1926 / 137 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Jun 1926 18:00:01 GMT) scan diff

1

r

Erlaß

über den Abgabentarif für den Kaiser-Wilhel m-Kanal vom 14. Juni 1926.

Auf Grund des Gesetzes über die Abgaben auf dem Kaiser⸗ Wilhelm⸗Kanal vom H. November 1922 (RGB IL S. 783) wird mit Zustimmung des Reichsrats der nachstehende zweite Nachtrag zum Abgabentarif vom 28. März 1924 (RGBl. II S. 76 /RGBl. II S. 427) erlassen.

Berlin, den 14. Juni 1926.

Der Reichsverkehrsminister. Dr. Krohne.

Zweiter Nachtrag

zum Abgabentarif für den Kaiser⸗Wilhelm⸗Kanal vom 28. März 1924.

nr. Im § 19 wird hinter „50 Reichsmark“ eingeschaltet: „Sollen Kauffahrteischiffe nachweislich in dem nächsten Anlaufhafen einer Werft zum Abwracken zugeführt werden, so wird die Abgabe nach den Sätzen unter 1A erhoben.“

Artikel II. Hinter 8 3 wird folgender § 3a eingeschaltet:

Den aus der Nordsee kommenden oder dorthin gehenden Schiffen wird das für die Strecke zwischen der Nordsee und Brunzbüttelkoog zu zahlende Elblotsgeld in Höhe von 40 vy seines Betrages auf die Abgaben angerechnet, soweit dadurch die Mindestsätze des 5 1 nicht unterschritten werden.“

Artikel UI. Dieser Rachtrag tritt am 1. Juli 1926 in Kraft.

Bekanntmachung

zu der dem Internationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügten Liste.

Die Liste der Eisenbahnstrecken, auf die das Internationale Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr Anwendung findet (Deutscher Reichs⸗ und . Staatsanzeiger Nr. 49 vom 27. Februar 1926), wird wie folgt geändert:

Unter „Deutschland“ wird im Abschnitt A die Angabe unter Ziffer 64 b) Möhringen(Filder) Leinfelden gestrichen. Der Buchstabe e) daselbst wird in b) abgeändert.

Unter „Schweiz“ wird mit Wirkung vom 6. Juli 1926 im Abschnitt A II unter neuer Nummer 41 a) nachgetragen: 41 a) Men drisio=— Stabio Confine Eisenbahn. Berlin, den 15. Juni 1926.

Der Reichsverkehrsminister. J. A.: Vogel.

Bekanntmachung

über den Londoner Goldpreis gemäß § 2 der Ver⸗

ordnung zur Durchführung des Gesetzes über wert⸗ beständige Hypotheken vom 29. Juni 1923. (RGðBl. L S. 482.) Der Londoner Goldpreis beträgt

für eine Unze Feingold ..... . 84 sh 104 d, für ein Gramm Feingold demnach . . 32.7375 pence.

Vorstehender Preis gilt für den Tag, an dem diese Bekannt— machung im Reichsanzeiger in Berlin erscheint, bis einschließlich des J. . einer im Reichsanzeiger erfolgten Neuveröffentlichung orausgeht.

Berlin, den 15. Juni 1926. Devisenbeschaffungsstelle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gleimius. ppa. Bloch.

Berichtigung.

Außer den im Reichsanzeiger vom 12. Juni 1926 Nr. 134 veröffentlichten ausgelosten Nummern der Deutschen Goldmarkreichsschatzanweisungen K von 1923 ist noch die Nummer 663580 des Wertabschnitts „Buchstabe c zu 50 Goldmark“ gezogen worden.

Berlin, den 15. Juni 1926.

Reichsschuldenverwaltung.

Der Hausarbeit-Fachausschuß für kunstgewerb⸗ liche und sonstige sogenannte weibliche Handarbeiter in Dresden hat am J. Juni 1926 auf Grund von 832 de Hausarbeitgesetzes vom 30. Juni 1923 (RGBl. S. 472) folgen⸗ den Festsetzungsbeschluß gefaßt:

„Die Mindestentgelte für Stickerei, Häkelel, Strickerei und ö, . soweit nicht tarifvertraglich anderweite Regelungen erfolgt sin

a) in der Stunde 20 9 für einfache Arbeiten nach vorliegen⸗ dem Muster, b) J ent Stunde 30 9 für darüber hinausgehende schwierigere

Arbeiten.

Stücklöhne sind so festzusetzen, daß normalleistungsfähige Heim arbeiterinnen bei Durchschnittsleistung diese Mindestentgelte erreichen. Diese Regelung gilt ab 1. Juli 1926 bis 1. Februar 1927.“

Gemäß 8 34 Abs. 1 des Hausarbeitgesetzes wird dieser Beschluß, der für den Bezirk des Freistaates Sachsen gilt, hiermit bestätigt.

Wörtliche Abschrift dieses Beschlusses ist mit den nach 8 3 des Hausarheitgesetzes vorgeschriebenen Aushängen über Löhne zu veröffentlichen. .

Dresden, am 8. Juni 1926. Arbeits⸗ und Wohlfahrtsministerium. Für den Minister: Dr. Kittel.

Preußen.

Die Oberförsterstelle Ziegenort im Regierungsbegirk Stettin ist zum 1. Juli 1926 zu besetzen. Bewerbungen müssen bis zum 24. Juni 1926 eingehen.

Nichtamtliches.

Dentsches Reich.

