cahn zu Wie zbaden ijt in solge recht kräftiger Ve= stätigung des Zwangsvergleichs vom 22. 4/21. 5. 1926 beendigt. Wiesbaden, den J. Juni 1926. Amtsgericht. Abt. 17.

Wiesbaden. 330381 Die Geschäftsaufsicht über das Ver= mögen des Kaufmanns Simon Bogo⸗ polsti in Wiesbaden ist infolge rechts kräftiger Bestätigung des Zwangsver⸗ gleichs vom 26. 3.14. 5. 1926 beendigt. Wiesbaden, den J. Juni 1926 Das Amtsgericht Abt. 17.

zittau. 33039 Die über den Baumeister Rudol Schöbel in Zittau, Weinaustr. 1b, zur Abwendung des Konkurses angeordnete Geschäftsaufsicht ist nach Rechtskraft des am 18. Mai 1926 abgeschlossenen Zwangsvergleichs beendet. Amtsgericht Zittau, den 10. Juni 1926.

Ewichan, Sachsen-. 33940

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗— mögen des Kaufmanns Wilhelm Kurt Kunstmann in Weimar, Südstraße 12, Inhabers der Firma Zwickauer Eisen⸗ und. Stahlgießerei Kurk Kunstmann in Zwickau, Emilienstraße 24, ist beendet, nachdem der den Zwangsvergleich be⸗ stätigende Gerichtsbeschluß vom 27. Mai

1925 rechtskräftig geworden ist: 69 ü .

Amtsgericht Zwickau, den 18. Juni 1926

beschränkter Haftung in Kl. Nuhr“, ein⸗ getragen worden: ö

Durch Beschluß vom 25. Februar 1926 ist das K auf 20 000 Gold⸗ mark umgestellt. . Amtsgericht Wehlau, den 5. Juni 1926.

Weimar. 321331 In unser Handelsregister Abt B Bd. Ill ist unter Nr, 3 heute eingetragen worden: Gesellschaft für Credit⸗ und Ver⸗ cherungswesen mit beschränkter Haftun „Krafteredits' in Weimar. Gegenstan bes Ünternehmens: Finanzierung des Ceten ech ts von . aller rt, von Maschinen und . beweg⸗ lichen und unbeweglichen Gegenständen, soweit solche gegen Ratenzahlung verkauft werden, sowie die Durchfuhrung der hier⸗ mit zusammenhängenden Versicherungs—⸗ Eels te für den ö und Be⸗ keiligung an oder Erwerb gleicher Unter nehmungen. Stammkapital: 19000 RM. Geschäftsfüh rer: Joachim Heydenreich, Versicherungsmakler in Zwickau i. Sa. 8es t mit beschränkter 2. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. April 1926 . Die Gesellschaft wird ver⸗ reten: 1. durch einen Geschäftsführer, 2. durch einen oder mehrere Prokuristen, von denen je zwei oder einer in Ver— bindung mit dem ö, zu zeichnen berechtigt sind. 8 nicht ein⸗ getragen wird e Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Weimar, den 7. Juni 1926. Thür. Amtsgericht.

Weinshbeng. 32134 , nn vom 9. Juni 196: Bausparkasse der Gemeinschaft der Freunde, gemeinnützige Seren r, mit beschränkter Haftung. Sitz in Wüstenrot, O. A. Heilbronn. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: die Beschaffung und Ver— waltung der Mittel zum Bau und Erwerb von Eigenheimen, Altersheimen und anderen gemeinnützigen Bauwerken. Stammkapital: 119 006 RM. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist vom 21. Mai 1926. Der Verein Gemeinschaft, der Freunde bringt auf seine Stammeinlage die im Grundbuch auf den Namen des Vereins eingetragenen Grundstücke zum Wert von 600 RM und die im Eigentum des Vereins stehenden beweglichen Sachen insbesondere die Geschäftseinrichtung zum Wert von 15000 RM ein. Be— kanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsführer: Landgerichtsdirektor a. D. Max Speidel, Heilbronn. Amtsgericht Weinsberg.

Werder, Havel. 32136 Im Handelsregister A Nr. 126 ist die Firma Wilhelm Walter, Lebens- und uttermittelgeschäft en gros in Werder Havel) gelöscht. Amtsgericht Werder (Haveh), den 4. Juni 1926.

Wer der; Hanel. 32135 Im Han he reg i ffer A Nr. 139 ist die Firmg Gustab Thiem, Werder (Haveh, rg worden. Amtsgericht Werder Havel), 4. Juni 1926.

Wilsdruff. 32137] Auf Blatt 146 des hiesigen Handels⸗ vegisters ist heute eingetragen worden die Firma Fr. Emil Bertholdt, Architekt und Baumeister in Wilsdruff, und als deren Inhaber Friedrich Emil Walther Bunge gen. Bertholdt, daselbst. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Baugeschäft und Handel mit Baumaterialien. Amtsgericht Wilsdruff, 8. Juni 1926.

Wilster. 321381

In das hies. Handelsregister Abt. A ilt bei der Fa. A. Siemen Söhne in

t. Margarethen (Nr. 65 des Registers) am 8. Juni 1926 folgendes eingetragen 2 9

Dem Kaufmann Julius Krey in St. Margarethen ist Prokura erteilt.

Die Prokura des Buchhalters Johann Freese in St. Margarethen ist erloschen.

Wilster, den 10. Juni 1926.

Das Amtsgericht.

Witten. 32142 In das Handelsregister B Nr. 32 ist am 5. 6. 1926 bei dem Annener Guß⸗ stahlwerk, Aktiengesellschaft in Annen, eingetragen, daß die Prokura des Alfred Claus erloschen ist. Amtsgericht Witten.

Witten. 32140

Die Firma Landau K Co, G. m. b. H., Witten, ist am 5. 6 1926 gelöscht. B 1II5. Amtsgericht Witten.

Witten. 32141

In das Handelsregister 3 Nr. 197 ist am 5. 6. 1926 bei der Bauhütte Witten, soeiale Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Witten, eingetragen

Die Firma ist geändert; sie heißt jetzt: Ver. Bauhütten Bochum⸗Witten⸗Dort⸗ mund, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Ihr Sitz ist nach Bochum verlegt. Der Geschäftsführer Gustab. Weise ist abberufen. tto Schmieding ist zum Ge⸗ chäftsführer bestellt. Dem Gustav zeise ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Witten.

Witten. 32139 In das Handelsregister A Nr. 498 it am 8. 6. 1926 bei der Firma Paul Weindorf, offene Handelsgesellschaft in Witten eingetragen: Die Gefellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Witten.

4. Genossenschafts⸗ , register. 6

Zu Nr. 61 des Genossenschafts⸗ ten „Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft Zwischenbergen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ ist am 27. April 1926 folgendes eingetragen:

Durch , . der außerordentlichen Generalversammlung vom 10. März 1926 ist die ar,, aufgelöst. Liquidatoren sind die Herren Frerich Wallmann und J. Holzenkämpfer, Zwischenbergen.

Das Amtsgericht Aurich. KRaumholder. 321465)

In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 41 der durch Statut vom 6. Mai 1926 errichtete Eckers⸗ weiler Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Eckersweiler ein 6 ; ö des Unternehmens ist die eschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einxichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1. der gemein⸗ schaftlichs Bezug von Wirtschafts⸗ bedürfnissen, 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3. die Beschaffung von Herr c und sonstigen Gebrauchs⸗ gegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im „Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatt in Neuwied“. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen.

Der Vorstand besteht aus 5 Mit⸗ gliedern: Drumm, Karl, Landwirt in Eckersweiler, Drumm, Rudolf, Land⸗ wirt in Eckersweiler, Albert, Ludwig, Landwirt in Eckersweiler, Mohr, Julius, Landwirt in Eckersweiler, Hotz, Ludwig, Landwirt in Eckersweiler.

Der Vorstand hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vor⸗ steher oder seinen Stellvertreter, seine Willenserklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennüng des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen.

Baumholder, den 28. Mai 1926.

Das Amtsgericht.

Förde. 31685 In unser Genossenschaftsregister ist am 29. April 1926 die Genossenschaft unter der Firma „Lichtgenoffenschaft Rahrbach⸗Kruberg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Kruberg, eingetragen. Das Statut ist am 14. Mai / 17. August 1926 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Benutzung und Ver⸗ teilung elektrischer Energie, Unter⸗ haltung und der Betrieb von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen und Geräten.