Der lettländische Gesandte Dr. Woit hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt der mit den Funktignen des Legationsrats betraute Generalkonsul Kreewin sch die Geschäfte der Gefundtschaft. ,

der Einnahmen! ves Reichs an Stenern, Zöllen und Abgaben für die Zeit vom 1. April 1926 bis 31. Mai 1926,

——

Uebersicht

———

2

——— *

Aufgekommen sind

Im Reichs haus halts⸗ plan ist die

Lfd. ; j j ũ ö. Bezeichnung der Einnahmen . . vom I. 61 1926 1 d . ; 31. Mai 1926 veranschlagt auf Reichsmart ] Pf. Reichsmark ] Pf. Reichsmark 1 2 3 4 5 A. Besitz⸗ und Verkehrsteuern. a) Fort dauernde Steuern. 1 Einkommensteuer: ä Sz hh9 98 43 162 949 387 80 b) Steuerabzug vom Kapitalertrage ...... 2819 938 76 26 386 312 665 2100 000 000 a re 38 104 838 24 168 718 826 31 2 Körperschaftsteuer 3) 8 2 2 2 2 98 . 11 065 337 71 47 346 446 61 2650 000 000 3 Mpitalertragstessr 2 . 5 . . 4 erm o gensteeerrtrt . 13 184 945 89 27 454 078 73 400 000 000 h Vermögenzuwache tener *. 6 Erbschaftsteuer c 2 2 2 2 2 0 * 1746770 82 3 810 569 25 60 000 000 7 Umsatz teuer: ( 9) m 59 52 61 841 904 98 161 397 629 42 974 000 000 b) Hersteller⸗ und Kieinhandelsieuer w 1479 8652 33 4 b45 334 04 S 000 000 k , 177 2 0650 241 23 3 910 3654 03 20 000 000 9 Kapitalverkehrsteuer: e . 3 Gesellschaft steuer . 9 9 9 9 9 259 97 e 69 5 969 2 420 203 9 4194 676 93 60 000 009 b) Wertpapiersteuer.. . 1588 006 0 2758 009 30 8 000 000 Bör senum sa ß ener . 8 745 360 27 7 882 308 34 50 000 000 d Aufsichtsratsteuer 2 6 2 2 2 5 * 231 982 32 343 750 34 1 6 0632 152 40 11 401 06 27 70 000 999 11 Versicherungostener . 3 4072226 38 8 502 284 20 36 000 000 12 Rennwett und Lotteriesteuer: 4 2 Totalisatorsteuer 2 2 8 2 92 2111711 86 3 577 768 33 . 40 000 000 b) andere Nennwel teuer 1721417 98 118 757 b9 C Lotteriesteuer . 2 979 5 9 * 2251 684 10 944 4900 23 25 000 000 18 R 24 2751 196 95 bh 610 226 16 h0 000 000 14 Beförderungssteuer: . a) Personenbeförderung.. . . . 11289 933 08 8 100 624 91 170 000 009 b) Güterbeförderung. . 10463 980 28 126 378 37 155 000 0900 Summe a... Ao 542683 97 695 778 623 75 4476 000 000 b) Einmalige Steuern. 185 Rhein⸗Ruhr⸗Abgabe: a) von Einkommensteuerpfli en w 212 515 63 3203 80 b) von Körperschaftsteuerpflichtigen.. ... . b8 789 76 18 390 46 c von Kraftfahrzeugsteuerpflichtigen.... ... 1014 72 1607 52 . 16 Betriebsabgabe: ö 3 Arbeitgeberabgabe 6 55 9 9 1398 30 14 463 98 d 2503 78 h 681 16 17 Steuer zum Geldentwertungsausgleiche: bei Schuldverschreibungen (Obligationensteuer))J .... 3 313 602 22 10 954 451 14 390 000009 Summe b... 3 590 124 41 11 737 598 30000 000 Summe A... 274 132 8068 38 707 bᷣl6 221 I 4506 000 0 HK. Zölle und Verbrauchsabgaben. a) Verpfändete. 18 36 dd h4 769 939 34 102 926 622 ol h80 000 000 19 abaksteuer: = a) . . Lei hi glu * schst *) 9 9 9 95 k 3 534 3 . b) Materialsteuer (einschl. Ausgleichssteuer) ;... . 3) . K 313 65 1 666 000 eh 1 9 861 644 42 21 123 569 40 20 Zucker steuer 9 8266 5 7 3 * 9 9 0 19 172 302 h8 35 476 019 42 265 000 000 21 ,,, 21 191 449 34 41 639 581 44 235 000 000 22 Aus dem Branntweinmonopol... . .. 13 796 593 43 28 693 678 97 172 000 009 Summe a... 153 753 353 08 297 314 986 06 19607 000000 b) Andere. 23 ö 116783 66 249 306 86 2 000000 24 a) Weinstenrer . . 4816 103 46 9 674 040 93 20 000 000 b) Schaumweinsteuer . 6 7 ee, n . 9 2 2 ne, . . ,. 4000 0090 25 Salz teuer d 775 855 01 1711687 81 2 000 000 26 ündwarensteuer. . 925 142 35 1776 594 36 11 0009 27 TVeuchtmitteleneckc 7 511 238 16 1074349 50 8 000 009 28 Spiel kartensteuer e 9 0 9 * 9 9 5 2 9 09 * 146 886 24 294 333 89 1800 000 29 Statistische Gebühr... 8 9 205 972 411102 85 2 500 000 30 Aus dem Süßstoffmnonopol é 50 900 86 42880 12 600 009 Summe , 7548 881 74 15 141 535 48 52 300 000 Summe B... 161 302 234 82 312 456 521 64 1 959 300 000 C. Sonstige Abgaben. 81 GBeoibersorgnngtabgakhte , . 11742 47 43 110 23 Summe C... 11742 47 43110 23 Im ganzen... (36 46 735 67 1020016853 52 6465 300