Die Haftsumme für jeden Geschäfts⸗ anteil beträgt 2 Mark; Höchstzahl der Geschäftsanteile: 100. Mitglieder des Vorstands sind: Ferdinand Eickhoff in Kruberg, Heinrich Schnütchen in Kru⸗ berg, Peter Weiskirch in Rahrbach, Jo⸗ hann Limper in Rahrbach. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaftz, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch das Blatt Westfälische Genossenschafts⸗ zeitung zu Münster, Westf.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben sollen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endet am 30. Juni.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet.

Amtsgericht Förde.

Erde. 31684

In unser Genossenschaftsregister ist am JT. Juni 1926 bei der unter Nr. 13 eingetragenen Zuchtgenossemschaft für Rindviehzucht und Verwertung, e. G. m. b. H. in Serkenrode eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalbersamm⸗ lung vom 18. 1. 1925 sind die §§ 40 Abs. 1, 2, 8, Satz 1, und 1 Ziffer 3 (Ge⸗ schäftsanteil und Haftsumme betreffend) geändert. Die Haftsumme ist auf 60 RM umgestellt.

Förde, den 7. Juni 1926.

Das Amtsgericht.

Franlsfurt, Main. 32147

Veröffentlichung aus dem Genossen— schaftsregister: Gn.⸗R. 50, Molkerei⸗ Genossenschaft der vereinigten Milch⸗ händler rankfurt am Main: Die Firma if geändert in: Molkerei⸗ genossenschaft Frankfurt am Main er G. m. b. H.

Frankfurt am Main, 30. April 1926.

Amtsgericht. Abteilung 16.

weißer Schwan)

¶xäfentonna, 32148

Im Genossenschaftsregister Nr. 15 ist bei dem Kalkmergelwerk u. Kar⸗ toffelflockenfabrik Herbsleben und Um⸗ gegend, e. G. m. b. H, in Herbsleben eingetragen worden:

Die Haftsumme beträgt nicht 50 RM, wie irrtümlich, eingetragen, sondern 59009 RM für jeden erworbenen Ge⸗ schäftsanteil Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Ge⸗ nosse sich beteiligen kann, ist . 209 festgesetzt worden. 8 i0 Ziff. und 26 des Statuts sind durch Be⸗ schluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 16. Mai d. J. ge⸗ ändert worden.

Gräfentonna, den 2. Juni 1926.

Thür. Amtsgericht.

32149 Heiligenstadt, Eichsfeld. Bei der unter Nr. 32 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Länd⸗ lichen Spar⸗ und Da e, e f Martin⸗ feld, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht! in Martinfeld ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generglversammlung vom 28. Dezember 1925 ist die Genossenschaft aufgelöst. Schulze Philipp Reinhardt und Schmiedemeister Ernst Köhler, beide in Martinfeld, sind zu Liqui⸗ datoren bestellt. Heiligenstadt, den 7. Juni 1926. Das Amtsgericht.

Inst ex burg. . 131689 In unser Genossenschaftsregister ist am 4. Juni 196 unter Nr. 75 die durch Statut vom 29. April 1926 errichtete „Bank für Handel. und Grundbesitz, ein⸗— getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Insterburg, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb aller bankmäßigen Geschäfte, An- und Verkauf von Wertpapieren sowie die Beschaffung der in Gewerbe und Wirt⸗ schaft der Mitglieder notwendigen Geld⸗ mittel, die Vermittlung und Beschaffung von Hypotheken, die Sicherung u. a. durch Uebernahme der Ausbietungs⸗ garantie von durch die Genossenschaft vermittelten Hypotheken für Grundstücke, welche den Mitgliedern her Genossenschaft gehören und den in der Geschäftsanweisung festgelegten Bestimmungen entsprechen. Amtsgericht Insterburg.