1) Einschließlich der aus den Einnahmen den Ländern usw. überwiesenen Anteile usw. und der an den Generalagenten für Reparations⸗

zahlungen und an den

erstattet: 199 105,4 RM im Mai 1926, 423 71003 RM in der

Steuerüberleitungsgesetzes sind erstattet:

146 820,1 RM im Magi 1926,

Kommissar für die verpfändeten Einnahmen abgelieferten Beträge. ) Auf Grund des Steuerüberleitungsgesetzes sind

Zeit vom 1. April bis 31. Mai 1926. I) Auf Grund des

1926. 4 Hierin ist die von Landesbehörden erhobene Grunderwerbsteuer nicht enthalten. Berlin, den 14. Juni 1926.

285 512.48 RM in der Zeit vom 1. April bis 31. Mai

Reichsfinanzministerium.

Der Landtagsausschuß für Landwirtschaft⸗ Siedlungswesen beschäftigte Sitzung mit einer demokratischen Anfrage über die Förderung der Laut Bericht des NachrichtenbÜros des

iche s

Parlamentarische Nachrichten.

Anliegersiedlung.

Vereins deutscher Zeitungsverleger wurde beschlossen, die Anfrage für erledigt zu erklären und dem Landtagsplenum die Annahme folgender Entschließungsanträge zu empfehlen: Das Staatsministerium wird ö. die Landeskulturbehörden anzuweisen, in erforderlichen

die Erwerbung von Land für Anliegersiedlungen im um Abschluß des Anllegersiedlungsverfahrens 66 b) die Anliegersiedlung ganz besonders aus den vom Landtag bewilligten Mitteln ur i gestellt

ersucht:

ällen au ege der Pacht bis besonders Bedacht zu ne

dadurch

Ankaufskredite in möglichst großem Umfange ch den Kleinbesitzern, die dur siedlung erst eine selbständige Ackernahrung erhalten; er kreisweise angegeben ist, in welchem schon früher bestehende Pachtvertraͤge in Anliegersiedlungspachtver⸗ träge umgewandelt worden sind; d) die Landeskulturbehörden anzu⸗

eisen, daß sie bei Abschluß von Anliegersiedlungspachtverträgen die Anliegersiedler unter Hinweis auf die beste henden Bestimmungen dar⸗ auf aufmerksam machen, wann die Anliegersiedlungsverträge endigen, und sie darüber zu belehren, in welcher Weise eine Pachtverträge bei den Pachteinigungsämtern zu beantragen ist.

werden,

vorzuleg

w

en, in wel

zu fördern, daß

vor allem au

/ /

ch in seiner letzten

3 die c) eine Statist

Verlängerung der

. k Umfange

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗

maßyregeln.

Das Erlöschen der Maul, und Klauenseuche ist hom Schlachtviehhefe in Stuttgart und vom Schlachtviehhofe in Mainz am 12. Juni, der Ausbruch und das Erlöschen

der Maul und

Klauenseuche vom Schlachtviehhose in

Leipzig am 13. und vom Schlachtviehhofe in Zwickau am 14.

der Ausbruch der

Maul, und Klauenseuche von den

Schlachtviehhßfen in Dresden⸗A. und Chemnitz am 14. Juni

amtlich gemelbet worden.

Sandel und Gewerbe.

Berlin, den 16. Juni 1926.

Die Liguidationskurse per medio Juni 1926

. sich wie folgt:

Allgem. Deutsche Eisenb. 63 00, Delitsch⸗

ustral. Dampf 11630, Hamburg⸗Amerikanische Packetfahrt 134,0)

Hamburg ⸗Südamerikan. Dampf 1065,00, 130900. Kosmos Dampfschiffahrt 116,99, 130 00, Barmer

Hansa Dampsschiffahri Norddeutscher Ao Bank⸗Verein 95, 00, Berliner Handels⸗Gesell⸗

schaft 160. 9006, Commerz u. Privat⸗-Bank 110 09. Darmstädtel u. Nationalbank 145. 00. Deutsche Bank 13700, Diskonto⸗ Komm mandit 132,00. Dresdner Bank 117,09. Mitteldeutsche Kredit

III, 00, Schultheiß⸗Patzenhofer 194 900, Allgem. Elektrizitätsges. 123, 6h.

Bergmann Elektrizität 118,00,

Berl. Masch. Schwartz kopff 76. 00,

Bochumer Gußstahl 116,90, Buderus Eisenwerke 72,90, Charlotten⸗

burger Wasser 9200.

Continental Caoutchoue 1607, 60, Daimler

Motoren 64,00, Dessauer Gas 124,00, Deutsch⸗-Luxembg. Bergw.

Bör sen⸗Veilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 137. Berliner Börse vom 15. Juni 1926

—— rer lleutlger ] Voriger Reutiger Voriger Heutiger Boriger neun 9 Kurs 1 2 er ausn, orig Kurs 9 * . . 6 * 82 Amtlich . Vreußische Rientenbriefe ,,, Deutsche Pfandbriefe. Schwed. St. Anl. . und ungekündigte Sticke, do. 1er 3g un = r. Die durch‘ gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach d —— n * 3 ri —— verloste und unverloste Stücke. Charlottenburg os, 12 . ö den von den Landschaften gemachten Mittetlungen 2 1895 ö . ‚. 16 282 e tgestellte Kurse 393 Sannov. ausgss. ö. 31.12.17 8.5 e 9.35 6 II. Lie 194 versch. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen) do St Rodi 3 3 2 R ti oer rn ne rer s, , än, we, , , = = oel ng r nn e nr e ,, e . dre gönn dens n fer t, sende n, = . un, ,,, , n,, = = g nn, ,, zer ee, , . Gulden Goll * o . r lb dert. , = n, d,, Brande burg, au bgest. b. goburg ...... 10m g , J a elender, , er , J 1 är. ung, oder tichech. 6. Sd. 33 4. Gd. fits, ĩs. zin, ssd sab, fore zöös jr iar ver == n be ern nn n, nen, = do. Cisen be oo 8 Ii, = 22 Did / Ho d. r Old. hon. Ws. ,s e, Wear Vancs (3G; da. später ausgegeben -— a rmstabt. ..... 1920 1 139 n. ar (hn 3 . . Türt. Com- nl,. id lo ds, ons D 1.50 4. 1 Schilling österr. W. 10 9009 Kr. 1 sland. 1 106 106 do. 16013, 1919, 20 4] versch —— ö R . rr, Tes, . do. Vgb. CEA. 1 iIs3 iziz 6 id Krene 1126 4. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2, 16 66. 4 do. später ausgegeben Dessau 1896, gk. 1. 1. 23 49 1.1.7 . . * g. f 2 , . 3 ho. Ser. 2 1 wr i z ß 4b B alter Gokorubei = s 20 A. I Beso (Gol & ID A. d, Romm. ausgest. .I 88a id Derr sc cis n. i, , = = . 8 do. lon. A. 13397 LB * Lee en, Si e, ü Ban, , z, be bäh, , = n n gn in sn eie w da. us iss 5e: L, 1fun8 Siernnz A. ü Ghanghal- Taei 1.3 Posensche agst. H. 1 —— FHretdener ch rn in-. ü , , . Türlen Ain i611 L . d d e. 2 ee, . 6 . * *

Ado . 1 Dinar 3, 60 4. 2 4. 4, 3. o. später , rentenpfandbriefe, * , ,. 81.12. 1] . 31 = K 6 13l0ty. 1 Dan iger Gulben S6. 60. 4. 1 rc zis he Df · n. West· Sr. 1 E. 8, M6 6. versch 198938 3 landschasti. Zentra. do. Zollohl a1 8 III id, is 265d Die einem ler, beigefügte Bezelchnung be— ausgest. b. 81. 12.17 6,6 0 6. 7b do. do. S. 3, 4, 5 M 31 do. * 3 1 Osipreußijchẽ M auz⸗ 1 ö do. 400 Jr dose f 4 v. St. ba Zib lagt., daß nur destimmie sümmniein oder Serien n damn bär, angegeben ggg gs do. Grun zrentenbr. zeßeben bie si. 13 17 ... IJ 163806 ung. St-M. 1g 14410 16h. ,s a lieferbar sind. . ö 68g 850 a,, . n a. iz , is, fes fs ,. . einem , . Zeichen 4. 3 Sächsische. agst. b. rn, . g. do. gzzz: vj 09 . * en. en eee z . . . . 3 6 3 ö ie

et, daß eine am . J e . k K . . om mersche, aus⸗ St. M, . ) ö ä,, , , , keel H ät, age, enn, g, , , .

Das P hinter einem Wertpapier bedeutet A für 1, 33. do. später auzgegeben bo. 1806, C M 3 ii 9 6 16 m K a, bo. Golde A. J. d . .

1 Million. 4 353 Schl. Holst. agst. . 51.12.17 8, 46 86 a Düren H Isg, 1804 11.7 8 ure gn e eiserne T. 38 LI Eis a 340

Die den Attten hn der zweiten Spalte beigefügten 366. do. später ausgegeben —— do. & 1801 w. 39 11. . k 16506 16 25 6 do. do der u ler 8 141. 21235 6 36 . ,. ken dee bien, Ten sl, bien ,,,, . , s Komm. Kein. ü. . do c rbenil . Sᷣb.m] 2 LR Hd, is

eigefülgten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ 5 i örper 3 , . = Kieingrundbesttz ...... ..... labern nh k * nur . 2 fereditan stalten öffentlicher Körperschaften. dz den, fei, ü,, , nm, = e ne, sche./ aus ge · . Ausländische Stadtanleihen ergebnit angegeben, so i es basjenige des vorlezten Liph; Landes bl; 441 1 —— Elbing os, oo. gk. 224 1 Iũ1 steGsl biz 31. 18. II...... .. 11.28 ins 66 Geschaftnjah rz. n , '. 2 er 1. 1.244 141 —— , g eächstscze .. r. 1 ee, 4 6 . 6 pe ge morlern se segelegz ole Ans: czeubet aal ech dh d, , e, fe n , , r = == i dr b e , , , , dr, . sowie für Auständifche Banknoten bo. po. unt. si! d.. Erfurt 1893. C6 , q ; ; 4, 06 Schles. Altlandschaftl. bo. 1555 in G Hin ish s io unden sich fortlaufend unter. Handel und Gewerbe: do. ki. , do. S686 S865 a Ii, is, zet. j. 0.23 4 versch —— . a 1545 6 16, 45d Bubapest m T. G Ti is z5d. H ee Ctwaige Drucfehler in den heutigen Sach llte . enn, , / / de. 1566 , nen,. be, , sss feld genen, , , , . do. bo. g. u. 109. R. 4 do. gek. 1. 10. 28 34 1410 —— 26 9 ; Christianla 18908 3 1410 —— Kursangaben werden am nächften Börsen⸗ do. Cohg. Landrbk rt 1410 8358 8856 a0. EGschwege ... 7. 101 e rr —— ta e , ,. 53 . Eoimar(eisaß 67 7 i335. tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ i. Tra andren, erf , gen r ir n 1637 UI Dane feen we . 1 66 . f , ss ö * 2 *** * * 6 ) 2 orig werden, rrtinnltcbe, shater ant, , mn Tic e' h , d, nme e,, res =. ; . , . lich richtiggestente Notierungen werden d. we fönne, , , , den-, . , a k Gothenz. o S , 6, mögtichft bald am Schluß des Kurszettels Schwarzbg.= Kudolst. ) n ent a. M. S3 * 3 L283 Bie 30 e * ten 1 . ee 62 ö. . * 6 e da. e nn als „erichtigung / mitgeteilt. ö / , do. Sonder. Tan. ö do. 19 4.373. Aug; , n,, ,,,, mea, mee 6. li,, , = = Bankdiskont. kredit. ger. i. 4. 24 3 ver 1 —— ol dꝛo l. I e e deri, , , ö Ketzer. Slliterichafti 6. . ö .