HE er pen, Bæ. HK öln. 32150 Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Türnicher Spar und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Türnich eingetragen, daß die Firma in Spar und Darlehnskasse Türnich, e. G. m. u. H.“ abgeändert ist. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke der Beschaffung der in der Wirt⸗ chaft und im Gewerbe der Mitglieder notwendigen Geldmittel sowie zur Förderung des Sparsinns. Willenserklärungen und Zeichnung

des Vorstands erfolgen durch zwei Vor⸗ g

standsmitglieder. ie Zeichnung ge⸗ schieht, indem zwei Mitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Bekanntmachungen erfolgen im Rhei⸗ nischen Genossenschaftsblatt. Kerpen, den 4. Juni 1926. Amtsgericht.

HKIeve. 32151 In das Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 6 eingetragenen „Zyff⸗ lichen Spar⸗ u. Darlehnskassenverein, e. Gen. m. u. H. in Zyfflich“, folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist von Amts wegen gelöscht. Kleve, den 7. Juni 1926. Amtsgericht.

Loburg. 132152] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der Ländlichen ar⸗ und Darlehnskasse Ladeburg e. G. m. b. 8 eingetragen worden: Amandus Ferch⸗ land und Friedrich Kaiser J sind aus dem Vorstand ausgeschieden, und an ihre Stelle Ernst Meyer und Friedrich Kaiser III in den Vorstand gewählt. Loburg, den 31. Mai 1926. Das Amtsgericht.

Minden, Westf. 32153

In das Genossenschaftsregister ist am 4. Juni 1925 bei der Bäuerlichen Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft Unter⸗ lübbe e. G. m. b. 9 in Unterlübbe fol⸗ gendes eingetragen worden:

Peper ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Nen en lt ist der Land⸗ . Kollmeier in Unterlübbe,

r. 25.

Amtsgericht Minden i. W.

XNimptsch. 32154 In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 35 (Genossenschaft Hotel eingetragen worden, daß der Bürgermeister Erich Kühn aus dem Vorstand ausgeschieden, und an des ersteren Stelle der Buchdruckereibesitzer Robert Stulle in Nimptsch getreten ist. Nimptsch, den 3. Juni 1926. Amtsgericht.

St. G9ax. 32155

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 55 eingetragen worden:

ne , Engehöll eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Gen pflicht in Engehöll. Gegenstand des Unternehmens: Der Ankauf landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsgegenstände, der An⸗ kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse, die Annahme von Spareinlagen und die

Hergabe von Wirtschaftsdarlehn an die

Mitglieder. Haftsumme 1000 Reichsmark ö. jeden, Geschäftsanteil. Höchstzahl Geschäftsanteile eines Genossen: 19.

Der Vorstand besteht aus: 1. Georg Palm, Landwirt in Engehöll, Vor⸗ sitzender, 2. Johann Schneider, Land⸗ wirt in Engehöll, stellvertretender Vor⸗ sitzender, 3 Jakob Schneider, Landwirt in Engehöll.

der Bekanntmachung: Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft ergehen im Vereinsblatt des Mittelrheinisch⸗ Nassauischen Bauernvereins, der „Bauernzeitung“ in Koblenz. Sie er⸗ folgen unter der Firma der Genossen⸗ e schaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. Zeitdauer unbestimmt. Ge⸗ schäftsjahr: Kalenderjahr Vertretungsbefugnis; Die Willens⸗ , und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Ge⸗ ö ihre Namensunterschrift bei⸗ ügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amts⸗ gerichts jedem gestattet. f St. Goar, den 25. Mai 1926. Das Amtsgericht.

Spandau. 321655

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 65 bei der Beamten⸗ Siedlungsgenossenschaft, Hennigsdorf (Osthavelland), eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, fol⸗ gendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, Minderbemittelten ge⸗ z sunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Neues Statut vom 2. 3. 1926.

Spandau, den 1. Juni 1926.

Das Amtsgericht. Abt. .

Wall brésl. . 32157] In das Genossenschaftsregister Nr. 32 ist bei der Kreisbaugenossenschaft Wald⸗ bröl e. G. m. b. H. zu Waldbröl am 8. Juni 1926 folgendes eingetragen worden: ; Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. Mai 1926 sind die 45, 47 und 48 des Statuts geändert bzw. ergänzt. . d Waldbröl, den 8. Juni 1926. Y Amtsgericht. Waldshut. . Eintrag zum Genossenschaftsregister zur Firma „Klettgauer Bank e. G. m. b. H.“ in Jestetten: Neues Statut vom 18. April 1926. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Bank⸗

Erwerbs und der Wirtschaft der Mit⸗ lieder. Waldshut, den 8. Juni 1926.