Derlin oz sLomöard, D. Danzig J Comßarb. Sz. Sächs Tdww. hb, . . e , . , Ser IMI... . *r ehe , en, . Amsterdam 3x. Brüssel J. Helsingforz . Jtalien j. , , , versch -= Frantfurt a. S. i ; ; ; 4, 34, s g. Westpr. Reuland- Gopenhag. e in 117 Fecpenhagen Sg London 3. Mabrid s. Dzlo og. do. biz & 26 6 doe. —— ulld. iges 1,1 chafth mit Deckungs besch. bis do. ids ii in 44 18633 Paris 5. Frag s. Schweiz 85 Stockholm ,. Wien . do. Kreditbr. 8 . do. 1818 1. u. 2. Ausg. 4 verh. —— w deb d 5 Och do. 1586 in 3 ini

J. . e ö . Bestpr. = . . do. do. bis S. 25 39 1.1.7 k * 1 e, mn . 66 . . . 66. K Dentsche Staatsanleihen rnn denb. Comm. zj ö red n,, m n eng ms (Giroverb.) gü. 1.7.24 8 11. . 1 5 3, 4, 4, 33 3 Berliner alte, . * mit Zinsberechnung. do. 1920 uv. 18284 11.7 w. 3 do. 190 * 4 1.17 1h 6 10d B do. do. 19,26, gk. 1.5. 24 4 versch. *. 6 r T . ausgestellt bis 31. 12. 1917.. 19,9 9 19, 9h Most. abg. S. 25 m. Deutsche Kom. Kred. 20 4 144.10 —— D . 27 3, . 4. 8E g Berliner alte.. . 27, 23, zo Ri. , e gen Voriger bo. do. 1922, r5. S8 M. Lei —— k n, 1907 M4 1.1.7 8 *, 3g, 38 Berliner neue d ghd . 1.4 3. ö ir J 96 ginn Kamin. n i , K au se se lll bis zi. 13 151. 11h 11d ver n g z, . tor er n mn, . i , 40 e ce n n zi , , nn,; ti 8 jo. ibo Doll 1.12.3 1. 12. Pommersche Komm. ö c . . . Vorkriegs stücke 8h 6, 8. 96d K ö , e ee ml, m, w = r derhnh ga, , n =, = mi da da Gage e, r . , Goldm. J bis 39.1. 26 Kur⸗ u. Reum. Schuldys I 1.17 . do. . ) isi 4 1511 —— Deutsche Pfandbrief⸗ j . do. 100-109. * 6. —* —* ,, Sinz. 133 1 Zingf. - 3 o. o g, m, ö rr mn ren ,, . en , , , ,, de, n, , n, ren = . 69 we, n, . 3 Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. 5 hr e ü z, m, r, , ,,. 2 do. 166, 1 zds s w, ö

Staatszsch., T3. 1.4.29 1.1. Bergisch⸗Märk. Ser. K . X 4 1.6.12 g = h, 12, 13 10 versch 1,26 156 Sofia Stadt... 85 1.5.11 15, J5b G id, 6h . Preuß. Siaatssch. 1. e r, ii . ee erford agib, rich än ii —=— do de Rene (rm g mn, , . Stocth C. 3. 8s 7 Thlr. Staatsanl. Mecklen urg. Frie . Köln. 1923 unk. 33 8 1.1.7 6 do. do. R 1, 4, 11 49 1110 O0 ob O Gogh d 1860 in 2 4 15.6. 12 . ,,, . 6 ü , , e fn d, ct,, n n, = .

. nr , ; r, . h. ; KWests. Van dbriesamt . z 2 1 schatz Gra, in en, ng. n, . 2 , 23 Gans gruudstůce. CM 1M. ,, . . 2 ; J Lwonsta az oꝛ, gel. 2 3 T = ds. i337 i, Bel nachfolgenden Wertpapieren er 160 gn, e ge, Jan ig, 19 , , , . ö. * . ant die Berechnung der Sillch inen fort. ,, . n Deutsche Lospapiere. . . ö . . . ! Dt. K f. 8. in ioob 1000 k r ; . . . in, get. . 1 do. Augs burg J Gulb. 8. ap. St —— . BürichStadtsg id 16.121 ö 4 ess. Dollarschatzanw. 2 . . ; o. 68, Ml, os, gł. 80. 6. 24 3 117 ; 223 ; ö ma. i. R. 1. 10. 20, * 3 . ö. vollaranl. I. A do. —— 2 Deutsche Provinzialanleihen. . K 39 14 —— 1 . ; 49 2 3 i. F. 1. 10. 20, * S. 1 . K. 2. 1.11, S. 2 L. &. 1. . i . ; ö Prov. os. 1 ichten berg Bin 141361 L110 , 8. . ( ö . . di , , men, n,, e , n n, 3 2 Sonstige ausländische Anleihen. * chatzanweis. 1916, Reihe 27 —- 33, 1914 do. 1830, 8t, 1900, 02 39 versch. Sach i gn 161d. 8. -= 46. ct! —— see,. Buday. Sptst Spar 4 15141 —— ö ausl. 23 bis 1. J. 83 1.1.7 0.3660 O, Z35b Reihe 8H - S2 ..... 1 K Magdeburg 1914, ö ö 3 ö ö Chil. Hp. G. Ps. 12 8 15.2.8 am K * do. VI-IX. Agio ausl 1.1.7 0.366 0. 8575 6 do. i555 39 Lid K 14. Abt. uv. 814 do. Dän. Lmb.⸗D. S. 4 . ö do. Rieichz 8 ra ei q ĩ. rio asd. Gs söd, aseler Landestrebil ; do. Stadt . Kdr. R. 4 IJ rüctzahls. i677 L been f w, grad gaga g ignp ger n n , w ann,, n, = andi ö 4 . 8. . . Ser. 8. 2 2 . k . ö . lst. B. 1. P 83 . rr nie, ien * . ; Ausländische Staatsanleihen. ö ä , . , ,...,

.3. 6 ö. 29 35 . . 11 erde 3i ehandelt, ar: o. 0. 3 8.

Yelrftzẽ ler eam s versch Mdosbs g6iba Cenn*eeise mee, e =. ; Yann heli Hen n, , =. ; ö n,, Die,, . 6 ö 33nr * . ö e , gel. . n rr = 2 Seit 1. K 189. 2. S. 14. 6. 1. . 1.1. 149. rl,, 23 * 6 ; do. bdö. , der, ö esd, d, e ern, , n,, = = do. 1501. 16s, 130] ; ; 7 6 ,,,, do. do. 3 do. O0. 56 O 4966 Oberhefsische Provinz 6 ö 1908, 12, gek. i. 1. 24 4 versch. —— u i. 3. 29. 1 JL 6. 23. ö 2 a d , , do. Schutz gebiet⸗ Anl. 41 11.7 52h 6. h G 1980 unt. 35 .... 4g L410 . do. 19 m , n,. 1.3.5 . . ; ö Kopenh. Sausbef 4 117 do. Spar⸗Kräm.⸗An!. fr. Zin .] G. 2375b 6 O0, 246 do. do. i9i3, zi. Lr . do. 19 I., gł. 1.2.26 4 1.2.3 Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ Mer. Ven. Anl. 4 1 ö IS p reuß St. Schaf Ospreupijche robin ; ö ; do. 1820, gel. 1. 11.284 15511 —— ae. kotiz zugelu senen Rufflschen Staatsanteihen Jan ttiobß Ti ßk fr g. I... —— ed

auslosb, ab Ott. 23 ECJz 1410 S, 3 Riusg. 12... in w do. iss, ger. 1. 1. 239 117 findet gegenwärtig eine amtliche Preis sestste lung do. G gbg. 3 R dr, —— ö gd 8 1.25 5 . 1.2. 9.15625 E, iszz5b. PommęerfchFs Prov. * 1 ö do. 1897, 95, gk. 1.1.24 37 1.5.1 nicht statt. Ard j. Mb. Sin] 8 . do. do. an en 49 1.147 04250. 04260 do. Äus aße 16... * LMM, —— 2 5 2 on,, * 2 . sr lr. 8 12. . Vorweg. Hyyp. 8 38 n ibernia ; ] , . erseburg 1.410 ö osn. Esb. 10, 8 1.4.10 36, h Dest. Lrd.⸗L. v. S6 fr. 3. 44 p. St. —— —— ba. do. ic Mr l raid Cass, gegs. e sn. Ser. , ,, , . mh üühlhansen C. Thien, , n are er, , ., n e, = = . h , , o. ? o. 0, h do. ö 85 44 1.17 Millheim (Ruh o. do. Oz in . 4 1.1.7] . do. 1900-100 R. 1.17 do. do. 3 de, Tn, ens, . , ' . Em. 11 und 13 do. do. S5 in a7 Las 38 = Tojen robin zun 1 r. inf. Anhalt. Staat 1919.4 1410 0296 0.9 6. do. Vußg. 1. 39 1.1.7 ane . unk. 81, ss 4 1410 Bulg. G. Hyp. 92 do. 1888, gꝛ, ö, Baden 1901 5....... 4 1.17 0396 —— Rheinprovinz 2s, 23. . 6 LI B06 306 do. 1914 1.2.3 25er Nr. 241561 98, 61 89 do. do. O6 / o9, 11 13,144 versch. —=— do ioo oo u hh 6 11 Boß5g Bos a do. 1919 unk. 804 1.1 bis 246560 6 11 —— do. 1895 3 do. do. 1591944 1.1.7 0, 32586 0, 825 8 do. kleine 46 Jin 8656 30 a München ...... 1921 L4. 109 do. ser Nr. 121561 Raab⸗Gr. P. A. 29 15.4.1090 5, 55b 5, 2Bob 0a do. kv. v. 1875, 7tz, Sãchstsche Provinzial 9 do. 19194 L410 bis 186550 6 1.1. do. Anrechtsch. az. S p. St. 26 228 79, 80, v2, 94, 16 58 YY L100 K M.⸗Gladbach 1911 M do. zer Nr. 61551 Schwed. Hyp. 16, 1900, 1902, 1804, do. do. Ausg. S 47 La0 unt 353 Lt n m, bis s66s0, und, 2 11 —— 1907... . ...... 89 versch. 0, 35b 0, 86 0 do. do. Ausg. s3— * 4 versch. —— . Münster os, gk. 1.10.23 4 1.4.10 —— —— ler Rr. I- egooo 6 1.1. —— do. 78 kündb. in 4 4 1.17 bo. 16563 1.2.3 Schlesw. Solst. Zrov. ö bo. i890], geł. L. 16. 25 39 1.1.7 ö 38 1.5175 do. Syp. abg. 8 4 11. Bayern ..... ...... 4 15. 141 943 O41 6 usg. 12 * ** 135141 Nordhausen .... 19098 11. . Eg yptischega ri * 838 1.3.5 do. Stadt. Pf. 824 I.5141 da. ...... 8 versch. 0. 5b 6 —— do. do. Aug. 15 u. 11 117 Nürnberg ...... 19144 16.12 —— do. priv. i. Irs. 39 185.4.19 do. do. 02 u. 09 156.17 do. Eifenb. ii 8 L268 lied a do. za lng. S Ms nin, r do. ig20 unt. 80 4 13.5 do. 2800, 125058r 9 1511 —— do. do,. 1996 9 15.4. 10 —— ——— do. Sar en ien, . da. bo. Ausg. 49 tr do. 1805 8 1.1.7 do. 2500, 590 Fr. 4 1.5.11 Stockh. Intgs. Pfd.