Bad. Amtsgericht.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Aschersleben. 33056

Im Musterregister ist eingetragen:

Nr. 647. C. Bestehorn, offene Handelsgesellschaft in Aschersleben, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 11 Ab⸗ züge zur Verzierung von Beuteln Pla⸗ katen, Faltschachteln. Etiketten, m⸗ schlägen, Kartons, Konfektbeuteln, Einsteck⸗ Falt- und Optimusschachteln, Nrn. 4648, 4681, 46835, 4698, 4689, 4701, 4704, Töb, 4766, 4706 und 47603. Flächen. erzeugnisse, ö drei Jahre, an⸗ gemeldet am 8. Mai 1926, nachmittags .

r. . C. Bestehorn, offene Handelsgesellschaft in Aschersleben, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 15 Ab⸗ züge zur Verzierung von Kaffeebeuteln, Faltschachteln, Einsteckschachteln, Aufreiß⸗ ackungen, Umschlägen, Optimucsschachteln, lakaten und Schiebeschachteln, Nrn. 4702, öl, 4 iG -= Tig, is, 4717, 4715, zb, 3I, a4, 48, 473 Flächen⸗ zr gi se ö ̃ᷓ. , gemeldet am 11. Jun vormittags 8 Uhr 15 Minuten. ?

Amtsgericht Aschersleben.

KEKrandenbnrg, Hanel. 330571 In das Musterregister ist unter Nr. 321

a . rust Paul Lehmann Patent⸗ Werk, Brandenburg (Havel), offener Umschlag mit einem Muster von einem Schgchteldeckelbild zu Artikel Nr. 760, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 15. Mai 1926, vormittags 10 Uhr 35 Min. 3 7. M.R. 321. Brandenburg (Havel), den 31. Mai 1926. Amtsgericht.

KEibenstockks. 33058] In das Musterregister ist eingetragen

worden: Firma Jul. Paul Schmidt

a) Nr. b27. in Eibenstock, ein versiegelter Umschlag, enthaltend eine gestickte Handschuhstulpe mit Rüschenbesak, Fabriknummer 367, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1926, vor mittags gd, Jo Uhr.

b) Nr. b28. Firma Diersch C Schmidt

in Eibenstock, ein versiegelter Karton, ent⸗ haltend Seidenstickereiartikel (Stulpen,

Gelsenkirchen.

Untersatz für Radiatoren ze. soll sich auf die Form und die Ausführung des Musters beziehen. stisches Erzeugnis. Spalte 6: Die Schutz⸗ ffrist dauert 16

Gxcenzhausen.

warenindustrie Ransbach Butterkũhler aus Ton, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6 und 7, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10 Minuten.

Höchst, Main.

Lauban.

geschäften aller Art zur Förderung des enthaltend 4 Blatt, Zeichnungen Speisezimmer, Fabriknum mer R. S. M. 210,

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai mittags 11 Uhr.

Mettmann.

Besätze, Motive) mit den Fabriknummern 14857,

1as58, 14575, 14580 -= 14564, 14533 15148, 15196, 151907, gaozg bis

er 4046, 15158 —– 15165, Flächenerzeugnisse,

Schutzfrist 3 Jahre, 3. Juni 1926, vormittags 11 Uhr.

angemeldet am

c Nr. 529. Firma Bartels, Dierichs

C Co. in Eibenstock, ein versiegelter Karton, enthaltend bestickte Teile für Vamenmützen mit den Fabriknummern 49708 49763, 49765, 49767, 49768, 49774, Flächen⸗ Statut vom 28. März 1926. Form e n. . angemeldet am 3. Jun Amtsgericht Eibenstock, am 16. Juni 1926.

1926, nachmittags 3,45 Uhr.

33069

In unser Musterschutzregister ist heute ingetragen: Spalte 1: Nr. 124. Spalte 2:

Ingenieur Albert Katz in Gelsenkirchen. Spalte 3: 4. 11 Uhr 10 Minuten. Spalte 4: Ein

Juni 1926, vormittags

Der Schutz Spalte 5: Pla⸗

Jahre. Gelsenkirchen, 7. Juni 1926. Amtẽgericht.