lonv. neue Stilde a 1.6.12 do. do. 190 094 1I.1.100 —— , w. Offenbach . M. 1920 49 L5. 1 Els.⸗Vothr. Rente 8 14.10 1885, 865, 8 in 8. 4 versch. Bremen 1919 unk. 0 1 1410 Q.586b g —— do. do. Ausg. 6 u. 14 1147 rm Oppeln 9 Mgt.3 L 1.24 391 1410 —— Finnl. St. ⸗Eisb. 89 1.6.12 do. do. 1894 ing. 85 14109 bo. 1920 49 14.10 0, 18386 C0. 2b e do. do. Ig, Fa, gs, ‚. ö Pforzheim ol, on, 10, GHriech. 4 Mon. . 117 . Ug. Tim. Bg. id. 14.10 do. 1922, 1923 1.5. 11 9. 0220 0,0 16h G gek. 1. 16. 23 39 1410 J, 1912, 1920 3 versch. do. 56 1881-84 115,6 1.1.7 * do. Bod. KRr.⸗Pf. 4 1.5.11 bo. og, og, 11, gk. 86. 12.28 4 versch. 266 168 6 do. Lanbestli. Rtör. 1 LTi . do. Iz, os, get. i. 1.23 38 15.1 —— do. S; Pir.⸗Lar. 90 1ů60 15.6.1 —— do. do. 1. Kr. 8 1410 , , 3 da. z 18 é 6 do. bo. 39 Lao —— ö y 5 6 r e 130 1.410 do. do. Reg. ⸗Pfbr. . 14.109

o. 96. 0ꝛ, 1412. 1.4.1 ö uen os, gel. S0. 6.24 2 ; . Sph.⸗Ztr. 1, ö ius. 04. 166 t C 16. do, reren, , n, , . menen n, n, rr s. ; ö . do. mort. St. A 19 A4. L4.10 057106 C0374 ; 1 Potsdam i Nn. L. 1.244 II K in Lirg 4 114 * ; ö bon do. ii B feine S ii —— Kreisanleihen. Auedlinburg 1503 Yi LTi Mexit. Anl. 9d gj. 0 n Pfandbriefe und Schuldverschreib. da. do. 16 000 big Aullam. Kreis 1901.4 1410 1— a . 1906, 60 4 versch do. , E abg. ba. i. C. Ar, 850. n. SoM 6b deutscher Sypothekenbanken.

100 000 M6 1.1.7 0.06 6 0, os G Flens bur ). Kreis 01 4 1.1.7 O. 1897 * 1901 bis do. 19044 in do. i. C. 1.5.1 1 n, n, A t n 3h ti t fandb S luldv ba. da. zog obo M , , bös dé. das à , 108, 1900 3 do.. do. ion h abg do. R. I Ba,. ish J , i Pfandhr. u. Schuldverscht. do. do. St An 13 , Lt ibe 2 Coders leb reis 10 M6 LL K. . do. 1869 3 12.3 —— Norw. St. Sz in 8 16.4.1 deutsch. Hypoth⸗ B nd gemäß Belanntm. v. 26. 8. 26 do. 9 6. Ser. 12, FJauenbg. Kreis 1918. LMI n . 9 . ga err in E 8 IL2.3 ohne n m,, e. e Erneuerungsschein

1911, 19183 rz. Ss, 36 . den e. er. 410 e atz 1g ;