33060] Im hiesigen Musterregister wurde olgendes eingetragen:

Nr. 481. Firma Steinzeug⸗ und Ton⸗ Johann Nebelacker in

1Paket mit 2 Mustern für

1. Mai 1926, vormittags 11 Uhr Nr. 482. Firma Peter Gilles in Höhr,

1 Paket mit 2 Mustern für Spielzeug aus Ton mit Flöte in Form eines Flug⸗

euges Sturmvogel, als Füllartikel mit

Papp⸗ oder Metallverschluß, verschieden⸗ farbig bemalt, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 141, Schutzfrist 3 Jahre, 20. Mai 1926, vormittags 11 Uhr.

versiegelt, Muster für

angemeldet am

Grenzhausen, 1. Juni 1926. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

330611 In das Musterregister ist am 8. Juni

1926 eingetragen worden:

Nr. 128. Firma Lederwerke Schwan⸗

heim Emmerich C Seckbach in Schwan⸗ heim a. M., Umschlag mit 7 Mustern, Dekor Flächenmuster, Fabriknummern 1993, 1994 os, obs, ioß7?, 1698, 10639, Schutz rist

für Leder „Email“, versiegelt,

rei Jahre, angemeldet am 26. Mat 1926,

ormittags 10 Uhr 15 Min.

Höchst a. M., den 8. Juni 1926. Amtsgericht. Abt. .

330621]

In unser Musterregister ist heute

unter Nr. 212 eingetragen worden:

Ruscheweyh Aktiengesellschaft, Langenöls,

Bez. Liegnitz, ein versiegelter Umschlag,

für ein

1926, vor⸗

Amtegericht Lauban, den 28. 5. 1926.

33063)

In unser Musterregister ist heute

unter Nr. 120 bei der Firma Stuffmann C Co. in Haan eingetragen worden: Ein versiegelter Briefumschlag mit einer Turner⸗ kranzschleife, erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1926, vormittags 10,30 Uhr.

Fabriknummer 1, Flächen⸗

Mettmann, den 31. Mai 1926. Das Amtsgericht.

München. 33064 In das Musterregisier wurde eingetragen: Unter Nr. 3230: Allgemeiner Deut⸗

scher Automobil⸗Club e. V., 1 Muster

eines Vereinszeichens, Gesch⸗Nr. 11, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei

Jahre, angemeldet am 1. Mai 1926, vor⸗

mittags 16 Uhr 25 Minuten.

Unter Nr. 3231: m Michael Sahn in München, Muster für 3 Kinder⸗ sauger, Gesch.Nrn. 53 55, sowie für Luftballong, Gesch. Nrn. 56 = 62, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

15. Mai 1926, vormittags 11 Uhr 52 Min. Unter Nr. 3232: Bayerischer Staat Bayerisches e , n. 2 Jeich⸗ nungen eines Kachelofengestells, Fabrik⸗ nummern 191 und 102, und eine Zeichnung einer Feuertüre, Fabriknummer 103, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mat 1926, vormittags 1 Ühr 30 Minuten.

Unter Nr. 3233: A. Hch. Rietzschel G. m. b. S. in München, 1 Muster mit seitlich heraushängenden Knöpfen an einem pPhotographischen Objektivträger, Gesch. Nr. 1, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1936, vormittags 11 Uhr 52 Minuten.

Unter Nr. 3234. A. Hch. Rietzschel G. m. b. S. in München, 1 uster mit . an einem Ohbjektiv⸗ verschluß, Gesch.⸗ Nr. 2, versiegelt, Flächen⸗ muster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Mai 1926, vormittags 11 Uhr 52 Minuten.

Unter Nr. 3235. A. Sch. Rietzschel G. im, b. S. in München, 1 Muster einer Zeitscheibe an einem Ojektivverschluß, Gesch. Nr. 3, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Mai 1926, vormittags 11 Uhr 52 Minuten. .

Unter Nr. 3236. A. Hch. Rietzschel G. m. b. SH. in München, 1 Muster mit Rautenschild für Namenszug an einem Objektipverschluß. Gesch. Nr. 4 verstegelt, Flächen muster, Schutzftist drei Jahre, an⸗