ö i , . 9 vg gc e . e, n 4 t. ga , . . un . 4 n,. ö 3 1.1 er. . z ö ö o. 1887, 91, 93, go, 4 3 6. ö ; ö 0. 1. o. am. Eb.⸗ 1.5. 1 e ĩ ; do. 16836, r, 159 3 da. 1 65p Deuts che Stadtanleihen Nostoct .. 1919, 1920 4 11 do. HGoĩdrente gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 Sessen 15923 Reihes s 12 O00, GSGiss e . do. Si 84, 0s, gt... 24 37 1.17 —— 10006uld. Gd. 4 1.4.10 18.2569 —— ausgegeben anzusehen.; Sginsf. 8 - 165 Aachen 22 A. 235 u. 2418 1.6.12 do. 1896, get. 1. J. 24 3 1.17 —— do. do. 2004 4 1410 18, 25h ö Bayerische Handels bank Pfdbr. 3 nnn, ,, ,, , . i , n,, , . ,, , , 0. „R. 16, ; ona .. ...... 17 . o. K. R. in K. 1. ? o. u. Wechselbt. r. , 39 versch. 0. 35 6 0, 86 6 do. 191, 1914 4 versch. gek. 1. 5. 24 3 1.1.7 do. do. in Kü.“ 4 1.5.11 . we nn,. Y * ic, 0b 14, 8h r 2 1908-19053 do. E, 86 6 0. 86 0 , r,, 41.6. 12 . a,. 4 ig. . . f 3 1, 1.4.10 3b 6 36 6 Verl. Hyp.⸗Bl. Pfdbr. Ser. 1=4,

eck 1933 unk. 289 13. —— armen... 1907, nndal oi, geb. 1.1244 117 . o. Papierr. in fl! a 12,3 = 7. 8. 3-18, 1-22, v. S. S 5, 19, 9 Meckl. Landesanl. 144 1.1. 0,38 6 —— rückz. 1/4014 1.2.3 do. 1908, get. 1. 4. 244 1.4.10 Portug. 8. Szeß f. 9 p. St. 6,3 B 8, 265b B i. abgestem p. do. Staats⸗Anl. 1919 4 1.17 do. 1904,05, get. 1.3. 24 3 versch. do. 1908, gek. 1.4. 24 39 1.4.10 Rumänen 1963 1 3 1.5.1 456 q, Seb B do. do. do. Ser. 28, 24 10. 5b 6 sio, 1s 6 do. Eb.⸗Schuld 1870 37 11.7 —— Berlin...... 1923 4 * 117 Stettin V ...... 1923 * 1.410 do. 1913 utv. 24 6 L410 89.5 956 do. do. do. Ser. 38 —— —— do. lons. 1866 39 1.1.7 JZinsf. 9 —- 18 4 JZinsf. 9 154. do. 18389 in S 4 1.1.7 4.56 q. 6b do. do. do. Ser. 26 —— do. 1890, 4, 1901, os 34 L410 9056 do 19198 unk. 804 ãL3.5 16 16 Stolp i. Bomm... * I6 12. —— do. 1890 in S4 1147 —— do. do. Komm. Obl. S. 1, 2. 445 4 81 6 Oldenburg 1969, 1214 versch B EG.56b B do. 1920 unk. 814 1.410 60, 69 6 0,7 6 Stuttgart 19,065, Ag. 10 4 versch. do. do. m. Talon f. G. i. J. 1.7.29 . q ab 6 do. do. do. Ser. 8 —— do. 1919, gef. 1. 1. 354 1.17 O33 e o, 83 G do 1922 Ausg. 114 14.10 —— Trier 14,1. u. 2. A. uk. 25 4 1.1.7 do. 1391 in 11 46h 466 do. do. do. Ser. —— do. 19603, gel. 1. 1. 24 9 1.1.7 —— do 1922 Auss. 24 1.17 —— do. 1919 unk. 304 14.10 —— do. 1894 in K 4 1.1. 4, 39 4. 25 6 do. do. do. Ser. 5 do. 16963 15 2 do. 1686 39 1.4.19 Viersen 1904, gk. 2.1.24 4 117 do. do. m. Talon f. 3. St. 1.17 Braunschw.⸗ Hanno. Hyp.⸗Bt.

Sachsen St. A. 1919 do. 1890 349 1.4.10 —— Weimar 1856, gk. 1.1.24 37 1.17 do. 189 in 4 4 1.5.1 Pfbr. Ser. 3 28* 11,308 sil4b g

Reichs schuld) . .... 41.3.5 do. 1698 39 1.4.10 —— Wiesbad. 1968 1.Autz⸗ do. do. m. Talon f. Z. id 1.11.18 4, 46 q. 25h a do. do. do. Ser. 26 6, 55 6 8. 55 6 do. St. Mente... 3 versch. 0, 7h o, 3756 6 do. 1904, S. 1139 1L4. 109 gabe, rückz. 19374 12.5 —— do. 1666 in 4 4 1.5.1 . do. do. Komm.⸗Obl. v. 192384 ö ie, 2315 1.1 * 1 1 an,, 6 6. 3. . do. 9 5 . denz . 26 , s. Z. i 1. 11.18 . 3 irn n m ,,,. 4-24 . 52

ürttemberg S. 6-20 . o. ͤ 4. ö h 21 2. Ag., gek. 1. 16.274 4 versch. —— o. konvert. 4 1.4.10 . Oo. do. ö er. 28 (, z

en gi Te , veisch osss es . Berl. Stadt synode e, do. 18 Ag. 19 j. i. il. z ö do. 19095 in Me Lig 4h 66 s do. do. gomm.-dbi. S. 1-8. 8. d 3 50 do Reihe 856-21 . 1908, 12, gel. 1. 7. 24 4 1.1.7 —— gek. 1. J. 244 1414.7 do. 1908 in 4 4 1.410 4h 4. 3b do. do. do. Ser. q 23566 2.35 6 bo. ..... ...... .. 36 do. 03s 6 Loss e do. do. 1859, 1904, os 34 117 ö Wilmersd. (Bln) 11314 1 12.51 —— do. 1910 in Ad ] 1.83.9 1 4585 4.6 B do. do. do. Ser. 6 =

l 1